DE2462113A1 - Acetylensubstituierte polyamid-oligomere - Google Patents
Acetylensubstituierte polyamid-oligomereInfo
- Publication number
- DE2462113A1 DE2462113A1 DE19742462113 DE2462113A DE2462113A1 DE 2462113 A1 DE2462113 A1 DE 2462113A1 DE 19742462113 DE19742462113 DE 19742462113 DE 2462113 A DE2462113 A DE 2462113A DE 2462113 A1 DE2462113 A1 DE 2462113A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- radical
- acetylene
- compound according
- ether
- formula
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C205/00—Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton
- C07C205/27—Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by etherified hydroxy groups
- C07C205/35—Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by etherified hydroxy groups having nitro groups and etherified hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton
- C07C205/36—Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by etherified hydroxy groups having nitro groups and etherified hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton to carbon atoms of the same non-condensed six-membered aromatic ring or to carbon atoms of six-membered aromatic rings being part of the same condensed ring system
- C07C205/38—Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by etherified hydroxy groups having nitro groups and etherified hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton to carbon atoms of the same non-condensed six-membered aromatic ring or to carbon atoms of six-membered aromatic rings being part of the same condensed ring system the oxygen atom of at least one of the etherified hydroxy groups being further bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring, e.g. nitrodiphenyl ethers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G73/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
- C08G73/06—Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
- C08G73/10—Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
- C08G73/1003—Preparatory processes
- C08G73/1007—Preparatory processes from tetracarboxylic acids or derivatives and diamines
- C08G73/101—Preparatory processes from tetracarboxylic acids or derivatives and diamines containing chain terminating or branching agents
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Polymers With Sulfur, Phosphorus Or Metals In The Main Chain (AREA)
- Indole Compounds (AREA)
- Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
- Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
Description
Anmelder:
Hughes Aircraft Company
Centinela Avenue and
Teale Street
Culver City, Calif.,V.St.A.
Stuttgart, 24. September 1975 P 2844 A
Acetylensubstituierte Polyamid-Oligomere
(Ausscheidung aus P'24 11
In der Patentliteratur ist die Herstellung von Polyiraid-Oligomeren
und deren Vorläufern durch Reaktion aromatischer Verbindungen, wie beispielsweise Pyromellitsäure und 3,3'j^»
Benzophenontetracarbonsäure, deren niedere Alkylester oder der- . entsprechenden Dianhydride mit aromatischen Diaminen
ausführlich behandelt. Die voll ausgehärteten Polyimidverbindungen sind weitgehend unlösliche und schwer zu behandeln
de Stoffe. Wenn sie als Laminierharze, Kleber usw. benützt
werden, werden sie in Form der Polyamidsäure- oder Polyamidester-Vorläufer angewendet und dann ausgehärtet. Beim Aus-
509386/1128
24. September- 1975
härten entsteht Wasser oder Alkohol als Nebenprodukt, was
die Bildung· unerwünschter Hohlräume in dem. unter Verwen-\
dung dieser Stoffe hergestellten Gebilde zur Folge hat.
Die Erfindung betrifft Polyamide der allgemeinen Formel
HCE
C-OR
H
H
111
Il
OR
III
Rf11O-C II
■■
Ii
Vr1-'.C=CH
(IV)
in 4er R ein Polyarylenäther-, Diarylenketon-3 Diarylenmethan-,
Diarylensulfon- oder Polyarylenthioätherrest oder
ein acetylensubstituiertes Derivat eines solchen Restes, ' R1 ein Arylen-, Diarylenthioäther-, Diarylenmethan- oder
Diarylenätherrest, R" ein Rest der Formel
(II)
oder
du)
5098^6/ 1 128
- 3 - 24. September 1975
worin X entweder =C0, = 0Η_, =0, =S oder eine Einfachbindung
ist, oder ein acetylensubstituiertes Derivat eines solchen Restes bedeutend''' ein Wasserstoffion oder ein niederer
Alkylrest und η ein Mittelwert zwischen 1 und 4 ist. Als niederer Alkylrest für R1'' kommen Methyl, Propyl#Butyl und
insbesondere Äthyl in Frage. Diese Polyamide können als Schicht auf Drähten oder anderen Trägern aufgebracht oder
als Kleber und Laminierharze verwendet werden. Ferner können
sie dazu benützt werden, um mit anderen Verbindungen Additions-Copolymere
zu bilden, beispielsweise mit Terephthalonitril-Ν,Ν'-dioxid.
In jedem Fall"haben die Endprodukte, beispielsweise Überzüge, ausgehärtete Kleber, Laminate usw.,
einen sehr geringen Gehalt an Hohlräumen sowie ausgezeichnete thermische und physikalische Eigenschaften. Die Erfindung
betrifft auch die Verwendung der Polyamid-Oligomere zur Herstellung der entsprechenden Imide. Diese Polyimid-Oligomere
haben die allgemeine Formel
HC=C-
O | O |
I! | Il |
C | C |
\> | !"<^ \l - R1 |
C | C |
It | Il , |
O | O ( |
in der R, Rf, R" und η die oben genannte Bedeutung haben.
Die Polyamide nach Formel (IV) können nach an sich bekannten Verfahren hergestellt werden, indem ein stöchiometrischer
Überschuß einer aromatischen Tetracarbonsäure, eines niederen Alkyltetraesters einer solchen Säure oder das entsprechende
Dianhydrid mit einer Verbindung der Formel HpN-R-NH2»
H09886/1 128
24. September 1975
in der R ein Polyarylenäther, Diarylenketon, Diarylenmethan,
Diarylensulfon, Polyarylenthioäther oder ein acetylensubstituiertes Derivat einersolchen Verbindung ist, umgesetzt
wird. Um die Behandlungsfähigkeit und Löslichkeit der acetylensubstituierten
Produkte nach der Erfindung zu verbessern, soll der Rest R vorzugsweise zwei oder mehr Äther- oder
Thioäther-Bindungen zwischen den Arylenresten und/oder Arylensubstituenten an einem Arylätherrest enthalten. Verbindungen
von besonderem Interesse sind solche, in denen R der allgemeinen Formel
(V)
genügt, in der X entweder =0 oder =S und Y entweder -H oder
-C=CH bedeuten, m einen Wert von 0 bis et.wa 4 hat und die Aminogruppen der Verbindung (IV) die Meta- oder ParaStellung
zu den Äther- oder Thioätherbindungen einnehmen.
Diaminosubstituierte Verbindungen nach Formel (V), bei denen Y die Gruppe -C=CH ist und zur Ätherbindung; die Metastellung
einnimmt, können z. B. leicht nach dem durch die folgenden Gleichungen veranschaulichten Verfahren hergestellt werden:
C2H5-O-C-O-O2H5
CH,
H5C2-O-C-O-C2H5
CH,
509886/1128
- 5 .-.-.- 2M.-;September 1975
Wenn die Acetylverbindung vorliegt, kann eine Umwandlung in die acetylensubstituierte Diaminoverbindung vorgenommen
werden.
Bei allen Molekülen, bei denen m gleich oder größer als 2 ist, können die Y-Reste alle gleich oder auch unterschiedlich
sein. Bevorzugt werden Verbindungen,bei denen die Aminogruppen
in der MetaStellung stehen, weil sie niedere Schmelzpunkte haben, besser löslich sind und besser zu behandeln
sind als entsprechende, in Parastellung substituierte Verbindungen.
Typische Verbindungen mit Aryl-Seitengruppen sind 3,3'-Diamino-5-phenyldiphenylather und 3,3!-Diamino-5-phenoxydiphenylather.
Andere typische Diamine enthalten l-(3-Aminophenoxy)-3-(^-aminophenoxy)benzol,
1,3-Bis(3-aminophenoxy)
benzol und l-(4-Aminophenoxy)-3-(4-aminophenoxy)benzol. Besonders gute Resultate wurden mit l,3-Di(3-aminophenoxy)benzol
bei der Herstellung von acetylensubstituierten Polyimiden erzielt, die eine gute Löslichkeit hatten und gut zu behandeln
waren.
Unter Verwendung eines Dianhydrids zur Erläuterung läuft die Reaktion nach der folgenden Gleichung ab:
509886/1128
VV
OH
HO
0+n H2N
-R-NH,
Il
NH-/R-NH-C
O v
Il
C-NH
Il
C-OH 0
2k. September
R-NH-
HO-
0 | C | 0 | r | Il |
It | Il | Il | \ | 0 |
C | 0 | C | ||
\. | ||||
R" | ||||
/N |
(VI)
In der Gleichung (VI) ist η gleich oder größer als 1, wogegen
m gleich oder größer 0 ist. Die Anzahl der sich wiederholenden Einheiten hängt von dem Verhältnis der Tetracarbonsäure
oder deren Derivat zum Aryldiamin nach der fol genden Tabelle ab:
0 1 2 3
m =
Molverhältnis der Carbonsäure zum Diamiη
2,00 1,50 1,33 1,25 1,00
Wie oben veranschaulicht, wird die an den Enden mit Anhydridgruppen
versehene Polvamidsäure oder die mit Säure- oder
Esterresten versehene analoge Verbindung mit einer Verbindung der Formel
H2N-Arylen-C =
(VII)
1 28
- 7 - 24. September 1975
umgesetzt, in der die Arylengruppe die Phenylen-,Naphthylen-
oder Biphenylengruppe sein kann. Bevorzugt werden m-Aminophenylacetylen, 3-AmInO-J1-äthynylbiphenyl, 4-Amino-3·-
athynylbiphenyl, 3-Amino-4'-äthynyldiphenylather und deren
3,3'- und 4,4'-substituierten Analoge, weil die Metasubstituenten
zu Oligomeren mit geringerem Schmelzpunkt, besserer Löslichkeit und besseren Schmelzflußeigenschaften führen.
Der Vorläufer und das Aminoarylacetylen können in einem Lösungsmittel,
wie beispielsweise Dimethylformamid, bei erhöhten Temperaturen, beispielsweise zwischen etwa 60 und 100 G, umgesetzt
werden. Die Reaktion führt zu einer vernünftigen Ausbeute
am erfindungsgemäßen Polyamid in einer Zeit zwischen 1 und 4 Stunden. Das Lösungsmittel kann dann entfernt werden.
Zur Weiterverarbeitung zum Pblyimid kann das erhaltene Polyamid
mit dem Imidierungsmittel, beispielsweise Essigsäureanhydrid
oder einer Benzol-Kresol-Mischung, veradnnt werden. Wenn eine Benzol-Kresol-Mischung verwendet wird, kann die
Reaktion fortgesetzt werden, bis die Wasserentwicklung aufhört.
Die Wasserentwicklung kann durch Ansammeln des gebildeten Wassers in einer azeotropischen Falle beobachtet werden.
Bei der zuletzt genannten Mischung wird die Reaktionstemperatur durch den Siedepunkt der Benzol-Kresol-Mischung
geregelt. Nachdem die Reaktion abgeschlossen-ist, wird die
Lösung gekühlt und das Lösungsmittel entfernt.
Die Aminoarylacetylene nach.Formel (VII) sind zum Teil bekannte
Verbindungen. Beispielsweise wird von J. P. Critchley in Tetrahedron, 5, 340-351 (1959) eine Studie beschrieben,
bei der p-Aminophenylacetylen benutzt wurde. Die Verbindungen
nach Formel (VII) können durch ein Verfahren hergestellt wer-
509886/1128
- 8 - 24. September 1975
den, bei dem eine aromatische Verbindung, die sowohl Nitroals
auch Acetylsubstituenten aufweist, vorzugsweise unter Rückfluß mit Dimethylformamid und Phosphoroxychlorid umgesetzt
wird, um die Acetylgruppen in -C(Cl)=CHCHO umzuwandeln. Die Reaktion ist exotherm und es ist eine äußere Kühlung
notwendig, um die Reaktionsmischung ewa auf Raumtemperatur zu halten. Die ß-chlorsubstituierte Aldehydgruppe wird in
-C=CH umgewandeltj indem eine Lösung der Verbindung in Dioxan
und Natriumhydroxid unter Rückfluß gehalten wird. Das Produkt wird mit einem organischen Lösungsmittel, wie beispielsweise
A'ther, extrahiert. Die organische Lösung wird getrocknet,
das Lösungsmittel entfernt und das Produkt durch Vakuumdestillation gewonnen. Die Nitrogruppe wird dann in
eine Aminogruppe umgewandelt, indem eine Lösung des Produktes in verdünntem Alkohol mit wenigstens 6 Mol Eisen(II)-sulfat
pro Mol der Nitroverbindung unter Rückfluß umgesetzt wird. Das Produkt wird dann durch eine Lösungsmittel-Extraktion,
beispielsweise mit Äther, aus der Reaktionsmischung entfernt und beispielsweise durch Vakuumdestillation gereinigt.
Die folgenden Beispiele dienen zur weiteren Erläuterung der Erfindung.
Eine Lösung von 5,8 g (0,0198 Mol) l,3-Di(3--aminophenoxy)benzol
in 30 ml trockenem Dimethylformamid wurde tropfenweise zu einer schnell gerührten Lösung von 17,78 g (0,0397 Mol)
Benzophenontetracarbonsäure-Dianhydrid in 50 ml Dimethylformamid hinzugegeben. Die Lösung wurde dann erwärmt und
während einigen Stunden unter mäßigem Rückfluß gehalten. Dann
509886/1128
. - 9 - 24. September 1975
wurden 5,12 g (O,O438 Mol) 3-Aminophenylacetylen hinzugefügt,
und es wurde die Lösung 16 h auf 8o C erwärmt. Danach wurde
das. Lösungsmittel unter Verwendung eines Verdampfers mit rotierendem Flüssigkeitsfilm entfernt.
Zur Weiterverarbeitung des erhaltenen Polyamids zum entsprechenden
Polyimid wurden dem Rückstand 100 ml Essi^säureanhydrid
hinzugefügt. Die Mischung wurde dann einige Stunden unter Rückfluß gehalten. Nachdem die Aufschlämmung über Nacht
ruhen konnte, wurde sie in 350 r.\\. absolutem Äthanol dispergiertj,
filtriert und mit frischem Äthanol gewaschen. Daj Produkt
wurde endlich im Vakuum getrocknet und ergab eine Ausbeute von 14,1 g.
Eine Lösung von 5,80 g (0,0198 Mol) l,3-Di(3-aminophenoxy)-benzol in 30 ml trockenem Dimethylformamid wurde tropfenweise
zu einer schnell gerührten Lösung aus 17,78 g (0,0397 Mol) Benzophenontetracarbonsäure-Dianhydrid in 50 ml trockenem
Dimethylformamid hinzugegeben. Die Lösung wurde einige Stunden unter mäßigem Rückfluß gehalten. Dann wurden 9,16 g
(0,0*138 Mol) 3-Aminophenoxypheny!acetylen hinzugegeben, und
es wurde die Lösung 16 h auf 80° C erwärmt. Danach wurde das Lösungsmittel unter Verwendung eines. Verdampfers mit rotierendem
Flüssigkeitsfilm entfernt, wobei das gewünschte Polyamid im Rückstand erhalten wurde.
Zur Herstellung des Polyimids wurde dem Rückstand 100 ml
Essigsäureanhydrid hinzugefügt. Die Mischung wurde dann einige
Stunden unter Rückfluß gehalten. Nachdem die Aufschlämmung
50988 6/112 8
- 10 - 24. September 1975
über Nacht ruhen konnte, wurde sie in 350 ml absolutem Alkohol
dispergiert, filtriert und mit frischem Äthanol gewaschen. Der Rückstand wurde endlich im Vakuum getrocknet und ergab eine
Ausbeute von 18,0 g.
Durch Hinzufügen von 70 g {2,? Mol) absolutem Methanol in 250 ml trockenem Benzol zu einer schnell gerührten Dispersion
von 1I-OjQ g (2,0 Mol) Uatriumsand in 1000 ml trockenem
Benzol wurde Natriummethoxid hergestellt. Während des Hinzufügens wurde die Reaktionsmischung unter sanftem Rückfluß
gehalten. Mach dem Verschwinden einer auf nicht umgesetztes Natrium zurückzuführenden Graufärbung zu urteilen, war die
Reaktion nach etwa zwei Stunden abgeschlossen. Dann wurde die frisch hergestellte Natriummethoxid-Aufschlämmung in
Benzol zu einer Dispersion von 110 g (1,00 Mol) trockenem Rosorcin in 1000 ml trockenem Benzol hinzugefügt, und es wurde
die Mischung unter heftigem Rühren mehrere Stunden unter Rückfluß gehalten. Dann wurde das Lösungsmittel unter Verwendung
eines Ölbades von 110 C unter Argon entfernt. Die letzten Reste des Lösungsmittels wurden durch Vakuumdestillation
entfernt. Nachdem das Natriumresorzinn.t auf Raumtemperatur
abgekühlt war, wurden 34,6 g feinstpulverisiertes
Kupfer(I)-Chlorid und eine entgaste Lösung von 450 g
l-Brom-3-nitrobenzol in 2000 ml Pyridin hinzugefügt, und
es wurde die Mischung unter Argon 8 h unter Rückfluß gehalten, dann abgekühlt und filtriert, um anorganische Salze
zu entfernen. Das Filtrat wurde auf etwa ein Viertel
509886/1 128
- 11 - 24. September 1975
seines Volumens in.einem Rotationsverdampfer konzentriert,
dann mit 1000 ml Benzol verdünnt und dann in einem Scheidetrichter nacheinander mit l:l-Salzsäure, Wasser, 10$iger
wässriger Natriumhydroxidlösung und wieder V/asser gewaschen.
Das Lösungsmittel wurde dann im Rotationsverdampfer entfernt.
Der resultierende ölige Rückstand wurde dann mit mehreren Anteilen kaltem Äthanol (0° C) verrieben, wodurch
nicht umgesetztes l-Brom-3-nitrobenzol wirksam gelöst wurde.
Das Produkt, nämlich l,3-Di(3-hitrophenoxy)benzol, wurde
aus Äthanol umkristallisiert. Es wurd eine Ausbeute von l46 g (4l,4$) des Produkts mit einem Schmelzpunkt von
101 bis 103° C erhalten. Die Umwandlung· in das 1,3-Di(3-aminophenoxy)benzol
erfolgte dann·durch Umsetzen der Nitroverbindung mit Eisen-I-sulfat.
Dieses Verfahren macht von der Acetylierung des l,3-Di-(3-nitrophenoxy)benzol
mit Acetylchlorid unter Verwendung von Aluminiumchlorid als Katalysator Gebrauch. Zu einer Lösung
von 176 g (0,50 Mol) l,3-Di(3-nitrophenoxy)benzol in 250 ml
1,2-Dichloräthan wurden 1*17 g (1,10 Mol) wasserfreies Aluminiumchlorid
hinzugefügt. Dann wurden 43 g (0,55 Mol) Acetylchlorid
während eines Zeitraumes von 1,5 h tropfenweise hinzugegeben, während die Temperatur der Reaktionsmischung
durch äußere Kühlung auf 0° C bis 5° C gehalten wurde. Nachdem
die Zugabe des Acetylchlorids abgeschlossen war, wurden zusätzliche
3 g Acetylchlorid hinzugefügt, um Verluste infolge einer Bildung von Salzsäuren auszugleichen. Der Reaktionsmischung wurde gestattet, Raumtemperatur anzunehmen und
etwa 1 h bei Raumtemperatur zu bleiben. Nach dieser Zeit
509886/1128
"- 12 - 24. September 1975
wurde die Tempteratur auf 65° C erhöht und auf diesem Wert H5 min gehalten. Die Reaktionsmischung wurde dann auf etwa
1000 g Eisstücke gegossen, worauf die ölige Schicht, mit Benzol extrahiert wurde. Der Benzolextrakt wurde in einem Rotationsverdampfer
verdampft und der Rückstand aus dem Äthanol umkristallisiert. Es wurden 121 g des Produkts mit einem
Schmelzpunkt von 120 bis 121° C erhalten, was einer Ausbeute von 63,b% entspricht.
Schmelzpunkt von 120 bis 121° C erhalten, was einer Ausbeute von 63,b% entspricht.
Herstellung von l-(2-Pormyl-l-chlorvinyl)-2,4-bis(3~nitrophenoxy)benzol
Es wurden 3*1,8 g (0,23 Mol) Phosphoroxychlorid unter ständigem
Rühren zu 60 ml Dimethylformamid hinzugefügt. Die
Reaktionsmischung wurde bei Raumtemperatur gehalten. Nach
der Zugabe wurde das Rühren 1,5 h fortgesetzt. Dann wurde
eine Lösung von 60,0 g (0,15 Mol) 2,4-Di(3-nitrophenoxy)acetophenon in 100 ml warmem Dimethylformamid tropfenweise hinzugegeben. Die Reaktionstemperatur., wurde während der Zugabe auf 1IO bis 42 C gehalten, um ein Ausfällen zu verhindern. Dann wurde die Lösung mehrere Tage bei Raumtemperatur gehalten. Sie wurde dann zu einer eiskalten gesättigten wässrigen Lösung von Natriumbicarbonat hinzugegeben, und es wurde anschließend die Lösung mit Benzol extrahiert. Das Benzolextrakt wurde dann mit Wasser gewaschen, mit wasserfreiem Caliumcarbonat getrocknet und im Rotationsverdampfer eingedampft. Ein Teil des Rückstandes wurde aus Isopropylalkohol umkristallisiert. Die gelben Kristalle.hatten einen weiten Schmelzbereich, der bei etwa 100 C begann. Diese Tatsache ist vermutlich auf das Vorliegen mehrerer isomerer Verbindungen zurückzuführen.
Reaktionsmischung wurde bei Raumtemperatur gehalten. Nach
der Zugabe wurde das Rühren 1,5 h fortgesetzt. Dann wurde
eine Lösung von 60,0 g (0,15 Mol) 2,4-Di(3-nitrophenoxy)acetophenon in 100 ml warmem Dimethylformamid tropfenweise hinzugegeben. Die Reaktionstemperatur., wurde während der Zugabe auf 1IO bis 42 C gehalten, um ein Ausfällen zu verhindern. Dann wurde die Lösung mehrere Tage bei Raumtemperatur gehalten. Sie wurde dann zu einer eiskalten gesättigten wässrigen Lösung von Natriumbicarbonat hinzugegeben, und es wurde anschließend die Lösung mit Benzol extrahiert. Das Benzolextrakt wurde dann mit Wasser gewaschen, mit wasserfreiem Caliumcarbonat getrocknet und im Rotationsverdampfer eingedampft. Ein Teil des Rückstandes wurde aus Isopropylalkohol umkristallisiert. Die gelben Kristalle.hatten einen weiten Schmelzbereich, der bei etwa 100 C begann. Diese Tatsache ist vermutlich auf das Vorliegen mehrerer isomerer Verbindungen zurückzuführen.
509886/1 128
- 13 - 24. September 1975
Zu einer unter Rückfluß gehaltenen Lösung von 4,0 g (0,10 Mol)
Natriumhydroxid in 50 ml Wasser vmrde eine Lösung des zuvor hergestellten l-(2-Formyl-l-chlorvinyr)-2,4-.bis(3-nitrophenoxy) benzol
in 50 ml Dioxan mit einer solchen Geschwindigkeit zugegeben,
daß der Rückfluß nicht unterbrochen wurde. Die Zugabe erforderte 45 min. Die Lösung wurde weitere 30 min unter
Rückfluß gehalten. Nach dein Abkühlen wurde die Lösung mit
Äther extrahiert. Der Ätherextrakt vmrde im Rotationsverdampfer eingedampft und ergab 12,4 g des Produkts. Dieses Produkt
wurde mit Äthanol umkristallisiert und ergab ein bernsteinfarbenes
Produkt mit einem weiten Bereich der Schmelztemperatur. Es begann bei 72° C zu schmelzen und war bei
107° G vollständig geschmolzen.
Zu einer unter Rückfluß gehaltenen Lösung von 59,2 g (0,213 Mol)
Eisen(II)-Sulfat-Heptahydrat in 125 ml Wasser wurde während einer Zeitspanne von 45 min eine Lösung von 10,0 g (0,027 Mol)
2,4-Di(3-nitrophenoxy)phenylacetylen in 175 ml Dioxan hinzugefügt.
Der Rückfluß wurde während weiterer 2,5 h aufrechterhalten, wonach 40 ml konzentriertes Ammoniumhydroxid hinzugefügt
wurden. Der Rückfluß wurde unter Argon 16 h fortgesetzt. Anschließend wurde die Mischung abgekühlt und mit
Äther extrahiert. Der Ätherextrakt wurde mit "Drierite" getrocknet
und dann bis zur Trockene eingedampft. Der erhaltene hellbraune Peststoff wurde gewogen. Die festgestellte Ausbeute
zeigte an, daß die Reduktion fast quantitativ erfolgt ist. Nach einer chromatographischen Reinigung wurde die Verbindung
zur Herstellung von Polyimid-Oligomeren verwendet.
509886/1128
- 14 - 24. September 1975
Eine Lösung von 25,0 g (0,0856 Mol) l,3-Di(3-aminophenoxy')-benzol
in 200 ml N,N -Dimethylformamid wurde tropfenweise
zu einer Lösung von 41,7 g (0,128 Mol) Benzophenontetracarbonsäure-Dianhydrid
in 200 ml Ν,Ν-Dimethylformamid zugegeben,
das unter Rückfluß gehalten wurde. Nach der Zugabe, die eine Stunde beanspruchte, wurde die Lösung eine weitere Stunde
auf Rückfluß erwärmt. Dann wurde eine Lösung von 11,0 g (0,09*12 Mol) 3-Aminophenoxypheny!acetylen in 50 ml Ν,Ν-Dimethylf
ormamid auf einmal hinzugegeben. Die Lösung wurde über Nacht unter vollständigem Rückfluß gehalten. Danach
wurde das Lösungsmittel unter Vervrendung eines Verdampfers mit rotierendem Flüssigkeitsfilm abdestilliert.
Zur Weiterverarbeitung zum Imid wurde ein ganzzahliger Bruchteil
(2IOjS g) der 93,6 g Polyamid in 200 ml m-Kresol gelöst.
Zu dieser Lösung wurden 100 ml Benzol hinzugefügt. Die Mischung wurde dann 4 h unter Rückfluß gehalten. Dabei wurde
eine Din-Stark-Palle zur Entfernung jeglichen Wassers benutzt,
das bei der Imid-Bildung entsteht. Das Lösungsmittel
wurde mittels des Verdampfers mit rotierendem Flüssigkeitsfilm entfernt. Der Rückstand wurde dann sorcrältig mit absolutem
ÄtiEanol gewaschen. Das gewonnene Oligomer wurde
mehrere Stunden im Vakuum bei 110 C getrocknet. Die Ausbeute betrug 33 g.
509886/ 1 128
Claims (11)
1./ Acetylensub.stituiertes Polyamid-Oligomer der allgemeinen
Formel
Il
R 0-Cv ^C- NH- rV NH- C
HC Ξ CR1V- NH- (T C-OR"' /r"O-
\ Il Il
\ Il Il
0 0 /n
\
(IV)
in der R ein Polyarylenäther-, Diarylenketon-, Diarylenmethan-,
Diarylensulfon- oder Polyarylenthioatherrest oder
ein acetylensubstituiertes Derivat eines solchen Restes, R* ein Arylen-, Diarylenthioäther-, Diarylenmethan- oder
Diarylenätherrest, R" ein Rest der Formel
(ID'
oder
(III)
worin X entweder =C0, =CHp, =0, =S oder eine Einfachbin
dung ist, oder ein acetylensubstituiertes Derivat eines
50988C/1128
- 16 - 24. September 1975
solchen Restes bedeuten,R1ft ein Wasserstoffion oder ein
niederer Alkylrest und η ein .Mittelwert zwischen 1 und 4
ist.
2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß η den Mittelwert 1 hat.
3. Verbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß R111 aus einer Mischung der für R'tf angegebenen Reste
besteht.
Jj. Verbindung nach· einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet,
daß R' ein Phenylrest ist.
5. Verbindung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß
jede Acetylengruppe zur Araidgruppe die Metastellung einnimmt.
6, Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bi:, 3, dadurch gekennzeichnet,
daß R' ein Rest der Formel
ist und jede .Araidgruppe zu der Ätherbindung die Meta-
oder Parastellung einnimmt.
7. Verbindung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jede Acetylengruppe zur Ä'therbildung die Metastellung
einnimmt.
509886/1128
24. September 1975
8. Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da- _ durch gekennzeichnet, daß_R ein Rest der Formel
(V)
ist, in der X entweder =0 oder =S und Y' entweder -H oder
-C=CH bedeuten, jedes Stickstoffatom zur Äther- bzw. Thioätherbindung die Meta- oder Parastellung einnimmt und
m einen Wert von 0 bis etwa 4 hat.
9. Verbindung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß
wenigstens ein Y die Gruppe -C=CH ist.
10. Verbindung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß R" ein Rest der Formel
ist.
11. Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß R, R' und R" jeweils aus Mischungen
der für R, R1 und R" angegebenen Reste bestehen,
509886/1128
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US34750173A | 1973-04-03 | 1973-04-03 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2462113A1 true DE2462113A1 (de) | 1976-02-05 |
DE2462113B2 DE2462113B2 (de) | 1978-07-06 |
DE2462113C3 DE2462113C3 (de) | 1979-03-08 |
Family
ID=23363950
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742411682 Expired DE2411682C2 (de) | 1973-04-03 | 1974-03-12 | Acetylensubstituierte Polyimid-Oligomere |
DE19742462113 Expired DE2462113C3 (de) | 1973-04-03 | 1974-03-12 | Acetylensubstituierte Polyamid-Oligomere |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742411682 Expired DE2411682C2 (de) | 1973-04-03 | 1974-03-12 | Acetylensubstituierte Polyimid-Oligomere |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
JP (2) | JPS5324053B2 (de) |
CA (1) | CA1031348A (de) |
DE (2) | DE2411682C2 (de) |
FR (1) | FR2224507B1 (de) |
GB (1) | GB1441066A (de) |
IT (1) | IT1003971B (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH624391A5 (de) * | 1976-12-14 | 1981-07-31 | Ciba Geigy Ag | |
JPS59170122A (ja) * | 1983-03-14 | 1984-09-26 | イ−・アイ・デユポン・デ・ニモアス・アンド・カンパニ− | 溶融−融合可能なポリイミド |
JPS60120723A (ja) * | 1983-11-30 | 1985-06-28 | インタ−ナショナル ビジネス マシ−ンズ コ−ポレ−ション | 電子装置 |
JPH0765027B2 (ja) * | 1984-12-18 | 1995-07-12 | 三井東圧化学株式会社 | 耐熱性接着剤 |
JPH0794553B2 (ja) * | 1985-05-28 | 1995-10-11 | 三井東圧化学株式会社 | ポリイミドオリゴマー、及びそのオリゴマーを含有してなる耐熱性接着剤 |
JPH0765028B2 (ja) * | 1985-06-19 | 1995-07-12 | 三井東圧化学株式会社 | 耐熱性接着剤 |
JPS6454030A (en) * | 1987-08-25 | 1989-03-01 | Ube Industries | Terminal-modified imide oligomer and its solution composition |
JPS6454029A (en) * | 1987-08-25 | 1989-03-01 | Ube Industries | Terminal-modified imide oligomer and its solution composition |
JPH061754Y2 (ja) * | 1988-08-25 | 1994-01-19 | 株式会社石井鐵工所 | レジャー用滑降装置 |
US5326643A (en) * | 1991-10-07 | 1994-07-05 | International Business Machines Corporation | Adhesive layer in multi-level packaging and organic material as a metal diffusion barrier |
JP4786859B2 (ja) * | 2000-08-09 | 2011-10-05 | 三井化学株式会社 | ポリイミド樹脂よりなる光学部材 |
JP5617235B2 (ja) * | 2008-12-12 | 2014-11-05 | Jnc株式会社 | インクジェット用インク |
JP6685513B2 (ja) | 2016-07-15 | 2020-04-28 | 日産自動車株式会社 | 防汚構造体前駆体、防汚構造体及び表面改質方法 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3435004A (en) * | 1966-07-27 | 1969-03-25 | Monsanto Res Corp | Nitrogenous polymers prepared from esters of aromatic tetracarboxylic acid derivatives and aromatic tetramines |
-
1974
- 1974-03-12 DE DE19742411682 patent/DE2411682C2/de not_active Expired
- 1974-03-12 CA CA194,783A patent/CA1031348A/en not_active Expired
- 1974-03-12 DE DE19742462113 patent/DE2462113C3/de not_active Expired
- 1974-04-02 FR FR7411668A patent/FR2224507B1/fr not_active Expired
- 1974-04-02 IT IT4990974A patent/IT1003971B/it active
- 1974-04-03 JP JP3701574A patent/JPS5324053B2/ja not_active Expired
- 1974-04-03 GB GB1485774A patent/GB1441066A/en not_active Expired
-
1977
- 1977-10-12 JP JP12160477A patent/JPS5835512B2/ja not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1003971B (it) | 1976-06-10 |
JPS5835512B2 (ja) | 1983-08-03 |
JPS5324053B2 (de) | 1978-07-18 |
DE2462113C3 (de) | 1979-03-08 |
DE2462113B2 (de) | 1978-07-06 |
GB1441066A (en) | 1976-06-30 |
CA1031348A (en) | 1978-05-16 |
FR2224507A1 (de) | 1974-10-31 |
FR2224507B1 (de) | 1977-10-14 |
JPS505348A (de) | 1975-01-21 |
DE2411682C2 (de) | 1982-10-07 |
JPS5359661A (en) | 1978-05-29 |
DE2411682A1 (de) | 1974-10-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69823573T2 (de) | Verbindungen enthaltend einen Triazinring | |
DE2726541C2 (de) | Aromatische Diamine und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2462113A1 (de) | Acetylensubstituierte polyamid-oligomere | |
DE2416596C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyätherimiden | |
DE3587304T2 (de) | Herstellung von aromatischen carbonylverbindungen. | |
DE2834919A1 (de) | Verfahren zur herstellung von oligoimiden | |
DE2601577C2 (de) | Von Phenylindan-Diaminen sich ableitende, lösliche Polyamid-Imide und Polyamid-Carbonsäuren sowie ein Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen | |
EP1709055B1 (de) | Aminoderivate von dibenz[c,e][1,2]-oxaphosphorin-6-oxiden, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung | |
DE3507879A1 (de) | Polyimide und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE1668420B2 (de) | Trifluormethylsulfonanilide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
DE69009892T2 (de) | Acetylen-bis-phthalsäure-Verbindungen und daraus hergestellte Polyimide. | |
DE2130919B2 (de) | Substituierte diphenylaether, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide | |
DE2462112A1 (de) | Cyansubstituierte polyamid- oligomere | |
DE2449987A1 (de) | Verfahren zur herstellung von imiden | |
US4978756A (en) | Compound and use | |
DE2211327A1 (de) | Bisanhydride,ihre derivate und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2733181A1 (de) | Verfahren zur herstellung von n-substituierten alpha-ketocarbonsaeureamiden | |
DE1593871A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Nitroaminodiarylaethern | |
DE2416594A1 (de) | Diphenylaethertetracarbonsaeuredianhydrid und verfahren zu seiner herstellung | |
EP0693466A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von aromatischen fluorierten Verbindungen und neue Diamide | |
DE2458191C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von s-Trialkoxybenzolen | |
DE2062349A1 (de) | Aminoaryloxy-ary!carbonsäurenitrile und ein Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2601458A1 (de) | Loesliche, von phenylindandiaminen abgeleitete polyamide | |
DE3910276C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von m-Nitrophenoxybenzoesäuren | |
DE1901028A1 (de) | Hochmolekulare Polyimide |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |