DE29825015U1 - Vorrichtung zum Versprühen von Flüssigkeiten und damit verwendbare wegwerfbare Behälter und Einsätze - Google Patents

Vorrichtung zum Versprühen von Flüssigkeiten und damit verwendbare wegwerfbare Behälter und Einsätze Download PDF

Info

Publication number
DE29825015U1
DE29825015U1 DE29825015U DE29825015U DE29825015U1 DE 29825015 U1 DE29825015 U1 DE 29825015U1 DE 29825015 U DE29825015 U DE 29825015U DE 29825015 U DE29825015 U DE 29825015U DE 29825015 U1 DE29825015 U1 DE 29825015U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
reservoir
insert
paint
spray gun
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29825015U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Co
Original Assignee
Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26310853&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE29825015(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from GBGB9701447.6A external-priority patent/GB9701447D0/en
Application filed by Minnesota Mining and Manufacturing Co filed Critical Minnesota Mining and Manufacturing Co
Publication of DE29825015U1 publication Critical patent/DE29825015U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2402Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device
    • B05B7/2405Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle
    • B05B7/2408Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle characterised by the container or its attachment means to the spray apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/60Arrangements for mounting, supporting or holding spraying apparatus
    • B05B15/62Arrangements for supporting spraying apparatus, e.g. suction cups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/40Filters located upstream of the spraying outlets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2402Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device
    • B05B7/2478Gun with a container which, in normal use, is located above the gun
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2402Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device
    • B05B7/2481Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device with a flexible container for liquid or other fluent material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/10Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically
    • F28D7/106Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically consisting of two coaxial conduits or modules of two coaxial conduits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/60Arrangements for mounting, supporting or holding spraying apparatus
    • B05B15/63Handgrips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Ein Fluidreservoir für eine Sprühpistole mit einem Außenbehälter (6) und einem herausnehmbaren Innenbehälter (35), der in den Außenbehälter (6) einsetzbar ist, wobei das Reservoir bei Verwendung mit einem ersten Ende an eine Sprühpistole (1) verbindbar ist, zur Abgabe von Fluid das aus dem Innenbehälter (35) herausgezogen wird, und wobei das Reservoir mit einem zweiten Ende vorgesehen ist, das von dem ersten Ende beabstandet ist und einen abnehmbaren Deckel (8) aufweist, um eine Öffnung in dem Innenbehälter (35) zu schließen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Behälter, insbesondere wegwerfbare Behälter und Behälter, die als Einsätze dienen können. Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zum Versprühen von Flüssigkeiten (zum Beispiel Sprühpistolen) und insbesondere Flüssigkeitsbehälter oder Reservoire solcher Vorrichtungen.
  • Für wegwerfbare Behälter gibt es viele Verwendungen auf vielen unterschiedlichen Gebieten. Beispielsweise werden viele Waren entweder vor oder nach dem Kauf in wegwerfbare Behälter (zum Beispiel Tüten) verpackt. Wenn der wegwerfbare Behälter eine Kunststofftüte ist, wird er vom Käufer oft als wegwerfbarer Einsatz für ein anderes Gefäß, zum Beispiel für einen Mülleimer, wieder verwendet. In vielen Fällen werden wegwerfbare Einsätze speziell für eine Verwendung in anderen, wieder verwendbaren Gefäßen hergestellt; in diesen Fällen kann der Einsatz dazu gedacht sein, um bei der Entsorgung des Inhalts des Gefäßes (wie im Fall eines Einsatzes in einem Mülleimer) behilflich zu sein; um das Gefäß oder seinen Inhalt zu schützen; oder um die Reinigung des Behälters zu erleichtern oder sogar zu erübrigen.
  • Die Verwendung eines Einsatzes in einem Gefäß, in welchem eine Substanz wie Leim, Anstrichmittel oder Gips zum Gebrauch gemischt wird oder aufgenommen wird, kann dadurch besonders vorteilhaft sein, daß sie die Reinigung des Gefäßes nach dem Gebrauch erleichtert und verhindert, daß Substanzen im Gefäß durch die Reste anderer Substanzen verunreinigt werden. Gefäße, in welchen zum Beispiel Anstrichmittel zum Gebrauch gemischt oder aufgenommen wird, müssen sauber sein, um sicherzustellen, daß die Farbe oder die Qualität des Anstrichmit tels nicht durch Spuren anderer Substanzen verändert wird: dies ist besonders wichtig, wie oben erklärt, wenn ein Fahrzeug neu angestrichen wird und der Anstrich mit einem vorhandenen übereinstimmen muß. Um Verunreinigungsprobleme beim Mischen von Anstrichmitteln zu vermeiden, ist es in Fahrzeugkarosserie-Werkstätten oft Praxis, wegwerfbare gewachste Papierbecher als Mischbehälter zu verwenden, insbesondere wenn nur eine kleine Menge Anstrichmittel erforderlich ist. Eine alternative Vorgehensweise, die in der US-A-4 383 635 vorgeschlagen wird, umfaßt die Bereitstellung eines wegwerfbaren Behälters, welcher zum Gebrauch in einem widerverwendbaren rahmenartigen Gefäß angeordnet wird.
  • Auf dem Gebiet der Sprühpistolen ist aus verschiedenen Gründen vorgeschlagen worden, daß ein wegwerfbarer Einsatz in dem Reservoir der Pistole verwendet werden sollte (siehe US-A–3 211 324, 3 255 972, 4 151 929, 4 951 875 und 5 143 294 und EP–A–O 678 334). Pistolen zum Versprühen von Flüssigkeiten (z.B. Anstrichmittel, Gartenchemikalien usw.) sind allgemein gut bekannt und weisen typisch ein Reservoir, in welchem die abzugebende Flüssigkeit enthalten ist, und eine Sprühdüse auf, durch welche die Flüssigkeit unter Druck, gesteuert von einem Auslösemechanismus, abgegeben wird. Die Flüssigkeit kann aus dem Reservoir unter Schwerkraft zugeführt werden und/oder sie kann in einem Strom eines unter Druck stehenden Fluids, zum Beispiel Luft oder Wasser, welches der Pistole aus einer externen Quelle zugeführt wird, mitgerissen werden.
  • Wenn ein Benutzer wünscht, die Flüssigkeit in dem Reservoir einer Sprühpistole zu wechseln, ist es normalerweise notwendig, die Pistole sehr gründlich zu reinigen, um sicherzustellen, daß keine Spuren der alten Flüssigkeit in der Pistole zurückbleiben, um die neue Flüssigkeit zu verunreinigen. Das gilt insbesondere für Anstrichmittel-Sprühpistolen, da irgendwelche Spuren einer in einer Pistole zurückbleibenden alten Charge Anstrichmittel die Farbe einer neuen Charge Anstrichmittel in dem Maße beeinträchtigen können, daß die neue Charge Anstrichmittel unbrauchbar wird. Dies kann Probleme insbesondere in Fahrzeugkarosserie-Werkstätten verursachen, wo das auf ein Fahrzeug aufgetragene Anstrichmittel oft exakt mit einem vorhandenen Anstrich übereinstimmen muß. Wenn alternativ Anstrichmittelreste innerhalb der Pistole trocknen konnten, können sie abplatzen und die neue Charge Anstrichmittel verunreinigen. Die Reinigung von Sprühpistolen ist jedoch ein vergleichsweise komplizierter und zeitaufwendiger Vorgang. Ferner bringt im Falle von Anstrichmittel-Sprühpistolen der Reinigungsvorgang die Verwendung von vergleichsweisen großen Mengen von Lösungsmitteln mit sich, welche aus Umweltgründen sorgfältig gehandhabt und entsorgt werden sollten. Dies kann wiederum wesentlich zu den Kosten eines Anstrichs beitragen. Es ist bereits vorgeschlagen worden (siehe zum Beispiel die oben erwähnte EP-A-O 678 334), daß die Verwendung eines wegwerfbaren Einsatzes im Anstrichmittel-Reservoir (d.h. Anstrichmitteltopf) einer Sprühpistole die Reinigung der Pistole vereinfachen kann und die erforderliche Menge Lösungsmittel verringern kann.
  • Die vorliegende Erfindung befaßt sich mit der Bereitstellung eines Behälters, welcher genügend preiswert ist, um wegwerfbar zu sein, und welcher vorzugsweise zusammengelegt werden kann, wenn er zu entsorgen ist, aber welcher nichtsdestoweniger im Gebrauch vergleichsweise leicht zu handhaben und zu füllen ist. Die Erfindung befaßt sich spezieller mit der Bereitstellung eines solchen Behälters, welcher für eine Verwendung als Einsatz in einem anderen Gefäß geeignet ist. Die vorliegende Erfindung befaßt sich auch damit, eine Vereinfachung der Reinigung von Sprühpistolen und dergleichen Vorrichtungen zu ermöglichen und dadurch eine Verringerung des mit diesem Vorgang verbundenen Zeit- und Kostenaufwands zu ermöglichen.
  • Die vorliegende Erfindung stellt einen aus einem Kunststoffmaterial warm/vakuumgeformten Behälter mit Seitenwänden und einer vergleichsweisen starren Basis bereit; wobei die Seitenwände im Vergleich zur Basis dünn sind und zusammenlegbar sind, aber der Behälter in der Lage ist, mit ausgebreiteten und aufrechten Seitenwänden selbsttragend auf der Basis zu stehen.
  • Insbesondere stellt die vorliegende Erfindung einen Behälter bereit, der eine Basis und von der Basis aus sich erstreckende Seitenwände aufweist; wobei die Basis und die Seitenwände zusammen aus einem Kunststoffmaterial auf solche Weise warm/vakuumgeformt sind, daß die Basis vergleichsweise starr und die Seitenwände im Vergleich zur Basis dünn sind und zusammenlegbar sind, der Behälter aber in der Lage ist, mit ausgebreiteten und aufrechten Seitenwänden selbsttragend auf der Basis zu stehen.
  • Ein Behälter gemäß der Erfindung kann als Einsatz für ein Gefäß verwendet werden, wobei der Einsatz eine Gestalt hat, die dem Innern des Gefäßes entspricht. Als Modifikation stellt die Erfindung auch einen mit einem Gefäß kombinierten wegwerfbaren Einsatz bereit, der in das Innere des Gefäßes paßt und eine dem Innern entsprechende Gestalt hat, wobei der Behälter aus einem Kunststoffmaterial warm/vakuumgeformt ist. Der Einsatz ist vorzugsweise, aber nicht notwendigerweise, zusammenlegbar.
  • Die vorliegende Erfindung stellt auch eine Sprühpistole bereit mit: einem Fluidreservoir; einem herausnehmbaren, zusammenlegbaren Einsatz, der eine Gestalt hat, die dem Innern des Reservoirs entspricht und in das Innere des Reservoirs genau hineinpaßt; und einer Sprühdüse zur Abgabe von Fluid aus dem Innern des Einsatzes; wobei der Einsatz sich zusammenlegt, wenn während des Betriebs der Pistole Fluid aus dem Innern des Einsatzes herausgezogen wird.
  • Außerdem wird gemäß der Erfindung eine Sprühpistole bereitgestellt, mit: einem Fluidreservoir mit einem abnehmbaren Deckel, der in einer Öffnung im Reservoir angeordnet ist; einem herausnehmbaren Einsatz, der innerhalb des Reservoirs angeordnet ist und am Umfangsrand der Öffnung durch den Deckel am Reservoir befestigt ist; und einer Sprühdüse zur Abgabe von Fluid aus dem Innern des Einsatzes; wobei der Einsatz zusammen mit dem Deckel aus dem Reservoir herausnehmbar ist.
  • Die vorliegende Erfindung stellt auch eine Sprühpistole mit Schwerkraftzuführung bereit, mit: einem Fluidreservoir mit einem in einer Öffnung im Reservoir angeordneten abnehm baren Deckel; und einer Sprühdüse zur Abgabe von Fluid, das durch einen Auslaß im Deckel aus dem Innern des Reservoirs herausgezogen wird; wobei das Reservoir aus der Pistole herausnehmbar ist und in der Lage ist, selbständig zu stehen, um ein Einfüllen von Fluid durch die Öffnung in das Reservoir zu ermöglichen.
  • Die Erfindung stellt ferner eine Sprühpistole bereit, die ein Fluidreservoir; und eine Sprühdüse zur Abgabe von Fluid aus dem Innern des Reservoirs aufweist; wobei das Reservoir einen selbsttragenden Behälter aufweist, der aus der Pistole herausnehmbar ist und zur Entsorgung zusammenlegbar ist.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung wird ein Fluidreservoir zum Anbringen an einer Sprühpistole bereitgestellt, wobei das Reservoir einen abnehmbaren Deckel hat, welcher in einer Öffnung im Reservoir angeordnet ist und in welchem ein Fluidauslaß für das Reservoir gebildet ist; wobei das Reservoir einen herausnehmbaren, zusammenlegbaren Einsatz aufweist, der eine dem Reservoir entsprechende Gestalt hat und genau in das Reservoir hineinpaßt; wobei der Einsatz am Umfangsrand der Öffnung durch den Deckel am Reservoir befestigt ist und zusammen mit dem Deckel aus dem Reservoir herausnehmbar ist. Die Erfindung stellt auch ein Fluidreservoir zum Anbringen an einer Sprühpistole bereit, wobei das Reservoir aufweist: einen abnehmbaren Deckel, welcher in einer Öffnung im Reservoir angeordnet ist und in welchem ein Fluidauslaß für das Reservoir gebildet ist, wobei der Fluidauslaß für ein Anbringen an der Sprühpistole gestaltet ist; und einen verschließbaren Luftabzug in dem vom Deckel aus gesehen anderen Ende des Reservoirs hat.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Einsatz zur Verwendung in dem Reservoir einer Sprühpistole bereitgestellt, wobei der Einsatz aus einem Kunststoffmaterial hergestellt ist und in das Reservoir genau hineinpaßt; wobei der Einsatz eine vergleichsweise starre Basis und Seitenwände hat, die im Vergleich zur Basis dünn sind und zusammenlegbar sind.
  • Die vorliegende Erfindung stellt auch eine Sprühpistole bereit, die ein Fluidreservoir und eine Sprühdüse zur Abgabe von Fluid aus dem Innern des Reservoirs aufweist, wobei das Reservoir einen abnehmbaren Deckel hat und ein abnehmbares, allgemein konisches Netzfilter aufweist, das durch den Deckel am Reservoir befestigt ist.
  • Die vorliegende Erfindung stellt auch eine Schwerkraftzuführung-Sprühpistole bereit, die ein Fluidreservoir und eine Sprühdüse zur Abgabe von Flüssigkeit aus dem Innern des Reservoirs aufweist, wobei das Reservoir einen abnehmbaren Deckel und einen durch den Deckel im Reservoir befestigten herausnehmbaren Einsatz aufweist.
  • Der Ausdruck "warm/vakuumgeformt", wie hier verwendet, bedeutet ein Verfahren, durch welches eine Folie aus Material auf einen erweichten Zustand erhitzt wird und in eine durch das Formwerkzeug definierte erforderliche Gestalt geformt wird, während sie in diesem erweichten Zustand ist. Er umfaßt den Fall, in welchem das Anlegen eines Differenzluftdrucks verwendet wird, um das Formen des Materials in die erforderliche Gestalt zu begünstigen, und umfaßt insbesondere den Fall, in welchem ein Vakuum auf einer Seite des Materials erzeugt wird, um dessen Formen in die erforderliche Gestalt zu begünstigen (einfach auch als "Vakuumformen" bekannt).
  • Der Ausdruck "zusammenlegbar", wie hier in Bezug auf die Seitenwände eines Behälters/Einsatzes gemäß der Erfindung verwendet, gibt an, daß die Seitenwände verformt werden können, so daß durch Anlegen eines mäßigen Drucks (z.B. Handdrucks) der Rand des Behälters zur Basis des Behälters gedrückt werden kann, ohne daß die Seitenwände zerrissen bzw. beschädigt werden.
  • Der Ausdruck "Anstrich " wird hier verwendet, um alle Arten anstrichähnlicher Beschichtungsmaterialien einzuschließen, die unter Verwendung einer Sprühpistole auf eine Oberfläche aufgetragen werden können, ganz gleich ob sie dazu gedacht sind, die Oberfläche zu färben oder nicht. Der Ausdruck umfaßt zum Beispiel Grundierungen, Grundanstriche, Lacke und ähnliche Materialien.
  • Nur beispielhaft werden Ausführungsformen der Erfindung mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Sprühpistole vom Stand der Technik, die teilweise auseinandergebaut gezeigt ist, so daß sie mit Anstrich gefüllt werden kann;
  • 2 zeigt die Komponenten einer alternativen Ausführung eines Anstrichmittelreservoirs für die Pistole von 1 in einem zerlegten Zustand;
  • 3 zeigt das Anstrichmittelreservoir von 2 in einem zusammengebauten Zustand, mit einem Adapter zum Anschließen des Reservoirs an eine Sprühpistole;
  • 4 zeigt einen Längsschnitt durch das Anstrichmittelreservoir und den Adapter von 3;
  • 5 zeigt das Anstrichmittelreservoir von 4, angebracht an einer Sprühpistole;
  • 6 zeigt das Anstrichmittelreservoir von 4 im Gebrauch an einer Sprühpistole;
  • 7 zeigt Komponenten des nach Gebrauch abgenommenen Anstrichmittelreservoirs von 4;
  • 8 ist der 2 ähnlich, zeigt aber eine modifizierte Ausführung eines Anstrichmittelreservoirs;
  • 9 zeigt einen Längsschnitt durch eine alternative Ausführung eines Deckels für die Anstrichmittelreservoire von 2 bis 4 und 8;
  • 10 ist der 2 ähnlich, zeigt aber eine andere modifizierte Ausführung eines Anstrichmittelreservoirs;
  • 11 zeigt einen Teil eines Längsschnitts durch das Anstrichmittelreservoir von 10;
  • 12 zeigt eine Sprühpistole, die der von 1 ähnlich ist, aber mit einer alternativen Ausführung eines Anstrichmittelreservoirs;
  • 13 zeigt die Pistole von 12 mit einer modifizierten Ausführung eines Anstrichmittelreservoirs;
  • 14 zeigt eine Modifikation des Reservoirs der Pistole von 13;
  • 15 ist eine zu 3 ähnliche Ansicht einer alternativen Ausführung eines Anstrichmittelreservoirs;
  • 16 und 17 zeigen modifizierte Ausführungen einer Komponente von 15;
  • 18 zeigt die Verwendung eines Halters für das Anstrichmittelreservoir von 15;
  • 19 ist eine perspektivische Ansicht eines Einsatzes/Behälters gemäß der Erfindung;
  • 20 ist eine ähnliche Ansicht, zeigt jedoch den Einsatz/Behälter beim Vorgang, bei welchem er zur Entsorgung zusammengelegt wird;
  • 21a bis c ist eine schematische Darstellung eines Verfahrens zur Herstellung eines Einsatzes für die Anstrichmittelreservoire von 2 bis 4 und 10;
  • 22 zeigt eine Modifikation des Verfahrens von 21;
  • 23 zeigt einen Anstrichmittel-Mischbecher; und
  • 24 zeigt einen erfindungsgemäßen Einsatz zur Verwendung mit dem Becher von 23.
  • 1 der Zeichnungen zeigt eine typische Anstrichmittel-Sprühpistole 1 des Schwerkraftzuführungstyps vom Stand der Technik. Die Pistole 1 weist einen Körper 2, einen Griff 3, der sich vom hinteren Ende des Körpers nach unten erstreckt, und eine Sprühdüse 4 am vorderen Ende des Körpers auf. Die Pistole wird durch einen Auslöser 5, der drehbar an den Seiten der Pistole angebracht ist, von Hand betätigt. Das Anstrichmittelreservoir oder der Anstrichmitteltopf 6, das oder der von der Pistole auszustoßendes Anstrichmittel (oder ein ähnliches Material) enthält, ist am oberen Ende des Körpers 2 angeordnet und ist mit einem Innenkanal (nicht sichtbar) für Druckluft verbunden, der sich von einem Verbindungsstück 7 am unteren Ende des Griffs 3 aus durch die Pistole zur Düse 4 erstreckt. Im Gebrauch ist das Verbindungsstück 7 mit einer Druckluftquelle (nicht gezeigt) verbunden, so daß, wenn der Benutzer am Auslöser 5 zieht, Druckluft durch die Pistole zur Düse 4 freigesetzt wird und Anstrichmittel, das unter Schwerkraft aus dem Topf 6 freigesetzt wird, mitreißt und zerstäubt. Das Anstrichmittel wird dann durch die Düse 4 mit der Druckluft als Sprühnebel ausgestoßen.
  • Das Anstrichmittel, das im Topf 6 enthalten ist, wird oft von Hand gemischt (wofür ein separates Gefäß, zum Beispiel eine Kanne erforderlich ist) und in den Topf geschüttet. Um sicherzustellen, daß keine unerwünschten Partikel im Anstrichmittel sind, die die Güte der angestrichenen Oberfläche verschlechtern würden, wird das Anstrichmittel normalerweise durch einen Filter in den Topf 6 geschüttet. 1 zeigt die zu diesem Zweck abgenommene Kappe 8 des Topfs 6 und einen konischen Filter 9, der soeben am offenen Ende des Topfs angeordnet wird. Der Filter 9 ist als ein bekannter Typ eines wegwerfbaren konischen Filters gezeigt, mit vollwandigen Seiten und einem Filternetzabschnitt 10 am spitzen Ende des Konus. Wenn der Topf 6 mit dem Anstrichmittel gefüllt worden ist, wird der Filter 9 abgenommen und weggeworfen und die Kappe 8 des Topfs wird wieder aufgesetzt. Wenn der Filter 9 ein wieder verwendbarer Filter ist, dann sollte er wie die Pistole gründlich gereinigt werden, bevor er mit einer anderen Flüssigkeit (z.B. Anstrichmittel einer anderen Farbe oder einer Flüssigkeit, die eine andere chemische Zusammensetzung hat) verwendet wird.
  • 2 zeigt die Komponenten einer alternativen Ausführung des Anstrichmitteltopfs 11, der an der Pistole 1 von 1 (oder irgendeiner ähnlichen Pistole) anstelle des Topfs 6 verwendet werden kann. Die alternative Ausführung des Anstrichmitteltopfs 11 ist zusammengebaut in 3 und (im Querschnitt) in 4 gezeigt.
  • Der Anstrichmitteltopf 11 weist einen offenen Behälter 12 auf, in der Größe vergleichbar mit einem herkömmlichen Anstrichmitteltopf einer von Hand gehaltenen Sprühpistole, mit einem Luftloch 12A an seiner Basis und versehen mit einem wegwerfbaren Einsatz 13. Der Einsatz 13 stimmt der Gestalt nach mit dem Innern des Behälters 12 überein (und paßt genau ins Innere) und hat einen schmalen Rand 14 am offenen Ende, der auf der oberen Kante des Behälters sitzt. Der Behälter 12 hat auch einen wegwerfbaren Deckel 15, der eine Druck- bzw. Schiebepassung in das obere Ende des Einsatzes 13 ist. Der Deckel 15 hat eine zentrale Öffnung 16 (4), von welcher aus sich ein Verbindungsrohr 17 erstreckt, das an seinem Ende mit äußeren Fortsätzen 18 versehen ist, die den einen Teil einer Bajonettverbindung bilden. Die Öffnung 16 ist mit einem Filternetz 19 bedeckt, das eine Schiebepassung in die Öffnung sein kann oder ein integraler Teil des Deckels 15 sein kann. Der Deckel 15 wird durch einen ringförmigen Kragen 20, der am Behälter 12 auf das obere Ende des Deckels aufgeschraubt wird, fest am Behälter 12 in Position gehalten.
  • Der Anstrichmitteltopf 11 wird an der Sprühpistole 1 unter Verwendung eines Adapters 21 angebracht, der in 3 getrennt vom Anstrichmitteltopf und in 4 (im Querschnitt) gezeigt ist. Der Adapter 21 ist eine rohrförmige Komponente, in deren Innern an einem Ende 22 der andere Teil der Bajonettverbindung zum Anbringen am Verbindungsrohr 17 des Anstrichmitteltopfs 11 gebildet ist. Am anderen Ende 23 ist der Adapter so gestaltet, daß er mit dem Standardanschluß des Sprühpistole-Anstrichmitteltopfs (typisch ein Schraubgewinde) übereinstimmt.
  • Der Einsatz 13 des Anstrichmitteltopfs 11 stimmt, wie bereits erwähnt, der Gestalt nach mit dem Innern des Behälters 12 überein und hat einen schmalen Rand 14 am offenen Ende, der auf der oberen Kante des Behälters sitzt. Wie nachstehend beschrieben, ist der Einsatz selbsttragend, aber auch zusammenlegbar, und hat vorzugsweise eine vergleichsweise starre Basis 13A und vergleichsweise dünne Seitenwände 13B, so daß, wenn er sich zusammenlegt, dies aufgrund der Seitenwände, die sich eher als die Basis zusammenlegen, in Längsrichtung erfolgt. Zudem hat der Einsatz 13 keine Falten, Wellen, Nähte, Verbindungsstellen oder Zwickel, und auch keine Nut an der inneren Verbindungsstelle der Seitenwände 13B mit der Basis 13A. Ein Einsatz dieses Typs wird später detaillierter mit Bezug auf 19 und 20 beschrieben. Außerdem wird nachstehend ein Warmformungsverfahren beschrieben, mit welchem ein solcher Einsatz hergestellt werden kann.
  • Der Behälter 12 des Anstrichmitteltopfs 11 ist aus einem Kunststoffmaterial, zum Beispiel Polyethylen oder Polypropylen, hergestellt und kann lichtdurchlässig (wie in 2 ge zeigt) oder lichtundurchlässig bzw. trüb sein und irgendeine geeignete Größe haben. Zur Verwendung mit einer Anstrichmittel-Sprühpistole könnten Behälter mit einem Fassungsvermögen von 250, 500 oder 800 ml typisch verwendet werden, obwohl andere Größen, wenn erforderlich, verwendet werden können. Der Deckel 15 ist auch aus einem Kunststoffmaterial, zum Beispiel Polyethylen oder Polypropylen, hergestellt und kann durch ein Spritzgußverfahren hergestellt sein. Der Deckel kann lichtdurchlässig oder lichtundurchlässig bzw. trüb sein und kann farbig sein. Der Kragen 20 kann eine formgepreßte Kunststoffkomponente sein oder er kann eine maschinell bearbeitete Komponente aus Metall (zum Beispiel Aluminium) sein. Der Adapter 21 kann eine maschinell bearbeitete Metallkomponente sein und kann, zum Beispiel, aus Aluminium hergestellt und eloxiert sein.
  • Um den Anstrichmitteltopf 11 zu verwenden, wird der Adapter 21 (am Ende 23) an der Sprühpistole angebracht und wird in der Position gelassen. Dann wird, wobei der Anstrichmitteltopf 11 wie in 2 gezeigt auseinander gebaut ist, der Einsatz 13 ins Innere des Behälters 12 geschoben. Anstrichmittel wird dann in den Behälter gegeben, der Deckel 15 wird an seinen Platz geschoben und der Kragen 20 wird fest nach unten geschraubt, um den Deckel in Position zu halten. Der obere Abschnitt des Einsatzes 13 sitzt danach eingeschlossen zwischen dem Deckel 15 und dem Behälter 12 und der Einsatzrand 14 sitzt eingeschlossen zwischen der oberen Kante des Behälters und dem Kragen 20, wie in 4 gezeigt ist. Vorteilhafterweise ist der Deckel an seiner Oberfläche mit Widerhaken (nicht sichtbar) gebildet, um das obere Ende des Einsatzes zu greifen und zu halten. Die Sprühpistole 1 wird dann aus ihrer normalen Betriebsposition umgedreht, so daß das Ende des Verbindungsrohrs 17 am Adapter 21 angebracht werden kann, wie in 5 gezeigt ist, wonach die Pistole in ihre normale Betriebsposition (in 6 gezeigt) zurückgebracht werden kann und bereit ist, auf die übliche Weise verwendet zu werden. Während Anstrichmittel aus dem Innern des Einsatzes 13 entfernt wird, legen sich als Folge des verrin gerten Drucks innerhalb des Einsatzes die Seiten des Einsatzes zusammen. Die Basis des Einsatzes, die starrer ist, behält ihre Form, so daß der Einsatz dazu neigt, sich eher in seine Längsrichtung als in die Querrichtung zusammenzulegen, wodurch sich die Möglichkeit verringert, daß sich im Einsatz Taschen mit darin eingeschlossenem Anstrichmittel bilden.
  • Der Benutzer kann wählen, vor dem Betreiben der Sprühpistole 1 die Luft aus dem Innern des Einsatzes 13 heraus zu bringen, obwohl dies nicht wesentlich ist. Es erhöht jedoch den Winkelbereich, in welchem die Pistole zufriedenstellend funktionieren wird, da keine Gefahr besteht, daß Luft aus dem Anstrichmitteltopf 11 in die Pistole eintritt. Um die Luft aus dem Innern des Einsatzes 13 heraus zu bringen, sollte der Auslöser 5 der Pistole betätigt werden, während die Pistole noch in der in 5 gezeigten Position ist.
  • Nach Gebrauch, wenn die Pistole zu reinigen ist, kann die Pistole wieder umgedreht werden und der Auslöser 5 kann kurz betätigt werden, um Anstrichmittel innerhalb der Pistole zurück in den Einsatz im Topf 11 fließen zu lassen. Der Topf 11 wird dann durch Lösen des Verbindungsrohrs 17 vom Adapter 21 (der an der Pistole bleibt) von der Pistole abgenommen. Der Kragen 20 wird von dem Behälter 12 abgenommen und der Deckel 15 wird dann herausgezogen, wobei er den zusammengelegten Einsatz, wie in 7 gezeigt, mitbringt. Der Deckel (einschließlich des Filters 19) und der Einsatz werden weggeworfen, der Behälter 12 und der Kragen 20 bleiben sauber und bereit für eine Wiederverwendung mit einem frischen Einsatz und Deckel. Nur die Pistole selbst muß gereinigt werden, woraus sich eine wesentliche Verringerung der verwendeten Menge Lösungsmittel ergibt. Die Gefahr, daß nicht verwendetes Anstrichmittel aus dem Topf 11 verschüttet wird, ist ebenfalls wesentlich verringert, da der Einsatz 13, mit dem Deckel 15 darauf, herausgenommen und weggeworfen wird. Da ferner der Einsatz in einem zusammengelegten Zustand weggeworfen wird, ist der zum Sammeln von gebrauchten Einsätzen erforderliche Platz minimiert.
  • Da der Einsatz 13, wie oben beschrieben, exakt in den Behälter 12 hineinpaßt und eine glatte Innenfläche hat, ist es möglich, Anstrichmittel vielmehr im Behälter 12 selbst als in einem separaten Gefäß zu mischen. Auf diese Weise erübrigt sich das Reinigen eines separaten Mischgefäßes, um eine weitere Verringerung der verwendeten Menge Lösungsmittel zu erzielen. Diese Möglichkeit besteht nicht, wenn eine Schwerkraftzuführung-Pistole mit einem herkömmlichen Anstrichmitteltopf verwendet wird, wie bei 6 in 1 gezeigt ist, da letzerer an beiden Enden offen ist. Die Möglichkeit, daß der Einsatz 13 durch das Mischwerkzeug durchstochen oder beschädigt wird, ist minimiert, da erstens der Einsatz exakt in den Behälter 12 hineinpaßt und da zweitens die selbsttragende Eigenschaft des Einsatzes (nachstehend beschrieben) bedeutet, daß es weniger wahrscheinlich ist, daß er innerhalb des Behälters während des Mischvorgangs mit herum gezerrt wird. Um die Verwendung des Behälters 12 als Mischgefäß zu erleichtern, können die Seitenwände mit Markierungen 25 (2 und 3) versehen sein, die eine Bestimmung des Volumens des Behälterinhalts ermöglichen. Die allgemeine Gestalt des Behälters 12 und insbesondere die Tatsache, daß er einen flachen Boden hat und stabil ist, wenn er in der in 2 gezeigten Orientierung ist, macht ihn besonders geeignet für eine Verwendung als Mischgefäß, ebenso auch die Tatsache, daß er, wie bereits beschrieben, lichtdurchlässig ist. Wenn der Behälter 12 jedoch lichtundurchlässig ist, könnte er mit Schlitzen in den Seitenwänden gebildet sein, durch welche der Einsatz 13 betrachtet werden kann, um den Benutzer der Sprühpistole zu ermöglichen, jederzeit die Menge Anstrichmittel im Topf 11 abzuschätzen.
  • Wenn Anstrichmittel im Behälter 12 gemischt wird, verhindert der Einbau des Filternetzes 19 im Behälterdeckel 15, daß unerwünschte Partikel im Anstrichmittel in die Sprühpistole hineinkommen. Das Netz 19 kann jedoch weggelassen werden, falls das Anstrichmittel texturiert ist oder falls es in einem separaten Gefäß gemischt wird und filtriert wird, wenn es zu dem mit einem Einsatz versehenen Behälter 12 übertragen wird, oder falls das Vorhandensein von Verunreinigungen im Anstrichmittel unwichtig ist.
  • Obwohl der Kragen 20 des Anstrichmitteltopfs 11 vorstehend als ein separates Stück beschrieben worden ist, könnte er mit dem Deckel 15 kombiniert sein, in welchem Fall er auch wegwerfbar wäre. Als weitere Alternative könnte der Deckel 15 (mit dem Verbindungsrohr 17 und dem Netz 19) als ein integraler Teil des Einsatzes 13 gebildet sein, mit welchem er über ein Scharnier 26 verbunden sein könnte, wie in 8 gezeigt ist. In diesem Fall besteht keine Notwendigkeit, daß der Deckel in den Mund des Einsatzes paßt, um sicherzustellen, daß der Deckel und der Einsatz nach Gebrauch gemeinsam aus dem Behälter herausgenommen werden; jedoch wäre dies noch immer notwendig, wenn der Deckel nach Gebrauch an Ort und Stelle im Einsatz bleiben müßte. Als weitere Alternative könnte der Kragen 20 durch ein Band ersetzt sein, das um das obere Ende des Topfes 11 herum befestigt wird, um den Deckel 15 und den Einsatz 13 in Position zu halten. Das Band könnte am Topf 11 befestigt sein und könnte zum Beispiel aus Gummi hergestellt sein oder könnte Teil einer Metallklammeranordnung des Typs sein, der zum Verschließen von Einmachgläsern und Flaschen verwendet wird.
  • Wenn ein formschlüssigerer Eingriff zwischen dem Deckel 15 von 2 bis 4 und dem Einsatz erforderlich ist, könnte der Deckel in den Einsatz eingeschnappt anstatt, wie gezeigt, eingeschoben werden. Der Einsatz könnte zum Beispiel mit einer inneren umlaufenden Rippe gebildet sein, die angeordnet ist, um in eine entsprechende Nut an der angrenzenden Oberfläche des Deckels zu greifen.
  • Als weitere Alternative könnte der Schiebedeckel 15 durch einen Deckel 27 ersetzt sein, der die in 9 gezeigte Form hat. Der Deckel 27 wird ebenfalls in den Einsatz hineingeschoben, hat aber eine allgemein konische Gestalt und stimmt an seinem oberen Ende 28 der Gestalt nach mit dem Ende des Verbindungsrohrs 17 von 2 bis 4 überein, so daß er in den gleichen Adapter 12 greifen wird. Der Deckel 27 hat einen sich nach außen erstreckenden Rand 29, der am oberen Ende des Rands 14 des Einsatzes sitzen wird, und einen gestalteten Abschnitt 29A, der die innere Oberfläche des Einsatzes greifen wird. Die Form des gestalteten Abschnitts 29A ermöglicht ein Einschieben des Deckels 27 in den Mund des Einsatzes und stellt auch eine Aussparung 29B bereit, in welche sich die Kante des Einsatzes zurückziehen kann, so daß der Deckel sicher angeordnet ist. Die Form des in 9 gezeigten gestalteten Abschnitts ist jedoch nicht wesentlich und Alternativen könnten verwendet werden, einschließlich zum Beispiel Widerhaken, wie sie mit Bezug auf den Deckel 15 von 4 beschrieben sind. Der Deckel 27 wird durch einen aufschraubbaren Kragen, ähnlich dem Kragen 20, welcher oben auf dem Rand 29 des Deckels sitzen wird, an Ort und Stelle gehalten. Der Deckel 27 kann einen Filter enthalten, ähnlich dem Filter 19 von 2 bis 5. Alternativ kann im jeweiligen Fall der Filter allgemein zylinderförmig sein, so daß er von dem Ende neben dem Bajonettanschluß aus in den rohrförmigen Teil des Deckels eingesetzt werden kann. In diesem Fall sollte die innere Gestaltung des rohrförmigen Teils des Deckels sicherstellen, daß der Filter in Position bleibt, wenn die Sprühpistole in Gebrauch ist.
  • Die Komponenten einer alternativen Ausführung eines Anstrichmitteltopfs 30 sind in 10 gezeigt. Wie der Topf 11 von 2 weist der Topf 30 einen Behälter 12 und einen Einsatz 13 auf. In diesem Fall ist jedoch der Filter 19 des Topfs 11 als separates Stück 31 gebildet, das einen Durchmesser entsprechend dem des Behälters 12 hat und eine Dichtung 32 entlang des Umfangs aufweist. Außerdem sind der Deckel 15 und der Kragen 20 des Topfs von 2 durch einen allgemein konischen Deckel 33 ersetzt, der auf den Behälter aufgeschraubt wird und der an seinem oberen Ende eine rohrförmige Verlängerung 34 hat, die eine ähnliche Gestalt wie das Verbindungsrohr 17 von 3 hat, so daß sie in den gleichen Adapter 21 greifen wird. Der Topf 30 wird zusammengebaut, indem der Einsatz 13 in den Behälter 12 geschoben wird und dann, nachdem Anstrichmittel in den Behälter gegeben worden ist, der Filter 31 oben auf dem Behälter angeordnet wird und durch Aufschrauben des Deckels 33 in Position befestigt wird. Der Rand 14 des Einsatzes 13 und die Dichtung 32 des Filters 31 sitzen dann beide eingeschlossen zwischen dem Deckel 33 und dem Behälter 12, wie in 11 gezeigt ist, was verhindert, daß an dieser Stelle Anstrichmittel aus dem Topf sickert, wenn der Topf an einer Sprühpistole befestigt worden ist und zum Gebrauch umgedreht worden ist.
  • Der Adapter 21 könnte dadurch entbehrlich werden, daß die Enden der rohrförmigen Teile 17, 34 der Deckel der Behälter 11, 30 mit Schraubgewinde gebildet werden, so daß sie direkt in den Anstrichmitteltopf-Standardanschluß an der Sprühpistole 1 greifen können.
  • 12 zeigt eine alternative Sprühpistole, in welcher der Standard-Anstrichmitteltopf 6 der Sprühpistole 1 (siehe 1) beibehalten ist und mit einem Einsatz 35 versehen ist, der in den Topf paßt und sich vorzugsweise in die Verbindung mit dem Körper 2 der Pistole hinein erstreckt, um eine flüssigkeitsundurchlässige Dichtung mit letzerem zum Beispiel durch die Verwendung eines elastischen O-Rings (nicht sichtbar) zwischen der Pistole und dem Einsatz zu bilden. In diesem Fall legt sich der Einsatz 35 nicht zusammen, wenn Anstrichmittel aus dem Innern des Topfs entfernt wird, und er kann aus einem starreren Material hergestellt sein, um sein Anordnen im Topf 6 zu begünstigen. Sobald einmal in Position, wird der Einsatz 35 durch die Kappe 8, die auf einen sich nach außen erstreckenden Rand 36 am offenen Ende des Einsatzes aufgeschraubt wird, an Ort und Stelle gehalten. Der Topf 6 von 12 ist außerdem mit einem Filter 37 versehen, der eine allgemein konische Gestalt hat und ganz aus Netzmaterial hergestellt ist, und der in Gebrauch innerhalb des Einsatzes 35 angeordnet ist. Wie der Einsatz 35 hat der Filter 37 einen sich nach außen erstreckenden Rand 38, der auf dem oberen Ende des Einsatzrandes 36 sitzt und gleichfalls von der Kappe 8 des Topfs 6 an Ort und Stelle gehalten wird.
  • Anders als der Topf 11 von 3 ist der Topf 6 von 12 dazu gedacht, mit Anstrichmittel gefüllt zu werden, während er an der Sprühpistole 1 befestigt ist. Der Einsatz 35 und der Filter 37 werden in Position gebracht, Anstrichmittel wird in den Topf gegossen und die Kappe wird aufgesetzt. Während dieses Vorgangs besteht keine Gefahr, daß der Filter aus seiner Position gebracht wird, und da der Filter ganz aus Netzmaterial hergestellt ist, kann der Benutzer immer den Füllstand des Anstrichmittels sehen, während das Anstrichmittel in den Topf geschüttet wird. Die Pistole 1 ist dann gebrauchsbereit. Das gesamte von der Pistole abgegebene Anstrichmittel geht durch den Filter 37 hindurch und es gibt dementsprechend keine Notwendigkeit, das Anstrichmittel zu filtern, wenn es in den Topf 6 geschüttet wird. Nach Gebrauch erlaubt die abgeschraubte Kappe 8 ein Herausnehmen des Filters 37 und des Einsatzes 35. Der Einsatz 35 wird weggeworfen und der Filter 37 wird entweder auch weggeworfen oder gereinigt, je nachdem, ob er wegwerfbar ist oder nicht. Die Verwendung des Einsatzes 35 verringert wieder die zum Reinigen der Pistole 1 erforderliche Menge Lösungsmittel, wobei eine weitere Verringerung durch Verwendung eines wegwerfbaren Filters 37 möglich ist.
  • Der Filter 37 kann irgendeine geeignete Gestalt haben und kann zum Beispiel geriefte Seiten haben, um die effektive Oberfläche des Filters zu vergrößern.
  • In einer modifizierten Anordnung, in 13 gezeigt, sind der Einsatz 35 und der Filter 37 kombiniert, um eine einzige Einheit 39 zu bilden. In diesem Fall wird der Filter mit dem Einsatz weggeworfen.
  • In jeder der in 12 und 13 gezeigten Anordnungen können der Einsatz 35 und der Filter 37 mit dem Deckel 8 aus dem Topf 6 herausgenommen werden. In diesem Fall ist es möglich, den herkömmlichen Deckel 8 des Topfs 6 durch einen wegwerfbaren Deckel zu ersetzen, so daß der Deckel 8, der Einsatz 35 und der Filter 37 zusammen weggeworfen werden können.
  • Die wegwerfbare Einheit 39 von 13 könnte so modifiziert werden, daß sie den Anstrichmitteltopf 6 der Sprühpistole 1 ersetzen würde, anstatt in den Anstrichmitteltopf eingesetzt zu werden. In diesem Fall könnte die Einheit 39 als eine versiegelte Kartusche 50 bereitgestellt werden, die be reits mit Anstrichmittel gefüllt ist, wie in 14 gezeigt ist. Äußerlich ähnelt die Kartusche 50 dem Anstrichmitteltopf 6 und kann auf gleiche Weise mit der Pistole verbunden werden. Da sie versiegelt ist, muß jedoch das Auslaßende 51 der Kartusche durchstochen werden und zum Beispiel am anderen Ende 52 der Kartusche ein Luftabzug bereitgestellt werden, damit Anstrichmittel in die Pistole fließen kann. Das Auslaßende 51 der Kartusche 50 könnte zum Beispiel vom Benutzer durchstochen werden, bevor die Kartusche (mit dem Auslaßende ganz oben) an der (umgedrehten) Pistole angebracht wird. Alternativ könnte die Pistole 1 so modifiziert sein, daß das Auslaßende 51 automatisch durchstochen wird, wenn die Kartusche 50 an der Pistole angebracht wird. Ein Luftabzug am anderen Ende 52 der Kartusche 50 könnte dann erzeugt werden, nachdem die Kartusche an der Pistole befestigt worden ist, indem dieses Ende der Kartusche entweder manuell oder zum Beispiel durch Anbringen einer separaten Kappe 53 durchstochen wird, die so konstruiert ist, um die Kartusche zu durchstechen, wenn sie in Position gebracht wird. Alternativ könnte ein Luftabzug, der einfach geöffnet werden muß, wenn die Pistole gebrauchsbereit ist, in der Kartusche vorgeformt sein.
  • Nach Gebrauch wird die Kartusche 50 von der Pistole abgenommen und weggeworfen. Da die Kartusche 50 einen Filter enthält, braucht der Lieferant das Anstrichmittel nicht zu filtern, bevor es in die Kartusche gefüllt wird. Wenn jedoch das Anstrichmittel vorab gefiltert wird, dann kann der Filter in der Kartusche 50 weggelassen werden.
  • 15 zeigt eine alternative Ausführung eines Anstrichmitteltopfs 40 für eine Sprühpistole, der komplett wegwerfbar ist. Der Anstrichmitteltopf 40 ist allgemein dem in 10 gezeigten Topf 30 ähnlich, mit der Ausnahme, daß der Behälter 12 durch einen wegwerfbaren Behälter 41, der nachstehend beschrieben wird, ersetzt ist und der Einsatz 13 weggelassen ist.
  • Der Behälter 41 von 15 kann irgendein herkömmlicher wegwerfbarer Behälter sein, der sich dazu eignet, um An strichmittel aufzunehmen und am Anstrichmitteltopfdeckel 42 angebracht zu werden. Der Behälter 41 kann zum Beispiel aus einem dünnen Kunststoffmaterial hergestellt sein, das vorzugsweise lichtdurchlässig (wie gezeigt) ist, so daß der Inhalt des Behälters sichtbar ist, und kann vorzugsweise Markierungen 43 an den Seitenwänden haben, um eine Bestimmung des Volumens des Behälterinhalts zu ermöglichen. Ein Luftloch 44 ist in der Basis des Behälters gebildet, zusammen mit Einrichtungen, um das Luftloch, wenn gewünscht, zu schließen. Diese Einrichtungen können die Form eines Klebbandstreifens (nicht gezeigt) annehmen, der zurückgezogen wird, um das Loch 44 zu öffnen, und wieder angeklebt werden kann, um das Loch, wenn erforderlich, zu schließen. Alternativ kann ein Umleg- oder Klippverschluß oder ein einfacher von Hand betätigter Ventilmechanismus vorgesehen sein. Der Behälter 41 hat an seinem offenen Ende ein Außenschraubgewinde zum Anbringen des Deckels 42, der dem Deckel 33 von 10 allgemein ähnlich ist und der an seinem oberen Ende 42A auf gleiche Weise für ein Anbringen an einer Sprühpistole (falls nötig mittels eines geeigneten Adapters) gestaltet ist. Der Deckel 42 kann aus dem gleichen Material wie der Behälter 41 hergestellt sein und kann, wie gezeigt, ebenfalls lichtdurchlässig sein. Ein flaches Filternetz 45, das ebenfalls wegwerfbar ist, erstreckt sich über den Mund des Behälters 41. Das Netz 45 kann ein separates Stück sein, das an seinem Umfang zwischen dem Deckel 42 und dem Behälter 41 gehalten wird, oder es kann integral mit dem Deckel gebildet sein.
  • Um den Topf 40 zu verwenden, werden der Deckel 42 und das Filternetz 45 aus dem Behälter 41 genommen, der dann mit Anstrichmittel gefüllt wird (wobei darauf zu achten ist, daß das Luftloch 44 in der Basis des Behälters geschlossen ist). Es ist nicht notwendig, das Anstrichmittel zu filtrieren, wenn es in den Behälter 41 gegeben wird, und es ist, wie oben beschrieben, möglich, das Anstrichmittel im Behälter zu mischen, wodurch die Notwendigkeit eines separaten Gefäßes für diesen Zweck vermieden wird. Der. Deckel 42 und das Netz 45 werden dann zurück in Position an den Behälter 41 gebracht, der Deckel 42 wird an der (umgedrehten) Sprühpistole 1 angebracht, die dann in ihre normale Position zurück gebracht wird, und das Luftloch 44 in der Basis des Behälters wird geöffnet. Die Sprühpistole 1 kann nun auf die übliche Weise verwendet werden. Bei Beendigung des Sprühbetriebs wird das Luftloch 44 wieder geschlossen, der Topf wird von der Pistole 1 abmontiert und kann dann weggeworfen werden, wobei nur die Pistole zu reinigen bleibt. Bevor der Topf 40 abmontiert wird, kann die Sprühpistole 1 wieder umgedreht werden und der Auslöser 5 der Pistole betätigt werden, um in der Pistole verbliebenes, überschüssiges Anstrichmittel zurück in den Topf fließen zu lassen. In beiden Fällen könnte, wenn genügend Anstrichmittel im Topf 40 übrig geblieben ist, der Topf wieder versiegelt werden (anstatt weggeworfen zu werden) und nochmals verwendet werden.
  • Vorteilhafterweise ist der Behälter 41 des Topfs so gebildet, daß er nach Gebrauch zusammengelegt werden kann. In einigen Fällen kann es möglich sein, daß der Deckel 42 ebenfalls zusammenlegbar ist.
  • Als eine Alternative könnte der Deckel 42 eine wieder verwendbare Komponente sein und würde mit der Pistole gereinigt werden. Mit der Anordnung dieses Typs ist es möglich, daß der wegwerfbare Behälter 41 als eine Kartusche geliefert wird, die bereits mit Anstrichmittel gefüllt ist und mit einer Hülle versiegelt ist, die einfach abgenommen würde, bevor der Behälter am Deckel 42 angebracht wird. Das Filternetz 45 könnte entweder eine wegwerfbare oder eine wieder verwendbare Komponente sein. Als weitere Alternative könnte der Behälter 41 und der Deckel 42 zusammen als eine Kartusche geliefert werden, die am oberen Ende 42A des Deckels durch eine abnehmbare Hülle versiegelt sind, die abgenommen werden würde, bevor die Kartusche an der Pistole angebracht wird. In dieser Ausführung ist die Kartusche der Kartusche 50 von 4 ähnlich.
  • Durch geeignete Wahl der Abmessungen des Deckels 42 des Anstrichmitteltopfs 40 ist eine Verwendung des Deckels 42 mit unterschiedlich großen Behältern 41 möglich. Der Benutzer würde dann im jeweiligem Fall den Behälter 41 wählen, der die geeignetste Anstrichmittelmenge enthält. Es kann auch wünschenswert sein, eine Reihe von Filtern 45 mit unterschiedlichen Maschenweiten bereitzustellen, so daß der Benutzer die Maschenweite wählen kann, die zu dem verwendeten Typ Anstrichmittel am besten paßt. Es ist nicht wesentlich, daß das Filternetz 45 die in 15 gezeigte Form und/oder Anordnung hat; es könnte zum Beispiel eine konische Form haben, wie in 16 gezeigt, und/oder könnte im Auslaß des Deckels 42 angeordnet sein, wie in 17 gezeigt. Alternativ kann das Filter 45 weggelassen werden, wenn das Anstrichmittel gefiltert wird, bevor es in den Behälter 41 gegeben wird, oder wenn das Vorhandensein von Verunreinigungen im Anstrichmittel unwichtig ist.
  • Der Deckel 42 muß nicht genau die in 15 gezeigte Gestalt haben und könnte zum Beispiel durch einen einzuschiebenden Deckel in Kombination mit einem aufzuschraubenden Kragen, wie in 2 gezeigt, ersetzt sein.
  • Wenn der Behälter 41 (mit oder ohne Deckel 42) als eine Kartusche, die Anstrichmittel (oder ein anderes Beschichtungsmaterial) enthält, geliefert wird, kann es in einigen Fällen wünschenswert sein, daß das Anstrich/Beschichtungsmaterial innerhalb eines abgedichteten bzw. versiegelten zusammenlegbaren Einsatzes innerhalb der Kartusche enthalten ist. Das kann zum Beispiel wünschenswert sein, wenn es notwendig ist, das Anstrich/Beschichtungsmaterial zum Beispiel von der Luft oder von Licht isoliert aufzubewahren, bis es auf die zu beschichtende Oberfläche gesprüht worden ist. Das Luftloch 44 im Behälter 41 kann dann die ganze Zeit offen bleiben oder kann weggelassen werden, wenn der Behälter 41 selbst nicht luftdicht ist.
  • Abhängig von der Gestalt des Behälters 41 kann es wünschenswert sein, einen Halter bereitzustellen, in welchem der Behälter angeordnet werden kann, um sicherzustellen, daß er nicht umgestoßen wird. Ein geeigneter Halter 50, in 18 gezeigt, weist einen Behälterabschnitt 51 auf, der eine ähn liche Form wie der Behälter 41 hat, aber etwas größer ist, und der mit einer vergrößerten Basis 52 versehen ist. Der Behälter 41 wird in den Behälterabschnitt 51 gestellt, um sicherzustellen, daß er aufrecht bleibt, während er gefüllt wird und/oder an der Sprühpistole 1 angebracht wird.
  • Obwohl die obige Beschreibung eine Anstrichmittel-Sprühpistole betrifft, gilt sie selbstverständlich auch für andere Typen von Sprühpistolen, einschließlich zum Beispiel Pistolen des Typs, die zum Versprühen von Substanzen, wie beispielsweise Gartenchemikalien, an Wasserschläuche (anstatt an Luftzuführungsleitungen) angebracht werden. Die Beschreibung gilt auch für Saugzuführung-Pistolen, d.h. Pistolen, bei welchen der Flüssigkeitsauslaß aus dem Reservoir oben am Reservoir angeordnet ist, wenn die Pistole in Gebrauch ist, und Flüssigkeit unter Wirkung der Druckluft oder einem anderen unter Druck stehenden Fluid, die oder das durch die Pistole strömt, durch eine Zuführungsleitung aus dem Reservoir gezogen wird. In diesem Fall sollte, wenn ein Einsatz für das Reservoir vorgesehen ist, die Konstruktion des Einsatzes und/oder des Zuführungsrohrs so sein, daß sich der Einsatz zusammenlegen kann, ohne das Zuführungsrohr zu blockieren. Beispielsweise kann ein kurzes Zuführungsrohr verwendet werden, vorausgesetzt, die gesamte Luft wird aus dem Einsatz ausgestoßen, bevor die Pistole verwendet wird. Alternativ könnte ein biegsames Zuführungsrohr verwendet werden, das sich mit dem Einsatz zusammenlegen wird. Als weitere Alternative könnte ein modifizierter Einsatz verwendet werden, der keine starre Basis hat, so daß sich der Einsatz auf andere Weise als der Einsatz 13 von 2 zusammenlegt. Da während des Gebrauchs das Reservoir einer Saugzuführung-Pistole nicht wie das einer Schwerkraftzuführung-Pistole umgedreht wird, ist es möglich, das Luftloch im Reservoir wegzulassen, vorausgesetzt, die Verbindung zwischen dem Reservoir und der Pistole erlaubt den Eintritt von Luft in den Raum zwischen dem Reservoir und dem Einsatz.
  • Zum Anstrichmitteltopf 11 von 2 zurückkommend, wird der Einsatz 13 nun detaillierter beschrieben, zusammen mit einem Verfahren, mit welchem er hergestellt werden kann. Der Einsatz, der in 19 und 20 gesondert gezeigt ist, ist vorzugsweise lichtdurchlässig und ist aus einem einzigen Stück Kunststoffmaterial, vorzugsweise Polyethylen oder Polypropylen, warmgeformt. Die Gestalt des Einsatzes wird von der inneren Gestalt des Behälters 12 diktiert. Die vergleichsweise starre Basis 13A ist kreisförmig und der Einsatz 13 ist, wie das Innere des Behälters 12, allgemein zylindrisch, verjüngt sich aber vom Mund zur Basis 13A etwas nach innen. Der Randabschnitt 14 ist wie die Basis auch vergleichsweise starr, aber die Seitenwände 13B sind biegsam und können, wie bereits beschrieben, gemacht sein, um sich zusammenzulegen. Nichtsdestoweniger ist der Einsatz 13 in der Lage, mit ausgebreiteten und aufrechten Seitenwänden selbsttragend auf der Basis 13A zu stehen, wie in 19 gezeigt ist. Wenn sich der Einsatz 13 zusammenlegt, behält die vergleichsweise starre Basis 13A ihre Form bei, bewegt sich aber als Folge des Zusammenlegens der Seitenwände 13B zum Randabschnitt 14 des Einsatzes, wie in 20 gezeigt ist. Die Seitenwände 13B legen sich auf ähnliche Weise zusammen wie eine Kunststofftüte, ohne (z.B. durch Bersten, Reißen oder Platzen) beschädigt zu werden.
  • In einer Ausführung hat der Einsatz eine Höhe von ungefähr 110 mm, einen Durchmesser an seiner Basis 13A von ungefähr 78 mm und einen Durchmesser an seinem Mund (ausschließlich des Randabschnitts 14) von ungefähr 86 mm. Die Basis hat eine Dicke von ungefähr 400 μm, der Randabschnitt 14 hat eine Dicke von ungefähr 900 μm und die Seitenwände 13B haben eine Dicke von ungefähr 150 μm. In einer anderen Ausführung hat der Einsatz die gleiche Höhe und die gleichen Durchmesser an seiner Basis und seinem Mund, aber die Basis hat eine Dicke von ungefähr 300 μm, der Randabschnitt hat eine Dicke von ungefähr 200 μm und die Seitenwände 13B haben eine Dicke im Bereich von 50 bis 250 μm.
  • Ein Verfahren zur Herstellung eines Einsatzes, so wie in 19 gezeigt, wird nun mit Bezug auf 21a-c beschrieben.
  • Eine Folie 60 aus Polyethylen niedrige Dichte (LDPE), ungefähr 250 × 225 mm und 0,5 mm dick, wurde an ihrem Rand in den Formwerkzeugrahmen 61 einer Vakuumformmaschine gespannt. Das LDPE-Material ist kommerziell zum Beispiel von Plastech Extrusions Ltd. of Widnes, Cheshire, England erhältlich und die verwendete Vakuumformmaschine war das Modell "FLB 725" von C.R.Clarke und Company Limited of Ammanford, Carmarthenshire, Wales. Es ist jedoch ersichtlich, daß jedes andere geeignete Kunststoffmaterial verwendet werden könnte und daß das Verfahren unter Verwendung irgendeiner geeigneten Warm/Vakuumformmaschine ausgeführt werden könnte.
  • Nachdem die Folie 60 in Position gebracht worden ist, wurde die Gruppe von Heizern 62 der Vakuumformmaschine in eine Position oberhalb der Folie (wie in 21a gezeigt) bewegt und die Folie wurde in einen für eine Vakuumformung geeigneten, weichen, geschmeidigen Zustand erwärmt. Die Tatsache, daß die Folie die richtige Temperatur erreicht hatte, konnte an der Änderung ihres Aussehens von milchig zu durchsichtig gesehen werden.
  • Die Gruppe von Heizern 62 wurde dann weg bewegt und die (Formwerkzeug-)Platte 63 wurde dann von unterhalb der Folie 60 aufwärts bewegt, was das Formwerkzeug 64 in Kontakt mit der Folie brachte, um letztere in eine Aufwärtsrichtung zu verformen. Zu diesem Zeitpunkt wurde die Vakuumpumpe der Maschine eingeschaltet, um Luft von unterhalb der Folie 60 abzupumpen. Die Aufwärtsbewegung der (Formwerkzeug-)Platte 63 wurde fortgesetzt, bis die Platte den oberen Punkt ihres Hubs erreicht hatte, wo sie den die Folie 60 haltenden Rahmen 61 abdichtet (21b). Das Formwerkzeug 64 hatte eine Gestalt entsprechend der inneren Gestalt des Behälters 12 des Sprühpistolen-Anstrichmitteltopfs 11.
  • Die Vakuumpumpe wurde weiter laufen gelassen, wobei die Formwerkzeugplatte den Rahmen 61 abdichtete und der zwischen der oberen und unteren Seite der Folie 60 erzeugte Druckunterschied bewirkte, daß sich letztere (die bereits im Kontakt mit dem oberen Ende des Formwerkzeugs 64 war) abwärts in Kontakt mit den Seiten des Formwerkzeugs bewegte (21c).
  • Die Formwerkzeugplatte 63 wurde dann von der gekühlten Folie 60 weg bewegt, zurück blieb ein formgepreßter Abschnitt 65 in der gewünschten Gestalt des Einsatzes 13 und ohne irgendwelche Falten, Wellen, Nähte, Verbindungsstellen oder Zwickel oder irgendeine Rille an der inneren Verbindungsstelle der Seitenwände 13B mit der Basis 13A. Nach ihrer Abnahme vom Rahmen 61 wurde die Folie 60 um den Mund des formgepreßten Abschnitts 65 herum abgeschnitten, um den Rand 14 des Einsatzes 13 zu bilden. Die Breite des Rands 14 wird bestimmt durch die Stelle, an welcher die Folie 60 bei diesem Schritt abgeschnitten wird, und kann je nach Bedarf angepaßt werden.
  • Es hat sich herausgestellt, daß das oben beschriebene Verfahren einen formgepreßten Abschnitt 65 (und damit einen Einsatz 13) ergab, in welchem derjenige Teil der Kunststoff-Folie 60, der während des Formvorgangs mit den Seiten des Formwerkzeugs 64 im Kontakt war, wesentlich dünner war als derjenige Teil, der mit dem oberen Ende des Formwerkzeugs im Kontakt war. Das Verfahren unterscheidet sich von einem herkömmlichen Vakuumformverfahren, das darauf abzielen würde, jegliche Dickenunterschiede in dem formgepreßten Abschnitt 65 so weit wie möglich auszuschließen, und das zu diesem Zweck nach dem Schritt (a) von 21 den zusätzlichen Schritt des Anlegens eines Luftdrucks unterhalb der erhitzten Folie 60 aufweisen würde, um zu bewirken, daß die Folie eine gewölbte Form annimmt, bevor die Formwerkzeugplatte 63 den Rahmen 61 abdichtet: die Dicke der Folie würde dann vergleichsweise gleichmäßig sein, selbst wenn sie sich in Schritt (c) von 21 in Kontakt mit dem Formwerkzeug 64 bewegt. Es hat sich herausgestellt, daß in dem in 21 gezeigten Verfahren bei einer gegebenen Größe der Folie 60 die Größe des Formwerkzeugs 64 im allgemeinen die Dicke der Seiten des dabei entstandenen Einsatzes 13 mehr beeinflußt als die der Basis. Mit anderen Worten, wenn die Abmessung des Formwerkzeugs 64 vergrößert wird, wird die Dicke der Basis des dabei entstandenen Einsatzes 13 ungefähr die gleiche sein, die Seiten des Einsatzes werden aber viel dünner sein. Wenn andererseits die Abmessung des Formwerkzeugs verkleinert wird, kann es sich herausstellen, daß ein Punkt erreicht wird, an welchem in den Seiten des Einsatzes 13 Längsfalten auftreten.
  • Wenn eine weitere Verringerung der Dicke der Folie 60, dort, wo sie im Schritt (c) von 21 mit den Seiten des Formwerkzeugs 64 im Kontakt ist, erforderlich ist, kann die Folie 60 zwischen zwei dünnen Metallplatten 66 (22) angeordnet werden, wenn sie in den Rahmen 61 der Formvorrichtung geklemmt wird, wobei jede Metallplatte 66 am Ort des Formwerkzeugs 64 ein Loch 67 hat das größer als der größte Querschnitt des Formwerkzeugs ist. Die Platten 66 werden ebenfalls in den Rahmen 61 geklemmt und das Verfahren von 21 wird dann wiederholt. Die Wirkung der Platten 66 ist, daß nur der zentrale Abschnitt der Platte 60 direkt den Heizern 62 ausgesetzt ist und über das Formwerkzeug 64 gezogen wird, wenn das letztere aufwärts bewegt wird (in diesem Fall durch die Löcher 67 in den Platten 66). Auf diese Weise wird weniger Folie 60 bei der Herstellung des formgepreßten Abschnitts 65 verwendet und der dabei entstandene Einsatz 13 wird eine etwas dünnere Basis 13A und einen etwas dünneren Rand 14 und wesentlich dünnere Seitenwände 13B haben. Es ist auch möglich, durch Verwendung nur der in 22 gezeigten oberen Platte 66 ein vergleichbares Ergebnis zu erzielen.
  • Als eine Modifikation des in 22 gezeigten Verfahrens kann die Kunststoff-Folie 60 in Form einer kreisförmigen Materialscheibe sein, die an ihrem Umfangsrand zwischen den zwei Platten 66 eingeklemmt wird. Abhängig von der Größe der Scheibe kann der eingeklemmte Umfangsrand dann den Rand 14 des Einsatzes 13 bilden und es dürfte kein abzuschneidendes, überschüssiges Material geben.
  • Es hat sich herausgestellt, daß ein Einsatz 13, der mit einem Verfahren, wie mit Bezug auf 21 und 22 beschrieben, hergestellt ist, sich so, wie mit Bezug auf 20 beschrieben, zusammenlegen wird, wenn er in dem Sprühpistole-Reservoir 11 von 2 verwendet wird. Der Einsatz 13 kann auch durch Drücken der Basis 13A des Einsatzes zum Rand 14 von Hand zusammengelegt werden. Es hat sich herausgestellt, daß der Einsatz typisch in der Lage ist, selbsttragend auf seiner Basis 13A zu stehen und dieses Merkmal, obgleich für die Verwendung des Einsatzes in dem Sprühpistole-Reservoir 11 nicht wesentlich, kann für Zwecke der Lagerung nützlich sein. Der Einsatz hat keine Falten, Wellen, Nähte, Verbindungsstellen oder Zwickel und keine Nut an der inneren Verbindungsstelle der Seitenwände 13B mit der Basis 13A: folglich gibt es keine inneren Orte, an welchen sich Material innerhalb des Einsatzes verfangen kann. Die Basis 13A des Einsatzes wird natürlich etwas Raum an der Basis des Behälters 12 des Sprühpistole-Reservoirs 11 einnehmen und die Markierungen an der Wand des Behälters 12 müssen so positioniert werden, um diese Tatsache zu berücksichtigen.
  • Obwohl der Einsatz 13 von 19 für eine Verwendung speziell im Anstrichmitteltopf 11 von 2 beschrieben worden ist, kann der gleiche oder ein ähnlicher Gegenstand auf andere Weise verwendet werden (vorbehaltlich dementsprechender Größenänderungen, falls nötig). Beispielsweise kann ein Gegenstand des in 19 dargestellten Typs auch als ein Einsatz in vielen anderen Gefäßarten außer als in einem Sprühpistole-Reservoir verwendet werden. Es ist oft erwünscht, ein Gefäß mit einem wegwerfbaren Einsatz zu haben, zum Beispiel um das Gefäß sauber zu halten, um eine Reinigung zu erleichtern oder um das Gefäß oder seinen Inhalt zu schützen. Ein Einsatz des in 19 dargestellten Typs kann für jeden dieser Zwecke verwendet werden und ist besonders in Gefäßen nützlich, in welchen Substanzen zusammengemischt werden, da es im Innern des Einsatzes keine Stellen gibt, wo sich Material verfangen kann und ungemischt bleibt.
  • Ein Gegenstand des in 19 dargestellten Typs kann zum Beispiel als Einsatz in einem Gefäß verwendet werden, das für das Mischen von Anstrichmittel in einer Fahrzeugkarosserie-Werkstatt gedacht ist, in welchem Fall er eine attraktive Alternative zu den wegwerfbaren Trinkbechern bereitstellen wird, die oft zu diesem Zweck verwendet werden. Vor dem Anstreichen des reparierten Abschnitts eines Fahrzeugs in einer Karosseriewerkstatt muß der Automechaniker eine Charge Anstrichmittel in der benötigten Farbe zusammenmischen, die mit der Farbe des umgebenden Abschnitts des Fahrzeugs übereinstimmt. Die verschiedenen Komponenten für eine Charge Anstrichmittel sollten präzise abgemessen, entweder nach Volumen oder nach Gewicht, in ein geeignetes Gefäß gegeben werden, in welchem sie vor ihrer Verwendung gründlich miteinander vermischt werden. Wenn das Mischen weniger als gründlich ist oder wenn das Gefäß nicht absolut sauber ist, kann die Farbe/Qualität der Charge Anstrichmittel (und folglich die Qualität der Reparatur) beeinträchtigt sein.
  • Um eine in geeigneter Weise, aber wirkungsvolle Ausführung eines Mischens von Anstrichmittel zu ermöglichen, kann ein Einsatz des in 19 dargestellten Typs mit einem Meßbecher 70, wie in 23 gezeigt, verwendet werden. Der Meßbecher 70 ist in Form eines Krugs, der eine Tülle 71 in einem gestalteten Rand 72 und einen Griff 73 hat. Der Krug ist an den Seitenwänden mit Markierungen 74 versehen, was die Bestimmung des Volumens des Kruginhalts ermöglicht. Unter Verwendung des bereits mit Bezug auf 21 beschriebenen Verfahrens können Einsätze des in 19 gezeigten Typs hergestellt werden, um genau in das Innere des Krugs 70 zu passen, und durch Verwenden eines solchen Einsatzes können verschiedene Komponenten für eine Charge Anstrichmittel im Krug 70 zusammengebracht und miteinander vermischt werden, ohne daß sie tatsächlich mit letzterem in Kontakt kommen.
  • Ein im Krug 70 geeignet verwendbarer Einsatz 75 ist in 24 dargestellt. Der Einsatz 75 hat eine Gestalt, die dem Innern des Krugs 70 entspricht, und ist dem in 19 dargestellten Einsatz 13 im allgemeinen ähnlich, mit der Ausnahme, daß der dickere, sich nach außen erstreckende Randabschnitt 14 des letzteren weggelassen ist und die Seitenwände 76 des Einsatzes 75 einen gestalteten Rand 77 aufweisen, der dem Rand 72 und der Tülle 71 des Krugs entspricht. Da der Einsatz 75 exakt in das Innere des Krugs 70 paßt, ist die Möglichkeit minimiert, daß er durch das Mischwerkzeug durchstochen wird, wenn Anstrichmittel im Krug vermischt wird. Da es außerdem keine Stellen im Innern des Einsatzes gibt, an welchen sich Material verfangen könnte, gibt es kein Hindernis für ein wirkungsvolles Mischen des gesamten Materials, das abgemessen in den Krug gegeben wurde. Wenn das Anstrichmittel gemischt worden ist und aus dem Krug 70 (zum Beispiel zum Anstrichmitteltopf einer Sprühpistole) übertragen worden ist, wird der Einsatz 75 herausgenommen, legt sich vorzugsweise so, wie in 20 gezeigt, zusammen und wird weggeworfen, wobei der Krug 70 sauber bleibt und für eine weitere Verwendung bereit ist.
  • Da die Basis 78 des Einsatzes 75 am Boden des Krugs 70 etwas Raum einnimmt, müssen die Markierungen 74 an den Seitenwänden des Krugs positioniert werden, um diese Tatsache zu berücksichtigen. Es kann auch erwünscht sein, abhängig von der Gestalt des Krugs 70 am oberen Ende des Einsatzes 75 eine Verlängerung bereitzustellen, die über den Rand 72 des Krugs zurück gefaltet werden kann. Alternativ oder zusätzlich kann erwünscht sein, den Einsatz 75 während des Gebrauchs zum Krug 70 hin abzudichten, zum Beispiel durch Bereitstellen irgendeiner Art von Gestaltung am Einsatz und am Krug, so daß sie an den Rändern 77, 72 ineinander einrasten können.
  • Obwohl gewünscht ist, daß der Einsatz 75 des Krugs 70 zusammenlegbar sein sollte, so daß er nach Gebrauch weniger Platz einnimmt, ist dies nicht unbedingt wesentlich. Da überdies die Gestalt des Einsatzes 75 durch die Gestalt des Inneren des Gefäßes 70, in welchem er verwendet werden soll, bestimmt ist, kann es Fälle geben, in welchen der Einsatz nicht in der Lage ist, selbsttragend außerhalb des Gefäßes zu stehen.
  • Als eine weitere Alternative kann ein Gegenstand des in 19 gezeigten Typs einfach als ein Behälter verwendet werden, in welchem Fall er den Vorteil hat, daß, obwohl die Wände 13B in ihrer Flexibilität mit einer Kunststofftüte vergleichbar sind, der Behälter ohne Unterstützung aufrecht stehen wird, während er gefüllt wird und ebenfalls danach. Der Behälter kann irgendeine geeignete Größe haben und kann verwendet werden, um viele unterschiedliche Typen von Artikeln, einschließlich zum Beispiel Pulver und Flüssigkeiten, aufzunehmen, oder einfach als eine Alternative zu Kunst- Stoff/Papiertüten, die Einzelhändler Kunden zur Verfügung stellen. In jedem Fall hat der Behälter den Vorteil, daß es keine inneren Stellen gibt, an welchen sich Material innerhalb des Behälters verfangen kann. Abhängig vom Inhalt des Behälters kann erwünscht sein, den Behältermund schließen zu können, in welchem Fall eine geeignete Art von Verschluß bereitgestellt sein kann. Der Verschluß kann zum Beispiel die Form einer inneren Rippe an der Innenseite des Behälters um eine Hälfte des Munds herum und eine dazu entsprechende Nut ebenfalls an der Innenseite des Behälters um die andere Hälfte des Munds herum annehmen, in welche die Rippe hineingepreßt werden kann, um den Behälter zu verschließen. Die Flexibilität der Behälterwände 13B erlaubt zudem, die Wände um den Inhalt herum herunter zu drücken, wodurch sich der Luftraum innerhalb des Behälters, falls erforderlich, verringern läßt.
  • Nach Gebrauch, wenn es erforderlich ist, den Behälter zu entsorgen, können die Seitenwände 13B dadurch von Hand zusammengelegt werden, daß der Rand 14 zur Basis gedrückt wird, so daß der Behälter (nun in der in 20 gezeigten Form) weniger Platz für die Entsorgung benötigt. Wie bereits erwähnt, legen sich die Seitenwände 13B auf eine ähnliche Weise wie eine Kunststofftüte zusammen, ohne (z.B. durch Bersten, Reißen oder Platzen) beschädigt zu werden.
  • Es ist ersichtlich, daß es viele andere mögliche Verwendungen für Gegenstände des in 19 gezeigten Typs gibt. Ein Einsatz dieses Typs könnte zum Beispiel einfach als ein Einsatz für einen Mülleimer verwendet werden, wo er den Vorteil bieten würde, daß er besser in das Innere des Eimers paßt als ein herkömmlicher beutelförmiger Einsatz und daß er leichter zu handhaben ist, wenn er aus dem Eimer herausgenommen ist, da er aufrecht auf der Basis 13A stehen wird. Ähnliche Einsätze könnten auch in Kübeln oder anderen Behältern für Materialien verwendet werden, die vergleichsweise schnell aushärten (zum Beispiel Leim, Wachs oder Gips): in einigen Fällen wird Material, wie beispielsweise Gips, tatsächlich zusammen mit einem Mischkübel verkauft, in welchem Fall ein Vorrat von Einsätzen in der Packung mit enthalten sein könnte. Unter gewissen Umständen könnte es geeignet sein, mehrere in Position ineinander gestapelte Einsätze innerhalb eines Gefäßes zu haben, so daß, wenn ein Einsatz herausgenommen wird, der nächste bereits in Position ist. Da ferner das Gefäß dazu gedacht ist, einen Einsatz zu enthalten, ist es nicht wesentlich, daß die Wände des Gefäßes vollwandig sind: das Gefäß könnte zum Beispiel die Form eines Rahmengestells zum Aufnehmen des Einsatzes haben.
  • Im allgemeinen ist in einem Gegenstand des in 19 gezeigten Typs die Basis 13A typisch mindestens 25 μm dick, typischer mindestens 100 μm dick. Die Seitenwände 13B sind im Vergleich zur Basis 13A dünn, in dem Maße, daß sie, wie beschrieben, zusammengelegt werden können, um die Entsorgung des Einsatzes/Behälters zu erleichtern: typisch ist die Dicke der Seitenwände 13B weniger als die Hälfte der Dicke der Basis 13A und kann weniger als ein Fünftel der Dicke der Basis sein. Abhängig von den verwendeten Materialien und dem beabsichtigten Verwendungszweck des Einsatzes/Behälters werden die Seitenwände 13A normalerweise weniger als 250 μm dick sein.
  • Für gewisse Verwendungen eines Gegenstands des in 19 gezeigten Typs dürfte der Randabschnitt 14 nicht wesentlich sein und kann weggelassen werden (wie im Einsatz von 24). Wenn kein Rand 14 erforderlich ist, würde die Folie 60 von 21c natürlich unmittelbar neben dem Mund des formgepreßten Abschnitts 65 abgeschnitten. Es hat sich herausgestellt, daß die selbsttragende Eigenschaft des Einsatzes/Behälters bewahrt werden kann, selbst wenn der Randabschnitt 14 weggelassen wird.
  • Es sollte auch angemerkt werden, daß die Basis 13A eines Behälters/Einsatzes des in 19 gezeigten Typs nicht kreisförmig sein muß, sondern eine andere Gestalt haben könnte, zum Beispiel rechteckig oder dreieckig. Im Falle eines Einsatzes für ein Gefäß kann diese Gestalt von der Gestalt des Gefäßes diktiert sein, insbesondere wenn erforderlich ist, daß der Einsatz in das Innere des letzteren hinein paßt. In einigen Fällen muß die Basis nicht starr sein.
  • Es ist ferner ersichtlich, daß das in 21 und 22 dargestellte Verfahren nicht auf die Herstellung von Einsätzen zur Verwendung in den Anstrichmitteltöpfen von Sprühpistolen beschränkt ist und angepaßt werden kann, um Einsätze/Behälter für andere Zwecke herzustellen. Es ist ersichtlich, daß das Verfahren erfordert, daß das Formwerkzeug 64 eine sich leicht verjüngende Gestalt hat, wobei der größte Querschnitt am unteren Ende (wie in 21 und 22 zu sehen ist) ist, um ein Herausnehmen der Folie 60 zu ermöglichen, wenn der Formprozeß beendet ist. Wenn das Verfahren verwendet wird, um einen Einsatz herzustellen, der in einen Behälter hinein passen muß, erfordert dies wiederum, daß sich der Behälter innen ähnlich verjüngen sollte. Der Einsatz/Behälter kann aus irgendeinem geeigneten thermoplastischen Material hergestellt sein, das eine dünne Schicht bilden kann, die für die Materialien dicht ist, zu deren Aufnahme er vorgesehen ist. In einigen Fällen kann erwünscht sein, ein Material zu verwenden, das in Form eines Laminats ist. Für bestimmte Anwendungen, wie beispielsweise Lebensmittelverpackungen, können Kunststoffe mit einer geringen Gasdurchlässigkeit bevorzugt sein. Für die meisten Anwendungen jedoch werden Polyolefine, wie beispielsweise Polyethylen oder Polypropylen, bevorzugt, da diese relativ billig sind, ohne weiteres warmverformbar sind und gegenüber den meisten wäßrigen und organischen Fluiden inert sind.

Claims (8)

  1. Ein Fluidreservoir für eine Sprühpistole mit einem Außenbehälter (6) und einem herausnehmbaren Innenbehälter (35), der in den Außenbehälter (6) einsetzbar ist, wobei das Reservoir bei Verwendung mit einem ersten Ende an eine Sprühpistole (1) verbindbar ist, zur Abgabe von Fluid das aus dem Innenbehälter (35) herausgezogen wird, und wobei das Reservoir mit einem zweiten Ende vorgesehen ist, das von dem ersten Ende beabstandet ist und einen abnehmbaren Deckel (8) aufweist, um eine Öffnung in dem Innenbehälter (35) zu schließen.
  2. Das Fluidreservoir nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Ende des Außenbehälters (6) mit der Sprühpistole (1) verbunden werden kann und der Innenbehälter (35) eine fluiddichte Dichtung an der Verbindung zu der Sprühpistole (1) bildet.
  3. Das Fluidreservoir nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung (8) zur Verfügung steht um den Innenbehälter (35) im Außenbehälter (6) an Ort und Stelle zu halten, zum Beispiel Sicherungseinrichtung (8) die angeordnet ist um auf den Innenbehälter (35) geschraubt zu werden.
  4. Das Fluidreservoir nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenbehälter (35) eine Gestalt aufweist, die dem Außenbehälter (6) entspricht, beispielsweise allgemein zylinderförmig ist, und vorzugsweise genau in den Außenbehälter (6) hineinpasst.
  5. Das Fluidreservoir nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenbehälter (35) eine sich leicht nach innen verjüngende Form in Richtung dem ersten Ende aufweist und vorzugsweise einen nach außen weisenden Rand (36) am zweiten Ende aufweist.
  6. Das Fluidreservoir nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenbehälter (35) aus Plastikmaterial besteht, beispielsweise aus Polyolefinen wie Polyethylen oder Polypropylen, und sich vorzugsweise nicht zusammenlegt wenn Flüssigkeit aus dem Reservoir entnommen wird, und optional aus dem Außenbehälter (6) zusammen mit dem Deckel (8) herausnehmbar ist.
  7. Das Fluidreservoir nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Filter (37), vorzugsweise aus Netzmaterial, im Innenbehälter (35) vorgesehen ist, vorzugsweise um aus dem verwendeten Reservoir herausgezogene Flüssigkeit zu filtern, und optional herausnehmbar ist.
  8. Das Fluidreservoir nach einem der vorstehenden Ansprüche und eine Sprühvorrichtung (1) wie eine Sprühpistole (1), beispielsweise eine Schwerkraftzuführung-Sprühpistole (1) mit einem Körper (2), wobei das Reservoir auf dem Körper (2) liegt und in Verbindung mit einem internen Durchgang für Druckluft steht, die zu einer Düse (4) geführt wird und Flüssigkeit, die durch Schwerkraft vom Reservoir geliefert wird mitreißt und zerstäubt, und das Reservoir optional mit Flüssigkeit gefüllt werden kann, während es an der Sprühpistole (1) angebracht ist.
DE29825015U 1997-01-24 1998-01-14 Vorrichtung zum Versprühen von Flüssigkeiten und damit verwendbare wegwerfbare Behälter und Einsätze Expired - Lifetime DE29825015U1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9701447 1997-01-24
GBGB9701447.6A GB9701447D0 (en) 1997-01-24 1997-01-24 Container
GB9712784 1997-06-18
GBGB9712784.9A GB9712784D0 (en) 1997-01-24 1997-06-18 Apparatus for spraying liquids
PCT/US1998/000796 WO1998032539A1 (en) 1997-01-24 1998-01-14 Apparatus for spraying liquids, and disposable containers and liners suitable for use therewith

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29825015U1 true DE29825015U1 (de) 2004-03-11

Family

ID=26310853

Family Applications (8)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE03020831T Pending DE03020831T1 (de) 1997-01-24 1998-01-14 Vorrichtung zum Zerstäuben von Flüssigkeiten, Einwegbehälter und Behälterinliner dafür
DE29825015U Expired - Lifetime DE29825015U1 (de) 1997-01-24 1998-01-14 Vorrichtung zum Versprühen von Flüssigkeiten und damit verwendbare wegwerfbare Behälter und Einsätze
DE98901823T Pending DE98901823T1 (de) 1997-01-24 1998-01-14 Vorrichtung zum sprühen von flüssigkeiten und einwegbehälter und liner dafür
DE29825120U Expired - Lifetime DE29825120U1 (de) 1997-01-24 1998-01-14 Vorrichtung zum Verspritzen von Flüssigkeiten sowie zum Gebrauch damit geeignete Einwegbehälter und -einlagen
DE69831653T Expired - Lifetime DE69831653T3 (de) 1997-01-24 1998-01-14 Vorrichtung zum sprühen von flüssigkeiten und einwegbehälter und liner dafür
DE04002190T Pending DE04002190T1 (de) 1997-01-24 1998-01-14 Vorrichtung zum Sprühen von Flüssigkeiten und Einwegbehälter und "Liner" dafür
DE29825119U Expired - Lifetime DE29825119U1 (de) 1997-01-24 1998-01-14 Vorrichtung zum Verspritzen von Flüssigkeiten sowie zum Gebrauch damit geeignete Einwegbehälter und -einlagen
DE69836570T Expired - Lifetime DE69836570T2 (de) 1997-01-24 1998-01-14 Vorrichtung zum Zerstäuben von Flüssigkeiten, Einwegbehälter und Behälterinliner dafür

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE03020831T Pending DE03020831T1 (de) 1997-01-24 1998-01-14 Vorrichtung zum Zerstäuben von Flüssigkeiten, Einwegbehälter und Behälterinliner dafür

Family Applications After (6)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE98901823T Pending DE98901823T1 (de) 1997-01-24 1998-01-14 Vorrichtung zum sprühen von flüssigkeiten und einwegbehälter und liner dafür
DE29825120U Expired - Lifetime DE29825120U1 (de) 1997-01-24 1998-01-14 Vorrichtung zum Verspritzen von Flüssigkeiten sowie zum Gebrauch damit geeignete Einwegbehälter und -einlagen
DE69831653T Expired - Lifetime DE69831653T3 (de) 1997-01-24 1998-01-14 Vorrichtung zum sprühen von flüssigkeiten und einwegbehälter und liner dafür
DE04002190T Pending DE04002190T1 (de) 1997-01-24 1998-01-14 Vorrichtung zum Sprühen von Flüssigkeiten und Einwegbehälter und "Liner" dafür
DE29825119U Expired - Lifetime DE29825119U1 (de) 1997-01-24 1998-01-14 Vorrichtung zum Verspritzen von Flüssigkeiten sowie zum Gebrauch damit geeignete Einwegbehälter und -einlagen
DE69836570T Expired - Lifetime DE69836570T2 (de) 1997-01-24 1998-01-14 Vorrichtung zum Zerstäuben von Flüssigkeiten, Einwegbehälter und Behälterinliner dafür

Country Status (9)

Country Link
EP (3) EP0954381B2 (de)
JP (1) JP4301577B2 (de)
CN (1) CN1142830C (de)
CA (2) CA2569369C (de)
DE (8) DE03020831T1 (de)
ES (3) ES2226611T5 (de)
HK (1) HK1023529A1 (de)
PL (1) PL190184B1 (de)
WO (1) WO1998032539A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8033413B2 (en) 2006-06-20 2011-10-11 Saint-Gobain Abrastives, Inc. Liquid supply assembly
US8127963B2 (en) 2004-12-16 2012-03-06 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Liquid container system for a spray gun
US8297536B2 (en) 2002-12-10 2012-10-30 Martin Ruda Spray gun container and method of producing a cover
DE102005020197B4 (de) * 2005-01-19 2014-03-20 Martin Ruda Mischbecher mit einer Skalierung zum Aufbereiten von Lackiermitteln und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Mischbechers
US8944351B2 (en) 2011-05-06 2015-02-03 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Paint cup assembly with an outlet valve
US9586220B2 (en) 2011-06-30 2017-03-07 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Paint cup assembly
US10882064B2 (en) 2011-12-30 2021-01-05 Saint-Gobain Abrasives, Inc./Saint-Gobain Abrasifs Convertible paint cup assembly with air inlet valve
US11040360B2 (en) 2006-06-20 2021-06-22 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Liquid supply assembly

Families Citing this family (132)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6820824B1 (en) 1998-01-14 2004-11-23 3M Innovative Properties Company Apparatus for spraying liquids, disposable containers and liners suitable for use therewith
US6536687B1 (en) 1999-08-16 2003-03-25 3M Innovative Properties Company Mixing cup adapting assembly
GB0106199D0 (en) 2001-03-14 2001-05-02 3M Innovative Properties Co Liquid sample reservoir suitable for use with a spraying apparatus
GB0110025D0 (en) * 2001-04-24 2001-06-13 3M Innovative Properties Co Improvements in or relating to liquid spraying apparatus
US7188785B2 (en) * 2001-04-24 2007-03-13 3M Innovative Properties Company Reservoir with refill inlet for hand-held spray guns
US6588681B2 (en) 2001-07-09 2003-07-08 3M Innovative Properties Company Liquid supply assembly
WO2003045575A1 (de) * 2001-11-14 2003-06-05 Martin Ruda Spritzpistolenbecher mit fester einlage
DE10213715A1 (de) * 2001-11-14 2003-05-22 Martin Ruda Spritzpistolenbecher
US6752179B1 (en) * 2002-03-28 2004-06-22 3M Innovative Properties Company Small liquid supply assembly
GB0210448D0 (en) * 2002-05-08 2002-06-12 3M Innovative Properties Co Valve closure for spray gun reservoir
US6953155B2 (en) * 2002-10-24 2005-10-11 3M Innovative Properties Company Pressure assisted liquid supply assembly
GB0224698D0 (en) * 2002-10-24 2002-12-04 3M Innovative Properties Co Easy clean spray gun
ES2279049T3 (es) * 2002-11-29 2007-08-16 Anest Iwata Europe Srl Pistola pulverizadora manual y copa desechable asociada.
GB0229399D0 (en) * 2002-12-18 2003-01-22 3M Innovative Properties Co Drop-in filter for spray gun reservoir
GB0229401D0 (en) * 2002-12-18 2003-01-22 3M Innovative Properties Co Spray gun reservoir with oversize fast-fill opening
US7832567B2 (en) 2002-12-18 2010-11-16 3M Innovative Properties Company Drop-in filter for spray gun reservoir
US7845582B2 (en) 2002-12-18 2010-12-07 3M Innovative Properties Company Spray gun reservoir with oversize, fast-fill opening
GB0307902D0 (en) * 2003-04-05 2003-05-14 3M Innovative Properties Co Spray gun with rotatable reservoir
US6796514B1 (en) 2003-05-02 2004-09-28 3M Innovative Properties Company Pre-packaged material supply assembly
US6698670B1 (en) * 2003-06-10 2004-03-02 Illinois Tool Works Inc. Friction fit paint cup connection
FR2859118B1 (fr) * 2003-08-26 2007-03-09 Michel Camilleri Godet jetable a monter sur un pistolet pour la preparation, l'application et la conservation d'une peinture
US7083119B2 (en) * 2003-09-25 2006-08-01 3M Innovative Properties Company Security clip for spray gun connector
JP4850515B2 (ja) * 2003-10-24 2012-01-11 トヨタ自動車株式会社 静電塗装機
CA2455182A1 (en) * 2004-01-14 2005-07-14 Charles Harland Spray gun receptacle
US7380680B2 (en) * 2004-01-16 2008-06-03 Illinois Tool Works Inc. Fluid supply assembly
US7165732B2 (en) * 2004-01-16 2007-01-23 Illinois Tool Works Inc. Adapter assembly for a fluid supply assembly
US7086549B2 (en) 2004-01-16 2006-08-08 Illinois Tool Works Inc. Fluid supply assembly
DE102004003438A1 (de) * 2004-01-22 2005-08-18 Sata Farbspritztechnik Gmbh & Co.Kg Fließbecher für eine Farbspritzpistole
DE102004007733B4 (de) 2004-02-16 2014-02-13 Sata Gmbh & Co. Kg Fließbecher für eine Farbspritzpistole
DE102004021298A1 (de) * 2004-04-29 2005-11-24 Sata Farbspritztechnik Gmbh & Co.Kg Fließbecher für eine Farbspritzpistole
CN100453186C (zh) * 2004-04-29 2009-01-21 萨塔有限及两合公司 用于喷漆枪的可通气的流体储存器
US20050258271A1 (en) * 2004-05-18 2005-11-24 Kosmyna Michael J Disposable paint cup
US7757972B2 (en) * 2004-06-03 2010-07-20 Illinois Tool Works Inc. Conversion adapter for a fluid supply assembly
US7353964B2 (en) * 2004-06-10 2008-04-08 Illinois Tool Works Inc. Fluid supply assembly
JP4589667B2 (ja) * 2004-06-29 2010-12-01 株式会社ダイゾー 流体ブローガン
EP1611959B1 (de) 2004-07-02 2006-09-20 Flexi-Cup Flexibler Farbbehälter
US7798711B2 (en) 2004-07-27 2010-09-21 Cdf Corporation Flexible liner for FIBC or bag-in-box container systems
GB0422388D0 (en) 2004-10-08 2004-11-10 3M Innovative Properties Co Locking ring for spray gun connector
US20060102550A1 (en) * 2004-11-18 2006-05-18 Joseph Stephen C P Liquid supply and filter assembly
US7410106B2 (en) 2005-02-08 2008-08-12 3M Innovative Properties Company Pressurized liquid supply assembly
NL1028575C2 (nl) 2005-03-18 2006-09-20 Emm Productions B V Wegwerpbeker voor een verfspuit en verfspuit voorzien daarvan.
CN1986076B (zh) * 2005-12-23 2011-06-08 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 喷涂装置
US20070158361A1 (en) * 2005-12-30 2007-07-12 Yasuhiro Koyama Liquid supply assembly and liquid spray apparatus
US20070158462A1 (en) * 2005-12-30 2007-07-12 Neil Delbridge Liquid supply assembly and liquid spray apparatus
JP5074485B2 (ja) 2006-05-22 2012-11-14 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 試料を調製するためのシステム及び方法
DE502007000825D1 (de) 2006-12-05 2009-07-16 Sata Gmbh & Co Kg Belüftung für den Fließbecher einer Farbspritzpistole
US9016555B2 (en) 2007-04-03 2015-04-28 Cdf Corporation Flexible liner and bag-in-box container systems
US7811522B2 (en) * 2007-07-05 2010-10-12 Viaflo Corporation Sample reservoir kits with disposable liners
DE102007048440B3 (de) * 2007-10-02 2009-04-16 G-Mate Ag Deckel für Mischbecher von Farbspritzpistolen
JP2011502545A (ja) 2007-11-20 2011-01-27 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 試料調製容器及び方法
PL2265387T3 (pl) 2008-03-12 2015-10-30 Jeffrey D Fox Jednorazowy wkład do pistoletu natryskowego
DE202008014389U1 (de) 2008-10-29 2010-04-08 Sata Gmbh & Co. Kg Fließbecher für eine Farbspritzpistole
FR2947739B1 (fr) * 2009-07-07 2011-11-04 Christophe Duc Filtre de remplissage de godets de pistolets a peinture
DE102009032399A1 (de) 2009-07-08 2011-01-13 Sata Gmbh & Co. Kg Farbspritzpistole
US9120608B2 (en) 2009-11-17 2015-09-01 Cdf Corporation Sustainable packaging system for shipping liquid or viscous products
DE202010007355U1 (de) 2010-05-28 2011-10-20 Sata Gmbh & Co. Kg Düsenkopf für eine Spritzvorrichtung
US10286414B2 (en) 2010-07-12 2019-05-14 Carlisle Fluid Technologies, Inc. Liquid supply container for a spray coating device
MX2013005546A (es) 2010-11-16 2014-05-27 Cdf Corp Sistema de empaquetado secundario para los productos preempacados.
EP2643094A4 (de) 2010-11-23 2017-05-24 Advanced Technology Materials, Inc. Spender mit einem inneren behälter
US9333519B2 (en) 2010-12-02 2016-05-10 Sata Gmbh & Co. Kg Spray gun and accessories
KR101358174B1 (ko) 2011-05-19 2014-02-07 웬-산 초우 접착 보충 및 공기 삽입을 위한 공기 압축 장치
EP2726212B2 (de) 2011-06-30 2023-07-12 SATA GmbH & Co. KG Leicht zu reinigende spritzpistole, zubehör hierfür, montage- und demontageverfahren
RU2608490C9 (ru) * 2012-03-06 2017-06-14 3М Инновейтив Пропертиз Компани Распылитель со встроенным нагнетательным каналом
US9987643B2 (en) 2012-03-07 2018-06-05 Carlisle Fluid Technologies, Inc. System and method having multi-component container for spray device
NZ730364A (en) 2012-07-27 2018-07-27 3M Innovative Properties Co Vent assembly and reservoirs including the same
US9352343B2 (en) * 2013-01-22 2016-05-31 Carlisle Fluid Technologies, Inc. Liquid supply system for a gravity feed spray device
CA155474S (en) 2013-09-27 2015-08-27 Sata Gmbh & Co Kg Spray gun
CN103538759B (zh) * 2013-10-14 2015-12-23 王斌 特种气动开封工具
ES2848277T3 (es) 2013-12-05 2021-08-06 3M Innovative Properties Co Recipiente para dispositivo de pulverización
DE202013105779U1 (de) 2013-12-18 2015-03-19 Sata Gmbh & Co. Kg Luftdüsenabschluss für eine Lackierpistole
SG11201610301YA (en) 2014-06-10 2017-01-27 3M Innovative Properties Co Nozzle assembly with external baffles
CN110560285B (zh) 2014-07-31 2021-05-18 萨塔有限两合公司 喷枪及其制造方法
CA159961S (en) 2014-07-31 2015-07-17 Sata Gmbh & Co Kg Spray gun
USD758537S1 (en) 2014-07-31 2016-06-07 Sata Gmbh & Co. Kg Paint spray gun rear portion
USD768820S1 (en) 2014-09-03 2016-10-11 Sata Gmbh & Co. Kg Paint spray gun with pattern
AU2015339342B2 (en) * 2014-10-28 2018-11-15 3M Innovative Properties Company Spray application system components comprising a repellent surface and methods
WO2017074817A1 (en) * 2015-10-28 2017-05-04 3M Innovative Properties Company Spray application system components comprising a repellent surface & methods
CN107429285B (zh) 2015-03-19 2021-10-15 3M创新有限公司 流体样品中微生物的检测方法、装置和套件
CN104801449A (zh) * 2015-04-08 2015-07-29 江苏江鸿建设工程有限公司 一种重力式恒温电动涂料喷枪
DE102015006484A1 (de) 2015-05-22 2016-11-24 Sata Gmbh & Co. Kg Düsenanordnung für eine Spritzpistole, insbesondere Farbspritzpistole und Spritzpistole, insbesondere Farbspritzpistole
EP3319733B1 (de) 2015-07-08 2020-11-11 3M Innovative Properties Company Spritzpistolenbecher, behälter und verfahren zur verwendung
USD792556S1 (en) 2015-07-08 2017-07-18 3M Innovative Properties Company Spray gun cup receptacle
EP3135385B2 (de) 2015-08-25 2022-02-09 Andreas Massold Deckel für einen flüssigkeitsbehälter für eine spritzpistole
WO2017074708A1 (en) 2015-10-28 2017-05-04 3M Innovative Properties Company Articles subject to ice formation comprising a repellent surface
DE102015016474A1 (de) 2015-12-21 2017-06-22 Sata Gmbh & Co. Kg Luftkappe und Düsenanordnung für eine Spritzpistole und Spritzpistole
CN108472667A (zh) 2016-01-15 2018-08-31 3M创新有限公司 模块化喷枪封盖组件以及设计和使用的方法
AU2017207352B2 (en) 2016-01-15 2019-09-12 3M Innovative Properties Company Spray gun cups, receptacles, and methods of use
USD793530S1 (en) 2016-03-24 2017-08-01 3M Innovative Properties Company Lid for spray gun cup
WO2017123718A1 (en) 2016-01-15 2017-07-20 3M Innovative Properties Company Connector system for hand-held spray guns
EP3845313B1 (de) 2016-01-15 2023-11-15 3M Innovative Properties Company Weitmundiger flüssigkeitsverbinder für handspritzpistolen
EP4268972A3 (de) 2016-01-15 2024-01-24 3M Innovative Properties Company Verfahren zum anbringen eines deckels auf einem spritzpistolenbehälter
USD811525S1 (en) 2016-03-24 2018-02-27 3M Innovative Properties Company Retention collar for spray gun cup
USD793531S1 (en) 2016-03-24 2017-08-01 3M Innovative Properties Company Spray gun cup receptacle
US10689165B2 (en) 2016-01-15 2020-06-23 3M Innovative Properties Company Reservoir systems for hand-held spray guns and methods of use
US20170239679A1 (en) * 2016-02-23 2017-08-24 Carlisle Fluid Technologies, Inc. System and method having filter disposed in fluid supply cup
EP3448944A4 (de) 2016-04-26 2019-11-13 3M Innovative Properties Company Gegenstände, die eisbildung ausgesetzt sind, mit einer abweisenden oberfläche mit einem siloxanmaterial
DE202016004642U1 (de) * 2016-07-28 2016-11-15 Sata Gmbh & Co. Kg Materialbehälter für ein zu verspritzendes Material
CN205995666U (zh) 2016-08-19 2017-03-08 萨塔有限两合公司 喷枪及其扳机
CN205966208U (zh) 2016-08-19 2017-02-22 萨塔有限两合公司 风帽组件以及喷枪
USD817443S1 (en) 2016-12-12 2018-05-08 3M Innovative Properties Company Spray gun liquid containment device
USD804614S1 (en) 2016-12-12 2017-12-05 3M Innovative Properties Company Adaptor for securing liquid containment device to spray gun
USD810872S1 (en) 2016-12-12 2018-02-20 3M Innovative Properties Company Shaker core
USD810867S1 (en) 2016-12-12 2018-02-20 3M Innovative Properties Company Spray gun liquid containment device
USD810869S1 (en) 2016-12-12 2018-02-20 3M Innovative Properties Company Spray gun liquid containment device
USD810864S1 (en) 2016-12-12 2018-02-20 3M Innovative Properties Company Spray gun liquid containment device
USD813985S1 (en) 2016-12-12 2018-03-27 3M Innovative Properties Company Spray gun liquid containment device
USD810865S1 (en) 2016-12-12 2018-02-20 3M Innovative Properties Company Spray gun liquid containment device
USD810863S1 (en) 2016-12-12 2018-02-20 3M Innovative Properties Company Spray gun liquid containment device
USD815248S1 (en) 2016-12-12 2018-04-10 3M Innovative Properties Company Spray gun liquid containment device
USD810871S1 (en) 2016-12-12 2018-02-20 3M Innovative Properties Company Shaker core
USD810862S1 (en) 2016-12-12 2018-02-20 3M Innovative Properties Company Spray gun liquid containment device
USD833571S1 (en) 2016-12-12 2018-11-13 3M Innovative Properties Company Spray gun
USD812716S1 (en) 2016-12-12 2018-03-13 3M Innovative Properties Company Liquid containment device plug
USD810868S1 (en) 2016-12-12 2018-02-20 3M Innovative Properties Company Spray gun liquid containment device
USD810870S1 (en) 2016-12-12 2018-02-20 3M Innovative Properties Company Shaker core
USD810866S1 (en) 2016-12-12 2018-02-20 3M Innovative Properties Company Spray gun liquid containment device
USD810235S1 (en) 2016-12-12 2018-02-13 3M Innovative Properties Company Spray gun liquid containment device
USD804613S1 (en) 2016-12-12 2017-12-05 3M Innovative Properties Company Spray gun nozzle
DE102016125462A1 (de) 2016-12-22 2018-06-28 Bert DELSARD Vorrichtung zum pneumatischen Versprühen eines viskosen Fluids
DE202016107283U1 (de) 2016-12-22 2017-01-26 Bert DELSARD Vorrichtung zum pneumatischen Versprühen eines viskosen Fluids
WO2018218813A1 (en) * 2017-05-27 2018-12-06 Shenzhen Wisdom Science And Technology Co., Ltd Spray pot
JP2020528851A (ja) 2017-07-14 2020-10-01 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー スプレーガン用の流体送達アセンブリ
DE102018118737A1 (de) 2018-08-01 2020-02-06 Sata Gmbh & Co. Kg Düse für eine Spritzpistole, Düsensatz für eine Spritzpistole, Spritzpistolen und Verfahren zur Herstellung einer Düse für eine Spritzpistole
DE102018118738A1 (de) 2018-08-01 2020-02-06 Sata Gmbh & Co. Kg Grundkörper für eine Spritzpistole, Spritzpistolen, Spritzpistolen-Set, Verfahren zur Herstellung eines Grundkörpers für eine Spritzpistole und Verfahren zum Umrüsten einer Spritzpistole
WO2018184636A2 (de) 2018-08-01 2018-10-11 Sata Gmbh & Co. Kg Düsensatz für eine spritzpistole, spritzpistolensystem, verfahren zum ausgestalten eines düsen-moduls, verfahren zur auswahl eines düsen-moduls aus einem düsensatz für eine lackieraufgabe, auswahlsystem und computerprogrammprodukt
CN113195107A (zh) 2018-12-12 2021-07-30 3M创新有限公司 液体喷枪、连接器环、液体喷洒装置和适配器系统
WO2020136541A1 (en) 2018-12-27 2020-07-02 3M Innovative Properties Company Fluid delivery assembly for a spraying apparatus
DE102019121952A1 (de) 2019-08-14 2021-02-18 Sata Gmbh & Co. Kg Fließbecher für eine Farbspritzpistole
EP4058207A1 (de) 2019-11-11 2022-09-21 3M Innovative Properties Company Entlüftungsanordnungen
JP2021087920A (ja) * 2019-12-05 2021-06-10 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 収容容器の蓋、フィルタ挿入部材、収容容器、および収容容器の蓋の製造方法
USD971729S1 (en) 2020-03-12 2022-12-06 3M Innovative Properties Company Container lid
CN113103393B (zh) * 2021-05-12 2022-08-30 东莞市众金家具有限公司 一种v型槽木饰面折弯成型工艺

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1282085A (fr) 1960-12-07 1962-01-19 Pierre Bevengut Ets Perfectionnements apportés aux appareils de pulvérisation
US3211324A (en) 1963-10-10 1965-10-12 Raymond C Henery Liner for paint receptacle of paint spray gun
US3255972A (en) 1964-03-12 1966-06-14 Hultgren Disposable container
US3401842A (en) * 1966-11-28 1968-09-17 Betty L Morrison Combination paint cup and filler for spray guns
US3432104A (en) * 1967-03-23 1969-03-11 Theodore L Kaltenbach Seal spray gun siphon cup
US3670965A (en) 1970-06-04 1972-06-20 Ciba Geigy Corp Non pressurized product dispensing system
US4151929A (en) 1976-07-09 1979-05-01 Sapien Sisto V Plastic liner with collar for a paint receptacle
JPS594922Y2 (ja) 1979-02-15 1984-02-14 実 世取山 塗料調合用使捨て内容器
DE3346165A1 (de) * 1983-12-21 1985-07-11 Heinrich Ihmels + Sohn, 2905 Edewecht Spruehmitteleinsatz fuer spruehpistolen
CA1280109C (en) 1987-07-08 1991-02-12 Laszlo Murzsa Paint mixing container
US5248089A (en) 1988-08-15 1993-09-28 Wagner Spray Tech Corporation Combination carrying case/paint container
US4951875A (en) 1988-09-19 1990-08-28 Devey Daniel A Diposable liner system for spray guns
US5060816A (en) 1988-12-22 1991-10-29 Robbins Edward S Iii Composite container and associated carrier
US5143294A (en) * 1991-04-08 1992-09-01 Lintvedt Arnold M Pliant container for storage of a liquid and liquid application therefrom
CA2143277C (en) 1994-04-19 2000-05-16 Michael J. Kosmyna Hand held paint spray gun with top mounted paint cup

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8297536B2 (en) 2002-12-10 2012-10-30 Martin Ruda Spray gun container and method of producing a cover
DE10394145B4 (de) * 2002-12-10 2013-05-08 Martin Ruda Einwandiger Spritzpistolenbecher
US8127963B2 (en) 2004-12-16 2012-03-06 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Liquid container system for a spray gun
US9162240B2 (en) 2004-12-16 2015-10-20 Saint-Gobain Abrasives, Inc./Saint-Gobain Abrasie Liquid container system for a spray gun
DE102005020197B4 (de) * 2005-01-19 2014-03-20 Martin Ruda Mischbecher mit einer Skalierung zum Aufbereiten von Lackiermitteln und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Mischbechers
US10035156B2 (en) 2006-06-20 2018-07-31 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Liquid supply assembly
US11679399B2 (en) 2006-06-20 2023-06-20 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Liquid supply assembly
US8033413B2 (en) 2006-06-20 2011-10-11 Saint-Gobain Abrastives, Inc. Liquid supply assembly
US11548018B1 (en) 2006-06-20 2023-01-10 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Liquid supply assembly
US11040360B2 (en) 2006-06-20 2021-06-22 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Liquid supply assembly
US8998018B2 (en) 2011-05-06 2015-04-07 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Paint cup assembly with an extended ring
US9335198B2 (en) 2011-05-06 2016-05-10 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Method of using a paint cup assembly
US8944351B2 (en) 2011-05-06 2015-02-03 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Paint cup assembly with an outlet valve
US9586220B2 (en) 2011-06-30 2017-03-07 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Paint cup assembly
US10882064B2 (en) 2011-12-30 2021-01-05 Saint-Gobain Abrasives, Inc./Saint-Gobain Abrasifs Convertible paint cup assembly with air inlet valve

Also Published As

Publication number Publication date
DE03020831T1 (de) 2005-01-13
CA2569369C (en) 2009-05-19
CA2569369A1 (en) 1998-07-30
CN1142830C (zh) 2004-03-24
WO1998032539A1 (en) 1998-07-30
EP2090372A2 (de) 2009-08-19
DE98901823T1 (de) 2005-03-31
CA2277096C (en) 2007-04-03
ES2226611T1 (es) 2005-04-01
DE69831653T3 (de) 2009-07-30
PL190184B1 (pl) 2005-11-30
DE69836570T2 (de) 2007-09-27
HK1023529A1 (en) 2000-09-15
DE29825119U1 (de) 2005-01-27
ES2226611T5 (es) 2009-06-08
ES2226604T3 (es) 2010-03-23
EP1961488B2 (de) 2021-02-24
JP2001508698A (ja) 2001-07-03
DE29825120U1 (de) 2005-02-03
DE69836570D1 (de) 2007-01-11
EP0954381B8 (de) 2005-11-23
EP2090372A3 (de) 2011-11-02
CN1244141A (zh) 2000-02-09
EP1961488B1 (de) 2014-06-18
ES2226604T1 (es) 2005-04-01
DE04002190T1 (de) 2005-05-04
EP0954381B2 (de) 2009-01-21
EP0954381B1 (de) 2005-09-21
EP1961488A2 (de) 2008-08-27
DE69831653T2 (de) 2006-09-07
EP0954381A1 (de) 1999-11-10
PL334754A1 (en) 2000-03-13
CA2277096A1 (en) 1998-07-30
ES2226611T3 (es) 2006-04-16
JP4301577B2 (ja) 2009-07-22
EP1961488A3 (de) 2011-11-02
ES2278100T3 (es) 2007-08-01
EP2090372B1 (de) 2014-06-18
DE69831653D1 (de) 2005-10-27
ES2226604T5 (es) 2013-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29825015U1 (de) Vorrichtung zum Versprühen von Flüssigkeiten und damit verwendbare wegwerfbare Behälter und Einsätze
DE602004002475T2 (de) Flexibler Farbbehälter
EP2490819B1 (de) Farbbehälter, insbesondere für farbspritzpistolen
DE60204546T2 (de) Probenbehälter für flüssigkeiten zur verwendung mit einer sprühvorrichtung
DE60105406T2 (de) Verfahren zum nachfüllen eines behälters mit zusammenfaltbarem innenbeutel
US8424780B2 (en) Apparatus for spraying liquids, and adapters and liquid reservoirs suitable for use therewith
DE60218534T2 (de) Vorrichtung mit starrem behälter und mehreren flexiblen beuteln zur verpackung und abgabe von fluiden
DE4332885A1 (de) Eindrückbarer Abgabebehälter für fließfähige Stoffe
EP1415719B1 (de) Vorrichtung zum Zerstäuben von Flüssigkeiten, Einwegbehälter und Behälterinliner dafür
DE60307137T2 (de) Vorratsbecher für sprühpistolen mit grosser nachfüllöffnung
EP0963924A2 (de) Verfahren zum Verpacken von zu entsorgendem Gut wie beispielsweise Hausmüll oder Speiseresten
DE102010014480A1 (de) Packung für fließfähige Produkte
DE112017006937T5 (de) Farbbehälter mit optimiertem Verschlusselement
EP1052188A1 (de) Gebinde für hochviskose Stoffe
DE1719503U (de) Geraet zur pflege von schuhwerk und anderen gegenstaenden aus leder oder lederaehnlichen stoffen.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040415

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20041124

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20060315

R071 Expiry of right