DE2842063A1 - Lichtempfindliches farbphotographisches aufzeichnungsmaterial - Google Patents
Lichtempfindliches farbphotographisches aufzeichnungsmaterialInfo
- Publication number
- DE2842063A1 DE2842063A1 DE19782842063 DE2842063A DE2842063A1 DE 2842063 A1 DE2842063 A1 DE 2842063A1 DE 19782842063 DE19782842063 DE 19782842063 DE 2842063 A DE2842063 A DE 2842063A DE 2842063 A1 DE2842063 A1 DE 2842063A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carbon atoms
- formula
- alkyl
- recording material
- material according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 43
- -1 silver halide Chemical class 0.000 claims description 100
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 78
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 claims description 48
- 239000004332 silver Substances 0.000 claims description 48
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 claims description 39
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 36
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 32
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims description 23
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 22
- 238000011161 development Methods 0.000 claims description 21
- 239000011669 selenium Chemical group 0.000 claims description 21
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 claims description 21
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 20
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 16
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 15
- 125000004442 acylamino group Chemical group 0.000 claims description 13
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 12
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 claims description 12
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims description 11
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 claims description 10
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 10
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 10
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 9
- 125000004093 cyano group Chemical group *C#N 0.000 claims description 9
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 9
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 8
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 claims description 8
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 7
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 claims description 7
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 claims description 5
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 claims description 5
- BUGBHKTXTAQXES-UHFFFAOYSA-N Selenium Chemical group [Se] BUGBHKTXTAQXES-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 238000004040 coloring Methods 0.000 claims description 4
- 125000000392 cycloalkenyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 4
- 229910052711 selenium Chemical group 0.000 claims description 4
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical group [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 3
- 125000000547 substituted alkyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 229940124530 sulfonamide Drugs 0.000 claims description 3
- 150000003456 sulfonamides Chemical class 0.000 claims description 3
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 claims description 3
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 claims description 2
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 claims 5
- NSPMIYGKQJPBQR-UHFFFAOYSA-N 4H-1,2,4-triazole Chemical class C=1N=CNN=1 NSPMIYGKQJPBQR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 61
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 23
- FZERHIULMFGESH-UHFFFAOYSA-N N-phenylacetamide Chemical compound CC(=O)NC1=CC=CC=C1 FZERHIULMFGESH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 16
- 229960001413 acetanilide Drugs 0.000 description 15
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 11
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 8
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 8
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 8
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 7
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 7
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 7
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 7
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 7
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 7
- 150000003852 triazoles Chemical class 0.000 description 7
- 230000004304 visual acuity Effects 0.000 description 7
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 6
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 6
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N dichloromethane Natural products ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000000047 product Substances 0.000 description 5
- PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N Aniline Chemical compound NC1=CC=CC=C1 PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- ZHNUHDYFZUAESO-UHFFFAOYSA-N Formamide Chemical compound NC=O ZHNUHDYFZUAESO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 4
- 229910021538 borax Inorganic materials 0.000 description 4
- 150000003857 carboxamides Chemical class 0.000 description 4
- 229920002301 cellulose acetate Polymers 0.000 description 4
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 4
- 239000011229 interlayer Substances 0.000 description 4
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 4
- 235000010339 sodium tetraborate Nutrition 0.000 description 4
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N Benzyl alcohol Chemical compound OCC1=CC=CC=C1 WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 125000006367 bivalent amino carbonyl group Chemical group [H]N([*:1])C([*:2])=O 0.000 description 3
- 239000007844 bleaching agent Substances 0.000 description 3
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 3
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 3
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 3
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 3
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 3
- 125000000740 n-pentyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 3
- 230000036961 partial effect Effects 0.000 description 3
- NLKNQRATVPKPDG-UHFFFAOYSA-M potassium iodide Chemical compound [K+].[I-] NLKNQRATVPKPDG-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 description 3
- ZUNKMNLKJXRCDM-UHFFFAOYSA-N silver bromoiodide Chemical compound [Ag].IBr ZUNKMNLKJXRCDM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 3
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 2
- SNRUBQQJIBEYMU-UHFFFAOYSA-N Dodecane Natural products CCCCCCCCCCCC SNRUBQQJIBEYMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 2
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 2
- YSMRWXYRXBRSND-UHFFFAOYSA-N TOTP Chemical compound CC1=CC=CC=C1OP(=O)(OC=1C(=CC=CC=1)C)OC1=CC=CC=C1C YSMRWXYRXBRSND-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XCFIVNQHHFZRNR-UHFFFAOYSA-N [Ag].Cl[IH]Br Chemical compound [Ag].Cl[IH]Br XCFIVNQHHFZRNR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 125000002704 decyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- 125000003438 dodecyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 2
- 125000000959 isobutyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- 125000001972 isopentyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 description 2
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 2
- 125000000951 phenoxy group Chemical class [H]C1=C([H])C([H])=C(O*)C([H])=C1[H] 0.000 description 2
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 239000004848 polyfunctional curative Substances 0.000 description 2
- IOLCXVTUBQKXJR-UHFFFAOYSA-M potassium bromide Chemical compound [K+].[Br-] IOLCXVTUBQKXJR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 2
- ADZWSOLPGZMUMY-UHFFFAOYSA-M silver bromide Chemical compound [Ag]Br ADZWSOLPGZMUMY-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- JHJLBTNAGRQEKS-UHFFFAOYSA-M sodium bromide Chemical compound [Na+].[Br-] JHJLBTNAGRQEKS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- HRZFUMHJMZEROT-UHFFFAOYSA-L sodium disulfite Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S(=O)S([O-])(=O)=O HRZFUMHJMZEROT-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 235000010262 sodium metabisulphite Nutrition 0.000 description 2
- VWDWKYIASSYTQR-UHFFFAOYSA-N sodium nitrate Chemical compound [Na+].[O-][N+]([O-])=O VWDWKYIASSYTQR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004328 sodium tetraborate Substances 0.000 description 2
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 2
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 2
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 2
- AWDBHOZBRXWRKS-UHFFFAOYSA-N tetrapotassium;iron(6+);hexacyanide Chemical compound [K+].[K+].[K+].[K+].[Fe+6].N#[C-].N#[C-].N#[C-].N#[C-].N#[C-].N#[C-] AWDBHOZBRXWRKS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZRHUHDUEXWHZMA-UHFFFAOYSA-N 1,4-dihydropyrazol-5-one Chemical compound O=C1CC=NN1 ZRHUHDUEXWHZMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LSXKDWGTSHCFPP-UHFFFAOYSA-N 1-bromoheptane Chemical compound CCCCCCCBr LSXKDWGTSHCFPP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MACMNSLOLFMQKL-UHFFFAOYSA-N 1-sulfanyltriazole Chemical class SN1C=CN=N1 MACMNSLOLFMQKL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XCPIVVBTIAIRLA-UHFFFAOYSA-N 1h-benzimidazole;pyrazol-3-one Chemical compound O=C1C=CN=N1.C1=CC=C2NC=NC2=C1 XCPIVVBTIAIRLA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JAAIPIWKKXCNOC-UHFFFAOYSA-N 1h-tetrazol-1-ium-5-thiolate Chemical compound SC1=NN=NN1 JAAIPIWKKXCNOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JKFYKCYQEWQPTM-UHFFFAOYSA-N 2-azaniumyl-2-(4-fluorophenyl)acetate Chemical compound OC(=O)C(N)C1=CC=C(F)C=C1 JKFYKCYQEWQPTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RNWVKJZITPOKMO-UHFFFAOYSA-N 2-methylaniline;sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O.CC1=CC=CC=C1N RNWVKJZITPOKMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003229 2-methylhexyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- SLRMQYXOBQWXCR-UHFFFAOYSA-N 2154-56-5 Chemical compound [CH2]C1=CC=CC=C1 SLRMQYXOBQWXCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003469 3-methylhexyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- ZNBNBTIDJSKEAM-UHFFFAOYSA-N 4-[7-hydroxy-2-[5-[5-[6-hydroxy-6-(hydroxymethyl)-3,5-dimethyloxan-2-yl]-3-methyloxolan-2-yl]-5-methyloxolan-2-yl]-2,8-dimethyl-1,10-dioxaspiro[4.5]decan-9-yl]-2-methyl-3-propanoyloxypentanoic acid Chemical compound C1C(O)C(C)C(C(C)C(OC(=O)CC)C(C)C(O)=O)OC11OC(C)(C2OC(C)(CC2)C2C(CC(O2)C2C(CC(C)C(O)(CO)O2)C)C)CC1 ZNBNBTIDJSKEAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QNGVNLMMEQUVQK-UHFFFAOYSA-N 4-n,4-n-diethylbenzene-1,4-diamine Chemical compound CCN(CC)C1=CC=C(N)C=C1 QNGVNLMMEQUVQK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VVYWUQOTMZEJRJ-UHFFFAOYSA-N 4-n-methylbenzene-1,4-diamine Chemical compound CNC1=CC=C(N)C=C1 VVYWUQOTMZEJRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000178 Acrylic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000004925 Acrylic resin Substances 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M Bisulfite Chemical compound OS([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002134 Carboxymethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 229920002284 Cellulose triacetate Polymers 0.000 description 1
- 101100381997 Danio rerio tbc1d32 gene Proteins 0.000 description 1
- VTLYFUHAOXGGBS-UHFFFAOYSA-N Fe3+ Chemical compound [Fe+3] VTLYFUHAOXGGBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001828 Gelatine Substances 0.000 description 1
- 239000004354 Hydroxyethyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920000663 Hydroxyethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 229920001612 Hydroxyethyl starch Polymers 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- 101100381999 Mus musculus Tbc1d32 gene Proteins 0.000 description 1
- QPCDCPDFJACHGM-UHFFFAOYSA-N N,N-bis{2-[bis(carboxymethyl)amino]ethyl}glycine Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(=O)O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O QPCDCPDFJACHGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BZORFPDSXLZWJF-UHFFFAOYSA-N N,N-dimethyl-1,4-phenylenediamine Chemical compound CN(C)C1=CC=C(N)C=C1 BZORFPDSXLZWJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000020 Nitrocellulose Substances 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 1
- 229910021607 Silver chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910021612 Silver iodide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004133 Sodium thiosulphate Substances 0.000 description 1
- NNLVGZFZQQXQNW-ADJNRHBOSA-N [(2r,3r,4s,5r,6s)-4,5-diacetyloxy-3-[(2s,3r,4s,5r,6r)-3,4,5-triacetyloxy-6-(acetyloxymethyl)oxan-2-yl]oxy-6-[(2r,3r,4s,5r,6s)-4,5,6-triacetyloxy-2-(acetyloxymethyl)oxan-3-yl]oxyoxan-2-yl]methyl acetate Chemical compound O([C@@H]1O[C@@H]([C@H]([C@H](OC(C)=O)[C@H]1OC(C)=O)O[C@H]1[C@@H]([C@@H](OC(C)=O)[C@H](OC(C)=O)[C@@H](COC(C)=O)O1)OC(C)=O)COC(=O)C)[C@@H]1[C@@H](COC(C)=O)O[C@@H](OC(C)=O)[C@H](OC(C)=O)[C@H]1OC(C)=O NNLVGZFZQQXQNW-ADJNRHBOSA-N 0.000 description 1
- FJWGYAHXMCUOOM-QHOUIDNNSA-N [(2s,3r,4s,5r,6r)-2-[(2r,3r,4s,5r,6s)-4,5-dinitrooxy-2-(nitrooxymethyl)-6-[(2r,3r,4s,5r,6s)-4,5,6-trinitrooxy-2-(nitrooxymethyl)oxan-3-yl]oxyoxan-3-yl]oxy-3,5-dinitrooxy-6-(nitrooxymethyl)oxan-4-yl] nitrate Chemical compound O([C@@H]1O[C@@H]([C@H]([C@H](O[N+]([O-])=O)[C@H]1O[N+]([O-])=O)O[C@H]1[C@@H]([C@@H](O[N+]([O-])=O)[C@H](O[N+]([O-])=O)[C@@H](CO[N+]([O-])=O)O1)O[N+]([O-])=O)CO[N+](=O)[O-])[C@@H]1[C@@H](CO[N+]([O-])=O)O[C@@H](O[N+]([O-])=O)[C@H](O[N+]([O-])=O)[C@H]1O[N+]([O-])=O FJWGYAHXMCUOOM-QHOUIDNNSA-N 0.000 description 1
- SJOOOZPMQAWAOP-UHFFFAOYSA-N [Ag].BrCl Chemical compound [Ag].BrCl SJOOOZPMQAWAOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HOLVRJRSWZOAJU-UHFFFAOYSA-N [Ag].ICl Chemical compound [Ag].ICl HOLVRJRSWZOAJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CIUQDSCDWFSTQR-UHFFFAOYSA-N [C]1=CC=CC=C1 Chemical class [C]1=CC=CC=C1 CIUQDSCDWFSTQR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 125000000738 acetamido group Chemical group [H]C([H])([H])C(=O)N([H])[*] 0.000 description 1
- 229960000583 acetic acid Drugs 0.000 description 1
- KCQUJORJVXQRST-UHFFFAOYSA-N acetic acid;ethane-1,2-diamine Chemical compound CC(O)=O.CC(O)=O.CC(O)=O.CC(O)=O.CC(O)=O.NCCN KCQUJORJVXQRST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PQLVXDKIJBQVDF-UHFFFAOYSA-N acetic acid;hydrate Chemical compound O.CC(O)=O PQLVXDKIJBQVDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 239000000783 alginic acid Substances 0.000 description 1
- 235000010443 alginic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229920000615 alginic acid Polymers 0.000 description 1
- 229960001126 alginic acid Drugs 0.000 description 1
- 150000004781 alginic acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000001447 alkali salts Chemical class 0.000 description 1
- 229920013820 alkyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 235000011126 aluminium potassium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 125000003368 amide group Chemical group 0.000 description 1
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000012964 benzotriazole Substances 0.000 description 1
- 235000019445 benzyl alcohol Nutrition 0.000 description 1
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 1
- 238000004061 bleaching Methods 0.000 description 1
- KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N boric acid Chemical compound OB(O)O KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004327 boric acid Substances 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 125000005392 carboxamide group Chemical group NC(=O)* 0.000 description 1
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010948 carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000008112 carboxymethyl-cellulose Substances 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Chemical class 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Chemical class 0.000 description 1
- 239000000084 colloidal system Substances 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 1
- 125000001995 cyclobutyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])(*)C1([H])[H] 0.000 description 1
- 125000000596 cyclohexenyl group Chemical group C1(=CCCCC1)* 0.000 description 1
- 125000000113 cyclohexyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- 125000001511 cyclopentyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C1([H])[H] 0.000 description 1
- 125000001559 cyclopropyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C1([H])* 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000009034 developmental inhibition Effects 0.000 description 1
- UCVPKAZCQPRWAY-UHFFFAOYSA-N dibenzyl benzene-1,2-dicarboxylate Chemical compound C=1C=CC=C(C(=O)OCC=2C=CC=CC=2)C=1C(=O)OCC1=CC=CC=C1 UCVPKAZCQPRWAY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- ZKQFHRVKCYFVCN-UHFFFAOYSA-N ethoxyethane;hexane Chemical compound CCOCC.CCCCCC ZKQFHRVKCYFVCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004494 ethyl ester group Chemical group 0.000 description 1
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 description 1
- 150000002366 halogen compounds Chemical class 0.000 description 1
- 125000003187 heptyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000004051 hexyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- BRWIZMBXBAOCCF-UHFFFAOYSA-N hydrazinecarbothioamide Chemical compound NNC(N)=S BRWIZMBXBAOCCF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N hydrogen iodide Chemical compound I XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019447 hydroxyethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 229940050526 hydroxyethylstarch Drugs 0.000 description 1
- 229910000378 hydroxylammonium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- LOCAIGRSOJUCTB-UHFFFAOYSA-N indazol-3-one Chemical compound C1=CC=C2C(=O)N=NC2=C1 LOCAIGRSOJUCTB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-M iodide Chemical compound [I-] XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229940006461 iodide ion Drugs 0.000 description 1
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011630 iodine Substances 0.000 description 1
- CBEQRNSPHCCXSH-UHFFFAOYSA-N iodine monobromide Chemical compound IBr CBEQRNSPHCCXSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000873 masking effect Effects 0.000 description 1
- 238000000691 measurement method Methods 0.000 description 1
- 230000010534 mechanism of action Effects 0.000 description 1
- 125000001570 methylene group Chemical group [H]C([H])([*:1])[*:2] 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 125000001421 myristyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- AJDUTMFFZHIJEM-UHFFFAOYSA-N n-(9,10-dioxoanthracen-1-yl)-4-[4-[[4-[4-[(9,10-dioxoanthracen-1-yl)carbamoyl]phenyl]phenyl]diazenyl]phenyl]benzamide Chemical compound O=C1C2=CC=CC=C2C(=O)C2=C1C=CC=C2NC(=O)C(C=C1)=CC=C1C(C=C1)=CC=C1N=NC(C=C1)=CC=C1C(C=C1)=CC=C1C(=O)NC1=CC=CC2=C1C(=O)C1=CC=CC=C1C2=O AJDUTMFFZHIJEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HORJKCKUVGBYPK-UHFFFAOYSA-N n-butyl-1-hydroxynaphthalene-2-carboxamide Chemical compound C1=CC=CC2=C(O)C(C(=O)NCCCC)=CC=C21 HORJKCKUVGBYPK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001280 n-hexyl group Chemical group C(CCCCC)* 0.000 description 1
- 125000004123 n-propyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000001971 neopentyl group Chemical group [H]C([*])([H])C(C([H])([H])[H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 229920001220 nitrocellulos Polymers 0.000 description 1
- 125000001400 nonyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000002868 norbornyl group Chemical group C12(CCC(CC1)C2)* 0.000 description 1
- 125000002347 octyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 150000004989 p-phenylenediamines Chemical class 0.000 description 1
- 125000001037 p-tolyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C([H])=C1*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000000913 palmityl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 229960003330 pentetic acid Drugs 0.000 description 1
- 125000000286 phenylethyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 1
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 1
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 229920002689 polyvinyl acetate Polymers 0.000 description 1
- 239000011118 polyvinyl acetate Substances 0.000 description 1
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 1
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 description 1
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 1
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 1
- 229940050271 potassium alum Drugs 0.000 description 1
- GRLPQNLYRHEGIJ-UHFFFAOYSA-J potassium aluminium sulfate Chemical compound [Al+3].[K+].[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O GRLPQNLYRHEGIJ-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 150000003141 primary amines Chemical class 0.000 description 1
- 150000003142 primary aromatic amines Chemical class 0.000 description 1
- FVSKHRXBFJPNKK-UHFFFAOYSA-N propionitrile Chemical compound CCC#N FVSKHRXBFJPNKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 231100000241 scar Toxicity 0.000 description 1
- 150000003349 semicarbazides Chemical class 0.000 description 1
- 229940045105 silver iodide Drugs 0.000 description 1
- HKZLPVFGJNLROG-UHFFFAOYSA-M silver monochloride Chemical compound [Cl-].[Ag+] HKZLPVFGJNLROG-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000002791 soaking Methods 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229940001584 sodium metabisulfite Drugs 0.000 description 1
- 239000004296 sodium metabisulphite Substances 0.000 description 1
- 239000004317 sodium nitrate Substances 0.000 description 1
- 235000010344 sodium nitrate Nutrition 0.000 description 1
- GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L sodium sulfite Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])=O GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- AKHNMLFCWUSKQB-UHFFFAOYSA-L sodium thiosulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=S AKHNMLFCWUSKQB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000019345 sodium thiosulphate Nutrition 0.000 description 1
- FGDMJJQHQDFUCP-UHFFFAOYSA-M sodium;2-propan-2-ylnaphthalene-1-sulfonate Chemical compound [Na+].C1=CC=CC2=C(S([O-])(=O)=O)C(C(C)C)=CC=C21 FGDMJJQHQDFUCP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 description 1
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 125000004079 stearyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 125000000446 sulfanediyl group Chemical group *S* 0.000 description 1
- PXQLVRUNWNTZOS-UHFFFAOYSA-N sulfanyl Chemical class [SH] PXQLVRUNWNTZOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-M sulfonate Chemical compound [O-]S(=O)=O BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000001973 tert-pentyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000003831 tetrazolyl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000003568 thioethers Chemical group 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- ILJSQTXMGCGYMG-UHFFFAOYSA-N triacetic acid Chemical compound CC(=O)CC(=O)CC(O)=O ILJSQTXMGCGYMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001425 triazolyl group Chemical group 0.000 description 1
- BSVBQGMMJUBVOD-UHFFFAOYSA-N trisodium borate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[O-]B([O-])[O-] BSVBQGMMJUBVOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 description 1
- 125000002948 undecyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
- 239000001043 yellow dye Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D249/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
- C07D249/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
- C07D249/08—1,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles
- C07D249/10—1,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D249/12—Oxygen or sulfur atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D249/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
- C07D249/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
- C07D249/08—1,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles
- C07D249/10—1,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C7/00—Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
- G03C7/30—Colour processes using colour-coupling substances; Materials therefor; Preparing or processing such materials
- G03C7/305—Substances liberating photographically active agents, e.g. development-inhibiting releasing couplers
- G03C7/30511—Substances liberating photographically active agents, e.g. development-inhibiting releasing couplers characterised by the releasing group
- G03C7/30517—2-equivalent couplers, i.e. with a substitution on the coupling site being compulsory with the exception of halogen-substitution
- G03C7/30535—2-equivalent couplers, i.e. with a substitution on the coupling site being compulsory with the exception of halogen-substitution having the coupling site not in rings of cyclic compounds
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S430/00—Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
- Y10S430/156—Precursor compound
- Y10S430/158—Development inhibitor releaser, DIR
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
D R. B E R Q DIPL.-IK3. SfAPF
F λ Τ ;·.·; : Λ'.ν.ν . i i
6 MÜNCHEN 80 · MAUEhK lRCHEH 3TH.
Anwaltsakte: 29 Ml 27. Sent ember 197P
Case 8-11.349/TEL 182/1+2/+
Deutschland
Lichtempfindliches farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial.
Die vorliegende Erfindung betrifft Entwicklungsinhibitoren abspaltende photographische Kuppler, insbesondere GeIbkuppler,
farbphotographische Aufzeichnungsmaterialien, die diese Kuppler enthalten und ein farbphotographisches
Aufzeichnungsverfahren in dem diese Kuppler verwendet werden.
Es ist bekannt, zur Herstellung farbiger photographischer Bilder das belichtete Silberhalogenid einer lichtempfindlichen
Silberhalogenidemulsionsschicht in Gegenwart von Farbkupplern mit einem primHre aromatische Amine enthaltenden
Entwickler zu behandeln.
Farbkuppler flir die Bildung des gelben Farbstoffes enthalten
in der Regel aktive Methylengruppen, die während der Farbentwicklung mit dem oxydierten Farbentwickler
reagieren, wobei vier Aequivalente entwickelbares Silberhalogenid benötigt werden. Ist ein V.Tasserstoffaüom der
Methylengruppe durch eine bei der Kupplungsreaktion ab-
309814/0990
spaltbare Gruppe substituiert, so werden zur Bildung
des Farbstoffs nur zwei Aequivalente entwickelbares Silberhalogenid benötigt. Eine Vielzahl von Abgangsgruppen flir diese sogenannten 2-Aequivalent-Gelbkuppler
sind bereits bekannt u.a. auch Triazolyl- und Tetrazolylabgangsgruppen (vgl. DE-OS 2 442 703 und DE-OS 2 528 638).
Es ist ebenfalls bekannt, farbphotographischen Materialien Verbindungen zuzusetzen, die bei der Reaktion mit den Farbentwickleroxydationsprodukten
Entwicklungsinhibitoiren freisetzen. Solche Verbindungen werden DIR- Kuppler genannt
(DIR= Development-Inhibitor-Releasing). Die aus den DIR-Kupplern bei der Entwicklung in Abhängigkeit von der
Bilddichte freigesetzten Inhibitoren können in der Emulsionsschicht eine sogenannte Intraschichtwirkung hervorrufen,
d.h. sie verbessern die Farbtönung, die Feinheit des Bildkorns und die Bildschärfe, da sie entsprechend der Bilddichte die Entwicklung zu inhibieren vermögen. Wenn sie
in andere Schichten diffundieren, besitzen sie entsprechend der Bilddichte in der ursprünglichen Emulsionsschicht eine
sogenannte maskierende Entwicklungsinhibierungswirkung in den anderen Schichten. Bei polychromatischer Belichtung besitzen
sie eine sogenannte "InterSchichtwirkung, indem sie
durch die Entwicklungsinhibierung in anderen Schichten eine Farbverbesserung bewirken. Normalerweise sind sowohl
Intra- als auch Interschichteffekte zu erwarten. Zum Wirkungsmechanismus vgl. z.B. Barr, Thirtle und Vitturn,
Photographic Science Engineering 13, 214 (1969). Bekannte DIR-Kuppler spalten bei der Kupplungsreaktion
z.B. Halogenidionen, insbesondere das Jodidion, Benztriazolylreste (Benztriazolverbindungen) oder Mercapto-
und Selenylreste (Verbindung) der Formeln
909814/0990
(1) R-\ ^ bzw.
worin R Alkyl oder Aryl oder ein heterocyclische!- Rest ist, als diffusionsfähige Reste (Verbindungen) ab.
(US-Patentschriften 3 227 554 und 3 632 345; Deutsche Offenlegungsschriften 2 255 032, 2 427 183, 2 502 892,
2 509 341, 2 523 705, 2 540 959, 2 636 347).
Diese Reste (Verbindungen) können dann entweder in der gleichen Schicht oder in einer benachbarten Schicht
die Entwicklung beeinflussen.
Infolge der verschiedenen Adsorption (R.J. Newmiller,
R.B. Pontius, Phot. Sei. Eng. 5, 283 (1961)) der aus den DIR-Kupplern abgespaltenen und die Entwicklung
inhibierenden Reste an die aktiven Silberhalogenidzentren ist ihre Entwicklungsinhibitorwirkung entweder
zu stark (z.B. bei den Thioätherresten RSH oder RS ^ ) oder relativ schwach (z.B. bei J ^ und den abgespaltenen
Benztriazolylresten).
Die bekannten DIR-Kuppler können daher die an sie gestellten
Forderungen nicht in allen Punkten erfüllen, da sie insbesondere noch einen oder mehrere der folgenden Nachteile
aufweisen:
- Verzögerung der Entwicklung" der die DIR-Kuppler enthaltenden
Schicht
- nur wenig ausgeprägte Zwischenschicht-Farbkorrektur
- Verflachung der Gradation
r Herabsetzung der Empfindlichkeit '
- Herabsetzung der maximalen Farbdichte, d.h. der Farbbildung aus den farbgebenden Kupplern.
. 9098U/0990
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher die Bereitstellung neuer Verbindungen, die bei der Reaktion mit
Farbentwickler-Oxydationsprodukten Entwicklungsinhibitoren abspalten und die zuvor genannten Nachteile nicht besitzen
oder doch wenigstens weitgehend auszuschalten vermögen. Es wurde nun gefunden, dass sich die Verbindungen der nachfolgend
angegebenen Formel (5) ausgezeichnet als DIR-Kuppler
eignen und zur Verbesserung des Bildkorns und der Bildschärfe, zur Begradigung der Gradationskurve und zur
Zwischenschicht Farbkorrektur wesentlich beitragen können. Die DIR-Kuppler-Eigenschaften der Verbindungen der Formel
(5) sind auch insofern Überraschend als aus der DE-OS 2 547 691 (Seite 4) bekannt ist, das 5-Mercaptotetrazole
der Formel
nv N N
\S)
it it
N C SrH
N
ι
ι
oder 3-Mercaptotriazole der Formel
N N
(4) R'—C C—S-H
keine entwicklungsinhibierenden Effekte aufweisen.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein lichtempfindliches farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial,
dadurch gekennzeichnet, dass es auf einem Trager in mindestens einer Silberhalogenidemulsionsschicht oder einer
ihr zugeordneten nicht silberhalogenidhaltigen Zwischenschicht mindestens einen DIB.-Kuppler der Formel
909814/0990
- ο-
R—CO—CH—CON
N C—X—G
Il Il
C N
enthält, worin
R geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen oder Aryl,
D Wasserstoff, gegebenenfalls substituiertes Alkyl mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl mit 3 bis
10 Kohlenstoffatomen, Alkenyl mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen, Cycloalkenyl mit 5 bis 10 Kohlenstoffatomen,
Aralkyl mit 7 bis 18 Kohlenstoffatomen, Cyan oder Halogen,
G ein gegebenenfalls substituierter aliphatischer Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen,
wobei die Summe der Kohlenstoffatome in den Substituenten D und G mindestens 5 beträgt,
L, Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen,
L« Alkyl mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, Phenyl oder mit
Halogen, Alkyl oder Alkoxy mit je 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, Acylamino, Sulfonamid- oder Carbonsäureamidgruppen
substituiertes Phenyl und
X Schwefel oder Selen ist, und der bei der Umsetzung des Kupplers mit einem Oxydationsprodukt eines aromatischen,
primäre Aminogruppen enthaltenden Entwicklers freigesetzte Triazolylrest EntwickLungsinhibierungseffekte
aufweist.
9098U/0-890
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind ferner die neuen DIR-Kuppler der Formel (5) sowie ein farbphotographisches
Aufzeichnungsverfahren, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man das erfindungsgemässe farbphotographische
Aufzeichnungsmaterial nach bildmässiger Belichtung mit einer ein aromatisches primäres Amin enthaltenden
Entwicklerlösung behandelt.
Gegenstand der Erfindung sind auch die nach diesem Aufzeichnungsverfahren
erhaltenen farbphotographischen Bilder.
Der Rest R in den Verbindungen der Formel- (5) ist Alkyl mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, wobei diese Alkylreste
geradkettig oder verzweigt sein können, wie z.B. Methyl, Aethyl, n-Propyl, iso-Propyl, η-Butyl, iso-Butyl, tert.Butyl,
Atnyl, iso-Amyl, tert. Amyl, 1,1,3,3-Tetramethylbutyl,
1-Methyl-l-äthylpentyl, Hexyl, 1-Methylpentyl, Neopentyl,
1-, 2- oder 3-Methylhexyl, Heptyl, n-Octyl, tert. Octyl,
2-Aethylhexyl, n-Nonyl, Isononyl, tert. Nonyl, Decyl,
tert. Decyl, Undecyl; ferner Dodecyl, Tetradecyl, Hexadecyl
und Octadecyl sowie die dazugehörigen Isomeren. Besonders geeignet sind geradkettige oder verzweigte
Alkylreste mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen und von diesen sind tert. Alkylreste mit 4 bis 8 Kohlenstoffatomen bevorzugt.
Tert. Butyl, 1,1,3,3-Tetramethylbutyl, 1-Methyl-l-Hthylpentyl
und 1,1-Dimethylpentyl sind besonders bevorzugte
tertiäre Alkylreste.
Diese Alkylreste können substituiert sein mit Halogenatomen, insbesondere Fluor, Chlor, (z.B. -CH9Cl, -CCl.,) oder Brom;
Hydroxyl, Nitro, Cyan oder Alkoxy, insbesondere mit 1 bis Kohlenstoffatomen im Alkoxyteil, wie z.B. "CH2"°"CnH2n+l'
worin η 1 bis 5 ist.
Ist R Aryl so handelt es sich insbesondere um Phenyl oder
substituiertes Phenyl, wobei die Substituenten Alkyl oder Alkoxy mit je 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Methyl,
9098U/0990
Aethyl, Propyl, Butyl und isomere Reste sein können; weitere Substituenten sind Halogen, insbesondere Chlor
und Brom oder die zweiwertigen Reste -OCH2O- und -OCH2CH2O-, die an benachbarte Kohlenstoffatome des Phenylrings
gebunden sind und mit diesen einen 5- bzw.6-Ring bilden.
Der Rest D in den Verbindungen der Formel (5) ist Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen (wie oben für
R angegeben), gegebenenfalls substituiert mit Halogen, wie Chlor oder Brom, Nitro, Cyan, Amino oder Alkoxy mit
1 bis 18 Kohlenstoffatomen; Cycloalkyl mit 3 bis 10, insbesondere 6 bis 10 Kohlenstoffatomen und gegebenenfalls
1 bis 4 CycloalkyIringen, wie z.B. Cyclopropyl, Cyclobutyl,
Cyclopentyl, Cyclohexyl, Norbornyl oder 1-Adamantyl;
wobei die vier zuletzt genannten Reste bevorzugt sind; Alkenyl mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen, wobei die ungesättigten
Reste, die den unter Alkyl genannten Resten entsprechen, infrage kommen. Ist D Cycloalkenyl, so kommen Reste
mit 5 bis 10, insbesondere 5 und 6 Kohlenstoffatomen, z.B. Cyclohexenyl, in Betracht, während für Aralkyl mit 7 bis 18
Kohlenstoffatomen insbesondere die Phenyl-substituierten Alkylreste, wie Benzyl und Phenyläthyl sowie die homologen
Alkylreste bis Dodecyl geeignet sind. D ist ferner Cyan oder Halogen, insbesondere Chlor oder Brom.
Der Substituent G ist ein gegebenenfalls substituierter
aliphatischer Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, insbesondere ein Alkylrest mit der genannten
Anzahl Kohlenstoffatomen, wobei geradkettige und verzweigte Reste infrage kommen können (s. die entsprechenden Angaben
für R). Diese Alkylreste können mit Halogenatomen substituiert sein, insbesondere mit Fluor, Chlor oder Brom, ferner mit
Hydroxyl, Nitro, Cyano oder Alkoxy, insbesondere mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen im Alkoxyteil wie z.B. "CH2OC n H2n-lf
909814/0-9 90
worin η 1 bis 5 ist. Weitere Substituenten am Alkyl
können Aryl, insbesondere Phenyl oder substituiertes Phenyl sein; der Benzylrest ist der bevorzugte Vertreter fUr
arylsubstituiertes Alkyl.
Die Summe der Zahl der Kohlenstoffatome in den Substituenten D und G muss mindestens 5 betragen.
Der Substituent L^ ist neben Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis
5 Kohlenstoffatomen,wie z.B. Methyl, Aethyl, Propyl, iso-Propyl, Butyl, iso-Butyl, tert. Butyl oder Amyl, iso-Amyl
und tert. Amyl. Der Substituent L^ ist Alkyl mit 1 bis 18
Kohlenstoffatomen, wobei die unter R genannten geradkettigen oder verzweigten Alkylreste in Betracht kommen können.
Ferner ist L^ Phenyl oder substituiertes Phenyl mit den
Substituenten Halogen, insbesondere Fluor, Chlor und Brom, Alkyl oder Alkoxy mit je 1 bis 18 Kohlenstoffatomen (vgl.
die fUr R angegebenen Reste), Acylamino (insbesondere
von Carbonsäuren abgeleitet), Sulfoneäureamid (auch mit
Substituenten am Stickstoffatom) oder Carbonsäureamid (auch
mit Substituenten am Stickstoffatom). Bei den Substituenten an den Acylamino- oder Carbon(sulfon)amidogruppen handelt
es sich in der Regel um für Farbkuppler Übliche, an sich bekannte Ballastgruppen. Der substituierte Phenylrest kann
einen oder mehrere der angegebenen Substituenten enthalten.
Bevorzugt ist ein substituiertes Phenyl der Formel
Cl
(6)
worin E in insbesondere 5-Stellung steht und geradkettiges
oder verzweigtes Alkyl mit 10 bis 18 Kohlenstoffatomen, alkylsubstituiertes Phenoxy (ein oder mehrere Alkylsubstituenten
mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen) oder alkoxysubstituiertes Phenyl (ein oder mehrere Alkoxysubstituenten,
9098U/0990
die gegebenenfalls weitersubstituiert sind) ist, wobei E direkt oder indirekt (z.B. Über ein AlkylenbrUckenglied)
Über -CONH-, -NHCO-, -SO2NH-, -NHSO2- oder andere BrUckenglieder
an den Phenylring gebunden sein kann.
Bevorzugt sind nun solche farbphotographischen Aufzeichnungsmaterialien,
die einen DIR-Kuppler der Formel
(7) R1—CO—CH—CON*" l
L2
N
N C-X—G
N C-X—G
Il ■ Il
D—C N
enthalten, worin
R. geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 3 bis 10
Kohlenstoffatomen, Phenyl oder Phenyl, substituiert mit Halogen, Alkyl oder Alkoxy mit je 1 bis 4 Kohlenstoffatomen
oder den Resten -OCH2O- und -OCH2CH2O
ist und
D, G, L,, L2 und X die angegebenen Bedeutungen haben
oder einen DIR-Kuppler der Formel
(8) R1—CO—CH—CON!
N C—S—G
Il Il
enthalten, worin
9098U/0990
- ιό -
D, Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen,
Benzyl oder Chlor und
Lo Phenyl oder Phenyl,, substituiert mit Alkoxy mit 1 bis
5 Kohlenstoffatomen, Chlor, Acylamino oder CarbonsMureamid
ist, wobei Acylamino und Carbonsäureamid an den Stickstoffatomen Ballastgruppen tragen können, und
R,, L, und G die die angegebenen Bedeutungen haben.
Besonders geeignet sind ferner die farbphotographischen Aufzeichnungsmaterialien, die ÖIR-Kuppler der
nachfolgenden Formeln (9) und (10) und besonders bevorzugt der Formeln (11) und (12) enthalten:
(9) R2—CO—CH—CONHL4
N N C—S—G
Il Il
R2 Phenyl, tert. Butyl oder ein Rest der Formeln
und
O-CH
L, ein Rest der Formel
909814/0990
Cl
ist, worin E^ ein Rest der Formeln
CH0
I J
H3C-C-CH3
H0C-C-CH.,
J I J
0 | C2H5 | IJ | 31 | CH3 | -OC-HN- | /Γ | H5 | C2H5 | Λ | |
ir-<CH2>3 | Il |
H2
H |
-HN-C—C—
Il I |
In+L η |
r
-0 |
=/ | ||||
0 | C15H | O CH3 | ||||||||
-ν r | 0 | |||||||||
C '
Il |
CH3 | |||||||||
O | -0 f | "V | C-C2H5 | |||||||
Γ | CH3 | |||||||||
H3C—C—CH3 | ||||||||||
K |
-HN-c
Il
-HN-O
2/0-C9H1-
0-(CH2) —P 2 5 t
0-C2H5
(CH2) 3—P
3-CH3
)- (CH2) 3-
?2H5
0-(CH2) 3-I
0 0-CH0-CH-(CH0
Il / *■
L·
oder
0-CH2-CH-(CH2)3-CH3
9098U/0990
O O-(CH9 K-CHo
0-(CH2) -P
1 J 0-(CH2)3-CH3
-HN-C- " "
Il
O-(CHO)~-P
* J ll\
O 0-(CH2)3-CH3
L5 .Wasserstoff, Aethyl oder n-Dodecyl
Lg n-Dodecyl oder n-Octadecyl und
η eine Zahl von 8 bis 18 ist und
D, und G die angegebenen Bedeutungen haben;
R3—CO—CH—CONHL4
do) I
S \
N C-S-G1 , it ti A
D2—C N
R3 Phenyl oder tert. Butyl,
G, Alkyl mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen oder Benzyl und
Drt Wasserstoff, Methyl, Aethyl, Propyl oder Butyl ist,
wobei die Summe der Kohlenstoffatome in den Substituenten D2 und G, mindestens 5 beträgt, und
L, die angegebene Bedeutung hat;
CH,
I J
(11) CH3—c—C0 CH—CONHL,
CH3 j
N VC—S-G1
it ti L
D3—C N
9098U/0990
- TA -
worin
Do Wasserstoff oder Methyl ist, die Summe der Kohlenstoffatome
in den Substituenten Do und G-, mindestens 5 beträgt
und G-, und L, die angegebenen Bedeutungen haben;
CH3 Cl H0C — C — CO — CHCONH
3 i I
(12) CH3 JS "NHCO(CH2)
N C-S-G1
II Il X D3 C N
worin D- und G, die angegebenen Bedeutungen haben', und
CO—CH-CONHL4
(13)
worin
Do Wasserstoff oder Methyl ist und
G, Alkyl mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen oder Benzyl ist,
die Summe der Kohlenstoffatome in den Substituenten Dn
und G, mindestens 5 beträgt und L, die angegebene Bedeutung hat.
Für den Fall, dass X in der allgemeinen Formel (5) Selen bedeutet,
ergeben sich die in den folgenden Formeln (14) bis (19) angegebenen DIR-Kuppler, die ebenfalls fUr die Einarbeitung
in photographische Materialien geeignet sind.
Besonders bevorzugt sind photographische Materialien, die
die DIR-Kuppler der Formeln (17) bis (19) enthalten:
909814/099 0
1—CO—CH—CON L ,
L3
N C—Se-G
11 H
L,
D1 Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen,
Benzyl oder Chlor und
L-j Phenyl oder Phenyl, substituiert mit Alkoxy mit
1 bis 5 Kohlenstoffatomen, Chlor, Acylamino oder Carbonsäureamid ist, wobei Acylamino und Carbonsäureamid
an den Stickstoffatomen Ballastgruppen tragen können, und R,, L, und G die angegebenen Bedeutungen haben^
R9—CO—CH—CONHL,
N C—Se—G
Il Il
D1—C N
worin R2, D,, G und L, die angegebenen Bedeutungen haben;
R3—CO—CH—CONHL,
(16) J,
N C—Se—G1
Il H 1
D2-C N
worin R3, D21 G1 und L, die angegebenen Bedeutungen haben;
CH,
1-5
CH3—C—CO—CH—CONHL
(17) CH
3 , ι
N C—S e—G,
11 it
D3—C N
9098U/0990
worin Dq, G1 und L, die angegebenen Bedeutungen haben;
H3C-C-CO-CHCONH—(/ J ^S11Il
CH„ /Nx ^NHCO(CH2) .Ο-/Λ—t-C,Hn
j N c_Se_G * J \=/ J J-J-
il Il X
Dj- C N
worin D- die angegebene Bedeutung hat und G-, Alkyl mit 1 bis
Kohlenstoffatomen, insbesondere 4 bis 12 Kohlenstoffatomen, oder Benzyl ist.
(19) \_/~C0—CH—CONHL7
νj 4
νj 4
N C—Se—G,
Ii Ii 1
Do, G1 und L, die angegebenen Bedeutungen haben.
Die DIR-Kuppler der Formel (5) kann man z.B. durch Umsetzung
von Halogenverbindungen der Formel
(20) R-CO—CH—CON^ l ,
Z L2
worin Z ein Halogenatom, vorzugsweise Chlor oder Brom,ist
und R, L, und L^ die angegebenen Bedeutungen haben, mit
Triazolen der Formel
N
N C—-X—G
Il Il »
C N
worin D, G und X die angegebenen Bedeutungen haben, erhalten.
Die Umsetzung wird vorteilhaft in einem inerten organischen Lösungsmittel, z.B. Acetonitril, Propionitril
oder Dimethylformamid, und in Gegenwart eines säurebindenden Mittels durchgeführt.
9098U/0990
Anstelle der Triazole können mit ebenfalls gutem Ergebnis
Salze dieser Verbindungen, insbesondere Alkalisalze, als Ausgangsstoffe verwendet werden.
Auch kann das dem Triazol entsprechende Azeniat-Ion unabhängig hergestellt und dann mit den Verbindungen der
Formel (20) umgesetzt werden. Dieses Azeniat-Ion, das primär auch aus dem Triazol und dem säurebindenden Mittel
gebildet wird, hat eine Formel, der die folgenden entsprechenden mesomeren Grenzstrukturen zugeordnet werden
können:
Entsprechend der relativen Elektronendichte an den einzelnen Stickstoffatomen des Ringes, die ihrerseits von
den Substituenten X-G und D abhängig ist, kann nun die Reaktion mit den Verbindungen der Formel (20) an
einem dieser N-Atome stattfinden. Dadurch entstehen dann die verschiedenen isomeren Verbindungen. Dieses
Verhalten ist bei verwandten Reaktionen von Triazolen in der Literatur beschrieben (vgl. dazu J. Het Chem. 12,
855 (1975); Bull. Soc. Chim. ,France 1973, 323; 1975, 647).
(Eine genaue Zuordnung der Struktur der einzelnen Isomeren ist selbst in einfachen Fällen ausserordentlich aufwendig,
vgl. die zitierte Literatur). Es hat sich gezeigt, dass in den hier untersuchten Fällen diese Isomerie,
soweit sie Überhaupt auftritt, keinen Einfluss auf die angestrebten
Gebrauchseigenschaften hat. Deshalb wird auf
9098U/0990
eine ausführliche Beschreibung aller jeweils möglichen isomeren Formen verzichtet. Es ist jedoch selbstverständlich,
dass jede der möglichen isomeren Formen für den gewünschten Anwendungszweck in Betracht kommt.
Als Verbindungen der "Formel (20) , die flir die Synthese der
erfindungsgemässen photographischen Kuppler können die dem Fachmann bekannten a-Halogen-Acylacetanilide eingesetzt
werden, wie sie u.a. in der DE-OS 2 114 577, den FR-PS
991 453 und 869 169 und den US-PS 2 728 658 und 3 277 155 beschrieben sind.
Es können also beispielsweise die folgendem Verbindungen
verwendet werden :
1. a-Acetyl-a,2-dichlor-5-[cc-(2f ,4'-di-tert.-amylphenoxy)-acetylamino]-acetanilid
2. a-Pivaloyl-a-brom-2-chlor-5-[a'-(4!-tert.-amyl-
phenoxy)-n-tetradecanoylamino]-acetanilid
3. α- (ß1 -Methoxy-af ,α1 -dimethyl-propionyl) -oc-chlor-4-[N-(7M-phenylpropyl)-N-(p-tolyl)carbamoylmethoxy]-acetanilid.
A. α-(α'-Methoxyisobutyryl)-a-chlor-2-methoxy-5-[7-(3"-n-pentadecylphenoxy)-butyramino]-acetanilid
5. α-(α'-Phenoxyisobutyryl)-α,2-dichlor-5-(n-octadecylsuccinimido)-acetanilid
6. 1-[α-(α'α'-Dimethylbutyryl)-a-chlor-acetylamino]-2-phenoxybenzol-5-carbonsäure-(di-n-butoxy)-phosphonoäthylamid-[
-CO-NH-CH2-CH2 - (OP) (0-C4Il9 ) £ ]
7. α-(α1,α1-Dimethyl-octadecanoyl)-a-brom-3,5-bismethoxycarbonyl-acetanilid
8. α-(α'-Aethyl-α'-methyl-hexanoyl)-a-brom-2-chlor-
5-[7"-(2",4"-di-tert.-amylphenoxy)-butyramino]-acetanilid
9. α-(α1 ,α',γ', γ'-Tetramethyl-valeryl) -cc^-
(n-dodecyloxycarbonyl)-acetanilid
9098U/0990
10. α-(1'-Methyl-cyclohexancarbonyl)-"-brom-2-chlor-5-[a"-(2",4"-di-tert.-amylphenoxy)-butyramino]-acetanilid
11. a-(7',7'-Dimethyinorbornan-11-carbonyl)-a,2-dichlor-
5-[a"-(2",4"-di-tert.-amylphenoxy)-acetamino]-acetanilid
12. a-Benzoyl-a-chlor-2-methoxy-5-[a'-(31-n-dodecyloxyphenoxy)-butyramino]-acetanilid
13. l-[a-(4'-Methoxybenzoyl)-α-chlor]-acetylamino-2-chlor-5[
ß-(N-palmityl-N-n-butyl-amino)-propionylamino]-benzol
14. a-Piperonyloyl-a,2-dichlor-5-(a'-phenoxy-n-tetradecanoylamino)-acetanilid
15. l-[a-(2'-Chlorbenzoyl)-a-chlor]-acetylaminobenzol-4-carbonsäure-(α1-n-dodecyloxycarbonyl)-äthylester
16. α-(4'-Chlorbenzoyl)-a-brom-2-hexadecyloxy-acetanilid
17. a-Piperonyloyl-a-chlor-3-[(N-methyl-N-n-octadecyl)-sul
famoyl]-acetanilid
18. a-J31-[7-(2',4"-Di-t-amylphenoxy)-butyramino]-benzoylja-brom-4-chlor-2,5-dimethoxy-acetanilid
19. α-|3'-[α"-(3M-n-Pentadecylphenoxy)-butyramino]-benzoylj
-a^-dichlor-acetanilid
20. a-(4'-n-Hexadecyloxy-benzoyl)-a-chlor-2-methoxyacetanilid
21. a-Pivaloyl-2-chlor-5-[ γ- (2,4-di-t-amylphenoxy)-butylamido]-acetanilid.
Die Triazole der Formel (21) werden ebenfalls nach bekannten Verfahren hergestellt. Die Mercapto- bzw. Selenotriazole
kann man z.B. durch Umsetzung von Thio(Seleno)-semicarbazidenmit
entsprechenden Säureamiden erhalten; durch weitere Umsetzung mit Alkyl- oder Alkylarylhalogeniden
erhält man dann die Verbindungen der Formel (21).
90 9 8 U/0990
Die erfindungsgemässen DIR-Kuppler der Formel (5) können
in mindestens eine der Schichten eines lichtempfindlichen farbphotographischen chromogenen Mehrschichtenmaterials,
z.B. in die Silberhalogenidemulsionsschichten eines
lichtempfindlichen farbphotographischen Mehrschichtenmaterials und die an die Silberhalogenidemulsionsschichten
angrenzenden bzw. zugeordneten Schichten wie z.B. eine Gelbfilterschicht, eine Lichthofschutzschicht, eine
Zwischenschicht und/oder eine Schutzschicht eingearbeitet werden. Unter einer zugeordneten Schicht ist im vorliegenden
Zusammenhang eine Schicht zu verstehen, die zu der lichtempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht
räumlich so angeordnet ist, dass bei der Entwicklung der Silberhalogenidemulsionsschicht Farbentwickleroxydationsprodukte
aus dieser Schicht in die zugeordnete Schicht in einer Menge, die den gewünschten Effekt hervorruft,
diffundieren können.
Die DIR-Kuppler können ferner in Entwicklerlösungen fUr das
lichtempfindliche farbphotographische Mehrschichtenmaterial oder auch gleichzeitig in den Entwicklerlösungen und dem
photographischen Material vorhanden sein.
Das erfindungsgemässe lichtempfindliche farbphotographische
Aufzeichnungsmaterial, das auf einem Träger in mindestens einer Silberhalogenidemulsionsschicht oder einer ihr zugeordneten,
nicht-silberhalogenidhaltigen Zwischenschicht einen
DIR-Kuppler der Formel (5) enthält, kann z.B. ein photographisches Mehrschichtenmaterial sein, das auf einem
Träger zuerst eine rotempfindliche photographische Silberhalogenidemuls
ions schicht, dann eine grlinempf indlic he photographische Silberhalogenidemulsionsschicht und dann
eine blauempfindliche photographische Silberhalogenidemulsionsschicht
zusammen mit üblichen Zwischen- und weiteren Hilfsschichten enthält.
8G98U/0990
Diese lichtempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschichten enthalten normalerweise mindestens einen nicht diffundierenden
farbgebenden Kuppler zur Erzeugung eines Bildfarbstoffes einer Farbe, die in der Regel zur Spektralempfindlichkeit
komplementär ist. So enthält die rotempfindliche Schicht beispielsweise einen nicht diffundierenden Phenol- oder
a-Naphtholfarbkuppler zur Erzeugung des blaugrlinen Teilfarbbildes,
die grlinempfindliche Schicht mindestens einen nicht diffundierenden 5-Pyrazolon-, Pyrazolonbenzimidazol- oder
Indazolonfarbkuppler zur Erzeugung des purpunen Teilfarbbildes und die blauempfindliche Schicht schliesslich
mindestens einen nicht diffundierenden Farbkuppler zur Erzeugung des gelben Teilfarbbildes, wobei Üblicherweise
ein Farbkuppler mit einer offenkettigen Ketomethylengruppierung eingesetzt wird. Farbkuppler dieser Arten sind
in grosser Zahl bekannt und in einer Vielzahl von Publikationen beschrieben.
Die DIR-Kuppler der Formel (5) können in eine der genannten
rot-, grlin- oder blauempfindlichen Silberhalogenidschichten
oder diesen zugeordneten (benachbarten) silberhalogenidfreien, "in der Regel hydrophilen Schichten eingearbeitet
werden. Bevorzugt sind die blauempfindliche Silberhalogenidschicht oder die dieser Schicht zugeordnete(n) Schicht(en),
die fllr die Einarbeitung der DIR (Gelb)-Kuppler infrage
kommen. Die inhibierende Wirkung der erfindungsgemässen DIR-Kuppler kann sowohl in der Silberhalogenidemulsionsschicht
auftreten, die den DIR-Kuppler enthält, als auch in benachbarten Silberhalogenidemulsionsschichten, in die der
freigesetzte Inhibitor hineindiffundiert. Man kann auf diese Weise die Entwicklung in jeder einzelnen lichtempfindlichen
Silberhalogenidemulsionsschicht steuern, indem man z.B. durch Nachbareffekte die Entwicklung in einer Silberhalogenidschicht
durch eine bildmässig entwickelte andere Schicht
9098U/0990
beeinflusst und so z.B. eine Verbesserung der Feinheit des Bildkorns, der Bildschärfe und des Farbtons erreichen
kann.
Bei der Verwendung der erfindungsgemässen DIR-Kuppler in
Üblichen Silberhalogenidemulsionen und in Kombination mit diffusionsfesten Farbkupplern erhält man üblicherweise
negative Bilder. Die DIR-Kuppler sind aber auch flir die Herstellung positiver Bilder nach bekannten Umkehrverfahren
geeignet, wobei man das photographische Material zunächst nach der bildmässigen Belichtung.einer Schwarz-Weissentwicklung
zur Herstellung eines Silbernegativbildes unterwirft und anschliessend das Silberhalogenid in den
zuvor nicht entwickelten Bereichen verschleiert, farbentwickelt und so positive Farbbilder enthält.
Die erfindungsgemässen DIR-Kuppler sowie auch die Farbkuppler
werden den lichtempfindlichen Silberhalogenidemulsionen oder den Giesslösungen zur Herstellung der Übrigen Schichten
nach bekannten Methoden zugesetzt. Als Lösungsmittel flir die Einarbeitung kann man Lösungsmittel verwenden, die die Eigenschaften
der Silberhalogenidemulsionen nicht nachteilig beeinflussen, wie z.B. Wasser, Methanol, Aethanol, Aceton,
Aethylacetat, Dimethylformamid, Dibenzylphthalat, Trikresylphosphat oder Mischungen der genannten organischen Lösungsmittel,
insbesondere mit Wasser. Die Menge der erfindungsgemäss
verwendeten DIR-Kuppler variiert je nach Art des zu verwendenden lichtempfindlichen farbphotographischen Mehrschichtenmaterials
und auch je nach Art der Entwicklung, sie liegt jedoch in der Regel in einem Bereich von 0,5 bis 100 g pro Mol
Silberhalogenid, wenn der DIR-Kuppler in die Silberhalogenidemulsionsschicht eines lichtempfindlichen farbphotographischen
Mehrschichtenmaterials eingearbeitet wird, in einem Bereich von 0,020 bis 15 g pro 100 g Gelatine, wenn der DIR-Kuppler
in eine an die
909814/0990
Silberhalogenidemulsionsschicht angrenzende Schicht oder
eine sonstige Hilfsschicht eingearbeitet wird und ferner in einem Bereich von 0,0001 g bis 1 g, vorzugsweise von
0,005 bis 0,5 g pro Liter Entwicklerlösung, wenn der DIR-Ruppler der Entwicklerlösung zugesetzt wird.
In der Regel können die DIR-Kuppler in einer Menge von 0,1
bis 100 Gewichtsprozent [Gewichtsverhältnis (0,001-1):1], vorzugsweise in einer Menge von 0,1 bis 60 bzw. 50 Gewichtsprozent,
insbesondere 0,2 bis 50 Gewichtsprozent, bezogen auf den (die) farbgebenden Kuppler, in
der Silberhalogenidschicht oder einer ihr zugeordneten nichtsilberhalogenidhaltigen
Zwischen- oder Hilfsschicht vorhanden sein, wobei die Gesamtmenge der DIR-Kuppler, bezogen
auf die Menge aller Kuppler (Färb- und DIR-Kuppler) des photographischen Materials, vorzugsweise höchstens etwa
Gewichtsprozent betragen soll.
Bei der Verwendung der erfindungsgemässen DIR-Kuppler in photographischen Entwicklerlösungen enthält die Entwicklerlösung
im allgemeinen ein aromatisches primäres Amin als Entwicklersubstanz, vorzugsweise ein p-Phenylendiaminderivat,
wie z.B. 4-Amino-N,N-dimethylanilin, 4-Amino-N,N-diäthylanilin, 4-Amino-3-methyl-N-methyl(äthyl)-N-(ß-methylsulfonamidoäthyl)-anilin,
4-Amino-3-methyl-N-äthyl-N-(ßhydroxyäthyl)-anilin,
Monomethyl-p-phenylendiamin, N-Butyl-Ν-ω-sulfobutyl-p-phenylendiamin
oder Ν,Ν-bis-(ß-Hydroxyäthyl) -p-phenylendiamin.
Zur Erhöhung des Zwischenschichteffektes kann das lichtempfindliche
farbphotographische Mehrschichtenmaterial bei gewöhnlichen Entwicklungstemperaturen, d.h. bei 20 bis 30° C,
entwickelt werden; gegebenenfalls kann man aber ajch bei Temperaturen von z.B. 30 bis 80° C oder selbst bei noch
höheren Temperaturen arbeiten.
Die zur Herstelllung des erfindungsgemässen photographischen Materials verwendeten Silberhalogenidemulsionen können z.B.
909814/0990
Silberbromidj Silberjodid, Silberchlorid, Silberchlorbromid,
Silberjodbromid und Silberchlorjodbromid enthalten. Gute
Ergebnisse werden auch bei Verwendung mindestens einer photographischen Emulsionsschicht erhalten, die Silberchlorjodid,
S über jodbromid oder Silberchlorjodbromid mit einem Jodgehalt von 1 bis 20 Mol-% enthält.
Es kann sich hierbei um Übliche negative als auch um direkt
positive Emulsionen handeln. Die Emulsionen können die üblichen Zusätze wie z.B. Härter, Sensibilisatoren, Stabilisatoren,
Netzmittel und Antischleiermittel enthalten.
Als Bindemittel für die photographischen Schichten wird vorzugsweise
Gglatine verwendet. Diese kann jedoch ganz oder teilweise durch andere natürliche oder synthetische Bindemittel
ersetzt werden. Als natürliche Bindemittel sind z.B. Alginsäure und deren Derivate wie Salze, Ester oder Amide,
Cellulosederivate wie Carboxymethylcellulose, Alkylcellulose wie Hydroxyäthylcellulose, oder Stärke und deren Derivate
wie Aether oder Ester geeignet. Als synthetische Bindemittel können beispielsweise Acrylharze, Polyvinylalkohol, teilweise
verseiftes Polyvinylacetat oder Polyvinylpyrrolidon infrage kommen.
Schichtträger für das erfindungsgemässe photographische Material
sind die für diesen Zweck üblichen und geeigneten Folien, z.B. aus Cellulosenitrat, Celluloseacetat, wie
Cellulosetriacetat, Polystyrol, Polyestern, wie Polyäthylenterephthalat,
Polyolefinen wie Polyäthylen oder Polypropylen, ferner gegebenenfalls beschichtete Papiere wie z.B.
polyäthylenbeschichtete Papiere, sowie Glas.
In den nachfolgenden Herstellungsvorschriften und Beispielen sind die Teile Gewichtsteile und die Prozente Gewichtsprozente,
sofern nicht anders angegeben. .
9098U/0990
Herstellungsvorschriften
Herstellungsvorschrift 1
3(5)-Mercapto-l>2,4-tria2ol
Ein Gemisch von 182 g (2 Mol) Thiosemicarbazid und 140 g
Formamid werden bei 180° C gerührt, bis kein Ammoniak mehr entweicht. Der Ueberschuss an Formamid wird unter Vakuum
entfernt. Der Rückstand wird aus Wasser umkristallisiert. Man erhält 148 g einer farblosen Verbindung.
Schmelzpunkt : 222 bis 225° C.
Herstellungsvorschrift 2
Herstellungsvorschrift 2
3(5)-Heptylmercapto-l,2,4-triazol
Zu einer Lösung von 28 g (0.5 Mol) Kaiiumhydroxid in 500 ml
absolutem Methanol werden 50.5 g (0.5 Mol) 3(5)-Mercaptotriazol gegeben. Das Gemisch wird bei etwa 30° C während
30 Minuten gerlihrt.
90 g n-Heptylbromid werden zugegeben und die Lösung wird
während 12 Stunden am Rückfluss erhitzt. Das ausgefallene Salz wird abfiltriert und die Lösung wird danach eingedampft.
Das erhaltene Rohprodukt wird aus Toluol umkristallisiert. Man erhält 83 g 3(5)-Heptylmercapto-l,2,4-triazol.
Schmelzpunkt : 69 bis 73° C.
Auf analoge Weise wurden die übrigen Triazole der Tabelle
hergestellt.
9098U/0990
ic
Tabelle 1 Verbindungen der allgemeinen Formel
N" ^i X
d_!L
(100)
No. | D | X | G | Schmelzpunkt 0C |
101 | H | S | -n-C5Hu | 74 - 76 |
102 | H | S | ·. "H-C6H13 | .71-73 |
103 | H | S | -H-C7H15 | 69 - 73 |
104 | H | S | -H-C8H17 | 71 - 72 |
105 | H | S | -H-C9H19 | 68-70 |
106 | H | S | "n"C10H21 | 152 - 155 |
107 | H | S | -H-C12H25 | 76 - 79 |
108 | H | S | -CH^ 3 7 | 56 - 59 |
109 | H | S | "n"C18H37 | 98 - 101 |
110 | H | S | "CHr~O | 74 - 75 |
111 | CH3 | S | -CH2-^ | 123 - 126 |
112 | f^V~ CH2 | S | -CH3 | 150 - 154 |
113 | -H-C3H7 | S | -H-C4H9 | 72 - 74 |
114 | -CH3 | Se | -H-C8H17 | 67 - 70 |
115 | H | S | -H-C4H9 | 33 - 35 |
9 0 9814/0990
No. | D | X | G | Schmelzpunkt ° C |
116 | CH3- | Se | -n-C6H13 | 70 - 72 |
117 | CH3- | Se | -H-C7H15 | 67 - 69 |
118 | CH3- | Se | -H-C4H9 | 96 - 97 |
119 | CH3- | Se | -H-C10H21 | 64 - 66 |
120 | CH3- | Se | -H-C12H25 | '73 - 74 |
909814/0990
Herstellungsvorschrift 3
α-[3(5)-Heptylmercapto-1,2,4-triazolyl]-a-pivaloyl-2-chlor-5-[7-(2,4-di-t-amylphenoxy)-butylamido]-acetanilid
Ein Gemisch aus 9.75 g (0.015 Mol) a-Pivaloyl-a-brom-2-chlor-5-[7-(2,4-di-t-amylphenoxy)-butylamido]-acetanilid,
4 g (0.02 Mol) 3(5)-Heptylmercapto-1,2,4-triazol und
1.12 (0.02 Mol) Kaliumhydroxid wird in 150 ml Acetonitril während 10 Stunden bei Raumtemperatur gerlihrt. Nach dem Abktihlen
in Eis filtriert man vom ausgeschiedenen Salz ab und entfernt das Acetonitril im Vakuum. Der Rückstand wird
in Methanol aufgenommen und langsam tropfenweise in einen Ueberschuss Wasser gegeben, das mit Salzsäure auf einen
pH-Wert von 2 bis 3 eingestellt wurde. Der Niederschlag wird filtriert. Nach dem Trocknen wird das Produkt aus
Aether-Hexan umkristallisiert.
Man erhält 4.8 g der Verbindung der Formel
Cl
Schmelzpunkt : 140 bis 142° C
Analog erhält man aus den entsprechenden Ausgangsmaterialien (vgl. die Triazole der Tabelle 1) die-Verbindungen der
Tabelle 2:
9098H/0990
Verbindungen der- Formel
CH0
I -J
CH - - C—CO—CH CO NH
' I
(200)
NH-CO(CH2)
CH3
CH3-C-CH3
C-CH2-CH3
No. | D | X | G | Schmelzpunkt 0C |
max |
201 | H | S | -H-C5Hn | 70 - 72 | 0,75 |
202 | H | S | -H-C6H13 | 141 - 145 | 0.55 |
203 | H | S | -H-C7H15 | 140 - 142 | 0.29 |
204 | H | S | -H-C8H17 | 138 - 141 | 0.24 |
205 | H | S | -n-C9H19 | 134 - 136 | 0.31 |
206 | H | S | -H-C10H21 | 145 - 147 | 0.56 |
2 07 | H | S | -H-C12H25 | OeI | 0.44 |
2 38 | H | S | -ch" 3 7 | 136 - 138 | 0.28 |
209 | H | S | -n-C18H37 | 45 - 4Θ | 0.84 |
210 | H | S | ■cH2~O | 64 - 67 | 0.55 |
211 | CH3 | S | -Ch-Q | 62 - 65 | 0.98 |
212 | 0~CHi | S | -CH3 | 54 - 57 | 0.69 |
213 | -n-C3H7 | S | -n-C4H9 | 89-92 | 0.80 |
214 | -CH3 | Se | -H-C8H17 | 40 - 43 | 0.21 |
215 | H | S | -«-C4H9 · | 169 - 172 | 1.27 |
909814/0990
HO
No. | D | X | G | S chmelzpunkt ° C |
D max |
216 | CH3- | Se | -n-C6H13 | 98 - 100 | 0.13 |
217 | CHq" | Se | -n-C7H15 | 116 - 117 | 0.24 |
218 | CH3- | Se | -n-C4H9 | 63 - 65 | 1.01 |
219 | CH3- | Se | -n-C10H21 | 7J5 - 77 | 0.21 |
220 | CH3- | Se | -n-C12H25 | 40 - 43 | 0.37 |
9098U/0990
Anwendungsbeispiele
Beispiel 1
Kuppler Emulsion
Kuppler Emulsion
0,05 mMol des Kupplers der Formel (203) werden in 2,0 ml
Trikresylphosphat-Methylenchlorid (1:9) gelöst. Man dampft das Methylenchlorid ab, gibt 6,6 ml 6%ige Gelatinelösung,
1,2 ml Wasser und 2,0 ml einer 8 %igen, wässrigen Lösung von Natrium-isopropylnaphthalinsulfonat hinzu, stellt
das Gemisch auf einen pH-Wert von 6,5 ein und emulgiert mit Hilfe eines Ultraschallgerätes während 5 Minuten mit einer
Leistung von 100 Watt.
2,5 ml frisch beschallte Kuppler-Emulsion, 1,6 ml Silberbromid-Emulsion
vom pH 6,5 mit einem Gehalt von 1,4 % Silber und 6,0 7, Gelatine, 1,0 ml l%ige, wässrige Lösung
des Härters der Formel
und 5,0 ml Wasser werden miteinander vermischt und bei 40° C
auf eine substrierte Glasplatte von 13 cm · 18 cm vergossen.
909814/0990
Nach dem Erstarren bei 10° C wird die Platte in einem Trockenschrank
mit Umluft bei Raumtemperatur getrocknet.
Photographische Belichtung und Verarbeitung
Ein auf 4,0 cm · 6,5 cm geschnittener Streifen wird unter einem Stufenkeil während 2 Sekunden mit 500 Lux/cm belichtet
und anschliessend bei 24° C folgendermassen behandelt:
Minuten
1. Ferbentwicklung . 5
2. Wässern 5
3. Erste Fixierung 2
4. Wässern 2
5. Silberbleichen 2
6. Wässern 2
7. Zweite Fixierung 4
8. Wässern 10
9. Trocknen 10
Die Verarbeitungslb'sungen besitzen folgende Zusammensetzung: I. Farbentwicklungslb'sung (pH = 10,7)
4-Amino-3-methyl-N-äthyl-N-ß-(methyl-sulfonamido)äthyl-
anilin; 1 1/2 H2SO4 · H2O 10 mMol
wasserfreies Natrium 2,0 g
Kaliumbromid 0,5 g
Kaliumcarbonat 40,0 g
Benzylalkohol 10,0 g
Wasser *uf 1000 g
909814/0990
-ή -
28Α2063
II. Fixierlösung (pH = 4,5) Natriumthiosulfat*6 H2O
wasserfreies Natriumsulfit Natriumborat (Borax) Kaliumalaun
Essigsäure
Wasser
Wasser
III. Silberbleichbad (pH =7,2) Kaliumhexacyanoferrat (III) Borsäure
Natriumborat (Borax) Wasser
80,0 | g |
5,0 | g |
6,0 | g |
7,0 | g |
4,0 | g |
auf 1000 | g |
100,0 | g |
10,0 | g |
5,0 | g |
auf 1000 | g |
Man erhält einen gelben Farbkeil mit einem Absorptionsmaximum
bei 443 nm und einer maximalen Farbdichte von 0.29.
In gleicher Weise können auch mit den anderen in Tabelle 2 beschriebenen Gelbkupplern photographische Materialien hergestellt
und entsprechend verarbeitet werden. Die erhaltenen Farbdichten sind bereits in Tabelle 2 aufgeführt. Wird
anstelle der erfindungsgemässen Verbindungen der Farbkuppler der Formel
Cl
CH3
CH2
CH3-C-CH3
CH3-C-CH3
CH0—C—CO CH—CO—NH
, j
NHCO(CH2)3-0
C-CH9-CH
(Deutsche Offenlegungsschrift 2 528 638, Verbindung No. 15)
eingesetzt, erhält man einen Gelbkeil mit einer maximalen Farbdichte von L · 69 . g q g g <| 4/0990
Beispiel 2
Verwendung der DIR-Kuppler zur Reduktion von Kontrast
und Dichte von Farbkupplern.
Guss
Eine blau sensibiliserte Silberjodidbromidemulsion (8,8 7, Jodid),die 40 mg Gelatine und 20 mg Silber, 6,4 mg
des Magenta-Kupplers 3- [ 3-[(2,4-Bis-[1,1-dimethylpropyl-]
acetamido-]benzamido- } 1-(2,4,6-trichlorphenyl>2-pyrazolidinon-5
und 0.0048 Millimol eines DIR-Kupplers enthält, wird in
Üblicher Weise auf einen Triacetatträger vergossen. Zum Vergleich wird ein Träger mit einer gleichen Emulsion,
die jedoch keinen DIR-Kuppler enthält, vergossen. Die Mengenangaben der einzelnen Komponenten in den Emul-
sionen beziehen sich auf 1 dm Trägerfläche. Nach dem Erstarren der Schicht bei 10° C wird sie in
einem Trockenschrank mit Umluft bei Raumtemperatur getrocknet.
Kuppleremulsion
Die Kuppleremulsionen werden wie folgt hergestellt:
Farbkuppler 10 g
DIR-Kuppler 0 bis 5 Mo1%(bezogen auf den
Tri-o-kresylphosphat Aethylacetat
Gelatine (107oige wässrige Lösung) Alkylphenyläthylenglykoläther-
sulfonat (10%ige wässrige Lösung, Netzmittel)
Wasser auf
909814/0990
10 | g | Farbkuppler) |
10 | g | |
80 | g | |
20 | g | |
150 | g |
Die Färb- und DIR-Kuppler werden in den Lösungsmitteln
gelöst und zur wässrigen Gelatine-Netzmittellösung gegeben. Das Gemisch wird mit Hilfe eines Ultraschallgerätes
oder in einer Kolloidmühle emulgiert.
Es werden die DIR-Kuppler Nr. 201 bis 207 der Tabelle 2 eingesetzt.
Nach der Belichtung des Materials hinter einem kontinuierlichen Keil wird es bei 37,8° C wie folgt behandelt:
1. rarbentwicklung | 3 1/4 | Minuten | g |
Entwicklerbad : | 1 | ||
Kaliumcarbonat | 37,5 | g | Minuten |
Natriummetabisulfit (wasserfrei) | 4,25 | g | |
Kaliumiodid | 2,0 | mg | |
Natriumbromid | 1.3 | g | |
Hydroxylaminsulfat | 2,0 | g | ml |
4-(N-AethyI-N-ß-hydroxyethylamino) 2-methylanilinsulfat |
4,75 | g | |
Wasser auf | 1 | 1 | |
2. Bleichen | 6 1/2 | Minuten | |
Bleichbad : | |||
Ammoniumb r omi d | 150 g | ||
Ammoniumsalz des Eisen(III)kom- plexes von Aethylendiamin- tetraessigsäure |
|||
Essigsäure (Eisessig) | 10,5 | ||
Natriumnitrat | 35 | ||
Wasser auf | 1 | ||
3. Wässern | 3 1/4 |
909814/0990
4. Fixieren Fixierbad : Ammoniumthiοsulfat (50%ig, wässrig)
Diäthylentriaminpentaessigsäure Natriuinmetabisulfit (wasserfrei)
Natriumhydroxyd Wasser auf
1/2 Minuten
16,2 ml
1,25 g 12,4 g
2,4 g
1 1
1/2 Minuten 1/2 Minuten
5. Wässern
6. Stabilisieren
Stabilisatorbad :
Formaldehyd (35%ig wässrige LösungJ 5,0 ml
Wasser auf 1 1
Das entstandene Magentabild wird densitometrisch ausgemessen. In Tabelle 3 wird der Einfluss der DIR-Kuppler auf
den Kontrast und die Maximaldichte im Vergleich zu analog belichteten und verarbeiteten photographischen Schichten
(ohne DIR-Kuppler) angegeben.
DIR-Kuppler No. | Kontrast | Abnahme der Dichte |
(Vax> | <Dmax> | |
201 | 32,5 | 13 |
202 | 50,3 | 28,6 |
203 | 55,6 | 40 |
204 | 58,3 | 51,6 |
205 | 59 | 51,6 |
206 | 39 | 34,6 |
207 | 42,4 | 36,4 |
215 (Vergleich) | 14 | 7,4 |
L ■ yuybu/uböu |
Beispiel 3
Man beschichtet Celluloseacetatträger mit blau sensibilierten Silberjodidbromidemulsionen gemäss Beispiel
2, wobei die folgenden Mengen Magentakuppler bzw. DIR-Kuppler verwendet werden;
Magentakuppler (mg/dm ) DIR-Kuppler (0.0048 mMol)
10,5 201
15,3 202
17.7 203 19,1 204 19,5 205 11,9 206
12.8 207
6,4 ohne DIR-Kuppler (Vergleich)
Zur Bestimmung des Auflösungsvermögens der Schichten werden
diese hinter einer Rastervorlage (Mire) bei verschiedenen Belichtungszeiten belichtet.
Nach Durchlaufen der verschiedenen Behandlungsstufen
wie in Beispiel 2 beschrieben, wird das Auflösungsvermögen hinter einem Grlinfilter mit einem Mikrodensitometer
gemessen. In der nachfolgenden Tabelle 4 wird ein Mittelwert Über einen geeigneten Belichtungsbereich angegeben.
Das in der nachstehenden Tabelle 4 sowie in der zu Beispiel 4 gehörenden Tabelle 5 angegebene Auflösungsvermögen
in % wird nach einer modifizierten Methode zur Bestimmung der Modulations-Transfer-Funktion be-
9 0 98U/0990
stimmt, wobei anstelle des Sinusrasters ein Linienraster mit Rechteckprofil verwendet wird. Die Flächenbedeckung
des Linienrasters beträgt dabei 50%. Die angegebenen, für das Auflösungsvermögen massgebenden
Prozentzahlen beziehen sich auf die gemittelten Dichtedifferenzen zwischen den Abbildungen der Rasterlinien
und denjenigen der Zwischenräume. Die gemittelte Dichtedifferenz bei der niedrigsten mitverwendeten Raumfrequenz
(0,4 Linien/mm) wird dabei zu 100 % angenommen.
DIR-Kuppler Nr. |
Kontrast (7max> |
Dichte <Dmax> |
10 | Auflösungsvermögen % | 30 Linien/mm |
201 | 1,46 | 2,68 | Linien/mm | ||
202 | 1,38 | 2,58 | 82 | ||
203 | 1,40 | 2,46 | 85 | ||
204 | 1,44 | 2,49 | 81 | ||
205 | 1,48 | 2,49 | 76 | ||
206 | 1,42 | 2,37 | 76 | ||
207 | 1,52 | 2,49 | 81 | ||
ohne DIR-Kuppler (Vergleich) |
1,65 | 2,32 | 79 | ||
72 | 54 | ||||
55 | |||||
52 | |||||
49 | |||||
48 | |||||
50 | |||||
49 | |||||
45 |
Bei Anwendung der DIR-Kuppler kann eine deutliche Verbesserung der Bildschärfe erreicht werden.
909814/0990
ti
Beispiel 4
Eine blau sensibiliserte Silberhalogenidemulsion, die 50 mg Gelatine, 50 mg Silber, 7,9 mg des Gelbkupplers
5- I 7-[2,4-bis(l,l-Dimethylpropyl-)-phenoxy-]butyramido.$ 2-chlor-a-[5-isopropyl-2-(4-tolylsulfonylimino-)-Δ
-1,3,4-thiadiazolin-3-yl-]a-pivalylacetanilid,
7,9 mg des Magentakupplers gemäss Beispiel 2, 6,6 mg des Cyankupplers
2- ^ 4-[2,4-Bis-(1,1-dimethylpropyl-)phenoxy-]butylcarbamoyl
1-naphthol und 0,75 mg des DIR-Kupplers der Formel (202)
enthält, wird in Üblicher Weise auf einen Celluloseacetatträger vergossen und nach dem Erstarren getrocknet. Die
Mengenangaben beziehen sich auf 1 dm Trägerfläche.
Zum Vergleich wird ein Celluloseacetatträger mit einer SiIberhalogenid-Gelatineemulsion beschichtet, die 5,3 mg
des Gelbkupplers,5,3 mg des Magentakupplers, 4,4 mg des Cyankupplers,jedoch keinen DIR-Kuppler enthält.
Die Empfindlichkeit und der Kontrast der beiden Silberhalogenidschichten
ist ungefähr gleich.
Zur Bestimmung der Bildschärfe werden beide Schichten hinter einer Rastervorlage (Mire) bei verschiedenen
Belichtungszeiten belichtet und dann wie in Beispiel 2 beschrieben behandelt. Das Auflösungsvermögen wird
hinter einem blauen Filter mit einem Mikrodensitometer bestimmt. In Tabelle 5 werden die Ergebnisse angegeben.
DIR-Kuppler Nr. |
Kontrast (7 ) v 'max' |
Kopier umfang (Alog E) |
Auflösungsvermögen % | 20 Linien/mm |
202 )hne DIR-Kuppler (Vergleich) |
0,58 0,64 |
2,10 1,29 |
10 Linien/mm | 90 68 |
• 106 1^ 86 |
9098U/0990
Bedingt durch die Messmethode ist der gemessene Kontrast hier etwas grosser als' bei der niedrigsten
Raumfrequenz von 0,4 Linien/mm.
Die Ergebnisse zeigen den Einfluss der DIR-Kuppler auf
den blaues Licht absorbierenden Teil des Farbbildes. Die Magenta- und Cyankuppler wurden nur verwendet, um die
visuelle Dichte zu erhöhen, damit eine Scharfeinstellung auf das entwickelte Bild erleichtert wird.
Die Ergebnisse zeigen, dass das Auflösungsvermögen
und der Kopierumfang bei der Verwendung von DIR-Kupplern
in den Silberhalogenidemulsionen deutlich verbessert werden kann.
Der Kopierumfang ist definiert als Quotient aus der Differenz der Dichten (d „ _D.J und dem Kontrast (7).
Der Kopierumfang ist definiert als Quotient aus der Differenz der Dichten (d „ _D.J und dem Kontrast (7).
nici x nun
9098U/0990
Claims (1)
- Anwaltsakte: 29 Mj-At -DP P ~ R 3 D ί PPatentansprüche1. Lichtempfindliches farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial, dadurch gekennzeichnet, dass es auf einem Träger in mindestens einer Silberhalogenidemulsionsschicht oder einer ihr zugeordneten nicht silberhalogenidhaltigen Zwischenschicht mindestens einen DIR-Kuppler der FormelR-CO—CH—CON^N C—X-MJH-Il-^C Nenthält, worinR geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen oder Aryl,D Wasserstoff, gegebenenfalls substituiertes Alkyl mit- 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen, Alkenyl mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen, Cycloalkenyl mit 5 bis 10 Kohlenstoffatomen, Aralkyl mit 7 bis 18 Kohlenstoffatomen, Cyan oder Halogen,G ein gegebenenfalls substituierter aliphatischer Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, wobei die Summe der Kohlenstoffatome in den Substituenten D und G mindestens 5 beträgt,L. Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen,L2 Alkyl mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, Phenyl oder mit Halogen, Alkyl oder Alkoxy mit je 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, Acylamino, Sulfonamid- oder Carbonsäureairidgruppen substituiertes Phenyl und9 098U/0990ORIGINAL INSPECTEDX Schwefel oder Selen ist, und der bei der Umsetzung des Kupplers mit einem Oxydationsprodukt eines aromatischen, primäre Aminogruppen enthaltenden Entwicklers freigesetzte Triazolylrest Entwicklungsinhibierungseffekte aufweist.2. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der DIR-Kuppler der FormelR1—CO—CH--CON^ 1 j L2s \ N C-X—GIl IlD—C Nentspricht, worinR. geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 3 bis Kohlenstoffatomen, Phenyl oder Phenyl, substituiert mit Halogen, Alkyl oder Alkoxy mit je 1 bis Kohlenstoffatomen oder den Resten -OCH2O- und -OCH2CH2O-, ist und D, G, L,, L2 und X die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben.3. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 2, dadurch gekenn zeichnet, dass der DIR-Kuppler der FormelR1—CO—CH—CONI L909814/0990- pA-entspricht, worinD, Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Benzyl oder Chlor undL^ Phenyl oder Phenyl, substituiert mit Alkoxy mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, Chlor, Acylamino oder Carbonsäureatnid ist, wobei Acylamino und Carbonsäureamid an den Stickstoffatom Ballastgruppen tragen können, und R,, L, und G die in Anspruch 2 angegebenen Bedeutungen haben.4. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der DIR-Kuppler der FormelR2—CO—CH—CONHL,Il,—c-C—S—<3Ilentspricht, worin R2 Phenyl, tert. Butyl oder ein Rest der FormelnundO-CH,ein Rest der Formel9098U/0990ist, worin E^ ein Rest der Formeln-HN-C—CH—O- Il IO L5CH3ί—C2H5H-C-OCH,■J I JC2H5HN-C—(CH,.)Ii *·-OC-HN·Ilc vtCH0 ι *■ 1WiV0-HN-C—CIl IO CHH,C—C—CH-, 3 ι 3-HN-C •ιIlΟ— (CH9) «--—Ι -HN-CO/O-(CH2)3-CH3P^ X0- (CH2) 3-CH3-HN-CIfO 0-CHo-CH-(CH0),-O- (CH2) 3-P 0-CH2-CH-(CH2)3-CH3C2H5oder9098U/0990O^O-(CH2)3-CH3 0-(CH9),-Ρ0-(CH2)3-CH3■HN-CfIl \* ° I ^O-(ClI9).-CH-. 0-(CH2)3-P J JÖ^O-(CI12)3-CH3Lr Wasserstoff, Aethyl oder n-Dodecyl Lg n-Dodecyl oder n-Octadecyl und η eine Zahl von 8 bis 18 ist und D^ und G die im Anspruch 3 angegebenen Bedeutungen haben.5. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der DIR-Kuppler der FormelR0—CO—CH—CONHL, 3 , 4• NN C-S-G1 11 H JLD2—C Nentspricht, worinR3 Phenyl oder tert. Butyl, G, Alkyl mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen oder Benzyl undD2 Wasserstoff, Methyl, Aethyl, Propyl oder Butyl ist, wobei die Summe der Kohlenstoffatome in den Substituenten Oj und G, mindestens 5 beträgt, undL, die in Anspruch 4 angegebene Bedeutung hat.6. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der DIR-Kuppler der Formel9098U/0990-φ -CH.3 rCHι 3O CH—CONHLN N C—S—G1Il Il *·entspricht, worinDo Wasserstoff oder Methyl ist, die Summe der Kohlenstoffatome in den Substituenten D-, und G, mindestens 5 beträgt und G, und L, die in Anspruch 5 angegebenen Bedeutungen haben.7. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der DIR-Kuppler der FormelCH3 ClCH- C-CO — CH-CONH-NHCO (CH0 ) .0 -f \>— t- C .H,, " N' "C-S-G1 Ζ J Χ=/ ^ LLII Il χD_C Nentspricht, worin D~ und G-, die in Anspruch 6 angegebenen Bedeutungen haben.8. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der DIR-Kuppler der FormelCO—CH-CONHL49Q98U/0990entspricht, worin D~ Wasserstoff oder Methyl ist und G, Alkyl mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen oder Benzyl ist, die Summe der Kohlenstoffatome in den Substituenten D~ und G-. mindestens 5 beträgt und L/ die in Anspruch 5 angegebene Bedeutung hat.9. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der DIR-Kuppler der FormelR,—CO—CH—CONN C—Se-G'Il MD1—C Nentspricht, worinD^ Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Benzyl oder Chlor undL~ Phenyl oder Phenyl, substituiert mit Alkoxy mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, Chlor, Acylamino oder Carbons äureatnid, ist, wobei Acylamino und CarbonsHureamid an den Stickstoffatomen Ballastgruppen tragen können, undR-, L, und G die in Anspruch 2 angegebenen Bedeutungen haben.10. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der DIR-Kuppler der FormelR2—CO—CH—CONHL4N C—Se—GIl Mentspricht, worin R2, D^, G und L^ die in Anspruch 4 angegebenen Bedeutungen haben..909814/099 011. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der DIR-Kuppler der FormelIU—CO—CH—CONHL, 3 .,S \ N C—Se-G1it Iientspricht, worin R-, D^, G, und L, die in Anspruch angegebenen Bedeutungen haben.12 Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass derCH3 CH,-C—CO—CH—CONHL,N C—Se-HJIl MD3—C Nentspricht, worin D«, G1 und L, die in Anspruch 6 ange· gebenen Bedeutungen haben.13. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der DIR-Kuppler der FormelCH-, ClCHö- C-CO-CHCONH —</Λ \ 5I I3N^ C—Se—Gil IlD3-—C N9098U/0990entspricht, worin D3 und G, die in Anspruch 12 angegebenen. Bedeutungen haben.14. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der DIR-Kuppler der Formel Formel" *—CO—CH—CONIlL,N C—Se>—G1Il Il J-D3—C Nentspricht 3 worin D~, G-. und L, die in Anspruch 6 angegebenen Bedeutungen· haben.15. Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der DIR-Kuppler in einer Menge von 0,1 bis 100 Gewichtsprozent, bezogen auf den (die) farbgebenden Kuppler, in der Silberhalogen idemuls ions schicht oder der zugeordneten Zwischenschicht vorhanden ist.16. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der DIR-Kuppler in einer Menge von 0,1 bis 50 Gewichtsprozent, bezogen auf den (die) farbgebenden Kuppler, in der Silberhalogenidemulsionsschicht oder der zugeordneten Zwischenschicht vorhanden ist, wobei die Gesamtmenge des photographischen Kupplers, bezogen auf die Menge aller Kuppler des photographischen Materials, höchstens 20 Gewichtsprozent beträgt.909814/0990-gS-17. Farbphotographieches Aufzeichnungsverfahren, dadurch gekennzeichnet, dass man ein bildmässig belichtetes Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1 mit einer ein aromatisches primäres Amin enthaltenden Entwicklerlösung behandelt.18. Die nach dem Verfahren gemäss Anspruch 14 erhaltenen farbphotographischen Bilder.fL9., 1,2,4-Triazolderivate der Formel R-CO—CH-CON^ XN C—X—GIl IlD—C NR geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 18 Kohlenstoffatome oder Aryl,D Wasserstoff, gegebenenfalls substituiertes Alkyl mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen, Alkenyl mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen, Cycloalkenyl mit 5 bis 10 Kohlenstoffatomen, Aralkyl mit 7 bis 18 Kohlenstoffatomen, Cyan oder Halogen,G ein gegebenenfalls substituierter aliphatischer Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, wobei die Summe der Kohlenstoffatome in den Substituenten D und G mindestens 5 beträgt,9098U/0990-Xf-Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen,Alkyl mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, Phenyl oder mit Halogen, Alkyl oder Alkoxy mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, Acylamino, Sulfonamid- oder CarboTtsäureamidgruppen substituiertes Phenyl und Schwefel oder Selen ist.FO 7.1 Mk/Ts909814/0990
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1190677A CH635945A5 (en) | 1977-09-29 | 1977-09-29 | Photosensitive colour-photographic recording material |
CH1618077 | 1977-12-29 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2842063A1 true DE2842063A1 (de) | 1979-04-05 |
DE2842063C2 DE2842063C2 (de) | 1987-11-26 |
Family
ID=25709146
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782842063 Granted DE2842063A1 (de) | 1977-09-29 | 1978-09-27 | Lichtempfindliches farbphotographisches aufzeichnungsmaterial |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4359521A (de) |
JP (1) | JPS5463826A (de) |
CA (1) | CA1099559A (de) |
DE (1) | DE2842063A1 (de) |
FR (1) | FR2404871A1 (de) |
GB (1) | GB2007662B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0142086A2 (de) | 1983-11-08 | 1985-05-22 | Agfa-Gevaert AG | Farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial zur Herstellung farbiger Aufsichtsbilder |
DE3636824A1 (de) * | 1986-10-29 | 1988-05-05 | Agfa Gevaert Ag | Farbfotografisches aufzeichnungsmaterial mit einem gelb-dir-kuppler |
EP0661591A2 (de) | 1993-12-29 | 1995-07-05 | Eastman Kodak Company | Photographische Elemente die Ultraviolett absorbierendes beladenes Polymerlatex enthalten |
EP0695968A2 (de) | 1994-08-01 | 1996-02-07 | Eastman Kodak Company | Viskositätsverminderung in einer photographischen Schmelze |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS59197037A (ja) * | 1983-04-22 | 1984-11-08 | Fuji Photo Film Co Ltd | ハロゲン化銀写真感光材料の処理方法 |
DE3427235A1 (de) * | 1984-07-24 | 1986-01-30 | Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen | Farbfotographisches aufzeichnungsmaterial mit einem gelb-dir-kuppler |
DE3626219A1 (de) * | 1986-08-02 | 1988-02-04 | Agfa Gevaert Ag | Farbfotografisches aufzeichnungsmaterial mit einem gelb-dir-kuppler |
DE3630564A1 (de) * | 1986-09-09 | 1988-03-10 | Agfa Gevaert Ag | Farbfotografisches aufzeichnungsmaterial mit einem gelb-dir-kuppler |
US4962018A (en) * | 1988-06-21 | 1990-10-09 | Eastman Kodak Company | Photographic materials containing DIR compounds and process of imaging |
US4946765A (en) * | 1988-08-15 | 1990-08-07 | Eastman Kodak Company | Photographic material with increased exposure latitude |
DE3918394A1 (de) * | 1989-06-06 | 1990-12-13 | Agfa Gevaert Ag | Farbfotografisches aufzeichnungsmaterial mit einem dir-kuppler |
EP0684511B1 (de) | 1994-05-20 | 2001-02-28 | Eastman Kodak Company | Niedrigkontrastfilm |
US5576159A (en) * | 1995-02-17 | 1996-11-19 | Eastman Kodak Company | Photographic element with color enhancing layer adjacent to an emulsion layer and an oxidized developer scavenger layer |
US6027867A (en) * | 1997-06-25 | 2000-02-22 | Konica Corporation | Silver halide color photographic light sensitive material |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1935310A1 (de) * | 1968-07-15 | 1970-02-19 | Fuji Photo Film Co Ltd | Verfahren zur Entwicklung eines farbenphotographischen Halogensilbermehrschichtenmaterials |
DE2528638A1 (de) * | 1974-06-26 | 1976-01-15 | Minnesota Mining & Mfg | Pivalylacetanilide und diese verbindungen enthaltendes photographisches aufzeichnungsmaterial |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5534933B2 (de) * | 1973-03-23 | 1980-09-10 | ||
DE2329587C2 (de) * | 1973-06-09 | 1984-06-20 | Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen | Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial |
JPS50119631A (de) * | 1974-03-04 | 1975-09-19 | ||
CH621417A5 (en) * | 1975-05-27 | 1981-01-30 | Ciba Geigy Ag | Colour-photographic material |
CH628161A5 (de) * | 1976-12-24 | 1982-02-15 | Ciba Geigy Ag | Farbphotographisches material. |
-
1978
- 1978-09-20 CA CA311,681A patent/CA1099559A/en not_active Expired
- 1978-09-25 GB GB7837931A patent/GB2007662B/en not_active Expired
- 1978-09-27 DE DE19782842063 patent/DE2842063A1/de active Granted
- 1978-09-28 FR FR7827829A patent/FR2404871A1/fr active Granted
- 1978-09-29 JP JP11941078A patent/JPS5463826A/ja active Granted
-
1979
- 1979-12-19 US US06/105,174 patent/US4359521A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1935310A1 (de) * | 1968-07-15 | 1970-02-19 | Fuji Photo Film Co Ltd | Verfahren zur Entwicklung eines farbenphotographischen Halogensilbermehrschichtenmaterials |
DE2528638A1 (de) * | 1974-06-26 | 1976-01-15 | Minnesota Mining & Mfg | Pivalylacetanilide und diese verbindungen enthaltendes photographisches aufzeichnungsmaterial |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0142086A2 (de) | 1983-11-08 | 1985-05-22 | Agfa-Gevaert AG | Farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial zur Herstellung farbiger Aufsichtsbilder |
DE3636824A1 (de) * | 1986-10-29 | 1988-05-05 | Agfa Gevaert Ag | Farbfotografisches aufzeichnungsmaterial mit einem gelb-dir-kuppler |
EP0661591A2 (de) | 1993-12-29 | 1995-07-05 | Eastman Kodak Company | Photographische Elemente die Ultraviolett absorbierendes beladenes Polymerlatex enthalten |
EP0695968A2 (de) | 1994-08-01 | 1996-02-07 | Eastman Kodak Company | Viskositätsverminderung in einer photographischen Schmelze |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2007662B (en) | 1982-05-26 |
FR2404871B1 (de) | 1980-07-18 |
GB2007662A (en) | 1979-05-23 |
DE2842063C2 (de) | 1987-11-26 |
FR2404871A1 (fr) | 1979-04-27 |
JPS5521336B2 (de) | 1980-06-09 |
JPS5463826A (en) | 1979-05-23 |
US4359521A (en) | 1982-11-16 |
CA1099559A (en) | 1981-04-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2841166C2 (de) | Farbphotographische Silberhalogenidemulsion und deren Verwendung zur Erzeugung von Farbbildern | |
DE2414006C2 (de) | Mehrschichtiges farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE2362752C2 (de) | Einen photographischen Entwicklungsinhibitor abspaltende Verbindung und ihre Verwendung | |
DE1800420A1 (de) | Farbstoffbildender 2-AEquivalentkuppler | |
DE2934769A1 (de) | Lichtempfindliches photographisches silberhalogenidmaterial und verfahren zur erzeugung von farbbildern | |
DE2943673C2 (de) | Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE2944601C2 (de) | ||
DE2842063A1 (de) | Lichtempfindliches farbphotographisches aufzeichnungsmaterial | |
DE2946666A1 (de) | Verfahren zur erzeugung gelber farbstoffbilder, dabei verwendetes lichtempfindliches photographisches silberhalogenid-aufzeichnungsmaterial und dabei verwendeter gelbkuppler | |
DE3008905A1 (de) | Unbelichtete, nicht entwickelte farbphotographische silberhalogenidemulsion und farbentwicklerbad | |
DE2935849A1 (de) | Farbphotographisches material | |
DE2754281A1 (de) | Photographisches, lichtempfindliches silberhalogenid-material | |
DE2747435A1 (de) | Verfahren zum entwickeln eines bildmaessig belichteten lichtempfindlichen farbphotographischen silberhalogenidmaterials und das dabei verwendete farbphotographische silberhalogenidmaterial | |
DE2735206A1 (de) | Farbphotographisches aufzeichnungsmaterial | |
DE2748554A1 (de) | Farbphotographisches, lichtempfindliches element | |
DE3925438A1 (de) | Farbfotografisches aufzeichnungsmaterial mit einem kuppler, der eine fotografisch wirksame verbindung freisetzt | |
DE2731676A1 (de) | Photographische silberhalogenidemulsion | |
DE3630564A1 (de) | Farbfotografisches aufzeichnungsmaterial mit einem gelb-dir-kuppler | |
DE3500628A1 (de) | Verfahren zum behandeln eines lichtempfindlichen farbphotographischen materials | |
DE2644194A1 (de) | Lichtempfindliches photographisches silberhalogenid-aufzeichnungsmaterial | |
DE2514314A1 (de) | Photographischer kuppler und dessen verwendung in einem lichtempfindlichen photographischen material oder in einem photographischen farbentwickler zur erzeugung von photographischen farbbildern | |
DE2731954A1 (de) | Lichtempfindliches farbphotographisches material | |
DE69112845T2 (de) | Aktivierte Propene als Farbkuppler. | |
DE69522513T2 (de) | Fotographische Zwei-Äquivalent-Purpurrot-Kuppler mit die Aktivität modifizierender Ballastgruppen | |
DE2850626C2 (de) | Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM. |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ILFORD LTD., MOBBERLEY, KNUTSFORD, CHESHIRE, GB |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |