DE2318636A1 - Neue benzylamine - Google Patents

Neue benzylamine

Info

Publication number
DE2318636A1
DE2318636A1 DE2318636A DE2318636A DE2318636A1 DE 2318636 A1 DE2318636 A1 DE 2318636A1 DE 2318636 A DE2318636 A DE 2318636A DE 2318636 A DE2318636 A DE 2318636A DE 2318636 A1 DE2318636 A1 DE 2318636A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amino
bromo
benzylamine
melting point
methyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2318636A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2318636B2 (de
Inventor
Johannes Dipl Chem Dr Keck
Gerd Dipl Chem Dr Krueger
Klaus-Reinhold Dipl Chem Noll
Helmut Dipl Chem Dr Pieper
Sigfrid Dr Pueschmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH and Co KG
Original Assignee
Dr Karl Thomae GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Karl Thomae GmbH filed Critical Dr Karl Thomae GmbH
Priority to DE19732318636 priority Critical patent/DE2318636B2/de
Priority to AT202374A priority patent/AT332375B/de
Priority to ES424432A priority patent/ES424432A1/es
Priority to SU2012364A priority patent/SU517250A3/ru
Priority to PH15708A priority patent/PH12617A/en
Priority to US05/458,099 priority patent/US3950393A/en
Priority to RO7478362A priority patent/RO69152A/ro
Priority to RO82361A priority patent/RO69291B/ro
Priority to CH528677A priority patent/CH609041A5/xx
Priority to RO7482360A priority patent/RO70260A/ro
Priority to CH528777A priority patent/CH609034A5/xx
Priority to CH493174A priority patent/CH609327A5/xx
Priority to CH528477A priority patent/CH609033A5/xx
Priority to CH528377A priority patent/CH609328A5/xx
Priority to CH528577A priority patent/CH592606A5/xx
Priority to JP4085974A priority patent/JPS5634582B2/ja
Priority to ZA00742298A priority patent/ZA742298B/xx
Priority to HUTO959A priority patent/HU167971B/hu
Priority to NO741350A priority patent/NO138250C/no
Priority to AU67783/74A priority patent/AU489908B2/en
Priority to SE7405020A priority patent/SE411749B/xx
Priority to CA197,507A priority patent/CA1011748A/en
Priority to CS742629A priority patent/CS188920B2/cs
Priority to DD177856A priority patent/DD113748A5/xx
Priority to NL7404965A priority patent/NL7404965A/xx
Priority to IE790/74A priority patent/IE40146B1/en
Priority to GB1625474A priority patent/GB1469187A/en
Priority to BG026374A priority patent/BG25787A3/xx
Priority to PL1974181430A priority patent/PL96218B1/pl
Priority to PL1974181429A priority patent/PL102867B1/pl
Priority to PL1974181439A priority patent/PL96888B1/pl
Priority to PL1974170327A priority patent/PL89811B1/pl
Priority to IL44623A priority patent/IL44623A/xx
Priority to BE143168A priority patent/BE813678A/xx
Priority to PL1974181440A priority patent/PL95667B1/pl
Priority to FR7413024A priority patent/FR2225165B1/fr
Publication of DE2318636A1 publication Critical patent/DE2318636A1/de
Priority to ES433894A priority patent/ES433894A1/es
Priority to ES433890A priority patent/ES433890A1/es
Priority to ES433892A priority patent/ES433892A1/es
Priority to ES433893A priority patent/ES433893A1/es
Priority to ES433891A priority patent/ES433891A1/es
Priority to SU2101061A priority patent/SU543341A3/ru
Priority to SU2101048A priority patent/SU522790A3/ru
Priority to SU2101059A priority patent/SU521837A3/ru
Priority to SU2101046A priority patent/SU521836A3/ru
Priority to SU752101050A priority patent/SU645553A3/ru
Priority to AT503175A priority patent/AT332379B/de
Priority to AT502175A priority patent/AT339885B/de
Priority to AT502275A priority patent/AT342027B/de
Priority to AT502375A priority patent/AT331212B/de
Priority to AT502075A priority patent/AT331211B/de
Priority to AT642975A priority patent/AT331218B/de
Priority to US05/649,481 priority patent/US4006246A/en
Publication of DE2318636B2 publication Critical patent/DE2318636B2/de
Priority to US05/746,954 priority patent/USRE29628E/en
Priority to US05/780,903 priority patent/US4101671A/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/13Amines
    • A61K31/135Amines having aromatic rings, e.g. ketamine, nortriptyline
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D221/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one nitrogen atom as the only ring hetero atom, not provided for by groups C07D211/00 - C07D219/00
    • C07D221/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one nitrogen atom as the only ring hetero atom, not provided for by groups C07D211/00 - C07D219/00 condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D221/22Bridged ring systems
    • C07D221/24Camphidines

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

  • eue Benzylamine Gegenstand der vorliegenden Anmeldung sind neue Benzylamine der allgemeinen Forme-l I, deren physiologisch verträgliche Salze mit anorganischen oder ororganischen Säuren und Verfahren zu ihrer Herstellung.
  • In der obigen allgemeinen Formel I bedeuten 1 ein Wasserstoffatom oder einen aliphatischen oder gegebenenfalls substituierten aromatischen Acylrest, R2 ein (lasserstoff-, Chlor- oder Bromatom, R3 ein Fluoratom, einen geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, die Trifluormethyl-, Cyan-, Carbamoyl-, Carboxyl-, Carbäthoxy-, Methoxy-, Acetyl-, 1-Hydroxyäthylgruppe sowie die Aminomethylgruppe der Formel wobei R6 und R7, die gleich oder verschieden sein können, Alkyl-, Cycloalkyl- oder Hydroxycycloalkylgrupsen darstellen, R4 und R5, die gleich oder verschieden sein können, Wasserstoffatome, geradkettige oder verzweigte Alkylreste mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, welche durch eine Mydroxygruppe substituiert sein können, Alkenylreste mit 2 bis Ü ohlenstoffatomen, gegebenenfalls durch eine Hydroxygruppe substituierte Cycloalkylreste mit 5-7 Kohlenstoffatomen, die Benzylgruppe, die Morpholinocarbonylmethylgruppe oder zusammen mit dem Stickstoffatom einen Pyrrolidin-, Piperidin-, Hexamethylenamin-, Morpholin-, >X-Methyl-piperazin- oder Camphidinring.
  • Die Verbindungen der obigen allgemeinen Formel I weisen wertvolle pharmakologische Eigenschaften auf, insbesondere eine sekretolytische, hustenstillende und eine steigernde Wirkung auf die Produktion des Surfactant oder Antiatelektase-Faktors der Alveolen.
  • Die neuen Verbindungen lassen sich nach folgenden Verfahren herstellen: a) Umsetzung eines Benzylhalogenids der allgemeinen Formel II, in der R1 und R2 wie eingangs definiert sind, R3' den Rest -CH2-X darstellt oder die für R eingangs erwähnten Bedeutungen besitzt und X ein Chlor-, Brom- oder Jodatom darstellt, mit einem kamin der allgemeinen Formel III, in der R14 und R5 wie eingangs definiert sind.
  • Die Umsetzung erfolgt vorzugsweise in einem Lösungsmittel wie vetrachlorkohlenstoff, Chloroform, äthanol, Aceton, Benzol oder Toluol, zweckmäßigerweise in Gegenwart eines säurebindenden Mittels, z.B. einer anorganischen Base wie Natriumcarbonat oder satriumhydroxid, eines Ionenaustauschers, einer tertiären organischen Base wie Triäthylamin oder Pyridin, oder in einem t}berschuß.des verwendeten Amins der allgemeinen Formel III, wobei die letzteren gleichzeitig auch als Lösungsmittel dienen können, bei Temperaturen zwischen 0 und 150°C, vorzugsweise jedoch bei erhöhten Temperaturen, z.B. bei der Siedetemperatur des verwendeten Lösungsmittels. Die Umsetzung kann jedoch auch ohne Lösungsmittel durchgeführt werden.
  • b) Zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel 1, in der R2 ein Chlor- oder Bromatom darstellt, 4 und/oder R5 mit Ausnahme des Alkenylrestes wie eingangs definiert sind: Halogenierung einer Verbindung der allgemeinen Formel IV, in der R1, R3, sowie R4 und R5 mit Ausnahme der Alkenylreste, wie eingangs definiert sind.
  • Die Umsetzung wird mit einem Halogenierungsmittel, z.B. mit Chlor, Brom, Tribromphenolbrom oder Phenyljoddichlorid, vorzugsweise in einem Lösungsmittel, z.B. in 50 bis 100%iger Essigsäure oder in Methylenchlorid bzw. Tetrahydrofuran in Gegenwart einer tertiären organischen Base wie Triäthylamin oder Pyridin, und zweckmßigerweise bei Temperaturen zwischen -20 und 500 durchgefilhrt. Pro Mol einer Verbindung der allgemeinen Formel IV, welche als Base oder auch als Salz, z.B. als Mono-, Di- oder Trihydrochlorid eingesetzt werden kann, werden zweckmäßigerweise 1 Mol an Halogenierungsmittel oder ein geringer Überschuß hiervon verwendet. Entsteht bei der Umsetzung ein halogenwasserstoffsaures Salz, so kann dieses als solches isoliert oder gewünschtenfalls Uber die Base weiter gereinigt werden.
  • c) Zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der R1 und/oder R4 ein Wasserstoffatom darstellen: Abspaltung eines oder zweier Schutzreste von einer Verbindung der allgemeinen Formel V, oder von einer Verbindung der allgemeinen Formel Va, oder von einer Verbindung der der allgemeinen Formel Vb in denen R1, R2, R3, R4 und R5 wie eingangs definiert sind und Y einen hydrolytisch oder hydrogenolytisch abspaltbaren Schutzrest für eine Aminogruppe darstellt.
  • Bedeutet Y beispielsweise einen beliebigen Acylrest, z.B. den Acetyl-, Benzoyl- oder p-Toluolsulfonylrest, den Trimethylsilyl- oder Tetrahydropyranyl-(2)-Rest, so erfolgt die Abspaltung dieser Reste in Gegenwart eines Lösungsmittels hydrolytisch, z.n. mittels Qthanolischer Salzsäure oder wässrig-alkoholischer fiTatronlauge, zweckm§ßigerweise bei Temperaturen zwischen 20 und 150 C, vorzugsweise jedoch bei der Siedetemperatur des verwendeten Lösungsmittels. Bedeutet hierbei in einer Verbindung der allgemeinen Formel V, Va oder Vb R3 eine Cyan-, Carbäthoxy- oder Carbamoylgruppe, so können diese gleichzeitig zur Carboxylgruppe verseift werden.
  • Bedeutet Y beispielsweise einen Benzylrest, so erfolgt die Abspaltung dieses Restes hydrogenolytisch, z.B. mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators wie Palladium, vorzugsweise in einem Lösungsmittel wie Methanol, Methanol/Wasser oder ldethanol/Salzsäure und vorzugsweise bei Raumtemperatur. Bei der Umsetzung können die bei der Definition der Reste R4 und/oder R9 erwähnten Alkenylreste gleichzeitig in die entsprechenden Alkylreste ;Iberefhrt und die bei der Definition des Restes RX erwähnten Acetyl- und Cyangruppen gleichzeitig reduziert werden.
  • d) Zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der R3 die 1-HydroxySthylgruppe darstellt: Reduktion einer Verbindung der allgemeinen Formel VI, in der R1, R2, R4 und R5 wie eingangs definiert sind.
  • Die Reduktion wird vorzugsweise in einem Lösungsmittel wie Methanol, Methanol/Wasser, Äthanol, Isopropanol, Ather, Tetrahydrofuran oder Dioxan,zweckmäßigerweise mit einem komplexen Metallhydrid, z. B. Lithiumaluminiumhydrid oder besonders vorteilhaft mit Natriumborhydrid, mit einem Aluminiumalkoholat wie Aluminiumisopropylat in Gegenwart eines primären oder sekundären Alkohols wie Äthanol oder Isopropanol oder mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators wie Raney-Nickel, Platin oder Palladium/Tierkohle, zweckmäßigerweise bei Temperaturen zwischen -20C und der Siedetemperatur des verwendeten Lösungsmittels,durchgefflhrt.
  • Führt man die Reduktion mit katalytisch angeregtem Wasserstoff durch, so können die bei der Definition der Reste R4 und/oder R5 erwähnten Alkenylreste in die entsprechenden Alkylreste übergeführt und/oder die erwähnten Benzylreste hydrogenolytisch abgespalten werden.
  • e) Zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der R1 ein Wasserstoffatom und R3 die Carboxylgruppe bedeuten: Hydrolyse einer Verbindung der allgemeinen Formel VII, in der R1, R2, R4 und R5 wie eingangs definiert sind und R31' eine Cyan-, Carbäthoxy- oder Carbamoylgruppe bedeutet.
  • Die Hydrolyse wird vorzugsweise in einem Lösungsmittel wie Methanol, Äthanol, Dioxan oder Methanol/Wasser mittels Salzsäure oder wässrig-alkoholischer Natronlauge, zweckmäßigerweise bei Temperaturen bis zum Siedepunkt des verwendeten Lösungsmittels, z.B. bei Temperaturen zwischen 50 und 1000C, durchgeführt.
  • f) Zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der R1 ein Wasserstoffatom, R14 und/oder R5 keinen Morpholinocarbonylmethylrest darstellen: Reduktion einer Verbindung der allgemeinen Formel VIII, in der R2 sowie R4 und R5 mit Ausnahme des Morpholinocarbonylmethylrestes und R3 mit Ausnahme der Cyan-, Carboxyl-, Carbäthox:!-und Acetylgruppe wie eingangs definiert sind.
  • Die Reduktion erfolgt zwekmäßigerweise in einem Lösungsmittel mit naszierendem Wasserstoff' z.8. mit Natrium in Äthanol mit katalytisch angerettem Wasserstoff oder mit komplexen MetalRhydriden, z.B. mit Natriumborhydrid in Pyridin-oder besonders vor teilhaft mit Lithiumalurniniumhydrid in ether oder tetrthydrofuran, vorzugsweise bei mäßig erhöhten Temperaturen, z.B. bei Temperaturen zwischen 30 und 70°c, oder bei der Siedetemperatur des-verwendeten Lösungsmittels.
  • Erhält man nach den Verfahren a bis f eine Verbindung der äbemeinen Formel I, in der R¹ ein tJasserstoffatom darstellt, sowie R3, R4 und R5 mit Ausnahme der ein reaktionsfShiges Wasserstoffatom enthaltenden Reste wie eingangs definiert sind, so kann diese gewünschtenfalls nachträglich acyliert erden. Diese Umsetzung wird zweckmäßigerweise mit einem reaktionsfShigen Säurederivat wie einem Säurehalogenid, einem Säureanhydrid oder gemischten Säurean * hydrid oder in Gegenwart eines wasserentziehenden Mittels wie ST,+ Dicyclohexylcarbodiimid durehgefthrt.
  • Die erhaltenen Verbindungen der allgemeinen Formel I können gewünschtenfalls mit anorganischen oder organischen Säuren in ihre physiologisch verträglichen Säureadditionssalze mit 1, 2 oder 3 Pquivalenten der betreffenden Säure übereführt werden. Als Säuren haben sich beispielsweise Salzsäure, F3romwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Milchsäure, Zitronensäure, Weinsäure, Maleinsäure oder Fumarsäure als geeignet erwiesen.
  • Die als Ausgangsstoffe verwendeten Verbindungen der allgemeinen Formel II lassen sich nach üblichen Verfahren herstellen, z.B.
  • durch Umsetzung der entsprechenden Toluol-Derivate mit N-Bromsuccinimid bzw. mit Halogen unter W-Bestrahlung oder aus den entsprechenden Benzylalkoholen mit Thionylchlorid.
  • Die Benzylamine der allgemeinen Formel IV, V, Va, Vb, VI, VII erhält man durch Umsetzung der entsprechenden Benzylhalogenide mit den entsprechenden Aminen.
  • Die Benzamide der allgemeinen Formel VIII erhält man beispielsweise aus den entsprechenden Isatosäureanhydriden durch tJmsetzunz mit den entsprechenden Aminen.
  • Wie bereits eingangs erwähnt, besitzen die neuen Verbindungen der allgemeinen Formel I wertvolle pharmakologische Eigenschaften, insbesondere sekretolytische, hustenstillende und eine steuernde Wirkung auf die Produktion des Surfactant oder Antiatelektase-Faktors der Alveolen.
  • Beispielsweise wurden folgende Substanzen auf ihre biologischen Wirkungen untersucht: A = 2-Amino-3-brom-5-carbäthoxy-N ,N-diäthyl-benzylamin-hydrochlorid und B = N-thyl-2-anino-3-brom-5-carboxy--cyclohexyl-benzylaminhydrochlorid 1. Sekretolytische Wirkung: Die Expektorationsversuche wurden an narkotisierten Meerschweinchen (siehe hierzu Perry and Boyd, Pharmacol. exp. Therap. 73, 65 (1941)) durchgeführt. Die Substanzen wurden jeweils 6-8 ieren in einer Dosis von 8 mg/kg p.o. appliziert. Die Berechnung der Sekretionssteigerung (2-Stunden-Werte) erfolgte durch Vergleich der Sekretmenge nach und vor Substanzgabe (siehe Tabelle I).
  • 2. Kreislaufwirkung: Die Kreislaufversuche wurden an jeweils 3 Katzen in Chloralose-Urethan-Narkose nach intravenöser Gabe von jeweils 2, 4 und 8 mg/kg der zu untersuchenden Substanz durchgeffihrt (siehe abelle I).
  • 3. Akute Toxizität: Die akute Toxizität der zu untersuchenden Substanzen wurde an Gruppen von je 5 weißen ttausen nach einmaliger Gabe von 1 30 mg/ kg bzw. 2 000 mg/kg orientierend bestimmt (siehe Tabelle I).
  • Die nachfolgende Tabelle I enthält die gefundenen Werte: Substanz prozentuale Kreislaufwirkung Toxizität Sekretions- Dosis: 2, 4 und DL50 (mg/kg p.os) steigerung 8 mg/kg i.v.
  • A 90 keine Verhnderung >2 000 (0 von 5 Tieren gestorben) B 81 keine Veränderung >1 000 (0 von 5 Tieren gestorben) Die neuen Verbindungen der allgemeinen Formel I lassen sich zur pharmazeutischen Anwendung in die üblichen pharmazeutischen Zubereitungsformen wie Tabletten, Dragees, Kapseln, Suppositorien, Ampullen und Lösungen, gegebenenfalls in Kombination mit anderen Wirksubstanzen, einarbeiten. Die Finzeldosis beträgt hierbei 1 -20 mg, vorzugsweise 2-10 mg, und die Tagesdosis 2-4n mg, vorzugsweise 4-24 mg.
  • Die nachfolgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern: Beispiel 1 2-Amino-3-brom-N N-dini.ethyl-5-fluor-benzylamin 5,5 g 2-Amino-3-brom-5-fluor-benzylalkohol werden in 150 ml Chloroform gelöst. Unter Rühren und Kühlen mit Eis gibt man tropfenweise 7,13 g (4,35 ml) Thionylchlorid zu, wobei ein gelber Niederschlag ausfällt. Man läßt die Suspension bei Raumtemperatur fieber Nacht stehen und engt dann im Vakuum bei Raumtemperatur am Rotationsverdampfer zur Trockne ein. Das so gewonnene rohe Benzylchlorid wird in 100 ml Chloroform suspendiert. Unter Rühren und Kühlen mit Eis gibt man hierzu 20 ml Dimethylamin, wobei eine klare Lösung erhalten wird. Man läßt 30 Minuten unter Eiskühlung stehen und extrahiert dann zweimal mit gesättiger Kaliumcarbonat-Lösung. Die Chloroform-Phase wird mit Wasser gewaschen, fieber Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird in absolutem Athanol aufgenommen und mit ätherischer Salzsäure bis pH 3 angesäuert. Das ausgefallene Hydrochlorid wird abgesaugt und in absolutem Äthanol gelöst. Nach Zusatz von Aktivkohle wird die Lösung zum Sieden erhitzt. Nach Abfiltrieren der Aktivkohle und nach Zusatz von Äther erhält man farblose Kristalle.
  • Schmelzpunkt: 241-243aC.
  • Beispiel 2 2-Acetylamino-N ,N-diäthyl-3-methyl-benzylamin 22 g 2-Acetylamino-3-methyl-benzylbromid werden in 1,6 1 Tetrachlorkohlenstoff mit 20 g Diäthylamin versetzt und 1 Stunde am Rückfluß gekocht. Anschließend wird die Reaktionslösung eingeengt, der Rückstand in 1 1 2n Salzsäure gelöst, zweimal mit Chloroform ausgeschüttelt, die saure Phase mit konzentriertem Ammoniak alkalisch gestellt und dreimal mit Chloroform extrahiert. Die organische Phase wird eingeengt und der Rückstand über Kieselgel mit Aceton-Methanol (9:1) chromatographiert. Das erhaltene Rohpr3-dukt löst-man in Methanol, säuert mit äthanolischer Weinsäure an und bringt durch Zusatz von Äther das 2-Acetylamino-DJ,N-diäthyl-3-methyl-benzylamin als Tartrat zur Kristallisation.
  • Schmelzpunkt: 13-1360C.
  • Beispiel 3 2-Acetylamino-5-brom- N-diäthyl-3-diäthylaminomethyl-benzylamin 16,5 g 2-Acetylamino-5-brom-3-brommethyl-benzylbromid werden in 1,6 1 Tetrachlorkohlenstoff mit 24 g Diäthylamin versetzt und 1 Stunde am Rückfluß gekocht. Die Reaktionslösung wird anschließend eingeengt, der Rückstand in 0,7 l 2n Salzsäure gelöst, zweimal mit Chloroform ausgeschüttelt, die salzsaure Phase mit konzentriertem Ammoniak alkalisch gestellt und dreimal mit Chloroform extrahiert. Die organische Phase trocknet man mit Natriumsulfat und destilliert das Lösungsmittel ab. Den Rückstand trennt man säulenchromatographisch über Kieselgel mit Essigester-Methanol (1:1), vereinigt die entsprechenden Fraktionen, engt sie zurTrokkne ein und erhält durch Umkristallisation aus Petroläther das 2-Acetylamino-5-brom-N , N- diäthyl-3-diäthylaminomethyl-benzylamin.
  • Schmelzpunkt: 91,5 - 930C.
  • Beispiel 4 2-Acetylamino-5-brom-4-tert.-butyl-N-cyclohexyl-N-methyl-benzylamin 25 g 2-Acetylamino-5-brom-4-tert.-butyl-benzylbromid werden in 1,5 1 Tetrachlorkohlenstoff mit 23 g N-Methyl-cyclohexylamin 1 Stunde am Rückfluß gekocht, abgekühlt, das ausgefallene N-Methylcyclohexylamin-hydrobromid abSiitriert und das Filtrat eingeengt.
  • Den Rückstand versetzt man mit 2n Salzsäure und extrahiert zweimal mit Benzol. Die saure Phase wird mit konzentriertem Ammoniak alkalisch gestellt, dreimal mit Chloroform ausgeschüttelt, die organische Phase getrocknet und eingeengt. Der Rückstand wird säulenchromatographisch über Kieselgel mit Essigester-Chloroform (1:1) gereinigt und aus Äthanol-Äther mit äthanolischer Salzsäure das 2-Acetylamino-5-brom-4-tert.-butyi-N-cyclohexyl-N-methylbenzylamin-hydrochlorid gefällt. Das Rohprodukt wird aus Athanol-Äther umkristallisiert.
  • Schmelzpunkt: 231-234 0C.
  • Beispiel 5 2-Acetylamino- 4-tert . -b utyl-5-chlor-N-cyclohexyl-N-methyl-benzylamin 29 g 2-Acetylamino- 4-tert . -butyl- 5-chlor-benzylbromid werden in 1,5 1 Tetrachlorkohlenstoff mit 26 g N-Methyl-cyclohexylamin 2 Stunden am Rückfluß gekocht, abgekühlt, das N-Methyl-cyclohexylamin-hydrobromid abfiltriert und das Filtrat eingeengt. Der Rückstand wird in 2n Essigsäure aufgenommen, mit Chloroform ausgeschüttelt, die saure Phase mit konzentriertem Ammoniak alkalisch gestellt, dreimal mit Chloroform extrahiert und die organische Phase eingeengt. Nach säulenchramatographischer Reinigung über Kieselgel mit Essigester-Chloroform (1:1) kristallisiert das 2-Acetylamino-4-tert. -butyl-5-chlor-N-cyclohexyl-N-methyl-benzylamin aus absolutem Äthanol und wird aus Äthanol umkristallisiert.
  • Schmelzpunkt: 174-175,5 C.
  • Beispiel 6 2-Acetylamino-5-tert . -butyl-N-cyclohexyl-N-methvl-benzylamin 23 g 2-Acetylamino-5-tert.-butyl-benzylbromid werden in 1,6 1 Tetrachlorkohlenstoff mit 24 g 1-Methyl-cyclohexylamin 1 Stunde am Rückfluß gekocht. Nach dem Abkühlen filtriert man das N-Methyl-cyclohexylamin-hydrobromid ab, engt das Filtrat ein und reinigt das Rohprodukt säulenchromatographisch über Kieselgel mit Essigester. Die entsprechenden Fraktionen werden eingeengt und das 2-Acetylamino-5-tert . -butyl-N-cyclohexyl--methyl-benzylamin aus Petroläther kristallisiert.
  • Schmelzpunkt: 111-112,5°C.
  • Beispiel 7 4-Acetylamino-3-tert . -butyl-N-cyclohexyl-N-methyl-benzylamin 56 g 4-Acetylamino-3-tert.-butyl-benzylbromid werden in 500 ml Chloroform mit 48 g N-Methyl-cyclohexylamin 1,5 Stunden am Rückfluß gekocht, anschließend dreimal mit Wasser ausgeschüttelt und die organische Phase eingeengt. Der Rückstand wird säulenchromatographisch über Kieselgel mit Chloroform-Methanol (5:1) gereinigt und das 4-Acetylamino-3-tert.-butyl-N-cyclohexyl-DI-methylbenzylamin-hydrochlorid aus absolutem Äthanol-Äther unter Zusatz von absoluter äthanolischer Salzsäure kristallisiert.
  • Schmelzpunkt: 240-230C (Zers.).
  • Beispiel 8 5-Acetyl-2-acetylamino-N,-dimethyl-benzylamin 21 g 5-Acetyl-2-acetylamino-benzylbromid werden in 500 ml Chloroform mit 8,1 g Dimethylamin versetzt und 30 Minuten gerührt. Mit einsetzender exothermer Reaktion löst sich die Substanz auf. Anschließend wird die Reaktionslösung dreimal mit Wasser und zweimal mit 2n Salzsäure ausgeschüttelt. Die salzsaure Phase wird mit Chloroform extrahiert, mit 2n Ammoniak alkalisch gestellt und zweimal mit Chloroform ausgeschüttelt. Die organische Phase wird eingeengt, der Rückstand säulenchromatographisch über Kieselgel mit Essigester gereinigt und die entsprechenden Fraktionen vereinigt und zur Trockne eingeengt, wobei man 5-Acetyl-2-acetylamino -DJ,N-dimethyl-benzylamin kristallin erhält.
  • Schmelzpunkt: 68-720C.
  • Beispiel 9 2-Amino-3-bromw -cyclohexyl-5-fluor-.\1-methyl-benzylamin 3 g 2-Amino-N-cyclohexyl- 5- fluor-N-methyl-benzylamin werden in 30 ml Eisessig gelöst. Unter Rühren tropft man hierzu bei Raumtemperatur eine Lösung von 1,98 g (0,63 ml) Brom in 20 ml Eisessig. Nach beendeter Zugabe rührt man noch 10 Minuten und gibt anschließend unter Eiskühlung 10 n Natronlauge zu, bis pH 9 erreicht ist und schüttelt zweimal mit je 150 ml Methylenchlorid aus. Die vereinigten Methylenchlorid-Lösungen werden mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird in absolutem Äthanol gelöst und mit äthanolischer Salzsäure bis pH 3 angesäuert. Das ausgefallene Hydrochlorid wird abgesaugt und aus einer Mischung aus absolutem Äthanol und Ather umkristallisiert.
  • Schmelzpunkt: 222-2240" Beispiel 10 2-Amino-3-brom-5-tert . -butyl-N-cyclohexyl-N-methyl-benzylamin 10 g 2-Amino-5-tert.-butyl-N-cyclohexyl-N-methyl-benzylamin werden in 50 ml 90%iger Essigsäure gelöst und unter Rühren bei Raumtemperatur tropfenweise mit 5,8 g Brom versetzt. Anschließend wird die Reaktionslösung noch 30 Minuten gerührt, dann mit 200 ml Wasser verdünnt, mit konzentriertem Ammoniak alkalisch gestellt und dreimal mit Chloroform ausgeschüttelt. Die organische Phase wird eingeengt, der Rückstand säulenchromatographisch über Kieselgel mit Chloroform-Essigester (5:1) gereinigt und aus Äthanol-Ather unter Zusatz von äthanolischer Salzsäure das 2-Amino-3-brom-5-tert.-butyl-N-cyclohexyl-N-methyl-benzylamin-hydrochlorid kristallisiert.
  • Schmelzpunkt: 214-i50C (Zers.).
  • Beispiel 11 5-Acetyl-2-amino-3-brom-N imethyl-benzylamin 12 8 -g 5-Acety 1-2- amino-N ,-dime thy l-b enzylamin-hydrochlorid werden in 100 ml 80%iger Essigsäure gelöst und unter Rühren tropfenweise mit 9,0 g Brom versetzt. Anschließend wird das Reaktionsgemisch mit 2n Ammoniak alkalisch gestellt, zweimal mit Chloroform ausgeschüttelt und die organische Phase eingeengt; Durch Umkristallisation des Ruckstandes aus Athanol-Wasser erhält man das 5-Acetyl-2-amino-3-brom-N,N-dimethyl-benzylamin vom Schmelzounkt 92 - 950C.
  • Beispiel 12 Z-Amino-5-chlor-N-cyclohexyl-N-methyl-3-trifluormethyl-benzylamin Eine Lösung von 9,5 g 2-Amino-N-cyclohexyl-N-methyl-3-trifluormethyl-benzylamin und 3 ml Pyridin in 40 ml Tetrahydrofuran wird auf -100C abgekühlt und unter Rühren bei dieser Temperatur im Laufe von 20 Minuten mit einer Lösung von 9,1 g Phenyljoddichlorid in 80 ml Tetrahydrofuran versetzt. Man rührt noch 4,5 Stunden bei 0° bis -100C weiter und läßt dann 18 Stunden bei etwa 20°G stehen.
  • Man verdünnt mit Wasser und schüttelt mit Chloroform aus. Die organische Phase wäscht man mit Kaliumcarbonat-Lösung und Wasser.
  • Nach Trocknen über Magnesiumsulfat engt man die Lösung im Vakuum ein, nimmt den öligen Rückstand in Essigester auf und fällt mit isopropanolischer Salzsäure das Hydrochlorid der genannten Verbindung. Nach dreimaligem Umkristallisieren aus Äthanol unter Verwendung von Aktivkohle erhält man farblose Kristalle.
  • Schmelzpunkt: 260-2620C.
  • Beispiel 13 2-Amino-N ,N-diäthyl-3-methyl-benzylamin 8 g 2-Acetylamino-N,N-diäthyl-3-methyl-benzylamin löst man in 300 ml 2n Salzsäure, kocht 14 Stunden am Rückfluß, entfärbt die Lösung mit Aktivkohle und stellt mit konzentriertem Ammoniak alkalisch. Das Gemisch wird dreimal mit Chloroform extrahiert, die organische Phase eingeengt und der Rückstand säulenchromatographisch über Kieselgel mit Essigester gereinigt. Die Rohbase löst man in Aceton-Äthanol und neutralisiert mit äthanolischer Salzsäure, wobei das 2-Amino-N,N-diäthyl-3-methyl-benzylamin-hydrochlorid auskristallisiert.
  • Schmelzpunkt:- 182-1840C.
  • Beispiel 14 2-Amino-5-brom-N,N-diSthyl-3-diäthylaminomethyl-benzylamin 11,5 g 2-Acetylamino-5-brom-N ,N-diäthyl-3-diäthylaminomethylbenzylamin werden in 250 ml 2n Salzsäure gelöst, 14 Stunden am Rückfluß gekocht und dann mit Aktivkohle entfärbt. Das Filtrat stellt man mit konzentriertem Ammoniak alkalisch, extrahiert dreimal mit Chloroform und engt die organische Phase ein. Den Rückstand reinigt man säulenchromatographisch über Kieselgel mit Chloroform-Essigester (1:2). Die vereinigten Fraktionen werden eingeengt, der Rückstand in absolutem Athanol gelöst und mit absoluter äthanolischer Salzsäure schwach angesäuert, wonach das 2-Amino-5-brom-tS,N-diäthyl-3-diäthylaminomethyl-benzylamin als Dihydrochlorid auskristallisiert.
  • Schmelzpunkt: 213,5 - 2150C (Zers.).
  • Beispiel 15 2-Amino-5-brom-4-tert.-butyl-M-cyclohexyl-N-methyl-benzylämin 5 g 2-Acetylamind-5-brom--tert .-butyl-N-cyclohexyl-N-methylbenzylamin werden in 50 ml Äthanol und 50 ml konzentrierter Salzsäure 15 Stunden am Rückfluß gekocht, dann mit konzehtriertem Ammoniak alkalisch gestellt und dreimal mit Chloroform ausgeschüttelt. Die organische Phase wird eingeengt, der Rückstand säulenchromatographisch über Kieselgel mit Essigester gereinigt---und das 2-Amino-5-brom-4-tert.-butyl-N-cyclohexyl-N-methyl-benzylamin als Hydrochlorid aus Äthanol-Äther unter Zusat-z- von äthanolischer Salzsäure kristallisiert.
  • Schmelzpunkt: 202-202,5°C (Zers.).
  • Beispiel 16 2-Amino-5-tert.-butyl-N-cyclohexyl-N-methyl-benzylamin 15 g 2-Acetylamino-5-tert.-butyl-N-cyclohexyl-N-methyl-benzylan-in werden in 0,5 1 4n Salzsäure 14 Stunden am Rückfluß gekocht. Anschließend stellt man die Lösung mit konzentriertem Ammoniak alkalisch, schüttelt dreimal mit Chloroform aus und engt die organische Phase ein. Das Rohprodukt wird säulenchromatographisch über Kieselgel mit Essigester gereinigt und aus Aceton-Äther mit äthanolischer Salzsäure das 2-Amino-5-tert.-butyl-N-cyclohexyl-N-methyl-benzylamin als Hydrochlorid kristallisiert.
  • Schmelzpunkt: 144-146 C.
  • Beispiel 17 4-Amino-3-tert.-butyl-N-cyclohex.yl-N-methyl-benzylamin 20 g 4-Acetylamino-3-tert.-butyl-N-cyclohexyl-N-methyl-benzylamin werden in 200 ml 3n Salzsäure 6 Stunden ar Rückfluß gekocht, dann wird mit konzentrierter Ammoniak alkalisch gestellt, dreimal mit Chloroform ausgeschfittelt und die organische Phase eingeengt. Aus absoluten Äthanol-Äther kristallisiert das 4-Anino-3-tert.-butyl-N-cyclohexyl-N-methyl-benzylamin nach Zusatz von absoluter -äthanolischer Salzsäure als Dihydrochlorid.
  • Schmelzpunkt 197-199° (Zers.).
  • Beispiel 18 5-Acetyl-2-amino-dimethyl-henzylarin 22,5 g 5-Acetyl-2-acetylanino-N,N-dimethyl-henzylarin werden in einer Lösung von 8 g Nalatriumhydroxid in 400 ml 50%igen Äthanol gelöst und 5 Stunden auf 70 °C erhitzt. Anschließend verdünnt man die Reaktionslösung mit Wasser, extrahiert dreimal mit Chloroform und engt die organische Phase ein. Den Rückstand löst man in absolutem Athanol und neutralisiert mit absoluter äthanolischer Salzsäure, worauf das 5-Acetyl-2-amino-N,N-dimethyl-benzylamin-hydrochlorid auskristallisiert.
  • Schmelzpunkt: 209-2150C (Zers.).
  • Beispiel 19 N-[2-Amino-3-brom-5-(1-hydroxy-äthyl)-benzyl]-hexamethylenamin 9 g N-(5-Acetyl-2-amino-3-brom-benzyl)-hexamethylenamin werden in 250 ml äthanol und 130 ml Wasser gelöst, unter Rühren portionsweise mit 5 g Natriumborhydrid versetzt und 15 Stunden stehen gelassen. Anschließend verdünnt man die Reaktionslösung mit 300 ml Wasser, schüttelt dreimal mit Chloroform aus, extrahiert die organische Phase mit Wasser und engt sie ein. Der Rückstand wird säulenchronatographisch leber Kieselgel mit Essigester gereinizt, wobei man das N-/2-Amino-3-brom-5-(1-hydroxy-Sthyl)-benzyll-hexamethylenamin in kristalliner Form erhält und aus Isopropanol umkristallisiert.
  • Schmelzpunkt: 110-1120C.
  • Beispiel 20 N-Äthyl-2-amino-3-brom-5- carboxy-N-cyclohexyl-benzylamin 13 g N-Äthyl-2-N-Äthyl-2-amino-3-brom-5-carbäthoxy-N-cyclohexyl-benzylamin werden mit 100 ml 6n Salzsäure eine Stunde lang gekocht. Anschließend wird vom entstandenen öligen Bodensatz dekantiert und die Lösung zur Trockne eingeengt. Der Rückstand wird aus Methanol umkristallisiert. Man erhält N-Äthyl-2-amino-3-brom-5-carboxy-N-cyclohexyl-benzylamin-hydrochlorid vom Schmelzpunkt 227-22g°c.
  • Beispiel 21 2-Amino-3-brom-5-carbamoyl-N,N-diäthyl-benzylamin 11 g 2-Amino-3-brom-5-cyan-N,N-diäthyl-benzylamin werden mit 70 ml Äthanol und 100 ml 5n Natronlauge am Rückfluß gekocht. Nach dem Abkühlen wird mit 100 ml Wasser verdünnt und mit Chloroform extrahiert. Der Chloroformextrakt wird über Natriumsulfat getrocknet, eingeengt und der Rückstand aus Isopropanol umkristallisiert.
  • Man erhält 2-Amino-3-brom-5-carbamoyl-N,N-diäthyl-benzylamin vom Schmelzpunkt 140-1420C.
  • Beispiel 22 2-Acetamino-3-brom-5-carbäthoxy-N,N-diäthyl-benzylamin 1 g 2-Amino-3-brom-5-carbäthoxy-N,N-diäthyl-benzylamin wird in 2 ml Acetylchlorid gelöst und 1 Stunde auf 500 erwSrmt. Man dampft das Acetylchlorid im Vakuum ab, verteilt den Rückstand zwischen kaltem verdünntem Ammoniak und Chloroform, dampft die Chloroformlösung ein, reinigt das Produkt durch Chromatographie an Kieselgel (Elutionsmittel:Essiester), löst den Eindampfrckstand aus dem Eluat in Isopropanol und bringt durch Zusatz von isopropanolischer Salzsäure und Äther das 2-Acetamino-3-brom-5-carbäthoxy-tI,N-diäthyl-benzylamin-hydrochlorid zur Kristallisation.
  • Schmelzpunkt: 190-1940C.
  • Beispiel 23 2-Acetamino- 3-brom-N ,N-diäthyl-5-methyl-benzylamin 1,53 g 2-Amino- 3-brom-N ,N-diäthyl-5-methyl-benzylamin-hydrochlorid werden in 50 ml Acetanhydrid bei 75 0C gelöst. Man dampft im Vakuum zur Trockne ein und kristallisiert den Rückstand aus Äthanol um.
  • Das erhaltene 2-Acetamino-3-brom-N,N-diäthyl-5-methyl-benzylaminhydrochlorid schmilzt' bei 170-1720C.
  • Beispiel 24 2-Acetamino-3-brom-N,5-dimethyl-N-(trans-4-hydroxycyclohexyl)-benzylamin 2,2 g 2-Amino-3-brom-N,5-dimethyl-N-(trans-4-hydroxycycloheXyl)-benzylamin werden in 100 ml Methanol gelöst und zum Sieden erhitzt.
  • Im Laufe von 2 Stunden gibt man 75 ml Acetanhydrid zu und destilliert dabei den entstehenden Essigsäuremethylester ab. Man dampft im Vakuum zur Trockne ein und wiederholt nach Zusatz von weiterem Methanol das Eindampfen. Der erhaltene Rückstand wird in Äthanol gelöst und mit äthanolischer Salzsäure in das 2-Acetamino-3-brom-N,5-dimethyl-N-(trans-4-hydroxycyclohexyl)-benzylamin-hydrochlorid überführt.
  • Schmelzpunkt: 246-2480C.
  • Beispiel 25 2-Acetamino-5-carbäthoxy-N,ISI-diSthyl-benzylamin 30 g 2-Acetamino-5-carbäthoxy-benzylbromid werden in 400 ml Chloroform und 100 ml Äthanol gelöst und mit 22 g Diäthylamin eine Stunde unter Rückfluß gekocht. Man kühlt ab, engt im Vakuum » ein, verteilt den Rückstand zwischen verdünntem Ammoniak und Chloroform, trocknet d-ie Chloroformlösung silber Natriumsulfat und engt sie im Vakuum ein. Der Rückstand wird durch Chromatographie an Kieselgel (Elutionsmittel:Essigester) gereinigt. Das erhaltene 2-Acetamino-5-carbäthoxy-N ,N-diäthyl-benzylamin wird aus Äthanol umkristall-isiert.
  • Schmelzpunkt: 57-590C.
  • Beispiel 26 2-Amino-N-cyclohexyl-N-methyl- 3-trifluormethyl-benzylamin 20 g 2-Amino-3-trifluormethyl-benzylalkohol werden in 200 ml Chloroform gelöst und im Verlauf von 10 Minuten unter Rühren tropfenweise mit 15,9 ml Thionylchlorid versetzt. Anschließend kocht man noch 90 Minuten unter Rückfluß. Man kühlt ab und entfernt im Vakuum sorgfältig alles Flüchtige. Den erhaltenen Rückstand an rohem Benzylchlorid löst man in 200 ml Chloroform. Unter mechanischem Rühren und Eiskühlung fügt man innerhalb von 10 Minuten 38,1 g N-Methyl-cyclohexylamin hinzu und läßt anschließend 18 Stunden bei etwa 200C stehen. Man wäscht mit gesättigter Kaliumcarbonat-Lösung, trocknet und entfernt das Lösungsmittel im Vakuum. Der ölige Eindampfrückstand wird durch Chromatographie über eine Kieselgelsäule gereinigt (Laufmittel:Chloroform:Methanol = 9:1). Der erhaltene, abermals ölige Eindampfrückstand wird in einem Gemisch aus Äther und Essigester (1:1) gelöst. Durch Zugabe von isopropanolischer Salzsäure wird das 2-Amino-N-cyclo heXyl-N-methyl-3-trifluormethyl-benzylamin-hydrochlorid kristallin abgeschieden. Nach zeimaligem Umkristallisieren aus Isopropanol beträgt der Schmelzpunkt 203-206 C.
  • Beispiel 27 2-Amino-3-brom-5-carbäthoxy-N ,N-diäthyl-benzylamin 80 g 2-Amino-5-carbäthoxy-N,N-diäthyl-benzylamin werden in 300 ml Eisessig und 30 ml Wasser gelöst und bei Zimmertemperatur unter Rühren tropfenweise mit einer Lösung von 40 g Brom in 110 ml Eisessig versetzt. Man läßt eine Stunde stehen, gießt auf Eis, macht mit Ammoniak alkalisch und extrahiert mit Chloroform. Die vereinigten Chloroformlösungen werden im Vakuum zur Trockne eingeengt.
  • Das erhaltene Rohprodukt wird durch Chromatographie an Kieselgel (Elutionsmittel:Essigester) gereinigt und mit isopropanolischer Salzsäure in 2-Amino-3-brom-5-carbäthoxy-N,N-diäthyl-benzylaminhydrochlorid übergeführt, das aus Ethanol umkristallisiert wird.
  • Schmelzpunkt: 165-168°C.
  • Beispiel 28 2-Amino- 3-brom-5-cyan-N-cyclohexyl-N-methyl-benzylamin 7 g 2-Amino-5-cyan-N-cyclohexyl-N-methyl-benzylamin werden in 100 ml 90%der Essigsäure gelöst und unter Rühren tropfenweise mit einer Lösung von 4 g Brom in 4 ml Eisessig versetzt. Man rührt eine Stunde bei Raumtemperatur und noch 30 Minuten bei 600C, kühlt ab, gießt auf Eis, macht mit Ammoniak alkalisch, schüttelt dreimal mit Chloroform aus, engt die Chloroformlösung im Vakuum ein, löst den Rückstand in Äthanol und bringt durch vusatz von äthanolischer Salzsäure 2-Amino-3-brom-5-cyan-N-cycl' hexyl-N-methyl-benzylamin-hydrochlorid zur Kristallisation.
  • Schmelzpunkt: 236 - 2400C.
  • Beispiel 29 2-Amino- 5- chlor-N-cyclohexyl- 3-methoxy-N-methyl-benzylamin 11 g 2-Amino-N-cyclohexyl-,3-methoxy-N-methyl-benzylamin werden in 100 ml Eisessig gelöst und unter Rühren bei Raumtemperatur schnell mit einer Lösung von 2,8 g Chlor in 50 ml Eisessig versetzt. Nach beendeter Zugabe wird sofort in eine Natriumhydrogensulfit-Lösung gegossen, mit Eis versetzt und mit IOn Natronlauge alkalisch gestellt. Der ausgeschiedene Niederschlag wird mit Chloroform extrahiert, die Chloroform-Phase mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum zur Trockne eingeengt.
  • Der Rückstand wird fieber Kieselgel mit Chloroform-Fssigester (3:1) chromatographiert. Das erhaltene Rohprodukt löst man in absolutem Äthanol und säuert mit ätherischer Salzsäure bis zum pH 5-6 an und versetzt mit Petroläther. Das ausgeschiedene Hydrochlorid trird abgesaugt und mit wenig Petroläther gewaschen.
  • Schmelzpunkt: 189-1930C (Zers.).
  • Beispiel 30 2-Amino-5-brom-N-cyclohexyl-N-methyl-3-trifluormethyl-benzylamin 9,5 g 2-Amino-N-cyclohexyl-N-methyl-3-trifluormethyl-benzylamin werden in 140 ml 70%iger Essigsäure gelöst und innerhalb von 5 Minuten unter Rühren mit 5,5 g Brom in 30 ml Eisessig versetzt.
  • Nach 90 Minuten zerstört man überschüssiges Brom mit Natriumhydrogensulfit-Lösung und engt dann die Lösung im Vakuum ein. Der Rückstand wird zwischen Essigester und gesättigter Kaliumcarbonat-Lösung verteilt. Man trocknet die organische Phase und engt erneut im Vakuum ein. Man löst das zurückgebliebene öl in-einem Gemisch aus Äther und Essigester (1:1) und fällt das Hydrochlorid der oben genannten Verbindung durch Zugabe von isopropanolischer Salzsäure aus. Nach zweimaligem Umkristallisieren aus Äthanol beträgt der Schmelzpunkt 259-2610C.
  • Beispiel 31 2-Amino-5-carbäthoxy-N,N-diSthyl-ben2ylamin 19 g 2-Acetamino-5-carbäthoxy-N,N-diäthyl-benzylamin werden in 100 ml Äthanol gelöst und nach Zusatz von 60 ml konzentrierter Salzsäure eine Stunde lang unter Rückfluß gekocht. Man gießt auf Eis, macht mit Ammoniak alkalisch, schüttelt dreimal mit Chloroform aus, trocknet die Chloroformlösung ilber Natriumsulfat, engt im Vakuum ein, reinigt das Rohprodukt durch Chromatographie an Kieselgel (Elutionsmittel:Essigester) und erhält mit-isopropanolischer Salzsäure 2-Amino-5-carbäthoxy-N ,N-diäthyl-benzylaminhydrochlorid, das aus Äthanol umkristallisiert wird.
  • Schmelzpunkt: 138-142°C.
  • Beispiel 32 2-Amino- 5- carboxy-N-cyclohexyl-N-methyl-benzylamin 21 g 2-Acetamino-5-carbäthoxy-N-cyclohexyl-N-methyl-benzylamin werden mit 100 ml Äthanol, 90 ml Wasser und 60 ml konzentrierter Salzsäure eine Stunde unter Rückfluß gekocht. Man kühlt ab, gießt auf Eis, macht mit Ammoniak alkalisch, extrahiert dreimal mit Chloroform, engt die ammoniakalische Phase im Vakuum zur Trockne ein, rührt den Rückstand grndlich mit Äthanol durch, filtriert, engt das Filtrat im Vakuum zur Trockne ein und kristallisiert den Rückstand aus Äthanol um. Man erhält 2-Amino-5-carboxy-N-cyclohexyl-N-methyl-benzylamin vom Schmelzpunkt 200-205°C.
  • Beispiel 33 2-Amino-5-carbamoyl-N,N-diSthyl-benzylamin 10 g 2-Acetamino-5-cyan-N,N-diäthyl-benzylamin werden vier Stunden lang mit 100 ml 5n Natronlauge und 70 ml Äthanol gekocht.
  • Man kühlt ab, verdünnt mit 200 ml Wasser und extrahiert dreimal mit je 250 ml Chloroform. Die Chloroformlösung wird über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wird aus Äthanol umkristallisiert. Man erhält 2-Amino-5-carbamoyl-N,N-diäthyl-benzylamin vom Schmelzpunkt 129-131 0C.
  • Beispiel 34 2-Amino-N-äthyl-N-cyclohexyl-5-methyl-benzylamin 2 g 2-Acetamino-N-äthyl-N-cyclohexyl-5-methyl-benzylamin werden mit 50-ml konzentrierter Salzsäure 1,5 Stunden auf 900C erhitzt.
  • Man kühlt ab, gießt auf Eis, macht mit Natronlauge alkalisch, extrahiert mit Chloroform, engt die Chloroform-lösung im Vakuum ein, löst den Rückstand in Äthanol und erhält mit äthanolischer Salzsäure 2-Amino-N-äthyl-N-cyclohexyl-5-methyl-benzylamin-hydrochlorid.
  • Schmelzpunkt: 189-19i°C (Zers.).
  • Beispiel 35 2-Amino- 3-chlor-N- cyclohexyl-5-fluor-N-methyl-benzylamin Zu einer Suspension von 3,8 g Lithiumaluminiumhydrid in 200 ml absolutem Äther tropft man unter Rühren eine Lösung von 9,1 g 2-Amino-3-chlor-N-cyclohexyl-5-fluor-N-methyl-benzamid in 300 ml absolutem Äther. Nach beendeter Zugabe wird eine Stunde lang auf Rückfluß-Temperatur erhitzt, anschließend im Eisbad gekühlt und das überschfissige Lithiumaluminiumhydrid unter Stickstoff als Schutzgas vorsichtig mit Wasser zersetzt. Die organische Lösung wird von dem ausgefallenen tJiederschlag dekantiert und über Natriumsulfat getrocknet. Durch Ansäuern mit ätherischer Salzsäure wird 2-Amino- 3-chlor-N-cyclohexyl-5-fluor-N-methyl-benzylamin als Hydrochlorid gefällt, welches aus absolutem thanol/Äther umkristallisiert wird.
  • Schmelzpunkt: 190-1920C.
  • Beispiel 36 2-Amino-N-tert.-butyl-5-carbäthoxy-benzylamin 3,4 g 2-Amino-N-benzyl-N-tert .-butyl-5-carbäthoxy-benzylamin werden in 50 ml Äthanol gelöst. Man fügt äthanolische Salzsäure hinzu, bis ein pH-Wert von etwa 2 erreicht ist, und hydriert in Gegenwart von Palladium (10 %) auf Kohle. Nach Aufnahme von 1 Mol Wasserstoff wird die Hydrierung abgebrochen, vom Katalysator abfiltriert, im Vakuum zur Trockne eingeengt und der Rückstand zwischen verdünntem Ammoniak und Chloroform verteilt. Die Chloroformlösung wird getrocknet, zur Trockne eingeengt und der Rückstand aus Äthanol umkristallisiert, wobei man 2-Amino-N-tert.-butyl-5-carbäthoxy-benzylamin vom Schmelzpunkt 77-79°C erhält.
  • Beispiel 37 2-Acetamino-N-tert . -butyl-5-carbäthoxy-benzylamin Schmelzpunkt: 136-139 C.
  • Hergestellt aus 2-Acetamino-5-carbäthoxy-benzylbromid und tert.-Butylamin analog Beispiel 25.
  • Beispiel 38 2-Amino-N-tert.-butyl-5-carbMthoxy-benzylamin Schmelzpunkt: 77-790C.
  • Hergestellt durch Verseifung von 2-Acetamino-N-tert.-butyl-5-carbäthoxy-benzylamin in äthanolischer Salzsäure analog Beispiel 31.
  • Beispiel 39 2-Amino-3-brom-N-tert . -butyl-5-carbäthoxy-benzylamin Schmelzpunkt: 78-81°C.
  • Hergestellt aus 2-Amino-N-tert.-butyl-5-carbäthoxy-benzylamin und Brom analog Beispiel 27.
  • Beispiel 40 2-Acetamino-5-carbäthoxy-N- cyclohexyl-N-methyl-b enzylarnin Schmelzpunkt: 71-740C.
  • Hergestellt aus 2-Acetamino-5-carbäthoxy-benzylbromid und N-Methyl-cyclohexylamin analog Beispiel 25.
  • Beispiel 41 2-Amino-5-carbäthoxy-N-cyclohexyl-N-methyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 160-17.00C.
  • Hergestellt durch Verseifung von 2-Acetamino-5-carbäthoxy--cyclohexyl-N-methyl-benzylamin in äthanolischer Salzsäure analog Beispiel 31.
  • Beispiel 42 2-Amino-3-brom-5-carbäthoxy-N-cyclohexyl-N-methyl-benzylarnin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 212-2150C.
  • Hergestellt aus 2-Amino-5-carbäthoxy-N-cyclohexyl-N-methyl-benzylamin und Brom analog Beispiel 27.
  • Beispiel 43 2-Amino-5-carbäthoy-3-chlor-N-cyclohexyl-N-methyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 207-209 C.
  • Hergestellt aus 2-Amino-5-carbäthoxy-N-cyclohexyl-N-methyl-benzylamin und Chlor analog Beispiel 27.
  • Beispiel 44 2-Acetamino-3-brom-5-carbäthoxy-N-cyclohexyl-N-methyl-benzylamin Schmelzpunkt: 220-2230C.
  • Hergestellt aus 2-Amino-3-brom-5- carbäthoxy-N-cyclohexyl-N-methylbenzylamin und Acetylchlorid analog Beispiel 22.
  • Beispiel 45 2-Acetamino-N-äthyl-5-earbEthoxy-N-cyclohexyl-benzylamin Schmelzpunkt: 92-950C.
  • Hergestellt aus 2-Acetamino-5-carbEthoxy-benzylbromid und N-Äthylcyclohexyl-amin analog Beispiel 25.
  • Beispiel 46 N-Athyl-2-amino-5-carbEthoxy-M-cyclohexyl-benzylamin Schmelzpunkt des Dihydrochlorids: 188-194 0C.
  • Hergestellt durch Verseifung von 2-Acetamino-N-äthyl-5-carbäthoxy-N-cyclohexyl-benzylamin in äthanolischer Salzsäure analog Beispiel 31.
  • Beispiel 47 N-Äthyl-2-amino-3-brom- 5-carbäthoxy-N-cyclohexyl-benzylamin Schmelzpunkt: 66-68°C.
  • Hergestellt aus N-Äthyl-2-amino-5-carbäthoxy-N-cyclohexyl-benzylamin und Brom analog Beispiel 27.
  • Beispiel 48 N-Äthyl-2-amino-5-carbäthoxy-3-chlor-N-cyclohexyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 165-170 C.
  • Hergestellt aus N-Äthyl- 2-amino-5-carbäthoxy-N-cyclohexyl-benzylamin und Chlor analog Beispiel 27.
  • Beispiel 49 N-(2-Acetamino-5-carbEthoxy-benzyl)-hexamethylenamin Schmelzpunkt: 100-1020C.
  • Hergestellt aus 2-Acetamino-5-carbäthoxy-benzylbromid und Hexamethylenamin analog Beispiel 25.
  • Beispiel 50 2-Amino-N-tert . -butyl-5-carbamoyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 120-1300C.
  • Hergestellt durch Verseifung von 2-Acetamino-N-tert.-butyl-5-cyanbenzylamin in Natronlauge analog Beispiel 33.
  • Beispiel 51 2-Amino-3-brom-N-tert .-butyl-5-carbamoyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 160-1700C.
  • Hergestellt durch Verseifung von 2-Amino-3-brom-N-tert.-butyl-5-cyan-benzylamin in Natronlauge analog Beispiel 21.
  • Beispiel 52 2-Amino-5-carbamoyl-N-cyclohexyl-N-methyl-benzylamin Schmelzpunkt: 142-1430C.
  • Hergestellt durch Verseifung von 2-Amino-5-cyan-N-cyclohexyl-N-methyl-benzylamin in Natronlauge analog Beispiel 21.
  • Beispiel 53 2-Amino- 3-brom-5- carb amoyl-N- cyclohexyl-N-methyl-benzylamin Schmelzpunkt: 150-1520C.
  • Hergestellt durch Verseifung von 2-Amino-3-brom-5-cyan-N-cyclohexyl-N-methyl-benzylamin in Natronlauge analog Beispiel 21.
  • Beispiel 54 2-Acetamino- 3-brom-5-carbamoyl-'i-cyclohexyl-N-methyl-benzylamin Schmelzpunkt: 185-190°C.
  • Hergestellt aus 2-Arnino-3-brom-5-carbamoyl-N-cyclohexyl-N-methylbenzylamin und Acetylchlorid analog Beispiel 22.
  • Beispiel 55 N-Äthyl-2-amino-5-carbamoyl-N-cyclohexyl-benzylamin Schmelzpunkt: 136-1380C.
  • Hergestellt durch Verseifung von 'T-Athyl-2-acetamino-5-cyan-N-cyclohexyl-benzylamin in Natronlauge analog Beispiel 33.
  • Beispiel 56 N-Äthyl-2-amino- 3-brom-5-carbamoyl-N-cyclohexyl-benzylamin Schmelzpunkt: 144-160C.
  • Hergestellt durch Verseifung von N-Äthyl-2-amino-3-brom-5-cyan-N-cyclohexyl-benzylamin in Natronlauge analog Beispiel 21.
  • Beispiel 57 N- (2-Amino-5-carbamoyl-benzyl) -hexariethylenamin Schmelzpunkt: 115-1180C.
  • Hergestellt durch Verseifung von N-(2-Amino-5-cyan-benzyl)-hexamethylenamin in Natronlauge analog Beispiel 21.
  • Beispiel 58 N-(2-Amino-3-brom-5-carbamoyl-benzyl)-hexamethylenamin Schmelzpunkt: 155-1570C.
  • Hergestellt durch Verseifung von N-(2-Amino-3-brom-5-cyan-benzyl)-hexamethylenamin in Natronlauge analog Beispiel 21.
  • Beispiel 59 2-Amino-5-carboxy-N ,N-diäthyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 194-1980C.
  • Hergestellt durch Verseifung von 2-Amino-5-carbäthoxy-N,N-diäthylbenzylamin in Salzsäure analog Beispiel 20.
  • Beispiel 60 2-Amino-3-brom-5-carboxy-N qN-diäthyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 233-234°C (Zers.).
  • Hergestellt durch Verseifung von 2-Amino- 3-brom-5-carbäthoxy-N , diäthyl-benzylamin in Salzsäure analog Beispiel 20.
  • Beispiel 61 2-Amino-N-tert. -butyl-5-carboxy-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 220-2300C.
  • Hergestellt durch Verseifung von 2-Acetamina-N-tert.-butyl-5-carbäthoxy-benzylamin in Salzsäure analog Beispiel 32.
  • Beispiel 62 2-Amino-3-brom-N-tert . -butyl-5-carboxy-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 270-2800C (Zers.).
  • Hergestellt durch Verseifung von 2-Amino-3-brom-N-tert.-butyl-5-carbäthoxy-benzylamin in Salzsäure analog Beispiel 20.
  • Beispiel 63 2-Acetamino-5-carboxy-N-cyclohexyl-N-methyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 228-232 C.
  • Hergestellt aus 2-Amino-5-carboxy-N-cyclohexyl-N-methyl-benzylamin und Acetylchlorid analog Beispiel 22.-Beispiel 64 2-Amino- 3-brom-5-carboxy-N-cyclohexyl-N-methyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 230-240°C.
  • Hergestellt durch Verseifung von 2-Amino-5-brom-5-carbSthoxy-.tJ-cyclohexyl-N-methyl-benzylamin in Salzsäure analog Beispiel 20.
  • Beispiel 65 N-Athyl-2-amino-5-carboxy-N-cyclohexyl-benzylamin Schmelzpunkt des Dihydrochlorids: 175-181OC.
  • Hergestellt durch Verseifung von N-Äthyl-2-amino-5-carbäthoxy-N-cyclohexyl-benzylamin in Salzsäure analog Beispiel 20.
  • Beispiel 66 N-Athyl-2-amino-5-carboxy-3-chlor-N-cyelohexyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 228-2320C.
  • Hergestellt durch Verseifung von N-Athyl-2-amino-5-carbäthoxy-3-chlor-N-cyclohexyl-benzylamin in Salzsäure analog Beispiel 20.
  • Beispiel 67 2-Acetamino-5-cyan-N 1N-dimethyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 244-2450C (Zers.).
  • Hergestellt aus 2-Acetamino-5-cyan-benzylbromid und Dimethylamin analog Beispiel 25.
  • Beispiel 68 2-Amino-5-cyan-N,N-dimethyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 240-241 0C.
  • Hergestellt durch Verseifung von 2-Acetamino-5-cyan-N,N-dimethylbenzylamin in Salzsäure analog Beispiel 34.
  • Beispiel 69 2-Amino-3-brom-5-cyan-N ,N-dimethyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 250-2550C (Zers.).
  • Hergestellt aus 2-Amino-5-cyan-N,N-dimethyl-benzylamin und Brom analog Beispiel 28.
  • Beispiel 70 2-Acetamino-5-cyan-N,N-di8:thyl-benzylamin Schmelzpunkt: 80-820C.
  • Hergestellt aus 2-Acetamino-5-cyan-benzylbromid und Diäthylamin analog Beispiel 25.
  • Beispiel 71 2-Amino-5-cyan-N ,N-diäthyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 241-2440C.
  • Hergestellt durch Verseifung von 2-Acetamino-5-cyan-N,N-diäthy-lbenzylamin in Salzsäure analog Beispiel 314.
  • Beispiel 72 2-Amino-3-brom-5-cyan-N,N-diSthyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 226-2290C.
  • Hergestellt aus 2-Amino-5-cyan-N,N-diäthyl-benzylamin und Brom analog Beispiel 28.
  • Beispiel 73 2-Acetamino-5-cyan-N,N-dipropyl-benzylamin Schmelzpunkt: 80-820C.
  • Hergestellt aus 2-Acetamino-5-cyan-benzylbromid und Dipropylamin analog Beispiel 25.
  • Beispiel 74 2-Amino-5-cyan-N ,N-dipropyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 215-219 0C.
  • Hergestellt durch Verseifung von 2-Acetamino-5-cyan-N,N-dipropylbenzylamin in Salzsäure analog Beispiel 314.
  • Beispiel 75 2-Acetamino-N-tert.-butyl-5-cyan-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 260-2650C.
  • Hergestellt aus 2-Acetamino-5-cyan-benzylbromid und tert.-butylamin analog Beispiel 25.
  • Beispiel 76 2-Amino-N-tert. -butyl-5-cyan-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 233-238 C.
  • Hergestellt durch Verseifung von 2-Acetamino-N-tert.-butyl-5-cyanbenzylamin in Salzsäure analog Beispiel 34.
  • Beispiel 77 2-Amino-3-brom-N-tert .-butyl-5-cyan-benzylamin Schmelzpunkt: 78-800C.
  • Hergestellt aus 2-Amino-N-tert.-butyl-5-cyan-benzylamin und Brom analog Beispiel 28.
  • Beispiel 78 2-Acetamino-5-cyan-N-cyclohexyl-N-methyl-benzylamin Schmelzpunkt: 116-118°C.
  • Hergestellt aus 2-Acetamino-5-cyan-benzylbromid und N-Methylcyclohexylamin analog Beispiel 25.
  • Beispiel 79 2-Amino-5- cyan-N-cyclohexyl-N-methyl-b enzylamin Schmelzpunkt es Hydrochlorids: 207-211°C.
  • Hergestellt durch Verseifung von 2-Acetamino-5-cyan-N-cyclohexyl-N-methyl-benzylamin'in Salzsäure analog Beispiel 34.
  • Beispiel 80 2-Acetamino-3-brom-5-cyan-N-cyclohexyl-N-methyl-benzylamin Schmelzpunkt: 101-103 C.
  • Hergestellt aus 2-Amino- 3-brom- 5-cyan-N-cyclohexyl-N-methylbenzylamin und Acetylchlorid analog Beispiel 22.
  • Beispiel 81 2-Acetamino-N-äthyl-5-cyan-N-cyclohexyl-benzylamin Schmelzpunkt: 85-880C.
  • Hergestellt aus 2-Acetamino- 5-cyan-benzylbromid und N-Äthylcyclohexylamin analog Beispiel 25.
  • Beispiel 82 2-Amino-N-Sthyl-5-cyan-N-cyclohexyl-benzylamin Schmelzpunkt des Dihydrochlorids: 201-2060C.
  • Hergestellt durch Verseifung von 2-Acetamlno-N-äthyl-5-cyan-N cyclohexyl-benzylamin in Salzsäure analog Beispiel 34.
  • Beispiel 83 N-Athyl-2-amino-3-brom-5-cyan-N-cyclohexyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 194-197 C.
  • Hergestellt aus N-Äthyl-2-amino-5-cyan-N-cyclohexyl-benzylamin und Brom analog Beispiel 28.
  • Beispie-l 84 2-Acetamino-N-äthyl-N-benzyl-5-cyan-benzylamin Schmelzpunkt: 112-113 0C.
  • Hergestellt aus 2-Acetamino-5-cyan-benzylbromid und N-Äthylbenzylamin analog Beispiel 25.
  • Beispiel 85 2-Amino-N-äthyl-N-benzyl-5-cyan-benzylamin Schmelzpunkt: 107-1080C, Hergestellt durch Verseifung von 2-Acetamino-N-äthyl-N-benzyl-5-cyan-benzylamin in Salzsäure analog Beispiel 34.
  • Beispiel 86 N-Athyl-2-amino-N-benzyl-3-brom-5-cyan-benzylamin Schmelzpunkt: 89-90 0C.
  • Hergestellt aus N-Athyl-2-amino-N-benzyl-5-cyan-benzylamin und Brom analog Beispiel 28.
  • Beispiel 87 2-Acetamino-M-benzyl-5-cyan-.fi1-pronyl-benzylamin Schmelzpunkt: 109-111 C.
  • Hergestellt aus 2-Acetamino-5-cyan-benzyibromid und N-Propylbenzylamin analog Beispiel 25.
  • Beispiel 88 2-Amino-N-benzyl-5-cyan-N-propyl-benzylamin Schmelzpunkt: 63-640C.
  • Hergestellt durch Verseifung von 2-Acetamino-N-benzyl-5-cyan-M-propyl-benzylamin in Salzsäure analog Beispiel 34.
  • Beispiel 89 2-Amino-N-benzyl-3-brom-5-cyan-N-propyl-benzylamin Schmelzpunkt: 96-9 80C.
  • Hergestellt aus 2-Amino-N-benzyl-5-cyan-N-propyl-benzylamin und Brom analog Beispiel 28.
  • Beispiel 90 2-Acetamino-N-benzyl-x-butyl-5-cyan-benzylamin Schmelzpunkt: 65-66 C.
  • Hergestellt aus 2-Acetamino-5-cyan-benzylbromid und N-Butyl-benzylamin analog Beispiel 25.
  • Beispiel 91 2-Amino-N-benzyl-3-brom-N-butyl-5-cyan-benzylamin Schmelzpunkt: 71-73 C.
  • Hergestellt aus 2-Amino-N-benzyl-N-butyl-5-cyan-benzylamin und Brom analog Beispiel 28.
  • Beispiel 92 N-(2-Acetamino-5-cyan-benzyl)-hexamethylenamin Schmelzpunkt: 108-110°C.
  • Hergestellt aus 2-Acetamino-5-cyan-benzyl-bromid und Hexamethylenamin analog Beispiel 25.
  • Beispiel 93 N-(2-Amino-5-cyan-benzyl)-hexamethylenamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 228-232oC.
  • Hergestellt durch Verseifung von N-(2-Acetamino-5-cyan-benzyl)-hexamethylenamin in Salzsäure analog Beispiel 34.
  • Beispiel 94 N-(2-Amino-3-brom-5-cyan-benzyl)-hexamethylenamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 172-176 C.
  • Hergestellt aus N-(2-Amino-5-cyan-benzyl)-hexamethylenamin und Brom analog Beispiel 28.
  • Beispiel 95 2-Acetamino-3-brom-N sN , 5-trimethyl-benzylamin Schmelzpunkt: 89-910C.
  • Hergestellt aus 2-Amino-3-brom-N , N ,5-trimethyl-benzylamin und Acetanhydrid analog Beispiel 23.
  • Beispiel 96 2-Amino-3-brom-N,N,5-trimethyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 216-217 0C.
  • Hergestellt aus 2-Amino-3-brom-5-methyl-benzylalkohol, Thionylchlorid und Dimethylamin analog Beispiel 1.
  • Beispiel 97 2-Acetamino-N-äthyl-3-brom-N,5-dimethyl-benzylamin Schmelzpunkt: 81- 830C.
  • Hergestellt aus N-Xthyl-2-amino-3-brom-N,5-dimethyl-benzylamin und Acetanhydrid analog Beispiel 23.
  • Beispiel 98 2-Amino-N-Sthyl-3-brom-N,5-dimethyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 199-200°C.
  • Hergestellt aus 2-Amino-3-brom-5-methyl-benzylalkohol, Thionylchlorid und N-Methyl-äthylamin analog Beispiel 1.
  • Beispiel 99 2-Acetamino-N,N-diäthyl-5-methyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 184-1860C.
  • Hergestellt aus 2-Acetamino-5-methyl-benzyl-bromid und Diäthylamin analog Beispiel 6.
  • Beispiel 100 2-Amino-N,N-diäthyl-5-methyl-benzylamin Schmelzpunkt des Dihydrochlorids: 193-195 0C.
  • Hergestellt durch Verseifung von 2-Acetamino-N,N-diäthyl-5-methylbenzylamin in Salzsäure analog Beispiel 34.
  • Beispiel 101 2-Amino-3-brom-N,N-diäthyl-5-methyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 205-2070C.
  • Hergestellt aus 2-Amino-3-brom-5-methyl-benzylalkohol, Thionylchlorid und Diäthylamin analog Beispiel 1.
  • Beispiel 102 2-Acetamino-il-cyclohexyl-N ,5-dimethyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 222-223 C.
  • Hergestellt aus 2-Acetamino-5-methyl-benzylbromid und N-Methylcyclohexylamin analog Beispiel 6.
  • Beispiel 103 2-Amino-N-cyclohexyl-N,5-dimethyl-benzylamin Schmelzpunkt des Dihydrochlorids: 203-205 C.
  • Hergestellt durch Verseifung von 2-Acetamino-N-cyclohexyl-N,5-dimethyl-benzylamin in Salzsäure analog Beispiel 34.
  • Beispiel 104 2-Amino- 3-brom-N-cyclohexyl-N , 5-dimethyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 223-2240C.
  • Hergestellt aus 2-Amino-3-brom-5-methyl-benzylalkohol, Thionylchlorid und N-Methyl-cyclohexylamin analog Beispiel 1.
  • Beispiel 105 2-Acetamino-3-brom-N,5-dimethyl-N-(cis-3-hydroxy-cyclohexyl)-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 96-970C, Hergestellt aus 2-Amino-3-brom-N,5-dimethyl-N-(cis-3-hydroxycyclohexyl)-benzylamin und Acetanhydrid analog Beispiel 24.
  • Beispiel 106 2-Amino-3-brom-N,5-dimethyl-r;-(cis-3-hydroxy-cycloheXyl)-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: i980C Hergestellt aus 2-Amino-3-brom-5-methyl-benzylalkohol, Thionylchlorid und N-Methyl-cis-3-hydroxy-cyclohexylamin analog Beispiel 1.
  • Beispiel 107 2-Acetamino-N-äthyl-N-cyclohexyl-5-methyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 224-225 0C.
  • Hergestellt aus 2-Acetamino-5-methyl-benzylbromid und N-Äthylcyclohexylamin analog Beispiel 6.
  • Beispiel 108 2-Amino-N-äthyl- 3-brom-N-cy lohexyl-5-nethyl-b enzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 18hoc.
  • Hergestellt aus 2-Amino-3-brom-5-methyl-benzylalkohol, Thionylchlorid und N-Athyl-cyclohexylamin analog Beispiel 1.
  • Beispiel 109 2-Amino-3-brom-N,5-dimethyl-N-(trans-4-hydroxy-cyclohexyl)-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 212 0C.
  • Hergestellt aus 2-Amino-3-brom-5-methyl-benzylalkshol, Thionylchlorid und N-Methyl-trans-4-hydroxy-cyclohexylamin analog Beispiel 1.
  • Beispiel 110 2-Acetamino-N-benzyl-3-brom-.\1,5-dimethyl-benzylamin 0 Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 210-212 C.
  • Hergestellt aus 2-Amino-N-benzyl- 3-brom-N , 5-dimethyl-benzylamin und Acetanhydrid analog Beispiel 23.
  • Beispiel 111 2-Amino-N-benzyl- 3-brom-N 5-dimethyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 22O-2220C.
  • Hergestellt aus 2-Amino-3-brom-5-methyl-benzylalkohol, Thionylchlorid und N-Methyl-benzylamin analog Beispiel 1.
  • Beispiel 112 N-t2-Acetamino-3-brom-5-methyl-benzyl)-pyrrolidin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 197-1980C.
  • Hergestellt aus N-(2-Amino-3-brom-5-methyl-benzyl)-pyrrolidin und Acetanhydrid analog Beispiel 23.
  • Beispiel 113 N-(2-Amino-3-bron-5-methyl-benzyl)-pyrrolidin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 179-1810C.
  • Hergestellt aus 2-Amino-3-brom-5-methyl-benzylalkohol, Thionylchlorid und Pyrrolidin analog Beispiel 1.
  • Beispiel 114 N- ( 2-Acetamino- 3-brom-5-methyl-benzyl ) -piperidin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 252253O C.
  • Hergestellt aus N-(2-Amino-3-brom-5-methyl-benzyl)-piperidin und Acetanhydrid analog Beispiel 23.
  • Beispiel 115 N-(2-Amino-3-brom-5-methyl-benzyl)-piperidin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 238-2390C.
  • Hergestellt aus 2-Amino-3-brom-5-methyl-benzylalkohol, Thionylchlorid und Piperidin analog Beispiel 1.
  • Beispiel 116 N-(2-Amino-3-brom-5-methyl-benzyl)-morpholin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 243-244 C.
  • Hergestellt aus 2-Amino-3-brom-5-methyl-benzylalkohol, Thionylchlorid und Morpholin analog Beispiel 1.
  • Beispiel 117 N-(2-Acetamino-5-methyl-benzyl)-hexamethylenamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 164-165°C.
  • Hergestellt aus 2-Acetamino-5-methyl-benzylbromid und Hexamethylenamin analog Beispiel 6.
  • Beispiel 118 N-(2-Amino-5-methyl-benzyl)-hexamethylenamin Schmelzpunkt des Dihydrochlorids: 205-207 C.
  • Hergestellt durch Verseifung von N-(2-Acetamino-5-methyl-benzyl)-hexamethylenamin in Salzsäure analog Beispiel 34.
  • Beispiel 119 N-(2-Amino-3-brom-5-methyl-benzyl)-hexamethylenamin o Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 193-194 C.
  • Hergestellt aus 2-Amino-3-brom-5-methyl-benzylalkohol, Thionylchlorid und Hexamethylenamin analog Beispiel 1.
  • Beispiel 120 2-Amino- 3-brom-N ,N-dimethyl-5-methoxy-benzylamin Hergestellt aus 2-Amino-N,N-dimethyl-5-methoxy-benzylamin und Brom analog Beispiel 9.
  • Strukturbeweis durch IR-, UV- und NMR-Spektren.
  • IR-Spektrum (Methylenchlorid): 3250 cm NH2 3410 cm-¹ NH2 3410 cm -NH2 2780 cm 1 N(CH3)2 2830 ~1 OCH 1590 cm1 C:C3 1600 cm 1 C:C Beispiel 121 2-Amino-N,N-dimethyl-5-methoxy-benzylamin Herfestellt aus 2-Amino-5-methoxy-benzylalkohol, Thionylchlorid und Dimethylamin analog Beispiel 1.
  • Strukturbeweis durch IR-, UV- und NMR-Spektren.
  • IR-Spektrum (Methylenchlorid): 3280 cm NH2 3420 cm NH2 2780 cm N(CH3)2 2830 cm OCH 1600 cm1 C:C Beispiel 122 2-Amino-N,N-diäthyl-5-methoxy-benzamin Hergestellt aus 2-Amino-5-methoxy-benzvlalkohol, Thionylchlorid und Diäthylamin analog Beispiel 1.
  • Strukturbeweis durch IR-, UV- und NMR-Spektren.
  • IR-Spektrum (Methylenchlorid): 3260 cm 1 NH 3410 cm 1 NH 2830 cm-¹ OCH3 2800 cm-¹ N-Äthyl 1510 cm C:C 1600 cm 1 C:C Beispiel 123 2-Amino-3-brom-N,N-diäthyl-5-methoxy-benzylamin Hergestellt aus 2-Amino-N,N-diäthyl-5-methoxy-benzylamin und brom analog Beispiel 9.
  • Strukturbeweis durch IR-, UV- und NMR-Spektren.
  • IR-Spektrum (Methylenchlorid): 3250 cm NH2 3410 cm 1 NH2 2830 cm 1 OCH 2800 cm1 N-Äthyl 1480 cm C:C 1590 cm C=C Beispiel 124 N-(2-Amino-3-brom-5-methoxy-benzyl)-morpholin Hergestellt aus N-(2-Amino-5-methoxy-benzyl)-morpholin und Brom analog Beispiel 9.
  • Strukturbeweis durch IR-, W- und NMR-Spektren.
  • IR-Spektrum (Methylenchlorid): 3280 cm NH2 3420 cm NH2 2830 cm 1 OCH 2810 cm 1 N-Alkyl -1 1480 cm C:C -1 1590 cm C:C Beispiel 125 2-Amino-3-brom-N-cyclohexyl-5-methoxy-N-methyl-benzylamin Hergestellt aus 2-Amino-N-cyclohexyl-5-methoxy-N-methyl-benzylamin und Brom analog Beispiel 9.
  • Strukturbeweis durch IR- und W-Spektren.
  • IR-Spektrum (Methylenchlorid): 3240 cm NH2 -1 3410 cmNH2 2860 cm aliphatischer Kohlenwasserstoff -1 2940 cm 1- aliphatischer Kohlenwasserstoff -1 2830 cm OCH3 -1 2800 cm N-Alkyl 1480 cm 1 C:C 1590 cm C:C Beispiel 126 N-Äthyl-2-amino- 3-brom-N-cyclohexyl-5-methoxy-benzylamin Hergestellt aus N-Äthyl-2-amino-N-cyclohexyl-5-methoxy-benzylamin und Brom analog Beispiel 9.
  • Strukturbeweis durch IR-, UV- und NMR-Spektren.
  • IR-Spektrum (Methylenchlorid): 3240 cm NH2 3410 cm-¹ NH2 2860 cm 2 aliphatischer Kohlenwasserstoff 2940 cm aliphatischer Kohlenwasserstoff 2830 cm 1 OCH3 2800 cm 1 N-thyl (Schulter) 1480 cm1 C:C 1590 cm C:C Beispiel 127 N-(2-Amino-5-methoxy-benzyl)-morpholin Hergestellt aus 2-Amino-5-methoxy-benzylalkohol, Thionylchlorid und Morpholin analog Beispiel 1.
  • Strukturbeweis durch IR- und UV-Spektren.
  • IR-Spektrum (Methylenchlorid); 3280 cm 1 NH -1 2 3410 cm NH2 2830 cm OCH3 -1 2800 cm N-Alkyl 1500 cm 1 C:C 1600 cm-¹ C=C Beispiel 128 2-Amino-N-cyclohexyl-5-methoxy-N-methyl-benzylamin Hergestellt aus 2-Amino-5-methoxy-benzylalkohol, Thionylchlorid und N-Methyl-cyclohexylamin analog Beispiel 1.
  • Strukturbeweis durch IR- und UV-Spektren.
  • IR-Spektrum (Methylenchlorid): 3240 cm NH2 3400 cm 1 NH2 -1 2780 cm N-Methyl 2830 cm 1 OCH -1 2850 cm aliphatischer Kohlenwasserstoff -1 2930 cm aliphatischer Kohlenwasserstoff 1500 cm 1 C:C 1510 cm 1 C:C Beispiel 129 N-Äthyl-2-amino-N-cyclohexyl-5-methoxy-benzylamin Hergestellt aus 2-Amino-5-methoxy-benzylalkohol, Thionylchlorid und N-Athyl-cyclohexylamin analog Beispiel 1.
  • Strukturbeweis durch IR- und UV-Spektren.
  • IR-Spektrum (Methylenchlorid): 3250 cm NH2 3400 cm 1 NH2 2830 cm 1 OCH3 2800 cm N-Äthyl (Schulter) 2850 cm-1 aliphatischer Kohlenwasserstoff 2930 cm aliphatischer Kohlenwasserstoff 1500 cm 1 C:C 1600 cm 1 C:C Beispiel 130 N-<2-Amino-3-brom-5-methoxy-benzyl)-piperidin Hergestellt aus N-(2-Amino-5-methoxy-benzyl)-piperidin und Brom analog Beispiel 9.
  • Strukturbeweis durch IR-, UV- und NMR-Spektren.
  • IR-Spektrum (Methylenchlorid): 3240 cm 1 NH 3400 cm-1 NH2 2830 cm 1 OCH 2790 cm 1 N-Alkyl 1480 cm 1 C:C 1590 cm-1 C=C Beispiel 131 N-(2-Amino-5-methoxy-benzyl)-piperidin Hergestellt aus 2-Amino-5-methoxy-benzylalkohol, Thionylchlorid und Piperidin analog Beispiel 1.
  • Strukturbeweis durch IR- und UV-Spektren.
  • IR-Spektrum (Methylenchlorid): 3260 cm 1 NH 3410 cm1 NH2 2830 cm -1 OCH 2800 cm-1 N-Alkyl 1510 cm C:C 1600 cm1 C:C Beispiel 132 2-Amino-5-brom-N- cyclohexyl- 3--methoxy-N-methyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 198-201°C.
  • Hergestellt aus 2-Amino-N-cyclohexyl-3-methoxy-N-methyl-benzylamin und Brom analog Beispiel 9.
  • Beispiel 133 4-Amino-3-brom-N-cyclohexyl-5-methoxy-N-methyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 177-1800C.
  • Hergestellt aus 4-Amino-N-cyclohexyl-5-methoxy-N-methyl-benzylamin und Brom analog Beispiel 9..
  • Beispiel 134 N-(2-Amino-5-fluor-benzyl)-hexamethylenamin Kp O03: 96-1000C.
  • Hergestellt aus 2-Amino-5-fluor-N-hexamethylenamino-benzamid und Lithiumaluminiumhydrid analog Beispiel 35.
  • Beispiel 135 N- (2-Amino-3-brom-5-fluor-benzyl )-hexamethylenamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: i97-1990C.
  • Hergestellt aus N- ( 2-Amino-5-fluor-benzyl )-hexamethylenamin und Brom analog Beispiel 9.
  • Beispiel 136 N-(2-Amino-3-brom-5-fluor-benzyl)-morpholin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 230-2320C.
  • Hergestellt aus N-(2-Amino-5-fluor-benzyl)-morpholin und Brom analog Beispiel 9.
  • Beispiel 137 2-Amino-3-brom-N,N-diSthyl-5-£luor-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 182-180C.
  • Hergestellt aus 2-Amio-3-brom-5-fluor-benzylalkohol, Thionylchlorid und Diäthylamin analog Beispiel 1.
  • Beispiel 138 N-Äthyl-2-amino-3-brom-N-cyclohexyl-5-fluor-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 176-1780C.
  • Hergestellt aus 2-Amino-3-brom-5-fluor-benzylalkohol, Thionylchlorid und N-Xthyl-cyclohexylamin analog Beispiel 1.
  • Beispiel 139 thyl-2-amino-3-brom-5-fluor-benzylamin Schmelzpunkt des Hydroch-lorids: 210-2120C Hergestellt aus 2-Amino-3-brom-5-fluor-benzylalkohol, Thionylchlorid und ethylamin analog Beispiel 1.
  • Beispiel 140 2-Amino-3-brom-N .N-dimethyl-5-fluor-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 241-243 C.
  • Hergestellt aus 2-Amino-3-brom-5-fluor-benzylalkohol, Thionylchlorid und Dimethylamin analog Beispiel 1.
  • Beispiel 141 2-Amino-3-brom-N-cyclohexyl-5-fluor-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 250-252 C (Zers.).
  • Hergestellt aus 2-Amino-3-brom-5-fluor-benzylalkohol, Thionylchlorid und Cyclohexylamin analog Beispiel 1.
  • Beispiel 142 2-Amino-3-brom-5-fluor-N-methyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 215-2170r (Zers.).
  • Hergestellt aus 2-Amino-3-brom-5-fluor-benzylalkohol, Thionylchlorid und Methylamin analog Beispiel 1.
  • Beispiel 143 2-Acetylamino-5-brom-N-cyclohexyl-N-methyl-3-(N-methyl-cycloheXylaminomethyl ) -benzylamin Schmelzpunkt: 194-199 C.
  • Hergestellt aus 2-Acetylamino-5-brom-3-brommethyl-benzylbronid und N-Methyl-cyclohexylamin analog Beispiel 3.
  • Beispiel 144 2-Acetylamino-5-brom-N-(trans-4-hydroxy-cyclohexyl)-N-methyl-3-/fi-methyl-(trans-4-hydroxy-cyclohexylamino)-methyij-benzylamin Schmelzpunkt: 208-209 C.
  • Hergestellt aus 2-Acetyiamino-5-brom-3-brommethyl-benzylbromid und trans-4-Methylamino-cyclohexanol analog Beispiel 3.
  • Beispiel 145 2-Amino-N ,N-diäthyl-3-diäthylaminomethyl-benzylamin Schmelzpunkt des Dihydrochlorids: 199-201 C (Zers.).
  • Hergestellt durch Verseifung von 2-Acetylamino-N,N-diäthyl-3-diäthylaminomethyl-benzylamin in 2n Salzsäure analog Beispiel 14.
  • Beispiel 146 2-Amino-5-brom-N-(trans-4-hydroxy-cyclohexyl)-N-methyl-3-/N-methyl-(trans-4-hydroxy-cyclohexylamino)-methyly-benzylamin Schmelzpunkt 179-1800C.
  • Hergestellt.durch Verseifung von 2-Acetylamino-5-brom-N-(trans-4-hydroxy-cyclohexyl)-N-methyl-3-/N-methyl-(trans-4-hydroxycyclohexylamino )-methyl/-benzylamin in 2n Salzsäure analog Beispiel 14.
  • Beispiel 147 2-Acetylamino-N ,N,3-trimethyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 162-164 0C.
  • Hergestellt aus 2-Acetylamino-3-methyl-benzylbromid und Dimethylamin analog Beispiel 2.
  • Beispiel 148 2-Acetylamino-N-äthyl-N , 3-dimethyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 168-1700C.
  • Hergestellt aus 2-Acetylamino-3-methyl-benzylbromid und N-Methyläthylamin analog Beispiel 2.
  • Beispiel 149 2-Acetylamino-NN-dipropyl-3-methyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 156-1590C.
  • Hergestellt aus 2-Acetylamino-3-methyl-benzylbromid und Dipropylamin analog Beispiel 2.
  • Beispiel 150 2-Acetylamino-5-brom-N ,N , 3-trimethyl-benzylamin Schmelzpunkt: 114-116 0c.
  • Hergestellt aus 2-Acetylamino-5-brom-3-methyl-benzylbromid und Dimethylamin analog Beispiel 2.
  • Beispiel 151 2-Acetylamino-N-Sthyl-5-brom-N,3-dimethyl-benzylamin Schmelzpunkt: 81-830C.
  • Hergestellt aus 2-Acetylamino-5-brom-3-methyl-benzylbromid und N-Methyl-äthylamin analog Beispiel 2.
  • Beispiel 152 2-Acetylamino-5-brom-N,N-diäthyl-3-methyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 192,5 - 194 C.
  • Hergestellt aus 2-Acetylamino-5-brom- 3-methyl-b enzylbromid und Diäthylamin analog Beispiel 2.
  • Beispiel 153 N-(2-Acetylamino-5-brom-3-methyl-benzyl)-pyrrolidin Schmelzpunkt: 123 - 1270C.
  • Hergestellt aus 2-Ace,tylamino-5-brom-3-methyl-benzylbronid und Pyrrolidin analog Beispiel 2.
  • Beispiel 154 N- (2-Acetylamino-5-brom-3-methyl-benzyl ) -piperidin Schmelzpunkt: 119-1240C.
  • Hergestellt aus 2-Acetylamino-5-brom-3-methyl-benzylbromid und Piperidin analog Beispiel 2.
  • Beispiel 155 N-(2-Acetylamino-5-bron-3-methyl-benzyl)-hexamethylenamin Schmelzpunkt: 129-132 C.
  • Hergestellt aus 2-Acetylamino-5-brom-3-methyl-benzylbromid und Hexamethylenamin analog Beispiel 2.
  • Beispiel 156 N-(2-Acetylamino-5-brom-3-methyl-benzyl)-morpholin Schmelzpunkt: 105-1100C.
  • Hergestellt aus 2-Acetylamino-5-brom-3-methyl-benzylbromid und Morpholin analog Beispiel 2.
  • Beispiel 157 2-Acetylamino-5-brom-N-cyclohexyl-N,3-dimethyl-benzylamin Schmelzpunkt: 102-104 C.
  • Hergestellt aus 2-Acetylamino-5-brom-3-methyl-benzylbromid und N-Methyl-cyclohexylamin analog Beispiel 2.
  • Beispiel 158 2-Acetylamino-5-brom-N,3-dimethyl-N-(cis-3-hydroxy-cyclohexyl)-benzylamin Schmelzpunkt: 144-146 C.
  • Hergestellt aus 2-Acetylamino-5-brom- 3-methyl-benzylbromid und cis-3-Methylamino-cyclohexanol analog Beispiel 2.
  • Beispiel 159 2-Acetylamino-5-brom-tS,3-dimethyl-N-(trans-4-hydroxy-cycloheXyl)-benzylamin Schmelzpunkt: 136,5 - 1380C.
  • Hergestellt aus 2-Acetylamino-5-brom-3-methyl-benzylbromid und trans-4-Methylamino-cyclohexanol analog Beispiel 2.
  • Beispiel 160 2-Acetylamino-N-Sthyl-5-brom-N-cyclohexyl-3-methyl-benzylamin Schmelzpunkt: 115-119 C.
  • Hergestellt aus 2-Acetylamino-5-brom-3-methyl-benzylbromid und N-Äthyl-cyclohexylamin analog Beispiel 2.
  • Beispiel 161 2-Acetylamino-N-äthyl-5-brom-N-(,trans-4-hydroxy-cycloheXyl)-3-methyl-benzylamin Schmelzpunkt: 168-170 C.
  • Hergestellt aus 2-Acetylamino-5-brom-3-methyl-benzylbromid und trans-4-Äthylamino-cyclohexanol analog Beispiel 2.
  • Beispiel 162 2-Acetylamino-N-benzyl-5-brom-N , 3-dimethyl-benzylamin Schmelzpunkt: 97-990C.
  • Hergestellt aus 2-Acetylamino-5-brom-3-m,ethyl-benzylbromid und N-Methyl-benzylamin analog Beispiel 2.
  • Beispiel 163 N- ( 2-Acetylamino- 5-b rom- 3-methyl-benzyl ) -N 1-methyl-inerazin' Schmelzpunkt des Dihydrochlorids. 256-2570C (Zers.).
  • Hergestellt aus 2-Acetylamino-5-brom-3-methyl-benzylbromid und N-Methyl-piperazin analog Beispiel 2.
  • Beispiel 164 2-Amino-N ,N 3-trimethyl-benzylamin Schmelzpunkt des Dihydrochlorids: 188-1-900C.
  • Hergestellt durch Verseifung von 2-Acetylamino-N,N,3-trimethylbenzylamin in 2n Salzsäure analog Beispiel 13.
  • Beispiel 165 N-Athyl-2-amino-N,3-dimethyl-benzylamin Schmelzpunkt des Dihydrochlorids: 196-198 C (Zers.).
  • Hergestellt durch Verseifung von 2-Acetylamino-N-äthyi-,3-di methyl-benzylamin in 2n Salzsäure analog Beispiel 13.
  • Beispiel 166 2-Amino-N,N-dipropyl-3-methyl-benzylamin Schmelzpunkt des Dihydrochlorids: 168-173°C (Zers.).
  • Hergestellt durch Verseifung von 2-Acetylamino-N,N-dipropyl-3-methyl-benzylamin in 2n Salzsäure analog Beispi'el 13.
  • Beispiel 167 2-Amino-5-brom-N ,N , 3-trimethyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 218-221OC (Zers.).
  • Hergestellt durch Verseifung von 2-Acetylamino-5-brom-N,N,3-trimethyl-benzylamin in 2n Salzsäure analog Beispiel 13.
  • Beispiel 168 N-Äthyl-2-amino-5-brom-N,3-dimethyl-benzylamin Schmelzpunk des Hydrochlorids: 191-193°C (Zers.).
  • Hergestellt durch Verseifung von 2-Acetylamino-N-äthyl-5-brom-N,3-dimethyl-benzylamin in 2n Salzsäure analog Beispiel 13.
  • Beispiel 169 2-Amino-5-brom-N,N-diäthyl-3-methyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 177-179OC (Zers.).
  • Hergestellt aus 2-Amino-N ,N-diäthyl-3-methyl-benzylamin-hydrochlorid und Brom analog Beispiel 10.
  • Beispiel 170 N-(2-Amino-5-brom-3-methyl-benzyl)-pyrrolidin Schmelzpunkt des Dihydrochlorids: 206-210OC (Zers.).
  • Hergestellt durch Verseifung von N-(2-Acetylamino-5-brom-3-methylbenzyl)-pyrrolidin in 2n Salzsäure analog Beispiel 13.
  • Beispiel 171 N-(2-Amino-5-brom-3-methyl-benzyl)-piperidin Schmelzpunkt des Dihydrochlorids: 176-1790C (Zers.).
  • Hergestellt durch Verseifung von N-(2-Acetylamino-5-brom-3-methyl-benzyl)-piperidin in 2n Salzsäure analog Beispiel 13.
  • Beispiel 172 N-(2-Amino-5-brom-3-methyl-benzyl)-hexamethylenamin Schmelzpunkt des Dihydrochlorids: 159-164 C (Zers.).
  • Hergestellt durch Verseifung von N-(2-Acetylamino-5-brom-3-methylbenzyl)-hexamethylenamin in 2n Salzsäure analog Beispiel 13.
  • Beispiel 173 J2-Amino-5-brom-3-methyl-benzyl)-morpholin Schmelzpunkt des Dihydrochlorids: 159-163 C (Zers.).
  • Hergestellt durch Verseifung von N-(2-Acetylamino-5-brom-3-methyl-benzyl)-morpholin in 2n Salzsäure analog Beispiel 13.
  • Beispiel 174 2-Amino-5-brom-N-(trans-4-hydroxy-cyclohexyl)-3-methyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 225-2260C (Zers.).
  • Hergestellt durch Verseifung von 2-Acetylamino-5-brom-N-(trans-4-hydroxy-cyclohexyl)-3-methyl-benzylamin in 2n Salzsäure analog Beispiel 13.
  • Beispiel 175 2-Amino-5-brom-N-cyclohexyl-N ,3-dimethyl-benzyamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: ?06,5 - 207,50 (Zers.).
  • Hergestellt durch Verseifung von 2-Acetylamino-5-brom-6J-cyclohexyl-N,3-dimethyl-benzylamin in 2n Salzsäure analog Beispiel 13.
  • Beispiel 176 2-Amino-5-brom-N,3-dimethyl-N-(cis-3-hydroxy-cyclohexyl)-benzylamin Schmelzpunkt: 118-1190C.
  • Hergestellt durch Verseifung von 2-Acetylamino-5-brom-N,3-dimethyl-N-(cis-3-hydroxy-cyclohexyl)-benzylamin in 2 n Salzsäure analog Beispiel 13.
  • Beispiel 177 2-Amino-5-brom-N,3-dimethyl-N-(trans-4-hydroxy-cycloheXyl)-benzylamin Schmelzpunkt: 122-123,50C.
  • Hergestellt durch Verseifung von 2-Acetylamino-5-brom-N , 3-dimethyl-N-(trans-4-hydroxy-cyclohexyl)-benzylamin in 2n Salzsäure analog Beispiel 13.
  • Beispiel 178 N-Äthyl-2-amino-5-brom-N-cyclohexyl- 3-methyl-b enzylamin Schmelzpunkt des Dihydrochlorids: 183-1870C (Zers.).
  • Hergestellt durch Verseifung von 2-Acetylamino-N-äthyl-5-brom-N-cyclohexyl -3-methyl-benzylamin in 2n Salzsäure analog Beispiel 13.
  • Beispiel 179 t-Äthyl-2-amino-5-brom-N-(trans-4-hydroxy-cyclohexyl)-3-methylbenzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 156-1610C (Zers.).
  • Hergestellt durch Verseifung von 2-Acetylanino-N-äthyl-5-brom-N-(trans-4-hydroxy-cyclohexyl)-3-methyl-benzylamin in 2n Salzsäure analog Beispiel 13.
  • Beispiel 180 2-Amino-N-benzyl-5-brom-N , 3-dimethyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 214-216 C (Zers.).
  • Hergestellt durch Verseifung von 2-Acetylamino-N-benzyl-5-brom-N,3-dimethyl-benzylamin in 2n Salzsäure analog Beispiel 13.
  • Beispiel 181 2-Acetylamino-4-tert.-butyl-N-cyclohexyl-N-methyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 231-234 C.
  • Hergestellt aus 2-Acetylamino-4-tert.-butyl-benzylbromid und X-Methyl-cyclohexylamin analog Beispiel 4.
  • Beispiel 182 2-Acetylamino-5-brom-4-tert.-butyl-rJM-dimethyl-benzylamin Schmelzpunkt: 111-1130C.
  • Hergestellt aus 2-Acetylamino-5-brom-4-tert.-butyl-benzylbromid und Dimethylamin analog Beispiel 4.
  • Beispiel 183 2-Acetylamino-5-brom-4-tert.-butyl-N,N-diäthyl-benzylamin Schmelzpunkt: 88-91 C.
  • Hergestellt aus 2-Acetylamino-5-brom-4-tert.-butyl-benzylbromid und Diäthylamin analog Beispiel 4.
  • Beispiel 184 2-Acetylamino-5-brom-4-tert.-butyl-N-(hydroxy-tert.-butyl)-benzylamin Schmelzpunkt: 125-1270C.
  • Hergestellt aus 2-Acetylamino-5-brom-4-tert.-butyl-benzylbromid und Hydroxy-tert.-butylamin analog Beispiel 4.
  • Beispiel 185 N-(2-Acetylamino-5-brom-4-tert.-butyl-benzyl)-pyrrolidin Schmelzpunkt: 103-107 C.
  • Hergestellt aus 2-Acetylamino-5-brom-4-tert.-butyl-benzylbromid und Pyrrolidin analog Beispiel 4.
  • Beispiel 186 N-(2-Acetylamino-5-brom-4-tert.-butyl-benzyl)-piperidSn Schmelzpunkt: 132-1340C.
  • Hergestellt aus 2-Acetylamino-5-brom-4-tert.-butyl-benzylbromid und Piperidin analog Beispiel 4.
  • Beispiel 187 N-(2-Acetylamino-5-brom-a-tert.-butyl-benzyl)-morpholin Schmelzpunkt: 136-139 C.
  • Hergestellt aus 2-Acetylamino-5-brom-4-tert.-butyl-benzylbromid und Morpholin analog Beispiel 4.
  • Beispiel 188 2-Acetylamino-5-brom-4-tert.-butyl-N-(cis-3-hydroxy-cycloheXyl)-N-methyl-benzylamin Schmelzpunkt: 167-172 C.
  • Hergestellt aus 2-Acetylamino-5-brom-4-tert.-butyl-benzylbromid und cis-3-Methylamino-cyclohexanol analog Beispiel 4.
  • Beispiel 189 2-Acetylamino-5-brom-4-tert.-butyl-N-(trans-4-hydroxy-cyclohexyl)-N-methyl-benzylamin Schmelzpunkt: 174-176 C.
  • Hergestellt aus 2-Acetylamino-5-brom-4-tert.-butyl-benzylbromid und trans-4-Methylamino-cyclohexanol analog Beispiel 4.
  • Beispiel 190 2-Acetylamino-N-äthyl-5-brom-4-tert -butyl-N-cyclohexyl-benzylamin Schmelzpunkt: 102-1050C.
  • Hergestellt aus 2-Acetylamino-5-brom-4-tert.-butyl-benzylbromid und N-Ä.thyl-cyclohexylamin analog Beispiel Lt.
  • Beispiel 191 N-(2-Acetylamino-5-bron-4-tert.-butyl-benzyl)-N'-methyl-piperazin Schmelzpunkt des Dihydrochlorids: ab 2500C (Zers.).
  • Hergestellt aus 2-Acetylamino-5-brom-4-tert.-butyl-benzylbromid und-N-Methylpiperazin analog Beispiel 4.
  • Beispiel 192 N-(2-Acetylamino-5-brom-4-tert .-butyl-benzyl)-camphidin Schmelzpunkt: 133-138 C.
  • Hergestellt aus 2-Acetylamino-5-brom-4-tert.-butyl-benzylbromid und Camphidin analog Beispiel 4.
  • Beispiel 193 2-mino-Lt-tert.-butyl-N,N-diäthyl-benzylamin Schmelzpunkt des Dihydrochlorids: 188 - 19a0C.
  • Hergestellt durch Verseifung von 2-Acetylamino-4-tert.-butyl-N,N-diäthyl-benzylamin in wäßrig-äthanolischer Salzsäure analog Beispiel 15.
  • Beispiel i94 2-Amino-4-tert.-butyl--T-cyclohexyl-N-methyl-benzylamin Schmelzpunkt des Dihydrochlorids: 198-1990C.
  • Hergestellt durch Verseifung von 2-Acetylamino-4-tert.-butyl-N-cyclohexyl-N-methyl-benzylamin in 3n Salzsäure analog Beispiel 15.
  • Beispiel 195 2-Amino-5-brom-4-tert . -butyl-N qN-dimethyl-benzylamin Schmelzpunkt des Dihydrochlorids: 213-2180C (Zers.).
  • Hergestellt durch Verseifung von 2-Acetylamino-5-brom-4-tert.-butyl-N,N-dimethyl-benzylamin in 3n Salzsäure analog Beispiel 15.
  • Beispiel 196 2-Amino-5-brom-4-tert.-butyl-\-T,N-diMthyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 198-200°C (Zers.).
  • Hergestellt durch Verseifung von 2-Acetylamino-5-brom-4-tert.-butyl-N,N-diäthyl-benzylamin in 3n Salzsäure analog Beispiel 15.
  • Beispiel 197 2-Amino-5-brom-4-tert.-butyl-N,N-diallyl-benzylamin Schmelzpunkt'des Hydrochlorids: 176 - 1780C.
  • Hergestellt durch Verseifung von 2-Acetylamino-5-brom-4-tert.-butyl-N,N-diallyl-benzylamin in 3n Salzsäure analog Beispiel 15.
  • Beispiel 198 2-Amino-5-brom-4-tert.-butyl-N-(hydroxy-tert.-butyl)-benzylamin Schmelzpunkt: 123 - 125 C.
  • Hergestellt durch Verseifung von 2-Acetylamino-5-brom-4-tert.-butyl-N-(hydroxy-tert,-butyl)-benzylamin in 3n Salzsäure analog Beispiel 15.
  • Beispiel 199 2-Amino-5-brom-4-tert.-butyl-N-(1,3-dihydroxy-2-methyl-propyl-2)-benzylamin Schmelzpunkt des Dihydrochlorids: 200 - 2050C (Zers.).
  • Hergestellt durch Verseifung von 2-Acetylamino-5-brom-4-tert. -butyl-N-(1 ,3-dihydroxy-2-methyl-propyl-2)-benzylamin in 4n Salzsäure analog Beispiel 15.
  • Beispiel 200 2-Amino-5-brom-4-tert.-butyl-N-(tris-hydroxymethyl-methyl)-benzylamin Schmelzpunkt des Dihydrochlorids: ab 190 C (Zers.).
  • Hergestellt durch Verseifung von 2-Acetylamino-5-brom-4-tert.-butyl-N-(tris-hydroxymethyl-methyl)-benzylamin in 4n Salzsäure analog Beispiel 15.
  • Beispiel 201 N-(2-Amino-5-brom-4-tert.-butyl-benzyl)-pyrrolidin Schmelzpunkt des Hydrochlorids ab 1900C (Zers.).
  • Hergestellt durch Verseifung von -(2-Acetylamino-5-brom-4-tert.-butyl-benzyl)-pyrrolidin in 3n Salzsäure analog Beispiel 15.
  • Beispiel 202 N-(2-Amino-5-brom-4-tert.-butyl-pbenzyl)-piperidin Schmelzpunkt des Dihydrochlorids: 188 - 1950C.
  • Hergestellt durch Verseifung von N-(2-Acetylamino-5-brom-4-tert.-butyl-benzyl)-piperidin in 3n Salzsäure analog Beispiel 15.
  • Beispiel 203 N-(2-Amino-5-brom-4-tert.-butyl-benzyl)-morpholin Schmelzpunkt des Dihydrochlorids: 194 - 1980C (Zers.) Hergestellt durch Verseifung von N-(2-Acetylamino-5-brom-4-tert.-butyl-benzyl)-morpholin in 3n Salzsäure analog Beispiel 15.
  • Beispiel 204 2-Amino-5-brom-4Xtert.-butylfi trans=4-hydroxy-cyclohexyl) benzylamin Schmelzpunkt des Dihydrochlorids 212 - 2180C (Zers.).
  • Hergestellt durch Verseifung von 2-Acetylamino-5-brom-4-tert.-butyi-N-(trans-4-hydroxy-cyclohexyl)-benzylamin in 4n Salzsäure analog Beispiel 15.
  • Beispiel 205 2-Amino-5-brom-4-tert.-butyl-N-(cis-3-hydroxy-cyclohexyl)-N-methylbenzylamin Schmelzpunkt des Dihydrochlorids: 205 - 2080C (Zers.).
  • Hergestellt durch Verseifung von 2-Acetylamino-5-brom-4-tert.-butyl-N-(cis-3-hydroxy-cyclohexyl)->J-methyl-benzylamin in 4n Salzsäure analog Beispiel 15.
  • Beispiel 206 2-Amino-5-brom-4-tert.-butyl-N-(trans-4-hydroxy-cyclohexyl)-N-ethyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 208 - 2100C (Zers.).
  • Hergestellt durch Verseifung von 2-Acetylamino-5-brom-4-tert.-butyl-N-(trans-4-hydroxy-cyclohexyl)-N-methyl-benzylamin in 3n Salzsäure analog Beispiel 15.
  • Beispiel 207 N-Xthyl-2-amino-5-brom-4-tert.-butyl-N-eycloheXyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 191 - 194 C (Zers.).
  • Hergestellt durch Verseifung von 2-Acetylamino-N-Sthyl-5-brom-4-tert.-butyl-N-cyclohexyl-benzylamin in wässrig-äthanolischer Salzsäure analog Beispiel 15.
  • Beispiel 208 N-(2-Amino-5-brom-4-tert.-butyl-benzyl)-N'-methyl-piperazin Schmelzpunkt des Trihydrochlorids: 170 - 1800C (Zers.).
  • Hergestellt durch Verseifung von N-(2-Acetylamino-5-brom-4-tert.-butyl-benzyl)-N'-methyl-piperazin in 3n salzsäure analog Beispiel 15.
  • Beispiel 209 N-(2-Amino-5-brom-4-tert.-butyl-benzyl)-camDhidin Schmelzpunkt des Dihydrochlorids: 198 - 2050C (Zers.).
  • Hergestellt durch Verseifung von N-(2-Acetylamino-5-brom-4-tert.-butyl-benzyl)-camphidin in 3n Salzsäure analog Beispiel 15.
  • Beispiel 210 4-Amino- 3-tert. -butyl-N N-diäthyl-benzylamin Schmelzpunkt des Dihydrochlorids: 183 - 1850C (Zers.).
  • Hergestellt durch Verseifung von 4-Acetylamino-3-tert.-butyl-N,N-diäthyl-benzylamin in 3n Salzsäure analog Beispiel 17.
  • Beispiel 211 4-Amino-5-brom-3-tert .-butyl-N ,N-diäthyl-benzylamin Schmelzpunkt des Dihydrochlorids: 201 - 204 C (Zers.).
  • Hergestellt aus 4-Amino-3-tert.-butyl-N,N-diäthyl-benzylamin-dihydrochlorid und Brom analog Beispiel 10.
  • Beispiel 212 4-Amino-5-brom-3-tert.-butyl-N-eyclohexyl-N-methyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 198 - 201OC (Zers.).
  • Hergestellt aus 4-Amino-3-tert .-butyl-N-cyclohexyl-N-methyl-benzylamin-dihydrochlorid und Brom analog Beispiel 10.
  • Beispiel 213 5-Acetyl-2-acetylamino-N ,N-diäthyl-benzylamin Schmelzpunkt 102 - 1030C.
  • Hergestellt aus 5-Acetyl-2-acetylamino-benzylbromid und Diäthylamin analog Beispiel 8.
  • Beispiel 214 5-Acetyl-2-acetylamino-N N-dipropyl-benzylamin Schmelzpunkt: 80 - 82 C.
  • Hergestellt aus 5-Acetyl-2-acetylamino-benzylbromid und Dipropylamin analog Beispiel 8.
  • Beispiel 215 5-Acetyl- 2-acetylamino-N ,N-dibutyl-b enzylamin Schmelzpunkt: 40 - 420C.
  • Hergestellt aus 5-Acetyl-2-acetylamino-benzylbromid und Dibutylamin analog Beispiel 8.
  • Beispiel 216 N-(5-Acetyl-2-acetylarnino-benzyl)-pyrrolidin Schmelzpunkt: 88 - 900C.
  • Hergestellt aus 5-Acetyl-2-acetylamino-benzylbromid und Pyrrolidin analog Beispiel 8.
  • Beispiel 217 N-(5-Acetyl-2-acetylamino-benzyl)-piperidin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 210 - 2120C.
  • Hergestellt aus 5-Acetyl-2-acetylamino-benzylbromid und Piperidin analog Beispiel 8.
  • Beispiel 218 N-(5-Acetyl-2-acetylamino-benzyl)-hexamethylenamin Schmelzpunkt: 112 - 114°C.
  • Hergestellt aus 5-Acetyl-2-acetylamino-benzylbromid und Hexamethylenamin analog Beispiel 8.
  • Beispiel 219 N-(5-Acetyl-2-acetylamino-benzyl)-morpholin Schmelzpunkt: 100 - 1020C.
  • Hergestellt aus 5-Acetyl-2-acetylamino-benzylbromid und Morpholin analog Beispiel 8.
  • Beispiel 220 5-Acetyl-2-acetylamino-N-cyclohexyl-N-methyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 210 - 2110C.
  • Hergestellt aus 5-Acetyl-2-acetylamino-benzylbromid und N-Methylcyclohexylamin analog Beispiel 8.
  • Beispiel 221 5-Acetyl-2-acetylamino-N-äthyl-N-cyclohexyl-benzylamin Schmelzpunkt: 98 - 1000C.
  • Hergestellt aus 5-Acetyl-2-acetylamino-benzylbromid und N-Äthylcyclohexylamin analog Beispiel 8.
  • Beispiel 222 5-Acetyl-2-acetylamino-N-cyclohexyl-N-isopropyl-benzylamin Schmelzpunkt: 108 - 110°C.
  • Hergestellt aus 5-Acetyl-2-acetylamino-benzylbromid und N-Isopropyl-cyclohexylamin analog Beispiel 8.
  • Beispiel 223 N-(5-Acetyl-2-acetylamino-benzyl)-N'-methyl-piperazin Schmelzpunkt des Dihydrochlorids ab 2750C (Zers.).
  • Hergestellt aus 5-Acetyl-2-acetylamino-benzylbromid und N-Methylpiperazin analog Beispiel 8.
  • Beispiel 224 5-Acetyl- 2-amino-N qN-diäthyl-b enzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 218 - 221°C.
  • Hergestellt durch Verseifung von 5-Acetyl-2-acetylamino-N,N-diäthyl-benzylamin in wässrig-äthanolischer Natronlauge analog Beispiel 18.
  • Beispiel 225 5-Acetyl-2-amino-N,N-dipropyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 171 - 1730C.
  • Hergestellt durch Verseifung von 5-Acetyl-2-acetylamino-N,N-dipropyl-benzylamin in wässrig-ähanolischer Natronlauge analog Beispiel 18.
  • Beispiel 226 5-Acetyl-2-amino-NsN-dibutyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 110 - 1200C.
  • Hergestellt durch Verseifung von 5-Acetyl-2-acetylamino-N,N-dibutyl-benzylamin in 4n Salzsäure analog Beispiel 16.
  • Beispiel 227 N-(5-Acetyl-2-amino-benzyl)-pyrrolidin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 203 - 2050C.
  • Hergestellt durch Verseifung von N-(5-Acetyl-2-acetylamino-benzyl)-pyrrolidin in wässrig-äthanolischer Natronlauge analog Beispiel 18.
  • Beispiel 228 N-(5-Acetyl-2-amino-benzyl)-piperidin Schmelzpunkt es Hydrochlorids: 220 - 222?C.
  • Hergestellt durch Verseifung von N-(5-Acetyl-2-acetylamino-benzyl)-piperidin in wässrig-äthanolischer Natronlauge analog Beispiel 18.
  • Beispiel 229 N- (5-Acetyl-2-amino-benzyl ) -hexamethylenamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 205 - 207 C (Zers.).
  • Hergestellt durch Verseifung von N-(5-Acetyl-2-acetylamino-benzyl)-hexamethylenamin in wässrig-äthanolischer Natronlauge analog Beispiel 18.
  • Beispiel 230 N- ( 5-Acetyl-2-amino-benzyl )-morpholin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 218 - 2200C (Zers.).
  • Hergestellt durch Verseifung von N-(5-Acetyl-2-acetylamino-benzyl)-morpholin in wässrig-äthanolischer Natronlauge analog Beispiel 18.
  • Beispiel 231 5-Acetyl-N-äthyl-2-amino-N-cyclohexyl-benzylamin Schmelzpunkt: 100 - 102 C.
  • Hergestellt durch Verseifung von 5-Acetyl-2-acetylamino-N-äthyl-N-cyclohexyl-benzylamin in wässrig-äthanolischer Natronlauge analog Beispiel 18.
  • Beispiel 232 N- ( 5-Acetyl-2-amino-benzyl ) -N1-methyl-piperazin Schmelzpunkt:~135 - 138 C.
  • Hergestellt durch Verseifung von N-(5-Acetyl-2-acetylamino-benzyl)-N'-methyl-piperazin in wässrig-äthanolischer Natronlauge analog Beispiel 18.
  • Beispie-l 233 5-Acetyl-2-amino-3-brom-N N-diäthyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 208 - 212 C.
  • Hergestellt aus 5-Acetyl-2-amino-N,N-diäthyl-benzylamin-hydrochlorid und Brom analog Beispiel 11.
  • Beispiel 234 5-Acetyl-2-amino-3-brom-N ,N-dipropyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 136 - 1400C.
  • Hergestellt aus 5-Acetyl-2-amino-N,N-dipropyl-benzylamin-hydrochlorid und Brom analog Beispiel 11.
  • Beispiel 235 5-Acetyl-2-amino- 3-brom-N ,N-dibutyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 112 - 115 C.
  • Hergestellt aus 5-Acetyl-2-amino-N ,N-dibutyl-benzylamin-hydrochlorid und Brom analog Beispiel 11.
  • Beispiel 236 N-(5-Acetyl-2-amino-3-brom-benzyl)-pyrrolidin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 165 - 167 C.
  • Hergestellt aus N-(5-Acetyl-2-amino-benzyl)-pyrrolidin-hydrochlorid und Brom analog Beispiel 11.
  • Beispiel 237 N-(5-Acetyl-2-amino-3-brom-benzyl)-piperidin Schmelzpunkt: 108 - 110 C.
  • Hergestellt aus N-(5-Acetyl-2-amino-benzyl)-piperidin-hydrochlorid und Brom analog Beispiel 11.
  • Beispiel 238 N-(5-Acetyl-2-amino-3-brom-benzyl)-hexaznethylenamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 203 - 2060C.
  • Hergestellt aus N-(5-Acetyl-2-amino-benzyl)-hexamethylenaminhydrochlorid und Brom analog Beispiel 11.
  • Beispiel 239 N- (5-Acetyl-2-amino-3-brom-benzyl)-morpholin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 235 - 2390C (Zers.).
  • Hergestellt aus N-(5-Acetyl-2-amino-benzyl)-morpholin-hydrochlorid und Brom analog Beispiel 11.
  • Beispiel 240 5-Acetyl-2-amino- 3-b rom-N-cyclohexyl-N-methyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 229 - 2310C.
  • Hergestellt aus 5-Acetyl-2-amino-N-cyc lohexyl-N-methyl-benzylamindihydrochlorid und Brom analog Beispiel 11.
  • Beispiel 241 5-Acetyl-N-äthyl-2-amino-3-brom-N-cyclohexyl-benzylamin Schmelzpunkt: 111 - 1130C.
  • Hergestellt aus 5-Acetyl-N-äthyl-2-amino-N-cyclohexyl-benzylamin und Brom analog Beispiel 11.
  • Beispiel 242 N-(5-Acetyl-2-amino-3-brom-benzyl)-N'-methyl-piperazin Schmelzpunkt: 99 - 1040C.
  • Hergestellt aus N-(5-Acetyl-2-amino-benzyl)-.tßT'-methyl-piperazin und Brom analog Beispiel 11.
  • Beispiel 243 2-Amino-3-brom-N ,N-dimethyl-5-( 1-hydroxy-äthyl)-benzylamin Schmelzpunkt: 69 - 72°C.
  • Hergestellt durch Reduktion von 5-Acetyl-2-amino-3-brom-N,N-dimethyl-benzylamin mit Natriumborhydrid analog Beispiel 19.
  • Beispiel 244 2-Amino-3-brom-N,-difithyl-5-(l-hydroxy-Sthyl)-benzylamin Schmelzpunkt: 62 - 650C.
  • Hergestellt durch Reduktion von 5-Acetyl-2-amino-3-brom-N,N-diSthylbenzylamin mit Natriumborhydrid analog Beispiel 19.
  • Beispiel 245 2-Amino-3-brom-N,N-dipropyl-5-(1-hydroxy-äthyl)-benzylamin Schmelzpunkt: 52 - 540C.
  • Hergestellt durch Reduktion von 5-Acetyl-2-amino- 3-brom-N ,N-dipropyl-benzylamin mit Natriumborhydrid analog Beispiel 19.
  • Beispiel 246 2-Amino-3-brom-N,-dibutyl-5-(1-hydroxy-Sthyl)-benzylamin Schmelzpunkt: 48 - 510C.
  • Hergestellt durch Reduktion Von 5-Acetyl-2-amino-3-brom-N,N-dibutyl-benzylamin mit Natriumborhydrid analog Beispiel 19.
  • Beispiel 2b7 N-/2-Amino-3-brom-5-(1-hydroxy-äth,rl)-benzyll-pyrrolidin Schmelzpunkt: 98 - 1020C.
  • Hergestellt durch Reduktion von 5J-(5-Acetyl-2-amino-3-brom-benzyl)" pyrrolidin mit Natriumborhydrid analog Beispiel 19.
  • Beispiel 248 N-Athyl-2-amino-5-brom-N-cyclohexyl-5-(l-hydroxy-athyl)-benzylamin Schmelzpunkt: 117 - 121 C.
  • Hergestellt durch Reduktion von 5-Acetyl-N-äthyl-2-amino-3-brom-N-cyclohexyl-benzylamin mit Natriumborhydrid analog Beispiel 19.
  • Beispiel 249 N-z2-Amino-5-brom-5-(1-hydroxy-äthyl)-benzyl/-N'-methyl-piperazin Schmelzpunkt: 134 - 136 C.
  • Hergestellt durch Reduktion von N-(5-Acetyl-2-amino-3-brom-benzyl)-N'-methyl-piperazin mit Natriumborhydrid analog Beispiel 19.
  • Beispiel 250 2-Amino-N-isopropyl-3-trifluormethyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 188 - 1890C.
  • Hergestellt aus 2-Amino-3-trifluormethyl-benzylchlorid und Isopropylamin analog Beispiel 1.
  • Beispiel 251 2'-Amino-N ,N-diäthyl-3-trifluormethyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 194 - 1960C.
  • Hergestellt aus 2-Amino-3-trifluormethyl-benzylchlorid und Diäthylamin analog Beispiel 1.
  • Beispiel 252 N- (2-Amino- 3-tri fluormethyl-benzyl ) -hexamethylenamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 208 - 2090C.
  • Hergestellt aus 2-Amino-3-trifluormethyl-benzylchlorid und Hexamethylenamin analog Beispiel 1.
  • Beispiel 253 N-Äthyl-2-amino-N-cyclohexyl- 3-trifluormethyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 189 - 1910C.
  • Hergestellt aus 2-Amino-3-trifluormethyl-benzylchlorid und N-Äthylcyclohexylamin analog Beispiel 1.
  • Beispiel 254 2-Amino-N-methyl-N- (morpholino-carbonyl-methyl)-3-trifluormethylbenzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids:,200 - 2030C (Zers.).
  • Hergestellt aus 2-Amino-3-trifluormethyl-benzylchlorid und Sarkosin-morpholid analog Beispiel 1.
  • Beispiel 255 2-Amino- 5-brom-N-isopropyl- 3-trifluormethyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 206 - 2080C.
  • Hergestellt aus 2-Amino-N-isopropyl-3-trifluormethyl-benzylamin und Brom analog Beispiel 10.
  • Beispiel 256 2-Amino-5-brom-N N-diäthyl-3-trifluormethyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 198 - 2000C.
  • Hergestellt aus 2-Amino-N ,N-diäthyl- 3-trifluormethyl-benzylamin und Brom analog Beispiel 10.
  • Beispiel 257 N-(2-Amino-5-brom-3-trifluormethyl-benzyl)-hexamethylenamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 223 - 225 C.
  • Hergestellt aus N-(2-Amino-3-trifluormetnyl-benzyl)-hexamethylenamin und Brom analog Beispiel 10.
  • Beispiel 258 N-Äthyl-2-amino-5-brom-N-cyclohexyl- 3-trifluormethyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 204 - 2070C.
  • Hergestellt aus N-Athyl-2-amino-N-cyclohexyl-3-trifluormethyl-benzylamin und Brom analog Beispiel, 10.
  • Beispiel 259 2-Amino-5-brom-N-methyl-N-(morpholino-earbonyl-methyl)-3-trifluormethyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 211 - 2150C (Zers.) Hergestellt aus 2-Amino-N-methyl-N- (morpholino-carbonyl-methyl )-3-trifluormethyl-benzylamin und Brom analog Beispiel 10.
  • Beispiel 260 2-Amino-5-chlor-N-isopropyl-3-trifluormethyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 197 - 2000C.
  • Hergestellt aus 2-Amino-N-isopropyl-3-trifluormethyl-benzylamin und Phenyljoddichlorid analog Beispiel 12.
  • Beispiel 261 2-Amino-5-chlor-N ,N-diäthyl- 3-trifluormethyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 197 - 1980C.
  • Hergestellt aus 2-Amino-N,N-diSthyl-3--trifluormethyl-benzylamin und Phenyljoddichlorid analog Beispiel 12.
  • Beispiel 262 N- (2-Amino-5-chlor-3-trifluormethyl-benzy.l )-hexamethylenamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 128 - 1300C.
  • Hergestellt aus N-(2-Amino-3-trifluormethyl-benzyl)-hexamethylenamin und Phenyljoddichlorid analog Beispiel 12.
  • Beispiel 263 N-Athyl-2-amino-5-chlor-N-cyclohexyl-3-trifluormethyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 202 - 2050C.
  • Hergestellt aus N-Athyl-2-amino-N-cyclohexyl-3-trifluormethylbenzylamin und Phenyljoddichlorid analog Beispiel 12.
  • Beispiel 264 2-Amino-5-chlor--N-methyl-N-(morpholino-carbonyl-methyl)-3-trifluormethyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 200 - 2070C (Zers.).
  • Hergestellt aus 2-Amino-N-methyl-N- (morpholino-carbonyl-methyl )-3-trifluorrr,ethyl-benzylamin und Phenyljoddichlorid analog Beispiel 12.
  • Beispiel 265 N-(2-Amino-3-brom-5-fluor-benzyl)-nyrrolidin Schmelzpunkt des Dihydrochlorids: 173-1750C (Zers.).
  • Hergestellt aus 2-Amino-3-brom-5-fluor-benzylalkohol, Thionylchlorid und Pyrrolidin analog Beispiel 1.
  • Beispiel 266 2-Amino-3-brom-5-fluor-N-(trans--hydroxy-cyclohexyl)-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 237 - 2390C (Zers.).
  • Hergestellt aus 2-Amino-3-brom-5-fluor-benzylalkohol, Thionylchlorid und trans-4-Hydroxy-cyclohexylamin analog Beispiel 1.
  • Beispiel 267 2-Benzoylamino-3-brom-5-carbEthoxy-N,N-diäthyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 220-2220C.
  • Hergestellt aus 2-Amino-3-brom-5-carbäthoxy-N ,N-diäthyl-benzylamin und Benzoylchlorid in benzolischer Lösung analog Beispiel 22.
  • Beispiel 268 3-Brom-5-carbäthOxy-2-(4-chlor-benzoylamino)-N,EJ-diäthyl-benzylamin Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 187 - 1930C.
  • Hergestellt aus 2-Amino-3-brom-5-carbäthoxy-N ,N-diäthyl-benzylamin und 4-Chlor-benzoylchlorid in benzolischer Lösung analog Beispiel 22.
  • Beispiel 269 Sirup mit 4 mg 2-Amino-3-brom-5-carbäthoxy-N,N-diäthyl-benzylaminhydrochlorid Zusammensetzung: 100 ml enthalten: Wirksubstanz 0,04 g Weinsäure 0,5 g Benzoesäure 0,2 g Ammoniumchlorid 0,4 g Glycerin 10,0 g Sorbit 50,0 g Lebensmittelrot 0,01 g Himbeeraroma 4824 0,25 g (Fa. Boake, Roberts & Co.) Äthanol 10,0 g Dest. Wasser ad 100,0 ml Herstellungsverfahren: Etwa 45 g destilliertes Wasser werden auf 80 C erwärmt und darin nacheinander Weinsäure, Benzoesäure, die Wirksubstanz, der Farbstoff und Sorbit gelöst. Anschließend fügt man Glycerin und eine 20%ige Lösung des Ammoniumchlorids zu. In die auf Raumtemperatur abgekühlte Mischung rührt man Äthanol sowie das Himbeeraroma ein.
  • Der Sirup wird auf das gegebene Volumen aufgefüllt und auf geeignete Weise filtriert.
  • 10 ml Sirup enthalten 4 mg 2-Amino-3-brom-5-carbäthoxy-N ,N-diäthyl-benzy lamin-hydrochlorid Beispiel 270 Tropfen mit 4 mg 2-Amino-3-brom-5-carbäthoxy-N,N-diäthyl-benzylamin-hydrochlorid Zusammensetzung: 100 ml Tropfenlösung enthalten: Wirksubstanz 0,4 g p-Oxybenzoesäuremethylester 0,07 g p-Oxybenzoesäurepropylester 0,03 g Polyvinylpyrrolidon 5,0 g Anisöl 0,01 g Fenchelöl 0,001 g Äthanol 10,0 g Dest. Wasser ad 100,0 ml Herstellungsverfahren: In dem auf 800C erwärmten Wasser werden nacheinander der p-Oxybenzoesäurester, das Polyvinylpyrrolidon und die Wirksubstanz gelöst. Die Lösung wird abgekühlt-und anschließend die Mischung der Aromen mit Äthanol eingerührt. Man füllt mit Wasser auf das gegebene Volumen auf und filtriert durch ein geeignetes Filter.
  • 1 ml Tropfenlösung enthält 4 mg 2-Amino-3-brom-5-carbäthoxy-N ,N-diäthyl-benzylamin-hydrochlorid Beispiel 271 Tabletten mit 4 mg 2-Amino-3-brom-5-carbäthoxy-N,N-diäthyl-benzylamin-hydrochlorid Zusammensetzung: 1 Tablette enthält: Wirksubstanz 4,0 mg Milchzucker 60,0 mg Kartoffelstärke 41,0 mg Polyvinylpyrrolidon 4,0 m Magnesiumstearat 1,0 mg 110,0 mg Herstellungsverfahren: Die Wirksubstanz wird mit Milchzucker sowie mit Kartoffelstärke gemischt und mit einer eigen wäßrigen Lösung des Polyvinylpyrrolidons durch ein Sieb 1 mm granuliert. Das Feuchtgranulat wird bei 400C getrocknet, nochmals durch obiges Sieb gerieben und mit Magnesiumstearat vermischt. Die Mischung wird zu Tabletten verpreßt.
  • Tablettengewicht: 110 mg Stempel: 7 mm Beispiel 272 Dragees mit 4 mg 2-Amino-3-brom-5-carbäthoxy-N,N-diäthyl-benzylamin-hydrochlorid Die nach Beispiel 271 hergestellten Tabletten werden in bekannter Weise mit einer Hülle itberzogen, die im wesentlichen aus Zucker und Talkum besteht. Die fertigen Dragees werden mit Hilfe von Bienenwachs poliert.
  • Drageegewicht: 200 mg Beispiel 273 Suppositorien mit 4 mg 2-Amino-3-brom-5-carbäthoxy-S!,N-diäthylbenzylamin-hydrochlorid Zusammensetzung: 1 Zäpfchen enthält: Wirksubstanz 4,0 mg Zäpfchenmasse (z.B. Witepsol W 45) 1696,0 mg Zäpfchengewicht 1700,0 mg Herstellungsverfahren: Die feinpulverisierte Substanz wird in die geschmolzene und auf 400C abgekilhlte Zäpfcenmasse eingervihrt und homogenisiert. Die Masse wird bei ca. 350C in leicht vorgekilhlte Formen ausgegossen.
  • Beispiel 274 Ampullen mit 4 mg 2-Amino-3-brom-5-carbäthoxy-N,N-diäthyl-benzylamin-hydrochlorid Zusammensetzung: 1 Ampulle enthält: Wirksubstanz 4,0 mg Weinsäure 2,0 mg Traubenzucker 95,0 mg Dest. Wasser ad - 2,0 ml Herstellungsverfahren: -Destilliertes Wasser wird auf 80 C erwärmt und darin unter Rühren die Weinsäure sowie die Wirksubstanz gelöst. Nach Abkühlung auf Raumtemperatur löst man Traubenzucker und fällt auf das gegebene Volumen auf. Die Lösung wird keimfrei filtriert.
  • Abfüllung: in weiße 2 ml-Ampullen Sterilisation: 20 Minuten bei 1200C.

Claims (14)

Patentanspr\&che
1. Neue Benzylamine der allgemeinen Formel I, in der R1 ein Wasserstoffatom oder einen aliphatischen oder gegebenenfalls substituierten aromatischen Acylrest, R2 ein Wasserstoff-, Chlor- oder Bromatom, R; ein Fluoratom, einen geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, die Trifluormethyl-, Cyan-, Carbamoyl-, Carboxy-, Carbäthoxy-, Methoxy-, Acetyl-, 1-Hydroxy-äthylgruppe sowie die Aminomethylgruppe der Formel wobei R6 und R7, die gleich oder verschieden sein können, Alkyl-, Cycloalkyl- oder Hydroxycycloalkylgruppen darstellen, R4 und R5, die gleich oder verschieden sein können, Wasserstoffatome, geradkettige oder verzweigte Alkylreste mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, welche durch eine Hydroxygruppe substituiert sein können, Alkenylreste mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, gegebenenfalls durch eine Hydroxygruppe substituierte Cycloalkylreste mit 5-7 Kohlenstoffatomen, die Benzylgruppe, die Morpholinocarbonylmethylgruppe oder zusammen mit dem Stickstoffatom einen Pyrrolidin-, Piperidin-, Hexamethyl.enamin-, Morpholin-, N-Methyl-piperazin- oder Camphidinring bedeuten und deren physiologisch verträgliche Säureadditionssalze mit anorganischen und organischen Säuren.
2. 2-Amino-3-brom-5-carbäthoxy-N,N-diäthyl-benzylamin und dessen Säureadditionssalze.
3. N-Athyl-2-amino-3-brom-5-carboxy-N-cyclohexyl-benzylamin und dessen Säureadditionssalze.
4. Arzneimittel, enthaltend mindestens eine Verbindung der obigen allgemeinen Formel I neben gegebenenfalls einem oder mehreren inerten Trägerstoffen bzw. Verdünnungsmitteln.
5. Verfahren zur Herstellung von neuen Benzylaminen der allgemeinen Formel I, in der R1 ein Wasserstoffatom oder einen aliphatischen oder gegebenenfalls substituierten aromatischen Acylrest 3 R2 ein Wasserstoff-, Chlor- oder Bromatom, R3 ein Fluoratom, einen geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 1-4 Kohlenstoffatomen, die Trifluormethyl-, Cyan-, Carbamoyl-, Carboxyl-, Carbäthoxy-, Methoxy-, Acetyl-, 1-Hydroxyäthylgruppe sowie die Aminomethylgruppe der Formel wobei R6 und R7, die gleich oder verschieden sein können, Alkyl-, Cycloalkyl- oder Hydroxycycloalkylgruppen darstellen, R4 und R5, die gleich oder verschieden sein können, Wasserstoffatome, geradkettige oder verzweigte Alkylreste mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, welche durch eine Hydroxygruppe substituiert sein können, Alkenylreste mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, gegebenenfalls durch eine Hydroxygruppe substituierte Cycloalkylreste mit 5 - 7 Kohlenstoffatomen, die Benzylgruppe, die Morpholino-carbonylmethylgruppe oder zusammen mit dem Stickstoffatom einen Pyrrolidin-, Piperidin-, Hexamethylenamin-, Morpholir N-Methyl-piperazin- oder Camphidinring bedeuten sowie von deren physiologisch verträglichen Säureadditionssalzen mit anorganischen und organischen Säuren, dadurch gekennzeichnet, daß a) ein Benzylhalogenid der allgemeinen Formel II, in der R1 und R2 wie eingangs definiert sind, R3' den Rest -CH2-X darstellt oder die für R3 eingangs erwähnten Bedeutungen besitzt und X ein Chlor-, Brom- oder Jodatom darstellt, mit einem Amin der allgemeinen Formel III, in der R4 und R5 wie eingangs definiert sind, umgesetzt wird oder b) zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der R2 ein Chlor- oder Bromatom darstellt, R4 und/oder R5 mit Ausnahme des Alkenylrestes wie eingangs definiert sind, eine Verbindung der allgemeinen Formel IV, in der R1, R3,sowie R4 und R5- mit Ausnahme der Alkenylreste wie eingangs definiert sind, halogeniert wird oder c) zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der R1 und/oder R4 ein Wasserstoffatom darstellen, ein oder zwei Schutzreste von einer Verbindung der allgemeinen Formel V, oder von einer Verbindung der allgemeinen Formel Va, oder von einer Verbindung der allgemeinen Formel Vb, in denen R1, R2, R3, R4 und R5 wie eingangs definiert sind und Y einen hydrolytisch oder hydrogenolytisch abspaltbaren Schutzrest für eine Aminogruppe darstellt, abgespalten werden oder d) zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der R3 die 1-Hydroxyäthylgruppe darstellt, eine Verbindung der allgemeinen Formel VI, in der R1, R2, R4 und R5 wie eingangs definiert sind, reduziert wird oder e) zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der R1 ein Wasserstoffatom und R3 die Carboxylgruppe bedeuten, eine Verbindung der allgemeinen Formel VII, in der R1, R2, Rl und R5 wie eingangs definiert sind und R3" eine Cyan-, Carbäthoxy- oder Carbamoylgruppe bedeutet, hydrolysiert wird oder f) zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der R1 ein Wasserstoffatom, R4 und/oder R5 keinen Morpholinocarbonylmethylrest darstellen, eine Verbindung der allgemeinen Formel VIII, in der R2 sowie R4 und R mit Ausnahme des Morpholinocarbonylmethylrestes und R3 mit Ausnahme der Cyan-, Carboxyl-, Carbäthoxy-und Acetylgruppe wie eingangs definiert sind, reduziert wird und eine gemäß den Verfahren a-f erhaltene Verbindung der allgemeinen Formel 1, in der R1 ein Wasserstoffatom darstellt, sowie R3, R4 und R5 mit Ausnahme der ein reaktionsfähiges Wasserstoffatom enthaltenden Reste wie eingangs definiert sind, gewünschtenfalls nachträglich acyliert wird und/oder eine erhaltene Verbindung der allgemeinen Formel I in ihr physiologisch verträgliches Säureadditionssalz mit 1, 2 oder 3 Äquivalenten der betreffenden Säure übergeführt wird.
6. Verfahren gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung in einem Lösungsmittel durchgeführt wird.
7. Verfahren gemäß Anspruch 5a und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung bei Temperaturen zwischen 0 und 1500C durchgeführt wird.
8. Verfahren gemäß Anspruch 5b und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Halogenierung mit Chlor, Brom, Tribromphenolbrom oder Phenyljoddichlorid und bei Temperaturen zwischen -20 und + 500C durchgeführt wird.
9. Verfahren gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß 1 Mol an Halogenierungsmittel oder ein geringer Überschuß hiervon verwendet wird.
10. Verfahren gemäß Anspruch 5d und 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Acylrest bei Temperaturen zwischen 20 und 1500C hydrolytisch abgespalten wird.
11. Verfahren gemäß Anspruch 5c und 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Benzylrest hydrogenolytisch bei Raumtemperatur abgespalten wird.
12. Verfahren gemäß Anspruch 5d und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Reduktion mit einem komplexen Metallhydrid, mit einem Aluminiumalkoholat oder mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators bei Temperaturen zwischen -20 und der Siedetemperatur des verwendeten Lösungsmittels durchgeführt wird.
13. Verfahren gemäß Anspruch 5e und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydrolyse in Gegenwart von Salzsäure oder wässrig alkoholischer Natronlauge bei Temperaturen zwischen 60 und 1000C durchgeführt wird.
14. Verfahren gemäß Anspruch 5f und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Reduktion mit naszierendem Wasserstoff, mit katalytisch angeregtem Wasserstoff oder mit einem komplexen Metallhydrid bei Temperaturen zwischen 30 und 70 0C oder bei der Siedetemperatur des verwendeten Lösungsmittels durchgeführt wird.
DE19732318636 1973-04-13 1973-04-13 Neue benzylamine, sie enthaltende arzneimittel und verfahren zu ihrer herstellung Granted DE2318636B2 (de)

Priority Applications (55)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732318636 DE2318636B2 (de) 1973-04-13 1973-04-13 Neue benzylamine, sie enthaltende arzneimittel und verfahren zu ihrer herstellung
AT202374A AT332375B (de) 1973-04-13 1974-03-12 Verfahren zur herstellung von neuen aminobenzylaminen sowie deren saureadditionssalzen
ES424432A ES424432A1 (es) 1973-04-13 1974-03-20 Procedimiento para la preparacion de nuevas bencilaminas.
SU2012364A SU517250A3 (ru) 1973-04-13 1974-04-04 Способ получени производных бензиламина или их солей
PH15708A PH12617A (en) 1973-04-13 1974-04-05 Aminobenzyl-amides and salts thereof
US05/458,099 US3950393A (en) 1973-04-13 1974-04-05 Aminobenzyl-amides and salts thereof
RO7478362A RO69152A (ro) 1973-04-13 1974-04-09 Procedeu pentru prepararea unor benzilamine
RO82361A RO69291B (ro) 1973-04-13 1974-04-09 Procedeu pentru prepararea unor benzilamine
CH528677A CH609041A5 (en) 1973-04-13 1974-04-09 Process for the preparation of novel benzylamines
RO7482360A RO70260A (ro) 1973-04-13 1974-04-09 Procedeu pentru prepararea unor benzilamine
CH528777A CH609034A5 (de) 1973-04-13 1974-04-09
CH493174A CH609327A5 (en) 1973-04-13 1974-04-09 Process for the preparation of novel benzylamines
CH528477A CH609033A5 (de) 1973-04-13 1974-04-09
CH528377A CH609328A5 (de) 1973-04-13 1974-04-09
CH528577A CH592606A5 (de) 1973-04-13 1974-04-09
JP4085974A JPS5634582B2 (de) 1973-04-13 1974-04-10
ZA00742298A ZA742298B (en) 1973-04-13 1974-04-10 Improvements relating to benzylamines
HUTO959A HU167971B (en) 1973-04-13 1974-04-10 Process for producing new substituted benzylamines
NO741350A NO138250C (no) 1973-04-13 1974-04-10 Analogifremgangsmaate for fremstilling av farmakologisk aktive benzylaminer
AU67783/74A AU489908B2 (en) 1973-04-13 1974-04-11 Benzylamines
SE7405020A SE411749B (sv) 1973-04-13 1974-04-11 Forfarande for framstellning av nya bensylaminer
CA197,507A CA1011748A (en) 1973-04-13 1974-04-11 Benzylamines
CS742629A CS188920B2 (en) 1973-04-13 1974-04-11 Method of producing novel aminobenzylamines
DD177856A DD113748A5 (de) 1973-04-13 1974-04-11
NL7404965A NL7404965A (de) 1973-04-13 1974-04-11
IE790/74A IE40146B1 (en) 1973-04-13 1974-04-11 Substituted aminobenzylamines
GB1625474A GB1469187A (en) 1973-04-13 1974-04-11 Substituted aminobenzylamines
BG026374A BG25787A3 (en) 1973-04-13 1974-04-11 A method of obtaining benzylamines
PL1974181430A PL96218B1 (pl) 1973-04-13 1974-04-12 Sposob wytwarzania nowych benzyloamin
PL1974181429A PL102867B1 (pl) 1973-04-13 1974-04-12 Sposob wytwarzania nowych benzyloamin
PL1974181439A PL96888B1 (pl) 1973-04-13 1974-04-12 Sposob wytwarzania nowych benzyloamin
PL1974170327A PL89811B1 (de) 1973-04-13 1974-04-12
IL44623A IL44623A (en) 1973-04-13 1974-04-12 Benzylamines their preparation and pharmaceutical compositions containing them
BE143168A BE813678A (fr) 1973-04-13 1974-04-12 Nouvelles benzylamines
PL1974181440A PL95667B1 (pl) 1973-04-13 1974-04-12 Sposob wytwarzania nowych benzyloamin
FR7413024A FR2225165B1 (de) 1973-04-13 1974-04-12
ES433894A ES433894A1 (es) 1973-04-13 1975-01-17 Procedimiento para la preparacion de nuevas bencilaminas.
ES433890A ES433890A1 (es) 1973-04-13 1975-01-17 Procedimiento para la preparacion de nuevas bencilaminas.
ES433892A ES433892A1 (es) 1973-04-13 1975-01-17 Procedimiento para la preparacion de nuevas bencilaminas.
ES433893A ES433893A1 (es) 1973-04-13 1975-01-17 Procedimiento para la preparacion de nuevas bencilaminas.
ES433891A ES433891A1 (es) 1973-04-13 1975-01-17 Procedimiento para la preparacion de nuevas bencilaminas.
SU2101061A SU543341A3 (ru) 1973-04-13 1975-01-30 Способ получени производных бензиламина или их солей
SU2101048A SU522790A3 (ru) 1973-04-13 1975-01-30 Способ получени производных бензиламина или их солей
SU2101059A SU521837A3 (ru) 1973-04-13 1975-01-30 Способ получени производных бензиламина или их солей
SU2101046A SU521836A3 (ru) 1973-04-13 1975-01-30 Способ получени производных бензиламина или их солей
SU752101050A SU645553A3 (ru) 1973-04-13 1975-01-30 Способ получени производных бензиламина или их солей
AT503175A AT332379B (de) 1973-04-13 1975-07-01 Verfahren zur herstellung von neuen aminobenzylaminen sowie deren saureadditionssalzen
AT502175A AT339885B (de) 1973-04-13 1975-07-01 Verfahren zur herstellung von neuen benzylaminen und deren saureadditionssalzen
AT502275A AT342027B (de) 1973-04-13 1975-07-01 Verfahren zur herstellung von neuen aminobenzoesauren sowie deren saureadditionssalzen
AT502375A AT331212B (de) 1973-04-13 1975-07-01 Verfahren zur herstellung von neuen aminobenzylaminen sowie deren saureadditionssalzen
AT502075A AT331211B (de) 1973-04-13 1975-07-01 Verfahren zur herstellung von neuen aminobenzylaminen sowie deren saureadditionssalzen
AT642975A AT331218B (de) 1973-04-13 1975-08-20 Verfahren zur herstellung von neuen aminobenzylaminen sowie deren saureadditionssalzen
US05/649,481 US4006246A (en) 1973-04-13 1976-01-15 Pharmaceutical compositions containing an aminobenzyl-amine and method of use
US05/746,954 USRE29628E (en) 1973-04-13 1976-12-02 Aminobenzyl-amines and salts thereof
US05/780,903 US4101671A (en) 1973-04-13 1977-03-24 Aminobenzyl-amines and salts thereof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732318636 DE2318636B2 (de) 1973-04-13 1973-04-13 Neue benzylamine, sie enthaltende arzneimittel und verfahren zu ihrer herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2318636A1 true DE2318636A1 (de) 1974-10-31
DE2318636B2 DE2318636B2 (de) 1976-07-01

Family

ID=5877933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732318636 Granted DE2318636B2 (de) 1973-04-13 1973-04-13 Neue benzylamine, sie enthaltende arzneimittel und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE813678A (de)
CH (1) CH592606A5 (de)
DE (1) DE2318636B2 (de)
ES (1) ES433892A1 (de)
PL (1) PL95667B1 (de)
SU (1) SU522790A3 (de)
ZA (1) ZA742298B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2318636B2 (de) 1976-07-01
PL95667B1 (pl) 1977-11-30
BE813678A (fr) 1974-10-14
ES433892A1 (es) 1976-12-16
CH592606A5 (de) 1977-10-31
SU522790A3 (ru) 1976-07-25
ZA742298B (en) 1975-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2749950C2 (de)
DE69725465T2 (de) 6-phenylpyridyl-2-amin-derivate verwendbar als nos-inhibitoren
DE69128236T2 (de) N-Acyl-2,3-benzodiazepin-Derivate, diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1778691A1 (de) Hydrate und polymorphe des 4-[[(7r)-8-cyclopentyl-7-ethyl-5,6,7,8-tetrahydro-5-methyl-4-6-oxo-2-piperidinyl|]amino]-3-methoxy-n-(1-methyl-4-piperidinyl)-benzamid, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung als arzneimittel
DE3001328C2 (de)
DD227963A5 (de) Verfahren zur herstellung von 1-benzyl-aminoalkyl-pyrrolidinone
EP0483580A2 (de) 1-(2-Arylethyl)-Pyrrolidine
DE2311570A1 (de) 4-aminochinoline, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische zubereitungen
DE3002367A1 (de) 2-substituierte trans-5-aryl-2,3,4,4a,5, 9b-hexahydro-1h-pyrido eckige klammer auf 4,3-b eckige klammer zu indole
DE2305092A1 (de) Alpha-aminomethylbenzylalkoholderivate
DE3309596A1 (de) 2-substituierte 1-(3&#39;-aminoalkyl)-1,2,3,4-tetrahydro-ss-carboline, ihre herstellung und verwendung als arzneimittel
DE69315085T2 (de) 1,4-disubstituierte piperazine zur behandlung von asthma und entzündungen der atemwege
EP0250361B1 (de) Disubstituierte Piperazine
DE2724434A1 (de) Neue, in 11-stellung substituierte 5,11-dihydro-6h-pyrido eckige klammer auf 2,3-b eckige klammer zu eckige klammer auf 1,4 eckige klammer zu benzodiazepin-6-one, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE2724501A1 (de) Neue, in 11-stellung substituierte 5,11-dihydro-6h-pyrido eckige klammer auf 2,3-b eckige klammer zu eckige klammer auf 1,4 eckige klammer zu benzodiazepin-6- one, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE3813531A1 (de) Neue 2-aminoalkyl-4-benzyl-1-(2h)-phthalazinon-derivate
DD299425A5 (de) Neue 4,4-disubstituierte piperidin-derivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE2548968A1 (de) Neue amino-benzoesaeureamide
DE2724478A1 (de) Neue, in 11-stellung substituierte 5,11-dihydro-6h-pyrido eckige klammer auf 2,3-b eckige klammer zu eckige klammer auf 1,4 eckige klammer zu benzodiazepin-6-one, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE2609862C2 (de)
DE2318636A1 (de) Neue benzylamine
CA1094070A (en) 1-phenyl-piperazine derivatives
DE2644121A1 (de) Neue pyridobenzodiazepinone, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende arzneimittel
DE69225381T2 (de) Nootrope Wirkstoffe
DE69310186T2 (de) 1,2-dihydro-2-oxo-3-aminochinoxalin derivate, ihre verwendung als heilmittel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee