DE69628788T2 - Verfahren und Vorrichtung zur Trackingkorrektur und optische Platte dafür - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Trackingkorrektur und optische Platte dafür Download PDF

Info

Publication number
DE69628788T2
DE69628788T2 DE69628788T DE69628788T DE69628788T2 DE 69628788 T2 DE69628788 T2 DE 69628788T2 DE 69628788 T DE69628788 T DE 69628788T DE 69628788 T DE69628788 T DE 69628788T DE 69628788 T2 DE69628788 T2 DE 69628788T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
area
signal
amplitude
tracking
track
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69628788T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69628788D1 (de
Inventor
Hiroshi Soraku-gun Fuji
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Publication of DE69628788D1 publication Critical patent/DE69628788D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69628788T2 publication Critical patent/DE69628788T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/2407Tracks or pits; Shape, structure or physical properties thereof
    • G11B7/24073Tracks
    • G11B7/24082Meandering
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/09Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B7/0901Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following for track following only
    • G11B7/0904Dithered tracking systems
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/09Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B7/0945Methods for initialising servos, start-up sequences
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/09Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B7/094Methods and circuits for servo offset compensation

Landscapes

  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)
  • Optical Record Carriers And Manufacture Thereof (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Ausführen einer Spurregelungskorrektur an einem auf einen optischen Aufzeichnungsträger projizierten Lichtstrahl gemäß den Oberbegriffen der unabhängigen Ansprüche 1, 4 und 10 sowie eine optische Platte zur Verwendung bei diesem Verfahren.
  • Ein Verfahren und eine Vorrichtung für eine optische Platte dieser Art sind jeweils aus US 4,866,688 A bekannt.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Bei einigen optischen Platten sind Stege und Gräben zwischen diesen ausgebildet, und die Regelung eines Lichtstrahls in Bezug auf eine derartige optische Platte wird dadurch ausgeführt, dass eine derartige spezielle Konfiguration wirkungsvoll genutzt wird. Beide Seitenwände oder eine Seitenwand, des nachzufahrenden Grabens sind bei einer herkömmlicher optischen Platte in radialer Richtung so ausgebildet, dass Adresseninformation und Information zur Rotationsregelung gemäß derartigen gewobbelten Wänden eines Grabens aufgezeichnet sind. Die Spurregelung wird entsprechend derartigen gewobbelten Wänden eines Grabens ausgeführt.
  • Z. B. schlägt die japanische Veröffentlichung Nr. 5-314538/1993 zu einer ungeprüften Patentanmeldung eine optische Platte vor, bei der nur eine Seitenwand eines Grabens gewobbelt ist, um Adresseninformation aufzuzeichnen. Bei einer derartigen Anordnung ist die Frequenz eines Wobbelsignals so eingestellt, dass sie nicht mit einem Frequenzband zur Spurregelung übereinstimmt. Aus einem Spurabweichungssignal werden durch ein Bandpassfilter nur gewobbelte Frequenzkomponenten der Wobbelsignalfrequenz entnommen, so dass Adresseninformation der durch einen Lichtstrahl abgetasteten Spur wiedergegeben wird.
  • Die japanische Veröffentlichung Nr. 4-184718/1992 zu einer ungeprüften Patentanmeldung schlägt eine Vorrichtung mit optischer Platte zum Ausführen einer weichen Formatierung zur Verwendung bei einer optischen Platte vor, bei der beide Seitenwände eines Teils eines Grabens gewobbelt sind. Bei einer derartigen Anordnung erfolgt das weiche Formatieren auf Grundlage eines Wobbelsignals, das im Spurabweichungssignal enthalten ist.
  • Übrigens weicht während der Spurregelung manchmal ein Lichtstrahl in gewissem Ausmaß aufgrund eines elektrischen Versatzes, der in einer Regelungsschaltung auftritt, vom Zentrum einer Zielspur ab. Es existiert ein Verfahren zum Korrigieren eines Spurabweichungssignals, um eine derartige Abweichung zu beseitigen. Wenn das gut bekannte "Gegentakt"-Verstärkungsverfahren verwendet wird, wird das Spurabweichungssignal durch die folgende Prozedur erhalten, wie es in 16 dargestellt ist.
  • Während eines Spurregelungsvorgangs wird ein Lichtstrahl von einem Halbleiterlaser 103 durch einen Strahlteiler 104 und eine Objektlinse 105 auf eine optische Platte 106 projiziert. Der an der optischen Platte 106 reflektierte Lichtstrahl wird erneut durch die Objektivlinse 105 hindurchgestrahlt, am Strahlteiler 104 reflektiert und auf einen zweigeteilten Photodetektor 104 gelenkt. Zwei vom zweigeteilten Photodetektor 107 erfasste Signale werden durch einen Differenzverstärker 108 differenzverstärkt, und es wird ein Spurabweichungssignal erzeugt.
  • Der Lichtstrahl vom Halbleiterlaser 103 wird während der Korrektur des Spurabweichungssignals gelöscht, damit ein im Spurabweichungssignal enthaltener elektrischer Versatz beseitigt wird. Genauer gesagt, wird unter Verwendung eines Addierers 111 eine durch einen variablen Widerstand 110 eingestellte Offsetspannung zum Ausgangssignal des Differenzverstärkers 108 so addiert, dass die Offsetspannung des Spurabweichungssignals null wird.
  • Jedoch wird durch ein derartiges herkömmliches Spurregelungs-Korrekturverfahren ausschließlich ein in einer Spurregelungsschaltung auftretender elektrischer Versatz korrigiert, und es ist schwierig, das Spurabweichungssignal zu korrigieren, wenn in optischen Aufbereitungsteilen ein Fehler auftritt, eine Aberration optischer Teile auftritt und eine Änderung durch Alterung der optischen Elemente auftritt. Außerdem ändert sich, da der Lichtstrahl aufgrund der oben genannten Abweichung während des Spurregelungssignals vom Zentrum einer Zielspur abweicht, auch ein im Spurabweichungssignal enthaltenes Wobbelsignal, wodurch bei der Wiedergabe von Adresseninformation ein Fehler hervorgerufen wird. Ferner besteht ein anderes Problem dahingehend, dass in der wiedergegebenen Information ein Fehler auftritt, da die Information aufgezeichnet wird, während der Lichtstrahl vom Zentrum der Zielspur abweicht.
  • Der in US-A-4,866,688 beschriebene Aufzeichnungsträger verfügt über einen Vorabgraben und vorab hergestellte gewobbelte digitale Vertiefungen. Die gewobbelten Vertiefungen können dieselbe Tiefe wie der Vorabgraben aufweisen. So können der Graben und die gewobbelten Vertiefungen als unterbrochene Spur mit digital gewobbelten Seitenwänden in einem ersten und einem zweiten Bereich angesehen werden. Die Wobbelungsfrequenz befindet sich außerhalb des Frequenzbands des Regelungssystems, da es ihr Zweck ist, den Gleichspannungsversatz im Spurabweichungssignal zu korrigieren. Die Amplituden der Wobbelungssignale werden für den ersten und zweiten Bereich erhalten, und das Spurabweichungssignal wird auf solche Weise korrigiert, dass die zwei Amplituden im Wesentlichen gleich sind.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Spurregelungskorrektur zu schaffen, um eine durch eine Abweichung in aufbereitenden optischen Teilen und durch eine Aberration optischer Elemente sowie eine Änderung aufgrund eines Alterungsvorgangs hervorgerufene Spurabweichung zu korrigieren, und eine optische Platte zur Verwendung bei einem derartigen Verfahren und einer derartigen Vorrichtung zu schaffen.
  • Um diese Aufgabe zu lösen, ist ein Verfahren gemäß Anspruch 1 geschaffen.
  • Durch dieses Verfahren wird entweder ein Spurabweichungssignal oder ein Gesamtsignal dadurch erhalten, dass eine Spurregelung für den auf den ersten Bereich gestrahlten Lichtstrahl ausgeführt wird. Hierbei wird der Lichtstrahl, wenn er z. B. außerhalb des Zentrums in Bezug auf die gewobbelte Seitenwand nachgefahren wird, durch diese deutlich beeinflusst. Demgemäß ist die Amplitude des Wobbelsignals im Spurabweichungssignal oder im Gesamtsignal im Vergleich zu derjenigen groß, wenn der Lichtstrahl dem Zentrum eines Grabens folgt. Kurz gesagt, wird die erste Amplitude des aus dem ersten Bereich hergeleiteten Wobbelsignals größer als ein gewünschter Wert.
  • Wenn die Spurregelung des Lichtstrahls in Bezug auf den zweiten Bereich ausgeführt wird, wird der Lichtstrahl außerhalb des Zentrums in Bezug auf die nicht gewobbelte Seitenwand nachgefahren, da die gewobbelte Seitenwand entgegengesetzt zu der im ersten Bereich liegt. Da der Lichtstrahl von der gewobbelten Seitenwand weiter entfernt ist, wird er durch diese kaum beeinflusst. Demgemäß ist die zweite Amplitude des aus dem zweiten Bereich hergeleiteten Wobbelsignals kleiner als der gewünschte Wert.
  • Es wird ein Vergleich zwischen der ersten und zweiten Amplitude ausgeführt, und für das Wobbelsignal wird ein abhängig von der Amplitudendifferenz variierendes Korrektursignal geliefert, damit die erste und zweite Amplitude im Wesentlichen gleich werden, um dadurch eine Korrektur der Spurregelung zu ermöglichen. Die sorgt dafür, dass der Lichtstrahl in der Spurregelungsrichtung in das Zentrum des Grabens fällt.
  • Außerdem wird, da das Frequenzband des Wobbelsignals vom Spurregelungs-Frequenzband verschieden ist, die Spurregelung durch das Wobbelsignal nicht beeinflusst, d. h., es ist möglich, eine Abweichung des Lichtstrahls vom Zentrum des Grabens zu korrigieren, die durch einen Aufbereitungsfehler und eine Aberration optischer Elemente sowie eine Änderung durch Alterung hervorgerufen ist.
  • Ebenfalls zum Lösen der obigen Aufgabe ist eine Vorrichtung gemäß den Ansprüchen 4 und 10 geschaffen.
  • Bei der vorstehenden Vorrichtung wird, wenn ein Lichtstrahl dem ersten Bereich eines optischen Aufzeichnungsträgers nachfährt, durch den Signaldetektor ein Spurabweichungssignal ausgegeben und an den Amplitudendetektor geliefert. Dann wird die erste Amplitude eines Wobbelsignals im Spurabweichungssignal vom Amplitudendetektor erfasst und an den Komparator geliefert.
  • Eine aus dem zweiten Bereich hergeleitete zweite Amplitude wird auf dieselbe weise wie im Fall der ersten Amplitude an den Komparator geliefert. Durch den Komparator werden die erste und die zweite Amplitude verglichen, und das Spurabweichungssignal wird von der Korrektureinrichtung so korrigiert, dass die erste und die zweite Amplitude im Wesentlichen gleich sind.
  • So wird dafür gesorgt, dass der Lichtstrahl in der Spurregelungsrichtung auf das Zentrum eines Grabens fällt. Es ist zu beachten, dass eine andere Anordnung vorliegt, bei der der empfangenen Lichtmengen addiert und in ein elektrisches Signal umgesetzt werden, das als Gesamtsignal ausgegeben wird. Dieses Gesamtsignal wird anstelle des Spurabweichungssignals verwendet, um ein Wobbelsignal zu erhalten. Bei einer derartigen Anordnung werden dieselben Wirkungen erzielt, wie sie oben angegeben sind.
  • Ferner ist, zum Lösen der obigen Aufgabe, eine optische Platte gemäß Anspruch 16 geschaffen.
  • Daher sind, wenn der Lichtstrahl eine Spurregelung versetzt gegen das Zentrum eines Grabens in der Spurregelungsrichtung ausführt, die Amplituden der Wobbelsignale entweder im Spurabweichungssignal oder im Gesamtsignal für den ersten und zweiten Bereich verschieden, um dadurch eine Spurregelungskorrektur auf Grundlage der erfassten Amplitude zu ermöglichen. Es ist zu beachten, dass die Spurregelung durch das Wobbelsignal nicht beeinflusst wird, da das Frequenzband des Wobbelsignals vom Spurregelungs-Frequenzband verschieden ist.
  • Darüber hinaus können der erste und der zweite Bereich ohne Unterbrechungen in einer Spur vorhanden sein, da die aus derartigen Gräben bestehenden Spuren auf der optischen Platte spiralförmig oder in konzentrischer Form vorhanden sind. Demgemäß ist ein Spurzugriffsvorgang überflüssig, und der Spurregelungs-Korrekturvorgang kann schnell ausgeführt werden.
  • Für ein vollständigeres Verständnis der Art und der Vorteile der Erfindung ist auf die folgende detaillierte Beschreibung in Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen Bezug zu nehmen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1(a) ist eine Schnittansicht zum Veranschaulichen eines optischen Aufzeichnungsträgers zur Verwendung bei einem Spurregelungs-Korrekturverfahren gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • 1(b) ist eine Draufsicht zum Veranschaulichen zweier Arten von Gräben auf einem optischen Aufzeichnungsträger.
  • 1(c) ist eine erläuternde Ansicht zum Veranschaulichen der Amplitude eines Wobbelsignals, das in einem Spurabweichungssignal für den optischen Aufzeichnungsträger enthalten ist.
  • 2 ist eine Ansicht zum Veranschaulichen der Anordnung einer Spurregelungs-Korrekturvorrichtung zum Ausführen des Spurregelungs-Korrekturverfahrens.
  • 3 ist ein zeitbezogenes Diagramm für die Spurregelungs-Korrekturvorrichtung.
  • 4 ist ein Flussdiagramm zum Veranschaulichen des Spurregelungs-Korrekturverfahrens.
  • 5 ist eine Ansicht zum Veranschaulichen einer anderen Anordnung der Spurregelungs-Korrekturvorrichtung.
  • 6 ist eine Ansicht zum Veranschaulichen einer anderen Anordnung der Spurregelungs-Korrekturvorrichtung.
  • 7 ist eine Ansicht zum Veranschaulichen einer anderen Anordnung der Spurregelungs-Korrekturvorrichtung.
  • 8 ist eine Ansicht zum Veranschaulichen einer anderen Anordnung der Spurregelungs-Korrekturvorrichtung.
  • 9 ist eine Ansicht zum Veranschaulichen einer Anordnung, bei der die Spurregelungs-Korrekturvorrichtung gemäß 5 bei einer Vorrichtung zur magnetooptischen Aufzeichnung/Wiedergabe angewandt ist.
  • 10 ist eine Ansicht zum Veranschaulichen einer Anordnung, bei der der oben genannte optische Aufzeichnungsträger eine optische Platte mit einem Spurregelungs-Korrekturbereich aufweist.
  • 11(a) ist eine Schnittansicht zum Veranschaulichen, wie in einem Datenaufzeichnungsbereich der optischen Platte Stege und Gräben vorhanden sind.
  • 11(b) ist eine Draufsicht zum Veranschaulichen des Datenaufzeichnungsbereichs.
  • 12 ist eine erläuternde Ansicht zum Veranschaulichen, wie auf der optischen Platte erste und zweite Bereiche vorhanden sind.
  • 13 ist ein Flussdiagramm zum Veranschaulichen eines Spurregelungs-Korrekturvorgangs dann, wenn eine optische Platte verwendet wird.
  • 14 ist eine Ansicht zum Veranschaulichen einer Anordnung einer Verstelleinrichtung zum Verstellen eines optischen Kopfs.
  • 15(a) ist eine erläuternde Ansicht zum Veranschaulichen, wie auf einer optischen Platte gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung erste und zweite Bereiche vorhanden sind.
  • 15(b) ist eine erläuternde Ansicht zum Veranschaulichen einer anderen Anordnung erster und zweiter Bereiche.
  • 16 ist eine Ansicht zum Veranschaulichen einer Anordnung einer herkömmlichen Spurregelungs-Korrekturvorrichtung.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • [Erstes Ausführungsbeispiel]
  • Die folgende Beschreibung erläutert unter Bezugnahme auf die 1 bis 14 das erste Ausführungsbeispiel der Erfindung. Es ist zu beachten, dass das Spurregelungs-Korrekturverfahren des vorliegenden Ausführungsbeispiels zum Korrigieren eines Spurabweichungssignals dient, das z. B. gemäß dem "Gegentakt"-Verstärkungsverfahren erhalten wird.
  • Ein optischer Aufzeichnungsträger gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel verfügt, wie es in den 1(a) und 1(b) dargestellt ist, über Gräben 1 und Stege 2. Ein Graben 1 ist zwischen zwei Stegen 2 vorhanden. Es sind ein erster Bereich X und ein zweiter Bereich Y vorhanden, damit eine Spurregelungskorrektur gemäß den jeweiligen Bereichen ausgeführt wird. Im ersten Bereich X ist eine Seitenwand 1a auf der unteren Seite des Grabens 1 in 1(a) gewobbelt, während im zweiten Bereich Y eine Seitenwand 1b auf der oberen Seite des Grabens 1 in 1(b) gewobbelt ist. Anders gesagt, liegen die gewobbelten Seitenwände im ersten und zweiten Bereich X und Y einander entgegengesetzt.
  • Da jeder Graben 1 und jeder Steg 2 einander benachbart liegen, befindet sich die gewobbelte Seitenwand 1a im ersten Bereich X an der oberen Seite des Stegs 2, während sich die gewobbelte Seitenwand 1b im zweiten Bereich Y an der unteren Seite des Stegs 2 befindet.
  • Es ist zu beachten, dass in den 1(a) und (b) der Zweckdienlichkeit halber jeweils zwei Gräben 1 und Stege 2 vorhanden sind, dass dies jedoch nicht notwendigerweise für die Anzahlen der jeweiligen Gräben und Stege gilt. Auch sind die Gräben 1 und die Stege 2 auf einem optischen Aufzeichnungsträger wie einer optischen Platte, einer optischen Karte oder einem optischen Band ausgebildet.
  • Die folgende Beschreibung erörtert ein Spurregelungs-Korrekturverfahren zur Verwendung bei einem derartigen optischen Aufzeichnungsträger. Wie es in 1(d) dargestellt ist, wird hierbei ein Fall erörtert, bei dem die Spurregelung ausgeführt wird, während ein vom optischen Kopf auf den ersten Bereich X projizierter Lichtstrahl A vom Zentrum einer Zielspur in einer Richtung rechtwinklig zur Laufrichtung des Lichtstrahls A abweicht. Es sei angenommen, dass die Abweichung in der Figur nach unten zeigt. Es ist zu beachten, dass das Spurzentrum das mittlere Zentrum zwischen den Seitenwänden des Grabens 1 ist. Auch ist die Laufrichtung des Lichtstrahls A diejenige Richtung, in der sich der Lichtstrahl in Bezug auf den optischen Aufzeichnungsträger bewegt.
  • In einem solchen Fall wird der Lichtstrahl A durch die gewobbelte Seitenwand 1a erheblich beeinflusst, wenn eine Spurregelung im ersten Bereich X erfolgt, da der Lichtstrahl A näher an der gewobbelten Seitenwand 1a liegt. Demgemäß zeigt ein Wobbelsignal in einem Spurabweichungssignal E (oder einem Gesamtsignal L, wie es unten angegeben wird), das abhängig vom Licht variiert, das hinsichtlich des Lichtstrahls A am optischen Aufzeichnungsträger reflektiert wird (oder es handelt sich um Transmissionslicht, das durch den optischen Aufzeichnungsträger hindurchgestrahlt wird), eine große Amplitude V1 (erste Amplitude), wie es im Wobbelungssignal E1 in 1(c) erkennbar ist.
  • Demgegenüber wird der Lichtstrahl A durch die gewobbelte Seitenwand 1b kaum beeinflusst, wenn eine Spurregelung im zweiten Bereich Y erfolgt, da der Lichtstrahl A von dieser gewobbelten Seitenwand 1b weiter entfernt ist. Daher zeigt das Wobbelsignal im Spurabweichungssignal E eine kleine Amplitude V2 (zweite Amplitude), wie es aus dem Wobbelsignal E2 erkennbar ist.
  • Es ist zu beachten, dass im umgekehrten Fall, d. h. dann, wenn die Spurregelung ausgeführt wird, während der Lichtstrahl A gegenüber dem Zentrum des Grabens 1 in 1(b) nach oben abweicht, die Wobbelsignalamplitude im ersten Bereich X klein ist, wohingegen sie im zweiten Bereich Y groß ist. Außerdem sind, wenn der Lichtstrahl A dem Zentrum des Grabens 1 nachfährt, die Amplituden für den ersten bzw. zweiten Bereich X bzw. Y im Wesentlichen gleich, wie es aus dem Wobbelsignal E' in 1(c) erkennbar ist.
  • Hierbei ist zu beachten, dass das Frequenzband des Wobbelsignals so eingestellt ist, dass es nicht mit dem Spurregelungs-Frequenzband übereinstimmt. Da der Spurregelungsvorgang durch das Wobbelsignal nicht beeinflusst ist, ist es möglich, die oben genannte Abweichung des Lichtstrahls A vom Spurzentrum entsprechend dem Wobbelsignal zu erkennen. Anders gesagt, kann eine derartige Abweichung des Lichtstrahls A vom Zentrum des Grabens 1 dadurch beseitigt werden, dass das Spurabweichungssignal E so korrigiert wird, dass die Amplitude des Wobbelsignals im ersten Bereich X im Wesentlichen derjenigen im zweiten Bereich Y entspricht, wie es durch das Wobbelsignal E' dargestellt ist. So wird die Spurregelungskorrektur so ausgeführt, dass das Zentrum des Lichtstrahls A in das Zentrum des Grabens 1 in der Spurregelungsrichtung fällt.
  • Die folgende Beschreibung erörtert unter Bezugnahme auf die 1(c) und 4 einen detaillierten Prozess eines derartigen Korrekturvorgangs. Wenn der Spurregelungsvorgang gestartet wird (S1), wird der optische Kopf in den ersten Bereich X verstellt (S2), und es wird die Amplitude V1 eines im Spurabweichungssignal E enthaltenen Wobbelsignals E1 erfasst (S3). Dann wird der optische Kopf in den zweiten Bereich Y verstellt (S4), und es wird die Amplitude V2 des im Spurabweichungssignal E enthaltenen Wobbelsignals E2 erfasst (S5). Es wird ein Vergleich zwischen den Amplituden V1 und V2 der jeweiligen Wobbelsignale ausgeführt, um zu beurteilen, ob die jeweiligen Amplituden im Wesentlichen gleich sind oder nicht (S6). Wenn in S6 entschieden wird, dass die Amplituden V1 und V2 nicht im Wesentlichen gleich sind, wird zum Spurabweichungssignal E eine Korrekturspannung addiert, und der Ablauf geht zum Start des Korrekturvorgangs zurück (S7). Andererseits endet der Korrekturvorgang (S8), wenn in S6 erkannt wird, dass die Amplituden V1 und V2 im Wesentlichen gleich sind.
  • So wird der Korrekturvorgang wiederholt, bis die Amplituden der Wobbelsignale im ersten und zweiten Bereich X und Y im Wesentlichen gleich sind, um dadurch die Spurregelungsposition des Lichtstrahls A allmählich in das Zentrum einer Zielspur zu korrigieren.
  • Die folgende Beschreibung erörtert ein Beispiel, bei dem eine optische Platte als optischer Aufzeichnungsträger verwendet ist. Wie es in 10 dargestellt ist, verfügt eine optische Platte 6 über einen Spurregelungs-Korrekturbereich 6a und einen Datenaufzeichnungsbereich 6b zum Aufzeichnen von Daten, wobei den beiden Bereichen kein Teil gemeinsam ist. Spuren in den zwei Bereichen sind entweder in konzentrischer Form oder in Spiralform vorhanden.
  • Eine Seitenwand eines Grabens im Datenaufzeichnungsbereich 6b ist entsprechend Adresseninformation, wie im ersten und zweiten Bereich X und Y, in radialer Richtung der optischen Platte 6 gewobbelt. Daher wird Adresseninformation mittels eines Wobbelsignals erhalten. Es ist zu beachten, dass für den Datenaufzeichnungsbereich 6b keine Beschränkung auf den vorstehenden Fall besteht. Z. B. kann dieser Datenaufzeichnungsbereich 6b so konfiguriert sein, dass die Seitenwände der Spur nicht gewobbelt sind, oder die Seitenwände einer Spur sind so gewobbelt, wie es in 11 dargestellt ist.
  • Der Spurregelungs-Korrekturbereit 6a ist ein Teil der Spuren der optischen Platte 6, auf der der erste und zweite Bereich X und Y vorhanden sind. Es sei angenommen, dass eine Spur als solche Spur definiert ist, die einer Umdrehung der optischen Platte entspricht. Wie es in 12 dargestellt ist, besteht der Spurregelungs-Korrekturbereich 6a z. B. aus zwei unabhängigen Spuren, nämlich einer den ersten Bereich X bildenden ersten Spur und einer den zweiten Bereich Y bildenden zweiten Spur.
  • In einem solchen Fall wird zuallererst die Amplitude des Wobbelsignals im ersten Bereich X für die erste Spur erfasst, und die zweite Amplitude des Wobbelsignals im zweiten Bereich Y wird für die zweite Spur erfasst. Der Spurregelungs-Korrekturvorgang endet dann, wenn die zwei Amplituden einander im Wesentlichen gleich sind, d. h. wenn die Differenz null ist oder das Verhältnis 1 : 1 ist, wohingegen dann, wenn sie nicht gleich sind, ein Spursprung auf die erste Spur ausgeführt wird, damit der Spurregelungs-Korrekturvorgang wiederholt wird.
  • 12 bedeutet, dass die erste Spur am linken Ende der Linie beginnt und ungefähr in der Mitte der Figur endet, während die zweite Spur ungefähr in der Mitte beginnt und am rechten Ende endet. Dies bedeutet, dass während der ersten Umdrehung der optischen Platte der ersten Spur nachgefahren wird und während der zweiten Umdrehung der zweiten Spur nachgefahren wird.
  • Eine derartige Spurregelungskorrektur wird in der folgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf das Flussdiagramm der 13 erläutert. Wenn die Spurregelungskorrektur gestartet wird (S11), wird ein optischer Kopf auf den Spurregelungs-Korrekturbereich 6a verstellt (S12). Als Nächstes wird die Amplitude V1 des im Spurabweichungssignal E enthaltenen Wobbelsignals E1 erfasst (S13). Dann wird die Amplitude V2 des im Spurabweichungssignal E enthaltenen Wobbelsignals E2 erfasst (S14). Es wird ein Vergleich zwischen den Amplituden V1 und V2 der Wobbelsignale ausgeführt, um zu beurteilen, ob sie einander im Wesentlichen gleich sind oder nicht (S15). Wenn in S15 erkannt wird, dass die Amplituden nicht gleich sind, wird zum Spurabweichungssignal E eine Korrekturspannung addiert, und der Ablauf geht zum Start des Korrekturvorgangs zurück (S16). Wenn dagegen in S15 erkannt wird, dass die zwei Amplituden im Wesentlichen gleich sind, endet der Korrekturvorgang (517).
  • So wird der Korrekturvorgang wiederholt, bis die Amplituden der Wobbelsignale im ersten bzw. zweiten Bereich X und Y einander im Wesentlichen gleich werden, um dadurch die Spurregelungsposition des Lichtstrahls A allmählich auf das Zentrum eines Zielgrabens 1 zu korrigieren. Da im Datenaufzeichnungsbereich 6b kein Spurregelungs-Korrekturvorgang ausgeführt wird, beeinflusst ein solcher nicht das Aufzeichnen und Abspielen von Daten. So wird die Spurregelungskorrektur ausgeführt, ohne dass im Datenaufzeichnungsbereich 6b ein Datenfehler hervorgerufen wird.
  • Ferner sind auf der als optischer Aufzeichnungsträger verwendeten optischen Platte 6 Spuren in konzentrischer oder Spiralform vorhanden. Demgemäß ist es möglich, den ersten und zweiten Bereich X und Y ohne Unterbrechung in einer einzelnen Spur unterzubringen. Dies ermöglicht einen schnellen Spurregelungs-Korrekturvorgang, da kein Spurzugriffsvorgang erforderlich ist.
  • Die folgende Beschreibung erörtert eine Spurregelungs-Korrekturvorrichtung für eine derartige Spurregelungskorrektur, wie sie oben angegeben ist. Wie es in 2 dargestellt ist, ist eine Spurregelungs-Korrekturvorrichtung 10 mit einem optischen Kopf 9 zum Aufstrahlen eines Lichtstrahls A auf die optische Platte 6 verbunden. Der optische Kopf 9 besteht aus einem Halbleiterlaser 3, einem Strahlteiler 4, einer Objektivlinse 5, einem zweigeteiltem Photodetektor 7 und einem Differenzverstärker 8 (Signalerfassungseinrichtung).
  • Der Halbleiterlaser 3 projiziert den Lichtstrahl A, und der Strahlteiler 4 lässt den projizierten Lichtstrahl A durch, während er an der optischen Platte 6 reflektiertes Licht B zum zweigeteilten Photodetektor 7 reflektiert. Die Objektivlinse 5 konvergiert den Lichtstrahl A auf die optische Platte 6. Ausgangsanschlüsse des zweigeteilten Photodetektors 7 sind mit dem positiven bzw. negativen Eingangsanschluss des Differenzverstärkers 8 verbunden, und er setzt das reflektierte Licht B in Erfassungssignale C und D als seine Ausgangssignale um. Der Differenzverstärker 8 ist mit der Spurregelungs-Korrekturvorrichtung 10 verbunden.
  • Die Spurregelungs-Korrekturvorrichtung 10 besteht aus einem A/D-Wandler 12 als Amplitudenerfassungseinrichtung, einem Komparator 15, einem PLL(phase locked loop)-Kreis 16, einer CPU (zentrale Verarbeitungseinheit) 13 als Vergleichseinrichtung, einem D/A-Wandler 14 als Korrektureinrichtung sowie einem Addierer 12. Der Ausgangsanschluss des Differenzverstärkers 8 ist mit einem der Eingangsanschlüsse des Addierers 11 verbunden. Der Ausgangsanschluss des Addierers 11 ist mit den Eingangsanschlüssen des A/D-Wandlers 12 verbunden. Das Ausgangssignal des A/D-Wandlers 12 wird an die CPU 13 geliefert, und ein Ausgangssignal der CPU wird an den D/A-Wandler 14 geliefert.
  • Der Ausgangsanschluss des Differenzverstärkers 8 ist mit dem Addierer 11 verbunden, wie oben angegeben, während er auch mit dem positiven Anschluss des Komparators 15 verbunden ist. Der negative Anschluss des Komparators 15 ist über eine Spannungsversorgung geerdet. Der Ausgangsanschluss des Komparators 15 ist mit einer Seite des PLL-Kreises 16 verbunden, und der Ausgang des PLL-Kreises 16 ist mit dem A/D-Wandler 12 verbunden.
  • Bei einer derartigen Anordnung wird der vom Halbleiterlaser 3 emittierte Lichtstrahl A durch den Strahlteiler 4 und die Objektivlinse 5 auf die optische Platte 6 konvergiert. Der an der optischen Platte 6 reflektierte Lichtstrahl A, der zum reflektierten Licht B geworden ist, läuft erneut durch die Objektivlinse 5. Der Strahlteiler 4 ändert den optischen Pfad des reflektierten Lichts B in solcher Weise, dass dieses auf dem zweigeteilten Photodetektor 7 gelenkt wird. Das reflektierte Licht B wird durch den zweigeteilten Photodetektor 7 in elektrische Signale umgesetzt, die Erfassungssignale C und D sind. Das Erfassungssignal C wird an den positiven Eingangsanschluss des Differenzverstärkers 8 geliefert, während das Erfassungssignal D an den negativen Eingangsanschluss geliefert wird. Die Signale C und D werden durch den Differenzverstärker 8 differenzverstärkt, damit das Spurabweichungssignal E erhalten wird.
  • Die Spurregelungs-Korrekturvorrichtung 10 gibt auf das Spurabweichungssignal E ein korrigiertes Spurabweichungssignal 6 aus. Genauer gesagt, wird das Spurabweichungssignal E als Erstes an einen der Eingangsanschlüsse des Addierers 11 geliefert. Das im analogen Ausgangssignals des Addierers 11 enthaltene Wobbelsignal wird durch den A/D-Wandler 12 synchron mit einem Timingtaktsignal K (das später beschrieben wird) in ein digitales Signal G umgesetzt, das dann an eine digitale Arithmetikeinheit wie die CPU 13 geliefert wird. Die CPU 13 vergleicht die Amplitude V1 des Wobbeisignals E1 für den ersten Bereich X und die Amplitude V2 des Wobbelsignals E2 für den zweiten Bereich Y. Die CPU 13 ermittelt entsprechend der Differenz oder dem Verhältnis zwischen den Amplituden V1 und V2 ein Korrektursignal H, das an den D/A-Wandler 14 geliefert wird, wo es erneut in ein analoges Korrektursignal I umgesetzt wird. Dieses Korrektursignal I wird an den anderen Eingangsanschluss des Addierers 11 geliefert, wo es zum Spurabweichungssignal E addiert wird.
  • So ermöglicht ein Rückkopplungssystem eine Spurregelung, bei der das korrigierte Spurabweichungssignal F entsprechend dem Spurabweichungssignal E bestimmt wird, und dieses korrigierte Spurabweichungssignal F wird an ein Objektivlinse-Antriebsstellglied (nicht dargestellt) rückgeführt.
  • Das Spurabweichungssignal E wird an den Komparator 15 und auch den Addierer 11, wie oben angegeben, geliefert. Das Spurabweichungssignal E wird mit einer Schwellenspannung verglichen, und es wird in ein binäres Signal J umgesetzt, das an den PLL-Kreis 16 geliefert wird. Das Timingtaktsignal K für Synchronisation mit dem Wobbelsignal wird durch den PLL-Kreis 16 erzeugt, und an den A/D-Wandler 12 geliefert.
  • Die folgende Beschreibung erläutert das Timingtaktsignal K unter Bezugnahme auf 3. Wie oben angegeben, wird das Spurabweichungssignal E in analoger Form durch den Komparator 15 in ein binäres Signal umgesetzt, damit das binäre Signal J erhalten wird. Dieses binäre Signal J wird an den PLL-Kreis 16 geliefert, wo das Timingtaktsignal K für Synchronisation mit dem Binärsignal J mit einem Zyklus erzeugt wird, der die Hälfte desjenigen des Binärsignals J ist. Wenn das Spurabweichungssignal E durch den A/D-Wandler 12 entsprechend der ansteigenden Flanke des Timingtaktsignals K in ein digitales Signal umgesetzt wird, werden Peaks und Täler des Wobbelsignals erhalten. So wird die Amplitude des Wobbelsignals erhalten.
  • Wie oben beschrieben, wird der Spurregelungs-Korrekturvorgang durch die Spurregelungs-Korrekturvorrichtung 10 mit einfachem Schaltungsaufbau realisiert.
  • Die folgende Beschreibung erörtert unter Bezugnahme auf 14 ein Verfahren zum Verstellen des optischen Kopfs 9. Der optische Kopf 9 wird durch die Spurregelungs-Korrekturvorrichtung 10, eine CPU 82, eine Zugriffseinheit 83 und einen Linearmotor 84 verstellt.
  • Von der CPU 82 wird ein Zugrifssignal V an die Zugriffseinheit 83 geliefert. Von der Zugriffseinheit 83 wird auf das Zugriffssignal V hin ein Ansteuerungssignal W an den Linearmotor 84 geliefert, um dadurch dafür zu sorgen, dass der optische Kopf 9 so verstellt wird, dass der Lichtstrahl A von ihm auf den Spurregelungs-Korrekturbereich 6a auf der optischen Platte 6 projiziert wird. Es ist zu beachten, dass sich der optische Kopf 9 in der radialen Richtung der optischen Platte 6 bewegt.
  • Gleichzeitig wird durch die CPU 82 ein Korrekturbefehlssignal U an die Spurregelungs-Korrekturvorrichtung 10 geliefert, um dafür zu sorgen, dass diese einen Korrekturvorgang für den optischen Kopf 9 ausführt. Genauer gesagt, wird, wie oben angegeben, der Lichtstrahl A vom optischen Kopf 9 auf die optische Platte 6 konvergiert, und er wird durch diese reflektiert, um zum reflektierten Licht B zu werden, das durch einen am Lichtkopf 9 vorhandenen Detektor empfangen wird. Auf ein Erfassungssignal vom Detektor hin wird ein Spurabweichungssignal E erfasst, das an die Spurregelungs-Korrekturvorrichtung 10 geliefert wird. Dann wird das Spurabweichungssignal E nach der Korrektur zum korrigierten Spurabweichungssignal F. Das so durch die Spurregelungs-Korrekturvorrichtung 10 erhaltene korrigierte Spurabweichungssignal F wird an den optischen Kopf 9 zurückgeliefert, um dadurch dafür zu sorgen, dass der Spurregelungsvorgang ausgeführt wird.
  • Es ist zu beachten, dass die Spurregelungs-Korrekturvorrichtung 10 durch eine Spurregelungs-Korrekturvorrichtung 20 ersetzt werden kann, die zusätzlich zur Anordnung bei der Spurregelungs-Korrekturvorrichtung 10 (siehe 5) einen Addierer 25 (Signalerfassungseinrichtung) aufweisen kann. Genauer gesagt, wird das Erfassungssignal C vom zweigeteilten Photodetektor 7 an einen der Eingangsanschlüsse des Addierers 25 geliefert, während das Erfassungssignal D an den anderen Eingangsanschluss geliefert wird. Das Ausgangssignal des Addierers 25 wird an den A/D-Wandler 12 geliefert, d. h., dass dieser und der Addierer 11 nicht miteinander verbunden sind.
  • Bei einer derartigen Anordnung werden die Erfassungssignale C und D des zweigeteilten Photodetektors 7 jeweils an den Differenzverstärker 8 geliefert, wo das Spurabweichungssignal E erzeugt wird. Dieses Spurabweichungssignal E wird für den Spurregelungs-Korrekturvorgang an den Addierer 11 geliefert. Hierbei werden die Erfassungssignale C und D auch zur Addition an den Addierer 25 geliefert, und das Additionsergebnis wird als Gesamtsignal L ausgegeben. Das im Gesamtsignal L enthaltene Wobbelsignal wird durch den A/D-Wandler 12 synchron mit dem Timingtaktsignal K in ein digitales Signal M umgesetzt. Dann werden, wie beim durch die Spurregelungs-Korrekturvorrichtung 10 ausgeführten Betrieb, die Wobbelsignale E1 und E2 für den ersten bzw. zweiten Bereich X bzw. Y durch die CPU 13 verglichen. An den D/A-Wandler 14 wird ein Korrektursignal H entsprechend der Differenz oder dem Verhältnis, wie beim Vergleichsvorgang aufgefunden, geliefert, wobei dieser Wandler das Korrektursignal I an den Addierer 11 ausgibt. Der Addierer 11 addiert das Spurabweichungssignal E und das Korrektursignal I, um das korrigierte Spurabweichungssignal F zu erhalten.
  • Die Spurregelungs-Korrekturvorrichtung 10 kann durch eine Spurregelungs-Korrekturvorrichtung 30 ersetzt werden. Im Vergleich mit der Spurregelungs-Korrekturvorrichtung 10 verfügt die Spurregelungs-Korrekturvorrichtung 30 über einen Einhüllendendetektor 35 anstelle des Komparators 15 und des PLL-Kreises 16 (siehe 6). Genauer gesagt, ist der Ausgangsanschluss des Addierers 11 mit dem Eingangsanschluss des Einhüllendendetektors 25 verbunden, und dessen Ausgangsanschluss ist mit dem Eingangsanschluss des A/D-Wandlers 12 verbunden. Der Einhüllendendetektor 35 dient zum Erfassen von Einhüllenden, die Kurven sind, die die Peaks des Signalverlaufs des Wobbelsignals verbinden. Der Detektor 35 erfasst die Amplitude, d. h. die Differenz zwischen einem Peakwert und einem Talwert des Signalverlaufs.
  • Bei einer derartigen Anordnung werden die Erfassungssignale C und D vom zweigeteilten Photodetektor 7 an den Differenzverstärker 8 geliefert, wo ein Spurabweichungssignal E erzeugt wird. Dieses Spurabweichungssignal E wird für einen Spurregelungs-Korrekturvorgang an den Addierer 11 geliefert. Das Ausgangssignal des Addierers 11 wird an den Einhüllendendetektor 35 geliefert, der die Amplitude des im Spurabweichungssignal E enthaltenen Wobbelsignals erfasst und die erfasste Amplitude als Amplitudenerfassungssignal N ausgibt. Dieses Amplitudenerfassungssignal N wird durch den A/D-Wandler 12 in ein digitales Signal G umgesetzt. Dann werden, wie beim durch die Spurregelungs-Korrekturvorrichtung 10 ausgeführten Betrieb, die Wobbel signale E1 und E2 für den ersten bzw. zweiten Bereich X bzw. Y durch die CPU 13 verglichen. An den D/A-Wandler 14 wird ein Korrekturwert H entsprechend der Differenz oder dem Verhältnis, wie auf diese Weise beim Vergleichsvorgang aufgefunden, geliefert, und dieser Wandler gibt das Korrektursignal I an den Addierer 11 aus. Der Addierer 11 addiert das Spurabweichungssignal E und das Korrektursignal I, um das korrigierte Spurabweichungssignal F zu erhalten, mit dem der Spurregelungs-Korrekturvorgang ausgeführt wird.
  • Da das Amplitudenerfassungssignal N durch den Einhüllendendetektor 35 erhalten wird, ist kein Timingtaktsignal K für Synchronisation mit dem Wobbelsignal erforderlich. Demgemäß ist der Aufbau im Vergleich mit dem der Spurregelungs-Korrekturvorrichtung 10 vereinfacht.
  • Ferner kann die Spurregelungs-Korrekturvorrichtung 20 durch eine Spurregelungs-Korrekturvorrichtung 40 ersetzt werden. Im Vergleich mit der Anordnung der Spurregelungs-Korrekturvorrichtung 20 verfügt die Spurregelungs-Korrekturvorrichtung 40, wie sie in 7 dargestellt ist, über eine Anordnung, bei der der Komparator 15 und der PLL-Kreis 16 weggelassen sind und zwischen den Addierer 25 und den A/D-Wandler 12 ein Einhüllendendetektor 35 geschaltet ist. Genauer gesagt, ist der Ausgangsanschluss des Addierers 25 mit dem Eingangsanschluss des Einhüllendendetektors 35 verbunden, während dessen Ausgangsanschluss mit dem Eingangsanschluss des A/D-Wandlers 12 verbunden ist.
  • Bei der obigen Anordnung werden die Erfassungssignale C und D zur Addition an den Addierer 25 geliefert, und das Additionsergebnis wird als Gesamtsignal L ausgegeben. Die Amplitude des im Gesamtsignal L enthaltenen Wobbelsignals wird durch den Einhüllendendetektor 35 erfasst, und das erfasste Amplitudenerfassungssignal P wird durch den A/D-Wandler 12 in ein digitales Signal M umgesetzt. Dann werden, wie beim durch die Spurregelungs-Korrekturvorrichtung 20 ausgeführten Betrieb, die Wobbelsignale E1 und E2 für den ersten bzw. zweiten Bereich X. bzw. Y durch die CPU 13 verglichen. An den D/A-Wandler 14 wird ein Korrekturwert H entsprechend der Differenz oder dem Verhältnis, wie auf diese Weise beim Vergleichsvorgang aufgefunden, geliefert, wobei dieser Wandler das Korrektursignal I an den Addierer 11 ausgibt. Der Addierer 11 addiert das Spurabweichungssignal E und das Korrektursignal I, um das korrigierte Spurabweichungssignal F zu erhalten, mit dem der Spurregelungs-Korrekturvorgang ausgeführt wird.
  • Da die Spurregelungs-Korrekturvorrichtungen 10, 20, 30 und 40 eine digitale Arithmetikeinheit wie die CPU 13 verwenden, ist es möglich, einen Spurregelungsvorgang selbst dann automatisch zu korrigieren, wenn er durch einen Austausch der optischen Informationsaufzeichnungsträger oder eine Änderung der Umgebungstemperatur beeinflusst wird.
  • Die folgende Beschreibung zeigt ein Beispiel einer Spurregelungs-Korrekturvorrichtung ohne CPU 13. Wie es die 8 veranschaulicht, besteht eine Spurregelungs-Korrekturvorrichtung 50 aus einem Addierer 11, einem Einhüllendendetektor 35, zwei Abtast/Halte(S/H)-Schaltungen 52 und 53 sowie einem Subtrahierer 54. Genauer gesagt, ist der Ausgangsanschluss des Addierers 11 mit dem Eingangsanschluss des Einhüllendendetektors 35 verbunden, während dessen Ausgangsanschluss mit dem Eingangsanschluss der S/H-Schaltungen 52 und 53 verbunden ist. Der Ausgangsanschluss der S/H-Schaltung 52 ist mit dem positiven Eingangsanschluss des Subtrahierers 54 verbunden, während der Ausgangsanschluss der S/H-Schaltung 53 mit einem negativen Eingangsanschluss des Subtrahierers 54 verbunden ist. Der Ausgangsanschluss des Subtrahierers 54 ist mit einem der Eingangsanschlüsse des Addierers 11 verbunden.
  • Bei einer derartigen Anordnung erfasst der Einhüllendendetektor 35 abhängig vom Addierer 11 ein Amplitudenerfassungssignal N, das an die S/H-Schaltungen 52 und 53 geliefert wird. Die S/H-Schaltung 52 registriert eine für den ersten Bereich X hergeleitete Wobbelsignalamplitude Q1 gemäß einem Timingsignal R1, während die S/H-Schaltung 53 eine für den zweiten Bereich Y hergeleitete Wobbelsignalamplitude Q2 gemäß einem Timingsignal R2 registriert. Die so eingespeicherten Wobbelsignalamplituden Q1 und Q2 werden gleichzeitig an den Subtrahierer 54 geliefert, in dem ein Korrektursignal I entsprechend dem Subtraktionsergebnis erzeugt wird. Dieses Korrektursignal I wird im Addierer 11 zum Spurabweichungssignal E addiert. Daher wird ein Korrekturvorgang ausgeführt, wenn die für den ersten Bereich X hergeleitete Wobbelsignalamplitude Q1 und die für den zweiten Bereich Y hergeleitete Wobbelsignalamplitude Q2 verschieden sind, während kein Korrekturvorgang ausgeführt wird, wenn die Wobbelsignalamplituden Q1 und Q2 im Wesentlichen gleich sind. So wird ein Spurregelungs-Korrekturvorgang automatisch ohne CPU 13 ausgeführt. Es ist zu beachten, dass die Spurregelungs-Korrekturvorrichtung 50 so aufgebaut sein kann, dass das im Gesamtsignal enthaltene Wobbelsignal verwendet wird, wohingegen bei der obigen Anordnung das im Spurabweichungssignal enthaltene Wobbelsignal verwendet ist.
  • Obwohl bei der vorstehend angegebenen Spurregelungs-Korrekturvorrichtung als Spurregelungsverfahren das "Gegentakt"-Verstärkungsverfahren verwendet ist, kann ein anderes Verfahren wie ein solches mit drei Flecken verwendet werden. Da es möglich ist, ein Wobbelsignal zu erhalten, wenn das Verfahren mit drei Flecken verwendet wird, kann ein Spurregelungs-Korrekturvorgang auf dieselbe Weise, wie sie oben beschrieben ist, ausgeführt werden.
  • Das Gesamtsignal ist die Addition von Ausgangssignalen von einem zu Regelungszwecken verwendeten unterteilten Lichtempfangselement (der zweigeteilte Photodetektor beim vorliegenden Ausführungsbeispiel), jedoch kann das Gesamtsignal durch ein Ausgangssignal eines Lichtempfangselements zur Verwendung für ein HF-Signal (ein Abspieldatensignal) ersetzt werden, wobei es sich im Wesentlichen um dasselbe Signal wie das Gesamtsignal handelt.
  • Die vorstehend angegebenen Spurregelungs-Korrekturvorrichtungen können bei einer Vorrichtung zur magnetooptischen Aufzeichnung/Wiedergabe verwendet werden. 9 veranschaulicht ein Beispiel, bei dem eine Spurregelungs-Korrekturvorrichtung 60 verwendet ist, die denselben Aufbau wie die Spurregelungs-Korrekturvorrichtung 20 aufweist. Es ist zu beachten, dass die Vorrichtung für magnetooptische Aufzeichnung/Wiedergabe mit Photodetektoren 62 und 63 zum Abspielen von Datensignalen und einem zweigeteilten Photodetektor 7 zur Verwendung bei der Spurregelung versehen ist.
  • Bei einer derartigen Anordnung wird das am magnetooptischen Aufzeichnungsträger reflektierte Licht B durch eine optische Einrichtung wie einen Strahlteiler (nicht dargestellt) zweigeteilt, d. h. in reflektiertes Licht B1, das auf den zweigeteilten Photodetektor 7 gelenkt wird, und reflektiertes Licht, das auf einen polarisierenden Strahlteiler 61 gelenkt wird. Das auf den polarisierenden Strahlteiler 61 gelenkte reflektierte Licht wird ferner in zwei polarisierte Lichtkomponenten B2 und B3 in zwei Polarisationsrichtungen unterteilt. Die Komponenten B2 und B3 werden auf die Photodetektoren 62 bzw. 63 gelenkt. Die polarisierte Lichtkomponente B2 wird durch den Photodetektor 62 in ein Abspielsignal T2 umgesetzt, während die polarisierte Lichtkomponente B3 durch den Photodetektor 63 in ein Abspielsignal T3 umgesetzt wird. Die Abspielsignale T2 und T3 werden durch den Addierer 25 addiert, um dadurch ein Additionssignal T zu erhalten. Dieses Additionssignal T, das dem Gesamtsignal L entspricht, wird an den A/D-Wandler 12 geliefert. Der nachfolgende Prozess ist derselbe wie der bei der Spurregelungs-Korrekturvorrichtung 20. D. h., dass das Korrektursignal I zum Spurabweichungssignal E addiert wird, damit der Spurregelungs-Korrekturvorgang ausgeführt wird.
  • [Zweites Ausführungsbeispiel]
  • Die nachfolgende Beschreibung erörtert das zweite Ausführungsbeispiel der Erfindung. Elemente mit demselben Aufbau (derselben Funktion) wie beim ersten Ausführungsbeispiel werden mit denselben Bezugszahlen gekennzeichnet, und ihre Beschreibung wird weggelassen.
  • Wie im Fall der beim ersten Ausführungsbeispiel verwendeten optischen Platte verfügt die beim vorliegenden Ausführungsbeispiel verwendete optische Platte über einen Spurregelungs-Korrekturbereich, der keinerlei Teil mit einem Datenaufzeichnungsbereich gemeinsam hat. Im Datenaufzeichnungsbereich ist eine Seitenwand eines Grabens so gewobbelt, dass Adresseninformation erhalten wird, wie im Fall der 1. Der Datenaufzeichnungsbereich wird als zweiter Bereich Y verwendet, während der Spurregelungs-Korrekturbereich als erster Bereich X verwendet wird. Es ist zu beachten, dass es möglich ist, dass der erste Bereich X als Datenaufzeichnungsbereich verwendet wird, während der zweite Bereich Y als Spurregelungs-Korrekturbereich verwendet wird.
  • Bei einer derartigen Anordnung wird als Erstes die Amplitude des vom ersten Bereich X hergeleiteten Wobbelsignals im Spurregelungs-Korrekturbereich erfasst, und als Nächstes wird die Amplitude des vom zweiten Bereich Y hergeleiteten Wobbelsignals im Datenaufzeichnungsbereich erfasst. Wenn die Differenz oder das Verhältnis zwischen den erfassten Amplituden jeweils im Wesentlichen gleiche erfasste Amplituden anzeigt, endet die Spurregelungskorrektur, während dann, wenn sie nicht gleich sind, der Spurregelungs-Korrekturvorgang wiederholt wird, nachdem in den Spurregelungs-Korrekturbereich gesprungen wurde.
  • Daher ist der Korrekturvorgang beschleunigt, da überflüssige Bewegungsvorgänge für den Lichtstrahl beseitigt sind, um dadurch eine Verringerung der für die Spurregelungskorrektur benötigten Zeit zu erzielen. Darüber hinaus wird die Kapazität einer optischen Platte wirkungsvoll genutzt, da der zweite Bereich (oder der erste Bereich) auch als Datenaufzeichnungsbereich genutzt wird.
  • [Drittes Ausführungsbeispiel]
  • Die nachfolgende Beschreibung erörtert unter Bezugnahme auf 15 das dritte Ausführungsbeispiel der Erfindung. Elemente mit demselben Aufbau (derselben Funktion) wie beim ersten und zweiten Ausführungsbeispiel werden mit denselben Bezugszahlen gekennzeichnet, und ihre Beschreibung wird weggelassen.
  • Wie beim ersten Ausführungsbeispiel verfügt die beim vorliegenden Ausführungsbeispiel verwendete optische Platte über einen Datenaufzeichnungsbereich und einen Spurregelungs-Korrekturbereich. Der Spurregelungs-Korrekturbereich besteht aus zwei Spuren, wobei angenommen ist, dass eine Spur als solche Spur definiert ist, die einer Umdrehung der optischen Platte entspricht. Innerhalb einer Spur sind der erste und zweite Bereich X und Y abwechselnd vorhanden, wie es in 15(a) dargestellt ist.
  • Durch Einstellen des Wobbelsignal-Frequenzbands im ersten und zweiten Bereich X und Y in solcher Weise, dass es nicht mit dem Datensignal-Frequenzband übereinstimmt, ist es ebenfalls möglich, im ersten und zweiten Bereich X und Y ein Datensignal aufzuzeichnen.
  • Wie es 15(b) veranschaulicht, kann eine andere Anordnung verwendet werden, bei der der erste Bereich X, der zweite Bereich Y und der Datenaufzeichnungsbereich Z wiederholt in dieser Reihenfolge in einer Spur vorhanden sind, ohne dass ein spezieller Spurregelungs-Korrekturbereich vorhanden wäre.
  • Es ist zu beachten, dass 15 darstellt, dass die erste Spur ungefähr am linken Ende der Linie beginnt und ungefähr in der Mitte endet, während die zweite Spur ungefähr in der Mitte beginnt und am rechten Ende endet.
  • Die folgende Beschreibung erläutert unter Bezugnahme auf 13, wie ein Spurregelungs-Korrekturvorgang dann ausgeführt wird, wenn eine optische Platte, wie sie vorstehend angegeben ist, verwendet wird, wie zur Erläuterung des ersten Ausführungsbeispiels verwendet. Zunächst startet der Spurregelungs-Korrekturvorgang (S11). Der Schritt S12 ist nicht erforderlich, da bei der obigen optischen Platte jede Spur über einen ersten und zweiten Bereich X und Y verfügt. Der nachfolgende Prozess ist derselbe wie beim ersten Ausführungsbeispiel. Es wird die Amplitude V1 des im Spurabweichungssignal E enthaltenen Wobbelsignals E1 erfasst (S13). Dann wird die Amplitude V2 des im Spurabweichungssignal E enthaltenen Wobbelsignals E2 erfasst (S14). Es wird ein Vergleich zwischen den Amplituden V1 und V2 der jeweiligen Wobbelsignale ausgeführt, um zu beurteilen, ob sie im Wesentlichen gleich sind oder nicht (S15). Wenn in S15 erkannt wird, dass die Amplituden nicht gleich sind, wird zum Spurabweichungssignal E eine Korrekturspannung addiert, und der Ablauf geht zum Start des Korrekturvorgangs zurück (S16). Andererseits endet der Korrekturvorgang, wenn in S15 erkannt wird, dass die zwei Amplituden im Wesentlichen gleich sind (S17).
  • Der Korrekturvorgang wird auf diese Weise wiederholt, bis die Amplituden der Wobbelsignale für den ersten bzw. zweiten Bereich X bzw. Y gleich sind, um dadurch die Spurregelungsposition des Lichtstrahls auf das Spurzentrum zu führen. Außerdem ist, da der erste Bereich X und der zweite Bereich Y abwechselnd vorhanden sind, nur eine Umdrehung der optischen Platte, ohne Verstellung des Lichtkopfs, erforderlich, um den Korrekturvorgang zu wiederholen. Demgemäß ist es möglich, einen genauen Spurregelungs-Korrekturvorgang innerhalb kurzer Zeit auszuführen.
  • Nachdem die Erfindung auf diese Weise beschrieben wurde, ist es ersichtlich, dass sie auf viele Arten variiert werden kann.

Claims (21)

  1. Verfahren zum Ausführen einer Spurregelungskorrektur in solcher Weise, dass ein auf eine Spur auf einem optischen Aufzeichnungsträger (6) projizierter Lichtstrahl (A) nicht vom Zentrum der Spur abweicht, – wobei die Spur einen ersten und einen zweiten Bereich (X und Y) aufweist, wobei der erste Bereich (X) über einen Graben (1) verfügt, der in einer ersten radialen Richtung des Aufzeichnungsträgers (6) mit einer nicht in ein Spurregelungs-Frequenzband fallenden Frequenz gewobbelt ist, und der zweite Bereich (Y) über einen Graben (1) verfügt, die in einer zweiten radialen Richtung, entgegengesetzt zur ersten radialen Richtung des Aufzeichnungsträgers (6) mit einer nicht in das Spurregelungs-Frequenzband fallenden Frequenz gewobbelt ist; – wobei eine erste Amplitude (E1) eines Wobbelsignals gemäß der Spurregelung des Lichtstrahls (A) in Bezug auf den ersten Bereich (x) erhalten wird; – wobei eine zweite Amplitude (E2) eines Wobbelsignals gemäß der Spurregelung des Lichtstrahls (A) in Bezug auf den ersten Bereich (Y) erhalten wird und das Spurabweichungssignal entsprechend einem Vergleich der ersten und zweiten Amplitude (E1, E2) so korrigiert wird, dass die zwei Amplituden im Wesentlichen gleich werden; dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Aufzeichnungsträger (6) mindestens ein kontinuierlicher Vorabgraben (1) vorhanden ist und im ersten Bereich (X) nur eine erste Seitenwand (1a) dieses kontinuierlichen Vorabgrabens mit einem analogen Wobbelsignal gewobbelt ist, und im zweiten Bereich (Y) nur die andere, entgegengesetzte Seitenwand (1b) dieses kontinuierlichen Vorabgrabens (1) mit einem analogen Wobbelsignal gewobbelt ist.
  2. Spurregelungs-Korrekturverfahren nach Anspruch 1, bei dem der optische Aufzeichnungsträger (6) über einen Datenaufzeichnungsbereich (6b) und einen Spurregelungs-Korrekturbereich (6a) verfügt, wobei der Datenaufzeichnungsbereich (6b) über Aufzeichnungsspuren verfügt, in denen Daten aufgezeichnet werden, und der Spurregelungs-Korrekturbereich (6a) über andere Spuren als die Aufzeichnungsspuren verfügt, wobei der erste und der zweite Bereich (X, Y) im Spurregelungs-Korrekturbereich vorhanden sind, wobei das Verfahren ferner den folgenden Schritt aufweist: – Verstellen des Lichtstrahls (A) in den Spurregelungs-Korrekturbereich (6a), bevor der Lichtstrahl (A) auf den Datenaufzeichnungsbereich (6b) gestrahlt wird.
  3. Spurregelungs-Korrekturverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Bereich (Y) ein Datenaufzeichnungsbereich mit Aufzeichnungsspuren ist, in denen Daten aufgezeichnet werden, und der erste Bereich ein Spurregelungs-Korrekturbereich mit anderen Spuren als den Aufzeichnungsspuren ist, ferner mit dem folgenden Schritt: – Verstellen des Lichtstrahls auf den Spurregelungs-Korrekturbereich bevor der Lichtstrahl (A) auf den Datenaufzeichnungsbereich gestrahlt wird.
  4. Vorrichtung zum Ausführen einer Spurregelungskorrektur in solcher Weise, dass ein auf eine Spur eines optischen Aufzeichnungsträgers (6) gestrahlter Lichtstrahl (A) nicht vom Zentrum der Spur abweicht, wobei die Spur über einen ersten und einen zweiten Bereich (X, Y) verfügt, wobei der erste Bereich (X) einen Graben (1) aufweist, der in einer ersten radialen Richtung des Aufzeichnungsträgers (6) mit einer nicht in ein Spurregelungs-Frequenzband fallenden Frequenz gewobbelt ist, und der zweite Bereich (Y) einen Graben (1) aufweist, der in einer zweiten radialen Richtung, entgegengesetzt zur ersten radialen Richtung, des Aufzeichnungsträgers (6); dadurch gekennzeichnet, dass – der Graben über mindestens einen kontinuierlichen Vorabgraben (1) auf dem Aufzeichnungsträger (6) verfügt und im ersten Bereich (X) nur eine erste Seitenwand (1a) dieses kontinuierlichen Vorabgrabens mit einem analogen Wobbelsignal gewobbelt ist und im zweiten Bereich (Y) nur die andere, entgegengesetzte Seitenwand (1b) dieses kontinuierlichen Vorabgrabens (1) mit einem analogen Wobbelsignal gewobbelt ist, und die Vorrichtung Folgendes aufweist: – eine Signalerfassungseinrichtung (7, 8) zum Ausgeben eines Spurabweichungssignals (E, F) während einer Spurregelung des Lichtstrahls (A) in Bezug auf den optischen Aufzeichnungsträger (6); – eine Amplitudenerfassungseinrichtung (11, 12, 16) zum Erfassen der Amplitude eines Wobbelsignals im Spurabweichungssignal; – eine Vergleichseinrichtung (13) zum Vergleichen einer ersten Amplitude des vom ersten Bereich hergeleiteten Wobbelsignals und einer zweiten Amplitude des vom zweiten Bereich hergeleiteten Wobbelsignals; und – eine Korrektureinrichtung (10; 14) zum Korrigieren des Spurabweichungssignals (E, F) auf die Vergleichseinrichtung (13) hin in solcher Weise, dass die erste und zweite Amplitude im Wesentlichen gleich sind.
  5. Spurregelungs-Korrekturvorrichtung nach Anspruch 4, bei der die Korrektureinrichtung (10; 14) eine Addiereinrichtung (11) zum Addieren des Spurabweichungssignals (E) und eines Korrektursignals (I) aufweist, das auf Grundlage des Ausgangssignals der Vergleichseinrichtung (13) erzeugt wurde.
  6. Spurregelungs-Korrekturvorrichtung nach Anspruch 4, bei der – die Amplitudenerfassungseinrichtung (11, 12, 16) die Amplitude in digitaler Form ausgibt und – die Vergleichseinrichtung (13) eine digitale Verarbeitungseinrichtung zum digitalen Vergleichen der Amplituden aufweist.
  7. Spurregelungs-Korrekturvorrichtung nach Anspruch 4, bei der die Amplitudenerfassungseinrichtung Folgendes aufweist: – eine Taktsignal-Erzeugungseinrichtung (16) zum Erzeugen eines Timingtaktsignals (K), das mit jeweiligen Peaks und Tälern des Wobbelsignals, das ein analoges Signal ist, synchronisiert ist; und – eine Umsetzeinrichtung (12) zum Erkennen jedes Peaks und jedes Tals des Wobbelsignals synchron mit dem Timingtaktsignal (K) und zum Umsetzen der Differenz zwischen dem erfassten Peak und dem erfassten Tal in ein digitales Signal.
  8. Spurregelungs-Korrekturvorrichtung nach Anspruch 4, bei der die Amplitudenerfassungseinrichtung eine Einhüllendenerfassungseinrichtung (35) zum Erfassen der Einhüllenden aufweist, die durch Verbinden von Peaks des Signalverlaufs des Wobbelsignals aufgefunden wird, um die Amplitude des Wobbelsignals zu erfassen.
  9. Spurregelungs-Korrekturvorrichtung nach Anspruch 4, bei der – die Amplitudenerfassungseinrichtung Folgendes aufweist: (1) eine Einhüllendenerfassungseinrichtung (35) zum Erfassen einer Einhüllenden, die durch Verbinden von Peaks des Signalverlaufs des Wobbelsignals aufgefunden wird, um die Amplitude desselben zu erfassen, (2) eine erste Abtast-Halte-Einrichtung (52) zum Speichern der ersten Amplitude (Q1) des vom ersten Bereich (X) hergeleiteten Wobbelsignals für eine vorbestimmte Periode, und (3) eine zweite Abtast/Halte-Einrichtung (53) zum Speichern der zweiten Amplitude (Q2) des vom zweiten Bereich (Y) hergeleiteten Wobbelsignals für eine vorbestimmte Periode; und – die Vergleichseinrichtung eine Subtrahiereinrichtung (54) zum Ausführen einer Subtraktion zwischen der ersten Amplitude (Q1) und der zweiten Amplitude (Q2) aufweist, wobei die erste und die zweite Amplitude gleichzeitig eingegeben werden.
  10. Vorrichtung zum Ausführen einer Spurregelungskorrektur in solcher Weise, dass ein auf eine Spur eines optischen Aufzeichnungsträgers (6) gestrahlter Lichtstrahl (A) nicht vom Zentrum der Spur abweicht, – wobei die Spur über einen ersten und einen zweiten Bereich (X, Y) verfügt, wobei der erste Bereich (X) einen Graben (1) aufweist, der in einer ersten radialen Richtung des Aufzeichnungsträgers (6) mit einer nicht in ein Spurregelungs-Frequenzband fallenden Frequenz gewobbelt ist, und der zweite Bereich (Y) einen Graben (1) aufweist, der in einer zweiten radialen Richtung, entgegengesetzt zur ersten radialen Richtung, des Aufzeichnungsträgers (6); dadurch gekennzeichnet, dass – auf dem Aufzeichnungsträger (6) mindestens ein kontinuierlicher Vorabgraben (1) vorhanden ist und im ersten Bereich (X) nur eine erste Seitenwand (1a) dieses kontinuierlichen Vorabgrabens mit einem analogen Wobbelsignal gewobbelt ist und im zweiten Bereich (Y) nur die andere, entgegengesetzte Seitenwand (1b) dieses kontinuierlichen Vorabgrabens (1) mit einem analogen Wobbelsignal gewobbelt ist, und die Vorrichtung Folgendes aufweist: – eine erste Signalerfassungseinrichtung (7, 8) zum Ausgeben eines Spurabweichungssignals (E, F) während einer Spurregelung des Lichtstrahls (A) in Bezug auf den optischen Aufzeichnungsträger (6); – eine zweite Signalerfassungseinrichtung mit einer Addiereinrichtung (25) zum Addieren der empfangenen Lichtmengen des reflektierten Lichtstrahls (B) und zum Umsetzen der Lichtmenge in ein elektrisches Signal, das als Gesamtsignal (T) ausgegeben wird; – eine Amplitudenerfassungseinrichtung (11, 12, 16) zum Erfassen der Amplitude eines Wobbelsignals im Gesamtsignal (T); – eine Vergleichseinrichtung (13) zum Vergleichen einer ersten Amplitude des vom ersten Bereich hergeleiteten Wobbelsignals und einer zweiten Amplitude des vom zweiten Bereich hergeleiteten Wobbelsignals; und – eine Korrektureinrichtung (14) zum Korrigieren des Spurabweichungssignals auf die Vergleichseinrichtung hin in solcher Weise, dass die erste und zweite Amplitude im Wesentlichen gleich sind.
  11. Spurregelungs-Korrekturvorrichtung nach Anspruch 10, bei der die Korrektureinrichtung (10; 14) eine zweite Addiereinrichtung (11) zum Addieren des Spurabweichungssignals (E) und eines Korrektursignals (I) aufweist, das auf Grundlage des Ausgangssignals (H) der Vergleichseinrichtung (13) erzeugt wurde.
  12. Spurregelungs-Korrekturvorrichtung nach Anspruch 10, bei der – die Amplitudenerfassungseinrichtung (12, 16) die Amplitude in digitaler Form ausgibt und – die Vergleichseinrichtung (13) eine digitale Verarbeitungseinrichtung zum digitalen Vergleichen der Amplituden aufweist.
  13. Spurregelungs-Korrekturvorrichtung nach Anspruch 10, bei der die Amplitudenerfassungseinrichtung Folgendes aufweist: – eine Taktsignal-Erzeugungseinrichtung (16) zum Erzeugen eines Timingtaktsignals, das mit jeweiligen Peaks und Tälern des Wobbelsignals synchronisiert ist; und – eine Umsetzeinrichtung (12) zum Erkennen jedes Peaks und jedes Tals des Wobbelsignals synchron mit dam Timingtaktsignal und zum Umsetzen der Differenz zwischen dem erfassten Peak und dem erfassten Tal in ein digitales Signal.
  14. Spurregelungs-Korrekturvorrichtung nach Anspruch 10, bei der die Amplitudenerfassungseinrichtung eine Einhüllendenerfassungseinrichtung (35) zum Erfassen der Einhüllenden aufweist, die durch Verbinden von Peaks des Signalverlaufs des Wobbelsignals aufgefunden wird, um die Amplitude des Wobbelsignals zu erfassen.
  15. Spurregelungs-Korrekturvorrichtung nach Anspruch 10, bei der – die Amplitudenerfassungseinrichtung Folgendes aufweist: (1) eine Einhüllendenerfassungseinrichtung (35) zum Erfassen einer Einhüllenden, die durch Verbinden von Peaks des Signalverlaufs des Wobbelsignals aufgefunden wird, um die Amplitude desselben zu erfassen, (2) eine erste Abtast-Halte-Einrichtung (52) zum Speichern der ersten Amplitude (Q1) des vom ersten Bereich (X) hergeleiteten Wobbelsignals für eine vorbestimmte Periode, und (3) eine zweite Abtast/Halte-Einrichtung (53) zum Speichern der zweiten Amplitude (Q2) des vom zweiten Bereich (Y) hergeleiteten Wobbelsignals für eine vorbestimmte Periode; und – die Vergleichseinrichtung einer Subtrahiereinrichtung (54) zum Ausführen einer Subtraktion zwischen der ersten Amplitude (Q1) und der zweiten Amplitude (Q2) aufweist, wobei die erste und die zweite Amplitude gleichzeitig eingegeben werden.
  16. Optische Platte mit einer Spur mit einem ersten und einem zweiten Bereich (X, Y), wobei der erste Bereich (X) einen Graben (1) aufweist, der in einer ersten radialen Richtung der optischen Platte mit einer nicht: in ein Spurregelungs-Frequenzband fallenden Frequenz gewobbelt ist, und der zweite Bereich (Y) einen Graben (1) aufweist, der in einer zweiten radialen Richtung der optischen Platte mit einer nicht in das Spurregelungs-Frequenzband fallenden Frequenz gewobbelt ist; dadurch gekennzeichnet, dass die optische Platte mit mindestens einem kontinuierlichen Vorabgraben (1) versehen ist und im ersten Bereich (X) nur eine erste Seitenwand (1a) dieses kontinuierlichen Vorabgrabens (1) mit einem analogen Wobbelsignal gewobbelt ist und im zweiten Bereich (Y) nur die andere, entgegengesetzte Seitenwand (1b) dieses kontinuierlichen Vorabgrabens (1) mit einem analogen Wobbelsignal gewobbelt ist.
  17. Optische Platte nach Anspruch 16, ferner mit einem Datenaufzeichnungsbereich (6b) und einem Spurregelungs-Korrektur-Bereich (6a), wobei der Datenaufzeichnungsbereich (6b) Aufzeichnungsspuren aufweist, auf denen Daten aufgezeichnet werden, und der Spurregelungs-Korrekturbereich andere Spuren als die Aufzeichnungsspuren aufweist, wobei der erste und der zweite Bereich (X, Y) im Spurregelungs-Korrekturbereich (6a) vorhanden sind.
  18. Optische Platte nach Anspruch 17, bei der der Spurregelungs-Korrekturbereich aus zwei Spuren besteht, von denen die eine den ersten Bereich (X) und die andere den zweiten Bereich (Y) bildet, wobei eine Spur als solche Spur definiert ist, die einer Umdrehung der optischen Platte entspricht.
  19. Optische Platte nach Anspruch 17, bei der der erste und der zweite Bereich (X, Y) abwechselnd innerhalb einer Spur im Spurregelungs-Korrekturbereich vorhanden sind, wobei eine Spur als solche Spur definiert ist, die einer Umdrehung der optischen Platte entspricht.
  20. Optische Platte nach Anspruch 16, bei der der zweite Bereich (Y) ein Datenaufzeichnungsbereich mit Aufzeichnungsspuren ist, in denen Daten aufgezeichnet sind, und der erste Bereich (X) ein Spurregelungs-Korrekturbereich mit anderen Spuren als den Aufzeichnungsspuren ist.
  21. Optische Platte nach Anspruch 16, bei der ein Datenaufzeichnungsbereich zum Aufzeichnen von Daten, der erste Bereich und der zweite Bereich innerhalb einer Spur in dieser Reihenfolge wiederholt vorhanden sind, wobei eine Spur als solche Spur definiert ist, die einer Umdrehung der optischen Platte entspricht.
DE69628788T 1995-05-30 1996-04-26 Verfahren und Vorrichtung zur Trackingkorrektur und optische Platte dafür Expired - Lifetime DE69628788T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP13224495 1995-05-30
JP7132244A JPH08329507A (ja) 1995-05-30 1995-05-30 トラッキング補正方法及びその装置並びに光ディスク

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69628788D1 DE69628788D1 (de) 2003-07-31
DE69628788T2 true DE69628788T2 (de) 2004-05-19

Family

ID=15076744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69628788T Expired - Lifetime DE69628788T2 (de) 1995-05-30 1996-04-26 Verfahren und Vorrichtung zur Trackingkorrektur und optische Platte dafür

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5715217A (de)
EP (1) EP0745976B1 (de)
JP (1) JPH08329507A (de)
DE (1) DE69628788T2 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6058099A (en) 1995-12-29 2000-05-02 Sony Corporation Disc-shaped information recording medium having offset address information data
US5875157A (en) * 1996-03-18 1999-02-23 Sony Corporation Tracking error detecting circuit in disc-shaped recording medium reproducing and recording apparatus
EP0813189B1 (de) * 1996-06-14 2006-05-31 Mitsubishi Kagaku Media Co., Ltd. Optische Phasenänderungsscheibe
KR100246394B1 (ko) * 1996-06-22 2000-03-15 구자홍 정보기록/재생장치 및 방법
JPH1074321A (ja) * 1996-07-05 1998-03-17 Sharp Corp 光ディスク基板及びその製造方法並びに光ディスク及びその再生方法
EP0818778B1 (de) * 1996-07-09 2004-06-23 Sharp Kabushiki Kaisha Optische Platte mit verteilten Wobbelsektionen, Herstellungsverfahren und Verfahren zur Aufzeichnung und Wiedergabe
ES2198582T3 (es) * 1996-09-03 2004-02-01 Koninklijke Philips Electronics N.V. Soporte de informacion, dispositivo de lectura/escritura y dispositivo de lectura para grabar y/o leer bloques de informacion.
KR100324883B1 (ko) 1996-09-26 2002-02-28 다카노 야스아키 기록 매체 및 그 재생 장치
DE69703120T2 (de) 1996-10-25 2001-01-11 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optische platte mit oszillierenden stegen und rillen
JP3224513B2 (ja) * 1996-11-27 2001-10-29 シャープ株式会社 光ディスクの再生方法
JP3512583B2 (ja) * 1997-01-30 2004-03-29 シャープ株式会社 光ディスク
JPH10283689A (ja) * 1997-02-07 1998-10-23 Sanyo Electric Co Ltd 情報記録再生装置
DE69739425D1 (de) * 1997-05-28 2009-07-09 Sanyo Electric Co Auzeichnungsträger und wiedergabegerät dafür
JPH1116216A (ja) * 1997-06-19 1999-01-22 Sony Corp 光ディスク及び光ディスク装置
US6262955B1 (en) * 1997-08-30 2001-07-17 Lg Electronics Inc. Tracking control method and apparatus and recording medium adaptive to the same
US6104682A (en) * 1998-07-23 2000-08-15 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Disk apparatus having a data reproducing system using a digital PLL
KR100527402B1 (ko) * 2000-05-31 2005-11-15 주식회사 하이닉스반도체 디디알 동기식메모리의 지연고정루프 장치
AU8256101A (en) * 2000-09-01 2002-03-22 Matsushita Electric Ind Co Ltd Optical disc medium, optical disc playback and recorder
GB0029121D0 (en) * 2000-11-29 2001-01-10 Lsi Logic Europ Ltd Apparatus and method providing a mirror averaging function to generate a mirror signal from optical data on an optical disc
JP4201158B2 (ja) * 2001-10-19 2008-12-24 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 光ディスク媒体、情報記録方法、及び情報記録装置
JP4285727B2 (ja) * 2002-11-08 2009-06-24 株式会社フロンティア ブロー成形装置の移送機構

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4716560A (en) * 1984-05-22 1987-12-29 Victor Company Of Japan, Ltd. Recording disc and method for fabricating same
US4866688A (en) * 1985-12-20 1989-09-12 Hitachi, Ltd. Composite tracking servo system for optical disc apparatus with track offset correction
US5185732A (en) * 1988-06-20 1993-02-09 Sony Corporation Recording medium and recording and reproducing apparatus employing the recording medium
JP3021029B2 (ja) * 1990-11-20 2000-03-15 シャープ株式会社 光磁気記録媒体の情報アクセス方法
KR950010418B1 (ko) * 1991-08-28 1995-09-16 미쯔비시덴끼 가부시끼가이샤 광기록재생장치
JP2854187B2 (ja) * 1992-05-12 1999-02-03 シャープ株式会社 光記録媒体及び情報記録再生装置
DE69330232T2 (de) * 1992-07-31 2002-01-10 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Vorrichtung zur optischen Aufzeichnung/Wiedergabe von Daten
JPH06290462A (ja) * 1993-04-05 1994-10-18 Sony Corp 信号検出方法及び信号検出装置

Also Published As

Publication number Publication date
US5715217A (en) 1998-02-03
EP0745976A2 (de) 1996-12-04
EP0745976A3 (de) 1998-02-11
EP0745976B1 (de) 2003-06-25
JPH08329507A (ja) 1996-12-13
DE69628788D1 (de) 2003-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69628788T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trackingkorrektur und optische Platte dafür
DE69832429T2 (de) Wobbelsignalerfassungschaltung
DE19649970C2 (de) Optische Scheibe und Antriebsvorrichtung für diese
DE69704111T2 (de) Optische platte
DE69717358T2 (de) Informationsaufzeichnungsmedium
DE3643572C2 (de)
DE3346114C2 (de) Optisches Plattengerät
DE69718067T2 (de) Optische Platte und Aufzeichnungs/Wiedergabevorrichtung
DE69737272T2 (de) Optisches Aufzeichnungsmedium, Verfahren zur Aufzeichnung/Wiedergabe des optischen Aufzeichnungsmediums, und Gerät zur Aufzeichnung/Wiedergabe
DE69732728T2 (de) Optisches Aufzeichnungsmedium und Optische Aufzeichnungs- Wiedergabevorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines optischen Aufzeichnungsmediums
DE69600453T2 (de) Gerät zur Detektion eines Spurverfolgungsfehlersignals
DE69218070T3 (de) Optisches Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät zur Nachsteuerung mit gewobbelten Führungsspuren
DE69419215T2 (de) Automatisches Orientierungskorrektursystem für optische Plattengeräte
DE3618720C2 (de)
DE69012945T2 (de) Optische aufzeichnungs- und/oder -wiedergabegerät.
DE69806430T2 (de) Vorrichtung zur Feststellung von vorausgehenden Pits und Informationsaufzeichnungsgerät damit
DE69934447T2 (de) Schaltung für optische Informationswiedergabevorrichtung, optisches Informationswiedergabevorrichtung und Verfahren zur Wiedergabe von Informationen
DE69715526T2 (de) Signalrückgewinnung und Fehlerdetektor für ein Informations-Aufzeichnungsmedium
DE69324858T2 (de) Optisches aufzeichnungsmedium, aufzeichnungsmethode dafür, wiedergabemethode dafür und methode zur erzeugung eines spurfolgefehlersignals
DE69029115T2 (de) Informationsaufzeichnungs- und Wiedergabegerät
DE3809223A1 (de) Verfahren, zugeordnete vorrichtung und medium zum optischen aufzeichnen und wiedergeben von informationen
DE3730555C2 (de)
DE3242784C2 (de)
DE69616872T2 (de) Optisches Plattengerät
DE19648768A1 (de) Optisches Plattenlaufwerk

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition