DE862424C - Verfahren zur Herstellung von gussasphaltaehnlichen, streichfaehigen, bituminoesen Strassenbaumassen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von gussasphaltaehnlichen, streichfaehigen, bituminoesen Strassenbaumassen

Info

Publication number
DE862424C
DE862424C DEG3708D DEG0003708D DE862424C DE 862424 C DE862424 C DE 862424C DE G3708 D DEG3708 D DE G3708D DE G0003708 D DEG0003708 D DE G0003708D DE 862424 C DE862424 C DE 862424C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tar
production
mastic asphalt
road construction
spreadable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG3708D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dr Lorenz
Hans Dr Luer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TEERSTRASSENBAU M B H GES
Original Assignee
TEERSTRASSENBAU M B H GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TEERSTRASSENBAU M B H GES filed Critical TEERSTRASSENBAU M B H GES
Priority to DEG3708D priority Critical patent/DE862424C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE862424C publication Critical patent/DE862424C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10CWORKING-UP PITCH, ASPHALT, BITUMEN, TAR; PYROLIGNEOUS ACID
    • C10C3/00Working-up pitch, asphalt, bitumen
    • C10C3/02Working-up pitch, asphalt, bitumen by chemical means reaction
    • C10C3/023Working-up pitch, asphalt, bitumen by chemical means reaction with inorganic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Working-Up Tar And Pitch (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von gußasphaltähnlichen, streichfähigen, bituminösen Straßenbaumassen Es ist bekannt, unter Verwendung von Asphaltbitumen Gußasphalt als Straßenbaustoff herzustellen und zu verstrichen. Gußasphalt wird auf einer standfesten Unterlage, zweckmäßig Betonunterbau, oder ;einem heißeingebauten Asphalt-oder Teerbinder verlegt. Er besteht aus Asphaltbitumen als Bindemittel und einer beigemengten Mischung von Gesteinsstaub, -sanden und -splittern. Es sind des weiteren Verfahren zur Herstellung asphaltähnlicher Teerbindemittel durch chemische Behandlung des Teeres, beispielsweise mit Schwefel, Oxydationsmitteln od. dgl., bekannt. Außerdem sind Baustoffe für gußasphaltähnliche Bauweisen biekannt, bei denen der Füllergehalt der Masse erhöht worden ist.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines gußasphaltähnlichen Straßenbaustoffes und besteht -darin, daß der Füllergehalt auf 3o bis ,loo"ö erhöht und ein Teerbindemittel verwendet wird, dessen Teerölgehalt verringert und dessen Pechgehalt entsprechend vergrößert ist, wobei die Teeröle nach bekannten Verfahren durch Schwefelung, Oxydation od. dgl. vorbehandelt bzw. mit Harzen versetzt worden sind. Die durch die Erfindung ierreichten Vorteile sind darin zu sehen, daß Bindemittel auf Teerbasis, also im Inland reichlich vorhandene Stoffe, zur Anwendung kommen und durch Vergrößerung der Spanne zwischen Tropf-und Brechpunkt eine ausreichende Plastizität auch bei tiefen Temperaturen erreicht und somit eine Rißbildung im Belag vermieden wird, ohne daß ein Erweichen im Sommer auftritt.
  • Es kann außerdem zweckmäßig erscheinen, das zusetzende Pech durch Beimischung unlöslicher oder nicht völlig löslicher Stoffe oder durch chemische Behandlung, wie Oxydation oder Schwefelung, zu verändern, wodurch ;gleichfalls die Temperaturempfindlichkeit des Bindemittels verringert wird. Die Veränderung kann dadurch bewirkt werden, daß dem Pech feinstgemahlener Steinkohlen-, Braunkohlen- oder Torfstaub beigemischt wird bzw. dem Pech durch Verblasen mit der Luft Moder Sauerstoff oder durch Beimischung en von sauerstoffabgebenden - Mitteln, wie z. B, Ammoniumpiersulfat - bzw. durch Schwefelung Eigenschaften verliehen werden, die ihm in Verbindung mit hormalen oder chemisch behandelten Teerölen plastischer ;gestalten.
  • 'Zur Erhöhung der Streichfähigkeit des Gußteers kann der normalerweise zur Anwendung gelangende Kalksteinstaub teilweise :oder ganz durch besonders gleitfähige Staube, wie Tallaum oder Graphit, ersetzt werden.

Claims (1)

  1. PATEN TANSPII 0CHE: i. Verfahren zur Herstellung seines gußasphaltähnlichen Straßenbaustoffes, dadurch gekennzeichnet, daß der Fülllergehalt auf 3o bis 40 0/0 erhöht und ein Teerbindemittel verwendest wird, dessen Teerölgehalt verringert und dessen Pechgehalt entsprechend vergrößert ist, wobei ,die Teeröle nach bekannten Verfahren durch Sehwefelung, Oxydation od. dgl. vorbehandelt bzw. mit Harzen versetzt worden sind. z. Verfahren zur Herstellung von Gußteer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Pech vor ' dem Zusatz der Teeröle durch S.chwefelung, Oxydation, wie Einwirkung von Ammoniumpersulfat, derart in seinen Eigens;rhaften verändert wird, d.aß in Verbindung mit chemisch behandelten oder nicht behandelten Teerölen eine besonders vorteilhafte, plastische Masse erhalten wird. 3. Verfahren zur Herstellung von Straßenb.austoffien nach den Ansprüchen i und z, da-,durch gekennzeichnet, daß der Fülllerzusatz des Minerals durch besonders gleitfähiges Mineralmehl, wie Talkum oder Graphit, ;ganz oder teilweise zersetzt wird.
DEG3708D 1940-11-12 1940-11-12 Verfahren zur Herstellung von gussasphaltaehnlichen, streichfaehigen, bituminoesen Strassenbaumassen Expired DE862424C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG3708D DE862424C (de) 1940-11-12 1940-11-12 Verfahren zur Herstellung von gussasphaltaehnlichen, streichfaehigen, bituminoesen Strassenbaumassen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG3708D DE862424C (de) 1940-11-12 1940-11-12 Verfahren zur Herstellung von gussasphaltaehnlichen, streichfaehigen, bituminoesen Strassenbaumassen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE862424C true DE862424C (de) 1953-01-12

Family

ID=7117242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG3708D Expired DE862424C (de) 1940-11-12 1940-11-12 Verfahren zur Herstellung von gussasphaltaehnlichen, streichfaehigen, bituminoesen Strassenbaumassen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE862424C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0422753B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines hydrophobe Eigenschaften aufweisenden Feinkorngemisches
DE2055541B2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Mischung, die faserartiges Material, Zement oder Gips und Wasser enthält
DE1196809B (de) UEberzugsmittel zur Herstellung waermebestaendiger UEberzuege
EP0022055A1 (de) Deckschicht einer Strasse, die einen Zuschlagstoff enthält, und Verfahren zur Herstellung dieses Zuschlagstoffes
DE862424C (de) Verfahren zur Herstellung von gussasphaltaehnlichen, streichfaehigen, bituminoesen Strassenbaumassen
DE1936922C3 (de) Lagerfähiges biuminöses Mischgut für Straßendecken
DE2623574C2 (de) Bindemittel aus Erdölbitumen und plastif iziertem Steinkohlenteerpech
DE2259105A1 (de) Verfahren zur behandlung einer zur foerderung ungeeigneten unterirdischen erdoelhaltigen formation
DE858661C (de) Verschnittbitumen
DE717523C (de) Verfahren zur Herstellung eines gegen Erschuetterungen waehrend der Abbindezeit unempfindlichen Moertelbildners
AT129766B (de) Verfahren zur Herstellung eines zum Abdecken von bituminösen Straßendecken dienenden Materials.
DE332888C (de) Verfahren zur Verwertung von Anthrazenrueckstaenden
DE878624C (de) Verfahren zur Herstellung von Massen, insbesondere fuer Strassenbauzwecke
DE1720095A1 (de) Bauelemente und Verfahren zu deren Herstellung
DE2016568C2 (de) Bindemittel aus Bitumen und Schwefel
DE1594749A1 (de) Verfahren zur Herstellung von harten bituminoesen festen Baustoffen
DE934014C (de) Verfahren zur Herstellung einer plastischen Masse aus Steinkohlenteerpech
DE946333C (de) Verfahren zur Herstellung ungebrannter Bauelemente und Stampfmassen
DE3934657C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines nach außen hydrophobe Eigenschaften aufweisenden Feinkorngemisches
DE1917501A1 (de) Verfahren zum Herstellen von harzartigen Pechzusammensetzungen und daraus hergestellte Formkoerper
DE944961C (de) Verfahren zur Herstellung rutschsicherer Asphalt-, Teer- und Bitumen-Strassen im Heisseinbau unter Beimischen von hydrophilen Stoffen zum Bitumen
DE884438C (de) Verfahren zur Herstellung von Abdichtungen
DE631289C (de) Verfahren zur Herstellung von bituminoesen oder teerigen Stampf- oder Walzbelagmassen
EP0004583B1 (de) Heiss zu verarbeitendes bituminöses Mischgut und Füller hierfür, insbesondere für den Strassenbau
DE927930C (de) Verfahren zur Erzeugung von bitumenaehnlichen Stoffen