DE2742547A1 - Neue cyclopropancarbonsaeuren mit einer polyhalogenierten gruppe, verfahren zur herstellung und pestizide zusammensetzungen - Google Patents

Neue cyclopropancarbonsaeuren mit einer polyhalogenierten gruppe, verfahren zur herstellung und pestizide zusammensetzungen

Info

Publication number
DE2742547A1
DE2742547A1 DE19772742547 DE2742547A DE2742547A1 DE 2742547 A1 DE2742547 A1 DE 2742547A1 DE 19772742547 DE19772742547 DE 19772742547 DE 2742547 A DE2742547 A DE 2742547A DE 2742547 A1 DE2742547 A1 DE 2742547A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cyclopropane
dimethyl
ppm
carboxylic acid
cis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772742547
Other languages
English (en)
Other versions
DE2742547C2 (de
Inventor
Jean-Pierre Demoute
Jacques Dr Martel
Jean Tessier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanofi Aventis France
Original Assignee
Roussel Uclaf SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7628279A external-priority patent/FR2364884A1/fr
Priority claimed from FR7722078A external-priority patent/FR2398041A2/fr
Application filed by Roussel Uclaf SA filed Critical Roussel Uclaf SA
Publication of DE2742547A1 publication Critical patent/DE2742547A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2742547C2 publication Critical patent/DE2742547C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/44Iso-indoles; Hydrogenated iso-indoles
    • C07D209/48Iso-indoles; Hydrogenated iso-indoles with oxygen atoms in positions 1 and 3, e.g. phthalimide
    • C07D209/49Iso-indoles; Hydrogenated iso-indoles with oxygen atoms in positions 1 and 3, e.g. phthalimide and having in the molecule an acyl radical containing a saturated three-membered ring, e.g. chrysanthemumic acid esters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N53/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing cyclopropane carboxylic acids or derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C255/00Carboxylic acid nitriles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C61/00Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings
    • C07C61/15Saturated compounds containing halogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D307/34Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D307/38Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D307/40Radicals substituted by oxygen atoms
    • C07D307/42Singly bound oxygen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Furan Compounds (AREA)
  • Fodder In General (AREA)
  • Heterocyclic Compounds That Contain Two Or More Ring Oxygen Atoms (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

Dr. F. Zumstein sen. - Dr. E. Assm&nii - Dr. R. Koenigsberger Dipl.-Phys. R. Holzbauer - Dipl.-Ing. F. Klingseisen - Dr. F.^ums^inj^un. PATENTANWÄLTE
8 MÜNCHEN 2,
BRÄUHAUSSTRASSE 4
TELEFON: SAMMEL-NR. 225341 TELEGRAMME: ZUMPAT TELEX 529979
12/n
Cas 1761 F/b/D
ROUSSEL-UCLAF, Paris/Frankreich
Neue Cyclopropancarbonsäuren mit einer polyhalogenierten Gruppe, Verfahren zur Herstellung und pestizide Zusammensetzungen
Die Erfindung betrifft neue Cyclopropancarbonsäuren mit einer polyhalogenierten Gruppe in allen möglichen Isomeren-Formen mit der allgemeinen Formel I:
1X
worin
X1 ein Wasserstoff-, Fluor-, Chlor- oder Bromatom darstellt,
X2, das die gleiche Bedeutung wie X1 haben kann oder von X1 unterschiedlich sein kann, ein Fluor-, Chlor- oder Bromatom darstellt und
X^ ein Chlor-, Brom- oder Jodatom bedeutet, sowie deren funktioneile Derivate.
809812/1016
Sg 27425A7
Die Cyclopropancarbonsäuren weisen in den Stellungen 1 und asymmetrische Kohlenstoffatome auf und können daher in verschiedenen stereoisomeren Formen vorliegen.
Darüber hinaus können für eine bestimmte sterische Konfiguration der asymmetrischen Kohlenstoffatome in den Stellungen und 3 des Cyclopropanringes zwei diastereoisomere Formen dieser Säuren auf Grund des Vorhandenseins des asymmetrischen Kohlenstoffatoms in der 1'-Stellung der substituierten Äthyl-Seitenkette vorliegen, und diese können tatsächlich insbesondere auf Grund ihrer NMR-Spektren oder ihrer Wanderungsgeschwindigkeiten bei der Dünnschichtchromatographie charakterisiert werden. Diese Isomeren können im allgemeinen insbesondere durch Chromatographie getrennt und in reinem Zustand isoliert werden. Diese beiden Diastereoisomeren werden hier und im folgenden als Isomere (A) und (B) bezeichnet.
Für den Fall, daß die drei Substituenten X1, X2 und X3 voneinander unterschiedlich sind, kann ein weiteres asymmetrisches Kohlenstoffatom in der 2'-Stellung der polyhalogenier- ten Äthyl-Seitenkette vorliegen.
Unter den Verbindungen der allgemeinen Formel I seien insbesondere die genannt, die dadurch charakterisiert sind, daß X. ein Fluor-, Chlor- oder Bromatom bedeutet, X2 identisch mit X1 ist und ein Fluor-, Chlor- oder Bromatom darstellt und X3 die vorstehend angegebenen Bedeutungen beibehält, so wie die Verbindungen, die dadurch charakterisiert sind, daß X1 ein Wasserstoff-, Fluor-, Chlor- oder Bromatom bedeutet, Xp von X^ unterschiedlich ist und ein Fluor-, Chlor- oder Bromatom bedeutet und X3 die vorstehend angegebenen Bedeutungen beibehält.
Unter den erfindungsgemäßen Säuren der Formel I kann man die Cyclopropancarbonsäuren (K) der (lR-cis)- oder (lR-trans)- Struktur nennen, deren Namen beispielsweise im folgenden aufgeführt sind:
809812/1016
2,2-Dimethyl-3-(2·,2'-dibrom-11,2'-dichloräthyl)-cyclopropan-1-carbonsäuren
2,2-Dimethyl-3-(l·,2',2',2'-tetrachloräthyl)-cyclopropan-lcarbonsäuren
2,2-Dimethyl-3-(2',2'-difluor-1',2·-dichloräthyl)-cyclopropan-1-carbonsäuren
2,2-Dimethyl-3-(2·,2·-dichlor-1',2·-dibromäthyl)-cyclopropan-1-carbonsäuren
2,2-Dimethyl-3-(2',2·-difluor-1·,2'-dibromäthyl)-cyclopropan-1-carbonsäuren
2,2-Dimethyl-3-(ll.,2l ,2 · ,2 '-tetrabromäthyl )-cyclopropan-l-carbonsäuren
2,2-Dimethyl-3-(2·,2'-difluor-2·,1'-dij odäthyl)-cyclopropan-1-carbonsäuren
2,2-Dimethyl-3-(2·,2'-dichlor-2',1·-dij odäthyl)-cyclopropan-1-carbonsäuren
2,2-Dimethyl-3-(2·,2'-dibrom-2·,1'-dijodäthyl)-cyclopropan-1-carbonsäuren
2,2-Dimethyl-3-(l·,2·,2'-tribromäthyl)-cyclopropan-l-carbonsäuren
S-(I1 ,2 «-dichlor-2'-bromäthyl )-cyclopropan-lcarbonsäuren
2,2-Dimethyl-3-(1·,2·,2·-trichloräthyl)-cyclopropan-l-carbon säuren
2,2-Dimethyl-3-(l«,2'-dibrom-2'-chloräthyl)-cyclopropan-lcarbonsäuren
2,2-Dimethyl-3-(1·,2·-dichlor-2·-fluoräthyl)-cyclopropan-lcarbonsäuren
809812/1016
2,2-Dimethyl-3-(1·,2'-dibrom-2'-fluoräthyl)-cyclopropan-lcarbonsäuren
2,2-Dimethyl-3-(2'-fluor-2',1·-dijodäthyl)-cyclopropan-lcarbonsäuren
2,2-Dimethyl-3-(2'-chlor-2',1'-dijodäthyl)-cyclopropan-lcarbonsäuren
2,2-Dimethyl-3-(2'-brom-2',1'-dijodäthyl)-cyclopropan-lcarbonsäuren
2,2-Dimethyl-3-(l',2',2'-trichlor-2'-fluoräthyl)-cyclopropan-1-carbonsäuren
2, 2-Dimethyl-3- (1' , 2 '-dibroni-2 · -chlor-2 · -f luoräthyl )-cyclopropan-!-carbonsäuren
2,2-Dimethyl-3-(l',2·,2'-trichlor-2'-bromäthyl)-cyclopropan-1-carbonsäuren
' 2,2-Dimethyl-3-(l',2',2'-tribrom-2'-chloräthyl)-cyclopropan-1-carbonsäuren
2,2-Dimethyl-3-(2'-fluor-1·,2',2'-tribromäthyl)-cyclopropan-1-carbon säuren
2,2-Dimethyl-3-(2'-brom-2'-fluor-1·,2·-dichloräthyl)-cyclopropan-1-carbonsauren
2,2-Dimethyl-3-(2'-fluor-2'-chlor-2',I1-dijodäthyl)-cyclopropan-1-carbonsauren
2,2-Dimethyl-3-(2·-fluor-2'-brom-2',I1-dijodäthyl)-cyclopropan-1-carbonsäuren
2,2-Dimethyl-3-(2·-chlor-2·-brom-2',1·-dijodäthyl)-cyclopropan-1-carbon säuren
809812/1016
Unter diesen Säuren seien insbesondere die im folgenden aufgeführten Säuren in beliebigen ihrer Isomeren-Formen und insbesondere in der Form des Isomeren A, des Isomeren B oder des Gemischs dieser Isomeren genannt:
(lR-cis)-2,2-Dimethyl-3-(1·,2·,2·,2·-tetrabromäthyl)-cyclopropan-1-carbonsäure
(IR-trans)-2,2-Dimethyl-3-(l·,2',2·,2'-tetrabromäthyl)-cyclopropan-1-carbonsäure
(IR-trans)-2,2-Dimethyl-3-(2·,2'-dichlor-1·,2'-dibromäthyl )-cyclopropan-l-carbonsäure
(lR-cis)-2,2-Dimethyl-3-(2·,2'-dibrom-1·,2'-dichloräthyl)-cyclopropan-1-carbonsäure
(IR-trans)-2,2-Dimethyl-3-(2',2'-dibrom-1·,2·-dichloräthyl )-cyclopropan-l-carbonsäure
• (lR-trans)-2,2-Dimethyl-3-(2·,2'-difluor-1«,2'-dibromäthyl)-cyclopropan-1-carbon säure
(lR-cis)-2,2-Dimethyl-3-(2·,2'-dichlor-1',2·-dibromäthyl)-cyclopropan-l-carbonsäure
(lR-cis)-2,2-Dimethyl-3-(2·,2·,2·,1·-tetrachloräthyl)-cyclopropan-1-carbonsäure
(IR-trans)-2,2-Dimethyl-3-(2 · , 2 · , 2 · , 1 ·-tetrachloräthyl^cyclopropan-l-carbonsäure.
Die eben genannten neun Verbindungen werden als Produkte K bezeichnet.
Man kann auch nennen:
die (lR-cis)-2,2-Dimethyl-3-(2',2'-difluor-2·,1'-dibromäthyl)-cyclopropan-l-carbonsäure und
die (lR-cis)-3-[2«-(RS)-Fluor-2t-chlor-l·,2'-dibromäthyl)-cyclopropan-1-carbonsäure.
809812/1016
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel I sowie ihrer funktionellen Derivate, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man auf eine Säure der allgemeinen Formel II:
II
worin X1 und Xp wie vorstehend definiert sind und die in einer beliebigen ihrer Isomeren-Formen vorliegen kann, oder auf eines ihrer funktioneilen Derivate ein Chlorierungs-, Bromierungs- oder Jodierungsmittel einwirken läßt, das dazu geeignet ist, CIp, Brρ oder Ip an die Seitenkette der Säure II zu fixieren und gegebenenfalls, falls man als Ausgangsmaterial eine Säure verwendet hat, die erhaltene Säure in ein funktionelles Derivat umwandelt.
Als Halogenierungsmittel für die Ester II verwendet man insbe,-sondere Chlor, Brom oder Jod, und die Halogenierung der Ester II findet dann in einem organischen Lösungsmittel statt, das nicht mit Chlor, Brom oder Jod reagiert, wie Essigsäure, Tetrachlorkohlenstoff, Chloroform, Methylenchlorid.
Das funktionelle Derivat der Säure II kann insbesondere das Anhydrid, ein gemischtes Anhydrid, ein niedrig-Alkylester, ein Metallsalz, ein Salz einer organischen Base oder vorzugsweise das Chlorid sein.
Die mögliche Umwandlung in ein funktioneiles Derivat, wie vorstehend definiert, für den Fall, wo man als Ausgangsmaterial für das Verfahren eine Säure der Formel II verwendete, erfolgt nach üblichen Methoden.
Die vorstehend genannten Cyclopropancarbonsäuren (K) weisen antifungide Eigenschaften auf, die sie zur Bekämpfung von Fungi geeignet machen. Sie können insbesondere zur Bekämpfung
809812/1016
von parasitären Pilzen von Kulturen, beispielsv;eise diversen parasitenförmigen Pilzen des Weines, der Tomaten und der Gurken verwendet werden.
Untersuchungen an Botrytis, Fusarium, Phoma, Penicillium, die im folgenden experimentellen Teil beschrieben werden, verdeutlichen die antifungide Wirksamkeit diaser Säuren.
Die Erfindung betrifft daher auch antifungide Zusammensetzungen, die als aktives Prinzip mindestens eine der Säuren (K) wie vorstehend definiert enthalten.
In diesen Zusammensetzungen kann das aktive Material bzw. können die aktiven Materialien gegebenenfalls mit einem oder mehreren anderen pestiziden Mitteln versetzt werden. Die Zusammensetzungen können in Form von Pulvern, Granulaten> Suspensionen, Emulsionen, Lösungen oder anderen Präparaten vorliegen, wie sie üblicherweise auf diesem Gebiet angewendet werden.
Außer dem wirksamen Prinzip enthalten diese Zusammensetzungen" im allgemeinen ein Vehikel bzw. einen Träger und/oder ein oberflächenaktives nicht-ionisches Mittel, das unter anderem eine gleichmäßige Dispergierung der das Gemisch bildenden Substanzen sicherstellt. Der verwendete Träger kann eine Flüssigkeit sein, wie Wasser, Alkohol, die Kohlenwasserstoffe oder andere organische Lösungsmittel, ein mineralisches, tierisches oder pflanzliches Öl, ein Pulver, wie Talkum, Tonerden, Silicate, Kieselgur.
Die antifungiden Zusammensetzungen umfassen vorzugsweise für Pulver zur Zerstäubung 25 bis 95 Gewichts-% aktives Material, für Pulver zur Blattbestäubung 2,5 bis 95 Gewichts-% aktives Material, für Pulver oder Flüssigkeiten zur Bestäubung des Bodens 10 bis 30 Gewichts-% aktives Material.
Die vorstehenden Cyclopropancarbonsäuren (K) weisen außerdem bakterizide Eigenschaften auf, die sie zur Anwendung als industrielle Biozide geeignet machen.
809812/1016
Im nachstehenden experimentellen Teil aufgeführte Untersuchungen, die unter Bedingungen durchgeführt wurden, die analog zu denen sind, die man bei der Bekämpfung von Bakterien in industriellem Milieu anwendet, veranschaulichen die erhöhte biozide Aktivität dieser Säuren.
Diese Untersuchungen wurden für Klebstoffe und für industrielle Beschickunge ι vom Typ der Kaolin-Aufschlämmungen "Slurry de Kaolin" durchgeführt, die mit einem komplexen Gemisch von Bakterien infiziert wurden, die sich gewöhnlich auf industriellen Substraten entwickeln.
Die vorstehend genannten Cyclopropancarbonsäuren (K) können daher in allgemeiner Weise als industrielle Biozide, insbesondere zum Schutz von Klebstoffen bzw. Leimen, industriellen Beschikkungen sowie bei der Verwendung von Schneidölen eingesetzt werden. Sie können auch dazu verwendet werden, der Bildung von Schlämmen durch Mikroorganismen an Orten der Papierherstellung vorzubeugen oder sie zu verhindern, oder zur Behandlung von Häuten, Gerbflüssigkeiten und Leder.
Die Erfindung betrifft daher auch biozide Zusammensetzungen, die als wirksames Prinzip mindestens eine der Säuren (K), wie vorstehend definiert, enthalten.
In diesen Zusammensetzungen kann das aktive Material oder können die aktiven Materialien mit einem oder mehreren anderen pestiziden Mitteln versetzt werden. Diese Zusammensetzungen können in Formen vorliegen, die analog den vorstehend beschriebenen antifungiden Zusammensetzungen sind, d.h. in Form von Pulvern, Suspensionen, Emulsionen oder Lösungen, und sie können außer dem wirksamen Prinzip oder den wirksamen Prinzipien einen festen oder f-lüssigen Träger und ein oberflächenaktives Mittel enthalten.
Die bioziden Zusammensetzungen enthalten vorzugsweise 20 bis 95 Gewichts-% aktives Material.
809812/1016
27Α25Α7
Darüber hinaus sind die vorstehend definierten erfindungsgemäßen Cyclopropancarbonsäuren der Formel I und ihre funktioneilen Derivate Zwischenprodukte, die bei der Synthese neuer Ester dieser Säuren nützlich sind, wobei diese neuen Ester ausgezeichnete insektizide, akarizide, nematizide und antifungide Eigenschaften aufweisen. Diese Ester sowie die verschiedenen pestiziden Zusammensetzungen, die sie enthalten, sind in der Patentanmeldung der gleichen Anmelderin vom gleichen Anmeldetag mit der Bezeichnung "Neue Ester von Cyclopropancarbonsäuren mit einem polyhalogenierten Substituenten, Verfahren zu deren Herstellung und pestizide Zusammensetzungen" und dem internen Zeichen Cas 1761 f/ά/ό beschrieben.
Die Heretellung der Säuren der Formel I sowie bestimmter ihrer funktionellen Derivate und die Anwendung dieser Säuren und Derivate zur Herstellung einiger insektizider Ester werden in folgenden Beispielen beschrieben.
Die folgenden Beispiele sowie die Untersuchung der antifungiden und bioziden Wirksamkeit der Verbindungen (K) dienen zur Erläuterung der Erfindung ohne sie zu beschränken.
Beispiel 1
(lR-cis)-2,2-Dimethyl-3-(l',2',2',2'-tetrabromäthyl)-cyclopropan-!-carbonsäure
In 150 cm Tetrachlorkohlenstoff bringt man 19,4 g (IR-cis)-2,2-Dimethyl-3-(2',2'-dibromvinyl)-cyclopropan-l-carbonsäure ein, fügt 10,4 g Brom, gelöst in 22 cm Tetrachlorkohlenstoff zu, rührt 1 Stunde bei 20°C, konzentriert durch Destillation unter verringertem Druck zur Trockne und erhält 31,4 g Rohprodukt vom F = 145°C. Dieses Rohprodukt wird aus 110 cm Tetrachlorkohlenstoff umkristallisiert, und man erhält 22,12 g (lR-cis )-2, 2-Dimethyl-3- (1',2',2'^1 tetrabromäthyl )-cyclopropan-!-carbonsäure vom F = 1500C.
809812/1016
Dieses Produkt ist ein Gemisch der beiden Isomeren (A) und (B), was durch das NMR-Spektrurn dargelegt wird. Tatsächlich wird es durch das NMR-Spektrum möglich, eine Verbindung (entsprechend etwa 2/3 des Gemische) aufzuzeigen, die Peaks bei 1,31 1,43 ppm,entsprechend den geminalen Methylwasserstoffen und Peaks von 5,33 bis 5,66 ppm aufweist, entsprechend dem an das monobromierte asymmetrische Kohlenstoffatom gebundenen Wasserstoff. Es ist auch möglich, eine weitere Verbindung aufzuzeigen (entsprechend etwa l/3 des Gemischs) mit Peaks bei 1,28 1,48 ppm, entsprechend den geminalen Methylwasserstoffen, und Peaks bei 4,24 bis 5,34 ppm, entsprechend dem an das monobromierte asymmetrische Kohlenstoffatom gebundenen Wasserstoff.
In dem Gemisch stellt man darüber hinaus Peaks bei 1,67 bis 2,17 ppm (Wasserstoffe in den 1- und 3-Stellungen des Cyclopropans) und einen Peak bei etwa 11,25 ppm (mobiler Wasserstoff der sauren Funktion) fest.
Analyse des erhaltenen Gemisch vom F = 150 C:
C8H10Br4O2 (457,804)
Berechnet: C 20,99 H 2,20 Br 69,82 % Gefunden: 20,9 2,2 70,2 %
Anwendung:
Herstellung von (S)-a-Cyano-3-phenoxybenzyl-(lR-cis)-2,2-dimethyl-3-d' ,2' ,2 ' , 2 '-tetrabromäthyl )-cyclopropan-l-carboxylat
tetrabromäthyl2-cyclopropan-l-carbonsäure
In 179 cm3 Petroläther (Kp. 35 - 75°C) bringt man 0,2 cm3 Di-
methylformamid und 8,5 cm Thionylchlorid ein, bringt das Gemisch zum Rückfluß, bringt 35,76 g (lR-cis)-2,2-Dimethyl-3-(1· ,2' ,2 ' ,2l-tetrabromäthyl)-cyclopropan-l-carbonsäure in
3
150 cm Methylenchlorid ein, rührt 2 Stunden unter Rückfluß, kühlt ab, konzentriert durch Destillation zur Trockne, fügt erneut Toluol zu, konzentriert erneut durch Destillation unter verringertem Druck zur Trockne und erhält 38 g des rohen Säurechlorids vom F = 880C, das als solches in der folgenden
809812/1016
Stufe eingesetzt wird.
Stufe D^ iS^-a-C
{_ 1' χ 2 ' ± 2 · Λ 2 ' - te trabromä thyl^-cyclopropan-!-carboxy I at
In eine Lösung von 18,4 g (S)-a-Cyano-3-phenoxybenzylalkohol
3 3
in 100 cm Benzol bringt man 7,5 cm Pyridin jnd anschließend bei +10°C unter inerter Atmosphäre die 38 g d?s in der Stufe B erhaltenen rohen Säurechlorids ein, rührt 15 Stunden bei 20°C, fügt Wasser zu, rührt, trennt die organische Phase durch Dekantieren ab, extrahiert mit Benzol, wäscht die benzolischen Phasen mit Wasser, Natriumbicarbonat, V/asser, Chlorwasserstoffsäure und schließlich mit Wasser, trocknet, konzentriert durch Destillieren unter verringertem Druck zur Trockne, reinigt den Rückstand durch Chromatographie an Siliciunidioxidgel und erhält das (S)-a-Cyano-3-phenoxybenzyl-(lR-cis)-2,2-dimcthyl-3-(1' ,2 · ,2 ' ,2'-tetrabromäthyl J-cyclopropan-l-carlooxylat in der Form eines Gemischs der Isomeren (A) und (B).
Beispiel 2
(IR-trans)-2,2-Dimethyl-3-(1'.2',2',2-tetrabromäthyl)-cyclopropan-!-carbonsäure
Diese Verbindung erhält man durch Bromieren der (lR-trans)-2,2-dimethyl-3-(2',2'-dibromvinylJ-cyclopropan-l-carbonsäure als Gemisch der Isomeren (A) und (B) in der in Beispiel 1 beschriebenen Weise.
NMR-Spektrum
Peaks bei 1,30 bis 1,40 ppm (Methylwasserstoffe in 2-Stellung des Cyclopropans); Peaks bei 1,65 - 1,74 und 1,97 bis 2,37 ppm (Wasserstoffe in 1- und 3-Stellung des Cyclopropans); Peaks bei 4,30 - 4,47 und bei 4,47 - 4,65 ppm (Wasserstoff in 1·- Stellung der Äthylgruppe); Peak bei 9,63 ppm (Carboxylwasserstoff).
809812/1016
COPY
Anwendung:
Herstellung von (S)-l-Oxo-2-allyl-3-tnethyl-cyclopent-2-cn-4-yl (1R-trans )-2, 2-dimethyl-3-(1' , 2 ' , 2 ' , 2 ' -tetrabromäthyl )-cyclopropnn-1-carboxylat
Durch Einwirkung von Thionylchlorid auf die in Beispiel 2 erhaltene (lR-trans)-2,2-Dimethyl-3-(l·,2',2«,2'-tetrabromäthyl) cyclopropan-l-carbonsäure erhält man das Chlorid dor Säure, das als solches in der folgenden Stufe verwendet wird.
IR-Spektrurn (Chloroform) Absorption bei 1778 cm .
z t£ans2-2a2-dimG thy 1-3-^1^^2^22 J1^1Uo tr abrom-
Durcli Einwirken von (S)-l-Oxo-2-allyl--3-methyl-cyclopent-2-en-4-Ol auf das vorstehende Säurechlorid in Anwesenheit von Pyridin erhält man das ( S )-l-Oxo~2-allyl-3-rnethyl-cyclopent-2-en-4-yl-(lR-trans)-2,2-dimethyl-3-(l',2',2·,2'-tetrabromäthyl)-cyclopropan-1-carboxylat als Gemisch der Isomeren (A) und (B).
IR-Spektrum (Chloroform)
Absorptionen bei 1725, 1710, 1655, 1630, 995 und 918 cm"1.
NMR-Spektrum
Peaks bei 1,30 - 1,32 - 1,36 ppm (Methylwasserstoffe in 2-Stellung des Cyclopropans); Peaks bei 1,90 - 2,05 ppm (Methylwasserstoffe in 3-Stellung des Allethrolons); Peaks bei 4,03 5,25 ppm (endständige Hethylenwasserstoffc der Allylkette des Allethrolons); Peaks bei 4,30 - 4,48 und bei 4,48 - 4,67 ppm (Wasserstoffe in 1"-Stellung der Äthyl-Seitenkette in 3-Stellung des Cyclopropanrings); Peaks bei 5,33 - 6,17 ppm (Wasserstoffe in 2'-Stellung der Allylkette des Allethrolons).
809812/1016
Beispiel 3
(IR-trans)-2,2-Dimethyl-3-(2'.2'-dichlor-l',2'-dibromäthyl)-eyelopropan-!-carbonsäure
Durch Einwirkung von Brom auf (lR-trans)-2,2-Dimethyl-3-(2·,2'-dichlorvinyD-cyclopropan-1-carbonsäure erhält man (lR-trans)-2,2-Dimethyl-3-(2',2'-dichlor-l·,2·-dibromäthyl)-cyclopropan-1-carbonsäure als Gemisch der Isomeren (A) und (B).
NMR-Spektrum
Peaks bei 1,17 - 1,3 7 ppm (Methylwasserstoffe in 2-Stellung des Cyclopropans); Peaks von 1,65 - 1,73 ppm bis 1,93 2,03 ppm (Wasserstoffe in 1-Stellung des Cyclopropans); Peaks bei 4,23 - 4,45 und bei 4,45 - 4,62 ppm (Wasserstoff in I1-Stellung der Äthylgruppe in 3-Stellung des Cyclopropans).
Anwendung;
Herstellung von (S)-l-Oxo-2-allyl-3-roethyl--cyclopent-2-en-4-yl-(lR-trans)-2,2-dimethyl-3-(2t,2'-dichlor-l'.2'-dibromäthyl)-cyclopropan-l-carboxylat
Durch Einwirkung von Thionylchlorid auf die in Beispiel 3 her gestellte Säure erhält man das Chlorid der (IR-trans)-2t2-Dimethyl-3-(2',2'-dichlor-l',2«-dibromäthyl)-cyclopropan-l-carbonsäure.
IR-Spektrum (Chloroform)
Absorption bei 1777 cm .
809812/1016
StufeB: ^Sl-lll^Sthllt
dibromäthy^-cyclopropan- 2ΐ
Durch Veresterung des in der Stufe A vorstehend erhaltenen Säurechlorids mit (S)-l-Oxo-2-allyl-3-methyl-cyclopent-2-en-4-ol in Anwesenheit von Pyridin erhält man (S)-l-0xo-2-allyl-3-methyl-cyclopent-2-en-4-yl-(lR-trans)-2,2-dimethyl-3-(2',2 '-dichlor-11,2'-dibromäthyl)-cyclopropan-l-carboxylat in Form des Gemischs der Isomeren (A) und (B).
ΝΓ-IR-Spektrum
Peaks von 1,30 bis 1,34 ppm (Methylwasserstoffe in 2-Stellung des Cyclopropans); Peaks von 1,63 bis 3,0 ppm (Wasserstoffe in 1- und 3-Stellung des Cyclopropans); Peak bei 2,05 ppm (Methylwasserstoffe in 3-Stellung des Allethrolons); Peaks bei 1,95 - 3,03 ppm (Methylenwasserstoffe in 1·-Stellung der Allylkette); Peaks bei 4,25 - 4,43 - 4,61 ppm (Wasserstoff in I1-Stellung der Äthylgruppe in 3-Stellung des Cyclopropans); Peak von 4,25 ppm (endständige Methylenwasserstoffe der AlIy],.-kette); Peaks von 4,83 bis 5,41 ppm (Wasserstoff in 2'-Stellung der Allylkette); Peak bei 5,83 ppm (Wasserstoffe in 4-Stellung des Allethrolons).
Beispiel 4
(lR-cis)-2,2-Dimethyl-3-(2',2'-dibrom-1',2'-dichloräthyl)-
cyclopropan-!-carbonsäure
In 30 cm Tetrachlorkohlenstoff bringt man durch Einblasen bei -15°C 11,8 g Chlor ein, fügt dann langsam bei -10°C 24 g einer Lösung von (lR-cis)-2,2-Dimethyl-3-(2',2'-dibromvinyl)-cyclopropan-1-carbonsäure in 3 7 cm Methylenchlorid zu, rührt 1 1/2 Stunden bei 00C und 2 Stunden bei 25°C, konzentriert unter verringertem Druck, reinigt durch Kristallisieren aus Tetrachlorkohlenstoff und erhält 7,4 g (lR-cis)-2,2-Dimethyl-3-(2·,2' dibrom-11,2'-dichloräthyl)-cyclopropan-1-carbonsäure vom P = 134°C (Gemisch der Isomeren A und B).
809812/1016
NMR-Spektrum
Peaks bei 1,32 - 1,44 und bei 1,28 - 1,48 ppm (Methylwasserstoffe in 2-Stellung des Cyclopropans); Peaks bei 5,08 - 5,45 und bei 4,67 - 5,0 ppm (Wasserstoff in l'-Stellung der Äthylkette in 3-Stellung des Cyclopropans); Peak bei 10,1 ppm (Carboxy lwasserstoff).
Anwendung:
Herstellung von (RS)-a-Cyano-3-phenoxybenzyl-(IR-eis )-2,2-dimethyl-3-(2',2'-dibrom-1',2'-dichloräthyD-cyclopropan-1-carboxylat
^ Chlorid_der_ i[lR-cisj>-2 , 2-Dimethyl-3;^2 'Λ 2 ^-di
Durch Einwirkung von Thionylchlorid auf die·im vorstehenden Beispiel 4 erhaltene Säure in Gegenwort von Pyridin erhält man das Chlorid der (1R~cis)-2,2-Dimethyl-3-(2·,2·-dibrom-1·,2'-dichloräthyl i-cvcli-ipropan-l-carbonsäure, das als solches in der folgenden Stufe verwendet wird,
)~cyclopropan-l-carboxylat
Durch Veresterung des (RS)-a-Cyano-3-phenoxybensylalkchols in Anwesenheit von PyriHin mit dem in der vorstehenden Stufe Λ erhaltenen Säurechlorid erhält man dar. (RS)-a-Cyano- 3-phenoxybenzyl-(lR-cis)-2,2-dimethyl-3-(2',2'-dibrom-1',2'-dichloräthyl J-cycloprcpan-l-carboxylat als Gemisch der Isomeren A und D.
NMR-Spektrum
Peaks bei 1,23 - 1^52 ppm (Methylwasserstoffe in 2-Stellung des Cyclopropans); Peaks von 1,7 7 bis 2,11 ppm (Wasserstoffe. in I- und 3-Stellrmg cl^s Cyclopropans); Peaks b?i -1,72 - 4,88 und bei 5,02 - 5,.?1 ppm (VJasserstof f in 1'-Stellung der Athyl-Seitenkette in 3-Stellung des Cyclopropans); Peaks von 6,40 bis 6,43 ppm (VJasserstoff am gleichen Kohlenstoffatom wie die Cs=H-Gruppe); Peaks von 6,94 bis 7,66 ppm (V/asserstoffe der aromati-
«09812/1U1 β
copy
27Α25Α7
sehen Kerne).
Beispiel 5
(lR-trans)-2,2-Dimethyl-3-(2',2'-dibrom-11,2'-dichloräthyI)-cyclopropan-!-carbonsäure
In ein Gemisch von 20 cm Tetrachlorkohlenstoff und 20 cm Methylenchlorid bringt man 24 g (IR-trans)-2,2-Dimethyl-3-(2',2'-dibromvinylJ-cyclopropan-l-carbonsäure ein, kühlt auf -10°C ab, sättigt die Lösung mit Chlor, setzt auf das Reaktionsgefäß einen aufsteigenden Kühler mit einer Flüssigkeit von -60°C (Methanol-Trockeneis) auf, um Chlorverluste zu vermeiden, rührt 2 l/2 Stunden bei -10°C und anschließend 1 l/2 Stunden bei +10 C, läßt überschüssiges Chlor verdampfen, entfernt die Lösungsmittel durch Destillation unter verringertem Druck, reinigt den Rückstand (35,5 g) durch Chromatographie an SiIiciumdioxidgel, wobei man mit einem Gemisch von Cyclohexan, Äthylacetat und Essigsäure (75/25/l) und anschließend mit einem Gemisch der gleichen Lösungsmittel im Verhältnis (80/20/1) eluiert, und erhält 16,3 g (lR-trans)-2,2-Dimethyl-3-(2',2'-dibrom-1',2'-dichloräthyl)-cyclopropan-!-carbonsäure.
NMR-Spektrum (Deuterochloroform)
Peaks bei 1,33 - 1,56 ppm, charakteristisch für die geminalen Methylwasserstoffe in 2-Stellung des Cyclopropylrests; Peaks bei 1,70 - 2,25 ppm, charakteristisch für die Wasserstoffe in !- und 3-Stellung des Cyclopropylrests; Peaks bei 4,10 - 4,38ppm, charakteristisch für den Wasserstoff in I1-Stellung der substituierten Äthyl-Seitenkette; Peak bei 10,9 ppm, charakteristisch für den Carboxylwasserstoff.
Anwendung:
Herstellung von (RS)-a-Cyano-3-phenoxybenzyl-(IR-trans)-2,2-dimethyl-3-( 2 ' , 2 '-dibrom-1' , 2 '-dichloräthyl J-cyclopropan-l-carboxylab
Man wandelt die in Beispiel 5 erhaltene Säure in das SUurechlorid um, wobei man Thionylchlorid einwirken läßt, und verestert anschließend wie vorstehend mit (RS)-a-Cyano-3-phen-
809812/1016
copy
oxybenzylalkohol, wobei man (RS)-a-Cyano-3-phenoxybenzyl-(IR-trans)-2,2-dimethyl-3-(2 ' ,2'-dibrom-1',2'-dichloräthyl)-cyclöpropan-l-carboxylat als Gemisch der Isomeren A und B erhält.
NMR-Spektrum
Peaks bei 1,22 - 1,27 - 1,37 - 1,4 - 1,45 ppm (Methylwasserstoffe in 2-Stellung des Cyclopropans); Peaks von 1,67 bis 2,5 ppm (Wasserstoffe in 1- und 3-Stellung des Cyclopropans); Peaks von 3,67 bis 4,5 ppm (Wasserstoff in l'-Stellung der Äthylkette in 3-Stellung des Cyclopropans); Peak bei 6,52 ppm (Wasserstoff am gleichen Kohlenstoffatom wie die Gruppe C=N; Peaks vor 7,0 bis 7,6 7 ppm (V/asserstoffe der aromatischen Kerne)
Beispiel 6
(IR-trans)-2 , 2-Dirnethyl-3- (2 ' , 2 '-dif luor-1' , 2 ' -dibromäthyl )-cyclopropan-!-carbonsäure
In gleicher Weise wie vorstehend durch Einwirkung von Brom
auf die (IR-trans)-2,2-Dimethyl-3-(2 · , 2 '-difiuorvinyl)-cyclopropan-l-carbonsäure, jedoch bei -60 C, erhält man
(IR-trans)-2,2-Dimethyl-3-(2',2·-difluor-1·,2·-dibromäthyl)-cyclopropan-l-carbonsäure, F » 122 C (Gemisch der Isomeren A und B).
NMR-Spektrum
Peaks von 1,33 bis 1,36 ppm (Methylwasserstoffe in 3-Stellung des Cyclopropans); Peaks von 1,60 bis 2,23 ppm (Wasserstoffe in 1- und 3-Stellung des Cyclopropans); Peaks von 3,75 bis
4,37 ppm (Wasserstoff in l'-Stellung der Äthylkette in 3-Stellung des Cyclopropans); Peak bei 10,96 ppm (Carboxylwasserstoff).
809812/1016
Anwendung :
Herstel] \mq von ( S )-l-Oxo-2-allyl-3-methyl-cyclopent-2-en-4-yl-(lR-trans)-2,2-diiiiothyl-3-(2 ' , 2'-dif luor-l' , 2 '-bromäthyl )-cyclopropnn-!-carboxylat
Durch Einwirkung von Thionylchlorid auf die im Beispiel 6 erhaltene Säure erhält man das Chlorid der (lR-trans)-2,2~dimethyl-3-( 2 ' , 2 ' -dif luor-l' , 2 ' -dibrotnäthyl )-cyclopropan~l-carbonsäure, das als solches in der folgenden Stufe verwendet wird.
^l^^2-dirnethyl-3-_( 2_^^2 ' -dif luor-1 _|_Α2_|_-
Durch Veresterung des in der vorstehenden Stufe Λ erhaltenen Säurechlorids mit (S)-l-Oxo-2-allyl-3-methyl-cyclopent-2-en-4-ol in Anwesenheit von Pyridin erhält man das (S)-l-0xo-2-al lyl-3-rnethyl-cyclopent-2-en-4-yl-( IR-trans )-2,2-dimethyl-3-( 2 ' , 2 '-dif luor-l' , 2 '-dibrornä thyl i-cyclopropan-l-carboxylat als Gemisch der Isomeren A und B.
NMR-Spektrum
Peak bei 1,32 ppm (Kobhylwasserstoffe in 2-Stellung des Cyclopropans); Peaks von 3,26 bis 1,68 und von 1,73 bis 2,19 ppm (Wasserstoffe in 1-Stellung des Cyclopropans): Peak bei 1,20 ppm (Methylwasserstoffe in 3-Stellung des Allethrolons); Peaks von 2,93 bis 3,05 ppm (Methylenwasserstoffe in 1'-Stellung der Allylkette); Peaks von 4,83 bis 5,25 ppm (endständige Methylenwasserstoffe der Allylkette); Peaks von 3,58 bis 4,33 ppm (Wasserstoff in 1'-Stellung der Äthylkette in 3-Stellung des Cyclopropans); Peaks von 4,83 bis 5,25 ppm (Wasserstoff in 2'-Stellung der Allylkette); Peak bei 5, 83 ppm (Wasserstof fb in 4-Stellung des Allethrolons).
809812/1016
Beispiel 7
(IR-c I. :;)-2,2-Dimethyl-3-(2' , 2 '-dichlor-1' ,2'-dibromäthyl )-cyclöpinpan- !-carbonsäure
Durch hinwirken von Brom auf (IR-cis)-2,2-Dimcthyl-3-(2·,2'-dichlorvinyl)-cyclopropan-l-carbonsäure erhält man die (lR-c:.].:;)-2,2-Dimethyl-3-(2l ,2 ·-dichlor-1 · ,2 '-dibromäthyl )-cyclo))j.opan-l-carbonsäure als Gemisch der Isomeren A und B.
); trum
Peak.-; bei 1,26 - 1,30 und bei 1,41 - 1,42 ppm (Methylwasserstoffe in 3-Stellung des Cyclopropans); Peaks bei 1,83 2,17 ppm (Wasserstoffe in 1- und 3-Stellung des Cyclopropane); Peaks vom 4,83 bis 5,58 ppm (Wasserstoff in 1'-Stellung dos Äthyl rr\-jl-.ü in 3-Stellung des Cyclopropans) ;. Peak bei 8,1.7 ppm (Carboxylwasserstoff ).
Herst_<_j.li;nq von (RS )-a-Cyano-3-p)ienoxybcnzyl-(IR-cis )-2 , 2-dirnetliy) ~[\-(?_ ' ,2 '-dichlor-1' ,2 '-dibromäthyl )-cyclopropan-l-carboxylgt.
Man erliält es durch Einwirken von Thionylchlorid auf die vorstchouil in Beispiel 7 erhaltene Säure.
äthyl )-cyclopropan-1-carboxylat
Man erliii.lt es durch Veresterung des in der vorstehenden Stufe A erhal Urnen Säureclilorids mit (RS )-a-Cyano-3-phenoxybenzylalkohol als Gcini.-;ch der Isomeren A und B.
809812/1016
Beispiel 8
j[lR-cis )-2,2-Dimethyl-3-( 2 ' ,2' ,2 ' ,1'-tetrachloräthyl)-cyclopropan-!-carbonsäure
In 30 cm Tetrachlorkohlenstoff bläst man Chlor bis zur Sättigung ein (man löst 11,8 g Chlor), bringt während etwa 30 Minuten eine Lösung von 16,7 g (lR-cis)-2,2-Dimethyl-3-(2',2'-dichlorvinyl)-cyclopropan-l-carbonsäure in 40 cm Methylenchlorid bei einer Temperatur unter 0 C ein, rührt 24 Stunden bei OC, bringt die Temperatur des Reaktionsgemischs auf +25 C, rührt 3 Stunden bei dieser Temperatur, entfernt überschüssiges Chlor durch Einblasen von Stickstoff, konzentriert durch Destillieren unter verringertem Druck zur Trockne, reinigt den Rückstand durch Chromatographie an Siliciumdioxidgel, wobei man mit einem Gemisch von Cyclohexan und Äthylacetat (8/2) eluiert, kristallisiert aus Petroläther (Kp. 35-75°C) und erhält 3,14 g (lR-cis) 2 ,2-Dimethyl-3-(2 ',21^' ,1'-tetrachloräthyl^cyclopropan-l-carbonGäure vom F = 144 C.
Analyse: CgH10Cl4O2 (279,98)
Berechnet: C 34,3 H 3,6 Cl 50,6 % Gefunden: 34,4 3,7 50,3 %
NMR-Spektrum (Deuterochloroform)
Peaks bei 1,26 - 1,42 ppm und 1,30 - 1,42 ppm, charakteristisch für geminale Methylwasserstoffe; Peaks von 4,6 7 bis 5,17 ppm und von 5,08 bis 5,43 ppm, charakteristisch für den Wasserstoff in 1'-Stellung der substituierten Äthyl-Seitenkette; Peak bei 10,2 ppm, charakteristisch für den Carboxylwasserstoff; Peak von 1,67 bis 2,0 ppm, charakteristisch für die Cyclopropylwasserstoffe.
809812/1016
Anwendung:
Herstellung von 3-Phenoxybenzyl-(lR-cis)-2,2-dimethyl-3-( 2 ' , 2 ', 2 ', 1'-tetrachloräthyl)-cyclopropan-l-carboxylat
tetrachloräthyl)-£Yclogrogün-l-carbonsäure
In ein Gemisch von 60 cm Petroläther (Kp. 35-7O°C) und 8,7 cm Thionylchlorid bringt man 6,75 g (lR-cis)-2,2-Dimethyl-3-(2',2',2',1'-tetrachloräthyl)-eyelopropan-1-carbonsäure ein, bringt das Reaktionsgemisch zum Rückfluß, hält 4 l/2 Stunden unter Rückfluß, konzentriert durch Destillieren unter verringertem Druck zur Trockne, fügt Benzol hinzu, konzentriert zur Trockne und erhält das Chlorid der (lR-cis)-2,2-Dimethyl-3-(2',2',2',I'-tetrachloräthyl)-cyclopropan-l-carbonsäure in roher Form, das als solches in der Stufe B verwendet wird.
Man löst das rohe Säurechlorid in 60 cm Benzol, bringt bei 75°C 5,2 g 3-Phenoxybenzylalkohol, gelöst in 50 cm Benzol, und anschließend 2,6 cm Pyridin ein, rührt 16 Stunden bei 20 C, gießt das Reaktionsgemisch in ein Gemisch von Wasser und Chlorwasserstoffsäure, extrahiert mit Äthyläther und erhält nach dem Konzentrieren der ätherischen Lösung zur Trockne 11 g Rückstand, den man an Siliciumdioxidgel chromatographiert, wobei man mit einem Gemisch von Benzol und Cyclohexan (l/l) eluiert, kristallisiert aus Äther und erhält eine erste Fraktion von 4,6 g 3-Phenoxybenzyl-(lR-cis)-2,2-dimethyl-3-(2· ,2' ,2' ,1'-tetrachloräthyl)-cyclopropan-l-carboxylat vom F = 86°C. [a]£° = -86,5° (c = 0,5 %, Benzol).
Analyse: C21H20Cl4O3 (462,20) Berechnet: C 54,56 H 4,36 Cl 30,68 % Gefunden: 54,9 4,5 30,3 %
809812/1016
UV-Spektrum (Äthanol)
Infl. bei 226 ntn E^ = 228 Infl. bei 266 nm El = 36 Max. bei 271 nm E1 = 41 Max. bei 2 77 nm E1 = 40
NMR-Spektrum (Deuterochloroform)
Peaks bei 1,27 - 1,4 ppm, charakteristisch für die geminalen Methylwasserstoffe des Isomeren A; Peak bei 5,13 ppm, charakteristisch für die Wasserstoffe der Gruppe -C-OCH-- des Iso-
Il *-
meren A; Peaks bei 5,27 - 5,43 ppm, charakteristisch für den Wasserstoff in 1'-Stellung der Äthyl-Seitenkette des Isomeren A Peaks bei 1,23 - 1,40 ppm, charakteristisch für die geminalen Methylwasserstoffe des Isomeren B; Peak bei 5,18 ppm, charakteristisch für die Wasserstoffe der Gruppe -C-OCH2- des Iso-
meren B; Peaks bei 4,83 - 5,17 ppm, charakteristisch für den Wasserstoff in 1'-Stellung der Äthyl-Seitenkette des Isomeren B Peaks bei 1,61 - 2,03 ppm, charakteristisch für die Wassertsoffe des Cyclopropylrests; Peaks bei 6,92 - 7,58 ppm, charakteristisch für die Wasserstoffe der aromatischen Kerne.
Das NMR-Spektrum zeigt, daß die Verbindung etwa 9/lO des Isomeren A und l/lO des Isomeren B enthält.
Beispiel 9
(lR-trans)-2,2-Dimethyl-3-(2',2',2',1'-tetrachloräthyl)-cyclopropan-1-carbonsäure
In 30 cm Tetrachlorkohlenstoff löst man bei -10°C 13,25 g Chlor, fügt während etwa 15 Minuten 18,8 g (lR-trans)-2,2-Dimethyl-3-(2',2'-dichlorvinyl)-cyclopropan-l-carbonsäure, ge-
löst in 30 cm Methylenchlorid, zu, wobei sich über dem Reaktionsgefäß ein Kühler befindet, in dem eine Flüssigkeit von
809812/1016
-60°C zirkuliert, um nicht-umgesetztes Chlor zu kondensieren, rührt 1 l/2 Stunden bei -10°C und anschließend 1 l/2 Stunden bei 00C, entfernt überschüssiges Chlor bei 20°C durch Einblasen von Stickstoff, konzentriert unter verringertem Druck, reinigt den Rückstand durch Chromatographie an Siliciumdioxidgel, wobei man mit einem Gemisch von Cyclohexan und Äthylacetat (7/3) eluiert, und erhält 23 g (IR-trans)-2,2-Dimethyl-3-(2',21^1 ,l'-tetrachloräthyD-cyclopropan-l-carbonsäure.
NMR-Spektrum (Deuterochloroform)
Peaks bei 1,25 - 1,53 ppm, charakteristisch für die Methylwasserstoffe in 2-Stellung des Cyclopropy.lrests; Peaks bei 1,68 - 2,21 ppm, charakteristisch für die Wasserstoffe in 1- und 3-Stellung des Cyclopropylrests; Peaks bei 4,12 - 4,21 ppm, charakteristisch für den Wasserstoff in 1'-Stellung der substituierten Äthyl-Seitenkette; Peak bei 11,3 ppm, charakteristisch für den Carboxylwasserstoff.
Anwendung;
Herstellung von (RS)-a-Cyano-3-phenoxybenzyl-(lR-trans)-2,2-dimethyl-3-(2',2r,2',1'-tetrachloräthylJ-cyclopropan-l-carboxylat
teträchloräthyl^-cyclogrogan-l-carbonsäure
In ein Gemisch von 30 cm3 Petroläther (Kp. 35-75°C) und 16 cm3 Thionylchlorid bringt man 12,276 g der in Beispiel 9 erhaltenen Säure ein, bringt zum Rückfluß, hält 4 l/2 Stunden unter Rückfluß, konzentriert durch Destillieren unter verringertem Druck zur Trockne, fügt Benzol hinzu, konzentriert erneut zur Trockne und erhält das Chlorid der (IR-trans)-2,2-Dimethyl-3-(2 ' ,2' ,2 · ,1'-tetrachloräthylJ-cyclopropan-l-carbonsäure, das man als solches in der folgenden Stufe verwendet.
809812/1016
Stufe B:
oxylat
Man fügt zu dem vorstehend in der Stufe A erhaltenen Säurechlorid 25 jm Benzol, fügt bei +5 C rasch eine Lösung von
3 10,5 g (RS)-a-Cyano-3-phenoxy-benzylalkohol in 20 cm Benzol zu, bringt rasch 4,5 cm Pyridin ein, rührt 16 Stunden bei 20 C, gießt das Reaktionsgemisch in ein Gemisch von Wasser, Eis und Chlorwasserstoffsäure, extrahiert mit Äthyläther, wäscht die ätherischen Phasen mit Wasser, trocknet sie, konzentriert sie durch Destillieren unter verringertem Druck zur Trockne, chromatographiert den Rückstand an Siliciumdixodgel, wobei man mit einem Gemisch von Cyclohexan und Äthylalkohol (9θ/ΐΟ) eluiert, und erhält 14,18 g (RS )-cc-Cyano-3-phenoxybenzyl-( IR- trans )-2,2-dimethyl-3-(2',2',2",1·-tetrachloräthyl)-cyclopropan-lcarboxylat. [a]^° = -22,5° (c = 0,5 %, Benzol).
Analyse: C22H19Cl4N O3 (487,21) Berechnet: C 54,2 H 3,9 N 2,9 Cl 29,1 % Gefunden: 54,0 4,0 2,7 29,0 %
IR-Spektrum (Chloroform)
Absorption bei 1742 cm , charakteristisch für Carbonyl; Absorptionen bei 1610, 1584, 1484 cm , charakteristisch für die aromatischen Kerne.
UV-Spektrum (Äthanol) Infl. bei 230 nm E^ = 230
Infl. bei 267 nm E^ = 41
Infl. bei 271 nm E1 = 44
Max. bei 277 nm E1 = 49
Infl. bei 283 nm E1 = 37
Infl. bei 305 nm E1 = 4
809812/1016
NMR-Spcktrum (Deuterochloroform)
Peaks bei 1,22 - 1,42 ppm, charakteristisch für die Wasserstoffe der Methylgruppe; Peaks von 1,50 bis 2,50 ppm, charakteristisch für die Wasserstoffe des Cyclopropylrests; Peaks von 3,66 bis 4,41 ppm, charakteristisch für den Wasserstoff in 1'-Stellung der Seitenkette; Peak bei 6,5 ppm, charakteristisch für den Wasserstoff am Kohlenstoff in α-Stellung zur Gruppe C=N; Peaks von 7,00 bis 7,66 ppm, charakteristisch für die Wasserstoffe der aromatischen Kerne.
Beispiel 10
(lR-ci s )-2 , 2-Dimethyl-3- (2 ' , 2 ' -difluor-1' , 2 '-dibrotnäthyl )-cyclopropan-1-carbon säure
In 120 cm Methylenchlorid bringt man 17 g (lR-cis)-2,2-Dimethyl-3-(2',2'-difluorvinyl)-cyclopropan-l-carbonsäure ein, bringt bei -65 C während etwa 2 Stunden 15,2 g Brom, gelöst in 40 cm Tetrachlorkohlenstoff, ein, rührt 2 l/2 Stunden bei -65 C, läßt auf eine Temperatur von 20 C ansteigen, konzentriert durch Destillieren unter verringertem Druck zur Trock-ne, löst den Rückstand in der Wärme in 50 cm Tetrachlorkohlenstoff, kühlt auf 0 C ab, rührt bei dieser Temperatur während 45 Minuten, entfernt unlösliche Anteile durch Filtrieren, konzentriert das Filtrat durch Destillieren unter verringertem Druck zur Trockne, löst den Rückstand in 40 cm Tetrachlorkohlenstoff, rührt 1/2 Stunde bei -10°C, entfernt unlösliche Anteile durch Filtrieren, konzentriert das Filtrat durch Destillieren unter verringertem Druck zur Trockne, reinigt den Rückstand durch Chromatographie an Siliciumdioxidgel, wobei man mit einem Gemisch von Cyclohexan und Äthylacetat (75/25) eluiert, kristallisiert aus Petroläther (Kp. 35-75°C) und erhält 1,465 g (lR-cis)-2,2-Dimethyl-3-(2·,2«-difluor-1·,2•-dibromäthyD-cyclopropan-l-carbonsäure vom F = 124°C.
809812/1016
NMR-Spek trum (Deuterochloroform)
Peaks bei 1,28 - 1,38 ppm, charakteristisch für die geminalen Methylwasserstoffe; Peaks bei 1,6 7 - 2,0 ppm, charakteristisch für die Wasserstoffe des Cyclopropylrings; Peaks bei 4,67 5,33 ppm, charakteristisch für den Wasserstoff der substituierten Äthyl-Seitenkette.
Anwendung:
Herstellung von (S)-Allethrolon-(lR-cis)-2,2-dimethyl-3-(2',2'-dif luor-1' ,2 '-dibrornäthyl )-cyclopropan-l-carboxylat
3-:^2 ' a2J_-dif luor-1J_A2 '-dibrornäthyl2-cycloprogan-l-carbonsäure
In 15 cm3 Petroläther (Kp. 35-75°C) bringt man 1,43 g (lR-cis)-2,2-Dimethyl-3-(2·,2·-difluor-l·,2·-dibromäthy1)-cyclopropan-lcarbonsäure ein, fügt 2,5 cm Thionylchlorid zu, bringt zum Rückfluß, hält 4 1/2 Stunden unter Rückfluß, entfernt überschüssiges Thionylchlorid und das Lösungsmittel durch Destillieren unter verringertem Druck fügt Benzol zu dem Rückstand, konzentriert durch Destillieren unter verringertem Druck zur Trockne und erhält das Chlorid der (lR-cis)-2,2-Dimethyl-3-(2·,2'-difluor-11,2'-dibromäthyl)-cyclopropan-l-carbonsäure in roher Form, das als solches in der folgenden Stufe eingesetzt wird.
Stufe_B£ iS2zAiIethrolon-^lR-cis2=2j, g
f luor-l^^g^^dibromäth^l);;£y£l°P.£op_an-1-carboxy lat
Zu einer Lösung des in der Stufe A erhaltenen (lR-cis)-Säurechlorids in 10 cm Benzol bringt man bei +2°C 0,7 g (S)-AlIe-
3 "^
throlon, gelöst in 5 cm Benzol, ein, fügt 0,5 cm Pyridin zu, rührt während 16 Stunden bei 20°C, gießt das Reaktionsgemisch in ein Gemisch von Wasser, Eis und Chlorwasserstoffsäure, extrahiert mit Äthyläther, wäscht die organische Phase mit Wasser, trocknet über Magnesiumsulfat und konzentriert zur Trockne» Man erhält 2,02 g des rohen Esters, den man durch Chromatographie unter Eluieren mit einem Gemisch von Cyclohexan und Äthylacetat (80/20) reinigt. Man erhält 1,224 g (S)-Allehtrolon-(lR-cis)-
809812/1016
2,2-dimethyl-3-(2·,2'-difluor-1·,2'-dibromäthyl)-cyclopropan-1-carboxylat.
Analyse: C17H30Br2F2O3 (470,162) Berechnet: C 43,4 H 4,3 Br 34,0 F 8,1 % Gefunden: 43,2 4,4 33,7 8,1 %
UV-Spektrum (Äthanol) Max. bei 227 - 228 nm E^ = 348
NMR-Spektrum (Deuterochloroform)
Peaks bei 1,25 - 1,36 ppm, charakteristisch für die geminalen Methylwasserstoffe; Peaks bei 2,0 - 2,06 ppm, charakteristisch für die Methylwasserstoffe in 2-Stellung des Allethrolons; Peaks von 4,83 bis 5,25 ppm, charakteristisch für die endständigen Methylenwasserstoffe der Allethrolon-Seitenkette; Peaks von 5,5 bis 6,17 ppm, charakteristisch für den Wasserstoff in ß-Stellung der Allethrolon-Seitenkette und den Wasserstoff am Kohlenstoff in 1-Stellung des Allethrolons; Peaks' bei 4,83 - 6,17 ppm, charakteristisch für den Wasserstoff in l'-Stellung der substituierten Äthyl-Seitenkette; Peaks von 1,67 bis 2,16 ppm, charakteristisch für die Cyclopropylwasserstoffe; Peaks bei 2,95 - 3,05 ppm, charakteristisch für die Methylenwasserstoffe in α-Stellung der Allethrolon-Seitenkette; Peaks von 1,6 7 bis 3,17 ppm, charakteristisch für Methylen des Allethrolon-Ringes.
Beispiel 11
(lR-cis)-2,2-Dimethyl-3-r 2'-(RS)-fluor-2'-chlor-1',2'-dibromäthyl l-cyclopropan-!-carbonsäure
In 100 cm Tetrachlorkohlenstoff löst man 8,9 g (lR-cis)-2,2-Dimethyl-3-(2'-chlor-2'-fluorvinyl)-eyelopropan-1-carbonsäure (Gemisch der Isomeren E + Z), fügt bei -10°C während etwa 1/2 Stunde 2,4 cm Brom, gelöst in 20 cm Tetrachlorkohlenstoff, zu, rührt 4 Stunden bei +100C, konzentriert durch Destillieren unter verringertem Druck zur Trockne, chromato-
809812/1016
graphiert den Rückstand an Siliciumdioxidgel unter Eluieren mit Äthylacetat und erhält 13,7 g (lR-cis)-2,2-Dimethyl-3-[2·-(RS)-fluor-2'-chlor-11,2'-dibromäthyl]-cyclopropan-l-carbonsäure.
IR-Spektrum (Chloroform)
Absorption :>ei 1710 cm" , charakteristisch für C=O,
•1
Absorption bei 3510 cm , charakteristisch für OH.
IJHR-Spektrum (Deuterochloroform)
Peaks bei 1,30 - 1,32 - 1,42 ppm, charakteristisch für die geminalen Methylwasserstoffe; Peaks bei 1,75 - 2,08 ppm, charakteristisch für die Cyclopropalwasserstoffe; Peaks bei 4,G7 - 5,50 ppm, charakteristisch für den Wasserstoff in I1-Stellung der substituierten Äthyl-Seitenkette; Peak bei 10,75 ppm, charakteristisch für den Carboxylwasserstoff.
Anwendung:
Herstellung von 3-Phenoxybenzyl-(lR-cis)-2,2-dimethyl-3-[ 2 '-(RS)-fluor-2 '-chlor-1' , 2"'-dibrornäthyü 1-cyclopropan-lcarboxylat (Isomeres A und Isomeres B)
Man vermischt 3,5 g der in Beispiel 11 erhaltenen (lR-cis)-2,2-Dimethyl-3-[2·-(RS)-fluor-2'-chlor-1',2·-dibromäthyl]-cyclopropan-l-carbonsäure, 3,5 g 3-Phenoxybenzylalkohol, 3,5 g des Neopentylacetals von Dimethylformamid und 35 cm Benzol, bringt das Reaktionsgemisch auf 50 C, hält es 17 Stunden bei dieser Temperatur, kühlt ab, konzentriert durch Destillieren unter verringertem Druck zur Trockne, chromatographiert den Rückstand an Siliciumdioxidgel, wobei man mit einem Gemisch von Benzol und Cyclohexan (l/l) eluiert, und erhält einerseits 1,050 g des Isomeren A von 3-Phenoxybenzyl-(lR-cis)-2,2-dimethyl-3-[2'-(RS)-fluor-21-chlor-l',2'-dibromäthyl]-cyclopropan-1-carboxylat vom F = 50°C.
Analyse: C21H20Br2Cl F O3 (534,65)
Berechnet: C 47,17 H 3,77 Cl 6,63 F 3,55 Br 29,89 % Gefunden: 47,4 3,8 7,2 3,7 29,4 %
809812/1016
IR-Spektrum (Chloroform)
Absorption bei 1735 cm , charakteristisch für C=O,
— 1 Absorptionen bei 16 75 - 1590 - 1490 cm , charakteristisch
für die aromatischen Kerne.
NMR-Spektrum (Deuterochloroform)
Peaks bei 1,23 - 1,39 ppm, charakteristisch für die geminalen Methylwasserstoffe; Peaks bei 1,73 - 2,01 ppm, charakteristisch für die Cyclopropylwasserstoffe; Peak bei 5,08 ppm, charakteristisch für die Methylenwasserstoffe des Benzylrests; Peaks von 5,08 bis 5,50 ppm, charakteristisch für den Wasserstoff in 1·- Stellung der substituierten Äthyl-Seitenkette; Peaks bei 6,83 7,58 ppm, charakteristisch für die Wasserstoffe der aromatischen Kerne.
Man gewinnt andererseits 0,62 g des Isomeren B.
Analyse;
Berechnet: C 47,17 H 3,77 Cl 6,03 F 3,55 Br 29,89 % Gefunden: 47,5 3,8 ' 6,2 3,6 29,6 %
IR-Spektrum (Chloroform)
Identisch mit dem des Isomeren A.
NMR-Spektrum (Deuterochloroform)
Peaks bei 1,22 - 1,34 ppm, charakteristisch für die geminalen Methylwasserstoffe; Peaks bei 1,75 - 2,0 ppm, charakteristisch für die Cyclopropylwasserstoffe; Peak bei 5,12 ppm, charakteristisch für die Methylenwasserstoffe des Benzylrests; Peaks von 4,83 bis 5,33 ppm, charakteristisch für den Wasserstoff in I1-Stellung der substituierten Äthyl-Seitenkette; Peaks von 5,83 bis 7,5 ppm, charakteristisch für die Wasserstoffe der aromatischen Kerne.
Die in der Stufe A verwendete (lR-cis)-2,2-Diraethyl-3-(2·- chlor-2 '-fluorvinyD-cyclopropan-l-carbonsäure kann in ana-
809812/1016
loger Weise hergestellt werden wie von D. Brown in seiner
Dissertation von 19 74 mit dem Titel "Structure Activity
Studies of Halopyrethroids", veröffentlicht 19 76 durch
Xerox University Microfilms, Ann. Arbor. Michigan (USA),
Seiten 27 bis 29, zur Herstellung der entsprechenden dl-trans-Säure beschrieben, jedoch unter Verwendung von tert.-Butyl-2,2-dimethyl-3 S -formyl-cyclopropan- IR-carboxylat anstelle
von tert.-Butyl-2,2-dimethyl-3RS-formyl-cyclopropan-lRS-carboxylat.
Beispiel 12 Antifunqide Zusammensetzung
Man stellt ein benetzbares Pulver mit folgender Zusammensetzung her:
(lR-cis)-2,2-Dimethyl-3-(2·,2',2·,1'-tetrachloräthyl)-cyclopropan-1-carbonsäure (Verbindung E) 20 g
Ekapersol "S" 1^ 15 g
Brecolane NVA 2) 0,5 σ
Zeosil 39 3) 32,5 g
Vercoryl (S) ' 25 g
1) Kondensationsprodukt von Natriumnaphthalinsulfonat
2) Natriumalkylnaphthalinsulfonat
3) Hydratisiertes synthetisches Siliciumdioxid, erhalten
durch Ausfällung
4) Kolloidales Kaolin
Beispiel 13 Antifunqide Zusammensetzung
Man stellt eine Lösung her, enthaltend:
(lR-cis)-2,2-Dimethyl-3-(2·,2',2',1•-tetrachloräthyl )-cyclopropan-l-carbonsäure (Verbindung E) 25 g/l Emcol H 300 B *' 80 g/l
Xylol 895 g/l
*) Calciumsalz von Alkylbenzolsulfonaten (anionischer Teil), vermischt mit polyoxyäthylenierten Äthern (nicht-ionischer Teil)
809812/1016
Beispiel 14
Biozide Zusammensetzung
Man stellt ein benetzbares Pulver folgender Zusammensetzung her:
(lR-trans)-2,2-Dimethyl-3-(2·,2·,2',1'-tetrabromäthyl)-cyclopropan-l-carbonsäure 25 g
Ekapersol "S" lj 15 g
2 )
Brecolane NVA 0,5 g
Zeosil 39 3) 34,5 g
Vercoryl S 4) 25 g
1) Kondensationsprodukt von Natriumnaphthalinsulfonat
2) Natriumalkylnaphthalinsulfonat
3) Synthetisches hydratisiertes Siliciumdioxid, erhalten durch Ausfällung
4) Kolloidales Kaolin
Beispiel 15 Biozide Zusammensetzung
Man verwendet eine Lösung folgender Zusammensetzung:
(IR-trans)-2,2-Dimethyl-3-(2·,2·,2·,1·-tetrabromäthyl)-cyclopropan-l-carbonsäure 25 g
Äthanol 75 g
Beispiel 16 Untersuchung der antifunqiden Wirksamkeit
der (lR-cis)-2,2-Dimethyl-3-(2·,2'-dibrom-1',2'-dichloräthyl ^cyclopropan-l-carbonsäure (Verbindung A),
der (lR-trans)-2,2-Dimethyl-3-(2f,2«-difluor-1·,2'-dibromäthyl^cyclopropan-l-carbonsäure (Verbindung B),
der (lR-cis)-2,2-Dimethy 1-3-(2',2^dIChIOr-I' ,2 '-dibromäthyl)-cyclopropan-l-carbonsäure (Verbindung C),
der (IR-trans)-2,2-Dimethyl-3-(2·,2·,2',1·-tetrabromäthyl)-cyclopropan-1-carbonsäure (Verbindung D),
809812/1016
der (lR-cis)-2,2-Dimethyl-3-(2·,2',2»,l'-tetrachloräthyl)-cyclopropan-l-carbonsäure (Verbindung E),
der (lR-cis)-2,2-Dimethyl-3-(2',2',2',1·-tetrabromäthyl)-cyclopropan-l-carbonsäure (Verbindung F) und
der (lR-trans)-2,2-Dimethyl-3-(2',2'-dichlor-1',2'-dibromäthyl ^cyclopropan-l-carbonsäure (Verbindung G).
Man untersucht die fungistatische Wirksamkeit der zu untersuchenden Verbindung, wobei man 0,5 cm der Lösung der Verbindung und 0,5 cm einer Sporen-Suspension des zu bekämpfenden
3 3
Pilzes, eingestellt auf etwa 100 000 Sporen pro cm in 4 cm
STARON-Nährmilieu, einbringt.
Man liest nach 7-tägiger Inkubation durch visuelle Kontrolle der Entwicklung des Pilzes oder seiner Abwesenheit (0 % oder 100 % Wirksamkeit) ab.
Das STARON-Nährmilieu weist folgende Zusammensetzung auf:
Glucose 20 g
Pepton 6 g
Hefe-Extrakt 1 g
Maisquellflüεsigkeit 4 g
Natriumchlorid o, 5 g
Monokaliumphosphat 1 g
Magnesiumsulfat o, 5 g
Eisen(II)-sulfat 10 mg
Wasser, ausreichend für 1 Liter
Unter Anwendung der vorstehenden Arbeitsweise wurden folgende fungistatische Schwellenwerte ermittelt:
1) Untersuchungen anBotrytis cinerea
Verbindung A: zwischen 150 und 200 ppm Verbindung E: zwischen 75 und 100 ppm
809812/1016
2) Untersuchungen en Fusarium roseum
Verbindung A: zwischen 100 und 150 ppm
Verbindung C: zwischen 100 und 150 ppm
Verbindung D: zwischen 75 und 100 ppm
Verbindung E: zwischen 50 und 75 ppm
Verbindung G: zwischen 100 und 150 ppm
3) Untersuchungen an Phoma Species
Verbindung A: zwischen 50 und 75 ppm Verbindung B: zwischen 100 und 150 ppm Verbindung C: zwischen 150 und 200 ppm Verbindung D: zwischen 100 und 150 ppm Verbindung E: zwischen 50 und 75 ppm Verbindung G: zwischen 100 und 150 ppm
4) Untersuchungen en Penicillium Roqueforti
Verbindung A: zwischen 50 und 75 ppm
Verbindung B: zwisehen 100 und 150 ppm
Verbindung C: zwischen 150 und 200 ppm
Verbindung D: zwischen 100 und 150 ppm
Verbindung E: zwischen 50 und 75 ppm
Verbindung G: zwischen 100 und 150 ppm
5) Schlußfolgerung:
Die Verbindungen A, B, C1 D, E und G weisen eine interessante antifungide Wirksamkeit auf.
Beispiel 17
Untersuchung der bioziden Wirksamkeit der Verbindungen A, B, C, D, E, F und G
Untersuchung an Klebstoff
Man verwendet eine Lösung von 3 g Carboxymethylstärke in 91 g Wasser. Man bringt die zu untersuchende Verbindung in 1 cm acetonische Lösung ein, fügt 5 cm eines Inoculums, bestehend aus einem Gemisch von Sporen von Aerobacter aerogenes, Pseudo-
809812/1016
monas aeruginosa, Escherichia coli, Serratia marcescens, Bacillus subtilis und Staphylococcus aureus ein. Man bringt dieses Gemisch während 4 8 Stunden im Ofen auf 37°C und anschließend während 6 Tagen auf 20 C.
Man führt eine Kontrolle der Bakterienbevölkerung 48 Stunden und 8 Tage nach der Behandlung und Animpfung nach der Verdünnungsmethode in Serum und Einbringung in Gelose-Bouillon durch.
Unter Anwendung dieser Arbeitsweise erzielte man folgende Ergebnisse :
809812/1016
Verb. A Bevölkerung (Kolonien/ml)
und Animpfung
nach 48 Stunden
0,025 % unbehandelt nach Behandlung
nach 8 Tagen
0,025 % % Sterbli
trollvers
chkeit (bezogen
uch) nach Behänd
nach 48 Stdn.
0/025 % auf einen Kon-
1.u.Animp fung
nach 8 Tagen
3,025 %
Verb. B D/05 % 12X1O6 57xlO6 0,05 % 15X1O6 unbehandelt 0/05 % 78,947 0,05% 91,176
Verb. C O 0 57xlO6 0 0 17xlO7 100 100 100 100
m
O
Verb. D O 12xlO4 57xlO6 0 16X1O5 17xlO7 100 99,789 100 99,059
Verb. E O 0 73xlO6 0 630 17xlO7 100 • 100 100 99,996
K>
*ν·
Verb. F O 3OxIO5 57xlO6 0 12xlO6 17xlO6 · 100 94,737 100 92,941
O Verb. G O 87xlO5 85X1O6 0 21X1O6 17x1O7 100 39,764 100 71,233
OT 300 47X1O4 44X1O6 270 51XlO6 73xlO6 99,999 98,932 99,999 95,555
0 . 0 54xlO6 100 100
Schlußfolqerunq;
Die Verbindungen A, B, C, D, E, F und G weisen eine interessante biozide Wirksamkeit auf.
NJ cn

Claims (12)

  1. Patentansprüche
    X1 ein Wasserstoff-, Fluor-, Chlor- oder Bromatom darstellt,
    Xp identisch mit oder verschieden von X^ ist und ein Fluor-, Chlor- oder Bromatom bedeutet und
    X-> ein Chlor-, Brom- oder Jodatom darstellt, sowie ihre funktioneilen Derivate.
  2. 2. Verbindungen der Formel I gemäß Anspruch 1 in Form des Isomeren A, des Isomeren B oder des Gemischs dieser Isomeren mit den folgenden Namen:
    (lR-trans)-2,2-Dimethyl-3-(1·,2·,2·,2·-tetrabromäthyl)-cyclopropan-1-carbonsäure
    (IR-trans)-2,2-Dimethyl-3-(2·,2·-dichlor-1',2 »-dibromäthyl)-cyclopropan-l-carbonsäure
    (lR-cis)-2,2-Dimethyl-3-(2·,2 «-dibrom-1·,2'-dichloräthyl)-cyclopropan-l-carbonsäure
    (lR-trans)-2,2-Dimethyl-3-(2 «,2'-dibrom-1',2·-dichloräthyl)-cyclopropan-l-carbonsäure
    (IR-trans)-2,2-Dimethyl-3-(2·,2'-difluor-1·,2'-dibromäthyl)-cyclopropan-l-carbonsäure.
  3. 3* (lR-cis)-2,2-Dimethyl-3-(1',2·,2·,2·-tetrabromäthyl)-cyclopropan-1-carbonsäure in Form des Isomeren A, des Isomeren B
    809812/1016
    ORIGINAL INSPECTED
    oder des Gemischs dieser Isomeren.
  4. 4. (lR-cis )-2,2-Dimethyl-3-( 2 », 2'-dichlor-1 ·, 2 '-dibromäthyl )-cyclopropan-l-carbonsäure in Form des Isomeren A, des Isomeren B oder des Gemischs dieser Isomeren.
  5. 5. Verbindungen der Formel I gemäß Anspruch 1 in Form des Isomeren A, des Isomeren B oder des Gemischs dieser Isomeren mit den folgenden Namen:
    (lR-cis)-2,2-Dimethyl-3-(2·,2·,2·,1'-tetrachloräthyl)-cyclopropan-1-carbonsäure
    (lR-trans)-2,2-Dimethyl-3-(2·,2·,2·,1'-tetrachloräthyl)-cyclopropan-1-carbonsäure.
  6. 6. Verbindungen der Formel I gemäß Anspruch 1 in Form des Isomeren A, des Isomeren B oder des Gemischs dieser Isomeren mit den folgenden Namen:
    (lR-cis)-2,2-Dimethyl-3-(2·,2'-difluor-2 »,1·-dibromäthyl )-cyclopropan-l-carbonsäure
    (lR-cis)-3-[2·-(RS)-fluor-2'-chlor-1·,2'-dibromäthyl]-cyclopropan-l-carbonsäure.
  7. 7. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel I und ihrer funktioneilen Derivate, dadurch gekennzeichnet, daß man auf eine Säure der allgemeinen Formel II:
    (II)
    worin X^ und X2 wie in Anspruch 1 definiert sind und wobei diese Säure II in jeder möglichen ihrer Isomeren-Formen vorliegen kann, oder auf eines der funktioneilen Derivate dieser Säure ein Chlorierungs-, Bromierungs- oder Jodie-
    809812/1016
    rungsmittel einwirken läßt, das dazu geeignet ist, CK, Brρ oder I„ an die Seitenkette der Säure II zu binden, und daß man gegebenenfalls bei Verwendung einer Säure als Ausgangsmaterial die erhaltene Säure in ein funktionelles Derivat überführt.
  8. 8. Verfahren gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß man als Halogenierungsmittel Chlor, Brom oder Jod verwendet
  9. 9. Antifungide Zusammensetzungen, enthaltend als wirksames Prinzip mindestens eine der Verbindungen gemäß Anspruch 2, 3 oder 4.
  10. 10. Antifungide Zusammensetzungen, enthaltend als wirksames Prinzip mindestens eine der Verbindungen gemäß Anspruch
  11. 11. Biozide Zusammensetzungen, enthaltend als wirksames Prinzip mindestens eine der Verbindungen gemäß Anspruch 2, oder 4.
  12. 12. Biozide Zusammensetzungen, enthaltend als wirksames Prinzip mindestens eine der Verbindungen gemäß Anspruch 5.
    809812/1016
DE19772742547 1976-09-21 1977-09-21 Neue cyclopropancarbonsaeuren mit einer polyhalogenierten gruppe, verfahren zur herstellung und pestizide zusammensetzungen Granted DE2742547A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7628279A FR2364884A1 (fr) 1976-09-21 1976-09-21 Nouveaux esters d'acides cyclopropane, carboxyliques comportant un substituant polyhalogene, procedes de preparation et compositions insecticides les renfermant
FR7722078A FR2398041A2 (fr) 1977-07-19 1977-07-19 Esters d'acides cyclopropane carboxylique comportant un substituant polyhalogene, procede de preparation et leur application comme insecticides, acaricides, nematicides et comme medicaments veterinaires

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2742547A1 true DE2742547A1 (de) 1978-03-23
DE2742547C2 DE2742547C2 (de) 1989-02-09

Family

ID=26219635

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772742546 Granted DE2742546A1 (de) 1976-09-21 1977-09-21 Neue ester von cyclopropancarbonsaeuren mit einem polyhalogenierten substituenten, verfahren zu deren herstellung und pestizide zusammensetzungen
DE19772742547 Granted DE2742547A1 (de) 1976-09-21 1977-09-21 Neue cyclopropancarbonsaeuren mit einer polyhalogenierten gruppe, verfahren zur herstellung und pestizide zusammensetzungen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772742546 Granted DE2742546A1 (de) 1976-09-21 1977-09-21 Neue ester von cyclopropancarbonsaeuren mit einem polyhalogenierten substituenten, verfahren zu deren herstellung und pestizide zusammensetzungen

Country Status (31)

Country Link
US (3) US4179575A (de)
JP (2) JPS5340744A (de)
AR (1) AR230423A1 (de)
AT (1) AT363280B (de)
AU (2) AU514599B2 (de)
BR (2) BR7706314A (de)
CA (2) CA1242733A (de)
CH (2) CH630884A5 (de)
DD (2) DD135899A5 (de)
DE (2) DE2742546A1 (de)
DK (2) DK156934C (de)
ES (2) ES462473A1 (de)
FI (2) FI71723C (de)
GB (2) GB1561469A (de)
GR (1) GR70299B (de)
HU (2) HU179756B (de)
IE (2) IE45594B1 (de)
IL (2) IL52981A0 (de)
IT (2) IT1090231B (de)
LU (2) LU78155A1 (de)
MX (1) MX5332E (de)
NL (2) NL182561C (de)
NO (1) NO148184C (de)
NZ (1) NZ185226A (de)
OA (1) OA05761A (de)
PH (1) PH15593A (de)
PL (1) PL119266B1 (de)
PT (1) PT67062B (de)
SE (2) SE446527B (de)
SU (1) SU1316553A3 (de)
YU (2) YU40818B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4992577A (en) * 1982-05-05 1991-02-12 Bayer Aktiengesellschaft Preparation of 3-vinyl-substituted 2,2-dimethylcyclopropane-1-carboxylic acids and esters and intermediates therefor

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2419932A2 (fr) * 1978-03-17 1979-10-12 Roussel Uclaf Nouveaux esters d'acides cyclopropane carboxyliques comportant un substituant polyhalogene, procede de preparation et compositions insecticides les renfermant
EP0001795B1 (de) * 1977-11-01 1981-01-07 Ciba-Geigy Ag Cyclopropankarbonsäure-phenoxy-alpha-vinyl-benzylester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in der Schädlingsbekämpfung
JPS5511576A (en) * 1978-07-11 1980-01-26 Kuraray Co Ltd Substituted cyclopropanecarboxylic ester and insecticide containing the same as effective component
EP0012722B1 (de) * 1978-12-15 1981-12-09 Ciba-Geigy Ag Verfahren zur Herstellung von optisch aktiven, in 3-Stellung substituierten 2-(2',2'-Dihalogenvinyl)-cyclopropan-1-carbonsäuren und deren Derivaten; 4-(2',2',2'-Trihalogenäthyl)-cyclobutan-1-sulfonsäuresalze und deren Herstellung
JPS55167256A (en) * 1979-06-12 1980-12-26 Kuraray Co Ltd 3-(4-chlorophenoxy)benzyl 2,2-dimethyl-3-(2,2-dichlorovinyl) cyclopropane-carboxylate and insecticide comprising it as active constituent
FR2484256B1 (fr) * 1979-06-29 1986-10-24 Roussel Uclaf Procede de lutte contre les parasites des animaux a sang chaud
US4402973A (en) * 1980-10-02 1983-09-06 Fmc Corporation Insecticidal (1,1'-biphenyl)-3-ylmethyl esters
BE886160A (nl) * 1979-11-27 1981-05-14 Shell Int Research Cyclopropaan-carbonzure ester-derivaten
DE3004092A1 (de) * 1980-02-05 1981-08-13 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Substituierte 3-(1,2-dibrom-alkyl)- 2,2-dimethyl-cyclopropan-1-carbonsaeureester, verfahren sowie zwischenprodukte zu ihrer herstellung und ihre verwendung in schaedlingsbekaempfungsmitteln
HU182802B (en) * 1980-02-26 1984-03-28 Biogal Gyogyszergyar Fotostabil delousing (insecticide) composition containing synthetic piretroides
US4331682A (en) 1980-03-14 1982-05-25 Ciba-Geigy Corporation Cyclopropanecarboxylic acid-α-haloethynyl-m-phenoxybenzyl esters and their use for combating insect pests
WO1981002892A1 (en) * 1980-04-10 1981-10-15 Dainippon Jochugiku Kk Cyclopropanecarboxylic acid ester derivatives,process for their preparation,and insecticidal and acaricidal composition containing such as effective ingredients
FR2498201A2 (fr) * 1980-06-11 1982-07-23 Roussel Uclaf Compositions stables a la lumiere contenant des composes pyrethrinoides et des colorants
US4492687A (en) * 1980-06-11 1985-01-08 Roussel Uclaf Light-stable pesticidal compositions
US4376785A (en) * 1980-06-19 1983-03-15 Sumitomo Chemical Company, Limited Cyclopropanecarboxylates and a low fish toxic insecticide and/or acaricide containing them
IT1150963B (it) * 1980-07-29 1986-12-17 Montedison Spa Piretroidi
JPS5879909A (ja) * 1981-11-07 1983-05-13 Yoshio Katsuta 低魚毒性殺虫・殺ダニ剤及びその製造法
US4493844A (en) * 1982-08-19 1985-01-15 Fmc Corporation Insecticidal 2,2'-bridged(1,1'-biphenyl)-3-ylmethyl carboxamides
US4487778A (en) * 1983-01-27 1984-12-11 Fmc Corporation Insecticidal esters derived from benzocycloalkane-thiophenemethyl compounds
US4605748A (en) * 1983-01-27 1986-08-12 Fmc Corporation Benzocycloalkane-thiophenemethyl compounds as intermediates
DE3623532A1 (de) * 1986-07-12 1988-01-21 Bayer Ag Verwendung von thiadiazinonen zur bekaempfung von endoparasiten
DE19953775A1 (de) 1999-11-09 2001-05-10 Bayer Ag Wirkstoffkombinationen mit insektiziden und akariziden Eigenschaften
DE10007411A1 (de) * 2000-02-18 2001-08-23 Bayer Ag Wirkstoffkombinationen mit insektiziden und akariziden Eigenschaften
AR029677A1 (es) 2000-06-29 2003-07-10 Bayer Ag Combinaciones de compuestos activos con propiedades insecticidas y acaricidas
DE102004001271A1 (de) * 2004-01-08 2005-08-04 Bayer Cropscience Ag Wirkstoffkombinationen mit insektiziden Eigenschaften
DE102004006324A1 (de) * 2004-02-10 2005-08-25 Bayer Cropscience Ag Wirkstoffkombinationen mit insektiziden Eigenschaften
US20090281157A1 (en) * 2006-07-11 2009-11-12 Bayer Cropscience Ag Active Ingredient Combinations With Insecticidal and Acaricidal Properties
DE102006046688B3 (de) * 2006-09-29 2008-01-24 Siemens Ag Kälteanlage mit einem warmen und einem kalten Verbindungselement und einem mit den Verbindungselementen verbundenen Wärmerohr
BRPI0717239A2 (pt) * 2006-09-30 2013-10-08 Bayer Cropscience Ag Concentrados de suspensão para melhorar a absorção da raiz de substâncias ativas agroquímicas
EP2039248A1 (de) * 2007-09-21 2009-03-25 Bayer CropScience AG Wirkstoffkombinationen mit insektiziden und akariziden Eigenschaften
DE102007045953B4 (de) 2007-09-26 2018-07-05 Bayer Intellectual Property Gmbh Wirkstoffkombinationen mit insektiziden und akariziden Eigenschaften
MX2010012024A (es) * 2008-05-07 2010-12-07 Bayer Cropscience Ag Combinaciones sinergicas de compuestos activos.
EP2127522A1 (de) 2008-05-29 2009-12-02 Bayer CropScience AG Wirkstoffkombinationen mit insektiziden und akariziden Eigenschaften
BRPI0924839B1 (pt) 2009-03-25 2018-03-20 Bayer Intellectual Property Gmbh Combinações de substâncias ativas com propriedades inseticidas e acaricidas, seus usos e método para o controle de praga animais
DE102009028001A1 (de) 2009-07-24 2011-01-27 Bayer Cropscience Ag Wirkstoffkombinationen mit insektiziden und akariziden Eigenschaften
EP2382865A1 (de) 2010-04-28 2011-11-02 Bayer CropScience AG Synergistische Wirkstoffkombinationen
CN109485564B (zh) * 2018-11-28 2021-08-27 赵学迅 一种制备联苯菊酯的新方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2219710A1 (de) * 1971-04-23 1972-11-09 Shell Internationale Research Maatschappij N.V., Den Haag (Niederlande) Biologisch aktive Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3320121A (en) * 1963-11-21 1967-05-16 Sun Oil Co 2-(2',2'-dihalocyclopropyl)-1,1-dihalocyclopropane and 2,2-dihalocyclopropyl carboxylic acid as antibacterial agents
GB1168797A (en) * 1965-12-09 1969-10-29 Nat Res Dev Cyclopropane Carboxylic Acid Derivatives and their use as Insecticides
US3702333A (en) * 1967-08-11 1972-11-07 Yoshitomi Pharmaceutical Cyclopropanecarboxylic acid esters possessing pesticidal properties
US3666789A (en) * 1969-05-21 1972-05-30 Sumitomo Chemical Co Cyclopropanecarboxylic acid esters
JPS4821487B1 (de) * 1970-08-04 1973-06-29
GB1413491A (en) * 1972-05-25 1975-11-12 Nat Res Dev 3-substituted-2,2-dimethyl-cyclopropane carboxylic acid esters their preparation and their use in pesticidal compositions
JPS50895B2 (de) * 1972-05-31 1975-01-13
JPS5521008B2 (de) * 1972-11-29 1980-06-06
JPS5542045B2 (de) * 1973-04-20 1980-10-28
JPS5212697B2 (de) * 1973-08-23 1977-04-08
JPS6059221B2 (ja) * 1975-02-12 1985-12-24 住友化学工業株式会社 アルキルシクロプロピルケトン誘導体の製造方法
JPS5195043A (en) * 1975-02-12 1976-08-20 beeta jiharogenoetenirushikuropuropanjudotaino seizohoho
GB1519052A (en) * 1975-05-16 1978-07-26 Ici Ltd Process for preparing branched carboxylic acids
GB1581340A (en) * 1976-07-26 1980-12-10 Shell Int Research Preparation of esters
DE2805312A1 (de) * 1977-02-11 1978-08-17 Ciba Geigy Ag Cyclopropankarbonsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in der schaedlingsbekaempfung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2219710A1 (de) * 1971-04-23 1972-11-09 Shell Internationale Research Maatschappij N.V., Den Haag (Niederlande) Biologisch aktive Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Ullmanns Encyklopädie der techn. Chemie, 4. Aufl., 1977, Bd. 12, S.12 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4992577A (en) * 1982-05-05 1991-02-12 Bayer Aktiengesellschaft Preparation of 3-vinyl-substituted 2,2-dimethylcyclopropane-1-carboxylic acids and esters and intermediates therefor

Also Published As

Publication number Publication date
DE2742547C2 (de) 1989-02-09
SU1316553A3 (ru) 1987-06-07
NL182561C (nl) 1988-04-05
JPS5340743A (en) 1978-04-13
DK156934C (da) 1990-03-26
PL200963A1 (pl) 1979-08-13
NL182561B (nl) 1987-11-02
SE441269B (sv) 1985-09-23
DK157970B (da) 1990-03-12
IT1090232B (it) 1985-06-26
IE45595B1 (en) 1982-10-06
SE7709801L (sv) 1978-03-22
NL180899B (nl) 1986-12-16
AU512280B2 (en) 1980-10-02
DD135152A5 (de) 1979-04-18
AU2899077A (en) 1979-05-03
IL52980A0 (en) 1977-11-30
FI71723C (fi) 1987-02-09
FI840658A0 (fi) 1984-02-17
ATA147279A (de) 1980-12-15
GB1561469A (en) 1980-02-20
MX5332E (es) 1983-06-24
NZ185226A (en) 1980-04-28
YU43317B (en) 1989-06-30
US4179575A (en) 1979-12-18
FI73966C (fi) 1987-12-10
JPS5340744A (en) 1978-04-13
SE7709800L (sv) 1978-03-22
PL119266B1 (en) 1981-12-31
FI840658A (fi) 1984-02-17
PT67062B (fr) 1980-01-14
AU2898977A (en) 1979-03-29
GR70299B (de) 1982-09-06
IT1090231B (it) 1985-06-26
LU78155A1 (de) 1978-06-01
NO773224L (no) 1978-03-22
BR7706314A (pt) 1978-06-13
IL52981A0 (en) 1977-11-30
BR7706313A (pt) 1978-06-13
US4224227A (en) 1980-09-23
AU514599B2 (en) 1981-02-19
IE45594L (en) 1978-03-21
PH15593A (en) 1983-02-28
JPS6125011B2 (de) 1986-06-13
FI71723B (fi) 1986-10-31
CA1140589A (fr) 1983-02-01
PT67062A (fr) 1977-09-30
CA1242733A (fr) 1988-10-04
NL7710327A (nl) 1978-03-23
YU145083A (en) 1983-12-31
DK156934B (da) 1989-10-23
FI73966B (fi) 1987-08-31
NO148184C (no) 1983-08-24
YU221977A (en) 1983-12-31
JPS6011689B2 (ja) 1985-03-27
LU78156A1 (de) 1978-06-01
NL7710328A (nl) 1978-03-23
US4257978A (en) 1981-03-24
ES462475A1 (es) 1978-07-16
HU178710B (en) 1982-06-28
DE2742546A1 (de) 1978-03-23
FI772745A (fi) 1978-03-22
IE45594B1 (en) 1982-10-06
AR230423A1 (es) 1984-04-30
SE446527B (sv) 1986-09-22
ES462473A1 (es) 1979-01-01
NO148184B (no) 1983-05-16
CH630884A5 (fr) 1982-07-15
DK414577A (da) 1978-03-22
OA05761A (fr) 1981-05-31
DK157970C (da) 1990-08-06
YU40818B (en) 1986-06-30
AT363280B (de) 1981-07-27
GB1561470A (en) 1980-02-20
HU179756B (en) 1982-12-28
DE2742546C2 (de) 1987-04-16
SE441179B (sv) 1985-09-16
NL180899C (nl) 1987-05-18
CH627431A5 (fr) 1982-01-15
DK414477A (da) 1978-03-22
IE45595L (en) 1978-03-21
DD135899A5 (de) 1979-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2742547A1 (de) Neue cyclopropancarbonsaeuren mit einer polyhalogenierten gruppe, verfahren zur herstellung und pestizide zusammensetzungen
DE2326077C2 (de) Ungesättigte Cyclopropancarbonsäuren und deren Derivate, deren Herstellung und diese enthaltende Insektizide
DE2365555C2 (de)
DE2653189C2 (de) Cyclopropanverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Insektizide
DE1543805B1 (de) Substituierte 3-Furylmethylester und Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung als Insekticide
DE2348930C3 (de) Insektizide Mittel auf Basis von Chrysanthemumsäureestern
DE1668603B2 (de) Substituierte Cyclopropancarbonsäureester und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2455061A1 (de) Verfahren zur herstellung von phosphoranen
DE2437882B2 (de) Verfahren zur herstellung von estern des 3-phenoxybenzylalkohols
CH640219A5 (de) Verfahren zur ueberfuehrung eines stereoisomeren in sein diastereoisomer.
DE1768975A1 (de) Pesticide Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1816685A1 (de) Cyanofluorpyridine und fungicide Mittel sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE2903268A1 (de) Neue ester von cyclopropancarbonsaeuren mit einem polyhalogenierten substituenten, verfahren zu deren herstellung und pestizide zusammensetzungen
DD142281A5 (de) Verfahren zur bekaempfung von insekten und acaren
DD152781A5 (de) Verfahren zur herstellung von allethrolonestern und carbonsaeureestern
DE1793697C3 (de) Optisch aktive l-Hydroxy-3-oxo-2 methyl-2-(3&#39;-oxo-6&#39;-carbo-niedrig-alkoxy) -hexyl-cyclopentane
CH657847A5 (de) 2-(1-oximino-butyl)-5-(2-aethylthiopropyl)-3-oxy-2-cyclohexenone, herbizide zusammensetzungen, welche diese enthalten und verfahren zur bekaempfung von unkraeutern.
CH633561A5 (de) Verfahren zum herstellen eines gold-komplexes.
DE2029043C3 (de) 5-Benzyl-3-furylmethyl-cis-3,3-dimethyl-2-(2&#39;-oxo-3&#39;-X-cyclopentylidenmethyl)-cyclopropan-1-carboxylate, Verfahren zu deren Herstellung und insecticide Mittel mit einem Gehalt dieser Verbindungen
DE2542377A1 (de) 1,1,1-trihalogen-4-methyl-3-penten- 2-ole sowie verfahren zu ihrer herstellung
EP3468541A1 (de) Wirkstoffe gegen protozoen
DE102009022618A1 (de) Hydropyronderivate
DE2331891A1 (de) O-acyliertes octa-2,3-dien-5,7-diin1-ol
DE2005489A1 (en) Cyclopropane carboxylic acids as insecti - cides
DE3134596A1 (de) Carbamatderivate, insektizide, antimilben- oder nematozide zusammensetzungen, welche diese enthalten, und verfahren zu deren herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: ZUMSTEIN SEN., F., DR. ASSMANN, E., DIPL.-CHEM. DR

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee