DE7408226U - Vorrichtung zum Stapeln und zum Transport von Drahtgeflechtrollen - Google Patents

Vorrichtung zum Stapeln und zum Transport von Drahtgeflechtrollen

Info

Publication number
DE7408226U
DE7408226U DE7408226U DE7408226DU DE7408226U DE 7408226 U DE7408226 U DE 7408226U DE 7408226 U DE7408226 U DE 7408226U DE 7408226D U DE7408226D U DE 7408226DU DE 7408226 U DE7408226 U DE 7408226U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supports
carrier
attached
strut
struts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7408226U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Horst T Drahtzaunbau & Baustoffgrosshandlung
Original Assignee
Horst T Drahtzaunbau & Baustoffgrosshandlung
Publication date
Publication of DE7408226U publication Critical patent/DE7408226U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Pallets (AREA)

Description

Vorrichtung zum Stapeln und zum Transport von geflechtrollen
Beim Stapeln und beim Transport von zu Rollen gewickelten Drahtgeflechten ergeben sich dadurch Schwierigkeiten und Nachteile, daß die aus der Ferfcigungsaaschine kommenden Sollen zunächst in einer Lagerhalle gestapelt und dann zum Transport, z.B. mit Lastkraftwagen, erneut einzeln verladen werden müssen. Ba die gestapelten Geflechte aa?>ü neigen, äuieiää&der abzurollen, kann der vorhandene Stapelraum weder beim Lagern noch beim Transport voll ausgenutzt werden und es ist außerdem erforderlich, die Rollen beim Transport mit Ketten oder Bändern zu sichern.
Die Aufgabe, die der Neuerung zugrundeliegt, besteht darin, das Stapeln und den Transport von Drahtgeflechten einfacher zu gestalten und die erwähnten Nachteile zu vermeiden.
Eine Vorrichtung zum Stapeln und zum Transport von Drahtgeflechtrollen besteht erfindungsgemäß aus zwei unteren, im Abstand und parallel zueinander angeordneten Trägern, die durch Streben starr miteinander verbunden sind und an deren Enden senkrechte Stützen angebracht sind, wobei zwei an benachbarten Enden der Träger angeordnete Stützen in der Verlängerung der Träger um einen Winkel abklappbar sind, der größer als 90° ist und die beiden abklappbaren Stützen in ihrer senkrechten Stellung verriegelbar sind. Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung weisen die Träger zumindest
an ihren Enden ein Profil auf« das für den Eingriff der Gabeln eines Hubstaplers geeignet ist. Vorzugsweise besteben die Träger aus Vierkantrohren oder ü-Stahl.
Die Neuerung sieht ferner vor, daß an des Ende der Träger, an dem eine abklappbare Stütze sitzt, ein mit dem Träger fest verbundenes U-Eisen senkrecht angebracht ist, das den unteren Abschnitt der Stütze in ihrer senkrechten Stellung aufnimmt, und an dem der Gelenkbolzen angebracht ist, um den die Stütze schwenkbar ist. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das U-Eisen an seinem obe ren Ende mit einem gegenüber der eingeklappten Stütze vorstehenden Abschnitt versehen, der Bohrungen zum Einführen eines Verriegelungshakens aufweist.
gsrveiss sind die Träger *» ihran Enden und an einem mittleren Abschnitt und die an benachbarten Enden der Träger angeordneten Stützen an ihren oberen Enden und in einer kurz oberhalb der Verriegelungestelle mit dem U-Eisen liegenden Höhe durch Streben miteinander verbunden. Die Erfindung sieht vor, daß die Streben an den oberen Enden der Stützen mit seitlichen Anlageflächen zum Aufsetzen der Träger einer in gleicher Weise ausgebildeten Vorrichtung versehen sind.
Im mittleren Abschnitt der Strebe, die die Träger an der Seite der abklappbaren Stützen miteinander verbindet, ist erfindungsgemäß eine Kette angebracht, die mittig über die Strebe, die die oberen Enden der nicht abklappbaren Stützen verbindet, zu der darunter liegenden Strebe geführt ist, die die beiden Träger miteinander verbindet.
Die Vorrichtung gemäß vorliegender Erfindung hat eine Beihe von Vorteilen. Die Drahtgeflechte könnent wenn sie aus der Pertigungsmaschine kommen, direkt in der Vorrichtung
gestapelt werden, in die man sie von oben einlegt* Sie Vorrichtung kann dann mittels eines Gabelstaplers in Lagerraum ä.wg3S«tst werden, dssssn I«dsr««e voll ftueeermtsst wird. Bas Verladen der Drahtgeflechte, beispielsweise auf die Ladefläche eines Lastkraftwagens, erfolgt ebenfalls in einfacher Weise dadurch, daß die mit Hollen angefüllte Vorrichtung mittels eines Gabelstaplers erfaßt und auf der Ladefläche des Lastkraftwagens abgesetzt wird. Zum Entladen der Vorrichtung werden die Verriegelungsbolzen gelöst und die Stützen abgnklappt. Ein Abcollen der Draht geflechte wird dabei durch die Kette vermieden, die sich fest gegen die Drahtrollen legt.
Auf der Zeichnung ist; ein Ausführungebeispiel d*ar Erfindung dargestellt« Es zeigen*
Figur 1 eine Seitenansicht" einst auf der Ladefläche eines Lastkraftwagens abgestellten Vorrichtung,
Figur 2 eine Vorderansicht und figur 3 eine Draufsicht.
Die auf der Zeichnung dargestellte Vorrichtung zum Stapeln und zum Transport von Drahtgeflechten, die zu Bollen gewickelt sind, besteht aus zwei Trägern I1 die im Abstand und parallel zueinander angeordnet sind und aus U-Stahl gefertigt sind, dessen Profil so gewählt ist, daß die Gabeln eines Hubstaplers in die Enden der Träger eingeführt werden können« Der Abstand der Träger voneinander richtet sich nach der Länge der Drahtgeflechtrollen 16, die gestapelt und transportiert werden sollen. Die Träger sind durch drei Streben 2 an ihren Enden und in der Mitte starr miteinander verbunden. An den Enden der Träger 1 sind vier senkrechte Stutzen angebracht;. Die benachbarten Stützen 3 sind starr mit den Trägern 1 durch eine Versteifung ver-
bunden, während die Stützen 5 abgeklappt werden können, wie es in Figur 1, die eine auf der Ladefläche eines Lastkraffcvasesa 6 abbestellte Vorrichtung zeigt, durch gestrichelte Linien angedeutet ist.
Die Gelenkbolzen 7, um die die Stützen 5 i& Verlängerung der Träger 1 verschwenkbar sind, sitzen in mit den Trägern fest verbundenen U-Eisen 8, die so angebracht sind, daß sie die Stützen 5 in der senkrechten Stellung aufnehmen. Die U-Eisen weisen an ihren oberen Endea Abschnitte 9 auf, die gegenüber der einge'dappten Stütze vorstehen und mit Bohrungen zum Einführen eines Verriegeluingshakens 10 versehen sind.
Die benachbarten Stützen 3 sind ebenso wie die Stützen 5 in einem mittleren Bereich, vorzugsweise in einer Höhe, die kurz oberhalb der Verriegelungsstelle liegt, durch Streben 11 und an ihren oberen Enden durch Streben 12 miteinander verbunden. Die Enden der oberen Streben s^.nd vorzugsweise durch Anbringen seitlicher Anlageflächen 13 so ausgebildet, daß eine in gleicher Weise ausgebildete Vorrichtung mit ihren Stützen aufgesetzt werden kann, so daß mehrere Vorrichtungen übereinander angeordnet werden können. Mit 14 ist eine Kette bezeichnet, die mittig an der Strebe 2 an der Seite der abklappbaren Stützen angebracht ist und über die Strebe 12 der starren Stützen bis zu der darunter liegenden Strebe 2 geführt ist-
Die Vorrichtung kann mittels eines Hubstaplers, dessen Gabeln, in die Stützen 1 gefahren, werden, in der auf Figur dargestellten Weise von der Seite her auf der Ladefläche eines Lastkraftwagens 6 abgesetzt werden. Dabei sind die Stützen 5 der mit den Drahtgeflechten 16 beladenen Vorrichtung hochgeklappt und verriegelt und die Kstte 14 ist strammgezogen und fest an der Strebe 2 angebracht. Das Entladen erfolgt in der Weise, daß zunächst die Ladeklappe
15 des Lastkraftwagens heruntergeklappt und der Verriegelungshaken 10 entfernt wird, so daß die Stützen 5 in clie mit gestrichelten Linien angedeutete Stellung verschwenkt werden können. Nach Lösen der Kette von der Strebe, die die Träger an der Seite der starren Stützen miteinander verbindet, rutschen die oberen Drahtgeflechtrollen nach unten, wenn man die Kette langsam nachläßt. Die Eollen lassen sich dann der Eeihe nach entnehmen. Anschließend werden die Stützen 5 wieder hochgeschwenkt und in der senkrechten Stellung verriegelt.
Die Vorrichtung kann selbstverständlich auch, zum Transport von anderem, zu Rollen gewickeltem Material, z.B. Dachpappe oder dergleichen, benx?tzt werden.
Schutzansprüche

Claims (8)

Schutzansprüclie
1. Vorrichtung zum Stapeln und zum Transport von in Form von Rollen vorliegendem Material, insbesondere von Drahtgeflechtrollen, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus zwei unteren, im Abstand und parallel zueinander angeordneten Trägern (1) besteht, die durch Streben (2) starr miteinander verbunden sind und an deren Enden senkrechte Stützen (3, 5) angebracht sind, wobei zwei an benachbarten Enden der Trager liegende Stützen (5) in der Verlängerung der Träger um einen Winkel abklappbar sind, der größer als 90° ist und die beiden abklappbaren Stützen (5) in ihrer senkrechten Stellung verriegelbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (1) zumindest an ihren Enden ein Profil aufweisen, das für- den Eingriff der Gabeln eines Hubstaplers geeignet ist.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (1) aus Vierkantrohren oder U-Stahl bestehen.
4, Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß an dem Ende der Träger (1), an dem eine abklappbare Stütze (5) sitzt, ein mit dem Träger feat verbundenes U-Eisen (8) senkrecht angebracht ist, das den unteren Abschnitt der Stütze (5) in ihrer senkrechten Stellung umgibt und an dem der Gelenkbolzen (7) angebracht ist, um den dia Stütze schwenkbar ist.
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4-, dadurch gekennzeichnet, daß das U-Eisen (8) an seinem oberen Ende einen gegenüber der eingeklappten Stütze vorstehenden Ab- schnitt (9) aufweist, der mit Bohrungen sum Einführen eines Verriegelungshakens (10) versehen iat.
6. Vorriciitrung nach, den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (1) an ihren Enden und an einem mittleren Abschnitt durch. Streben (2) miteinander verbunden sind.
7· Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die an benachbarten Enden der Träger ("I) angeordneten Stützen (3, 5) an ihren oberen Enden und oberhalb der Verriegelungsstellen im U-Eisen durch Streben (11, 12) miteinander verbunden sind.
8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7* dadurch gekennzeichnet, daß die Streben (12) an den oberen Enden der Stützen mit seitlichen Anlageflächen (13) zum Aufsetzen der Träger (1) einer in gleicher Weise ausgebildeten Vorrichtung versehen sind.
rj. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß im mittleren Abschnitt der Strebe (2), die die Träger (1) an der Seite der abklappbaren Stützen (5) miteinander verbindet, eine Kette (14) angebracht ist, die mittig über die Strebe (11), die die oberen Enden der nicht abklappbaren stützen verbindet, zu der darunter liegenden Strebe (2) ^führt ist, die die beiden Träger (1) miteinander verbindet.
DE7408226U Vorrichtung zum Stapeln und zum Transport von Drahtgeflechtrollen Expired DE7408226U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7408226U true DE7408226U (de) 1974-07-04

Family

ID=1302838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7408226U Expired DE7408226U (de) Vorrichtung zum Stapeln und zum Transport von Drahtgeflechtrollen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7408226U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1761869C3 (de) Vorrichtung für die Einlagerung, die Handhabung und den Transport von Stapeln zerbrechlicher Platten
DE1937205A1 (de) Transportgestell oder Fahrzeugladeflaeche fuer Kabelrollen od.dgl.
DE102017002138A1 (de) Greifer und Traverse mit mindestens einem Greifer
DE2540055A1 (de) Lastsicherungsvorrichtung
DE4037210A1 (de) Palette
DE3444093C2 (de)
DE7408226U (de) Vorrichtung zum Stapeln und zum Transport von Drahtgeflechtrollen
DE4136285A1 (de) Lastaufnahmeeinrichtung zum transport von steinpaketen
DE3712939C2 (de)
DE69916048T2 (de) Offenseitiger frachtcontainer
DE9401032U1 (de) Tragevorrichtung für Ladepaletten
DE10124464C2 (de) Behälter zum Transport und/oder Lagerung von Bauteilen, insbesondere aus den Bereichen Gerüstbau, Hochwasserschutz
DE2813500C2 (de) Rohrbündelanordnung
EP0668418B1 (de) Arbeitsbühne
DE4008683A1 (de) Behaelter fuer rohr- und stangenfoermige werkstuecke
DE3728965C2 (de) Behälterähnliche Vorrichtung zum Transportieren und/oder Lagern von Gegenständen
DE10136670A1 (de) Transport- und/oder Verpackungskassette für Langgüter
DE3149914C2 (de) Transportabler Behälter für fließfähige Güter
DE202023102306U1 (de) Transport- und Aufnahmevorrichtung für Stahlseile
DE2506358B2 (de) Luftfrachtcontainer
DE202023102305U1 (de) Transport- und Aufnahmevorrichtung für Stahlseile
DE102021122669A1 (de) Lagergestell für plattenförmige Güter
DE8013942U1 (de) Ladegeschirr
DE2319474A1 (de) Geruest zum durchfuehren von arbeiten an einer ueberhaengenden schiffswand
DE3117012A1 (de) Schutzkorb fuer krangabeln