DE2942422A1 - Traegerplatte fuer integrierte schaltkreise - Google Patents

Traegerplatte fuer integrierte schaltkreise

Info

Publication number
DE2942422A1
DE2942422A1 DE19792942422 DE2942422A DE2942422A1 DE 2942422 A1 DE2942422 A1 DE 2942422A1 DE 19792942422 DE19792942422 DE 19792942422 DE 2942422 A DE2942422 A DE 2942422A DE 2942422 A1 DE2942422 A1 DE 2942422A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
carrier
integrated circuits
carrier plate
support plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792942422
Other languages
English (en)
Inventor
Michel Ugon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bull SA
Original Assignee
Bull SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bull SA filed Critical Bull SA
Publication of DE2942422A1 publication Critical patent/DE2942422A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L24/85Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a wire connector
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07745Mounting details of integrated circuit chips
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/12Mountings, e.g. non-detachable insulating substrates
    • H01L23/14Mountings, e.g. non-detachable insulating substrates characterised by the material or its electrical properties
    • H01L23/145Organic substrates, e.g. plastic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/16Fillings or auxiliary members in containers or encapsulations, e.g. centering rings
    • H01L23/18Fillings characterised by the material, its physical or chemical properties, or its arrangement within the complete device
    • H01L23/24Fillings characterised by the material, its physical or chemical properties, or its arrangement within the complete device solid or gel at the normal operating temperature of the device
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/28Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection
    • H01L23/31Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the arrangement or shape
    • H01L23/3107Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the arrangement or shape the device being completely enclosed
    • H01L23/3121Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the arrangement or shape the device being completely enclosed a substrate forming part of the encapsulation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/52Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames
    • H01L23/538Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames the interconnection structure between a plurality of semiconductor chips being formed on, or in, insulating substrates
    • H01L23/5384Conductive vias through the substrate with or without pins, e.g. buried coaxial conductors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L24/81Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a bump connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/31Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process
    • H01L2224/32Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process of an individual layer connector
    • H01L2224/321Disposition
    • H01L2224/32151Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/32221Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/32225Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/31Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process
    • H01L2224/32Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process of an individual layer connector
    • H01L2224/321Disposition
    • H01L2224/32151Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/32221Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/32245Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/4805Shape
    • H01L2224/4809Loop shape
    • H01L2224/48091Arched
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48151Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/48221Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/48225Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
    • H01L2224/48227Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation connecting the wire to a bond pad of the item
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48151Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/48221Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/48245Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic
    • H01L2224/48247Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic connecting the wire to a bond pad of the item
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/484Connecting portions
    • H01L2224/48463Connecting portions the connecting portion on the bonding area of the semiconductor or solid-state body being a ball bond
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/484Connecting portions
    • H01L2224/4847Connecting portions the connecting portion on the bonding area of the semiconductor or solid-state body being a wedge bond
    • H01L2224/48472Connecting portions the connecting portion on the bonding area of the semiconductor or solid-state body being a wedge bond the other connecting portion not on the bonding area also being a wedge bond, i.e. wedge-to-wedge
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/49Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of a plurality of wire connectors
    • H01L2224/491Disposition
    • H01L2224/4912Layout
    • H01L2224/49171Fan-out arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/49Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of a plurality of wire connectors
    • H01L2224/491Disposition
    • H01L2224/4912Layout
    • H01L2224/49175Parallel arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/73Means for bonding being of different types provided for in two or more of groups H01L2224/10, H01L2224/18, H01L2224/26, H01L2224/34, H01L2224/42, H01L2224/50, H01L2224/63, H01L2224/71
    • H01L2224/732Location after the connecting process
    • H01L2224/73251Location after the connecting process on different surfaces
    • H01L2224/73265Layer and wire connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/81Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a bump connector
    • H01L2224/818Bonding techniques
    • H01L2224/81801Soldering or alloying
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/85Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a wire connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L24/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L24/49Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of a plurality of wire connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/00014Technical content checked by a classifier the subject-matter covered by the group, the symbol of which is combined with the symbol of this group, being disclosed without further technical details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01005Boron [B]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01023Vanadium [V]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01033Arsenic [As]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01079Gold [Au]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01082Lead [Pb]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/013Alloys
    • H01L2924/014Solder alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/14Integrated circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/15Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/181Encapsulation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49124On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
    • Y10T29/4913Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc.
    • Y10T29/49146Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc. with encapsulating, e.g., potting, etc.

Description

Rechtsanwalt u. Patentanwalt TattenbachstraBe 9
6000 MÜNCHEN 22
Anwaltsakte 4066
Compagnie Internationale Pour L1Informatique CII-Honeywell Bull
F - 75960 Paris Cedex Frankreich
Trägerplatte für integrierte Schaltkreise
0 018/0904
Dipl.-lng. RUDOLF SEI BERT z u '+ - :
Rechtsanwalt u. Patentanwalt TattenbacnstraBe 9 8000 MÜNCHEN 22
Anwaltsakte :4066
Titel: Trägerplatte für integrierte Schaltkreise
Die Erfindung bezieht sich auf eine Trägerplatte für Einrichtungen mit integrierten Schaltkreisen.
Einrichtungen mit integrierten Schaltkreisen haben im allgemeinen die Form sehr kleiner Pastillen von einigen Quadratmillimetern, wobei einer ihrer beiden Seiten - aktive Seite genannt - den elektrischen Stromkreisen zugeordnet sind. Auf dieser Seite sind auch die für den Anschluß durch Löten geeigneten Ausgangslötpunkte angeordnet.
Eine Einbettung dieser Einrichtungen hat insbesondere den Zweck, diese mechanisch zu schützen und ihnen ein übliches Format zu geben, um ihren Einbau in komplexe elektronische Einheiten zu erleichtern. Dabei ist es notwendig, die Einrichtungen mit den integrierten Schaltkreisen auf ein Trägerelement aufzusetzen, die Ausgangsanschlüsse nach außen zu führen, eine Verbindung zwischen den Ausgangsanschlüssen und den jeweiligen Ausgangslötstellen einer jeden Einrichtung mit Hilfe eines Verknüpfungssetzwerkes herzustellen und die
0200 18/0904
Gesamtheit, insbesondere zur Verbesserung der mechanischen, thermischen und elektrischen Eigenschaften zu vergießen.
Ein derartiges Trägerelement, wie es weit verbreitet bei elektronischen Anlagen seit mehr als einem Jahrzehnt verwendet wird, hat die Form eines Rechteckes mit zwei an gegenüberliegenden Seiten des Elementes angeordneten Reihen von Anschlußfahnen, welche die
]0 erwähnten Ausgangsanschlüsse des Trägerelementes bilden. Wegen der Anordnung dieser Anschlußfahnen wird ein derartiges Trägerelement auch mit DIL ("Dual-InLine") oder DIP ("Dual-In-Line Package") bezeichnet. In Wirklichkeit sind diese Fahnen die äußeren Enden von Leitungen, welche jede zu einer Lötstelle der Einrichtung führen. Die Einheit von Leiter und Einrichtung mit integrierten Schaltkreisen ist in Kunststoff oder ein keramisches Material eingebettet und entspricht dem Material, aus welchem das Trägerelement selbst besteht.
Handelsübliche DIL-Trägerplatten haben eine Dicke vcn mehreren Millimetern (allgemein von 3 bis 4 mm) und eine Fläche von wenigstens 1 cm2. Mit Rücksicht auf verschiedene Anwendungsbereiche sollen die Abmessungen der Trägerplatten noch weiter reduziert werden. Auch wenn es möglich ist, ohne Nachteile die Oberfläche der Trägerplatten DIL zu verkleinern, besteht ein echtes Problem bei Verringerung. Die Umhüllung muß nämlich die beiden großen Flächen der Pastillen mit den integrierten Schaltkreisen vollständig umschließen, damit diese bei einer Biegebeanspruchung nicht brechen oder, vor allem, daß ihre Anschlußleitungen nicht beschädigt werden, was falsche Resultate ergeben würde. Es ist deshalb falsch, als Umhüllungsmaterial ein plastisches Material oder einen Kunstharz zu verwenden, welche nur bei ausreichender Dicke fest genug sind; andererseits zerbricht auch eine
03 0 013/0904
dünne Schicht keramischen Materials bei Biegung. Theoretisch ist keramisches Material bei einer Dicke ab 0,6 35 mm und mehr einsetzbar. Es hat sich jedoch gezeigt, daß in der Praxis die minimale Dicke nur wenig unter 1 mm liegt.
Um diese Unzulänglichkeiten zu verbessern, haben die Konstrukteure die Umhüllung durch metallische Einlagen im Sinne einer festen Schutzwand ersetzt. Dabei ruht die Einrichtung mit ihrer inaktiven Seite auf
dem Boden einer dünnen metallischen Schale, durch
welche die Anschlußklemmen in Glasisolierungen geführt sind. Die inneren Enden dieser Klemmen sind
verbunden mit den Ausgangslötstellen der aktiven
Seite der Einrichtung über dünne Drähte (entsprechend der sogenannten "wire-bonding^-Technik) oder über
Leiterbalken (sogenannte F.A.B. "Tape Automatik Bonding"-Technik). Ein Umhüllungsmaterial festigt meist den Zusammenbau und/oder wird ein Deckel für die
Schale vorgesehen. Die Herstellung einer solchen Trägerplatte, bekannt unter dem englischen Namen "fiatpack", ist sehr komplex und daher sehr teuer im Vergleich zu der Trägerplatte DIL. Man muß nämlich eine metallische Schale vorsehen, daran öffnungen anbringen, Glaskugeln in die betreffenden öffnungen einsetzen und darin die Verbindungsleitungen anordnen, bevor diese erstarren, die Einrichtung mit integrierten Schaltkreisen auf den Boden der Schale legen, die Drähte oder Kontaktbalken mit ihren zwei entsprechenden Enden mit den Verbindungsleitungen und mit den
Ausgangskontakten der Einrichtung verlöten, das Umhüllungsmaterial in die Schale einführen und/oder
das Ganze verschließen mit einem Deckel oder einer
Umhüllung.
35
Diese Trägerplatte wurde zum "package carrier" (Trägergehäuse) verbessert. Gemäß dieser Ausführungsart sind Schale und gegebenenfalls Deckel aus keramisdiem
030018/090*
^ « 2 9 Λ 2 4 2
Material, welches gut wärmeleitend und relativ biegsam ist. Dabei sind die Ausgangsleitungen, welche durch die Schale verlaufen, in dem keramischen Material eingegossen und bilden seitliche Kontaktan-Schlüsse anstelle von Anschlußklemmen. Diese Trägerplatte kann mit einem Außenaufbau verbunden sein durch Einsetzen in eine mit der Oberfläche der Trägerplatte komplementären Ausnehmung und mit entsprechenden Kontaktstellen für den Kontakt mit jenen der Trägerplatte versehen sein. In einem bekannten Sonderfall ist der äußere Aufbau eine DIL-Trägerplatte, in welcher die Trägerplatte "package carrier" anstelle der Einrichtung mit integrierten Schaltkreisen verwendet wird.
Obwohl ein derartiger Aufbau nicht so teuer und unhandlich ist, wie ein vorgenannter Aufbau, so ist diese Trägerplatte notwendigerweise dicker, da ja das keramische Material eine relativ dicke Schicht sein muß, um die gewünschte Festigkeit zu haben.
Andererseits bringt die Integration in großem Umfang, wie sie sich in unseren Tagen bei der Fabrikation von integrierten Schaltkreisen ausbreitet, noch ein weiteres Problem. Es ist klar, daß die Konzentratjon auf einem Substrat von Stromkreiselementen mit unterschiedlichen Funktionen eine Einrichtung für sehr unterschiedliche Anwendungen spezialisieren, was im allgemeinen eine Herstellung dieser Einrichtung in großen Serien unmöglich macht. Man versteht daher den Vorteil, welcher die Vereinigung von mehreren untereinander verbundenen in großer Serie verbreiteten Einrichtungen mit integrierten Schaltungen auf ein- und derselben Trägerplatte, und zwar so kompakt wie möglich bringen würde aus dem Bedürfnis der Abnehmer. Als Vorteile wird man anstreben die Verwendung von wenig spezialisierten und billigen Einrichtungen, die den Abnehmern die Möglichkeit gibt durch
0 3 0 0 18/0904
Verbindung der Einrichtungen und den Zusammenbau von Einrichtungen mit integrierten Schaltuigen unterschiedlicher Techniken komplexe Schaltungen aufzubauen.
Beispielsweise sei zum letzten Punkt auf jede monolithische Einrichtung mit integrierten Schaltkreisen, die einen Speicher und zugehörigen Stromkreis enthalten, verwiesen, die derzeit nur geringe Möglichkeiten eröffnet, daß zwei Einrichtungen vorgesehen werden müssen, welche die Funktion des Speichers und der Steuerung des Speichers erfüllen und die miteinander verbunden werden müssen, um einen leistungsfähigen Aufbau zu erhalten. Der Aufbau der Trägerplatten, wie sie oben beschrieben wurden, verbietet den Einbau mehrerer Einrichtungen mit Zwischenverbidnungsschaltkreisen auf ein und derselben Schaltplatte, da hierzu eine Überschneidung der Ausgangsleiter mit den Zwischenverbindungsleitern notwendig wäre.
Die Schwierigkeit wurde bei einer Schalterplatte der Type "flat pack" oder "package carrier" durch Einsatz in der Einrichtung mit integrierten Schaltkreisen durch ein Trägerplättchen umgangen, das die Einrichtungen mit integrierten Schaltkreisen, ihren Verbindungsschaltkreis und die Ausgangsleiter, in Form von gedruckten Schaltkreisen enthält. Die Ausgangsleiter enden in Form von Kontaktplatten, auf welche die zu den Ausgangsklemmen der Trägerplatte führenden Anschlußleitungen geschweißt sind.
Es wurde darauf hingewiesen, daß die Dicke solcher Trägerplatten praktisch nicht unter 1 mm reduziert werden kann und daß ihre Herstellung mehr oder weniger komplex und teuer ist. Außerdem müssen, da die Stützplatte auf der Schutzschale der Trägerplatte aufliegen muß, die Verbindungsschaltkreise und die Einrichtungen mit integrierten Schaltkreisen alle auf der gleichen Seite der Plätte angeordnet werden.
0 3 0018/0904
2 9 4 2 A 2 Folglich kann man die Zwischenverbindungsstromkreise nur übereinanderfügen, indem man sie auf verschiedene, leitende, voneinander isolierte Schichten aufteilt. Selbstverständlich bietet sich Keramik als Material für die Platte an, und zwar, im Hinblick auf seine guten physikalischen, elektrischen und thermischen Eigenschaften, auf seine geringen Kosten, auf die Möglichkeiten hinsichtlich der Formgebung von gedrückten Leitungen auf diesem Material und der Schweißverbindungen und auf den durch die Natur der Trägerplatte, also in der Verwendung von nur einer Seite der Platte dargebotenen Vorteil. Dabei weiß man, daß das keramische Material relativ dick sein muß, um alle diese vorstehend aufgezeigten Vorteile zu geben.
Es erweist sich jedoch, daß die Dicke einer Trägerplatte mit einer oder mehreren Einrichtungen mit integrierten Schaltungen ein wesentlicher Faktor bei einigen besonderen Anwendungen ist. Dies ist beispielsweise der Fall bei der Herstellung von genormten tragbaren Karten, wie z.B. "Kreditkarte" wie sie beschrieben sind in der FR-PS 23 37 381. Die Abmessungen dieser Karten sind geregelt durch die Norm ISO/DIS 2894, herausgegeben durch die Internationale Normenorganisation. Diese Karten müssen nach dieser Norm folglich die Form eines Rech t eckes von 85,72mm χ 55,98mm und eine Dicke von 0,762mm haben. Die Dicke darf höchstens um 0,5mm überschritten werden, um z.B. den Namen und die Adresse des Inhabers der Karte mit Hilfe von Einsatzelementen (beispielsweise mittels Klebeetiketten) oder durch Aufdruck oder Einprägung in der Kartei selbst wiederzugeben. Um die in der vorgenannten Patentschrift beschriebene Erfindung zu realisieren, muß folglich die Trägerplatte, welche in eine Ausnehmung der Karte eingeführt werden soll, eine Dicke von weniger als ein Millimeter besitzen. Darüberhinaus ist es, da die
η:.; ο υ 18 / ο 9 ο ί,
ΛΑ 2 9 A ? ·■' 2
Karten aus einem Kunststoffmaterial, im allgemeinen aus Polyvinylchlorid (PVC) gefertigt sind, auch notwendig, daß die Trägerplatte realtiv biegsam ist, ohne daß dieses der Struktur oder dem Funktionieren des elektrischen Aufbaus, welchen sie enthält, schädlich ist. Wenn diese Trägerplatte einen Speicherbestandteil einschließen muß zum Speichern der Personalien des Karteninhabers, seiner Kennziffer und der Soll- und Habenwerte, über die er verfügen kann, sowie einen Bestandteil, welcher der Steuerung dieses Speichers dient, ist eine mehrteilige Trägerplatte, wie sie weiter oben beschrieben wurde, absolut ungeeignet, diese für eine Kreditkarte geforderten Bedingungen zu erfüllen. Man hat auch gezeigt, daß selbst, wenn eine einzelne monolythische Einrichtung, welche die Funktion des Speicherns und des Steuerns dieses Speichers ausübt, enthalten war und einer bekannten einteiligen Trägerplatte vorhanden wäre, diese Trägerplatte viel dicker wäre und unverwendbar wäre für genormte Kreditkarten.
In anderen Anwendungsfällen wird ein wesentlicher Faktor die Oberfläche oder der Platzbedarf sein, welcher den entscheidenden Faktor für ihre Anwendung darstellen wird. Wenn diese Trägerplatte mehrere Einrichtungen mit integrierten Schaltkreisen einschliessen soll, ist die benötigte Oberfläche für ihren Einsatz auf einer Seite der Platte, die in der Schale der Trägerplatte enthalten ist, notwendigerweise groft, Anders gesagt, der durch die Struktur dieser Trägerplatte gegebene Zwang ist unvereinbar mit dem Problem der Verringerung des Platzbedarfes.
Aufgabe der Erfindung ist es eine Trägerplatte für integrierte Schaltkreise anzugeben, welche auch bei einer Stärke wesentlich unter 1mm die für die genannten Zwecke ausreichende Stabilität aufweist und die geeignet ist auch mehrere Einheiten (Einrichtungen)
030018/0904
ORIGINAL INSPECTED
Λ% 294Γ'22 mit integrierten Schaltkreisen aufzunehmen, die die Zwischenverbindungskreise trägt und die auch zum Einbau in Trägerkarten (Kreditkarten) geeignet ist.
Diese Aufgabe wird mit einer Trägerplatte mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Die Trägerplatte nach der Erfindung ist zur Aufnahme einer oder mehrerer Einrichtungen mit integrierten Schaltkreisen geeignet. Ihre Dicke und/oder die Oberfläche sind nennenswert reduziert im Vergleich zu den entsprechenden Parametern von Trägerplatten nach dem Stand der Technik. Sie weisen die erforderliche Biegsamkeit auf ohne Einfluß auf den guten Zustand oder das gute Funktionieren der vorhandenen elektrischen Verbindungen.
Eine Trägerplatte nach der Erfindung für mindestens eine Einrichtung mit mit Ausgangslötstellen versehennen Schaltkreisen auf einem Trägerelement mit einer Vielzahl von Ausgangsklemmen und einem Leitungsnetz zwischen Ausgangsklemmen und Ausgangslötstellen sowie mit einer Schutzabdeckung, ist dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerelement als Platte ausgebildet ist und die Ausgangsklemmen Kontaktplatten sind, welche auf der Trägerplatte angeordnet sind, daß zumindest die Leitungen des Netzes, welche an die Kontaktplatten angeschlossen sind, auf dem Trägerelement angeordnet sind und daß die Schutzabdeckung als elektrisch isolierende Einbettung ausgebildet ist, welche teilweise das Trägerelement umhüllt und mindestens die Kontaktplatten freiläßt.
Weitere Merkmale und Vorteile der Trägerplatte nach der Erfindung werden im folgenden in Verbindung mit den in der Zeichnung wiedergegebenen Ausführungsbeispielen erläutert.
0:, '-1J 18/0904
ORIGINAL INSPECTED
294?/22 In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine teilweise aufgebrochene Draufsicht einer Trägerplatte DIL, gemäß dem Stand der Technik,
Fig. 2 einen Schnitt nach den Linien II-II in Fig.1,
Fig. 3 einen Querschnitt entsprechend jenem nach Fig.2 einer Trägerplatte der Type "flat-pack" nach dem Stand der Technik,
Fig. 4 eine Draufsicht einer Trägerplatte der Type
"package-carrier" gemäß dem Stand der Technik,
Fig. 5 einen Schnitt nach den Linien V-V aus Fig. 4,
Fig. 6 eine Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel einer Trägerplatte nach der Erfindung mit zwei zusammengeschalteten Einrichtungen mit integrierten Schaltkreisen,
Fig. 7 einen Schnitt nach den Linien VII-VII aus Fig. 6 und
Fig. 8 eiien Schnitt entsprechend jenem nach Fig. 7,
durch eine andere Ausführungsform einer Trägerplatte nach der Erfindung, mit drei Einrichtungen mit integrierten Schaltkreisen, die auf den beiden Seiten der Stützplatte der Trägerplatte angeordnet sind.
Trägerplatten gemäß dem Stand der Technik, wie sie vorhergehend beschrieben und diskutiert wurden, sind in den Figuren 1 bis 5 dargestellt. 35
Deshalb werden im folgenden zu diesen Figuren nur sehr kurze Kommentare gegeben.
0300 18/0904
In den Fig. 1 und 2 ist eine Trägerplatte DIL 10 dargestellt, deren Ausgangsleitungen 11 im Innern einer isolierenden rechteckigen Umhüllung 12 um eine zentrale Stützplatte 13 herum zusammenlaufen, auf weleher eine Einrichtung mit integrierten Schaltkreisen 14 ruht, deren Ausgangslötstellen 15 angeschlossen sind an den inneren Enden der Ausgangsleitungen 11 mit Hilfe von Verbindungsleitungen 16. Die Ausgangsleitungen 11 sind auf zwei Seiten der Umhüllung 12 in Reihen symmetrisch angeordnet und längs der Linien 17 in einem rechten Winkel gebogen. Die Verbindungsleitungen 16 können, wie dargestellt, aus einfachem Draht sein oder zur Anpassung an die Höhendifferenz zwischen den inneren Enden der Ausgangsleiter 11 und der Ausgangslötstellen 15 der Einrichtung 14 geformte Bögen sein.
Eine Trägerplatte "flat-pack" 20 (fig. 3) ist relativ ähnlich einer Trägerplatte 10 nach Fig. 1. Von oben sieht sie wie die Trägerplatte 10 aus. Sie unterscheidet sich von dieser nur durch die Art der Einbettung, indem statt einer Umhüllung hier zum Schutz eine Schale vorgesehen ist. Die Trägerplatte 20 besitzt zwei seitliche Reihen von Leitungen 21, welche die Ausgangsklemmen der Trägerplatte 20 bilden und welche die Längsseiten einer rechtwinklichen Schale durchdringen, und zwar in der Mitte von Fenstern Das Material der Schale 22 ist vorzugsweise ein guter Wärmeleiter und mechanisch stabil, wie Messing oder Keramik. Messing hat jedoch gegenüber Keramik den Vorteil auch bei geringen Dicken genügend widerstandsfähig zu sein. Allerdings muß in diesem Fall zwischen der Schale 2 2 und den Leitungen 21 eine elektrische Isolation, mit Hilfe von beispielsweise Glaskugeln, welche die Fenstern 23 ausfüllen, vorgesehen werden. Auf dem Grund der Schale ruht eine Einrichtung mit integrierten Schaltkreisen 24, deren Ausgangslötstellen 25 verbunden sind mit den inneren
mn 0
2947-22 Enden der Ausgangsleitungen 21 durch Verbindungsleitungen 26, Drähten, wie dargestellt oder Brücken. Ein Deckel 27 schließt den Zusammenbau und/oder eine Vergußmasse 28 hält alle in der Schale enthaltenen EIemente an ihrem Platz.
Die Figuren 4 und 5 zeigen eine Trägerplatte "packagecarrier" 30. Es ist ersichtlich, daß diese Trägerplatte viel Ähnlichkeit hat mit der vorbeschriebenen Trägerplatte 20. Der einzige Unterschied beruht auf der Tatsache, daß die Ausgangsklemmen 31 Lötstellen sind, die in die Seitenwände einer Schale 32 geformt sind, welche aus einem formbaren und vorzugsweise gut wärmeleitenden Material, wie Keramik besteht. Eine Trägerplatte 30 kann eine große Anzahl von Lötstellen 31 enthalten, welche sich allgemein praktisch über die ganze Höhe der Trägerplatte erstrecken und welche in vorteilhafter Weise geeignet sind in Kontakt mit äußeren Kontaktelementen 33 an der Peripherie einer entsprechenden Aufnahme für die Einrichtung 30 zu kommen. Wie bei der Trägerplatte 20, ruht am Boden der Schale 32 der Trägerplatte 30 eine Einrichtung mit integrierten Schaltkreisen 34, deren Ausgangslötstellen 35 jeweils verbunden sind mit den inneren Enden von Lötstellen 31 über Verbindungsleitungen 36. Eine Umhüllung 37 festigt in der Schale enthaltene Elemente und/oder ein Deckel (nicht dargestellt)deckt diese Elemente ab.
Die Figuren 6 und 7 zeigen ein Ausführungsbeispiel einer Trägerplatte nach der Erfindung 40. In dem dargestellten Beispiel ist die Trägerplatte für zwei Einrichtungen mit integrierten Schaltkreisen vorgesehen. Die Ausgangsklemmen der Trägerplatte 40 sind Kontaktplatten 41, welche unmittelbar auf einer Seite der Platte 42 angeordnet sind. Die Platte 42 bildet das Stützelement für die zwei Einrichtungen mit integrierten Schaltkreisen 43 und 44. Die Ausgangslöt-
030018/0904
stellen 45 dieser zwei Einrichtungen sind jeweils über Verbindungsleitungen 46 mit Leitern 47, welche auf der anderen Seite der Platte 42 angeordnet sind, verbunden. In dem dargestellten Beispiel bilden die vier Leitungen 47a bis 47d gemeinsam den Verkettungskreis zwischen den zwei Einrichtungen 4 3 und 44 und den Ausgangsleitern, welche jeweils zu den Kontaktplatten 41 (41a bis 41d)führen, und zwar durch Durchbrüche 48 (48a bis 48d) welche in der Platte 42 vorgesehen sind. Die Schutzabdeckung der Einrichtungen 43 und 44 ist im wesentlichen durch eine elektrisch isolierende Hülle 49 gebildet, welche teilweise die Stützplatte 42 umhüllt und welche die Kontaktplatten 41 freiläßt. In dem dargestellten Beispiel ist die Umhüllung 49 folglich auf der Seite der Platte angeordnet, auf welcher die Einrichtungen 4 3 und 44 angeordnet sind.
Man erkennt, daß die Trägerplatte 40 von sehr geringer Dicke sein kann. Einerseits wird keine Schale benötigt, wie bei den vorherbeschriebenen Trägerplatten; andererseits können die Ausgangsklemmen 41 auch auf der Seite, die die Einrichtungen 43 und 44 trägt, an der Peripherie der Platte 42 angeordnet sein, so daß die Umhüllung 49 sie nicht umschließt. Darüberhinaus gibt dieser Aufbau einer Trägerplatte die Möglichkeit der Reduzierung der Dicke auszunutzen. Anstelle von Keramik kann es vorteilhaft sein, Epoxyd-Glas oder einen Kunststoff zu verwenden, wie er beispielsweise unter dem Namen "Kapton" im Handel ist. Mit diesen zwei Materialien kann die Dicke der Platte um 0,2mm verringert und auf diese Weise eine Trägerplatte 40 erhalten werden, deren Gesamtdicke kleiner ist als ein Millimeter. Diese Materailien sind auch wegen ihrer Biegsamkeit vorzuziehen. Wenn allerdings ihre geringe Dicke ihnen eine zu große Biegsamkeit verleiht, die sich auf die Haltbarkeit und das Funktionieren der Trägerplatte nachteilig auswirkt, empfiehlt es
030018/090*
sich, Mittel zum Verstärken der Festigkeit der Platte vorzusehen und zwar solche, wie beispielsweise die Seitenelemente 50 in den Figuren 6 und 7. Diese Seitenelemente 50 sind aufgesetzt. Sie können aber auch eine äußere Verstärkungsrippe der Platte sein. Auf diese Weise bilden die Verstärkungsmittel 50 einen Teil der Schutzummantelung der Trägerplatte 40. Aus Fig. 6 ist ersichtlich, daß die zwei Einrichtungen 43 und 44 auf einem gemeinsamen Leiter 47a ruhen, welcher einen Masseanschluß bildet und gleichzeitig für eine Ableitung der durch die Einrichtungen 43 und 44 abgegebenen Wärme sorgt.
Für Fälle, in denen ein Ausgleich des Platzbedarfes hinsichtlich Dicke und Oberfläche einer Trägerplatte nach der Erfindung gewünscht ist, kann eine Ausführung nach Fig. 8 gewählt werden. Gemäß Fig. 8 sind auf beiden Seiten der Platte 52 zwei Verbindungsschaltkreise 53, 53' vorgesehen, die untereinander über Durchbrüche 54, in der Platte 52 verbunden sind. In dem dargestellten Beispiel verbinden die Verbindungsschaltkreise 53 und 53' miteinander drei Einrichtungen mit integrierten Schaltkreisen 55, 56 und 57. Andererseits kann sich gemäß einer Variante der Verkettungskreis 53 auch aus zwei übereinandergeschichtete leitende Schichten 53a und 53b zusammensetzen, welche voneinaider über eine Isolierschicht 53c isoliert sind, mit Ausnahme von vorbindenden Durchbruchsleitungen 53d. Die Ausgangsleiter 58a und 58b des auf der Platte 52 angeordneten Netzwerkes enden an den Anschlußplatten 59a, 59b, zu welchen sie über Durchbrüche geführt sind.
Die Ausgangslötstellen 60 der Einrichtungen 55 und können an dem Verkettungskreis 53 auch durch Brücken 61 anstelle der Drähte 46, wie in dem Falle der Trägerplatte 40 angeschlossen sein. Die Ausgangslötstellen 60 der Einrichtung 57 sind direkt mit den
0 3 0 0 13/0904
Leitungen des Stromkreises 53' verbunden.
Eine Umhüllung 62, 62' umgibt die Einrichtungen 55, 56 und 57 und zumindest zu einem Teil das Leitungsnetzwerk, gebildet durch Stromkreise 53 und 53' und die Verbindungsleiter 61 . Diese Umhüllung läßt jedoch die Ausgangsklemmen 59 der Trägerplatte frei. Darüberhinaus sind Festigkeitsverstärungselemente 63, 63' wie bei der Trägerplatte 40 vorgesehen.
Die zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung, welche an Hand der Figuren 6, 7 und 8 beschrieben worden sind, zeigen die Hauptmerkmale der Erfindung und aller möglichen Varianten. Biespielsweise können die Ausgangsklemmen einer Trägerplatte nach der Erfindung auch auf den zwei Seiten der Platte vorgesehen sein und es ist möglich, auf eine solche Trägerplatte nur eine einzige Einrichtung mit integrierten Schaltkreisen anzubringen.
OjuO 13/0304
ι Λ& .
Leerseite

Claims (9)

  1. Rechtsanwalt u. Patentanwalt
    TattenbachstraBe 9
    8000 MÜNCHEN 22
    Titel: Trägerplatte für integrierte Schaltkreise
    PATENTANSPRÜCHE
    . Trägerplatte für mindestens eine Einrichtung mit mit Ausgangslötstellen versehenen integrierten Schaltkreisen auf einem Trägerelement, mit einer Vielzahl von Ausgangsklemmen und einem Leitungsnetz zwischen Ausgangsklemmen und Ausgangslötstellen sowie mit einer Schutzabdeckung, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerelement als Platte (42, 52) ausgebildet ist und die Ausgangsklemmen der Trägerplatte Kontaktplatten (41) sind, welche auf die Trägerplatte angeordnet sind;
    daß zumindest die Leitungen des Netzes, welche an die Kontaktplatten angeschlossen sind auf dem Trägerelement angeordnet sind;
    und daß die Schutzabdeckung als elektrisch isolierende Einbettung (49, 62) ausgebildet ist, welche teilweise das Trägerelement (42) umhüllt und mindestens die Kontaktplatten freiläßt.
  2. 2. Trägerplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerelement (42) ein dünner Film aus relativ biegsamem Material ist, beispielsweise Epoxyd-Harz oder ein anderer Kunststoff.
    023013/09Oi
  3. 3. Trägerplatte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Einbettmasse (49, 62) Mittel zum Verstärken der Festigkeit der Platte (42, 52) beigefügt sind.
  4. 4. Trägerplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf das Trägerelement eine Mehrzahl von Einrichtungen mit integrierten Schaltkreisen aufgebracht sind und daß das Leitungsnetz in Form von auf die Platte aufgedruckten Leiter ausgebildet ist.
  5. 5. Trägerplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die integrierten Schaltkreise auf einer Seite der Trägerplatte montiert sind, während die Kontaktplatten auf der anderen Seite liegen und daß das Leiternetz leitende Durchbrüche, welche in der Platte vorgesehen sind, enthält und daß die Umhüllung angeordnet ist auf der Seite der Platte, welche die Einrichtung oder die Einrichtungen trägt.
  6. 6. Trägerplatte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß nur die die integrierten Schaltkreise tragende Seite mit einer Einbettmasse vergossen ist.
  7. 7. Trägerplatte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen mit integrierten Schaltkreisen auf beiden Seiten der Trägerplatte angeordnet sind, daß weiter die Verkettungsstromkreise ebenfalls auf beiden Seiten angeordnet und die Verbindungen über leitende Durchbrüche, welche in der Platte vorgesehen sind, hergestellt sind und daß die Kontaktplatten an der Peripherie mindestens einer der Seiten der Trägerplatte angeordnet sind.
  8. 8. Trägerplatte nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiter auf der Trägerplatte in mehreren übereinanderliegenden Ebenen
    020018/0904
    3 2942-22
    angeordnet sind.
  9. 9. Trägerplatte gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der Leiter des Verknüpfungsnetzwerkes als Wärmeleiter für die durch die integrierten Schaltungen erzeugte Wärme ausgebildet ist.
    η ■ ;■'; s / ρ s η
DE19792942422 1978-10-19 1979-10-19 Traegerplatte fuer integrierte schaltkreise Ceased DE2942422A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7829844A FR2439478A1 (fr) 1978-10-19 1978-10-19 Boitier plat pour dispositifs a circuits integres

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2942422A1 true DE2942422A1 (de) 1980-04-30

Family

ID=9213942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792942422 Ceased DE2942422A1 (de) 1978-10-19 1979-10-19 Traegerplatte fuer integrierte schaltkreise

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4264917A (de)
JP (2) JPS5556647A (de)
CA (1) CA1148267A (de)
CH (1) CH632870A5 (de)
DE (1) DE2942422A1 (de)
FR (1) FR2439478A1 (de)
GB (1) GB2035701B (de)
IT (1) IT1123868B (de)
NL (1) NL190090C (de)
SE (1) SE440292B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3029667A1 (de) * 1980-08-05 1982-03-11 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München Traegerelement fuer einen ic-baustein
DE3435506A1 (de) * 1984-09-27 1986-04-03 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München An einem gegenstand zur markierung angebrachte anordnung mit einem informationsspeicher
DE3924439A1 (de) * 1989-07-24 1991-04-18 Edgar Schneider Traegerelement mit wenigstens einem integrierten schaltkreis, insbesondere zum einbau in chip-karten, sowie verfahren zur herstellung dieser traegerelemente
DE3941679A1 (de) * 1989-12-18 1991-06-27 Telefunken Electronic Gmbh Fotomodul
DE9100665U1 (de) * 1991-01-21 1992-07-16 Telbus Gesellschaft Fuer Elektronische Kommunikations-Systeme Mbh, 8057 Eching, De
DE4331518A1 (de) * 1992-09-17 1994-03-24 Mitsubishi Electric Corp Dünne plattenförmige Halbleitervorrichtung und Herstellungsverfahren hierfür
DE10113771A1 (de) * 2001-03-21 2002-07-04 Infineon Technologies Ag Halbleiterbauelement und Verfahren zu dessen Kontaktierung mit einer Leiterplatte
DE10111028A1 (de) * 2001-03-07 2002-09-19 Infineon Technologies Ag Chipkartenmodul

Families Citing this family (104)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2490917A1 (fr) * 1980-09-02 1982-03-26 Motorola Semiconducteurs Boitier pour circuit electrique et procede de fabrication
US4549247A (en) * 1980-11-21 1985-10-22 Gao Gesellschaft Fur Automation Und Organisation Mbh Carrier element for IC-modules
FR2498814B1 (fr) * 1981-01-26 1985-12-20 Burroughs Corp Boitier pour circuit integre, moyen pour le montage et procede de fabrication
FR2512990B1 (fr) * 1981-09-11 1987-06-19 Radiotechnique Compelec Procede pour fabriquer une carte de paiement electronique, et carte realisee selon ce procede
US4483067A (en) * 1981-09-11 1984-11-20 U.S. Philips Corporation Method of manufacturing an identification card and an identification manufactured, for example, by this method
JPS5892597A (ja) * 1981-11-28 1983-06-01 大日本印刷株式会社 Icカ−ドの製造方法
JP2582013B2 (ja) * 1991-02-08 1997-02-19 株式会社東芝 樹脂封止型半導体装置及びその製造方法
JPS5948985A (ja) * 1982-09-13 1984-03-21 大日本印刷株式会社 Icカ−ドの製造方法
DE3235650A1 (de) * 1982-09-27 1984-03-29 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Informationskarte und verfahren zu ihrer herstellung
GB2129223A (en) * 1982-10-09 1984-05-10 Welwyn Electronics Ltd Printed circuit boards
JPS59138339A (ja) * 1983-01-28 1984-08-08 Toshiba Corp 半導体装置
JPS59193596A (ja) * 1983-04-18 1984-11-02 Kyodo Printing Co Ltd Icカ−ド用icモジユ−ル
GB2142478A (en) * 1983-07-01 1985-01-16 Welwyn Electronics Ltd Printed circuit boards
US4646129A (en) * 1983-09-06 1987-02-24 General Electric Company Hermetic power chip packages
US4630096A (en) * 1984-05-30 1986-12-16 Motorola, Inc. High density IC module assembly
JPS6189643A (ja) * 1984-10-09 1986-05-07 Toshiba Corp 半導体装置及びその製造方法
JPS61203695A (ja) * 1985-03-06 1986-09-09 シャープ株式会社 片面配線基板の部品実装方式
US5234866A (en) * 1985-03-25 1993-08-10 Hitachi, Ltd. Semiconductor device and process for producing the same, and lead frame used in said process
FR2584235B1 (fr) * 1985-06-26 1988-04-22 Bull Sa Procede de montage d'un circuit integre sur un support, dispositif en resultant et son application a une carte a microcircuits electroniques
US5082802A (en) * 1985-11-12 1992-01-21 Texas Instruments Incorporated Method of making a memory device by packaging two integrated circuit dies in one package
US5014112A (en) * 1985-11-12 1991-05-07 Texas Instruments Incorporated Semiconductor integrated circuit device having mirror image circuit bars bonded on opposite sides of a lead frame
US4914045A (en) * 1985-12-19 1990-04-03 Teccor Electronics, Inc. Method of fabricating packaged TRIAC and trigger switch
JP2502511B2 (ja) * 1986-02-06 1996-05-29 日立マクセル株式会社 半導体装置の製造方法
JPS62216259A (ja) * 1986-03-17 1987-09-22 Fujitsu Ltd 混成集積回路の製造方法および構造
US4695872A (en) * 1986-08-01 1987-09-22 Texas Instruments Incorporated High density micropackage for IC chips
US4740868A (en) * 1986-08-22 1988-04-26 Motorola Inc. Rail bonded multi-chip leadframe, method and package
US4839713A (en) * 1987-02-20 1989-06-13 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Package structure for semiconductor device
EP0344259A4 (en) * 1987-10-30 1991-04-24 Lsi Logic Corporation Method and means of fabricating a semiconductor device package
FR2632100B1 (fr) * 1988-05-25 1992-02-21 Schlumberger Ind Sa Procede de realisation d'une carte a memoire electronique et cartes a memoire electronique obtenue par la mise en oeuvre dudit procede
JPH0638464B2 (ja) * 1988-05-26 1994-05-18 インターナシヨナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレーシヨン 薄い可撓性基板構造体
US5109601A (en) * 1988-05-26 1992-05-05 International Business Machines Corporation Method of marking a thin film package
US5157475A (en) * 1988-07-08 1992-10-20 Oki Electric Industry Co., Ltd. Semiconductor device having a particular conductive lead structure
US5084753A (en) * 1989-01-23 1992-01-28 Analog Devices, Inc. Packaging for multiple chips on a single leadframe
US4916519A (en) * 1989-05-30 1990-04-10 International Business Machines Corporation Semiconductor package
US5030796A (en) * 1989-08-11 1991-07-09 Rockwell International Corporation Reverse-engineering resistant encapsulant for microelectric device
US5200362A (en) * 1989-09-06 1993-04-06 Motorola, Inc. Method of attaching conductive traces to an encapsulated semiconductor die using a removable transfer film
US5250470A (en) * 1989-12-22 1993-10-05 Oki Electric Industry Co., Ltd. Method for manufacturing a semiconductor device with corrosion resistant leads
JP2875562B2 (ja) * 1989-12-22 1999-03-31 沖電気工業株式会社 半導体装置及びその製造方法
US5173766A (en) * 1990-06-25 1992-12-22 Lsi Logic Corporation Semiconductor device package and method of making such a package
US5399903A (en) * 1990-08-15 1995-03-21 Lsi Logic Corporation Semiconductor device having an universal die size inner lead layout
US7198969B1 (en) * 1990-09-24 2007-04-03 Tessera, Inc. Semiconductor chip assemblies, methods of making same and components for same
US5148265A (en) 1990-09-24 1992-09-15 Ist Associates, Inc. Semiconductor chip assemblies with fan-in leads
JP2634351B2 (ja) * 1991-04-23 1997-07-23 三菱電機株式会社 半導体装置
US5434750A (en) * 1992-02-07 1995-07-18 Lsi Logic Corporation Partially-molded, PCB chip carrier package for certain non-square die shapes
US5262927A (en) * 1992-02-07 1993-11-16 Lsi Logic Corporation Partially-molded, PCB chip carrier package
JPH07164787A (ja) * 1992-03-26 1995-06-27 Dainippon Printing Co Ltd Icカードの製造方法
US5280413A (en) * 1992-09-17 1994-01-18 Ceridian Corporation Hermetically sealed circuit modules having conductive cap anchors
JPH06312593A (ja) 1993-04-28 1994-11-08 Toshiba Corp 外部記憶装置、外部記憶装置ユニットおよび外部記憶装置の製造方法
JP3258764B2 (ja) * 1993-06-01 2002-02-18 三菱電機株式会社 樹脂封止型半導体装置の製造方法ならびに外部引出用電極およびその製造方法
JPH0737049A (ja) * 1993-07-23 1995-02-07 Toshiba Corp 外部記憶装置
US5362679A (en) * 1993-07-26 1994-11-08 Vlsi Packaging Corporation Plastic package with solder grid array
US5438477A (en) * 1993-08-12 1995-08-01 Lsi Logic Corporation Die-attach technique for flip-chip style mounting of semiconductor dies
JP3396541B2 (ja) * 1993-08-30 2003-04-14 株式会社東芝 混成集積回路装置を搭載した回路基板
US5388327A (en) * 1993-09-15 1995-02-14 Lsi Logic Corporation Fabrication of a dissolvable film carrier containing conductive bump contacts for placement on a semiconductor device package
JPH07169872A (ja) * 1993-12-13 1995-07-04 Fujitsu Ltd 半導体装置及びその製造方法
TW272311B (de) * 1994-01-12 1996-03-11 At & T Corp
US5581445A (en) * 1994-02-14 1996-12-03 Us3, Inc. Plastic integrated circuit card with reinforcement structure for protecting integrated circuit module
JP3383398B2 (ja) * 1994-03-22 2003-03-04 株式会社東芝 半導体パッケージ
US5436203A (en) * 1994-07-05 1995-07-25 Motorola, Inc. Shielded liquid encapsulated semiconductor device and method for making the same
JP3388921B2 (ja) * 1994-11-29 2003-03-24 株式会社東芝 集積回路カードの製造方法
USRE38997E1 (en) * 1995-02-03 2006-02-28 Kabushiki Kaisha Toshiba Information storage and information processing system utilizing state-designating member provided on supporting card surface which produces write-permitting or write-inhibiting signal
JP3660382B2 (ja) 1995-02-03 2005-06-15 株式会社東芝 情報記憶装置およびそれに用いるコネクタ部
US6471130B2 (en) 1995-02-03 2002-10-29 Kabushiki Kaisha Toshiba Information storage apparatus and information processing apparatus using the same
US5832600A (en) * 1995-06-06 1998-11-10 Seiko Epson Corporation Method of mounting electronic parts
JPH0964240A (ja) 1995-08-25 1997-03-07 Toshiba Corp 半導体装置および半導体装置の製造方法
US5892213A (en) * 1995-09-21 1999-04-06 Yamaichi Electronics Co., Ltd. Memory card
US5952725A (en) 1996-02-20 1999-09-14 Micron Technology, Inc. Stacked semiconductor devices
JP2799310B2 (ja) * 1996-04-02 1998-09-17 山一電機株式会社 メモリーカード稼動電子機器におけるic保護装置
US5956601A (en) * 1996-04-25 1999-09-21 Kabushiki Kaisha Toshiba Method of mounting a plurality of semiconductor devices in corresponding supporters
US6022763A (en) * 1996-05-10 2000-02-08 Kabushiki Kaisha Toshiba Substrate for semiconductor device, semiconductor device using the same, and method for manufacture thereof
US5817530A (en) * 1996-05-20 1998-10-06 Micron Technology, Inc. Use of conductive lines on the back side of wafers and dice for semiconductor interconnects
US5917242A (en) * 1996-05-20 1999-06-29 Micron Technology, Inc. Combination of semiconductor interconnect
US6784023B2 (en) 1996-05-20 2004-08-31 Micron Technology, Inc. Method of fabrication of stacked semiconductor devices
US5866953A (en) 1996-05-24 1999-02-02 Micron Technology, Inc. Packaged die on PCB with heat sink encapsulant
TW332334B (en) * 1996-05-31 1998-05-21 Toshiba Co Ltd The semiconductor substrate and its producing method and semiconductor apparatus
JPH09327990A (ja) * 1996-06-11 1997-12-22 Toshiba Corp カード型記憶装置
US5847445A (en) * 1996-11-04 1998-12-08 Micron Technology, Inc. Die assemblies using suspended bond wires, carrier substrates and dice having wire suspension structures, and methods of fabricating same
US5990545A (en) * 1996-12-02 1999-11-23 3M Innovative Properties Company Chip scale ball grid array for integrated circuit package
JPH10302030A (ja) * 1997-02-28 1998-11-13 Toshiba Corp 接続装置、および情報処理装置
US5972738A (en) * 1997-05-07 1999-10-26 Lsi Logic Corporation PBGA stiffener package
US6314639B1 (en) 1998-02-23 2001-11-13 Micron Technology, Inc. Chip scale package with heat spreader and method of manufacture
US7233056B1 (en) 1998-02-23 2007-06-19 Micron Technology, Inc. Chip scale package with heat spreader
US6040622A (en) * 1998-06-11 2000-03-21 Sandisk Corporation Semiconductor package using terminals formed on a conductive layer of a circuit board
US6297548B1 (en) * 1998-06-30 2001-10-02 Micron Technology, Inc. Stackable ceramic FBGA for high thermal applications
US6297960B1 (en) 1998-06-30 2001-10-02 Micron Technology, Inc. Heat sink with alignment and retaining features
US6109530A (en) * 1998-07-08 2000-08-29 Motorola, Inc. Integrated circuit carrier package with battery coin cell
US6326687B1 (en) 1998-09-01 2001-12-04 Micron Technology, Inc. IC package with dual heat spreaders
US6117797A (en) 1998-09-03 2000-09-12 Micron Technology, Inc. Attachment method for heat sinks and devices involving removal of misplaced encapsulant
US6261865B1 (en) 1998-10-06 2001-07-17 Micron Technology, Inc. Multi chip semiconductor package and method of construction
US6634561B1 (en) * 1999-06-24 2003-10-21 Sandisk Corporation Memory card electrical contact structure
JP3650001B2 (ja) * 2000-07-05 2005-05-18 三洋電機株式会社 半導体装置およびその製造方法
US7295443B2 (en) 2000-07-06 2007-11-13 Onspec Electronic, Inc. Smartconnect universal flash media card adapters
JP3829050B2 (ja) * 2000-08-29 2006-10-04 松下電器産業株式会社 一体型電子部品
US6916682B2 (en) * 2001-11-08 2005-07-12 Freescale Semiconductor, Inc. Semiconductor package device for use with multiple integrated circuits in a stacked configuration and method of formation and testing
DE10202727A1 (de) * 2002-01-24 2003-08-21 Infineon Technologies Ag Trägersubstrat für ein Chipmodul, Chipmodul und Chipkarte
FR2838850B1 (fr) * 2002-04-18 2005-08-05 Framatome Connectors Int Procede de conditionnement de microcircuits electroniques pour carte a puce et microcircuit electronique ainsi obtenu
US20040105244A1 (en) * 2002-08-06 2004-06-03 Ilyas Mohammed Lead assemblies with offset portions and microelectronic assemblies with leads having offset portions
TWI238499B (en) * 2003-11-03 2005-08-21 Siliconware Precision Industries Co Ltd Semiconductor package
JP2007294488A (ja) * 2006-04-20 2007-11-08 Shinko Electric Ind Co Ltd 半導体装置、電子部品、及び半導体装置の製造方法
SG142321A1 (en) * 2008-04-24 2009-11-26 Micron Technology Inc Pre-encapsulated cavity interposer
US8367460B2 (en) 2010-06-22 2013-02-05 Micron Technology, Inc. Horizontally oriented and vertically stacked memory cells
USD759022S1 (en) * 2013-03-13 2016-06-14 Nagrastar Llc Smart card interface
USD758372S1 (en) 2013-03-13 2016-06-07 Nagrastar Llc Smart card interface
USD864968S1 (en) * 2015-04-30 2019-10-29 Echostar Technologies L.L.C. Smart card interface

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2213915A1 (de) * 1972-03-22 1973-10-04 Siemens Ag Gehaeuse fuer halbleitersysteme
FR2337381A1 (fr) * 1975-12-31 1977-07-29 Honeywell Bull Soc Ind Carte portative pour systeme de traitement de signaux electriques et procede de fabrication de cette carte

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3832769A (en) * 1971-05-26 1974-09-03 Minnesota Mining & Mfg Circuitry and method
US3919602A (en) * 1972-03-23 1975-11-11 Bosch Gmbh Robert Electric circuit arrangement and method of making the same
US3777220A (en) * 1972-06-30 1973-12-04 Ibm Circuit panel and method of construction
JPS5310862Y2 (de) * 1972-12-28 1978-03-23
US3868724A (en) * 1973-11-21 1975-02-25 Fairchild Camera Instr Co Multi-layer connecting structures for packaging semiconductor devices mounted on a flexible carrier
JPS54151B2 (de) * 1974-09-04 1979-01-06
US4074342A (en) * 1974-12-20 1978-02-14 International Business Machines Corporation Electrical package for lsi devices and assembly process therefor
US4246595A (en) * 1977-03-08 1981-01-20 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Electronics circuit device and method of making the same
JPS5469068A (en) * 1977-11-14 1979-06-02 Hitachi Ltd Semiconductor device and its manufacture

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2213915A1 (de) * 1972-03-22 1973-10-04 Siemens Ag Gehaeuse fuer halbleitersysteme
FR2337381A1 (fr) * 1975-12-31 1977-07-29 Honeywell Bull Soc Ind Carte portative pour systeme de traitement de signaux electriques et procede de fabrication de cette carte

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3029667A1 (de) * 1980-08-05 1982-03-11 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München Traegerelement fuer einen ic-baustein
DE3051195C2 (de) * 1980-08-05 1997-08-28 Gao Ges Automation Org Trägerelement zum Einbau in Ausweiskarten
DE3435506A1 (de) * 1984-09-27 1986-04-03 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München An einem gegenstand zur markierung angebrachte anordnung mit einem informationsspeicher
DE3924439A1 (de) * 1989-07-24 1991-04-18 Edgar Schneider Traegerelement mit wenigstens einem integrierten schaltkreis, insbesondere zum einbau in chip-karten, sowie verfahren zur herstellung dieser traegerelemente
DE3941679A1 (de) * 1989-12-18 1991-06-27 Telefunken Electronic Gmbh Fotomodul
DE9100665U1 (de) * 1991-01-21 1992-07-16 Telbus Gesellschaft Fuer Elektronische Kommunikations-Systeme Mbh, 8057 Eching, De
DE4331518A1 (de) * 1992-09-17 1994-03-24 Mitsubishi Electric Corp Dünne plattenförmige Halbleitervorrichtung und Herstellungsverfahren hierfür
US5520863A (en) * 1992-09-17 1996-05-28 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Method of making IC card
DE10111028A1 (de) * 2001-03-07 2002-09-19 Infineon Technologies Ag Chipkartenmodul
DE10113771A1 (de) * 2001-03-21 2002-07-04 Infineon Technologies Ag Halbleiterbauelement und Verfahren zu dessen Kontaktierung mit einer Leiterplatte

Also Published As

Publication number Publication date
US4264917A (en) 1981-04-28
NL190090C (nl) 1993-10-18
SE7906962L (sv) 1980-04-20
CA1148267A (fr) 1983-06-14
GB2035701B (en) 1983-06-29
IT7926530A0 (it) 1979-10-16
NL190090B (nl) 1993-05-17
GB2035701A (en) 1980-06-18
CH632870A5 (fr) 1982-10-29
IT1123868B (it) 1986-04-30
JPS5936249U (ja) 1984-03-07
SE440292B (sv) 1985-07-22
JPS5556647A (en) 1980-04-25
NL7905082A (nl) 1980-04-22
FR2439478B1 (de) 1981-04-17
FR2439478A1 (fr) 1980-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2942422A1 (de) Traegerplatte fuer integrierte schaltkreise
DE3535791C2 (de)
EP1924947B1 (de) Manipulations- und durchbohrschutz für eine an eine elektrische schaltung anzuschliessende vorrichtung
EP0107061B1 (de) Informationskarte und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0682321B1 (de) Datenträger mit integriertem Schaltkreis und Verfahren zur Herstellung eines Datenträgers
DE3124332C2 (de) Tragbares, aus mehreren Schichten aus elektrischisolierendem Kunststoff aufgebautes Ausweiselement
DE2659573C2 (de) Karte nach Art einer genormten Kreditkarte zur Verarbeitung von elektrischen Signalen und Verfahren zur Herstellung der Karte
EP0902973B1 (de) Trägerelement für einen halbleiterchip
DE2942397A1 (de) Traegerband fuer elektronische schaltkreiselemente, verfahren zu seiner herstellung und anwendung bei einer signalverarbeitungseinrichtung
DE2536316C2 (de) Schaltungskarte für integrierte Halbleiterschaltungen
DE3511722A1 (de) Elektromechanische baugruppe fuer integrierte schaltkreismatrizen
DE4344297A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ausweiskarten
EP0996932B1 (de) Kontaktlos betreibbarer datenträger
CH686325A5 (de) Elektronikmodul und Chip-Karte.
EP0071255A2 (de) Tragbare Karte zur Informationsverarbeitung
DE1937664B2 (de) Halbleiterbauelement
DE102007058547A1 (de) Displaymodul und Datenträger mit eingesetztem Displaymodul
EP0878026B1 (de) Leuchtdiodenmatrix
DE3111516A1 (de) "ausweiskarte mit ic-baustein"
EP0219627B1 (de) Mehrschichtige gedruckte Schaltungsplatte
DE4037555C2 (de) Halbleiterkarte und Herstellungsverfahren dafür
DE4321592A1 (de) Halbleitervorrichtungen sowie Trägerteile und Leiterrahmen hierfür
DE4022829A1 (de) Tragbare speicherkarte
DE60036784T2 (de) Integrierte schaltungsanordnung, elektronisches modul für chipkarte, das die anordnung benutzt, und verfahren zu deren herstellung
DE69933837T2 (de) Unterlage für elektrische schaltanordnung mit mitteln die entkoppeln vermeiden

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection