DE2426191B2 - Dichte, rauhgriffige, heiß eingebaute Deckschicht für den Straßenoberbau auf Bitumenbasis - Google Patents

Dichte, rauhgriffige, heiß eingebaute Deckschicht für den Straßenoberbau auf Bitumenbasis

Info

Publication number
DE2426191B2
DE2426191B2 DE19742426191 DE2426191A DE2426191B2 DE 2426191 B2 DE2426191 B2 DE 2426191B2 DE 19742426191 DE19742426191 DE 19742426191 DE 2426191 A DE2426191 A DE 2426191A DE 2426191 B2 DE2426191 B2 DE 2426191B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bitumen
weight
binder
surface layer
grip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742426191
Other languages
English (en)
Other versions
DE2426191A1 (de
DE2426191C3 (de
Inventor
Marcel Marly Le Roi Ceintrey (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Screg Routes Et Travaux Publics Sa Paris
Original Assignee
Screg Routes Et Travaux Publics Sa Paris
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Screg Routes Et Travaux Publics Sa Paris filed Critical Screg Routes Et Travaux Publics Sa Paris
Publication of DE2426191A1 publication Critical patent/DE2426191A1/de
Publication of DE2426191B2 publication Critical patent/DE2426191B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2426191C3 publication Critical patent/DE2426191C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C7/00Coherent pavings made in situ
    • E01C7/08Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders
    • E01C7/35Toppings or surface dressings; Methods of mixing, impregnating, or spreading them
    • E01C7/358Toppings or surface dressings; Methods of mixing, impregnating, or spreading them with a combination of two or more binders according to groups E01C7/351 - E01C7/356

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine dichte, rauhgriffige, heiß eingebaute Deckschicht für den Straßenoberbau auf Bitumenbasis mit eingestreutem, aus der Deckschicht herausragendem, etwa 70 bis 75% der Oberfläche bedeckendem Hartsteinsplitt, die als dünne Deckschicht aus nicht mehr als 20 kg/m2 eines BindemittvJ-Mineral-Gemisches ausgebildet ist.
Eine solche als Mastixaufgußdecke bezeichnete Deckschicht ist in dem Buch von Neu ma η η »Neuzeitlicher Straßenbau«, Berlin /Göttingen /Heidelberg, 1959, S. 498, Abschnitt 8.275.5, beschrieben. Bei dem verwendeten Splitt kann es sich um trockenen oder leicht bituminierten Splitt handeln. Es hat sich jedoch gezeigt, daß bei dieser bekannten Deckschicht beim Auftreten starker Belastungen durch Temperaturschwankungen und Verkehr die Dichtigkeit und Rauhgriffigkeit nicht über einen genügend langen Zeitraum gegeben sind und auch Mängel durch eine zu geringe Haftfestigkeit und Verträglichkeit mit der Unterschicht auftreten können.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Deckschicht der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die Dichtigkeit und Rauhgriffigkeit selbst bei starken Belastungen durch Temperaturschwankungen und Verkehr über einen langen Zeitraum gewährleistet und zudem eine gute Haftfestigkeit unrt Verträglichkeit mit der Unterschicht gegeben sind.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß diese Deckschicht aus 4 bis 20 kg/m2 eines 12 bis 30Gcw.-% Bindemittel enthaltenden Bindcmittel-Mincral-Gemischcs besteht, dessen Bindemittel 60 bis 80 Gcw.-% Bitumen einer Penetration von 20/.10 bis XO/HHJ, Ift Ns .10 Gcw-% eines schwefel) Anthracenols »der eines Chrysenöls und 2 bis l()Ocw.-% eines bitumenverträglichen Elastomers und dessen Mincralgemisch 20 his 40 Gew.-% Füller und 30 bis 60 Oew-% F'cinsaiul enthält.
Bei der Erfindung wird /war auch Gebrauch gemacht von dem ;ius der Zeitschrift »Brücke und Straßen. Heft 7, IV'.S». S. 262, bekannliMi Zusatz von Kiiiitschiiknulvtr zu bituminösen Hindemitleln. wodurch neben der Verbesserung der Haftung am Stein erreicht wird, daß das Bindemittel bei tiefen Temperaturen nicht spröde und brüchig wird und bei erhöhten Temperaturen so viskos bleibt, daß es im Splitt
nicht hochsteigt, was die Rauhgriffigkeit der Oberfläche beeinträchtigen würde. Doch genügt diese Maßnahme allein nicht, um die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe zu lösen, vielmehr müssen hierzu auch die weiteren, oben im einzelnen genannten
ίο Merkmale bei der Deckschicht verwirklicht sein.
Die Vorteile der Deckschicht gemäß der Erfindung bestehen darin, daß ihr Wärmeausdehnungskoeffizient dicht bei dem der Unterlage liegt, was durch den Füller und den Feinsand in den genannten Mengen
erreicht wird. Die Haftfestigkeit und die gute Verträglichkeit mit der Unterschicht werden durch die Anwesenheit des schweren Anthracenols oder des Chrysenöls im Bindemittel erzielt, die außerdem eine Senkung der Benetzungstemperatur des Gesteins der Deckschicht und der Unterlage sowie eine Senkung der Einbautemperatur ermöglichen.
Im Bindemittel werden als Elastomer vorzugsweise ein Butadien-Styrol-Copolymerisat, ein Copolymerisat von Äthylen mit einem Vinylderivat, ein Butyl-
kautschuk oder ein Chlorkautschuk eingesetzt.
Ebenso wie bei der eingangs angegebenen bekannten Deckschicht wird unmittelbar nach dem Einbau des heißen Bindemittel-Mineral-Gemisches der Hartsteinsplitt aufgestreut, der die Deckschicht für die auf der Fahrbahn verkehrenden Fahrzeuge griffig macht. Die verwendete Menge, die - wie bekannt — etwa 70 bis 75% der Oberfläche bedeckt, verhindert, daß Splittkörner übereinandcrliegen und nicht genügend im Bindemittel-Mineral-Gemisch verankert sind.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele weiter erläutert.
Beispiel 1
Auf einer Fahrbahn wird bei einer Temperatur von
150° C ein Bindemittel-Mineral-Gemisch der folgenden Zusammensetzung in einer Menge von 6 kg/m' ausgebreitet:
Bitumen (Penetration 40/50)
Chrysenöl (250°-400° C)
Styrol-Butadicn-Copolymerisat
Kalksteinfüller
Quarzsand 0,1/0,5 mm
Unmittelbar nach dem Aufbringen wird Splitt mit einer Körnung von 12/16 mm, der vorher mit
so 0,5 Gcw.-% Bitumen einer Penetration von 40/50 umhüllt worden ist, in einer Menge von 10 l/m2 eingestreut. Im Augenblick d§s Streuens hat der Splitt eine Temperatur von 60° C.
Beispiel 2
Auf eine Fahrbahn wird ein Bindcmittcl-Mineral-Gcmisch der folgenden Zusammensetzung in einer Menge von 8 kg/m2 aufgebracht:
Bitumen (Penetration 60/70) 1H Gew.-Teile
mi Efdölffaktiofi, ühcr M)CI9 Csiedend 5 Gcw.-Teil·:·
Butylkautschuk 3 Gew.-Teile Kalkstcinfüllcr 25 Gew.-Teile Sand 0.1/0,5 mm 50 Gew.-Teile Unmittelbar anschließend wird Splitt mit einer
i.s Körnung von 15, 20 mm. der mit 0,5 Gew.-% Bitumen einer Penetration von 40/50 umhüllt ist, in einer Menge von 12 1 m bei einer Temperatur von 100' C eingestreut.
18,75 Gew.-Tcile
5 Gew.-Teile
1,25 Gew.-Teile
25 Gew.-Teile
50 Gew.-Teile

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Dichte, rauhgriffige, heiß eingebaute Deckschicht für den Straßenoberbau auf Bitumenbasis mit eingestreutem, aus der Deckschicht herausragendem, etwa 70 bis 75% der Oberfläche bedekkendem Hartsteinsplitt, die als dünne Deckschicht aus nicht mehr als 20 kg/m3 eines Bindemittel-Mineral-Gemisches ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht aus 4 bis 20 kg/m2 eines 12 bis 30 Gew.-% Bindemittel enthaltenden Bindemittel-Mineral-Gemisches besteht, dessen Bindemittel 60 bis 80 Gew.-% Bitumen einer Penetration von 20/30 bis 80/100, 10 bis 30 Gew.-% eines schweren Anthracenols oder eines Chrysenöls und 2 bis 10 Gew.-% eines bitumenverträglichen Elastomers und dessen Mineralgemisch 20 bis 40 Gew.-% Füller und 30 bis 60 Gew.-% Feinsand enthält.
2, Deckschicht nach Anspruch 1. gekennzeichnet durch ein Butadien-Styrol-Copoiymerisat, ein Copolymerisat von Äthylen mit einem Vinylderivat, einen Butylkautschuk oder einen Chlorkautschuk als Elastomer im Bindemittel.
DE19742426191 1973-05-30 1974-05-29 Dichte, rauhgriffige, heiß eingebaute Deckschicht für den Straßenoberbau auf Bitumenbasis Expired DE2426191C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7319663A FR2231815B1 (de) 1973-05-30 1973-05-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2426191A1 DE2426191A1 (de) 1974-12-12
DE2426191B2 true DE2426191B2 (de) 1980-09-25
DE2426191C3 DE2426191C3 (de) 1981-06-25

Family

ID=9120266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742426191 Expired DE2426191C3 (de) 1973-05-30 1974-05-29 Dichte, rauhgriffige, heiß eingebaute Deckschicht für den Straßenoberbau auf Bitumenbasis

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE814327A (de)
CH (1) CH583824A5 (de)
DE (1) DE2426191C3 (de)
FR (1) FR2231815B1 (de)
GB (1) GB1477319A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3037279A1 (de) * 1979-10-03 1981-06-04 Cindu Chemie B.V., Uithoorn Bindemittel auf basis einer mischung aus einem steinkohlenteer und einem bitumen, sowie verfahren zu einer oberflaechenbehandlung von strassen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2341011A1 (fr) * 1976-02-13 1977-09-09 Anvar Revetement routier antiderapant, procedes et appareils pour le repandre
DE3150561A1 (de) * 1981-12-21 1983-07-07 Maschinenfabrik Alfred Schmermund Gmbh & Co, 5820 Gevelsberg "zuschnitt fuer eine fuer zigaretten oder zigarillos bestimmte schachtel"
FI911739A (fi) * 1991-04-11 1992-10-12 Neste Oy Bindemedel foer asfalt
DE10149363A1 (de) * 2001-10-06 2003-04-17 Hermann Kirchner Gmbh & Co Kg Verfahren und eine Vorrichtung zum Einbringen von Streugut in eine Asphaltschicht

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2134357A (en) * 1938-10-25 High tractive resistance bituminous
FR689496A (fr) * 1930-02-06 1930-09-08 Procédé pour rendre l'asphalte comprimé antidérapant
DE1240773B (de) * 1962-01-02 1967-05-18 British Petroleum Co Bindemittel fuer Strassendecken
FR1318777A (fr) * 1962-01-11 1963-02-22 British Petroleum Co Composition bitumineuse d'indice de pénétration élevé
NL128677C (de) * 1964-06-16
DE1769378B2 (de) * 1968-05-16 1975-01-02 Strabag Bau-Ag, 5000 Koeln Verfahren zum Aufbringen von feinkörnigem Abdecksplitt auf eingebauten, noch heißen bituminösen Straßenbaustoff
DE1926808B1 (de) * 1969-05-27 1970-10-29 Strabag Bau Ag Verfahren zum Herstellen der Verschleissschicht einer Strassenbefestigung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3037279A1 (de) * 1979-10-03 1981-06-04 Cindu Chemie B.V., Uithoorn Bindemittel auf basis einer mischung aus einem steinkohlenteer und einem bitumen, sowie verfahren zu einer oberflaechenbehandlung von strassen

Also Published As

Publication number Publication date
BE814327A (fr) 1974-08-16
CH583824A5 (de) 1977-01-14
FR2231815A1 (de) 1974-12-27
DE2426191A1 (de) 1974-12-12
DE2426191C3 (de) 1981-06-25
GB1477319A (en) 1977-06-22
FR2231815B1 (de) 1976-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2426191C3 (de) Dichte, rauhgriffige, heiß eingebaute Deckschicht für den Straßenoberbau auf Bitumenbasis
DE102009007301A1 (de) Gußasphaltmischgut für Fahrbahndeckschichten
DE2846124C2 (de) Abdichtung für Bauteiloberflächen, insbesondere Betondächer
DE2529616A1 (de) Verfahren zur herstellung von strassenbelaegen
DE60216385T2 (de) Bitumenaggregat und Verfahren zur Herstellung einer strukturierten Schicht eines Verkehrswegs
DE1594805C3 (de) Verwendung einer Belagmasse aus Zweikomponenten-Kunstharz, bituminösem Bindemittel und vernetztem Kautschuk für die Herstellung von Überzugsschichten hoher Rückfederung für Verkehrsflächen, Estriche und Industrieböden
DE2741885C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Dichtungsbelags für Brücken und nach dem Verfahren hergestellter Dichtungsbelag
DE2248603C2 (de) Bituminöser Straßenbelag
US2629669A (en) Cold-rollable paving mix
DE1459774A1 (de) Fahrbahnbelag fuer Metallfahrbahnen
EP0730693B1 (de) Verfahren zum herstellen eines zweischichtigen asphaltbelages
DE1936922B2 (de) Lagerfaehiges biuminoeses mischgut fuer strassendecken
CH410031A (de) Belag für Fahrbahnen und Verkehrswege
EP0968977A1 (de) Fugenmasse zum Ausgiessen von Rissen oder Fugen in Strassenbelägen
AT345885B (de) Verfahren zur herstellung von verkehrsflaechen, insbesondere auf nachgiebigem untergrund
DE517392C (de) Verfahren zur Herstellung von rauh bleibenden Stampfasphaltmassen
DD243288A1 (de) Unterbodenschutz fuer kraftfahrzeuge
DE2061011A1 (de) Bindemittel zur Herstellung duennschichtiger Asphaltbelaege
DE2250694A1 (de) Belag fuer verkehrsflaechen
DE862424C (de) Verfahren zur Herstellung von gussasphaltaehnlichen, streichfaehigen, bituminoesen Strassenbaumassen
DE645153C (de) Abdichtung fuer Ingenieurbauwerke, insbesondere fuer Eisenbahnbruecken
EP0854250A1 (de) Stollenbahn für Dächer
DE634317C (de) Isolierkoerper fuer den Eisenbahnoberbau zur Verhuetung von Bettungsverschlammungen
DE2609041A1 (de) Bindemittel zur herstellung von strassenbelaegen und ueberzuegen
DE904159C (de) Verfahren zur Herstellung reibfester Markierungen auf Strassendecken

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee