DE3817908A1 - Dispersionen - Google Patents
DispersionenInfo
- Publication number
- DE3817908A1 DE3817908A1 DE3817908A DE3817908A DE3817908A1 DE 3817908 A1 DE3817908 A1 DE 3817908A1 DE 3817908 A DE3817908 A DE 3817908A DE 3817908 A DE3817908 A DE 3817908A DE 3817908 A1 DE3817908 A1 DE 3817908A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oil
- titanium dioxide
- dispersion
- particles
- oil dispersion
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K9/00—Use of pretreated ingredients
- C08K9/02—Ingredients treated with inorganic substances
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/02—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
- A61K8/11—Encapsulated compositions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/19—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
- A61K8/29—Titanium; Compounds thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q17/00—Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
- A61Q17/04—Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B82—NANOTECHNOLOGY
- B82Y—SPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
- B82Y30/00—Nanotechnology for materials or surface science, e.g. nanocomposites
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01G—COMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
- C01G23/00—Compounds of titanium
- C01G23/04—Oxides; Hydroxides
- C01G23/047—Titanium dioxide
- C01G23/053—Producing by wet processes, e.g. hydrolysing titanium salts
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09C—TREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
- C09C1/00—Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
- C09C1/36—Compounds of titanium
- C09C1/3692—Combinations of treatments provided for in groups C09C1/3615 - C09C1/3684
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K2800/00—Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
- A61K2800/20—Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of the composition as a whole
- A61K2800/26—Optical properties
- A61K2800/262—Transparent; Translucent
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K2800/00—Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
- A61K2800/40—Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
- A61K2800/41—Particular ingredients further characterized by their size
- A61K2800/412—Microsized, i.e. having sizes between 0.1 and 100 microns
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K2800/00—Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
- A61K2800/40—Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
- A61K2800/41—Particular ingredients further characterized by their size
- A61K2800/413—Nanosized, i.e. having sizes below 100 nm
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2002/00—Crystal-structural characteristics
- C01P2002/80—Crystal-structural characteristics defined by measured data other than those specified in group C01P2002/70
- C01P2002/84—Crystal-structural characteristics defined by measured data other than those specified in group C01P2002/70 by UV- or VIS- data
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2004/00—Particle morphology
- C01P2004/10—Particle morphology extending in one dimension, e.g. needle-like
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2004/00—Particle morphology
- C01P2004/50—Agglomerated particles
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2004/00—Particle morphology
- C01P2004/54—Particles characterised by their aspect ratio, i.e. the ratio of sizes in the longest to the shortest dimension
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2004/00—Particle morphology
- C01P2004/60—Particles characterised by their size
- C01P2004/62—Submicrometer sized, i.e. from 0.1-1 micrometer
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2004/00—Particle morphology
- C01P2004/60—Particles characterised by their size
- C01P2004/64—Nanometer sized, i.e. from 1-100 nanometer
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2006/00—Physical properties of inorganic compounds
- C01P2006/60—Optical properties, e.g. expressed in CIELAB-values
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Nanotechnology (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
- Colloid Chemistry (AREA)
- Pigments, Carbon Blacks, Or Wood Stains (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft Dispersionen von Titandioxid
teilchen und besonders Dispersionen dieser Teilchen in
einem Öl.
Erfindungsgemäß umfaßt eine Öldispersion ein Öl, Teil
chen von Titandioxid mit einer durchschnittlichen Größe
von 0,01 bis 0,15 µm und ein organisches Dispersions
mittel für diese Teilchen, wobei die Menge der Teilchen
derart ist, daß die Dispersion einen Feststoffgehalt
von mehr als 40 Gew.-% aufweist und die Dispersion im
wesentlichen transparent für sichtbares Licht und im
wesentlichen absorbierend für UV-Licht ist, so daß die
Dispersion einen maximalen Extinktionskoeffizienten
(E (max.)) im Ultraviolettbereich der Wellenlängen von
mindestens 40 l pro g pro cm aufweist.
Erfindungsgemäß umfaßt auch ein Verfahren zur Herstel
lung einer Öldispersion, Vermahlen von teilchenförmigem
Titandioxid in einem Öl in Anwesenheit eines teilchen
förmigen Mahlmittels und in Anwesenheit eines organi
schen Dispersionsmittels für das Titandioxid in dem Öl,
wobei die Menge des Titandioxids derart ist, daß die
Dispersion einen Feststoffgehalt von mehr als 40 Gew.-%
hat, und Fortführen des Mahlens über einen derartigen
Zeitraum, daß das teilchenförmige Titandioxid eine
durchschnittliche Größe von 0,01 bis 0,15 µm hat und
die erhaltene Dispersion einen maximalen Extinktions
koeffizienten im Ultraviolettbereich der Wellenlänge
von mindestens 40 l pro g pro cm hat.
Die Erfindung ist eine Dispersion des feinteilchenför
migen Titandioxids, dispergiert in einer großen Menge
in einem Öl, und ist besonders gerichtet auf die Verwen
dung eines Öls, das zum Einbringen in ein kosmetisches
Produkt geeignet ist, das besonders geeignet ist als
Zubereitung, um die Haut gegen Sonnenbrand oder andere
Schäden zu schützen, die mit Aussetzung von ultravioletter
Strahlung verbunden sind. Solche Materialien sind jetzt
von zunehmender Wichtigkeit und werden vermehrt verwendet,
da eine größere Anzahl von Menschen denn je Freizeitakti
vitäten im Freien genießt und ihre Bestrahlung mit
Sonnenlicht erhöht.
Allgemein gesprochen haben die Teilchen von Titandioxid
in der Öldispersion eine durchschnittliche Größe von
0,01 bis 0,15 µm und wo die Teilchen im wesentlichen
rund sind, wird diese Größe dem Durchmesser gleichge
setzt. Jedoch, da die Erfindung auch die Verwendung von
nichtspherischen Teilchen einschließt, bezieht sich die
Größe in einem solchen Fall auf die größte Abmessung.
Ein bevorzugtes Produkt ist nadelförmig und hat ein
Verhältnis der größten zur kürzesten Abmessung von 8 : 1
bis 2 : 1.
Besonders bevorzugt haben die Titandioxidteilchen eine
Durchschnittsgröße innerhalb des Bereichs von 0,01 bis
0,03 µm, wenn sie im wesentlichen rund sind. Für nadel
förmige Teilchen ist dann bevorzugt die durchschnittliche
größte Abmessung innerhalb des Bereichs von 0,02 bis
0,1 µm.
Es ist auch bevorzugt, daß die Titandioxidteilchen eine
enge Größenverteilung aufweisen und die am meisten be
vorzugten runden Teilchen liegen zu 80 und 100% innerhalb
des Bereichs von 0,01 bis 0,15 µm.
Die Titandioxidteilchen, die verwendet werden sollen,
um die erfindungsgemäße Dispersion zu bilden, können
Anatase-Titandioxid oder Rutil-Titandioxid oder amorph
sein, und können unbeschichtet oder beschichtet mit
einem oder mehreren Oxiden oder wasserhaltigen Oxiden
von z. B. Aluminium, Silizium, Titan, Zirkon, Magnesium
oder Zink, wie gewünscht, sein. Bevorzugt besteht, wenn
die Teilchen beschichtet sind, die Beschichtung aus
einem Oxid oder wasserhaltigen Oxid von Aluminium und
einem Oxid oder wasserhaltigen Oxid von Silizium in
einem Gewichtsverhältnis von Al₂O₃ : SiO₂ von mindestens
1,5 und nicht mehr als 4,5 und bevorzugt liegt das
Verhältnis innerhalb des Bereichs von 2,0 bis 3,5.
Die tatsächliche Menge der anwesenden Beschichtung ist
derart, daß die Menge von Oxid oder wasserhaltigem Oxid
von Aluminium, ausgedrückt als Al₂O₃, zwischen 1,0 bis
30 Gew.-% auf Basis des Gewichts von Titandioxid liegt,
und bevorzugt von 5,0 bis 20 Gew.-% Al₂O₃, bezogen auf
das Gewicht von Titandioxid ist. Folglich wird die
Menge von Oxid oder wasserhaltigem Oxid von Silizium so
sein, wie benötigt, um das Verhältnis der Mengen der
Beschichtungsoxide oder wasserhaltigen Oxide inner
halb des angegebenen Bereichs zu halten und allgemein
gesprochen liegt das Gewicht des Oxids oder wasserhaltigen
Oxids von Silizium innerhalb des Bereichs von 0,2 bis
20 Gew.-% SiO₂ auf Basis von Titandioxid und bevorzugt
zwischen 1,5 und 7,0 Gew.-%.
Falls gewünscht, kann das teilchenförmige Material eine
Beschichtung eines oder mehrerer organischer Mate
rialien, wie einer organischen Siliziumverbindung,
z. B. einer polymeren organischen Siliziumverbindung,
tragen. Andere organische Beschichtungsmittel, die
anwesend sein können, sind die Polyole, Amine oder
Alkanolamine.
Das erfindungsgemäße teilchenförmige Material kann
durch jedes geeignete Verfahren gebildet werden.
Typische Verfahren können Hydrolyse einer geeigneten
Titanverbindung wie Titantetrachlorid oder einem orga
nischen oder anorganischen Titanat, oder Oxidation
einer oxidierbaren Titanverbindung, z. B. in Dampfphase,
einschließen.
Ein typisches Verfahren schließt die Herstellung einer
Lösung eines löslichen Titansalzes ein, das dann hydro
lysiert wird, um wasserhaltiges Titanoxid zu bilden.
Die Lösung kann diejenige sein, die in dem sogenannten
"Sulfat"-Verfahren zur Herstellung von Titandioxidpig
ment erhalten wird, worin ein Titan-lieferndes Erz mit
konzentrierter Schwefelsäure aufgeschlossen wird und
der Aufschlußkuchen in Wasser oder verdünnter Säure
aufgelöst wird, um eine Lösung von Titansulfat zu
ergeben. Während des Verfahrens werden gewöhnlich
zusätzliche Verfahrensschritte der Klassierung und
Reduktion verwendet. Hydrolyse der Titanylsulfatlösung
erzeugt das Präzipitat von wasserhaltigem Titanoxid,
das manchmal "Pulpe" genannt wird. Lösliche Eisenverbin
dungen bleiben in Lösung und nach Neutralisation und
Waschen bis zum geeigneten Verunreinigungsgrad wird das
präzipitierte wasserhaltige Titandioxid behandelt, um
die spezifizierte gewählte Beschichtung, wenn gewünscht,
auf dem teilchenförmigen Produkt niederzuschlagen. Wenn
gewünscht, kann das wasserhaltige Titanoxid mit Natrium
hydroxid und danach mit Salzsäure behandelt werden, um
ein nadelförmiges Titandioxidprodukt zu bilden.
Gewöhnlich ist es bevorzugt, vor der Beschichtung des
teilchenförmigen Produkts das Produkt durch Mahlen auf
eine geeignete Teilchengröße, die innerhalb des oben
spezifizierten Bereichs liegt, zu bringen. Das Mahlen
kann vorzugsweise in einem Naßmahlverfahren unter
Verwendung eines Mahlmittels wie Sand, das leicht und
effektiv von dem gemahlenen Produkt abgetrennt werden
kann, bewirkt werden. Bevorzugt wird das Mahlen in
Anwesenheit eines Dispergiermittels wie z. B. Natrium
silikat, ausgeführt, das die Quelle für die Beschichtung
mit wasserhaltigem Siliziumdioxid, die nachfolgend
abgelagert wird, darstellt. Sollte ein anderes Disper
giermittel verwendet werden, z. B. ein organisches
Dispergiermittel, dann wird die Quelle des wasserhal
tigen Beschichtungssiliziumdioxids nachfolgend zuge
geben.
Wenn gewünscht, wird das präzipitierte Produkt dann
behandelt, um die Beschichtung von z. B. wasserhalti
gem Siliziumoxid und wasserhaltigem Aluminiumoxid in
den angegebenen Mengen und Verhältnissen abzuscheiden.
Zu einer wäßrigen Dispersion des Produkts, enthaltend
ein hydrolysierbares Salz von Aluminium und gewöhnlich
ein Silikat, wird ein Reagenz zugegeben, das die Hydro
lyse des Aluminiumsalzes und des Silikats bewirkt, um
wasserhaltiges Aluminiumoxid und wasserhaltiges Sili
ziumoxid zu bilden. Typischerweise kann Aluminiumsulfat
die Quelle für Aluminiumoxid sein oder Alkalialuminat
kann verwendet werden oder tatsächlich können auch
sowohl ein saures Aluminiumsalz und eine alkalische
Lösung eines Aluminats entweder zusammen oder in Folge
zugegeben werden.
Abhängig vom pH der Dispersion des Produkts können Hy
drolyse und Fällung die Zugabe von Alkali oder einer
Säure als dem Reagenz erfordern. Bevorzugt wird das Be
schichten durch Zugeben einer Menge von Aluminiumsulfat
zu einer sauer reagierenden Dispersion des Produkts,
enthaltend ein Alkalimetallsilikat, gefolgt von einer
Menge eines Alkalimetallaluminats vor der Zugabe einer
Mineralsäure wie z. B. Schwefelsäure, um die Bildung
und Präzipitation von wasserhaltigem Aluminiumoxid zu
bewirken, und Einstellen des pH′s der Dispersion auf
einen Wert im Bereich zwischen 6 und 8, bevorzugt pH
6,8 bis 7,5, bewirkt.
Das Titandioxidprodukt, beschichtet oder nicht, wird
aus der wäßrigen Dispersion, in der es hergestellt
wurde, abgetrennt und nach dem Waschen bei einer er
höhten Temperatur von etwa 70°C bis 110°C getrocknet.
Im Gegensatz zum gewöhnlichen "Sulfat"-Prozeß für die
Herstellung von Pigment-Titandioxid wird keine Kalzi
nierung des wasserhaltigen Titanoxids ausgeführt. Folg
lich kann es sein, daß etwas von dem Titanoxid, das zur
Herstellung des erfindungsgemäßen Produkts verwendet
wurde, sogar nach dem Trocknen in wasserhaltiger Form
anwesend ist.
Alternativ können die Teilchen von Titanoxid, die er
findungsgemäß verwendet werden, durch Zersetzung oder
Hydrolyse geeigneter Titanverbindungen hergestellt
werden. Typischerweise kann Hochtemperaturhydrolyse
einer organischen Titanverbindung wie z. B. eines Ti
tanalkoxids verwendet werden, um feinteiliges Titanoxid
herzustellen. Oxidation oder Hydrolyse in Dampfphase
von Titanhalogeniden unter geeigneten Bedingungen kann
auch zur Herstellung des Titanoxids verwendet werden.
Die erfindungsgemäßen Produkte haben die Eigenschaft,
ultraviolettes Licht zu absorbieren und sichtbares
Licht durchzulassen. Das bedeutet, daß die Produkte
Anwendung in einer großen Breite von Verwendungen fin
den können, bei denen es wichtig ist, die Transparenz
für sichtbares Licht aufrechtzuerhalten und gleichzei
tig im wesentlichen den Durchlaß von UV-Licht auf eine
Oberfläche zu verhindern. Kosmetikartikel, Sonnencremes,
Kunststoff-Filme und Holzbeschichtungen und andere Be
schichtungszusammensetzungen sind nur eine kleine An
zahl von Verwendungen für die Produkte.
Die Teilchenextinktion für UV-Licht wird als Funktion
der Menge des unbeschichteten Teilchens ausgedrückt und
ist, wenn ausgedrückt als ein Extinktionskoeffizient,
im wesentlichen unabhängig von einem Medium, in dem die
Teilchen dispergiert sind. Allgemein gesprochen hat
die erfindungsgemäße Teilchendispersion mindestens
einen maximalen Extinktionskoeffizienten E (max.), wenn
sie genügend dispergiert ist, von mindestens 40 l pro g
unbeschichtetes Produkt pro cm im Ultraviolettbereich
der Wellenlängen. Bevorzugt hat die Dispersion einen
maximalen Extinktionskoeffizienten E (max.) innerhalb des
Bereichs von 43 bis 80.
Die erfindungsgemäßen Öldispersionen werden durch Ver
mahlen des beschichteten oder unbeschichteten Titan
dioxidprodukts mit einem teilchenförmigen Mahlmittel,
mit dem gewählten Öl und einem Dispergiermittel in der
gewünschten Menge, bis die Dispersion den gewünschten
maximalen Extinktionskoeffizient E (max.) aufweist und
das Titandioxidprodukt die Teilchengröße innerhalb des
obengenannten Bereichs aufweist, hergestellt.
Das Öl kann jegliches Öl sein, das in der resultieren
den Dispersion gewünschterweise anwesend ist, aber im
allgemeinen wird es ein Öl sein, das nützlich in kosme
tischen Präparationen ist. Solche Öle sind im allge
meinen Pflanzenöle, z. B. Fettsäureglyceride, Fettsäure
ester und Fettalkohole, wobei typische Beispiele Sonnen
blumenöl (Fettsäuretriglycerid), Castoröl, Ölsäure- und
Linolsäureglyceride, ungesättigte Fettsäurediester,
z. B. Octyl-dodecyl-stearoyl-stearat, Oleylalkohol und
Isopropylpalmitat, Pentaerythritol-tetracaprylat/cap
rat, Propylenglykoldiester von Kokosfettsäuren und
Pentaerythritol-tetraisostearat sind.
Die Mühle, die verwendet wird, um das Mahlen des Titan
dioxidprodukts in dem Öl zu bewirken, ist eine der
artige, die ein teilchenförmiges Mahlmittel zum Mahlen
des Produkts verwendet. Solche Mühlen sind Kugelmühlen,
die mit einem oder mehreren Rührwerken ausgerüstet sind
und Sand- oder Glaskugeln oder Keramikkugeln oder
andere Teilchen als das teilchenförmige Mahlmittel ver
wenden. Besonders geeignet sind Mühlen, die bei hoher
Geschwindigkeit arbeiten und abhängig von der Größe der
Mühle ist eine Geschwindigkeit in der Größenordnung von
2500 Umdrehungen pro Minute nicht ungewöhnlich. Zum
Beispiel sind Mühlen, die bei einer Geschwindigkeit von
1000 rpm bis 6000 rpm arbeiten, geeignet. Rührwerk
mühlen, in denen die Geschwindigkeit der Spitze des
Rührwerks bis zu und mehr als 10 m/sec beträgt, sind
geeignet. Wenn gewünscht, kann die Mühle gekühlt wer
den. Auch können die Dispersionen unter Verwendung
eines Hochgeschwindigkeitsrührers vorgemischt werden
oder das Öl kann in die Mühle anfangs zugegeben werden
und dann das Titandioxid und das organische Dispergier
mittel zu dem Öl nachfolgend zugegeben werden. Nachdem
die nötige Zeit gemahlen wurde, wird die Dispersion von
dem Mahlmittel durch Sieben durch eine enge Öffnung
abgetennt.
Die erfindungsgemäßen Dispersionen schließen ein orga
nisches Dispergiermittel zur Förderung der Dispersion
des teilchenförmigen Titandioxids in dem gewählten Öl
ein. Viele Arten von organischen Dispergiermitteln
wurden entwickelt und stehen zur Verwendung bei der
Förderung der Dispersion von Teilchen in öligen Medien
zur Verfügung. Typischerweise kann das Dispergiermittel
eines der Formel
X-CO-AR
sein, worin A eine divalente Brückengruppe, R eine
primäre, sekundäre oder tertiäre Aminogruppe oder ein
Salz davon mit einer Säure oder eine quaternäre Ammonium
salzgruppe und X der Rest einer Polyesterkette ist, die
zusammen mit der CO-Gruppe von einer Hydroxycarbonsäure
der Formel
HO-R′-COOH
abgeleitet ist. Beispiele für typische Dispergiermittel
sind solche auf Basis von Rizinolsäure, Hydroxystearin
säure, hydrierter Castorölfettsäure, die zusätzlich zu
12-Hydroxystearinsäure kleine Mengen von Stearinsäure
und Palmitinsäure enthält.
Dispergiermittel auf Basis von einem oder mehreren
Polyestern oder Salzen einer Hydroxycarbonsäure und
einer Carbonsäure, die frei von Hydroxygruppen ist,
können ebenfalls verwendet werden. Verbindungen mit
verschiedenem Molekulargewicht können verwendet werden.
Andere geeignete Dispergiermittel sind solche Monoester
von Fettsäurealkanolamiden und Carbonsäuren und deren
Salze auf Basis von 6 bis 226 (un)gesättigten Fett
säuren. Alkanolamide basieren z. B. auf Ethanolamin,
Propanolamin oder Aminoethylethanolamin. Alternative
Dispergiermittel sind solche auf Basis von Polymeren
oder Copolymeren von Acryl- oder Methacrylsäuren, z. B.
Blockcopolymere solcher Monomere.
Andere Dispergiermittel von ähnlicher allgemeiner Form
sind solche, die Epoxygruppen in den Konstituentenresten
aufweisen, wie solche auf Basis von ethoxylierten
Phosphatestern.
Das Dispergiermittel kann eines derer sein, die kommer
ziell als ein Hyperdispersant bezeichnet werden und
spezifisch als solche erhältlich sind.
Wenn die erfindungsgemäßen Dispersionen in Kosmetika
oder in Hautschutzzubereitungen verwendet werden sollen,
ist es wünschenswert, daß die Inhaltsstoffe einen annehm
baren Grad an Toxizität und Reizwirkung aufweisen.
Die Menge des verwendeten Dispergiermittels ist abhängig
von verschiedenen Faktoren, jedoch generell wird eine
Menge von 5 bis 35 Gew.-%, bevorzugt 5 bis 20 Gew.-%,
auf Basis des Gewichts von Titandioxid verwendet. Die
Erfindung wird durch die folgenden Beispiele weiter
erläutert.
Ilmenit wurde mit konzentrierter Schwefelsäure aufge
schlossen. Der erhaltene Aufschlußkuchen wurde in Was
ser gelöst, um eine rohe Flüssigkeit zu bilden, enthal
tend Eisen und Titansulfat und etwas suspendiertes
unlösliches Material. Jegliches vorhandenes Eisen in
der Ferri-Form wurde chemisch vor dem Abfiltrieren von
unlöslichem Material reduziert. Die Flüssigkeit wurde
nach etwaiger nötiger Kristallisation und Filtration
durch Vakuumbehandlung konzentriert und dann durch
Kochen und Zugabe von nötigen Reaktionsagentien zur
Fällung von wasserhaltigem Titandioxid hydrolysiert.
Das Produkt nach dem Filtrieren war eine Pulpe von
unbeschichtetem wasserhaltigem TiO₂.
4 kg der so erhaltenen Pulpe wurden mit 5 l entminera
lisiertem Wasser gemischt. Der pH der verdünnten Pulpe
war 1,9 und 375 ml einer wäßrigen Lösung von Natrium
hydroxid (enthaltend 400 g/l NaOH) wurden zugegeben, um
den pH auf einen Wert innerhalb des Bereichs von 7,5
bis 7,8 zu erhöhen. Die dispergierte Pulpe wurde fil
triert und der Kuchen mit 6,5 l entmineralisiertem
Wasser gewaschen. Der gewaschene Filterkuchen wurde
dann in 3 l entmineralisiertem Wasser redispergiert und
der gemessene pH war 8,4. Schwefelsäure (10%) (118 ml)
wurde zugegeben, um den pH der Dispersion auf 7,5 vor
erneuter Filtrierung zu reduzieren. Nach dem Waschen
des Filterkuchens mit 6,0 l entmineralisiertem Wasser
war der Feststoffgehalt des Kuchens 44,3 Gew.-%.
677 g des Filterkuchens (300 g TiO₂) wurden auf eine
Konzentration von 100 g/l TiO₂ mit entmineralisiertem
Wasser verdünnt und mit Natriumsilikat in einer zu
5 Gew.-% SiO₂ äquivalenten Menge, bezogen auf das
Gewicht von TiO₂, verdünnt und in einer Sandmühle
2 Stunden gemahlen, nachdem der pH der Dispersion auf
10,0 bis 11,5 mit wäßrigem Natriumhydroxid eingestellt
worden war. Das Mahlmedium war Ottowasand und wurde aus
der gemahlenen Dispersion am Ende des Mahlzeitraums
durch Filtration entfernt.
Die wäßrige Dispersion, die nach der Entfernung des
Sandes einen pH von 8,9 aufwies, wurde auf 60°C erhitzt
und auf dieser Temperatur während der Beschichtungsbe
handlung gehalten, bevor irgendeine Filtration stattfand.
Zu der gerührten Dispersion wurde eine wäßrige Aluminium
sulfatlösung (68 g/l Al₂O₃ Äquivalente) tropfenweise in
einer ausreichenden Menge zugegeben, um Aluminiumsulfat
in einer äquivalenten Menge zu 5% Al₂O₃ auf Basis des
Gewichts von TiO₂ über einen Zeitraum von 60 Minuten
zuzugeben. Ungefähr 221 ml der Lösung wurden zugegeben.
Nachdem die Zugabe beendet war, hatte die Dispersion
einen pH von 2,3 und wurde 30 Minuten bei 60°C, während
weiter gerührt wurde, altern gelassen.
Eine alkalische Lösung von Natriumaluminat (82 g/l
Al₂O₃) wurde dann über einen Zeitraum von 60 Minuten zu
der gerührten Dispersion zugegeben in einer Menge, die
ausreicht, um das Äquivalent von 10 Gew.-%Al₂O₃, be
zogen auf das Gewicht von TiO₂, zuzuführen. Es wurde
gefunden, daß ungefähr 366 ml der Lösung zugegeben
werden mußten. Die Dispersion, die einen pH-Wert von
11,6 aufwies, wurde bei 60°C 45 Minuten lang gerührt.
Schwefelsäure (10%) wurde zu der wäßrigen Dispersion
zugegeben, um den pH-Wert auf 7,3 zu erniedrigen. Die
neutralisierte Dispersion wurde für 15 Minuten unter
Rühren gealtert. Die Dispersion wurde filtriert, um
einen Filterkuchen des beschichteten Produkts zu bil
den, der dann mit 1 l entmineralisiertem Wasser ge
waschen wurde. Der Kuchen wurde in 1 l entmineralisier
tem Wasser erneut dispergiert, erneut filtriert und
dann wiederum mit entmineralisiertem Wasser gewaschen.
Das Produkt wurde bei 100°C über Nacht getrocknet. Das
Produkt war größtenteils amorph, jedoch enthielt es
einiges Anatase-Titandioxid mit einer durchschnittli
chen Größe von 0,01 µm und im wesentlichen runder Form
mit einer Beschichtung von wäßrigem Siliziumoxid in
einer Menge, äquivalent zu 4,5 Gew.-% SiO₂ auf Basis
von TiO₂ und wasserhaltigem Aluminiumoxid in einer
Menge von 10,5 Gew.-% Al₂O₃ auf Basis von TiO₂, wie
durch Analyse des Produkts festgestellt wurde.
Eine Probe des getrockneten Produkts dieses Beispiels
wurde in Sonnenblumenöl getestet. 50 g des trockenen
Produkts wurden mit 70 ml Sonnenblumensaatöl (Dichte=
0,93) und 2,5 g eines Dispergiermittels, das eine Poly
hydroxystearinsäure, bekannt als Solsperse 3000, war,
in eine Hochgeschwindigkeitskugelmühle (Eiger M-50-VSE)
mit 60 g von 1 mm Glaskugeln als Mahlhilfe zugegeben.
Die Dispersion wurde 3 Stunden gemahlen. Der Feststoff
gehalt der Dispersion war 42 Gew.-%.
Nach der Trennung von der Mahlhilfe wurde ein Teil
(0,1 g) der gemahlenen Dispersion mit n-Hexan (100 ml)
verdünnt. Diese verdünnte Probe wurde dann weiter ver
dünnt mit n-Hexan im Verhältnis Probe : n-Hexan von 1 : 19.
Die Gesamtverdünnung war 1 : 20 000.
Die verdünnte Probe wurde dann in einem Spektrometer
(Beckmann DU-50) mit 1 cm Weglänge bestrahlt und die
Extinktion von UV und sichtbarem Licht gemessen. Die
Extinktionskoeffizienten bei zwei Wellenlängen wurden
errechnet aus der Gleichung A=E · c · l, worin A=Extinktion,
E=Extinktionskoeffizient in l pro g pro cm, c=Konzen
tration in g/l und l=Weglänge in cm.
Die Extinktion von UV und sichtbarem Licht wurde gemes
sen, wie oben beschrieben, und der errechnete Extink
tionskoeffizient bei den beiden Wellenlängen war wie
folgt:
Ilmenit wurde mit konzentrierter Schwefelsäure aufge
schlossen. Der erhaltene Aufschlußkuchen wurde in Was
ser gelöst, um eine rohe Flüssigkeit, enthaltend Eisen
und Titansulfat und etwas suspendiertes unlösliches
Material zu ergeben. Anwesendes Eisen in der Ferriform
wurde chemisch vor dem Filtrieren von unlöslichem
Material reduziert. Die Flüssigkeit wurde nach etwaig
nötiger Kristallisation und Filtration durch Vakuumbe
handlung konzentriert und dann durch Kochen und Zugabe
von etwaig nötigen Reaktionsagentien hydrolysiert, um
wasserhaltiges Titandioxid zu präzipitieren. Das Produkt
nach dem Filtrieren war eine Pulpe von unbeschichtetem
wasserhaltigem TiO₂.
In dem nachfolgenden Verfahren wird unter Wasser, das
zugegeben oder verwendet wird, entmineralisiertes Was
ser verstanden.
Die Pulpe des erhaltenen unbeschichteten wasserhaltigen
TiO₂ wurde auf eine Konzentration von 280 g/l TiO₂ ver
dünnt und eine Probenmenge von 2,5 l entnommen und auf
60°C erhitzt. Eine wäßrige Natriumhydroxidlösung, ent
haltend 700 g/l NaOH in einer Menge von 1,5 l wurde auf
90°C erhitzt und dann in einen Reaktionskolben mit
einem Volumen von 5 l, der mit einem Kühler ausgerüstet
war, überführt. Die heiße verdünnte Pulpe wurde über
einen Zeitraum von 30 Minuten in den Reaktionskolben
zugegeben, wobei der Inhalt stark gerührt wurde, und
die Temperatur der Mischung wurde während des Rührens
über einen Zeitraum von 2 Stunden bei 117°C gehalten,
nachdem die Zugabe beendet war. Kaltes Wasser wurde
zugegeben, um die Lösung in dem Kolben auf 90°C zu
bringen und die Konzentration des Produkts, Natrium
titanat, auf 140 g (TiO₂) pro Liter zu verringern.
Die zugegebene Wassermenge war ungefähr 20% des erhal
tenen Gesamtvolumens. Die Inhaltsstoffe wurden weitere
15 Minuten bei dieser Temperatur von 90°C gerührt, be
vor sie auf eine Temperatur von 50 bis 55°C durch die
Zugabe einer weiteren Kaltwassermenge abgekühlt wurden,
die die Konzentration des Produkts auf ungefähr 80 bis
90 g TiO₂ pro Liter erniedrigte. Die Dispersion wurde
filtriert und der Filterkuchen mit warmem Wasser bei
einer Temperatur von 50 bis 60°C gewaschen, so daß das
Filtrat weniger als 1500 ppm Na₂O enthielt. Der ge
waschene Filterkuchen von Natriumtitanat wurde dann in
Wasser auf eine Konzentration von 200 g/l TiO₂ wieder
aufgeschlämmt.
2 l des dispergierten Natriumtitanats wurden in einen
Reaktionskolben mit einem Volumen von 6 l und ausge
rüstet mit einem Kühler, zugegeben. Der pH der Disper
sion in dem Kolben wurde auf einen Wert innerhalb des
Bereichs von 2,8 bis 3,1 erniedrigt durch Zugabe von
wäßriger Salzsäure (30% w/w) und die Mischung wurde
dann auf eine Temperatur von 60°C bei einer Rate von
1°/min erhitzt. Der pH der Mischung wurde nochmals
überprüft und eingestellt, wenn nötig, auf einen Wert
innerhalb des Bereichs von 2,8 bis 3,1 durch weitere
Zugabe von wäßriger Salzsäure. Die Dispersion wurde bei
dieser Temperatur 30 Minuten während des Rührens gehal
ten. Eine weitere Salzsäuremenge wurde dann derart
zugegeben, daß das zugegebene Volumen 0,754 l 30%iger
HCl-Säure pro kg TiO₂ in der Dispersion ist, so daß das
Verhältnis von HCl/TiO₂ gleich 0,26 ist. Die Aufschläm
mung wurde dann durch Erhitzen auf den Siedepunkt über
einen Zeitraum von 40 Minuten gekocht und auf dem
Siedepunkt über einen Zeitraum von 90 Minuten gehalten,
während gerührt wurde, um das Natriumtitanat zu hydro
lysieren. Das behandelte Produkt wurde dann durch Zu
gabe von 2 l Wasser abgekühklt und die Dispersion hatte
einen pH-Wert von 0,4. Eine Natriumhydroxidlösung mit
einer Konzentration von 400 g NaOH pro Liter wurde dann
zugegeben, um die Dispersion auf einen pH-Wert von 7,5
zu neutralisieren und es wurden ungefähr 460 ml der
wäßrigen Natriumhydroxidlösung benötigt. Die Dispersion
wurde filtriert und der Filterkuchen mit 2 l Wasser ge
waschen. Der gewaschene Filterkuchen wurde dann in
einer weiteren Menge von 2 l Wasser erneut dispergiert
und wieder filtriert, um einen Filterkuchen mit einem
Feststoffgehalt von 34 Gew.-% zu ergeben.
882 g des Filterkuchens (300 g TiO₂) wurden auf eine
Konzentration von 100 g/l TiO₂ mit entmineralisiertem
Wasser verdünnt und mit Natriumsilikat in einer Menge
äquivalent zu 5 Gew.-% SiO₂, bezogen auf TiO₂, gemischt
und in einer Sandmühle 2 Stunden nach Einstellen des
pH-Werts der Dispersion auf 10,0 bis 11,5 mit wäßrigem
Natriumhydroxid gemahlen. Das Mahlmittel war Ottowa-
Sand und wurde aus der gemahlenen Dispersion am Ende
des Mahlzeitraums durch Filtration entfernt.
Die wäßrige Dispersion, die nach Entfernen des Sandes
einen pH-Wert von 9,1 aufwies, wurde auf 60°C erhitzt
und dort während der Beschichtungsbehandlung vor jeg
licher Filtration, die stattfand, gehalten.
Zu der gerührten Dispersion wurde eine wäßrige Alumi
niumsulfatlösung (68 g/l Al₂O₃-Äquivalent) tropfenweise
in einer Menge zugegeben, die genügt, um Aluminiumsul
fat in einer Menge äquivalent zu 5% Al₂O₃ auf Basis
des Gewichts von TiO₂ über einen Zeitraum von 60 Minu
ten zuzuführen. Ungefähr 219 ml der Lösung wurden zu
gegeben. Nachdem die Zugabe beendet war, hatte die Dis
persion einen pH-Wert von 2,4 und wurde 30 Minuten bei
60°C unter fortgesetztem Rühren altern gelassen.
Eine alkalische Lösung von Natriumaluminat (80 g/l
Al₂O₃) wurde dann über einen Zeitraum von 60 Minuten zu
der gerührten Dispersion zugegeben in einer Menge, die
genügt, um das Äquivalent von 10 Gew.-% Al₂O₃ auf Basis
von TiO₂ einzuführen. Es wurde gefunden, daß ungefähr
375 ml der Lösung zugegeben werden mußten. Die Disper
sion, die einen pH-Wert von 11,8 aufwies, wurde bei
60°C 45 Minuten gerührt.
Schwefelsäure (10%) wurde zu der wäßrigen Dispersion
zugegeben, um den pH auf 7,5 zu erniedrigen. Die neu
tralisierte Dispersion wurde 15 Minuten unter Rühren
gealtert. Die Dispersion wurde filtriert, um einen Fil
terkuchen des beschichteten Produkts herzsutellen, der
dann mit 1 l entmineralisiertem Wasser gewaschen wurde.
Der Kuchen wurde in 1 l entmineralisiertem Wasser re
dispergiert, erneut filtriert und dann wiederum mit
entnmineralisiertem Wasser gewaschen.
Das Produkt wurde bei 110°C über Nacht getrocknet. Das
Produkt war nadelförmiges Rutil-Titandioxid mit einer
durchschnittlichen Größe von 0,01 · 0,10 µm mit einer Be
schichtung von wasserhaltigem Siliziumdioxid in einer
Menge äquivalent zu 4,8 Gew.-% SiO₂ auf Basis von TiO₂
und wasserhaltigem Aluminiumoxid in einer Menge von
11,2 Gew.-% Al₂O₃ auf Basis von TiO₂, wie durch eine
Analyse des Produkts festgestellt wurde.
Eine Probe des getrockneten Produkts wurde in Sonnen
blumenöl untersucht. 50 g des getrockneten Produkts
wurden mit 70 ml Sonnenblumensaatöl (Dichte=0,93) und
5,0 g eines Dispergiermittels, das eine Polyhydroxystea
rinsäure war, die bekannt ist als Solsperse 3000, in
eine Hochgeschwindigkeitskugelmühle (Eiger M-50-VSE)
mit 60 g von 1 mm Glaskugeln als Mahlhilfe zugegeben.
Die Dispersion wurde 3 Stunden gemahlen.
Nach Abtrennung von der Mahlhilfe wurde ein Teil (0,1 g)
der gemahlenen Dispersion mit n-Hexan (100 ml) verdünnt.
Diese verdünnte Probe wurde dann weiter verdünnt mit
n-Hexan im Verhältnis Probe : n-Hexan von 1 : 19. Die Ge
samtverdünnung war 1 : 20 000.
Die Extinktion von UV- und sichtbarem Licht wurde, wie
im Beispiel 1 beschrieben, gemessen und der Extinktions
koeffizient bei den beiden Wellenlängen wie folgt
berechnet:
Das Experiment, welches im Beispiel 2 beschrieben ist,
wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß das Produkt mit
einem wasserhaltigen Oxid von Silizium in einer Menge
von 2 Gew.-% SiO₂ und mit einem wasserhaltigen Oxid von
Aluminium in einer Menge von 6 Gew.-% Al₂O₃ auf Basis
von TiO₂ durch geeignetes Verändern der Mengen der Be
schichtungsreagenzien beschichtet wurde. Das Produkt
wurde, wie im Beispiel 1 beschrieben, in eine Disper
sion in Sonnenblumenöl überführt und, wie im Beispiel 1
beschrieben, untersucht.
Die im Beispiel 2 beschriebene Methode wurde wieder
holt, mit der Ausnahme, daß keine Beschichtung auf das
Produkt aufgebracht wurde.
Das Produkt wurde in eine Dispersion in Isopropylpal
mitat als dem Öl, enthaltend 44 Gew.-% des Produkts
überführt, und wie im Beispiel 2 beschrieben, unter
sucht.
Eine Lösung von Titantetrachlorid in Salzsäure mit
einem Säure : Titan-Verhältnis (Gew.-Verhältnis) von 1,77
wurde hergestellt, enthaltend 200 g/l TiO₂ Äquivalent.
Eine wäßrige Lösung von Natriumhydroxid (110 g/l) wurde
aus carbonatfreien Inhaltstoffen hergestellt.
In einen 3-l-Glaskolben, der mit einem Rührer ausge
rüstet war, wurden 1203 ml der wäßrigen Natriumhydro
xidlösung und 400 ml Wasser (entmineralisiert) zugege
ben. Zu der gerührten Lösung wurden dann 400 ml der
Titantetrachloridlösung über einen Zeitraum von 15 Mi
nuten zugegeben, und während dieses Zeitraums wurde die
Rührergeschwindigkeit auf 100 rpm gehalten. Nach voll
endeter Zugabe wurde die Temperatur von ihrem Anfangs
wert von 40 bis 45°C auf 82°C bei einer Rate von 1°C
pro Minute erhöht, und die Mischung bei dieser Tempera
tur weitere 120 Minuten während fortgesetztem Rühren
gehalten. Während des Erhitzens auf die Temperatur von
82°C wurde beobachtet, daß die Lösung teilweise klar
wurde, normalerweise bei ungefähr 60 bis 70°C, wenn das
Titandioxid sich verteilte und dann repräzipitiert.
Nach Halten auf 82°C für 120 Minuten wurde die Mischung
zu 2,5 l kaltem destilliertem Wasser zugegeben, um die
Mischung abzukühlen, dann wurden weitere 5 l Wasser bei
60°C zu der abgekühlten Mischung zugegeben. Eine
Natriumhydroxidlösung (110 g/l) wurde dann zu der
Mischung zugegeben, um die Mischung auf einen pH-Wert
von 7,5 zu neutralisieren. Die neutralisierte, ausge
flockte Mischung wurde dann absetzen gelassen, filtriert
und der Kuchen mit 2,5 l Wasser durch Rühren vor erneu
tem Filtrieren gewaschen. Der Kuchen wurde erneut ge
waschen durch Wiederaufschlämmen mit 2,5 l Wasser und
filtriert, um einen Kuchen mit einem Feststoffgehalt
von 22 Gew.-% zu bilden.
Das Titandioxid in dem Kuchen war nadelförmig und
rutilartig mit einer durchschnittlichen Größe von
0,01 bis 0,05 µm.
Eine Dispersion in Sonnenblumenöl wurde hergestellt,
wie im Beispiel 1 beschrieben, enthaltend 43 Gew.-% des
Produkts. Die Dispersion wurde untersucht und die fol
genden Resultate erhalten:
Das Experiment, das im Beispiel 5 beschrieben ist,
wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß in diesem Fall
das erhaltene nadelförmige Titandioxidprodukt mit was
serhaltigem Siliziumoxid in einer Menge von 4 Gew.-%
und wasserhaltigem Aluminiumoxid in einer Menge von
12 Gew.-% auf Basis des Gewichts von TiO₂ durch eine
ähnliche Prozedur, wie sie im Beispeil 2 beschrieben
ist, beschichtet wurde.
Eine Dispersion in Sonnenblumenöl wurde hergestellt,
wie im Beispiel 1 beschrieben, und untersucht. Die
Resultate sind unten dargestellt.
Eine Reihe von Titandioxidprodukten wurde durch das
allgemeine Verfahren von Beispiel 2 hergestellt, bei
dem einige mit wasserhaltigem Siliziumoxid und wasser
haltigem Aluminiumoxid beschichtet wurden, jedoch der
Großteil unbeschichtet blieb.
Öldispersionen wurden in verschiedenen Ölen und mit
verschiedenem Feststoffgehalt hergestellt. Alle wurden,
wie vorher beschrieben, untersucht und die Resultate in
den folgenden beiden Tabellen I und II dargestellt. Die
Resultate für unbeschichtete Produkte sind in Tabelle I
und die für beschichtete Produkte in Tabelle II gezeigt.
In den obigen Tabellen waren die Öle, die verwendet
wurden um die Dispersionen herzustellen, wie folgt:
Öl 1.Sonnenblumenöl (Fettsäuretriglycerid)
Öl 2.Isopropylpalmitat (CRODAMOL IPP)
Öl 3.Arachisöl (Ölsäure- und Linolsäureglycerid)
Öl 4.Octyldodecylstearoylstearat (CERAPHYL 847)
Öl 5.Pentaerythritol-tetracaprylat/caprat
(CRODAMOL PC)
Öl 6.Propylenglykoldiester von Kokosnußfettsäure
(CRODAMOL PTC)
Öl 7.Pentaerythritol-tetraisostearat (CRODAMOL PTIS)
Öl 8.Oleylalkohol (NOVOL)
Die verwendeten Dispergiermittel waren folgende:
Dispergiermittel a= Polyhydroxystearinsäure
(Solsperse 3000) oder (HYPERMER LPI)
Dispergiermittel b= Polyhydroxycarbonsäure
(Solsperse 21000)
Dispergiermittel c= ethoxylierter Phosphatmonoester
(BRIPHOS C06M) der allgemeinen
Formel R(OCH₂CH₂) n OP(OH)₂O, worin
R Cetyl/Oleyl und n = 6 ist.
Das Experiment, das in den Beispielen 5 unbd 6 beschrie
ben ist, wurde wiederholt, um ein unbeschichtetes Ti
tandioxidprodukt und ein Produkt, das mit wasserhaltigem
Oxid von Silizium (5% SiO₂) und einem wasserhaltigen
Oxid von Aluminium (15% Al₂O₃) beschichtet ist, herzu
stellen.
Öldispersionen mit einem Feststoffgehalt von 43 Gew.-%
wurden unter Verwendung von Sonnenblumenöl und Disper
giermittel "a" hergestellt. Die Produkte wurden unter
sucht, wie im Beispiel 1 beschrieben und die Resultate
in Tabelle III dargestellt.
Mit einer Probe der ersten Titandioxiddispersion (42%
Feststoffe, unbeschichtet, Dispergiermittel "a"), auf
die im Beispiel 7 Bezug genommen wurde, wurde eine Son
nenschutzzusammensetzung (A) gemäß der folgenden Zusam
mensetzung hergestellt:
Die Sonnenschutzzusammensetzung wurde in einem Becher
unter Verwendung einer Kolloidmühle (Silverson) als
Rührer hergestellt. Die Zusätze 1, 2 und 3 wurden auf
70°C in dem Becher erhitzt und gemahlen, um eine Creme
zu erhalten. Zusatz 5 wurde mit Zusätzen 4 und 6 in
einem getrennten Becher gemischt und auf 70°C erhitzt
und zu dieser Mischung wurde die Creme langsam unter
Mahlen zugegeben. Nach vollendeter Zugabe wurde die
Mischung weitere 10 Minuten homogenisiert. Zusatz 7
wurde in Zusatz 8 aufgelöst und dann zu der homogeni
sierten Mischung zugegeben und die reichhaltige Lotion,
die so erhalten wurde, unter Rühren abkühlen gelassen.
Eine weitere Sonnenschutzzusammensetzung (B) wurde in
ähnlicher Art gemäß der folgenden Zusammensezung her
gestellt.
Die Zusammensetzungen wurden dann untersucht, um die
Sonnenschutzfaktoren (SPF) unter Verwendung der in
vitro Luviset Gießmethode, die detailliert durch Dr.
M. Stockdale in International Journal of the Society of
Cosmetic Scientists 9.1987 beschrieben wurde, unter
sucht.
Die beiden Zusammensetzungen wurden auf die Luviset-
Formen mit einer Aufbringrate von 1,5 mg/cm² aufge
bracht. Für Zusammensetzungen, die nicht mit der Luvi
setform eine Wechselwirkung eingehen, wird der Durch
schnitt der Nullzeitablesung und der 10 Minuten Able
sung verwendet. Diese Ablesungen wurden die gewichteten
Form-SPF′s (weightet cast SPF′s) genannt.
Für die beiden Sonnenschutz-Zusammensetzungen waren die
Resultate wie folgt:
Zwei Sonnenschutz-Zusammensetzungen C und D wurden aus
derselben Titandioxiddispersion, die im Beispiel 9 ver
wendet wurde, gemäß der folgenden Zusammensetzung her
gestellt.
Die Sonnenschutzmittel wurden ähnlich wie im Beispiel 9
unter Verwendung einer Kolloidmühle (Silverson) durch
Vorvermischen der Zusätze 1, 2, 3, 4 und 5 hergestellt.
Zusätze 6 und 7 wurden in einem getrennten Becher ge
mischt und die anderen gemischten Zusatzstoffe zugege
ben.
Eine leichte Creme mit guten kosmetischen Eigenschaften
wurde erhalten. Die Produkte C und D wurden, wie im
Beispiel 9 beschrieben, untersucht, um ihre gewichteten
Form-SPF-Werte zu bestimmen.
Auch wurden die beiden Zusammensetzungen C und D in
vivo an Menschen gemäß der Prozedur, die als Standard-
DIN 67 501 : 1984 festgelegt ist, untersucht.
Die folgenden Resultate wurden erhalten.
Diese Resultate zeigen deutlich die exzellenten Eigen
schaften der Produkte.
Eine Probe (X) des beschichteten Titandioxids, das im
Beispiel 2 hergestellt wurde, jedoch dispergiert in Öl
2 und Dispergiermittel "a" (43% Feststoffe), E (max.)=
43,9, wurde in eine Sonnenschutzzusammensetzung E
inkorporiert.
Eine Probe (Y) der Dispersion von Titandioxid, die im
Beispiel 4 erhalten wurde, wurde in eine Sonnenschutz
zusammensetzung F inkorporiert.
Die Zusammensetzungen hatten die folgenden Formeln:
Die Sonnenschutzzusammensetzungen wurden ähnlich zu
denen von Beispiel 10 hergestellt und untersucht, um
ihre gewichteten Form-SPF-Werte festzustellen.
Die Resultate sind unten gezeigt.
Claims (20)
1. Öldispersion, umfassend ein Öl, Titandioxidteil
chen und ein Dispergiermittel für die Teilchen,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Titandioxidteilchen eine durchschnittliche
Größe von 0,01 bis 0,15 µm aufweisen und die Menge
der Teilchen so ist, daß die Dispersion einen
Feststoffgehalt von mehr als 40 Gew.-% aufweist,
und das Dispergiermittel organisch ist und die
Dispersion im wesentlichen transparent für sicht
bares Licht und im wesentlichen absorbierend für
UV-Licht ist, so daß die Dispersion einen maxima
len Extinktionskoeffizienten (E (max.)) im ultra
violetten Bereich der Wellenlängen von mindestens
40 l pro g pro cm aufweist.
2. Öldispersion nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Titan
dioxidteilchen im wesentlichen rund sind.
3. Öldispersion nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Titan
dioxidteilchen eine durchschnittliche Größe im Be
reich von 0,01 bis 0,03 µm aufweisen.
4. Öldispersion nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Titan
dioxidteilchen nadelförmig sind.
5. Öldispersion nach Anspruch 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die durch
schnittliche größte Dimension der Teilchen im Be
reich von 0,02 bis 0,1 µm liegt.
6. Öldispersion nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß 80 bis
100% der Teilchen eine Größe innerhalb des Be
reichs von 0,01 bis 0,15 µm aufweisen.
7. Öldispersion nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Titandioxidteilchen unbeschichtet sind.
8. Öldispersion nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Titandioxidteilchen mit einem oder mehreren
Oxiden oder wasserhaltigen Oxiden von Alumi
nium, Silizium, Titan, Zirkon, Magnesium oder Zink
beschichtet sind.
9. Öldispersion nach Anspruch 8, dadurch
gekennzeichnet, daß die Teil
chen mit einem wasserhaltigen Oxid von Aluminium
und einem wasserhaltigen Oxid von Silizium mit
einem Gewichtsverhältnis von Al₂O₃ : SiO₂ von min
destens 1,5 und nicht mehr als 4,5 beschichtet
sind.
10. Öldispersion nach Anspruch 9, dadurch
gekennzeichnet, daß die Menge
des wasserhaltigen Oxids von Aluminium zwischen
1,0 und 30 Gew.-% als Al₂O₃, bezogen auf das Ge
wicht von Titandioxid, und die Menge des wasserhal
tigen Oxids von Silizium zwischen 0,2 und 20 Gew.-%
als SiO₂ auf Basis des Gewichts von Titandioxid
beträgt.
11. Öldispersion nach einem der vorhergehenden An
sprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß das Öl ein
Pflanzenöl ist.
12. Öldispersion nach Anspruch 11, dadurch
gekennzeichnet, daß das Öl
ausgewählt ist aus der Klasse von Ölen, bestehend
aus Fettsäureestern, Fettalkoholen und gesättigten
Fettsäurediestern.
13. Öldispersion nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Öl Sonnenblumenöl, Castoröl, Ölsäureglyce
rid, Linolsäureglycerid, Octyldodecylstearolyl
stearat, Oleylalkohol, Isopropylpalmitat, Penta
erythritoltetracaprylat/caprat, Propylenglykoldi
ester von Kokosnußfettsäuren oder Pentaerythritol
tetraisostearat ist.
14. Verfahren zur Herstellung einer Öldispersion, um
fassend Mahlen von teilchenförmigem Titandioxid in
Anwesenheit eines teilchenförmigen Mahlmittels in
einem Öl und in Anwesenheit eines Dispergiermittels
für das Titandioxid in dem Öl, dadurch
gekennzeichnet, daß die Menge
des Titandioxids derart ist, daß die Dispersion
einen Festsotffgehalt von mehr als 40 Gew.-% auf
weist und das Dispergiermittel organisch ist und
daß man weiter über einen derartigen Zeitraum
mahlt, daß das teilchenförmige Titanoxid eine
durchschnittliche Größe zwischen 0,01 und 0,15 µm
aufweist und daß die erhaltene Dispersion einen
maximalen Extinktionskoeffizienten im Ultraviolett
bereich der Wellenlänge von mindestens 40 l pro g
pro cm aufweist.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch
gekennzeichnet, daß die Mühle
bei einer Geschwindigkeit von 3500 Umdrehungen pro
Minute bis 7000 Umdrehungen pro Minute arbeitet.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch
gekennzeichnet, daß die Mühle
bei einer Geschwindigkeit in der Größenordnung von
5000 Umdrehungen pro Minute arbeitet.
17. Verfahren nach Anspruch 14, 15 oder 16,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Mahlmedium Sand ist.
18. Verfahren nach Anspruch 14, 15 und 16,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Mahlmedium kleine Glaskügelchen sind.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 18,
dadurch gekennzeichnet,
daß die zu vermischenden Inhaltsstoffe vor dem
Mahlen vorgemischt werden.
20. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 19,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Öl in die Mühle anfangs zugegeben wird und
dann das teilchenförmige Titandioxid und das Dis
pergiermittel gleichzeitig in die Mühle während
des Mahlens zugegeben werden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB878712752A GB8712752D0 (en) | 1987-05-30 | 1987-05-30 | Particulate material |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3817908A1 true DE3817908A1 (de) | 1988-12-08 |
DE3817908C2 DE3817908C2 (de) | 1998-06-04 |
Family
ID=10618186
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3817908A Expired - Lifetime DE3817908C2 (de) | 1987-05-30 | 1988-05-26 | Dispersionen |
DE3817909A Expired - Lifetime DE3817909B4 (de) | 1987-05-30 | 1988-05-26 | Teilchenförmiges Material und Verfahren zur Herstellung |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3817909A Expired - Lifetime DE3817909B4 (de) | 1987-05-30 | 1988-05-26 | Teilchenförmiges Material und Verfahren zur Herstellung |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US4927464A (de) |
JP (2) | JPH0661457B2 (de) |
AU (2) | AU599229B2 (de) |
BE (2) | BE1000656A3 (de) |
CA (2) | CA1307876C (de) |
DE (2) | DE3817908C2 (de) |
ES (2) | ES2009922A6 (de) |
FR (2) | FR2615860B1 (de) |
GB (3) | GB8712752D0 (de) |
IT (2) | IT1219626B (de) |
NL (2) | NL194206C (de) |
ZA (2) | ZA883724B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0433086A1 (de) * | 1989-12-15 | 1991-06-19 | JOHNSON & JOHNSON CONSUMER PRODUCTS, INC. | Sonnenschutzmittelzusammensetzung |
DE4303983A1 (de) * | 1993-02-11 | 1994-08-18 | Beiersdorf Ag | Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen mit einem Gehalt an anorganischen Mikropigmenten |
Families Citing this family (133)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB8712752D0 (en) * | 1987-05-30 | 1987-07-01 | Tioxide Group Plc | Particulate material |
GB8717662D0 (en) * | 1987-07-24 | 1987-09-03 | Boots Co Plc | Sunscreen composition |
US5403513A (en) * | 1987-10-07 | 1995-04-04 | Catalyst & Chemical Industries, Co., Ltd. | Titanium oxide sol and process for preparation thereof |
GB8829402D0 (en) * | 1988-12-16 | 1989-02-01 | Tioxide Group Plc | Dispersion |
GB8906258D0 (en) * | 1989-03-18 | 1989-05-04 | Boots Co Plc | Sunscreen compositions |
GB8908995D0 (en) * | 1989-04-20 | 1989-06-07 | Tioxide Group Plc | Particulate material |
DE3923425A1 (de) * | 1989-07-15 | 1991-01-24 | Hoechst Ag | Weisse folie aus propylenpolymeren |
FI89900C (fi) * | 1990-03-01 | 1993-12-10 | Kemira Oy | Nytt framstaellningsfoerfarande av titandioxid |
GB2242420A (en) * | 1990-03-26 | 1991-10-02 | Tioxide Group Plc | Silica coated titanium dioxide |
GB9010526D0 (en) * | 1990-05-10 | 1990-07-04 | Unilever Plc | Cosmetic composition |
DE4026656A1 (de) * | 1990-08-23 | 1992-02-27 | Hoechst Ag | Siegelbare, weisse folie aus propylenpolymeren mit guten technischen eigenschaften |
JP3005319B2 (ja) * | 1990-10-19 | 2000-01-31 | 石原産業株式会社 | 針状あるいは板状低次酸化チタンおよびその製造方法 |
DE4105345A1 (de) * | 1991-02-21 | 1992-08-27 | Kronos Int Inc | Verfahren zur herstellung von feinteiligem titandioxid und feinteiliges titandioxid |
US5139692A (en) * | 1991-05-20 | 1992-08-18 | General Motors Corporation | Electrorheological compositions including an amine-terminated polyester steric stabilizer |
EP0523294A1 (de) * | 1991-07-16 | 1993-01-20 | Tayca Corporation | Dispersion feiner Titandioxydpartikel in Paraffinkohlenwasserstoffen |
US5346546A (en) * | 1991-07-22 | 1994-09-13 | Industrial Progress, Inc. | Aggregate-TiO2 pigment products |
GB9121143D0 (en) * | 1991-10-04 | 1991-11-13 | Tioxide Chemicals Limited | Dispersions |
GB9121153D0 (en) * | 1991-10-04 | 1991-11-13 | Tioxide Chemicals Ltd | Method of preparing sunscreens |
GB9204387D0 (en) * | 1992-02-29 | 1992-04-15 | Tioxide Specialties Ltd | Oil-in-water emulsions |
GB9204388D0 (en) * | 1992-02-29 | 1992-04-15 | Tioxide Specialties Ltd | Water-in-oil emulsions |
GB9224529D0 (en) * | 1992-11-24 | 1993-01-13 | Tioxide Group Services Ltd | Coated titanium dioxide |
CA2156931C (en) * | 1993-02-26 | 2001-12-11 | Julius R. Zecchino | Titanium dioxide dispersions, cosmetic compositions and methods for using the same |
GB9307658D0 (en) * | 1993-04-14 | 1993-06-02 | Tioxide Specialties Ltd | Compositions containing sunscreens |
FI101396B1 (fi) * | 1993-06-03 | 1998-06-15 | Kemira Pigments Oy | Kiinteä UV-suoja-aine, sen valmistus ja käyttö |
US5747012A (en) * | 1993-06-11 | 1998-05-05 | Tioxide Specialties Limited | Compositions containing sunscreens |
AU675000B2 (en) * | 1993-10-22 | 1997-01-16 | Ishihara Sangyo Kaisha Ltd. | Dendrite or asteroidal titanium dioxide micro-particles and process for producing the same |
US5332433A (en) * | 1993-11-24 | 1994-07-26 | Kerr-Mcgee Chemical Corporation | Titanium dioxide dispersibility |
FR2724318B1 (fr) * | 1994-09-13 | 1997-01-03 | Oreal | Composition cosmetique prevenant ou attenuant la photo-reactivite de manopigments de dioxyde de titane |
CN1105553C (zh) * | 1995-03-10 | 2003-04-16 | 花王株式会社 | 防紫外线复合细颗粒、其生产方法和化妆品 |
DE19530574A1 (de) * | 1995-08-19 | 1997-02-20 | Basf Ag | Titandioxid-Pigmente |
US6083490A (en) * | 1995-11-06 | 2000-07-04 | M&J Consultants Pty Ltd | UV absorbing compositions |
EP0801941B1 (de) * | 1995-11-22 | 2003-08-06 | Shiseido Company, Ltd. | Kosmetische produkte |
WO1997024288A1 (fr) * | 1995-12-27 | 1997-07-10 | Tohkem Products Corporation | Octahedrite stable et son procede de preparation |
US6740312B2 (en) | 1996-02-15 | 2004-05-25 | Rhodia Chimie | Titanium dioxide particles |
DE69733811T2 (de) * | 1996-02-21 | 2006-08-03 | Kao Corp. | Teilchenförmiges verbundmaterial zum schutz gegen uv-strahlung und verfahren zu dessen herstellung |
EP0891387B1 (de) * | 1996-04-04 | 2004-05-26 | Nanophase Technologies Corporation | Sternförmig-gepfropfte siloxanpolymere, damit beschichtete keramikpulver, sowie ein verfahren zu deren herstellung |
EP0953336A4 (de) * | 1996-05-30 | 2009-11-11 | Kao Corp | Feine ultraviolett filtrierende teilchen, verfahren zur ihrer herstellung und kosmetische zusammensetzung |
JP3920380B2 (ja) * | 1996-07-05 | 2007-05-30 | 三好化成株式会社 | 紫外線遮断機能を有する保湿剤分散体及びこれを配合してなる化粧料 |
ATE207038T1 (de) * | 1996-07-08 | 2001-11-15 | Rhodia Chimie Sa | Titandioxidteilchen, ihr herstellungsverfahren und ihre verwendung in kosmetika und lacken |
US5993967A (en) * | 1997-03-28 | 1999-11-30 | Nanophase Technologies Corporation | Siloxane star-graft polymers, ceramic powders coated therewith and method of preparing coated ceramic powders |
US6599631B2 (en) * | 2001-01-26 | 2003-07-29 | Nanogram Corporation | Polymer-inorganic particle composites |
US7226966B2 (en) * | 2001-08-03 | 2007-06-05 | Nanogram Corporation | Structures incorporating polymer-inorganic particle blends |
US6099798A (en) * | 1997-10-31 | 2000-08-08 | Nanogram Corp. | Ultraviolet light block and photocatalytic materials |
US6290735B1 (en) * | 1997-10-31 | 2001-09-18 | Nanogram Corporation | Abrasive particles for surface polishing |
US5891237A (en) * | 1997-10-08 | 1999-04-06 | Millennium Inorganic Chemicals, Ltd. | Production of free flowing spheres using partially neutralized fatty acid |
EP1127844B1 (de) * | 1998-08-19 | 2012-08-01 | Showa Denko K.K. | Feinverteilte titan-enthaltende verbindung, beschichtungslösung diese enthaltend, verfahren zur herstellung und damit beschichtete formteile |
US6132739A (en) * | 1998-09-01 | 2000-10-17 | Amway Corporation | Makeup compositions and methods of making same |
EP1167462B1 (de) * | 1999-01-11 | 2010-12-22 | Showa Denko K.K. | Kosmetische zusammensetzung, mit oberflächenhydrophobierter kieselsäure beschichtete metalloxidteilchen, sol von mit oberflächenhydrophobierter kieselsäure beschichtete kieselsäurebeschichteten metalloxiden und verfahren zur herstellung derselben. |
FR2789602B1 (fr) * | 1999-02-17 | 2001-05-11 | Rhodia Chimie Sa | Sol organique et compose solide a base d'oxyde de titane et d'un compose amphiphile et procedes de preparation |
US6165450A (en) * | 1999-05-03 | 2000-12-26 | Em Industries, Inc. | Sprayable sunscreen compositions |
AU2001257372B2 (en) * | 2000-04-27 | 2005-09-01 | E.I. Du Pont De Nemours And Company | Process for making durable titanium dioxide pigment in the chloride process without wet treatment |
GB0015381D0 (en) | 2000-06-26 | 2000-08-16 | Acma Ltd | Particulate metal oxide |
ATE395901T1 (de) * | 2000-09-11 | 2008-06-15 | Showa Denko Kk | Kosmetische sonnenschutz-zubereitung |
US6479040B1 (en) * | 2001-02-06 | 2002-11-12 | Coty Inc. | Cosmetic formulation |
US6528568B2 (en) | 2001-02-23 | 2003-03-04 | Millennium Inorganic Chemicals, Inc. | Method for manufacturing high opacity, durable pigment |
FR2824266B1 (fr) | 2001-05-04 | 2005-11-18 | Oreal | Composition cosmetique de soin ou de maquillage des matieres keratiniques comprenant un ester a groupement aromatique et un agent photoprotecteur et utilisations |
DE10125152A1 (de) * | 2001-05-22 | 2002-12-12 | Schott Glas | Lichtwellenleiter |
CN100473374C (zh) | 2002-01-31 | 2009-04-01 | 西巴特殊化学品控股有限公司 | 微粉颜料混合物 |
AUPS080802A0 (en) * | 2002-02-27 | 2002-03-21 | Advanced Powder Technology Pty Ltd | A zinc oxide powder for use in a sunscreen composition |
EP1487401A4 (de) * | 2002-02-27 | 2008-09-03 | Advanced Nanotechnology Ltd | Im wesentlichen sichtbar transparente topische physikalische sonnenschutzformulierung |
AU2003205436B2 (en) * | 2002-02-27 | 2007-11-22 | Antaria Limited | A substantially visibly transparent topical physical sunscreen formulation |
US7300696B2 (en) * | 2002-05-23 | 2007-11-27 | Treofan Germany Gmbh & Co. Kg | Transparent polyolefin film having a UV barrier |
DE10225123A1 (de) | 2002-06-06 | 2003-12-18 | Goldschmidt Ag Th | Hochkonzentrierte wässrige Dispersion enthaltend hydrophile mikrofeine Metalloxidpartikel und Dispergierhilfsmittel |
US7521039B2 (en) * | 2002-11-08 | 2009-04-21 | Millennium Inorganic Chemicals, Inc. | Photocatalytic rutile titanium dioxide |
EP1495798A1 (de) * | 2003-07-01 | 2005-01-12 | B & T S.r.l. | Emulgator aus der Natur |
ITMI20040402A1 (it) * | 2004-03-03 | 2004-06-03 | Isagro Spa | Miscele e metodo per l'induzione di resistenza nella pianta |
WO2006001330A1 (ja) * | 2004-06-24 | 2006-01-05 | Ishihara Sangyo Kaisha, Ltd | 二酸化チタン顔料及びその製造方法並びにそれを含む樹脂組成物 |
US7371275B2 (en) * | 2004-07-02 | 2008-05-13 | E.I. Du Pont De Nemours And Company | Titanium dioxide pigment and polymer compositions |
FR2872413B1 (fr) | 2004-07-02 | 2008-06-27 | Oreal | Procede de photostabilisation d'un derive de dibenzoylmethane par un derive arylalkyl benzoate et compositions photoprotectrices |
US7482054B2 (en) * | 2004-08-09 | 2009-01-27 | Behr Process Corporation | Pigment spacing |
US7642309B2 (en) * | 2004-08-09 | 2010-01-05 | Behr Process Corporation | Exterior paint formulation |
US7947763B2 (en) * | 2004-08-09 | 2011-05-24 | Behr Process Corporation | Exterior deep base paint formulation |
JP2006117820A (ja) * | 2004-10-22 | 2006-05-11 | Toyo Ink Mfg Co Ltd | 印刷用着色剤組成物及びその成形品 |
JP4703176B2 (ja) * | 2004-12-06 | 2011-06-15 | ポーラ化成工業株式会社 | オイルゲル化粧料 |
US7265176B2 (en) * | 2005-01-31 | 2007-09-04 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Composition comprising nanoparticle TiO2 and ethylene copolymer |
NO339644B1 (no) | 2005-02-02 | 2017-01-16 | Omega Pharma Innovation & Dev Nv | Ny terapeutisk formulering |
DE102005007482A1 (de) * | 2005-02-17 | 2006-09-14 | Merck Patent Gmbh | Zubereitung enthaltend nanopartikuläres UV-Schutzmittel |
DE102005010803A1 (de) * | 2005-03-07 | 2006-09-14 | Basf Ag | Kosmetische und dermatologische Zubereitungen, enthaltend transparente oberflächenbeschichtete Titandioxidpartikel |
JP5260060B2 (ja) * | 2005-12-14 | 2013-08-14 | 株式会社 資生堂 | 微粒子酸化チタン分散物及びそれを含む化粧料 |
GB0610240D0 (en) * | 2006-05-23 | 2006-07-05 | Sun Chemical Ltd | Dispersions of nano-sized materials |
MX2008016085A (es) * | 2006-06-15 | 2009-01-20 | Croda Int Plc | Composicion absorbente de rayos uv. |
NZ573611A (en) * | 2006-06-15 | 2011-09-30 | Croda Int Plc | Uv absorbing polymeric composition with titanium dioxide particles |
US7972691B2 (en) * | 2006-12-22 | 2011-07-05 | Nanogram Corporation | Composites of polymers and metal/metalloid oxide nanoparticles and methods for forming these composites |
EP2109643A4 (de) * | 2007-01-03 | 2011-09-07 | Nanogram Corp | Auf silicium/germanium basierende nanopartikeltinten, dotierte partikel, druckverfahren und verfahren für halbleiteranwendungen |
WO2008100568A1 (en) * | 2007-02-17 | 2008-08-21 | Nanogram Corporation | Functional composites, functional inks and applications thereof |
GB0705614D0 (en) * | 2007-03-23 | 2007-05-02 | Croda Int Plc | Particulate titanium dioxide |
US20080299057A1 (en) * | 2007-05-29 | 2008-12-04 | Samuel Qcheng Sun Lin | Method and compositions for dispersing particulate solids in oil |
KR20110007088A (ko) | 2008-01-25 | 2011-01-21 | 비 앤드 티 에스.알.엘. | 화장품 분야에서의 트랜스에스테르화 올리브 오일의 용도 |
US20090258230A1 (en) * | 2008-04-11 | 2009-10-15 | Kobo Products, Inc. | Porous and/or hollow material containing uv attenuating nanoparticles, method of production and use |
FR2936146B1 (fr) | 2008-09-24 | 2010-10-08 | Oreal | Utilisations de composes dithiolanes pour la photoprotection de la peau ; nouveaux composes dithiolanes ; compositions les contenant. |
CN102164997A (zh) * | 2008-09-29 | 2011-08-24 | 纳幕尔杜邦公司 | 具有改进的太阳能反射率和紫外线防护的聚合物基产品 |
CN102272218B (zh) | 2009-01-08 | 2014-07-16 | 纳克公司 | 聚硅氧烷聚合物与无机纳米颗粒的复合物 |
CN102361702B (zh) * | 2009-03-23 | 2016-02-03 | 科博产品有限公司 | 自分散涂覆的金属氧化物粉末以及制造和使用方法 |
KR101241242B1 (ko) | 2009-07-13 | 2013-03-15 | 데이까 가부시끼가이샤 | 유성 분산체 및 이 유성 분산체를 배합한 화장료 |
US8241615B2 (en) | 2009-10-19 | 2012-08-14 | L'oreal S.A. | Water-resistant sunscreen composition |
GB0922552D0 (en) | 2009-12-23 | 2010-02-10 | Croda Int Plc | Particulate titanium dioxide |
FR2964663B1 (fr) * | 2010-09-14 | 2013-10-11 | Oreal | Composition cosmetique comprenant une matiere colorante, ladite matiere colorante et procede de traitement cosmetique |
CN103649235B (zh) * | 2011-02-04 | 2016-06-08 | 塔塔咨询服务有限公司 | 纳米颗粒悬浮液 |
FR2977490B1 (fr) | 2011-07-07 | 2014-03-21 | Oreal | Composition photoprotectrice |
FI20115968A0 (fi) | 2011-10-03 | 2011-10-03 | Oy Granula Ab Ltd | Vedettömiä suspensioita, antimikrobisia geelejä ja niiden sovelluksia |
US9139737B1 (en) | 2011-11-21 | 2015-09-22 | Nanophase Technologies Corporation | Multifunctional coated powders and high solids dispersions |
US8454942B1 (en) | 2011-11-29 | 2013-06-04 | L'oreal | Cosmetic oil mousse composition |
DE102012200072A1 (de) | 2012-01-04 | 2013-07-04 | Beiersdorf Ag | Wohlriechende kosmetische Zubereitung |
RU2484575C1 (ru) * | 2012-03-22 | 2013-06-10 | Олег Фёдорович Меньших | Бестрансформаторный источник постоянного тока |
IN2014DN09835A (de) | 2012-06-28 | 2015-08-07 | Colormatrix Holdings Inc | |
CN104736203A (zh) | 2012-10-15 | 2015-06-24 | 欧莱雅 | 水性蜡分散体及包含它们的头发定型组合物 |
US9408785B2 (en) | 2012-10-15 | 2016-08-09 | L'oreal | Hair styling compositions containing aqueous wax dispersions |
US10413496B2 (en) | 2012-10-15 | 2019-09-17 | L'oreal | Aqueous wax dispersions |
US10626294B2 (en) | 2012-10-15 | 2020-04-21 | L'oreal | Aqueous wax dispersions containing volatile solvents |
US20140186411A1 (en) | 2012-12-27 | 2014-07-03 | L'oreal | Low viscosity meta-stable photoprotection composition |
US10561596B2 (en) | 2014-04-11 | 2020-02-18 | L'oreal | Compositions and dispersions containing particles comprising a polymer |
EP3029095A1 (de) * | 2014-12-01 | 2016-06-08 | Kronos International, Inc. | Verwendung von subpigmentärem Titandioxid aus einem Synrutilprozess als UV-Absorber |
WO2016121761A1 (ja) * | 2015-01-28 | 2016-08-04 | 堺化学工業株式会社 | 分散体、その製造方法及び化粧料 |
WO2016121760A1 (ja) * | 2015-01-28 | 2016-08-04 | 堺化学工業株式会社 | 分散体 |
FR3046063B1 (fr) | 2015-12-23 | 2019-05-10 | L'oreal | Composition cosmetique photoprotectrice et son procede de preparation |
WO2017159286A1 (ja) * | 2016-03-15 | 2017-09-21 | 大塚化学株式会社 | ゴム用無機充填材、ゴム組成物及びタイヤ |
US10555892B1 (en) | 2017-03-09 | 2020-02-11 | Nanophase Technologies Corporation | Functionalized siloxane or polysiloxane coated particles with enhanced light filtering properties |
US10590278B2 (en) | 2017-04-10 | 2020-03-17 | Nanophase Technologies Corporation | Coated powders having high photostability |
US20210000704A1 (en) * | 2017-06-16 | 2021-01-07 | Kobo Products, Inc. | Cosmetic compositions using titanium dioxide particles for ir protection |
JP7063567B2 (ja) | 2017-10-02 | 2022-05-09 | ロレアル | エラグ酸化合物を含む組成物 |
CN113366146B (zh) * | 2017-11-16 | 2023-10-13 | 迪布洛克涂料有限公司 | 金属颜料的热化学合成 |
FR3075050B1 (fr) | 2017-12-19 | 2020-01-03 | L'oreal | Composition comprenant de la baicaline et un compose antioxydant |
GB201806041D0 (en) * | 2018-04-12 | 2018-05-30 | Croda Int Plc | Titanium dioxide particles |
FR3115457B1 (fr) | 2020-10-23 | 2022-10-21 | Oreal | Composition photoprotectrice |
FR3117852B1 (fr) | 2020-12-23 | 2023-06-23 | Oreal | Composition cosmétique comprenant un copolymère à base de fonctions acétoacétates |
US20240307290A1 (en) | 2020-12-23 | 2024-09-19 | L'oreal | Cosmetic composition comprising a copolymer based on acetoacetate functions |
WO2022136110A1 (fr) | 2020-12-23 | 2022-06-30 | L'oreal | Composition cosmétique comprenant des particules polymériques à base de fonctions acétoacétates |
WO2022136114A1 (fr) | 2020-12-23 | 2022-06-30 | L'oreal | Dispersion aqueuse d'un copolymère spécifique et ses applications cosmétiques |
FR3117856B1 (fr) | 2020-12-23 | 2024-05-10 | Oreal | Composition cosmétique comprenant un copolymère séquencé à base de fonctions acétoacétates |
FR3117794B1 (fr) | 2020-12-23 | 2023-07-28 | Oreal | Dispersion aqueuse d’un copolymère spécifique et ses applications cosmétiques |
FR3117854B1 (fr) | 2020-12-23 | 2024-03-15 | Oreal | Composition cosmétique comprenant des particules polymériques à base de fonctions acétoacétates |
FR3138033A1 (fr) | 2022-07-21 | 2024-01-26 | L'oreal | Composition parfumée comprenant au moins un composé antioxydant soufré, au moins un filtre UV organique et au moins une substance parfumante |
WO2024095598A1 (ja) * | 2022-11-02 | 2024-05-10 | 日光ケミカルズ株式会社 | 油性分散体の製造方法およびこの油性分散体を配合した化粧料 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0214308A1 (de) * | 1985-03-05 | 1987-03-18 | Idemitsu Kosan Company Limited | Verfahren zur Herstellung von sehr feinen kugelförmigen Metalloxydteilchen |
Family Cites Families (40)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FI49200C (fi) * | 1964-02-24 | 1975-04-10 | Du Pont | Paperin valmistukseen ja siinä käytettyihin aineyhdistelmiin soveltuvi a rutiili-titaanioksidi-väriaineita. |
GB1142974A (en) * | 1967-03-10 | 1969-02-12 | British Titan Products | Pigments |
US3579310A (en) * | 1967-06-28 | 1971-05-18 | Du Pont | Preparation of acicular rutile tio2 |
GB1183459A (en) * | 1967-08-14 | 1970-03-04 | Du Pont | Titanium Dioxide Pigments |
DE1902175A1 (de) * | 1969-01-17 | 1970-07-30 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen,linearen Polyestern |
US3728443A (en) * | 1971-09-14 | 1973-04-17 | Du Pont | PRODUCTION OF HIGH ASPECT RATIO ACICULAR RUTLE TiO{11 |
US3923968A (en) * | 1971-10-18 | 1975-12-02 | Dow Chemical Co | Method of preparing titanium dioxide pigment |
GB1387281A (en) * | 1972-01-11 | 1975-03-12 | C A Lab Inc | Ultra-violet light absorber compositions |
CH540069A (de) * | 1972-03-22 | 1973-08-15 | Involvo Ag | Spritzpistole |
JPS49450A (de) * | 1972-04-17 | 1974-01-05 | ||
SU458535A1 (ru) * | 1973-02-23 | 1975-01-30 | Ордена Трудового Красного Знамени Институт Проблем Материаловедения Ан Усср | Шихта дл изготовлени огнеупорного материала |
FR2311823A1 (fr) * | 1975-05-23 | 1976-12-17 | Du Pont | Pigment tio2 revetu de silice dense et d'alumine/silice poreuse |
GB1479988A (en) * | 1975-07-17 | 1977-07-13 | Tioxide Group Ltd | Treatment of pigment |
JPS5272833A (en) * | 1975-12-13 | 1977-06-17 | Rando Engineering Kk | Body paint compound |
GB1580882A (en) * | 1976-07-28 | 1980-12-10 | Laporte Industries Ltd | Inorganic oxide pigments |
JPS5842167B2 (ja) * | 1977-04-01 | 1983-09-17 | 株式会社資生堂 | 皮膚化粧料 |
JPS6010720B2 (ja) * | 1977-11-18 | 1985-03-19 | 武田薬品工業株式会社 | 抗生物質c―15003 p―4の製造法 |
JPS5510428A (en) * | 1978-07-06 | 1980-01-24 | Ishihara Sangyo Kaisha Ltd | Finely divided titanium dioxide composition and production thereof |
JPS55154317A (en) * | 1979-05-18 | 1980-12-01 | Ishihara Sangyo Kaisha Ltd | Manufacture of fine titanium dioxide composition powder |
JPS5632326A (en) * | 1979-08-24 | 1981-04-01 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Manufacture of titanium dioxide |
JPS5767681A (en) * | 1980-10-14 | 1982-04-24 | Ishihara Sangyo Kaisha Ltd | Ultraviolet absorber |
ZA825176B (en) * | 1981-08-31 | 1983-09-28 | New Jersey Zinc Co | Titanium dioxide pigment having improved photostability and process for producing same |
JPS5849307A (ja) * | 1981-09-16 | 1983-03-23 | Pola Chem Ind Inc | 化粧料 |
JPS5862106A (ja) * | 1981-10-09 | 1983-04-13 | Shiseido Co Ltd | 化粧料 |
JPS5915885A (ja) * | 1982-07-17 | 1984-01-26 | Toshiaki Tokumoto | 超比重差式ピストン時計 |
JPS5915885B2 (ja) * | 1982-08-20 | 1984-04-12 | 株式会社資生堂 | 皮膚化粧料 |
JPS5962517A (ja) * | 1982-10-04 | 1984-04-10 | Shiseido Co Ltd | 日焼け止め化粧料 |
JPS5998009A (ja) * | 1982-11-29 | 1984-06-06 | Kanebo Ltd | 皮膚化粧料 |
JPS59172415A (ja) * | 1983-03-18 | 1984-09-29 | Pola Chem Ind Inc | 日焼け防止剤 |
JPS59223231A (ja) * | 1983-05-31 | 1984-12-15 | Teikoku Kako Kk | 疎水性ルチル型微粒子酸化チタンの製造法 |
JPS60186418A (ja) * | 1984-03-06 | 1985-09-21 | Hiroyoshi Inoue | 超微粒子状酸化チタンの製造方法 |
JPS6149250A (ja) * | 1984-08-17 | 1986-03-11 | Fujitsu Ltd | バツフア記憶制御方式 |
JPS6197133A (ja) * | 1984-10-19 | 1986-05-15 | Mitsubishi Metal Corp | 複合顆粒状二酸化チタン |
JPS61229809A (ja) * | 1985-04-04 | 1986-10-14 | Idemitsu Kosan Co Ltd | 化粧料 |
JPS61215216A (ja) * | 1985-03-19 | 1986-09-25 | Teikoku Kako Kk | 疎水性球状酸化チタン粒子 |
JPS624212A (ja) * | 1985-06-28 | 1987-01-10 | Catalysts & Chem Ind Co Ltd | 化粧品組成物 |
JPH0615555B2 (ja) * | 1985-08-14 | 1994-03-02 | 三共株式会社 | 抗生物質ゾフイマリン |
GB8712752D0 (en) * | 1987-05-30 | 1987-07-01 | Tioxide Group Plc | Particulate material |
GB8717662D0 (en) * | 1987-07-24 | 1987-09-03 | Boots Co Plc | Sunscreen composition |
DE4433498A1 (de) * | 1994-09-20 | 1996-03-21 | Doering Erich | Torantrieb |
-
1987
- 1987-05-30 GB GB878712752A patent/GB8712752D0/en active Pending
-
1988
- 1988-05-05 AU AU15639/88A patent/AU599229B2/en not_active Expired
- 1988-05-05 AU AU15640/88A patent/AU602982B2/en not_active Expired
- 1988-05-09 GB GB8810945A patent/GB2205088B/en not_active Expired - Lifetime
- 1988-05-09 GB GB8810946A patent/GB2206339B/en not_active Expired - Lifetime
- 1988-05-23 US US07/197,169 patent/US4927464A/en not_active Expired - Lifetime
- 1988-05-25 ZA ZA883724A patent/ZA883724B/xx unknown
- 1988-05-25 ZA ZA883723A patent/ZA883723B/xx unknown
- 1988-05-26 CA CA000567762A patent/CA1307876C/en not_active Expired - Lifetime
- 1988-05-26 DE DE3817908A patent/DE3817908C2/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-05-26 DE DE3817909A patent/DE3817909B4/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-05-26 NL NL8801351A patent/NL194206C/nl not_active IP Right Cessation
- 1988-05-26 CA CA000567763A patent/CA1308330C/en not_active Expired - Lifetime
- 1988-05-26 NL NL8801350A patent/NL194195C/nl not_active IP Right Cessation
- 1988-05-27 JP JP63130031A patent/JPH0661457B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1988-05-27 JP JP63130030A patent/JPH06102545B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1988-05-27 ES ES8801672A patent/ES2009922A6/es not_active Expired
- 1988-05-27 IT IT48026/88A patent/IT1219626B/it active
- 1988-05-27 BE BE8800597A patent/BE1000656A3/fr not_active IP Right Cessation
- 1988-05-27 ES ES8801671A patent/ES2010548A6/es not_active Expired
- 1988-05-27 IT IT48027/88A patent/IT1219627B/it active
- 1988-05-27 BE BE8800596A patent/BE1000655A3/fr not_active IP Right Cessation
- 1988-05-30 FR FR8807179A patent/FR2615860B1/fr not_active Expired - Lifetime
- 1988-05-30 FR FR8807178A patent/FR2615859B1/fr not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-09-20 US US08/530,536 patent/US5599529A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0214308A1 (de) * | 1985-03-05 | 1987-03-18 | Idemitsu Kosan Company Limited | Verfahren zur Herstellung von sehr feinen kugelförmigen Metalloxydteilchen |
Non-Patent Citations (4)
Title |
---|
Chem. Abstr. 106:178503m (1987) * |
Chem. Abstr. 106:178504n (1987) * |
Dr. Otto-Albrecht Neumüller in: Römpp Chemie-Lexi-kon, 7. Auflage, 1977, S. 3658 * |
JP 61-194013 A, In: Patents Abstract of Japan, Sect.C, Vol. 11, 1987, Nr. 18, C-398 * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0433086A1 (de) * | 1989-12-15 | 1991-06-19 | JOHNSON & JOHNSON CONSUMER PRODUCTS, INC. | Sonnenschutzmittelzusammensetzung |
DE4303983A1 (de) * | 1993-02-11 | 1994-08-18 | Beiersdorf Ag | Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen mit einem Gehalt an anorganischen Mikropigmenten |
DE4303983C2 (de) * | 1993-02-11 | 1998-01-22 | Beiersdorf Ag | Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen mit einem Gehalt an anorganischen Mikropigmenten |
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3817908C2 (de) | Dispersionen | |
DE3941543B4 (de) | Dispersionen | |
DE69201934T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Sonnenschutzmitteln. | |
DE69232454T2 (de) | Photochromer UV-Pulverschirm sowie sein Verfahren zur Herstellung und seineAnwendung in Zubereitungen für die Haut | |
DE69333612T2 (de) | Ultrafeine eisenhaltige Teilchen von Titandioxid des Rutiltyps und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE69809671T2 (de) | Teilchenförmiges Kieselsäure-Metalloxyd Verbundmaterial und Verfahren zur Herstellung desselbe | |
EP0499863B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von feinteiligem Titandioxid und feinteiliges Titandioxid | |
DE2101859A1 (de) | Verfahren zur Behandlung von Oxyd pigmenten | |
DE69633235T2 (de) | Ultraviolett absorbierende zusammensetzung und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE69309609T2 (de) | Ultraviolettstrahlenschutzmittel, Verfahren zu seiner Herstellung und diese als Beimischung enthaltende kosmetische Zusammensetzung | |
EP1931737A1 (de) | Verfahren zur herstellung oberflächenmodifizierter nanopartikulärer metalloxide, metallhydroxide und/oder metalloxidhydroxide | |
DE69629357T2 (de) | Kosmetische produkte | |
DE3930601A1 (de) | Verfahren zur herstellung von plaettchenfoermigen hematitpigmenten | |
DE69302038T2 (de) | Schuppenförmiges Pigment, welches ultraviolette Strahlung filtriert, Herstellungsverfahren und solches enthaltende Kosmetika | |
EP1866383B1 (de) | Pigment auf rutil-basis und ein verfahren zu seiner herstellung | |
US5837050A (en) | Ultrafine iron-containing rutile titanium oxide and process for producing the same | |
DE69302993T2 (de) | Beschichtetes Titandioxid | |
JP3115760B2 (ja) | 鉄含有超微粒子二酸化チタン分散体 | |
DE2306280A1 (de) | Weisse titandioxid-haltige verbundpigmente und verfahren zu ihrer herstellung | |
WO2007057352A2 (de) | Verfahren zur herstellung einer wässrigen dispersion von amorphem titandioxid | |
DE4040162A1 (de) | Zirkoniumsilikat-farbkoerper | |
DE102006031630A1 (de) | Bariumsulfat enthaltende Zubereitung | |
DE1050941B (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ACMA LIMITED, RUNCORN, CHESHIRE, GB |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: IMPERIAL CHEMICAL INDUSTRIES PLC, LONDON, GB |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: CRODA INTERNATIONAL PLC, GOOLE, EAST YORKSHIRE, GB |