DE2534913C3 - Verfahren zur Herstellung einer katalytisch aktiven Brennstoffzellenelektrode, Elektrode und deren Verwendung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer katalytisch aktiven Brennstoffzellenelektrode, Elektrode und deren Verwendung

Info

Publication number
DE2534913C3
DE2534913C3 DE752534913A DE2534913A DE2534913C3 DE 2534913 C3 DE2534913 C3 DE 2534913C3 DE 752534913 A DE752534913 A DE 752534913A DE 2534913 A DE2534913 A DE 2534913A DE 2534913 C3 DE2534913 C3 DE 2534913C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platinum
complex
electrode
fuel cell
sulfite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE752534913A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2534913B2 (de
DE2534913A1 (de
Inventor
Robert J. Saugus Allen
Henry G. Watertown Petrow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Prototech Co Cambridge Mass (vsta)
Original Assignee
Prototech Co Cambridge Mass (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/534,731 external-priority patent/US4044193A/en
Application filed by Prototech Co Cambridge Mass (vsta) filed Critical Prototech Co Cambridge Mass (vsta)
Publication of DE2534913A1 publication Critical patent/DE2534913A1/de
Publication of DE2534913B2 publication Critical patent/DE2534913B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2534913C3 publication Critical patent/DE2534913C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/88Processes of manufacture
    • H01M4/8803Supports for the deposition of the catalytic active composition
    • H01M4/8807Gas diffusion layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/40Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals of the platinum group metals
    • B01J23/42Platinum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B11/00Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • C25B11/04Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for characterised by the material
    • C25B11/042Electrodes formed of a single material
    • C25B11/043Carbon, e.g. diamond or graphene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B11/00Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • C25B11/04Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for characterised by the material
    • C25B11/051Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier
    • C25B11/073Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier characterised by the electrocatalyst material
    • C25B11/075Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier characterised by the electrocatalyst material consisting of a single catalytic element or catalytic compound
    • C25B11/081Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier characterised by the electrocatalyst material consisting of a single catalytic element or catalytic compound the element being a noble metal
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/90Selection of catalytic material
    • H01M4/92Metals of platinum group
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/90Selection of catalytic material
    • H01M4/92Metals of platinum group
    • H01M4/925Metals of platinum group supported on carriers, e.g. powder carriers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/90Selection of catalytic material
    • H01M4/92Metals of platinum group
    • H01M4/925Metals of platinum group supported on carriers, e.g. powder carriers
    • H01M4/926Metals of platinum group supported on carriers, e.g. powder carriers on carbon or graphite
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M2004/8678Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells characterised by the polarity
    • H01M2004/8684Negative electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M2004/8678Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells characterised by the polarity
    • H01M2004/8689Positive electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0002Aqueous electrolytes
    • H01M2300/0005Acid electrolytes
    • H01M2300/0008Phosphoric acid-based
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/88Processes of manufacture
    • H01M4/8825Methods for deposition of the catalytic active composition
    • H01M4/8846Impregnation
    • H01M4/885Impregnation followed by reduction of the catalyst salt precursor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Inert Electrodes (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Electrodes For Compound Or Non-Metal Manufacture (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer katalytisch aktiven Brennstoffzellenelektrode, bei dem auf einen leitfähigen Träger ein Katalysator in Form feinverteilter Platinteilchen in der Größenordnung von 15 bis 25 A durch oxydative Zersetzung eines Platinkomplexes mit oxydierbaren Liganden und anschließende Reduktion aufgebracht wird. Außerdem ist Gegenstand der Erfindung die Verwendung einer solchen Elektrode als Brennstoffelektrode in einem Brennstoffelement mit Phosphorsäureelektrolyten.
Aus der DE-OS 22 29 331 ist eine komplexe Platinsäure mit Sulfit- und Hydroxylgruppen bekannt, die dadurch erhältlich ist. daß man Chloroplatin(IV)-sä'ire mit Natriumcarbonat neutralisiert, bis auf einen pH-Wert von etwa 4 mit Natriumbisulfit einstellt, den pH-Wert wieder mit Natriumcarbonat auf etwa 7 bringt, den entstehenden Niederschlag abtrennt, diesen in einer wäßrigen Aufschlämmung zum Austausch der Natriumionen gegen Wasserstoffionen mit stark saurem lonenaustauscherharz behandelt, die entstehende wäßrige Lösung von dem Harz abtrennt und durch Sieden einengt. Außerdem, ist aus dieser Druckschrift noch ein Verfahren zur Herstellung einer solchen komplexen Platinsäure mit Sulfit- und Hydroxylgruppen bekannt, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man Hexahydroxyplatinsäure in der Kälte in etwa 6% wäßriger schwefliger Säure löst und die Lösung zum Austreiben von überschüssigem SO2 eindampft Auf diese Weise wird ein stabiles Kolloid von ausgezeichnet haftenden feinverteilten Platinteilchen in der Größenordnung von 15 bis 25 A erhalten, das nach Aufbringen auf Trägerstoffe Massen mit erheblich vergrößerten katalytischer! Oberflächen ergibt, die sich gut für Katalysatorträger in Brennstoffzellen eignen, weil man mit einem Bruchteil der bisher benötigten Platinmengen auskommt. Es hat sich gezeigt, daß derartige Elektroden eine hervorragende Anodenleistung erbringen und darüber hinaus eine überraschend gute Beständigkeit gegenüber CO-haltigem Wasserstoff aufweisen, wenn solcher als Brennstoff in einer Brennstoffzelle verwendet wird. Allerdings ist bei diesem bekannten Verfahren erforderlich, zunächst das stabile Kolloid zu bereiten und dieses dann in einer zweiten Stufe auf die Trägerstofte aufzubringen, um zu katalytisch aktiven Brennstoffzellenelektroden zu gelangen.
Bereits früher sind Brennstoffzellen mit Phosphorsäurcelektrolyten mit anderen Platinkatalysatoren betrieben worden (W. T. Grub et al., J. Electrochemical Society III, 1015, 1964). Ältere Verfahren zur Herstellung von Brennstoffzellenelektroden werden z. B. in der US-PS 33 88 004 beschrieben.
Aufgabe der Erfindung ist es nun, ein Verfahren anzugeben, nach dem über ein metastabiles Kolloid feinverteilter Platinteilchen in einer einzigen Stufe eine katalytisch aktive Brennstoffzellenelektrode hergestellt werden kann, die ebenso gute Eigenschaften aufweist wie Brennstoffzellenelektroden, die mit Hilfe der komplexen Platinsäure gemäß der DE-OS 22 29 331 erhalten werden.
Diese Aufgabe wird überraschenderweise erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ausgehend von dem Verfahren der eingangs genannten Art so vorgegangen wird, daß in Gegenwart des feinverteilten leitfähigen Trägers eine wäßrige Lösung des Platinkomplexes mit einem nicht komplexbildenden Sauerstoffträger unter Bildung eines metastabilen Kolloids oxydiert und das Kolloid vor oder bei der Herstellung der Elektrode in an sich bekannter Weise reduziert wird.
Der leitfähige Träger ist dabei vorzugsweise Kohlenstoff. Außerdem empfiehlt es sich, daß der Platinkomplex aus einer aus Platinsulfit- und Platinnitrit-Komplexen bestehenden Gruppe ausgewählt ist und daß die Oxydation mit H2O2 durchgeführt wird. Zweckmäßig ist ferner, daß das komplexe Platinsulfit aus einer Gruppe von Verbindungen, die im wesentlichen die Zusammen-
setzung
Na6Pt(SOi)4 und H3Pt(SOj)2
haben, und Mischungen daraus ausgewählt wird. Schließlich kann es auch vorteilhaft sein, wenn das komplexe Platinsulfit eine Verbindung mit der Zusammensetzung Na4Pt(SO3J4 ist und die Verbindung in wäßriger Schwefelsäure gelöst ist.
Bei der erfindungsgemäß hergestellten Elektrode beträgt das Schichtgewicht der Platinteilchen auf der Elektrodenoberfläche 0,04 bis 0,5 mg/cm2.
Auf diese Weise kann in einer einzigen Stufe eine metastabile, kolloidale Platinlösung in Gegenwart des feinverteilten leitfähigen Trägers, wie Kohlenstoff, gebildet werden, wobei die kolloidalen Platinteilchen, indem sie gebildet werden, sogleich auf den Trägerteilchen abgelagert werden. Hierbei wiiken die Trägerteilchen nicht nur als Träger, sondern auch als Keime für die Platinablagerung, so daß sich sowohl kolloidales Platin auf den Trägerteilchen ablagert als auch das weitere Wachstum eines unerwünschten Platinniederschlages unterbunden wird, welches bei Abwesenheit der Keim-Träger-Teilchen wegen des metastabilen Charakters des wäßrigen Kolloids zweifellos stattfinden würde. Es hat sich gezeigt, daß nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Brennstoffzellenelektroden bei ungewöhnlich niedrigem Platinschichtgewicht von 0,04 bis 0,5 mg/cm2 im Brennstoffzellenbetrieb eine hervorragende Leistung an der Brennstoffseite (Anode) erbringen, insbesondere hat sich gezeigt, daß bei Verwendung einer solchen Elektrode als Brennstoffelektrode in einem Brennstoffelement mit Phosphorsäure-Elektrolyten, das mit CO-haltigem Wasserstoff betrieben wird, wobei das Platinschichtgewicht 0,04 bis 0,25 mg/cm2 und die Betriebstemperatur 170 bis 1900C betragen, diese Elektrode eine überraschende Beständigkeit gegenüber Kohlenmonoxidvergiftung aufweist. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit ist es nämlich von größtem Vorteil, wenn eine derartige Brennstoffzelle mit billigem technischem Wasserstoff betrieben werden kann, der üblicherweise 1 bis 2% CO enthält. Andererseits ist es in der Brennstoffzellentechnik bekannt, daß Kohlenmonoxid ein Katalysatorgift für anodisches Platin darstellt und daß diese Vergiftung temperaturabhängig ist, wobei das Absinken der Anodenleistung um so größer ist, je niedriger die Temperatur ist.
Bei der üblichen thermischen Spaltung von Kohlenwasserstoffen wird ein technischer Wasserstoff erzeugt, der etwa 80% Wasserstoff enthält, während der Rest CO2, überschüssiger Wasserdampf und etwa 1 bis 2% Kohlenmonoxid ist. Bei Verwendung dieses preiswerten technischen Wasserstoffes ist es wegen der erläuterten Temperaturabhängigkeit des Vergiftungsgrades der Platinelektrode durch CO im allgemeinen vorteilhaft, die Brennstoffzelle mit Phosphorsäure-Elektrolyten bei höherer Temperatur zu betreiben, z. B. im Bereich von 170 bis 19O0C. Die folgerden Versuche zeigen die bemerkenswerte Anodenleistung bei Anwesenheit von CO-Verunreinigungen in dieser Brennstoffzelle insbesondere bei hohen Stromdichten und bei einem Platinschichtgewicht von 0,05 mg/cm2, im Vergleich zur Leistung einer Elektrode mit gewöhnlichem Platinkatalysator (hergestellt durch Reaktion von Chloroplatinsäure und Ablagerung in im wesentlichen gleicher Weise) und bei gleichem Schichtgewicht von 0,05 mg/ cm2, wie aus der folgenden Tabelle ersichtlich ist:
Zellen- Strom- Spannungsverlust (mV) durch
temperatur dichte Polarisation aufgrund von
1,6% CO Wasserstoff
erfindungs- bekannte
gemäße Anode
mA/cm2 Anode
190 C
190 C
190 C
175 C
175 C
175 C
539
431
323
539
431
323
IO
66
40
22
44
28
14
118
69
38
Diese Versuche ergeben nicht nur, daß infolge der extrem großen Oberfläche, die durch derart feine kolloidale Teilchen geschaffen wird, die katalytische Wirksamkeit wesentlich verbessert wird, sondern es wurde auch festgestellt, daß diese verbesserte Aktivität über mehrere tausend Betriebsstunden ohne feststellbaren Abfall der Zellenleistung aufrechterhalten werden konnte.
:") Bei dem Verfahren nach der Erfindung wird, wie vorstehend erläutert wurde, vorzugsweise von dem in Wasser unlöslichen Na<,Pt(SO3)4 oder von dem wasserlöslichen H3Pt(SO3J2OH ausgegangen. Die Sulfit-Liganden dieser Verbindungen werden in wäßriger Lösung
in mittels eines nicht komplexbildenden Sauerstoffträgers, vorzugsweise H2O2, zu Sulfat oxydiert. Da die Komplexbildungsfähigkeit des Sulfits eine Stabilisierung der vorhandenen Platinionen bewirkt, wird eben diese Stabilisierung durch die Oxydation vom Sulfit zum
r> Sulfat aufgehoben. Sulfat ist bestenfalls ein schwacher Komplexbildner für Platin, gleichgültig, ob es sich um zweiwertiges oder um vierwertiges Platin handelt. Mit der Entfernung des Sulfits besteht keine günstige Umgebung mehr, um eine lösliche Platinverbindung
in aufrechtzuerhalten, und die nach der Zerstörung des stabilisierenden Sulfits eben gebildete Platinverbindung muß langsam hydrolysieren und wird im Verfahrensverlauf allmählich in außerordentlich kleine kolloidale Teilchen übergeführt. Gerade diese ^eilchen werden auf
π dem Trägerstoff abgelagert i«nd ergeben die katalytisch aktive Elektrode. Für diese Reaktionsabläufe können im Falle der Verwendung von Platinsulfitsäurekomplex die folgenden Gleichungen angenommen werden:
H,Pi|SO.,)2OH
2H2SO4 4 PiO2 + 3H2O
Na2HPt(SO2J2OH + 3H2O2
• Na2SO4 + PlO2 + 3H2C) + H2SO4 (II)
Die obige Reaktionsgleichung (I) findet bei den nachfolgenden, die Erfindung erläuternden Ausführungsbeispielen 1 und 2 statt, während die Reaktionsgleichung (II) für das Ausführungsbeispiel 3 zutreffend ist.
Wenn von dem komplexen Salz Na6Pt(SOi)4 ausgegangen wird, so wird dieses beim Auflösen in H2SO4 offensichtlich in die komplexe Säure H3Pt(SO3J2OH umgewandelt, da eine heftige SO2-Entwicklung zu beobachten ist; wenn sich das SO2 entwickelt, wird die charakteristische Titrationskurve
des H3Pt(SO3J2OH beobachtet. Dieser Reaktionsablauf findet bei dem nachfolgenden Ausführungsbeispiel 4 statt.
Man kann jedoch auch Chloroplatinsäure direkt mit Sulfit umsetzen, wobei aber im Gegensatz zu dem -, eingangs genannten bekannten Verfahren die entstehende komplexe Säure niemals abgetrennt, sondern ohne Isolierung von Nebenprodukten direkt in einen Katalysator umgewandelt wird. Dabei verläuft die Umsetzung von Chloroplatinsäure mit beispielsweise NaHSO3 unter Bildung der komplexen Säure H3Pt(SO3)2OH offensichtlich nach der folgenden Gleichung:
H2PtCU + 3NaHSO3 + 2H2O r,
— H3Pt(SO3I2OH + Na2SO4 + NaCl + 5HCI
Wenn die dabei erhaltene Mischung jedoch mit H2O2 behandelt wird, so führt die Anwesenheit von Chlorid bei gleichzeitigem hohem Säuregehalt eher zur teilweisen Bildung von H2PtCU als zu der gewünschten kolloidalen Art Um diese Wirkung zu unterdrücken, muß die Platinkonzentration möglichst gering gehalten werden, um auch die Chloridkonzentration niedrig zu 2> halten, und der pH-Wert muß genau kontrolliert werden. Der eben erläuterte Reaktionsablauf findet bei dem nachfolgenden Ausführungsbeispiel 5 statt.
Die Oxydationsreaktion der komplexen Platinsulfitsäure H3Pt(SO3J2OH mit H2O2 läßt sich leicht verfolgen m und beobachten. Wenn nämlich H2O2 einer verdünnten Lösung dieser komplexen Säure zugefügt wird, wird das in dem Sulfit-Platin-Komplex vorhandene Sulfit oxydiert. Die Farbe der Lösung verändert sich langsam von hellgelb zu orange. Nach dem Auftreten der Orangefar- r, be wird ein schwacher Tyndall-Effekt festgestellt. Dieser wird mit der Zeit immer ausgeprägter, die Lösung wird wolkig, und schließlich entsteht ein Niederschlag in Form des gewünschten metastabilen Kolloids. Diese Reaktionen werden durch Wärme beschleunigt und mit zunehmendem Säuregehalt, wie durch Zusatz von Schwefelsäure, verlangsamt.
Wie schon erwähnt wurde, wirken bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die Trägerteilchen mit großer Oberfläche sowohl als Träger als auch als Kristallisa- 4r> tionskerne für die extrem feinen Platinteilchen. Hierbei findet mehr eine echte Ablagerung der Platinteilchen auf den Tonerteilchen statt als ein Zusammenbacken dieser beiden Komponenten, so daß auch der Niederschlag eine sehr große Oberfläche aufweist. -,ο
Als nicht komplexbildender Sauerstoffträger wird vorzugsweise H2O2 verwendet, aber in gleicher Weise können auch Kaliumpermanganat, Perschwefelsäure od. dgl. verwendet werden. Der hier verwendete Ausdruck »nicht komplexbildender Sauerstoffträger« umfaßt solcher Stoffe, die keine Gruppen einführen, die für Platin starke Komplexbildungsliganden darstellen.
Obwohl als leitfähiges Trägermaterial jeder Kohlenstoff mit großer Oberfläche geeignet ist, hat sich Ruß als besonders vorteilhaft erwiesen. Man kann jedoch mit wi demselben Erfolg auch andere elektrisch leitfähige Trägerstoffe, wie Wolframcarbid, einsetzen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen im einzelnen erläutert.
Beispiel!
Einem Liter Wasser wird so viel komplexe Platinsulfitsäure H3Pt(SO3J2OH zugesetzt, daß sich eine Platinkonzentration von 2,5 g/l ergibt. Dieser Losung werden 22,5 g Ruß zugegeben. Die Lösung hat einen ursprünglichen pH-Wert von etwa 1,8, der durch die Zugabe von Kohlenstoff nicht verändert wird. Die Lösung wird kräftig gerührt, so daß der Kohlenstoff gut verteilt wird. Unter weiterem kräftigem Rühren werden 50 ml 30%iges H2O2 zugefügt. Etwa eine Stunde lang wird weiter gerührt Langsam fällt dann der pH-Wert ab, was anzeigt daß Wasserstoffionen erzeugt worden sind. Dann wird die Lösung durch Erhitzen unter weiterem Rühren zum Sieden gebracht Der Kohlenstoff wird abfiltriert gut mit Wasser gewaschen und in einem Ofen bei 100 bis 1500C getrocknet. Dieses luftgetrocknete Material kann nun ohne weitere Behandlung verwendet werden. Die Platinaufnahme liegt bei 98%, der Rest setzt sich im Filtrat ab. Der daraus entstehende Kohlenstoff, der 9,9% bis 9,8% Platin enthält, zeigt unter dem Elektronenmikroskop Platinkristalle von 5 bis 20 Ä Durchmesser. Die Brennstoffzellenleistung wurde durch mit Polytetrafluoräthylen verbundene Anoden und Kathoden (Sauerstoffelektroden) gemessen, die im Eiektrodenbereich Platinbeladungen von 0,25 mg/cm2 hatten. Die Messung der Leistung mit H2 und Luft ergab bei 1900C in einer Brennstoffzelle mit Phosphorsäure-Elektrolyten 200 A/928 cm2 bei 0,670 bis 0,680 V. Der Widerstandsverlvst lag bei dieser Stromdichte bei etwa 0,02 V, so daß die IR-freie Leistung bei 215 mA/cm2 etwa 0,700 V betrug.
Beispiel 2
Die Umsetzung wurde wie in Beispiel 1 vorgenommen, aber anstatt die Lösung nach einer Stunde zu erwärmen, wurde bei Umgebungstemperatur 24 Stunden lang gerührt. Die Platinaufnahme betrug 97% bis 98%, und es wurden physikalische und elektrochemische Eigenschaften erreicht, die mit den in Beispiel 1 beschriebenen identisch waren.
Beispiel 3
Die Umsetzung der komplexen Platinsulfitsäure mit H2O2 wurde im wesentlichen wie in Beispiel 1 vorgenommen mit der Ausnahme, daß der pH-Wert der Lösung mit NaOH auf 3 gebracht wurde, bevor H2O2 zugefügt wurde. Nach einer Stunde Reaktionszeit wurde der pH-Wert erneut mit NaOH auf 3 gebracht und die Lösung am Siedepunkt erhitzt. Der Kohlenstoff wurde wie oben beschrieben abfiltriert, gewaschen und getrocknet. Die Platinaufnahme war im wesentlichen quantitativ gleich, und die physikalischen und elektrochemischen Eigenschaften des Erzeugnisses waren im wesentlichen identisch mit den in den Beispielen 1 und 2
beschriebenen. . . ,
Beispiel 4
In 100 ml H2O wurde eine ausreichende Menge des komplexen Natrium-Platinsulfitsalzes NaePt(SO3)4 gelöst, so daß eine Platinkonzentration von 25 g/l erhalten wurde. Das Salz wurde durch Zugabe von ausreichend H2SO4 gelöst, so daß der pH-Wert auf 2 abfiel. Diese Lösung wurde mit H2O auf ein Volumen von einem Liter verdünnt und dann wie in Beispiel 3 beschrieben umgesetzt. Die Platinaufnahme war quantitativ und nach den physikalischen und elektrochemischen Eigenschaften im wesentlichen identisch mit den bereits in den vorhergehenden Beispielen beschriebenen.
Beispiel 5
Ig Chloroplatinsäure (0,4g Pt) wurden in 100ml Wasser gelöst. Es wurden 2 g NaHSO3 zugesetzt und
das Ganze erhitzt, bis die Lösung farblos wurde. Dann wurde mit Wasser auf 1 1 verdünnt und der pH-Wert mit NaOH auf 5 gebracht. Danach wurden 3,6 g Ruß und unter Ruhren 50 ml 30%iges HjO2 hinzugefügt. Es wurde weiter berühr', und als sich der pH-Wert änderte, ■■> Wurde NaOH zugesetzt, um den pH-Wert zwischen 4 und -> vu halten. AIa c; sich stabilisiert hatte, wurde die Lösung bis zum Sieden erhitzt und der Kohlenstoff abfilV'crt und gewaschen. Die Platinaufnahme war unterschiedlich, lag im allgemeinen aber bei 90%. Eine in Erhöhung der Platinkonzentration verringert den Prozentsatz des auf dem Koiilensicff abgehgerten Platins, da die Umwandlung von H2PtCIo begünstigt wurde. Der auf diese Weise gebildete Katalysator erwies sich als im wesentlichen identisch in seiner π Leistung mit der in den Beispielen 1 bis 4 erreichten Leistung.
Beispiel 6
5 g Na6Pt(SOi)4 wurden in etwa 100 cm3 Wasser .>» aufgeschlämmt und mit einem großen Überschuß der Ammonium-Form von einem sulfonierten Kopolymerisat von Styrol und Divinylbenzol, einem Kationen-Austauscherharz in Kugelform, umgesetzt, bis der Niederschlag aufgelöst war. Der pH-Wert der entstandenen r> Lösung betrug etwa 4. Nach Abfiltrieren wurde die Lösung durch eine Säule mit dem Kationenaustauscher in der Ammonium-Form gegeben, bis alles Natrium entfernt war. Der gewonnene, in Lösung vorliegende Platinsulfitkomplex wurde dann in Anwesenheit von in feinverteiltem Kohlenstoff mit Wasserstoffperoxid oxydiert, wobei das Verfahren des Beispiels 1 angewandt wurde. Es wurde eine etwa gleichwertige katalytisch aktive Elektrode erhalten.
Ähnliche Ergebnisse werden erhalten, wenn zuerst r> eine Lösung der komplexen Verbindung HjPt(SOj)2OH mit wäßrigem Ammoniak auf einen pH-Wert von 9 neutralisiert wird, wobei diese Neutralisierung fast 5 Mole NH3 erfordert (statt nur 3 Mole im Falle der Neutralisierungen durch NaOH), und die Lösung -to nachfolgend mit Schwefelsäure auf einen pH-Wert von 3 angesäuert und unter erneuter Anwendung des Verfahrens nach Beispiel 1 mit
von Kohlenstoff oxydiert wird.
in Anwesenheit
Bei·
icl 7
4 g Platinsäure (H2Pt(OH)),) wurden in 25 ml einer !molaren NaOH-Lösung gelost. In dieser Lösung wurden ö* Nalriurnnitrit gelösi. und dann wurde das Gemisch mit Wasser auf ein Volumen von 800 ml verdünnt. Der pH-Wert wurde mi; HrSO4 von etwa 11 auf 2 herabgesetzt. Während dieses Verfahrens bildete iLv. ein Niederschlag, der sich wieder aufiöste, als sich uer pH-Wert 2 näherte, wobei ein Platinnitrit-Komplex gebildet wurde. Dieser Lösung wurden 18 g feinverteilter Kohlenstoff (Ruß) zugefügt, und unter ständigem Rühren wurden iOO ml 3%iges H2O2 zugesetzt. Der pH-Wert fiel fasi sofort auf 1,4 ab. Der erhaltene ulaunbe'adene Kohlenstoff wurde abfiltriert, gewaschen und getrocknet. Das Platinschichtgewicht betrug 0,25 mg/cm2. Eine Brennstoffzelle mit Phosphorsäure-F.lektrolyten und Elektroden aus solchem Material hatte bei 1900C eine Leistung von 640 mV bei 215mA/cm? mit Wasserstoff und Luft.
In diesem Fall scheint die geringere Leistung des Platsnnitritkomplexes verglichen mit dem Platinsulfitkomplex der Tatsache zuzuschreiben sein, daß der kolloidale Zustand rasch erzeugt wird und nur für sehr kurze Zeit anhält, worauf sich ein Niederschlag bildet, während im Fall des Platinsulfitkomplexes die Oxydation langsam vor sich geht und das Kolloid über lange Zeiträume stabil bleibt.
Beispiel 8
Die Umsetzung wurde wie in Beispiel 1 vorgenommen, wobei jedoch anstelle von Kohlenstoff hier als leitfähiges Trägermaterial handelsübliches Wolframcarbid (Korngöße feiner als 325 Siebmaschen) verwendet wurde. Der Platingehalt des platinbeladenen Wolframcarbids betrug etwa 9%. Die Leistung einer durch Polytetrafluorethylen gebundenen Anode aus diesem Material in einer Brennstoffzelle mit Phosphorsäure-Elektrolyten mit Luft und H2 bei 1900C ergab 215mA/cm2bei0,500V.

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung einer katalytisch aktiven Brennstoffzellenelektrode, bei dem auf einen leitfähigen Träger ein Katalysator in Form feinverteilter Platinteilchen in der Größenordnung von 15 bis 25 A durch oxydative Zersetzung eines Platinkomplexes mit oxydierbaren Liganden und anschließende Reduktion aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß in Gegenwart des feinverteilten leitfähigen Trägers eine wäßrige Lösung des Platinkomplexes mit einem nicht komplexbildenden Sauerstoffträger unter Bildung eines metastabilen Kolloids oxydiert und das Kolloid vor oder bei der Herstellung der Elektrode in an sich bekannter Weise reduziert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als leitfähiger Träger Kohlenstoff verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Platinkomplex ein Platinsulfit- oder Platinnitrit-Komplex eingesetzt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Oxydation mit H2O2 durchgeführt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Platinsulfitkomplex Na6Pt(SOj)4 und/oder H3Pt(SO3J2OH eingesetzt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Plaiinsulfitkomplex N'abri(SOi)4, in wäßriger Schwefelsäure gelöst, eingesetzt wird.
7. Katalytisch aktive Brennstoffzellenelektrode, bei der auf einem leitfähigen Träger ein durch oxydative Zersetzung eines Platinkomplexes mit oxydierbaren Ligandeii und anschließende Reduktion erhaltener Katalysator in Form feinverteilter Platinteilchen in der Größenordnung von 15 bis 25 A aufgebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß in Gegenwart des feinverteilten leitfähigen Trägers eine wäßrige Lösung des Platinkomplexes mit einem nicht komplexbildenden Sauerstoffträger unter Bildung eines metastabilen Kolloids oxydiert und das Kolloid vor oder bei der Herstellung der Elektrode in an sich bekannter Weise reduziert ist.
8. Elektrode nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Schichtgewicht der Platinteilchen 0,04 bis 0,5 mg/cm2beträgt.
9. Verwendung der Elektrode nach den Ansprüche 7 und 8 als Brennstoffelektrode in einem Brennstoffelement mit Phosphorsäure-Elektrolyten, das mit CO-haltigem Wasserstoff bei erhöhter Temperatur betrieben wird.
10. Verwendung nach Anspruch 9, wobei das Schichtgewicht der Platinteilchen 0,04 bis 0,25 mg/cm2 und die Betriebstemperatur 170 bis 190° C betragen.
DE752534913A 1974-12-20 1975-08-01 Verfahren zur Herstellung einer katalytisch aktiven Brennstoffzellenelektrode, Elektrode und deren Verwendung Expired DE2534913C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/534,731 US4044193A (en) 1971-06-16 1974-12-20 Finely particulated colloidal platinum compound and sol for producing the same, and method of preparation of fuel cell electrodes and the like employing the same

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2534913A1 DE2534913A1 (de) 1976-07-01
DE2534913B2 DE2534913B2 (de) 1978-06-01
DE2534913C3 true DE2534913C3 (de) 1979-03-01

Family

ID=24131298

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE752534913A Expired DE2534913C3 (de) 1974-12-20 1975-08-01 Verfahren zur Herstellung einer katalytisch aktiven Brennstoffzellenelektrode, Elektrode und deren Verwendung
DE752559617A Expired DE2559617C3 (de) 1974-12-20 1975-08-01 Verfahren zur Herstellung einer katalytisch aktiven Brennstoffzellenelektrode, Elektrode und deren Verwendung
DE752559616A Expired DE2559616C3 (de) 1974-12-20 1975-08-01 Verwendung eines Platinkatalysators als katalytisch aktive Brennstoffzeüenelektrode

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE752559617A Expired DE2559617C3 (de) 1974-12-20 1975-08-01 Verfahren zur Herstellung einer katalytisch aktiven Brennstoffzellenelektrode, Elektrode und deren Verwendung
DE752559616A Expired DE2559616C3 (de) 1974-12-20 1975-08-01 Verwendung eines Platinkatalysators als katalytisch aktive Brennstoffzeüenelektrode

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS611869B2 (de)
BE (1) BE831297R (de)
CA (1) CA1058283A (de)
DE (3) DE2534913C3 (de)
GB (1) GB1508649A (de)
NL (1) NL184299C (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5768142A (en) * 1980-10-14 1982-04-26 Hitachi Ltd Electrode catalyst for fuel cell and its production
JPH058660Y2 (de) * 1985-09-17 1993-03-04
JPS6389215U (de) * 1986-11-29 1988-06-10
JP5281221B2 (ja) * 2001-08-03 2013-09-04 トヨタ自動車株式会社 貴金属−卑金属合金系触媒とその評価および製造方法
JP4709477B2 (ja) * 2003-05-07 2011-06-22 株式会社キャタラー 燃料電池用電極触媒の製造方法
US6967185B2 (en) * 2004-01-28 2005-11-22 De Nora Elettrodi S.P.A. Synthesis of noble metal, sulphide catalysts in a sulfide ion-free aqueous environment
US20060116285A1 (en) * 2004-11-29 2006-06-01 De Nora Elettrodi S.P.A. Platinum alloy carbon-supported catalysts
CN100371070C (zh) * 2005-04-15 2008-02-27 北京有色金属研究总院 一种碳载铂催化剂的制备方法
US20090117448A1 (en) 2006-03-30 2009-05-07 Yosuke Horiuchi Fuel Cell Electrode Catalyst with Reduced Noble Metal Amount and Solid Polymer Fuel Cell Comprising the Same

Also Published As

Publication number Publication date
DE2534913B2 (de) 1978-06-01
GB1508649A (en) 1978-04-26
DE2559617B2 (de) 1978-06-01
DE2534913A1 (de) 1976-07-01
DE2559617C3 (de) 1979-03-01
CA1058283A (en) 1979-07-10
NL7505549A (nl) 1976-06-22
DE2559617A1 (de) 1977-07-14
DE2559616B2 (de) 1978-05-11
JPS611869B2 (de) 1986-01-21
NL184299C (nl) 1989-06-01
BE831297R (fr) 1975-11-03
DE2559616A1 (de) 1977-07-14
DE2559616C3 (de) 1979-03-08
NL184299B (nl) 1989-01-02
JPS5188478A (de) 1976-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68906419T2 (de) Platinkatalysator und verfahren fuer seine herstellung.
DE69208115T2 (de) Elektrokatalysator für Anoden
DE2528601B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxid durch Umsetzung von Sauerstoff und Wasserstoff
DE3642423A1 (de) Brennstoffzelle, ternaerer metallegierungskatalysator und verfahren zu dessen herstellung
DE2010169C2 (de) Elektrochemisches Verfahren zum Einbringen von Spurenmengen eines Materials in die Oberflächenschicht eines Trägers
DE2534913C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer katalytisch aktiven Brennstoffzellenelektrode, Elektrode und deren Verwendung
DE3036962A1 (de) Verfahren zur herstellung von mangandioxid
CH395038A (de) Verfahren zur Herstellung von Platin-Träger-Katalysatoren für die Synthese von Hydroxylamin aus Stickoxyd und Wasserstoff
DE2829980A1 (de) Waessrige loesung von einwertigem ammoniumgoldsulfitkomplex, verfahren zu ihrer herstellung und diese loesung enthaltendes elektrolysebad
DE2100300B2 (de) Verfahren zur herstellung von kadmium- oder nickelelektroden fuer elektrische akkumulatoren durch einbringen von kadmium- odernickelhydroxid in eine poroese elektrisch leitende struktur
DE2644111B2 (de) Trockene, ein Edelmetall und Zinnverbindungen enthaltende Katalysatorzusammensetzung und Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1542105C3 (de) Katalysatoren für Brennstoffelemente sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE69502498T2 (de) Bipolare membran und verfahren zu ihrer herstellung
DE2531408B2 (de) Verfahren zur herstellung von rotem amorphen selen
DE2431483B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalioder Ammoniumsalzen von Insulin
DE1592466B1 (de) Verfahren zum elektrolytischen herstellen von mangandioxyd
DE1471800C3 (de) Brennstoffelektrode
DE69505606T2 (de) Herstellung von Nickelhypophosphit
DE2263636A1 (de) Brennstoffelement
DE3532689C2 (de) Verfahren zum Aufbringen von Uranhydroxid auf UO2-Teilchen vor der Erzeugung des flüchtigen Binders zum Sintern
DE69307534T2 (de) Katalysator aus Platinum-Rhodium-Eisen
DE2631466C2 (de) Verwendung von Lanthan-, Praseodym- und/oder Neodymverbindungen als Stabilisatoren für Alkalipercarbonate
DE69211395T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Rhodium-Nitrat-Lösung
DE3036354A1 (de) Elektrode
DE1244753B (de) Verfahren zur Herstellung von Delta- und Lambda-Nickeloxyd

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)