EP0142086A2 - Farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial zur Herstellung farbiger Aufsichtsbilder - Google Patents

Farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial zur Herstellung farbiger Aufsichtsbilder Download PDF

Info

Publication number
EP0142086A2
EP0142086A2 EP84112972A EP84112972A EP0142086A2 EP 0142086 A2 EP0142086 A2 EP 0142086A2 EP 84112972 A EP84112972 A EP 84112972A EP 84112972 A EP84112972 A EP 84112972A EP 0142086 A2 EP0142086 A2 EP 0142086A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
alkyl
blue
halide compound
coupler
pyrazole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP84112972A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0142086A3 (en
EP0142086B1 (de
Inventor
Erich Dr. Wolff
Günter Dr. Renner
Friedrich-Wilhelm Dr. Kunitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Publication of EP0142086A2 publication Critical patent/EP0142086A2/de
Publication of EP0142086A3 publication Critical patent/EP0142086A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0142086B1 publication Critical patent/EP0142086B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C7/00Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
    • G03C7/30Colour processes using colour-coupling substances; Materials therefor; Preparing or processing such materials
    • G03C7/32Colour coupling substances
    • G03C7/3225Combination of couplers of different kinds, e.g. yellow and magenta couplers in a same layer or in different layers of the photographic material

Definitions

  • the invention relates to a light-sensitive color photographic recording material with a light-reflecting layer support and at least three light-sensitive silver halide emulsion layers of different spectral sensitivity arranged thereon, to which a cyan coupler, a magenta coupler and a yellow coupler are each spectrally assigned.
  • a recording material is obtained that provides color-neutral images with high storage stability.
  • color photographic images by chromogenic development, that is to say by developing imagewise exposed silver halide emulsion layers in the presence of suitable color couplers by means of suitable color-forming developer substances - so-called color developers - the oxidation product of the developer substances with the color coupler which is formed in accordance with the silver image being formed of a dye image reacts.
  • color developers - the oxidation product of the developer substances with the color coupler which is formed in accordance with the silver image being formed of a dye image reacts.
  • Aromatic compounds containing primary amino groups in particular those of the p-phenylenediamine type, are usually used as color developers.
  • the color couplers and the dyes obtained therefrom by chromogenic development In practice, a number of requirements are placed on the color couplers and on the dyes obtained therefrom by chromogenic development.
  • the coupling speed of the color couplers with the oxidation product of the color developer should be as high as possible.
  • the color couplers and the dyes obtained from them must be sufficiently stable to light, elevated temperature and moisture. This applies to both unprocessed and processed recording materials. For example, the residual coupler still present in the image whites of the processed recording material must not turn yellow.
  • the dyes should be sufficiently resistant to gaseous reducing or oxidizing agents. They must also be firmly anchored in the image layer and should separate as fine a grain as possible during the chromogenic development. Furthermore, the mechanical properties of the layers must not be impaired by the color couplers.
  • the dyes resulting from the color couplers in the chromogenic development must have a favorable absorption curve with a maximum that corresponds to the color of the desired partial image
  • At least one predominantly blue-sensitive, one predominantly green-sensitive and one predominantly red-sensitive silver halide emulsion layer are layered one on top of the other on a layer support. If the blue-sensitive layer is arranged at the top of the layer structure, there can be a layer with a yellow filter dye underneath and above the green- or red-sensitive layers. Furthermore, intermediate layers can be arranged between two silver halide emulsion layers of different spectral sensitivity. As a rule, non-diffusing color couplers are spectrally assigned to the light-sensitive silver halide emulsion layers.
  • the usual spectral assignment provides that the absorption range of the dye formed from the color coupler during development essentially corresponds to the range of the predominant spectral sensitivity of the assigned silver halide emulsion.
  • the photosensitive layers are usually layered on an opaque light-reflecting substrate when producing overlay images.
  • UV absorbers such as hydroxyphenylbenzotriazoles, hydroxybenzophenones, benzalmalonic acid derivatives or benzalcyanoacetic acid esters, or by antioxidants, radical scavengers, metal oxidizers, or metal deactivators, for example metal deactivators or peroxidizers , sterically hindered amines or phenols or organic metal chelates, for example nichelates.
  • the invention has the object to provide a color photographic recording material with incorporated color couplers for the three T eiltician' cyan, magenta and yellow to indicate that is characterized by improved stability of the image dyes both to light and to heat and moisture, and which is characterized in particular in that dark fading is improved.
  • the overall decrease in color density is as small as possible, the decrease in color density in the three partial color images teal; Purple and yellow occur as evenly and synchronously as possible, so that overall a neutral gray image impression is retained even when stored for longer periods under normal conditions of storage in living rooms and with increased heat and moisture.
  • An acyl radical represented by R 4 is in particular an acyl radical which is derived from aliphatic or aromatic carboxylic acids, in particular alkyl, alkoxy or aoxy-substituted carboxylic acids.
  • acylamino radicals as represented, for example, by R 9 or Y, the acyl radical is derived from an aliphatic or aromatic carbon or sulfonic acid, or carbamic acid or a carbonic acid half ester.
  • R 9 thus preferably has the structure wherein R 21 is a diffusion-proofing alkyl or alkoxy radical.
  • a cycloimido radical represented by R 9 is, for example, a phthalimido, tetrahydrophthalimido or succinimido radical which is substituted by a diffusion-resistant aliphatic group.
  • An aroxyalkyl radical represented by R 17 preferably has a structure as defined for R 5 .
  • the groups represented by X 1, X 2 or X 3 arbkupplung at F cleavable groups are in particular those which give the respective couplers, the properties of 2-equivalent couplers. These can be different molecular residues, including those residues that have a photographic effect after being released from the coupler molecule. Examples of these are aryloxy, sulfoamido or heterocyclic radicals which are bonded, for example, via a ring nitrogen atom to the coupling point of the coupler. With the leftovers, which develop a photographic effect after being released from the coupler molecule can be, for example, the residues of development inhibitors which are bound to the coupling point of the coupler directly or via a timing element.
  • X 3 preferably denotes a group of the formula where Q is a radical to complete an optionally substituted imidazole, pyrazole, triazole, oxazole, thiazole or thiadiazole ring.
  • cyan couplers that can be used according to the invention in combination with the corresponding magenta couplers and yellow couplers are listed below:
  • magenta couplers that can be used according to the invention in combination with corresponding cyan couplers and yellow couplers are listed below:
  • yellow couplers that can be used according to the invention in combination with corresponding cyan couplers and magenta couplers are listed below:
  • Suitable cyan couplers are described, for example, in US Pat. No. 3,772,002. Intermediates which are suitable for the production of these cyan couplers can be obtained, for example, by processes which are analogous to those described in DE-A-22 16 804. Suitable purple couplers are described, for example, in DE-C-1 797 083, D EA-23 01 705, DE-A-23 00 221, DE-A-24 08 655 and DE-A-26 44 538. Suitable yellow couplers are described, for example in DE-B-1 124 356, DE-A-23 29 587,
  • the color couplers mentioned are incorporated into the color photographic recording materials in the customary manner according to the known emulsification techniques, in each case in association with a spectral sensitization corresponding to a silver halide emulsion layer.
  • Assignment is to be understood to mean that the mutual spatial arrangement of the silver halide emulsion and color coupler is of such a type that an interaction between them is possible during development, which permits an image-like correspondence between the silver image formed and the dye image.
  • the color coupler is usually embedded in the silver halide emulsion layer itself or in a layer adjacent to it.
  • color photos succeed To produce graphic recording materials with which colored overlay images can be produced, which have a high stability and which retain their neutral color character, particularly when stored for a long time in the dark or in the light.
  • the color photographic recording material according to the invention may also contain other suitable additives in a known manner, e.g. in the form of UV absorbers, antioxidants, radical scavengers, metal deactivators or peroxide decomposers.
  • suitable additives include hydroxyphenylbenzotriazoles, stilbene derivatives, hydroxychromanes, sterically hindered amines or phenols and certain metal chelates.
  • Such compounds can be embedded in one or more layers of the color photographic recording material according to the invention.
  • the cyan coupler is a 2-equivalent coupler
  • the purple coupler is a 4-equivalent coupler
  • the yellow coupler is a 2-equivalent coupler. If 4-equivalent blue-green couplers, 2-equivalent purple couplers or 4-equivalent yellow couplers are used instead, this must be taken into account by adjusting the silver / coupler ratio accordingly.
  • the samples produced and processed in this way were tested for their light fastness and heat resistance. To determine the light fastness, the samples were irradiated in a Xenotest device (40% RH; 25 ° C ; 5 x 10 6 lx.h). The measured behind blue, green or red filter percentage decrease in density at the initial density of 1.0, and the thereby resulting visual processing pressure F (color cast) is entered in Table 1 below.
  • the inner hexagon indicates the deviation by 10%; the outer hexagon indicates the deviation by 40%.
  • the points marked with numbers represent the behavior of the corresponding samples.
  • Samples 4, 5, 6, 8 and 10 bleach so much when irradiated that the viewer perceives a color cast after a short time of irradiation.
  • sample 11 bleaches neutral gray, it also shows an acceptable color decline in the dark fading test (Table 2), but the bleaching occurs when irradiated so quickly that the colored image impression disappears after a short time.
  • Samples 23 and 24 according to the invention lie within the "10%" hexagon in the xenon test, moreover give only a slight decrease in absolute density under the specified conditions and furthermore show a slow and uniform decrease in density of the two dyes under consideration in the dark fading test.
  • shelf life is given as approx. 10 years with regard to tolerable color matching (SPSE Synposium, Ottawa, August 29 to September 1, 1982).
  • the shelf life (dark storage) at 25 ° C of color photographic recording materials can be determined by extrapolation from the values listed in Table 2 together with other values determined at other temperatures and for other times (Bard et al, Kodak JAPE 6 (1980), p 42 to 45). For supervisory materials with the coupler according to the invention combinations, this results in a shelf life of around 55 years determined by extrapolation when stored in the dark.

Abstract

Farbige Aufsichtsbilder mit verbesserter Stabilität gegen Licht, Wärme und Feuchtigkeit, und verbesserter Lagerstabilität unter Beibehaltung des ursprünglichen Farbcharakters werden hergestellt mit farbfotografischen Aufzeichnungsmaterialien, die auf einem lichtreflektierenden Schichtträger je eine rot-, grün- bzw. blauempfindliche Silberhalogenidemulsionsschicht mit spektral zugeordnetem Farbkuppler enthalten, wobei der Gelbkuppler ein von Pivaloylacetanilid abgeleiteter 2-Äquivalentgelbkuppler ist, der Purpurkuppler ein 3-Anilinopyrazolonkuppler ist und der Blaugrünkuppler der folgenden Formel I entspricht. <IMAGE> worin bedeuten R¹ H oder Halogen, R² Alkyl mit mindestens 2 C-Atomen, R³ H oder Alkyl mit bis zu 5 C-Atomen, R<4> Acyl, und X¹ H oder eine bei Farbkupplung abspaltbare Gruppe.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein lichtempfindliches farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial mit einem lichtreflektierenden Schichtträger und mindestens drei darauf angeordneten lichtempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschichten unterschiedlicher Spektralempfindlichkeit, denen ein Blaugrünkuppler, ein Purpurkuppler und ein Gelbkuppler jeweils spektral zugeordnet sind. Durch Auswahl spezieller Kuppler wird ein Aufzeichnungsmaterial erhalten, das farbneutrale Bilder mit hoher Lagerstabilität liefert.
  • Es ist bekannt, farbfotografische Bilder durch chromogene Entwicklung herzustellen, d.h. dadurch, daß man bildmäßig belichtete Silberhalogenidemulsionsschichten in Gegenwart geeigneter Farbkuppler mittels geeigneter farbbildender Entwicklersubstanzen - sogenannter Farbentwickler - entwickelt, wobei das in Übereinstimmung mit dem Silberbild entstehende Oxidationsprodukt der Entwicklersubstanzen mit dem Farbkuppler unter Bildung eines Farbstoffbildes reagiert. Als Farbentwickler werden gewöhnlich aromatische, primäre Aminogruppen enthaltende Verbindungen, insbesondere solche vom p-Phenylendiamintyp, verwendet.
  • An die Farbkuppler, sowie an die daraus durch chromogene Entwicklung erhaltenen Farbstoffe werden in der Praxis eine Reihe von Forderungen gestellt. So soll die Kupplungsgeschwindigkeit der Farbkuppler mit dem Oxidationsprodukt des Farbentwicklers möglichst groß sein. Die Farbkuppler sowie die daraus erhaltenen Farbstoffe müssen hinreichend stabil sein gegenüber Licht, erhöhter Temperatur und Feuchtigkeit. Dies gilt sowohl für unverarbeitete als auch für verarbeitete Aufzeichnungsmaterialien. Beispielsweise darf der in den Bildweißen des verarbeiteten Aufzeichnungsmaterials noch vorhandene Restkuppler nicht vergilben. Außerdem sollen die Farbstoffe hinreichend beständig sein gegenüber gasförmigen reduzierenden oder oxidierenden Agentien. Sie müssen ferner diffusionsfest in der Bildschicht verankert sein und sollen sich bei der chromogenen Entwicklung als möglichst feines Korn abscheiden. Weiterhin dürfen die mechanischen Eigenschaften der Schichten - durch die Farbkuppler nicht beeinträchtigt werden. Schließlich müssen die aus den Farbkupplern bei der Chromogenen Entwicklung entstehenden Farbstoffe eine günstige Absorptionskurve aufweisen mit einem Maximum, das der Farbe des jeweils gewünschten Teilbildes entspricht, und möglichst geringen Nebenabsorptionen.
  • So soll im Idealfall ein Blaugrünfarbstoff rotes Licht nahezu vollständig absorbieren und blaues sowie grünes Licht weitgehend durchlassen, ein Purpurfarbstoff grünes Licht nahezu vollständig absorbieren und blaues sowie rotes Licht weitgehend durchlassen, und ein Gelbfarbstoff blaues Licht nahezu vollständig absorbieren und grünes sowie rotes Licht weitgehend durchlassen.
  • Üblicherweise sind bei farbfotografischen Aufzeichnungsmaterialien mindestens je eine überwiegend blauempfindliche, eine überwiegend grünempfindliche und eine überwiegend rotempfindliche Silberhalogenidemulsionsschicht übereinander auf einem Schichtträger aufgeschichtet. Falls die blauempfindliche Schicht in dem Schichtverband zuoberst angeordnet ist, kann sich unter ihr und oberhalb der grün- bzw. rotempfindlichen Schichten eine Schicht mit einem gelben Filterfarbstoff befinden. Desweiteren können zwischen zwei Silberhalogenidemulsionsschichten unterschiedlicher Spektralempfindlichkeit Zwischenschichten angeordnet sein. Den lichtempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschichten sind in der Regel nichtdiffundierende Farbkuppler spektral zugeordnet. Die übliche spektrale Zuordnung sieht vor, daß der Absorptionsbereich des aus dem Farbkuppler bei der Entwicklung gebildeten Farbstoffes mit dem Bereich ,der überwiegenden.Spektralempfindlichkeit der zugeordneten Silberhalogenidemulsion im wesentlichen übereinstimmt. Das bedeutet, daß der überwiegend blauempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht ein Gelbkuppler, der überwiegend grünempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht ein Purpurkuppler und der überwiegend rotempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht ein Blaugrünkuppler zugeordnet ist. Es sind aber hiervon abweichend für spezielle Anwendungen auch andere spektrale Zuordnungen möglich. Bei der Herstellung von Aufsichtsbildern sind die lichtempfindlichen Schichten in der Regel auf einem opaken lichtreflektierenden Schichtträger aufgeschichtet.
  • Obschon viele Farbkuppler bekannt sind, die hinsichtlich der zuvor genannten Kriterien befriedigend sind, insbesondere insoweit als sie bei der Farbkupplung Farbstoffe liefern, die gegenüber Licht, erhöhter Temperatur und Feuchtigkeit vergleichsweise stabil sind, besteht ein noch nicht befriedigend gelöstes Problem darin, farbfotografische Materialien zur Verfügung zu stellen, mit denen Farbbilder erzeugt werden können, die nicht nur farbneutral sind, sondern die auch bei längerer Lagerung, sei es unter der Einwirkung von Licht oder auch bei Aufbewahrung im Dunkeln, z.B. in Wohnräumen oder in Fotoalben, ihre Farbneutralität beibehalten. In der Praxis beobachtet man meist, daß Farbbilder bei der Lagerung allmählich ihren Farbcharakter ändern und bei längerer Lagerung am Licht oder auch im Dunkeln einen mehr oder weniger deutlichen Farbstich bekommen. Daß dies in der Praxis als ernstes Problem gewertet wird, wird beispielsweise durch die folgenden Publikationen deutlich.
    • Herkstroeter: J.A.C.S. 95, 8686 (1973)
      J.A.C.S. 98, 330 (1976)
      J.A.C.S. 98, 6210 (1976)
    • R.J. Tuite: Image Stability in Color Photography
      Journ. Appl. Photographic Engineering 5 (4) (1979)
    • T. Miyogawa: Stabilität sowie Ver- und Entfärbung von Farbphotographien Nikon shashin gakkaishi: 38, 247-260 (1975) Mechanismus Lightfading von pp-Azomethinen: Photogr. Science and Engineering Vol. 20, 140 (1976) Predicting Long-Term Dark Storage Dye Stability Charakteristics: J. Appl. Photogr. Engineering 6 (2) 42 (1980)
    • H. Wilhelm Tungsten light fading of Reflection Color-prints SPSE-Symposium, Ottawa 29.8. - 1.9.1982
  • Zu verweisen ist auch auf Photogr. Science and Engineering 11, (5) 295 (1967).
  • Soweit es die mangelnde Lichtbeständigkeit der Farbstoffe betrifft, sind gewisse Verbesserungen bereits erzielt worden durch Zusätze der verschiedensten Art, insbesondere durch UV-Absorber wie Hydroxyphenylbenzotriazole, Hydroxybenzophenone, Benzalmalonsäurederivate oder Benzalcyanessigester, oder durch als Farbstoffstabilisatoren wirkende Antioxidantien, Radikalfänger, Metalldesaktivatoren oder Peroxidzersetzer, z.B. Hydroxychromane, sterisch gehinderte Amine oder Phenole oder organische Metallchelate, beispielsweise Nichelate. Hinsichtlich der Stabilität der Farbstoffe gegenüber Wärme oder Feuchtigkeit (dark-fading) wurden Verbesserungen erreicht z.B. durch sterisch gehinderte p-Hydroxybenzoesäurephenylester, Hydroxyphenylbenzotriazole oder sterisch gehinderte Amine.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial mit eingelagerten Farbkupplern für die drei Teilfarbenbilder Blaugrün, Purpur und Gelb anzugeben, das sich durch eine verbesserte Stabilität der Bildfarbstoffe sowohl gegenüber Licht als auch gegenüber Wärme und Feuchtigkeit auszeichnet und das sich insbesondere dadurch auszeichnet, daß die Dunkelstabilität (dark fading) verbessert ist. Bei möglichst geringem Farbdichterückgang insgesamt soll darüber hinaus der Rückgang der Farbdichte in den drei Teilfarbenbildern Blaugrün; Purpur und Gelb möglichst gleichmäßig und synchron erfolgen, so daß insgesamt ein möglichst neutralgrauer Bildeindruck auch bei längerer Aufbewahrung unter üblichen Bedingungen der Lagerung in Wohnräumen sowie bei erhöhter Wärme- und Feuchtigkeit erhalten bleibt.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial mit einem lichtreflektierenden Schichtträger und mindestens drei darauf angeordneten lichtempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschichten unterschiedlicher Spektralempfindlichkeit und spektral zugeordneten Farbkupplern, wobei einer rotempfindlichen Eilberhalogenidemulsionsschicht eine 2-Acylaminophenolverbindung als Blaugrünkuppler, einer grünempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht eine Pyrazolonverbindung als Purpurkuppler und einer blauempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht eine offenkettige Ketomethylenverbindung als Gelbkuppler zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Blaugrünkuppler ein Kuppler der folgenden Formel I ist
    Figure imgb0001
    worin bedeuten
    • R1 H oder Halogen, z.B. Chlor oder Brom,
    • R 2 Alkyl mit mindestens 2 C-Atomen, wie Ethyl, Propyl, Butyl, t-Amyl, n-Pentadecyl,
    • R 3 H oder Alkyl mit bis zu 5 C-Atomen,
    • R 4 Acyl, und
    • X1 H oder eine bei Farbkupplung abspaltbare Gruppe;

    der Purpurkuppler ein 3-Anilinopyrazolonkuppler ist, und der Gelbkuppler ein von Pivaloylacetanilid abgeleiteter 2-Äquivalent-Gelbkuppler ist.
  • Ein durch R 4 dargestellter Acylrest ist insbesondere ein Acylrest, der-sich von aliphatischen oder aromatischen Carbonsäuren, insbesondere alkyl-, alkoxy- oder aroxysubstituierten Carbonsäuren ableitet.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Aufzeichnungsmaterials entspricht der Blaugrünkuppler der Formel II, der Purpurkuppler der Formel III und der Gelbkuppler der Formel IV.
    Figure imgb0002
    In Formel II bedeuten
    • Hal Halogen, z.B. Chlor oder Brom,
    • X1 H oder eine bei Farbkupplung abspaltbare Gruppe,
    • R 2 Alkyl mit 2 bis 20 C-Atomen, insbesondere Ethyl, Propyl oder Butyl,
    • R 5 Alkyl, Aryl, Alkoxyalkyl, Aroxyalkyl, Alkoxy oder Alkyl- bzw. Arylamino.
      Figure imgb0003
  • In Formel III bedeuten
    • R 6 H oder Alkyl,
    • R7 H, Halogen wie Chlor, oder Alkoxy,
    • R8 H, Halogen oder R9
    • R 9 Acylamino, -COOR10, -CO-NR11R12 oder Cycloimido
    • R10 Alkyl
    • R11 H oder R12
    • R 12 Alkyl
    • X2 H oder eine bei Farbkupplung abspaltbare Gruppe
    • Y H oder einen oder mehrere gleiche oder verschiedene Substituenten z.B. Alkyl, Alkoxy, Halogen, Alkyl-oder Arylsulfon, Acylamino oder Sulfamoyl.
      Figure imgb0004
  • In der Formel IV bedeuten
    • R13 H, Halogen, Alkoxy oder Dialkylamino,
    • R14 H, Alkyl, Alkoxy oder Halogen
    • R15 -NR16-CO-R17, -NR16-SO2-R17, -CO-R18 oder SO2-NR16R17
    • R16 H oder Alkyl,
    • R 17 Alkyl, Aralkyl oder Aroxyalkyl,
    • R 18 Alkyl, Alkoxy, Aryloxy oder Alkylamino, und
    • X 3 eine über ein Sauerstoffatom oder ein Stickstoffatom gebundene bei Farbkupplung abspaltbare Gruppe.
  • Ein durch R5 dargestellter Aroxyalkylrest weist bevorzugt folgende Struktur auf
    Figure imgb0005
    worin
    • R 19 und R20 unabhängig voneinander für H oder Alkyl stehen,
    • n O oder eine ganze Zahl von 1 bis 3 bedeutet und
    • Z für einen oder mehrere, vorzugsweise zwei, Alkylreste mit 1 bis 16 C-Atomen steht, wobei die Summe aller C-Atome in Z und R20 mindestens 8 beträgt. -
  • Bei Acylaminoresten, wie sie beispielsweise durch R 9 oder Y dargestellt werden, leitet sich der Acylrest ab von einer aliphatischen oder aromatischen Carbon-oder Sulfonsäure, oder von Carbaminsäure oder einem Kohlensäurehalbester. So hat R9 bevorzugt die Struktur
    Figure imgb0006
    wobei R 21 ein diffusionsfestmachender Alkyl- oder Alkoxyrest ist.
  • Ein durch R9 dargestellter Cycloimidorest ist beispielsweise ein Phthalimido-, Tetrahydrophthalimido- oder Succinimidorest, der mit einer diffusionsfestmachenden aliphatischen Gruppe substituiert ist.
  • Ein durch R17 dargestellter Aroxyalkylrest weist bevorzugt eine Struktur auf, wie sie für R5 definiert worden ist.
  • Die durch X1, X 2 bzw. X 3 dargestellten bei Farbkupplung abspaltbaren Gruppen sind insbesondere solche, die den jeweiligen Kupplern, die Eigenschaften von 2-Äquivalentkupplern verleihen. Es kann sich hierbei um verschiedene Molekülreste handeln, einschließlich solcher Reste, die nach Freisetzung aus dem Kupplermolekül eine fotografische Wirkung entfalten. Beispiele hierfür sind Aryloxy-, Sulfoamido- oder heterocyclische Reste, die beispielsweise über ein Ringstickstoffatom an die Kupplungsstelle des Kupplers gebunden sind. Bei den Resten, die nach Freisetzung aus dem Kupplermolekül eine fotografische Wirkung entfalten, kann es sich beispielsweise um die Reste von Entwicklungsinhibitoren handeln, die direkt oder über ein zeitsteuerndes Zwischenglied an die Kupplungsstelle des Kupplers gebunden sind. X3 bedeutet vorzugsweise eine Gruppe der Formel
    Figure imgb0007
    wobei Q für einen Rest zur Vervollständigung eines gegebenenfalls substituierten Imidazol-, Pyrazol-, Triazol-, Oxazol-, Thiazol- oder Thiadiazolringes steht.
  • Beispiele für Blaugrünkuppler, die erfindungsgemäß in Kombination mit den entsprechenden Purpurkupplern und Gelbkupplern verwendet werden können, sind im folgenden aufgeführt:
    Figure imgb0008
    Figure imgb0009
    Figure imgb0010
    Figure imgb0011
    Figure imgb0012
    Figure imgb0013
    Figure imgb0014
    Figure imgb0015
    Figure imgb0016
    Figure imgb0017
    Figure imgb0018
    Figure imgb0019
    Figure imgb0020
    Figure imgb0021
    Figure imgb0022
    Figure imgb0023
    Figure imgb0024
    Figure imgb0025
    Figure imgb0026
    Figure imgb0027
    Figure imgb0028
    Figure imgb0029
    Figure imgb0030
    Figure imgb0031
    Figure imgb0032
  • Beispiele für Purpurkuppler, die erfindungsgemäß in Kombination mit entsprechenden Blaugrünkupplern und Gelbkupplern verwendet werden können, sind im folgenden aufgeführt:
  • Figure imgb0033
    Figure imgb0034
    Figure imgb0035
    Figure imgb0036
    Figure imgb0037
    Figure imgb0038
    Figure imgb0039
    Figure imgb0040
    Figure imgb0041
    Figure imgb0042
    Figure imgb0043
    Figure imgb0044
    Figure imgb0045
    Figure imgb0046
    Figure imgb0047
    Figure imgb0048
    Figure imgb0049
    Figure imgb0050
    Figure imgb0051
    Figure imgb0052
    Figure imgb0053
    Figure imgb0054
    Figure imgb0055
    Figure imgb0056
    Figure imgb0057
    Figure imgb0058
    Figure imgb0059
    Figure imgb0060
    Figure imgb0061
    Figure imgb0062
    Figure imgb0063
    Figure imgb0064
    Figure imgb0065
    Figure imgb0066
    Figure imgb0067
    Figure imgb0068
    Figure imgb0069
    Figure imgb0070
  • Beispiele für Gelbkuppler, die erfindungsgemäß in Kombination mit entsprechenden Blaugrünkuppler und Purpurkupplern verwendet werden können, sind im folgenden aufgeführt:
  • Figure imgb0071
    Figure imgb0072
    Figure imgb0073
    Figure imgb0074
    Figure imgb0075
    Figure imgb0076
    Figure imgb0077
    Figure imgb0078
    Figure imgb0079
    Figure imgb0080
    Figure imgb0081
    Figure imgb0082
    Figure imgb0083
    Figure imgb0084
    Figure imgb0085
    Figure imgb0086
    Figure imgb0087
    Figure imgb0088
    Figure imgb0089
    Figure imgb0090
    Figure imgb0091
    Figure imgb0092
    Figure imgb0093
    Figure imgb0094
    Figure imgb0095
    Figure imgb0096
    Figure imgb0097
    Figure imgb0098
    Figure imgb0099
    Figure imgb0100
    Figure imgb0101
    Figure imgb0102
    Figure imgb0103
    Figure imgb0104
    Figure imgb0105
    Figure imgb0106
    Figure imgb0107
    Figure imgb0108
    Figure imgb0109
    Figure imgb0110
    Figure imgb0111
    Figure imgb0112
    Figure imgb0113
    Figure imgb0114
    Figure imgb0115
    Figure imgb0116
    Figure imgb0117
    Figure imgb0118
    Figure imgb0119
    Figure imgb0120
    Figure imgb0121
  • Geeignete Blaugrünkuppler sind beispielsweise beschrieben in US-A-3 772 002. Zwischenprodukte, die sich für die Herstellung dieser Blaugrünkuppler eignen, sind beispielsweise erhältlich nach Verfahren, die zu den in DE-A-22 16 804 beschrieben analog sind. Geeignete Purpurkuppler sind beispielsweise beschrieben in DE-C-1 797 083, DE-A-23 01 705, DE-A-23 00 221, DE-A-24 08 655 und DE-A-26 44 538. Geeignete Gelbkuppler sind beispielsweise beschrieben in DE-B-1 124 356, DE-A-23 29 587,
  • DE-A-24 33 812, DE-A-25 28 638 und DE-A-28 42 06ä.
  • Die genannten Farbkuppler werden in üblicher Weise nach den bekannten Emulgiertechniken in die farbfotografischen Aufzeichnungsmaterialien eingearbeitet und zwar jeweils in Zuordnung zu einer Silberhalogenidemulsionsschicht entsprechender Spektralsensibilisierung. Unter Zuordnung ist zu verstehen, daß die gegenseitige räumliche Anordnung von Silberhalogenidemulsion und Farbkuppler von solcher Art ist, daß bei der Entwicklung eine Wechselwirkung zwischen ihnen möglich ist, die eine bildgemäße Übereinstimmung zwischen gebildetem Silberbild und Farbstoffbild zuläßt. Hierzu wird der Farbkuppler in der Regel in die Silberhalogenidemulsionsschicht selbst oder in eine hierzu benachbarte Schicht eingelagert. Neben der üblichen spektralen Zuordnung bei der der Absorptionsbereich des aus einem Farbkuppler gebildeten Farbstoffs mit dem Bereich der überwiegenden Spektralempfindlichkeit der zugeordneten Silberhalogenidemulsionsschicht im wesentlichen übereinstimmt, sind für spezielle Anwendungen auch andere spektrale Zuordnungen möglich.
  • Bei Auswahl von Blaugrünkupplern, Purpurkupplern und Gelbkupplern gemäß der Erfindung gelingt es farbfotografische Aufzeichnungsmaterialien herzustellen, mit denen farbige Aufsichtsbilder erzeugt werden können, die eine hohe Stabilität aufweisen und die insbesondere bei Aufbewahrung über längere Zeit im Dunkeln oder bei Licht ihren neutralen Farbcharakter beibehalten.
  • Zur weiteren Verbesserung der Stabilität der Bildfarbstoffe gegen Licht, Wärme und Feuchtigkeit kann darüber hinaus das erfindungsgemäße farbfotografische Aufzeichnungsmaterial in bekannter Weise weitere geeignete Zusätze enthalten, z.B. in Gestalt von UV-Absorbern, Antioxidantien, Radikalfängern, Metalldesaktivatoren oder Peroxidzersetzern. Als Beispiele hierfür seien genannt Hydroxyphenylbenzotriazole, Stilbenderivate, Hydroxychromane, sterisch gehinderte Amine oder Phenole und bestimmte Metallchelate. Solche Verbindungen können in eine oder mehrere Schichten des erfindungsgemäßen farbfotografischen Aufzeichnungsmaterials eingelagert sein.
  • Beispiel
  • Ein Schichtträger aus beidseitig mit Polyethylen beschichtetem Papier wurde mit folgenden Schichten versehen. Die Mengenangaben beziehen sich auf 1 m2.
    • 1. Eine Substratschicht aus 200 mg Gelatine mit KN03-und Chromalaunzusatz
    • 2. Eine blauempfindliche Silberbromidchloridemulsionsschicht (5 mol-% Chlorid) aus 600 mg AgN03 mit 2100 mg Gelatine, 1,1 mmol Gelbkuppler, 27,7 mg 2,5-Dioctylhydrochinon und 1200 mg Trikresylphosphat
    • 3. Eine Zwischenschicht aus 1300 mg Gelatine, 80 mg 2,5-Dioctylhydrochinon und 100 mg Trikresylphosphat
    • 4. Eine grünempfindliche Silberbromidchloridemulsionsschicht (20 mol-% Chlorid) aus 530 mg AgNO3 mit 750 mg Gelatine, 0,625 mmol Purpurkuppler, 118 mg -(3-t-Butyl-4-hydroxyphenoxy-myristinsäureethyl- ester, 43 mg 2,5-Dichloroctylhydrochinon, 343 mg Dibutylphthalat und 43 mg Trikresylphosphat
    • 5. Eine Zwischenschicht aus 1550 mg Gelatine, 285 mg UV-Absorber Tinuvon 343(R), 80 mg Dioctylhydrochinon und 650 mg Trikresylphosphat
    • 6. Eine rotempfindliche Silberbromidchloridemulsionsschicht (20 mol-% Chlorid) aus 400 mg AgN03 mit 1470 mg Gelatine, 0,780 mmol Blaugrünkuppler, 285 mg Dibutylphthalat und 122 mg Trikresylphos- phat
    • 7. Eine Schutzschicht aus 1200 mg Gelatine und 134 mg Tinuvin 343®
    • 8. Eine Härtungsschicht aus 400 mg Gelatine und 400 mg Härtungsmittel der Formel
    Figure imgb0122
  • Bei den angegebenen Kuppler- bzw. Silberhalogenidmengen wird davon ausgegangen, daß der Blaugrünkuppler ein 2-Äquivalentkuppler, der Purpurkuppler ein 4-Äquivalentkuppler und der Gelbkuppler ein 2-Äquivalentkuppler ist. Wenn statt dessen 4-Äquivalentblaugrünkuppler, 2-Äquivalentpurpurkuppler bzw. 4-Äquivalentgelbkuppler verwendet werden, muß dies durch eine entsprechende Anpassung des Silber/Kuppler-Verhältnisses berücksichtigt werden.
  • Verschiedene farbfotografische Aufzeichnungsmaterialien wurden hergestellt mit den aus den nachstehenden Tabellen 1 und 2 ersichtlichen Kupplerkombinationen. Die Aufzeichnungsmaterialien (Proben) 1 bis 15 enthalten zum Vergleich Kupplerkombinationen, die nicht der Erfindung entsprechen, d.h. Kombinationen in denen mindestens einer der drei Farbkuppler nicht der Erfindung entspricht. Die zum Vergleich mitgetesteten Farbkuppler, nachstehend mit "V" gekennzeichnet, sind im folgenden aufgeführt.
  • Zum Vergleich verwendete Gelbkuppler
  • Figure imgb0123
    Figure imgb0124
    Figure imgb0125
    Figure imgb0126
    Figure imgb0127
  • Zum Vergleich verwendete Purpurkuppler
    Figure imgb0128
    Figure imgb0129
    Figure imgb0130
    Figure imgb0131
  • Zum Vergleich verwendete Blaugrünkuppler
    Figure imgb0132
    Figure imgb0133
    Figure imgb0134
    Figure imgb0135
    Figure imgb0136
    Figure imgb0137
    Figure imgb0138
    Figure imgb0139
    Figure imgb0140
    Figure imgb0141
  • Die so hergestellten Aufzeichnungsmaterialien wurden unter Verwendung eines Graukeils belichtet und wie folgt verarbeitet.
    • 1. Farbentwickeln 210 s bei 33°C in einem Farbentwickler der folgenden Zusammensetzung
      • 15 ml Benzylalkohol
      • 8 ml Diethylenglykol
      • 5 g Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA)
      • 2 g Natriumsulfit
      • 30 g Kaliumcarbonat
      • 3 g Hydroxylaminacetat
      • 0,6 g Kaliumbromid
      • 5 g 2-Amino-5-(N-ethyl-N-methyl-sulfonylamino- ethylamino)-toluol-sesquisulfatmonohydrat auffüllen mit Wasser auf 1000 ml; pH 10,2
    • 2. Bleichfixieren 90 s bei 33°C in einem Bleichfixierbad der folgenden Zusammensetzung
      • 2 g EDTA
      • 40 g EDTA-Eisen-III-salz
      • 5 g Natriumsulfit
      • 70 g Ammoniumthiosulfat
      • auffüllen mit Wasser auf 1000 ml
    • 3. Waschen 210 s bei 25 bis 30°C.
  • Die so hergestellten und verarbeiteten Proben wurden auf ihre Lichtechtheit und Wärmebeständigkeit getestet. Zur Ermittlung der Lichtechtheit wurden die Proben in einem Xenotestgerät bestrahlt (40 % r.F.; 25°C; 5 x 106 lx.h). Die hinter Blau-, Grün-, bzw. Rotfilter gemessene prozentuale Dichteabnahme bei der ursprünglichen Dichte 1,0 und der hierdurch resultierende visuelle Farbeindruck (Farbstich) ist in Tabelle 1 eingetragen.
    Figure imgb0142
  • Aus Tabelle 1 ist folgendes ersichtlich:
    • Die Proben 1, 2 und 4 bis 10 zeigen nach der Bestrahlung einen deutlichen Farbstich infolge des Ausbleichens eines oder zweier Bildfarbstoffe. In den Proben 3 und 11 bis 15 werden zwar Bilder mit einem neutralen Bildeindruck erhalten, jedoch ist insbesondere bei Probe 11-der Absolutbetrag des Farbdichterückganges unvertretbar hoch. Die Proben 3 und 12 bis 15 wären allein unter dem Gesichtspunkt der Lichtechtheit akzeptabel, sie befriedigen jedoch hinsichtlich ihres Darkfading-Verhaltens nicht wie aus Tabelle 2 hervorgeht. Die erfindungsgemäßen Proben 16 bis 24 bleichen in nur geringem Umfang aus und behalten ihren neutralgrauen Bildeindruck bei.
  • Zur Verdeutlichung des Verhaltens bei Bestrahlung ist in Figur 1 für einige Proben die Abweichung von Neutralgrau bei Bestrahlung im Xenotestgerät (5.106 lx.h.) dargestellt. Ausgehend vom neutralen Graupunkt im Zentrum des Diagramms werden für die Farben Gelb, Purpur und Blaugrün die prozentualen Rückgänge nacheinander in das Diagramm eingetragen und graphisch addiert. Man erhält hieraus für jede Probe die prozentuale Gesamtabweichung vom Neutralgraupunkt.
  • Es bedeuten:
    • Y Gelb (gb)
    • M Purpur (pp)
    • C Cyan (bg)
    • B Blau
    • G Grün
    • R Rot
  • Das innere Sechseck bezeichnet die Abweichung um 10 %; das äußere Sechseck bezeichnet die Abweichung um 40 %. Die mit Zahlen bezeichneten Punkte geben das Verhalten der entsprechenden Proben wieder.
  • Die Proben 4, 5, 6, 8 und 10 bleichen bei Bestrahlung so stark aus, daß der Betrachter nach kurzer Zeit der Bestrahlung bereits einen Farbstich wahrnimmt.
  • Die Proben 3 und 15 bleichen zwar bei Bestrahlung neutralgrau aus, zeigen aber beim Darkfading-Test (Tabelle 2) eine unvertretbar hohe Ungleichmäßigkeit des Rückganges der beiden augenwichtigsten Farbstoffe Purpur und Blaugrün, was zu einem Farbstich führt.
  • Die Probe 11 bleicht zwar neutralgrau aus, zeigt auch im Darkfading-Test (Tabelle 2) einen vertretbaren Farbrückgang, jedoch geschieht die Ausbleichung bei Bestrahlung derart rasch, daß der farbige Bildeindruck bereits nach kurzer Zeit verschwindet.
  • Die erfindungsgemäßen Proben 23 und 24 liegen beim Xenontest innerhalb des "10 %"-Sechsecks, ergeben zudem unter den angegebenen Bedingungen nur einen geringen Absolutdichterückgang und zeigen weiterhin beim Darkfading-Test eine langsame und gleichmäßige Dichteabnahme der beiden betrachteten Farbstoffe.
  • Für die Bestimmung der Dunkelstabilität der Farbstoffe (dark fading) wurde je eine verarbeitete Probe der Aufzeichnungsmaterialien 1 bis 24 (siehe Tabelle 1) bei 80 bzw. 90°C und 40 % r.F. dunkel gelagert. In der folgenden Tabelle 2 ist für die "augenwichtigsten" Farben Purpur und Blaugrün die-prozentuale Farbdichteabnahme bei 8-tägiger Lagerung bei 90°C (Spalte A) bzw. 80°C (Spalte B) sowie die aus einer Zeitenreihe durch graphische Extrapolation ermittelten Farbdichterückgänge auf 90 % der Ausgangsdichte (D = 1,0) in Tagen (d) ermittelt, jeweils wieder bei 90°C (Spalte C) bzw. 80°C (Spalte D).
  • Figure imgb0143
  • Bis zu einem gleichmäßig und gleichzeitig entstehenden Restwert von 90 % der ursprünglichen Dichte der "augenwichtigsten" Farben Purpur und Blaugrün erscheint für das Durchschnittsauge das Bild in seiner Farbigkeit nicht gemindert, d.h. im Falle des gleichmäßigen Ausbleichens fällt das Ausbleichen der Farben dem Betrachter nicht auf.
  • Problematisch wird es hingegen bei ungleichmäßigem Verblassen der verschiedenen Farben. Als Richtwert gilt, allgemein anerkannt, daß eine Differenz in der Farbdichte der verschiedenen Farben von mehr als 8 % gegen Neutralgrau als deutlicher nicht mehr tolerierbarer Farbstich auch vom Laien erkannt wird.
  • Aus diesem Grunde ist es von Bedeutung, daß neben der Forderung nach einem minimalen Farbdichterückgang auch das Dunkelausbleichen für alle 3 Farben, mindestens aber für die "augenwichtigsten" Farben Purpur und Blaugrün in ausbalancierter Weise erfolgt.
  • Für-handelsübliche Materialien wird die Haltbarkeit im Hinblick auf tolerierbare Farbabstimmung mit ca. 10 Jahren angegeben (SPSE Synposium, Ottawa, 29.8. bis 1.9.1982).
  • Die Haltbarkeit (Dunkellagerung) bel 25°C farbfotografischer Aufzeichnungsmaterialien kann nach Arrhenius aus den in Tabelle 2 aufgeführten Werten zusammen mit weiteren bei anderen Temperaturen und für andere Zeiten ermittelten Werten durch Extrapolation ermittelt werden (Bard et al, Kodak JAPE 6 (1980), S. 42 bis 45). Für Aufsichtsmaterialien mit den erfindungsgemäßen Kupplerkombinationen ergibt sich hiernach eine durch Extrapolation ermittelte Haltbarkeit bei Dunkellagerung von ca. 55 Jahren.

Claims (3)

1. Farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial mit einem lichtreflektierenden Schichtträger und mindestens drei darauf angeordneten lichtempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschichten unterschiedlicher Spektralempfindlichkeit und spektral zugeordneten Farbkupplern, wobei einer rotempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht eine 2-Acylaminophenolverbindung als Blaugrünkuppler, einer grünempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht eine Pyrazolonverbindung als Purpurkuppler und einer blauempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht eine offenkettige Ketomethylenverbindung als Gelbkuppler zngeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Blaugrünkuppler ein Kuppler der folgenden Formel I ist
Figure imgb0144
worin bedeuten
R H oder Halogen,
R2 Alkyl mit mindestens 2 C-Atomen,
R 3 H oder Alkyl mit bis zu 5 C-Atomen,
R 4 Acyl, und
X1 H oder eine bei Farbkupplung abspaltbare Gruppe;

der Purpurkuppler ein 3-Anilinopyrazolonkuppler ist, und der Gelbkuppler ein von Pivaloylacetanilid abgeleiteter 2-Äquivalent-Gelbkuppler ist.
2. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Blaugrünkuppler der folgenden Formel II entspricht:
Figure imgb0145
worin bedeuten
Hal Halogen,
X1 H oder eine bei Farbkupplung abspaltbare Gruppe,
R 2 Alkyl mit 2 bis 20 C-Atomen, und
R 5 Alkyl, Aryl, Alkoxyalkyl, Aroxyalkyl, Alkoxy oder Alkyl- bzw. Arylamino;

der Purpurkuppler der folgenden Formel III entspricht
Figure imgb0146
worin bedeuten
R 6 H oder Alkyl,
R7 H, Halogen oder Alkoxy,
R 8 H, Halogen oder R 9,
R9 Acylamino, -COOR10, -CO-NA11R12 oder Cycloimido, R10 Alkyl,
R11 H oder R12,
R12 Alkyl,
X2 H oder eine bei Farbkupplung abspaltbare Gruppe,
Y H oder einen oder mehrere gleiche oder verschiedene Substituenten;

und der Gelbkuppler der folgenden Formel IV entspricht
Figure imgb0147
worin bedeuten
R13 H, Chlor, Alkoxy oder Dialkylamino,
R14 H, Alkyl,
R15 -NR16-CO-R17, -NR16-SO2-R17, -CO-R18 oder -SO2-NR16-R17,
R16 H oder Alkyl,
R17 Alkyl, Aralkyl oder Aroxyalkyl,
R18 Alkyl, Alkoxy oder Alkylamino, und
X3 eine über ein Sauerstoffatom oder ein Stickstoffatom gebundene bei Farbkupplung abspaltbare Gruppe.
3. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Blaugrünkuppler der folgenden Formel V entspricht
Figure imgb0148
worin bedeuten
R 2 Ethyl, Propyl oder Butyl,
R19, R20 H oder Alkyl, .
n O oder eine ganze Zahl von 1 bis 3, und
Z einen oder mehrere Alkylreste mit 1 bis 16 C-Atomen, wobei die Summe aller C-Atome in Z und R20 mindestens 8 beträgt;

der Purpurkuppler der folgenden Formel VI entspricht
Figure imgb0149
worin
R21 ein diffusionsfestmachender Alkyl- oder Alkoxyrest ist;

und der Gelbkuppler der folgenden Formel VII entspricht
Figure imgb0150
worin bedeuten
R 22 einen diffusionsfestmachenden Alkyl- oder Aroxyalkylrest, und
Q einen Rest zur Vervollständigung eines gegebenenfalls substituierten Imidazol-, Pyrazol, Triazol, Oxazol-, Thiazol- oder Thiadiazolringes.
EP84112972A 1983-11-08 1984-10-27 Farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial zur Herstellung farbiger Aufsichtsbilder Expired EP0142086B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3340270 1983-11-08
DE19833340270 DE3340270A1 (de) 1983-11-08 1983-11-08 Farbfotografisches aufzeichnungsmaterial zur herstellung farbiger aufsichtsbilder

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0142086A2 true EP0142086A2 (de) 1985-05-22
EP0142086A3 EP0142086A3 (en) 1988-03-16
EP0142086B1 EP0142086B1 (de) 1989-09-13

Family

ID=6213690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84112972A Expired EP0142086B1 (de) 1983-11-08 1984-10-27 Farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial zur Herstellung farbiger Aufsichtsbilder

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4581324A (de)
EP (1) EP0142086B1 (de)
JP (1) JPS60117249A (de)
DE (2) DE3340270A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0157363A2 (de) 1984-03-29 1985-10-09 Konica Corporation Photographisches Silberhalogenidmaterial
EP0166417A2 (de) * 1984-06-25 1986-01-02 Fuji Photo Film Co., Ltd. Farbphotographische lichtempfindliche Silberhalogenidmaterialien
US8629314B2 (en) 2007-12-18 2014-01-14 Ethicon, Inc. Surgical barriers having adhesion inhibiting properties

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60209735A (ja) * 1984-04-03 1985-10-22 Konishiroku Photo Ind Co Ltd ハロゲン化銀カラ−写真感光材料
JPS6139045A (ja) * 1984-07-31 1986-02-25 Fuji Photo Film Co Ltd ハロゲン化銀カラ−写真感光材料
JPS6199141A (ja) * 1984-10-22 1986-05-17 Konishiroku Photo Ind Co Ltd ハロゲン化銀カラ−写真感光材料
JPH0715568B2 (ja) 1986-01-20 1995-02-22 コニカ株式会社 ハロゲン化銀カラ−写真感光材料
JPS6344658A (ja) * 1986-08-13 1988-02-25 Fuji Photo Film Co Ltd ハロゲン化銀カラ−写真感光材料
JPH0820711B2 (ja) * 1988-03-10 1996-03-04 富士写真フイルム株式会社 ハロゲン化銀カラー写真感光材料
JP2838549B2 (ja) * 1989-09-15 1998-12-16 コニカ株式会社 ハロゲン化銀写真感光材料及びカラー画像形成方法
JP2863790B2 (ja) * 1989-10-19 1999-03-03 富士写真フイルム株式会社 ハロゲン化銀カラー写真感光材料
JP2518193Y2 (ja) * 1993-03-30 1996-11-20 株式会社アイコ 電気ショック玩具
US5879867A (en) * 1997-08-22 1999-03-09 Eastman Kodak Company Silver halide light-sensitive element
US5891613A (en) * 1997-08-22 1999-04-06 Eastman Kodak Company Silver halide light-sensitive element
EP2143705A4 (de) 2007-04-04 2013-05-29 Kao Corp Verfahren zur herstellung einer quervernetzenden verbindung
US8299316B2 (en) 2007-12-18 2012-10-30 Ethicon, Inc. Hemostatic device

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1124356B (de) 1960-04-28 1962-02-22 Eastman Kodak Co Verfahren zum photographischen Farb-Entwickeln
DE2216804A1 (de) 1971-04-07 1972-10-12 Fuji Photo Film Co Ltd , Ashigara Kamigun, Kanagawa (Japan) Verfahren zur Herstellung von 2 Nitro-4,6 dichlor 5 methylphenol
US3772002A (en) 1971-10-14 1973-11-13 Minnesota Mining & Mfg Phenolic couplers
DE2300221A1 (de) 1973-01-04 1974-07-18 Agfa Gevaert Ag Verfahren zur herstellung von 3anilino-pyrazolonen-(5)
DE2301705A1 (de) 1973-01-13 1974-07-25 Agfa Gevaert Ag Photographisches material mit einemulgierten farbkupplern und verfahren zu ihrer herstellung
DE2408655A1 (de) 1973-02-23 1974-09-05 Indesit Fernsehempfaenger
DE2329587A1 (de) 1973-06-09 1975-01-09 Agfa Gevaert Ag Farbphotographisches material mit neuen 2-aequivalent-gelbkupplern
DE2433812A1 (de) 1973-07-16 1975-02-06 Konishiroku Photo Ind Fotografischer gelbkuppler
DE2528638A1 (de) 1974-06-26 1976-01-15 Minnesota Mining & Mfg Pivalylacetanilide und diese verbindungen enthaltendes photographisches aufzeichnungsmaterial
DE2644538A1 (de) 1975-10-01 1977-04-14 Fuji Photo Film Co Ltd Photographische purpurkuppler
DE2842063A1 (de) 1977-09-29 1979-04-05 Ciba Geigy Ag Lichtempfindliches farbphotographisches aufzeichnungsmaterial
DE1797083C3 (de) 1968-08-14 1979-11-29 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Photographisches Verfahren zur Herstellung von farbigen Bildern

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS532777B2 (de) * 1974-06-17 1978-01-31
JPS57173835A (en) * 1981-04-20 1982-10-26 Fuji Photo Film Co Ltd Silver halide color photosensitive material
JPS57198459A (en) * 1981-06-01 1982-12-06 Fuji Photo Film Co Ltd Color photographic sensitive material
JPS58208745A (ja) * 1982-05-28 1983-12-05 Konishiroku Photo Ind Co Ltd カラ−写真感光材料

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1124356B (de) 1960-04-28 1962-02-22 Eastman Kodak Co Verfahren zum photographischen Farb-Entwickeln
DE1797083C3 (de) 1968-08-14 1979-11-29 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Photographisches Verfahren zur Herstellung von farbigen Bildern
DE2216804A1 (de) 1971-04-07 1972-10-12 Fuji Photo Film Co Ltd , Ashigara Kamigun, Kanagawa (Japan) Verfahren zur Herstellung von 2 Nitro-4,6 dichlor 5 methylphenol
US3772002A (en) 1971-10-14 1973-11-13 Minnesota Mining & Mfg Phenolic couplers
DE2300221A1 (de) 1973-01-04 1974-07-18 Agfa Gevaert Ag Verfahren zur herstellung von 3anilino-pyrazolonen-(5)
DE2301705A1 (de) 1973-01-13 1974-07-25 Agfa Gevaert Ag Photographisches material mit einemulgierten farbkupplern und verfahren zu ihrer herstellung
DE2408655A1 (de) 1973-02-23 1974-09-05 Indesit Fernsehempfaenger
DE2329587A1 (de) 1973-06-09 1975-01-09 Agfa Gevaert Ag Farbphotographisches material mit neuen 2-aequivalent-gelbkupplern
DE2433812A1 (de) 1973-07-16 1975-02-06 Konishiroku Photo Ind Fotografischer gelbkuppler
DE2528638A1 (de) 1974-06-26 1976-01-15 Minnesota Mining & Mfg Pivalylacetanilide und diese verbindungen enthaltendes photographisches aufzeichnungsmaterial
DE2644538A1 (de) 1975-10-01 1977-04-14 Fuji Photo Film Co Ltd Photographische purpurkuppler
DE2842063A1 (de) 1977-09-29 1979-04-05 Ciba Geigy Ag Lichtempfindliches farbphotographisches aufzeichnungsmaterial

Non-Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Zu verweisen ist auch auf Photogr", SCIENCE AND ENGINEERING, vol. 11, no. 5, 1967, pages 295
BARD ET AL., KODAK JAPE, vol. 6, 1980, pages 42 - 45
H. WILHELM, TUNGSTEN LIGHT FADING OF REFLECTION COLOR-PRINTS SPSE-SYMPOSIUM, vol. 29, no. 8, 1 September 1982 (1982-09-01)
HERKSTROETER, J.A.C.S., vol. 95, 1973, pages 8686
J.A.C.S., vol. 98, 1976, pages 330
J.A.C.S., vol. 98, 1976, pages 6210
MECHANISMUS LIGHTFADING VON PP-AZOMETHINEN: PHOTOGR. SCIENCE AND ENGINEERING, vol. 20, 1976, pages 140
NIKON SHASHIN GAKKAISHI, vol. 38, 1975, pages 247 - 260
R.J. TUITE: "Image Stability in Color Photography", JOURN. APPL. PHOTOGRAPHIC ENGINEERING, vol. 5, no. 4, 1979

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0157363A2 (de) 1984-03-29 1985-10-09 Konica Corporation Photographisches Silberhalogenidmaterial
EP0157363A3 (en) * 1984-03-29 1988-03-09 Konishiroku Photo Industry Co. Ltd. Silver halide photografic material
US4770985A (en) * 1984-03-29 1988-09-13 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. Silver halide photographic material
EP0166417A2 (de) * 1984-06-25 1986-01-02 Fuji Photo Film Co., Ltd. Farbphotographische lichtempfindliche Silberhalogenidmaterialien
EP0166417A3 (en) * 1984-06-25 1987-05-27 Fuji Photo Film Co., Ltd. Silver halide color photographic light-sensitive materials
US4892810A (en) * 1984-06-25 1990-01-09 Fuji Photo Film Co., Ltd. Silver halide color photographic light-sensitive material containing cyan dye forming coupler
US8629314B2 (en) 2007-12-18 2014-01-14 Ethicon, Inc. Surgical barriers having adhesion inhibiting properties
US9238088B2 (en) 2007-12-18 2016-01-19 Ethicon, Inc. Surgical barriers having adhesion inhibiting properties

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0525108B2 (de) 1993-04-09
JPS60117249A (ja) 1985-06-24
EP0142086A3 (en) 1988-03-16
US4581324A (en) 1986-04-08
DE3340270A1 (de) 1985-05-15
EP0142086B1 (de) 1989-09-13
DE3479762D1 (en) 1989-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0142086B1 (de) Farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial zur Herstellung farbiger Aufsichtsbilder
DE2655871A1 (de) Lichtempfindliches photographisches material
DE4323512A1 (de) Fotografisches Aufzeichnungsmaterial
DE2042581B2 (de) Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE3633364A1 (de) Farbfotografisches aufzeichnungsmaterial mit einem farbkuppler vom pyrazoloazol-typ
EP0257451B1 (de) Farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial
EP0254151B1 (de) Fotografisches farbkupplerhaltiges Material
DE3625616A1 (de) Farbfotografisches aufzeichnungsmaterial mit 2-aequivalentpurpurkupplern
DE3622007C2 (de) Farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial mit 2-Äquivalentpurpurkupplern
DE3835202A1 (de) Farbfotografisches aufzeichnungsmaterial
EP0421221A2 (de) Farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial mit einem DIR-Kuppler
EP0309819B1 (de) Farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial
DE3819051A1 (de) Farbfotografisches aufzeichnungsmaterial
DE3730557A1 (de) Verfahren zur herstellung farbiger bilder und hierfuer geeignetes farbfotografisches aufzeichnungsmaterial
EP0217255B1 (de) Farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial mit leicht dispergierbaren Farbkupplern
DE19519709A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines chromogen entwickelten farbfotografischen Bildes unter Verwendung einer Verbindung, die mit primären aromatischen Aminen zu reagieren vermag
DE3706202C2 (de) Farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial
DE3741088C2 (de) Farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial
DE19819830A1 (de) Farbfotografisches Kopiermaterial
EP0318799B1 (de) Farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial mit einem phenolischen Blaugrünkuppler
DE10335728B3 (de) Farbfotografisches Silberhalogenidmaterial
DE19525666A1 (de) Farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial mit einem neuen Magentakuppler vom Typ 2-Äquivalentanilinopyrazolon
DE3823049A1 (de) Farbfotografisches aufzeichnungsmaterial
DE4338105A1 (de) Farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial
DE19918983A1 (de) Farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19841027

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE IT LI NL

RTI1 Title (correction)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: AGFA-GEVAERT AG

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE IT LI NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 19881005

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE IT LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 3479762

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19891019

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: SOCIETA' ITALIANA BREVETTI S.P.A.

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19931021

Year of fee payment: 10

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19931031

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19941031

Ref country code: CH

Effective date: 19941031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19950501

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19950913

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19970701