EP1052188A1 - Gebinde für hochviskose Stoffe - Google Patents

Gebinde für hochviskose Stoffe Download PDF

Info

Publication number
EP1052188A1
EP1052188A1 EP99810390A EP99810390A EP1052188A1 EP 1052188 A1 EP1052188 A1 EP 1052188A1 EP 99810390 A EP99810390 A EP 99810390A EP 99810390 A EP99810390 A EP 99810390A EP 1052188 A1 EP1052188 A1 EP 1052188A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
follower plate
side wall
emptying
highly viscous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99810390A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rolf Holderegger
Heribert Perler
Remo Pfändler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EFTEC AG
Original Assignee
EFTEC AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EFTEC AG filed Critical EFTEC AG
Priority to EP99810390A priority Critical patent/EP1052188A1/de
Publication of EP1052188A1 publication Critical patent/EP1052188A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/0005Containers or packages provided with a piston or with a movable bottom or partition having approximately the same section as the container
    • B65D83/0044Containers or packages provided with a piston or with a movable bottom or partition having approximately the same section as the container the piston having a dispensing opening formed in the piston

Definitions

  • the invention relates to a container for highly viscous substances or pastes and a method for Emptying such containers according to the features of the preamble of the independent claims.
  • Adhesives and sealants are used for large industrial consumers in drums or similar large-volume containers are delivered, which are usually made of metal.
  • the emptying these barrels in the course of production require special emptying facilities due to the poor flow properties of the adhesives or sealants.
  • the contents of the barrels are pumped out under pressure.
  • the suction pipe of the pump is surrounded by a pressure follower plate adapted to the cross section of the drum, which is tight with the inner circumference of the barrel.
  • DE 2 944 443 describes a drum pump with a pressure follower plate, in which when returning the pressure follower plate is actively pressed from the barrel into the resulting cavity.
  • the supply line for the compressed air is in the intake port of the pump or Integrated pressure follower plate. The residual material is not removed in a targeted manner.
  • DE 3 729 318 describes a simplified drum pump with pressure follower plate, which is used in the the same process resulting negative pressure by means of a fixed in the pressure follower plate
  • One-way valve partially compensates, while at the same time a suction device under the floor the barrel this fixed to the base and exerts a counterforce.
  • EP 666 824 describes an alternative emptying method that does not Pump construction, but the construction of the barrel has the object.
  • a barrel will Before filling with adhesives or sealants, provide an inner shelf that is simultaneously coated with a film. At the end of the emptying process with the help of a Remaining material remaining in the drum pump with the pressure follower plate also sticks to the shelf the print follower plate, so that when the print follower plate is returned, the shelf is off the barrel is lifted out. At the same time, the residual material is removed from the barrel.
  • the Drum bottom is provided with holes. Between such a perforated barrel floor and the movable insert can no negative pressure when returning the pressure follower plate arise.
  • a disadvantage of this design is that it is watertight and resistant to pressure in view of the working pressures of up to 35 bar during the emptying additional technical effort when executing both the shelf and the require perforated base plate.
  • the holes can be glued or Impurities are sealed, see d. the function is not reliably guaranteed.
  • the object of the present invention is to use a container for highly viscous substances or After emptying, paste the remaining ones with a drum pump with pressure follower plate Easy to remove material residue.
  • the construction of the Container, after emptying, a simple return of the pressure follower plate from the Containers are made possible. This is said to be the use of technically more complex ones Barrel pumps with pressure follower plate, as known from the prior art, avoided become.
  • the bottom element of a container for highly viscous substances is removable on the cylindrical, closed side wall attached to the container.
  • Highly viscous substances in the sense of this invention are distinguished through an extrusion viscosity (press flow) in the range of 0.1-1000 g / min., in particular in the Range 0.5-150 g / min.
  • the extrusion viscosity in the sense of this invention is determined by Squeezing the highly viscous substance at a pressure of 4bar (and a temperature of 23 ° C) from a nozzle with a diameter of 4 mm and a nozzle length of 14 mm.
  • the function of the release agent is the direct contact between the floor element and the to prevent viscous container contents. This allows, after emptying the container and the loosening of the connection between the floor element and the side wall, a simple disconnection of the floor element from the residual material layer that is firmly attached to the pressure follower plate and release agent is liable. In particular, no solvents are required for cleaning. The entire Containers can be reused or recycled with little effort be fed. The release agent is not intended for recycling and will discarded. The material adhering to the pressure follower plate can either be scraped off or used Emptying the next container of identical content must be left on the pressure follower plate.
  • a release agent in the sense of this invention can consist of different materials that are chemically stable to the contents of the container and have a function have sufficient mechanical stability.
  • Material such as Paper or cardboard as Release agent will require a thicker layer thickness than plastics and is preferably used as Shelf be worked.
  • the design of the base element is preferably designed such that the The diameter of the circular base element is larger than the inside diameter of the cylindrical side wall. This allows the floor element to be easily adjusted Support on the outer circumference or an inner support surface as well as a simple one Attachment of the floor element to the side wall by constructive familiar to the expert Features such as (screw) clamps, joints or bracing using a hoop.
  • a preferred embodiment of the invention is the interior of the container cover facing side of the floor element with a film as a release agent.
  • a film as a release agent.
  • Such Film is used to separate the floor element from the sticky residual material layer.
  • the base element is therefore easily removable from the pressure follower plate.
  • the Design of the release agent as a film also allows, depending on the design Execution of the transition between floor element and side wall, the film additionally one To have part of the outside of the floor element covered, e.g. in the form of tabs that are attached to the outside of the floor element.
  • a film blank for the purpose of this invention is a material thickness of have a minimum of 0.05 mm and a maximum of 2.00 mm.
  • Materials according to the invention This property is known from the state of the art plastic films.
  • Such Plastic films can be made from known materials such as polyethylene, polypropylene, polyesters, Polyamide or PVC or made of comparable plastic materials.
  • Plastic mixtures or any other material that can be used to create suitable films of low thickness and suitable chemical resistance to the viscous stored in the container Having fabrics processed are suitable.
  • Material and dimension of the side wall and the base element are preferably so be designed so that the container closed by the bottom element during emptying withstands the pressure of up to 35 bar exerted by the pressure follower plate.
  • the most common material for such pressure-resistant containers is Steel.
  • other materials such as modern composite materials are also conceivable.
  • the Wall thickness of a particular embodiment depends on the material used. she should guarantee a sufficiently high level of material rigidity so that the material is on the joint cannot be bent between the floor element and the side wall. This can be additional by the constructive design, especially by a hoop.
  • Another object of the invention is an inventive and highly viscous substance filled container.
  • Highly viscous substances in the sense of this invention are substances, in particular Adhesives and sealants, with an extrusion viscosity in the range of 0.1-1000 g / min, especially in the range of 0.5-150 g / min.
  • Another object of the invention is a method for emptying containers, in particular of containers in the sense of this invention, with a removable base element. It is characteristic of this method that a removable from the side wall Bottom element on this during the emptying of the container with a pump Print follower plate remains attached. The floor element is then removed.
  • a release agent prevents direct contact between the sticky residual material in the Container and the bottom element, making the removal of the bottom element easy, quick and takes place without the use of solvents.
  • the pressure follower plate with it adhering residual material and the release agent can now simply through the open tubular cylinders can be returned without material sticking to the container and without the need for a pressure equalization system. That at the Residual material adhering to the pressure follower plate does not have to be removed, but can be used for The next filled container should be emptied.
  • the method is preferably carried out such that initially only the connection between Bottom element and side wall is released.
  • the arrangement of the pressure follower plate, on it adhering sticky residual material, the release agent and in turn adhering to it The base element can then be easily moved out of the container and the base element by be removed from the release agent.
  • the container must be in a holder be fixed. If the base element has a larger diameter than that This procedure is obvious if the inside diameter of the container is large. But there are also alternatives Procedures, e.g. by means of an axis of rotation.
  • the invention furthermore relates to the use of a container with a cylindrical shape Side wall and removable bottom element, preferably equipped with a release agent in the area of the floor element, as a container for highly viscous adhesive and Sealants.
  • the invention also relates to the use of such a container for emptying with a pump with a pressure follower plate, such as that used for highly viscous adhesives and sealants is usually used.
  • a cylindrical container has a lid 6 and a bottom element 2.
  • the base element 2 is fastened to the side wall 1 with a hoop 12.
  • a separating agent (FIG. 1b) is placed on the bottom element.
  • a print follower plate 8 with Sealing rings 13 fit exactly into the inner diameter 5 of the container 10.
  • a cylindrical, closed side wall 1 is initially fixed with a base element 2 through the Hoop 12 connected. Inside is the bottom element 2 with a film cut as Release agent 3 occupied. The outer diameter 4 of the base element 2 is larger than that Inner diameter 5 of the cylindrical side wall 1.
  • the direction of movement a Print follower plate 8 is with an arrow a, the direction of flow of the highly viscous substance 9 through the pump opening located in the pressure follower plate is indicated by an arrow b.
  • the release agent 3 facilitates detachment of the floor element 2 and prevents contamination of the floor element 2 with the highly viscous residual material 11.
  • Fig. 4 shows the container 10, now when retracting the print follower plate 8. Die Direction of movement c is indicated by an arrow. One adheres to the pressure follower plate 8 thin layer of residual material 11 and the release agent 3. For cleaning the pressure follower plate 8 only the release agent 3 has to be removed from the layer of residual material 11. The Execution of the release agent from cheap materials such as plastic film makes reuse unnecessary and therefore does not require cleaning of the release agent 3.
  • the pressure follower plate 8 can with the residual material 11 adhering to it for emptying the next container of the same content can be used.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Abstract

Ein Gebinde 10 für hochviskose Stoffe 9 mit geschlossener zylindrischer Seitenwand 2, einem Deckel 6 und einem abnehmbar befestigten Bodenelement 2 sowie einem Trennmittel 3 im Bereich des Bodenelementes 2. Die Verwendung eines solchen Gebindes 10 für ein Verfahren zur Entleerung des Gebindes 10 mit einer Pumpe mit Druckfolgeplatte 8, wobei nach der Entleerung und vor dem Zurückführen der Druckfolgeplatte 8 durch das Gebinde 10 hindurch das Bodenelement 2 abgenommen wird. Vorteil ist die einfache Entfernung von Restmaterial 11 aus dem Gebinde 10 wodurch die Wiederverwertung des Gebindes 10 ohne Einsatz von Lösungsmitteln ermöglicht wird.
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Gebinde für hochviskose Stoffe oder Pasten sowie ein Verfahren zur Entleerung derartiger Gebinde gemäss den Merkmalen des Oberbegriffs der unabhängigen Patentansprüche. Kleb- und Dichtstoffe werden für industrielle Grossverbraucher in Fässern oder ähnlichen grossvolumigen Behältern geliefert, die in der Regel aus Metall sind. Die Entleerung dieser Fässer im Rahmen der Produktion erfordert spezielle Entleerungseinrichtungen, bedingt durch die schlechten Fliesseigenschaften der Kleb- oder Dichtstoffe. Herkömmlicherweise wird der Inhalt der Fässer unter Druck herausgepumpt. Das Saugrohr der Pumpe ist umgeben von einer dem Querschnitt des Fasses angepassten Druckfolgeplatte, die dicht mit dem Innenumfang des Fasses abschliesst. Weil Fass und Druckfolgeplatte relativ zueinander beweglich gelagert sind, ist es möglich, unter kontinuierlicher Materialentnahme den zähflüssigen Inhalt unter konstantem Druck zu halten und so in das Saugrohr zu pressen. Ist das Gefäss entleert, so muss die Druckfolgeplatte (mit dem integrierten Saugrohr) wieder in umgekehrter Richtung aus dem Gefäss herausgeführt werden. Ein Problem bei diesem Vorgang ist, das Entstehen eines störenden Unterdruckes im Fass während des Rückführens der Druckfolgeplatte zu verhindern. Zudem bleiben immer Matcrialreste im Bodenbereich des Fasses zurück, die nie vollständig entleert werden können. Während die Seitenwände der Behältnisse durch die Druckfolgeplatte abgestreift werden und so im allgemeinen nur geringe Restverunreinigung aufweisen, haften diese Überreste im Bodenbereich infolge der hohen Arbeitsdrücke fest am Gebinde. Ihre Beseitigung ist arbeitsaufwendig, erfordert unerwünschterweise den Einsatz von organischen Lösungsmitteln und steht der Wiederverwendung als Mehrwegbehältnis bzw. der Recyclierung des Fassmaterials entgegen.
DE 2 944 443 beschreibt eine Fasspumpe mit Druckfolgeplatte, bei welcher beim Zurückführen der Druckfolgeplatte aus dem Fass aktiv Druckluft in den entstehenden Hohlraum gepresst wird. Die Zuleitung für die Druckluft ist dabei in den Ansaugstutzen der Pumpe bzw. die Druckfolgeplatte integriert. Das Restmaterial wird nicht gezielt entfernt.
DE 3 729 318 beschreibt eine vereinfachte Fasspumpe mit Druckfolgeplatte, die den beim gleichen Vorgang entstehenden Unterdruck mittels eines in der Druckfolgeplatte befestigten Einwegventils teilweise ausgleicht, während gleichzeitig eine Saugvorrichtung unter dem Boden des Fasses dieses an der Unterlage fixiert und so eine Gegenkraft ausübt.
EP 666 824 beschreibt ein alternatives Entleerungsverfahren, das nicht die Pumpenkonstruktion, sondern die Konstruktion des Fasses zum Gegenstand hat. Ein Fass wird vor dem Befüllen mit Kleb- oder Dichtstoffen mit einem inneren Einlegeboden versehen, der gleichzeitig mit einer Folie beschichtet ist. Das am Ende des Entleerungsvorgangs mit Hilfe einer Fasspumpe mit Druckfolgeplatte verbliebene Restmaterial verklebt den Einlegeboden mit der Druckfolgeplatte, so dass beim Zurückführen der Druckfolgeplatte der Einlegeboden aus dem Fass herausgehoben wird. Gleichzeitig wird so das Restmaterial aus dem Fass entfernt. Der Fassboden ist dabei mit Löchern versehen. Zwischen einem so perforierten Fassboden und dem beweglichen Einlegeteil kann beim Zurückführen der Druckfolgeplatte kein Unterdruck entstehen. Ein Nachteil dieser Ausführung ist jedoch, dass Dichtigkeit und Druckbeständigkeit angesichts der während der Entleerung bestehenden Arbeitsdrücke von bis zu 35 bar zusätzlichen technischen Aufwand bei der Ausführung sowohl des Einlegebodens wie der perforierten Bodenplatte erfordern. Ausserdem können die Löcher durch Klebstoff oder Verunreinigungen verschlossen werden, s. d. die Funktion nicht zuverlässig gewährleistet ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, aus einem Gebinde für hochviskose Stoffe oder Pasten nach Entleerung mit einer Fasspumpe mit Druckfolgeplatte die verbleibenden Materialreste auf einfache Weise zu entfernen. Gleichzeitig soll durch die Konstruktion des Gebindes, nach der Entleerung, ein einfaches Zurückführen der Druckfolgeplatte aus dem Gebinde heraus ermöglicht werden. Dadurch soll der Einsatz von technisch aufwendigeren Fasspumpen mit Druckfolgeplatte, wie aus dem Stand der Technik vorbekannt, vermieden werden.
Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe gemäss den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Das Bodenelement eines Gebindes für hochviskose Stoffe, geeignet zum Entleeren mit einer Pumpe mit Druckfolgeplatte, wird abnehmbar an der zylindrischen, geschlossenen Seitenwand des Gebindes befestigt. Hochviskose Stoffe im Sinne dieser Erfindung zeichnen sich aus durch eine Extrusionsviskosität (Press Flow) im Bereich von 0.1-1000 g/min., insbesondere im Bereich 0.5-150 g/min. Die Extrusionsviskosität im Sinne dieser Erfindung wird durch Auspressen des hochviskosen Stoffes bei einem Druck von 4bar (und einer Temperatur von 23°C) aus einer Düse von 4 mm Durchmesser und einer Düsenlänge von 14 mm ermittelt. Ein das Bodenelement auf der Innenseite bedeckendes Trennmittcl bildet eine Zwischenschicht zum Innenraum hin. Vorteil dieser Ausführung ist, dass das Bodenelement einerseits während des Entleerungsvorganges das Gebinde dicht und druckstabil nach unten abschliesst, andererseits nach dem Entleerungsvorgang und dem Lösen der Verbindungen zur Seitenwand, leicht vom Trennmittel bzw. dem an der Druckfolgeplatte anhaftenden, zähflüssigen Restmaterial lösbar ist. Funktionell wird das Gebinde durch Abnehmen des Bodenelementes in ein Rohr verwandelt. Dies erlaubt das einfache Entfernen des Restmaterials aus dem Gebinde und verhindert das Entstehen eines Unterdruckes beim Zurückfahren der Druckfolgeplatte. Die Verwendung komplizierterer Systeme zum Druckausgleich, sei es bei der Konstruktion des Gebindes, sei es bei der Konstruktion der Fasspumpe mit Druckfolgeplatte, wird so überflüssig. Ein Bodenelement im Sinne dieser Erfindung kann eine Bodenplatte mit flachen oder hochgewölbten Rändern sein. Die Befestigung des Bodenelements an der Seitenwand im Sinne dieser Erfindung kann durch Klammern, Spannreifen, Eingriffe oder festsitzenden Einschub erfolgen.
Beim Ausfahren der Folgeplatte muss das Gebinde gegen den Zug der Druckfolgeplatte stationär gehalten werden.
Die Funktion des Trennmittels ist es, den direkten Kontakt zwischen Bodenelement und dem zähflüssigen Gebindeinhalt zu verhindern. Dies erlaubt, nach der Entleerung des Gebindes und dem Lösen der Verbindung zwischen Bodenelement und Seitenwand, ein einfaches Abtrennen des Bodenelementes von der Restmaterialschicht, die fest an Druckfolgeplatte und Trennmittel haftet. Insbesondere ist kein Einsatz von Lösungsmitteln zur Reinigung notwendig. Das gesamte Gebinde kann mit geringem Aufwand einer Wiederverwendung oder Materialverwertung zugeführt werden. Das Trennmittel ist nicht zur Wiederverwertung vorgesehen und wird verworfen. Das an der Druckfolgeplatte haftende Material kann entweder abgeschabt oder zur Entleerung des nächsten Gebindes identischen Inhalts auf der Druckfolgeplatte belassen werden. Ein Trennmittel im Sinne dieser Erfindung kann aus verschiedenen Materialien bestehen, die gegenüber dem Gebindeinhalt chemisch stabil sind und über eine für die Funktion ausreichende mechanische Stabilität verfügen. Material wie z.B. Papier oder Karton als Trennmittel wird eine dickere Schichtdicke erfordern als Kunststoffe und wird vorzugsweise als Einlegeboden gearbeitet sein.
Vorzugsweise wird erfindungsgemäss die Ausführung des Bodenelements so gestaltet, dass der Durchmesser des kreisförmigen Bodenelementes grösser ist als der Innendurchmesser der zylindrischen Seitenwand. Dies erlaubt ein einfaches Anpassen des Bodenelements durch Auflage auf dem äusseren Umfang bzw. einer inneren Auflagefläche sowie eine einfache Befestigung des Bodenelements an der Seitenwand durch dem Fachmann geläufige konstruktive Merkmale wie (Schraub-)Klammern, Verfugungen oder Verspannen mittels eines Spannreifs.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist, die dem Innenraum des Gebindes zugekehrte Seite des Bodenelements mit einer Folie als Trennmittel zu bedecken. Eine solche Folie dient dazu, das Bodenelement von der klebrigen Restmaterialschicht zu trennen. Nach dem Entleeren des Gebindes und dem Lösen der Verbindung zwischen Bodenelement und Seitenwand ist somit das Bodenelement leicht von der Druckfolgepatte abziehbar. Die Ausführung des Trennmittels als Folie erlaubt zudem, in Abhängigkeit von der konstruktiven Ausführung des Überganges zwischen Bodenelement und Seitenwand, die Folie zusätzlich einen Teil der Aussenseite des Bodenelementes bedecken zu lassen, z.B. in der Form von Laschen, die auf der Aussenseite des Bodenelements befestigt sind. Beim Abziehen des Bodenelements vom Folienzuschnitt ergibt sich so auf einfache Weise ein Angriffspunkt am Folienzuschnitt. Vorzugsweise wird ein Folienzuschnitt zum Zwecke dieser Erfindung eine Materialstärke von mindestens 0.05 mm und höchstens 2.00 mm aufweisen. Erfindungsgemässe Materialien mit dieser Eigenschaft sind aus denn Stand der Technik wohlbekannte Kunststoff-Folien. Derartige Kunststoff-Folien können aus bekannten Materialien wie Polyethylen, Polypropylen, Polyestern, Polyamid oder aus PVC bestehen oder aus vergleichbaren Kunststoffmaterialien. Kunststoffmischungen oder jedes andere Material, das sich zu geeigneten Folien geringer Stärke und geeigneter chemischer Widerstandsfähigkeit gegen die im Gebinde gelagerten viskosen Stoffe verarbeiten lässt, sind geeignet.
Vorzugsweise werden Material und Dimension der Seitenwand und des Bodenelementes so ausgelegt sein, dass das durch das Bodenelement geschlossene Gebinde während des Entleerens dem durch die Druckfolgeplatte ausgeübten Druck von bis zu 35 bar standhält. Bei Gebinden für die industrielle Handhabung von Kleb- und Dichtstoffen handelt es sich um Volumina in der Grössenordnung von 20-250 l. Das gängigste Material für derartige, druckstabile Gebinde ist Stahl. Es sind aber auch andere Materialien wie moderne Verbundwerkstoffe denkbar. Die Wandstärke einer bestimmten Ausführungsform hängt vom verwendeten Material ab. Sie sollte eine hinreichend hohe Materialsteifheit garantieren, damit das Material an der Verfugung zwischen Bodenelement und Seitenwand nicht aufgebogen werden kann. Dies kann zusätzlich durch die konstruktive Ausführung, vor allem durch einen Spannreif, verhindert werden.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein erfindungsgemässes und mit hochviskosem Stoff befülltes Gebinde. Hochviskose Stoffe im Sinne dieser Erfindung sind Stoffe, insbesondere Kleb- und Dichtstoffe, mit einer Extrusionsviskosität im Bereich von 0.1-1000 g/min, insbesondere im Bereich von 0.5-150 g/min.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Entleerung von Gebinden, insbesondere von Gebinden im Sinne dieser Erfindung, mit abnehmbarem Bodenelement. Kennzeichnend für dieses Verfahrens ist, dass ein von der Seitenwand abnehmbares Bodenelement an dieser während der Entleerung des Gebindes durch eine Pumpe mit Druckfolgeplatte befestigt bleibt. Danach wird das Bodenelement entfernt. Vorzugsweise verhindert ein Trennmittel den direkten Kontakt zwischen dem klebrigem Restmaterial im Gebinde und dem Bodenelement, so dass das Entfernen des Bodenelementes einfach, schnell und ohne Einsatz von Lösungsmitteln vonstatten geht. Die Druckfolgeplatte mit daran anhaftendem Restmaterial und dem Trennmittel kann nunmehr einfach durch den offenen rohrförmigen Zylinder zurückgeführt werden, ohne dass Material am Gebinde haften bleibt und ohne dass ein System zum Druckausgleich vorgesehen werden muss. Das an der Druckfolgeplatte anhaftende Restmaterial muss nicht entfernt werden, sondern kann zur Entleerung des nächsten gefüllten Gebindes belassen werden.
Vorzugsweise wird das Verfahren so durchgeführt, dass zunächst nur die Verbindung zwischen Bodenelement und Seitenwand gelöst wird. Die Anordnung aus Druckfolgeplatte, daran anhaftendem klebrigem Restmaterial, dem Trennmittel und dem wiederum daran haftenden Bodenelement kann dann leicht aus dem Gebinde herausbewegt und das Bodenelement von dem Trennmittel abgezogen werden. Zu diesem Zweck muss das Gebinde in einer Halterung fixiert sein. Weist das Bodenelement einen grösseren Durchmesser auf als der Innendurchmesser des Gebindes, ist dieses Vorgehen naheliegend. Es sind aber auch alternative Vorgehensweisen, z.B. mittels einer Drehachse, möglich.
Weiterhin ist Gegenstand der Erfindung die Verwendung eines Gebindes mit zylindrischer Seitenwand und daran abnehmbar befestigtem Bodenelement, vorzugsweise ausgestattet mit einem Trennmittel im Bereich des Bodenelementes, als Behältnis für hochviskose Kleb- und Dichtstoffe.
Ebenfalls Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung eines solchen Gebindes zur Entleerung mit einer Pumpe mit Druckfolgeplatte, wie sie für hochviskose Kleb- und Dichtstoffe üblicherweise eingesetzt wird.
Nachstehend ist eine Ausführungsform der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1a
Eine perspektivische Darstellung eines Gebindes mit abnehmbarem Boden
Figur 1b
Einen Teil-Schnitt durch das Gebinde gemäss Fig. 1a mit eingeführter Druckfolgeplatte in der Entleerungsphase
Figur 2
Das Gebinde gemäss Fig. 1b am Ende der Entleerungsphase im Schnitt
Figur 3
Das Gebinde mit eingeführter Druckfolgeplatte gemäss Fig.1b und 2 nach der Entleerungsphase und nach dem Abnehmen des Bodenelements von der Seitenwand
Figur 4
Das Gebinde gemäss Fig.la bis Fig.3 während des Zurückführens der Druckfolgeplatte aus dem Gebinde
Gemäss Fig. 1 a weist ein zylindrisches Gebinde einen Deckel 6 und ein Bodenelement 2 auf. Das Bodenelement 2 wird mit einem Spannreif 12 an der Seitenwand 1 befestigt. Auf das Bodenelement wird ein Trennmittel (Fig. 1b) aufgelegt. Eine Druckfolgeplatte 8 mit Dichtungsringen 13 passt genau in den Innendurchmesser 5 des Gebindes 10.
In Fig. 1b bis 4 ist der Entleerungsvorgang eines solchen Gebindes 10 dargestellt. Eine zylindrische, geschlossene Seitenwand 1 ist zunächst fest mit einem Bodenelement 2 durch den Spannreif 12 verbunden. Inwendig ist das Bodenelement 2 mit einem Folienzuschnitt als Trennmittel 3 belegt. Der Aussendurchmesser 4 des Bodenelementes 2 ist grösser als der Innendurchmesser 5 der zylindrischen Seitenwand 1. Die Bewegungsrichtung a der Druckfolgeplatte 8 ist mit einem Pfeil a, die Fliessrichtung des hochviskosen Stoffes 9 durch die in der Druckfolgeplatte liegende Pumpenöffnung mit einem Pfeil b bezeichnet.
Fig. 2 zeigt das Gebinde mit dem darin befindlichen, hochviskosen Restmaterial 11 nach Beendigung des Entleerungsvorganges. Eine dünne Schicht Restmaterial 11 kann nicht abgesaugt werden. Sie haftet fest an der Druckfolgeplatte 8 einerseits und dem Trennmittel 3 andererseits. Die Druckfolgeplatte 8 kann nicht weiter in das Gebinde 10 hinein bewegt werden. Das Bodenelement 2 ist immer noch dicht schliessend an der Seitenwand 1 befestigt.
Fig. 3 zeigt das Gebinde nach dem Lösen des Bodenelements 2 von der Seitenwand. Der Spannreif 12 ist vorher entfernt worden. Es sind auch andere Mittel zur Befestigung des Bodenelementes 2 denkbar, z. B. mehrere am äusseren Umfang der Seitenwand 1 zum Bodenelement 2 hin angebrachte Schraubklammern. Das Trennmittel 3 erleichtert das Ablösen des Bodenelementes 2 und verhindert die Verunreinigung des Bodenelementes 2 mit dem hochviskosen Restmaterial 11.
Fig. 4 zeigt das Gebinde 10, nunmehr beim Zurückfahren der Druckfolgeplatte 8. Die Bewegungsrichtung c ist mit einem Pfeil bezeichnet. An der Druckfolgeplatte 8 haftet eine dünne Schicht Restmaterial 11 und das Trennmittel 3. Zur Reinigung der Druckfolgeplatte 8 muss lediglich das Trennmittel 3 von der Schicht Restmaterial 11 abgezogen werden. Die Ausführung des Trennmittels aus billigen Materialien wie beispielsweise Kunststoff-Folie macht eine Wiederverwendung unnötig und erfordert damit keine Reinigung des Trennmittels 3. Die Druckfolgeplatte 8 kann mit dem daran anhaftenden Restmaterial 11 zur Entleerung des nächsten Gebindes gleichen Inhaltes weiterverwendet werden.
Die Ausführung eines Gebindes und das Verfahren zu seiner Entleerung beschränken sich natürlich nicht auf die in den Figuren beschriebene Ausführungsform, die nur exemplarischen Charakter hat.

Claims (13)

  1. Gebinde (10) für hochviskose Stoffe (9) umfassend eine zylindrische geschlossene Seitenwand (1) und ein Bodenelement (2), dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenelement (2) an der Seitenwand (1) abnehmbar befestigt ist, und dass die Innenseite des Bodenelementes (2) durch ein Trennmittel (3) abgedeckt ist.
  2. Gebinde (10) gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aussendurchmesser (4) des Bodenelementes (2) grösser ist als der Innendurchmesser (5) der zylindrischen Seitenwand (1).
  3. Gebinde (10) gemäss einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennmittel (3) zur Abdeckung des Bodenelementes (2) eine Folie (3) ist.
  4. Ein Gebinde (10) gemäss einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie (3) eine Materialstärke von 0,05 bis 2 mm aufweist.
  5. Ein Gebinde (10) gemäss einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Material und Dimension der Seitenwand (1) und des Bodenelementes (2) so ausgelegt sind, dass das mit dem Bodenelement (2) verschlossene Gebinde (10) beim Entleeren mit einer Druckfolgeplatte (8) den dabei ausgeübten Drücken bis zu 35 bar standhält.
  6. Gebinde (10) entleerbar mit einer Pumpe mit Druckfolgeplatte (8), umfassend eine zylindrische geschlossene Seitenwand (1) und ein Bodenelement (2), dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenelement (2) an der Seitenwand (1) abnehmbar befestigt ist, und dass das mit dem Bodenelement verschlossene Gebinde mit einem Füllgut enthaltend einen hochviskosen Stoff (9), insbesondere einen Kleb- oder Dichtstoff, mit einer Extrusionsviskosität im Bereich von 0.1-1000 g/min, insbesondere im Bereich von 0.5-150 g/min befüllt ist, wobei der hochviskose Stoff (9) durch ein Trennmittel (3) vom abnehmbaren Bodenelement (2) getrennt ist.
  7. Verfahren zum Entleeren unter Verwendung eines Gebindes (10) mit abnehmbarem Bodenelement (2), insbesondere nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Entfernen eines Deckels (6) der Gebindeinhalt (9) mittels einer Pumpe mit einer Druckfolgeplatte (8) entleert wird, dass sodann das Bodenelement (2) vom Gebinde (10) entfernt wird, und dass danach die Druckfolgeplatte (8) in Richtung des Deckels (6) aus dem Gebinde (10) entfernt wird.
  8. Verfahren zum Entfernen einer Druckfolgeplatte (8) aus einem Gebinde (10) mit Bodenelement (2) nach Entleerung eines im Gebinde befindlichen Stoffs (9), insbesondere eines hochviskosen Stoffs (9), dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenelement (2) vor dem Zurückfahren der Druckfolgeplatte (2) entfernt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem im Gebinde (10) befindlichen Stoff (9) und dem Bodenelement (2) ein Trennmittel (3), insbesondere eine Einlage oder Folie, angebracht wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9 oder Anspruch 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckfolgeplatte (8) durch eine Schicht Restmaterial (11) haftend mit dem Bodenelement (2) verbunden ist und dieses aus dem Gebinde (10) herausstösst.
  11. Verwendung eines Gebindes (10) mit zylindrischer Seitenwand (1) und einem an der Seitenwand abnehmbar befestigten Bodenelement (2) als Behältnis für hochviskose Stoffe (9) mit einer Extrusionsviskosität im Bereich von 0.1-1000 g/min, insbesondere im Bereich von 0.5-150 g/min.
  12. Verwendung eines Gebindes (10) für hochviskose Kleb- und Dichtstoffe, umfassend eine zylindrische Seitenwand (1) und ein Bodenelement (2), zum Entleeren mit einer Pumpe mit Druckfolgeplatte (8), wobei das Bodenelement (2) an der Seitenwand (1) abnehmbar befestigt ist.
  13. Verwendung eines Gebindes (10) gemäss dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenelement (2) durch ein Trennmittel (3), insbesondere eine Einlage oder Folie, abgedeckt ist.
EP99810390A 1999-05-05 1999-05-05 Gebinde für hochviskose Stoffe Withdrawn EP1052188A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99810390A EP1052188A1 (de) 1999-05-05 1999-05-05 Gebinde für hochviskose Stoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99810390A EP1052188A1 (de) 1999-05-05 1999-05-05 Gebinde für hochviskose Stoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1052188A1 true EP1052188A1 (de) 2000-11-15

Family

ID=8242809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99810390A Withdrawn EP1052188A1 (de) 1999-05-05 1999-05-05 Gebinde für hochviskose Stoffe

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1052188A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005061242A1 (de) * 2005-12-20 2007-06-21 Henkel Kgaa Entleerung von fassartigen Ein- oder Mehrweggebinden

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3938706A (en) * 1972-11-21 1976-02-17 Cohen Milton J Mechanical fluid and paste dispenser
DE2944443A1 (de) 1979-11-03 1981-05-07 Karl 2800 Bremen Engelhardt Verfahren und vorrichtung zum entleeren einer in einem offenen, zylindrischen behaelter enthaltenen fliess- oder schuettfaehigen masse
DE3729318A1 (de) 1987-09-02 1989-03-16 Mader Gmbh Hubvorrichtung
WO1994011271A1 (de) * 1992-11-06 1994-05-26 Teroson Gmbh Ein- und mehrweggebinde mit einlegeteil

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3938706A (en) * 1972-11-21 1976-02-17 Cohen Milton J Mechanical fluid and paste dispenser
DE2944443A1 (de) 1979-11-03 1981-05-07 Karl 2800 Bremen Engelhardt Verfahren und vorrichtung zum entleeren einer in einem offenen, zylindrischen behaelter enthaltenen fliess- oder schuettfaehigen masse
DE3729318A1 (de) 1987-09-02 1989-03-16 Mader Gmbh Hubvorrichtung
WO1994011271A1 (de) * 1992-11-06 1994-05-26 Teroson Gmbh Ein- und mehrweggebinde mit einlegeteil
EP0666824A1 (de) 1992-11-06 1995-08-16 Teroson Gmbh Ein- und mehrweggebinde mit einlegeteil.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005061242A1 (de) * 2005-12-20 2007-06-21 Henkel Kgaa Entleerung von fassartigen Ein- oder Mehrweggebinden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69836570T2 (de) Vorrichtung zum Zerstäuben von Flüssigkeiten, Einwegbehälter und Behälterinliner dafür
DE69733800T2 (de) Vorrichtung und Kartusche für einen umstülpbaren Schlauchbeutel
EP2560888B1 (de) Stehfähige kartusche, austragsvorrichtung für eine solche sowie verfahren zur verwendung der kartusche
WO2011047876A2 (de) Farbbehälter, insbesondere für farbspritzpistolen
DE19500782A1 (de) Vorrichtung zum Mischen und Ausbringen einer Formmasse
DE3439442A1 (de) Verpackungsbehaelter
EP0654002B1 (de) Verpackung für kleb- und/oder dichtstoffe
DE4325512A1 (de) Behälterauskleidung
EP2067716A2 (de) Vorrichtung zum Dosieren flüssiger Medien und Behältersystem
DE69001754T2 (de) Vorrichtung zum lagern eines materials, z.b. einer flüssigkeit in metallfässern.
DE19929844A1 (de) Flüssigkeits-Versorgungsvorrichtung
DE10207763A1 (de) Mehrkomponenten-Kartusche
EP1052188A1 (de) Gebinde für hochviskose Stoffe
EP4268977A2 (de) Kartusche zur aufnahme und verarbeitung von baustoffen
EP2046480B1 (de) Luftfilterelement mit abgedeckten endscheiben
DE2217071A1 (de) Vorrichtung zum auspressen von viskosen massen, insbesondere pasten, wie klebstoff, dichtstoff u.dgl. aus verpackungsbehaeltern
EP0666824B1 (de) Ein- und mehrweggebinde mit einlegeteil und verfahren zu dessen entleerung
EP0943583A1 (de) Verfahren und Anlage zur Abgabe einer viskosen Masse
DE9103640U1 (de) Verpackungsbehältnis
EP1052217A1 (de) Belüftungseinrichtung für mit Druckfolgeplatte entleerbare Gebinde
DE202020102645U1 (de) Applikationshilfe und Applikationsanordnung für einen Inliner
DE4431181C1 (de) Behälter für Flüssigkeiten
DE202019102702U1 (de) Inliner mit einer Entgasungslanze sowie mit einem Inliner versehener Transportbehälter
EP3696111B1 (de) Kartusche zum auspressen von füllsubstanzen, adapter, deckel und kartuschen-system
DE202023107547U1 (de) Kartusche zur Aufnahme und Verarbeitung von Baustoffen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20010516