DE3643572C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3643572C2
DE3643572C2 DE3643572A DE3643572A DE3643572C2 DE 3643572 C2 DE3643572 C2 DE 3643572C2 DE 3643572 A DE3643572 A DE 3643572A DE 3643572 A DE3643572 A DE 3643572A DE 3643572 C2 DE3643572 C2 DE 3643572C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
tracking
error signal
tracking error
offset correction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3643572A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3643572A1 (de
Inventor
Masatoshi Ome Jp Ohtake
Seiji Hachioji Jp Yonezawa
Toshiaki Kokubunji Jp Tsuyoshi
Kazuo Tokio/Tokyo Jp Ichino
Yukio Machida Jp Fukui
Takashi Fujisawa Jp Takeuchi
Takeshi Kokubunji Jp Maeda
Toshimitsu Sagamihara Jp Kaku
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP28550885A external-priority patent/JPS62145538A/ja
Priority claimed from JP200786A external-priority patent/JPH0724109B2/ja
Priority claimed from JP7097486A external-priority patent/JPS62229535A/ja
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE3643572A1 publication Critical patent/DE3643572A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3643572C2 publication Critical patent/DE3643572C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/09Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B7/095Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following specially adapted for discs, e.g. for compensation of eccentricity or wobble
    • G11B7/0956Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following specially adapted for discs, e.g. for compensation of eccentricity or wobble to compensate for tilt, skew, warp or inclination of the disc, i.e. maintain the optical axis at right angles to the disc
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/09Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B7/0901Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following for track following only
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/09Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B7/0938Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following servo format, e.g. guide tracks, pilot signals
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/09Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B7/094Methods and circuits for servo offset compensation
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/09Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B7/095Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following specially adapted for discs, e.g. for compensation of eccentricity or wobble
    • G11B7/0953Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following specially adapted for discs, e.g. for compensation of eccentricity or wobble to compensate for eccentricity of the disc or disc tracks
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/007Arrangement of the information on the record carrier, e.g. form of tracks, actual track shape, e.g. wobbled, or cross-section, e.g. v-shaped; Sequential information structures, e.g. sectoring or header formats within a track
    • G11B7/00718Groove and land recording, i.e. user data recorded both in the grooves and on the lands
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/007Arrangement of the information on the record carrier, e.g. form of tracks, actual track shape, e.g. wobbled, or cross-section, e.g. v-shaped; Sequential information structures, e.g. sectoring or header formats within a track
    • G11B7/00745Sectoring or header formats within a track

Landscapes

  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft im allgemeinen ein Nachführservosystem zum Verfolgen der Mitte einer Spur mit einem Lichtfleck und eine optische Plattenvorrichtung, in der das Nachführservosystem verwendet wird. Insbe­ sondere betrifft die Erfindung ein zusammengesetztes Nachführservosystem, das zusammengesetzt ist aus einer kontinuierlichen Servoschleife, in der ein differentielles Brechungsverfahren, das Vorrillen oder ein sog. Gegentakt­ nachführen verwendet, verwendet wird, und eine Abtastservo­ schleife, in der ein Wobbel-Nachführverfahren verwendet wird, das gewobbelte Marken verwendet, die an beiden Seiten einer Spur in einer gewobbelten Beziehung relativ zur Mitte der Spur angeordnet sind, und welches System geeignet ist zur Anwendung auf optische Kodedatenspeicher, so wie ein optisches Plattensystem des Einmalschreibtyps, ein optisches Plattensystem des löschbaren Typs oder ähnliches.
Als ein Aus-der-Spur-Abweichungserfassungsystem, das zur Zeit weiterhin in einem optischen Plattendateisystem eingeführt ist, kann ein sogenanntes Gegentaktverfahren erwähnt werden, gemäß den Führungsrillen, die als Vor­ rillen bezeichnet werden, im Vorhinein auf der Plattenober­ fläche vorgesehen sind, worin die Erfassung der Aus-der- Spur-Abweichung (im folgenden als Spurabweichung bezeichnet) realisiert wird durch Gebrauchmachen von einer solchen Erscheinung, daß bei Auftauchen einer Abweichung eines Lichtflecks, der auf die Vorrille der letzteren fokussiert ist, eine Veränderung in der Verteilung der Menge des reflektierten Lichts eintreten wird wegen der Brechung des Lichts, die durch die Vorrille herbeigeführt wird. Obwohl das Gegentaktsystem ausgezeichnete Merkmale vorzugsweise für die optische Plattendatei hat, ist das System nachteilhaft in bezug auf hohe Beeinflußbarkeit durch den Einfluß des Neigens der Platte, was eine Offset- Komponente in die Spurabweichungserfassungsschleife einführt, als deren Ergebnis das Ziel oder der angezielte Punkt des Servosystems unerwünschterweise verschoben wird, was es schwierig oder sogar unmöglich macht, die korrekte Nachführoperation zu realisieren. Für Besonder­ heiten des Gegentaktnachführservosystem wird z. B. auf die US-PS 43 63 116 verwiesen.
Als ein Versuch, das oben erwähnte Problem des Gegentakt­ nachführsystems zu lösen, ist ein zusammengesetztes Nachführservosystem vorgeschlagen worden, in dem das Gegentaktverfahren eingeführt ist in Kombination mit einem anderen Typ des Spurfehlererfassungsverfahrens. Hierbei wird Bezug genommen auf die ältere, nicht veröffentlichte Patentanmeldung nach der EP 01 20 330 A2. Gemäß dem vorgeschlagenen zusammengesetzten Nachführservosystem, welches bereits Merkmale enthält, wie diese im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegeben sind, sind ausgesetzte oder unterbrochene Bereiche in der Vorrille vorgesehen in einer Anzahl von 10 bis 30 für jede Umdrehung der Spur, worin jedes der unterbrochenen Bereiche versehen ist mit mindestens einem Paar von gewobbelten Vertiefungen jeweils auf beiden Seiten mit einem gleichen Abstand von der Mittellinie der Spur. Beim Betrieb gerät, wenn der Lichtfleck von der Spurmitte abweicht oder verschoben wird, die Menge des von einem der gewobbelten Vertiefungen reflektierten Lichts, die auf einer Seite der Spur in dem unterbrochenen Bereich der Vorrille vorgesehen sind, aus dem Gleichgewicht mit der Menge des Lichts, das durch die auf der anderen Seite vorgesehenen Gegenvertiefung reflektiert wird. Somit kann die Spurabweichung auf der Basis des Ungleichgewichts oder der Differenz zwischen zwei reflektierten Lichtmengen erfaßt werden. Dieses Erfassungs­ verfahren, das als das vorwobbelnde Erfassungsverfahren bezeichnet wird, kann sich Vorteile erfreuen, sowohl in bezug auf die verbesserte Unbeeinflußbarkeit durch den Einfluß des Neigens der Platte oder ähnlichem als auch durch die Erscheinung des Offset. In dem Fall der Gegen­ takterfassungsschleife kann das Spurabweichungssignal im wesentlichen kontinuierlich erhalten werden. Im Gegensatz dazu kann gemäß dem vorwobbelnden Erfassungsverfahren eine die Spurabweichung betreffende Information nur inter­ mittierend erhalten werden. Unter diesem Umstand ist eine Abtast- und Halteschaltung vorgesehen zum Abtasten und Halten der Spurabweichungsinformation oder -daten, die so in ein kontinuierliches Spurabweichungssignal umgewandelt wird, nachdem sie durch ein Tiefpaßfilter gelassen wurde und zu dem Spurabweichungssignal hinzuaddiert wurde, das durch die Gegentaktfehlererfassungschleife erzeugt wurde. Mit anderen Worten, das zusammengesetzte Nachführservo­ system wird so realisiert.
Das zusammengesetzte Nachführservosystem ist sehr wirksam zum Unterdrücken der Offset-Komponente, die in der Gegen­ takterfassungsschleife erzeugt wird, und erlaubt, daß ein Erfordernis für die genaue Einstellung des optischen Systems und eine Spezifizierung für das Neigen der Platte und anderes weniger streng ist. Jedoch ist, weil sowohl das Gegentaktschleifenservosystem, das auf der kontinuierlichen Zeitbasis arbeitet, und die wobbelnde Servo­ schleife, die auf der diskreten Zeitbasis arbeitet (d. h. an Abtastbetrieb angepaßt ist) kombiniert werden, der Frequenzbereich oder das -band der zu unterdrückenden Offset-Komponenten dem Einfluß unterworfen, der durch die Abtastperiode ausgeübt wird. Bis jetzt wurde diesem Problem keine Betrachtung gewidmet. Weiterhin wird, da die Spurabweichungsinformation nur intermittierend mit der Vorwobbelungstechnik erhalten wird, die Steuerung nur wirksam, nachdem die anfängliche Nachführoperation für ein gewisses Ausmaß vorangeschritten ist (diese Phase wird als die Nachführeinführ- oder einführende Operation bezeichnet). Mit anderen Worten ist zu der Zeit, wenn die Ein­ führoperation gestartet wird, im wesentlichen lediglich das Gegentakterfassungssystem wirksam, wobei das vor­ wobbelnde Erfassungssystem nicht funktionsfähig verbleibt. Folglich beeinflußt unmittelbar nach der Einführungsphase ein Offset ε direkt das Servosystem. Der Offset kann nur ausgelöscht werden, nachdem die vorwobbelnde Fehlerer­ fassungsschleife nur progressiv wirksam wird. Die Zeit, die genommen wird, damit die vorwobbelnde Erfassungs­ schleife ihre Funktion startet, wird primär bestimmt in Abhängigkeit von der Zeitkonstanten des Tiefpaßfilters. Da die Abschneidefrequenz dieses Tiefpaßfilters gewöhnlich in der Ordnung von einigen 10 Hz ist, muß die Zeit, die verstreicht, bevor die Wobbelerfassungsschleife wirksam wird, einige Millisekunden oder mehr betragen. Unter diesen Umständen kann eine solche Situation vor­ kommen, in der die Wiedergabe und/oder das Aufzeichnen von Daten nicht unmittelbar nach der Einführungsoperation bewirkt werden kann.
Es ist deswegen eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein zusammengesetztes Nachführservosystem anzugeben, das in der Lage ist, die Nachführoperation mit verbesserter Genauigkeit und Hochgeschwindigkeitsantwort durchzuführen.
Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, ein zusammengesetztes Nachführsystem anzugeben, in dem der Frequenzbereich der Offset-Komponente, die in der Gegen­ takterfassungsschleife vorkommt und die unterdrückt werden muß, vergrößert werden kann, bis ungefähr eine Hälfte der Abtastfrequenz, die in der Wobbelspurfehlererfassung verwendet wird, ohne die Notwendigkeit, den Frequenzbe­ reich für die Wobbelschleife zu verbreitern, und die stabil bleiben kann, ungeachtet der Variationen in der Verstärkung der Gegentaktservoschleife.
Eine noch weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, ein optisches Plattensystem anzugeben, in dem Aufzeichnen und/oder Wiedergabe von Informationen oder Daten unverzüglich erzielt werden kann durch Vermindern des Offsets selbst in einer Periode, die der Einführoperation unmittelbar folgt, durch Einführen eines zusammengesetzten Nachführservosystems, das in Kombination eine kontinuierliche Spurfehlererfassungsschleife, die praktisch auf dem Gegentaktsystem basiert, und eine intermittierende Spur­ fehlererfassungsschleife aufweist, die auf dem Vorwobbel­ verfahren beruht.
Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, ein optisches Plattensystem anzugeben, in dem sowohl ein adäquater Offsetunterdrückungseffekt als auch eine schnelle Antwort in der Suchbetriebsweise und ähnlichem sicherge­ stellt werden kann, ungeachtet der Tatsache, daß das stabile Nachführservosystem des zusammengesetzten Spurwobbel­ typs eingeführt ist zum Handeln mit Variationen in der Verstärkung der Gegentaktschleife.
Die aus den obigen Teilen bestehende Gesamtaufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Nachführservosystem gemäß Anspruch 1 gelöst. Im Hinblick auf die obigen und anderen Aufgaben, die klar werden, wenn die Beschreibung fortschreitet, ist gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ein Nachführservo­ system angegeben, das zusätzlich zu einem zusammenge­ setzten Servosystem, das durch eine Kombination eines kontinuierlichen Servosystems, das die Vorrillen ver­ wendet, und eines Abtastservosystems, das gewobbelte Spurmarken verwendet, die intermittierend vorgesehen sind, eine positive Rückkopplungsschleife (Offsetkorrektur­ schleife) aufweist zum Erfassen der Offset-Komponenten, die beim Neigen, der Deformation und/oder Exzentrität der optischen Platte entstehen und/oder Variationen in optischen/mechanischen Parametern zuzuschreiben sind, die im Zeitverlauf auftreten, zum Anwenden eines elektrischen Offset, um dabei entsprechend die Offset-Komponenten durch gezwungenes Antreiben des Lichtflecks auszulöschen. Die positive Rückkopplungssteuerschleife kann so angeordnet sein, daß die Offset-Komponente erfaßt wird, indem Gebrauch gemacht wird von dem Licht, das von den gewobbelten Nachführmarken reflektiert wird, die intermittierend vorgesehen sind, oder von Spiegeloberflächenbereichen, die intermittierend und unterbrochen in den oben erwähnten Vorrillen gebildet sind.
Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung kann die Anordnung so gemacht sein, daß die positive Rückkopplungs­ steuerschleife austauschbar die Abtastservoschleife ersetzen kann, die die gewobbelten Nachführmarken ver­ wendet, um mit der kontinuierlichen Servoschleife, die Vorrillen verwendet, kombiniert zu werden. Mit dieser Anordnung kann dann die Nachführeinführoperation bewirkt werden mittels der kontinuierlichen Servoschleife, die auf der Gegentakterfassungstechnik basiert, die die Vorrillen verwendet, während die positive Rückkopplungssteuer­ schleife auf der anderen Seite mit der kontinuierlichen Servoschleife in solch einer Art verbunden ist, in der ein Offset-korrigierendes Signal zum Auslöschen der Offset- Komponente erzeugt werden kann unmittelbar folgend auf die Nachführeinführoperation auf der Basis der erfaßten Offset-Komponente, um dabei unmittelbar den Lichtfleck an der Mitte der Spur zwangsweise zu positionieren. Wenn die durch die Abtastservoschleife erfaßte Offset-Komponente unter einen vorbestimmten Wert vermindert wird, wird die Abtastservoschleife kombiniert mit der kontinuierlichen Servoschleife durch Umschalten der Servoschleife mit positiver Rückkopplung mit der Abtastservoschleife, um das zusammengesetzte Nachführservosystem zu realisieren.
Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung kann die Anordnung so gemacht werden, daß die Steuerschleife mit positiver Rückkopplung (Offset-korrigierende Schleife) mit der kontinuierlichen Servoschleife kombiniert werden kann zusammen mit der Abtastservoschleife. Die Steuer­ schleife mit positiver Rückkopplung (Offset-korrigierende Schleife) ist wirksam, um die Offset-Komponente zu korri­ gieren oder zu kompensieren im Dauerzustand, die erzeugt wird wegen der Neigung, der Deformation und/oder Exzen­ trität der Platte oder die Variationen in optischen und/oder mechanischen Parametern zuzuschreiben ist, die im Verlauf der Zeit auftreten. Aufgrund dieses Merkmals wird die Wobbelservoschleife die Operation zum Auslöschen des Dauerbetriebsfehlers los, was seinerseits bedeutet, daß sowohl Verstärkung als auch Frequenzbereich der Wobbel­ servoschleife entsprechend vermindert werden können. Auf diese Art kann eine Nachführoperation einer Hochgeschwin­ digkeitsantwort mit hoher Genauigkeit realisiert werden. Weiterhin können Nachführcharakteristiken aufrechterhalten werden im stabilisierten Zustand selbst für Hochgeschwin­ digkeitsoffsetfaktoren, so wie aufeinanderfolgende Sprung­ operationen.
Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbei­ spielen in Verbindung mit der Zeichnung. Darin zeigt
Fig. 1 eine Ansicht zum Erläutern des Basiskonzepts, auf dem die vorliegende Erfindung basiert, in einem Blockdiagramm,
Fig. 2A-2D vergrößerte Teilansichten zum Erläutern von typischen gewobbelten Marken, die in einer optischen Platte vorgesehen sind, die in dem System gemäß der Erfindung verwendet wird, worin Fig. 2A und 2D gewobbelte Marken zum Gebrauch in einer Aufzeichnung in Rillen zeigen, während Fig. 2B und 2C gewobbelte Marken zum Gebrauch in einer Aufzeichnung auf einem Steg zwischen Rillen zeigen, wobei Fig. 2C und 2D weiterhin Spiegeloberflächenbereiche zeigen, die in einem nicht fortgesetzten oder unterbrochenen Bereich einer Vorrille vorgesehen sind.
Fig. 3 eine Ansicht, die in einem Blockdiagramm eine allgemeine Anordnung des Nachführservosystems der Erfindung zeigt,
Fig. 4 eine Ansicht zum Erläutern der Struktur eines Steuergeräts, das in dem in Fig. 3 gezeigten System verwendet wird und durch einen Einzelchip­ mikroprozessor gebildet wird,
Fig. 5 eine Ansicht, die ein Flußdiagramm zum Erläutern der Betriebsweise des Systems gemäß der in Fig. 3 gezeigten ersten Ausführungsform zeigt,
Fig. 6 eine Ansicht, die Signalkurvenverläufe zeigt, die durch Hauptschaltungskomponenten des Systems erzeugt werden,
Fig. 7 eine Ansicht, die eine allgemeine Anordnung einer zweiten Ausführungsform der Erfindung zeigt,
Fig. 8 eine Ansicht, die Signalverläufe zum Erläutern der Betriebsweise der zweiten Ausführungsform zeigt,
Fig. 9 eine Ansicht zum Erläutern des Prinzips der Offseterfassung durch Verwendung von Spiegelober­ flächenbereichen,
Fig. 10 eine Ansicht, die eine allgemeine Anordnung des Systems gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung zeigt,
Fig. 11 eine Ansicht zum Erläutern der Betriebsweise der dritten Ausführungsform,
Fig. 12 eine Ansicht, die in einem Blockdiagramm eine vierte Ausführungsform der Erfindung zeigt,
Fig. 13 eine Ansicht, die Signalkurvenverläufe zeigt, die an verschiedenen Schaltungspunkten in dem in Fig. 12 gezeigten System erzeugt werden,
Fig. 14 eine Ansicht, die in einem Blockdiagramm eine fünfte Ausführungsform der Erfindung zeigt, und
Fig. 15 eine Ansicht, die in einem Blockdiagramm eine sechste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
Fig. 1 zeigt ein Blockdiagramm zum Erläutern des Basis­ konzepts, auf dem das Nachführservosystem gemäß der vor­ liegenden Erfindung basiert. Unter Bezugnahme auf die Figur wird Licht, das von einem Halbleiterlaser 1, der eine Lichtquelle bildet, ausgesandt wird, kollimattiert durch eine Kopplungslinse 2, übertragen durch einen Strahlspalter 3 und reflektiert durch einen galvanisierten Spiegel 4, der als Nachführbetätigungsvorrichtung dient, um dabei auf eine Aufzeichnungsoberfläche 12 einer optischen Platte 10 in der Form eines Lichtflecks 11 mittels einer Objektivlinse 6 fokussiert zu werden, nachdem es durch eine λ/4 Platte 5 geschickt wurde. Es sollte jedoch erwähnt werden, daß die λ/4 Platte 5 nicht notwendigerweise vorgesehen sein muß. Das auf der Auf­ zeichnungsoberfläche reflektierte Licht wird wieder zurückprojiziert zu dem optischen System, das aus den oben erwähnten Elementen zusammengesetzt ist, um durch den Strahlspalter 3 reflektiert und separat von dem beleuchtenden Licht, das von der Lichtquelle 1 emittiert wird, extrahiert zu werden. Der reflektierte Lichtstrahl wird empfangen durch ein photoelektrisches Erfassungsfeld 7 (z. B. ein photoelektrischer Übertrager, der zwei gespaltete strahlempfangende photoelektrische Detektoren 7 A und 7 B hat), um in elektrische Signale umgewandelt zu werden. In dem Fall der optischen Plattenvorrichtung dieser Art ist eine Fokussierungssteuerung notwendig zum Steuern der Position des Lichtsflecks 11 in der Richtung, die mit der optischen Achse übereinstimmt. Da jedoch eine solche Steuerung keinen wesentlichen Teil der Erfindung bildet, wird seine Beschreibung weggelassen.
Fig. 2A bis 2D erläutern lediglich beispielhaft typische Spurstrukturen der optischen Platte, die in dem erfin­ dungsgemäßen System verwendet wird. Insbesondere sind Fig. 2A bis 2D vergrößerte Draufsichten, die gewobbelte Marken zeigen, die im voraus auf der Aufzeichnungsoberfläche 12 der optischen Platte 10 vorgesehen sind. Unter Bezugnahme auf die Figuren sind im voraus auf der Aufzeichnungsober­ fläche der optischen Platte 10 Vorrillen 15 und 15′ gebildet, die jeweils eine Vielzahl von Windungen in einem konzentrischen Kreismuster oder Spiralmuster haben. Die Tiefe einer jeden Vorrille 15, 15′ ist so ausgewählt, daß sie im Bereich von 1/8 bis 1/4 der Wellenlänge der als Lichtquelle verwendeten Lasereinrichtung liegt. Die Vorrille 15, 15′ hat nicht fortgesetzte oder unterbrochene Bereiche 120 in einer Anzahl von 10 bis 30 für jede Umdrehung der Spur, worin jede der nicht fortgesetzten oder unterbrochenen Bereiche 120 versehen ist mit mindestens einem Paar von gewobbelten Nachführmarken 130-1 und 130-2, jeweils auf beiden Seiten der Vorrille mit einem gleichen Abstand W von der Mittellinie 32 der Vorrille 15. Die Tiefe der gewobbelten Nachführmarken kann so ausgewählt sein, daß sie beispielsweise gleich 1/4 der Laserwellenlänge ist. In diesem Zusammenhang sollte bemerkt werden, daß die Vorrille 15, 15′ in eine Vielzahl von Bereichen unterteilt sein kann, die als Sektoren bezeichnet werden, worin jeder der Sektoren aufgetrennt ist in einem Hauptbereich, wo Vorformattiersignale, so wie Sektormarke, Spuradresse, Sektoradresse und/oder Synchro­ nisierungssignal oder ähnliches aufgezeichnet sind, und ein Datenaufzeichnungsbereich, der bestimmt ist zum Gebrauch durch den Benutzer zum Aufzeichnen oder Wiedergeben von Informationen. In diesem Fall können die gewobbelten Nachführmarken gleichzeitig als Sektormarken oder zum Erzeugen eines Synchronisierungssignals dienen.
Fig. 2A erläutert eine Aufzeichnung in der Rille, bei dem Datenvertiefungen 131 aufgezeichnet und/oder wiedergegeben werden entlang der Mittellinie 132 oder Vorrille 15, während Fig. 2B ein Aufzeichnen auf einen Steg zwischen Rillen erläutert, indem Datenvertiefungen 131 aufgezeichnet und/oder wiedergegebenen werden entlang der Mittellinie 133 zwischen benachbarten Vorrillen 15 und 15′. Der nicht fortgesetzte oder unterbrochene Bereich 120 der Vorrille kann mit einem Spiegeloberflächenbereich versehen sein, wo kein Signal neben den gewobbelten Nachführmarken aufge­ zeichnet ist. Beispiele einer solchen Spiegeloberflächenbe­ reichsanordnung sind in Fig. 2C für den Fall der Aufzeich­ nung in der Rille und in Fig. 2D für den Fall der Aufzeich­ nung auf dem Steg zwischen den Rillen jeweils gezeigt. In dem Fall des in Fig. 2D gezeigten Beispiels ist ein Spiegeloberflächenbereich 134 vorgesehen im Anschluß an die gewobbelten Nachführmarken 130-1′ und 130-2. Der Spiegeloberflächenbereich 134 muß jedoch nicht notwendiger­ weise bei einer Position unterhalb der gewobbelten Nach­ führmarken vorgesehen sein, sondern kann bei jeder Stelle gebildet sein, solange wie die Position des Spiegelober­ flächenbereichs 134 erfaßt werden kann. Weiterhin können zwei oder mehr Spiegeloberflächenbereiche in jeder der unterbrochenen Bereiche der Vorrille vorgesehen sein. In dem Fall des in Fig. 2D erläuterten Beispiels sind die Spiegeloberflächenbereiche an drei Stellen vorgesehen, wie angedeutet durch 134-1, 134-2 und 134-3. Die Längslänge (Länge in der Spurrichtung) von jeder der Spiegeloberflächen­ bereiche 134, 134-1, 134-2 und 134-3 ist ausreichend länger als der Durchmesser des Lichtflecks 11 dimensioniert. Die gewobbelten Spurmarken, Vorrillen oder die Vorformat­ tiersektoren sollten vorzugsweise zur Zeit der Herstellung des Masters gebildet werden, so daß sie realisiert werden können durch Bilden eines gewünschten Aufzeichnungsfilms auf einem Plattensubstrat, auf das der Master durch Replikationstechnik übertragen wird. Im Fall des ablativen Aufzeichnens kann der Aufzeichnungsfilm beispielsweise aus einem TeSePb-Film gebildet sein, der Te als Hauptkomponente enthält. Auf der anderen Seite kann in dem Fall des magnetooptischen Aufzeichnens ein vertikalmagnetisierter Film verwendet werden, der z. B. aus TbFeCo gebildet ist, der Tb und Fe als Hauptkomponenten enthält. Weiterhin kann in dem Fall des Phasenveränderungsaufzeichnens ein amorpher Film der Te-Reihe verwendet werden.
Zurückkehrend zu Fig. 1 weist das Nachführservosystem gemäß der vorliegenden Erfindung eine Gegentaktservo­ schleife 20 zum differentiellen Erfassen des Ungleichge­ wichts in der Verteilung von Licht, das Brechung wegen der Vorrillen unterworden war, um ein kontinuierliches Spur­ fehlersignal abzuleiten, eine Wobbelservoschleife 30 zum Erfassen des Ungleichgewichts in der Menge des reflektierten Lichts von den gewobbelten Spurmarken durch ein Abtastverfahren und zusätzlich eine Offsetkorrektur­ schleife 40 auf, zum Erfassen von Offsetkomponenten, die wegen des Neigens, der Deformation und/oder Exzentrität der Platte oder Variationen in optischen und/oder mechanischen Parametern erzeugt werden, die im Lauf der Zeit erscheinen, um dabei ein Offsetkorrektursignal zum Kompensieren der Offsetkomponenten zu erzeugen.
In der Gegentaktservoschleife 20 werden die Ausgangssignale des photoelektrischen Detektorfeldes (Übertragers) 7 voneinander durch eine Subtraktionsschaltung 21 subtrahiert, um das Ungleichgewicht in der Verteilung des gebrochenen Lichts wegen der Vorrillen zu erfassen, um dabei das Spurfehlersignal 23 in einer im wesentlichen kontinuierlichen Art zu erzeugen. Im Gegensatz dazu ist die Wobbelservoschleife 30 entworfen, um ein Signal zu erzeugen, das den Spurfehler oder die Aus-der-Spur- Abweichung nur intermittierend darstellt. Unter den Umständen werden die Ausgangssignale des photoelektrischen Detektorfeldes 7 zusammenaddiert durch eine Additions­ schaltung 31, um ein Reflektionslichtmengensignal abzuleiten, das dann abgetastet und gehalten wird durch eine Abtast- und Halteschaltung 33 bei einer Zeiteinstellung, bei der der Lichtfleck 11 über ein Paar von gewobbelten Spurmarken 130-1 und 130-2 (in dem Fall der Aufzeichnung in der Rille, die in Fig. 2A und 2D erläutert ist) oder die gewobbelten Spurmarken 130-1′ und 130-2′ (in dem Fall der Aufzeichnung auf dem Steg zwischen den Rillen, der in Fig. 2B und 2C erläutert ist) läuft, um das Ungleichge­ wicht in der Menge des durch die gewobbelten Spurmarken reflektierten Lichts durch differentielles Verarbeiten des oben erwähnten Erfassungsausgangssignals zu bestimmen. Durch Anlegen des Ausgangssignals der Abtast- und Halte­ schaltung 33 an ein Tiefpaßfilter 35 kann das Spurfehler- (Abweichungs-)signal 37 erhalten werden.
In der Offsetkorrekturschleife 40 wird die Offsetkomponente erfaßt durch ein Abtastverfahren, indem Gebrauch gemacht wird von dem von den gewobbelten Spurmarken 130 reflektierten Licht, die in den unterbrochenen Bereichen 120 der Vorrillen vorgesehen sind, oder von dem Spiegeloberflächenbereich 134. Auf der Basis der so erfaßten Offsetkomponente wird ein Offsetkorrektursignal 41 erzeugt zum Auslöschen der erfaßten Offsetkomponente.
Das Gegentaktspurfehlersignal 23 von der Gegentaktservo­ schleife 20, das Vorwobbeltaktfehlersignal 37 von der Wobbelservoschleife 30 und das Offsetkorrektursignal 41 von der Offsetkorrekturschleife 40 werden miteinander durch eine Kombinationsschaltung 50 kombiniert (auch als Zusammensetzeinrichtung bezeichnet), deren Ausgangssignal gesendet wird zum Antreiben der Nachführbetätigungsvorrichtung, so wie den galvanisierten Spiegel 4 oder ähnlichem, nachdem es durch einen Leistungsverstärker 19 verstärkt ist. Das Offsetkorrektursystem 40 gemäß der Erfindung ist in der Form einer offenen Schleife für die Steuerung mit positiver Rückkopplung realisiert. Die Kombinationsschaltung oder Zusammensetzeinrichtung 50 kann die drei oben erwähnten Signale 23, 37 und 41 in unterschiedlichen Kombinationen in Abhängigkeit von den zu erzielenden Effekten synthetisieren. Beispielsweise kann in dem Fall der Nachführeinführoperation das Spurfehler- (Abweichungs-)signals 37, das durch die Wobbelservoschleife 30 erzeugt ist, austauschbar ersetzt werden durch das Offsetkorrektursignal 41, das von dem Offsetkorrektur­ system 40 ausgegeben wird, welches Signal 41 dann kombiniert wird mit dem Spurfehlersignal 23 von der Gegentakt­ servoschleife 20. Genauer gesagt, wird die Gegentaktservo­ schleife 20 zuerst angeschaltet, um die Nachführeinführ­ operation zu bewirken. Zu der Zeit, wenn der Lichtfleck in die Nähe der Spurmitte geführt wird, wird das Offsetkorrektur­ system 40 angeschaltet, um die Offsetkomponente zu erfassen, unmittelbar folgend der oben erwähnten Spurein­ führoperation, wobei das Offsetkorrektursignal 41 zum Auslöschen der Offsetkomponente, wie erfaßt, zu dem Spurfehlersignal 23 von der Gegentaktservoschleife 20 addiert wird. Als das Ergebnis bewegt sich der Lichtfleck in Richtung auf die Spurmitte um eine Entfernung zum Auslöschen der Offsetkomponente. Wenn die Offsetkomponente, wie erfaßt, unter einen vorbestimmten Wert vermindert ist, wird das Offsetkorrektursystem 40 abgeschaltet, während die Wobbelservoschleife 30 angeschaltet wird, wobei das Gegentaktspurfehlersignal 23 und Vorwobbelspur­ fehlersignal 37 zusammenaddiert werden. Das heißt, daß das zusammengesetzte Steuersystem der Gegentaktservoschleife 20 und der Wobbelservoschleife 30 nun wirksam wird.
Weiterhin kann die Kombinationsschaltung (Zusammensetzein­ richtung) 50 gleichzeitig die drei oben erwähnten Signale 23, 37 und 41 kombiniert. Beispielsweise kann das Gegen­ taktfehlersignal 23 zuerst kombiniert werden mit dem Vor­ wobbelfehlersignal 37, wobei das resultierende zusammenge­ setzte Fehlersignal dann kombiniert wird mit dem Offset­ korrektursignal 41. Alternativ dazu kann zuerst das Gegentaktfehlersignal 23 kombiniert werden mit dem Offset­ korrektursignal 41, wobei das resultierende zusammenge­ setzte Fehlersignal dann kombiniert wird mit dem Vorwobbel­ fehlersignal 37. In diesem Fall ist die Offsetkorrektur­ schleife 40 natürlich so wirksam, daß sie die Dauerbetrieb­ offsetkomponente kompensiert. Wenn der Korrekturwert des Offsetkorrektursystems 40 logisch wahr wird, heißt das, daß das Nachführsystem unter keiner Offsetkomponente leidet. Nichtsdestoweniger werden notwendigerweise einige Offsetkomponenten wegen dem Fehler in der Erfassung des Offsetfaktors, der Variationen von verschiedenen Para­ metern und der der Einstellung des Systems anhaftenden Fehlers verbleiben. In diesem Fall arbeitet die Wobbel­ nachführschleife 30 um die verbleibende Offsetkomponente zu unterdrücken. Folglich kann das zusammengesetzte Duplexservosystem in dem hochstabilen Zustand betrieben werden, ohne Notwendigkeit zum Setzen der Verstärkung und des Frequenzbereichs der Wobbelservoschleife 30, was dazu führt, daß eine Nachführoperation von hoher Genauigkeit realisiert werden kann mit Hochgeschindigkeitsantwort­ leistung.
In diesem Zusammenhang sollte erwähnt werden, daß die Offsetkorrekturschleife 40 so entworfen sein kann, daß die Offsetinformation für eine Rotation der Platte oder die Offsetinformation, die progressiv bei jedem Spursprung vergrößert oder verkleinert ist, verarbeitet werden kann in individuelle, unabhängige Offsetkorrektursignale oder das zusammengesetzte Offsetkorrektursignal 40.
Wie man von der vorangegangenen Beschreibung versteht, wird in dem Fall der Aufzeichnung auf dem Steg zwischen den Rillen, wie in Fig. 2B und 2C erläutert, der Laserstrahl 11, der die Plattenoberfläche beleuchtet, veranlaßt, die Mittellinie 133 zwischen Vorrille 15 und 15′ unter der Steuerung der Gegentaktschleife 20 zu verfolgen oder nachzufolgen, worin die Offsetkomponente, die in dem Gegentaktfehlersignal 23 enthalten ist, kompensiert wird durch die Offsetkorrekturschleife 40, während die Wobbelservoschleife 30 wirksam ist, um die verbleibende Offsetkomponente zu unterdrücken, woraufhin die Nachführ­ operation entlang der Mittellinie zwischen den gewobbelten Marken 130-1′ und 130-2 durchgeführt wird. Folglich ist in dem Fall des Aufzeichnens auf einem Steg zwischen den Rillen die Mittellinie 133 zwischen zwei benachbarten Vorrillen die Mitte der Spur. In diesem Fall ist eine Wobbelmarke 130-1′ bei einer Position gebildet, die von der Vorrillenmittellinie 132 um eine Entfernung von (-) W abweicht (worin W = 0,4 µm in dem Fall der erläuterten Ausführungsform), während die andere Wobbelmarke 130-2 an einer Position gebildet ist, die von der Spurrillenmittel­ linie 132 um eine Entfernung von (+) W abweicht. Auf diese Art ist es mit solch einer Anordnung, bei der das Paar von gewobbelten Nachführmarken zwischen den beiden benachbarten Vorrillen vorgesehen ist in der Form der Vertiefung 130-1, die von der Mittellinie 132 der einen Vorrille 15′ durch die vorbestimmte, oben erwähnte Entfernung angeordnet ist, und die Vertiefung 130-2, die bei der Position gebildet ist, die um die vorbestimmte Entfernung von der Mitte 132 der anderen Vorrille 15 entfernt angeordnet ist, so daß das Wobbelspurfehlersignal erfaßt wird auf der Basis der gewobbelten Spurmarken unter Bezug auf die Mittellinie 132 zwischen den Viertiefungen 130-1′ und 130-2, möglich, Daten der Vertiefung 131 auf dem Steg zwischen den Rillen aufzuzeichnen und/oder wiederzugeben, ohne durch einen nachteiligen Einfluß wegen des Unterschieds zwischen den Zielwerten des Gegentaktfehlersignals und des Wobbelspur­ fehlersignals beeinträchtigt zu werden, weil die Mittel­ linie der gewobbelten Nachführmarken im wesentlichen übereinstimmt mit der Mittellinie 133 zwischen den Vor­ rillen.
Auf der anderen Seite wird in dem in Fig. 2A und 2D erläuterten Fall der Aufzeichnung in der Rille das Nach­ führen mit dem Laserstrahl 11 durchgeführt unter Bezug auf die Mittellinie 132 der Vorrille unter der Steuerung der Gegentaktschleife 20, wobei die Offsetkomponente durch die Offsetkorrekturschleife 40 ausgelöscht ist, während die Wobbelnachführschleife 30 wirksam ist, um die verbleibende Offsetkomponente zu unterdrücken, als dessen Ergebnis das Nachführen mit dem Laserstrahl entlang der Mittellinie zwischen den gewobbelten Spurmarken 130-1 und 130-2 statt­ findet. Mit anderen Worten, die Mittellinie 132 der Vorrille definiert die Mittellinie der Spur.
Fig. 3 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform eines zusammengesetzten Nachführservosystems, das zusätzlich die Offsetkorrekturschleife gemäß der Lehre der vorliegenden Erfindung in sich aufgenommen hat. Unter Bezugnahme auf Fig. 3 wird ein Laserstrahl, der durch einen Halbleiter­ laser 1 emittiert wird, collimattiert durch eine Linse 2 und reflektiert durch einen Halbspiegel 3, um auf einer Aufzeichnungsoberfläche 12 oder optischen Platte 10 fokussiert zu werden. Der durch die Platte 10 reflektierte Laserstrahl läuft durch die Objektivlinse 6 in der umgekehrten Richtung, um durch den Halbspiegel 3 übertragen und in zwei Hälften durch das Prisma 8 geteilt zu werden, das ebenfalls als Messerkante dient. Einer der Licht­ strahlen, der aus dem Spalten resultiert, wird auf die lichtempfangende Oberfläche C eines photoelektrischen Detektors 7 C eines Detektorfeldes 7 durch eine Kondensor­ linse 9 fokussiert, um in ein Fokuserfassungssignal umgewandelt zu werden. Der andere Strahl, der aus dem Spalten resultiert, wird weiter unterteilt unter der Wirkung des Prismas 8, um auf die photoelektrischen Detektoren 7 A und 7 B des Erfassungsfeldes 7 fokussiert zu werden, um in elektrische Signale umgewandelt zu werden, die die Lichtverteilung, die durch die Vorrillen 15 gebrochen ist, darstellen. Die Ausgangssignale der Detek­ toren 7 A und 7 B werden an eine Subtraktionsschaltung 21 angelegt, deren Differenzausgangssignal das Gegentaktspur­ fehlersignal 23 ist. Auf der anderen Seite werden die Ausgangssignale der photoelektrischen Detektoren 7 A, 7 B und 7 C zusammenaddiert durch eine Additionsschaltung 31, wobei ein Signal der reflektierten Lichtmenge, das die Menge der Intensität des von der Platte 10 reflektierten Laserlichts anzeigt, erhalten wird als das Informations­ signal 329. Dieses Signal 329 wird in ein Binärsignal durch eine Binärkodierungsschaltung 315 gewandelt und an eine Markenerfassungsmusteranpaßschaltung 316 angelegt zu dem Zweck des Erkennens der gewobbelten Spurmarken 130-1 und 130-2. Das Signal, daß die gewobbelten Marken darstellt, die in dem Informationssignal 329 enthalten sind, wird abgetastet in bezug auf die Spitzenwerte, die jeweils wegen den vorangehenden und nachfolgenden Vertiefungen erscheinen, durch eine Subtraktionsschaltung 33 des Abtast- und Haltetyps unter dem Befehl einer Markenerfassungs­ schaltung 316, wodurch ein Ausgangssignal, das die Differenz zwischen den Abtastwerten wiedergibt, erhalten wird als ein Originalwobbelfehlersignal 330, das dann einem Tiefpassfilter 35 zugeführt wird, um Hochfrequenz­ komponenten zu eliminieren, wobei das Ausgangssignal des Tiefpassfilters 35 verwendet wird als Wobbelspurfehlersignal 37. In dem Fall des herkömmlichen zusammengesetzten Nachführsystems wird das gewobbelte Spurfehlersignal 37 und das Gegentaktspurfehlersignal 23 kombiniert durch eine Additionsschaltung 51, um ein zusammengesetztes Spurfehlersignal 53 über eine Phasen­ kompensationsschaltung 508 abzuleiten, wobei das zusammen­ gesetzte Fehlersignal 53 dann verwendet wird zum Antreiben einer Betätigungsvorrichtung 126 durch einen Leistungsver­ stärker 19, um dabei die Nachführoperation zu bewirken. Gemäß der vorliegenden Ausführungsform der Erfindung wird solch eine Anordnung eingeführt, in der eine Offsetkorrektur­ schleife 40 zusätzlich in Kombination mit dem herkömm­ lichen oben erwähnten Nachführsystem vorgesehen ist. Genauer gesagt, wird das Originalwobbelspurfehlersignal 330 einem Analog/Digital- oder A/D-Wandler 420 der Offsetkorrektur­ schleife zugeführt, zusätzlich zu dem oben erwähnten Tiefpaßfilter 35, um unter der Zeitsteuerung eines Markenerfassungsimpulssignals 332, das durch die Markener­ fassungsschaltung 316 erzeugt und in einem Speicher 421 gespeichert wird, digitalisiert zu werden. Die so gespeicherten Daten erfahren die Verarbeitung, wie Eliminierung von Rauschen, Glättungsverarbeitung und anderes durch ein Steuergerät 60, um wieder in dem Speicher 412 gespeichert zu werden. Das Ausgangsdaten­ signal des Speichers 421, das das oben erwähnte Verarbeiten erfahren hat, wird in ein Analogsignal durch einen Digital-Analog- oder D/A-Wandler 422 gewandelt, welches Signal ein Offsetkorrektursignal 41 darstellt. Das Letztere wird dann gemischt mit dem zusammengesetzten Fehlersignal 53 durch eine Additionsschaltung 54, wobei das resultierende zusammengesetzte Signal verwendet wird zum Antreiben der Betätigungsvorrichtung 126 durch den Leistungsverstärker 19. Ein Bezugszeichen 52 bezeichnet einen analogen Schalter, der geeignet ist, an- und ausgeschaltet zu werden in Abhängigkeit von einem Steuersignal, das durch das Steuergerät 60 erzeugt wird. Wenn der analoge Schalter 52 aus ist, wird die Gegentaktnachführbetriebsweise begründet, während in dem An-Zustand des Schalters 52 die zusammengesetzte Nachführbetriebsweise wirksam ist.
Als nächstes wird der Betrieb des zusammengesetzten Nach­ führservosystems gemäß der vorliegenden Ausführungsform der Erfindung beschrieben unter Bezugnahme auf Fig. 4 und 5, worin Fig. 4 eine beispielhafte Schaltungskonfiguration zeigt, in der das in Fig. 3 gezeigte Steuergerät 60 gebildet wird durch einen Einzelchipmikroprozessor "HD3PO1VO7", der im Handel erhältlich ist von Hitachi, Ltd, Japan und Fig. 5 ein Flußdiagramm zum Erläutern der Operation des Systems ist. Bei Eingeben eines Restsignals 636 wird das Steuergerät oder der Prozessor 60 initiali­ siert in eine Einzelchipbetriebsweise, in der der Prozessor in den Zustand fertig zum Betrieb unter dem Takt von 4 MHz gesetzt wird, der durch einen Quarzoszillator 637 erzeugt wird. Wenn ein Datenabtastbefehl 335 von einem Wirtssteuer­ gerät in diesem Zustand ausgegeben und an einen NMI-(Nicht maskierbaren Interrupt)anschluß des Prozessors angelegt wird, heißt dies, daß ein unbedingter Grund für einen Interrupt auftaucht, als dessen Ergebnis die in dem in Fig. 5 gezeigten Flußdiagramm erläuterte Operation initiiert wird (Schritt 638). Zuerst werden Daten so gesetzt, daß der Ausgang des offsetkorrektursignalerzeugenden D/A-Wandler 422 0 Volt ist (Schritt 639, Fig. 5), während das Betriebsweisensignal 627 auf logisch "0" gesetzt wird, so daß der in Fig. 3 gezeigte analoge Schalter 52 in seinem Aus-Zustand (Schritt 640, Fig. 5) ist, wodurch dort der Zustand Warten für die Anwendung des Markierungserfassungsimpulses 332 auf ein IRQ-(Interrupt­ anforderungs-)anschluß begründet wird (Schritt 641, Fig. 5). Wenn die gewobbelte Marke in diesem Zustand erfaßt wird, wird der Markenerfassungsimpuls 332 eingegeben, wodurch das originale Wobbelspurfehlersignal 330 durch den A/D-Wandler 420 digitalisiert wird, wobei die resultierenden digitalen Daten an Eingangstore P 40 bis P 47 des Einzelchipmikroprozessors angelegt werden. Auf der anderen Seite wird der Mikroprozessor freigegeben von dem Bereit­ schaftszustand Warten für die Interruptanforderung (Schritt 641, Fig. 5) und nach dem Verstreichen der zum Digitalisieren der analogen Information durch den A/D-Wandler 420 (Schritt 642, Fig. 5) erforderliche Zeit bringt er das digitalisierte Originalwobbelspurfehler­ signal, das dann in einem Eingangsspeicherbereich eines internen Speichers des Prozessors 60 (Schritt 653, Fig. 5) gespeichert wird. Es wird dann entschieden, ob Daten des originalen Wobbelspurfehlers für eine Umdrehung der Spur (d. h. die konstante Spuroffsetinformation für eine Um­ drehung der Scheibe) angesammelt ist oder nicht (Schritt 644, Fig. 5). Falls die Antwort des Entscheidungsschritts 644 negativ ist, nimmt der Mikroprozessor 60 den Bereit­ schaftszustand an, wobei er auf das IRQ-(Interruptanfor­ derungs-)signal wartet. Ansonsten werden die Daten des originalen Wobbelspurfehlers, die in dem Eingangsspeicher­ bereich gespeichert sind, der arithmetischen Operation oder Verarbeitung zur Rauschelimination, Dateninterpolation und des Phasenschiebens unterworfen, wobei die Ergebnisse der Operation in einem Ausgangsbereich des internen Speichers gespeichert werden, der in dem Prozessor aufge­ nommen ist (Schritt 645, Fig. 5). Darauf folgend wird das Betriebsweisensignal 627 auf logisch "1" gesetzt, um den laufenden Zustand in die zusammengesetzte Nachführbetriebs­ weise umzuschalten (Schritt 645, Fig. 5), wobei das Bereitschaftszustandswarten für das Markenerfassungszeit­ steuerungssignal begründet wird (Schritt 647, Fig. 5). Wenn die Marke erfaßt ist, wobei der IRQ ausgegeben ist, werden die Daten von dem Ausgangsspeicherbereich übertragen zu Ausgangstoren P 30 bis P 37, um die Daten dem D/A-Wandler zuzuführen (Schritt 649, Fig. 5), während Interpolations­ daten N Male ausgegeben werden, um die Wobbelspurfehler­ daten, die an diskreten Perioden abgetastet wurden, kontinuierlich glatt zu machen, und der Markenerfassungs­ impuls 332 für die nächste Marke wird erwartet (Schritt 649, Fig. 5). Danach wird durch Wiederholen der oben beschriebenen Operation das Offset­ korrektursignal 41 ausgegeben als das kontinuierliche analoge Datensignal zum Bewirken der Korrektur der Dauer­ zustandoffsetkomponente.
Fig. 6 zeigt Signalverlaufsdiagramme zum zusätzlichen Erläutern des zusammengesetzten Nachführservosystems gemäß der oben beschriebenen ersten Ausführungsform der Erfin­ dung. Unter Bezugnahme auf Fig. 6 ist der Signalverlauf des Informationssignals 329 bei (a) gezeigt. Die Signale, die die Wobbelmarken darstellen, sind durch 130 und 130′ bezeichnet, worin die Signale, die den vorangehenden Vertiefungen entsprechen, durch 130-1 und 130-1′ bezeichnet sind, während die, die den nachfolgenden Vertiefungen entsprechen, bezeichnet sind durch 130-2 und 130-2′. In Fig. 6 ist bei (b) beispielhaft der Signalverlauf des originalen Vorwobbelspurfehlersignals 330 erläutert, wobei der anhaftende tatsächliche Offset angedeutet ist durch eine Kurve 352 mit durchbrochener Linie. Bei (c) in Fig. 6 ist der Signalverlauf des Wobbelspurfehlersignals 37 gezeigt, der erhalten wird durch Schicken des originalen Wobbelfehlersignals 330 durch das Tiefpaßfilter 35 von 30 Hz. Man kann sehen, daß das Wobbelfehlersignal 37 eine Phasenverzögerung in bezug zu dem Offset hat, der durch die Kurve 352 mit unterbrochener Linie angedeutet ist. Bei (d) in Fig. 6 ist der Signalverlauf des letztlich er­ haltenen Offsetkorrektursignals 41 gezeigt, von dem man sehen kann, daß das Originalsignal 330, das bei (b) gezeigt ist, fein schrittweise interpoliert und durch den Einzelchipmikroprozessor 60 verarbeitet ist, daß es mit dem tatsächlichen Offsetsignal 352 in bezug zu der Phase übereinstimmt. Somit kann die vorhergesagte Offsetkorrektur mit hoher Zuverlässigkeit erzielt werden.
Gemäß der oben beschriebenen ersten Ausführungsform der Erfindung ist es möglich, die Verstärkung der Wobbelservo­ schleife 30 auf einen ausreichend kleinen Wert in dem Abtastfrequenzbereich zu setzen zum Erfassen des Wobbel­ spurfehlers, wodurch eine Aufschaukelungserscheinung, die sonst möglicherweise in Abhängigkeit von dem Verhältnis zu der Verstärkung der Gegentaktservoschleife 20 stattfinden würde, positiv verhindert werden kann. Auf diese Art wird ein Nachführservosystem realisiert, das stabil verbleibt unabhängig von der relativen Änderung in den Verstärkungen der beiden Servosysteme.
Als nächstes wird eine zweite Ausführungsform der vor­ liegenden Erfindung beschrieben, in der die Offsetkorrektur­ schleife gebraucht wird für die Nachführeinführoperation durch Bezugnahme auf ein Blockdiagramm, das in Fig. 7 gezeigt ist. Gemäß der Lehre der Erfindung, die in dieser Ausführungsform verkörpert ist, wird der unmittelbar nach der Einführoperation erzeugte Offset durch das Vorwobbel­ erfassungsverfahren erfaßt, wodurch ein elektrischer Offset zum Auslöschen des erfaßten Offsets durch eine Offsetkorrekturschleife 40 erzeugt wird, um zu dem Servo­ system in einer Offsetschleifenart zugeführt zu werden. Wenn die Offsetkomponente 330, die durch die Vorwobbeler­ fassungsschleife erfaßt wird, unter einen vorbestimmten Wert geht, wird die zusammengesetzte Steuerschleife, die aus der Vorwobbelservoschleife 30 und der Gegentaktschleife 24 zusammengesetzt ist, wirksam gemacht.
Die Betriebsweise der vorliegenden Ausführungsform wird unter Bezugnahme auf das in Fig. 8 gezeigte Zeitdiagramm erläutert. Eine Signalkurvenform 23 stellt das Nachführ­ signal der Gegentaktschleife 20 dar, die eine sinusförmige Kurvenform annimmt, wenn die Steuerschleife geöffnet ist (d. h., wenn ein Schalter 515 aus ist). Beim Schließen des Schalters 515 bei einem Zeitpunkt A in Abhängigkeit von dem Signal 516, das von einem Wirtssteuergerät zugeführt wird, wird lediglich die Gegentaktschleife 20, die eine Erfassungssensibilität Kd hat, wirksam in dem Nachführ­ servosystem, um so zu steuern, daß eine Differenz, die durch Δ X dargestellt wird, vermindert wird, weil noch kein Nachführsignal von der Vorwobbelschleife 30 zu diesem Zeitpunkt erhalten wird, (siehe Signalverlauf 330). Wenn der Lichtfleck 11 in die Nachbarschaft der Spurmitte durch den Betrieb der Gegentaktschleife 20 geführt ist, wird die Offsetkorrekturschleife 40 zur Wirkung gebracht zu einem Zeitpunkt, der durch B bezeichnet ist, was dazu führt, daß die Vorwobbelerfassungsschleife (Kw) ihren Betrieb startet. In diesem Fall, unter der Annahme, daß ein Offset ε in die Gegentaktschleife 20 eingreift, wird der Lichtfleck 11 an eine Position gesetzt, die von der Spurmitte durch (-) e abweicht, wenn das Spurfehlersignal 23 Null wird bei dem Zeitpunkt, der durch C bezeichnet ist. Als das Ergebnis kann die Nachführabweichung (-) ε wegen des Offsets erfaßt werden durch die Vorwobbelerfassungsschleife (Kw). Folg­ lich wird nach der Multiplikation mit einem Faktor Ko, der für den Betätiger 126 erforderlich ist, um den Lichtfleck um (-) ε zu bewegen, durch einen Verstärker 412, der in der Offsetkorrekturschleife 40 enthalten ist, das Signal 330 an die Schleife durch den Schalter 514 angelegt, ohne veranlaßt zu werden, durch den Tiefpaßfilter 35 zu laufen, Folglich wird der Lichtfleck 11 in Richtung auf die Mitte der Spur bewegt. Dies führt jedoch in dem Gegentaktfehlersignal 23 zum Erscheinen der Offsetkomponente ε. Der Wert des abgetasteten Vorwobbelfehlersignals 330 nähert sich jedoch Null an. Wenn das abgetastete Vorwobbelfehlersignal in der Nähe von Null stabilisiert ist, wird ein Einführdetektor 513 (eine Art von Fenster­ komparator) wirksam, um den Schalter 514 durch ein Flip-Flop 519 bei einem Zeitpunkt, der durch D bezeichnet ist, umzuschalten, um dabei die Vorwobbelservoschleife 30 in der Steuerschleife einzuführen.
Gleichzeitig wird der umgekehrte Offset (-) Koε, der zwangsweise durch die Offsetkorrekturschleife 40 angewendet wird, entfernt. Auf diese Art kann der Lichtfleck im wesentlichen bei der Spurmitte stabilisiert werden, innerhalb einer viel kürzeren Zeit, verglichen mit solch einem Verfahren, in dem das Fehlersignal der Vorwobbeler­ fassungsschleife anfänglich an das Steuersystem durch den Tiefpaßfilter 35 angelegt wird. Die unter Betrachtung stehende Ausführungsform der Erfindung ist darin vorteil­ haft, daß der Lichtfleck zwangsweise zur Mitte der Spur mit höherer Genauigkeit bewegt werden kann, weil die Nachführabweichung bestimmt werden kann durch das Vor­ wobbelerfassungsverfahren, das sehr unempfindlich auf den Einfluß des Offsets ist.
Als nächstes werden weitere Ausführungsformen der vor­ liegenden Erfindung unter Bezugnahme auf Fig. 9 bis 11 beschrieben. In dem Fall der ersten und zweiten, jeweils in Fig. 3 und 7 gezeigten Ausführungsformen der Erfin­ dung wird die Korrektur der Positionsabweichung des Lichtflecks durch die Offsetkorrekturschleife 40 auf der Basis des Fehlersignals durchgeführt, das durch das Vorwobbelerfassungsverfahren erhalten wird. Im Gegensatz dazu wird in dem Fall der unten beschriebenen Ausführungs­ formen die Offsetkorrektur durchgeführt mit Hilfe des Signals, das mit den Spiegeloberflächenbereichen 134, 134-1 oder 134-3 erhalten wird, die im voraus bei diskreten Teilen der Spur vorgesehen sind.
Fig. 9 zeigt als Beispiel eine Schaltungsanordnung zum Abschätzen einer Offsetkomponente ε mit Hilfe des Spiegel­ oberflächenbereichs.
Wenn die Platte 10 um einen Winkel R geneigt ist oder wenn eine Abweichung von der optischen Achse stattfindet, kommt die Mitte des zweigeteilten Strahlerfassungsfeldes 7 außer Übereinstimmung mit der optischen Achse in dem Fall des Gegentakterfassungsverfahrens, was einen Grund für die Erscheinung eines Offsets liefert. Unter diesen Umständen wird zum Korrigieren des Offsets die Differenz in der Lichtmenge, die durch das photoelektrische Erfassungsfeld 7 zu dem Zeitpunkt empfangen wird, wenn der Lichtfleck zu der Position über den Spiegeloberflächenbereich 134, 134-1, 134-2 oder 134-3 kommt, der zuvor in Verbindung mit Fig. 2 beschrieben worden ist, erfaßt durch den Differen­ tialverstärker 21 und als eine Art der Offsetkomponente behandelt. Das Signal 23 stellt die Kombination des Spurfehlersignals, das durch die Gegentaktschleife erfaßt ist, mit der Offsetkomponente dar, wenn der Lichtfleck auf der Vorrille liegt. Folglich wird die Ungleichgewichts­ komponente, die bei dem Spiegeloberflächenbereich erfaßt wird, durch die Abtast- und Halteschaltung 425 gehalten und mit einem geeigneten Korrekturkoeffizienten Kc durch die Multiplizierschaltung 426 multipliziert. Das resul­ tierende Produkt wird als die Offsetkomponente ε betrachtet, die dann von dem Signal subtrahiert wird, das erzeugt wird, wenn der Lichtfleck auf der Vorrille gelegen ist, um dabei die Offsetkomponente auszulöschen. Es sollte erwähnt werden, daß das Abtastbefehlssignal 429, das tätig ist, um die Abtast- und Halte 425 zu steuern, zu der Zeit erzeugt wird, wenn der Lichtfleck die Position des Spiegelbereichs erreicht hat. Das Prinzip des Korrektur­ verfahrens, in dem der Spiegeloberflächenbereich verwendet wird, wird aus der obigen Beschreibung klar. Für Einzel­ heiten des Offseterfassungsverfahrens durch Gebrauchmachen des Spiegeloberflächenbereiches kann Bezug genommen werden auf die US-Patentanmeldung 5 15 520 vom 20. Juli 1983 oder die japanische Patentanmeldung mit der Offenlegungsnummer 19256/1984 (JP-A-59-19256).
Fig. 10 zeigt in einem Blockdiagramm eine Anordnung des Nachführservosystems gemäß einer Ausführungsform der Erfindung, auf die das oben erwähnte Prinzip angewendet wird. Die Betriebsweise dieses Systems wird unten unter Bezugnahme auf das in Fig. 11 erläuterte Zeitdiagramm erläutert.
In Fig. 11 wird bei 23 ein Signalverlauf des Fehlersignals der Gegentaktschleife 20 gezeigt. Unter der Annahme, daß das Nachführen begonnen wird bei einem Zeitpunkt, der durch ein E bezeichnet wird, in Abhängigkeit von einem Signal 560, wobei der Schalter 515 geschlossen ist, wird lediglich die Gegentaktsteuerschleife 20 unmittelbar nach dem Start der Nachführoperation wirksam, als deren Ergebnis das Gegentaktsignal, das die Offsetkomponente ε enthält, Null wird zu dem Zeitpunkt, der durch F bezeichnet ist, wie in dem Fall der in Fig. 7 gezeigten Aus­ führungsform. Tatsächlich weicht der Punkt F jedoch von der Spurmitte unter dem Einfluß des Offset ab. Ein Signal 41, das die Abweichung darstellt, wird durch den Offset­ korrekturgenerator 40 erzeugt (der die Abtast- und Halte­ schaltung 425 und die Faktormultiplikationsschaltung 426, gezeigt in Fig. 9, aufweist), der wirksam ist in Abhängigkeit von dem Spiegelflächenteil. Die Offsetkomponente wird korrigiert durch dieses Ausgangssignal 41, wodurch der Lichtfleck 11 bei der Position in der Nachbarschaft der Spurmitte stabilisiert wird. Danach wird, wenn der Nach­ führeinführdetektor 532 erfaßt, daß die Größe des Fehlers 330 wegen des Vorwobbelverfahrens innerhalb eines vorbe­ stimmten Bereichs konvergiert, der Schalter 534 geschlossen, um die zusammengesetzte Steuerschleife wirksam zu machen, die die Gegentaktschleife 20 und die Vorwobbelschleife 30 aufweist, während der Schalter 527 geöffnet wird, um zu verbieten, daß die Offsetkorrekturschleife 40 das Korrek­ tursignal an das Steuersystem anlegt. Durch die oben erwähnte Prozedur wird das Verfahren von dem Start der Servosteueroperation bis zum Umschalten zu der zusammenge­ setzten Steuerschleife vervollständigt.
Man wird verstehen, daß die oben erwähnte Ausführungsform der Erfindung es möglich macht, Information oder Daten mit hoher Genauigkeit aufzuzeichnen oder wiederzugeben von dem Zeitpunkt unmittelbar nach der Nachführeinführoperation aufgrund der Korrekturfunktion, die auf dem Spiegelober­ flächenbereich basiert.
Wie man nun aus der vorangegangenen Beschreibung sehen kann, wird in dem zusammengesetzten Steuersystem, das die Vorwobbelschleife und die Gegentaktschleife gemäß der vorliegenden Ausführungsform enthält, der Offset zwangsweise ausgelöscht durch temporäres Bewirken der Steuerung mit positiver Rückkopplung durch die Offsetkorrekturschleife 40 unmittelbar folgend an die Einführoperation, wodurch das Lesen und Schreiben von Informationen unmittelbar nach der Einführungsoperation möglich gemacht wird. Somit wird die Nachführstabilität verbessert, während der Zugang zur Information bei einer hohen Geschwindigkeit realisiert werden kann.
Fig. 12 zeigt in einem funktionalen Blockdiagramm eine allgemeine Anordnung des Nachführservosystems gemäß einer noch weiteren Ausführungsform der Erfindung, und Fig. 13 erläutert Signalkurvenverläufe, die bei verschiedenen Schaltungspunkten des in Fig. 12 gezeigten Systems erzeugt werden. Im folgenden wird das in Fig. 12 gezeigte System unter Bezugnahme auf Fig. 12 beschrieben. Ein kohärenter Laserstrahl 16, der von dem Halbleiterlaser emittiert wird, stößt auf eine Objektivlinse 6 durch einen Strahl­ spalter 3, um auf eine optische Platte 10 zu ihrer Bestrahlung in der Form eines Lichtflecks mit sehr kleinem Durchmesser fokussiert zu werden. Das reflektierte Licht des Lichtflecks von der Plattenoberfläche und das durch die Vorrille 15 gebrochene Licht läuft durch die Objektiv­ linse 6 und dem Strahlspalter 3 in der umgekehrten Richtung, um unter der Wirkung eines Prismas 8 unterteilt und polarisiert zu werden und letztlich durch eine Linse 9 zu den lichtempfangenden Flächen des Detektorfeldes 7 konden­ siert zu werden. Ein Subtrahierer 21 bestimmt die Differenz zwischen den Ausgangssignalen der Detektoren 7 A und 7 B, zu denen das gebrochene Licht von den Vorrillen 15 gerichtet wird, um dabei ein Gegentaktspurfehlersignal 23 zu erhalten (siehe Fig. 13 bei e). Auf der anderen Seite kombiniert ein Addierer 31 die Ausgangssignale der Detektoren 7 A und 7 B mit dem Ausgangssignal eines Detektors 7 C, der für die Autofokussierungsoperation vorgesehen ist, um dabei ein Signal 329 zu erzeugen, das helle und dunkle Bereiche auf der Plattenspur wiedergibt (siehe Fig. 13 bei g). Das Helligkeits/Dunkelheitssignal 329 wird dann in ein binäres Signal kodiert durch eine binärkodierende Schaltung 315, um nachfolgend in eine Erkennungsschaltung 316 für gewobbelte Marken eingegeben zu werden. Die Erkennungsschaltung 316 für gewobbelte Marken erzeugt einen primären Abtastimpuls 322 (siehe Fig. 13 bei b) in Abhängigkeit von der Erkennung der vorangehenden gewobbelten Vertiefung 130-1, während sie einen sekundären Abtastimpuls 323 (siehe Fig. 13 bei c) in Abhängigkeit von der Erkennung einer nachfolgenden gewobbelten Vertiefung 130-2 erzeugt. Weiterhin erzeugt die Schaltung 316 einen tertiären Abtastimpuls 324 (siehe Fig. 13 bei d) in Abhängigkeit von der Erkennung des Spiegeloberflächenbereichs. Es sollte erwähnt werden, daß eine Vielzahl der tertiären Abtastwerte erzeugt werden kann bei dem Zeitverlauf, der durch eine von drei Spiegeloberflächen bestimmt ist, die durch 134-1, 134-2 und 134-3 jeweils in Fig. 2D bezeichnet sind. Der primäre Abtastimpuls 322 und der sekundäre Abtastimpuls 323 steuern die Abtast- und Halteschaltung 313 zum Erfassen des Wobbelspurfehlersignals, um ein vorhergehendes Wobbelsignal 325 (Fig. 13, h) und ein nachfolgendes Wobbelsignal 326 (Fig. 13, i) abzuleiten. Der Unterschied zwischen den Signalen 325 und 326 wird bestimmt durch eine Subtraktionsschaltung 335, um ein Abtastwobbelspurfehler­ signal 330 (Fig. 13, j) zu erzeugen, das in ein Tiefpaß­ filter 35 einzugeben ist. Auf der anderen Seite wird der tertiäre Abtastimpuls 324 in ein Abtast- und Halteschaltung 414 eingegeben zum Abtasten des Spiegelbereichsignals von dem Gegentaktspurfehlersignal 23, um das Offsetkorrek­ tursignal 41 (Fig. 13, f) abzuleiten, das eine Subtraktion mit dem Gegentaktspurfehlersignal 23 erfährt, das die Offsetkomponenten enthält, durch einen Subtrahierer 547, der ebenfalls eine Divisionsfunktion hat. Das Wobbelspur­ fehlersignal 37, das durch ein Tiefpaßfilter 35 gelaufen ist, und das Gegentaktspurfehlersignal, das in bezug auf die Offsetkomponente kompensiert worden ist (welches Signal jedoch tatsächlich die verbleibende Offsetkom­ ponente wegen des einer Einstellung anhaftenden Fehlers und eine Offsetkomponente wegen der Variationen in den Parametern enthält), werden durch eine Additionsschaltung 548 kombiniert, deren Ausgangssignal durch einen Leistungsverstärker 19 verstärkt wird, um zum Treiben einer Nachführbetätigungsvorrichtung 126 verwendet zu werden, um die Objektivlinse in der horizontalen Richtung zu verschieben (sog. Linsenschieben), wodurch die sog. gewünschte Spurnachführoperation durchgeführt wird.
Fig. 14 zeigt die Schaltungsanordnung von Fig. 12 in einem Blockdiagramm zur Servoanalyse, wobei lediglich die Niederfrequenzkomponenten betrachtet werden, um die Erläuterung angenehmer zu machen. In Fig. 14 stellt ein Block 21 eine Erfassungsempfindlichkeit Kd für den Gegen­ taktspurfehler dar, ein Block 236 stellt den Verstärkungs­ gewinn G₁ der Gegentaktschleife dar, ein Block 31 stellt die Erfassungsempfindlichkeit Kw des Wobbelspurfehlers dar, ein Block 338 stellt den Verstärkungsgewinn G₂ der Wobbelschleife dar, ein Block 9 stellt die Operations­ empfindlichkeit Ga der Nachführbetätigungsvorrichtung 126 dar, ein Block 440 stellt einen optischen Achsenab­ weichungsfaktor Ke dar, der in dem Schieben des Licht­ flecks (Linsenschieben) enthalten ist, ein Block 441 stellt eine optischen Achsenabweichungsfaktor Ks dar, der an dem Neigungswinkel der Platte anhaftet, ein Block 442 stellt eine optische Achsenabweichungsoffsetempfindlichkeit Ku dar, ein Block 443 stellt die Spiegelflächen­ signalerfassungsempfindlichkeit Km dar, und ein Block 444 stellt den optischen Achsenabweichungsoffsetkorreturfaktor Kf dar. Weiterhin stellt X eine gewünschten Nachführwert dar, Δ x stellt einen Spuroffset dar, X₀ stellt die Verlagerung des Lichtflecks dar, R stellt den Neigungswinkel der Platte dar, δ stellt die Größe der optischen Achsenabweichung auf der Plattenoberfläche dar, δ′ stellt die Größe der optischen Achsenabweichung dar, die bei dem Spiegelflächenteil erfaßt wird. Unter diesen Bedingungen wird eine Schleifenübertragungsfunktion durch den folgenden Ausdruck gegeben:
worin der erste Ausdruck den Betriebsabweichungsausdruck darstellt und der zweite den Restoffsetunterdrückungsaus­ druck für die Offsetkorrekturschleife darstellt, die den Spiegeloberflächenbereich verwendet. Nebenbei gesagt wird im dem Fall des Systems, das keine offene Korrekturschleife 40 enthält, d. h. wenn Km=0 (was heißt, daß keine offene Korrekturschleife eingebaut ist) die Ein-Kreis­ übertragungsfunktion gegeben durch den folgenden Ausdruck:
Wenn die in dem Ausdruck (1) zu unterdrückende Offset­ komponente δ×(Ku-Km×Kf) durch einen Faktor von 1/4 der Offsetkomponente δ×Ku in dem Ausdruck (2) korrigiert worden ist, kann die Verstärkung Kw×G₂ der Wobbelschleife in dem System gemäß der vorliegenden Ausführungsform kleiner als 1/2 der entsprechenden Verstärkung in dem Ausdruck (2) gesetzt werden, während die Spurmittennach­ führfähigkeit gleich mit oder höher als die des durch den Ausdruck (2) gegebenen Systems sichergestellt wird. Auf diese Art wird ein Nachführsystem des zusammengesetzten Wobbeltyps realisiert, das einen vergrößerten Betriebsbe­ reich zur Verstärkungsvariation hat.
Fig. 15 zeigt eine noch weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einem Blockdiagramm. Diese Ausführungsform unterscheidet sich von der in Fig. 12 gezeigten dadurch, daß die optische Achsenabweichung δ′, die unter bezug zu dem Spiegeloberflächenbereich erfaßt wird, durch einen A/D-Wandler 445 quantisiert wird, wobei die resultierenden Daten in einem Speicher 446 für eine Spur gespeichert werden und davon unmittelbar nach der rauhen Zugriffsoperation ausgelesen werden, um nachfolgend in den analogen Wert durch einen D/A-Wandler 447 wieder­ hergestellt zu werden, während Kf′ integriert wird durch eine Korrekturkalibrierungsschaltung 448 einer gespeicherten optischen Achsenabweichung. Weiterhin ist ein Zähler 449 vorgesehen zum Zählen der Sprungimpulse während der feinen Zugriffsoperation, ein D/A-Wandler 450 zum Wandeln des Inhalts des Zählers 441 in einen analogen Wert und eine Schaltung 451 zum Multiplizieren des Ausgangswertes des D/A-Wandlers 450 mit einem Sprungoffsetkorrektur­ faktors Kj. Zusätzlich ist ein Schalter 452 vorgesehen zum Auswählen der offenen Schleifenkorrektur auf der Basis des Ausgangs Kf, Kf′ oder Kj oder von Information, die von der Kombination dieser Ausgänge resultiert. Im Verlauf der normalen Nachführoperation wird nur der Kontakt c des ausgewählten Schalters 452 geschlossen, wodurch die Schaltungskonfiguration realisiert wird, die gänzlich die gleiche ist, wie die des in Fig. 14 gezeigten Systems. Während einer Periode, die verstreicht, bis die letzten Spiegelflächendaten in der rauhen Zugriffsfolge abgetastet sind, um die Nachführbetätigungsvorrichtung selbst zu verschieben, wird der Auswahlschalter 452 in den Zustand versetzt, wo nur der Kontakt b geschlossen ist. Auf der anderen Seite werden im Fall der feinen Zugriffsfolge, in der aufeinanderfolgende Spursprünge stattfinden, die Kontakte a und c oder alternativ dazu a und b des Auswahl­ schalters 452 geschlossen. Durch Umschalten des Auswahl­ schalters 452 in Abhängigkeit von den Typen der Folgen in der oben erwähnten Art wird die Korrekturschleife 40 nicht nur im Dauerbetrieb, sondern ebenfalls während der Such­ operation in dem Betriebszustand gehalten, wodurch eine Verzögerung in Abhängigkeit von der Offsetunterdrückungs­ schleife, die zum zusammengesetzten Nachführsystem inhärent ist, erfolgreich kompensiert werden kann.
Die erste und zweite zuvor beschriebene Ausführungsform sind auf ein Aufzeichnungs/Wiedergabesystem in Rillen (siehe Fig. 2A und 2D) gerichtet. Das Aufzeich­ nungs/Wiedergabesystem für den Steg zwischen den Rillen (Fig. 2B und 2C) kann realisiert werden durch Verbinden von jeweils Inverterverstärker mit den Ausgängen des Differentialverstärkers 21 der Gegentaktschleife und des Differentialverstärkers 335 der in Fig. 12 gezeigten Wobbelschleife. Weiterhin kann durch Verwenden von analogen Spitzenwerthalteschaltungen jeweils anstelle der in Fig. 12 gezeigten Abtast- und Halteschaltungen 313 und 414 ein Nachführsystem des zusammengesetzten Wobbeltyps realisiert werden, das einen vergrößerten Betriebsbereich für die Verstärkungsvariationen hat und die Verzögerung in Abhängigkeit von der offsetunterdrückenden Schleife kompensieren kann.
Gemäß den erläuterten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann der Offset, der der Neigung der Platte oder der Exzentrität in der Plattenoberfläche oder Offset, der beispielsweise bei aufeinanderfolgendem Springen mit hoher Geschwindigkeit erscheint, durch die offene Korrekturschleife ausgelöscht werden, während die Wobbel­ schleife wirksam ist zum Unterdrücken des verbleibenden Offsets, der durch die offene Korrekturschleife nicht eliminiert werden konnte. Somit wird ein Nachführservo­ system des zusammengesetzten Spurwobbeltyps angegeben, in dem die Verstärkung der Wobbelschleife kleiner gemacht werden kann und das gegen Veränderung in der Erfassungs­ empfindlichkeit der Gegentaktschleife stabilisiert werden kann, während es eine ausgezeichnete Anwortcharakteristik hat.
Obwohl die vorangehende Beschreibung nur auf das zusammen­ gesetzte Steuersystem gerichtet war, das auf der Kombination der Gegentakt- und Vorwobbeltechniken basiert, sollte verstanden werden, daß andere verschiedenartige Kombina­ tionen, so wie eine Kombination des Gegentaktverfahrens und des intermittierenden Nachführverfahrens, die durch eine Kombination des Gegentaktverfahrens und des inter­ mittierenden Drei-Fleck-Verfahrens typisiert sind, auch im Schutzbereich der Erfindung enthalten sind.

Claims (21)

1. Nachführservosystem, enthaltend:
  • a) ein Aufzeichnungsmedium (10), das mit Vorrillen (15, 15′) versehen ist, die eine Vielzahl von unterbrochenen Bereichen (120) aufweisen;
  • b) ein optisches System (1, 2, 3, 4, 5, 6) zum Bilden eines Lichtflecks (11) auf dem Aufzeichnungsmedium (10);
  • c) eine photoelektrische Übertragungseinrichtung (7), die mindestens zwei lichtempfangende Teile (7 A, 7 B) aufweist;
  • d) eine erste Einrichtung (20), die mit der photo­ elektrischen Übertragungseinrichtung (7) verbunden ist, um ein erstes Spurfehlersignal (23) auf der Basis eines ersten Spurabweichungssignals zu erzeugen, das durch differentielles Verarbeiten der Ausgänge der lichtempfangenden Teile (7 A, 7 B) abgeleitet wird;
  • e) eine zweite Einrichtung (30), die mit der photo­ elektrischen Übertragungseinrichtung (7) verbunden ist zum intermittierenden Erfassen der Ausgänge der Übertragungseinrichtung (7), die während einer Periode erhalten werden, in der der Lichtfleck (11) auf den unterbrochenen Bereichen (120) posi­ tioniert ist, um dabei ein zweites Spurfehlersignal (37) auf der Basis eines zweiten Spurabweichungs­ signals zu erzeugen, das intermittierend durch die intermittierende Erfassung erhalten wird, wobei das zweite Spurabweichungssignal durch ein Tief­ paßfilter (35) geleitet wird, um das zweite Spur­ fehlersignal (37) auszugeben;
  • f) eine Zusammensetzeinrichtung (50), die mit der ersten und zweiten Einrichtung (20, 30) verbunden ist zum zusammensetzenden Kombinieren des ersten Spurenfehlersignals (23) und des zweiten Spurenfehler­ signals (37);
  • g) eine Nachführeinrichtung (19, 4), die mit der Zusammensetzeinrichtung (50) verbunden ist zum Steuern der durch den Lichtfleck (11) bestrahlten Position in Übereinstimmung mit dem Ausgang der Zusammen­ setzeinrichtung (50);
gekennzeichnet durch
  • h) eine dritte Einrichtung (40), die mit einer der beiden ersten und zweiten Einrichtungen (20, 30) verbunden ist zum Ausgeben eines Offsetkorrektur­ signals (41) auf der Basis des ersten oder zweiten Spurabweichungssignals;
  • i) wobei die Zusammensetzeinrichtung (50) ebenfalls mit der dritten Einrichtung (40) verbunden ist zum zusammensetzenden Kombinieren des ersten Spurfehler­ signals (23), des zweiten Spurfehlersignals (37) und des Offsetkorrektursignals (41).
2. Nachführservosystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Paar von gewobbelten Spurmarken (130-1, 130-1′, 130-2, 130-2′) in jeder der unterbrochenen Bereiche vorhanden sind, wobei die zweite Einrichtung intermittierend das zweite Spurabweichungssignal erfaßt auf der Basis des durch die Übertragungseinrichtung (7), während einer Periode in der der Lichtfleck (11) auf den gewobbelten Spurein­ richtungen positioniert ist, erzeugten Ausgangs.
3. Nachführservosystem nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die dritte Einrichtung (40) mit der zweiten Einrichtung (30) verbunden ist und das Offsetkorrektursignal (41) auf der Basis des zweiten Spurabweichungssignals ausgibt, das intermittierend während einer Periode erfaßt wird, in der der Licht­ fleck (11) auf den gewobbelten Spurmarken positioniert ist.
4. Nachführservosystem nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß jeder der unterbrochenen Bereiche mit mindestens einem Spiegeloberflächenbereich (134) eines Durchmessers größer als der des Lichtflecks (11) versehen ist, wobei die dritte Einrichtung (40) verbunden ist mit der ersten Einrichtung (20) zum Ausgeben des Offsetkorrektursignals (41) auf der Basis des ersten Spurabweichungssignals, das während einer Periode erhalten wird, in der der Lichtfleck (11) auf dem Spiegeloberflächenbereich (134) positioniert ist.
5. Nachführservosystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die dritte Einrichtung (40) eine Einrichtung (420) zum Digitalisieren des zweiten Spurabweichungs­ signals, eine Einrichtung (421) zum Speichern des digitalisierten Signals und eine Einrichtung (422) zum Wandeln des gespeicherten Signals in ein analoges Signal aufweist.
6. Nachführservosystem nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die dritte Einrichtung (40) eine Kalibrierungseinrichtung (412) zum Multiplizieren des zweiten Spurabweichungssignals mit einer vorbestimmten Konstanten aufweist.
7. Nachführservosystem nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die dritte Einrichtung (40) eine Abtast- und Halteschaltung (33) zum Abtasten des ersten Spurabweichungssignals während einer Periode, in der der Lichtfleck (11) auf dem Spiegeloberflächenbereich (134) positioniert ist, und zum Halten des abgetasteten Signals und eine Kali­ brierungsschaltung (412) zum Multiplizieren des Ausgangs der Abtast- und Halteschaltung (33) mit einem vorbestimmten Faktor aufweist.
8. Nachführservosystem nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Zusammensetzeinrichtung (50) eine Einrichtung (52) zum Umschalten des zweiten Spur­ fehlersignals (37) mit dem Offsetkorrektursignal (41) zur Kombination mit dem ersten Spurfehlersignal (23) aufweist.
9. Nachführservosystem nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Zusammensetzeinrichtung (50) das erste Spurfehlersignal (23), das zweite Spurfehler­ signal (37) und das Offsetkorrektursignal (41) zusammen­ gesetzt kombiniert, um ein Dreifachschleifenservo­ system zu implementieren.
10. Nachführservosystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzeinrichtung (50) eine Einrichtung (51) zum Zusammenaddieren des ersten Spurfehlersignals (23) und des zweiten Spurfehler­ signals (37) und eine Einrichtung (54) zum Addieren des Offsetkorrektursignals (41) zu dem von dieser Addition resultierenden Fehlersignals aufweist.
11. Nachführservosystem nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Zusammensetzeinrichtung (50) eine Schalteinrichtung (52) zum Umschalten des zweiten Spurfehlersignals (37) mit dem Offsetkorrektursignal (41) und eine Einrichtung (51) zum Zusammenaddieren des Signals von der Umschalteinrichtung (52) und des ersten Spurfehlersignals (23) aufweist.
12. Nachführservosystem nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Zusammensetzeinrichtung (50) eine Einrichtung (21) zum Subtrahieren des Offsetkorrektur­ signals (41) von dem ersten Spurfehlersignals (23) und eine Einrichtung (31) zum Addieren des ersten Spurfehlersignals (23) und des zweiten Spurfehler­ signals (37) miteinander aufweist.
13. Nachführservosystem nach Anspruch 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Zusammensetzeinrichtung (50) eine Schalteinrichtung (516) zum Umschalten der Subtraktion des Offsetkorrektursignals (41) mit der Addition des zweiten Spurfehlersignals (37) aufweist.
14. Nachführservosystem nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die dritte Einrichtung (40) eine Einrichtung (60) zum Erzeugen einer Vielzahl von Offsetkorrektursignalen und eine Auswahleinrichtung zum wahlweisen Ausgeben mindestens eines Offsetkorrektur­ signals aus der Vielzahl von Offsetkorrektur­ signalen aufweist.
15. Nachführservosystem nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine Einrichtung, die mit der zweiten Einrichtung (30) verbunden ist, zum Vergleichen des zweiten Spurabweichungssignals mit einem vorbestimmten Wert, um dabei ein Signal zur Steuerung der Umschaltoperation zu erzeugen.
16. Optische Plattenvorrichtung zum Aufzeichnen und/oder Wiedergeben von Information auf einer optischen Platte als Aufzeichnungsmedium mittels eines Lichtflecks mit einem Nachführservosystem gemäß Anspruch 1.
17. Optische Plattenvorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß Einführen zu dem Nachführen bewirkt wird auf der Basis des ersten Spurfehler­ signals (23), wobei eine Offsetkomponente, die unmittelbar nach der Beendigung der Einführoperation erzeugt wird, erfaßt wird, die dritte Einrichtung (40) ein Offsetkorrektursignal (41) von umgekehrter Polarität erzeugt, um den erfaßten Offset auszu­ löschen und Nachführen ausgeführt wird auf der Basis sowohl des ersten als auch des zweiten Spurfehler­ signals (23, 37), wenn der erfaßte Offset unterhalb eines vorbestimmten Wertes vermindert wird, wobei die Anwendung des Offsetkorrektursignals (41) gelöscht wird.
18. Optische Plattenvorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß ein Dreifachschleifennachführ­ servosystem realisiert wird durch Gebrauchmachen von allen aus den ersten und zweiten Spurfehlersignalen (32, 37) und des Offsetkorrektursignals (41).
19. Optische Plattenvorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Offsetkorrektursignal (41) für eine Umdrehung der Spur ausgelesen wird während einer Operation, in der alle oder ein Teil des optischen Systems, das die Nachführeinrichtung aufweist, transversal zu der Spur bewegt wird zum Suchen der gewünschten Spur, wobei das Signal durch eine offene Schleife angelegt wird.
20. Opitsche Plattenvorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß während der Operation zum Springen des Lichtflecks (11) Spur für Spur das Offsetkorrektursignal (41) progressiv für jedes Springen vergrößert oder verkleinert wird und durch eine offene Schleife angelegt wird.
DE19863643572 1985-12-20 1986-12-19 Nachfuehrservosystem und optische plattenvorrichtung, die dieses verwendet Granted DE3643572A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP28550885A JPS62145538A (ja) 1985-12-20 1985-12-20 光デイスクトラツキング方式
JP200786A JPH0724109B2 (ja) 1986-01-10 1986-01-10 トラッキング方法
JP7097486A JPS62229535A (ja) 1986-03-31 1986-03-31 光デイスクトラツキング方式

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3643572A1 DE3643572A1 (de) 1987-06-25
DE3643572C2 true DE3643572C2 (de) 1988-11-03

Family

ID=27275168

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863643572 Granted DE3643572A1 (de) 1985-12-20 1986-12-19 Nachfuehrservosystem und optische plattenvorrichtung, die dieses verwendet

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4866688A (de)
DE (1) DE3643572A1 (de)
NL (1) NL193158C (de)

Families Citing this family (73)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4864552A (en) * 1986-08-29 1989-09-05 Laser Magnetic Storage International Company Driving signal for coarse servo employing sampled offset signal
JPH01133224A (ja) * 1987-04-07 1989-05-25 Olympus Optical Co Ltd 光デイスク装置
JPH0638292B2 (ja) * 1987-06-23 1994-05-18 三菱電機株式会社 光学式情報記録再生装置
US5077719A (en) * 1987-08-28 1991-12-31 Fujitsu Limited Optical disk access system
NL8800151A (nl) * 1988-01-22 1989-08-16 Philips Nv Werkwijze en inrichting voor het optekenen van een informatiesignaal.
ATE98040T1 (de) * 1988-01-22 1993-12-15 Philips Nv Verfahren und geraet zur aufeinanderfolgenden aufzeichnung von efm-modulierten signalen.
NL8800152A (nl) * 1988-01-22 1989-08-16 Philips Nv Optische uitleesbare registratiedrager van het beschrijfbare type, een inrichting voor het vervaardigen van een dergelijke registratiedrager, en inrichtingen voor het optekenen en/of uitlezen van informatie op/uit een dergelijke registratiedrager.
US5396477A (en) * 1988-09-21 1995-03-07 Hitachi, Ltd. Light spot positioning method and optical disc memory apparatus employing the same
JPH02152015A (ja) * 1988-12-05 1990-06-12 Pioneer Electron Corp プリグルーブ付光ディスク及びこれを用いた記録方式
JPH02198036A (ja) * 1989-01-27 1990-08-06 Olympus Optical Co Ltd 光情報記録および/または再生装置における光スポットの移動方向検出装置
US5251194A (en) * 1989-04-17 1993-10-05 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Techniques for controlling beam position and focus in optical disk drives
JP2742443B2 (ja) * 1989-04-27 1998-04-22 オリンパス光学工業株式会社 トラッキングサーボループのループゲイン調整装置
US4937440A (en) * 1989-08-29 1990-06-26 Hewlett-Packard Company System and method for beam farfield shift focus compensation
JP2721405B2 (ja) * 1989-09-28 1998-03-04 パイオニア株式会社 トラッキングサーボ装置
JPH03130972A (ja) * 1989-10-16 1991-06-04 Matsushita Electric Ind Co Ltd トラック検索装置及びトラッキング制御装置
US5253239A (en) * 1989-11-24 1993-10-12 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Control apparatus for tracking a light beam on a track of an optical recording medium
ATE126919T1 (de) * 1989-12-04 1995-09-15 Thomson Brandt Gmbh Spursteuersystem für eine optische aufnahme- und abtasteinheit.
JP2804130B2 (ja) * 1989-12-06 1998-09-24 株式会社日立製作所 情報処理装置
US5247502A (en) * 1990-02-16 1993-09-21 Canon Kabushiki Kaisha Optical information recording and/or reproducing apparatus and method for sampling an irradiation state error signal
JP2593229B2 (ja) * 1990-02-16 1997-03-26 キヤノン株式会社 光ディスク装置
JPH03263620A (ja) * 1990-03-13 1991-11-25 Pioneer Electron Corp ディスクプレーヤのサーボ装置
KR100254716B1 (ko) * 1990-04-05 2000-05-01 이데이 노부유끼 광학식 디스크상의 정보기록 및 재생장치
US5268894A (en) * 1990-04-13 1993-12-07 Pioneer Electronic Corporation Apparatus for reproducing information by delaying and attenuating a reproducing signal
JPH0827962B2 (ja) * 1990-06-27 1996-03-21 パイオニア株式会社 光ピックアップ
GB2251514B (en) * 1990-10-23 1994-09-21 Asahi Optical Co Ltd Optical disk apparatus, and construction of optical disk
US5434835A (en) * 1990-11-07 1995-07-18 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Optical disk apparatus
US5210732A (en) * 1990-11-27 1993-05-11 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optical disk apparatus
JPH04313818A (ja) * 1991-01-30 1992-11-05 Pioneer Electron Corp アクチュエータ位置検出装置、アクチュエータ位置制御装置及びトラックサーチ制御装置
JPH04254919A (ja) * 1991-02-07 1992-09-10 Hitachi Ltd トラッキング制御方法及び装置
GB2257248A (en) * 1991-06-10 1993-01-06 Alps Electric Co Ltd Optical disk tracking system including tangential component correction
JP3051526B2 (ja) * 1991-11-08 2000-06-12 パイオニア株式会社 光学式記録再生装置における光ヘッドのサーボ装置
JPH06282849A (ja) * 1993-01-29 1994-10-07 Sony Corp 光記録媒体、光記録媒体の記録再生装置及び再生装置
US5878007A (en) * 1993-12-27 1999-03-02 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Anti-wobble optical medium and tracking method and apparatus
US6327031B1 (en) * 1998-09-18 2001-12-04 Burstein Technologies, Inc. Apparatus and semi-reflective optical system for carrying out analysis of samples
JPH08329507A (ja) * 1995-05-30 1996-12-13 Sharp Corp トラッキング補正方法及びその装置並びに光ディスク
JP3505282B2 (ja) * 1995-07-31 2004-03-08 株式会社東芝 光ヘッド装置および情報処理装置
JP3550836B2 (ja) * 1995-10-19 2004-08-04 ソニー株式会社 光学装置におけるトラッキングサーボ装置及びトラッキングサーボ方法
JPH09147381A (ja) * 1995-11-22 1997-06-06 Pioneer Electron Corp 情報読み取り装置
US5875157A (en) * 1996-03-18 1999-02-23 Sony Corporation Tracking error detecting circuit in disc-shaped recording medium reproducing and recording apparatus
EP1022727B1 (de) 1996-04-15 2002-12-18 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optische Platte und Aufzeichnungs/Wiedergabevorrichtung
US5742573A (en) * 1996-05-03 1998-04-21 Eastman Kodak Company Compensation apparatus for radial and vertical runout of an optical disc
EP0930611A4 (de) * 1996-09-26 2003-02-12 Sanyo Electric Co Aufzeichnungsträger und wiedergabegerät dafür
DE19748188A1 (de) * 1997-10-31 1999-05-06 Thomson Brandt Gmbh Gerät zum Lesen oder Beschreiben optischer Aufzeichnungsträger
JP3882303B2 (ja) * 1997-12-26 2007-02-14 ソニー株式会社 光ディスクの記録及び/又は再生装置並びに光ディスクのトラッキング制御方法
EP1710792B1 (de) * 1998-02-13 2013-04-10 Yamaha Corporation Verfahren zur Einstellung des Servoausgleichs zur optischen Plattenaufzeichnung
JPH11238236A (ja) * 1998-02-20 1999-08-31 Fujitsu Ltd 光学記憶装置
EP0986053B1 (de) * 1998-09-14 2000-10-04 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Neigungserkennungsvorrichtung, optisches Speicher und Wiedergabe-Plattengerät, und Neigungserkennungsverfahren
JP2000132855A (ja) * 1998-10-27 2000-05-12 Matsushita Electric Ind Co Ltd 光情報記録再生装置
JP3490622B2 (ja) * 1998-12-17 2004-01-26 富士通株式会社 トラッキング制御方法及び記憶装置
JP3559209B2 (ja) * 1998-12-24 2004-08-25 富士通株式会社 記憶装置
JP3503513B2 (ja) * 1999-02-22 2004-03-08 ヤマハ株式会社 光ディスク記録方法及び装置
US6549511B1 (en) * 1999-02-24 2003-04-15 Hewlett Packard Development Company, L.P. Optical disk medium having features for radial tilt detection and apparatus for measuring radial tilt
US6314066B1 (en) * 1999-07-21 2001-11-06 Lg Electronics Inc. Method for controlling track jump in optical recording medium
JP4012673B2 (ja) * 2000-08-23 2007-11-21 パイオニア株式会社 ウォーブル検出装置
KR100532759B1 (ko) * 2000-08-31 2005-12-01 마쯔시다덴기산교 가부시키가이샤 광 기록 매체 및 그것을 이용한 편심량 검출 장치
KR100796049B1 (ko) * 2000-09-01 2008-01-21 마츠시타 덴끼 산교 가부시키가이샤 광디스크 매체, 광디스크 재생 방법 및 기록 방법
JP3814476B2 (ja) * 2000-09-28 2006-08-30 日本ビクター株式会社 情報記録方法及び情報記録装置
AU2002228872A1 (en) * 2000-11-09 2002-05-21 Burstein Technologies, Inc. Disc drive system and methods for use with bio-discs
AU2002241851A1 (en) * 2001-01-11 2002-07-24 Burstein Technologies, Inc. Optical disc analysis system including related methods for biological and medical imaging
JP2002334474A (ja) * 2001-05-11 2002-11-22 Sharp Corp 収差検出方法及びそれを用いた光記録再生方法並びに光記録再生装置
US7221632B2 (en) * 2001-07-12 2007-05-22 Burstein Technologies, Inc. Optical disc system and related detecting methods for analysis of microscopic structures
US20080094974A1 (en) * 2001-11-09 2008-04-24 Burstein Technologies, Inc. Optical disc system and related detecting methods for analysis of microscopic structures
JP2003162836A (ja) * 2001-11-28 2003-06-06 Hitachi-Lg Data Storage Inc 光ディスク装置及びそのチルト調整方法
US6633024B2 (en) * 2001-12-10 2003-10-14 Agfa Corporation Scan line to scan line feedforward in an autofocus system of an imaging system
US20040246252A1 (en) * 2002-01-14 2004-12-09 Morrow Jesse James Method and apparatus for visualizing data
CN1625689A (zh) * 2002-01-31 2005-06-08 长冈实业株式会社 通过盘槽以及相关光分析盘触发的方法和系统
CN100501842C (zh) * 2002-06-07 2009-06-17 汤姆森特许公司 优化的跟踪方法
KR20050057335A (ko) * 2002-09-18 2005-06-16 코닌클리케 필립스 일렉트로닉스 엔.브이. 워블신호의 처리방법
JP3790221B2 (ja) * 2003-02-28 2006-06-28 株式会社東芝 情報記録装置
JP2006092615A (ja) * 2004-09-22 2006-04-06 Sony Corp ディスク駆動装置および方法、記録媒体、並びにプログラム
CN100426395C (zh) * 2005-12-23 2008-10-15 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 光学记录/再现装置的光束倾斜控制装置及方法
CN101636787B (zh) * 2008-02-27 2011-09-07 松下电器产业株式会社 光盘用信号处理装置和光盘装置
JP2009295211A (ja) * 2008-06-03 2009-12-17 Hitachi Ltd 光ディスク装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL187413C (nl) * 1978-03-16 1991-09-16 Philips Nv Registratiedragerlichaam, ingeschreven registratiedrager, werkwijze voor het inschrijven van het registratiedragerlichaam en inrichting voor het uitvoeren van de werkwijze en voor het uitlezen van een ingeschreven registratiedrager.
JPS5919250A (ja) * 1982-07-21 1984-01-31 Hitachi Ltd 情報の記録再生装置
JPH0680535B2 (ja) * 1982-08-27 1994-10-12 株式会社日立製作所 情報の記録再生方法
JPS6040534A (ja) * 1983-08-16 1985-03-02 Ricoh Co Ltd トラツキング制御方法及び装置
US4707816A (en) * 1985-03-29 1987-11-17 Hitachi, Ltd. Method and apparatus for composite wobbled and push-pull tracking servo system
US4748609A (en) * 1985-03-29 1988-05-31 Hitachi, Ltd. Method and apparatus for composite tracking servo system with track offset correction and rotary optical disc having at least one correction mark for correcting track offset
DE3618720A1 (de) * 1985-06-05 1986-12-11 Hitachi, Ltd., Tokio/Tokyo Verfahren und vorrichtung zur spurnachfuehrung bei bildplatten

Also Published As

Publication number Publication date
US4866688A (en) 1989-09-12
NL193158C (nl) 1998-12-04
NL8603227A (nl) 1987-07-16
NL193158B (nl) 1998-08-03
DE3643572A1 (de) 1987-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3643572C2 (de)
DE19648692C2 (de) Optische Scheibe und Antrieb für eine optische Scheibe
DE2909770C2 (de) Aufzeichnungsträgerkörper, der aus einem runden scheibenförmigen Substrat besteht, und Vorrichtung zum Einschreiben in einen und Auslesen aus einem solchen Aufzeichnungsträger
DE69624013T2 (de) Optische Platte, optisches Aufzeichnungs/Wiedergabegerät und optisches Aufzeichnungs/Wiedergabeverfahren
DE69323698T2 (de) Optische Abtastvorrichtung für ein magneto-optisches Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem
DE3687274T2 (de) Spurnachlaufverfahren fuer optische speicherplatte.
DE69218070T3 (de) Optisches Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät zur Nachsteuerung mit gewobbelten Führungsspuren
DE69329605T2 (de) Optisches Aufzeichnungsmedium und Wiedergabeverfahren dafür
DE69012945T2 (de) Optische aufzeichnungs- und/oder -wiedergabegerät.
DE69031366T2 (de) Optisches System
DE69112709T2 (de) Spurverfolgungssteuerverfahren und Gerät für ein System mit optischen Platten.
DE69321751T2 (de) Optische Platte, optische Platteneinheit und Verfahren zur Herstellung einer optischen Platte
DE69324858T2 (de) Optisches aufzeichnungsmedium, aufzeichnungsmethode dafür, wiedergabemethode dafür und methode zur erzeugung eines spurfolgefehlersignals
DE69628788T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trackingkorrektur und optische Platte dafür
DE3620301A1 (de) Vorrichtung und aufzeichnungstraeger fuer einen optischen plattenspeicher und schneidevorrichtung fuer eine master-platte
DE3414052A1 (de) Spurfuehrungs-servoschaltung fuer optische abtastgeraete
DE69026532T2 (de) Anordnung eines optischen Kopfes
DE3227654A1 (de) Optische informationsaufzeichnungs-/wiedergabe-einrichtung
DE3301702A1 (de) Anordnung zum lesen eines scheibenfoermigen aufzeichnungstraegers
DE69320841T2 (de) Gerät zur Aufzeichnung und Wiedergabe von optischen Informationen
DE69119658T2 (de) Optischer Kopf und optische Aufzeichnungs- und Lesevorrichtung
DE3931500A1 (de) Lichtpunkt-positionierungsverfahren und dieses verfahren anwendende optische plattenspeichereinrichtung
DE3217701A1 (de) Einrichtung zum optischen auslesen von information, die in im wesentlichen parallel zueinander verlaufenden signalspuren auf einem aufzeichnungsmedium aufgezeichnet ist
DE69713316T2 (de) Servobetrieb für spurverfolgung mit geschlossener regelschleife
DE4017795A1 (de) Fokussierfehler-erfassungssystem fuer einen optischen kopf

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee