DE889957C - Verfahren zur Herstellung pechhaltiger Massen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung pechhaltiger MassenInfo
- Publication number
- DE889957C DE889957C DEG2128D DEG0002128D DE889957C DE 889957 C DE889957 C DE 889957C DE G2128 D DEG2128 D DE G2128D DE G0002128 D DEG0002128 D DE G0002128D DE 889957 C DE889957 C DE 889957C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pitch
- hard
- production
- masses containing
- pitches
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 7
- 239000011295 pitch Substances 0.000 claims description 17
- 239000003921 oil Substances 0.000 claims description 13
- 239000011339 hard pitch Substances 0.000 claims description 10
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims description 9
- 239000011280 coal tar Substances 0.000 claims description 7
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims description 7
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000004902 Softening Agent Substances 0.000 claims description 6
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 4
- 239000011269 tar Substances 0.000 claims description 4
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- MWPLVEDNUUSJAV-UHFFFAOYSA-N anthracene Chemical compound C1=CC=CC2=CC3=CC=CC=C3C=C21 MWPLVEDNUUSJAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000010426 asphalt Substances 0.000 description 4
- 239000011338 soft pitch Substances 0.000 description 4
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 3
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 2
- 239000002641 tar oil Substances 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 230000005587 bubbling Effects 0.000 description 1
- 239000004566 building material Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 239000000571 coke Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 239000008240 homogeneous mixture Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 description 1
- 239000003209 petroleum derivative Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10C—WORKING-UP PITCH, ASPHALT, BITUMEN, TAR; PYROLIGNEOUS ACID
- C10C1/00—Working-up tar
- C10C1/005—Working-up tar by mixing two or more coaltar fractions
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Working-Up Tar And Pitch (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung pechhaltiger Massen Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung pechhaltiger Massen, ausgehend von Hartpechen unter Zusatz von aus Teer herstammenden Stoffen als Weichmachungsmittel. Insbesondere eignen sich als Ausgangsstoffe durch Verblasen von Teeren oder Teerbestandteilen, z. B. Teerölen, erhaltene Hartpeche, wie sie z. B. gewonnen sind nach dem Verfahren der Patentschriften 617 435, 639 337, 642 437 und 670 r87.
- Nach der Erfindung wird vorgeschlagen, Steinkohlenteerhartpeche, die mit Sauerstoff verblasen oder bei verhältnismäßig hoher Temperatur nachgereift wurden, zu versetzen mit verdicktem, d. h. ausgebrauchtem Waschöl, das zur Auswaschung von Benzol aus Kokereiabgasen verwendet wurde. Vorzugsweise geschieht das Vermischen von Hartpech mit dem verdickten Waschöl in der Wärme unter Durchleiten von Luft.
- Es ist der Vorschlag bekanntgeworden, pechhaltige Massen durch Abdestillieren eines Steinkohlenteeres bis auf Hartpech und Verschneiden des Peches mit schweren Teerölen herzustellen. Mit den hierzu benutzten Anthracenölen gelangen in der Hauptsache die Stoffe in das durch Verschneiden gebildete Weichpech, die in ihm auch vorhanden wären, wenn :die Destillation bei einem Weichpech abgebrochen wäre. Wenn das Verschneiden des Hartpeches dagegen mit verdicktem Waschöl vorgenommen wird, erhält man Weichpeche von wesentlich besseren Eigenschaften, als, sie unmittelbar durch Destillation oder durch Verschneiden von Hartpech mit Anthracenöl gewonnene Weichpeche besitzen.
- Diese Weichpeche haben jedoch erhebliche Nachteile, z. B. eine verhältnismäßig geringe Spanne zwischen Brechpunkt und Erweichungspunkt.
- Nach der Erfindung wird infolge der Verwendung von verdicktem Waschöl ein pechhaltiges Erzeugnis gewonnen, das eine weit größere Spanne zwischen Brechpunkt und Erweichungspunkt aufweist als die üblichen Weichpeche und das in seinen Eigenschaften dem normalen Erdölbitumen nahekommt.
- Nach der Erfindung können plastische, pastenförmige, zähflüssige oder flüssige pechhaltige Massen hergestellt werden.
- Außer dem ausgebrauchten Waschöl können noch andere bekannte Weichmachungsmittel, Zusatzstoffe, Füllstoffe, die bei Bitumenisoherstoffen und Straßenbaustoffen verwendet werden, zugesetzt werden. Die nach der Erfindung hergestellten Massen eignen sich z. B. für alle die Zwecke, zu denen die Massen auf der Basis von natürlichen Asphalten oder Erdölasphalten bisher benutzt wurden, da bei dem Vorgehen nach der Erfindung Massen erhalten werden, deren Erweichungspunkte und Brechpunkte mit denen der Erdölasphalte von entsprechendem Weichheitsgrad ziemlich genau übereinstimmen. So können z. B. mit den erfindungsgemäß hergestellten Lösungen der pechhaltigen Massen wetterfeste Überzüge hergestellt werden, die, da es sich um Steinkohlenteerprodukte handelt, einen noch besseren Unterwasserschutz bieten als Erdölprodukte.
- Es ist ein besonderer Vorteil der Massen der Erfindung, daß die Spanne zwischen Erweichungspunkt und Brechpunkt erheblich größer als bei den üblichen Steinkohlenteerpechen und ungefähr so groß ist wie bei den. Bitumenprodukten, die eben wegen dieser großen Spanne in vielen Fällen den Steinkohlenteerprodukten vorgezogen wurden.
- Das Verfahren der Erfindung kann mit besonderem Vorteil mit dem Herstellungsverfahren der Hartpeche vereinigt werden dadurch, daß das-verdickte Waschöl dem Hartpech, das von seiner Herstellung her noch in warmer, flüssiger Form vorliegt, zugesetzt wird. Dabei sollen die Temperaturen des Peches nicht über den Siedetemperaturen der zugesetzten Stoffe liegen. Es ist vorteilhaft, das Zumischen unter Durchleiten von Luft durchzuführen. Es wird durch .die Benutzung eines hindurchgedrückten oder hindurchgesaugten kräftigen Luftstromes ein inniges Mischen herbeigeführt und anscheinend außerdem noch eine günstige Veränderung der Masse erzielt.
- Es kann auch so vorgegangen werden, daß das Hartpech aufgeschmolzen und dann die als Weichmachungsmittel dienenden Öle bei Temperaturen von z. B. i5o° oder mehr unter Durchleiten von Luft zugemischt werden, bis eine vollkommen gleichmäßige bituminöse Masse von gewünschter Konsistenz entstanden ist, der Füllstoffe zugesetzt werden können. Das Zusetzen der Füllstoffe kann auch vor dem Zusatz von Weichmachungsmitteln geschehen. Ein Durchleiten von Luft wirkt im Sinne der gleichmäßigen Verteilung der Gemischbildner.
- Mit Vorteil kann man auch so vorgehen, daß man das heiße Hartpech in die entsprechende Menge Weichmachungsmittel (Waschöl) einlaufen läßt bzw. daß man das Hartpech im Weichmachungsmittel (Waschöl) aufschmilzt, wobei oder wonach eine homogene Mischung durch Rühren, gegebenenfalls mit Luft, gefördert werden kann.
- Die füllstofffreie oder gefüllte Masse nach der Erfindung kann auch z. B. in Steinkohlenteerölen oder anderen, z. B. leicht flüchtigen Lösungsmitteln aufgelöst werden derart, daß streichbare oder spritzbare Lösungen oder Suspensionen entstehen.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von pechhaltigen Massen aus Hartpechen unter. Benutzung von aus Teer herstammenden Stoffen als Weichmachungsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß mit Sauerstoff verblasene oder bei verhältnismäßig hoher Temperatur nachgereifte Ste,inkohlenteerhartpeche versetzt werden mit verdickten, d. h. ausgebrauchten Benzolwasch--ölen. a. Verfahren gemäß Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Vermischen des Hartpeches mit den Weichmachungsmitteln in der Wärme unter Durchleiten von Luft vorge-. nommen wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG2128D DE889957C (de) | 1939-12-14 | 1939-12-14 | Verfahren zur Herstellung pechhaltiger Massen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG2128D DE889957C (de) | 1939-12-14 | 1939-12-14 | Verfahren zur Herstellung pechhaltiger Massen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE889957C true DE889957C (de) | 1953-09-14 |
Family
ID=7116582
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG2128D Expired DE889957C (de) | 1939-12-14 | 1939-12-14 | Verfahren zur Herstellung pechhaltiger Massen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE889957C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1015558B (de) * | 1955-02-23 | 1957-09-12 | Goldschmidt Ag Th | Verfahren zur Herstellung von Edelpechen |
DE1031167B (de) * | 1953-09-30 | 1958-05-29 | Key & Kramer Asphalt Ruberoid | Rostschutzschicht auf den Decken von Tankern und anderen Schiffen, in deren Tanks OEl, Benzin oder aehnliche Erdoelprodukte befoerdert werden |
-
1939
- 1939-12-14 DE DEG2128D patent/DE889957C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1031167B (de) * | 1953-09-30 | 1958-05-29 | Key & Kramer Asphalt Ruberoid | Rostschutzschicht auf den Decken von Tankern und anderen Schiffen, in deren Tanks OEl, Benzin oder aehnliche Erdoelprodukte befoerdert werden |
DE1015558B (de) * | 1955-02-23 | 1957-09-12 | Goldschmidt Ag Th | Verfahren zur Herstellung von Edelpechen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE889957C (de) | Verfahren zur Herstellung pechhaltiger Massen | |
US2661301A (en) | Compositions comprising bentoniteorganic amine compounds in asphalts, tars, or pitches | |
DE2130816A1 (de) | Schwefelarmes,tiefstockendes Heizoelgemisch und Verfahren zu seiner Herstellung | |
US2327752A (en) | Plastic puttylike asphalt composition and process of making same | |
DE941308C (de) | Verfahren zur Herstellung von pechhaltigen Massen | |
US1353003A (en) | Bituminous pitch and sulfur composition and method of making the same | |
DE1009338B (de) | Steinkohlenteerweichpech-Produkt | |
DE754071C (de) | Verfahren zur Herstellung von Teerpechmassen durch Weichmachen (Fluxen) von Hartpechen | |
DE652564C (de) | Verfahren zur Herstellung von plastischen Massen, Vergussmassen und Kitten mit hohem Tropfpunkt und tiefem Brechpunkt | |
DE591539C (de) | Verfahren zur Herstellung von bituminoesen UEberzugsmassen | |
DE578934C (de) | Verfahren zur Herstellung von Asphaltmassen unter Verwendung von chinesischem Holzoel | |
US2524644A (en) | Method of preparing molding bituminous material and product thereof | |
DE681856C (de) | Kitt | |
DE680489C (de) | Verfahren zur Herstellung einer bei Zimmertemperatur pastenfoermigen Bohnermasse | |
US2350649A (en) | Method for asphalt saturation | |
AT143665B (de) | Verfahren zur Herstellung hochwertiger Teerprodukte. | |
DE641393C (de) | Verfahren zur Steigerung der Viscositaet von Teeren | |
DE655288C (de) | Verfahren zur Herstellung von Strassendecken o. dgl. Bodenbelaegen | |
DE816072C (de) | Bitumenmassen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE486475C (de) | Verfahren zur Darstellung von asphaltaehnlichen Stoffen aus Teerprodukten | |
DE914132C (de) | Verfahren zur Erzeugung von bitumenaehnlichen Stoffen | |
AT153506B (de) | Verfahren zur Veredlung von Teeren oder Asphalten. | |
DE426733C (de) | Verfahren zur Herstellung von Impraegnierungsmassen | |
DE139845C (de) | ||
DE698268C (de) | Verfahren zur Herstellung von Strassenteer |