DE2117405C3 - Vorrichtung zum Transport von Probefläschchen bei einem Szintillations-Spektrometer - Google Patents

Vorrichtung zum Transport von Probefläschchen bei einem Szintillations-Spektrometer

Info

Publication number
DE2117405C3
DE2117405C3 DE2117405A DE2117405A DE2117405C3 DE 2117405 C3 DE2117405 C3 DE 2117405C3 DE 2117405 A DE2117405 A DE 2117405A DE 2117405 A DE2117405 A DE 2117405A DE 2117405 C3 DE2117405 C3 DE 2117405C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carriage
sample
compartments
rows
column
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2117405A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2117405A1 (de
DE2117405B2 (de
Inventor
Edmund Chicago Frank
Edward F. Lisle Polic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Revvity Health Sciences Inc
Original Assignee
Packard Instrument Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Packard Instrument Co Inc filed Critical Packard Instrument Co Inc
Publication of DE2117405A1 publication Critical patent/DE2117405A1/de
Publication of DE2117405B2 publication Critical patent/DE2117405B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2117405C3 publication Critical patent/DE2117405C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01TMEASUREMENT OF NUCLEAR OR X-RADIATION
    • G01T7/00Details of radiation-measuring instruments
    • G01T7/08Means for conveying samples received
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/02Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations
    • G01N35/026Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations having blocks or racks of reaction cells or cuvettes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)
  • Measurement Of Radiation (AREA)

Description

35
45
55
60 Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Transport von Probefläschchen zu der ladestatioB der Deteirtoreinricfctung eines Santiflations-Speköometers, bei dt* die Probefläschchen m Re&«m uidKoloBflen angeordnet sind und einzdn duieb ei-S, Abseokvorgaag der MeßsteUe zugeführt werden. Eine solche bekannte Vorrichtung kann entiuwnmen werden der Zeitschrift »Techniek en Toepassing« ^m riezemrir 1967. Nr. 28 auf den Seiten 18 bis 21 (Philips Vloestofscintillatiespectrometer), wobei diese bekannte Vorrichtung einen automatischen Probefläschchenwechsler betrifft der e'wa nach Art eines Paternoster-Aufzugs ausgebildet ist und in dem die Fl?schchen in zwei Reihen zu je zehn Probefläschchen eingesetzt werden können Angaben, wie größere Mengen von auf einem Tablett angeordneter Probefläschchen transportiert werden können, sind dieser Veröffentlichung nicht zu entnehmen.
Weiterhin sind jedoch Transportvorrichtungen allgemeiner Art zur Beförderung der verschiedensten Behälter wie Flaschen. Behälter u. JgI. bekannt, so kann man beispielsweise der deutschen Auslegeschrift 1 ">09 32S eine Maschine zum Befordern von Milchschälchen entnehmen, bei welcher parallel angeordnete aus Drahtwendcln bestehende Förderbänder vorgesehen sind, auf denen die zu befördernden G uter angeordnet sind und die sich in einer allgemeinen Richtung verschieben, bis die erste Kolonne der Schalen an einer querverlaufenden Rinne endet, in welcher dann eine Weiterbeförderung in Ouerrichtung zu einer Trockenkammer erfolgt. Werden die Schalen nicht abgenommen, dann rutschen sie auf den Drahtsoiralen der Förderbänder bis zu einer Abnahme.
Die USA-Patentschrift 2838(125 betrifft eine Vorrichtung zur Beförderung von Artikeln in zwei verschiedene Richtungen, wobei die Artikel tragende Stangen vorgesehen sind, mit deren Hilfe die Artikel einer Farbspritzmaschine zugeführt werden. Sie bewegen sich dabei stets in der gleichen Horizontalebene.
Eine weitere Maschine zum Befordern von Outern isi der USA.-Patentschrift 2 943 751 entnehmbar, bei welcher die Artikel auf einem Tablett oder einem Behälter abgelegt werden, und zwar befördert von einer
' Der USA-Patentschrift 3 174 637 läßt sich schließlich noch eine Votrichtung tntnehmen, bei welcher in Reihen und Kolonnen in kastenförmigen Behältern stehend angelieferte Flaschen zunächst reihenweise aus dem Behälter von Hand entnommen und dann auf ein Förderband aufgelegt werden, das die Flaschen in einer Querrichtung befördert. Eine solche Vorrichtung kann keine schrittweise Beförderung von Einzelgütern durchführen, sie arbeitet auch nicht automa-
Der britischen Patentschrift 659 226 kann eine Vorrichtung zum Transport von jeweils eine Gruppe bildenden Flaschen entnommen werden, bei der
sämtliche Flaschen aus dea Aoliefer-Fächerkästen mittels von unten durch den Kastejthodes hindurch nach oben bewegter Stößel auf eine erhöhte Basis hinaufgefiihrt und dann auf einen Liefertisch gestoßen werden.
Schließlich kann der deutschen Patentschrift 933 6Q3 noch eine Vorrichtung entnommen werden, bei welcher in Reihen und Kolonnen schrittweise in Richtung der Reihen angelieferte Behälter an eine oberhalb ihrer Anförderebene befindliche schrittweise arbeitende Förderbahn durch Anheben je einer Kolonne aus der Horizontalebene bei Verbleiben der anderen Kolonnen in der tiefer gelegenen Anförderebene überführt werden.
Gemeinsam ist jedoch sämtlichen bekannten Vorrichtungen, daß eine separate Einzelhefördcf ung von Gegenständen an einen vorgegebenen Meßpunkt zur Durchführung einer Operation und zur Zurückführung des entnommenen und bearbeiteten Gegenstandes an den gleichen Platz nicht durchgeführt werden kann.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zum Transport von Probefläschchen zur Ladestation der Detektoreinrichtung eines Szintillations-Spektrometers zu schaffen, die in der Lage ist, automatisch in größerer Anzahl auf Tabletts in einer horizontalen Förderebene angeordnete Probefläschchen sozu befördern, daß jeweils nur ein Probefläschchen der Detektoreinrichtung zugeführt und dann an die gleiche, vorher von dem Probeifläschchen eingenommene Position zurückgeführt werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung aus von der eingangs genannten und als bekannt vorausgesetzten Vorrichtung und ist gekennzeichnet durch einen ersten, schrittweise in Richtung der Reihen verschiebbaren, die Probefläschchen nach Reihen und Kolonnen geordnet in Fächern enthaltenden Wagen und durch eine die Fläschchen mittels kammartiger Stößel kolonnenweise von unten her aus den Fächern des ersten Wagens in Fächer eines zweiten, mit einer einzigen Kolonne Fächer versehenen Wagens stoßende Übergabevorrichtung, sowie dadurch, daß der zweite Wagen in Richtung seiner Fächerkolonne zur Ladestation d :r Detektoreinrichtung um je einen Fächerabstand vor und wieder zurück in den Bereich der Übergabevorrichtung bewegbar ist.
Esergibt sich auf diese Weise der Vorteil, daß ohne jede Störung der ursprünglichen Position jeweils ein Fläschchen für einen beliebigen vorgegebenen Zeitraum der Detektoreinrichtung zugeführt und dann wieder zurückgeholt werden kann, wobei die gesamte Vorrichtung automatisch arbeitet. Dies ist dadurch möglich, daß in drei verschiedenen Bewegungsebenen eine Bewegung durchgeführt wird, die Probefläschchen werden daher zunächst, in Fächern eines ersten Wagens angeordnet, in Richtung der Reihen verschoben, dann senkrecht dazu herausgehoben und in einen zweiten Wagen verbracht, der dann in Querrichtung, d. h. in Kolonnenrichtung der Probefläschchen, schrittweise bewegbar ist; auch die Verschiebung in Richtung der Reihen erfolgt schrittweise.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche und in diesen niedergelegt.
Im folgenden werden Aufbau und Wirkungsweise eines Ausführungsbeispiels der Erfindung im einzelnen näher erläutert. Dabei zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf die Vorrichtung zum
Transport von Psobefiäscbchea mit zugehöriger Delektoreinrichtung in schenuatischer Darstellung,
Fig. 2 eine Teilvorderansicht gemäß Fig. 1,
Fi g. 3 eine Stiroansicht gemäß den Fig. 1 und 2, Fig. 4 eine perspektivische Darstellung eines erstes Wagens für die Fläsehchenkisten,
Fig. 5 eine teilweise aufgebrochene schaubildliche Ansicht eines Fläschchenkastens,
Fig. 6 einen Schnitt nach Linie 6-6 der Fig. 2, Fig. 7 einen Schmitt nach Linie 7-7 der Fig. 4, Fig. 8 einen Schnitt nach Linie 8-8 der Fig. 2, F i g. 9 eines Teilschnitt nach Linie 9-9 der F i g. 8, Fig. 10 einen Teilschnitt nach Linie 10-10 der Fig. 8,
F i g. 11 einen Schnitt nach Linie 11-11 der Fi g. 8, Fig. 12 einen Teilschnitt nach Linie 12-12 der Fig. 8,
Fig. 13einen Schnitt nach Linie 13-13der Fi g. 11 mit kammartigen Stößeln in oberer Stellung,
Fig. 14 eine Teildraufsicht zur Darstellung einer Verschiebeanordnung in Richtung quer zur Bewegung des ersten Wagens,
Fig. 15 eine Seitenansicht gemäß Fig. 14,
Fig. 16 eine schaubildliche Ansicht zur Darstellung as der Einführung der Probefläschchen zur Ladestation. Fig. 17 eine schaubüdhche Ansicht des zweiten Wagens und seines Antriebs,
Fig. 18einen Schnitt nach Linie 18-18der Fig. 14, Fig. 19 einen Schnitt nach Linie 19-19 der F ig. 14, Fig. 20 eine Teilseitenansicht zur Erläuterung der Steuerung des zweiten Wagens,
Fig. 21 eine schaubildliche schematische Ansicht einer elektrischen Schaltung der Transportvorrichtung nach den vorhergehenden Figuren.
In Fig. 1 ist ein Gehäuse 31 dargestellt, in dem eine Detektoreinrichtung 32 zum Feststellen von Szintillationen untergebracht ist, die einen oberen Zugang 33 hat, durch den Probefläschchen 35 in diese Detektoreinrichtung 32 eingesetzt werden können. In Fläschchenkästen36(siehe Fig. 5)sind üblicherweise Probefläschchen 35 in Kolonnen und Reihen entlang von rechtwinklig zueinander liegenden horizontalen X- und V-Achsen angeordnet. Es können nun nacheinander diese Raschchenkästen 36 einer Ladestation zugeführt werden, wo sie weiteren Arbeitsgängen unterwarfen werden. Die Probefläschchen 35 enthalten eine isotopen aufweisende Substanz, die aufgelöst, suspendiert oder sonstwie in einem flüssigen Szintillationsmedium vorhanden sind, das eine Lösung und so ein oder mehrere im Handel erhältliche Szintillatoren oder Fluoreszenzmateriaüen enthält. Dabei kann das Probefläschchen lichtdurchlässige Wände haben. Szintillationen oder Lichtblitze können dann mit Hilfe entsprechender Fotovervielfacher oder einer anderen innerhalb der Detektoreinrichtung vorhandenen Vorrichtung an einer Zählstation gezählt werden.
Um nun aufeinanderfolgende, quer zur Richtung der A"-Achse angeordnete Kolonnen von Probefläschchen je mit einer Übergabevorrichtung 38 zürn Fluchten zu bringen, ist eine erste in A'-Richtung wirkende Verschiebeanordnung vorgesehen, die in dem dargestellten Ausführungsbeispiel einen ersten Wägen 40 aufweist (siehe insbesondere Fig. 4), auf den die Fläschchenkästen 36 von Hand aufgesetzt werden. 6s Dieser Wagen kann dann diese Kästen 36 entlang der AT-Achse bewegen. Um den Wagen 40 entlang der X- Achse zu bewegen, sind am Boden des Wagens 40 Winkelstücke 41 befestigt, die Laufrollen 42 tragen
(siehe insbespndere F i g. 7). Am Hinterende des Wagens 40 sind Laufrollen 43 angebracht, die zwischen Schienen 44 laufen, die an der senkrechten Rückwand 45 der Gesamtvorrichtung angebracht sind (siehe Fig. 6).
Der Wagen 40 kann in beiden Richtungen entlang der X-Achse durch eine Antriebsvorrichtung bewegt werden. Wie aus Fig. 2 hervorgeht, ist ein endloser Riemen 47 um eine Leerlauf scheibe 48 und eine An-
unter der Wirkung der Kurvenfläche 77 und des auf dem Schlaghebel 60 montierten Kurventasters 78 geschwenkt; Wie oben beschrieben, ist der Schlaghebel so angeordnet, daß er mit der Trägerplatte 56 züsammenwirkt, die die Einrastrolle 55 trägt. Wenn daher die Stößel <S6 durch die Löcher 67 des Wagens 40 und die Löcher 68 des Fläschchenkastens 36 zum Auswerfen von Probefläschchen 35 angehoben werden, so trifft unter der Wirkung der Kurvenfläche 77
einem kleinen Antriebsmotor 49a in Drehung versetzt, der an der senkrechten Rückwand 45 montiert ist. Wie sich aus Fig. 6 ergibt, ist das obere Trum 50 des Riemens 47 an einem Mitnahmearm 51 befe-
durch Fuhrungsrollen 83, die zwischen den Stößeln 66 angeordnet sind (siehe insbesondere F ig. *i. Wund 13).
Ferner ist eine zweite in Y- Richtung wirkende Verschiebeanordnung zum Positionieren einer Kolonne von Probefläschchen entlang der V-Achse vorgesehen, so daß die Probefläschchen nacheinander an einer Ladestation bzw. Zählstation fluchtend zu dieser
bracht werden, um diese Trägerplatte und die Einrastrolle 55 gemäß Fig. 12 nach rechts zu drücken, wodurch die Einrastrolle 55 in Rasten 61 mittig
triebsscheibe 49 herumgelegt. Die letztere wird von io und des Kurventasters 78 der Schlaghebel 60 auf die
Einrastrolle 55 auf und drückt diese in ihre Positionierungsstellung im Rastglied 52. Damit wird eine Kolonne von Probefläschchen 35 an der Übergabevorrichtung 38 unmittelbar vor dem Auswerfen derselben stigt, der seinerseits mit einem Rastglied 52 des Wa- »5 aus dem Flaschenkasten 36 durch die Stößel 66 gegens verbunden ist. Wenn der Riemen 47 durch den nau positioniert.
Antriebsmotor 49fl angetrieben wird, so wird der Mit- In dem dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt
nahmearm 51 parallel zur Achse zusammen mit dem die vertikale Bewegung des Hubkammes 65 entlang Rastglied 52 bewegt. der Z Achse durch auf dem Hubkamm montierte
Ein genaues Fluchten des Wagens 40 mit der Über- 20 Fuhrungsrotlen 80, die sich in entlang der /Achse gabevorrichtung 38 wird mit Hilfe einer an der X- angeordneten Schienen 81 und 82 bewegen, und Achse angeordneten Positionierungsvorrichtung 54 durchgeführt (siehe insbesondere Fig. 12 und 13). Die Positionierung des Wagens 40 entlang der X-Achse wird durch eine kleine Einrastrolle 55 bewirkt, 25 die drehbar an einer Trägerplatte 56 montiert ist, die ihrerseits um ein festes Lager 57 schwenkbar ist. Die Trägerplatte 56 und die Einrastrolle 55 werden in leichte Berührung mit dem Rastglied 52 gebracht. Wie weiter unten noch näher erläutert wird.-kann ein 30 angehalten werden. In dem vorliegenden Ausfüh-Schlaghebel 60 zur Anlage an die Trägerplatte^56 ge- rungsbeispiel ist hierzu ein zweiter Wagen 86. der entlang der V-Achse verschieblich ist, im wesentlichen oberhalb des Hubkammes 65 angeordnet. Wie deut-: Hch aus den Fig. 14 bis 20 hervorgeht, weist dieser
eingedrückt wird, die am Rastglied 52 vorgesehen 35 zweite Wagen 86 einen mit Trennwänden versehenen sind. Eine solche Wirkung der Einrastrolle 55 beseitigt beweglichen Förderer 87 auf. der eine Vielzahl von irgendwelche kleinen Fluchtungsfehler des Rastglie- bodenlosen Kammern oder Fächer 88 zur Aufnahme des 52 und des zugehörigen Wagens 40, relativ zur von Probefläschchen 35 hat, die dann in Richtung der Übergabevorrichtung 38. Die Lage irgendeiner Reihe Z-Achse richtig eingestellt werden. Ferner sind abgevon Probefläschchen 35 kann damit genau mit der 40 winkelte Ringflansche 89.90 (siehe Fi g. 18)zurEin-Übergabevorrichtung 38 zum Fluchten gebracht wer- führung der aufwärtsbewegten Probefläschchen 35 in den. die entsprechenden Fächer 88 vorgesehen.
Mit Hilfe der Positionierungsvorrichtung 54 läßt Wenn die Probefläschchen 35 in die Fächer 88 ein-
sich ferner eine Reihe von Probefläschchen in Rieh- geführt werden, wird der zweite Wagen 86 entlang tung der vertikalen Z-Achse zwischen der Übergabe- 45 der Y-Achse durch einen endlosen Riemen 91 bevorrichtung 38 und einem weiteren Transportmittel wegt, der von einem Antriebsmotor 92 angetrieben genau ausrichten. Hierzu ist (siehe insbesondere wird. Der Riemen (siehe insbesondere F ig 17) ist mit Fig. 8 bis 15) ein Hubkamm 65 mit einer Vielzahl dem Wagen 86 durch eine Klemme 93 verbunden von karamartigen Stößeln 66 vorgesehen, die in Lo- Wie sich deutlich aus Fig. 11 und 18 ergibt ist der eher 67 und 68 im Boden des Wagens 40 und der *, Wagen 86 auf mit L'nifanpnuten versehenen Lauf-Fläscbchenkästen 36 einfuhrbar bzw. aus diesen her- rollen 94, die auf einer Schiene 95 laufen und ferner ausziehbar sind. Durch Bewegen der Stößel 66 nach auf zylindrischen Laufrollen 96 bewegbar die in U oben können, wenn eine Kolonne von Probetlasch- Schienen 97 geführt sind
chen 35 mit der Übergabevorrichtung 38 fluchtet, die Die Bewegung des Wagens 86 entlang der V-Achse
Probefläschchen 35 nach oben aus dem Fläschchen- 55 geschieht durch das Einschalten des Antriebsmotors kasten 36 ausgesto6en werden. Der Hubkamm 65 92 (Fig. 14). Wenn der Wagen 86 in Bewegung ist.
führt er die Probefläschchen 35, die von unten in die Kammern 88 eingeschoben wurden, quer über die Spitzen der Stößel 66 hinweg und eines nach dem anderen an einer Ladestation 99 vorbei (siehe Fig. 1, 14. 19). Fur solche Teilstucke entlang der V-Achse.
wird mit HiKe eines Antnebsmotors 75 angehoben, dessen Abtriebswelle 69 mit einem Kurbelarm 70 verbunden ist, der seinerseits mit dem Zapfen 71 eines Hebe-Getriebes 72 verbunden ist. Wenn der Antriebsmotor 75 den Kurbelarm 7© schwenkt, so bewegt sich der Hubzapfen 71 zwischen zwei horizontal angeordneten Führungsschienen 73 und 74 entSang. Der Kurbelarm 79 hat eine Verlängerung 76 mit einer Kurvenfläche 77. mit der ein auf dem Schlagnebel 60 befestigter Kurventaster 78 zusammenwirkt. Wie aus Fig. 13 hervorgeht, wird bei einer Schwenkung des Kurbelarmcs 70 gleichzeitig der Schlaghebel
die nicht durch Stößel 66 besetzt sind, ist eine Tragschiene 100 vorgesehen. Um nun das richtigt Positionieren der Fächer 88 oberhalb der Ladcstation 99 si-6s darzustellen, sind am Ringflansch «0 Risten vorgesehen, die mit einer Einrastrolle 102 zusammen wirken. Diese Einrastrolk 102 (siehe insbesondere Fi ρ.14 und 2(1) ist auf einem Schwenkarm 103 ange-
7 8
ordnet den eine Feder 104 in die Rasten 101 einzu- Wenn alle Fächer des Wagens 86 an der Ladestadrücken versucht. Hierdurch wird der Wagen 86 in tion vorbeibewegt worden sind, wird ein Einschiilter die genaue Position oberhalb der Ladestation 99 ge- 155 durch den Wagen 86 betätigt und der zugeordnete I3J130 5J11 Antriebsmotor 92 in umgekehrter Drehrichtung einWenn ein Probefläschchen 35 an der Ladestation 5 geschaltet. Wenn der Wagen 86 in seiner Ausgangspositioniert ist (siehe insbesondere Fig. 3, 16, 19), position oberhalb des Hubkammes 65 angekommen ruht dieses auf einer von einem Hubstempel gebilde- ist, wird seine in Y-Richtung verlaufende Bewegung ten Hubvorrichtung 106, die durch nicht gezeigte An- durch den Stoppschalter 156 angehalten. Der Stopptriebsvorrichtungen innerhalb der Detektorcinrich- schalter 156 betätigt in Umkehrrichtung den Antung 32 betätigt wird. Die Hubvorrichtung kann in "> triebsmotor 75, der den Hubkamm 65 und die auf die Detektoreinrichtung 32 abgesenkt werden und ihm angeordneten Probefläschchen so weit absenkt, nimmt die Probefläschchen 35 mit sich. Um die Pro- bis ein Sperrglied 157 den Grenzschalter 153 berührt, befläschchen 35 auf der Hubvorrichtung 106 während worauf dann die Bewegung des Hubkammes in Richder Abwärts- und Aufwärtsbewegung zu zentrieren, tung der Z-Achse angehalten und der Antriebsmotor sind Führungen 107 und 108 vorgesehen. Die Füh- 15 49a für die Bewegung in Richtung der X- Achse wierungen 107 und 108 und die Tragschiene 100 sind der eingeschaltet wird, um so die nächste Kolonne von an ihren betreffenden Enden abgeschrägt, um die Probefläschchen zur Übergabestation zu bewegen. Einführung zu erleichtern. Durch eine entsprechende Schaltung wird dieser Ar-
Wenn einmal ein Probefläschchen 35 in die Detek- beitsablauf so lange fortgesetzt, bis der erste Wagen toreinrichtung hineingezogen wurde, können die dort 20 auf den Umschalter 158 auftnfft, worauf der Anauftretenden Szintillationen oder Lichtblitze während triebsmotor 49a umgekehrt und ständig so lange aneiner bestimmten Meßzeit oder bis zu einer bestimm- getrieben wird, bis der Wagen 40 in seine ursprungliten Anzahl gezählt werden. Anschließend wird das ehe Lage zurückkehrt, worauf dann die Umkehrbe-Probefläschchen wieder in das Fach 88 des zweiten wegung durch einen Stoppschalter 159 angehalten Wagens durch die Hubvorrichtung 106 nach oben ein- »5 wird.
geschoben und der zugeordnete Antriebsmotor wird Schließlich ist auch noch Vorsorge getroffen, daß
betätigt uir das nachfolgende Fläschchen bis oberhalb d'e Probefläschchen ohne unnütze Bewegunger der Hubvorrichtung zu bewegen. transportiert werden, wenn ein leeres Fach angetrof-
Die Anordnung der Schalter und die Schaltung fen wird. Zu diesem Zweck sind mehrere Lichtschaltei selbst zum Betätigen der Vorrichtung ist in Fig. 21 30 vorgesehen, die jeweils eine Lichtquelle und eine Fodargestellt Wenn die erste in X-Richtung wirkende tozelle aufweisen. Wenn ein undurchsichtiger Gegen· Verschiebeanordnung durch eine Bedienungsperson stand, beispielsweise die Kappe eines Probefläsch eingeschaltet wird wird auch der Antriebsmotor 49a chens, den Lichtstrahl auf die Fotozelle unterbricht eingeschaltet und bewegt den ersten fläschchentra- so wird der mit der Fotozelle zusammenwirkende genden Wagen 40 entlang der -Y-Achse. Ein durch 35 Lichtschalter betätigt
einen Schaltfinger 151 betätigter Grenzschalter 150 Zu diesem Zweck sind Lichtschalter 160 und ein«
hält den Antriebsmotor 49a und damit die Bewegung zugehörige Lichtquelle 161 so angeordnet, daß dit des Wagens entlang der X- Achse an, wenn die erste Anwesenheit oder Fehlen von Probefläschchen in dei Kolonne von Flaschchen an der Übergabestation 38 an der Übergabevorrichtung angekommenen Hasch angekommen ist. Die Betätigung des Grenzschalters 40 chenkolonne durch die Unterbrechung eines Licht 150 schaltet dann den Antriebsmotor 75 ein, wodurch Strahls festgestellt wird. Wenn vom Lichtstrahl keil der Hubkamm 65 angehoben wird und die Probe- Probefläschchen in dieser Kolonne erfaßt wird, se fläschchen an der Übergabestation entlang der Z- bleibt durch eine entsprechende Schaltung der An Achse so weit angehoben werden, bis ein am Hub- triebsmotor 49a ohne Betätigung des Antriebsmotor kamm angebrachtes Sperrglied 152 gegen einen 45 75 oder des Antnebsmotors 92 eingeschaltet. In ahn Grenzschalter 153 anschlagt, wodurch dann der An- «eher Weise wird durch einen Lichtschalter 163 un< triebsmotor 75 und damit auch die Aufwärtsbewegung die zugehörige Lichtquelle 164 im Zusammenhalt des Hubkammes 65 angehalten werden. Der Grenz- mit einer entsprechenden Schaltung die Bewegung de schalter 153 schaltet schließlich den Antriebsmotor zweiten Wagens 86 in Υ-Κκ\Λα*% fortgesetzt, weni 92 ein, um so die Probefläschchen entlang der Y- 50 kein Probeflaschcheri innerhalb der Kammer im Wa Achse zu bewegen ^en 86 beim Vorbeilaufen an &* Ladestation erfaß
Wenn die unter Federspannung stehende Einrast- wi.d. ..... .
rolle 102 in die erste Rast Wl am Ringflansch 90 Ferner ist eine Ätzvorrichtung vorgesehen, un
eintritt, betätigt der die Einrastrolle 102 iragende einer nicht dargestellten Steuerstation Ae Bezeich Schwenkarm 103 einen Stoppschalter 154 zum An- S5 nung eines an der Ladestation angekommenen Probe halten des Antriebsmotors 92 und damit der Bewe- fläschchen; anzuzeigen. Zu diesemZweck ist em Ab gune des zweiten Wagens 86. Eine innerhalb der De- leseschalter 165 entlang der X-Achse zum Abfuhlei teileinrichtung 32 vorhandene, nicht dargestellte und Anzeigen der Probeflaschchenkolonne vorgese Antriebsvorrichtung senkt dann die Hubvorrichtung hen, die an der Übergabevorrichtung zur Weitergab zusammen mit dem Probefläschchen ab und hebt sie 60 entlang der K-Achse angekommen ist. In ahnliche wieder an. In seiner oberen Endstellung schaltet dann Weise ist ein AWeseschalter 166 entlang der Y- Achs das Hubglied den Antriebsmotor 92 durch einen ent- zum Abfuhlen und Anzeigen des betreffenden Fach sprechenden, nicht dargestellten Schalter wieder ein. des zweiter. Wagens an der Ladestation ve ebener wodurch die nächste Fläschchenkammer zur Ladesta- Mit Hilfe derartiger Schalter kann automatisch ein tion bewegt wird wo die Einrastrolle 102. der 65 Identifizierung der Szintillationsquellee, folgen derei Schwenkarm 103 und der Stoppschalter 154 wieder Impulse durch die Detektoreinrichtung gezahlt wer die Bewegung des Wagens 86 anhalten. den
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen 509 608ΊΙ

Claims (9)

2 117 Patentansprüche:
1. Vorrichtung zam Transport von Probefläseachen zu da- Ladestation 4er DetekioreiaricaGing «ines Szintülationsspektrometers, bei der die Probefläscbchen in Reihen und Kolonnen angeordnet sind und einzeln durch einen Absenkvoigang der Meßsteäe zugeführt werden, gekeanzeichnet, durch einen ersten schrittweise in Richtung der Reihen verschiebbaren, die Probefläschchen (35) nach Reihen »rad Kolonnen geordnet in Fächern enthaltenden Wagen (49} und dutch eine die Fläschcnea mittels kammartiger Stößel (66) kolonnenweise wm unten her aus den Fächern des *5 ersten Wagens (40) in Fächer (88) eines zweiten, mit einer einzigen Kolonne Fächer versehenen Wagens (86) stoßende Übergabevorrichtung (38). sowie dadurch gekennzeichnet, daß der /weite Wagen (86) in Richtung seiner Fächerkolonne zur ao Ladestalion (99) der Detektoreinrichtung(32) um
je einen Facherabstand vor und wieder zurück in den Bereich der Übergabevorrichtung (38) bewegbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1. dadurch ge- as kennzeichnet, daß zur Bewegung der Probefläschchen (35) in Richtung der Reihen (x- Achse) sowie
in Kolonnenrichtung (y-Achse) aufeinanderfolgend betätigbare Schrittschaltanordnungen (49a, 47, 55, 52; 92. 91. 102, 110) und zur Bewegung der Probefläschchen (35) in vertikaler Richtung (j-Achse)eine Hubanordnung(75.70bis74.152. 153. 157) vorgesehen sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß zur unmittelbaren Weiterbewegung des ersten (40) und des zweiten Wagens (86) das Vorhandensein von Probeflaschchen (35) abtastende Fühlanordnungen (160.161; 163. 164) vorgesehen sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3. dadurch gekennzeichnet, daß die Fühlvorrichtungen (160. 161; 163. 164) Lichtschranken sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet. daß der ersten Schrittschaltanordnung (49a. 47. 55, 52) zur genauen Ausrichtung des ersten Wagen» (40) auf die Übergabevorrichtung (38) ein Rastmechanismus (Rastglied 52. Einrastrolle 55) zugeordnet ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
5, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Wagen (86) in Kolonnenrichtung verlaufende Seitenwände (89. 90) aufweist, die durch quer dazu angeordnete Trennwände in am Boden offene Fächer (88) unterteilt sind.
7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (89,90) des zweiten Wagens (86) zur Führung der Probefläschchen (35) bei ihrer Hubbewegung nach außen aufgebogen sind.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Schrittschaltanordnung (92, 91,102,101) zur Bewegung ier Probefläschchen (35) in Kolonnenrichtung zur genauen Positionierung mit der Ladestatiön (99) einen Rastmechanismus (Rasten 101-, Einrastrplle 102) aufweist.
9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die einen Ä&fcamp* <*5ί bUdfendea kataraswttgeo Stößel (66) aa faer Oberseite eine im weseoäi- <*en kenlinsiesUetie Laeifläelie bei Verschi^aag der Probeflas^chen (35) in KotonaeoricJiiaag bOden.
DE2117405A 1970-04-10 1971-04-08 Vorrichtung zum Transport von Probefläschchen bei einem Szintillations-Spektrometer Expired DE2117405C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US2741170A 1970-04-10 1970-04-10
US027406A US3926323A (en) 1970-04-10 1970-04-10 Method of and apparatus for vial transferring and changing

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2117405A1 DE2117405A1 (de) 1971-10-14
DE2117405B2 DE2117405B2 (de) 1974-06-27
DE2117405C3 true DE2117405C3 (de) 1975-02-20

Family

ID=26702427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2117405A Expired DE2117405C3 (de) 1970-04-10 1971-04-08 Vorrichtung zum Transport von Probefläschchen bei einem Szintillations-Spektrometer

Country Status (7)

Country Link
US (2) US3722719A (de)
BE (1) BE765616A (de)
DE (1) DE2117405C3 (de)
FR (1) FR2096729B1 (de)
GB (1) GB1296009A (de)
IL (1) IL36577A (de)
NL (1) NL7104610A (de)

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2129944B1 (de) * 1971-03-23 1975-01-17 Manutention Cie Europ
JPS5315262B2 (de) * 1972-04-19 1978-05-23
US3855473A (en) * 1972-07-21 1974-12-17 Searle & Co Radioactivity measuring device with a movable detector head
US3852599A (en) * 1973-07-09 1974-12-03 Packard Instrument Co Inc Vial transfer mechanism
US4036381A (en) * 1975-09-05 1977-07-19 International Business Machines Corporation Apparatus for transferring sample holders relative to a movable magazine
US4144961A (en) * 1976-12-06 1979-03-20 Toray Industries, Inc. Method and apparatus for transporting a group of yarn packages
US4156395A (en) * 1977-12-27 1979-05-29 Illinois Tool Works Inc. High-speed planting method and machine
US4388035A (en) * 1979-08-01 1983-06-14 Bud Antle, Inc. Dibble tube soil plug planter
IT1207908B (it) * 1979-09-14 1989-06-01 Italtractor I T M Impianto per l immagazzinamento di oggetti ed in particolare di maglie per cingoli
US4647266A (en) * 1979-12-21 1987-03-03 Varian Associates, Inc. Wafer coating system
US4443151A (en) * 1980-07-09 1984-04-17 Bud Antle, Inc. Automatic soil plug loader and feeder
US4582990A (en) * 1980-10-27 1986-04-15 Randam Electronics, Inc. Analytical instrument with two moving trains of sample holder-carrying trays under microprocessor control
US4454829A (en) * 1981-05-07 1984-06-19 Sena Gil A Automatic plant setting apparatus
US4490087A (en) * 1982-07-27 1984-12-25 Northern Telecom Limited Elevating jig for semi-conductor wafers and similar articles
US4615112A (en) * 1985-05-09 1986-10-07 Shannon John K Apparatus and method for presenting fasteners
JPH0453874Y2 (de) * 1988-01-14 1992-12-17
JP2631485B2 (ja) * 1988-01-28 1997-07-16 キヤノン株式会社 位置決め装置
US5281394A (en) * 1989-07-21 1994-01-25 Icn Biomedicals, Inc. Data collection and sample handling apparatus
CA1321924C (en) * 1989-09-29 1993-09-07 Edwin R. Mayne Plug seedling extractor and method of using same
GB9006471D0 (en) * 1990-03-22 1990-05-23 Surface Tech Sys Ltd Loading mechanisms
DE4023144A1 (de) * 1990-07-20 1992-01-23 Kodak Ag Vorrichtung zum bewegen eines gefaesstraegers innerhalb eines analysegeraets
US5067303A (en) * 1990-10-19 1991-11-26 Philip Morris Incorporated Automated box blank handling system
JPH053734A (ja) * 1990-11-30 1993-01-14 Kirin Brewery Co Ltd 培養苗選別積替装置
IL101601A0 (en) * 1991-04-15 1992-12-30 Cryo Cell Int Method and apparatus for use in specimen storage
US5249686A (en) * 1991-12-12 1993-10-05 Philip Morris Incorporated Shipping case and insert for automated box blank handling system
US5380493A (en) * 1992-03-27 1995-01-10 Chavez; Jeffery B. Cell well plate holder and well marking system
WO1993019581A1 (en) * 1992-03-27 1993-10-14 Robotic Solutions, Inc. Computer controlled seedling transfer apparatus
US5489185A (en) * 1993-05-26 1996-02-06 Abc Packaging, Inc. Pallet load unloader and feeder
DE19604100C2 (de) * 1996-02-06 1997-12-18 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Handhaben von in einem nach oben offenen Behälter angeordneten, befüllbaren, rohrförmigen Gegenständen
US6043880A (en) * 1997-09-15 2000-03-28 Becton Dickinson And Company Automated optical reader for nucleic acid assays
US6597450B1 (en) 1997-09-15 2003-07-22 Becton, Dickinson And Company Automated Optical Reader for Nucleic Acid Assays
LU90270B1 (en) * 1998-08-05 2000-02-07 Europ Economic Community Sample changer for transferring radioactive samples between a hot cell and a measuring apparatus
KR20050008720A (ko) 2002-05-17 2005-01-21 벡톤 디킨슨 앤드 컴퍼니 표적 핵산 서열의 분리, 증폭 및 검출을 위한 자동화 시스템
US6840390B2 (en) * 2003-05-05 2005-01-11 Ecolab Inc. Container racking system and method
DE102004062958A1 (de) * 2004-12-28 2006-07-13 Khs Ag Verfahren zum Ein- und Auspacken von Behältern sowie Anlage zum Durchführen des Verfahrens
DE202007007658U1 (de) * 2007-05-30 2007-08-09 Berthold Technologies Gmbh & Co. Kg Aufnahmesystem für mindestens eine Probe
CN105992953B (zh) * 2013-10-09 2018-03-30 株式会社日立制作所 试样测定装置
CN105445781A (zh) * 2015-12-28 2016-03-30 上海新漫传感技术研究发展有限公司 一种陈放液闪液体样品架组件
CN105607112A (zh) * 2015-12-28 2016-05-25 上海新漫传感技术研究发展有限公司 液闪水平升降传动系统
CN105467144A (zh) * 2015-12-28 2016-04-06 上海新漫传感技术研究发展有限公司 液闪计数器用水平升降传动装置
FR3048510B1 (fr) * 2016-03-01 2020-01-31 Arteion Systeme d’analyse automatique pour diagnostic in vitro
CN112524453A (zh) * 2020-12-07 2021-03-19 宿松县焕然机电有限责任公司 一种多功能电机用安装架

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2687797A (en) * 1948-05-08 1954-08-31 Glaser Crandell Company Article handling machine
US3038078A (en) * 1959-02-13 1962-06-05 Walter P Kern Automatic control for programming sample changing in radiation detecting system
US3174637A (en) * 1962-07-26 1965-03-23 Gen Mold & Machinery Corp Apparatus for placing rows of articles on conveyors
US3257009A (en) * 1963-04-15 1966-06-21 Packard Instrument Co Inc Apparatus with vertical and lateral movable means for handling groups of radioactivesamples

Also Published As

Publication number Publication date
DE2117405A1 (de) 1971-10-14
BE765616A (fr) 1971-10-11
GB1296009A (de) 1972-11-15
NL7104610A (de) 1971-10-12
IL36577A (en) 1974-03-14
DE2117405B2 (de) 1974-06-27
US3926323A (en) 1975-12-16
US3722719A (en) 1973-03-27
FR2096729A1 (de) 1972-02-25
FR2096729B1 (de) 1974-10-11
IL36577A0 (en) 1971-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2117405C3 (de) Vorrichtung zum Transport von Probefläschchen bei einem Szintillations-Spektrometer
DE2606900C2 (de) Transportvorrichtung für Probenträger
DE3490484C2 (de)
DE69333531T2 (de) Vorrichtung zur Durchführung mehrerer Behandlungsschritte an Spritzen
EP2186754B1 (de) Kommissionieranlage und Verfahren zum Betreiben derselben mit einem Kommissionierwagen
DE3215160C2 (de)
DE2317463A1 (de) Verfahren zur befoerderung einer vielzahl von probenflaeschchen enthaltenden tabletts und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3232039A1 (de) Vorrichtung zum befoerdern von sortiertem, gestapeltem gut
DE2543621C2 (de) Kannenwechseleinrichtung
EP0077554B1 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Behältern
DE10061063A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zuführung von regelmäßigen Gegenständen zu einer Arbeitsstation
EP0356654B1 (de) Einrichtung zum Zuführen von (Packungs-) Zuschnitten zu einer Verpackungsmaschine
DE9103197U1 (de) Regalbediengerät für Hochregallager
DE2226769A1 (de) Vorrichtung zum speichern und abgeben von gegenstaenden
DE2440852A1 (de) Vorrichtung zur handhabung laenglicher gegenstaende
DE102005035262B4 (de) Regallager mit Eingabestation
DE3808157C2 (de) Münzen-Stapelvorrichtung
DE3412025A1 (de) Rechnergesteuertes kommissionierlager
DE1936371A1 (de) Vorrichtung zur Abfoerderung fertiger Stapel von Druckwerken vom Auslauf einer Druckwerkstapelvorrichtung
DE878019C (de) Maschine zum Verpacken von Flaschen und aehnlichen Gegenstaenden
CH625762A5 (en) Stacking magazine for containers such as crates and cardboard boxes
WO2019121944A1 (de) Vorrichtung zur automatisierten veränderung der zusammensetzung eines gemenges
EP0560206A2 (de) Kommissionierautomat zur automatischen Kommissionierung von Artikeln
EP0111745A1 (de) Vorrichtung zur Zwischenspeicherung von Werkstücken sowie Werkstückträger zur Verwendung mit der Vorrichtung
DE1099462B (de) Behaelter zur Aufnahme eines Stapels flacher Gegenstaende

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)