DE4003751A1 - Tankentlueftungsanlage fuer ein kraftfahrzeug und verfahren zum ueberpruefen deren funktionstuechtigkeit - Google Patents

Tankentlueftungsanlage fuer ein kraftfahrzeug und verfahren zum ueberpruefen deren funktionstuechtigkeit

Info

Publication number
DE4003751A1
DE4003751A1 DE4003751A DE4003751A DE4003751A1 DE 4003751 A1 DE4003751 A1 DE 4003751A1 DE 4003751 A DE4003751 A DE 4003751A DE 4003751 A DE4003751 A DE 4003751A DE 4003751 A1 DE4003751 A1 DE 4003751A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tank
valve
ventilation
line
adsorption filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4003751A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4003751C2 (de
Inventor
Ulrich Dipl Ing Steinbrenner
Helmut Dipl Ing Denz
Ernst Dipl Ing Wild
Wolfgang Dr Ing Dr Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE4003751A priority Critical patent/DE4003751C2/de
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to EP91901685A priority patent/EP0466850B1/de
Priority to JP03502016A priority patent/JP3036703B2/ja
Priority to PCT/DE1991/000010 priority patent/WO1991012426A1/de
Priority to KR1019910701263A priority patent/KR100236136B1/ko
Priority to US07/768,973 priority patent/US5193512A/en
Priority to DE59108403T priority patent/DE59108403D1/de
Publication of DE4003751A1 publication Critical patent/DE4003751A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4003751C2 publication Critical patent/DE4003751C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/08Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir
    • F02M25/0809Judging failure of purge control system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/08Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/08Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir
    • F02M25/0809Judging failure of purge control system
    • F02M25/0818Judging failure of purge control system having means for pressurising the evaporative emission space

