DE2753637A1 - Fadenklemme - Google Patents

Fadenklemme

Info

Publication number
DE2753637A1
DE2753637A1 DE19772753637 DE2753637A DE2753637A1 DE 2753637 A1 DE2753637 A1 DE 2753637A1 DE 19772753637 DE19772753637 DE 19772753637 DE 2753637 A DE2753637 A DE 2753637A DE 2753637 A1 DE2753637 A1 DE 2753637A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
thread clamp
control cam
predetermined manner
knotting machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772753637
Other languages
English (en)
Other versions
DE2753637C3 (de
DE2753637B2 (de
Inventor
Alois Altenweger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zellweger Uster AG
Original Assignee
Zellweger Uster AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zellweger Uster AG filed Critical Zellweger Uster AG
Publication of DE2753637A1 publication Critical patent/DE2753637A1/de
Publication of DE2753637B2 publication Critical patent/DE2753637B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2753637C3 publication Critical patent/DE2753637C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03JAUXILIARY WEAVING APPARATUS; WEAVERS' TOOLS; SHUTTLES
    • D03J1/00Auxiliary apparatus combined with or associated with looms
    • D03J1/16Apparatus for joining warp ends
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H63/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package
    • B65H63/08Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to delivery of a measured length of material, completion of winding of a package, or filling of a receptacle
    • B65H63/088Clamping device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Warping, Beaming, Or Leasing (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)
  • Coiling Of Filamentary Materials In General (AREA)
  • Auxiliary Weaving Apparatuses, Weavers' Tools, And Shuttles (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

ZELLWEGER USTER VG ^ O (] '" "J
CH-8610 Uster 275363/
München, den
Fadenklemme
Die Erfindung betrifft eine Fadenklemme mit mindestens zwei kraftschlüssig gepaarten Klemmflächen zum Erfassen und Halten von Fäden bei Webkettenanknüpfmaschinen und dergleichen.
Für das Ergreifen und Weitertransportieren von Fäden in Knüpfmaschinen und anderen Vorbereitungsmaschinen der Weberei werden Fadenklemmen benötigt, die die zu verarbeitenden Fäden an einer vorgegebenen Stelle erfassen und einer weiteren Abnahmestelle zuführen.
Dabei ist zu beachten, dass die zu klemmenden Fäden einerseits sicher ergriffen und festgehalten werden, dass sie aber auch während der Uebergangsphase unter Wahrung einer noch hinreichenden Klemmwirkung aus der Klemme nachgezogen werden können.
Fadenklemmen mit einer festgelegten Klemmkraft können diese Anforderungen nicht erfüllen; entweder muss die Klemmkraft so stark eingestellt sein, dass der Faden beim Herausziehen abreiset, oder die Klemmkraft wird erniedrigt, so dass sie für das sichere Festhalten des Fadens nicht mehr ausreicht.
8098 4 7/0608 57701
Die vorliegende Erfindung trägt diesen Anforderungen Rechnung und betrifft eine Fadenklemme mit mindestens zwei kraftschlüssig gepaarten Klemmflächen zum Erfassen und Halten von Fäden bei WebkettenanknUpfmaschinen und dergleichen, bei denen die Fadenklemme vorbestimmte Bewegungen ausführt, und zeichnet sich dadurch aus, dass die Stärke des Kraftschlusses in Abhängigkeit des von der Fadenklemme zurückgelegten Weges in vorgegebener Weise ändert.
Diese veränderliche Stärke des Kraftschlusses wird mit Vorteil dadurch erzeugt, dass ein von einer Steuerkurve geführtes Organ beispielsweise über eine Feder auf einen eine bewegliche Klemmplatte tragenden Stempel einwirkt.
Der von der Steuerkurve vorgeschriebene Weg für das von ihr geführte Organ kann aber auch mittels pneumatischer oder hydraulischer Puffer in Aenderungen des Auflagedruckes der Klemmplatte umgewandelt werden.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Fadenklemme besteht ferner darin, dass die genannte Feder selbst die Steuerkurve bildet.
Anhand der Figuren werden Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Dabei zeigt jeweils jedes Figurenpaar eine Art der Fadenklemme mit geringem und mit erhöhtem Anpressdruck der Klemmfläfchen, und zwar
Fig. 1 und 2 eine erste Form mit starrer, stationärer Steuerkurve und federndem Druckorgan,
809847/0608 5 77 Oi
Pig. 3 und 4 eine zweite Form mit federnder, stationärer
Steuerkurve und starrem Druckorgan,
Fig. 5 und 6 eine dritte Form mit starrer, verschiebbarer
Steuerkurve und federndem Druckorgan, und
Fig. 7 und 8 eine vierte Form mit federnder verschiebbarer
Steuerkurve und starrem Druckorgan.
Im Ausführungsbeispiel der Figuren 1 und 2 bedeutet 1 ein feststehendes, mit der Webkettenanknüpfmaschine oder dgl. verbundenes Gestellteil, das einen abgewinkelten Arm I1 trägt. Dessen Unterseite ist als Steuerkurve 10 ausgebildet.
Die eigentliche Fadenklemme wird durch den vorderen Teil eines Trägers 2 und durch eine auf diesem beispielsweise durch Federkraft ruhende Klemmplatte 8 gebildet. Der Träger 2 ist gegenüber den feststehenden Gestellteilen 1 längsverschieblich gelagert. Voraussetzungsgemäss soll nun die von der Klemmplatte 8 auf die Klemmfläche 16 ausgeübte Stärke des Kraftschlusses von dem vom Träger 2 zurückgelegten Weg abhängen.
Hierfür erhält der Träger 2 eine Klemmplattenführung 3, in der ein Federgehäuse 4 verschiebbar gelagert ist. In das Federgehäuse 4 ragt ein die Klemmplatte 8 tragender Stempel 5. Eine Druckfeder 6 füllt den Hohlraum zwischen Federgehäuse 4 und Stempel 5 aus. Der obere Abschluss des Federgehäuses 4 wird durch eine Gleitrolle 7 gebildet, die auf der Steuerkurve 10 abrollt.
809847/0608 5 77 Oi
In der Lage gemäss Fig. 1 ist die Druckfeder 6 teilweise entspannt, wodurch eine geringe Klemmkraft resultiert. Wird der Träger 2 in der Folge nach rechts in die in Fig. 2 gezeigte Lage bewegt, wird die Gleitrolle 7 und damit das Federgehäuse 4 nach unten bewegt. Dadurch wird der Stempel 5 unter vermehrter Zusammendrückung der Druckfeder 6 in das Federgehäuse 4 geschoben, wodurch die Klemmkraft erhöht wird. Bei entgegengesetzter Bewegung des Trägers 2 folgt die Gleitrolle 7 der Steuerkurve 10 unter Entspannung der Druckfeder 6 nach oben.
Durch geeignete Formgebung der Steuerkurve 10 kann auch ein komplizierterer Verlauf der Klemmkräfte in Funktion der translatorischen Bewegung des Trägers 2 erreicht werden.
Figuren 3 und 4 stellen eine andere Art der Erzeugung einer variablen Klemmkraft in Funktion der Trägerverschiebung dar. Sie verwendet wieder ein festes Gestellteil 1 und einen verschiebbaren Träger 2 mit Klemmplattenführung 3, Klemmplatte 8 und vertikal geführtem Stempel 5- Dieser ist jedoch in seiner Länge unveränderlich und stützt sich auf eine Steuerkurve 10, die durch eine im Gestell 1 bei 14 eingespannte Blattfeder 9 gebildet ist. Durch die Verschiebung des Trägers 2 und damit des Stempels 5 biegt die den Stempel 5 abschliessende Rolle 15 die Blattfeder 9 nach oben, wodurch diese mit erhöhtem Auflagedruck über den Stempel 5 auf die Klemmplatte 8 wirkt.
809847/0608 5 77 Ol
"V
Die dritte Ausführungsart gemäss Figuren 5 und 6 verwendet einen in der Klemmplattenführung 3 gelagerten Schwenkhebel 13· Dieser stützt sich einerseits mit einer Kalotte 17 auf das Federgehäuse 4, andererseits mit einer als Steuerkurve 10 ausgebildeten Fläche auf eine feststehende, in einer Rollenstütze 11 gelagerte Rolle 12. Auch hier erteilt die Steuerkurve 10 bei einer Verschiebung des Trägers 2 mit den auf diesem angebrachten Teilen dem Federgehäuse 4 verschiedene Eindringtiefen für den Stempel 5 und folglich verschieden grosse Klemmkräfte zwischen der Klemmplatte 8 und der Auflagefläche 16.
Die vierte Ausführungsart gemäss Figuren 7 und 8 stellt eine Anordnung dar, bei der die Blattfeder 9 als Steuerkurve ausgebildet und bei 14 in der Klemmplattenführung 3 eingespannt ist. Die am Gestell 1 mittels der Rollenstütze 11 gelagerte Rolle 12 fährt bei Verschiebung des Trägers 2 auf der Blattfeder 9· Sie biegt diese entsprechend der ihr erteilten Form als Steuerkurve 10 durch, wodurch auf die Kuppe des Stempels 5 veränderliche Druckkräfte ausgeübt werden.
In den Ausführungsbeispielen sind durchwegs Anordnungen gezeigt, die eine translatorische Bewegung des Trägers 2 mit den darauf angeordneten Klemmorganen vorsehen. Es ist jedoch auch möglich, ohne Abweichen von dem in den nachfolgenden Ansprüchen zum Ausdruck gebrachten Erfindungsgedanken die
809847/0608 5 77
Träger bewegung in einer kreisförmigen Bahn verlaufen zu. lruü'.e und dabei die Stärke der Klemmkraft als eine Funktion der Winkelstellung der Padenklemme gegenüber einer Ausgangslage darzustellen. Dabei kann die Steuerkurve 10 entweder wie in den gezeigten Beispielen erläutert - feststehend und eine Abtastrolle darum rotierend oder aber eine mitrotierende Steuerkurve und eine fixe Abtaststütze vorgesehen sein.
809 8 47/0608 5 77 Ol
Leerseite

Claims (6)

ZELLWEGER usTER ag Patsmarw'te Msr't~ T-'''' ■ ' ■■■■'■r\\u - CH-8610 Uster α%'."' ' · '· München, den Telefon (üS9) 224211 Patentansprüche
1. Fadenklemme mit mindestens zwei kraftschlüssig gepaarten Klemmflächen zum Erfassen und Halten von Fäden bei Webkettenanknüpfmaschinen und dergleichen, bei denen die Fadenklemme vorbestimmte Bewegungen ausführt, dadurch gekennzeichnet , daß die Stärke des Kraftschlusses in Abhängigkeit des von der Fadenklemme (2, 8) zurückgelegten Weges in vorbestimmter Weise ändert.
2. Fadenklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem, sich gegenüber der Knüpfmaschine in vorgegebener Weise bewegenden Träger (2) mit mindestens einer auf ihm beweglich gelagerten Klemmplatte (8) besteht, auf welche eine, mit der Knüpfmaschine fest verbundene Steuerkurve (10) über eine Feder (6) derart einwirkt, daß sich die Klemmkraft bei der Bewegung des Trägers (2) relativ zur Knüpfmaschine (1) in vorgegebener Weise ändert.
3. Fadenklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem, sich gegenüber der Knüpfmaschine (1) in vorgegebener Weise bewegenden Träger (2) mit mindestens einer auf ihm beweglich gelagerten Klemmplatte (8) besteht, auf welche eine, mit der Knüpfmaschine federnd verbundene Steuerkurve (10) derart einwirkt, daß sich die Klemmkraft mit der
8098/, 7/0608
Bewegung des Trägers (2) relativ zur Knüpfmaschine (1) in vorbestimmter Weise ändert.
4. Fadenklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Steuerkurve (10)selbst aus einem federnden Material (9) besteht.
5. Fadenklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem sich gegenüber der Knüpfmaschine (1) in vorbestimmter Weise bewegenden Träger (2) mit mindestens einer auf ihm beweglich gelagerten Klemmplatte (8) und einer, ebenfalls auf ihm beweglich gelagerten Steuerkurve (10) besteht, welche Steuerkurve während der Bewegung des Trägers (2) von einem mit der Knüpfmaschine fest verbundenen Organ (12) derart relativ zum Träger (2) bewegt wird, daß sie über eine Feder (6) die Klemmkraft der beweglichen Klemmplatte (8) in vorgegebener Weise ändert.
6. Fadenklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Steuerkurve (10) selber aus einem federnden Material (9) besteht.
8098 U7/0608
DE2753637A 1977-05-10 1977-12-01 Bewegliche Fadenklemme Expired DE2753637C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH582077A CH615962A5 (de) 1977-05-10 1977-05-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2753637A1 true DE2753637A1 (de) 1978-11-23
DE2753637B2 DE2753637B2 (de) 1981-04-02
DE2753637C3 DE2753637C3 (de) 1984-03-01

Family

ID=4299839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2753637A Expired DE2753637C3 (de) 1977-05-10 1977-12-01 Bewegliche Fadenklemme

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4175307A (de)
JP (1) JPS53139858A (de)
CH (1) CH615962A5 (de)
DE (1) DE2753637C3 (de)
DK (1) DK203578A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107010485A (zh) * 2016-01-15 2017-08-04 卡尔迈耶罗泰尔有限责任公司 打结机构和筒子架

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3543536C1 (en) * 1985-12-10 1987-04-02 Knotex Maschb Gmbh Warp-tying machine
BE1002841A3 (nl) * 1989-02-16 1991-06-25 Picanol N V Naamloze Vennoosch Inrichting voor het remmen van een inslagdraad in een weefmachine.
US5092370A (en) * 1990-01-31 1992-03-03 Asten Group, Inc. Split heddle with superimposed blades with aligned apertures
US5212858A (en) * 1990-01-31 1993-05-25 Asten Group, Inc. Apparatus for capturing and stabilizing a yarn
US5005608A (en) * 1990-01-31 1991-04-09 Asten Group, Inc. Split heddle with superimposed blades with aligned apertures
DE19852794B4 (de) * 1998-11-16 2004-03-25 Lindauer Dornier Gmbh Steuerbare Schussfadenzubringer- und -klemmvorrichtung für Webmaschinen
SE520305C2 (sv) * 1999-12-08 2003-06-24 Texo Ab Bromsanordning för ett antal frammatningsbara trådar eller garn i eller till textilmaskin

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE491774C (de) * 1928-03-10 1930-02-14 Oskar Fischer Brems- und Klemmvorrichtung fuer Webkettenanknuepfmaschinen
CH166751A (de) * 1932-06-02 1934-01-31 Fleischer Svend Sigurd Christi Webkettenanknüpfmaschine.
DE1109106B (de) * 1957-07-06 1961-06-15 Zellweger A G App Und Maschine Knuepfvorrichtung, insbesondere fuer Webkettenknuepfmaschinen
DE2451258A1 (de) * 1974-10-29 1976-05-06 Knotex Maschinenbau Gmbh Fadenklemme fuer webketten-knuepfmaschinen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2389808A (en) * 1942-03-14 1945-11-27 Sulzer Ag Device for making fabrics on gripper looms
US2602472A (en) * 1947-06-07 1952-07-08 Sulzer Ag Method and means for changing the clamping force at which and during each time a weft thread end is temporarily held during weaving on looms
US2786256A (en) * 1953-10-30 1957-03-26 Axelsson Axel Apparatus for tying threads in a cloth joining operation
US3464453A (en) * 1967-08-24 1969-09-02 Webstuhlbau Grossenhain Veb Gripping shuttle loom

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE491774C (de) * 1928-03-10 1930-02-14 Oskar Fischer Brems- und Klemmvorrichtung fuer Webkettenanknuepfmaschinen
CH166751A (de) * 1932-06-02 1934-01-31 Fleischer Svend Sigurd Christi Webkettenanknüpfmaschine.
DE1109106B (de) * 1957-07-06 1961-06-15 Zellweger A G App Und Maschine Knuepfvorrichtung, insbesondere fuer Webkettenknuepfmaschinen
DE2451258A1 (de) * 1974-10-29 1976-05-06 Knotex Maschinenbau Gmbh Fadenklemme fuer webketten-knuepfmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107010485A (zh) * 2016-01-15 2017-08-04 卡尔迈耶罗泰尔有限责任公司 打结机构和筒子架

Also Published As

Publication number Publication date
DE2753637C3 (de) 1984-03-01
US4175307A (en) 1979-11-27
DK203578A (da) 1978-11-11
CH615962A5 (de) 1980-02-29
DE2753637B2 (de) 1981-04-02
JPS53139858A (en) 1978-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2346449B2 (de) Einrichtung zur steuerung der vertikalbewegung eines schreibstiftes in einem automatischen zeichengeraet oder dergleichen
DE2753637A1 (de) Fadenklemme
DE2750937B1 (de) Automatische Zeichenvorrichtung
DE2728967A1 (de) Naeheinrichtung zum naehen von kantenparallelen randnaehten in aus mehreren stofflagen bestehenden werkstuecken
DE2045529C3 (de) Nahfuß
DE3003289C2 (de) Schußeintragvorrichtung für eine Webmaschine
DE2505812A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von schlingengewebe
DE2235648A1 (de) Brillen-greiferanordnung fuer flachbettnaehmaschinen
DE1485410B1 (de) Stoffdrueckerfuss
DE10129575C1 (de) Einschubhilfsvorrichtung für Kuvertiermaschinen
CH662376A5 (de) Alternierender naehfuss.
DE2107175C3 (de) Laufwagenzeichenmaschine
DE4209128C2 (de) Lampenevakuiervorrichtung
DE2755084C3 (de) Papierführung in einer Schreibmaschine zur seitlichen Ausrichtung der Kante der Papierblätter
DE587040C (de) Tiegeldruckpresse
DE915994C (de) Registriereinrichtung zur Aufzeichnung der Bewegung eines verstellbar gelagerten Gliedes
DE3142679A1 (de) Gelenkantrieb fuer stoessel von pressen, in denen waehrend des arbeitshubes auf stehende massen aufgefahren wird, die anschliessend beschleunigt werden muessen
DE2436083C3 (de) Falzmaschine, insbesondere für Papierbogen, Kunststoffolien o.dgl
DE186467C (de)
DE102557C (de)
DE2735948A1 (de) Vorrichtung an einer rundstrickmaschine zur zufuehrung eines elastischen fadens
DE2405867A1 (de) Linearantriebsvorrichtung fuer einen tonarm
DE3217755C1 (de) Lagerung für die Schreibstiftaufnahme einer automatischen Zeichenanlage
DE13705C (de) Nähmaschinen - Schiffchen
DE343754C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee