DE934014C - Verfahren zur Herstellung einer plastischen Masse aus Steinkohlenteerpech - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer plastischen Masse aus Steinkohlenteerpech

Info

Publication number
DE934014C
DE934014C DEG3410A DEG0003410A DE934014C DE 934014 C DE934014 C DE 934014C DE G3410 A DEG3410 A DE G3410A DE G0003410 A DEG0003410 A DE G0003410A DE 934014 C DE934014 C DE 934014C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anthracene
coal tar
pitch
asphalt
plastic mass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG3410A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Dr Bauerfeld
Eduard Dr Moehrle
Friedrich Dr Richter
Christian Dr Seidler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gesellschaft fuer Teerverwertung mbH
Original Assignee
Gesellschaft fuer Teerverwertung mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gesellschaft fuer Teerverwertung mbH filed Critical Gesellschaft fuer Teerverwertung mbH
Priority to DEG3410A priority Critical patent/DE934014C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE934014C publication Critical patent/DE934014C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/01Hydrocarbons

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung einer plastischen Masse aus Steinkohlenteerpech Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung einer hochplastischen Masse aus Steinkohlenteer-Brikettpech und Steinkohlenteerbestandteilen.
  • Plastische Massen aus Brikettpech und Fluxmitteln sowie gegebenenfalls Zusatzstoffenl sind bekannt. Diese Massen eignen sich für manche Verwendungszwecke, kranken jedoch an einer verhältnismäßig kleinen Spanne zwischen Brechpunkt und Erweichungspunkt. Es ist ferner bekannt, bei Hartpech durch Zusatz von hochsiedenden Teerölen die Temperaturspanne zwischen Erweichungspunkt und Brechpunkt zu erhöhen (französische Patentschrift 868 085). Dieses Verfahren ist jedoch nur bei Hartpech anwendbar.
  • Eine plastische Masse aus go °/o Brikettpech mit einem Erweichungspunkt von 670 und IO°/o Anthracenöl hat z. B. einen Erweichungspunkt von 320 und einen Brechpunkt (nach Fraass) von + 80, d. h. eine Spanne zwischen Brechpunkt und Erweichungspunkt von nur 240, also ausgesprochen schlechte plastische Eigenschaften. Die Fließlänge beträgt über I40 mm, die Fallhöhe 70 cm.
  • Es wurde nun gefunden, daß hochplastische Massen aus Brikettpech erhalten werden können, wenn man der Masse Anthracenrückstand und Fluxmittel zusetzt, wobei etwa IoO/o des Pechs durch Anthracenrückstand ersetzt werden. Unter Anthracenrückstand ist die beim Abkühlen des Anthracenöls erhaltene und vom Öl getrennte Kristallmasse zu verstehen (Rohanthracen).
  • Bei einer Masse aus 8o0/o Brikettpech vom Erweichungspunkt 670, I0°/o Anthracenrückstand und IoO/o Anthracenöl wird eine hochplastische Masse erzielt mit einer Spanne von 400, einem Erweichungspunkt von 380 und einem Brechpunkt von -2°.
  • Die überraschende Wirkung dieses Gehaltes an Anthracenrückstand läßt sich nicht mit hinreichender Sicherheit erklären. Möglicherweise spielt die kristalline Struktur dieses Rückstandes dabei eine Rolle.
  • Gemäß der Erfindung wird die plastische Masse durch Zusammenschmelzen von Brikettpech und Anthracenrückstand sowie Fluxmitteln, z. B. Anthracenöl, hergestellt.
  • Die plastischen Eigenschaften lassen sich in überraschend hohem Maße verbessern, wenn Füllstoffe, insbesondere großoberflächige Füllstoffe, z. B. Flugasche, zugesetzt werden, was vor, während oder nach dem Zusammenschmelzen geschehen kann.
  • Wird die oben angegebene Masse aus 80°/o Brikettpech, 10 0/o Anthracenrückstand und I0°/o Anthracenöl mit 300/0, Flugasche versetzt, so wird ein Erweichungspunkt von 600 erhalten, so daß, da der Brechpunkt bei -z0 bleibt, die Spanne 620 beträgt; die Fließlänge beträgt o, die Fallhöhe erreicht Werte über 200 cm. Der Verdampfungsverlust beträgt IO/o (während er bei den bekannten Mischungen ohne Anthracenölrückstand zwischen I,5 und 2 O/o liegt).
  • Eine Masse aus 700/0 Brikettpech, 240/0 Anthracenrückstand und 6 0/o filtriertem Anthracenöl mit 300/0 Flugaschezusatz weist sogar eine Spanne von 830 (Erweichungspunkt 840, Brechpunkt + I) auf und zeigt eine Fließlänge von o und eine Fallhöhe von I40 cm.
  • Eine solche hochplastische Masse hat also bei recht niedrigem Brechpunkt einen hohen Schmelzpunkt; ihre Eigenschaften gleichen denen guter Asphaltprodukte gleichen Erweichungspunktes.
  • Die plastischen Massen gemäß der Erfindung eignen sich für alle Zwecke, zu denen plastische Pech enthaltende Massen verwendet werden, z. B. als Deckmassen für Dachpappe, als Rohrisolierungen, Ausfugungen, Anstriche bzw. Schutzbekleidungen, Straßenbeläge usw. In allen Fällen macht sich die erweiterte Spanne zwischen Erweichungspunkt und Brechpunkt günstig bemerkbar und ebenso die Erniedrigung des Brechpunktes sowie, bei den Massen mit Füllstoffzusatz, die Verbesserung der Fließlänge und der Fallhöhe.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung einer plastischen Masse aus Steinkohlenteerpech und Steinkohlenteerbestandteilen, dadurch gekennzeichnet, daß Brikettpech mit Anthracenrückständen (Rohanthracen.) in einer Menge von etwa 10 0/o der Gesamtmasse und Fluxmitteln unter Rühren zusammengeschmolzen wird und gegebenenfalls Füllstoffe, insbesondere Flugasche, vor, während oder nach dem Zusammenschmelzen zugemischt werden.
    Angezogene Druckschriften: Abraham-Brühl, Asphalt und verwandte Stoffe, I939, S. 260, 2. Abs.; Lindenberg, Die Asphalt-Industrie, 1907, S. I53 und 156; Abraham, Asphalt and allied substances, 5. Aufl., I945, 5. 547, Mitte; holländische Patentslohr,ift Nr. 46 487; deutsche Patentschriften Nr. 78 86I, 677 3in; Vft-Beschaffenheitsvorschriften »Anthracen«, April 1949; französische Patentschrift Nr. 868 S
DEG3410A 1950-08-29 1950-08-29 Verfahren zur Herstellung einer plastischen Masse aus Steinkohlenteerpech Expired DE934014C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG3410A DE934014C (de) 1950-08-29 1950-08-29 Verfahren zur Herstellung einer plastischen Masse aus Steinkohlenteerpech

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG3410A DE934014C (de) 1950-08-29 1950-08-29 Verfahren zur Herstellung einer plastischen Masse aus Steinkohlenteerpech

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE934014C true DE934014C (de) 1955-10-06

Family

ID=7117125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG3410A Expired DE934014C (de) 1950-08-29 1950-08-29 Verfahren zur Herstellung einer plastischen Masse aus Steinkohlenteerpech

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE934014C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1160128B (de) * 1959-03-07 1963-12-27 Gelsenkirchener Bergwerks Ag Korrosionsschutzmassen, insbesondere fuer den Schutz von Rohrleitungen und Behaeltern
DE1175812B (de) * 1959-02-03 1964-08-13 Gelsenkirchener Bergwerks Ag Korrosionsschutzmassen, insbesondere fuer den Schutz von Rohrleitungen und Behaeltern

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE78861C (de) * Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld Verfahren zur Reinigung von Rohanthracen mittels Aceton
DE677310C (de) * 1936-11-29 1939-06-23 Verkaufsvereinigung Fuer Teere Strassenbaustoff
NL46487C (de) * 1936-01-21 1939-08-15
FR868085A (fr) * 1939-04-27 1941-12-15 Ru Tgerswerke Ag Procédé pour la fabrication de brai mou de goudron de houille

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE78861C (de) * Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld Verfahren zur Reinigung von Rohanthracen mittels Aceton
NL46487C (de) * 1936-01-21 1939-08-15
DE677310C (de) * 1936-11-29 1939-06-23 Verkaufsvereinigung Fuer Teere Strassenbaustoff
FR868085A (fr) * 1939-04-27 1941-12-15 Ru Tgerswerke Ag Procédé pour la fabrication de brai mou de goudron de houille

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1175812B (de) * 1959-02-03 1964-08-13 Gelsenkirchener Bergwerks Ag Korrosionsschutzmassen, insbesondere fuer den Schutz von Rohrleitungen und Behaeltern
DE1160128B (de) * 1959-03-07 1963-12-27 Gelsenkirchener Bergwerks Ag Korrosionsschutzmassen, insbesondere fuer den Schutz von Rohrleitungen und Behaeltern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2758452C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Bitumen- Polymer-Massen
DE1946999C3 (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von Bitumen-Kautschuk-Kohlenwasserstoff-Mischungen
DE934014C (de) Verfahren zur Herstellung einer plastischen Masse aus Steinkohlenteerpech
DE2245962B2 (de) Verfahren zur Herstellung elastifizierter bituminöser Mischungen
DE754071C (de) Verfahren zur Herstellung von Teerpechmassen durch Weichmachen (Fluxen) von Hartpechen
DE2623574B1 (de) Bindemittel aus erdoelbitumen und plastifiziertem steinkohlenteerpech
DE946333C (de) Verfahren zur Herstellung ungebrannter Bauelemente und Stampfmassen
DE885827C (de) Verfahren zur Herstellung von Strassenbaustoffen
DE601019C (de) Verfahren zur Herstellung von Asphaltmassen
DE959044C (de) Verfahren zum Herstellen stabiler waesseriger Dispersionen
DE899415C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen aus mit schweren Teeroelen zu fluxenden Steinkohlenteerpechen
DE1807071C3 (de) Formmassen auf der Basis von Bitumen
DE889957C (de) Verfahren zur Herstellung pechhaltiger Massen
DE945499C (de) Verfahren zur Herstellung von pechhaltigen Massen
DE1669804C3 (de) Verfahren zur Herstellung von zug- und druckfesten, dehnbaren PolyolefinpreBmassen
DE589959C (de) Verfahren zur Herstellung hochfeuerfester Steine
DE739079C (de) Verfahren zur Herstellung von zementgebundenen Mineralwoll-, insbesondere Schlackenwollkoerpern
DE1808018C3 (de)
DE362362C (de) Verfahren der Herstellung von druckfestem Huettenkoks aus schlecht- oder nichtbackenden Kohlen durch Zusatz bituminoeser Stoffe vor dem Verkoken
DE527286C (de) Verfahren zur Veredelung von Schieferbitumen
DD208164A1 (de) Bitumen mit verbesserten rheologischen eigenschaften
DE332888C (de) Verfahren zur Verwertung von Anthrazenrueckstaenden
DE645153C (de) Abdichtung fuer Ingenieurbauwerke, insbesondere fuer Eisenbahnbruecken
DE924534C (de) Dauernd plastisch bleibende Masse
DE481125C (de) Verfahren zur Herstellung stein- oder porzellanartiger Massen