Description

Die Erfindung betrifft eine Tankentlüftungsanlage für ein Kraft­ fahrzeug und Verfahren zum Überprüfen der Funktionstüchtigkeit einer solchen Anlage.
Stand der Technik
Eine Tankentlüftungsanlage weist generell einen Kraftstofftank und ein Tankentlüftungsventil auf, das mit dem Saugrohr einer Brennkraftmaschine verbunden ist, damit mit Hilfe des Unterdrucks im Saugrohr Kraftstoffdämpfe abgesaugt werden. Üblicherweise wird nicht unmittelbar das über dem Kraftstoff befindliche Volumen im Tank abgesaugt, sondern zwischen den Tank und das Tankentlüf­ tungsventil ist ein Adsorptionsfilter, üblicherweise ein Aktiv­ kohlefilter, zwischengeschaltet. Dieses Aktivkohlefilter adsor­ biert Kraftstoff in denjenigen Zeiträumen, in denen kein Absau­ gen vom Saugrohr her erfolgt, z. B. beim Stillstand der Brenn­ kraftmaschine oder dann, wenn aufgrund des aktuellen Betriebs­ zustandes das Tankentlüftungsventil geschlossen gehalten wird.
Es besteht die Gefahr, daß Tankentlüftungsanlagen undicht werden oder daß das Tankentlüftungsventil nicht ordnungsgemäß arbeitet. Derartige Anlagen sind daher während des Betriebs eines Kraft­ fahrzeugs wiederholt auf Funktionstüchtigkeit zu überprüfen.
Das wichtigste Verfahren zum Überprüfen der Funktionstüchtigkeit einer Kraftfahrzeug-Tankentlüftungsanlage beruht auf einem Vor­ schlag der kalifornischen Umweltbehörde CARB. Nach diesem Ver­ fahren wird beim Öffnen des Tankentlüftungsventiles überprüft, ob ein Lambdaregler eine Korrektur in seinem Stellwert vornehmen muß. Dies ist immer dann der Fall, wenn aus der Tankentlüftungs­ anlage Luft mit Kraftstoffdampf angesaugt wird. Nun ist es jedoch so, daß das Adsorptionsfilter ganz regeneriert sein kann und daß der Kraftstoff im Tank völlig entgast ist. Dann wird beim Öffnen des Tankentlüftungsventils kein Kraftstoff zusätzlich zu demje­ nigen geliefert, der gemäß dem Stellwert der Lambdaregelung an die Einspritzventile der Brennkraftmaschine geliefert wird. In einem solchen Fall, in dem also kein Kraftstoff von der Tankent­ lüftungsanlage geliefert wird, also der Lambdaregler keine Kor­ rektur vornehmen muß, ist unklar, ob die Tankentlüftungsanlage undicht ist oder ob aus den genannten Gründen kein Kraftstoff geliefert wird. Um diese Frage entscheiden zu können, erfolgt gemaß dem bekannten Verfahren eine Auswertung des Signals vom Lambdaregler nur dann, wenn ein Kraftstofftemperaturfühler das Überschreiten einer vorgegebenen Kraftstoffmindesttemperatur anzeigt und ein Tankfüllstandssensor anzeigt, daß das Fahrzeug betankt wurde. Es wird davon ausgegangen, daß dann auf jeden Fall Kraftstoffdampf in der Anlage vorhanden sein müßte, der beim Öff­ nen des Tankentlüftungsventils angesaugt wird und dann zu einer Korrektur des Lambdareglers führt. Jedoch treten bei diesem Ver­ fahren immer wieder Fehlentscheidungen auf, wenn sich nämlich ausgegaster Kraftstoff im Tank befindet, ebensolcher Kraftstoff nachgetankt wird und das Adsorptionsfilter weitgehend regeneriert ist.
Demgemäß bestand weiterhin das Problem, ein Verfahren zum Über­ prüfen der Funktionstüchtigkeit einer Kraftfahrzeug-Tankentlüf­ tungsanlage anzugeben, das möglichst wenig unberechtigte Fehler­ meldungen ausgibt. Außerdem bestand das Problem, eine Tankent­ lüftungsanlage anzugeben, deren Funktionstüchtigkeit sich beson­ ders zuverlässig überprüfen läßt.
Darstellung der Erfindung Die erfindungsgemäße Tankentlüftungsanlage für ein Kraftfahrzeug weist folgende Teile auf:
  • - einen Kraftstofftank,
  • - ein Adsorptionsfilter, das mit dem Kraftstofftank über eine Filterleitung verbunden ist und das eine Belüftungsleitung mit einem steuerbaren Absperrventil aufweist,
  • - und ein Tankentlüftungsventil, das über eine Ventilleitung das Adsorptionsfilter mit dem Saugrohr einer Brennkraftmaschine verbindet.
Diese Anlage unterscheidet sich von bekannten Anlagen dadurch, daß die Belüftungsleitung des Adsorptionsfilters gesteuert ab­ sperrbar ist. Dies ermöglicht die im folgenden angegebenen er­ findungsgemäßen Verfahren zum Überprüfen der Funktionstüchtigkeit der Anlage. Den Verfahren ist die Idee gemeinsam, daß sie die Absperrbarkeit der Belüftungsleitung des Adsorptionsfilters aus­ nutzen.
Das erfindungsgemäße Verfahren zum Überprüfen der Funktions­ tüchtigkeit einer Kraftfahrzeug-Tankentlüftungsanlage arbeitet so, daß
  • - die Belüftungsleitung des Adsorptionsfilters der Anlage abge­ sperrt wird,
  • - das Tankentlüftungsventil der Anlage geöffnet wird,
  • - und gemessen wird, ob sich im Tank Unterdruck aufbaut und, falls dies der Fall ist, auf Funktionstüchtigkeit der Anlage geschlossen wird.
Um nicht nur die Dichtheit der Anlage und die Unterdruck- Funktionsfähigkeit verschiedener Ventile, sondern die volle Funktionsfähigkeit aller Ventile überprüfen zu können, wird vorteilhafterweise zusätzlich so verfahren, daß
  • - die Belüftungsleitung des Adsorptionsfilters der Anlage abge­ sperrt wird,
  • - das Tankentlüftungsventil der Anlage erst geöffnet wird, wenn sich im Tank ein Mindestüberdruck aufgebaut hat und die Brennkraftmaschine, an die die Anlage angeschlossen ist, mit kleinen Luftdurchsätzen arbeitet,
  • - und überprüft wird, ob eine Lambdaregelung beim Öffnen des Tankentlüftungsventils eine Korrektur in Richtung Abmagerung ausführen muß und, falls dies der Fall ist, auf die Funk­ tionstüchtigkeit der Anlage geschlossen wird.
Die Absperrbarkeit der Belüftungsleitung ermöglicht es, aus­ reichend große Über- und Unterdrücke für ein besonders zuver­ lässiges Überprüfen der Funktionstüchtigkeit der Anlage ein­ zustellen.
Damit sich im Falle eines Fehlers des Absperrorgans für die Belüf­ tungsleitung keine zu großen Drücke aufbauen, weist das Absperr­ organ vorteilhafterweise Überdruck- und Unterdruck-Schutzventile auf. Die Funktionstüchtigkeit des Absperrorgans läßt sich dadurch überprüfen, daß beim Vorliegen von Unterdruck die Belüftungs­ leitung wieder freigegeben wird. Baut sich daraufhin der Unter­ druck ab, ist dies ein Zeichen dafür, daß das Absperrorgan ord­ nungsgemäß arbeitet.
Zeichnung
Fig. 1 schematische Darstellung einer Tankentlüftungs­ anlage mit einem Adsorptionsfilter mit absperrbarer Belüftungs­ leitung;
Fig. 2 schematische Darstellung eines bekannten Adsorp­ tionsfilters mit Rückschlagventilen, zum Erläutern, wie die Funk­ tionstüchtigkeit der Rückschlagventile des Filters überprüft wer­ den kann; und
Fig. 3 Flußdiagramm zum Erläutern eines Verfahrens zum Überprüfen der Funktionstüchtigkeit einer Kraftfahrzeug-Tankent­ lüftungsanlage, das sowohl mit einer Prüfung bei Unterdruck wie auch einer solchen bei Überdruck arbeitet.
Beschreibung von Ausführungsbeispielen
Fig. 1 zeigt schematisch eine Tankentlüftungsanlage mit einem Kraftstofftank KT, einem Adsorptionsfilter AF und einem Tankent­ lüftungsventil TEV. Letzteres liegt in einer Ventilleitung VL, die das Adsorptionsfilter AF mit dem Saugrohr SR einer nicht dar­ gestellten Brennkraftmaschine verbindet. Die Ventilleitung mün­ det in Strömungsrichtung L angesaugter Luft hinter der Drossel­ klappe. Dadurch ist es möglich, einen relativ hohen Unterdruck in der Ventilleitung zu erzielen, um dadurch das Adsorptions­ filter AF wirksam zu spülen. Bei weitgehend geschlossener Dros­ selklappe und höheren Drehzahlen fällt der Unterdruck bis auf einige wenige 100 hPa.
Das Adsorptionsfilter AF wiederum ist mit dem Kraftstofftank KT über eine Filterleitung FL verbunden. Gast der Kraftstoff im Kraftstofftank, wird der ausgasende Kraftstoff von Aktivkohle im Adsorptionsfilter AF adsorbiert. Außer der eben genannten Fil­ terleitung FL und der Ventilleitung VL mündet noch eine Belüf­ tungsleitung BL in das Adsorptionsfilter AF. Durch diese Belüf­ tungsleitung BL strömt Luft, wenn das Adsorptionsfilter AF über die Ventilleitung mit dem Tankentlüftungsventil TEV abgesaugt wird. Dadurch wird die Aktivkohle regeneriert. In Stillstands­ phasen des Motors oder in Betriebsphasen, in denen das Tankent­ lüftungsventil geschlossen ist, kann die Aktivkohle dann wieder Kraftstoff aufnehmen.
Die in Fig. 1 dargestellte Tankentlüftungsanlage weist aufgrund noch zu beschreibender Bauteile einen Aufbau auf, der sich beson­ ders sicher auf Funktionstüchtigkeit überprüfen läßt. Diese zu­ sätzlichen Bauteile sind ein Differenzdruckmesser DDM, der den Differenzdruck im Tank gegenüber dem Atmosphärendruck mißt, und ein Absperrventil zum steuerbaren Absperren der Belüftungslei­ tung BL. Das Absperrventil AV läßt sich mit Hilfe eines Signals öffnen oder schließen, das von einem Steuergerät SG ausgegeben wird. Nach welchen Gesichtspunkten Signale ausgegeben werden, wird weiter unten anhand von Fig. 3 erläutert.
Damit sich in der Tankentlüftungsanlage kein zu hoher oder kein zu tiefer Druck aufbauen kann, wenn das Absperrventil AV nicht ordnungsgemäß arbeitet, mündet noch die Leitung einer Schutz­ ventilanordnung SVA in die Belüftungsleitung BL, welche Schutz­ ventilanordnung ein Überdruck- und ein Unterdruck-Schutzventil aufweist. Die Drücke in der Schutzventilanordnung sind so einge­ stellt, daß keine Beschädigungsgefahr für die Tankentlüftungs­ anlage wegen zu hoher oder zu niedriger Drücke entsteht.
Fig. 2 zeigt ein Adsorptionsfilter AF.2, das mit einer Rück­ schlagventilanordnung ausgestattet ist. Ein Tanksperrventil TSV sorgt dafür, daß Kraftstoffgas nur dann ins Adsorptionsfilter AF gelangt, wenn ein bestimmter Überdruck im Kraftstofftank KT über­ schritten wird, z. B. 30 hPa. Da dieses Tanksperrventil TSV das Belüften des Tanks bei Unterdruck verhindert, ist zusätzlich ein Tankbelüftungsventil TBV vorhanden, das z. B. bei einem Unter­ druck von 30 hPa im Tank öffnet. Um zu verhindern, daß Kraft­ stoffdampf aus dem Adsorptionsfilter AF in das Saugrohr SR aus­ dampfen kann, was insbesondere für Heißstarts einer Brennkraft­ maschine nachteilig wäre, ist ein Filtersperrventil FSV vorhan­ den, das den Weg in die Ventilleitung VL erst bei Unterschreiten eines gewissen Unterdrucks in dieser freigibt, z. B. bei einem Druckabfall auf weniger als 50 hPa.
In der Tankentlüftungsanlage gemäß Fig. 1 können verschiedene Fehler auftreten. So ist es bei sämtlichen Bauteilen möglich, daß sie undicht werden. Das Tankentlüftungsventil TEV und das Absperrventil AB können darüber hinaus funktionsuntüchtig werden. Beim Adsorptionsfilter AF.2 gemäß Fig. 2 können die Rückschlag­ ventile funktionsunfähig werden.
Anhand von Fig. 3 wird beispielhaft erläutert, wie die Funk­ tionsfähigkeit der Tankentlüftungsanlage gemäß Fig. 1 überprüft werden kann. Das Verfahren ermöglicht es auch, Fehler in einem Absorptionsfilter AF.2 gemäß Fig. 2, also mit Rückschlagventilen, aufzufinden.
Nach dem Start des Verfahrens gemäß Fig. 3 wird in einem Schritt s1 die Belüftungsleitung BL abgesperrt, was durch entsprechendes Ansteuern des Absperrventils AV erfolgt. Dieser Verfahrensschritt des Absperrens des Belüftungsventils ist ein entscheidender Schritt für alle im folgenden erläuterten Verfahrensvarianten.
In einem Schritt s2 wird abgefragt, ob eine Prüfung mit Unter­ druck in den Schritt s3 bis s9 ausgeführt werden soll. Eine solche Prüfung kann z. B. in festen Zeitabständen erfolgen. Soll keine Prüfung mit Unterdruck erfolgen, schließen sich an Schritt s2 Verfahrensschritte s10 bis s16 an, die Überdruck in der Anlage nutzen. Die Prüfung mit Hilfe von Überdruck kann ebenfalls in festen Zeitabständen erfolgen, oder anschließend an eine Prüfung mit Unterdruck.
Gemäß Schritt s3 wird das Tankentlüftungsventil TEV geöffnet. Da die Belüftungsleitung BL geschlossen ist, muß sich nun Unter­ druck in der Tankentlüftungsanlage aufbauen, sofern diese dicht ist. Um dies feststellen zu können, wird zunächst in einem Schritt s4 der vom Differenzdruckmesser DDM gemessene Druck abge­ fragt. Ergibt sich in einem Schritt s5, daß kein Unterdruck mit einem Absolutwert über einem vorgegebenen Schwellwert (z. B. 50 hPa (Unterdruck)) erhalten wird, wird in einem Schritt s6 eine Fehlermeldung ausgegeben. Bei gewissen Betriebszuständen kann eine Auswertung ausgeschlossen werden, z. B. Vollast, da dann im Saugrohr fast Atmosphärendruck herrscht und sich somit kein wesentlicher Unterdruck in der Tankentlüftungsanlage aufbauen kann.
Nach Ausgeben der Fehlermeldung im Schritt s6 wird das Ende des Verfahrens erreicht. Andernfalls folgt ein Schritt s7, in dem die Belüftungsleitung durch Öffnen des Absperrventils AV wieder freigegeben wird. In einem Schritt s8 wird überprüft, ob der vom Differenzdruckmesser DDM gemessene Wert des Unterdrucks fällt. Ist dies der Fall, wird das Ende des Verfahrens erreicht. Andern­ falls wird in einem Schritt s9 eine Fehlermeldung ausgegeben, die anzeigt, daß das Absperrventil AV nicht mehr ordnungsgemäß öffnet. Durch die Schritte s1-s9 ist eine Undichtheit und somit Fehlfunktion des Systems schon vollständig prüfbar.
Wird in Schritt s2 nach Ablauf der beschriebenen Überprüfung mit Unterdruck auf die Lambdakorrekturprüfung mit Überdruck um­ geschaltet, wird in einem Schritt s10 das Tankentlüftungsventil geschlossen, und die Belüftungsleitung BL wird durch Schließen des Absperrventils AV gesperrt. In einem Schritt s11 wird der vom Differenzdruckmesser DDM erfaßte Differenzdruck für den Kraftstofftank KT abgefragt. Anschließend wird überprüft (Schritt s12), ob ein Überdruck vorhanden ist, der über einer vorgegebenen Schwelle liegt, z. B. bei mehr als 30 hPa. Ist dies nicht der Fall, schließen sich die Schritte s11 und s12 wieder­ holt so lange an, bis ein Überdruck über der genannten Schwelle erreicht wird, oder bis in einem Schritt s13 zwischen den Schrit­ ten s12 und s11 festgestellt wird, daß eine Prüfendebedingung eingetreten ist. Hierbei kann es sich z. B. um das Ablaufen einer Zeitspanne seit dem Start des Überprüfens auf das Erreichen des vorgegebenen Überdrucks handeln. Die Prüfendebedingung kann je­ doch auch im Erreichen vorgegebener Betriebszustände bestehen. Tritt die Prüfendebedingung ein, wird unmittelbar das Ende des Verfahrens erreicht. Da unter Umständen (z. B. bei ausgegastem Kraftstoff) sich nie ein Überdruck aufbaut, kann es sein, daß die Druckschwelle nie erreicht wird. Die folgenden Prüfschritte liefern also nur noch zusätzliche Aussagen zur Unterdruckprüfung und genügen nicht als alleiniges Fehlerkriterium.
Sobald Schritt s12 ergibt, daß der vorgegebene Überdruck über­ schritten wurde, wird in einem Schritt s14 das Tankentlüftungs­ ventil TEV geöffnet. Dadurch wird der Brennkraftmaschine plötz­ lich Kraftstoff zusätzlich zu demjenigen zugeführt, der ohnehin eingespritzt wird. Die Lambdaregelung muß dann die einzuspritzen­ de Kraftstoffmenge verringern. In einem Schritt s15 wird über­ prüft, ob mit dem Öffnen des Tankentlüftungsventils in Schritt s14 eine Mager-Korrektur in der Lambdaregelung erforderlich wird. Ist dies der Fall, ist nochmals bestätigt, daß die Tankentlüf­ tungsanlage in erwarteter Weise Kraftstoff geliefert hat. Es wird dann das Ende des Verfahrens erreicht. Andernfalls wird in einem Schritt s16 eine Fehlermeldung ausgegeben. Wenn die voraus­ gehende Unterdruckprüfung schon einen Fehler ergab, ist nun nach­ gewiesen, daß die Verbindungsleitung Saugrohr - Tankentlüftungs­ ventil unterbrochen ist.
Wenn in Schritt s14 das Tankentlüftungsventil TEV geöffnet wird, baut sich in der Tankentlüftungsanlage ein Unterdruck auf. Der realisierbare Unterdruck reicht in der Regel aus, Kraftstoff im Kraftstofftank KT zum Verdampfen zu bringen und somit Kraftstoff durch die Ventilleitung VL in das Saugrohr SR zu liefern. Es ist jedoch zu beachten, daß der Unterdruck einige 10 hPa nicht unter­ schreiten darf, da ansonsten Implosionsgefahr für den Kraftstoff­ tank KT besteht. Der Unterdruck ist dementsprechend durch die Schutzventilanordnung SVA begrenzt. Um dennoch sicherzustellen, daß für die Lambdakorrekturprüfung bei funktionstüchtiger Tank­ entlüftungsanlage auf jeden Fall Kraftstoffdampf zur Verfügung stehen muß, wird die Prüfung nur ausgeführt, wenn zuvor Überdruck im Tank vorlag. Dieser Überdruck läßt sich jedoch, wie schon oben erwähnt, trotz gesperrter Belüftungsleitung BL nicht in allen Fällen gewährleisten.
Die vorgenannten Verfahrensabläufe prüfen zugleich die Funktions­ fähigkeit eines Adsorptionsfilters AF.2 mit Rückschlagventilen TSV, TBV und FSV gemäß Fig. 2. Stellt sich in Schritt s5 heraus, daß sich der erwartete Unterdruck aufbaut, ist dies ein Zeichen dafür, daß die Ventile TSV und FSV durchgängig sind. Stellt sich der erwartete Unterdruck nicht ein, ist entweder eines dieser beiden Ventile verstopft oder das Tankentlüftungsventil TEV oder die Anlage ist undicht. Steigt der Druck im Tank KT bei geöffne­ ter Belüftungsleitung BL über einen zulässigen Wert, ist das Rückschlagventil TSV verstopft. Sinkt der Druck im Tank bei ge­ öffneter Belüftungsleitung BL, zeigt dies an, daß das Tankbelüf­ tungsventil TBV verstopft ist. In entsprechender Weise ist auch eine Funktionsprüfung der Schutzventilanordnung SVA möglich; es dürfen keine Unterdrücke oder Überdrücke auftreten, deren Abso­ lutwerte die Werte der Schutzdrücke überschreiten.
Abschließend sei nochmals darauf hingewiesen, daß für die be­ schriebene Tankentlüftungsanlage wesentlich ist, daß sie eine absperrbare Belüftungsleitung aufweist und daß mit Hilfe dieser absperrbaren Belüftungsleitung Verfahren zum Überprüfen der Funk­ tionstüchtigkeit der Anlage möglich sind, die insbesondere mit Unterdruck, und eventuell zusätzlich mit Überdruck in der Anlage arbeiten. Von Bedeutung ist, daß nach beiden Seiten ausreichend hohe Drücke eingestellt werden und vor allem, daß steuerbar ist, ob Über- oder Unterdruck herrschen soll. Bei einer Tankentlüf­ tungsanlage mit einem Adsorptionsfilter AF.2 gemäß Fig. 2 mit Rückschlagventilen und ohne Absperrventil AV kann zwar ebenfalls Über- oder Unterdruck in einem Kraftstofftank KT herrschen, je­ doch können die Drücke nicht zuverlässig eingestellt werden. Basiert die Prüfung nur auf Kontrolle der Mager-Korrektur der Lambdaregelung bei Überdruck, ist z. B. nicht sicher, ob sich der Überdruck gegebenenfalls wegen einer Undichtheit nicht auf­ baut oder ob ausgegaster Kraftstoff im Tank ist.

Claims (6)

1. Tankentlüftungsanlage für ein Kraftfahrzeug, mit
  • - einem Kraftstofftank (KT),
  • - einem Adsorptionsfilter (AF; AF.2), das mit dem Kraftstofftank über eine Filterleitung (FL) verbunden ist, und das eine Belüf­ tungsleitung (BL) aufweist,
  • - und einem Tankentlüftungsventil (TEV), das über eine Ventillei­ tung (VL) das Adsorptionsfilter mit dem Saugrohr (SG) einer Brennkraftmaschine verbindet,
dadurch gekennzeichnet, daß in der Belüftungsleitung (BL) des Adsorptionsfilters(AF; AF.2) ein steuerbares Absperrventil (AV) angeordnet ist.
2. Tankentlüftungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Absperrventil (AV) mit Überdruck- und Unterdruck-Schutz­ ventilen (SVA) ausgestattet ist.
3. Verfahren zum Überprüfen der Funktionstüchtigkeit einer Kraft­ fahrzeug-Tankentlüftungsanlage mit einem Adsorptionsfilter mit Belüftungsleitung, das einen Kraftstofftank über ein Tankentlüf­ tungsventil mit dem Saugrohr einer Brennkraftmaschine verbindet, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Belüftungsleitung des Adsorptionsfilters abgesperrt wird,
  • - das Tankentlüftungsventil geöffnet wird,
  • - und gemessen wird, ob sich im Tank Unterdruck aufbaut und, falls dies der Fall wird, auf Funktionstüchtigkeit der Anlage geschlossen wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß beim Vorliegen von Unterdruck die Belüftungsleitung wieder freige­ geben wird und dann, wenn sich der Unterdruck abbaut, darauf ge­ schlossen wird, daß das Absperrventil für die Belüftungsleitung ordnungsgemäß arbeitet.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß
  • - die Belüftungsleitung des Adsorptionsfilters abgesperrt wird,
  • - das Tankentlüftungsventil erst geöffnet wird, wenn sich im Tank ein Mindestüberdruck aufgebaut hat und die Brennkraft­ maschine mit kleinen Luftdurchsätzen arbeitet,
  • - und überprüft wird, ob eine Lambdaregelung beim Öffnen des Tankentlüftungsventils eine Korrektur in Richtung Abmagerung ausführen muß, und, falls dies der Fall ist, auf Funktions­ tüchtigkeit der Anlage geschlossen wird.
DE4003751A 1990-02-08 1990-02-08 Tankentlüftungsanlage für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Überprüfen deren Funktionstüchtigkeit Expired - Fee Related DE4003751C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4003751A DE4003751C2 (de) 1990-02-08 1990-02-08 Tankentlüftungsanlage für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Überprüfen deren Funktionstüchtigkeit
JP03502016A JP3036703B2 (ja) 1990-02-08 1991-01-09 自動車のタンク通気装置とその機能正常性を検査する方法
PCT/DE1991/000010 WO1991012426A1 (de) 1990-02-08 1991-01-09 Tankentlüftungsanlage für einen kraftfahrzeug und verfahren zum überprüfen deren funktionstüchtigkeit
KR1019910701263A KR100236136B1 (ko) 1990-02-08 1991-01-09 차량용 탱크 환기 시스템 및 작동성 시험 방법
EP91901685A EP0466850B1 (de) 1990-02-08 1991-01-09 Tankentlüftungsanlage für ein kraftfahrzeug und verfahren zum überprüfen deren funktionstüchtigkeit
US07/768,973 US5193512A (en) 1990-02-08 1991-01-09 Tank-venting system for a motor vehicle and method for checking the operability thereof
DE59108403T DE59108403D1 (de) 1990-02-08 1991-01-09 Tankentlüftungsanlage für ein kraftfahrzeug und verfahren zum überprüfen deren funktionstüchtigkeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4003751A DE4003751C2 (de) 1990-02-08 1990-02-08 Tankentlüftungsanlage für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Überprüfen deren Funktionstüchtigkeit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4003751A1 true DE4003751A1 (de) 1991-08-14
DE4003751C2 DE4003751C2 (de) 1999-12-02

Family

ID=6399679

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4003751A Expired - Fee Related DE4003751C2 (de) 1990-02-08 1990-02-08 Tankentlüftungsanlage für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Überprüfen deren Funktionstüchtigkeit
DE59108403T Expired - Lifetime DE59108403D1 (de) 1990-02-08 1991-01-09 Tankentlüftungsanlage für ein kraftfahrzeug und verfahren zum überprüfen deren funktionstüchtigkeit

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59108403T Expired - Lifetime DE59108403D1 (de) 1990-02-08 1991-01-09 Tankentlüftungsanlage für ein kraftfahrzeug und verfahren zum überprüfen deren funktionstüchtigkeit

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5193512A (de)
EP (1) EP0466850B1 (de)
JP (1) JP3036703B2 (de)
KR (1) KR100236136B1 (de)
DE (2) DE4003751C2 (de)
WO (1) WO1991012426A1 (de)

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4108856A1 (de) * 1991-03-19 1992-09-24 Bosch Gmbh Robert Tankentlueftungsanlage sowie verfahren und vorrichtung zum ueberpruefen der dichtheit derselben
WO1993001405A1 (de) * 1991-07-11 1993-01-21 Robert Bosch Gmbh Tankenlüftungsanlage für ein kraftfahrzeug sowie verfahren und vorrichtung zum überprüfen von deren funktionsfähigkeit
WO1993002283A1 (de) * 1991-07-24 1993-02-04 Robert Bosch Gmbh Tankentlüftungsanlage und kraftfahrzeug mit einer solchen sowie verfahren und vorrichtung zum prüfen der funktionsfähigkeit einer solchen
WO1993006357A1 (de) * 1991-09-26 1993-04-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zum prüfen der funktionsfähigkeit einer tankentlüftungsanlage
DE4140258C1 (de) * 1991-12-06 1993-04-15 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
DE4140255A1 (de) * 1991-12-06 1993-06-09 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De Entlueftungsvorrichtung fuer einen brennstofftank einer brennkraftmaschine
DE4140256A1 (de) * 1991-12-06 1993-06-09 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De Entlueftungsvorrichtung fuer einen brennstofftank einer brennkraftmaschine
WO1993015382A1 (de) * 1992-02-04 1993-08-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur tankfüllstandserkennung
WO1993015313A1 (de) * 1992-02-04 1993-08-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zum prüfen der funktionsfähigkeit einer tankentlüftungsanlage
FR2691113A1 (fr) * 1992-05-15 1993-11-19 Bosch Gmbh Robert Procédé et dispositif de diagnostic de la ventilation du réservoir d'un véhicule automobile.
DE4241274C1 (de) * 1992-12-08 1994-01-20 Freudenberg Carl Fa Vorrichtung zum Einspeisen der im Freiraum eines Kraftstoffbehälters befindlichen Dämpfe in das Ansaugrohr einer Verbrennungskraftmaschine
DE4227698A1 (de) * 1992-08-21 1994-02-24 Daimler Benz Ag Verfahren zur Ermittlung von Undichtheiten in einer Kraftfahrzeug-Tankentlüftungsanlage
FR2700506A1 (fr) * 1993-01-19 1994-07-22 Siemens Automotive Sa Dispositif de récupération de vapeurs issues d'un réservoir de carburant de véhicule automobile.
US5333589A (en) * 1991-06-10 1994-08-02 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Apparatus for detecting malfunction in evaporated fuel purge system
FR2707565A1 (fr) * 1993-06-30 1995-01-20 Bosch Gmbh Robert Procédé pour le dégazage d'un réservoir d'automobile.
DE19527367A1 (de) * 1994-07-26 1996-02-01 Hitachi Ltd Diagnoseverfahren für ein Gasentleersystem für verdampften Kraftstoff
US5542396A (en) * 1994-04-09 1996-08-06 Robert Bosch Gmbh Method for ventilating a fuel system for an internal combustion
US5553577A (en) * 1993-10-15 1996-09-10 Robert Bosch Gmbh Apparatus for checking the tightness of a tank venting system
US5560243A (en) * 1993-12-08 1996-10-01 Robert Bosch Gmbh Device for venting a fuel tank and a process for checking the functional capability of the device
FR2739371A1 (fr) * 1995-09-30 1997-04-04 Bosch Gmbh Robert Procede pour reconnaitre des operations de remplissage de reservoir
DE19831188A1 (de) * 1998-07-11 2000-01-13 Freudenberg Carl Fa Tankentlüftungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
WO2001073283A1 (de) 2000-03-24 2001-10-04 Robert Bosch Gmbh Tankentlüftungsanlage für ein kraftfahrzeug und verfahren zum betreiben einer solchen
DE4210850B4 (de) * 1991-04-02 2007-11-29 Denso Corp., Kariya System zum Verhindern des Ausdunstens von Kraftstoff- oder Benzindämpfen, sowie Vorrichtung zum Erkennen einer Abnormalität in einem derartigen System
DE19607772B4 (de) * 1996-03-01 2007-12-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Überwachung des Öffnungszustands eines Kraftstofftanks
EP2960092A1 (de) * 2014-06-27 2015-12-30 Audi Ag Kraftstofftank mit einem aktivkohlefilter und verfahren zum anzeigen des kraftstofffüllstands im kraftstofftank mit signalunterdrückung bei einem kritischen unterdruck während der regeneration des aktivkohlefilters
WO2023061725A1 (de) * 2021-10-14 2023-04-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur überprüfung eines tanksystems eines fahrzeugs mit verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines motorrads, und motorrad

Families Citing this family (97)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4109401A1 (de) * 1991-03-22 1992-09-24 Bosch Gmbh Robert Verfahren und vorrichtung zur tankentlueftung
US5191870A (en) * 1991-03-28 1993-03-09 Siemens Automotive Limited Diagnostic system for canister purge system
JPH04309816A (ja) * 1991-04-08 1992-11-02 Nippondenso Co Ltd 燃料蒸発ガスの流量検出装置
DE4111361A1 (de) * 1991-04-09 1992-10-15 Bosch Gmbh Robert Tankentlueftungsanlage sowie verfahren und vorrichtung zu deren ueberpruefung
DE4111360A1 (de) * 1991-04-09 1992-10-15 Bosch Gmbh Robert Verfahren und vorrichtung zum pruefen einer tankentluefungsanlage
DE4112481A1 (de) * 1991-04-17 1992-10-22 Bosch Gmbh Robert Verfahren und vorrichtung zum ueberpruefen der funktionsfaehigkeit einer tankentlueftungsanlage
US5275144A (en) * 1991-08-12 1994-01-04 General Motors Corporation Evaporative emission system diagnostic
FR2681098B1 (fr) * 1991-09-10 1995-05-05 Siemens Automotive Sa Procede et dispositif de verification de l'etat de fonctionnement d'un systeme de recuperation de vapeurs issues du reservoir de carburant d'un vehicule automobile a moteur a combustion interne.
US5299545A (en) * 1991-09-13 1994-04-05 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Evaporative fuel-processing system for internal combustion engines
US5295472A (en) * 1992-01-06 1994-03-22 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Apparatus for detecting malfunction in evaporated fuel purge system used in internal combustion engine
US5315980A (en) * 1992-01-17 1994-05-31 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Malfunction detection apparatus for detecting malfunction in evaporative fuel purge system
US5355864A (en) * 1992-01-20 1994-10-18 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Evaporative fuel-processing system for internal combustion engines
JP2688674B2 (ja) * 1992-01-20 1997-12-10 本田技研工業株式会社 燃料タンク内圧センサの故障検出装置及び故障補償装置
JP2688675B2 (ja) * 1992-01-20 1997-12-10 本田技研工業株式会社 内燃エンジンの燃料タンク内圧検出装置
US5425344A (en) * 1992-01-21 1995-06-20 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Diagnostic apparatus for evaporative fuel purge system
US5253629A (en) * 1992-02-03 1993-10-19 General Motors Corporation Flow sensor for evaporative control system
JP2686875B2 (ja) * 1992-02-28 1997-12-08 本田技研工業株式会社 内燃機関の蒸発燃料制御装置
JPH05240117A (ja) * 1992-03-02 1993-09-17 Honda Motor Co Ltd 内燃エンジンの蒸発燃料処理装置
SE500543C2 (sv) * 1992-05-12 1994-07-11 Volvo Ab Bränslesystem för motorfordon
DE4316392A1 (de) * 1992-05-23 1993-12-02 Atlas Fahrzeugtechnik Gmbh Zudosierung von flüchtigen Kraftstoffkomponenten an einem Ottomotor
JP3116556B2 (ja) * 1992-06-08 2000-12-11 株式会社デンソー 内燃機関の燃料タンク系の気密チェック装置
AU671834B2 (en) * 1992-06-26 1996-09-12 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Method of detecting faults for fuel evaporative emission treatment system
JP3286348B2 (ja) * 1992-07-22 2002-05-27 愛三工業株式会社 内燃機関の蒸発ガス処理装置における異常検出装置
US5490414A (en) * 1992-08-21 1996-02-13 Mercedes-Benz Ag. Method for detecting leaks in a motor vehicle tank ventilation system
JP2825399B2 (ja) * 1992-08-21 1998-11-18 三菱電機株式会社 蒸発燃料制御装置
JP2635270B2 (ja) * 1992-08-27 1997-07-30 三菱電機株式会社 蒸発燃料制御装置の故障検出装置
DE4232148A1 (de) * 1992-09-25 1994-03-31 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Dichtheitsprüfung einer Tankanlage für Kraftfahrzeuge
US5263462A (en) * 1992-10-29 1993-11-23 General Motors Corporation System and method for detecting leaks in a vapor handling system
JP3252494B2 (ja) * 1992-11-30 2002-02-04 株式会社デンソー 燃料蒸発ガス拡散防止装置の自己診断装置
JP2741702B2 (ja) * 1992-12-02 1998-04-22 本田技研工業株式会社 内燃エンジンの蒸発燃料処理装置
US5448980A (en) * 1992-12-17 1995-09-12 Nissan Motor Co., Ltd. Leak diagnosis system for evaporative emission control system
US5396873A (en) * 1992-12-18 1995-03-14 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Evaporative fuel-processing system for internal combustion engines
US5383437A (en) * 1992-12-23 1995-01-24 Siemens Automotive Limited Integrity confirmation of evaporative emission control system against leakage
US5297529A (en) * 1993-01-27 1994-03-29 Siemens Automotive Limited Positive pressure canister purge system integrity confirmation
DE4303309A1 (de) * 1993-02-05 1994-08-11 Bosch Gmbh Robert Tankentlüftungsanlage für eine Brennkraftmaschine
DE4303997B4 (de) * 1993-02-11 2006-04-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Tankentlüftungsdiagnose bei einem Kraftfahrzeug
GB9302958D0 (en) * 1993-02-13 1993-03-31 Lucas Ind Plc Method of and apparatus for detecting fuel system leak
DE4307100C2 (de) * 1993-03-06 1997-08-07 Daimler Benz Ag Verfahren zur Funktionsüberprüfung eines Regenerierventils in einer Tankentlüftungsanlage
DE4312721A1 (de) * 1993-04-20 1994-10-27 Bosch Gmbh Robert Tankentlüftungsanlage sowie Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der Funktionsfähigkeit eines Tankentlüftungsventils
US5333590A (en) * 1993-04-26 1994-08-02 Pilot Industries, Inc. Diagnostic system for canister purge system
EP0707709A4 (de) * 1993-05-14 1997-01-02 Chrysler Corp Anordnung zur leckdetektion
US5495749A (en) * 1993-05-14 1996-03-05 Chrysler Corporation Leak detection assembly
JP3096377B2 (ja) * 1993-06-28 2000-10-10 本田技研工業株式会社 内燃エンジンの蒸発燃料処理装置
EP0635633B1 (de) * 1993-07-21 1997-09-24 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Überwachen einer Kraftstoffdämpfe auffangenden und einer Brennkraftmaschine zuleitenden Tankentlüftungsanlage
JP3223480B2 (ja) * 1993-09-10 2001-10-29 本田技研工業株式会社 内燃エンジンの蒸発燃料処理装置
KR0142896B1 (ko) * 1993-09-28 1998-08-17 요시후미 쓰지 내연기관의 증발연료 증산방지장치의 고장진단장치 및 증발연료 공급계의 보호장치
JP3235296B2 (ja) * 1993-09-30 2001-12-04 スズキ株式会社 内燃機関の蒸発燃料制御装置
JPH0725263U (ja) * 1993-10-22 1995-05-12 本田技研工業株式会社 車輛用内燃機関の蒸発燃料処理装置
JP3319125B2 (ja) * 1994-02-02 2002-08-26 株式会社デンソー 内燃機関の蒸発燃料処理装置
US5437257A (en) * 1994-02-28 1995-08-01 General Motors Corporation Evaporative emission control system with vent valve
US5644072A (en) * 1994-03-28 1997-07-01 K-Line Industries, Inc. Evaporative emissions test apparatus and method
US5507176A (en) * 1994-03-28 1996-04-16 K-Line Industries, Inc. Evaporative emissions test apparatus and method
JPH07293359A (ja) * 1994-04-27 1995-11-07 Nippondenso Co Ltd 蒸発燃料蒸散防止装置
US5560347A (en) * 1994-05-02 1996-10-01 General Motors Corporation Conductive foam vapor sensing
US5408976A (en) * 1994-05-02 1995-04-25 General Motors Corporation Swellable adsorbent diagnostic for fuel vapor handling system
GB9413164D0 (en) * 1994-06-30 1994-08-24 Rover Group A method of and apparatus for determining whether a leak is present in a fuel system
DE4427688C2 (de) * 1994-08-04 1998-07-23 Siemens Ag Verfahren zum Überprüfen der Funktionstüchtigkeit einer Tankentlüftungsanlage für ein Kraftfahrzeug
US5575267A (en) * 1994-09-30 1996-11-19 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Fault diagnosis apparatus for a fuel evaporative emission suppressing system
US5499614A (en) * 1994-11-03 1996-03-19 Siemens Electric Limited Means and method for operating evaporative emission system leak detection pump
US5850819A (en) * 1994-12-09 1998-12-22 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Fuel evaporative emission treatment system
US5474050A (en) * 1995-01-13 1995-12-12 Siemens Electric Limited Leak detection pump with integral vent seal
JP3267088B2 (ja) * 1995-02-17 2002-03-18 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の蒸発燃料処理装置
JP3264129B2 (ja) * 1995-02-22 2002-03-11 スズキ株式会社 内燃機関の蒸発燃料制御装置
JP3132344B2 (ja) * 1995-07-21 2001-02-05 三菱自動車工業株式会社 燃料蒸発ガス排出抑止システムの故障診断装置
JP3516223B2 (ja) * 1995-08-04 2004-04-05 本田技研工業株式会社 車輌用内燃機関の蒸発燃料処理装置
JP3500865B2 (ja) * 1995-12-19 2004-02-23 日産自動車株式会社 自動車のキャニスター構造
US5651350A (en) * 1996-03-05 1997-07-29 Chrysler Corporation Method of leak detection for an evaporative emission control system
US5616836A (en) * 1996-03-05 1997-04-01 Chrysler Corporation Method of pinched line detection for an evaporative emission control system
US5606121A (en) * 1996-03-05 1997-02-25 Chrysler Corporation Method of testing an evaporative emission control system
US5641899A (en) * 1996-03-05 1997-06-24 Chrysler Corporation Method of checking for purge flow in an evaporative emission control system
US5682869A (en) * 1996-04-29 1997-11-04 Chrysler Corporation Method of controlling a vapor storage canister for a purge control system
JP3269407B2 (ja) * 1996-10-21 2002-03-25 トヨタ自動車株式会社 エバポパージシステムの故障診断装置
FR2756517B1 (fr) * 1996-11-29 1999-02-19 Peugeot Methode pour maintenir un volume d'expansion dans un reservoir de carburant lors de son remplissage, dispositif pour sa mise en oeuvre et vehicule automobile equipe de ce dispositif
US5957115A (en) * 1997-02-12 1999-09-28 Siemens Canada Limited Pulse interval leak detection system
SE509087C2 (sv) 1997-04-30 1998-12-07 Volvo Ab Förfarande och anordning för täthetsmätning i ett tanksystem
US6453942B1 (en) * 1999-11-19 2002-09-24 Siemens Canada Limited Housing for integrated pressure management apparatus
US6470908B1 (en) * 1999-11-19 2002-10-29 Siemens Canada Limited Pressure operable device for an integrated pressure management apparatus
US6470861B1 (en) * 1999-11-19 2002-10-29 Siemens Canada Limited Fluid flow through an integrated pressure management apparatus
US6502560B1 (en) * 1999-11-19 2003-01-07 Siemens Canada Limited Integrated pressure management apparatus having electronic control circuit
US6478045B1 (en) * 1999-11-19 2002-11-12 Siemens Canada Limited Solenoid for an integrated pressure management apparatus
US6460566B1 (en) * 1999-11-19 2002-10-08 Siemens Canada Limited Integrated pressure management system for a fuel system
US6450153B1 (en) * 1999-11-19 2002-09-17 Siemens Canada Limited Integrated pressure management apparatus providing an on-board diagnostic
US6474314B1 (en) * 1999-11-19 2002-11-05 Siemens Canada Limited Fuel system with intergrated pressure management
US6474313B1 (en) * 1999-11-19 2002-11-05 Siemens Canada Limited Connection between an integrated pressure management apparatus and a vapor collection canister
DE10013347A1 (de) * 2000-03-17 2001-10-11 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Dichtheitsprüfung eines Tanksystems eines Fahrzeugs
JP3664074B2 (ja) 2000-11-27 2005-06-22 株式会社デンソー エバポガスパージシステムの異常診断装置
KR100693055B1 (ko) 2001-06-14 2007-03-12 지멘스 비디오 오토모티브 인코포레이티드 연료 증기압 조정을 위한 장치 및 방법을 포함하는 연료시스템
US7028722B2 (en) 2002-09-23 2006-04-18 Siemens Vdo Automotive, Inc. Rationality testing for a fuel vapor pressure management apparatus
US6948355B1 (en) 2002-09-23 2005-09-27 Siemens Vdo Automotive, Incorporated In-use rate based calculation for a fuel vapor pressure management apparatus
US7004014B2 (en) 2002-12-17 2006-02-28 Siemens Vdo Automotive Inc Apparatus, system and method of establishing a test threshold for a fuel vapor leak detection system
US7201154B2 (en) 2003-01-17 2007-04-10 Siemens Canada Limited Flow sensor for purge valve diagnostic
US7028674B2 (en) 2003-01-17 2006-04-18 Siemens Vdo Automotive Inc. Flow sensor integrated with leak detection for purge valve diagnostic
WO2004079467A1 (en) * 2003-03-07 2004-09-16 Siemens Vdo Automotive Inc. An improved integrated pressure management apparatus
US7438059B2 (en) * 2005-03-04 2008-10-21 Eaton Corporation Evaporative emission control system and method for small engines
DE102006045678B4 (de) * 2006-09-27 2012-08-09 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Überprüfung einer Tankentlüftungsvorrichtung, Steuervorrichtung und Brennkraftmaschine
DE102007008119B4 (de) * 2007-02-19 2008-11-13 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Steuern einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
DE102009010418B4 (de) * 2008-05-29 2021-07-29 A. Kayser Automotive Systems Gmbh Aktivkohlefiltereinheit für ein Tanksystem

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4173207A (en) * 1976-01-14 1979-11-06 Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Canister
JPS5455226A (en) * 1977-10-12 1979-05-02 Hitachi Ltd Evaporated fuel catcher for internal combustion engine
US4175526A (en) * 1977-11-07 1979-11-27 Acf Industries, Incorporated Apparatus for venting fuel vapors from a carburetor fuel bowl
JPS56544A (en) * 1979-06-15 1981-01-07 Nippon Soken Inc Preventing device for evaporation of fuel for automobile
JPS6055706B2 (ja) * 1979-11-09 1985-12-06 株式会社日本自動車部品総合研究所 車両用燃料蒸発防止装置
CA1156887A (en) * 1980-06-18 1983-11-15 Syozo Yanagisawa Vaporized fuel adsorbing canister
JPS6176734A (ja) * 1984-09-19 1986-04-19 Mazda Motor Corp エンジンの大気汚染防止装置
JPH03509Y2 (de) * 1985-11-08 1991-01-10
DE3624441A1 (de) * 1986-07-19 1988-01-28 Bosch Gmbh Robert Diagnoseverfahren zur quantitativen ueberpruefung von stellgliedern bei brennkraftmaschinen
JPS63138150A (ja) * 1986-11-29 1988-06-10 Isuzu Motors Ltd 蒸発燃料制御装置
US4862856A (en) * 1986-11-29 1989-09-05 Isuzu Motors Limited Control system of evaporated fuel
JPH0726599B2 (ja) * 1986-12-05 1995-03-29 日本電装株式会社 内燃機関用蒸発燃料制御装置
US4872439A (en) * 1987-02-02 1989-10-10 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Device for preventing outflow of a fuel vapor from a fuel tank
JPS6460423A (en) * 1987-08-31 1989-03-07 Mazda Motor Fuel tank device for vehicle
DE3734414C1 (de) * 1987-10-12 1989-05-18 Audi Ag Entlueftungseinrichtung fuer den Kraftstofftank eines Kraftfahrzeuges
JPH01142258A (ja) * 1987-11-27 1989-06-05 Nippon Denso Co Ltd 車両用蒸発燃料処理装置
JPH0623736Y2 (ja) * 1988-08-10 1994-06-22 トヨタ自動車株式会社 内燃機関のエバポパージ異常検出装置
DE3830722A1 (de) * 1988-09-09 1990-03-15 Freudenberg Carl Fa Vorrichtung zum dosierten einspeisen fluechtiger kraftstoffbestandteile in das ansaugrohr einer brennkraftmaschine
ES2037920T3 (es) * 1989-07-31 1993-07-01 Siemens Aktiengesellschaft Disposicion y procedimiento para el reconocimiento de defectos en un sistema de ventilacion de deposito.
US5021071A (en) * 1990-03-14 1991-06-04 General Motors Corporation Vehicle fuel tank pressure control method
DE4012111C1 (de) * 1990-04-14 1991-03-07 Audi Ag, 8070 Ingolstadt, De

Cited By (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4108856A1 (de) * 1991-03-19 1992-09-24 Bosch Gmbh Robert Tankentlueftungsanlage sowie verfahren und vorrichtung zum ueberpruefen der dichtheit derselben
DE4210850B4 (de) * 1991-04-02 2007-11-29 Denso Corp., Kariya System zum Verhindern des Ausdunstens von Kraftstoff- oder Benzindämpfen, sowie Vorrichtung zum Erkennen einer Abnormalität in einem derartigen System
US5333589A (en) * 1991-06-10 1994-08-02 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Apparatus for detecting malfunction in evaporated fuel purge system
WO1993001405A1 (de) * 1991-07-11 1993-01-21 Robert Bosch Gmbh Tankenlüftungsanlage für ein kraftfahrzeug sowie verfahren und vorrichtung zum überprüfen von deren funktionsfähigkeit
US5442551A (en) * 1991-07-11 1995-08-15 Robert Bosch Gmbh Tank-venting system for a motor vehicle as well as a method and an arrangement for checking the operability thereof
WO1993002283A1 (de) * 1991-07-24 1993-02-04 Robert Bosch Gmbh Tankentlüftungsanlage und kraftfahrzeug mit einer solchen sowie verfahren und vorrichtung zum prüfen der funktionsfähigkeit einer solchen
DE4124465C2 (de) * 1991-07-24 2002-11-14 Bosch Gmbh Robert Tankentlüftungsanlage und Kraftfahrzeug mit einer solchen sowie Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen der Funktionsfähigkeit einer solchen
WO1993006357A1 (de) * 1991-09-26 1993-04-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zum prüfen der funktionsfähigkeit einer tankentlüftungsanlage
DE4140258C1 (de) * 1991-12-06 1993-04-15 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
WO1993010993A1 (de) * 1991-12-06 1993-06-10 Robert Bosch Gmbh Entlüftungsvorrichtung für einen brennstofftank einer brennkraftmaschine
WO1993010991A1 (de) * 1991-12-06 1993-06-10 Robert Bosch Gmbh Entlüftungsvorrichtung für einen brennstofftank einer brennkraftmaschine
WO1993010992A1 (de) * 1991-12-06 1993-06-10 Robert Bosch Gmbh Entlüftungsvorrichtung für einen brennstofftank einer brennkraftmaschine
DE4140256A1 (de) * 1991-12-06 1993-06-09 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De Entlueftungsvorrichtung fuer einen brennstofftank einer brennkraftmaschine
DE4140255C3 (de) * 1991-12-06 1999-05-20 Bosch Gmbh Robert Entlüftungsvorrichtung für einen Brennstofftank einer Brennkraftmaschine
DE4140255A1 (de) * 1991-12-06 1993-06-09 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De Entlueftungsvorrichtung fuer einen brennstofftank einer brennkraftmaschine
US5373830A (en) * 1991-12-06 1994-12-20 Robert Bosch Gmbh Breather for an internal combustion engine fuel tank
US5361743A (en) * 1991-12-06 1994-11-08 Robert Bosch Gmbh Breather for an internal combustion engine fuel tank
WO1993015313A1 (de) * 1992-02-04 1993-08-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zum prüfen der funktionsfähigkeit einer tankentlüftungsanlage
US5379638A (en) * 1992-02-04 1995-01-10 Robert Bosch Gmbh Method and device for detecting the fluid level in a tank
WO1993015382A1 (de) * 1992-02-04 1993-08-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur tankfüllstandserkennung
FR2691113A1 (fr) * 1992-05-15 1993-11-19 Bosch Gmbh Robert Procédé et dispositif de diagnostic de la ventilation du réservoir d'un véhicule automobile.
DE4216067C2 (de) * 1992-05-15 2002-12-05 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Tankentlüftungs-Diagnose bei einem Kraftfahrzeug
DE4227698A1 (de) * 1992-08-21 1994-02-24 Daimler Benz Ag Verfahren zur Ermittlung von Undichtheiten in einer Kraftfahrzeug-Tankentlüftungsanlage
DE4241274C1 (de) * 1992-12-08 1994-01-20 Freudenberg Carl Fa Vorrichtung zum Einspeisen der im Freiraum eines Kraftstoffbehälters befindlichen Dämpfe in das Ansaugrohr einer Verbrennungskraftmaschine
DE4241274C2 (de) * 1992-12-08 1999-02-11 Freudenberg Carl Fa Vorrichtung zum Einspeisen der im Freiraum eines Kraftstoffbehälters befindlichen Dämpfe in das Ansaugrohr einer Verbrennungskraftmaschine
US5562757A (en) * 1993-01-19 1996-10-08 Siemens Automotive S.A. Device for recovering the vapors leaving a motor vehicle gasoline tank
WO1994016915A1 (fr) * 1993-01-19 1994-08-04 Siemens Automotive S.A. Dispositif de recuperation de vapeurs issues d'un reservoir de carburant de vehicule automobile
FR2700506A1 (fr) * 1993-01-19 1994-07-22 Siemens Automotive Sa Dispositif de récupération de vapeurs issues d'un réservoir de carburant de véhicule automobile.
FR2707565A1 (fr) * 1993-06-30 1995-01-20 Bosch Gmbh Robert Procédé pour le dégazage d'un réservoir d'automobile.
US5553577A (en) * 1993-10-15 1996-09-10 Robert Bosch Gmbh Apparatus for checking the tightness of a tank venting system
DE4335126B4 (de) * 1993-10-15 2006-07-06 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Dichtheitsprüfung eines Tankentlüftungssystems
US5560243A (en) * 1993-12-08 1996-10-01 Robert Bosch Gmbh Device for venting a fuel tank and a process for checking the functional capability of the device
US5542396A (en) * 1994-04-09 1996-08-06 Robert Bosch Gmbh Method for ventilating a fuel system for an internal combustion
DE19527367C2 (de) * 1994-07-26 2003-04-17 Hitachi Ltd Verfahren und Vorrichtung zum Diagnostizieren einer Leckage in einem System zur Wiedergewinnung von Kraftstoff
DE19527367A1 (de) * 1994-07-26 1996-02-01 Hitachi Ltd Diagnoseverfahren für ein Gasentleersystem für verdampften Kraftstoff
US6289721B1 (en) 1995-09-30 2001-09-18 Robert Bosch Gmbh Method for detecting a tanking operation on a receptacle
DE19536646B4 (de) * 1995-09-30 2004-03-04 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Erkennung von Betankungsvorgängen an einem Kraftstofftank eines Fahrzeugs
FR2739371A1 (fr) * 1995-09-30 1997-04-04 Bosch Gmbh Robert Procede pour reconnaitre des operations de remplissage de reservoir
DE19607772B4 (de) * 1996-03-01 2007-12-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Überwachung des Öffnungszustands eines Kraftstofftanks
DE19831188A1 (de) * 1998-07-11 2000-01-13 Freudenberg Carl Fa Tankentlüftungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE19831188C2 (de) * 1998-07-11 2003-05-08 Freudenberg Carl Kg Tankentlüftungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
WO2001073283A1 (de) 2000-03-24 2001-10-04 Robert Bosch Gmbh Tankentlüftungsanlage für ein kraftfahrzeug und verfahren zum betreiben einer solchen
EP2960092A1 (de) * 2014-06-27 2015-12-30 Audi Ag Kraftstofftank mit einem aktivkohlefilter und verfahren zum anzeigen des kraftstofffüllstands im kraftstofftank mit signalunterdrückung bei einem kritischen unterdruck während der regeneration des aktivkohlefilters
DE102014009634A1 (de) * 2014-06-27 2015-12-31 Audi Ag Kraftstofftank mit einem Aktivkohlefilter und Verfahren zum Anzeigen des Kraftstofffüllstands im Kraftstofftank mit Signalunterdrückung bei einem kritischen Unterdruck während der Regeneration des Aktivkohlefilters
WO2023061725A1 (de) * 2021-10-14 2023-04-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur überprüfung eines tanksystems eines fahrzeugs mit verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines motorrads, und motorrad

Also Published As

Publication number Publication date
US5193512A (en) 1993-03-16
JP3036703B2 (ja) 2000-04-24
KR920701651A (ko) 1992-08-12
DE59108403D1 (de) 1997-01-23
EP0466850A1 (de) 1992-01-22
DE4003751C2 (de) 1999-12-02
WO1991012426A1 (de) 1991-08-22
EP0466850B1 (de) 1996-12-11
KR100236136B1 (ko) 2000-01-15
JPH04505491A (ja) 1992-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0466850B1 (de) Tankentlüftungsanlage für ein kraftfahrzeug und verfahren zum überprüfen deren funktionstüchtigkeit
EP0474803B1 (de) Tankentlüftungsanlage für ein kraftfahrzeug und verfahren zum überprüfen deren funktionstüchtigkeit
DE69906487T2 (de) Fahrzeugverdampfungsleckerkennungssystem und methode
DE4124465C2 (de) Tankentlüftungsanlage und Kraftfahrzeug mit einer solchen sowie Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen der Funktionsfähigkeit einer solchen
DE4427688C2 (de) Verfahren zum Überprüfen der Funktionstüchtigkeit einer Tankentlüftungsanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102011007592B4 (de) Verfahren und System zur Kraftstoffdampfsteuerung
DE4243983C2 (de) Diagnosevorrichtung für eine Kraftstoffdampfsteuereinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102010064240A1 (de) Vorrichtung zum wahlweisen Regenerieren oder Durchführen einer Tankleckdiagnose eines Tankentlüftungssystems
DE19702584A1 (de) Verdampfersystem und Verfahren für dessen Diagnose
DE102013217705A1 (de) Kraftstoffanlagendiagnose
DE102016210579A1 (de) Verfahren zur diagnose von leckagen nach der entlüftungsdurchfluss-steuerblende
DE4312720A1 (de) Tankentlüftungsanlage für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zu deren Betreiben
DE19636713C2 (de) Fehlerdiagnosevorrichtung und Fehlerdiagnoseverfahren für eine Kraftstoffverdampfungs-Verhinderungsvorrichtung
DE19518292C2 (de) Verfahren zur Diagnose eines Tankentlüftungssystems
DE102006006842A1 (de) Dynamische Druckkorrektur in einem System mit natürlichem Vakuum bei ausgeschaltetem Motor
EP2411653B1 (de) Tankentlüftungsvorrichtung für eine aufgeladene brennkraftmaschine und zugehöriges steuerverfahren
WO2001069073A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur dichtheitsprüfung eines tanksystems eines fahrzeugs
DE19536646B4 (de) Verfahren zur Erkennung von Betankungsvorgängen an einem Kraftstofftank eines Fahrzeugs
DE4312721A1 (de) Tankentlüftungsanlage sowie Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der Funktionsfähigkeit eines Tankentlüftungsventils
EP0635633B1 (de) Verfahren zum Überwachen einer Kraftstoffdämpfe auffangenden und einer Brennkraftmaschine zuleitenden Tankentlüftungsanlage
DE102005048348A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dichtheitsprüfung einer Tankanlage insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE10252826B4 (de) Verfahren zur Ansteuerung eines Regenerierventils eines Kraftstoffdampf-Rückhaltesystems
DE10323869B4 (de) Verfahren zum Ansteuern eines Regenerierventils eines Kraftstoffdampf-Rückhaltesystems
WO2020078789A1 (de) Tankentlüftungsventileinheit
WO2017071857A1 (de) Verfahren zum überprüfen der dichtheit einer kraftstoffversorgungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee