DE2746200A1 - Vorrichtung zum schneiden von elastischen oder plastischen warenbahnen - Google Patents

Vorrichtung zum schneiden von elastischen oder plastischen warenbahnen

Info

Publication number
DE2746200A1
DE2746200A1 DE19772746200 DE2746200A DE2746200A1 DE 2746200 A1 DE2746200 A1 DE 2746200A1 DE 19772746200 DE19772746200 DE 19772746200 DE 2746200 A DE2746200 A DE 2746200A DE 2746200 A1 DE2746200 A1 DE 2746200A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
web
cutting tool
support
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772746200
Other languages
English (en)
Other versions
DE2746200C2 (de
Inventor
Friedrich Bartsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental Gummi Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Gummi Werke AG filed Critical Continental Gummi Werke AG
Priority to DE19772746200 priority Critical patent/DE2746200C2/de
Priority to FR7828045A priority patent/FR2405815A1/fr
Publication of DE2746200A1 publication Critical patent/DE2746200A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2746200C2 publication Critical patent/DE2746200C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/38Textile inserts, e.g. cord or canvas layers, for tyres; Treatment of inserts prior to building the tyre
    • B29D30/46Cutting textile inserts to required shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/04Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/02Bevelling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)

Description

Continental Gummi-Werke Aktiengesellschaft, 3000 Hannover
Vorrichtung zum Schneiden von elastischen
oder plastischen Warenbahnen
Die Erfindung bezieht sich auf Vorrichtungen zum Schneiden von elastischen oder plastischen Warenbahnen, mit einem in Querrichtung über die Warenbahn verschiebbaren Schneidwerkzeug mit unter einem spitzen Winkel gegen die Bahnoberfläche geneigter Schneide.
Ein bevorzugtes, wenn auch nicht ausschließliches Einsatzgebiet der Erfindung ist das Ablängen der für die Innenseele von Luftreifen benötigten Bahnen unverstärkten vulkanisierbaren Kautschuks mit zu den Bahnkanten schräger Schnittrichtung. Die je nach dem Mischungsaufbau oft nur schwierig in haftende Verbindung untereinander zu bringenden Längenabschnitte verlangen eine möglichst breite Schnittfläche und stellen hohe Anforderungen an die Sauberkeit der Schnittführung ohne Ausfasern oder Krümelbildung. Da schon unter den Zugspannungen beim Konfektionieren der Reifenrohlinge hervorgerufene geringfügige Ablösestellen innerhalb der über] appungszonen die fertigen Reifen zu Ausschuß abwerten, ist an die Gebrauchstüchtigkeit der verwendeten Schneidvorrichtungen ein strenger Beurteilungsmaßstab anzulegen. Die hieraus erwachsenden besonderen Bedingungen summieren sich zu einer einheitlichen technischen Aufgabe, die auch schon verschiedene Lösungsversuche hervorgebracht hat. Mit den steigenden Ansprüchen an die Qualität der Reifen und der Einführung schlecht haftender bzw. schwer zu verarbeitender Kautschukmischungen zeichneten sich aber noch offene Wünsche der Praxis an die Funktion der Schneidvorrichtungen .ab. Der Erfindung liegt als Aufgabe eine neuartige Ausbildung der Schneidvorrichtungen mit dem Ziel ihrer Vervollkommnung und praxisgerechten konstruktiven Ausgestaltung zugrunde.
Nach der Erfindung kennzeichnen sich Vorrichtungen der eingangs geschilderten Gattung durch eine einen Höhenunterschied in der Bahnführung vor und hinter dem Schneidwerkzeug überbrückende, unter einem Schrägwinkel pepen das Schneidwerkzeug sich erhebende Schneidunterlage für die Warenbahnen, wobei vorteilhaft in der Bahnführung ein an die Schneidunterlage
909816/0376
anschließender, die Schneide des Schneidwerkzeuges berührungsfrei aufnehmender Schlitz vorgesehen ist. Zweckmäßig ist die Schneidunterlage unter einem Winkel in einer Größenordnung zwischen 10° und *0° gegen die Bahnführung schräggestellt, während der von der Schneidunterlage überbrückte Höhenunterschied eine Größenordnung zwischen 10 und 30 mm annehmen kann. Von Bedeutung für die Funktion der neuartigen Schneidvorrichtung ist ein die Warenbahn parallel zur Schneidrichtung überspannender, in senkrechter Richtung kraftbetätigter Niederhalter, der gemäß einem wichtigen Teilmerkmal der Erfindung hinter der Schneidunterlage - in Richtung des Bahnvorschubes gesehen - angeordnet ist.
Die Erfindung bringt mit überraschend einfachen Mitteln eine auch unter schwierigen Voraussetzungen einwandfrei herzustellende Lösung des oben uTrissenen speziellen Problems. Der Einbau einer Ausgleichs- und Uberganpsstrecke zwischen zwei gegeneinander abgestuften Bahnniveaus in die Führung- der Warenbahn im Wirkungsbereich des Schneidwerkzeuges ermöglicht es. rr.it den üblichen Konstruktionen bisher nicht erreichbare spitze Schnittwinkel einzustellen und als Folge dessen extrem breite Schnittflächer, zu erhalten. Da der Schneiddruck aufgrund der neuartigen Anordnung mit einer überwiegenden Komponente im Sinne einer Haltekraft in Richtung auf die Unterstützungsfläche wirkt, liegen von vornherein günstige Voraussetzungen für eine genaue und saubere Ausführung der Trennschnitte vor. Eine vorteilhafte Ergänzung findet dieser Mechanismus in der Arbeitsweise des Niederhalters, der wegen seiner Lage am Auslaufende der schrägen Unterstützungsfläche in einem zum Abheben neigenden konkaven Krümmungsbogen die Warenbahn nicht nur fixiert, sondern darüber hinaus zusätzlich noch strafft. Die Schnittflächen fallen daher im Endergebnis in immer wiederkehrender gleichmäßiger Folge in hochwertiger Qualität mit scharf umrissenen Konturen und ohne Krümel oder andere störende Rückstände aus.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt. Die einzige Figur der Zeichnung zeigt das Anordnungsprinzip einer erfindunpspemäßen Schneidvorrichtung in Seitenansicht.
- 3 909816/037β
27A6200
Die gezeichnete Schneidvorrichtung enthält als Schneidwerkzeug ein Kreismesser 1, das mit nicht weiter dargestellten Mitteln in Drehrichtung (Pfeil I) angetrieben und gleichzeitig in Querrichtung aus der Zeichenebene heraus unter einstellbaren Schrägwinkeln gegen die Seitenkanten der Warenbahn 2 über deren gesamte Breite hinwegbewegt werden kann. Auch für die Schnittführung selbst sind mit ebenfalls bekannten Kitteln Schrägwinkel ft gegen die Bahnoberfläche einstellbar. Die Warenbahn 2, beispielsweise ein für die Verwendung als Innenseele in Luftreifen vorgesehener Kautschukstreifen, wird von einer nicht gezeichneten Vorratstroramel über einen Gurtförderer 3 in Pfeilrichtung zugeführt und nach dem Durchgang unter dem Kreismesser 1 in einzelnen Abschnitten über einen tiefer angeordneten zweiten Gurtförderer k abtransportiert. Den übergang und Höhenausgleich zwischen den beiden Gurtförderern J>, k bildet eine feststehende Schneidunterlage 5i der sich in geringem Abstand ein irit dem Gurtförderer k zusammenwirkender, im Sinne des Doppelpfeiles II auf- und abbeweglicher Niederhalter 6 anschließt.
Die Schneidunterlage 5 hat einen etwa keilförmigen Querschnitt mit einer dem Niveauunterschied zwischen den beiden Gurtförderern 3. ^ entsprechender Höhe h ur.o einer unter einem Winkel J zwischen beispielsweise 18 bis 25 oder in ähnlicher Größenordnung gegen die Waagerechte geneigten Schrägfläche, auf der die Warenbahn 2 dem Schneidbereich des Kreismessers 1 abwärts zuläuft. Die frei Kante der Schrägfläche befindet sich in einem Abstand χ vor dem Gurtförderer k bzw. einer diesem angegliederten Leitoder Aufnahrrefläche, so daß die Messerschneide die Bahn vollständig durchtrennen und freischneidend über die Bahnbreite hinweg geführt werden kann.
Der eigentliche Schneidvorgang läuft in an sich bekannter Weise ab: nach Vorziehen eines Bahnabschnittes abgemessener Länge wird der Transportantrieb stillgesetzt und gleichzeitig der Niederhalter 6 in die Klemmstellung verbracht, worauf das Kreismesser 1 in Rotation versetzt und von einer mit der gehörigen Schnittiefe eingestellten Ruhelage heraus in Querrichtung verfahren wird. Der tatsächliche Schnittwinkel an den Bahnabi;chnitten entspricht der Differenz: ß-£. Mit dem vollständigen Durch-
909816/0376
trennen der Warenbahn 2 kann der Niederhalter 6 gelöst und der vorlaufende Abschnitt durch Einschalten des Gurtförderers 4 abtransportiert werden, während gleichzeitig mit oder nach dem Zurückführen des Kreis· rressers 1 in seine Ausgangsstellung ein weiterer Längenabschnitt der Warenbahn 2 über den ebenfalle wieder eingeschalteten Gurtförderer 3 nachgeführt werden kann.
909816/0376
Leerseite

Claims (5)

Patentansprüche;
1. !Vorrichtung zum Schneiden von elastischen oder plastischen Warenbahnen, mit einem in Querrichtung über die Warenbahn verschiebbaren Schneidwerkzeug mit unter einem spitzen Winkel gegen die Bahnoberfläche geneigter Schneide, gekennzeichnet durch eine einen Höhenunterschied in der Bahnführung vor und hinter dem Schneidwerkzeug (1) überbrückende, unter einem Schrägwinkel gegen das Schneidwerkzeug sich erhebende Schneidunterlage (5) für die Warenbahn (2).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Warenbahn (2) parallel zur Schneidrichtung überspannender, in senkrechter Richtung kraftbetätigter Niederhalter (6) hinter der Schneidunterlage (5) - in Richtung des Bahnvorschubes gesehen - vorgesehen ist.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bahnführung einen an die Schneidunterlage (5) anschließenden, die Schneide des Schneidwerkzeuges berührungsfrei aufnehmenden Schlitz (x) aufweist.
*+. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidunterlage (5) unter einem Winkel (<J.) in einer Größenordnung zwischen 10 und 30 gegen die Bahnführung schräggestellt ist.
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis h, gekennzeichnet durch einen von der Schneidunterlage (5) überbrückten Höhenunterschied in der Bahnführung in einer Größenordnung zwischen 10 und 30 mm.
Hannover, den 12. Oktober 1977
77-55 P / 69 G/Sü Sü/Lo
909816/0376
DE19772746200 1977-10-14 1977-10-14 Vorrichtung zum Schneiden von elastischen oder plastischen Warenbahnen Expired DE2746200C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772746200 DE2746200C2 (de) 1977-10-14 1977-10-14 Vorrichtung zum Schneiden von elastischen oder plastischen Warenbahnen
FR7828045A FR2405815A1 (fr) 1977-10-14 1978-09-29 Dispositif pour la coupe de les de marchandises elastiques ou plastiques

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772746200 DE2746200C2 (de) 1977-10-14 1977-10-14 Vorrichtung zum Schneiden von elastischen oder plastischen Warenbahnen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2746200A1 true DE2746200A1 (de) 1979-04-19
DE2746200C2 DE2746200C2 (de) 1982-05-13

Family

ID=6021435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772746200 Expired DE2746200C2 (de) 1977-10-14 1977-10-14 Vorrichtung zum Schneiden von elastischen oder plastischen Warenbahnen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2746200C2 (de)
FR (1) FR2405815A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5028372A (en) * 1988-06-30 1991-07-02 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method for producing para-aramid pulp

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19654408A1 (de) * 1996-12-24 1998-06-25 Continental Ag Verfahren zum Ablängen eines unvulkanisierten Kautschukprofiles mittels einer Schneide
WO1999061229A1 (en) * 1998-05-22 1999-12-02 The Goodyear Tire & Rubber Company Very low angle splice for treads
DE69904967T2 (de) * 1999-03-03 2003-10-02 Goodyear Tire & Rubber Herstellung von nahtstellen für elastomere
US6592704B1 (en) 1999-03-03 2003-07-15 The Goodyear Tire & Rubber Company Forming splice joints for elastomeric materials
GB2520079A (en) * 2013-11-11 2015-05-13 Vestas Wind Sys As Wind turbine blades

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB647415A (en) * 1947-03-12 1950-12-13 Us Rubber Co Improvements in automatic cutting devices
DE1187365B (de) * 1961-10-13 1965-02-18 Continental Gummi Werke Ag Vorrichtung zum Ablaengen von Streifen von einer Bahn aus einer Kautschukmischung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE667715C (de) * 1934-10-30 1938-11-18 Dunlop Gummi Cie Akt Ges Deuts Schneidmaschine zum Zerteilen langer Bahnen aus Kautschuk
US2696884A (en) * 1949-01-08 1954-12-14 Gen Tire & Rubber Co Rotary knife stock cutter
GB995132A (en) * 1961-05-02 1965-06-16 Dunlop Rubber Co Improvements in apparatus for cutting tread strips for pneumatic tyres
FR1363184A (fr) * 1963-03-11 1964-06-12 Continental Gummi Werke Ag Appareil découpeur, notamment pour la coupe à longueur exacte de bandes de roulement de pneus
DE2049453B2 (de) * 1970-10-08 1974-04-25 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Schlauch für Luftreifen, insbesondere für Fahrradluftreifen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB647415A (en) * 1947-03-12 1950-12-13 Us Rubber Co Improvements in automatic cutting devices
DE1187365B (de) * 1961-10-13 1965-02-18 Continental Gummi Werke Ag Vorrichtung zum Ablaengen von Streifen von einer Bahn aus einer Kautschukmischung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5028372A (en) * 1988-06-30 1991-07-02 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method for producing para-aramid pulp

Also Published As

Publication number Publication date
FR2405815B1 (de) 1983-09-23
FR2405815A1 (fr) 1979-05-11
DE2746200C2 (de) 1982-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4124098C1 (de)
DE1906939B2 (de) Vorrichtung zum Stoß verbinden zweier in Laufrichtung aufeinanderfolgender dünner Warenbahnen
DE2254262C2 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Beschlägen auf Werkstücken
DE60216789T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum schneiden von fleisch
DE2746200A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von elastischen oder plastischen warenbahnen
DE2841386C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Querschneiden eines biegsamen Bahnmaterials
AT396767B (de) Kreissäge mit automatischem abtransport des schnittgutes
EP0004923B1 (de) Schneidvorrichtung
DE3423295A1 (de) Vorrichtung zum abschneiden eines aufreissstreifens
EP0370526A2 (de) Vorrichtung zum Schneiden bandförmigen Nähgutes
DE2164559B2 (de) Schneidvorrichtung zum Trennen mit einander verbundener Packungen
DE2138420C3 (de) Schneidvorrichtung für bandförmiges Material
DE1291113C2 (de) Verfahren und Schneidmaschine zum Abschneiden von gleich breiten, schraegen Abschnitten von einer in Kautschuk gebetteten Gewebebahn
DE3311824C1 (de) Bandmesserspaltmaschine
EP0417458B1 (de) Gerät zum Schlitzen von Zierverpackungsbändern
DE530367C (de) Vorrichtung zum Trennen oder OEffnen von in Paketen gewalzten Feinblechen
DE2145061A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum transport einer duennen materialbahn von einer anlieferungsstation zu einer weiterbearbeitungsmaschine, insbesondere einer einwickelmaschine
AT143392B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bandeisenverschlüssen mittels ineinandergreifender Einschnitte auf den zu verbindenden Bandenden.
DE1221974B (de) Umlenkvorrichtung zum kantengleichen Stapeln von Bandmaterial-Teilstuecken
DE3637312A1 (de) Verwendung einer rollenkette zum transportieren einer folienbahn aus thermoplastischem kunststoff
DE2547911A1 (de) Vorrichtung zum entfernen des saumschrottstreifens eines ne-metallbandes
DE903895C (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Stuecken von einer Bahn aus Papier od. dgl., insbesondere fuer Rollkassetten von Fotoapparaten
DE1924007C (de) Vorrichtung zum Beschneiden der Randkanten von Gewebebahnen
DE2816744A1 (de) Abschwartmaschine
DE2138420A1 (de) Schneidvorrichtung fuer bandfoermiges material

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CONTINENTAL AKTIENGESELLSCHAFT, 3000 HANNOVER, DE