DE2612023B2 - Falschdrallvorrichtung - Google Patents

Falschdrallvorrichtung

Info

Publication number
DE2612023B2
DE2612023B2 DE2612023A DE2612023A DE2612023B2 DE 2612023 B2 DE2612023 B2 DE 2612023B2 DE 2612023 A DE2612023 A DE 2612023A DE 2612023 A DE2612023 A DE 2612023A DE 2612023 B2 DE2612023 B2 DE 2612023B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
false twist
false
twist device
holder
whorl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2612023A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2612023A1 (de
DE2612023C3 (de
Inventor
Hellmut Dipl.-Ing. 5630 Remscheid Lorenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Barmag AG
Original Assignee
Barmag Barmer Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Barmag Barmer Maschinenfabrik AG filed Critical Barmag Barmer Maschinenfabrik AG
Priority to DE2612023A priority Critical patent/DE2612023C3/de
Priority to US05/778,500 priority patent/US4060967A/en
Priority to JP52031489A priority patent/JPS6015738B2/ja
Publication of DE2612023A1 publication Critical patent/DE2612023A1/de
Publication of DE2612023B2 publication Critical patent/DE2612023B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2612023C3 publication Critical patent/DE2612023C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/02Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist
    • D02G1/04Devices for imparting false twist
    • D02G1/08Rollers or other friction causing elements
    • D02G1/082Rollers or other friction causing elements with the periphery of at least one disc

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description

dadurch gekennzeichnet,
a) daß die Falschdraller (4,5, 6) auf einem Träger (2) angeordnet sind, der auf einem am Maschinengestell befestigten Halter (7) in einer nicht veränderbaren Lage zum Maschinengestell sitzt,
b) daß die Wirtel (12,13) auf einem Schwenkhebel (10) gelagert sind, der um eine senkrechte Schwenkachse (11) bewegbar ist;
c) daß auf dem Träger (2) konzentrisch zur Schwenkachse (11) eine mit den Falschdrallern (4, 5, 6) verbundene Hauptantriebswelle (18) gelagert ist, die über einen Riemen (15) mit dem jeweils an den Tangentiairiemen (25) angelegten Wirtel (12,13) verbindbar ist.
2. Falschdrallvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (7) senkrechte Stifte (8, 9) aufweist, auf die der Träger (2) für die Falschdraller (4,5,6) aufsteckbar ist.
3. Falschdrallvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet daß ein Zentralrad (141) auf dem Halter (7) konzentrisch zur Schwenkachse (11) gelagert, durch eine Steckkupplung (16, 17) mit der Hauptantriebswelle (18) verbindbar und über den Riemen (15) mit dem jeweils durch den Tangentialriemen (25) angetriebenen Wirtel (12 bzw. 13) verbunden ist
4. Falschdrallvorrichtung nach den Ansprüchen 1—3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkhebel (10) zwei Arme aufweist, an deren freien Enden jeweils ein Wirtel (12 bzw. 13) angeordnet ist, wobei der Schwenkhebel (10) so angebracht ist, daß er die beiden Wirtel (12,13) gleichzeitig an gegenüberliegenden Seiten des Tangentialriemens (25) anlegt und wahlweise der eine Wirtel zum Antrieb der Falschdraller (4, 5, 6) und der andere Wirtel als Gegendruckrolle dient.
Die Erfindung betriff eine Falschdrallvorrichtung der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art.
Bei einer bekannten Falschdrallvorrichtung dieser Art (DE-AS 15 10 711) sind die Falschdraller und die Wirtel auf einem schwenkbaren Halter gelagert. Durch eine Schwenkung des Halters können die dem gewünschten Falschdrall entsprechenden Wirtel von der entsprechenden Seite an den Tangentialriemen angelegt werden. Mittels Schwenkung ist zugleich eine Verlagerung des Falschdrallaggregates verbunden, die dazu führt, daß sich der Verlauf des Fadens zwischen den dem Falschdrallaggregat vor- und nachgeordneten Fadenführungselementen ändert. Es hat sich gezeigt, daß mit dieser Änderung eine unerwünschte Änderung
ίο
der Fadenbeschaffenheit verbunden ist
Ferner ist durch die CH-PS 4 67 357 eine Falschdrallvorrichtung zum wahlweisen Erzeugen eines S- oder Z-Falschd.-alls mit rotierenden Falschdrallern und einem horizontal umlaufenden endlosen Tangentialriemen bekannt, bei der ein einziger Wirtel an dem Falschdrallaggregat angeordnet ist Das Falschdraliaggregat kann so verschwenkt werden, daß der Wirtel über den Tangentialriemen hinweggehoben wird und an der jeweils gegenüberliegenden Seite des Tangentialriemens zu Anlage gebracht werden kann. Auch bei dieser Vorrichtung tritt bei einer Drehrichtungsumkehr eine Veränderung des Fadenverlaufs ein. Außerdem macht die Schwenkeinrichtung die Vorrichtung aufwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Falschdrallvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der auf einfache Weise eine Umstellung des Falschdralls ohne Veränderung des Fadenverlaufs möglich ist
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Maßnahmen gelöst Weil die Falschdraller am Maschinengestelll in einer nicht veränderbaren Lage angeordnet sind, ändert sich der Fadenverlauf bei einer Umstellung nicht Die Umstellung des Falschdralls ohne Veränderung des Fadenverlaufs wird dadurch möglich, daß die Wirtel auf einem Schwenkhebel gelagert sind. Durch die konzentrisch zur Schwenkachse gelagerte Hauptantriebswelle ist bei jeder Stellung des Schwenkhebels eine einwandfreie Antriebsübertragung möglich.
Bevorzugte weitere Ausbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Nachstehend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert In dieser zeigt
F i g. 1 einen Teilschnitt durch eine erfindungsgemäße Falschdrallvorrichtung und
F i g. 2 eine Seitenansicht der Falschdrallvorrichtung nach Fig. 1.
In F i g. 1 ist eine Friktionsfalschdrallvorrichtung 1, bestehend aus einem ortsfesten Träger 2, einer schwenkbaren Lagerplatte 3 und den drei drehbar antreibbaren Achsen mit den Friktionsfalschdrallen 4,5, 6 dargestellt. Die Friktionsfalschdrallvorrichtung ist an dem mit dem Maschinengestell fest verschraubten Halter 7 (F i g. 2) lösbar angeordnet, indem der Träger durch entsprechende Bohrungen von den Stiften 8, 9 (F i g. 2) des Halters 7 gehalten wird. Diese Stifte 8, 9 sind fest an dem Halter 7 angeordnet
Ebenfalls an dem Halter 7 ist der Schwenkhebel 10 um die Schwenkachse 11 drehbar gelagert Der Schwenkhebel 10 trägt die beiden Wirtel 12 und 13. Die Wirtelachsen 121 und 131 tragen an ihren freien Enden die Zahnriemenscheiben 122 und 132.
In der Schwenkachse 11 des Schwenkhebels 10 ist frei drehbar als Zentralrad 141 eine Zahnriemenscheibe befestigt, die wahlweise mit der Zahnriemenscheibe 122 oder Zahnriemenscheibe 132 mittels Zahnriemen 15 angetrieben werden kann. Das in Richtung der drei Falschdraller 4, 5,6 weisende Ende der Schwenkachse 11 ist als Sechskant 16 ausgebildet Über den Sechskant 16 ist eine passende Hülse 17 geschoben, die fest mit der Hauptantriebswelle 18 der Friktionsfalschdrallvorrichtung verbunden ist.
In F i g. 2 ist der Verschwenk- und Verriegelungsmechanismus für den Schwenkhebel 10 dargestellt. An dem äußeren Ende des Schwenkhebels 10 in der Nähe der Wirtelachse 121 ist ein Stift 19 angeschweißt, an dessen oberem Ende ein Hebel 20 gelenkig angeordnet ist Das
vordere Ende des Hebels 20 ist ebenfalls gelenkig mit der Handhabe 21 verbunden, die ihrerseits an dem Halter 7 verschwenkbar angeordnet ist Da zwischen dem Stift 19 und dem Halter 7 eine Zugfeder 29 angeordnet ist, muß der Hebel 20 an der Handhabe 21 derart befestigt sein, daß sie in der in F i g. 2 gezeigten Ruhesteilung in ihrer Lage verharrt
Die Sicherungseinrichtung besteht aus einem Winkel 22, der in der gesicherten Stellung (Fig.2) von der Feder 23 gehalten wird. Der Winkel 22 is» dabei so an dem Halter 7 angeordnet, daß sein kleinerer Schenkel ein Verdrehen des Hebelanlenkpunktes 24 an den Stift 19 verhindert
Die Funktionsweise der Friktionsfalschdrallvorrichtung 1 ist folgende:
Wird ein Fnktionsfalschdrallaggregat auf die in F i g. 2 dargestellte Vorrichtung aufgesetzt, so schiebt der Träger 2 den Winkel 24 gegen die Wirkung der Feder 23 nach unten. Dadurch kann die Handhabe 21 nach unten hin weggekippt werden, wodurch der Schwenkhebel 10 so geschwenkt wird, daß die Wirtel 12 und 13 an dem Tangentialriemen 25 anliegen. Die Höhe der Anpreßkraft zwischen den Wirtein 12,13 und dem Tangentialriemen 25 wird durch die Feder 29 bestimmt, die auch dafür Sorge trägt, daß die Wirtel 12, 13 in Reibkontakt mit dem Tangentialriemen 25 bleiben. Das Kippen der Handhabe 21 kann nur dann vorgenommen werden, wenn der Winkel 24 vollständig heruntergedrückt ist. Dadurch ist gewährleistet daß die Hülse 17 sicher über den Sechskant i6 geschoben ist so daß das Antriebsmoment spielfrei übertragen werden kann. Der Zahnriemen 15 ist dabei je nach gewünschtem Falschdrall mit dem Wirtel 12 oder 13 verbunden.
r, Zum Umstellen der Friktionsfalschdrallvorrichtung von einer Falschdrallen auf die andere wird zuerst die Haiidhabe 21 hochgekippt Dadurch gelangen die beiden Wirtel 12 und 13 außer Kontakt mit dem Tangentialriemen 25. Nachdem das Aggregat ausgelau-
lu fen ist wird es von dem Halter 7 abgehoben. Durch das Abheben des Trägers 2 mit den Friktionsfalschdrallern 4, 5, 6 wird der Winkel 24 durch Feder 23 in die Sicherungsstellung gebracht so daß die Handhabe 21 nicht mehr gekippt werden kann.
Dadurch wird verhindert daß die beiden Wirtel 12,13 mit dem Tangentialriemen 25 in Kontakt gelangen; sosist wäre bei drehendem Sechskant 16 kein Aufsetzen des Fnktionsfaischdrallaggregates möglich. Nach dem Entfernen des Trägers 2 wird der Zahnriemen 15 von der Zahnriemenscheibe 132 auf die Zahnriemenscheibe 122 gelegt wodurch das Zentralrad 141 im umgekehrten Drehsinn angetrieben wird. Anschließend wird der Träger 2 wieder auf den Halter 7 gesetzt die Hülse 17 wieder über den Sechskant 16 geschoben und der Winkel 24 der Sicherungseinrichtung in die entsicherte Stellung gebracht Nunmehr kann die Handhabe 21 wieder nach unten weggekippt werden, so daß die Wirtel 12 und 13 in Reibkontakt mit dem Tangentiairiemen 25 gelangen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    i. Falschdrallvorrichtung zum wahlweisen Erzeugen eines S- oder Z-Falschdralls mit rotierenden Falschdrallern und einem horizontal umlaufenden endlosen Tangentialriemen, und Wirtein, von denen entsprechend dem gewünschten Falschdrall jeweils einer an die der gewünschten Drehrichtung entsprechende eine oder andere Seite des Tangentialriemens anlegbar ist,
DE2612023A 1976-03-20 1976-03-20 Falschdrallvorrichtung Expired DE2612023C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2612023A DE2612023C3 (de) 1976-03-20 1976-03-20 Falschdrallvorrichtung
US05/778,500 US4060967A (en) 1976-03-20 1977-03-17 False twisters
JP52031489A JPS6015738B2 (ja) 1976-03-20 1977-03-22 2つの駆動ホワ−ルを有する仮撚り機

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2612023A DE2612023C3 (de) 1976-03-20 1976-03-20 Falschdrallvorrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2612023A1 DE2612023A1 (de) 1977-09-22
DE2612023B2 true DE2612023B2 (de) 1981-07-16
DE2612023C3 DE2612023C3 (de) 1982-04-01

Family

ID=5973095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2612023A Expired DE2612023C3 (de) 1976-03-20 1976-03-20 Falschdrallvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4060967A (de)
JP (1) JPS6015738B2 (de)
DE (1) DE2612023C3 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2933745A1 (de) * 1978-09-27 1980-04-10 Heberlein & Co Ag Vorrichtung zum friktionsfalschdrallen von textilgarnen
US4333308A (en) * 1979-10-25 1982-06-08 Fag Kugelfischer Georg Schafer & Co. False-twist system switchable between S-twist and Z-twist
US4559775A (en) * 1980-06-14 1985-12-24 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag Friction yarn false twisting apparatus
DE3147088A1 (de) * 1981-11-27 1983-06-01 FAG Kugelfischer Georg Schäfer & Co, 8720 Schweinfurt Falschdrallvorrichtung
DE3218902C2 (de) * 1982-05-19 1986-04-10 FAG Kugelfischer Georg Schäfer KGaA, 8720 Schweinfurt Friktionsfalschdrallaggregat
GB8525048D0 (en) * 1985-10-10 1985-11-13 Rieter Scragg Ltd False twisting apparatus
FR2621602B1 (fr) * 1987-10-12 1990-01-05 Icbt Roanne Perfectionnement apporte au montage des elements de machines textiles tels que des broches devant etre entrainees par contact tangentiel d'un galet avec une courroie motrice sans fin
DE4110464A1 (de) * 1991-03-30 1992-10-01 Kugelfischer G Schaefer & Co Friktionsfalschdrallaggregat mit elektromotorischem antrieb
JPH0591402U (ja) * 1992-05-07 1993-12-14 賀音子 山中 鼻緒付きスリッパ
EP0636719B1 (de) * 1993-07-30 1997-10-22 B a r m a g AG Falschzwirnkräuselvorrichtung
DE59603042D1 (de) * 1995-05-23 1999-10-21 Barmag Barmer Maschf Falschdrallaggregat
US8569641B2 (en) 2008-07-09 2013-10-29 The Flewelling Ford Family Trust Environmentally protected switch for water activated devices
DE102009015026A1 (de) 2009-03-26 2010-09-30 Oerlikon Textile Components Gmbh Falschdrallaggregat
DE102014101953A1 (de) * 2014-02-17 2015-08-20 Saurer Components Gmbh Doppelfriktionsaggregat
CN114717692B (zh) * 2022-04-24 2023-07-07 南通佳利园纺织品有限公司 用于气流纺纺纱装置的假捻装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB933438A (en) * 1958-05-19 1963-08-08 Klinger Mfg Co Ltd Improvements in or relating to apparatus for false twisting of yarns
DE1165805B (de) * 1958-11-17 1964-03-19 Hamel Ag Vorrichtung zur Herstellung eines Kraeuselkreppzwirnes, insbesondere aus synthetischen Faeden oder Fadenbuendeln
DE1510711B1 (de) * 1965-11-10 1970-07-30 Kugelfischer G Schaefer & Co Vorrichtung zum Falschdrall-Kraeuseln,insbesondere von vollsynthetischen Faeden
CH467357A (de) * 1967-09-13 1969-01-15 Heberlein & Co Ag Vorrichtung zur wahlweisen Lageveränderung der mit einem Treibriemen antreibbaren Antriebsrollen von Falschdrallvorrichtung
GB1277752A (en) * 1969-05-07 1972-06-14 Scriven & Paget Ltd Spindle driving and supporting mechanism
CH529236A (de) * 1971-03-24 1972-10-15 Heberlein & Co Ag Vorrichtung zur wahlweisen Änderung der Drehrichtung der Drehröhrchen einer Falschdrallmaschine
DE2123643A1 (en) * 1971-05-12 1972-11-23 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt False twisting spindle - mounted pivotally for contacting one or other side of driving belt to change direction of rotation of spin
DE2213147C3 (de) * 1972-03-17 1979-07-19 Kugelfischer Georg Schaefer & Co, 8720 Schweinfurt Falschdrallvorrichtung
DE2249263B1 (de) * 1972-10-07 1973-12-20 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Falschdraht-aggregat
CH551507A (de) * 1972-11-01 1974-07-15 Heberlein & Co Ag Vorrichtung zur wahlweisen aenderung der drehrichtung des drehroehrchens einer falschdrall-texturiermaschine.
GB1437464A (en) * 1973-11-03 1976-05-26 Scragg & Sons Yarn friction false twist device

Also Published As

Publication number Publication date
DE2612023A1 (de) 1977-09-22
JPS6015738B2 (ja) 1985-04-22
JPS52140651A (en) 1977-11-24
DE2612023C3 (de) 1982-04-01
US4060967A (en) 1977-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2612023C3 (de) Falschdrallvorrichtung
DE60129375T3 (de) Reifenabdrückvorrichtung für ein Raddemontiergerät, und Raddemontiergerät mit einer solchen Vorrichtung
DE2361674C3 (de)
DE2401776C3 (de) Falschdrallvorrichtung
DE1290050B (de) Geraet zum schnellen Auf- oder Abmontieren von Reifen
DE2124649C3 (de) Münzenbehandlungsvorrichtung
DE465251C (de) Papierrollenantrieb fuer Rotationsdruckmaschinen mit einem zwischen zwei Papierrollen schwenkbar angeordneten endlosen Antriebsriemen
DE2040636B2 (de) Antrieb fuer die aufloesewalzen von spinnaggregaten einer offenend-spinnmaschine
DE2943279C2 (de) Falschdrallvorrichtung
DE3123753A1 (de) "friktionsfalschdraller"
DE2709066B2 (de) Vorrichtung zum Querschneiden von Materialbahnen
DE2715280C3 (de) Vorrichtung zum Querschneiden von Materialbahnen
DE1685997C3 (de) Vorrichtung zum Steuern der Heb- und Senkbewegungen einer Spindelbank bei Spinnmaschinen mit einer sich ständig drehenden Eingangswelle und mit einer von dieser über einen mechanischen Drehsinnumschalter angetriebenen Ausgangswelle
DE3014939C2 (de) Schnellauslösende Trommeleinspannvorrichtung für Verlitzmaschinen
DE516276C (de) Maschine zum Abschneiden von Baendern in bestimmten Laengen
DE909258C (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere fuer den Plattenteller einer Sprechmaschine
DE2240740A1 (de) Vorrichtung zur einstellung von messerhaltern, insbesondere an einer bandschneidemaschine
DE461991C (de) Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten der Bogen bei Druckpressen und aehnlichen Maschinen
DE405062C (de) Vorrichtung zum Glaetten und Strecken von endlosen, gewebten Baendern
DE1574162B2 (de) Vorrichtung zum entwickeln von muenzen
DE503124C (de) Deckblattumlegevorrichtung
DE405514C (de) Verfahren und Einrichtung zur Bewegung von Schraemmaschinen
DE702824C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Reissverschluessen
DE3331321A1 (de) Friktionsfalschdraller
DE1785112A1 (de) Vorrichtung zum Einspannen und Zentrieren von Kannen bei Textilmaschinen,insbesondere Spinnmaschinen u.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee