DE2623732A1 - Betaetigungsmechanismus - Google Patents

Betaetigungsmechanismus

Info

Publication number
DE2623732A1
DE2623732A1 DE19762623732 DE2623732A DE2623732A1 DE 2623732 A1 DE2623732 A1 DE 2623732A1 DE 19762623732 DE19762623732 DE 19762623732 DE 2623732 A DE2623732 A DE 2623732A DE 2623732 A1 DE2623732 A1 DE 2623732A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuating mechanism
contact pieces
support arms
mechanism according
objects
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762623732
Other languages
English (en)
Inventor
Donald M Espy
James L Henry
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bendix Corp
Original Assignee
Bendix Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bendix Corp filed Critical Bendix Corp
Publication of DE2623732A1 publication Critical patent/DE2623732A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J15/00Gripping heads and other end effectors
    • B25J15/02Gripping heads and other end effectors servo-actuated
    • B25J15/0253Gripping heads and other end effectors servo-actuated comprising parallel grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J15/00Gripping heads and other end effectors
    • B25J15/0004Gripping heads and other end effectors with provision for adjusting the gripped object in the hand

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Description

Betätigungsmechanismus
Die Erfindung bezieht sich auf einen Betätigungsmechanismus uns insbesondere einen Vielzweck-Betätigungsmechanismus, mit dem sich G-egenstände an einer Aufnahmestelle in einer willkürlich orientierten Lage erfassen und transportieren lassen.
Yielzweck-Betätigungsmechansismen, die G-egenstände mit einer willkürlichen Orientierung an einer ersten Stelle ergreifen und an einer zweiten Stelle in einer vorgegebenen Orientierung ablegen können, werden in zunehmendem Maße bei mehr und mehr automatisierten Herstellungsprozessen, z.B. Montagevorgangen verwendet.
Da es in vielen Fällen nötig ist, den G-egenstand in einer bestimmten Orientierung zu erfassen, erfordern bestimmte Aus- I gangs Orientierungen des G-egenstandes eine doppelte Handhabung, um die G-egenstände in eine dem Betätigungsmechanismus ange-
— 2 —
609850/0302
paßte Orientierung umzuordnen, oder es sind sogar umständliche ;
Annäherungsbewegungen erforderlich, und in beiden lallen
ι wird notwendigerweise die Arbeitszeit verlängert, was von entscheidender Bedeutung sein kann.
Damit der Betätigungsmechanismus auf diese Weise jegliche mögliche Orientierung verarbeiten kann, muß er notwendigerweise einen komplizierteren Aufbau und eine kompliziertere j Steuerung sowie größere Abmessungen und einen höheren Leistungsrbedarf haben. \
Demgegenüber soll erfindungsgemäß ein Betätigungsmechanismus ; geschaffen werden, der trotz einfacher Bauweise und ohne übermäßige Vergrößerung der Abmessungen und bei verhältnismäßige kurzer Arbeit stakt zeit Gegenstände in einer Anzahl unter- : schiedlicher Orientierungen zu handhaben vermag.
Zu diesem Zweck schafft die Erfindung einen Betätigungsmechanismus mit einer Greif einrichtung zum Aufnehmen und Pesthalten von Gegenständen, die zwei Tragarme, von denen zumindest einer in Richtung auf den anderen bewegbar ist, und an den Tragarmen angeordnete Kontaktstücke enthält, die einen Gegenstand bei einer Bewegung der Tragarme erfassen, der gekennzeichnet ist durch eine Stelleinrichtung zum Umorientieren der Gegenstände, durch die die Kontaktstücke
SO98SO/030 2
beim Erfassen eines Gegenstandes gegenüber den Tragarmen gesteuert verdrehbar sind»
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachfolgenden beispielsweisen Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen. Es zeigt:
Pig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Teils eines erfindungsgemäß ausgebildeten Betätigungsmechanismus ;
Pig. 2 eine Vorderansicht der Greifeinrichtung und der Stelleinrichtungen des Betätigungsmechanismus;
Pig. 3 eine Vorderansicht einer der in Pig. 2 gezeigten Stelleinrichtungen;
Pig. 4 eine Vorderansicht der anderen Stelleinrichtung gemäß Pig. 2;
Pig. 5 die Seitenansicht der in Pig. 3 gezeigten Stelleinrichtung;
Pig. 6 die Rückansicht der in Pig. 3 gezeigten Stelleinrichtung;
609850/0302
Fig. 7 einen Schnitt längs der Linie 7-7 der Fig. 5;
Fig. 8 die Ansicht in Blickrichtung der Pfeile 8-8
der Fig. 3;
Fig. 9 den Grundriß der Stelleinrichtung gemäß Fig. 3;
und
Pig. 10 ein schematisches Schaltbild der den Greif- : und Stelleinrichtungen gemäß Fig. 2 züge- ; ordneten Pneumatikschaltung. j
Die Fign. 1 und 2 zeigen einen Teil eines Betätigungsmechanis- ι
mus 10 mit einem mehrfachen Freiheitsgrad zum räumlichen Be- \
fördern und Positionieren eines Gegenstandes 12, der von der j
Greifeinrichtung 14 des Betätigungsmechanismus 10 erfaßt wird, i
Bei dem gezeigten Ausführuiigsbeispiel wird der mehrfache !
Freiheitsgrad des Betätigungsmechanismus durch Drehung >
um die Achsen 16, 18 und 20 und seitliche Ein- und Ausfahr- j bewegung der Tragstangen 22, 24 erzeugt, während die gesamte Anordnung 26 auf dem Rahmen 28 auf- und abbewegbar
abgestützt ist.
Die Positionierung in jeder dieser Bewegungsrichtungen wird
/und
durch die Systemsteuerung'verschiedene Präzisions-Stellmotoren und üblicherweise mit Rückkoppelungseinrichtungen ge-
609850/0302
steuert«,
Zum ürfassen des Gegenstands 12 durch die Greifeinrichtung werden etwa die Tragarme 30 aufeinander zu bewegt, bis die an ihnen befestigten Kontaktstücke in Form von Aufnahme fingern 32 den Gegenstand erfassen. Die Kontaktstücke 32 sind üblicherweise an Tragzapfen 34 leicht abnehmbar angeordnet, so daß sich entsprechend den verschiedenen Anwendungsfällen und/oder Gegenständen unterschiedliche Kontaktstücke verwenden lassen.
In vielen Fällen ist es erforderlich, daß der Gegenstand 12 in einer bestimmten Orientierung gegenüber der Greifeinrichtung 14 aufgenommen wird, um einen betrachteten Montagevorgang durchzuführen. Palis der Gegenstand 12 an der Aufnahmestelle 36 in einer willkürlichen Orientierung angeordnet ist und eine große Anzahl von möglichen Orientierungen haben kann, kann, wie bereits erwähnt, eine doppelte Handhabung der Gegenstände 12 oder eine übermäßige und zeitraubende Positionierung der Greifeinrichtung 14 erforderlich sein, und es können zusätzliche Freiheitsgrade und/oder erhöhte Ab-
messungen der Bauteile des Betätigungsmechanismus 10 zur Aufnahme des Gegenstandes in einer bezüglich der Greifeinrichtung 14 ordnungsgemäßen Orientierung benötigt werden.
/hingegen
Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel'ist an jedem der einander gegenüberliegenden Tragarme 30 der Greif- - 6 -
609850/0302
einrichtung eine Stelleinrichtung 38 angeordnet, die den von den Kontaktstücken 32 erfaßten Gegenstand 12 um einen vorgegebenen Drehwinkel verdrehen, so daß der Gegenstand bezüglich der Greifeinrichtung H umorientiert wird. Dieser vorgegebene Drohwinkel wird derart gewählt, daß die neue Orientierung des Gegenstands 12 einer der übrigen, für den Gegenstand 12 an der Aufnahmestelle 36 möglichen Orientierungen entspricht. Üblicherweise wird ein Drehwinkel von 180° gewählt, so daß der Gegenstand gewendet wird. Somit wird die Anzahl der möglichen Orientierungen, die verarbeitet werden müssen, um zumindest eine verringert. Die Stelleinrichtung 38 kann auch für eine selektive Drehung um einen oder mehrere vorgegebene Winkel, etwa 90°, sorgen, um die Anzahl der möglichen, annehmbaren Orientierungen des Gegenstands 12 zu verringern.
Die Drehung wird durch eine einfache Verriegelung bewirkt, so daß die Steuerung nicht komplizierter wird, doh. für diese Drehung ist keine Positionssteuerung erforderlich, abgesehen von dem vorgegebenen Drehwinkel, der beim Einschalten der Stelleinrichtung 38 durchlaufen wird.
! In den Fign. 3 bis 10 sind die Stelleinrichtungen 38 im i
einzelnen gezeigt. An einem Gehäuse 40 ist eine obere, an der Greifeinrichtung H montierte Platte 42 befestigt,
609850/0302
an der ein Zylinder 44 mit einer Innenbohrung 46 angebracht ist, in v/elcher sich ein Kolben 48 befindet. Der Bohrungsabschnjbt oberhalb des Kolbens 48 kann über einen damit in Verbindung stehenden Einlaßstutzen 50 unter Druck gesetzt werden.
Am Kolben 48 ist eine längliche Antriebsstange 52 mit einer auf einer Seite ausgebildeten Zahnstange 54 befestigt. Der Kolben 48 und die Antriebsstange 52 werden durch eine die Antriebsstange 52 umgreifende und mit der Unterseite des Kolbens 48 zusammenwirkende Feder 56 im Sinne der Fig. 3 nach oben gedrückt.
Am unteren Ende durchsetzt die Antriebsstange 52 eine in einen unteren Abschnitt 60 des Gehäuses 40 eingesetzte Hülse 58 und wirkt mit einem ersten Ritzel 62 zusammen, das drehbar im unteren Gehäuseabschnitt £0 gelagert ist. Das Ritzel 62 kämmt seinerseits mit einem zweiten Ritzel 64, welches auf einer über Lager 68 und 70 drehbar im unteren Gehäuseabschnitt 60 gelagerten Welle 66 befestigt ist. An der Welle 66 ist eine Wendeplatte 72 befestigt, an der die Tragzapfen 74 angebracht sind, an denen die nicht gezeigten Kontaktstücke abnehmbar angeordnet sind.
Die Wendeplatte 72 wirkt in der gezeigten Winkelstellung . . - 8 -
609850/0302
durcli eine daran angeformte Hase 76 mit der Oberseite eines : Zapfens 74 zusammen, und bei einer Stellbewegung des Kolbens
48 in der Bohrung 46 nach unten werden das erste Ritzel 62,
das zweite Ritzel 64, die Welle 66 und die Wendeplatte 72
mit Hilfe der Zahnstange 54 um 180° gedreht, so daß eine
zweite Nase 78 auf die Unterseite des Zapfens 74 trifft,
wodurch die Wendeplatte 72 entweder in der O0- oder
180°- Stellung positionierbar ist. .
Die Drehbewegung der Wendeplatte 72 kann selektiv arretiert j
werden, so daß sie bei 90°, also in der Mitte zwischen ! ihrer O0- und ihrer I800-Stellung positioniert wird, und
zwar mit Hilfe eines Einschubstiftes 80, der in einer Bohrung !
82 im unteren G-ehäus eab schnitt 60 gleitend angeordnet und, .
wie Fig. 7 zeigt, entgegen der Eraft einer Feder 83 aus- ;
fahrbar ist, wenn der oberhalb eines einstückig am Ein- j schubstift 80 angeordneten Kolbens 88 befindliche Raum 86 J über ein Anschlußstück 84, einen Druckschlauch 85 und eine j Bohrung 87 unter Druck gesetzt wird. Der Einschubstift 80 ;
ι ist derart angeordnet, daß er mit der Oberseite der ersten !
Nase 76 zusammenwirkt, so daß diese in der 90 -Stellung
arretiert wird.
Zur Erzeugung elektrischer Signale, die die jeweilige
Stellung der Wendeplatten 72 anzeigen, sind drei Mikroschalter 90, 92 und 94 vorgesehen, deren Schaltarme je-
- 9 609850/0302
jeweils durch drei entsprechende Schaltstifte 96, 98 und umgeschaltet werden, die gleitend in einer am unteren Gehäuseabschnitt 60 befestigten Platte 102 gelagert sind. Jeder Schaltstift 96, 98 und 100 wird gegen den zugeordneten ochaltarm des Mikroschalters gedrückt, wenn er mit einer von drei an der Wendeplatte 72 angebrachten, an der Spitze oval abgerundeten Einstellschrauben 104, 106 und 108 zusammenwirkt, wobei die Einstellschraube 108 mit dem Schaltstift 96 zusammenwirkt, wenn sich die Wendeplatte 72 in der O°-Stelluiig befindet, die Einstellschraube 106 mit dem Schaltstift 100 in der 90°-Stellung der Wendeplatte 72 und die Einstellschraube 104 in der 180°-Stellung mit dem Schaltstift 98 zusammenwirkt.
Pig. 10 zeigt den einfachen Aufbau der Steuerung für die Stelleinrichtung 38, wozu lediglich zwei Drei-Weg-Ventile 110 und 112 benötigt v/erden, die jeweils die Verbindung einer Druckquelle 114 und eines Reglers 116 mit den oberhalb der Kolben 88 und 48 befindlichen Arbeitsräumen steuern.
Die Umorientierung erfolgt um eine zur Auflagefläche des Gegenstandes 12 parallele Achse, wenn der Betätigungsmechani sBius 10 über der Aufnahme st eile 36 positioniert ist, wie dies in Pig. 1 gezeigt ist, da eine unendliche Anzahl von Positionen des Gegenstandes 12 lediglich durch
- 10 -
609850/0302
- ίο -
Drehung um die Achse 18 verarbeitet v/erden können, so daß zu diesem Zweck keine Umorientierung erforderlich ist.
Bei dem gezeigten Ausfülrrungsbeispiel wird zwar eine ! schrittweise Drehung des Gegenstandes um 90° und 180°
bewirkt, jedoch können etwa durch zusätzliche Einschubstifte ; weitere Drehlagen und auch andere Drehwinkel als 90° und 180°
j gewählt v/erden, obwohl diese Drehwinkel το η 90 und ! für die meisten G-egenstaiide am zweckmäßigsten sind.
- 11 -
609850/0302

Claims (6)

  1. iJatentansprüche
    Γ 1 .y Betätigungsmechanismus mit einer Greifeinrichtung zum Aufnehmen und. festhalten von Gegenständen, die zwei Tragarme, von denen zumindest einer in Richtung auf den andereren "bewegbar ist, und an den Tragarmen angeordnete
    ■ Kontaktstücke enthält, die einen Gegenstand bei einer
    Bewegung der Tragarme erfassen, gekennzeichnet durch eine Stelleinrichtung (38) zum Umorientieren der Gegenstände (12)einschließlich einer Wendeeinrichtung (43, 52, 54» 72), durch die ein durch die Kontaktstücke (32) erfaßter Gegenstand (12) um einen vorgegebenen Winkel verdrehbar ist.
  2. 2. Betätigungsmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Wendeeinrichtung (48, 52, 54, 72) der Stelleinrichtung (38) die Kontaktstücke (32) um eine in Bewegungsrichtung der Tragarme (30) verlaufende Achse verdrehbar sind.
    - 12 -
    60 9850/0302
  3. 3. Betätigungsmechanismus nach Anspruch 2, daaurch gekennzeichnet, daß die "Wendeeinrichtung (48, 52, 54, 72)
    drehbar an den Tragarmen (50) gelagerte i/eiideplatten (72) mit Befestigungsmitteln (34) für die Kontaktstücke (32) aufweist <.
  4. 4. Betätigungsmechanismus nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Eontaktstücke (32) abnehmbar an den
    Wendeplatteii (72) befestigt sind.
  5. 5. Betätigungsmechanismus nach Anspruch 3 oder 4, gekennzeichnet durch Sperrglieder (74, 76, 78) an zumindest einer ¥endeplatte (72) und dem dieser zugeordneten Tragarm (30) zur Begrenzung der Drehbewegung der ¥endeplatten (72)
    auf einem Torgegebenen Winkel.
  6. 6. Betätigungsmechanismus nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragarm (30) mit einer normalerweise
    in der unwirksamen Ruhestellung angeordneten Hilfssperre (80 bis 88) versehen ist, die in eine das an der Wendeplatte (72) angeordnete Sperrglied (76, 78) blockierende Arbeitsstellung umschaltbar ist.
    609850/0302
DE19762623732 1975-05-27 1976-05-26 Betaetigungsmechanismus Ceased DE2623732A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/581,326 US4042122A (en) 1975-05-27 1975-05-27 Reorientation device for an object manipulator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2623732A1 true DE2623732A1 (de) 1976-12-09

Family

ID=24324752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762623732 Ceased DE2623732A1 (de) 1975-05-27 1976-05-26 Betaetigungsmechanismus

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4042122A (de)
JP (1) JPS5912431B2 (de)
AU (1) AU500233B2 (de)
BR (1) BR7603221A (de)
CA (1) CA1039331A (de)
DE (1) DE2623732A1 (de)
FR (1) FR2312332A1 (de)
GB (1) GB1534080A (de)
IT (1) IT1078840B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3310209A1 (de) * 1983-03-21 1984-10-04 Mantec Gesellschaft für Automatisierungs- und Handhabungssysteme mbH, 8510 Fürth Greifer fuer industrieroboter
DE3310158A1 (de) * 1983-03-21 1984-10-04 Mantec Gesellschaft für Automatisierungs- und Handhabungssysteme mbH, 8510 Fürth Vorrichtung zur drehorientierung von rotationssymmetrischen werkstuecken
DE3730236A1 (de) * 1987-09-09 1989-03-30 Pietzsch Ibp Gmbh Greifvorrichtung fuer werkstuecke
DE9011340U1 (de) * 1990-08-02 1990-11-22 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
DE29616284U1 (de) * 1996-09-19 1997-02-06 Mueller Dionys Vorrichtung zum Greifen und Schwenken von Werkstücken
US7086425B2 (en) 2002-07-26 2006-08-08 Spuhl Ag St. Gallen Device for orienting springs
CN110668134A (zh) * 2019-10-16 2020-01-10 珠海格力智能装备有限公司 翻转夹具及输送设备
EP3786743A1 (de) * 2011-03-10 2021-03-03 Ferrero Trading Lux S.A. Robotergreifer für ein transfersystem zum einstellen eines werkstücks in einer erforderlichen orientierung

Families Citing this family (67)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0132442A1 (de) * 1977-08-31 1985-02-13 Hans-Theodor Grisebach Stellgerät mit Spindeltrieb
JPS5950474B2 (ja) * 1979-06-30 1984-12-08 ファナック株式会社 産業用ロボツト
JPS5754091A (de) * 1980-09-11 1982-03-31 Fujitsu Fanuc Ltd
FR2490985A1 (fr) * 1980-09-29 1982-04-02 Glaenzer Spicer Sa Machine d'usinage, notamment de rectification, de surfaces cylindriques
US4481896A (en) * 1982-01-13 1984-11-13 Wembley Industries, Inc. Flexible material stacker
JPS5959366A (ja) * 1982-09-22 1984-04-05 フアナツク株式会社 産業用ロボツト
US4543032A (en) * 1983-03-02 1985-09-24 International Business Machines Corporation Robot manipulator with automatically changeable finger tools
DE3310159C2 (de) * 1983-03-21 1985-05-15 Mantec Gesellschaft für Automatisierungs- und Handhabungssysteme mbH, 8510 Fürth Greifer für einen Industrieroboter
US4490091A (en) * 1983-03-29 1984-12-25 Brems John Henry Slave rotate mechanism for mechanical hands of gantry type transfer system
US4561506A (en) * 1983-07-11 1985-12-31 International Business Machines Corporation Pivoting driver with changeable bits
US4551058A (en) * 1983-07-20 1985-11-05 Robotics, Inc. Low cost articulating/articulating and rotating wrist mechanism for automatic machine tool and automatic machine tool employing the same
US4632632A (en) * 1983-08-30 1986-12-30 Automation Equipment Company Programmable industrial robot having simplified construction
GB8327437D0 (en) * 1983-10-13 1983-11-16 British Aerospace Machine tools
JPS6080834U (ja) * 1983-11-09 1985-06-05 三洋電機株式会社 物品回転装置
US4852928A (en) * 1984-02-16 1989-08-01 Multivisions Corporation Robotic end effectors
US4613277A (en) * 1984-04-16 1986-09-23 Guay Roger G Robotic head with interchangeable fingertips
JPS6176250A (ja) * 1984-09-24 1986-04-18 Toyoda Mach Works Ltd ロボツトによる交換システム
US4611846A (en) * 1984-10-23 1986-09-16 Amp Incorporated Gripper head
US4555844A (en) * 1984-12-14 1985-12-03 Mcdonnell Douglas Corporation Part turnover attachment for automatic machine tool
US4571814A (en) * 1984-12-14 1986-02-25 Palfery Kenneth J Automated machining system
US4981409A (en) * 1985-04-16 1991-01-01 Canon Kabushiki Kaisha Cartridge auto changer
JPS61201791U (de) * 1985-06-08 1986-12-18
US4784421A (en) * 1986-04-18 1988-11-15 Mecanotron Corporation Interchangeable tool mounting mechanism for robots
US4878801A (en) * 1986-05-19 1989-11-07 Invention Design Engineering Associates, Inc. Machine for handling circuit package storage tubes
US4769866A (en) * 1986-11-21 1988-09-13 International Shoe Machine Corporation Multi-station system to act upon footwear upper assemblies with transfer between stations thereof
AU594844B2 (en) * 1986-12-12 1990-03-15 Jeffrey Dudley Jones Surface treatment of articles
US4765011A (en) * 1987-01-28 1988-08-23 International Shoe Machine Corporation Mechanism to transfer a footwear upper assembly between stations of a multi-station system
US4778332A (en) * 1987-02-09 1988-10-18 The Perkin-Elmer Corporation Wafer flip apparatus
US4820113A (en) * 1987-08-03 1989-04-11 Alliance Automation Systems, Inc. Head for attachment to a robot to pick up articles
IT1219110B (it) * 1988-03-15 1990-05-03 Prima Ind Spa Dispositivo manipolatore di pezzi di lamiera per una pressa piegatrice e procedimento per la fabbricazione di pezzi profilati di lamiera mediante piegatura alla pressa
US4948308A (en) * 1988-05-02 1990-08-14 Grumman Aerospace Corporation Automated limited access drilling system
US5000651A (en) * 1990-01-29 1991-03-19 Intelmatic Corporation Disk gripper for use with a disk polisher
US5546366A (en) * 1993-04-16 1996-08-13 International Business Machines Corporation Cartridge picker assembly and modular library system
US5562320A (en) * 1994-11-04 1996-10-08 International Business Machines Corporation Gripper head
US6076875A (en) * 1998-02-18 2000-06-20 Systems, Machines, Automation Components, Corporation Gripper for linear voice coil actuator
US7695239B2 (en) * 2003-07-14 2010-04-13 Fortrend Engineering Corporation End effector gripper arms having corner grippers which reorient reticle during transfer
US7290978B2 (en) * 2004-06-09 2007-11-06 N&K Technology Inc. Photomask flipper and single direction inspection device for dual side photomask inspection
DE102005055924B4 (de) * 2005-11-22 2008-03-20 SPN Schwaben Präzision Fritz Hopf GmbH Greiferkopf
EP2017606A1 (de) * 2007-07-16 2009-01-21 Commissariat A L'energie Atomique Verfahren und Greifvorrichtung zur automatischen Übertragung eines Probenbehälters von einem Lagerort zu einem Analyseort und Verwendung der besagten Vorrichtung
CN101890709B (zh) * 2009-05-20 2012-06-27 怡锋工业设备(深圳)有限公司 一种四轮割草机双刀盘组装机械手
JP5705469B2 (ja) * 2009-07-22 2015-04-22 株式会社Sumco 石英ガラスルツボのハンドリング装置及びハンドリング方法
US8246093B2 (en) * 2009-12-09 2012-08-21 The Boeing Company Blade handling apparatus
NL2004830C2 (nl) * 2010-06-07 2011-12-08 Pex Rent B V Grijpinrichting.
EP2428336A1 (de) * 2010-09-10 2012-03-14 Kabushiki Kaisha Yaskawa Denki Hand und Roboter
JP5618198B2 (ja) * 2010-09-24 2014-11-05 株式会社安川電機 ハンド及びロボット
NL2006950C2 (en) * 2011-06-16 2012-12-18 Kampri Support B V Cleaning of crockery.
CN104971914B (zh) * 2014-04-02 2017-02-15 洛阳理工学院 一种精密零件的清洗装置
WO2015172384A1 (zh) * 2014-05-16 2015-11-19 吉瑞高新科技股份有限公司 一种抓取手臂、电子烟电极装配装置以及装配方法
CN104261142A (zh) * 2014-08-29 2015-01-07 朱宝力 太阳能玻璃管自动码垛机械手
CN104444276B (zh) * 2014-12-02 2017-01-11 苏州博众精工科技有限公司 一种物料中转机构
CN104626178A (zh) * 2014-12-19 2015-05-20 邓军 一种抓瓶机械手
CN105329696B (zh) * 2015-10-29 2017-09-15 江苏九鼎新材料股份有限公司 一种砂轮网片捡拾机构
CN105215980A (zh) * 2015-11-11 2016-01-06 芜湖天金机械有限公司 一种万向节外球笼轴端夹持机械手
JP6823390B2 (ja) * 2016-07-04 2021-02-03 川崎重工業株式会社 ワークの反転装置
CN108274474A (zh) * 2016-07-06 2018-07-13 徐子桐 一种生态农业大棚蔬菜采收作业智能装备
CN106271934B (zh) * 2016-08-30 2018-11-30 佛山市普拉迪数控科技有限公司 一种用于加工空调板的复合夹具
CN106347997A (zh) * 2016-09-12 2017-01-25 苏州优谱德精密仪器科技有限公司 一种移动抓取装置
CN106586543A (zh) * 2016-12-31 2017-04-26 汕头市新青罐机有限公司 智能机械手搬运装置
CN107775306A (zh) * 2017-11-21 2018-03-09 苏州索力旺新能源科技有限公司 一种光伏接线盒用压线端子的夹取装置
CN108045997B (zh) * 2017-12-13 2019-09-27 杭州天时亿科技有限公司 一种光盘抓取和分发装置
CN108082926A (zh) * 2017-12-16 2018-05-29 西安航空职业技术学院 一种气爪翻转机构
CN108423395A (zh) * 2018-03-30 2018-08-21 广东知识城运营服务有限公司 一种涂料机输送挡板调整机构
JP6868651B2 (ja) * 2019-01-30 2021-05-12 矢崎総業株式会社 コネクタ嵌合装置
CN111203906B (zh) * 2019-02-26 2021-09-17 浙江银信博荣电子科技股份有限公司 一种安装于机械手上的翻转夹取机构
CN110815267B (zh) * 2019-11-29 2021-02-02 航天科技控股集团股份有限公司 可使指针精准定位的夹爪结构
CN111285097A (zh) * 2020-03-02 2020-06-16 广西职业技术学院 一种机械自动化抓取装置
CN111924511B (zh) * 2020-06-24 2022-05-03 江西百晟农业发展有限公司 一种蔬菜种植用育苗盘码放装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1437547A (en) * 1920-05-22 1922-12-05 Great Northern Paper Co Upender
US2390293A (en) * 1942-12-19 1945-12-04 Aluminum Co Of America Work handling unit
DE822062C (de) * 1948-03-17 1951-11-22 Carrier Engineering Co Ltd Verfahren zum Befoerdern von aus Blech bestehenden Koerpern, vorzugs-weise Fahrzeugkoerpern, durch eine Anlage zum Reinigen, Verhueten des Rostens, Grundieren und Bespruehen mit einer Farbfluessigkeit und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
US2678025A (en) * 1950-06-15 1954-05-11 Chrysler Corp Vehicle body handling equipment
US2747263A (en) * 1951-09-26 1956-05-29 Pullman Standard Car Mfg Co Car turnover device
US3137402A (en) * 1960-12-29 1964-06-16 Hoover Ball & Bearing Co Bin tilting device
US3888362A (en) * 1973-05-31 1975-06-10 Nasa Cooperative multiaxis sensor for teleoperation of article manipulating apparatus

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3310209A1 (de) * 1983-03-21 1984-10-04 Mantec Gesellschaft für Automatisierungs- und Handhabungssysteme mbH, 8510 Fürth Greifer fuer industrieroboter
DE3310158A1 (de) * 1983-03-21 1984-10-04 Mantec Gesellschaft für Automatisierungs- und Handhabungssysteme mbH, 8510 Fürth Vorrichtung zur drehorientierung von rotationssymmetrischen werkstuecken
DE3730236A1 (de) * 1987-09-09 1989-03-30 Pietzsch Ibp Gmbh Greifvorrichtung fuer werkstuecke
DE9011340U1 (de) * 1990-08-02 1990-11-22 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
DE29616284U1 (de) * 1996-09-19 1997-02-06 Mueller Dionys Vorrichtung zum Greifen und Schwenken von Werkstücken
US7086425B2 (en) 2002-07-26 2006-08-08 Spuhl Ag St. Gallen Device for orienting springs
EP3786743A1 (de) * 2011-03-10 2021-03-03 Ferrero Trading Lux S.A. Robotergreifer für ein transfersystem zum einstellen eines werkstücks in einer erforderlichen orientierung
CN110668134A (zh) * 2019-10-16 2020-01-10 珠海格力智能装备有限公司 翻转夹具及输送设备

Also Published As

Publication number Publication date
US4042122A (en) 1977-08-16
GB1534080A (en) 1978-11-29
AU500233B2 (en) 1979-05-17
FR2312332B1 (de) 1979-09-21
CA1039331A (en) 1978-09-26
JPS51146055A (en) 1976-12-15
FR2312332A1 (fr) 1976-12-24
IT1078840B (it) 1985-05-08
AU1397976A (en) 1977-11-24
BR7603221A (pt) 1977-02-15
JPS5912431B2 (ja) 1984-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2623732A1 (de) Betaetigungsmechanismus
DE2312796C3 (de) Schaltungsanordnung zur Eliminierung unerwünschter Koppelbewegungen zwischen den Gliedern eines mit Programmsteuerung arbeitenden Manipulators
DE60130512T2 (de) Greifzange für Stab
EP0022122B1 (de) Biegemaschine
DE7902275U1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen transportieren von gegenstaenden
EP0464700A1 (de) Lagerschiene
DE3336082C2 (de)
DE2856386C2 (de) Approximator für die anastomotische Chirurgie
DE3715140A1 (de) Handhabungseinrichtung
DE2656745C2 (de) Montagevorrichtung
DE1179349B (de) Fernbetaetigbares Handhabungsgeraet (Manipulator)
DE3532667C2 (de)
DE102017101619B4 (de) Werkstückspannvorrichtung und Bearbeitungssystem mit Werkstückspannvorrichtung
DE2146180C3 (de) Greifvorrichtung für plattenartige Gegenstände
EP0180831B1 (de) Rohrzange
DE3117414A1 (de) &#34;steuergeber&#34;
DE10139807B4 (de) Manipulationsvorrichtung
DE2134487C3 (de) Rundschalttisch mit einem Schaltteller
DE3518419A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer einen schalter
DE2423220A1 (de) Mehrfachgreifer
DE2304738C3 (de) Handgerät zum Reinigen mittels Flüssigkeitsstrahlen
DE19609072A1 (de) Vorrichtung für die Positionierung einer Positionierplatte
DE2738007A1 (de) Werkzeug zum montieren und demontieren von wellensicherungsringen
DE3113185C2 (de) Anschlagsystem für die Lineareinheit eines Handhabungsgerätes
EP0039470A2 (de) Variable Transversal-Dehnschraube

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection