DE2606900C2 - Transportvorrichtung für Probenträger - Google Patents

Transportvorrichtung für Probenträger

Info

Publication number
DE2606900C2
DE2606900C2 DE2606900A DE2606900A DE2606900C2 DE 2606900 C2 DE2606900 C2 DE 2606900C2 DE 2606900 A DE2606900 A DE 2606900A DE 2606900 A DE2606900 A DE 2606900A DE 2606900 C2 DE2606900 C2 DE 2606900C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belts
stands
stand
field
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2606900A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2606900A1 (de
Inventor
Wilhelmus Johannes De Boer
Willem Almelo Schinkel
Francis Johannes Villebon-sur-Yvette Span
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2606900A1 publication Critical patent/DE2606900A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2606900C2 publication Critical patent/DE2606900C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G35/00Mechanical conveyors not otherwise provided for
    • B65G35/06Mechanical conveyors not otherwise provided for comprising a load-carrier moving along a path, e.g. a closed path, and adapted to be engaged by any one of a series of traction elements spaced along the path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L9/00Supporting devices; Holding devices
    • B01L9/06Test-tube stands; Test-tube holders
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/02Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations
    • G01N35/026Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations having blocks or racks of reaction cells or cuvettes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)
  • Testing Electric Properties And Detecting Electric Faults (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Transportvorrichtung für Probenträger
in Form länglicher rechteckiger Ständer zur Aufnahme einer Anzahl von Probenhaltern,
die nacheinander einer Behandlungsstation zugeführt werden, mit einem rechteckigen Tisch mit einem Paar benachbarter Felder, in denen die Ständer mit Hilfe von Transportbändern in entgegengesetzten Richtungen verschoben werden,
wobei in der Bewegungsrichtung der Transportbänder gesehen an beiden Stirnseiten des Tisches Mittel zum Verschieben der Ständer in Querrichtung von einem Feld zum anderen vorgesehen sind.
Eine solche Transportvorrichtung ist aus der DE-OS 73 224 bekannt. Die Transportbänder, deren Breite fast der Breite eines Ständers entspricht, sind dabei mit quer zur Transportrichtung verlaufenden Vorsprüngen versehen, zwischen denen die Ständer eingesetzt werden. An den Enden der Transportbänder sind gezahnte Rollen vorgesehen, deren Antriebsachsen parallel zur Richtung der Transportbänder verlaufen und die den OuertransDort der Ständer übernehmen. Die bekannte Transportvorrichtung ist verhältnismäßig aufwendig, weil sie Transportbänder mit Vorsprüngen erfordert, deren Abstände voneinander den Abmessungen der Ständer angepaßt sind und es müssen Vorkehrungen getroffen werden, um sicherzustellen, daß die Ständer beim Obergang von dem Transportband auf die Rollen und umgekehrt nicht gleichzeitig sowohl den Antrieoskräften des Transportbandes als auch der Rollen ausgesetzt sind.
Weiterhin ist aus der US-PS 32 21 731 eine Transportvorrichtung bekannt, bei der am Anfang eines jeden Feldes Transportmittel angeordnet sind, die den im betreffenden Feld vorn stehenden Ständer um eine Ständerbreite weiterschieben. Um also ein regelmäßiges gestuftes Weiterschieben aller Ständer zu gewährleisten, müssen bei dieser Vorrichtung immer beide Felder vollständig mit Ständern gefüllt sein. Dadurch werden die Einsatzmöglichkeiten stark eingeschränkt Man kann beispielsweise nicht rasch eine beschränkte Zahl von Ständern die Vorrichtung durchlaufen lassen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Transportvorrichtung für die Ständer von Probenhaltern zu schaffen, bei der
— die Ständer unabhängig davon, ob die Felder vollständig mit Ständern gefüllt sind, weitertransportiert werden bis in eine genau definierte Lage, in der der Quertransport beginnt,
— gleich nach Beginn des Quertransportes die Ständi_-r von den Transportbändern freikommen, so daß von den Transportbändern keine Kräfte auf den Ständer ausgeübt werden und keine Schrägstellung auftreten kann,
— die Probenhalter nach unten aus den Ständern bewegt und in eine Meßstation eingeführt werden
können, so daß eine gute Zugänglichkeit und Übersichtlichkeit der Transportvorrichtung gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in jedem Feld zwei, im Verhältnis zur Feldbreite schmale, parallel verlaufende Transportbänder vorgesehen sind die, zusammenwirkend mit jeweils zwei Erhöhungen an der Unterseite der Ständer, die im Feld befindlichen Ständer gemeinsam tragen und die gegenüber den Ständern gleitend bewegbar sind,
daß in der Bewegungsrichtung der Transportbänder gesehen am Ende jedes Feldes ein oder mehrere Anschläge zum Anhalten der Ständer angeordnet sind,
so daß die Transportbänder sich mindestens bis an die Anschläge erstrecken,
daß wenigstens an einer Stirnseite des Tisches in der Strecke, auf der die Ständer quer zwischen den Feldern verschoben werden, eine Erhöhung angeordnet ist, die eine öffnung zum Durchlassen eines Probenhalters zur Behandlungsstation besitzt, und
daß die an einer Stirnseite des Tisches angeordnete Erhöhung in der Bewegungsrichtung'der Ständer gesehen eine etwa kegelförmig verlaufende Vorder- und Rückseite derart hat, daß in den Ständern befindliche Federzungen, auf denen die Probenhalter ruhen, durch die Erhöhung auseinandergebogen werden können.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann in jedem gewünschten Augenblick ein Ständer auf die Transportbänder gestellt werden. Dieser Ständer wird sofort von den Transportbändern so weit mitgenommen, daß er bei einem ganz leeren Feld an die Anschläge oder bei einem nicht leeren Feld an den letzten einer
Anzahl noch im Feld befindlicher Ständer läuft Der Ständer steht danach still, wobei sich die Transportbänder gleitend unter dem Ständer weiterbewegen. Der an den Anschlägen anliegende Ständer wird stufenweise zum benachbarten Feld in Querrichtung verschoben, wobei während des Verschiebens die Behandlungsstation passiert wird. Die noch nicht am Anschlag anliegenden Ständer warten, bis sie an der Reihe sind; besondere Oberwachungs- oder Regelanordnungen sind dabei überflüssig.
Nach dein Beginn der Querverschiebung kommen die Erhöhungen an der Unterseite der Ständer von den Transportbändern frei, so daß eine Schrägstellung des Ständers nicht auftreten kann, weil Quer- und Längstransport der Ständer praktisch nicht gleichzeitig erfolgen. Von Vorteil ist auch, daß die Probenbehälter einfach dadurch aus den Ständern entnommen werden können, daß sie beim Quertransport durch die Öffnung an der Stirnseite des Tisches abgesenkt werden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 schematisch und nicht maßstabgerecht eine Transportvorrichtung, die eine Anzahl ständerförmiger Probenträger (Ständer) trägt,
F i g. 2 einen Teil der F i g. 1 in vergrößertem Maßstab,
F i g. 3 einen Teil des Mechanismus zur Querverschiebung der Ständer,
F i g. 4 einen Querschnitt durch einen Ständer mit einem Probenhalter, und
F i g. 5 einen gleichen Querschnitt wie in F i g. 4, jetzt aber in der Situation, in der sich die betreffende Halteöffnung über der Behandiungsstation befindet
In F i g. 1 ist mit der Bezugsziffer 1 ein rechteckiger Tisch bezeichnet. Dieser Tisch umfaßt zwei Felder 2 und 3, in denen jeweils ein Paar parallel zueinander verlaufender Transportbänder 4 und 5 angeordnet sind. Die Transportbänder 4 sind über eine Anzahl Walzen 6 an beiden Seiten des Tisches 1 und die Transportbänder 5 auf entsprechende Weise über Walzen 7 geführt. An einer Seite des Tisches sind die Walzen 6 bzw. 7 durch je eine Achse 8 bzw. 9 verbunden, die beide an ihren einander zugewandten Enden eine kegelförmige Zahnscheibe 10 bzw. U tragen, die beide mit einer gemeinsamen Zahnscheibe 12 zusammenarbeiten, die auf der Welle eines Elektromotors 13 angeordnet ist. Durch diese Kupplungsweise werden bei der Drehung des Elektromotors 13 die Transportbänder 4 in einer Richtung (zum Beispiel die mit dem Pfeil angegebene Richtung) und die Transportbänder 5 in der entgegengesetzten Richtung bewegt.
Auf die Transportbänder 4 bzw. 5 können eine Anzahl ständerförmiger Probenträger 15 gestellt werden. Diese Ständer 15 sind ganz aus Kunststoff hergestellt und ruhen mit an ihren Unterseiten angebrachten Erhöhungen 16 (F i g. 2) auf den Transportbändern. Die Transportbänder 5 nehmen die Ständer 15 mit, bis sie an den an der Tischseite angebrachten Anschlag 17 anstoßen (im Feld 2 an den an der anderen Seite des Tisches angebrachten Anschlag 18). Die in einem Feld befindliche Zahl von Ständern ist hierbei unwichtig, weil die Ständer mit den Bändern mitlaufen, bis sie an den betreffenden Anschlag oder an einen vorstehenden Ständer anstoßen. Die Bewegung des Ständers stoppt dabei und die Transportbänder gleiten unter den Ständern weiter. Die Transportbänder bewegen sich noch ungefähr 1 Sekunde weiter, um sicher zu gehen, daß der Ständer, der in Querrichtung transportiert werden muß, die entsprechende Stellung erreichx hat
An beiden Seiten des Tisches ist ein Elektromotor 18' (Fig.3) angeordnet, dessen Welle 19 über eine Kurbel 20 eine Walze 21 trägt Diese Walze 21 führt beim Drehen der Welle 19 eine Kreisbewegung aus. Die Walze 21 ist dabei so angeordnet daß sie ihre Kreisbewegung in einer Ebene ausführt, die wenigstens nahezu mit der Seitenfläche eines am Anschlag 17 bzw. 18 anliegenden Ständers zusammenfällt Es befinden sk;h in den Seitenwänden der Ständer schlitzförmige Ausnehmungen 22 mit einer Querabmessung ungefähr entsprechend dem Durchmesser der Walze 21.
Durch diese Maßnahme wird bei jeder Umdrehung der Welle 19 nach Art einer Maltheserkreuzübertragung der Ständer 15 um eine Stufe quer zur Bewegungsrichtung der Transportbänder weitergeschoben. Durch diese gestufte Querverschiebung bewegen sich die Ständer 15. vom Feld 3 zum Feld 2 bzw. an der anderen Tischseite vom Feld 2 zum Feld 3. Durch geeignetes Programmieren des Motors 18' können die Intervalle zwischen den Stufen beliebig eingesteht werden.
Diese Intervalle werden dazu benutzt die in den Ständern 15 befindlichen Probenhalter 23 (F i g. 4 und 5) aus den Ständern in eine Detektionsanordnung zu überführen. Die Detektionsanordnung ist in F i g. 1 nicht dargestellt jedoch ist schematisch der Übernahmemechanismus 24 angedeutet, der sich unter dem Tisch 1 befindet und die Halter 23 durch den Boden der Ständer 15 nach unten bewegt. Um dies zu verwirklichen, sind die Ständer 15 mit einer Anzahl Halteöffnungen 25 versehen, in denen je ein Probenhalter 23 paßt. Die Wände jeder Halteöffnung sind wenigstens teilweise durch zwei Federzungen 26 gebildet, die an der Unterseite mit vorstehenden Teilen 27 ausgerüstet sind, auf denen die Probenhalter ruhen. Der ganze Ständer einschließlich der Federzungen kann dabei als ein Ganzes aus Kunststoff gefertigt sein.
Um in dem geeigneten Augenblick die Probenhalter 23 nach unten hin aus den Ständern herausnehmen zu können, ist in der Strecke, die die Ständer 15 bei ihrer Querverschiebung vom Feld 3 zum Feld 2 zurücklegen, über dem Übertragungsmechanismus 24 eine Erhöhung 28 angeordnet. Diese Erhöhung 28 umschließt eine öffnung 29, die so g-oß ist, daß der Übernahmemechanismus 24 und ein Probenhalter pu ssieren können.
Die Erhöhung 28 hat an der Vorder- und Rückseite eine etwa kegelförmig verlaufende Form. Dies bedeutet, daß beim Schieben eines Ständers 15 über die Erhöhung 28 die Federzungen 27 durch die Erhöhung 28 auseinandergedrückt werden, so daß der Probenhalter 23 nach unten hin aus der Halteöffnung 25 entfernt werden kann (F ig. 5).
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Transportvorrichtung für Probenträger
    in Form länglicher rechteckiger Ständer zur Aufnahme einer Anzahl von Probenhaltern,
    die nacheinander einer Behandlungsstation zugeführt werden, mit einem rechteckigen Tisch mit einem Paar benachbarter Felder, in denen die Ständer mit Hilfe von Transportbändern in entgegengesetzten Richtungen verschoben werden,
    wobei in der Bewegungsrichtung der Transportbänder gesehen an beiden Stirnseiten des Tisches Mittel zum Verschieben der Ständer in Querrichtung von einem Feld zum anderen vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet,
    daß in jedem Feld (2,3) zwei, im Verhältnis zur Feldbreite schmale, parallel verlaufende Transportbänder (4, 5) vorgesehen sind, die, zusammenwirkend mit jeweils zwei Erhöhungen (18) an der Unterseite der Ständer(15), die im Feld (2,3) befindlichen Ständer (15) gemeinsam tragen und die gegenüber den Ständern (15) gleitend bewegbar sind,
    daß in der Bewegungsrichtung der Transportbänder (4, 5) gesehen am Ende jedes Feldes (2, 3) ein oder mehrere Anschläge (17,18) zum Anhalten der Ständer (15) angeordnet sind,
    daß die Transportbänder (4,5) sich mindestens bis an die Anschläge (17,18) erstrecken,
    daß wenigstens an einer Stirnseite des Tisches (1) in der Strecke, auf der die Ständer (15) quer zwischen den Feldern (2, 3) verschoben werden, eine Erhöhung (28) angeordnet ist, die eine öffnung (29) zum Durchlassen eines Probenhalters (23) zur Behandlungsstation besitzt, und
    daß die an einer Stirnseite des Tisches (1) angeordnete Erhöhung (28) in der Bewegungsrichtung der Ständer (15) gesehen eine etwa kegelförmig verlaufende Vorder- und Rückseite derart hat, daß in den Ständern (15) befindliche Federzungen (27), auf denen die Probenhalter (23) ruhen, durch die Erhöhung (28) auseinandergebogen werden können.
DE2606900A 1975-03-04 1976-02-20 Transportvorrichtung für Probenträger Expired DE2606900C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NLAANVRAGE7502498,A NL176841C (nl) 1975-03-04 1975-03-04 Transport inrichting voor testmonsterdragers, alsmede deze dragers.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2606900A1 DE2606900A1 (de) 1976-09-23
DE2606900C2 true DE2606900C2 (de) 1985-05-23

Family

ID=19823294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2606900A Expired DE2606900C2 (de) 1975-03-04 1976-02-20 Transportvorrichtung für Probenträger

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4040533A (de)
JP (1) JPS5925967B2 (de)
CA (1) CA1057692A (de)
DE (1) DE2606900C2 (de)
FR (1) FR2302783A1 (de)
GB (2) GB1519396A (de)
NL (1) NL176841C (de)
SE (1) SE428647B (de)

Families Citing this family (75)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4141444A (en) * 1977-05-02 1979-02-27 G. D. Searle & Co. Cam and lever based sample transport
GB1576955A (en) * 1977-10-18 1980-10-15 Pye Electronic Prod Ltd Automatic transport mechanism
JPS6027956Y2 (ja) * 1978-04-27 1985-08-23 オリンパス光学工業株式会社 自動電気泳動装置における試料供給装置
US4503964A (en) * 1978-11-06 1985-03-12 Beckman Instruments, Inc. Sample handling apparatus
US4506777A (en) * 1978-12-04 1985-03-26 Beckman Instruments, Inc. Sample handling apparatus
JPS5682550U (de) * 1979-11-14 1981-07-03
DE3009056A1 (de) * 1980-03-08 1982-05-13 Herka Hermann Kahl & Co, 6983 Kreuzwertheim Einstecksockel fuer zylindrische behaelter
CH647184A5 (de) * 1980-08-15 1985-01-15 Reishauer Ag Palette zum transportieren und lagern von werkstuecken.
EP0050080B1 (de) * 1980-10-14 1985-03-20 Maurice Prodel Montage- und/oder Bearbeitungsanlage für Werkstücke, welche durch laufende und arrettierbare Werkstückträger getragen werden
DE3173747D1 (en) * 1980-11-04 1986-03-20 Olympus Optical Co Analyzing method and apparatus for immunological agglutinating reaction
JPS57111447A (en) * 1980-12-29 1982-07-10 Olympus Optical Co Ltd Analyzer based on immunological agglutination reaction
JPS57161652A (en) * 1981-03-31 1982-10-05 Jeol Ltd Automatic chemical analyzer
DE3130245A1 (de) * 1981-07-31 1983-02-17 Bodenseewerk Perkin-Elmer & Co GmbH, 7770 Überlingen Probengeber zum aufgeben von proben bei der gaschromatographie
US4488633A (en) * 1981-12-15 1984-12-18 Beckman Instruments, Inc. Apparatus for transporting sample holders
US4454939A (en) * 1981-12-15 1984-06-19 Beckman Instruments, Inc. Apparatus for transporting sample holders
US4510539A (en) * 1981-12-28 1985-04-09 Lanier Business Products, Inc. Continuous loop cassette changer apparatus for a dictation/transcription system
FR2522566B2 (fr) * 1982-03-05 1986-06-13 Prodel Maurice Dispositif d'entrainement a courroie pour palettes d'une machine pour l'assemblage ou l'usinage de pieces
GB2128167B (en) * 1982-10-08 1986-10-29 Analytichem Int Inc An automatic sample injector and disposable sample cassette
FR2537108B1 (fr) * 1982-12-01 1987-04-03 Dubuit Mach Dispositif de transfert pour la circulation de supports porte-objet au droit d'au moins un poste de traitement
US4573851A (en) * 1983-05-18 1986-03-04 Microglass, Inc. Semiconductor wafer transfer apparatus and method
US4534465A (en) * 1983-10-13 1985-08-13 Coulter Electronics, Inc. Cassette for supporting test tubes of different diameters and/or lengths
JPS60224069A (ja) * 1984-04-21 1985-11-08 Toshiba Corp 自動化学分析装置
US4693370A (en) * 1984-10-22 1987-09-15 Rca Corporation Pallet
JPS61114731A (ja) * 1984-11-10 1986-06-02 Mochida Pharmaceut Co Ltd 化学反応装置
CA1289856C (en) * 1986-09-11 1991-10-01 Ei Mochida Chemical reaction apparatus
US4928453A (en) * 1987-12-29 1990-05-29 Biomedical Devices Company, Inc. Apparatus for transferring elongated sample tube holders to and from workstations
US4850470A (en) * 1987-12-29 1989-07-25 Biomedical Devices Company, Inc. Apparatus for transferring elongated sample tube holders to and from workstations
NL8800309A (nl) * 1988-02-09 1989-09-01 Product Suppliers Ag Inrichting voor het vervoer van voorwerpen.
DE3827915A1 (de) * 1988-08-17 1990-03-01 Focke & Co Einrichtung zum zufuehren von (packungs-) zuschnitten zu einer verpackungsmaschine
US5074505A (en) * 1990-06-01 1991-12-24 Akzo N.V. Support attachment for holding bottles within a bottle block
US5174351A (en) * 1991-09-11 1992-12-29 Fabricating And Engineering (Prince George) Ltd. Ending apparatus and method
DE4212677A1 (de) * 1992-04-15 1993-10-21 B & N Vermoegens Und Anlagever Vorrichtung zum Zuführen von in einem Container befindlichen Werkstücken zu einem Greifarm oder dergleichen
EP0569689B1 (de) * 1992-04-15 1999-08-04 Hermann Kronseder Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Flaschen
US5417922A (en) * 1993-05-14 1995-05-23 Board Of Regents - University Of Nebraska Specimen carrier
US5567386A (en) * 1995-04-07 1996-10-22 Board Of Regents- Univ. Of Ne Elevator and speciman carrier for automated conveyor system
US5589137A (en) * 1995-04-07 1996-12-31 Lab-Interlink, Inc. Specimen carrier
US6066300A (en) * 1995-07-07 2000-05-23 Bayer Corporation Reagent handling system and configurable vial carrier for use therein
US5720377A (en) * 1995-07-14 1998-02-24 Chiron Diagnostics Corporation Magnetic conveyor system
AU715627B2 (en) * 1996-02-21 2000-02-03 Biomerieux Vitek, Inc. Automatic sample testing machine
US5736102A (en) * 1996-02-21 1998-04-07 Biomerieux Vitek, Inc. Test sample positioning system
US6723174B2 (en) 1996-03-26 2004-04-20 Semitool, Inc. Automated semiconductor processing system
US6942738B1 (en) 1996-07-15 2005-09-13 Semitool, Inc. Automated semiconductor processing system
US6279724B1 (en) * 1997-12-19 2001-08-28 Semitoll Inc. Automated semiconductor processing system
US6059229A (en) * 1996-08-06 2000-05-09 Fuselage Engineering Services, Ltd. Compact storing and retrieving apparatus particularly useful for aircraft
US5856194A (en) 1996-09-19 1999-01-05 Abbott Laboratories Method for determination of item of interest in a sample
US5795784A (en) 1996-09-19 1998-08-18 Abbott Laboratories Method of performing a process for determining an item of interest in a sample
USD428497S (en) * 1998-03-06 2000-07-18 Bayer Corporation Test tube sample rack
US6012569A (en) 1998-05-21 2000-01-11 Colgate-Palmolive Company Toothbrush manufacturing handling device
JP3426540B2 (ja) * 1999-07-12 2003-07-14 理学電機工業株式会社 試料交換機を有する分析システム
US6942622B1 (en) 1999-11-10 2005-09-13 Pacesetter, Inc. Method for monitoring autonomic tone
JP2004524673A (ja) * 2000-07-07 2004-08-12 セミトゥール・インコーポレイテッド 自動処理システム
EP1461157A4 (de) * 2001-12-07 2008-11-05 Beckman Coulter Inc Ausziehabres, segmentiertes probenträgersystem
US7028831B2 (en) * 2004-03-05 2006-04-18 Beckman Coulter, Inc. Magnetic specimen-transport system for automated clinical instrument
US7850914B2 (en) * 2004-03-05 2010-12-14 Beckman Coulter, Inc. Specimen-transport module for a multi-instrument clinical workcell
US7331474B2 (en) * 2004-03-05 2008-02-19 Beckman Coulter, Inc. Specimen-container rack for automated clinical instrument
DE102009033273B4 (de) 2009-07-09 2012-01-05 AJ Cybertron Gesellschaft für Laborautomationssysteme mbH Vorrichtung zum Transportieren und Speichern von Transportelementen
DE102013218391A1 (de) * 2013-09-13 2015-03-19 Krones Ag Vorrichtung und Verfahren zum Bewegen von Transportelementen in einer Behälterbehandlungsanlage
JP5778737B2 (ja) * 2013-10-09 2015-09-16 日立アロカメディカル株式会社 サンプル測定装置
WO2015053134A1 (ja) * 2013-10-09 2015-04-16 日立アロカメディカル株式会社 サンプル測定装置
JP5719900B2 (ja) * 2013-10-09 2015-05-20 日立アロカメディカル株式会社 サンプル測定装置
JP5732506B2 (ja) * 2013-10-09 2015-06-10 日立アロカメディカル株式会社 サンプル測定装置
JP5782493B2 (ja) * 2013-10-09 2015-09-24 日立アロカメディカル株式会社 サンプル測定装置
EP3056909B1 (de) * 2013-10-09 2021-09-15 Hitachi, Ltd. Probenmessvorrichtung
JP5782492B2 (ja) * 2013-10-09 2015-09-24 日立アロカメディカル株式会社 サンプル測定装置
CN104569461B (zh) * 2013-10-15 2016-08-10 深圳迈瑞生物医疗电子股份有限公司 样本架运送装置及流水线和运送方法
CN103884857B (zh) * 2014-04-01 2015-09-30 重庆科斯迈生物科技有限公司 化学发光免疫分析仪样本系统
CN103884854B (zh) * 2014-04-01 2016-01-20 重庆科斯迈生物科技有限公司 化学发光免疫分析仪样本系统
CN106170703B (zh) * 2014-04-17 2017-12-29 深圳迈瑞生物医疗电子股份有限公司 样本架移动机构、样本架传送装置及样本分析设备
JP5853060B2 (ja) 2014-06-27 2016-02-09 日立アロカメディカル株式会社 ラック搬送装置
CN104355041A (zh) * 2014-10-27 2015-02-18 苏州菱欧自动化设备有限公司 矩阵式输送线
CN106208565B (zh) * 2016-08-31 2019-10-25 苏州菱欧自动化科技股份有限公司 一种汽车马达转子自动装配线的输送线布置结构
US10948507B2 (en) * 2016-11-30 2021-03-16 Sysmex Corporation Specimen transport apparatus, specimen measurement apparatus, specimen transport method, and holder
EP3615244B1 (de) 2017-04-28 2023-06-07 Belvac Production Machinery, Inc. Verfahren und vorrichtung für behälterzuschnitt
CN110759047B (zh) * 2019-10-29 2021-01-26 江西金力永磁科技股份有限公司 一种高速通用方片上料排列机
CN112573126B (zh) * 2021-02-25 2021-05-07 苏州长光华医生物医学工程有限公司 一种样本架变轨装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1782445A1 (de) * 1962-09-12
GB1137867A (en) * 1965-04-14 1968-12-27 Vickers Ltd Automatic laboratory
US3662905A (en) * 1967-03-23 1972-05-16 Hitachi Ltd Storage pallets and drive means thereof
NL144080B (nl) * 1968-05-10 1974-11-15 Matsushita Electric Ind Co Ltd Bandcassettewisselaar.
GB1451449A (en) * 1972-10-09 1976-10-06 Bagshawe K D Chemical and biological analysis
US3945505A (en) * 1974-07-08 1976-03-23 Motorola, Inc. Indexing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
SE428647B (sv) 1983-07-18
FR2302783A1 (fr) 1976-10-01
GB1519395A (en) 1978-07-26
JPS5925967B2 (ja) 1984-06-22
NL176841C (nl) 1985-06-17
GB1519396A (en) 1978-07-26
JPS51111382A (en) 1976-10-01
NL176841B (nl) 1985-01-16
US4040533A (en) 1977-08-09
CA1057692A (en) 1979-07-03
SE7602598L (sv) 1976-09-06
NL7502498A (nl) 1976-09-07
FR2302783B3 (de) 1978-12-01
DE2606900A1 (de) 1976-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2606900C2 (de) Transportvorrichtung für Probenträger
DE3431790C2 (de)
DE2117405C3 (de) Vorrichtung zum Transport von Probefläschchen bei einem Szintillations-Spektrometer
DE3800249C2 (de) Automat für die Entnahme von Filmblättern aus Magazinen
DE2724980C2 (de) Vorrichtung zum Transport von Blattlagen
DE19912491A1 (de) Verpackungsmaschine
DE4121978A1 (de) Vorrichtung zum formen und weiterleiten von gruppen von produkten
DE1460125C3 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Textilien
DE4314905A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befördern und Positionieren eines Blattrahmens
DE2539957B2 (de) Vorrichtung zum Ausbreiten und Aufgeben von Wäschestücken
DE2048981C3 (de) Sammel- und Ablegevorrichtung für Bogen
DE2631197A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur zufuehrung von auf gruppen von gegenstaenden auszubringenden traegern fuer die gegenstaende
DE2411660B2 (de) Vorrichtung zum kuehlen der pressunterlagen im zuge der herstellung von spanplatten, faserplatten u. dgl.
DE3715570A1 (de) Vorrichtung zum transport von gegenstaenden, insbesondere rechteckigen verpackungen
DE2407756A1 (de) Vorrichtung zum entspeichern von warenkanaelen
EP0101025A2 (de) Wendeeinrichtung in einer Förderstrecke zwischen zwei Bearbeitungsmaschinen
DE4130216C2 (de) Einrichtung zum automatischen Zuführen von Zuschnitten mit einem verfahrbaren Wagen zum Transportieren der Zuschnittstapel
DE2245193A1 (de) Selbsttaetige maschine zum transport von foerdergut von einer foerdereinrichtung zu einer anderen foerdereinrichtung
DE1936371C3 (de) Vorrichtung zum Abfördern fertiger Stapel von Druckerzeugnissen
DE2230644B2 (de) Vorrichtung zum automatischen Zuführen von Textilfaserbändern aus Behältern zu Verarbeitungsmaschinen
CH466126A (de) Vorrichtung zur Bildung von Gruppen von flachen Gegenständen
DE3244013A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum gruppieren von gegenstaenden und anwendung des verfahrens
DE2248193A1 (de) Vorrichtung zum speichern von werkstuecken, insbesondere tuben
DE3718020C2 (de) Einrichtung zum Überführen eines mehrreihigen Stroms von Gegenständen wie Verpackungen in einen einreihigen Strom
DE60111119T2 (de) Vorrichtung zur Bildung einer Reihe von Produkten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
Q276 The application caused the suspense of application no:

Ref document number: 2529071

Country of ref document: DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee