DE2319229A1 - Pfahl fuer freistehende hinweisschilder - Google Patents

Pfahl fuer freistehende hinweisschilder

Info

Publication number
DE2319229A1
DE2319229A1 DE2319229A DE2319229A DE2319229A1 DE 2319229 A1 DE2319229 A1 DE 2319229A1 DE 2319229 A DE2319229 A DE 2319229A DE 2319229 A DE2319229 A DE 2319229A DE 2319229 A1 DE2319229 A1 DE 2319229A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
post
intermediate piece
free
standing
following
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2319229A
Other languages
English (en)
Inventor
Hanns Nuessel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2319229A priority Critical patent/DE2319229A1/de
Publication of DE2319229A1 publication Critical patent/DE2319229A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/623Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by form or by structural features, e.g. for enabling displacement or deflection
    • E01F9/631Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by form or by structural features, e.g. for enabling displacement or deflection specially adapted for breaking, disengaging, collapsing or permanently deforming when deflected or displaced, e.g. by vehicle impact
    • E01F9/635Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by form or by structural features, e.g. for enabling displacement or deflection specially adapted for breaking, disengaging, collapsing or permanently deforming when deflected or displaced, e.g. by vehicle impact by shearing or tearing, e.g. having weakened zones

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description

  • Pfahl für freistehende Hinwelssehilder Bekannt sind Pfähle für freistehende Hinweisschilder, die aus einem Stuck Stahl-oder Junststoffrohr oder kunststoffbeschichtetem Stalilrohr bestehen.Sie sind im Boden auf verschiedene Weise verankert.Werden diese Pfähle von hraftfahrzeugen angefahren,so verbiegen sie sich und müssen zur Gänze erneuert und neu im Boden verankert werden.Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt,diese Erneuerung und Neuverankerung überflüssig zu machen. Nach dem Erfindungsgedanken besteht ein Pfahl aus einem bis fast zur Bodenebene reichenden Oberteil und einem den Boden nur geringfügig überragenden Unterteil,die beide mittelbar durch ein Zwischenstück, dessen Stabilität geringer ist,als der Pfahl selbst verbunden sind.Bei einem Stoss,der einen Pfahl der bisherigen Art verbiegen würde,bricht nur das Zwischenstück ab,die Pfahlteile bleiben unverletzt und es muss nur das Zwischenstück,das aus einem Kunststoff beliebig gewählter Stabilität besteht,ersetzt werden.Auch die Bodenverankerung bleibt unbeschädigt.
  • Die Zeichnung zeigt als Anwendungsbeispiel in Figo1 ein Hinweisschild seitlich von rückwärts gesehen.Mit Ziff,l ist der Pfahloberteil,mit Ziff.2 der Unterteil und mit Ziff.3 das Zwischenstück gekennzeichnet.ig0 2 zeigt im Schnitt die Pfahlteile 1 und 2,sowie,seitlich gesehen,das Zwischenstück mit zwei Bohrungen 4 und 5, durch welche die Pfahlteile mittelbar miteinander verschraubt werden.Der Zwischenraum zwischen den beiden Rohrenden ermöglicht die E'allbewegung des Oberteils ohne deren Verletzung.Eig.3 und 4 zeigen zwei Ausführungsmöglichkeiten des Zwischenstücks von oben gesehen.

Claims (1)

  1. Pfahl für freistei.enti Einwelssehelder
    Scliutzansprüciie: 1.) Pfahl für freistehende ilinweisschilder dadurch gekennzeichnet,dass er aus zwei Teilen besteht.
    Pfahl Pfahl nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet,dass ein Zwischenstück als Sollbruch-oder Sollbiegestelle Ober-und Bodenteil mittelbar miteinander verbindet.
    3.) Pfahl nacn Anspruch 1 und folgende dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenstück aus starrem oder elastischen Kunststoff besteht.
    4,) Pfahl nach Anspruch 1 und folgende dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigung des Zwischenstücks einen gewahlten Abstand zwischen dem Ober-und Unterteil des Pfahls fixiert.
DE2319229A 1973-04-16 1973-04-16 Pfahl fuer freistehende hinweisschilder Pending DE2319229A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2319229A DE2319229A1 (de) 1973-04-16 1973-04-16 Pfahl fuer freistehende hinweisschilder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2319229A DE2319229A1 (de) 1973-04-16 1973-04-16 Pfahl fuer freistehende hinweisschilder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2319229A1 true DE2319229A1 (de) 1974-10-31

Family

ID=5878291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2319229A Pending DE2319229A1 (de) 1973-04-16 1973-04-16 Pfahl fuer freistehende hinweisschilder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2319229A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0001964A1 (de) * 1977-11-09 1979-05-16 Lars Svensson Pfosten, der durch den Aufprall eines Fahrzeugs plastisch verformbar ist
EP0049726A1 (de) * 1980-10-13 1982-04-21 ESV-konsult AB Ingenjörsfirma Verkehrssicherheitsmast
EP0146401A2 (de) * 1983-12-20 1985-06-26 Geoffrey Lawson Norman Stratham Verfahren und Vorrichtung zur Halterung von rohrförmigen Pfosten
EP0156158A1 (de) * 1984-03-14 1985-10-02 Eberhard Hoeckle Verkehrszeichenträger
DE29801441U1 (de) * 1998-01-29 1998-04-23 Humberg Metall Und Kunstgus Ge Poller mit Sollbruchstellen-Adapter
WO2019030295A1 (en) 2017-08-08 2019-02-14 Skydd100 Ab RESILIENT POLE SUPPORT MODULE

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0001964A1 (de) * 1977-11-09 1979-05-16 Lars Svensson Pfosten, der durch den Aufprall eines Fahrzeugs plastisch verformbar ist
EP0049726A1 (de) * 1980-10-13 1982-04-21 ESV-konsult AB Ingenjörsfirma Verkehrssicherheitsmast
EP0146401A2 (de) * 1983-12-20 1985-06-26 Geoffrey Lawson Norman Stratham Verfahren und Vorrichtung zur Halterung von rohrförmigen Pfosten
GB2151677A (en) * 1983-12-20 1985-07-24 Geoffrey Lawson Norman Statham Improvements in or relating to methods and apparatus for supporting tubular posts
EP0146401A3 (de) * 1983-12-20 1986-04-16 Geoffrey Lawson Norman Stratham Verfahren und Vorrichtung zur Halterung von rohrförmigen Pfosten
EP0156158A1 (de) * 1984-03-14 1985-10-02 Eberhard Hoeckle Verkehrszeichenträger
DE29801441U1 (de) * 1998-01-29 1998-04-23 Humberg Metall Und Kunstgus Ge Poller mit Sollbruchstellen-Adapter
WO2019030295A1 (en) 2017-08-08 2019-02-14 Skydd100 Ab RESILIENT POLE SUPPORT MODULE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2611465A1 (de) Markierungspfahl, insbesondere zur aufstellung an strassenraendern
DE1296152B (de) Sicherheitszaun fuer Strassen
DE1658668A1 (de) Markierungsschild fuer Strassenraender
DE2319229A1 (de) Pfahl fuer freistehende hinweisschilder
DE1658664A1 (de) Leitplanke fuer Verkehrsstrassen
AT391504B (de) Fussausbildung von leitschienenanlagen
DE2638290A1 (de) Vorgespannte haengedecke und verfahren zu deren errichtung
DE19953892A1 (de) Verkehrsleitelement
AT312660B (de) Schutzbau zum Schutz von am Hang verlaufenden Verkehrsflächen
DE2936765A1 (de) Zaunartige sperre fuer den einbau im gelaende
DE2238864A1 (de) Ueberfahrbarer, selbstaufrichtender richt- und begrenzungspfahl
AT228823B (de) Vorrichtung zur Randbegrenzung von Autostraßen, insbesondere Autobahnen
DE1759897A1 (de) Flexible Fahrbahnmarkierung
DE202022001691U1 (de) Passive Schutzeinrichtung
AT217496B (de) Vorrichtung zum Ablenken und Abbremsen von von der Fahrbahn abkommenden Fahrzeugen
DE1972530U (de) Strassen-leitpfosten mit bodenverankerung.
CH402921A (de) Schutzvorrichtung an Strassen
AT365688B (de) Strassenleitpfahl, insbesondere strassenleitpflock bzw. schneestange
AT246766B (de) Verankerungsvorrichtung für Straßenleitpfosten
DE7031514U (de) Pfahl.
DE6900659U (de) Leitpfahl fuer die strassenbegrenzung oder dergleichen
DE1895648U (de) Freistehende, sich selbst abstuetzende lamelle fuer autobahnblendschutzzaun.
DE7313766U (de) Befestigungssockel für Straßenleit pfosten
DE1943954U (de) Leitpfosten fuer fahrbahnraender.
DE1875555U (de) Abscher- oder kippleitpfosten.