DE2417336C3 - Verfahren zur biotechnischen Herstellung von L-Lysin, L-Asparaginsäure, L-AIanin, L-Valin, L-Leucin und L-Arginin - Google Patents

Verfahren zur biotechnischen Herstellung von L-Lysin, L-Asparaginsäure, L-AIanin, L-Valin, L-Leucin und L-Arginin

Info

Publication number
DE2417336C3
DE2417336C3 DE2417336A DE2417336A DE2417336C3 DE 2417336 C3 DE2417336 C3 DE 2417336C3 DE 2417336 A DE2417336 A DE 2417336A DE 2417336 A DE2417336 A DE 2417336A DE 2417336 C3 DE2417336 C3 DE 2417336C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methanol
lysine
alanine
arginine
valine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2417336A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2417336A1 (de
DE2417336B2 (de
Inventor
Ryoichi Maebashi Gunma Katsumata
Mamoru Kawasaki Kohata
Kiyoshi Sagamihara Nakayama
Tadaaki Tokio Nomura
Yoshitake Machida Tokio Tanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KH Neochem Co Ltd
Original Assignee
Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd filed Critical Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd
Publication of DE2417336A1 publication Critical patent/DE2417336A1/de
Publication of DE2417336B2 publication Critical patent/DE2417336B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2417336C3 publication Critical patent/DE2417336C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P13/00Preparation of nitrogen-containing organic compounds
    • C12P13/04Alpha- or beta- amino acids
    • C12P13/08Lysine; Diaminopimelic acid; Threonine; Valine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P13/00Preparation of nitrogen-containing organic compounds
    • C12P13/04Alpha- or beta- amino acids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/813Continuous fermentation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/858Methylomonas

Landscapes

  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)

Description

Es sind verschiedene Verfahren zur Herstellung von Aminosäuren auf biotechnischem Wege unter Verwendung entweder von Wildstämmen oder Mutanten von Mikroorganismen in einem Kohlenhydrate, Kohlenwasserstoffe und organische Säuren als Kohlenstoffquelle enthaltenden Nährmedium bekannt. In den letzten Jahren wurde versucht. Alkohole, wie Methanol und Äthanol, zur Fermentation zu verwenden. Besondere Beachtung wurde Methanol geschenkt, da Methanol nicht nur billig zugänglich ist, sondern bei Fermentationsverfahren auch leicht zu handhaben ist. In den US-Patentschriften 37 07 441 und 37 08 395 ist die Verwendung von Alkoholen zur biotechnischen Herstellung von L-Lysin vorgeschlagen: es sind jedoch weder praktische noch konkrete Verfahrensbeispiele offenbart. In der US-PS 35 95 751 ist die Herstellung von L-Lysin aus Äthanol unter Verwendung eines Stammes der Gattungen Corynebacterium, Brevibactcrium, Arthrobacter, Bacillus und Nocardia beschrieben. In der US-PS 36 63 370 ist ein Verfahren zur biotechnischen Herstellung von L-Glutaminsäure aus Methanol unter Verwendung bestimmter Stämme der Gattungen Methanomonas, Protaminobacter und Microcyclus beschrieben. In der britischen Patentschrift 12 10 770 ist die Züchtung von Hefen in einem Methanol enthaltenden Nährmedium zur Herstellung von Mikrobenzellen sowie bestimmter Aminosäuren beschrieben. Schließlich ist in der japanischen Patentveröffentlichung 25 273/70 beschrieben, daß bei der Züchtung von Stämmen der Gattungen Achromobacter und Pseudomorias unter Verwendung von Methanol als Kohlcnstoffquelle Aminosäuren im Nährmedium angereichert werden. Die bekannten Aminosäurebildner aus Methanol sind jedoch unbefriedigend, da sie entweder eine zu geringe Produktivität aufweisen oder die Zahl der herzustellenden Aminosäuren zu gering ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur biotechnischen Herstellung von Aminosäuren der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem diese Aminosäuren in beträchtlichen Mengen in einem Methanol als Kohlenstoffquelle enthaltenden Nährmedium gebildet werden. Die Lösung dieser Aufgabe beruht auf dem Befund, daß eine neue Mutante, die sich von Protaminobacter thiaminophagus ATCC 21 371 ableitet, die in der US-PS 36 63 370 beschrieben ist, sich durch eine verbesserte Aminosäiireproduktion aus
zeichnet.
Gegenstand der Erfindung ist der in den Ansprüchen definierte Gegenstand.
Die erfindungsgemäß verwendete Mutante Protaminobacter thiaminophagus K-217 wurde bei der American Type Culture Collection, Rockville, Maryland V. SL A, unter der Nummer ATCC 21 927 hinterlegt und steht der Öffentlichkeit zur Verfügung. Diese Mutante wurde durch Screening einer Population von Protaminc-bacter thiamonophagus ATCC 21 371 isoliert.
Als Nährmedium kann im erfindungsgemäßen Verfahren jedes synthetische oder natürliche Nährmedium verwendet werden, sofern es Methanol als iCohlenstoffquelle, Stickstoffquellen, anorganische Verbindungen, Vitamine und wachstumsfördernde Nährstoffe in entsprechender Konzentration enthält
Methanol, das als Hauptkohlenstoffquelle verwendet wird, erzeugt bisweilen eine Wachstumshemmung der Mikroorganismen, wenn es in hohen Konzentrationen im Nährrnedium vorliegt. Vorzugsweise wird die Konzentration des Methanols im Medium unter einem Wert von etwa 3 Prozent (Volumen/Volumen) gehalten. Gute Ergebnisse können erhalten werden, wenn ein Nährmedium eingesetzt wird, das zu Beginn eine niedrige Konzentration von beispielsweise 0,5 bis 3 Prozent (Volumen/Volumen) Methanol enthält und die Züchtung unter kontinuierlichem Einspeisen von Methanol in einer Menge von 0,3 bis 0,6 Prozent (Volumen/Volumen), bezogen auf das Volumen des Mediums und pro Stunde oder absatzweise in einer Menge von 0,5 bis 2 Prozent (Volumen/Volumen), bezogen auf das Nährmedium zu jedem Zeitpunkt und in dem Maße eingespeist wird, wie das Methanol vom Mikroorganismus verbraucht wird.
Als Stickstoffquelle können Ammoniumsalze, wie Ammoniumchlorid, Ammoniumsulfat, Ammoniumphosphat und Ammoniumnitrat, Ammoniak oder Harnstoff verwendet werden. Ferner können Casaminosäure, Penton und Hefeextrakt als Stickstoffquelle verwendet werden. Diese organischen Verbindungen natürlicher Herkunft enthalten Vitamine und andere wachstumsfördernde Stoffe, die deshalb wirkungsvoll die 2'üchtungsdauer vermindern und die Bildung der Aminosäuren fördern, wenn sie in geringen Mengen dem Medium als Sticksioffquelle einverleibt werden. Ferner können anorganische Verbindungen, wie Kaliumphosphate, Magnesiumsulfat, Eisen- und Magnesiumsalze verwendet werden. Der im erfindungsgemSien Verfahren verwendete Stamm Protaminobacter thiaminophagus K-217 (ATCC 21 927) benötigt für sein Wachstum Thiamin. Deshalb müssen dem Nährmedium Thiamin oder Produkte natürlicher Herkunft einverleibt werden, die Thiamin enthalten.
Die Züchtung wird im allgemeinen 2 bis 5 Tage unter aeroben Bedingungen bei Temperaturen von 20 bis 400C durchgeführt. Zur Erzielung hoher Ausbeuten wird der pH-Wert des Nährmediums während der Züchtung bei 4 bis 9, vorzugsweise um den Neutralpunkt gehalten. Der pH-Wert kann durch Zusatz, von Calciumcarbonat, verschiedenen Pufferlösungen oder alkalischen Lösungen eingestellt werden.
Nach beendeter Züchtung werden die Zellen aus der Kulturbrühe abfiltriert, und aus dem Filtrat werden die gebildeten Aminosäuren in an sich bekannter Weise abgetrennt und isoliert, ?.. B. durch Behandlung mit einem lonenaustauscherharz, und beispielsweise durch Umkristallisation gereinigt.
Das Beispiel erläutert die Erfindune.
Beispiel
Protaminobacter thiaminophagus K-217 (FERM-P Nr. 2021: ATCC 21 927) wird in 10 ml eines Vorkulturmediums der nachstehend aufgeführten Zusammensetzung in einem Reagensglas überimpft und 20 Stunden unter Schütteln bei 30°C gezüchtet:
Methanol 2OmI
(NH4J2SO4 6g
KH2PO4 2g
K2HPO4 7g
MgSO4 · 7 H2O 0,5 g
FeSO4 · 7 H2O 10 mg
MnSO4 ■ 4 H2O 8 mg
Thiamin-hydrochlorid era
Biotin 10 μΒ
Hefeextrakt 0,1g
Phenolrot (pK-indikator) 10 mg
Wasser auf 1 Liter
(pH-Wert 7,2)
III
Die erhaltene Vorkultur wird in einer Menge von jeweils 1 ml in 10 ml eines Nährmediums der gleichen Zusammensetzung in Reagensgläschen überimpl't. Die Züchtung wird 96 Stunden unter Schütteln bei 300C durchgeführt. Nach 24, 48 und 72 Stunden werden jeweils 2 Prozent Methanol zugesetzt. Die Gesamtmenge an Methanol beträgt 6 Prozent. Der pH-Wert der Kulturflüssigkeit wi-d mit I4prozeniiger wäßriger Ammoniaklösung auf einen Wert um den Neutralpunkt eingestellt. Nach beendeter Züchtung haben sich in der Kulturbrühe 0,2 mg/ml L-Asparnginsaure, 0,8 mg/ml L-Alanin, 1,0 mg/ml L-Valin, I,2mg^ml L-Lcucin, 0,7 mg/ml L-Arginin und 0,3 mg/ml L-Lysim (als L-Lysin-hydrochlorid) angesammelt. Nach dem Abtrennen der Mikrobenzellen durch Filtrieren werden die Aminosäuren in an sich bekannter Weise durch lonenaustauschbehand'ung isoliert Aus 1 Liter der Kulturbrühe werden 0,14 g L-Asparaginsäure, 0,48 g L-Alanin, 0,6 g L-Valin, 0,72 g L-Leucin, 0,49 g L-Arginin und 0,21 g L-Lysin erhalten.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist gegenüber den bekannten Verfahren in mindestens einem der folgenden Punkte überlegen:
1. Größere Produktivität
2. Größere Zahl an gebildeten, verschiedenen Aminosäuren
3. Verwertung des billigen und leicht zu handhabenden Methanols.
Die US-PS 37 07 441 und 37 08 395 betreffen die Herstellung von L-Lysin aus Alkoholen. Jedoch sind die in diesen Verfahren verwendeten Bakterienstämme nicht zu einer Verwertung von Methanol in der Lage, wie aus den nachstehenden Untersuchungsergebnissen hervorgeht.
Die US-PS 35 95 751 betrifft die Bildung von L-Lysin aus Äthanol. Im Gegensatz dazu wird beim anmeldungsgemäßen Verfahren Methanol eingesetzt.
Die US-PS 36 63 370 betrifft die Bi'dung von L-GIutaminsäure aus Methanol. Demgegenüber wird nach dem erfindungsgemäßen Verfahren eine große Anzahl von Aminosäuren mit Ausnahme von L-Glutaminsäure gebildet.
DieGB-PS 12 10 770 und die japanische Patentveröffentlichung 45/25 273 betreffen die Herstellung von verschiedenen Aminosäuren unter Verwendung von Methanol. Die Ausbeuten an den verschiedenen Aminosäuren unter Verwendung der in diesen Druckschriften angegebenen Stämme sind in folgender Tabelle aufgeführt.
Druckschrül
CiB-I1S 12 10 770 1
japanische PatentvcrölTent- I
lichung 45/25273 I
Stamm
Pichiii pastoris CBS 7(M
llansenula wickerruimii NRRL YB-4943
l'ichiii haplophyla CBS 2O2S
Achmmobacler mcl.hannlophilii Ii 'I)H
Achromobacter mcl.hanolophila H 91-1
Achromobaclcr mclhanolophila I' 48-3
Achromobacter mclhanolophila Ii 19-2
Achromobactcr mcthanolophila I' 73-1
Pseuilomonas insueta G8-3-2-Pseuilomonas insueta G4-I-2
Pseuilomonas insueta 1-27—3
Achromohiiclcr methunolophila l·' 73-1
Pseuilomonas insucla G8-3-2
Pseuilomonas insueta I·' 27-3
Pscudomonas insueta G 4-1-2
Achromobacter melhanolophila l·' 54-2
Achromobacter melhiinolophila Ii 95-1
Achromobacter methanolophila Ii 91-1
Gebildete Amino- :n
s;im ι
)Yml K)(X), Lys 500
CiA 15(X). Thr 5(X)
CiA 3(K)
AIa 800. Viii 5(K)
CiA 310
GA 350
CiA 100
CiA 3(X)
CiA 300
CiA 146
CiA 280
CiA 230
CiA 17
PIlC 466. CiIv 23
CiA 13
Arg 335. I1Iu- 31
CiA 11.6
l.ys 100
GA 60S
CiA 565
CiA
Fortsetzung
Druckschrift
Versuch
Stamm Gebildete Aminosäuren
y/m\
japanische PatentveröiTentlichung 45/25273
3 3 3 3 3 4
5 5 5
Anmerkung: GA: Glutaminsäure
Lys: Lysin
Thr: Threonin
AIa: Alanin
VaI: Valin
Phe: Phenylalanin
Asp: Asparaginsäure
Achromobacter methanolophila F 36-1 Achromobacter methanolophila E 19-2 Achromobacter methanolophila F 73-1 Pseudomonas insueta F 27-3
Pseudomonas insueta G 8-3-2
Pseudomonas insueta F 27-3
Achromobacter methanolophil;i E 19-2 Achromobacter methanolophüa F 73-1
Achromobacter methanolophila F 54-2 Achromobacter methanolophila F 48-3 Pseudomonas insucia F 27-3
GIy: Glycin
Arg: Arginin
lic- Isoleucin
Leu: Leucin
Pro: Prolin
Tyr: Tyrosiii
Ser: Serin
GA
GA
GA
GA
GA
AIa 117, He 45,
Leu 125, Thr 11,
Pro 17, Tyr
VaI 314, Pro 23,
Tyr
I Im 82, Leu 171,
AIa Ser VaI
In Tabelle I sind die Ausbeuten nach Beispiel 1 des erfindungsgemäßen Verfahrens den gemäß den Verfahren der vorgenannten Druckschriften erhaltenen Ausbeuten gegenübergestellt.
Tabelle I Ausbeuten (y/m\)
Beispiel I bekannte Verfahren
Aminosäuren 200 _
L-Asparaginsäurc 800 117, 187, 3(X)
L-Alanin 1000 136,314, 5(X)
L-VaMn 12(X) 125. 171
L-Lcucin 7(X) 13
L-Arginin 300 11,6 500
L-Lysin
Aus Tabelle I ergibt sich, daß man beim erfindungsgemäßen Verfahren höhere Ausbeuten an L-Asparaginsäure, L-Alanin, L-Valin, L-Leucin und L-Arginin als bei den Verfahren der vorgenannten Druckschriften erhält.
Verwendete Stämme Ferner wurden folgende aus den US-PS 37 07 441 und 08 395 bekannten Stämme in bezug auf ihre Aminosäurebildung in einem Methanol enthaltenden Nährmedium untersucht:
Brevibacterium flavum ATCC 2147? Corynebactcrium acctoglutamicum ATCC 21491 Microbacterium ammoniaphilum ATCC 21490 Micrococcus glutumicus ATCC 21492
Hrcvibactcrium flavum LT-I ATCC 21528 Brevibacterium flavum T-301 ATCC 21529 Coryncbactcrium glulamicum BL-25 ATCC 21526 Corynebacterium glutamicum T-135 ATCC 21527 Coryncbacterium glutamicum RL-9 ATCC 21543 Coryncbactcrium glutamicum l.Y-32-6 ATCC 21544 US-PS 3707441
US-PS 37 08
Diese Stämme wurden in 10 ml des Anzuchtmediums gemäß Beispiel 1 der vorliegenden Erfindung Stunden bei 30°C ohne Schütteln gezüchtet. Es wurde festgestellt, daß sirh in der Gärflüssigkeit keine Aminosäuren anreicherten. Dies bedeutet, daß die vorgenannten Stämme nicht zu einer Verwertung von Methanol in der Lage sind.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur biotechnischen Herstellung von
L-Lysin, L-Asparaginsäure, L-Alanin, L-Valin, ■; L-Leucin und L-Arginin, dadurch gekennzeichnet, daß man Protaminobacter thiaminophagus K-217 (ATCC 21 927) in einem Methanol als Kohlenstoffquelle, Stickstoffquellen, anorganische Verbindungen, Vitamine und wachstumsfördernde Nährstoffe in entsprechender Konzentration enthaltenden Nährmedium unter aeroben Bedingungen züchtet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Züchtung bei Temperaturen π von 20 bis 400C durchführt.
DE2417336A 1973-04-10 1974-04-09 Verfahren zur biotechnischen Herstellung von L-Lysin, L-Asparaginsäure, L-AIanin, L-Valin, L-Leucin und L-Arginin Expired DE2417336C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP48040043A JPS5039153B2 (de) 1973-04-10 1973-04-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2417336A1 DE2417336A1 (de) 1974-10-31
DE2417336B2 DE2417336B2 (de) 1979-01-11
DE2417336C3 true DE2417336C3 (de) 1979-09-06

Family

ID=12569870

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2417336A Expired DE2417336C3 (de) 1973-04-10 1974-04-09 Verfahren zur biotechnischen Herstellung von L-Lysin, L-Asparaginsäure, L-AIanin, L-Valin, L-Leucin und L-Arginin
DE2417337A Granted DE2417337B2 (de) 1973-04-10 1974-04-09 Verfahren zur biotechnischen Herstellung von L-Lysin

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2417337A Granted DE2417337B2 (de) 1973-04-10 1974-04-09 Verfahren zur biotechnischen Herstellung von L-Lysin

Country Status (6)

Country Link
US (2) US3907637A (de)
JP (1) JPS5039153B2 (de)
CA (2) CA1023291A (de)
DE (2) DE2417336C3 (de)
FR (2) FR2225520B1 (de)
GB (2) GB1446987A (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4276380A (en) * 1979-02-13 1981-06-30 Mitsubishi Petrochemical Co., Ltd. Production of L-amino acids
JPS5626196A (en) * 1979-08-10 1981-03-13 Mitsubishi Petrochem Co Ltd Preparation of l-aspartic acid
JPS56146490U (de) * 1980-04-05 1981-11-05
US4560653A (en) * 1983-06-06 1985-12-24 W. R. Grace & Co. Process for preparing L-aspartic acid
US4824786A (en) * 1984-09-14 1989-04-25 The Regents Of The University Of Minnesota Methylotroph cloning vehicle
US5196326A (en) * 1990-02-15 1993-03-23 Ajinomoto Co., Inc. Method for concurrent fermentation of basic amino acid and acidic amino acid
JP3046332B2 (ja) * 1990-08-02 2000-05-29 協和醗酵工業株式会社 発酵法によるアミノ酸の製造法
JP2004166595A (ja) * 2002-11-20 2004-06-17 Ajinomoto Co Inc メチロトローフを用いたl−アミノ酸の製造法
JP2004166592A (ja) * 2002-11-20 2004-06-17 Ajinomoto Co Inc メチロトローフを用いたl−アミノ酸の製造法
JP4120364B2 (ja) * 2002-11-20 2008-07-16 味の素株式会社 メタノール資化性菌を用いたl−リジンまたはl−アルギニンの製造法
DE102004001674B4 (de) * 2003-01-29 2019-01-24 Ajinomoto Co., Inc. Verfahren zur Herstellung von L-Lysin unter Einsatz von Methanol verwertenden Bakterien
JP2009089603A (ja) 2006-02-02 2009-04-30 Ajinomoto Co Inc メタノール資化性細菌を用いたl−リジンの製造法
JP2009153382A (ja) 2006-03-30 2009-07-16 Ajinomoto Co Inc メタノール資化性細菌を用いたカルボン酸の製造法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS526358B1 (de) * 1968-03-30 1977-02-21
JPS4828078B1 (de) * 1969-03-20 1973-08-29
JPS5610036B1 (de) * 1969-07-23 1981-03-05
JPS4937274B1 (de) * 1970-10-28 1974-10-07

Also Published As

Publication number Publication date
DE2417336A1 (de) 1974-10-31
US3907641A (en) 1975-09-23
GB1446987A (en) 1976-08-18
DE2417337C3 (de) 1979-05-31
FR2225517B1 (de) 1977-10-14
DE2417337B2 (de) 1978-10-05
US3907637A (en) 1975-09-23
JPS49125590A (de) 1974-12-02
FR2225520B1 (de) 1976-12-17
CA1023291A (en) 1977-12-27
JPS5039153B2 (de) 1975-12-15
DE2417337A1 (de) 1974-10-31
FR2225520A1 (de) 1974-11-08
GB1452688A (en) 1976-10-13
CA1023292A (en) 1977-12-27
DE2417336B2 (de) 1979-01-11
FR2225517A1 (de) 1974-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2034406C3 (de) Verfahren zur biotechnischen Herstellung von L-Lysin
DE2730964C3 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Lysin auf mikrobiologischem Wege
DE2417336C3 (de) Verfahren zur biotechnischen Herstellung von L-Lysin, L-Asparaginsäure, L-AIanin, L-Valin, L-Leucin und L-Arginin
DE2105189C3 (de) · Verfahren zur Herstellung von L-Methionin auf mikrobiologischem Wege
DE2411209C2 (de) Verfahren zur fermentativen Herstellung von L-Valin
DE2707105A1 (de) Verfahren zur herstellung von l-arginin auf mikrobiologischem wege
DE2531999C3 (de) Verfahren zur biotechnischen Herstellung von L-Lysin
DE2164170C3 (de) Verfahren zur biotechnischen Herstellung von L-Arginin
DE3121926C2 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Prolin durch Züchten eines Mikroorganismus
DE2041418A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,-3,4-Dihydroxyphenylalaninderivaten
DE2101903B2 (de) Mikrobiologisches verfahren zur erzeugung von l-histidin
DE2342912C2 (de) Herstellung von L-Histidin
DE2438206A1 (de) Verfahren zur biotechnischen herstellung von l-glutaminsaeure und mikroorganismen zur durchfuehrung des verfahrens
DE2350210A1 (de) Verfahren zur herstellung von larginin durch fermentierung
DE2108404B2 (de) Verfahren zur Erzeugung von L-Arginin durch Mikroorganismen
DE2135246A1 (de) Verfahren zur Herstellung von L Tyrosin auf mikrobiologischem Wege
DE2411207A1 (de) Verfahren zur fermentativen herstellung von l-phenylalanin
DE2429068C3 (de) Fermentatives Verfahren zur Herstellung von L-Histidin
DE1517834C3 (de) Verfahren zur biotechnischen Her stellung von L Lysin
DE1910427A1 (de) Herstellung von 1-Isoleucin durch Fermentation
DE2357100C3 (de) Verfahren zur biotechnischen Herstellung von L-Tryptophan
DE1642717C (de) Verfahren zur Herstellung von L Pro Im
DE2753422B2 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Serin auf mikrobiologischem Wege
DE1642717B1 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Prolin
DE2819148A1 (de) Verfahren zur herstellung von 4-formyl- 2-amino-buttersaeure

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee