DE3107306C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3107306C2
DE3107306C2 DE3107306A DE3107306A DE3107306C2 DE 3107306 C2 DE3107306 C2 DE 3107306C2 DE 3107306 A DE3107306 A DE 3107306A DE 3107306 A DE3107306 A DE 3107306A DE 3107306 C2 DE3107306 C2 DE 3107306C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pyridinyl
dimethylamino
bipyridine
reaction
propenylidene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3107306A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3107306A1 (de
Inventor
Karl Olaf East Nassau N.Y. Us Gelotte
Chester Joseph Castleton N.Y. Us Opalka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanofi Aventis US LLC
Original Assignee
Sterling Drug Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sterling Drug Inc filed Critical Sterling Drug Inc
Publication of DE3107306A1 publication Critical patent/DE3107306A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3107306C2 publication Critical patent/DE3107306C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/24Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D213/44Radicals substituted by doubly-bound oxygen, sulfur, or nitrogen atoms, or by two such atoms singly-bound to the same carbon atom
    • C07D213/53Nitrogen atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/04Inotropic agents, i.e. stimulants of cardiac contraction; Drugs for heart failure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/78Carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D213/81Amides; Imides
    • C07D213/82Amides; Imides in position 3
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/78Carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D213/84Nitriles
    • C07D213/85Nitriles in position 3

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hospice & Palliative Care (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Herstellung von 5-Q-[3,4′-Bipyridin]-6(1H)-on, worin Q Cyan oder Carbamyl ist, gemäß den Patentansprüchen.
US 40 04 012 zeigt zwei Verfahren zur Herstellung von 1,2-Dihydro- 2-oxo-5-(pyridinyl)-nicotinonitrilen und die Umwandlung durch Hydrolyse in die entsprechenden Nicotinamide, ein Verfahren zur Herstellung von 1,2-Dihydro-2-oxo-5-(pyridinyl)-nicotinamiden und nacheinander die Umwandlung der Nicotinamide in die entsprechenden 3-Aminoverbindungen. Diese Verfahren werden strukturell dargestellt in den Spalten 3 und 4 von US 40 04 012. Zwei Methoden werden beschrieben zur Herstellung von 1,2-Dihydro-2-oxo-5-(pyridinyl)- nicotinonitrilen (III in der PS), d. h.
  • 1. durch Reaktion von α-(Pyridinyl)-β-(R₁R₂N)-acrolein (II in der PS) mit α-Cyanacetamid, in Anwesenheit eines basischen Kondensationsmittels, vorzugsweise eines Alkali-niedrig- alkoxids, z. B. Natriummethoxid oder Natriumäthoxid in einem niedrigen Alkanol, z. B. Methanol oder Äthanol; und
  • 2. durch Erwärmen von α-(Pyridinyl)-malonaldehyd mit α-Cyanacetamid in Anwesenheit eines katalytischen Kondensationsmittels, vorzugsweise Morpholin oder Piperidin und/oder seinem Acetat.
Wie im Beispiel A-1 in dem Absatz, der den Spalten 9 und 10 vom US 40 04 012 gemeinsam ist, gezeigt, wird das Produkt bei dem Verfahren 1 als sein Natriumsalz gesammelt, umkristallisiert und anschließend durch Behandeln mit Chlorwasserstoffsäure umgewandelt in das 1,2-Dihydro-2-oxo-5-(pyridinyl)-nicotinonitril. Ebenfalls beschrieben wird ein Verfahren zur Herstellung von 1,2-Dihydro-2-oxo-(pyridinyl)-nicotinamiden durch Reaktion von α-(Pyridinyl)-β-(R₁R₂N)-acrolein mit Malonamid.
Ein kürzlich veröffentlichtes Referat ["Current Abstracts of Chemistry", Vol. 74, Issue 814, Item 285 573, 1979] einer polnischen Veröffentlichung [Nantkanomirski und Kaczmarek, Polish J. Pharmacol. Pharmacy, 30 (5), 707-12 (1978)] zeigt u. a. die Reaktion von 3-Dimethylamino-2-(4-pyridinyl)-acrolein [gleich wie β-(Dimethylamino)-α-(4-pyridinyl)-acrolein] mit Malononitril in Anwesenheit von Natriummethoxid in Methanol unter Bildung von 2-Methoxy-5-(4-pyridinyl)-nicotinonitril.
Arnold [Coll. Czech. Chem. Comm., 28 863-868 (1963)] zeigt die Herstellung von β-Dimethylamino-α-(4-pyridinyl)-acrolein nach drei verschiedenen Methoden:
  • a) Formylierung von 4-Picolin mit Dimethylformamid und Phosphoroxychlorid;
  • b) Formylierung von 4-Picolin mit Dimethylformamid und Phosgen in Chloroform; und
  • c) Formylierung von 4-(2-Dimethylaminovinyl)-pyridin mit Dimethylformamid und Phosgen in Chloroform.
Die erste Stufe des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht in der Herstellung des N-[3-Dimethylamino- 2-(4-pyridinyl)-2-propenyliden]-N-methylmethaniminiumsalzes in kristalliner Form mit der Formel I
worin An⁻ ein Anion einer pharmazeutisch brauchbaren Säure ist oder eines Säureadditionssalzes davon. Diese Verbindung ist nicht nur als ein Zwischenprodukt, wie nachstehend ersichtlich, brauchbar, sondern es zeigte sich überraschend auch, daß sie eine kardiotonische Wirksamkeit aufweist, wenn sie nach Standard- kardiotonischen Untersuchungsweisen untersucht wird. Die bevorzugte freie Basenform weist die Formel I auf, worin An⁻ die Bedeutung von Cl⁻ hat, nämlich N-[3-Dimethylamino-2-(4-pyridinyl)- 2-propenyliden]-N-methylmethaniminiumchlorid, und sein bevorzugtes Säureadditionssalz ist das Hydrochlorid, nämlich N-[3-Dimethylamino- 2-(4-pyridinyl)-2-propenyliden]-N-methylmethaniminiumchlorid- hydrochlorid.
In einer ersten Reaktionsstufe vermischt man 4-Picolin langsam mit mindestens drei Moläquivalenten Phosgen pro Mol 4-Picolin und mindestens 5-10 Volumen Überschuß Dimethylformamid pro Volumen 4-Picolin, wobei man die Temperatur unter 25°C hält; durch Erwärmen des Gemischs bei etwa 50-80°C und Kühlen des Reaktionsgemisches kann man das genannte N-[3-Dimethylamino- 2-(4-pyridinyl)-2-propenyliden]-N-methylmethaniminiumchlorid- hydrochlorid (HCl-Salz von I, worin An⁻ Chlorid ist) in kristalliner Form herstellen.
In einer zweiten Reaktionsstufe vermischt man N-[3-Dimethylamino-2-(4- pyridinyl)-2-propenyliden]-N-methylmethaniminiumchlorid-hydrochlorid- mit einem Gemisch von Q-CH₂CONH₂ und mindestens drei Moläquivalenten Base in wasserfreiem Medium und erwärmt das Reaktionsgemisch bei etwa 60-100°C. Anschließend wird das Reaktionsgemisch neutralisiert unter Bildung von 5-Q-[3,4′-Bipyridin]- 6(1H)-on, worin Q Cyan bzw. Carbamyl ist, wobei beide Produkte bekannte Zwischenprodukte zur Herstellung des Kardiotonikums Amrinon, nämlich 5-Amino-[3,4′-bipyridin]-6(1H)-on sind.
Man kann die vorstehenden Reaktionen kombinieren und direkt das N-[3-Dimethylamino-2-(4-pyridinyl)-2-propenyliden]-N-methylmethanimi-niumchlorid- hydrochlorid in kristalliner Form, das durch die erste Reaktion erhalten wurde, bei der Durchführung der zweiten Reaktion zur Herstellung von 5-Q-[3,4′-Bipyridin]- 6(1H)-on verwenden. Ein unerwarteter Vorteil dieses Verfahrens liegt darin, daß die Ausfällung in der ersten Reaktion fast quantitative Ausbeuten an N-[3-Dimethylamino-2-(4-pyridinyl)- 2-propenyliden]-N-methylmethaniminiumchlorid-hydrochlorid ergibt, wobei die Notwendigkeit des Abschreckens mit Wasser und der Neutralisation, wie sie bisher durchgeführt wurde, zur Herstellung des bisher verwendeten Zwischenprodukts β-Dimethylamino- α-(4-pyridinyl)-acrolein, vermieden wird. Auch trägt die nahezu quantitative Ausbeute in der ersten Reaktionsstufe wesentlich zu den hohen Gesamtausbeuten in diesem Zweistufenverfahren bei. Nach dem Abtrennen von dem Reaktionsgemisch, entweder durch Filtrieren oder Entfernen der überstehenden Reaktionsflüssigkeiten, kann das Zwischenprodukt N-[3-Dimethylamino-2-(4-pyridinyl)- 2-propenyliden]-N-methylmethaniminiumchlorid-hydrochlorid direkt in situ in der nächsten Stufe mit Q-CH₂CONH₂ und Base umgesetzt werden.
Das als Zwischenprodukt hergestellte N-[3-Dimethylamino-2-(4- pyridinyl)-2-propenyliden]-N-methylmethaniminiumsalz I kann sowohl in der Form der freien Base (1) als auch in Form von Säureadditionssalzen vorliegen.
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens stellt man das Iminiumchlorid-hydrochlorid, d. h. worin An⁻ das Chloridion ist, direkt her. Jedoch ist es auch möglich, die erhaltene Verbindung in ein Salz umzuwandeln, in dem An⁻ von dem Chloridion unterschiedlich ist, und gegebenenfalls erhält man durch Neutralisation des Säureadditionssalzes mit einer Base unter Isolieren die freie Base. Die Umwandlung des Iminiumchlorid- hydrochlorids in das Salz eines anderen Kations kann durchgeführt werden durch Behandeln einer wäßrigen Lösung des Chlorid- hydrochloridsalzes mit einem Anionenaustauscherharz in der Hydroxidform, so daß das Salz in das entsprechende Iminiumhydroxid umgewandelt wird. Letzteres wird anschließend mit der gewünschten Säure angesäuert, so daß man das Salz mit dem Anion (An⁻), das der Säure entspricht, in seiner Säureadditionssalzform, entsprechend der genannten Säure, erhält. Es ist auch möglich, ein Anion in das andere umzuwandeln durch Anwendung einer Säure, die in der umgewandelten Form eine wesentlich verringerte Löslichkeit im Vergleich mit dem Salz des ursprünglichen Anions hat, beispielsweise Umwandlung des Chlorid-hydrochlorids in das Perchlorat- hydroperchlorat durch Reaktion mit Perchlorsäure. Die Umwandlung des Säureadditionssalzes in die freie Base wird gewöhnlich durchgeführt durch Auflösen oder Suspendieren des Salzes in Methanol, während ein Moläquivalent Natriummethoxid zugesetzt wird, wodurch Natriumchlorid ausgefällt wird, das in Methanol relativ unlöslich ist. Das Filtrat wird anschließend konzentriert, um die freie Base zu gewinnen.
Die Säureadditionssalze der isolierten freien Base können hergestellt werden entweder durch Auflösen der freien Base in wäßriger oder wäßrig-alkoholischer Lösung oder in anderen geeigneten Lösungsmitteln, die die entsprechende Säure enthalten, und Isolieren des Salzes durch Verdampfen der Lösung oder durch Reaktion der freien Base und Säure in einem organischen Lösungsmittel, wobei in diesem Falle das Salz direkt ausfällt oder durch Konzentrieren der Lösung erhalten werden kann.
Die Molekülstrukturen der durch die erfindungsgemäßen Verfahrensweisen hergestellten Produkte wurden auf der Basis der Ergebnisse der Infrarot-, kernmagnetischen Resonanz- und Massenspektren, durch chromatographische Mobilitäten und durch das Übereinstimmen von berechneten und gefundenen Werten für die Elementaranalysen für die repräsentativen Beispiele zugeordnet.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird im folgenden genauer beschrieben:
Beim Verfahren zur Herstellung von N-[3-Dimethylamino-2-(4- pyridinyl)-2-propenyliden]-N-methylmethaniminiumchlorid-hydrochlorid- aus 4-Picolin unter Verwendung von mindestens drei Moläquivalenten Phosgen pro Mol 4-Picolin und überschüssigem Dimethylformamid, wird die Reaktion vorzugsweise durchgeführt, durch zuerst Zusatz des Phosgens tropfenweise zu dem Dimethylformamid bei etwa -10 bis 0°C und anschließenden, vorzugsweise tropfenweisen, Zusatz zu dieser kalten Lösung des 4-Picolins, wobei die Temperatur unter 25°C, vorzugweise bei 0°C bis 20°C gehalten wird, worauf das Reaktionsgemisch bei etwa 50-80°C, vorzugsweise etwa 60-65°C, erwärmt wird. Alternativ kann das Phosgen in das Dimethylformamid, das bei etwa 0° bis 10°C gehalten wird, eingeblasen werden. Beim Kühlen des Reaktionsgemisches auf Raumtemperatur scheidet sich das genannte Iminiumchlorid-hydrochlorid in praktisch quantitativer Ausbeute ab. Vorzugsweise werden etwa zehn Volumen Dimethylformamid pro Volumen 4-Picolin verwendet; jedoch wurde gefunden, daß die Reaktion zufriedenstellend fortschreitet mit so wenig wie 5 Volumen Dimethylformamid pro Volumen 4-Picolin. Mehr Dimethylformamid, nämlich bis zu etwa 20 oder 25 oder mehr Volumen Dimethylformamid pro Volumen 4-Picolin können verwendet werden, jedoch ohne speziellen Vorteil über den Überschuß von 10 Volumen.
Beim Verfahren zur Reaktion von N-[3-Dimethylamino-2-(4-pyridinyl)- 2-propenyliden]-N-methylmethaniminiumchlorid-hydrochlorid mit Q-CH₂CONH₂ und mindestens 3 Moläquivalenten Base in wasserfreiem Medium und anschließender Neutralisation des Reaktionsgemischs, um dadurch das kationische Metallsalz von 5-Q-[3,4′-Bipyridin]- 6(1H)-on in Lösung umzuwandeln, unter Bildung von 5-Q-[3,4′- Bipyridin]-6(1H)-on, das aus neutralen und schwach sauren Lösungen ausfällt, wird die Reaktion zweckmäßig durchgeführt durch Vermischen der Reaktionskomponenten, derart, daß das Q-CH₂CONH₂ mit der Base vermischt wird, bevor letztere in Kontakt mit dem Iminiumsalz kommt, ansonsten wird letzteres partiell hydrolysiert, bevor es mit Q-CH₂CONH₂ reagiert, und die Ausbeute an Produkt wird geringer. Die Reaktionskomponenten werden bei etwa 60-100°C zweckmäßig auf einem Dampfbad erwärmt, bis die Reaktion vollständig ist. Die Reaktion wird durchgeführt, unter Verwendung einer starken Base in einem niedrigen-Alkanol (1 bis 4 Kohlenstoffe) oder einem dipolaren aprotischen Lösungsmittel, z. B. Natriummethoxid, Natriumhydrid oder wasserfreies Kaliumcarbonat in Dimethylformamid; Natriummethoxid, Kaliumhydroxid und 3 : 1- wäßriges Kaliumcarbonat zu Kaliumhydroxid in Methanol; Natriumhydrid in Dimethylformamid und tert-Butanol; Natriummethoxid in Äthanol oder Isopropylalkohol; Natriumhydrid in N,N-Dimethylacetamid oder Pyridin u. dgl. Andere dipolare aprotische Lösungsmittel, die brauchbar sind, sind beispielsweise Acetonitril und Dimethylsulfoxid. Das Produkt 5-Q-[3,4′-Bipyridin]-6(1H)-on in Form seines kationischen Salzes, das Natriumsalz, wenn Natriummethoxid als Base verwendet wird, wird zweckmäßig und vorzugsweise aus dem gekühlten Reaktionsgemisch durch Filtrieren isoliert. Die Form des kationischen Salzes des Produkts wird in Wasser gelöst und in Lösung neutralisiert durch Zusatz von Säure, vorzugsweise Essigsäure, auf einen schwach sauren pH-Wert, nämlich etwa 5,0 bis 6,5, vorzugsweise etwa 6,0 bis 6,5, zur Ausfällung von 5-Q-[3,4′-Bipyridin]-6(1H)-on in sehr guten Gesamtausbeuten ausgehend von 4-Picolin.
Die folgenden Beispiele dienen zur weiteren Erläuterung der Erfindung, ohne sie zu beschränken.
Beispiel 1 N-[3-Dimethylamino-2-(4-pyridinyl)-2-propenyliden]-N-methylmethanimi-niumchlorid- hydrochlorid
213 ml (98,7 g, 3,0 Mol) Phosgen wurden tropfenweise unter Rühren und Kühlen zu 1940 ml (73 g, 25 Mol) trockenem Dimethylformamid von Reagensqualität bei -10 bis 0°C gefügt. Es wurde nicht mehr weiter gekühlt, und 97,3 ml (93,1 g, 1,0 Mol) 4-Picolin wurden langsam unter Rühren während 5 Min. zugesetzt. Es trat eine exotherme Reaktion ein, mit einem Temperaturanstieg von 35-40°C im Verlauf von 1 h. Das Gemisch wurde unter Rühren 3 h bei 60-65°C erwärmt, anschließend auf Raumtemperatur gekühlt und filtriert. Der Filterkuchen wurde nacheinander mit Dimethylformamid und Äther gewaschen und anschließend getrocknet (50°C; 0,133 mbar, 4 h). Das N-[3-Dimethylamino-2-(4-pyridinyl)- 2-propenyliden]-N-methylmethaniminiumchlorid-hydrochlorid wurde als blaßgelber kristalliner Feststoff vom Fp. 150-155°C unter Zersetzung (in der verschlossenen Kapillare) erhalten. Die Ausbeute betrug 271 g, 98%.
Bei einem anderen Ansatz unter Verwendung der gleichen Mengen an Reaktionskomponenten und der gleichen Verfahrensweise, jedoch unter Erwärmen des Reaktionsgemischs bei 60-65°C während 2 h, erhielt man 269 g (97% Ausbeute) an Produkt. Ein Anteil von 125 g des Produkts wurde aus trockenem Dimethylformamid umkristallisiert, nacheinander mit zwei 100-ml-Anteilen trockenem Dimethylformamid und zwei 100-ml-Anteilen Äther gewaschen und auf einem Rotationsverdampfer bei 40°C und 0,133 mbar (0,013 kPa) getrocknet, unter Bildung von 108 g N-[3-Dimethylamino-2-(4- pyridinyl)-2-propenyliden]-N-methylmethaniminiumchlorid-hydrochlorid- vom Fp. 153-158°C unter Zersetzung (in einer verschlossenen Kapillare).
Beispiel 2 5-Cyan-[3,4′-bipyridin]-6(1H)-on
Ein Gemisch, das 27,6 g (0,1 Mol) [3-Dimethylamino-2-(4- pyridinyl)-2-propenyliden]-N-methylmethaniminiumchlorid-hydrochlorid-, 9,3 g (0,11 Mol) α-Cyanacetamid, 41,5 g (0,3 Mol) wasserfreies Kaliumcarbonat und 250 ml trockenes Dimethylformamid enthielt, wurde auf einem Dampfbad 1 h erwärmt, und das Reaktionsgemisch wurde gekühlt. Der ausgefällte Feststoff, das Kaliumsalz des Produkts, wurde gewonnen, an der Luft getrocknet, im Wasser gelöst, und die resultierende Lösung wurde mit Essigsäure schwach sauer, pH etwa 5, gemacht. Das ausgefällte feste Produkt wurde gesammelt, nacheinander mit Wasser, Äthanol und Äther gewaschen und anschließend getrocknet, unter Bildung von 8 g 5-Cyan-[3,4′-bipyridin]-6(1H)-on, Fp. <300°C. Die vorstehende Mutterlauge wurde im Vakuum erwärmt zur Entfernung der Flüssigkeiten, und der feste Rückstand wurde in Wasser (etwa 1 l) gelöst, die wäßrige Lösung wurde mit Essigsäure auf einen pH- Wert von etwa 5 neutralisiert, und das abgeschiedene Öl wurde gesammelt, nacheinander mit Wasser, Äthanol und Äther gewaschen und im Vakuum bei 80°C über Nacht getrocknet, unter Bildung weiterer 9 g 5-Cyan-[3,4′-bipyridin]-6(1H)-on vom Fp. <300°C. Die Gesamtausbeute von 17 g entspricht 87% d. Th.
Beispiel 3 5-Carbamyl-[3,4′-bipyridin]-6(1H)-on
Ein Anteil von 12 g 50% Natriumhydrid (0,25 Mol), dispergiert in Mineralöl, wird zu 11,2 g (0,11 Mol) feinvermahlenem Malonamid in 200 ml getrocknetem Dimethylformamid gefügt, und das Gemisch wurde 15 Min. bei Raumtemperatur gerührt. Zu diesem gerührten Gemisch wurden 27,6 g (0,1 Mol) 3-Dimethylamino-2-(4-pyridinyl)- 2-propen-1-ylidendimethylammoniumchlorid-hydrochlorid gefügt, was eine exotherme Reaktion und einen Temperaturanstieg auf etwa 65°C bewirkte. Das Reaktionsgemisch wurde am Dampfbad 1 h erwärmt und anschließend gekühlt. Das abgeschiedene Öl (Natriumsalz des Produkts) wurde gesammelt, in 1,7 l warmem Wasser gelöst, und die wäßrige Lösung wurde mit Essigsäure auf einen pH-Wert von etwa 5 neutralisiert. Die resultierende Ausfällung wurde gesammelt, nacheinander mit Wasser, Äthanol und Äther gewaschen und im Vakuum bei 80°C über Nacht getrocknet, unter Bildung von 16 g (70% d. Th.) 5-Carbamyl-[3,4′-bipyridin]-6(1H)-on vom Fp. <300°C.
Beispiel 4 5-Carbamyl-[3,4′-bipyridin]-6(1H)-on
213 ml (97,7 g, 3,0 Mol) Phosgen wurden tropfenweise unter Rühren und Kühlen zu 1940 ml (25 Mol) trockenem Dimethylformamid von Reagensqualität bei -10° bis 0°C gefügt. Es wurde nicht mehr weitergekühlt, und 93,1 g (1,0 Mol) 4-Picolin wurden unter Rühren während 5 Min. zugesetzt. Es trat eine exotherme Reaktion auf, wobei die Temperatur auf 35-40°C während 1 h anstieg. Das Gemisch wurde erwärmt und 3 h bei 60-65°C gerührt und anschließend auf Raumtemperatur gekühlt. Das ausgefällte Salz konnte in dem Reaktionsgefäß verbleiben, und die überstehende Flüssigkeit wurde durch Absaugen durch ein Rohr mit einer gesinterten Glasspitze abgezogen. Der Feststoff wurde mit zwei 200-ml-Anteilen Dimethylformamid gewaschen, und die Waschflüssigkeit wurde ebenfalls durch Absaugen abgezogen. Der kristalline blaßgelbe Feststoff, nämlich N-[3-Dimethylamino-2-(4-pyridinyl)-2-propenyliden]- N-methylmethaniminiumchlorid-hydrochlorid wurde mit 2 l trockenem Dimethylformamid behandelt. 112 g (1,1 Mol) Malonamid wurden unter Rühren in einer Portion zugeetzt. 162 g (3 Mol) Natriummethoxid wurden zu der resultierenden Aufschlämmung in einer Portion gefügt. Es trat eine exotherme Reaktion auf, was zu einem Temperaturanstieg von 24 auf 54°C führte. Gleichzeitig mit der exothermen Reaktion erfolgte eine Phasenänderung zu einer homogenen Lösung. Die Charge wurde dann 1 h bei 95-100°C erwärmt, auf 10-20°C gekühlt und filtriert; während der Erwärmungsperiode begann das Natriumsalz von 5-Carbamyl-[3,4′-bipyridin]-6(1H)-on auszufallen. Der resultierende Filterkuchen dieses Natriumsalzes wurde in 10 l warmem Leitungswasser gelöst, und der pH-Wert wurde mit Essigsäure auf 5,5-6,5 eingestellt. Die Ausfällung wurde durch Filtrieren gewonnen, mit zweimal 500-ml-Anteilen Wasser gewaschen und getrocknet (80°C, ∼0,3 bar, 16 h) unter Bildung von 160 g (74% Ausbeute) 5-Carbamyl-[3,4′-bipyridin]-6(1H)-on vom Fp. <300°C in Form eines weißen bis cremefarbenen Feststoffs.
Beispiel 5 N-[3-Dimethylamino-2-(4-pyridinyl)-2-propenyliden]-N-methylmethanimi-nium- perchlorat-hydroperchlorat
Eine Lösung, enthaltend 15 g N-[3-Dimethylamino-2-(4-pyridinyl)- 2-propenyliden]-N-methylmethaniminiumchlorid-hydrochlorid, gelöst in 200 ml Methanol, wurde mit 5 ml 70% Perchlorsäure behandelt, und das resultierende Gemisch wurde gekühlt. Der ausgefällte Feststoff wurde gesammelt, getrocknet, aus Methanol umkristallisiert, mit Äther gewaschen und getrocknet, unter Bildung von 12 g N-[3-Dimethylamino-2-(4-pyridinyl)-2-propenyliden]- N-methylmethaniminiumperchlorat-hydroperchlorat. Dieses Salz wurde vorwiegend zu Identifikationszwecken hergestellt. Das NMR-Spektrum entsprach dem seiner zugeordneten Struktur.
Nach der vorstehenden Verfahrensweise, jedoch unter Verwendung einer entsprechenden moläquivalenten Menge an pharmazeutisch brauchbarer Säure, z. B. Methansulfonsäure, anstelle von Perchlorsäure, kann man das entsprechende pharmazeutisch brauchbare Säureadditionssalz erhalten, z. B. N-[3-Dimethylamino-2-(4- pyridinyl)-2-propenyliden]-N-methylmethaniminiummethansulfonat- monomethansulfonat.
Beispiel 6 N-[3-Dimethylamino-2-(4-pyridinyl)-2-propenyliden]- N-methylmethaniminiumchlorid
Zu einer bei 0 bis 5°C gehaltenen Lösung, enthaltend 20 g N-[3-Dimethylamino-2-(4-pyridinyl)-2-propenyliden]-N-methylmethanimi-niumchlorid- hydrochlorid, gelöst in 100 ml Methanol, wurde tropfenweise eine Lösung gefügt, die 3,4 g Natriummethoxid in 25 ml Methanol enthielt. Das abgeschiedene Natriumchlorid wurde abfiltriert, und das Filtrat wurde im Vakuum bei 30°C abgestreift, zur Entfernung des Lösungsmittels. Der feste Rückstand wurde in Äthylacetat aufgeschlämmt und durch Filtrieren gesammelt, mit Äther gewaschen und getrocknet. Der Feststoff wurde aus Acetonitril umkristallisiert, mit Äther gewaschen und bei 80°C im Vakuum über Nacht getrocknet, unter Bildung von 5 g (30% d. Th.) N-[3-Dimethylamino-2-(4-pyridinyl)-2-propenyliden]-N- methylmethaniminiumchlorid vom Fp. 233-235°C. Das NMR-Spektrum dieser Verbindung entsprach dem seiner zugeordneten Struktur.

Claims (3)

1. Verfahren zur Herstellung von 5-Q-[3,4′-Bipyridin]- 6(1H)-on, worin Q Cyan oder Carbamyl ist, dadurch gekennzeichnet, daß man 4-Picolin langsam mit mindestens 3 Moläquivalenten Phosgen pro Mol 4-Picolin und mindestens 5 bis 10 Volumen Überschuß Dimethylformamid pro Volumen 4-Picolin vermischt, während man die Temperatur unter 25°C hält, das Gemisch bei etwa 50 bis 80°C erwärmt und das Reaktionsgemisch kühlt und das abgeschiedene N-[3-Dimethylamino- 2-(4-pyridinyl)-2-propenyliden]-N-methylmethaniminiumchlorid- hydrochlorid in kristalliner Form sammelt und es dann mit einem Gemisch von Q-CH₂CONH₂ und mindestens 3 Moläquivalenten Base in einem wasserfreien Medium umsetzt, das Reaktionsgemisch bei etwa 60 bis 100°C erwärmt und anschließend das Reaktionsgemisch neutralisiert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das a-Cyanacetamid verwendet zur Bildung von 5-Cyan-[3,4′-bipyridin]-6(1H)-on.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Malonamid verwendet zur Herstellung von 5-Carbamyl- [3,4′-bipyridin]-6(1H)-on.
DE19813107306 1980-02-26 1981-02-26 Neue iminiumsalze und verfahren zur herstellung von 5-(cyan- oder carbamyl)-(3,4'-bipyridin)-6(1h)-on und deren verwendung Granted DE3107306A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/124,808 US4264609A (en) 1980-02-26 1980-02-26 N-[3-Dimethylamino-2-(4-pyridinyl)-2-propenylidene]-N-methylmethaniminium chloride hydrochloride, its use in preparing 5-(cyano or carbamyl)-[3,4'-bipyridin]-6(1H)-one and its use as a cardiotonic

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3107306A1 DE3107306A1 (de) 1981-12-17
DE3107306C2 true DE3107306C2 (de) 1990-11-29

Family

ID=22416880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813107306 Granted DE3107306A1 (de) 1980-02-26 1981-02-26 Neue iminiumsalze und verfahren zur herstellung von 5-(cyan- oder carbamyl)-(3,4'-bipyridin)-6(1h)-on und deren verwendung

Country Status (28)

Country Link
US (1) US4264609A (de)
JP (1) JPS56128758A (de)
KR (2) KR840002067B1 (de)
AR (1) AR230630A1 (de)
AT (2) AT380237B (de)
AU (1) AU541644B2 (de)
BE (1) BE887663A (de)
CA (1) CA1128523A (de)
CH (1) CH647509A5 (de)
DE (1) DE3107306A1 (de)
DK (1) DK171253B1 (de)
ES (1) ES499776A1 (de)
FI (1) FI76787C (de)
FR (1) FR2476646A1 (de)
GB (1) GB2070600B (de)
HK (1) HK71789A (de)
IE (1) IE51696B1 (de)
IL (1) IL62161A (de)
IT (1) IT1210992B (de)
LU (1) LU83169A1 (de)
MX (1) MX6908E (de)
NL (1) NL192109C (de)
NO (1) NO156689C (de)
NZ (1) NZ196282A (de)
PH (2) PH19904A (de)
PT (1) PT72573B (de)
SE (2) SE437514B (de)
ZA (1) ZA811124B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE77817T1 (de) 1985-04-30 1992-07-15 Dresden Arzneimittel 3-cyan-pyridine, verfahren zu ihrer herstellung und ihre pharmazeutische verwendung.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4072746A (en) * 1975-10-14 1978-02-07 Sterling Drug Inc. 3-Amino-5-(pyridinyl)-2(1H)-pyridinones
US4004012A (en) * 1975-10-14 1977-01-18 Sterling Drug Inc. 3-Cyano-5-(pyridinyl)-2(1H)-pyridinones

Also Published As

Publication number Publication date
HK71789A (en) 1989-09-14
IL62161A0 (en) 1981-03-31
FI76787C (fi) 1988-12-12
IT8119952A0 (it) 1981-02-24
ATA305683A (de) 1985-09-15
AT380236B (de) 1986-04-25
GB2070600A (en) 1981-09-09
SE8402727L (sv) 1984-05-21
NO156689B (no) 1987-07-27
NL192109C (nl) 1997-02-04
NO156689C (no) 1987-11-04
KR830005143A (ko) 1983-08-03
SE452764B (sv) 1987-12-14
KR840002066B1 (ko) 1984-11-09
US4264609A (en) 1981-04-28
DK171253B1 (da) 1996-08-12
JPH0141626B2 (de) 1989-09-06
ES499776A1 (es) 1984-06-16
NL192109B (nl) 1996-10-01
FI76787B (fi) 1988-08-31
AT380237B (de) 1986-04-25
DK83981A (da) 1981-08-27
NL8100922A (nl) 1981-09-16
IE51696B1 (en) 1987-02-18
SE437514B (sv) 1985-03-04
ZA811124B (en) 1982-03-31
DE3107306A1 (de) 1981-12-17
IL62161A (en) 1984-06-29
FR2476646A1 (fr) 1981-08-28
FR2476646B1 (de) 1984-08-17
CH647509A5 (fr) 1985-01-31
AU6748781A (en) 1981-09-03
NO810639L (no) 1981-08-27
AU541644B2 (en) 1985-01-17
FI810582L (fi) 1981-08-27
NZ196282A (en) 1983-12-16
IE810397L (en) 1981-08-26
SE8101205L (sv) 1981-08-27
CA1128523A (en) 1982-07-27
BE887663A (fr) 1981-08-25
PT72573B (en) 1982-02-12
KR840002067B1 (ko) 1984-11-09
IT1210992B (it) 1989-09-29
ATA88581A (de) 1985-09-15
LU83169A1 (fr) 1981-09-11
PH19904A (en) 1986-08-13
PH17145A (en) 1984-06-04
JPS56128758A (en) 1981-10-08
PT72573A (pt) 1981-03-01
MX6908E (es) 1986-11-07
AR230630A1 (es) 1984-05-31
SE8402727D0 (sv) 1984-05-21
GB2070600B (en) 1984-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1620649C3 (de) U-Dmydro-l-hydroxy-2-iinino,4,6diamino-pyrimidine sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE60032275T2 (de) Verfahren und Zwischenprodukte zur Herstellung von Antikrebsmitteln
DE3880728T2 (de) Verfahren zur herstellung von alkoholen.
DE3634975A1 (de) Verfahren zur herstellung von substituierten und disubstituierten pyridin-2,3-dicarboxylatestern
DE2505297C3 (de) Verfahren zur Herstellung von in 2- und 6-Stellung des Phenylkerns substituierten 2-Phenylamino-2-imidazoun-Derivaten
DE19716984A1 (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Flupirtin-Maleat und dessen Modifikation A
DE69024546T2 (de) Verfahren zur herstellung von amidoxim-derivaten
DE1695929C3 (de) 1 ^-Dihydro-1 -hydroxy^-imino^-amino-6-methylpyrimidine sowie ein Verfahren zu deren Herstellung
DE3107306C2 (de)
DE1695071B2 (de) 3-hydroxy-2-imino-1 (2h)-pyridinsulfonsaeure-monohydrat
DE2740331C3 (de) 2-(-4-Cyano-piperanzino)-4-amino-6,7-dimethoxy-chinazolin und dessen Verwendung zur Herstellung von 2-[4-(2-Furoyl)piperazin-o]-4-amino-6,7-dimethoxychinazolin
DE3840554A1 (de) Verfahren zur herstellung von pyridin-2,3-dicarbonsaeureestern
DE2337126C3 (de) Iminodibenzyl-Derivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE69410994T2 (de) Verfahren zur herstellung von chinolincarbonsäuren und deren derivate
DE1938219A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 14-Hydroxy-normorphinonderivaten
DE3872956T2 (de) Verfahren zur herstellung von 2,4-diamino-6-(1-piperidinyl)-pyramidin-n-oxid.
CH638516A5 (en) Process for preparing substituted aminoquinazoline derivatives
DE1593939A1 (de) omega-Alkylester der Glutaminsaeure oder Asparaginsaeure und Verfahren zu deren Herstellung
DE3887376T2 (de) 2-Methyl-4-amino-5-aminomethylpyrimidinkarbonat, Verfahren zu dessen Herstellung und diese brauchende Methode zur Reinigung von 2-Methyl-4-amino-5-aminomethylpyrimidin.
DE3531004C2 (de)
EP0747364B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,4,6-Trichlorpyrimidin
DE2555183B2 (de) Verfahren zur Herstellung von p-Nitrobenzyl-7-phenoxy- und -7-phenylacetamidodeacetoxycephalosporanat
AT236936B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 4-(Pyridoylamidoacylamino)-1-phenyl-2,3-dimethylpyrazolonen-(5) oder deren Salzen
DE3107280A1 (de) Verfahren zur herstellung von 5-cyan-(3,4&#39;-bipyridin)-6(1h)-on
AT379386B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 1-pyridinyl-2-(dialkylamino)-aethenyl-nied.-alky ketonen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SANOFI PHARMACEUTICALS, INC. (N.D.GES.D. STAATES D

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SANOFI-SYNTHELABO INC.(N.D.GES.D.STAATES DELAWARE)