DE2146180C3 - Greifvorrichtung für plattenartige Gegenstände - Google Patents

Greifvorrichtung für plattenartige Gegenstände

Info

Publication number
DE2146180C3
DE2146180C3 DE2146180A DE2146180A DE2146180C3 DE 2146180 C3 DE2146180 C3 DE 2146180C3 DE 2146180 A DE2146180 A DE 2146180A DE 2146180 A DE2146180 A DE 2146180A DE 2146180 C3 DE2146180 C3 DE 2146180C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripping
plates
plate
pin
levers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2146180A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2146180B2 (de
DE2146180A1 (de
Inventor
Syugo Douno
Ibogun Shingucho
Tominori Tamano Yamada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsui Engineering and Shipbuilding Co Ltd
Original Assignee
Mitsui Engineering and Shipbuilding Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsui Engineering and Shipbuilding Co Ltd filed Critical Mitsui Engineering and Shipbuilding Co Ltd
Publication of DE2146180A1 publication Critical patent/DE2146180A1/de
Publication of DE2146180B2 publication Critical patent/DE2146180B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2146180C3 publication Critical patent/DE2146180C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/42Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles
    • B66C1/44Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles and applying frictional forces
    • B66C1/445Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles and applying frictional forces motor actuated
    • B66C1/447Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles and applying frictional forces motor actuated by hydraulic or pneumatic motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J15/00Gripping heads and other end effectors
    • B25J15/02Gripping heads and other end effectors servo-actuated
    • B25J15/0206Gripping heads and other end effectors servo-actuated comprising articulated grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/90Devices for picking-up and depositing articles or materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

für gleiche Teile verwendet worden. Auf diese Art sind die Greifplatten in versetzter Beziehung zueinander angeordnet. Das Verhältnis zwischen den Hebeln 23 und 24' und die Länge der Hilfsglieder werden so bestimmt, daß die Greifpiatten auf derselben Seite stets in einer Ebene bewegt werden und greifen. Durch die erfindungsgemäße Anordnung, bei der die Greifplatten in versetzter Stellung zueinander liegen, kann plattenförmiges Material jeder Art sicher und fest ergriffen werden. Die Greifplatten können weiterhin mit Saugnäpfen oder Elektromagneten versehen werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Materials außerhalb des Schwerpunkts auftreten
    Patentanspruch: kann. ^^ ^ ^ Ausführungsbcii,piel der &_
    Mit einem Hebezeug verbundene Greifvorrich- findung an Hand der beigefügten Zeichnung näher
    tung für plaitenaitige Gegenstände, mit mehreren 5 erläutert Vorderansich, einer üblichen
    nebeneinander angeordneten Greifarmpaaren, die rig. ι /t-ifei ujl
    jeweils aus hydraulisch zangenartig gegeneinan- Greifvorrichtung,
    der verschwenkbaren Hebeln bestehen, an deren Fig.2 ist d.e Vorderansicht eine, Ausfuhrungsfreien Enden Greifplatten gelagert sind, d a - form der Erfindung;
    durch gekennzeichnet, daß die Greif- .o Fig. 3 ist em Schnitt entlang der Urne Λ-Λ der
    platten (21, 22) durch unterschiedliche Län^e der F i g. 2.
    Hebel (23, 24) eines jeden Greifarmpaares Tm ge- Wie F i g. 1 zeigt, sind bei dieser Greifvorrichtung
    schlossenen Zustand der Greifvorrichtung gegen- Hebel 3 und 4, die an ihrem freien.Ende Greifplatten
    einander versetzt sind und daß längs jeder Greif- 1, 2 aufweisen, durch Bolzen 5 und 6 Iagert_ Die He-
    vorrichtung lange und kurze Hebel jeweils ab- 15 bei können durch ein Paar hydraulischer Zylinder 7
    wechselnd angeordnet sind. und 8 geschwenkt werden In dem einen hydraulischen Zylinder ist eine Kolbenstange 10 vorgesehen, an der ein Stift 11 befestigt ist, der gleitend in einen
    Schlitz 12 des Hebels 3 eingreift. Ein Stift der KoI-
    ao benstange des gegenüberliegenden Zylinders (nicht
    »ezeigt) greift in den Schlitz 13 des Hebels 4 ein.
    Die Erfindung betrifft eine mit einem Hebezeug ° Hilfsglieder 14 und 15 sind mit den Greifplatten 1
    verbundene Greifvorrichtung für plattenarige Gegen- und 2 verbunden, wobei jedes Glied durch einen
    stände, mit mehreren nebeneinander angeordneten Stift 9 drehbar gelagert ist
    Greifarmpaaren, die jeweils aus hydraulisch zangen- 2$ Bewegungen der Kolbenstangen fuhren daher artig gegeneinander verschwenkbaren Hebeln beste- dazu, daß die Hebe! 3 und 4 eine Schwenkbewegung hen, an deren freien Enden Greifplatten gelagert ausführen, so daß die Greifplatten 1 unu 2 eine Platte sind 16 ergreifen können. Wenn eine große Platte ergrif-Solche Greifvorrichtungen sind bei Hebezeugen fen wird, kann die Greifvorrichtung die Platte nicht bekannt, die zum Ergreifen und vertikalen Anheben 30 im Schwerpunkt erfassen, da die Greifplatten den von Lasten dienen. Im geschlossenen Zustand der Mittelpunkt nicht erreichen können. In diesem Falle einzelnen zangenartigen Greifa'mpaare kommen da- ergeben sich keine Schwierigkeiten, wenn der Kolben bei die Greifplatten miteinander zur Deckung, wobei waagerecht liegt und die Platte in senkrechter Steldie Greifplatten der verschiedenen Greifarmpaare ge- lung ergriffen wird. Wenn der Kolben jedoch senkradlinig nebeneinander angeordnet sind. Eine solche 35 recht steht und folglich die Platte waagerecht liegt, Greifvorrichtung eignet sich zwar gut zum vertikalen wie F i g. 1 zeigt, übt die Platte eine hohes Moment Anheben von Lasten, ist jedoch ungeeignet, platten- aus, so daß es schwierig ist, die Platte gegen das Moartige Gegenstände in waagerechter Lage zu halten. ment zu halten. Dies wird jedoch durch die Greifvor-Ein solches Ergreifen und Halten von plattenförmi- richtung gemäß der Erfindung bei großen Platten gem Material in waagerechter Lage mit Hilfe eines 40 zuverlässig ermöglicht.
    Hebezeuges ist z. B. erforderlich, wenn diese Platten Wie die F i g. 2 und 3 zeigen, sind Hebel 23 und an einer bestimmten Stelle gestapelt werden sollen 24, die mit Greifplatten 21 und 22 an ihren freien oder in einer bestimmten Lage gehalten werden sol- Enden versehen sind, über Bolzen 25 und 26 drehbar len, damit sie durch Schweißen oder Verschrauben im Vorrichtungsrahmen gelagert. Ein Sci.ütz 27 in an einem anderen Gegenstand befestigt werden kön- 45 dem Hebel 23 steht gleitend mit einem Stift 29 in nen. Da es bei größeren Platten häufig nicht möglich Verbindung, der an einer Stange 28 befestigt ist. ist, diese im Schwerpunkt zu ergreifen oder zu unter- Diese Stange 28 ist gleitend in ein Paar hydraulischer stützen, treten beim waagerechten Halten solchei Zylinder 30 und 31 eingefügt und kann mit Hilfe hy-Platten sehr hohe Momente auf, die durch herkömm- draulischen Druckes bewegt werden. Ein Schlitz 32 liehe Greifvorrichtungen nicht aufgenommen werden 5= in dem Hebel 24 steht gleitend mit einem Stift in können. Eingriff, der an einer Stange befestigt ist, die zu dem Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine anderen, nicht gezeigten hydraulischen Zylinder ge-Greifvorrichtung der eingangs beschriebenen Art so hört. Ein Hilfsglied 34 ist schwenkbar mit der Greifauszubilden, daß sie plattenartige Gegenstände in platte 22 über einen Stift 33 verbunden und ist im waagerechter Lage halten kann, auch wenn deren Er- 55 Vorrichtungsrahmen über einen Stift 35 drehbar gegreifen im Schwerpunkt nicht möglich ist. lagert, während ein Hilfsglied 37, das mit der ande-Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß ren Greifplalte 21 über einen Stift 36 verbunden ist, die Greifplatten durch unterschiedliche Länge der im Vorrichtungsrahmen durch einen anderen, nicht Hebel eines jeden Greifarmpaares im geschlossenen gezeigten Stift gelagert ist. Die Hebel 23 und 24 sind Zustand der Greifvorrichtung gegeneinander versetzt 60 unterschiedlich lang, so daß die Piatten 21 und 22 sind und daß längs jeder Greifvorrichtung lange und eine unterschiedliche Höhe einnehmen,
    kurze Hebel jeweils abwechselnd angeordnet sind. liine Anzahl von Paaren derartiger Greifarme wcr-Dadurch, daß die Greifplatten auf jeder Seite des den nebeneinander angeordnet, wobei jedes Paar so zu ergreifenden plattenartigen Gegenstandes zick- angeordnet ist, daß die langen und kurzen Hebel in zackförmig versetzt angeordnet sind, wird das Mate- 65 umgekehrter Stellung in bezug auf das angrenzende rial durch die Greifvorrichtung über einen breiten Greifarmpaar liegen, wie es durch gestrichelte Linien Bereich eingespannt, was die Aufnahme des hohen in F i g. 3 gezeigt ist. In Fig. 3 sind rechts mit einem Moments ermöglicht, das bei einem Festhalten des Strich versehene, im übrigen gleiche Bezugsziffern
DE2146180A 1970-09-16 1971-09-15 Greifvorrichtung für plattenartige Gegenstände Expired DE2146180C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP45081062A JPS4936308B1 (de) 1970-09-16 1970-09-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2146180A1 DE2146180A1 (de) 1972-03-23
DE2146180B2 DE2146180B2 (de) 1973-12-20
DE2146180C3 true DE2146180C3 (de) 1974-07-25

Family

ID=13735899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2146180A Expired DE2146180C3 (de) 1970-09-16 1971-09-15 Greifvorrichtung für plattenartige Gegenstände

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3771825A (de)
JP (1) JPS4936308B1 (de)
DE (1) DE2146180C3 (de)
FR (1) FR2106565B1 (de)
GB (1) GB1363480A (de)
IT (1) IT951588B (de)
NL (1) NL147094B (de)
SE (1) SE397327B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4336962A (en) * 1980-10-24 1982-06-29 Read Owen R Adjustable lifting tong
EP0320499A3 (de) * 1985-07-25 1991-04-03 Alfred Winter Greiferkonstruktion für einen Industrieroboter
KR970014919A (ko) * 1995-09-25 1997-04-28 한승준 부품 로딩용 트윈 그립퍼
JP2006247782A (ja) * 2005-03-10 2006-09-21 Universal Shipbuilding Corp 鋼材ハンドリング装置のマグネットハンド装置
JP6297043B2 (ja) * 2012-08-24 2018-03-20 バキュワークス グローバル エルエルシー 交通障壁リフター
US9446933B1 (en) 2012-08-24 2016-09-20 Vacuworx Global, LLC Lifter and method for moving traffic barriers
US10745155B2 (en) * 2013-09-05 2020-08-18 Khs Gmbh Retail-ready packaging of pouched product
AU2019335313A1 (en) * 2018-09-05 2021-03-25 Bakker Special Grabs Bv Grab-type lifter with vacuum-assisted lift pads
DE102019130648A1 (de) * 2019-11-13 2021-05-20 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Greifvorrichtung für einen Robotergreifer und Verfahren zum Betreiben einer Greifvorrichtung
CN117798891B (zh) * 2024-03-01 2024-05-17 沈阳新松机器人自动化股份有限公司 一种高速桁架机器人

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3040921A (en) * 1958-06-18 1962-06-26 United States Steel Corp Plate handling apparatus
FR1307942A (fr) * 1961-09-01 1962-11-03 G Ab Appareil préhenseur pour engins de manutention
US3237980A (en) * 1964-04-06 1966-03-01 Country Engineering Inc Cylindrical object clamping devices
US3312496A (en) * 1965-09-14 1967-04-04 Boutelle Albert Underwater manipulator
CH491559A (de) * 1968-11-15 1970-05-31 Hasler Ag Anlage zur Übertragung einer synchronen, binären Impulsfolge

Also Published As

Publication number Publication date
GB1363480A (en) 1974-08-14
JPS4936308B1 (de) 1974-09-28
DE2146180B2 (de) 1973-12-20
FR2106565B1 (de) 1974-03-29
SE397327B (sv) 1977-10-31
DE2146180A1 (de) 1972-03-23
IT951588B (it) 1973-07-10
US3771825A (en) 1973-11-13
NL7112737A (de) 1972-03-20
FR2106565A1 (de) 1972-05-05
NL147094B (nl) 1975-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2146180C3 (de) Greifvorrichtung für plattenartige Gegenstände
DE19958834C2 (de) Vorrichtung zum Greifen von Lasten, die insbesondere mittels eines Manipulators von oben oder seitlich zu greifen sind
EP1979112B1 (de) Werkstücktransportvorrichtung
DE2049211C3 (de) Greifvorrichtung für Bauteile
DE1935619A1 (de) Greifer mit Kippsicherung fuer Langstaemme
DE3742697C2 (de)
DE3142572C2 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Seilenden, insbesondere von Seilen bei umlaufenden Seiltrieben, Seilförderern oder Aufhängungen
DE2905537C2 (de)
DE19902492A1 (de) Handhabungseinheit
DE1652815B2 (de) Fahrbarer Schmiedemanipulator
DE2043070B2 (de) Greifvorrichtung für Körper, insbesondere Baukörper
DE4237730C2 (de) Klemmvorrichtung für eine hydraulische Schubvorrichtung
DE7205611U (de) Klemmzange insbesondere für Kabelverbindungen
DE19502659C2 (de) Klemmeinrichtung für Einschubaggregate bei Plattenaufteilanlagen
DE2305893A1 (de) Hydraulisch betaetigbarer greifer
DE658347C (de) Zweiteiliger Grubenstempel
DE1906042C3 (de) Fahrbarer Schmiedemanipulator
DE10106560C2 (de) Verleimpresse mit mindestens einem Niederhalter
DE2503079C3 (de) Durch ein Hebezeug anhebbarer Greifer
DE1531156C3 (de) Schienenzange für Krane, Verladebrücken u.a. Fördergeräte
DE2718411C3 (de) Spann- und Transportvorrichtung für Plattenstapel
DE2044064C3 (de) Spannbacke mit unabhängig voneinander verschiebbaren Teilbacken
DE1634622B2 (de) Vorrichtung zum stufenweisen ziehen von gerammten pfaehlen
DE653850C (de) Zange zum Tragen von Blechen, Platten o. dgl.
DE1452775C (de) Schwenkbiegemaschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee