DE2531999C3 - Verfahren zur biotechnischen Herstellung von L-Lysin - Google Patents

Verfahren zur biotechnischen Herstellung von L-Lysin

Info

Publication number
DE2531999C3
DE2531999C3 DE2531999A DE2531999A DE2531999C3 DE 2531999 C3 DE2531999 C3 DE 2531999C3 DE 2531999 A DE2531999 A DE 2531999A DE 2531999 A DE2531999 A DE 2531999A DE 2531999 C3 DE2531999 C3 DE 2531999C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brevibacterium
medium
lysine
leucine
corynebacterium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2531999A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2531999B2 (de
DE2531999A1 (de
Inventor
Shinichiro Hamada
Keiichi Inuzuka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KH Neochem Co Ltd
Original Assignee
Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd filed Critical Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd
Publication of DE2531999A1 publication Critical patent/DE2531999A1/de
Publication of DE2531999B2 publication Critical patent/DE2531999B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2531999C3 publication Critical patent/DE2531999C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P13/00Preparation of nitrogen-containing organic compounds
    • C12P13/04Alpha- or beta- amino acids
    • C12P13/06Alanine; Leucine; Isoleucine; Serine; Homoserine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P13/00Preparation of nitrogen-containing organic compounds
    • C12P13/04Alpha- or beta- amino acids
    • C12P13/08Lysine; Diaminopimelic acid; Threonine; Valine
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/83Arthrobacter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/84Brevibacterium
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/843Corynebacterium

Landscapes

  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)

Description

L-Lysin ist eine essentielle Aminosäure, für die in der Nahrungsmittelindustrie und Futtermittelindustrie ein großer Bedarf besteht. Die Herstellung von L-Lysin auf biotechnischem Wege ist bekannt. Im allgemeinen werden dabei Mutanten von coryneformen Glutaminsäure bildenden Bakterien, beispielsweise Corynebacterium glutamicum, eingesetzt
Die coryneformen Glutaminsäure bildenden Bakterien sind bekannt Es handelt sich um elliptische kugelförmige bis runde Stäbchen, die gram-positiv, nicht spurulierend und unbeweglich sind, Biotin benötigen und große Mengen an L-GIutaminsäure bilden.
Eine Anzahl von coryneformen Glutaminsäure bildenden Bakterien ist aus der Literatur bekannt Sie werden je nach der Ansicht der Taxonomen, die die Untersuchungen an den Bakterien durchführten, folgendermaßen klassifiziert:
Corynebacterium glutamicum, Brevibacterium aminogenes, Brevibacterium divaricatum, Brevibacterium flavum, Brevibacterium lactofermentum, Brevibacterium roseum, Brevibacterium saccharolyticum, Brevibacterium immariphilium, Corynebacterium acetoacidophilum, Corynebacterium herculis, Corynebacterium Iiiium, Corynebacterium callunae, Microbacterium ammoniaphilum und Arthrobacter sp.
Nach A b e et al, J. General and Applied Microbiology, Bd. 13 (1967), S. 279-301, sind diese Mikroorganismen taxonomisch sehr nahe miteinander verwandt Die coryneformen Glutaminsäure bildenden Bakterien werden durch Corynebacterium glutamicum dargestellt
Die L-Lysin bildenden Mutanten der coryneformen Glutaminsäure bildenden Bakterien sind im allgemeinen dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens eine der nachstehend aufgeführten beiden Eigenschaften haben, die von einer Genmutation herrühren.
Eine dieser Eigenschaften ist die vollständige oder unvollständige Blockade des biosynthetischen Weges zur Bildung verwandter Aminosäuren. Diese Eigenschaft wird erkannt als Bedarf für verwandte Aminosäuren, wie L-Homoserin, L-Threonin, L-Methionin, L-Leucin oder L-Isoleucin, oder als Empfindlichkeit gegenüber L-Threonin oder L-Methionin. Die andere Eigenschaft ist die vollständige oder unvollständige Abweichung der Rückkopplungssteuerungen durch verwandte Aminosäuren. Diese Eigenschaft wird erkannt als Beständigkeit gegenüber verwandten Aminosäuren, wie L-Lysin oder L-Threonin, oder ihren Analogen, wie S-(2-Aminoäthyl)-L-cystein.
Die Produktivität der L-Lysin bildenden Mutanten mit den vorgenannten Eigenschaften wird durch Vereinigung weiterer genetischer Mutationen verbessert, beispielsweise hinsichtlich des Bedarfs an Aminosäuren, wie L-Valin, L-Tyrosin, oder Vitaminen, wie Thiamin oder Vitamin B12, und Purinbasen, wie Adenin oder Guanin.
Die Produktivität dieser Mutanten zur Bildung von L-Lysin wird ebenfalls verbessert durch Vereinigung anderer als der vorgenannten genetischen Mutationen, beispielsweise hinsichtlich der Resistenz gegenüber Aminosäuren, wie L-Isoleucin, oder ihrer Analogen, wie 2-Amino-3-methyIthiobuttersäure, und Antibiotica, wie Penicillin G oder Polymixin B.
Spezielle Beispiele für bevorzugte L-Lysin bildende Mutanten sind folgende bei der ARS Kultursammlung hinterlegte Mikroorganismen:
Micrococcus glutamicus NRRL B-H 124 und NRRL B-II 125, Brevibacterium flavum NRRL B-II 130, NRRLB-H 131, NRRL B-H 132, NRRLB-Il 126,NRRLB-H 127, NRRLB-Il 128 und NRRL B-H 129 sowie Corynebacteriumglutamicum NRRL B-11 135, NRRLB-H 136, NRRL B-H 145, NRRL BlI 146,NRRLB-H 147, NRRLB-H 148,NRRLB-H 149 und NRRLB-Il 150.
10
Die meisten dieser Mutanten sind in den US-PS 29 79 439, 36 16 218, 36 87 810, 37 1)7 441 und 37 08 395 sowie der GB-PS11 86 988 beschrieben.
Zur Herstellung von L-Lysin unter Verwendung der vorstehend beschriebenen Stämme werden diese Stämme aerob in einem Nährmedium gezüchtet, das assimilierbare Kohlenstoffquellen, Stickstoffquellen, anorganische Verbindungen und andere Nährstoffe enthält
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes biotechnisches Verfahren zur Herstellung von L-Lysin unter Verwendung von L-Lysin bildenden Mutanten von coryneformen, Glutaminsäure bildenden Bakterien zu schaffen. Die Lösung dieser Aufgabe beruht auf dem überraschenden Befund, daß durch Zusatz einer Kulturbrühe bestimmter L-Leucin bildender Mu tan te zum Nährmedium die Ausbeute an L-Lysin erheblich gesteigert wird. Dieser Effekt ist größer als bei Zusatz von L-Leucin zu.n Nährmedium in einer Menge, die der in der Kulturbrühe enthaltenen L Leucinmenge entspricht Es wurde ferner festgestellt, daß dieser Effekt nicht nur bei L-Lysin bildenden Stär-men auftritt, die einen L-Leucin-Bedarf haben, sondern auch bei solchen L-Lysin bildenden Stämmen, die die verschiedensten Eigenschaften besitzen.
Die Erfindung betrifft somit den in den Patentansprüchen gekennzeichneten Gegenstand.
Die Herstellung von L-Leucin auf biotechnischem Wege ist bekannt Ebenso wie bei den L-Lysin bildenden Mutanten haben die L-Leucin bildenden Mutanten im allgemeinen mindestens eine der folgenden Eigenschaften, nämlich einen Bedarf an verwandten Aminosäuren, wie L-Isoleucin, L-Methionin oder L-Valin, und eine Resistenz gegenüber verwandten Aminosäuren, wie L-Leucin und ihren Analogen, wie «-Aminobuttersäure, herrührend von der vollständigen oder unvollständigen Blockade des biosynthetischen Sytheseweges und der vollständigen oder unvollständigen Abweichung von Rückkopplungssteuerungen. Die Produktivität dieser Stämme zur Bildung von L-Leucin wird verbessert durch Vereinigung anderer als der vorstehend beschriebenen Eigenschaften, beispielsweise einem Bedarf an Aminosäuren, wie L-Phenylalanin. Die Produktivität wird ferner verbessert durch Vereinigung der Resistenz gegenüber Aminosäuren, wie L-Lysin oder L-Histidin, und ihren Analogen, wie S-(2-Aminoäthyl)-L-cystein oder 2-Thiazolalanin.
Bevorzugte L-Leucin bildende Mutanten sind
Brevibacterium flavum NRRL B-12 133, Brevibacterium lactofermentum NRRL B-H 134, Corynebacterium glutamicum NRRL B-II 137
bis 11 144,
NRRL BlI 151 und NRRL B-II 152 sowie Corynebacterim acetoacidophilum NRRL B-II 153.
Einige der vorgenannten Stämme sind in der JA-OS 101 589/74 beschrieben.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren läßt sich die L-Lysinausbeute dadurch erheblich verbessern, daß man bestimmte L-Lysin bildende Mutanten in einem Nährmedium züchtet, das durch die Kulturbrühe von bestimmten L-Leucin bildenden Mutanten ergänzt wird. Der Mechanismus ist unbekannt Es ist bekannt, d:<: Produktivität der L-Lysin bildenden Stämme durch Zusatz verschiedener Aminosäuren zu verbessern. Wie * vorstehend bereits beschrieben wurde, beruht die Wirkung des Zusatzes der Kulturbrühe der L-Leucin bildenden Mutanten nicht auf dem in der Kulturbrühe vorhandenen L-Leucin. Die Kulturbrühe der L-Leucin bildenGen Mutanten enthält neben L-Leucin noch andere Aminosäuren, doch kann die Wirkung des Zusatzes der Kulturbrühe nicht diesen Aminosäuren zugeschrieben werden. Dies wird nachstehend näher erläutert
Im erfindungsgemäßen Verfahren kann entweder ein synthetisches oder ein natürliches Nährmedium verwendet werden, sofern es die für den jeweils eingesetzten Stamm erforderlichen assimilierbaren Kohlenstoffquellen, Stickstoffquellen, anorganische Verbindungen und andere wachstumsfördernde Substanzen enthält
Je nach der Art des eingesetzten Mikroorganismus kommen als Kohlenstoffquellen Kohlenhydrate, wie Glucose, Fructose, Sorbit, Mannit, Glycerin, Stärke, Stärkehydrolysate, Melasse, Zuckerrübenmelasse, Carbonsäuren, wie Essigsäure, Fumarsäure, Milchsäure, Brenztraubensäure, Bernsteinsäure, und Alkohole, wie Methanoi oder Äthanol, in Frage. Bevorzugt sind in der Praxis Melasse, Zuckerrübenmelasse, Essigsäure und Glucose.
Als Stickstoffquellen können Ammoniak, organische und anorganische Ammoniumsalze, wie Ammoniumchlorid, Ammoniumsulfat, Ammoniumcarbonat, Ammoniumacetat oder Ammoniumphosphat, stickstoffhaltige Verbindungen, wie Harnstoff, Pepion, Fleischextrakt, Hefeextrakt, Maisqueliwasser, Caseinhydrolysate Fischmehl, abgebautes Fischmehl, entfettetes Sojabohrionmehl, abgebautes entfettetes Sojabohnenmehl oder Produkte der Säurehydrolyse von Sojabohnenprotein, verwendet werden.
Spezielle Beispiele für verwendbare anorganische Verbindungen sind Kaliumdihydrogenphosphat, Dikaliumhydrogenphosphat Magnesiumsulfat, Natriumchlorid, Eisen(II)-sulfat, Mangarsulfat und Calciumcarbonat.
Wenn die verfahrensgemäß eingesetzten L-Lysin bildenden Mutanten einen Nährstoffbedarf an Aminosäuren, Vitamine oder Purinbasen haben, muß dem Nährmedium natürlich dieser Nährstoff in der entsprechenden Menge zugesetzt werden. Beispielsweise benötigen die coryneformen Glutaminsäure bildenden Bakterien und somit auch deren L-Lysin bildende Mutanten zum Wachstum Biotin. Das Nährmedium muß daher auch Biotin in entsprechender Menge enthalten.
Die Erhöhung der L-Lysin-Ausbeute im erfindungsgemäßen Verfahren wird durch Zusatz der Kulturbrühe A erreicht, die bei der Züchtung einer L-Leucin bildenden Mutante erhalten wird. Die Kulturbrühe A kann dem L-Lysinfermentationsmedium entweder unmittelbar oder nach der Abtrennung der Mikroorganismen zugesetzt werden. In beiden Fällen muß natürlich die Kulturbrühe A oder dessen Filtrat sterilisiert werden, bevor es im erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzt wird.
Die Zur Ergänzung des Nährmediums für die
L-Lysinbildung erforderliche Menge an Kulturbrühe A hängt von der Art der Mikroorganismen und der Zusammensetzung der Nährmedien bei der L-Lysin- und L-Leucinproduktion ab. Vorzugsweise enthält das L-Lysinfermentationsmedium die Kulturbrühe A in einer Menge von 2 bis 150ml/Uter, bezogen auf das Volumen des Nährmediums der L-Lysinfermentation. Die optimalen Mengen können durch einfache Vorversuche bestimmt werden.
Die Kulturbrühe A kann dem Nährmedium insgesamt zu Beginn oder in Anteilen während der Fermentation zugesetzt werden. Im letztgenannten Fall kann die Kulturbrühe A auf-einmal, absatzweise oder kontinuierlich eingespeist werden. Vorzugsweise ist die Zufuhr der Kulturbrühe A bis zum Ende der log-Phase, d.h. der exponentiellen Wachstumsphase, beendet. Im allgemeinen ist die log-Phase nach 10 bis 24 Stunden nach Beginn der Züchtung beendet
Die Fermentation der L-Lysin bildenden Mutanten wird unter den üblichen Bedingungen durchgeführt, d. h. unter aeroben Bedingungen, beispielsweise unter Belüftung und Rühren oder unter Schütteln bei Temperaturen von 25 bis 40° C und pH-Wei ten von 6 bis 8,5. Im allgemeinen hat sich nach 30 bis 150 Stunden eine beträchtliche Menge an L-Lysin im Nährmedium angesammelt. Nach beendeter Züchtung wird das L-Lysin nach üblichen Methoden isoliert und gereinigt, beispielsweise durch Behandlung mit einem lonenaustauscherharz und durch Umkristallisation.
Die Kulturbrühe für die L-Leucin bildende Mutante jo wird nach üblichen Methoden hergestellt. Es kann jede L-Leucin bildende Mutante von coryneformen Glutaminsäure bildenden Bakterien mit den vorstehend beschriebene Eigenschaften zur Herstellung der Kulturbrühe verwendet werden. Ebenso wie bei der L-Lysinfermentation kann entwder ein synthetisches oder ein natürliches Nährmedium auch bei der L-Leucinfermentation eingesetzt werden, sofern es die zum Wachstum des Mikroorganismus erforderlichen Kohlenstoffquellen, Stickstoffquellen, anorganische -"> Verbindungen und andere Nährstoffe enthält. Es können die gleichen Verbindungen verwendet werden, wie bei der L-Lysinfermentation. In der Praxis sind als Kohlenstoffquellen Melasse, Zuckerrübenmelasse, Essigsäure und Glucose bevor&igt Sofern die Stämme einen speziellen Nährstoffbedarf haben, müssen diese Nährstoffe natürlich im Nährmedium vorhanden sein. Die Züchtung der L-Leucin bildenden Mutanten wird ebenfalls unter übüchen Bedingungen durchgeführt, im allgemeinen unter aeroben Bedingungen, beispielsweise unter Belüftung und Rühren oder als Schüttelkultur bei Temperaturen von 25 bis 40"C, pH-Werten von 6 bis .9 und während eines Zeitraums von 48 bis 120 Stunden.
Die nachstehenden Versuchsbeispiele erläutern die Bestimmung des bevorzugten Bereiches der Menge an Kulturbrühe A der L-Leucin bildenden Mutante, die dem L-Lysinfermentationsmedium zuzusetzen ist.
Versuchsbeispiel 1
Aus folgenden Bestandteilen wird ein Basalmedium Wl hergestellt:
Glucose
(NH4J2SO4
KH2PO4
MgSO4 · 7 H-O
FeSO4 - 7 H2O
MnSO4 · 4 H2O
150 g/l
40 g/l I g/l 0,4 g/: 0.01 g/l 6 mg/1
Biotin 300 jV|
Thiamin-HCI 200 γΐ\
Säurehydrolysat von
Sojabohnenprotein Ig/l
CaCO3 5 g/l
L-Threonin 600 j>/ml
DL-Methionin 200y/ml
Der pH-Wert des Basalmediums betragt vor dem Sterilisieren 7,4.
Durch Zusatz einer Kulturbrühe eines L-Leucin bildenden Stammes mit einer Leucinkonzentration von 15,6 g/Liter zum Basalmedium in unterschiedlichen Mengen werden 6 Nährmedien hergestellt Brevibacterium flavum NRRL B-Il 127 wird in lOml-Anteile des Basalmediums sowie die erhaltenen 6 Nährmedien in 250 ml fassenden Erlenmeyerkolben überimpft und 110 Stunden bei 28°C unter Schütteln gezüchtet Nach beendeter Züchtung werden öl:· L-Lysin-Ausbeute und das Wachsum der Zellen bestimmt Die Ergebnisse sind in Tabelle I zusammengefaßt
Tabelle I Ausbeute an Wachstum
Konzentration der ein L-Lysin der Zellen
gesetzten Kulturbrühe
des L-Leucin g/l Trocken
bildenden Stammes g/l zellen
ml/1 32 9,8
0 40 10,9
2 48 12,5
5 55 13,8
IO 60 15,3
20 59 14,7
40 56 13,5
60
Die Kulturbrühe des L-Leucin bildenden Stammes, wird folgendermaßen hergestellt:
Corynebacterium giutamicum NRRL B-Il 151 wird in 3 Liter eines Einsaatmediums in einem 5 Liter fassenden Fermenter überimpft. Das Einsaatmedium hat folgende Zusammensetzung:
D-Glucose
Pepton
Hefeextrakt Maisquellwasser
NaCI
Harnstoff
Biotin
50 g/l
10 g/l
10 g/l
5 g/I
23 g/l
3 g/l
50y/l
Der pH-Wert des Einsaatmediums beträgt vor dem Sterilisieren 72.
Die Züchtung wird 18 Stunden bei 300C, einer Belüftungsgeschwindigkeit von 3 Liter/min und einer Rührgeschwindigkeit von 600 U/min durchgeführt
1 Liter der erhaltenen Einsaatkultur wird in 10 Liter eines Hauptfermentationsmediums in einem 30 Liter fassenden Fermenter überimpft Das Hauptfermentationsmedium hat folgende Zusammensetzung:
Ammoniumacetat KH2PO4 MgSO4 ■ 7 H2O FeSO4 · 7 H2O MnSO4 ■ 4 H2O Biotin
5,0 g/l 2,0 g/l 0,5 g/l 0,1 g/l 0,01 g/I 50y/l
Der pH-Wert des Hauptfermentationsmediums beträgt vor dem Sterilisieren 7,4.
Die Züchtung wird 60 Stunden bei 300C, einer Belüftungsgeschwindigkeit von 10 Liter/min und einer Rührgeschwindigkeit von 400 U/min durchgeführt. >
3 Stunden nach Beginn der Züchtung werden innerhalb 56 Stunden 10 Liter eines Gemisches aus 71 g/Liter Ammoniumacetat und 380 g/Liter Essigsäure kontinuierlich eingespeist. Dabei wird der pH-Wert des Mediums bei 6,8 und die Essigsäurekonzentration bei 1,2 in bis 18 g/Liter gehalten. Nach beendeter Züchtung enthält die Kulturbrühe 15,6 g/Liter L-Leucin.
Versuchsbeispiel 2
Versuchsbeispiel 1 wird wiederholt, jedoch wird r> Corynebacterium glutamicum NRRL B-Il 148 als L-Lysin bildender Stamm verwendet. Die Kulturbrühe des L-Leucin bildenden Stammes wird in den in Tabelle Il angegebenen Mengen eingesetzt. Die Ergebnisse sind ebenfalls in dieser Tabelle zusammengefaßt.
Tabelle Il Ausbeute an Wachstum
Konzentration der zu L-Lysin der Zellen
gesetzten Kulturbrühe
des L-Lcucin g/l Trocken
bildenden Stammes g/l zellen
ml/Liter 30 9,0
0 37 10.1
2 48 12,6
5 56 13,5
10 62 14,9
20 58 14,4
40 55 14,0
60 53 13,8
80 54 13,3
100 52 13,5
150
Beispiel 1
Corynebacterium glutamicum NRRL B-Il 145 wird als L-Lysin bildender Stamm in 330 ml eines Einsaatmediums in einem 2 Liter fassenden Erlenmeyerkolben überimpft und 24 Stunden bei 28°C unter Schütteln gezüchtet. Das Einsaatmedium hat folgende Zusammensetzung:
D-Glucose
KH2PO4
K2HPO4
Harnstoff
MgSO4 - 7 H2O
Pepton
Fleischextrakt
Biotin
40 g/l
0,5 g/l
13 g/l
3 g/l
03 g/l
20 g/l
5 g/l
50y/l
Der pH-Wert des Einsaatmediums beträgt vor dem ω Sterilisieren 7,2.
Es werden 5 Medien folgender Zusammensetzung hergestellt:
Medium A-I:
Zuckerrübenmelasse
MgSO4 - 7 H2O
150 g/l
(als Glucose)
03 g/l
65
KH2PO4 0.7 g/l
Harnstoff 3 g/l
Säurehydrolysat von
Sojabohnenprotein 20 g/l
Der pH-Wert des Mediums beträgt vor dem Sterilisie ren 7,4.
Medium A-2:
Medium A-I + 13 ml/Liter einer Kulturbrüh« eines L-Leucin bildenden Stammes mit 15.0 g/Liter L-Leucin
Medium A-3:
Medium A-I + 200 mg/Liter L-Leucin
Medium A-4:
eines L-Glutaminsäure bildenden Stammes mii 60 g/Liter L-Glutaminsäure
Medium A-5:
Medium A-I + 13 ml/Liter der Kulturbrühe de L-Glutaminsäure bildenden Stammes von Mediurr A-4 + 200 mg/Liter L-Leucin.
Jeweils 1 L ;*er der erhaltenen Einsaatkultur wird in K Liter der vorstehend beschriebenen 5 Medien in 30 Liter fassenden Fermentern überimpft. Die Züchtung wird 4f Stunden bei 280C, einer Belüftungsgeschwindigkeit von 10 Liter/min und einer Rührgeschwindigkeit von 400 U/min durchgeführt. Während der Züchtung wire der pH-Wert des Mediums mit 22%iger wäßriger Ammoniaklösung bei 6,8 gehalten. Nach beendeter Züchtung werden die Kulturflüssigkeiten auf ihren L-Lysingehalt analysiert. Die Ergebnisse sind in Tabelle III zusammengefaßt.
Tabelle III
Medium Zusatz
Ausbeuten an L-Lysin
g/l
A-I - 40
A-2 Kulturflüssigkeit des L-Leucin 55
produzierenden Stammes
"'" A-3 L-Leucin 44
A-4 Kulturflüssigkeit des L-Glut- 40
aminsäure produzierenden
Stammes
A-5 Kulturflüssigkeit + L-Leucin 46
Die Kulturbrühe des L-Leucin und L-Glutaminsaur« bildenden Stammes wird folgendermaßen hergestellt:
a) Herstellung der Kulturbrühe des L-Leucin
bildenden Stammes
Brevibacterium lactofermentum NRRL B-11 134 (ein L-Leucin bildender Stamm) wird in 3 Liter eines Einsaatmediums in einem 5 Liter fassenden Fermenter überimpft und 18 Stunden bei 30° C, einer Belüftungsgeschwindigkeit von 3 Liter/min und einer Rührgeschwindigkeit von 600 U/min gezüchtet Das Einsaatmedium hat folgende Zusammensetzung:
IO
D-Glucose
Pepton
Hefeexirak·
Maisquellwasser
NaCI
Harnstoff
Biotin
50g/l
10g/l
10g/l
5g/l
2,5 g/l
3g/l
50y/l
Schütteln gezüchtet. Das Einsaatmedium hat folgende Zusammensetzung:
Natriumacetat
Pepton
Fleischextrakt
NaCI
10 g/l
10 g/l
5 g/l
2,5 g/l
Der pH-Wert des Einsaatmediums beträgt vor dem Sterilisieren 7,2. I Liter der erhaltenen Einsaatkultur wird in 10 Liter eines Hauptfermentationsmediums in einem 30 Liter fassenden Fermenter überimpft. Das Hauptfermentationsmedium hat folgende Zusammensetzung:
Der pH-Wert des Einsaatmediums beträgt vor dem Sterilisieren 7,0. 300 ml der erhaltenen Einsaatkultur werden in 3 Liter eines Hauptfermentationsmediums in einem 5 Liter fassenden Fermenter überimpft. Das Hauptfermentationsmedium hat folgende Zusammensetzung:
Ammoniumacetat 15 g/l ι > Ammoniumacetat 20 g/l
KH2PO4 2,0 g/l (als Essigsäure)
MgSO4 · 7 H2O 0,5 g/l KH2PO4 I g/l
FeSO4 · 7 H2O 0,1 g/l K2HPO4 lg/1
MnSO4 · 4 H2O Λ Λ4 — Ii
U1UI g/1
U-ΡΛ 7 Il Λ
IVIgJV/4 * I I VlKJ
η e ~/l
v/,j 6i ι
Biotin 50y/l H) MnSO4 · 4 H2O 10mg/l
Thiamin · hydrochlorid 100 mg/1 FeSO4 · 7 H2O 10mg/l
Ii iif . * l__ ta » ^ _ Thiamin · Hydrochlorid 5y/l
trägt vor dem Sterilisieren 7,4. Die Züchtung wird 60 Stunden bei 30° C, einer Belüftungsgeschwindigkeit von IO Liter/min und einer Rührgeschwindigkeit von 400 >r> U/min durchgeführt. Der pH-Wert wird mit 60%iger wäßriger Essigsäure auf 6,8 eingestellt. 7 Stunden nach Beginn der Züchtung werden dem Medium stündlich während 50 Stunden jeweils 70-ml-Anteile einer wäHrigen Lösung zugegeben, die 11 g Ammoniumacetat m enthält. Während der Züchtung wird die Essigsäurekonzentration im Medium auf einen Wert von 1,2 bis 18 g gehalten. Nach beendeter Züchtung beträgt die L-Leucinkonzentration in der Kulturbrühe 15,0 g/Liter.
b) Herstellung der Kulturbrühe des L-Glutaminsäure bildenden Stammes
Arthrobacter paraffineus ATCC 15591 (ein L-Glutaminsäure bildender Stamm) wird in 300 ml eines Einsaatmediums in einem 2 Liter fassenden Erlenmeyer- 4< > kolben überimpft und 24 Stunden bei 30° C unter
Tabelle IV
Der pH-Wert des Hauptfermentationsmediums beträgt vor dem Sterilisieren 7,0. Die Züchtung wird 3 Tage bei 300C, einer Belüftungsgeschwindigkeit von 3 Liter/min und einer Rührgeschwindigkeit von 600 U/min durchgeführt. Während der Züchtung wird das Medium mit 1 Liter einer wäßrigen Lösung versetzt, die durch Zusatz von 3 Gewichtsteilen Wasser zu einem Gemisch von 70 Gewichtsteilen Eisessig und 27 Gewichtsteilen 22%iger wäßriger Ammoniaklösung hergestellt wurde. Der pH-Wert des Mediums wird auf einen Wert von 4 bis 9 eingestellt. Die Zufuhr der wäßrigen Lösung ist 2 Stunden vor Beendigung der Züchtung beendet. Nach Beendigung der Züchtung haben sich in der Kulturbrühe 60 g/Liter L-Glutaminsäure angesammelt
Das vorstehend verwendete Medium A-2 enthält Aminosäuren aus der Kulturbrühe, ein Säurehydrolysat von Sojabohnenprotein und Zuckerrübenmelasse in de.·, in Tabelle IV angegebenen Mengen.
Aminosäure Mengen der Aminosäure, mg/1
Aus der Kulturbrühe Aus Säurehydrolysat von Aus Zucker-
Sojabohnenprotein hergestellt rübenmelasse
hergestellt
99,0
278
7,5 (als
Hydrochlorid)
3,0
7,5
9,0
13,5 (als
Hydrochlorid)
des L-Leucin produ Sojat
zierenden Stammes
hergestellt
Alanin 6,37 176
Asparaginsäure - 967
Arginin 546
Cystin _
Glycin 4,81 332
Glutaminsäure 12,6 1570
Histidin 242
Isoleucin 5,85 284
Leucin 195 586
Lysin 5,2 550
Methionin 98
Fortsetzung
Aminosäure Mengen der Aminosäure, mg/1
Aus der Kulturbrühc Aus Säurehydrolysat von Aus Zucker-
des L-Leucin produ- Sojabohnenprolein hergestellt rübenmelasse zierenden Stammes hergestellt
hergestellt
Phenylalanin -
Prolin -
Serin -
Threonin -
Tryptophan -
Tyrosin -
Valin -
Aus der Tabelle ist ersichtlich, daß die in der Kulturbrühe des L-Leucin bildenden Stammes enthaltenen Aminosäuremengen sehr gering sind im Vergleich zu den Mengen Aminosäuren, die im Säurehydrolysat von Sojabohnenprotein oder Zuckerrübenmelasse enthalten sind. Daraus ist ersichtlich, daß die in der Kulturbrühe der L-Leucin bildenden Mutante enthalte- 2> nen Aminosäuren keine zusätzlichen Wirkungen bei der Bildung von L-Lysin entfalten. Die Versuche lassen den Schluß zu, daß die Wirkung des Zusatzes der Kulturbrühe des L-Leucin bildenden Stammes nicht auf seinem Gehalt an Aminosäuren beruht. jo
Beispiel 2
In diesem Beispiel werden vier verschiedene Nährmedien folgender Zusammensetzung hergestellt:
Medium B-I: J>
D-Glucose 150 g/l
(NH4J2SO4 40 g/l KH2PO4 1 g/l
MgSO4 ■ 7 H2O 0,4 g/l
FeSO4 · 7 H2O 0,01 g/1
MnSO4 · 4 H2O ö mg/i
Biotin 300 y/1
Thiamin · Hydrochlorid 200 yl\ Säurehydrolysat von
Sojabohnenprotein 1 g/l
CaCO3 5 g/l
L-Threonin 600 y/ml
DL-Methionin 200 y/ml
12,0
52,5
52,5
7,5
13,5
48
kolben überimpft und 110 Stunden bei 8O0C unter 2» Schütteln gezüchtet. Nach beendeter Züchtung wird die L-Lysinkonzentration bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle V angegeben.
Der pH-Wert des Mediums beträgt vor dem Sterilisieren 7,4.
Medium B-2:
Medium B-I +20 ml/Liter der gemäß Versuchsbeispiel 1 hergestellten Kuturbrühe mit 15,6 g/Liter L-Leucin.
Medium B-3:
Medium B-I +320 mg/Liter L-Leucin
Medium B-4:
Medium B-I +1 g/Liter Säurehydrolysat von Sojabohnenprotein.
Brevibacterium NRRL B-Il 127 (ein L-Lysin badender Stamm) wird in 10-ml-Anteilen in die vorstehend beschriebenen Medien in 250 ml fassenden Erlenmeyer-
Tabelle V Zusatz Ausbeute
Medium an L-Lysin,
mg/1
- 32
B-I Kulturbrühe des L-Leucin 60
B-2 produzierenden Stammes
L-Leucin 35
B-3 Säurehvdrolvsat von Soia- 46
B-4
bohnenprotein
Beispiel 3
In diesem Beispiel werden als L-Lysin bildende Stämme Corynebacterium glutamicum NRRL 3-11 148, orcvioacicriuni navun) Nimm-. d-\ 1 1^0 uiiu vXn'jriicuaC-terium glutamicum NRRL B-Il 150 verwendet. Diese Stämme werden in jeweils 40 ml eines Einsaatmediums in 250 ml fassenden Erlenmeyerkolben überimpft und 24 Stunden bei 28° C unter Schütteln gezüchtet
Das Einsaatmedium hat folgende Zusammensetzung:
D-Glucose
NaCl
Harnstoff
Pepton
Hefeextrakt
Maisquellwasser
Biotin
50 g/l
2,5 g/I
3 g/l
10 g/l
iög/i
5 g/l
50y/l
Der pH-Wert des Einsaatmediums beträgt vor dem Sterilisieren 7,2.
Es werden 3 Nährmedien folgender Zusammensetzunghergestellt:
Medium C-I: 100 g/l
Zuckerrübenmelasse (als Glucose)
0,5 g/l
KH2PO4 0,5 g/l
MgSO4(Anhydrid) 33 g/l
(NH4J2SO4
Säurehydrolysat von 20 g/l
Sojabohnenprotein
25 3\
Der pH-Wert des Mediums beträgt vor dem Sterilisieren 7,4.
Medium C-2:
Medium C-I+ml/Liter der gemäß Beispiel 1 hergestellten Kuturbrühe mit 15,0 g/Liter L-Leucin.
Tabelle Vl
Medium C-3:
Medium C-I +300 mg/Liter L-Leucin.
Die Versuchsbedingungen und die Ergebnisse der Züchtung in diesen Medien sind in Tabelle VI zusammengefaßt.
Stamm
Medium
Zusatz
L-Lysin-Ausbeute
g/Liter
Corynebacterium
eliitamicum
NRRL B-Il 148
Brevibacterium
flavum
NRRL B-Il 128
C-I 27,0
C-2 Kulturbnihe des
L-Leucin produzie
renden Stammes
32.0
C-3 L-Leucin 27,2
C-I - 26,1
C-2 Kullurbrühe des
L-Leucin produzie
renden Stammes
28,7
C-3 L-Leucin 26,0
Corynebacterium
glutamicum
NRRL B-Il 150
C-I
C-2
C-3
Medium E-2:
Medium E-I + 12 mi/Liter einer Kuiturbrühe mit 15,8 g/Liter L-Leucin.
Medium E-3:
Medium E-I +200 mg/Liter L-Leucin.
Jeweils 1 Liter der Einsaatkultur wird in 10 Liter der vorgenannten 3 Medien in einem 30 Liter fassenden Fermenter überimpft- Die Züchtung wird 48 Stunden bei 28° C, einer Belüftungsgeschwindigkeit von 10 Liter/min und einer Rührgeschwindigkeit von 400 U/min durchgeführt. Während der Züchtung wird der pH-Wert des Mediums mit 22%iger wäßriger Ammoniaklösung bei 6,8 gehalten. Nach beendeter Züchtung wird die L-Lysinkonzentration bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle VII zusammengefaßt.
Kulturbrühe des
L-Leucin produzierenden Stammes
L-Leucin
Beispiel 4
Gemäß Beispiel 1 wird Corynebacterium glutamicum NRRL B-Il 145 (ein L-Lysin bildender Stamm) in einer Einsaatkultur gezüchtet.
Es werden 3 verschiedene Nährmedien folgender Zusammensetzung hergestellt:
Medium E-I:
wie Medium A-I.
Tabelle VII
Medium Zusatz
27,8
30,5
26,8
50 i.Lysinkonzentration
g/Liter
E-I keiner 41
E-2 Kuiturbrühe des L-Leucin 57
bildenden Stammes
L-Leucir. 46
Die Kuturbrühe des L-Leucin bildenden Stammes wird folgendermaßen hergestellt:
Brevibacterium lactofermentum NRRL B-Il 134 (ein L-Leucin bildender Stamm) wird gemäß Beispiel 1 angezüchtet 1 Liter der Anzuchtkultur wird in 10 Liter eines Hauptfermentationsmediums in einem 30 Liter fassenden Fermenter überimpft Das Hauptfermenta-
bo tionsmedium hat folgende Zusammensetzung:
Zuckerrübenmelasse 150 g/l
(als Glucose)
MgSO4 - 7 H2O 03 g/i
KH2PO4 0,7 g/l
(NH4J2SO4 20 g/l
Die Züchtung wird 30 Stunden bei 300C, einer Belüftungsgeschwindigkeit von 10 Liter/min und einer
Rührgeschwindigkeit von 400 U/min durchgeführt Der pH-Wert des Mediums wird mit 22%iger wäßriger Ammoniaklösung auf 63 eingestellt Nach beendeter Züchtung beträgt die L-Leucinkonzentration 153 g/Liter.
Beispiel 5
Beispiel 1 wird mit Corynebacterium glutamicum NRRL B-11 145 (ein L-Lysin bildender Stamm) wiederholt
Es werden 3 verschiedene Nährmedien folgender Zusammensetzung hergestellt:
Ammoniumacetat 15 g/l
KH2PO4 2,0 g/l
MgSO4 - 7 H2O 0,5 g/I
FeSO4 · 7 H2O 0,1 g/l
MnSO4 · 4 H2O 0,01 g/l
Biotin 50y/l
Thiamin · hydrochlorid 100 mg/I
Säurehydrolysat von
Sojabohnenprotein 20 g/l
Der pH-Wert des Mediums beträgt vor dem Sterilisie-
ren 7,4.
Medium F-2:
Medium F-I+ 13 ml/Liter der gemäß Beispiel 5 hergestellten Kulturbrühe mit 15,8 g/Liter L-Leucin
Medium F-3:
Medium F-I +200 mg/Liter L-Leucin.
Jeweils 1 Liter der Anzuchtkultur wird in 10 Liter der vorgenannten 3 Nährmedien in einem 30 Liter fassenden Fermenter überimpft. Die Züchtung wird 62 Stunden bei 28° C einer Belüftungsgeschwindigkeit von 10 Liter/min und einer Rührgeschwindigkeit von 400 U/min durchgeführt. Der pH-Wert des Mediums wird mit 60%iger wäßriger Essigsäure bei 63 gehalten. 10 Stunden nach Beginn der Züchtung werden stündlich 50maI jeweils 70-ml-Anteile einer wäßrigen Lösung zugegeben, die 13 g Ammoniumacetat enthält Während der Züchtung wird die Essigsäurekonzentration im Medium auf einem Wert von 0,5 bis 15 g/Liter gehalten. Nach beendeter Züchtung wird die L-Lysinkonzentration bestimmt Die Ergebnisse sind in Tabelle VIII zusammengefaßt.
Tabelle VIII L-Lysin-
Medium Zusatz konzen-
tration
g/Liter
32
F-I keiner 48
F-2 Kulturbrühe des L-Leucin
bildenden Stammes 35
F-3 L-Leucin
Beispiel 6
Beispiel 5 wiederholt, jedoch wird die gemäß Beispiel 1 hergestellte Kulturbrühe des L-Leucin bildenden Stammes eingesetzt. Die Ergebnisse sind in Tabelle IX zusammengefaßt.
Tabelle IX
Zusatz
L-Lysinkonzent ration
g/Liter
Keiner 30
Kulturbrühe des L-Leucin bildenden 49
Stammes
L-Leucin 34
Die in den US-PS 37 08 395, 37 07 441 und 36 16 218
beschriebenen Verfahren zur Herstellung von L-Lysin verwenden Mutanten mit speziellen Eigenschaften. Deshalb wird das erfindungsgemäße Verfahren mit den in den US-PS beschriebenen Verfahren so verglichen, daß die in den US-PS beschriebenen Mutanten in einem
λι Basalmedium gezüchtet und dieses Medium durch die Kulturbrühe einer L-Leucin bildenden Mutante ergänzt wird Sodann wird die Produktivität der Bildung von L-Lysin in beiden Medien verglichen. Zum Vergleich wird auch ein Basalmedium verwendet das durch
L-Leucin ergänzt ist
In dem in der US-PS 36 87 809 beschriebenen Verfahren zur Herstellung von L-Lysin wird ein Nährmedium verwendet, das durch L-Asparaginsäure ergänzt ist Deshalb wird das erfindungsgemäße Verfahren mit dem aus der US-PS 36 87 809 beschriebenen Verfahren so verglichen, daß eine L-Lysin bildende Muiante in einem Basalmedium gezüchtet wird, das durch L-Asparaginsäure ergänzt ist, und das Basalmedium durch die Kulturbrühe einer L-Leucin bildenden Mutante ergänzt ist, und die Produktivität der Bildung von L-Lyin in diesen Medien verglichen wird. Zum Vergleich wird die Fermentation in einem Basalmedium ohne irgendwelche Zusätze durchgeführt
I. US-PS 37 08 395 1.1 Es werden folgende Mutanten verwendet:
Corynebacterium glutamicum ATCC 21526,
ATCC 21543 und NRRL B-Il 149
sowie
Brevibacterium flavum NRRLB-II 129
1.2 Herstellung der Impfkultur
Eine Platinöse jeder Mutante aus einem Schrägagar wird in 10 ml des Impfmediums der nachstehend angegebenen Zusammensetzung in einem 50 ml fassenden Reagenzglas überimpft. Die Impfkultur wird durch 24stündiges Schütteln bei 300C durchgeführt.
Zusammensetzung des Einsaatmediums:
Glucose 4 g/dl
Polypepton 2 g/dl
KH2PO4 0,15 g/dl
MgSO4 ■ 7 H2O 0,05 g/dl
Biotin 50y/l
Harnstoff 03 g/dl
Hefeextrakt 0.5 g/dl
Der pH-Wert des Impfmediums beträgt vor dem Sterilisieren 7,2.
909 639/321
13 Hauptkultur
13,1 Hauptfermentationsmedium: A-I Basalmedium Zusammensetzung:
Rohrzuckermelasse Sojabohnenproteinhydrolysat
KH^PO4
MgSO4 · 7 H2O
Harnstoff
(NH4J2SO4
CaCO3
10 g/dl (als Glucose) lOOml/l 0,07 g/dl 0,05 g/dl 03 g/dl 0,5 g/dl 3g/dl Die Züchtung wird 60 Stunden bei 30" C und einer Lufteinleitungsgeschwindigkeit von 10|/min und einer Rührgeschwindigkeit von 400 U/min durchgeführt Der pH-Wert der Kulturbrühe wird mit 60prozentiger Essigsäure auf 6,8 eingestellt Während der 3. bis 56. Stunde nach Beginn der Züchtung werden insgesamt 10 Liter einer wäßrigen Lösung kontinuierlich eingespeist, die 71 g/l Ammoniumacetat und 380 g/I Essigsäure enthält Nach beendeter Züchtung sind in der Kulturbrü he 17,6 g/l L-Leucin enthalten.
20
Der pH-Wert vor dem Sterilisieren beträgt 7,5. A-2 Basalmedium+200 mg/I L-Leucin
A-3 Basalmedium+12 ml/l der Kulturbrühe einer L-Leucin bildenden Mutante.
13.2 Verfahren der Hauptzüchtung
1 ml der Impfkultur werden in 20 ml eines Hauptfermentationsmediums in einem 250 ml fassenden Erlenmeyer-KoIben überimpft und 96 Stunden bei 300C unter Schütteln inkubiert
133 Herstellung der Kuturbrühe einer L-Leucin bildenden Mutante
Es wird die gleiche Kulturbrühe der L-Leucin jo bildenden Mutante als Vergleich mit den in den US-PS beschriebenen Verfahren verwendet
Corynebacterium glutamicum NRRL B-Il 151 (eine L-Leucin bildende Mutante) wird in 40 ml eines Impfmediums in einem 250 ml fassenden Kolben überimpft und 24 Stunden bei 28° C inkubiert
Das Impfmedium hat folgende Zusammensetzung: D-Glucose 5 g/dl
Pepton 1 g/dl
Hefeextrakt 1 g/dl Maisquellwasser 0,5 g/dl
NaCI 0,25 g/dl
Harnstoff 03 g/dl
Biotin 50 γ/\ f,
Der pH-Wert beträgt vor dem Sterilisieren 7,2.
6 ml der Impfkultur werden in 3 Liter eines Impfmediums der vorstehend beschriebenen Zusammensetzung in einem 5 Liter fassenden Fermenter überimpft und 18 Stunden bei 300C bei einer Lufteinleitungsgeschwindigkeit von 3 l/min und einer Rührgeschwindigkeit von 600 U/min inkubiert. 1 Liter der erhaltenen Einsaatkultur wird in 10 Liter eines Hauptfermentationsmediums der nachstehend angegebenen Zusammensetzung in einem 30 Liter fassenden Fermenter überimpft.
Zusammensetzung des Hauptfermentationsmediums: Afnmoniumäcetät 03 g/dl
KH2PO4 0,2 g/dl
2. US-PS 37 07 441 2.1 Es werden folgende Mutanten verwendet:
NRR-B-Il 130 ATCC 21491
MgSO4 • 7H2O 0,05 g/dl
FeSO4 7H2O 0,01 g/dl
MnSO4 -4H2O 0,001 g/dl
Biotin 50y/l
Thiamin • HCI 100 mg/1
Brevibacterium flavum Corynebacterium aceto-
glutamicum Microbacterium ammonia-
philum Micrococus glutamicus
ATCC 21 490 ATCC 21492
22 Herstellung der Impfkultur
Die Züchtung wird in gleicher Weise wie vorstehend unter 1.2 beschrieben durchgeführt
23 Hauptkultur
23.1 Hauptfermentationsmedium B-I Basalmedium
Zusammensetzung: 13g/dl
Rohrzuckermelasse 5,5 g/dl
(als Glucose) 25 ml/1
(NH4J2SO4 0,1 ml/dl
Sojabohnenproteinhydrolysat 74g/dl
Antischaummittel
CaCO3
pH-Wert vor dem Sterilisieren 8,0. B-2 Basalmedium + 200 mg/1 L- Leucin
B-3 Basalmeuium + 12 ml/I der Kulturbrühe einer L-Leucin bildenden Mutante
23.2 Verfahren der Hauptzüchtung
Die Züchtung wird in gleicher Weise wie vorstehend bei 13.2 durchgeführt.
3.US-PS36 16 218 3.1 Es werden folgende Mutanten verwendet:
Der pH-Wert beträgt vordem Sterilisieren 7,4.
Brevibacterium flavum Brevibacterium flavum Brevibacterium flavum
NRRLB-II 131 NRRLB-Il 132 ATCC 21 129
25 31 19 1 3708 395 J- ATCC 21526 5 999 20
3.2 Herstellung der Impfkultur r 4. US-PS 36 87 809
Die Züchtung wird auf die gleiche Weise wie -if 4.1 Als Mutante v/ird Brevibacterium flavum NRRL
vorstehend unter \2 beschrieben durchgeführt. NRRL B-Il 149 10 B-11 130 als eine der im erfindungsgemäßen Verfahren
k eingesetzten L-Lysin bildenden Mutanten ausgewählt
33 Hauptkultur fr 4.2 Herstellung der Impfkultur
33.1 Hauptfermentationsmedium 15 Die Züchtung wird auf die gleiche Weise wie unter \2
C-I Basalmedium ATCC 21543 beschrieben durchgeführt.
Zusammensetzung:
43 Hauptkultur
Glucose 10 g/dl
(NH4J2SO4 4 g/dl
NRRLB-Il 129 43.1 Hauptfermentationsmedium
KH2PO4 0,1 g/dl 20 D-I Basalmedium
MgSO4 - 7 H2O 0,04 g/dl
Biotin 300 y/1 Zusammensetzung:
Thiamin-HCl 200 y/I
FeSO4 · 7 H1O 10 mg/1 Rohrzuckermelasse
MnSO4 · 4 H2O 8 mg/1 25 (als Glucose) lOg/dl
CaCO3 5 g/dl KH2PO4 0,05 g/d!
MgSO4 - 7 H2O 0,05 g/dl
Der pH-Wert beträgt vor dem Sterilisieren 7,5. (NH4J2SO4 033 g/dl
Sojabohnenproteinhydrolysat 100 ml/l
Bei der Züchtung des ATCC-Starnmes 21 128 werden 30 CaCO3 3 g/dl
dem Nährmedium ferner 0,6 mg/ml L-Threonin zuge
setzt, während bei der Züchtung des ATCC-Stammes pH-Wert vor dem Sterilisieren 7,4.
21 129 0,2 mg/ml L-Methionin und 2 ml/1 Sojabohnen-
proteinhydrolysat einverleibt werden. J5 D-2 Basalmedium + ( g/dl L-Asparaginsäure
C-2 Basalmedium+200 mg/1 L-Leuc-.i D-3 Basalmedium + 12 ml/l Kulturbrühe einer L-Leucin
bildenden Mutante.
C-3 Basalmedium+ 12 ml/1 Kulturbrü'-c einer L-Leucin 40
bildenden Mutante.
43.2 Verfahren der Hauptzüchtung
33.2 Verfahren der Hauptzüchtung Die Züchtung wird wie vorstehend unter 13.2
beschrieben durchgeführt
Nachstehend sind in Tabelle X die Mengen an
Die Züchtung wird auf die gleiche Weise wie unter L-Lysin-HCI angegeben, die sich nach beendeter
132 beschrieben durchgeführt, jedoch beträgt die Züchtung in der Kulturbrühe angereichert haben.
Züchtungsdauer 72 Stunden.
Tabelle X Medium Menge an entstan-
US-PS Mutante entstandenem
L-Lysin ■ HCl
g/l
A-I 27,3
A-2 28,0
A-3 30,9
A-I 31,8
A-2 31,2
A=3 34,6
A-I 25,1
A-2 26,2
A-3 29,4
A-I 28,7
A-2 27,0
A-3 31.7
21
Fortsetzung 22
US-PS
MuUinte Medium Menge an entsinn
entstandenem
L-Lysin · HCI
g/l
NRRL B 11 130 B-I
B-2
B-3
28,8
29,9
33,1
ATCC 21491 B-I
B-2
B-3
22,6
22,9
24,1
ATCC 21490 B-I
B-2
B-3
15,7
14,9
.18,6
ATCC 21492 B-I
B-2
B-3
8,6
8,5
11,2
NRRL B-Il 131 C-I
C-2
C-3
16,9
16,4
25,7
NRRLB-Il 132 C-I
C-2
C-3
28,6
27,9
33,4
ATCC 21129 C-I
C-2
C-3
27,0
28,6
34,1
NRRLB-Il 130 D-I
D-2
D-3
20,8
22,1
24,6
3707441 3616218
36 87 809
Anm.: A-3, B-3, C-3 und D-3 sind erflndungsgemäB verwendete Nährmedien.
Aus Tabelle X ist ersichtlich daß im erfindungsgemäßen Verfahren die Menge an erzeugtem L-Lysin größer ist als bei den bekannten Verfahren.

Claims (4)

K) 15 Patentansprüche:
1. Verfahren zur biotechnischen Herstellung von L-Lysin durch Züchtung einer L-Lysin bildenden Mutante von coryneformen, Glutaminsäure bildenden Bakterien in einem Nährmedium, dadurch gekennzeichnet, daß man als L-Lysin bildende Mutante einen Mikroorganismus der Art
Brevibacterium aminogenes, Brevibacterium divaricatum, Brevibacterium flavum, Brevibacterium lactofermentum, Brevibacterium roseum, Brevibacterium saccharolyticum, Brevibacterium immariphilium, Corynebacterium acetoacidophilum, Corynebacterium glutamicum, Corynebacterim herculis, Corynebacterium iiiium, Corynebacterium callunae, Microbacterium ammoniaphilum oder Arthrobacter sp.
in einem ersten Nährmedium züchtet, das assimilierbare Kohlenstoff- und Stickstoffquellen sowie 2 bis ml/Liter einer Kulturbrühe A enthält, die bei der Züchtung eines L-Leucin bildenden Mikroorganismus der Art
Brevibacterium aminogenes, Brevibacterium divaricatum, Brevibacterium flavum, Brevibacterium lactofermentum, Brevibacterium roseum, Brevibacterium saccharolyticum, Brevibacterium immariophilium, Corynebacterium acetoacidophilum, Corynebacterium glutamicum, Corynebacterium herculis, Corynebacterium Iiiium, Corynebacterium callunae, Microbacterium ammoniaphilum oder Arthrobacter sp.
in einem zweiten Nährmedium erhalten worden ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Züchtung der L-Lysin bildenden Mutanten bei Temperaturen von 25 bis so 400C und einen pH-Wert von 6 bis 8,5 durchführt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man dem ersten Nährmedium die Kulturbrühe A in Anteilen zusetzt und die gesamte Kulturbrühe A bis zum Ende der log-Phase zufügt. «
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Kohlenstoffquelle Melasse, Zuckerriibenmelasse, Glucose, Essigsäure oder ein Gemisch aus mindestens zwei dieser Stoffe verwendet. M)
30
35
-(O
DE2531999A 1974-07-17 1975-07-17 Verfahren zur biotechnischen Herstellung von L-Lysin Expired DE2531999C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP49081142A JPS5112991A (en) 1974-07-17 1974-07-17 Hatsukohonyoru ll rijinnoseizoho

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2531999A1 DE2531999A1 (de) 1976-02-05
DE2531999B2 DE2531999B2 (de) 1979-01-25
DE2531999C3 true DE2531999C3 (de) 1979-09-27

Family

ID=13738147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2531999A Expired DE2531999C3 (de) 1974-07-17 1975-07-17 Verfahren zur biotechnischen Herstellung von L-Lysin

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3959075A (de)
JP (1) JPS5112991A (de)
CA (1) CA1054544A (de)
DE (1) DE2531999C3 (de)
FR (1) FR2278764A1 (de)
GB (1) GB1501183A (de)
IT (1) IT1039864B (de)
NL (1) NL161502C (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS539394A (en) * 1976-07-09 1978-01-27 Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd Preparation of l-lysine by fermentation
JPS57115186A (en) * 1980-12-29 1982-07-17 Ajinomoto Co Inc Preparation of l-lysine by fermentation
DE3614586A1 (de) * 1986-05-02 1987-11-05 Degussa Verfahren zur fermentativen herstellung von l-aminosaeuren aus (alpha)-ketocarbonsaeuren
US5268293A (en) * 1989-03-30 1993-12-07 Cheil Sugar Co., Ltd. Strain of Corynebacterium glutamicum and method for producing L-lysine
NL9000616A (nl) * 1990-03-16 1991-10-16 Memon Bv Werkwijze voor de synthese van organische verbindingen uit mest.
JP2990735B2 (ja) * 1990-04-20 1999-12-13 味の素株式会社 L―リジンの発酵的製造法
US6927046B1 (en) * 1999-12-30 2005-08-09 Archer-Daniels-Midland Company Increased lysine production by gene amplification using coryneform bacteria
CN112080533B (zh) * 2020-09-04 2023-07-28 天津科技大学 一种提高l-异亮氨酸产量的全营养流加发酵控制工艺

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3888737A (en) * 1973-02-22 1975-06-10 Kanegafuchi Chemical Ind Process of producing l-lysine using mixed microorganisms

Also Published As

Publication number Publication date
CA1054544A (en) 1979-05-15
NL7508597A (nl) 1976-01-20
DE2531999B2 (de) 1979-01-25
NL161502B (nl) 1979-09-17
GB1501183A (en) 1978-02-15
IT1039864B (it) 1979-12-10
FR2278764B1 (de) 1977-12-16
US3959075A (en) 1976-05-25
JPS579797B2 (de) 1982-02-23
JPS5112991A (en) 1976-01-31
DE2531999A1 (de) 1976-02-05
NL161502C (nl) 1980-02-15
FR2278764A1 (fr) 1976-02-13
AU8314675A (en) 1977-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2034406C3 (de) Verfahren zur biotechnischen Herstellung von L-Lysin
DE2730964C3 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Lysin auf mikrobiologischem Wege
DE2102799C3 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von L-Threonin und L-Lysin auf mikrobiologischem Wege
DE2903315A1 (de) Verfahren zur fermentativen herstellung von l-prolin
DE2531999C3 (de) Verfahren zur biotechnischen Herstellung von L-Lysin
DE2417336C3 (de) Verfahren zur biotechnischen Herstellung von L-Lysin, L-Asparaginsäure, L-AIanin, L-Valin, L-Leucin und L-Arginin
DE2105189C3 (de) · Verfahren zur Herstellung von L-Methionin auf mikrobiologischem Wege
DE2411209C2 (de) Verfahren zur fermentativen Herstellung von L-Valin
DE2707105A1 (de) Verfahren zur herstellung von l-arginin auf mikrobiologischem wege
DE2350647A1 (de) Verfahren zur herstellung von l-lysin
DE3121926C2 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Prolin durch Züchten eines Mikroorganismus
DE2164170C3 (de) Verfahren zur biotechnischen Herstellung von L-Arginin
DE2101903B2 (de) Mikrobiologisches verfahren zur erzeugung von l-histidin
DE4207154C2 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Lysin durch Fermentation
DE2411207C2 (de)
DE2342912A1 (de) Verfahren zur herstellung von l-histidin
EP0248238B1 (de) Verfahren zur fermentativen Herstellung von L-Isoleucin aus D,L-alpha-Hydroxybutyrat
DE2135246A1 (de) Verfahren zur Herstellung von L Tyrosin auf mikrobiologischem Wege
DE1767940A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Threonin durch Gaerung
DE2016496C (de) Verfahren zur biotechnischen Herstel lung von L Histidin
DE2357100C3 (de) Verfahren zur biotechnischen Herstellung von L-Tryptophan
DE1792403C (de) Verfahren zur biotechnischen Herstellung von L Lysin
DE2321461C3 (de) Verfahren zur fermentativen Herstellung von L-Lysin
DE2357100B2 (de) Verfahren zur biotechnischen herstellung von l-tryptophan
CH665220A5 (de) Verfahren zur erzeugung von d-ribose.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee