DE3926892C2 - Aussenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Aussenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3926892C2
DE3926892C2 DE3926892A DE3926892A DE3926892C2 DE 3926892 C2 DE3926892 C2 DE 3926892C2 DE 3926892 A DE3926892 A DE 3926892A DE 3926892 A DE3926892 A DE 3926892A DE 3926892 C2 DE3926892 C2 DE 3926892C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
mirror housing
pinion
mirror according
arcuate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3926892A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3926892A1 (de
Inventor
Bernhard Mittelhaeuser
Jan Schubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3926892A priority Critical patent/DE3926892C2/de
Priority to GB9016815A priority patent/GB2235666B/en
Priority to FR9010194A priority patent/FR2650981B1/fr
Priority to ES909002185A priority patent/ES2025919A6/es
Priority to JP2213796A priority patent/JPH0390446A/ja
Priority to US07/568,274 priority patent/US5059014A/en
Publication of DE3926892A1 publication Critical patent/DE3926892A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3926892C2 publication Critical patent/DE3926892C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/06Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior
    • B60R1/062Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position
    • B60R1/07Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position by electrically powered actuators
    • B60R1/074Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position by electrically powered actuators for retracting the mirror arrangements to a non-use position alongside the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Außenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge mit einer in einem einseitig offenen Spiegelgehäuse angeordneten Spiegelscheibe und einer an einer Seitenwand des Kraftfahrzeuges befestigten Halterung, an der das Spiegelgehäuse um eine etwa senkrechte Achse z. B. in eine Parkstellung verschwenkbar gelagert ist, wobei das Spiegelgehäuse in einem der Schwenkachse abgekehrten Bereich durch eine bogenförmige Führung geführt ist.
Bei diesen Spiegeln besteht oft der Wunsch, gewollt eine Schwenkbewegung des seitlich abstehenden Spiegelgehäuses herbeizuführen z. B. zur Verbesserung der Parkmöglichkeiten des Fahrzeuges. Außenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge, die motorisch verschwenkbar sind, sind bereits bekannt.
Ein bekannter Außenrückblickspiegel (JP 63-301140) weist eine etwa senkrechte Achse auf, wobei auf dieser Achse ein Zahnrad angeordnet ist, das bezüglich der Seitenwand des Fahrzeuges feststehet. Ein im Spiegelgehäuse angeordneter Motor wirkt über ein Getriebe auf das Zahnrad ein, um so eine Verschwenkung des Spiegelgehäuses zu erzielen.
Bei einer anderen bekannten Vorrichtung (JP 61-98642) wirkt ein Motor über ein entsprechendes Getriebe auf zwei derartige Zahnräder ein, wobei diese Zahnräder nahe dem oberen und unteren Rand eines Rahmens angeordnet sind, der den Spiegelkörper trägt.
Beide bekannten Spiegel haben jedoch den Nachteil, daß die gesamten Kräfte zum Tragen des Spiegelkörpers allein durch die erwähnte Achse aufgenommen werden müssen, was den Spiegel anfällig gegenüber Erschütterungen macht, die beim Betrieb eines Kraftfahrzeuges auftreten. Eine bogenförmige Führung für einen der Schwenkachse abgekehrten Bereich des Spiegelgehäuses ist bei diesen Spiegeln nicht vorgesehen.
Es sind ferner Außenspiegel für Kraftfahrzeuge bekannt, bei denen der Motor zum Verschwenken des Spiegels nicht im Spiegelkörper selbst, sondern in der an der Seitenwand des Fahrzeuges befestigten Halterung untergebracht ist. Nach der JP 60-236850 ist dabei die Verschwenkvorrichtung analog zu den oben beschriebenen Spiegeln gestaltet, indem der Spiegelkörper mit einer Achse an der Halterung angelenkt ist, während der Motor auf ein auf dieser Achse befestigtes Zahnrad einwirkt. Bei einem anderen Außen­ spiegel (JP 62-1653) besteht die Verschwenkvorrichtung aus Hebeln. Auch durch diese Spiegel können die oben genannten Nachteile nicht überwinden. Zudem wird zusätzlich das Problem aufgeworfen, Platz für den Motor in der Halterung bzw. der Seitenwand des Fahrzeuges zur Verfügung zu stellen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die eingangs erwähnten Spiegel so auszuführen, daß mit einfachen Mitteln eine motorische Verschwenkung des Spiegelgehäuses möglich ist, um so durch Betätigung eines Schalters eine Verschwenkung herbeizuführen bzw. wieder rückgängig machen zu können, wobei jedoch eine feste Halterung des Spiegelgehäuses sowohl in der Normalstellung als auch beim Verschwenken gewährleistet sein soll.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß die bogenförmige Führung verzahnt, und der Verzahnung ist ein antreibbares Ritzel zugeordnet in der Weise, daß durch Drehen des Ritzels das Spiegelgehäuse verschwenkbar ist, wobei die bogenförmige Führung an der Innenseite von zwei mit der Halterung verbundenen Backen mit zwei einander parallelen Innenflächen vorgesehen ist, zwischen denen mit geringem Spiel ein Vorsprung des Spiegelgehäuses angeordnet ist. Dabei kann die Verzahnung bzw. der formschlüssige Eingriff des Ritzels bereits die Führung des Spiegelgehäuses beim Verschwenken bewirken, jedoch können auch das Ritzel überragende Achsstummel vorgesehen sein, die in entsprechend bemessene, ebenfalls bogenförmige Nuten eingreifen.
Dadurch, daß der Vorsprung des Spiegelgehäuses zwischen den mit der Halterung verbundenen Backen mit geringem Spiel angeordnet ist, wird eine feste Halterung des Spiegelgehäuses sowohl in der Normalstellung als auch beim Verschwenken erreicht. Dieser Vorsprung kann vorteil­ hafterweise auch als Motoraufnahme dienen und daher kastenartig geformt sein. Seitlich außen an diesem Vorsprung sind dann die Ritzel bzw. die Achsstummel vorzusehen. Dementsprechend müßten die Backen an ihrer Innenseite mit der Verzahnung bzw. den gebogenen Nuten zum Eingriff der Achsstummel ausgeführt sein.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand der Zeichnung erläutert, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt ist. Es zeigen:
Fig. 1 einen Außenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge in seiner Wirkstellung in der Draufsicht und
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II von Fig. 1.
An einer Seitenwand 1 des Fahrzeuges, die sich in Fahr­ zeuglängsrichtung erstreckt, ist eine Halterung 2 für den Außenrückblickspiegel befestigt, die als Befestigungsfuß dient. Die Befestigung erfolgt durch Schrauben. Diese Halterung 2 hat zwei im Abstand voneinander angeordnete Backen 3 mit einander parallelen Innenflächen 4, die im wesent­ lichen waagerecht verlaufen. In den Raum zwischen diesen beiden Backen 3 ragt ein kastenförmiger Vor­ sprung 5 des einseitig offenen Spiegelgehäuses 6 mit dem in dessen Öffnung befindlicher Spiegelscheibe 7, die in üblicher Weise durch ein bei 8 angedeutetes Kugel­ gelenk verstellbar ist.
Etwa in Höhe der Spiegelscheibe 7 ist das Spiegelgehäuse 6 um eine im wesentlichen senkrechte Achse in Form eines Bolzens 9 im Sinne des Pfeiles 10 in der Weise schwenk­ bar, daß das Spiegelgehäuse 6 mit der Spiegelscheibe 7 in Fahrtrichtung des Fahrzeuges gesehen nach vorne in eine insgesamt platzsparende Stellung verschwenkt werden kann.
Der Bolzen 9 durchsetzt sowohl die beiden Backen 3 als auch den Vorsprung 5, dessen Breite so bemessen ist, daß er mit geringem Spiel zwischen den beiden Flächen 4 geführt und gehalten wird.
Um den Spiegel in die Parkstellung, also in Richtung des Pfeiles 10 verschwenken zu können, befindet sich innerhalb des Vorsprungs 5 ein Elektromotor, der bei 11 angedeutet ist und dessen Zuleitungen nicht dargestellt sind. Die parallel zum Bolzen 9 verlaufende Antriebs­ achse 12 ist beidseitig herausgeführt unter Bildung von Stummeln 12′, von denen einer ein Ritzel bzw. Zahnrad 13 trägt. Dem bogenförmigen Schwenkweg der Stummel 12′ entsprechend sind an der Innenseite der beiden Backen 3 bogenförmige Nuten 14 vorgesehen. Auf einer Seite ist eine schmale Nut 14 zum Eingriff eines Stummels 12′ vorge­ sehen, während auf der gegenüberliegenden Seite wiederum eine Nut 14, zusätzlich aber noch eine zur Aufnahme des Zahnrades 13 bemessene, ebenfalls bogenförmige Erweiterung 15 angeordnet ist, die zum Bolzen 9 hin mit einer Verzahnung 16 ausgestattet ist, mit der das Zahnrad 13 kämmt.
Demgemäß führt eine Motorbetätigung bzw. Drehung des Zahnrades 13 zu einer Verschwenkung des Vorsprunges 5 bzw. des Spiegelgehäuses 6 im Sinne des Pfeiles 10. Eine Rückdrehung des Motors würde dann das Spiegel­ gehäuse 6 von der Parkstellung aus wieder zurück in die gezeichnete Normalstellung bringen.
Die Schaltung des Elektromotors kann durch Endschalter geschehen; ein kurzes Einschalten des Motors würde dann zur Parkstellung führen, während ein erneutes Schalten des Motors von Hand die dargestellte Wirkstellung des Spiegels zur Folge hat.
In der Zeichnung ist eine Schwenkachse in Form des Bolzens 9 wiedergegeben; es ist aber auch möglich, den erwähnten Antrieb sinngemäß auch für solche Spiegel zu benutzen, die zwei in Fahrzeuglängsrichtung hinter­ einander angeordnete Schwenkachsen haben in der Weise, daß der Spiegel einmal nach vorne, zum anderen aber auch nach hinten geklappt werden kann. Auch ist die Erfindung bei solchen Spiegeln mit zwei Schwenkachsen anwendbar, bei denen die Anlenkung des Spiegelgehäuses über eine Schwinge erfolgt, die beidendig angelenkt ist (DE-PS 30 17 228).
Es sei noch erwähnt, daß zur Bildung von Endanschlägen für die Schwenk­ bewegung die gebogenen Nuten 14 - wie in Fig. 1 dargestellt - beidendig begrenzt sind.

Claims (7)

1. Außenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge mit einer in einem einseitig offenen Spiegelgehäuse angeordneten Spiegelscheibe und einer an einer Seitenwand des Kraftfahrzeuges befestigten Halterung, an der das Spiegelgehäuse um eine etwa senkrechte Achse z. B. in eine Parkstellung verschwenkbar gelagert ist, wobei das Spiegelgehäuse in einem der Schwenkachse abgekehrten Bereich durch eine bogenförmige Führung geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die bogenförmige Führung (14, 15) verzahnt ist und der Verzahnung (16) ein antreibbares Ritzel (13) zugeordnet ist in der Weise, daß durch Drehen des Ritzels das Spiegelgehäuse (6) verschwenkbar ist, wobei die bogenförmige Führung (14, 15) an der Innenseite von zwei mit der Halterung (2) verbundenen Backen (3) mit zwei einander parallelen Innenflächen (4) vorgesehen ist, zwischen denen mit geringem Spiel ein Vorsprung (5) des Spiegelgehäuses (6) angeordnet ist.
2. Spiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (5) eine Aufnahme für einen das Ritzel (13) antreibenden Elektromotor (11) bildet.
3. Spiegel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (5) kastenförmig gestaltet ist.
4. Spiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzahnung (16) an der der Schwenkachse zugekehrten Seite der Führungen (15) vorgesehen ist.
5. Spiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (Antriebsachse 12) mit ihren vorspringenden Stummeln (12′) in eigene bogenförmige Nuten (14) eingreift und für das Ritzel (13) eine bogenförmige Nuterweiterung (15) vorgesehen ist, von der aus die Nut (14) ausgeht.
6. Spiegel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf beiden Stummeln (12′) Ritzel (13) vorgesehen sind und daß die Verzahnung (16) beidseitig angeordnet ist.
7. Spiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (14) beidendig begrenzt sind und die Endflächen der Nuten Endanschläge für die Stummel (12′) bilden.
DE3926892A 1989-08-16 1989-08-16 Aussenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge Expired - Fee Related DE3926892C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3926892A DE3926892C2 (de) 1989-08-16 1989-08-16 Aussenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge
GB9016815A GB2235666B (en) 1989-08-16 1990-07-31 An external rear-view mirror for motor vehicles
FR9010194A FR2650981B1 (fr) 1989-08-16 1990-08-09 Retroviseur exterieur rabattable pour vehicules automobiles
ES909002185A ES2025919A6 (es) 1989-08-16 1990-08-14 Espejo retrovisor exterior para vehiculos automoviles.
JP2213796A JPH0390446A (ja) 1989-08-16 1990-08-14 自動車用アウトサイドバックミラー
US07/568,274 US5059014A (en) 1989-08-16 1990-08-15 External rearview mirror for motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3926892A DE3926892C2 (de) 1989-08-16 1989-08-16 Aussenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3926892A1 DE3926892A1 (de) 1991-02-21
DE3926892C2 true DE3926892C2 (de) 1997-12-18

Family

ID=6387132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3926892A Expired - Fee Related DE3926892C2 (de) 1989-08-16 1989-08-16 Aussenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5059014A (de)
JP (1) JPH0390446A (de)
DE (1) DE3926892C2 (de)
ES (1) ES2025919A6 (de)
FR (1) FR2650981B1 (de)
GB (1) GB2235666B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4242963A1 (de) * 1992-12-18 1994-06-23 Mittelhaeuser Bernhard Aussenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge
DE4242964A1 (de) * 1992-12-18 1994-06-30 Mittelhaeuser Bernhard Aussenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge
US5406419A (en) * 1993-10-06 1995-04-11 Moto Mirror, Inc. Airmotor powered remote adjustable mirror
DE19530043A1 (de) * 1995-08-16 1997-02-20 Bernhard Mittelhaeuser Außenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge
DE19623885C2 (de) 1996-06-05 2002-09-26 Magna Reflex Holding Gmbh Vorrichtung zum Verstellen der Position eines Außenspiegels
GB9817205D0 (en) * 1998-08-08 1998-10-07 Britax Rainsford Pty Limited Rear view mirror
DE102004047535A1 (de) 2004-09-30 2006-04-06 Adam Opel Ag Kraftfahrzeug mit einem Außenspiegel
US7955837B2 (en) * 2005-10-29 2011-06-07 Bayer Technology Services Gmbh Process for determining one or more analytes in samples of biological origin having complex composition, and use thereof

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2717531A (en) * 1952-10-10 1955-09-13 John F Schenck Telescoping vehicle rear view mirror assembly
US3429639A (en) * 1965-08-19 1969-02-25 John Peters Associates Inc Remotely operable vehicular mirror and coupling mechanism
FR1495026A (fr) * 1966-08-18 1967-09-15 John Peters Associates Rétroviseur de véhicules pouvant être actionné à distance et son mécanisme d'accouplement
DE2826938A1 (de) * 1978-06-20 1980-01-10 Bernhard Mittelhaeuser Kraftfahrzeugrueckblickspiegel
JPS55145041A (en) * 1979-05-01 1980-11-12 Isamu Watanabe Side-check mirror for automobile
DE3017228A1 (de) * 1980-05-06 1981-11-12 Bernhard Dipl.-Wirtsch.-Ing. 3002 Wedemark Mittelhäuser Aussenrueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge
GB2104856B (en) * 1981-08-27 1984-11-07 Dennis Macmillan Retractable vehicle rear view mirror
JPS5953245A (ja) * 1982-09-20 1984-03-27 Ichikoh Ind Ltd 自動車用リモ−トコントロ−ルミラ−
JPS6092131A (ja) * 1983-10-24 1985-05-23 Nissan Shatai Co Ltd 自動車用ドアミラ−
EP0182260B1 (de) * 1984-11-12 1990-04-04 Ichikoh Industries Limited Motorisch angetriebener klappbarer Türspiegel
JPS621653A (ja) * 1985-06-25 1987-01-07 Tokai Rika Co Ltd ドアミラ−のバイザ−駆動装置
NL8700878A (nl) * 1987-04-14 1988-11-01 Iku Holding Montfoort Bv Verstelinstrument voor het om twee onderling loodrechte assen elektrisch verstellen van de binnenspiegel van een motorvoertuig.
DE3819471A1 (de) * 1988-06-08 1989-12-14 Daimler Benz Ag Aussenspiegel fuer fahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0390446A (ja) 1991-04-16
GB9016815D0 (en) 1990-09-12
FR2650981B1 (fr) 1997-07-18
GB2235666A (en) 1991-03-13
US5059014A (en) 1991-10-22
GB2235666B (en) 1993-07-21
ES2025919A6 (es) 1992-04-01
FR2650981A1 (fr) 1991-02-22
DE3926892A1 (de) 1991-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3125628C1 (de) Scheibenwischer,insbesondere Einarmscheibenwischer fuer Kraftwagen
EP0395847B1 (de) Antriebseinrichtung für ein motorisch angetriebenes Klappverdeck
DE1946161C3 (de) Schiebedach für Kraftfahrzeuge
DE3926892C2 (de) Aussenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge
DE2715575C2 (de)
AT392942B (de) Scheibenwischeranlage
DE3926891C2 (de) Aussenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge
DE2364427A1 (de) Wischanlage
DE3223196C2 (de)
DE3718125C1 (en) Reversing viewing aid for cars
DE2409680A1 (de) Einrichtung zum reinigen der frontglasscheiben von scheinwerfern fuer fahrzeuge
DE3836031C2 (de)
DE3120627A1 (de) Motorisch verstellbarer aussenrueckblickspiegel
DE2653680C2 (de)
DE3111919C2 (de)
DE3707233A1 (de) Scheibenwischeranlage, insbesondere fuer panoramascheiben von kraftfahrzeugen
DE4228493C1 (de) Kurbeltrieb für einen Scheibenwischerantrieb eines Kraftfahrzeugs
DE1430722A1 (de) Waschvorrichtung fuer Personenkraftfahrzeuge
DE3536645C1 (de) Fahrzeug-Rueckblickspiegel
DE3147281A1 (de) Rueckspiegel fuer kraftfahrzeuge
DE3933641C2 (de) Außenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge
DE3224251A1 (de) Instrumententraeger fuer einen elektromotorisch verstellbaren fahrzeugsitz
DE19933051C1 (de) Fahrzeug, insbesondere einsitziges Motorfahrzeug
DE2923269A1 (de) Feldhaecksler mit schneidtrommel und hoehenverstellbarer nachschleifvorrichtung
DE2923256A1 (de) Feldhaecksler mit schneidtrommel und nachschleifvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee