DE2534913A1 - Katalytische brennstoffzellenelektroden und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Katalytische brennstoffzellenelektroden und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE2534913A1
DE2534913A1 DE19752534913 DE2534913A DE2534913A1 DE 2534913 A1 DE2534913 A1 DE 2534913A1 DE 19752534913 DE19752534913 DE 19752534913 DE 2534913 A DE2534913 A DE 2534913A DE 2534913 A1 DE2534913 A1 DE 2534913A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platinum
electrode
complex
carbon
sulfite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752534913
Other languages
English (en)
Other versions
DE2534913B2 (de
DE2534913C3 (de
Inventor
Robert J Allen
Henry Petrow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Prototech Inc
Original Assignee
Prototech Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/534,731 external-priority patent/US4044193A/en
Application filed by Prototech Inc filed Critical Prototech Inc
Publication of DE2534913A1 publication Critical patent/DE2534913A1/de
Publication of DE2534913B2 publication Critical patent/DE2534913B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2534913C3 publication Critical patent/DE2534913C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/88Processes of manufacture
    • H01M4/8803Supports for the deposition of the catalytic active composition
    • H01M4/8807Gas diffusion layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/40Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals of the platinum group metals
    • B01J23/42Platinum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B11/00Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • C25B11/04Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for characterised by the material
    • C25B11/042Electrodes formed of a single material
    • C25B11/043Carbon, e.g. diamond or graphene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B11/00Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • C25B11/04Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for characterised by the material
    • C25B11/051Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier
    • C25B11/073Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier characterised by the electrocatalyst material
    • C25B11/075Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier characterised by the electrocatalyst material consisting of a single catalytic element or catalytic compound
    • C25B11/081Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier characterised by the electrocatalyst material consisting of a single catalytic element or catalytic compound the element being a noble metal
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/90Selection of catalytic material
    • H01M4/92Metals of platinum group
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/90Selection of catalytic material
    • H01M4/92Metals of platinum group
    • H01M4/925Metals of platinum group supported on carriers, e.g. powder carriers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/90Selection of catalytic material
    • H01M4/92Metals of platinum group
    • H01M4/925Metals of platinum group supported on carriers, e.g. powder carriers
    • H01M4/926Metals of platinum group supported on carriers, e.g. powder carriers on carbon or graphite
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M2004/8678Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells characterised by the polarity
    • H01M2004/8684Negative electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M2004/8678Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells characterised by the polarity
    • H01M2004/8689Positive electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0002Aqueous electrolytes
    • H01M2300/0005Acid electrolytes
    • H01M2300/0008Phosphoric acid-based
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/88Processes of manufacture
    • H01M4/8825Methods for deposition of the catalytic active composition
    • H01M4/8846Impregnation
    • H01M4/885Impregnation followed by reduction of the catalyst salt precursor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Inert Electrodes (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Electrodes For Compound Or Non-Metal Manufacture (AREA)

Description

Katalytische Brennstoffzellenelektroden und Verfahren zu ihrer Herstellung
Es ist bekannt (DT-OS 2 229 331), eine komplexe Platinsulfitsäure ohne Chlorid aus Chloroplatinsäure herzustellen, die besonders zur Bildung eines kolloidalen
Sols geeignet ist, aus dem extrem fein verteiltes
Platin niedergeschlagen werden kann. Während frühere
Erfahrungen die Fachwelt dazu veranlaßten anzunehmen, daß ein Zusatz von SO2 zu Chloroplatinsäure ausnahmslos zu einer Reduktion des Platins in die Oxydationsstufe 2 führen würde, ohne das Chlorid in dem Komplex durch S0,~ zu ersetzen, wodurch Chloroplatinsäure ausgefällt wird (vgl. z.B. H. Remy "Treatise on Inorganic Chemistry", Band 2, Seite 3^8), oder daß die Reaktion
609827/0547
BERLIN: TELEFON (030) 8 31 20 88 KABEL: PROPINDUS ■ TELEX 01 84 O57
MÜNCHEN: TELEFON (089) 22 55 KABEL: PROPINOUS · TELEX 05 24
von SO2 mit einer Platinverbindung zu ihrer Reduktion zu metallischem Platin, d.h. zur Oxydationsstufe O führen würde ("Applied Colloidal Chemistry11, W.N. Bankcroft, McGraw Hill, 1926, Seite 54), ist festgestellt worden, daß ohne weiteres durch geeignete pH-Wert- oder andere Kontrollen eine Sulfitionen enthaltende komplexe Platinsäure erhalten werden kann (unter völligem Ausschluß vonChlorid). Und aus solcher komplexen Säure können leicht unübliche kolloidale Sole erhalten werden, die fein verteiltes Platin im Größenbereich von 15 bis 25 Ä niederschlagen, wodurch eine bei weitem höhere katalytische Leistung erreicht wird.
Ein Verfahren zur Herstellung dieser komplexen Platin— säure (im wesentlichen dargestellt durch eine Formel mit zwei Sulfitliganden pro Platinatom)besteht darin, Chloroplatinsäure mit Natriumkarbonat zu neutralisieren, was orangerotes Na2Pt(Cl)r ergibt. Dann wird Natriumbisulf it hinzugefügt, wodurch der pH-Fert auf etwa k abfällt und die Lösung eine hellgelbe Färbung annimmt, die dann im wesentlichen farblos wird. Durch Zusatz von weiterem Natriumkarbonat wird der pH-Wert auf 7 zurückgebracht, und es bildet sich ein weißer Niederschlag, in dem das Platin in einem Überschuß von 99 % des Platins gefunden wird gegenüber der Menge, die in der Chloroplatinsäure des Anfangsbeispiels enthalten war. Es hat sich bestätigt, daß dieser Nieder-
609827/0547
schlag sechs Atome Natrium und vier Molekeln SO ~ pro Platinatom enthält. Er wird mit Wasser aufgeschlämmt, und dann wird in ausreichender Menge stark saures Harz hinzugefügt (wie geschwefeltes Styroldivinylbenzol in der Wasserstofform, z.B. DOWEX 50), um drei der Na-Atome zu ersetzen· Die Lösung wird gefiltert, um das Harz zu entfernen, und dann durch eine Ionenaustauschersäule mit ausreichender Menge saurem Harz geleitet, damit die anderen drei Na-Atome ersetzt werden. Während dieses zweistufigen Kationen-Austausches werden reichliche Mengen von anhaftendem S0„ frei, die bis zu einem Verlust von im wesentlichen zwei Molen SO2/Mol Pt führen können« Sieden zur Konzentrierung der Lösung führt zu der komplexen Platinsäure, die Sulfit- und Hydroxylionen, jedoch keinen ungebundenen S02-Überschuß enthält.
Ein Beweis für die oben erwähnte komplexe Eigenschaft dieser Platinsäure ist durch eine Reaktion von 0,0740 g Mol Chloroplatinsäure in Form des handelsüblichen Materials geschaffen worden, das kO Gew% Pt enthält, um den "weißen Niederschlag11 zu bilden, der genau dem beschriebenen Verfahren entspricht. Der "weiße Niederschlag" wog nach dem Filtern, Waschen und Trocknen bei 150° C (bis zur Gewichtskonstanz)48,33 g. Das Filtrat enthielt 40 ppm Platin, wie durch atomare Adsorption bestimmt, was zeigte, daß mehr als 99 % des ursprünglich in der Chloroplatinsäure enthaltenen Platins im Niederschlag enthalten war. Der Niederschlag hat also
609827/0547
253A913
ein empirisches Formelgewicht von etwa 653 basierend auf einem Atom Pt ö~"o7473l^ ^53. Chemische Analyse zeigte, daß das Salz 21,1 % Na enthielt (durch atomare Adsorption), 29»9 $ Pt (durch atomare Adsorption) und 48,7 % SO- (durch Oxydation, BaSO^-Fällung und KMnO^ Titrierung), wodurch das Vorhandensein von im wesentlichen 6 Na und 4 SO,-Molekeln pro Pt-Atom bestätigt wurde·
Der Niederschlag wurde dann genau entsprechend dem oben beschriebenen Verfahren in die komplexe Säurelösung umgeformt. Sie wurde auf eine annähernd 2-molare Lösung konzentriert(2 Grammatome Platin pro Liter Lösung).
Sobald die Säure auf diese Stärke konzentriert war, wurde kein S0p mehr entwickelt.
(1) Eine Probe einer im wesentlichen wasserfreien komplexen Platinsäure, hergestellt durch Destillation unter Hochvakuum, ergab 52 Gew% Pt, bestimmt durch thermogravimetrische Analyse.
(2) Eine Probe komplexer Platinsäure (in Lösung) ergab einen Schwefelgehalt von 42,6 Gew% als SO,, bestimmt durch Oxydation, BaSO.-Fällung und durch oxidome— trisohe Titrierung mit KMnO^, d.h. 2 Mol Sulfit/Mol Pt.
(3) Titrierung einer Probe der komplexen Platinsäure mit einer Standard-Base ergab eine charakteristische Titrationskurve mit drei titrierbaren Wasserstoff-Ionen pro Pt-Atom, was sich auf 0,8 Gew% belief, wobei zwei
609827/0547
dieser Ionen stark sauer waren (d.h. völlig dissoziiert), das dritte dagegen recht schwach sauer war (K ^ 10" für das dritte II -Ion).
et
(k) Eine Probe komplexer Platinsäure ergab einen Gehalt von einer OH-Gruppe pro Pt-Atom oder 4,54 Gew% OH, bestimmt durch Neutralisation der drei Säurewasserstoffe mit NaOII auf einen pH-Wert von 9,5» nachfolgende Reaktion mit einem Überschuß Natriumsulfitlösung mit natürlichem pH-Wert = 9,5» wobei allmählich weißer Niederschlag ausfiel, der die oben beschriebene Zusammensetzung hatte, der pH-Wert der Reaktionsmischung über 12 stieg sowie Rücktitration mit HoSO. auf einen pH-Wert von 9,5 erfolgte.
(5) Eine Probe, die bei etwa 400° C in Stickstoff zerlegt wurde, ergab nur Schwefeloxide (SO2 und S0_) und Wasserdampf sowie metallischen Pt-Rückstand.
(6) Zusatz von Silbernitrat zu der Säure ergab eine gelbe Substanz, die in Schwefelsäure nicht löslich war.
Diese Experimente ergeben folgendes:
(1) Die Säure enthält nur II, O, Pt und S (der Ersatz von Na durch II bei dem Ionenaustausch kann kein anderes Element einführen); es ist kein Cl vorhanden.
(2) Die Säure enthält Pt und S in einem Verhältnis von i:2.
609827/0547
(3) Schwefel ist als Sulfit vorhanden, wie die Analyse und der Zerfall der Säure in Stickstoff bei hoher Temperatur gezeigt hat.
(k) Das Sulfit muß komplex sein, weil
a) die komplexe Säure (kein SOg-Geruch) völlig zersetzt wird, während die Ionisations-Konstanten des H2SO, (das riecht) 1,54 x ±0"2 bzw. 1,02 χ ΙΟ""7 betragen;
b) die komplexe Säure auf dem Siedepunkt in Wasser löslicher ist als H0SO- (die maximale Lösungsfähigkeit des SO0 beträgt 5,8 g/l oder 0,07 Mol in H0SO, bei
ο & j
100 C gegenüber den 2 Mol Säure, die nach dem Verfahren entsprechend dieser Erfindung erzeugt werden); und
c) Silbersulfit in verdünnter Schwefelsäure löslich ist, während das Silbersalz der komplexen Platinsäure in verdünnter Schwefelsäure unlöslich ist.
(5) Die Säure ist dreiwertig mit zwei stark sauren und einem dritten schwach sauren Wasserstoff-Ion, wie durch eine charakteristische Titrierungskurve nachgewiesen wird. Ein ungewöhnlicher kinetischer Effekt während der Titrie— rung des dritten Wasserstoff-Ions läßt annehmen, daß es Teil des Sulfit-Liganden sein könnte.
Es ist ferner bekannt (DT-OS 2 229 331), aus dieser komplexen Platinsäure ein neues kolloidales Sol zu bereiten, indem man die Säure durch Erhitzen bis zur Trockne in Luft (Oxidierung) zersetzt und die Temperatur etwa eine Stunde
609827/0547
lang auf etwa 135° C hält, wobei ein schwarzes glasiges Material erzeugt wird,das, wenn es in Wasser dispergiert wird, ein neues kolloidales platinhaltiges Sol mit einer durchschnittlichen feinverteilten Platinteilchengröße von zwischen 15 und 25 Ä ergibt, wobei die Größe im wesentlichen all dieser Platinteilchen ständig innerhalb dieses Bereiches liegt. Etwas metallisches Platin und etwas Schwefelsäure können anwesend sein, können aber jeweils durch Filtrieren (und Zurückführen des metallischen Platins in den Kreislauf) und durch Behandlung mit Hydroxid-Harz wie z. B. DOWEX 2 oder dergleichen entfernt werden. Auf diese Weise wird ein kohlschwarzes kolloidales Sol mit diesen Teilchen feinster Größe erhalten.
Aus diesem Erzeugnis können Massen mit wesentlich vergrößerten katalytischen Oberflächen erhalten werden, die sich besonders gut für Katalysatorträger in Brennstoffzellen eignen, weil man mit einem Bruchteil der bisher benötigten Platinmengen auskommt.
Bereits früher sind Phosphorsäure-Brennstoffzellen nit anderen Platinkatalysatoren betrieben worden (W.T. Grub et al, J. Electrochemical Society III, 1015, 1964 "A High Performance Propane Fuel Cell Operating in the Temperature Range of 150° - 200° CM). Ältere Verfahren zur Herstellung von Brennstoffzellenelektroden werden z.B. in der US-PS 3 388 004 beschrieben.
609827/0547
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine katalytische Brennstoffzellenelektrode vorgeschlagen, die sich entsprechend dem Hauptanspruch auszeichnet durch eine Verbindung feinverteilter Platinteilchen, die im wesentlichen gleichmäßig auf ein elektrisch leitendes Substrat mit großer Oberfläche abgelagert sind, wobei die Partikel eine Größe von im wesentlichen im Bereich von 15 bis 25 A* haben und aus der oxidativen Zersetzung eines Platinkomplexes mit einem oxidierbaren Liganden gebildet sind.
Weiterausgestaltungen dieser Brennstoffzellenelektrode sind in den Unteransprüchen 2 bis 14 angegeben.
Vorteilhafte Verfahren zur Herstellung derartiger katalytischer Brennstoffzellenelektroden ergeben sich aus den UnteranSprüchen 15 bis 27.
Diese neuen Katalysatorträger haben besondere Vorteile, wenn sie beispielsweise als Wasserstoff-Anoden-Elektroden in Brennstoffzellen oder dergleichen verwendet werden. Beispielsweise wurde ein solcher Katalysatorträger in einer Luft-Wasserstoff-Brennstoffzelle als neue Wasserstoff-Anodenelektrode anstelle einer (konventionellen) Platinelektrode verwendet. In dieser Brennstoffzelle wurde eine bemerkenswerte Anodenleistung mit niedrigen Beladungen zwi-
sehen 0,05 und 0,25 nig Platin pro cm Anodenbereich erhalten, insbesondere im Hinblick auf verbesserte Toleranz von Kohlenmonoxid.
Ein bekanntes handelsübliches Verfahren zur Herstellung von preisgünstigem Wasserstoff besteht in der Dampfumformung von Kohlenwasserstoff mit nachfolgender Schalt— reaktion, wobei bei diesem Verfahren ein unreiner Wasser-
609827/0547
253A913
stoff typischerweise etwa 80 $ Wasserstoff enthält, während der Rest CO^ Überschußdampf und etwa 1 r,O bis 2 C,O Kohlenmonoxid ist. Es ist auf dem Gebiet der lirennstoffzellen allgemein bekannt, daß Kohlenmonoxid für anodisches Platin Gift ist und eine derartige Vergiftung temperaturabhängig ist, wobei der Verlust der Anodenleistung erheblich größer ist, je niedriger die Temperatur ist. Bei Verwendung derartig billigen Wasserstoffs ist es also im allgemeinen vorteilhaft, die vorerwähnte Phosphorsäure-Brennstoffzelle bei höherer Temperatur zu betreiben, z.B. im Bereich von 170 C bis 190 C. Bemerkenswerte Anodenleistung wurde in Anwesenheit von CO-ünreinheiten in dieser Brennstoffzelle insbesondere bei hohen Stromdichten und bei einer Anodenbeladung von 0,05 mg/cm" Platin erhalten im Vergleich zur Leistung einer Anode mit gewöhnlichem Platinkatalysator, (zubereitet durch Reaktion von Chloroplatinsäure und Ablagerung in im wesentlichen gleicher Weise) und mit gleicher Ladung von 0,05 mg/cm , wie aus der folgenden Tabelle ersichtlich:
Zellentemperatur Stromdichte Spannungsverlust (mV) durch
Polarisation aufgrund v< 1,6 c/o CO in Wasserstoff
A/928 cm Polarisation aufgrund von
500 neue Anode übliche Anode
190° C 400 17 44
190° C 300 10 28
190° C 500 9 14
175° C 400 66 118
175° c 300 40 69
175° c 22 38
60982 7/0547 -io-
In Verbindung mit diesen Beispielen wurde nicht nur infolge des extrem großen Oberflächenbereichs, der durch derart feine kolloidale Teilchen geschaffen wird, die katalytische Wirksamkeit wesentlich verbessert, sondern es wurde festgestellt, daß diese verbesserte Aktivität auch über mehrere tausend Betriebsstunden ohne feststellbaren Abfall der Zellen— leistung aufrechterhalten werden konnte.
In einem weiteren Beispiel sind derartige katalytisohe Gerüste zur Verwendung als Elektroden auch ohne den Schritt der Umwandlung der komplexen Platinsulfitsäure in das Sol hergestellt worden. Insbesondere wurde die Säure auf dem Kohlenstoff substrat adsorbiert, mit Luft zersetzt und mit Wasserstoff reduziert. Während solcher Reduktion wurde beobachtet, daß H3S frei wurde, was einen Rückstand von Sulfidmaterialien anzeigte; es stellte sich aber heraus, daß die Reduktion des H2 bei 400° C alle Sulfide im wesentlichen entfernte. Wieder wurden Teilchen um 20 A Größe mit ähnlicher Elektrodenleistung wie oben dargelegt erzeugt.
Die beschriebenen Verfahren zur Herstellung verschiedener Platinverbindungen mit unerwarteter Verwendbarkeit als Quellen besserer Katalysatoren für Brennstoffzellen haben sich als recht zufriedenstellend erwiesen. Insbesondere für die Erzeugung (i) des in Wasser nicht lös-
- 11 -
609827/0547
lichen Salzes, das durch die Formel Na^Pt (SO-). gekennzeichnet ist; (il) die komplexe Sulfit-Platinverbindung, die in Wasser löslich ist und eine empirische Formel und Zusammensetzung hat, die im wesentlichen durch II_Pt(S0„)o0H dargestellt wird; und (ill) die kolloidale Dispersion oder das Sol einer Platinverbindung unbekannter Zusammensetzung, die aber aus der oxidativen thermalen Zersetzung von (il) gebildet ist·
Zu den wichtigen Anwendungsmöglichkeiten für die Verbindungen gehört auch die Herstellung von Brennstoffzellenkatalysatoren, die aus auf Kohlenstoff getragenem Platin mit besseren elektrokatalytischen Eigenschaften bestehen.
Es wurden neue, unerwartete und vereinfachte Mittel und
Schritte zur Herstellung solcher verbesserter Formen von Brennstoffzellenkatalysatoren gefunden. Die Grundlage
für alle Synthesen eines auf Kohlenstoff getragenen Platin-Brennstoffzellenkatalysators ist die Bildung eines Platinkolloids, das auf Kohlenstoff abgelagert werden kann, um auf Kohlenstoff getragenes Platin von durchschnittlicher Teilchengröße im Bereich von im wesentlichen 15 bis 25 A* zu ergeben, das entweder wie oben beschrieben die Form
eines Kolloids hat, welches anschließend mit feinverteiltem Kohlenstoff in Berührung gebracht werden kann, oder, wie im folgenden beschrieben werden wird, ein Kolloid ist, das in Anwesenheit von derartigem Kohlenstoff erzeugt
wird, wobei die kolloidalen Platinteilchen in einem ein-
- 12 -
609827/0547
zigen Schritt gebildet und auf dem Kohlenstoff abgelagert werden. Nachfolgend wird in allen Einzelheiten ein besonders vorteilhaftes Verfahren beschrieben, das in typischer Weise den Schritt der Oxidation des Sulfit-Liganden der bevorzugten komplexen Platinverbindungen (i) und (il) zu Sulfat in wässriger Lösung mittels eines nicht-komplexen Sauerstoffträgers umfaßt, wobei selbstverständlich ist, daß auch andere Platinkomplexe geeignet sind, die Liganden enthalten, die zu im wesentlichen nicht komplexen Erzeugnissen oxidiert werden können, wie später dargelegt werden wird.
Es sind Verfahren entdeckt worden zur Herstellung eines Brennstoffzellenkatalysators, der dem aus den Komplexen (i) oder (il) gefundenen äquivalent ist, in dem Chloroplatinsäure (CPA) und Sulfit reagieren, um (il) zu ergeben, wobei aber, anders als bei den oben beschriebenen Verfahren, die komplexe Säure (il) niemals getrennt isoliert wird, sondern direkt in einen Katalysator verwandelt wird, ohne Isolation aus Nebenprodukten wie IICL und NaCl,
Eine Darstellung der Synthese eines von Kohlenstoff getragenen Platin-Brennstoffzellenkatalysators liegt in der Beachtung der Oxidationsreaktion der komplexen Platinsulfitsäure (il) mit H2 02# ^enn ^2°2 e*ner verdünnten Lösung aus komplexer Säure (II) hinzugefügt wird, wird das in dem Sulfit-Platin-Komplex vorhandene Sulfit oxidiert. Die Farbe der Lösung verändert sich langsam von einem schwachen
- 13 -
609827/0547
253A913
Gelb in Orange. Nach dem Auftreten der orangen Farbe wird
ein schwacher Tyndale-Effekt festgestellt. Dieser wird mit der Zeit immer ausgeprägter, die Lösung wird wolkig und
schließlich entsteht ein Niederschlag. Während das sich
niederschlagende Material von unbekannter genauer Zusammensetzung ist, wird angenommen, daß es ein wasserhaltiges Platinoxid ist, da es in einer Base in gleicher Weise löslich ist wie wasserhaltiges Platinhydroxid oder Platinsäure Ii Pt(OII)g. Auf jeden Fall erbringt die Behandlung der komplexen Platinsulfitsäure (il) mit H0O2 ein metastabiles
Kolloid einer Platinverbindung. Die Folge von oben beschriebenen Reaktionen wird mit Wärme beschleunigt und
mit zunehmender Säure, wie durch Zusatz von Schwefelsäure, verlangsamt.
Während bei den früher beschriebenen Verfahren das Pia—
tinkolloid-Sol erst gebildet und dann auf das Kohlenstoffpartikel-Substrat aufgebracht wird, wirken, wenn die soeben beschriebenen Reaktionen in Anwesenheit des hohen Oberflächenbereich-Kohlenstoffs durchgeführt werden, die Kohlenstoffteilchen sowohl als Kerne als auch als Träger für die extrem kleinen Teilchen der Platinverbindung, wenn sie gebildet
werden, und sie werden auf dem Kohlenstoff mehr niedergeschlagen, als daß sie verschmelzen, um einen niedrigeren
Oberflächenbereichs-Niederschlag zu bilden. Es ist festgestellt worden, daß diese Kohlenstoff-Kristallkernbildung der Platinteilchen die Beschränkung der Platinablagerungen erlaubt, um katalytische Teilchen des genannten bevorzugten Größenbereichs von 15 bis 25 Ä niederzuschlagen.
- IA -
609827/0547
- Ik -
Es ist ebenfalls festgestellt worden, daß die gleiche Reaktion stattfindet, wenn der komplexe Natrium-Platinsulfit-Niederschlag (i) durch Auflösung in verdünnter Schwefelsäure angesäuert und dann durch Behandlung mit HO oxidiert wird; oder wenn CPA mit NaIISO, oder HgSO. reagiert, so daß ein Sulfit-Platinkomplex erzeugt wird, und nachfolgend mit H2O2 oxidiert wird.
Im folgenden werden verschiedene Beispiele für die Verwendung der oben beobachteten Reaktionen gegeben. Im Grunde jedoch hängen sie alle von der Oxidation des Sulfits ab, das in einem Platin-Sulfit-Komplex vorhanden ist, wobei IIqOo bevorzugter Sauerstoffträger ist, obwohl auch andere nicht komplexe Sauerstoffträger wie Kaliumpermanganate, Perschwefelsäure und ähnliche verwendet wurden. Die Bezeichnung "nicht-komplexer Sauerstoffträger", wie sie in dieser Beschreibung und den zugehörigen Patentansprüchen verwendet wird, bedeutet einen Sauerstoffträger, der keine Gruppen einführt, die starke komplexe Liganden mit Platin bilden können. Obwohl jeder Kohlenstoff mit großem Oberflächenbereich geeignet ist, hat sich die Schwarzkohle Vulcan XC-72 (Cabot Corp.) als ausgezeichneter Katalysator erwiesen; die Tatsache, daß dieser Kohlenstoff in den folgenden Beispielen genannt wird, bedeutet jedoch nicht, daß andere Kohlenstoffe nicht verwendet werden könnten. Da der Kohlenstoff nur ein Träger ist, auf dem die kolloidalen Teilchen des Platins abgelagert werden sollen, sobald sie gebildet sind, soll damit auch nicht gesagt werden, daß nur Kohlenstoff als Träger für die Ablagerung verwendet werden kann. Andere Stoffe wie Al2O-, BaSO.,
- 15 -
6098 27/0 547
SiO0 usw. können als Träger flir Platin mit großem Oberflächenbereich verwendet werden, sind aber selbstverständlich aufgrund ihres hohen elektrischen Widerstandes für andere katalytische Eigenschaften nützlicher als für Brennstoffzellen, Elektroden und dergleichen. Nachstehend wird eine Reihe weiterer Beispiele gegeben:
Beispiel 1
Einem Liter Wasser wird ausreichend komplexe Platinsulfitsäure (il) zugefügt, so daß sich eine Platinkonzentration von 2,5 g/l ergibt. Dieser Lösung werden 22,5 g Vulcan XC-72 zugegeben. Die Lösung hat einen ursprünglichen pH-Wert von etwa 1,8 , der durch die Zugabe von Kohlenstoff nicht verändert wird. Die Lösung wird heftig umgerührt, so daß der Kohlenstoff gut verteilt wird. Unter weiterem heftigen Rühren werden 50 ml 30^iges H2O2 zugefügt. Etwa eine Stunde lang wird weiter gerührt. Langsam fällt dann der pH-Wert ab, was anzeigt, daß Wasserstoff ionen erzeugt worden sind. Dann wird die Lösung durch Erhitzen unter weiterem Rühren zum Sieden gebracht. Der Kohlenstoff wird ausgefiltert, gut mit Wasser gewaschen und in einem Ofen bei 100° C bis 150° C getrocknet. Dieses luftgetrocknete Material kann nun ohne weitere Behandlung verwendet werden. Die Platinaufnahme liegt bei 98 r/et der Rest setzt sich im Piltrat ab. Der daraus entstehende Kohlenstoff, der 9,9 % bis 9,8 % Platin enthält, zeigt Platinkristalle von 5 bis 20 Ä Durchmesser unter einem Elektronenmikroskop. Die Brennstoffzellenleistung durch mit Teflon verbundene Anoden und Ka-
- 16 -
R09827/0 547
- f6 -
thoden gemessen, die im Elektrodenbereich Platinbeladungen von 0,25 mg/cm" hatten. Die Messung der Leistung mit IIO und Luft bei 190° C in einer Phosphorsäurebrennstoffzelle ergab 200 A/928 cm2 bei 0,6.70 bis 0,680 V. Der Widerstandsverlust lag bei dieser Stromdichte bei etwa 0,02 V, so daß die IR-freie Leistung bei 200 ASF 0,700 V betrug.
Beispiel 2
Die Reaktion wurde wie in Beispiel 1 vorgenommen, aber anstatt die Lösung nach einer Stunde zu erwärmen, wurde bei Umgebungstemperatur 2k Stunden lang gerührt. Die Platinaufnahme betrug 97 CA bis 98 %, und es wurden physikalische und elektrochemische Eigenschaften erreicht, die identisch
mit den in Beispiel 1 beschriebenen waren.
Beispiel 3
Die Reaktion der komplexen Platinsulfitsäure (II) mit
H0Op wurde im wesentlichen wie in Beispiel 1 vorgenommen mit der Ausnahme, daß der pH-Wert der Lösung mit NaOII
auf 3 gebracht wurde, bevor H0O0 zugefügt wurde. Nach
einer Stunde Reaktionszeit wurde der pH-Wert erneut mit
NaOII auf 3 gebracht und die Lösung gesiedet. Der Kohlenstoff wurde wie oben beschrieben ausgefiltert, gewaschen und getrocknet. Die Platinaufnahme war im wesentlichen
quantitativ gleich, und die physikalischen und elektrochemischen Eigenschaften des Erzeugnisses waren im wesentlichen identisch mit den in den Beispielen i und 2 beschriebenen.
60 9 827/0547
Beispiel h
In 100 ml H0O wurde eine ausreichende Menge des komplexen Natrium-Plntinsulfitsalzes (i) gelöst, so daß eine Platinkonzentration von 25 g/l erhalten wurde. Das Salz wurde durch Zugabe von ausreichend H0SO. gelöst, so daß der pH-Wert auf 2 abfiel. Diese Lösung wurde mit H0O auf ein Volumen von einem Liter verdünnt und dann wie in Beispiel 3 besenrieben umgesetzt. Die Platinaufnahme war quantitativ und nach den physikalischen und elektrochemischen Eigenschaften im wesentlichen identisch mit der bereits in den vorhergehenden Beispielen beschriebenen.
Vor Übergang zum Beispiel 5» das ein Verfahren beschreibt, das nicht die Isolierung des Komplexes (i) oder (il) erfordert, sondern vielmehr Chloroplatinsäure (CPA) mit Sulfit erwärmt verwendet, dürfte es nützlich sein, eine Hypothese hinsichtlich der Mechanismen der Reaktionen anzustellen, die in den Beispielen 1 bis h stattfinden, da sie eine gewisse Tragweite für die Reaktion im Beispiel 5 haben und dazu beitragen, einige der Schwierigkeiten der Kontrolle zu erklären, die in Beispiel 5 vermerkt sind. Die Erfindung ist jedoch nicht abhängig von der Genauigkeit solcher Hypothese, da es ausreichend ist, die Schritte zu beschreiben, die wirklich die Ergebnisse der Erfindung herausarbeiten und zu ihnen führen.
Es wird jedoch angenommen, daß, wenn dem Natrium-Platinsulfitkomplex (i) oder dergleichen, der in verdünnter H0SO^ aufgelöst ist oder einer Lösung des Platinsols (ill)
609827/0547
H0O0 zugefügt wird, das Sulfit oder ein entsprechender Ligand zerstört wird. Da die Komplexbildungskraft des Sulfits die Stabilisierungskraft zur Aufrechterhaltung einer ionischen Platingattung ist, zerstört seine Oxidation zum Sulfat diese Stabilisierungskraft· Sulfat ist bestenfalls ein schwaches Komplexieragens für Platin, ob es sich nun um Pt-II- oder Pt-IV- handelt. Mit der Entfernung des Sulfits besteht keine günstige Umge bung mehr, um eine lösliche Platingattung aufrecht zu erhalten, und die nach der Zerstörung des stabilisierenden Sulfits eben gebildete Platingattung muß langsam hydrolisieren und erlebt im Verfahren einen Über— gangszustand als außerordentlich kleine kolloidale Teilchen. Gerade diese Teilchen werden auf dem Kohlenstoff abgelagert und ergeben das aktive katalytische Gerüst. Es wird angenommen, daß die Reaktionen der Beispiele 1 bis 3 in folgender Weise im wesentlichen richtig beschrieben werden können:
(1) und (2) H3Pt(SO3)20H + 3H2O3 > 2H2SO4 + PtO2 +
(3) Na2HPt(SO3)20H + 3H2O2 » Na3SO4+PtO2
Beispiel h liegt etwas anders, da das Ausgangsmaterial verschieden ist. Es scheint jedoch, daß, wenn das komplexe Salz der Verbindung Na^Pt(S0_)4 in H2SO4 gelöst wird, die komplexe Säure der Verbindung H-Pt(SO,)o0H gebildet wird, da
609827/0547
eine heftige Entwicklung von SO2 auftritt; und wenn das SO0 sich entwickelt, wird die charakteristische Titrationskurve des H,Pt(S0_)20II beobachtet. Die Reaktion von Beispiel k ist daher offensichtlich der von Beispiel 3 ähnlich*
Bei dem unten angegebenen Beispiel 5 setzt sich jedoch CPA mit NaIISO- um und führt zu einem Komplex, von dem angenommen wird, daß er die komplexe Säure der Verbindung n,Pt(S0_)o OH ist, und HCl und NaCl werden gebildet. Eine mögliche Reaktion sieht im wesentlichen wie folgt aus:
H0PtCl^+3NaIISO_+2Ho0 ) H,Pt(S0_)o0II+NaoS0.+NaCl+SHCl.
Wenn diese Mischung jedoch mit H2O0 behandelt wird, führt die Anwesenheit von Chlorid bei gleichzeitigem hohem Säuregehalt eher zur teilweisen Bildung von H0PtCl,- als zu der gewünschten kolloidalen Gattung. Um diese Wirkung zu verringern, muß die Platinkonzentration gering gehalten werden (um die Chloridkonzentration gering zu halten), und der pH-Wert muß genau kontrolliert werden.
Beispiel 5
i g CPA (0,k g Pt) werden in 100 ml Wasser gelöst. Es werden 2 g NaIISO- zugefügt und das Ganze erhitzt, bis die Lösung farblos wird. Dann wird mit Wasser auf 1 1 verdünnt, und der pH-Wert mit NaOH auf 5 gebracht. Danach werden 3»6 g Vulcan XC-72 und unter Rühren 50 ml
- 20 -
609827/0547
30 ioiges Πο°2 hinzugefügt. Es wird weiter gerührt, und wenn sich der pH-Wert ändert, wird NaOH zugefügt, um den pH-Wert zwischen k und 5 zu halten. Wenn er sich stabilisiert hat, wird die Lösung bis zum Sieden erwärmt und der Kohlenstoff ausgefiltert und gewaschen. Die Platinaufnahme ist unterschiedlich, liegt im allgemeinen aber bei 90 °/o. Eine Erhöhung der Platinkonzentration verringert den Prozentsatz des auf dem Kohlenstoff abgelagerten Platins, da die Umwandlung von HgPtCIg begünstigt wird. Der auf diese Weise gebildete Katalysator erwies sich als im wesentlichen identisch in seiner Leistung mit der in Beispielen i bis k erreichten Leistung.
Verglichen mit den früher beschriebenen Verfahren vermeiden die obigen zusätzlichen Verfahren die Umwandlung der Verbindung-mit der Zusammensetzung Na^Pt(S0„).'zu einer Verbindung H-Pt(SO,)„OH und dann zu dem kolloidalen Sol-Material. Dieses letztere Kolloid muß andererseits dann auf den Kohlenstoff aufgebracht, gefiltert, getrocknet und entsprechend den früheren Verfahren in IIO reduziert werden. Wie in Beispiel k beschrieben, wird jedoch die Verbindung mit der Zusammensetzung Na^Pt(SO,). in Säure gelöst, mit H3O2 in Anwesenheit von Kohlenstoff reagiert, das Produkt gefiltert, getfaschen und getrocknet. Eine !!»-Reduktion ist nicht erforderlich, weil die Sintertemperatur, die zur Zubereitung der Elektroden erforderlich ist, ausreicht, um die adsorbierte Gattung in kata-
- 2i -
609827/0547
lytisch-aktive Platinteilchen aufzulösen· Beispiel 6
5 g des Niederschlags mit der Zusammensetzung entsprechend Na^Pt(SO_)i werden in ungefähr 100 cc Wasser aufgeschlämmt und reagieren mit einem großen Überschuß der Ammonium—Form von DOVEX 50 (geschwefeltes Copolymer aus Styrol und Divinylbenzol), einem Kationen-Austauscherharz in Kugelform, bis der Niederschlag aufgelöst ist. Der pH-Wert der entstehenden Lösung beträgt etwa 4. Nach Filtrierung wird die Lösung durch eine Säule aus DOVEX 50 in der Ammonium-Form gegeben, bis alles Natrium entfernt ist. Der gewonnene Platinsulfitkomplex in Lösungsforin wird dann in Anwesenheit von fein verteiltem Kohlenstoff mit Wasserstoffsuperoxid oxidiert, wobei das Verfahren von Beispiel 1 angewandt wird. Es entsteht ein fast gleichwertiger Elektrokatalysator.
Ähnliche Ergebnisse werden erhalten, wenn zuerst eine Lösung der komplexen Verbindung entsprechend II Pt(SO,.) OH mit wässrigem Ammoniak auf einen pll-Vert 9 neutralisiert wird, wobei diese Neutralisierung fast fünf Mol KiL. erfordert (statt nur 3 Mol im Falle einer Neutralisierung durch NaOIl), und die Lösung nachfolgend durch Schwefelsäure auf einen pll-Vert 3 angesäuert und unter erneuter Anwendung des Verfahrens nach Beispiel 1 mit H2O2 in Anwesenheit von Kohlenstoff oxidiert wird.
In beiden Fällen, sowohl bei den früheren Verfahren als
- 22 -
609827/0547
auch bei den zusätzlichen Verfahren, die zusätzlich hier beschrieben worden sind, sind jedoch gewöhnliche Gesamtschritte betroffen, bei denen der komplexe Niederschlag des Natriuia-Platinsulfits aus CPA gebildet und angesäuert wird und die komplexe Platinsulfitsäure entwickelt und dann in ein platinkolloidales Sol oxidiert wird, das auf das Kohlenstoffteilchensubstrat aufgebracht und reduziert wird, um die leitungskatalytische Brennstoffzelle oder die damit verbundene Elektrode zu bilden·
Während die obigen Beispiele sich auf ein komplexes Platinsulfit als Ausgangsmaterial für ein geeignetes Platinkolloid beziehen, können andere Platinkomplexe, die oxidierbare Liganden umfassen, in ähnlicher Weise verwendet werden, um geeignete Platinkolloide mittels nicht-komplexierender Sauerstoffträger zu erzeugen, wie im folgenden Beispiel 7 dargestellt werden wird.
Beispiel 7
k g Platinsäure, HgPt(OH)6,wurden in 25 ml eines Mol NaOH aufgelöst« In dieser Lösung wurden 6 g Natriuranitrit gelöst, und dann wurde die Mischung mit Wasser auf ein Volumen von 800 ml verdünnt. Der pH-Wert wurde mit n^SO^ von etwa 11 auf 2 reduziert. Während dieses Verfahrens bildete sich ein Niederschlag, der sich wieder auflöste, als sich der pH-Wert 2 näherte, wobei ein Platinnitrit-Komplex gebildet wurde. Dieser Lösung wurden 18 g feinverteilter Kohlenstoff zugefügt (Vulcan XC-72),und unter ständigem Rühren wurden 200 ml 3 %iges H2O3 hinzugefügt.
- 23 -
609827/0547
Der pH-Wert fiel im wesentlichen sofort auf 1,4· Der resultierende mit Platin katalysierte Kohlenstoff wurde gefiltert, gewaschen und getrocknet. Die Brennstoffzellenleistung mit 0,25 mg/cra Elektroden dieses Materials in einer Phosphorsäure-Brennstoffzelle bei 190° C betrug 640 Millivolt bei 200 A/928 cm2 mit Wasserstoff und Luft.
In diesem Fall scheint die geringere Leistung des Platinnitritkomplexes verglichen mit dem Platinsulf itkoinplex der Tatsache zuzuschreiben zu sein, daß der kolloidale Zustand rasch erzeugt wird und nur für sehr kurze Zeit anhält, worauf ein Niederschlag auftritt, während im Fall des Platinsulfitkomplexes die Oxidation langsam vor sich geht und das Kolloid über lange Zeiträume stabil bleibt.
Wie schon erwähnt, werden geeignete Elektrokatalysatoren im allgemeinen durch Ablagerung von Platin mit einer Teilchengröße zwischen 15 und 25 Ä auf feinverteiltem leitendem Kohlenstoff hergestellt. Es hat sich auch als möglich erwiesen, durch Verwendung von Lösungen aus nicht-komplexen Platinsalzen kolloidale Losungen herzustellen, obwohl diese nicht ganz so wirksam sind. Diese kolloidalen Lösungen können z.B. durch Verwendung eines geeigneten, wie in Beispiel 8 und 9 beschriebenen Hydrolyseverfahrens hergestellt werden,
Beispiel 8
4 g Platinsäure H2Pt(OH)^ wurden in 10 ml konzentriertem HNO- aufgelöst« Diese Lösung wurde langsam unter heftigem Rühren für die Dauer einer Stunde einem Liter Wasser zu-
609827/0547 _ 2k _
- 2h -
gefügt, das 18 g feinverteilten Kohlenstoff (Vulcan XC-72) enthielt; dann wurde der pH-Wert durch NaOII auf 3 festgelegt, wobei weiter gerührt wurde. Die Dispersion wurde dann unter Rühren gesiedet. Dieses Kolloid wurde also durch Ilydrolisieren einer nicht komplexen Platinsalzlösung bei obigem geeigneten pH-Wert hergestellt. Der entstehende platinisierte Kohlenstoff wurde gefiltert, gewaschen und getrocknet. Daraus wurden Brennstoffzellenelektroden mit einer Platinladung von 0,25 mg/cm hergestellt und eine Phosphorsäure-Brennstoffzelle erzeugt. Die Leistung mit Wasserstoff und Luft bei 190° C betrug 660 mV bei 200 A/928 cm2.
Beispiel 9
Das Experiment von Beispiel 8 wurde wiederholt, jedoch wurden hier sechs Mol H2SO. statt Salpetersäure genommen, wobei diesmal das Kolloid durch Ilydrolisieren des nicht-komplexen Platinsalzes gewonnen wurde, das aus der H2SO.-Reaktion bei gleichem pH-Wert von etwa 3 entstand. Die Brennstoffzelle^.leistung unter vergleichbaren Bedingungen wie in Beispiel 8 betrug 667 mV bei 200 A/928 cm2.
Die mit den nicht-komplexen Platinsolen der Beispiele und 9 hergestellten platinierten Kohlenstoffelektroden haben, während sie für die beschriebenen Zwecke sehr brauchbar waren, etwas geringere Brennstoffzellenspannungen bei den gleichen Stromdichten ergeben als Elektroden aus dem bevorzugten Platinsulfitkomplex, und zwar offensichtlich wegen der Schwierigkeiten, die bei der Kontrolle der für die nicht-komplexen Platinsalzverfahren erforderlichen Hydrolyse-Bedingungen bestehen·
609827/0547
Patentansprüche:
Se/Zla - 25 782

Claims (1)

  1. Patentansprüche :
    Katalytische Brennstoffzellenelektrode, gekennzeichnet durch eine Verbindung feinverteilter Platinteilchen, die im wesentlichen gleichmäßig auf ein elektrisch leitendes Substrat mit großer Oberfläche abgelagert sind, wobei die Partikel eine Größe von im wesentlichen im Bereich von 15 bis 25 Ä haben und aus der oxidativen Zersetzung eines Platinkomplexes mit einem oxidierbaren Liganden gebildet sind.
    2. Elektrode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Komplex aus einer aus Platinsulfit- und Platinnitrit-Komplexen bestehenden Gruppe ausgewählt ist.
    3. Elektrode nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Teilchen nach der oxidativen Zersetzung reduziert sind.
    4. Elektrode nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Teilchen eine Elektrodenoberfläche der Größenordnung von im wesent—
    2 2
    liehen 0,0'i mg/cm bis 0,5 mg/cm beladen.
    5. Elektrode nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Platinsulfitkomplex eine Verbindung mit der Zusammensetzung 11..P ist.
    - 26 -
    609827/Q547
    253A913
    6. Elektrode nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet , daß der Elektrodenträger innerhalb einer Phosphorsäure-Brennstoffzelle mit Luft-Wasserstoff-Elektroden-Versorgungseinrichtungen verbunden ist und daß die Elektrode mit Mitteln versehen ist, um strömenden Strom durch die Zelle zu ziehen.
    7. Elektrode nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß der Träger eine katalytische Anode enthält und die Luft-Wasserstoff-Elektroden-Versorgungseinrichtung eine Quelle für Kohlenmonoxid-Verunreinigungen enthaltenden Wasserstoff umfaßt.
    8. Elektrode nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet , daß die katalytische Anode eine Platiuteilchenbeladung im Bereich von im wesentlichen 0,04 mg/cm bis 0,25 mg/cm" hat.
    9. Elektrode nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß der Kohlenstoff mit fluoriniertem, den Elektrodenträger darstellenden Kohlenwasserstoff-Polymer zusammengesetzt ist.
    10. Elektrode, insbesondere nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Kohlenstoff-Substrat mit großer elektrisch leitfähiger Oberfläche, auf der Platinteilchen in der Größenordnung von im wesentlichen 15 »is 25 A* Teilchengröße abgelagert sind und bei der die Teilchen die Elektrodenoberfläche im Bereich von im wesentlichen 0,04 mg/cm bis 0,5 mg/cm beladen.
    609827/0547
    - 27 -
    11. Elektrode nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , daß die Elektrode eine in einem Phosphorsäureelektrolyten einer Luft-Wasserstoff-Brennstoffzelle angeordnete Kathode ist.
    12. Elektrode nach Anspruch ii, dadurch gekennzeichnet , daß der Platinkohlenstoff mit einem fluorinierten Kohlenwasserstoff-Polymer vermischt ist.
    13· Elektrode nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , daß die Elektrode eine Anode ist, die in einem Phosphorsäureelektrolyten einer Luft-Wasserstoff-Brennstoffzelle angeordnet ist, wobei der Wasserstoff Kohlenmonoxid-Verunreinigungen enthält.
    Ik, Elektrode nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet , daß der platinierte Wasserstoff mit einem fluorinierten Kohlenwasserstoff-Polymer vermischt ist.
    15· Verfahren zur Herstellung von katalytischen Brennstoffzellenelektroden nach einem der Ansprüche i bis 9 mit einem Platin-auf-Kohlenstoff-Elektrokatalysator, dadurch gekennzeichnet , daß ein wässriges, kolloidales Platin enthaltendes Sol hergestellt wird mit einer durchschnittlichen Platinteilchengröße in der Größenordnung von 15 bis 25 X, daß das in dem Sol enthaltene Platin auf einem elektrisch leitenden Kohlenstoffsubstrat abgelagert und die Ablagerung
    609827/Q547
    - 28 -
    überwacht wird, um den Kohlenstoff dazu zu veranlassen, die Kerne für die Ablagerung zu bilden und die Bildung von Platinteilchen auf dem Kohlenstoff auf die genannte Größe zu beschränken.
    16. Verfahren zur Herstellung katalytischer Brennstoff zellenelektroden nach einem der Ansprüche 10 bis lh mit einem Platin-auf-Kohlenstoff-Elektrokatalysator, dadurch gekennzeichnet ,daß eine komplexe Plat^verbindung mit einem oxidierbaren Liganden der Oxidation ausgesetzt wird, daß daraus eine wässrige Dispersion erzeugt wird, die die Erzeugnisse der Oxidation enthält, daß die in der Dispersion enthaltene Platinverbindung auf einem elektrisch leitenden Kohlenstoff-Substrat abgelagert wird und daß die Platinverbindung zersetzt wird unter Bildung von Platinteilchen auf dem Kohlenstoff mit einer durchschnittlichen Teilchengröße in der Größenordnung von im wesentlichen 15 bis 25 Ä.
    17. Verfahren nach Anspruch 15 oder l6, dadurch gekennzeichnet , daß die komplexe Platinverbindung ein Platinsulfit ist und der Oxidation an Luft unterworfen wird.
    18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch ge kennzeichnet , daß das komplexe Platin· sulfit Gruppen von (OH) und H,Pt(S0,)2 enthält.
    - 29 -
    609827/0547
    19. Verfahren nach Anspruch 17» dadurch gekennzeichnet , daß die Luft-Oxidation bei etwa 135° C durchgeführt wild.
    20. Verfahren nach Anspruch 171 dadurch gekennzeichnet , daß die Dispersion das Erzeugnis aus dem komplexen Platinsulfit und einer nicht komplexen Sauerstoffträger enthält, wobei die Oxidation in dieser Dispersion iattfindet.
    21. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet , daß der Sauerstoffträger aus einer Gruppe ausgewählt wird, die aus Wasserstoffsuperoxid, Kaliumpermanganat und Perschwefelsäure besteht«
    22. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet , daß das komplexe Platinsulfit aus einer Gruppe von Verbindungen ausgewählt wird, die im wesentlichen die Zusammensetzung Na6Pt(SO-)^ und H-Pt(SO,)2OH und Mischungen dieser haben.
    23· Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet , daß das komplexe Platinsulfit eine Verbindung mit einer Zusammensetzung Na^Pt(SO,)^ ist, bei der die Verbindung sich in einer wässrigen Schwefelsäurelösung befindet.
    - 30 -
    609827/0547
    253Λ913
    2k, Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet , daß die Oxidation mit H2O2 stattfindet.
    25. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet , daß die Oxidation in Anwesenheit des Kohlenstoffsubstrate in feinverteilter Form stattfindet.
    26, Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet , daß das komplexe Platinsulfit in der Dispersion durch Reaktion einer Lösung aus Chloroplatinsäure und dergleichen mit einem sulfinierenden Agens gebildet wird.
    Se/Zla - 25 782
    609827/0547
DE752534913A 1974-12-20 1975-08-01 Verfahren zur Herstellung einer katalytisch aktiven Brennstoffzellenelektrode, Elektrode und deren Verwendung Expired DE2534913C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/534,731 US4044193A (en) 1971-06-16 1974-12-20 Finely particulated colloidal platinum compound and sol for producing the same, and method of preparation of fuel cell electrodes and the like employing the same

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2534913A1 true DE2534913A1 (de) 1976-07-01
DE2534913B2 DE2534913B2 (de) 1978-06-01
DE2534913C3 DE2534913C3 (de) 1979-03-01

Family

ID=24131298

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE752559616A Expired DE2559616C3 (de) 1974-12-20 1975-08-01 Verwendung eines Platinkatalysators als katalytisch aktive Brennstoffzeüenelektrode
DE752559617A Expired DE2559617C3 (de) 1974-12-20 1975-08-01 Verfahren zur Herstellung einer katalytisch aktiven Brennstoffzellenelektrode, Elektrode und deren Verwendung
DE752534913A Expired DE2534913C3 (de) 1974-12-20 1975-08-01 Verfahren zur Herstellung einer katalytisch aktiven Brennstoffzellenelektrode, Elektrode und deren Verwendung

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE752559616A Expired DE2559616C3 (de) 1974-12-20 1975-08-01 Verwendung eines Platinkatalysators als katalytisch aktive Brennstoffzeüenelektrode
DE752559617A Expired DE2559617C3 (de) 1974-12-20 1975-08-01 Verfahren zur Herstellung einer katalytisch aktiven Brennstoffzellenelektrode, Elektrode und deren Verwendung

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS611869B2 (de)
BE (1) BE831297R (de)
CA (1) CA1058283A (de)
DE (3) DE2559616C3 (de)
GB (1) GB1508649A (de)
NL (1) NL184299C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0050300A2 (de) * 1980-10-14 1982-04-28 Hitachi, Ltd. Brennstoffzelle

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH058660Y2 (de) * 1985-09-17 1993-03-04
JPS6389215U (de) * 1986-11-29 1988-06-10
JP5281221B2 (ja) * 2001-08-03 2013-09-04 トヨタ自動車株式会社 貴金属−卑金属合金系触媒とその評価および製造方法
JP4709477B2 (ja) * 2003-05-07 2011-06-22 株式会社キャタラー 燃料電池用電極触媒の製造方法
US6967185B2 (en) * 2004-01-28 2005-11-22 De Nora Elettrodi S.P.A. Synthesis of noble metal, sulphide catalysts in a sulfide ion-free aqueous environment
US20060116285A1 (en) * 2004-11-29 2006-06-01 De Nora Elettrodi S.P.A. Platinum alloy carbon-supported catalysts
CN100371070C (zh) * 2005-04-15 2008-02-27 北京有色金属研究总院 一种碳载铂催化剂的制备方法
WO2007114494A1 (en) 2006-03-30 2007-10-11 Cataler Corporation Fuel cell electrode catalyst with reduced noble metal amount and solid polymer fuel cell comprising the same

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0050300A2 (de) * 1980-10-14 1982-04-28 Hitachi, Ltd. Brennstoffzelle
EP0050300A3 (en) * 1980-10-14 1982-09-15 Hitachi, Ltd. Fuel cell

Also Published As

Publication number Publication date
CA1058283A (en) 1979-07-10
NL7505549A (nl) 1976-06-22
DE2559616A1 (de) 1977-07-14
BE831297R (fr) 1975-11-03
DE2559617C3 (de) 1979-03-01
DE2559616B2 (de) 1978-05-11
DE2559617B2 (de) 1978-06-01
DE2559617A1 (de) 1977-07-14
NL184299C (nl) 1989-06-01
DE2534913B2 (de) 1978-06-01
DE2559616C3 (de) 1979-03-08
JPS611869B2 (de) 1986-01-21
GB1508649A (en) 1978-04-26
DE2534913C3 (de) 1979-03-01
NL184299B (nl) 1989-01-02
JPS5188478A (de) 1976-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60208262T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Anodenkatalysators für Brennstoffzellen
DE112006000205B4 (de) Photokatalytische Verfahren zur Herstellung von Elektrokatalysator-Materialien
DE2734879A1 (de) Elektrokatalytisch wirksame substanzen, verfahren zu ihrer herstellung und daraus hergestellte katalysatoren und elektroden
CH640807A5 (de) Wismutreiche verbindungen vom pyrochlortyp und ihre verwendung in elektrochemischen vorrichtungen.
DE7638054U1 (de) Elektrochemische zelle
DE69819675T2 (de) Wasserstoff-Herstellung aus Wasser mit einem Photkatalyse-Elektrolyse hybriden System
DE2119702A1 (de) Katalytisch wirksame Substanzen mit Perowskitstruktur
DE2328050C3 (de) Katalysator für Brennstoffelektroden von Brennstoffelementen
DE2852085A1 (de) Verfahren zur herstellung von bleireichen und wismutreichen pyrochlorverbindungen
DE112007002462T5 (de) Katalysatorträger für eine Brennstoffzelle
DE2852056A1 (de) Elektrochemische vorrichtung mit einer sauerstoffelektrode
DE102020216592A1 (de) Katalysator und verfahren zur herstellung desselben
DE2534913A1 (de) Katalytische brennstoffzellenelektroden und verfahren zu ihrer herstellung
DE102019217800A1 (de) Antioxidans für brennstoffzellen, membranelektrodeneinheit, die dieses umfasst, und verfahren zur herstellung des antioxidans
DE1671873A1 (de) Brennstoffzelle
DE1542105C3 (de) Katalysatoren für Brennstoffelemente sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE2714202A1 (de) Verfahren zum dekontaminieren radioaktiver abwaesser
DE1592466B1 (de) Verfahren zum elektrolytischen herstellen von mangandioxyd
DE10048160A1 (de) Dimethylether-Reformierkatalysator und Brennstoffzellenvorrichtung
DE2263636A1 (de) Brennstoffelement
DE2844518A1 (de) Doppelchromat, verfahren zu seiner herstellung und anwendung des doppelchromats als aktive masse in galvanischen zellen
DE102008002108B4 (de) Verwendung einer Elektrolytlösung mit Wasser, zumindest einer ionischen Verbindung und zumindest einem Chelatbildner in einem Elektrolyseur für eine Wasserstofferzeugungsvorrichtung
DE1667030A1 (de) Oxydationskatalysator
DE19504319C2 (de) Feinverteiltes metallisches Kobalt enthaltendes Kobalt(II)-Oxid, Verfahren zu seiner Herstellung sowie dessen Verwendung
CH639354A5 (de) Verfahren zur herstellung von verbindungen mit pyrochlorstruktur.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)