DE585379C - Rueckschlagklappe, die in der Schliessstellung durch einen mittels einer Spindel verschiebbaren Keil fest auf ihren Sitz gepresst wird - Google Patents

Rueckschlagklappe, die in der Schliessstellung durch einen mittels einer Spindel verschiebbaren Keil fest auf ihren Sitz gepresst wird

Info

Publication number
DE585379C
DE585379C DEB159202D DEB0159202D DE585379C DE 585379 C DE585379 C DE 585379C DE B159202 D DEB159202 D DE B159202D DE B0159202 D DEB0159202 D DE B0159202D DE 585379 C DE585379 C DE 585379C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedge
flap
closed position
spindle
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB159202D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL BREITKOPF
Original Assignee
KARL BREITKOPF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL BREITKOPF filed Critical KARL BREITKOPF
Priority to DEB159202D priority Critical patent/DE585379C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE585379C publication Critical patent/DE585379C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/02Check valves with guided rigid valve members
    • F16K15/03Check valves with guided rigid valve members with a hinged closure member or with a pivoted closure member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Rückschlagklappe, die in der Schließstellung durch einen mittels einer Spindel verschiebbaren Keil fest auf ihren Sitz gepreßt wird. Das Anpressen .. 5 der Klappe hat häufig zur Folge, daß nach dem Verschieben des Keiles aus der Schließstellung die Klappe noch auf dem Sitz hängenbleibt. Der dadurch vergrößerte Widerstand des Durchflußmittels beeinträchtigt die ίο Nutzleistung der Flüssigkeitsförderanlage wesentlich und wirkt insbesondere in Rohrleitungen von Pumpenanlagen schädlich. Durch die Erfindung wird dieser Nachteil beseitigt und eine Vorrichtung geschaffen, die das Hängenbleiben der von dem Keil freigegebenen Klappe verhindert.
Erftndungsgemäß sind am Keil und an der Rückschlagklappe Anlüftglieder vorgesehen, die beim Verschieben des Keiles aus ao der Schließstellung durch Aneinanderstoßen die Klappe anlüften und dann einander freigeben.
Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
Fig. ι zeigt einen axialen Längsschnitt durch das Gehäuse der Rückschlagklappe längs der Spindelachse.
Fig. 2 zeigt einen Längsschnitt nach Linie I-I und
Fig. 3 einen Querschnitt nach Linie II-II der Fig. 1.
Fig. 4, S, 6 und 7 zeigen Seitenansichten der Klappe in verschiedenen Arbeitsstellungen.
Die Klappe 1 ist auf einer im Gehäuse 2 bei 3 und 4 befestigten Welle 5 drehbar gelagert und auf der Rückseite mit einem keilförmigen Ansatz 6 versehen, gegen den ein Keil 7 mittels der Spindel 8 beim Schließen der Klappe gepreßt werden kann. Die Spindel wird in dem Keil 7 bei 9 drehbar, aber unverschiebbar geführt. Der Keil 7 ist - mit zwei Führungsarmen 10 versehen, die auf Führungsbolzen 11 gleiten. Die Bolzen 11 sind in Lagerarmen 12 und 13 des Gehäuses 2 eingesetzt und sichern eine geradlinige Führung des Keiles auch bei etwaigen Verformungen des Gehäuses.
Der Keil 7 ist als Anlüftglied für die Klappe ausgebildet. Zu diesem Zweck ist er bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 mit einer Nase 1.4 versehen, die an eine Klinke 15 der Klappe angreift, wenn die Spindel 8 hochgeschraubt wird. Die Klinke 15 ist auf einem im Lagerauge der Klappe 1 angeordneten Zapfen 16 drehbar gelagert und mit einer Feder 17 belastet, die bestrebt ist, das Vorderende der Klinke in die Bahn der Keilnase 14 zu bewegen, aber beim Verschieben des Keiles in die Schließstellung das Ausweichen der Klinke 15 aus der Bahn unter dem Druck der Keilnase 14 ermöglicht.
Bei dem in den Fig. 4 bis 7 dargestellten
Ausführungsbeispiel ist der Schließkeil 7 mit ■einer Klinke 18 und die Klappe 1 mit einer Nase 19 versehen, die in ähnlicher Weise zusammenwirken wie die Nase 14 mit der Klinke 15. In der Stellung nach Fig. 4 ist die Klappe 1 mittels des Schließkeiles 7 geschlossen. In Fig. S ist die Anfangsstellung des Keiles beim Anlüften der Klappe, in Fig. 6 die Stellung der Klinke 18 nach dem Anlüften der Klappe kurz vor dem Lösen der Klinke 18 von der Nase 19 gezeigt. In der Stellung nach Fig. 7 gibt die Klinke 18 die Klappe 1 frei.
In der in Fig. 7 gezeigten Stellung kann die Klappe als Saug- oder Druckventil oder als Rückschlagklappe arbeiten. Bleibt die Klappe durch irgendeinen Zufall auf dem Sitz kleben, so wird der Keil 7 durch Drehen der Spindel so weit gesenkt, daß die Nase 14 oder 19 mit der Klinke 15 bzw. 18 in Eingriff kommt, wie z. B. Fig. 5 zeigt, worauf das Anlüften der Klappe in der aus Fig. 6 und 7 ersichtlichen Weise durchgeführt werden kann. Soll die Klappe 1 als Absperrplatte wirken, so wird der Keil 7 durch Drehen der Spindel in die in Fig. 1 gezeigte Stellung gesenkt, in der der Keil die Klappe mit dem keilförmigen Ansatz 6 gegen den Sitz 20 preßt.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Rückschlagklappe, die in der Schließstellung durch einen mittels einer Spindel verschiebbaren Keil fest auf ihren Sitz gepreßt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Keil (7) und die Rückschlagklappe mit Anschlägen versehen sind, die beim Verschieben des Keiles (7) aus der Schließstellung durch Aneinanderstoßen das Anlüften der Klappe bewirken und dann einander freigeben.
2. Rückschlagklappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge aus einer federnden Klinke (15 bzw. r8) und einer festen, von der Klinke beeinflußten Nase (14 bzw. 19) bestehen, durch die die Anlüftbewegung von dem Keil auf die Klappe übertragen wird.
flierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEB159202D 1933-01-15 1933-01-15 Rueckschlagklappe, die in der Schliessstellung durch einen mittels einer Spindel verschiebbaren Keil fest auf ihren Sitz gepresst wird Expired DE585379C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB159202D DE585379C (de) 1933-01-15 1933-01-15 Rueckschlagklappe, die in der Schliessstellung durch einen mittels einer Spindel verschiebbaren Keil fest auf ihren Sitz gepresst wird

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB159202D DE585379C (de) 1933-01-15 1933-01-15 Rueckschlagklappe, die in der Schliessstellung durch einen mittels einer Spindel verschiebbaren Keil fest auf ihren Sitz gepresst wird

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE585379C true DE585379C (de) 1933-10-03

Family

ID=7004121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB159202D Expired DE585379C (de) 1933-01-15 1933-01-15 Rueckschlagklappe, die in der Schliessstellung durch einen mittels einer Spindel verschiebbaren Keil fest auf ihren Sitz gepresst wird

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE585379C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2755177A1 (de) 1977-12-10 1979-06-13 Bernhard Kessel Reinigungsrohr
US4706706A (en) * 1984-11-19 1987-11-17 Corrotex Limited Check valve and a seal for a check valve
DE2759830C2 (de) * 1977-12-10 1989-06-29 Bernhard 8071 Lenting Kessel Reinigungsrohr mit Rückstauvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2755177A1 (de) 1977-12-10 1979-06-13 Bernhard Kessel Reinigungsrohr
DE2759830C2 (de) * 1977-12-10 1989-06-29 Bernhard 8071 Lenting Kessel Reinigungsrohr mit Rückstauvorrichtung
US4706706A (en) * 1984-11-19 1987-11-17 Corrotex Limited Check valve and a seal for a check valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE571042C (de) Anordnung fuer Druckluftbremszylinder mit einem Hauptzylinder mit grossem Kolben
DE585379C (de) Rueckschlagklappe, die in der Schliessstellung durch einen mittels einer Spindel verschiebbaren Keil fest auf ihren Sitz gepresst wird
DE1293034B (de) Drosselrueckschlagventil fuer hydraulische Arbeitsgeraete
DE506223C (de) Zahnraederwechselgetriebe
DE605157C (de) Klappenventil
DE1203164B (de) Abzugsvorrichtung an einer selbsttaetigen Feuerwaffe
DE333382C (de) Schubriegel mit einem aus einem Stueck gepressten Schiebergehaeuse und einer unterhalb des Schiebers angeordneten Sicherungsfeder
DE713512C (de) Ausloesbare Sperrvorrichtung, insbesondere zum Fangen des Verschlusses einer selbsttaetigen Feuerwaffe
DE1181552B (de) Selbsttaetige Verschlussvorrichtung fuer Be- und Entlueftungsleitungen von Schutzraeumen
DE645717C (de) Unter Federwirkung gestellter Bodentuerschliesser mit OElbremse
DE1126098B (de) Transportklaue
DE955014C (de) Absperrschieber
DE446952C (de) Absperrschieber
DE1140037B (de) Mechanische Verriegelung fuer hin- und hergehende Steuerungsteile
DE705664C (de) Motorbremse fuer Kraftfahrzeuge
DE461001C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung des Spiels bei Bremseinrichtungen
DE523037C (de) Steuerzylinder
DE918474C (de) Viehtraenkbecken
DE724994C (de) Sicherheitsventil fuer bewegliche Dampfkessel
DE701605C (de) Loesevorrichtung fuer Sperrvorrichtungen an hydraulischen Bremsen
DE446056C (de) Fluegelkupplung fuer Signale
DE612710C (de) Selbsttaetige Sperrvorrichtung, insbesondere fuer die Hubvorrichtung von elektromagnetischen Schienenbremsen
DE453569C (de) Vorrichtung zum Regeln der Bewegung von Schiebefenstern oder aehnlichen Vorrichtungen
DE581351C (de) Abhaengige Verzoegerungseinrichtung fuer Relais oder Ausloeser
DE335142C (de) Sperrvorrichtung fuer Steuerventile bei OEldruckreglern