DE2338408A1 - Neues verfahren zur herstellung von 2-amino-benzylaminen - Google Patents

Neues verfahren zur herstellung von 2-amino-benzylaminen

Info

Publication number
DE2338408A1
DE2338408A1 DE19732338408 DE2338408A DE2338408A1 DE 2338408 A1 DE2338408 A1 DE 2338408A1 DE 19732338408 DE19732338408 DE 19732338408 DE 2338408 A DE2338408 A DE 2338408A DE 2338408 A1 DE2338408 A1 DE 2338408A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
general formula
amino
reaction
compound
radical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732338408
Other languages
English (en)
Other versions
DE2338408B2 (de
DE2338408C3 (de
Inventor
Johannes Dipl Chem Dr Keck
Gerd Dipl Chem Dr Krueger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH and Co KG
Original Assignee
Dr Karl Thomae GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2311637A external-priority patent/DE2311637C3/de
Priority to DE2311637A priority Critical patent/DE2311637C3/de
Priority claimed from DE19732338408 external-priority patent/DE2338408C3/de
Priority to DE19732338409 priority patent/DE2338409A1/de
Priority to DE19732338408 priority patent/DE2338408C3/de
Application filed by Dr Karl Thomae GmbH filed Critical Dr Karl Thomae GmbH
Priority to AT68274*#A priority patent/AT329020B/de
Priority to FI316/74A priority patent/FI60550C/fi
Priority to NL7401880A priority patent/NL7401880A/xx
Priority to ES423393A priority patent/ES423393A1/es
Priority to BG25828A priority patent/BG21852A3/xx
Priority to CH317874A priority patent/CH605617A5/de
Priority to SU2003605A priority patent/SU512697A3/ru
Priority to CS7400001636A priority patent/CS180004B2/cs
Priority to YU60274A priority patent/YU37107B/xx
Priority to HUTO956A priority patent/HU167188B/hu
Priority to NO740820A priority patent/NO138406C/no
Priority to JP2703474A priority patent/JPS5523820B2/ja
Priority to PL16951174A priority patent/PL91016B1/pl
Priority to CA194,467A priority patent/CA1050023A/en
Priority to SE7403159A priority patent/SE434942B/xx
Publication of DE2338408A1 publication Critical patent/DE2338408A1/de
Publication of DE2338408B2 publication Critical patent/DE2338408B2/de
Priority to DK358876A priority patent/DK358876A/da
Publication of DE2338408C3 publication Critical patent/DE2338408C3/de
Application granted granted Critical
Priority to NO773303A priority patent/NO773303L/no
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/16Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms
    • C07D295/18Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms by radicals derived from carboxylic acids, or sulfur or nitrogen analogues thereof
    • C07D295/182Radicals derived from carboxylic acids
    • C07D295/185Radicals derived from carboxylic acids from aliphatic carboxylic acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)

Description

Case 5/592
Dr.Pl/wt
DR. KARL THOMAE GMBH., BIBERACH AN DER RISS
Neues Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-benzylaminen /I. Zusatz zum. DBP (Patentanmeldung P 23 11 637.2)_7
Das DBP (Aktenzeichen P 23 11 637.2) beschreibt ein
neues Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-benzylaminen der allgemeinen Formel I,
2-fT
(D
Hai
in der .
Hai ein Chlor- oder Bromatom,
R1 ein Wasserstoff-, Chlor- oder Bromatom, R„ ein Wasserstoffatom oder einen niederen Alkylrest mit 1-3 Kohlenstoffatomen und
R, den Cyclohexyl-, Hydroxyeyclohexyl-, Isopropylaminocarbonylmethyl- oder Morpholinocarbonylmethylrest bedeuten, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß eine Verbindung der allgemeinen Formel II,
50981 1/1208
(ID
Hal ""2
in der
R1 und Hal wie eingangs definiert sind und X ein Chlor-, Brom-, Jodatom oder einen Rest der Formel -0-SO2-R^, wobei Rj, zweckmäßigerweise den Methyl- oder 4-Methylphenylrest darstellt, bedeutet, mit einem Amin der allgemeinen Formel III,
(III)
in der
Rp und R, wie eingangs definiert sind, umgesetzt wird.
Es wurde nun überraschenderweise festgestellt, daß sich die Verbindungen der obigen allgemeinen Formel I, welche wertvolle pharmakologische Eigenschaften aufweisen, insbesondere sekretolytische und/oder hustenstillende Wirkungen, sich auch nach folgendem Verfahren in ausgezeichneten Ausbeuten und großer Reinheit darstellen lassen:
Umsetzung einer Verbindung der allgemeinen Formel Ha,
(Ha)
in der Hal
Hai und R1 wie eingangs definiert sind und Acyl den Rest einer organischen Säure wie den Acetyl-, Butyryl-, Benzoyl- oder p-Chlorbenzoylrest darstellt, mit einem Amin der allgemeinen Formel III,
509811/1208
^2
H-N (III)
in der
Rp und R, wie eingangs definiert sind.
Die Umsetzung erfolgt zweckmäßigerweise in einem organischen Lösungsmittel wie Äthanol, Aceton, Benzol, Dioxan, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff oder besonders vorteilhaft in einem Überschuß des verwendeten Amins der allgemeinen Formel III bei Temperaturen zwischen 50 und 200°C, vorzugsweise jedoch bei Temperaturen zwischen 80 und 17O°C. Die Umsetzung kann jedoch auch ohne Lösungsmittel durchgeführt werden.
Die erhaltenen Verbindungen der allgemeinen Formel I können gewünscht enf alls anschließend in ihre physiologisch verträglichen Salze mit anorganischen oder organischen Säuren übergeführt werden. Als Säuren haben sich hierbei Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Milchsäure, Zitronensäure oder Maleinsäure als geeignet erwiesen.
Die als Ausgangsstoffe verwendeten Verbindungen der allgemeinen Formel Ha lassen sich aus den entsprechenden Benzy!alkoholen, welche ihrerseits durch Reduktion der entsprechenden Aldehyde mit Natriumbo-rhydrid hergestellt werden, durch Umsetzung mit einem entsprechenden Säurehalogenid in Gegenwart von Pyridin herstellen; die erhaltenen Ausgangsstoffe der allgemeinen Formel Ha können jedoch auch ohne ihre vorherige Isolierung weiter umgesetzt werden.
Das neue Verfahren der vorliegendem Anmeldung konnte nicht vorhergesehen werden, da bekannt ist, daß die Ester der 2-Amino-benzylalkohole in Gegenwart von Basen wie Aminen der allgemeinen For- , mel III polymerisieren und somit für weitere Reaktionen in Gegenwart von Basen nicht geeignet sind (siehe beispielweise Ber. dtsch.
509811/1208
ehem. Ges. 27, 3509 - 3525 (1891O), außerdem entstehen normalerweise bei der Umsetzung von Aminen mit Carbonsäureestern Amide und Alkohole.
Die nachfolgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern:
509811/1208
Beispiel 1 2-Amino-N-cyclohexyl-3>5-dibrom-N-methyl-benzylamin
4,2 g (0,01 Mol) p-Chlorbenzoesäure-(2-amino-3,5-dibrom--benzylester) werden mit 5»7 g (0,05 Mol) N-Methyl-cyclohexylamin 2 1/2 Stunden unter Rückfluß gekocht (ölbad 1650C), nach dem Abkühlen in Äther gelöst und dreimal mit Wasser ausgeschüttelt. Die organische Phase wird mit Natriumsulfat getrocknet, eingeengt, der Rückstand in absolutem Äthanol gelöst, mit äthanolischer Salzsäure angesäuert und durch Zusatz von Äther die Kristallisation des 2-Amino-N-cyclohexyl-3,5-dibrom-N-methyl-benzylamin-hydrochlorids vervollständigt.
Ausbeute: 3,7 g (89,7 % der Theorie); Schmelzpunkt: 232 - 235°C (Zersetzung).
Beispiel 2
2-Amino-N-cyclohexyl-3,5~dibrom-N-methyl-benzylamin
Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 232 - 235°C (Zers.). Hergestellt aus Essigsäure-(2-amino-3,5~dibrom-benzylester) und N-Methyl-cyclohexylamin analog Beispiel 1.
Beispiel 3 2-Amino-N-cyclohexyl-3,5~dibrom-N-methyl-benzylamin
Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 232 - 235°C (Zers.). Hergestellt aus Buttersäure-(2-amino-3,5-dibrom-benzylester) und N-Methyl-cyclohexylamin analog Beispiel 1.
509811/1208
Beispiel
2-Ami,no-N-cy clohexyl-3»5-dibrom-N-methyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochloride: 232 - 235°C (Zers.).
Hergestellt aus Benzoesäure-(2-amino-3,S-dibrom-benzylester) und
N-Methyl-cyclohexylamin analog Beispiel
Beispiel 5
2-Amino-3,5-dibrom-N-(trans-4-hydroxy-cyclohexy1)-benzylamin
Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 233 - 23455°C (Zers.)· Hergestellt aus Buttersäure-(2-amino-3,5-dibrom-benzylester) und trans-4-Amino-cyclohexanol analog Beispiel
Beispiel 6
2-Amino-3,5-dibrom-N-(trans-^-hydroxy-cyclohexyp-benzylamin
Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 233 - 234,50C (Zers.). Hergestellt aus Benzoesäure-(2-amino-3,5-dibrom-benzy!ester) und trans-4-Amino-cyclohexanol analog Beispiel
Beispiel 7
2-Amino-6-chlor-N-me thy 1-N-morpholinocarbonylmethyl-benzy lamin Schmelzpunkt: 116 - ll8°C.
Hergestellt aus Benzoesäure-(2-amino-6-chlor-benzylester) und
Sarkosinmorpholid analog Beispiel
50981 1/ 1208

Claims (3)

Patentansprüche
1.) Weitere Ausbildung des Verfahrens gemäß DBP (Patent-
.-·- anmeldung P 23 H 637·2) zur Herstellung von 2-Amino-benzylaminen der allgemeinen Formel I,
(D
in der Hai
Hal ein Chlor- oder Bromatom,
R-1 ein Wasserstoff-, Chlor- oder Bromatom, R2 ein Wasserstoffatom oder einen niederen Alkylrest mit 1-3 Kohlenstoffatomen und
R, den Cyclohexyl-, Hydroxycyclohexyl-, Isopropylaminocarbonylmethyl- oder Morpholinocarbonylmethylrest bedeuten,sowie von deren physiologisch verträglichen Salzen mit anorganischen oder organischen Säuren, dadurch gekennzeichnet, daß
eine Verbindung der allgemeinen Formel Ha,
R,
(Ha)
Χτιτττ
in der Hai
R1 und Hai wie eingangs definiert sind und Acyl den Rest einer organischen Säure wie den Acetyl-, Butyryl-, Benzoyl- oder p-Chlorbenzoylrest darstellt, mit einem
509811/1208
Amin der allgemeinen Formel III,
H - NtT d (III)
in der
R2 und R_ wie eingangs definiert sind, umgesetzt wird und
gewünschtenfalls eine erhaltene Verbindung der allgemeinen Formel I in ihr physiologisch verträgliches Salz mit einer anorganischen oder organischen Säure übergeführt wird.
2.) Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung in einem Lösungsmittel und bei Temperaturen zwischen 50 und 2000C durchgeführt wird.
3.) Verfahren gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Umsetzung in einem Überschuß des verwendeten Amins der allgemeinen Formel III durchgeführt wird.
k.) Verfahren gemäß Anspruch 1, 2 und 3> dadurch gekennzeichnet, daß bei der Umsetzung eine Verbindung der allgemeinen'Formel Ha ohne ihre vorherige Isolierung verwendet wird.
509811/1208
DE19732338408 1973-03-09 1973-07-28 Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-benzylaminen Expired DE2338408C3 (de)

Priority Applications (20)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2311637A DE2311637C3 (de) 1973-03-09 1973-03-09 Verfahren zur Herstellung von 2-Aminobenzylaminen
DE19732338409 DE2338409A1 (de) 1973-03-09 1973-07-28 Neues verfahren zur herstellung von 2-acylamino-benzylaminen
DE19732338408 DE2338408C3 (de) 1973-07-28 Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-benzylaminen
AT68274*#A AT329020B (de) 1973-03-09 1974-01-29 Verfahren zur herstellung von halogenierten 2-aminobenzylaminen sowie deren saureadditionssalzen
FI316/74A FI60550C (fi) 1973-03-09 1974-02-05 Nytt foerfarande foer framstaellning av benzylaminer
NL7401880A NL7401880A (de) 1973-03-09 1974-02-12
ES423393A ES423393A1 (es) 1973-03-09 1974-02-19 Procedimiento para la preparacion de bencilaminas.
BG25828A BG21852A3 (de) 1973-03-09 1974-02-19
CH317874A CH605617A5 (en) 1973-03-09 1974-03-06 2-Aminobenzylamine derivs prepn.
SU2003605A SU512697A3 (ru) 1973-03-09 1974-03-06 Способ получени бензиламинов
CS7400001636A CS180004B2 (en) 1973-03-09 1974-03-06 Method for production of benzylamines
HUTO956A HU167188B (de) 1973-03-09 1974-03-07
YU60274A YU37107B (en) 1973-03-09 1974-03-07 Process for the preparation of 2-amino-benzylamines
NO740820A NO138406C (no) 1973-03-09 1974-03-08 Fremgangsmaate for fremstilling av benzylaminer
JP2703474A JPS5523820B2 (de) 1973-03-09 1974-03-08
PL16951174A PL91016B1 (de) 1973-03-09 1974-03-08
CA194,467A CA1050023A (en) 1973-03-09 1974-03-08 Process for the preparation of benzylamines
SE7403159A SE434942B (sv) 1973-03-09 1974-03-08 Nytt forfarande for framstellning av bensylaminer
DK358876A DK358876A (da) 1973-07-28 1976-08-09 Fremgangsmade til fremstilling af benzylaminer
NO773303A NO773303L (no) 1973-07-28 1977-09-27 Fremgangsm}te for fremstilling av benzylaminer

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2311637A DE2311637C3 (de) 1973-03-09 1973-03-09 Verfahren zur Herstellung von 2-Aminobenzylaminen
DE19732338408 DE2338408C3 (de) 1973-07-28 Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-benzylaminen
DE19732338409 DE2338409A1 (de) 1973-03-09 1973-07-28 Neues verfahren zur herstellung von 2-acylamino-benzylaminen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2338408A1 true DE2338408A1 (de) 1975-03-13
DE2338408B2 DE2338408B2 (de) 1976-05-20
DE2338408C3 DE2338408C3 (de) 1976-12-30

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
CH605617A5 (en) 1978-09-29
NO138406B (no) 1978-05-22
ATA68274A (de) 1975-07-15
AT329020B (de) 1976-04-26
CS180004B2 (en) 1977-12-30
DE2338408B2 (de) 1976-05-20
JPS505338A (de) 1975-01-21
FI60550B (fi) 1981-10-30
NO138406C (no) 1978-08-30
ES423393A1 (es) 1976-05-16
NL7401880A (de) 1974-09-11
SE434942B (sv) 1984-08-27
NO740820L (no) 1974-09-10
FI60550C (fi) 1982-02-10
BG21852A3 (de) 1976-09-20
DE2338409A1 (de) 1975-02-13
CA1050023A (en) 1979-03-06
SU512697A3 (ru) 1976-04-30
HU167188B (de) 1975-08-28
JPS5523820B2 (de) 1980-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1194418B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dihalogen-amino-benzylaminen oder deren Saeureadditionssalzen mit physiologisch vertraeglichen Saeuren
DE2157040A1 (de) Neues verfahren zur herstellung von 4-amino-3,5-dihalogen-phenyl-aethanolaminen
AT345792B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 1- disubstiuierten phenoxy-2-hydroxy-3-diphenylmethylamino- und - 3- (9'-fluorenylamino)-propanen sowie deren saeureadditionssalzen
DE2338408A1 (de) Neues verfahren zur herstellung von 2-amino-benzylaminen
DE2338408C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-benzylaminen
DE2354959A1 (de) Neues verfahren zur herstellung von 4- amino-3,5-dihalogen-phenyl-aethanolaminen
DE2311637C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Aminobenzylaminen
AT228780B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen araphatischen Aminen und deren Salzen
DE2337334A1 (de) Neues verfahren zur herstellung von 2-amino-benzylaminen
AT244932B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenyläthanolaminen und ihren Salzen
DE2337363A1 (de) Neues verfahren zur herstellung von 2-amino-benzylaminen
DE2337455A1 (de) Neues verfahren zur herstellung von 2-amino-3,5-dibrom-benzylamin
DE2345443C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-benzylaminen
AT234691B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Piperidinderivaten
DE2102848C3 (de) Verfahren zur Herstellung von N-(Diäthylaminoäthyl)-benzamiden
AT298457B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 1-(4'-Acylaminophenoxy)-2-hydroxy-3-aminopropanen und von deren Säureadditionssalzen
DE2337931A1 (de) Neues verfahren zur herstellung von 2-amino-n-cyclohexyl-3,5-dibrom-n-methylbenzylamin
DE2402577A1 (de) Neues verfahren zur herstellung von benzylaminen
AT259542B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 2-Amino-5-halogenbenzylaminen und deren Additionssalzen mit Säuren
CH620668A5 (en) Process for the preparation of 2-aminobenzylamines
AT219613B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-heterocyclischen Verbindungen und deren Salzen
DE2337456A1 (de) Neues verfahren zur herstellung von 2-acylamino-benzylaminen
AT366059B (de) Verfahren zur herstellung von neuen phosphoniumimidazolverbindungen und von deren saeureadditionssalzen
AT274788B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-(Hydroxycyclohexyl)-halogen-aminobenzylaminen und deren Säureadditionssalzen
AT275499B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen basischen Phenoläthern und deren Säureadditionssalzen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee