DE2755177B2 - Reinigungsrohr - Google Patents

Reinigungsrohr

Info

Publication number
DE2755177B2
DE2755177B2 DE2755177A DE2755177A DE2755177B2 DE 2755177 B2 DE2755177 B2 DE 2755177B2 DE 2755177 A DE2755177 A DE 2755177A DE 2755177 A DE2755177 A DE 2755177A DE 2755177 B2 DE2755177 B2 DE 2755177B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
pipe section
cleaning shaft
insert part
upstream
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2755177A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2755177C3 (de
DE2755177A1 (de
Inventor
Bernhard 8071 Lenting Kessel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bernhard Kessel Kg 8071 Lenting De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2755177A priority Critical patent/DE2755177C3/de
Priority to DE19772759830 priority patent/DE2759830C2/de
Priority to AT0833378A priority patent/AT374861B/de
Priority to DK526978AA priority patent/DK151717B/da
Priority to IT30561/78A priority patent/IT1101357B/it
Priority to BR7808048A priority patent/BR7808048A/pt
Priority to ES475839A priority patent/ES475839A1/es
Priority to IE2427/78A priority patent/IE47534B1/en
Priority to LU80629A priority patent/LU80629A1/xx
Priority to CH1257078A priority patent/CH635413A5/de
Priority to BE192216A priority patent/BE872630A/xx
Priority to GB7847692A priority patent/GB2009877B/en
Priority to US05/967,852 priority patent/US4259983A/en
Priority to SE7812675A priority patent/SE438516B/sv
Priority to NO784152A priority patent/NO155506C/no
Priority to NLAANVRAGE7812043,A priority patent/NL190025C/xx
Publication of DE2755177A1 publication Critical patent/DE2755177A1/de
Publication of DE2755177B2 publication Critical patent/DE2755177B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2755177C3 publication Critical patent/DE2755177C3/de
Priority to NL9201136A priority patent/NL9201136A/nl
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F9/00Arrangements or fixed installations methods or devices for cleaning or clearing sewer pipes, e.g. by flushing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F7/00Other installations or implements for operating sewer systems, e.g. for preventing or indicating stoppage; Emptying cesspools
    • E03F7/02Shut-off devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/02Check valves with guided rigid valve members
    • F16K15/03Check valves with guided rigid valve members with a hinged closure member or with a pivoted closure member
    • F16K15/035Check valves with guided rigid valve members with a hinged closure member or with a pivoted closure member with a plurality of valve members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/18Check valves with actuating mechanism; Combined check valves and actuated valves
    • F16K15/182Check valves with actuating mechanism; Combined check valves and actuated valves with actuating mechanism
    • F16K15/1821Check valves with actuating mechanism; Combined check valves and actuated valves with actuating mechanism for check valves with a hinged or pivoted closure member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/02Construction of housing; Use of materials therefor of lift valves
    • F16K27/0209Check valves or pivoted valves
    • F16K27/0227Check valves or pivoted valves with the valve members swinging around an axis located at the edge of or outside the valve member
    • F16K27/0232Check valves or pivoted valves with the valve members swinging around an axis located at the edge of or outside the valve member the valve member retained by a removable closure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7838Plural
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7898Pivoted valves
    • Y10T137/79Head retained by removable closure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Valve Housings (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
  • Separation Of Suspended Particles By Flocculating Agents (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein mit einer Rückstauvorrichtung nachrüstbares Reinigungsrohr gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es sind bereits die verschiedensten Ausführungen von
2« Reinigungsrohren bekannt, bei denen auch gegen den Wasserrückstau Rückstauklappen angeordnet sind. Diese Rückstauklappen sind fest installiert oder lassen sich nur mit aufwendigen und teuren Arbeitsschritten in das Reinigungsrohr einbringen. Außerdem sind zum einwandfreien Lagesichern zusätzliche Befestigungselemente erforderlich, da die Lagesicherung allein durch das Festlegen des Deckels nicht ausreichend ist (US-PS 23 47 544). Es ist zwar bereits bei Gullys bekanntgeworden, einen eine Rückstauklappe tragenden Flansch in
κι dazu vorbereitete Stecktaschen zu stecken und mit Schraubbolzen festzuschrauben (DE-OS 25 22 424). Diese Lösung hat aber gezeigt, daß die Befestigung aufwendig und umständlich ist und für einen Wechsel viel Zeit benötigt Außerdem ist die Lagesicherung nicht
J5 einwandfrei gegeben. Dies ist insbesondere dann ungünstig, wenn diese Rückstauklappe mittels eines im Deckel gelagerten Arretiermittels gewollt absperrbar sein soll, da bei einer Relativbewegung des Einsatzteils gegenüber seiner Sollage kein einwandfreies Schließen mehr möglich ist Darüber hinaus wird es schwierig, wenn eine zweite Rückstauklappe noch untergebracht werden soll und einwandfrei so festzulegen ist, daß sie auch bei höheren Drücken nicht verschoben wird. Wesentlichster Nachteil bekannter Reinigungsrohre liegt in der Tatsache, daß bei bereits über längere Zeit erfolgender Benutzung das Herausnehmen und Wiedereinsetzen der Einsatzteile nur mit erheblichen Schwierigkeiten durchführbar ist und daß die nach einem Reinigungsvorgang erneut eingesetzten Einsatzteile
so ihre Dichtfunktion und Absperrfunktion nicht mehr einwandfrei ausführen können. Ungünstig ist ferner, daß oftmals beim Einbau eines Reinigungsrohres noch nicht feststeht, ob später einmal und weiche Einsatzteile eingesetzt werden sollen. Sobald dies feststeht, ist dann das eingesetzte Reinigungsrohr nicht baulich so ausgebildet, daß die Teile passen.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Reinigungsrohr der eingangs genannten Art zu schaffen, das bereits in der Grundform auf das spätere Einbringen von Einsatzteilen abgestimmt ist, das auch nach langer Benutzung eine einwandfreie Lagesicherung von beim Reinigen entnommenen Einsatzteilen gewährleistet und in dem die Einsatzteile auch bei hohen Drücken gegen Relativbewegungen oder Eigenbewegungen gehindert werden.
Erfindungsgemäß wird die gestellte Aufgabe durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst. Dieses Reinigungsrohr kann unabhän-
gig davon, ob später Einsauteiie einzubringen sind, fest installiert werden, hs eriuik dann den Zweck eines einfachen Reinigungsrohre;» und kann zu jeder Zeit durch einfach einzuoringcnae und zu sichernde Einsatzteile ergänzt werden. Hierbei kann unabhängig voneinander das vordere oder hintere oder nur ein Einsatzteil eingesetzt werden. Auch könnte im Reinigungsrohr bereits ein Einsatzteil vorhanden sein, zu dem ein zweites nachgesetzt wird. Die Abstufungen und die Führungsnut an der Seitenwand können besonders iu leicht gesäubert werden, und es sind konstruktive Maßnahmen, die mit geringem Aufwand bereits bei der Herstellung mitberücksichtigi werden können. Der Strömungsverlauf wird durch die Konzeption des inneren Querschnitts nur vernachlässigbar gestört. Die ι Einsatzteile lassen sich ohne Hilfswerkzeug einsetzen oder herausziehen und bieten im eingesetzten Zustand eine feste und dichte Einheit mit dem Reinigungsrohr. Mit der stufenförmigen Erweiterung hat nicht nur das Einsatzteil im unteren Bodenbereich einen festen Halt in Richtung überstrom, sondern auch die Rückstauklappen erhalten genügend Spielraum beim Verschließen. Durch die konstruktiv einfachen Maßnahmen für das Halten und Festlegen der Einsatzteile entstehen keine erkennbaren Behinderungen für das durchfließende Wasser. 2>
Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, das Reinigungsrohr mit den Merkmalen der Ansprüche 2 und 3 auszugestalten. Die erste stufenförmige Erweiterung liegt somit noch im Reinigungsschacht und kann gdt und leicht bei Säuberungsarbeiten erreicht werden. An- ω dererseits bietet sich die vordere Schachtwand auch geradezu als Aufnahme für ein Gegenlager eines einzusetzenden Rückstauteils an. Ferner ist der übrige Raum des Reinigungsschachtes zur weiteren Aufnahme von einem Rückstauteil und noch zur weiteren und ir> freien Gestaltung frei. Es wurden zwar zum ordnungsgemäßen Halten des Einsatzteils die Merkmale des Anspruchs 2 ausreichen, doch bieten die Merkmale aus Anspruch 3 noch zusätzliche Abstützung.
Für den Anmeldungsgegenstand ist es zweckmäßig, 4u wenn er gemäß Anspruch 4 weitergebildet wird. Damit ist das Einbringen von Einsatzteilen erleichtert, und die Abstufungen liegen in einem relativ großen Abstand voneinander, so daß das Strömungsbild auch bei großen anfallenden Abwassermengen nicht wesentlich gestört wird. Außerdem trägt die außermittige Lage der Abstufung, in Längsrichtung gesehen, dazu bei, daß der Deckel nicht seitenverkehrt aufgesetzt wird, denn die Abstufung bietet die Abstützung für das eingeschobene Einsatzteil und ruft dazu eine besondere Ausbildung am so Deckel hervor. Die Funktionstüchtigkeit ist damit für alle Teile gesichert.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Reinigungsrohres zeichnet sich durch die im Anspruch 5 angegebenen Merkmale aus. Eine derartig geformte Begrenzung der Führungsnut erbringt Vorteile bei der Herstellung des meist als Kunststoff-Formteil hergestellten Rohres. Außerdem wirken sich keilförmige Vorsprünge hinsichtlich der Überströmung günstig aus. Wirbel werden vermieden, und das Abwasser fließt laminar ohne Verlust durch und zieht auch Verunreinigungen mit sich, ohne daß diese sich ablagern können.
Bei der im Anspruch 6 angegebenen Ausgestaltung wird das erste oder Oberstrom liegende Einsatzteil sowohl an der Innenseite des Rohrabschnittes geführt und kann sich auch mit den Halteklauen an der Durchmesservergrößerung sehr fest verankern, die zum Auswechseln aber wieder lösbar sind. Seine exakte Lage wird durch die Anlage der formsch'.üssigen Anschläge garantiert. Das erste Einsatzteü kann ohne Mühe durch den Reinigungsschacht eingesteckt werden. Vergleichbar einfach kann die Festlegung des zweiten Einsatzteils erfolgen, aas nur quer zur Durchströmungsrichtung von oben in den Schacht bzw. die Führungsnut eingeschoben zu werden braucht. Nach Aufsetzen des Deckels haben beide Einsatzteile keine Möglichkeit mehr, ihre Lage ungewollt zu verändern, zumal das zweite Einsatzteü durch den Deckel niedergehalten, aber zusätzlich auch gegen den Druck rippenartig über die Breitseite überfaßt und abgestützt wird.
Eine weitere zweckmäßige Ausführungsform des erfindungsgemäßen Reinigungsrohres ist Gegenstand des Anspruchs 7. Der Verlauf des Außenrandes der Einsatzteile kann besonders bei deren Herstellung als Kunststoff-Formteil einfach berücksichtigt werden. Die Ränder tragen zur einwandfreien Lagesicherung der Einsatzteile bei und gestatten es, was besonders wichtig ist, sanitärtechnische Anforderungen in Hinblick auf einen ausreichenden Abstand zwischen der Unterkante der Rückschlagklappen und der Innenwand des Rohrabschnitts einzuhalten. Andernfalls bestünde die Gefahr, daß dort abgelagerte Verschmutzungen die Funktion der Rückschlagklappen stören könnten.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Gesamtansicht eines mit einem Deckel verschlossenen Reinigungsrohres in perspektivischer Darstellung,
F i g. 2 einen Längsschnitt durch das Reinigungsrohr ohne Deckel,
F i g. 3 einen Längsschnitt durch das Reinigungsrohr mit hinsatzteilen und dem Deckel,
F i g. 4 eine Schnittdarstellung vom Reinigungsrohr gemäß F 1 g. 2 längs der Ebene IH-IIi,
F i g. 5 einen Horizontalschnitt in der Ebene der Linie IV-IVin Fig.2und
F i g. 6 einen weiteren Vertikalschnitt in der Ebene V-V in F ig. 2.
Aus F i g. 1 ist ein Reinigungsrohr 1 erkennbar, das in einem Rohrstrang angeordnet werden kann und für Reinigungszwecke dann den Zugang zum Inneren dieses Rohrstranges zuläßt. Das Reinigungsrohr 1 besteht aus einem Rohrabschnitt 2, der normalerweise in Richtung eines Pfeiles 3 durchströmt wird. Im Rohrabschnitt 2 ist ein Reinigungsschacht 4 angeordnet, der in der Draufsicht viereckige Gestalt hat. Der Reinigungsschacht 4 kann mittels eines Deckels 5 verschlossen werden, der entweder die öffnung nur glatt abschließt oder aber zusätzlich einen erhöhten Aufbau 6 trägt, in dem eine Welle 7 mit einem Betätigungshebel 8 verdrehbar gelagert ist. Der Deckel 5 ist mittels nicht näher dargestellter Befestigungselemente am Reinigungsschacht 4 festlegbar. Im Bereich des Reinigungsschachtes 4 sind in der unteren Hälfte des Rohrabschnittes 2 zwei stufenförmige Erweiterungen 9 und 10 ausgebildet, und zwar derart, daß im unteren Bereich der Rohrdurchmesser in Strömungsrichtung (Pfeil 3) an diesen Erweiterungen 9 und JO jeweils um die Stufenhöhe //zunimmt Die Reinigungsschachtwände sind mit 11 und 12 bezeichnet. Sie führen in die zylindrischen Wände des Rohrabschnittes 2 über.
In Fig. 2 ist das Reinigungsrohr 1 gemäß Fig. 1 im Längsmittelschnitt dargestellt. Im Bereich der Verschneidung der vorderen Reinigungsschachtwand 11 mit dem Rohrabschnitt 2 liegt eine sich bis annähernd zur halben Durchmesserhöhe des Rohrabschnittes 2
27 55 \77
erstreckende Anschlagfläche 13, die auch in F i g. 3 deutlich erkennbar ist. Im mittleren Bereich des Reinigungsschachtes 4 ist ein in Strömungsrichtung (Pfeil 3) gesehener keilförmiger Vorsprung 14 angeordnet, der entlang den Reinigungsschachtwänden 12 nach unten verläuft und um die untere Umfangshälfte des Rohrabschnittes 2 herumgeführt ist In einem Abstand hinter dem Vorsprung 14 sind an beiden Wänden 12 zwei senkrecht verlaufende, spiegelbildlich keilförmige Vorsprünge 15 ausgebildet, die sich von oben bis annähernd zur halben Höhe des Reinigungsrohres 1 erstrecken. Von den Vorsprüngen 15 und 14 wird auf diese Weise eine Führungsnut 16 begrenzt. In der linken Zeichnungshälfte endet der Rohrabschnitt 2 mit einer
umlaufenden Durchrnesserstufe 30. Der Enddiirchrr.es- , ■·. ein Ba!! eingesetzt sein.
dieser drückt von oben dagegen und Uberfaßt ihn auch mit einer vorderen und einer hinteren Rippe 49 bzw. 50 über die obere Breitseite zur Abstützung gegen überhöhte Drücke. Auch das Einsatzteil 28 besitzt einen in der unteren Umfangshälfte verdickten Außenrand 31, der sich an der Erweiterung 10 abstützt und einen materialsparenden Leerraum 21 aufweist. Um das Einsatzteil 28 ist radial wiederum ein O-Ring 32 als Dichtung gelegt, der mit der Außenwandung des Rohrabschnitts 2 zusammenwirkt. Das Einsatzteil 28 hat einen Oichtsitz 33 für eine Rückschlagklappe 34, die über einen L-förmigen Hebel 35 im obenliegenden Lagerbock 36 schwenkbar gehalten wird. Anstelle der Rückschlagklappe könnte auch als Rückstauverschluü
ser entspricht annähernd dem auf der rechten Seite zuzüglich einer Aufsteckweite.
Gemäß F i g. 3 sind in das Reinigungsrohr 1 zwei Einsatzteile 17 und 28 eingesetzt Der Reinigungsschacht 4 wird vom Deckel 5 verschlossen. Durch den .·,. Reinigungsschacht 4 ist entgegengesetzt zur Strömungsrichtung das Einsatzteil 17 mit seinen Halteklauen 18 so in den Rohrabschnitt 2 eingesteckt daß es mit den Halteklauen 18 hinter die Durchmesserstufe 30 greift. In einem rückwärtigen, oberen Umfangsbereich _■-, trägt das Einsatzteil 17 einen halbmondförmigen Vorsprung 19 und entlang der unteren Umfangshälfte einen in der Höhe zunehmenden Vorsprung 20. Der Vorsprung 19 liegt an der Anschlagfläche 13 an, während der Vorsprung 20 an der Innenseite der ■■. Erweiterung 9 anschlägt Der Vorsprung 20 ist annähernd bis zur Hälfte der Höhe des Rohrabschnittes 2 hoohgP7open und Rebt dann fibprgangslos in die Außenwand des Einsatzteils 17 über. An dem Einsatzteil ist auf der Länge ein Dichtring, vorzugsweise O-Ring 32, :■-. radial aufgelegt, der für einen dichten Sitz in dem Rohrabschnitt 2 sorgt. Das rückwärtige Ende des Einsatzteils 17 bildet einen Dichtsitz 22 für eine dort zum Anliegen kommende Rückstauklappe 23. die über einen L-förmigen Hebel 24 in einem Lagerbock 25 4i> schwenkbar gelagert ist der in das Einsatzteil 17 oberseitig eingegliedert ist Mit der bereits in F i g, 1 genannten Welle 7 im Deckel 5 ist eine Drucknocke verbunden, die bei Drehung des Betätigungshebels 8 auf den Rücken des Hebels 24 aufläuft und auf diese Weise die Rückstauklappe 23 auf ihren Dichtsitz 22 zwingt. Die Abstufung 9 hat ihre größte Stufenhöhe H im tiefsten Bereich des Rohrabschnittes Z so daß unter Zusammenwirken der Erweiterung 9 und des Vorsprungs 20 sichergestellt bleibt daß der untere Rand der Rückstau- so klappe 23 in einem Sicherheitsabstand von der Innenwand liegt. Damit auch bei einem Gefälle des leeren Reinigungsrohres 1 die Rückstauklappe 23 einwandfrei abdichtet ist der Dichtsitz 22 unter einem Winkel 27 schräg geneigt Der Hebel 24 trägt ein nicht dargestelltes Ballastgewicht das in Zusammenwirkung mit der auskragenden Bauform des Hebels 24 ein ständiges Schließmoment auf die Rückstauklappe 23 ausübt so daß diese zuverlässig gegen den schrägen Dichtsitz 22 anliegt In die Führungsnut 16 ist durch den Reinigungsschacht 4 von oben das zweite Einsatzteil 28 eingeschoben, das sich mit seiner Stirnseite 29 am Vorsprung 14 abstützt und mit einer rückwärtigen Führungsfläche 30" am Vorsprung 15 anliegt Damit kann das Einsatzteil 28 nunmehr Verschiebebewegungen in Richtung der Führungsnut 16 ausführen, was jedoch nur bei abgehobenem Deckel 5 möglich ist denn Die Schnittdarstellung in F i g. 4 zeigt die Anschlagfläche 13 und die Durchmesserabstufung bzw. untere Erweiterung 9, gegen die sich das Einsatzteil 17 fest abstützt. Die vorstehenden Flächen sind einerseits schmal gehalten, daß ohne Einsatzteil 17 kaum Widerstand entsteht, andererseits sind diese Flächen so breit gewählt daß ein fester Anlagedruck voll aufgenommen wird und auch Dichtheit gegeben ist.
Aus F i g. 5 ist erkennbar, wie die Vorsprünge 14 und 15 die Führungsnut 16 begrenzen und daß die Erweiterung 10 annähernd in der Ebene der Vorsprünge 15 liegt.
Der frontale Schnitt in Fig.6 zeigt daß die Vorsprünge 15 nur bis annähernd zur halben Höhe des Rohrabschnitts 2 geführt sind, während der Vorsprung 14 U-artig die gesamte Innenwand im Schachtbereich umfaßt. Die Erweiterung 10 ist gegenüber der Innenkontur des davorliegenden Rohrabschnittes 2 so tief gesetzt, daß auf jeden Fall die Unterkante der Rückstauklappe 34 einen ausreichenden Sicherheitsabstand (Stufenhöhe H) won der Innenwand besitzt In der Ansicht gemäß F i g. 6 ist die Unterseite der Verschneidungskante zwischen der Reinigungsschachtwand U und dem Rohrabschnitt 2, d. h. die Anschlagfläche 13, erkennbar. Das Einsetzen der Einsatzteile 17 und 28 erfolgt bei abgenommenem Deckel 5; zuerst wird das Einsatzteil 17 in den Rohrabschnitt 2 eingesteckt und zwar so weit bis sein Vorsprung 19 an der Anschlagfläche 13 anliegt und auch der Vorsprung 20 an der Erweiterung 9 anschlägt Der O-Ring 32 wird zuvor auf das Einsatzteil 17 aufgezogen und beim Einsetzen an die Innenwand des Rohrabschnittes 2 angepreßt Sofern die Rückschlagklappe 23 mit ihrem Hebel 24 noch nicht eingehängt ist wird dies nun durchgeführt
Nach Einschieben des Einsatzteils 17 wird das Einsatzteil 28 von oben in die Führungsnut 16 eingeschoben, bis sein Außenrand 31 an der Erweiterung 10 zur Anlage kommt und der O-Ring 32 anliegt Danach wird die Rückstauklappe 34 eingehängt die frei pendelnd im Lagerbock 36 sitzt Erst dann wird der Deckel 5 aufgeschraubt der mit seinen beiden Rippen 49 und 50 das Einsatzteil 28 seitlich abstützt und der ggf. mit einem Ansatz so auf das Einsatzteil 28 drückt daß dies in der gezeichneten Stellung arretiert ist Beim Einsatzteil 17 ist keine derartige Maßnahme notwendig, da dieses sich im Rohrabschnitt 2 abstützt GgL kann jedoch auch der Deckel 5 mit einer Nase auf das Einsatzteil 17 drücken. Durch die aus der Mitte versetzte Führungsnut 16 läßt sich der Deckel 5 nur in einer ganz bestimmten Lage auf den Schacht aufsetzen, so daß auch die Arretierfunktion für die vordere Rückstauklappe 23 gegeben ist
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Mit einer Rückstauvorrichtung nachrüstbares, von außen mit einem durch einen Deckel verschließbaren Reinigungsschacht versehenes Reinigungsrohr, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstauvorrichtung aus zwei im Abstand voneinander angeordneten, wahlweise zugleich oder einzeln ein- bzw. auszubauenden Rückstauklappen (23 und 34) besteht, deren jeweiliger Sitz ein ringförmiges, gegen eine im unteren Wandungsbereich des Reinigungsrohres (1) nach unterstrom ausgebildete stufenförmige Erweiterung (9 bzw. 10) anliegendes Einsatzteil (17 bzw. 28) ist, wobei das überstrom liegende Einsatzteil (17) als ein vom Reinigungsschacht. (4) her nach überstrom einschiebbares Rohrstück ausgebildet ist, das mit oberstrom angeordneten, federnd spreizenden Hal'eklauen (18) hinter eine Durchmesservergrößerung des Reinigungsrohrs (1) greift, und das unterstrom liegende Einsatzteil (28) ein in Führungsnuten (16) gehaltener einsteckbarer Körper ist
2. Reinigungsrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die oberstrom liegende stufenförmige Erweiterung (9) etwa im Bereich der oberstrom angeordneten stirnseitigen Reinigungsschachtwand (11) liegt.
3. Reinigungsrohr nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der oberstrom liegenden Erweiterung (9) in der oberen Umfangshälfte des Rohrabschnittes (2) eine bogenförmige Anschlagfläche (13) zugeordnet ist, die an der Verschneidungskante zwischen der Reinigungsschachtwand (11) und dem Rohrabschnitt (2) gebildet ist.
4. Reinigungsrohr nach eintm der Ansprüche 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet, daß die unterstrom befindliche stufenförmige Erweiterung (10) etwas außerhalb der Mitte der Längserstreckung des Reinigungsschachtes (4) angeordnet ist und die größte Weile der Führungsnut (16) der quer zur Durchströmungsrichtung gemessenen lichten Innenweite des Reinigungsschachtes (4) entspricht.
5. Reinigungsrohr nach einem der Ansprüche 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet, daß zur unterstromseitigen Begrenzung der Führungsnut (16) für das unterstrom liegende Einsatzteil (28) beiderseits an der Reinigungsschachtwand (12) beginnende, bis zur halben Höhe des Rohrabschnittes (2) laufende, keilförmige Vorsprünge (15) ausgebildet sind, denen zur oberstromseitigen Begrenzung der Führungsnut (16) jeweils ein spiegelbildlich dazu angeordneter und ausgebildeter und sich entlang den Reinigungsschachtwänden (12) zum tiefsten Bereich des Rohrabschnittes (2) erstreckender keilförmiger Vorsprung (14) gegenüberliegt, und daß die stufenförmige Erweiterung (10) annähernd in Verlängerung der die Nut oberstromseitig begrenzenden Vorsprünge (14) verläuft und ihre größte Stufenhöhe (H) am tiefsten Punkt des Rohrabschnittes (2) hat.
6. Reinigungsrohr nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlage des oberstrom befindlichen Einsatzteils (17) an der gestuften Erweiterung (9) bzw. der Anschlagfläche (13) mittels Vorsprüngen (19 bzw. 20) formschlüssig erfolgt und daß das unterstrom eingesteckte Einsatzteil (28) von den ihm zugeordneten Vorsprüngen (14 und 15) seitlich gehalten ist und von oben vom Deckel (5) des Reinigungsschachts, ggf. mit Rippen (49 und 50) überfaßt und heruntergedrückt, lagegesichert ist
7. Reinigungsrohr nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß als gegen die stufenförmigen Erweiterungen (9 bzw. 10) legbarer Vorsprung jedes Einsatzteiles (17 bzw. 28) dessen unterer Umfangsbereich im Außendurchmesser zur Sohlenmitte hin zunehmend vergrößert ist und daß die Unterkante der zugehörigen Rückstauklappe (23 bzw. 34) vom tiefsten Punkt der seitlichen Reinigungsschachtwand (12) des Rohrabschnittes (2) einen Abstand von mindestens 6 mm aufweist
DE2755177A 1977-12-10 1977-12-10 Reinigungsrohr Expired DE2755177C3 (de)

Priority Applications (17)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2755177A DE2755177C3 (de) 1977-12-10 1977-12-10 Reinigungsrohr
DE19772759830 DE2759830C2 (de) 1977-12-10 1977-12-10 Reinigungsrohr mit Rückstauvorrichtung
AT0833378A AT374861B (de) 1977-12-10 1978-11-22 Reinigungsrohr
DK526978AA DK151717B (da) 1977-12-10 1978-11-27 Afloebsroer
IT30561/78A IT1101357B (it) 1977-12-10 1978-12-05 Tubo di pulitura
ES475839A ES475839A1 (es) 1977-12-10 1978-12-07 Perfeccionamientos en tubos de limpieza.
IE2427/78A IE47534B1 (en) 1977-12-10 1978-12-07 Pipe section with closable access opening
BR7808048A BR7808048A (pt) 1977-12-10 1978-12-07 Tubo depurador
LU80629A LU80629A1 (fr) 1977-12-10 1978-12-08 Tuyau a regard de visite
BE192216A BE872630A (fr) 1977-12-10 1978-12-08 Tuyau a regard de visite
GB7847692A GB2009877B (en) 1977-12-10 1978-12-08 Pipe section with closable access opening
US05/967,852 US4259983A (en) 1977-12-10 1978-12-08 Cleanout fitting with lockable and removable check valve
SE7812675A SE438516B (sv) 1977-12-10 1978-12-08 Rensror med backventiler
NO784152A NO155506C (no) 1977-12-10 1978-12-08 Renseroer.
CH1257078A CH635413A5 (de) 1977-12-10 1978-12-08 Reinigungsrohr mit angeformtem verschliessbarem reinigungsschacht.
NLAANVRAGE7812043,A NL190025C (nl) 1977-12-10 1978-12-11 Reinigingsbuisstuk.
NL9201136A NL9201136A (nl) 1977-12-10 1992-06-25 Reinigingsbuis met blokkeerbare terugslagklep.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2755177A DE2755177C3 (de) 1977-12-10 1977-12-10 Reinigungsrohr

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2755177A1 DE2755177A1 (de) 1979-06-13
DE2755177B2 true DE2755177B2 (de) 1981-05-07
DE2755177C3 DE2755177C3 (de) 1983-04-28

Family

ID=6025851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2755177A Expired DE2755177C3 (de) 1977-12-10 1977-12-10 Reinigungsrohr

Country Status (15)

Country Link
US (1) US4259983A (de)
AT (1) AT374861B (de)
BE (1) BE872630A (de)
BR (1) BR7808048A (de)
CH (1) CH635413A5 (de)
DE (1) DE2755177C3 (de)
DK (1) DK151717B (de)
ES (1) ES475839A1 (de)
GB (1) GB2009877B (de)
IE (1) IE47534B1 (de)
IT (1) IT1101357B (de)
LU (1) LU80629A1 (de)
NL (2) NL190025C (de)
NO (1) NO155506C (de)
SE (1) SE438516B (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3127487C2 (de) * 1981-07-11 1989-07-20 Bernhard 8071 Lenting Kessel Reinigungsrohr
DE3242451C2 (de) * 1982-11-16 1985-11-07 Bernhard 8071 Lenting Kessel Schwenklagerung
DE3243066C2 (de) * 1982-11-22 1986-05-07 Passavant-Werke AG & Co KG, 6209 Aarbergen Sinkkasten mit Rückstau-Doppelverschluß
DE3313458C2 (de) * 1983-04-11 1986-04-03 Guss- Und Armaturwerk Kaiserslautern Nachf. Karl Billand Gmbh & Co, 6750 Kaiserslautern Hebeanlage für fäkalienhaltige Abwässer
DE3330409A1 (de) * 1983-08-23 1985-03-14 Passavant-Werke AG & Co KG, 6209 Aarbergen Rueckstaudoppelverschluss
DE3331082A1 (de) * 1983-08-29 1985-03-14 Passavant-Werke AG & Co KG, 6209 Aarbergen Reinigungsrohr mit rueckstauverschluss
DE3603804A1 (de) * 1986-02-07 1987-08-20 Dallmer Gmbh & Co Rueckschlagklappe mit achse fuer abwasserrohre
DE3837637C2 (de) * 1988-11-05 1996-02-08 Passavant Werke Rohrstück zur Probenahme aus dem Ablauf eines Leichtstoffabscheiders
US5215117A (en) * 1991-09-20 1993-06-01 Engineered Controls International, Inc. Double-check filler valve
WO1993023711A1 (en) * 1992-05-11 1993-11-25 Knut Bergdahl A damper device
US5584315A (en) * 1995-12-18 1996-12-17 Ames Company, Inc. Check valve assembly and method for mounting and installing check valves within a housing
US5794655A (en) * 1997-02-25 1998-08-18 Conbraco Industries, Inc. Swing-type check valve assembly having an integrated valve seat and valve housing cover
US6220282B1 (en) * 1999-11-03 2001-04-24 Hunter Innovations, Inc. Backflow prevention apparatus
US7434593B2 (en) * 2002-10-23 2008-10-14 Zurn Industries, Llc Double check valve assembly
US7530122B2 (en) * 2004-06-23 2009-05-12 Schaaf Craig R Apparatus for waste line cleanout
DE102005009777B4 (de) * 2005-01-05 2008-08-21 Aco Severin Ahlmann Gmbh & Co. Kg Rückstauverschluss
US7784483B2 (en) * 2005-01-21 2010-08-31 Zurn Industries, Llc Backflow preventer
GB2448428B (en) * 2008-05-09 2010-03-24 John Charles Townsend A manually actuable lavatory waste pipe valve
WO2011149904A1 (en) * 2010-05-24 2011-12-01 Blackhawk Specialty Tools, Llc Large bore auto-fill float equipment
US9739391B2 (en) * 2011-01-06 2017-08-22 Smith & Loveless, Inc. Check valve for a pipe section
US9086159B2 (en) 2011-02-25 2015-07-21 Alstom Technology Ltd. Valve assembly
CN103850322B (zh) * 2014-02-21 2015-06-17 武汉圣禹排水系统有限公司 立式切削封堵装置
GB2524038A (en) * 2014-03-12 2015-09-16 Safety Critical Analysis Ltd In-line valves
DE102015109241B4 (de) * 2015-06-11 2021-09-23 ACO Severin Ahlmann GmbH & Co Kommanditgesellschaft Rückstauverschluss
WO2017112897A1 (en) 2015-12-22 2017-06-29 Engineered Controls International, Llc Noise reducing filler valve

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE485120C (de) * 1929-10-26 Ernst Doering Doppelklappensperre fuer Kanalrohre
US650789A (en) * 1900-05-29 John S Losch Gas-engine.
DE7442400U (de) * 1975-05-07 Passavant Werke Michelbacher Huette Abscheider für Leichtflüssigkeiten, insbesondere Öl, Benzin u. dgl.
US943451A (en) * 1904-12-09 1909-12-14 James G Parker Check-valve.
US1052633A (en) * 1911-05-16 1913-02-11 Owen L Whiteman Check-valve.
US1186627A (en) 1914-05-04 1916-06-13 James J Wade Combination manhole and gate-valve for sewer connections.
US1367911A (en) 1920-06-01 1921-02-08 Charles C Koplin Stopcock and check-valve
DE585379C (de) 1933-01-15 1933-10-03 Karl Breitkopf Rueckschlagklappe, die in der Schliessstellung durch einen mittels einer Spindel verschiebbaren Keil fest auf ihren Sitz gepresst wird
US2201711A (en) * 1938-06-21 1940-05-21 Edward W N Boosey Drainage fitting
CH217423A (de) 1940-07-09 1941-10-31 T Maschinenbau Aktiengesellsch Einrichtung an Haus-Entwässerungsanlagen zur Sicherung gegen Rückstau.
US2388395A (en) * 1942-11-20 1945-11-06 James J Duggan Combined flame arrester and vent valve
US2347544A (en) * 1943-10-25 1944-04-25 Costa Harry J De Flood control means
US2504006A (en) 1947-09-05 1950-04-11 Craig L Davis Valve device
FR1089799A (fr) * 1953-10-17 1955-03-22 Soupape double de retenue
US2882923A (en) * 1955-06-28 1959-04-21 Smolensky Michael Backwater check means for drainage systems
DE1821294U (de) * 1960-03-04 1960-11-03 Walther Loeffler Abwasserrueckstauverschluss.
US3070121A (en) 1961-08-30 1962-12-25 Malcolm J Brian Backwater valve
CH502481A (de) 1969-01-27 1971-01-31 Madoery Oppliger Hermann Selbsttätig wirkende Einrichtung zum Abschirmen von atomaren Luftstössen in Ableitungen
CH589838A5 (de) 1975-03-10 1977-07-15 Oerlikon Buehrle Ag
DE2522424C3 (de) * 1975-05-21 1979-10-04 Bernhard 8073 Koesching Kessel Bodenablauf
DE2558642C3 (de) * 1975-12-24 1980-03-13 Bernhard 8071 Lenting Kessel Reinigungsrohr
DE2609374C3 (de) * 1976-03-06 1979-11-15 Bernhard 8073 Koesching Kessel Einsteckteil
US4141381A (en) * 1976-10-12 1979-02-27 Westinghouse Electric Corp. Swing check valve

Also Published As

Publication number Publication date
DK526978A (da) 1979-06-11
NO784152L (no) 1979-06-12
NL190025C (nl) 1993-10-01
ATA833378A (de) 1983-10-15
NO155506B (no) 1986-12-29
BE872630A (fr) 1979-03-30
SE438516B (sv) 1985-04-22
GB2009877B (en) 1982-08-04
NL9201136A (nl) 1993-01-04
IT1101357B (it) 1985-09-28
IE782427L (en) 1979-06-10
CH635413A5 (de) 1983-03-31
BR7808048A (pt) 1979-08-07
US4259983A (en) 1981-04-07
DK151717B (da) 1987-12-28
IE47534B1 (en) 1984-04-18
DE2755177C3 (de) 1983-04-28
DE2755177A1 (de) 1979-06-13
LU80629A1 (fr) 1979-04-09
SE7812675L (sv) 1979-06-11
AT374861B (de) 1984-06-12
IT7830561A0 (it) 1978-12-05
NL190025B (nl) 1993-05-03
GB2009877A (en) 1979-06-20
ES475839A1 (es) 1979-04-16
NO155506C (no) 1987-04-08
NL7812043A (nl) 1979-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2755177B2 (de) Reinigungsrohr
DE8901826U1 (de) Kühlerstutzen mit Verschlußdeckel
DE3127487C2 (de) Reinigungsrohr
DE3033296C2 (de) Abwasserrohr mit Reinigungsöffnung und Rückstauklappe
DE4238059C2 (de) Bodenablauf
DE19715905B4 (de) Vorrichtung zum Absperren des Zu- oder Ablaufrohres eines Leichtflüssigkeitsabscheiders
EP0074034B1 (de) Einbauhilfe für ein Einsatzteil in einen Abwasser-Sammel-behälter
DE3331047A1 (de) Toiletten-wasserkasten
DE2809825C2 (de) Rückstauverschluß für Abwasserleitungen
DE3345814A1 (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen fehlbedienungssicherung einer an einem fenster- od.dgl. -fluegel vorgesehenen stellstange
EP0112986A1 (de) Toilettenspülkasten
EP1703032B1 (de) Einsatzteil und Bodenablauf sowie Leichtflüssigkeits-Abscheider
DE3040865C2 (de) Rückstauverschluß als Einsatzteil
DE7737765U1 (de) Reinigungsrohr
DE2759830C2 (de) Reinigungsrohr mit Rückstauvorrichtung
DE3936752C2 (de) Abwasserrohr mit Reinigungsöffnung
DE19643537C2 (de) Ablaufarmatur zum dosierten Teil- oder Vollabzug von Flüssigkeiten aus einem drucklosen Behälter
DE2252057A1 (de) Be- und entlueftungsventilkombination
DE3042376A1 (de) Sammelbehaelter mit rueckstauverschluss
DE3142510C2 (de) Absperrorgan für Sanitärarmaturen
EP2105542A1 (de) Ventilanordnung für eine Spülvorrichtung
DE8112528U1 (de) Vorrichtung zur Sicherung gegen unbefugtes Verstellen eines Ventils
DE8712537U1 (de) Reinigungsrohr für druchgehende Abwasser-Rohrleitungen
DE60306026T2 (de) Justierbare Ablaufventilanordnung für Spülkasten, sowie Methode des Einbaus der Ablaufventilanordnung in einen Spülkasten
DE2522426C3 (de) Rückstau-Doppelverschluli

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
8263 Opposition against grant of a patent
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2759830

Format of ref document f/p: P

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BERNHARD KESSEL KG, 8071 LENTING, DE

8381 Inventor (new situation)

Free format text: KESSEL, BERNHARD, 8071 LENTING, DE

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2759830

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee