DE2261230A1 - Neue kondensationsprodukte - Google Patents

Neue kondensationsprodukte

Info

Publication number
DE2261230A1
DE2261230A1 DE2261230A DE2261230A DE2261230A1 DE 2261230 A1 DE2261230 A1 DE 2261230A1 DE 2261230 A DE2261230 A DE 2261230A DE 2261230 A DE2261230 A DE 2261230A DE 2261230 A1 DE2261230 A1 DE 2261230A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
compound according
methyl
ethyl
compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2261230A
Other languages
English (en)
Inventor
Joerg Dr Bader
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH1855371A external-priority patent/CH575209A5/de
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE2261230A1 publication Critical patent/DE2261230A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/22Amides of acids of phosphorus
    • C07F9/24Esteramides
    • C07F9/2454Esteramides the amide moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
    • C07F9/2458Esteramides the amide moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic of aliphatic amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/44Amides thereof
    • C07F9/4461Amides thereof the amide moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
    • C07F9/4465Amides thereof the amide moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic of aliphatic amines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

ClBA-GElGY Α6, CH-4002 Basel Dr. F. Zumstefh ββη. - Dr; E. Assmann 9 9 R 1 ^ *·? Π Dr.R.Koeni03berger - ΌφΙ Phys. R. I3:>!zbauer *· fc V IfcvW
Dr. K ZuKiotsisi ji.il. . Patentanwälte 8 München 2, Bräuhausstraße 4/111
Case 5-7915/1+2/^ Deutschland
Neue Kondensationsprodukte
Die vorliegende Erfindung betrifft N-Phosphinyl- resp. phosphinothioyl-amidine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Schädlingsbekämpfung. Die Amidine haben die Formel
-N = C-
2 j. ι
300826/1183
worin R1 C1-C4-AIlCyI, C1-C4-AHCyItIIiO oder C1-C4
R2 C1-Cy-AIlCyI, Propenyl oder Propinyl,
R3 Wasserstoff, Methyl oder Aethyl,
R4 Ci'Cö^ky1» C2-C6-Alkenyl, (Cycloalkyl)methyI,
Furfuryl oder Tetrahydrofurfuryl,
R5 C1-C6-Alkyl oder C2-^-Alkenyl,
X und Y je Sauerstoff oder Schwefel bedeuten oder
R, und Rc mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden
sind, den Morpholino-, Piperidino-, Methylpiperidino-, - oder Hexamethyleniminoring bilden oder
R3 mit R, oder R5 einen 5 oder 6-gliedrigen Ring bilden, wobei dann die nicht an der Ringbildung beteiligte Gruppe R4 oder R, Methyl oder Aethyl darstellt. Die bei der Formel I in Frage kommenden Alkyl-, Alkenyl- und Alkoxygruppen können verzweigt oder geradkettig sein. Beispiele solcher Gruppen sind u.a.: Methyl, Aethyl, Isopropyl, Propyl, n-, i-, sek.-, tert.-Butyl, Methoxy, Methylthio, Aethoxy, Aethylthio, Isopropoxy, Propoxy, Propylthio, n-Butoxy, Allyl, Methallyl.
309826/1183
2281230
Die für R1 stehende (Cycloalkyl)methylgruppe hat 3 bis 6 Ringkohlenstoffatotne. Beispiele solcher Gruppen sind u.a.: Methylcyclopropyl, 3-Methylcyclopentyl, 4-Methylcyclohexyl. Wegen ihrer Wirkung bevorzugt sind Verbindungen der Formel I, worin R, Methoxy oder Aethoxy,
R„ Methyl, Aethyl, Propyl, n-Pentyl, n-Hexyl, Allyl oder Propargyl,
Ro Wasserstoff,
R, und R5 je Methyl, Aethyl oder Allyl, X Sauerstoff und
Y Schwefel bedeuten, oder
R, und Rc mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind den Piperidinoring bilden".
Die Verbindungen der Formel I können nach folgenden an sich bekannten Methoden hergestellt werden:
X ■ .
(II)
Reaktionstemperatur -50 "bis + 1000G
?) R1Ov it
; >P—Cl + NH = C—Κ. ** ' ev.
R0Y^ I ^R säurebindendes /
R^ ^ Mittel
(IY) ·
309826/1183
Umwandlung: .
RvU I3 /R R1V Il j3 /R,
3) >P—N = G —N< ^ + R Hal —> >P—W = C
R'CK X d R2S^
(VIII)
In den Formeln II bis VIII haben R1 bis R5, X und Y die für die Formel I angegebene Bedeutung, R, und R! steht fUr nieder Alkyl und Hai für ein Atnion z.B· Chlor, Brom, Jod oder den Rest eines Schwefelsäureesters.
Als säurebindende Mittel kommen, in Frage: tertiäre Amine, z.B. Trialkylamine, Pyridin, Dialkylaniline; anorganische Basen, wie Hydride, Hydroxide; Karbonate und Bikarbonate von Alkali- und Erdalkalimetallen. Die Verfahren 1 und 2 werden bei normalem Druck, unter Feuchtigkeitsausschluss und in inerten Lösungs- oder Verdünnungsmitteln durchgeführt. Als inerte Lösungs- oder Verdünnungsmittel eignen siph z.B.: Aether und ätherartige Verbindungen, wie DiäthylMther, Dipropyläther, Dioxan, Tetrahydrofuran; aliphatische, aromatische sowie halogenierte Kohlenwasserstoffe, insbesondere Benzol, Toluol, Xylole, Chloroform, Chlorbenzol;· Nitrile wie Acetonitril.
Die Ausgangsstoffe der Formeln II bis V sind teilweise bekannte Verbindungen, welche analog bekannten Methoden hergestellt werden können. So sind die Herstellungsmethoden der beim Verfahren 1 benötigten Amidacetale zusammenfassend in
30%826/1183
der Zeitschrift für Chemie % 201 (1969) und die Herstellung der (Thio)phosphorsäureamide in Houben-Weyl, Methoden der organischen Chemie, Band Phosphor" II beschrieben. Die Verbindungen der Formel I weisen eine breite biozide Wirkung auf und können zur Bekämpfung von verschiedenartigen pflanzlichen und tierischen Schädlingen eingesetzt werden. Insbesondere eignen sie sich zur Bekämpfung von insekten "der Familien: Acrididae, Blattidae, Gryllidae, Gryllotalpidae, Tettigoniidae, Cimicidae,,Phyrrhocoridäe, Reduviidae, Aphididae, DeI-phacidae, Diaspididae, Pseudococcidae, Chrysömelidae, Cöccinellidae, Bruchidäe, Scarabaeidae, Dermestidae, Tenebrionidae, Curculionidae, Tineidae} Noctuidäe, Lymantriidae, Pyralidae, Gallefiidae, Culicidae, Tipulidae, Stomoxydae, Muscidae, Calliphoridae, Trypetidae, pulicidae sowie Akariden der Familien: txodidäe, Argasidae, Tetranychidae, Öermänyssidae.
Die insektizide oder akarizide Wirkung lässt sich durch Zusatz von anderen Insektiziden und/oder Aifeariziden wesentlich verbreitern und an angegebene Umstände anpassen. . Als Zusätze eignen sich z.B. folgende Wirkstoffe:
309826/1183
Organische Phosphorverbindungen
Bis-O.O-diäthylphosphorsäureanhydrid (TEPP) - 2261230
OitethyU2,2,2-frichlor-]-hydroxyäthyl)phosphonit (TRICHLORFCH) W
i,2-Dibron-2,2-dichloräthyldiiiiethylphosph3t (NALEO) . ."".'..."
2,2-DlcMorvinyldkethylphosphat (DICHLORPHOS) ',
2-kethoxycarbaBiyl-l-fethylvinyldiBie%lphosphat (HEVINPHOS) Blieihyl-l-aathyl^-deihylcarbafloyDviflytphospbat .eis. (TOCROTOPHOS) MDIiethoxyphosphinyloxyM.N-diiethyl-cis-crotonaiaid (OICROTOPHOS) ...... *,
i-Chloro-^-diathylcarbanoyi-l-iEethylvinyldtßethylphosphat (PHOSPHAKJDON) 0,O-D!5thyl-0(oder S)-2-(äthyHhio)-äthylthiophosphat (OEMETON) ,
S-Aethylthioäthy1-0,0-dinethy!-dithiophosphat (ΤΗΙΟΜΕΤΟΝ) 0,0-Diithyl~S-Ithylipercapto*ethy1dHhiophosph»t (PHORATE) OtO-Dillhy]-S-2-ithylthio)lthyl dlthiophospbat (DISULFOTON) O.O-OInethyl-S-Z-dthylsulfiry) )äthyl thiophosphat (OXYOEMETOtIJETHYL). 0,0-D1eethyl-S-(l,2-dicarbIthoxyätnyi dithiophoöphat (WLATHIOIi) M.OiO-Tetraäthyl-S.S'-methylen-bis-dUhiophosphat (ETHtON) 0-4ethyl-S,S-dfpropy IdI thiophosphat O.O-OiMthyl-S-fN-methyl-N-foraylcarbaiiioylnethyD-dithiophosphat (FORHOTHION) O.O-Dfiiethyl-S-iN-iethylcarbaiiioylmethyDdithlophosphat (OIHIETHOAT) ,
0,0-0taethyl-0-p-nitropheny]thiophosphat (PARATHION-ÜIETHYL) 0,0-Oiäthyl-0-ρ-π1tropheny1thiophosphat (PARATHION) O-AethyI-0-p-nitrophenylphenylthiophosphonat (EPN) O,0-Diraethyl-0-(*-nitro-m-tolylJthiophosphat (FENITROTHION) O.O-Oiinethyl-O-Z.A-S-trichlorpheny]thiophosphat (RONÜEL) 0-Aethyl-0,2,4,5-trichlorpheny)3thylthiophosphonat (TR!CHLOROKAT) O,O-DiBethyl-0-2,5-d1chloM-broraphenylthiophosphat (BROMOPHOS) 0(0-Di«iethyl-0-(2,5-dichloM-jodph'enyl)-thiopho5phat (JODOFENPHOS) Mert. Butyl^-chlorphenyl-N-inethyl-O-fethylamidophQsphat (CRUfOMAT) OjO-DiBethyl-O-O-nethyl-^-nethylmercaptophenyDthiophosphat (FEHTHION) Uopropylaaino-O-äthyl-O-f^-wthylraercapto-S-iriethylphenylJ-phosphat Ot0-0iäthyl-0-p-.(uethylsu)finyl)phenyi -thiophosphat (FENSULFOTHIQN) 0-p-(Dinethylsulfaaido)phenyl 0,0-diniethylthiophosphat(FAMPHUR) O.OjO'jO'-Tetramethyl-O.O'-thiodi-p-phenylenthiophosphat O-Aethy1-S-phenyl-äthyldithiophosphonat OjO-Diiethyl-O-iii-nEthylbenzyl-S-hydroxycrotony! )phosphat 2-Chlor-1-(2>4-dich!orphenyl)vinyl-d5äthylphosphat (CHLORFENVINPHOS) 2-Chlor-l-(2,4,5-trich]orphenyi)v!ny!-dimethy!phosphat 0-i2-Chlor-l-{2f5-dichlorphinyl|vlnyl-0,0-diäthyl thiophosphat PbenylglyoxylonitrHoxim-0,0-diäthylthiophosphat (PH0XIM) 0,0-Oiäthyl-0-{3-chlor-4-j9thyl-2-oxo-2-H-l-benzopyran-7-yl)-thiophosphat (C0Ü1ÜAPHQS) 2,3-p-D1oxandithiol-?,S-biE(0,0-diäthyldithiophosphat) (DIOXATHION) 5-[(6-Chlor-2-oxo-3-benzoxazol iny 1 )<r.ethy 1 ]0,0-d 1 äthy 1 dithiophosphat (PHOSALCN) 2-(DiIttioxyphosphiny!iraino)-!,3-dithiolan \ ',.
0,0-0Iiiethyl-S-[2-(!iethoxy-li3,4-thladiazol-5-(4H)-onyl-^)--aiethyl]dith1pphosphat 0,0-Oisethyl-STphtha!isiidof.;ethyl-dithiophosphat (!MiDAN) 0,0-0iIthyl-0-(3,5,6-trichtor-2-pyridyl)thiophosphat O1O-DiäthyI-0-2-pyra7inylthiophosphat (THICNAZIS) 0,0-Diäthy)-0-(2-isopropyl-4-t;ethyl-6-pyriaidyl)thiophosphat (DIAZINON) O.O-DlIthyl-O-iZ-chir.oxalyl) thiophosphat 0,0-Dimethyl-S-{4-oxo-l,2f3-beniotriazin-3(4H)-ylmethyt)-dUhiophosphat (ΛΖINPHOSiCTHYL) 0,0-Oläthyl-S-,(4-oxo-l,2,3-benzotriazln-3(4H)-y)irethyi)-dithiophosphat (AZIUPHOSAEIHYL) S-[{4,6-dian>ino-s-triazin-ii-yl)nethyi]-0,0-dis;ethy)dlthiophospliat (K[HAZOfI) , ,■■■.: ;:;-,;.;
O.O-Oiiethyl-O-O-chior-A-nitrophenylithiophosphaKCHLOHTIMOfl)1 ι : , ; ;,u
0,0-Dimethyl-Ofoder S)-2-{äthylthioäthyl)thioptiosphal (DEHETOH-S-BETHYL) ■ 2-(0,0-0i!T.ethy ] -phosphory i -thiomethyl )-5-r>ethoxy-pyron-4—3i A-dichiorbcn/y l-lripheriyVphösphoniAimchlorid 0,0-0iäthyl-S-(2,5-dichlorphefiylthiomethyl)dithicphosph3t -(PIIENKAi1TON) ■ ·
309826/1183 ^0
0,0-D1,äihyJ'-ö-(4-niethyl-cuiriarinyl-7)-ihiophosphat (POTASAN) · ' ■
5-ABino-bis(diir1Gihylan)ido)phosphinyl-3-phenyT-i;2,i--triazoT (TRtAMIPHOS)-K-Methyl-5-(0,0-din-e-thylthiolphosphoryl)-3-thiavaleraTni'd (VAMIDOTHION) O,O-Diäthyl-O-[2-disethylaniino-4-!iiethylpyriraidy1-(6)]-thiophoS0hat (DIOCTHYL) 0,0-Diiaethyl-S-{meihylcarbä.-".oylir.ethyl)-thiOphosphal (OSSETHOÄT)-- " " 0-Aethyl-0-(8-chinolinyl)-pheny1thiophosphonai (OXINOTHIOPHOS) · . O-Kethyl-S-^ethyl-amidoihiophospfiat (MQHiTOR) ' ' '
O-Kethyl-O-iZjS-dichloM-broicphenyD-benzothiophosphonat (PHOSVEL) 0,0,0,0-TetrapropyJ^diihiopyrophosphat '
S-CDimethoxyphosphinyloxyJ-N-raeihyl-N-methoxy-cis-crotonaniid ,' O.O-Diiriethyl-S-iiJ-äthylcarbarsoylir.eihyDdUiriophDsptiaf (ETHOAT-METHYL) ' O.O-Oiäihyi-S-iN-isopropylcarbamoykethyD-diihiophosphat (PROTHOAT) --
S-H-d-Cyano-i-xethyläthyDcarbanioylnethyidiäihyHhiölphosphat (CYANTHOÄT) S-(2-Acetaniidoäthyl)-0,0-dis;ethy1dithiophOsphai " ' ^ '
Hexamethylphosphorsäureiriainid- (HEMPA)'' ' ■ '
OjO-Diciethyl-O-CZ-chloM-niirophenyDthiophosphai (DICAPTHON) ' ' 0,0-Diine-lhyl-O-p-cyanopheriyT thiophosphat (GYANÖX) O-Aethyl-O-p-cyanophenyHhiophosphonat ' '■ ■'
O.O-Diäihyl-O-a.A-dichlorphenylthiophosphal (DICHLÖRFENTHIO.N) '
Oj2,4-Dichlorpheny1-0-iriethylisopropylamidothiophosphat OjO-Diäihyl-O-a^-dichloM-bromphenylihiophosphai (BROMOPHOS-AETHYL·) ·
Dinethy1-p-(meihylthio)pheny1phosphat '
O,C-D1iiiethyl-0-p-su] f amidopheny 1 thiophosphat ■ '
0^p-(p-Chlorphenyl>zopheny]]0,0-dimethy]thiophosphat (AZOTHOAT) ■ ■
O-Aethyl-S-'i-chlorphenyl-äthyld-ithiophosphonat ' " : "■"■■
O-lsobutyl-Sp-chlorphenyl-äthyldith'iophosphonai 0,0-DiDiethyi-S-p-chlorphenylthiophosphat
OjO-Dimethyl-S-ip-chTorphenylthiomethyD-dithiophosphat O.O-Diäthyl-p-chlorpheriyimercaptoiriethyl-dithiophospliat (CARBOPHEfJOTHION) ■ OjO-Diathyl-S-p-chlorphenylthiomethyl-thiophosphat -.
O.O-Oimethyl-S-icarbäthoxy-phenylmethyDdi'thiophosphat (PHENTHOAT) OjO-Diäthyl-S-icarbofluoräthoxy-phenylnethyD-dithiophosphat- ·
OjO-Dimethyl-S-icarboisopropoxy-phenylrr.ethylj-dithiophosphat ·"
0,0-Diäthy1-7-hydroxy-3,4-tetrai:ethylen-coun!arinyi -thiophosphai: (COUMITHOAT) 2-Hcihoxy-4-H-l,3,2.-benzodioxaphosphorin-Z-B'j]f1d ■=.-
0,0-Di äthy1-0-(5-pheny1-3-i soaxazoT y1)thi ophosphat ' - ■
2-(Diäthoxyphosphinylimino)-ii-niethyl-l,3-dithiolan " ''.
Tris-(2-methyl-l-aziridinyl)-phoiphinoxyd (lilETEPA) .
S-(2-Chlor-1-phthaT imidbäthyI)-G,0-di äthyldithiophosphat fMlydroxynaphihaliraido-diäthylphosphat ■ '
Diinethyl-S^SjG-trichl οΓ-2-pyridyl phosphat ·
0,0-Diir,ethyl-0-(3A6-ti"ichlor-2-pyndyl)thiophosphat S- 2-(AethyUulfonyl)äthyl dimethylthiolphosphat (DIOXYDEMETOfl-S-IiiETHYL) Diäthyl-S- 2-(äthylsulfinyl)äthyl di thiophosphat (OXYDISULFOTOiI) : Bis-O,O-diäthylthiophosphorsäureanhydrid (SULFOTEP) Din;ethyl-1,3-di (carbor.-;ethoy.y )-l-propen-2-yl-phosphat ·
Di0iethy1-(2,2,2-trichlor-l-butyroyToxyäthyl)phosphonat (BUTOIlAT) 0,0-Diinethyl-0-(2,2-dichlor-l-inethoxy-vinyl)phosphat .
Bis-(dißethylamido}fluorphosphat (DfHEFOX) · ■
3,^-dichlorbenzyl-trjphenylphosphoniumchlorid .
Diirethyl-!lrr:ethoxyirethylcarb3,T,oyTretiiyl-di.thiophosphat (FORI'OCARBAIil) 0,0-Diäthy I-0-(2,2-d ich 1 or-1 -chi orathoxyvinyDphosphat 0,0-Dirx-ihyl-ü-(2,2-dichlor-l-ehloräthoxyvinyl)phosphat 0-Asthyl-5,S--dipheny|dithiolphosphat . .
0-Aethyl-S-beri7yl--phenyldithiophoGphonat
0,0-Diäihyl'ii-btnzyl-liiiolphosphal 3 Q gg 2 g / t1 8 3
0,0-DiKthy!-S-(WhlorphenylthioEethyl)dithiophosphat (METHYLCARBOPHENOTMOfi) O O C 1 O Ο Π
0,0-DtBethyl-S-(äthylthioaiethyl)dithiophosphat 2ä0 1230
Dfisopropylaminofluorphosphat (MIPAFOX) O^Diiethyl-S-dDorpholinylcarbanoylnethyUdithiophosphat (MORPHOTHION) ßiseethylamido-phenyJ phosphat 0,0-Di me thy 1-S-(benzolsu1fony1)d ΐ fh i ophospha t . O,0-Difliethyl-(S und O)-äthyIsulfinyläthylthiophosphat 0,0-Diäthyl-O-i-nitropheny!phosphat Triäthoxy-isopropoxy-bis(thiophosphinyl)disulfid 2-Kethoxy-4H-l,3,2-benzodiox3phosphorin-2-oxyd Oktainethy 1 pyrophosphoramid (SCIlRADAN) Bis (dimethoxythiophosphinylsulfido)-phenylnethan f^N/N'-tetratiiethyldianiidofluorphosphat (DtKEFOX) O-Phenyl-O-p-nitrophenyl-iriethanthiophosphonat (COLEP) . 0-Bethyl-0-(2-chlor-4-tert. butyl-phenyO-N-methylaniidothiophosphat (NARLENE) 0-Aethyl-0-(2,4-dichlorphenyl)-phenylthiophosphonat O1O-Di Mthyl-0-(4-Eiethylo!ercapto-3,5-diinethylphenyl )-thiophosphat k, V-B is-(0,0-dimethylthiophosphoryl oxy )-diphenyldi sulfid OjO-Oi-fß-chloräthylJ-O-O-chlor-i-inethyJ-cuniariny] -7)-phosphat S-(l-Phthalimidoäthy])-0,0-diäthyldithiophosphat OjO-Diinethyl-O-O-chlor-i-diäthylsulfamylphenyUrthiophosphat 0-Kethyl-0-(2-carbisopropoxyphenyl)-aBiidothiophosphat S-iO.O-DinethylphosphoryO-e-chlor-bicycloO^.Oi-heptadiendjS) 0-Kethyl-0-(2-i-propoxycarbonyl -l-nethylvinyDäthylanidothiophosphat
Hitrophenole t Derivate
4,6-Dinitro,6-methylphenol, Na-salz [Dinitrocresol] Dinitrobuty1phenol(2J2',2n triäthanolasinsalz) 2 Cyclohexyl-^e-Dinitrophenol [Dinex] 2-(l-tlethy]hepty])-4,6 dinitrophenyl-crotonat [Dinocap] 2 $ec.~butyM,6-dinitrophenyl-3-inethy]-butenoat [Binapacryl] 2 sec.-butyl-^G-diniirophenyl-cyclopropionat 2 see.-buty 1 -4,6-dinitropheny 1 -·ΐsopropy 1 -carbonai [Dinobuton]
Verschiedene Pyrethrin I
Pyrethrin Il
3-AI lyl-Z-iTrcthyl-^-oxo-Z-cycIopenten-i-yl-chrysaniherautnat (Al lethrln) ö-ehiorpiperonyl-chrysantheinuiaat (barthrin) 2,4-dii!iethylbenzy]-chrysanthei!iuinat (dinethrin) 2,3,<,5-tetrahydrophth3linidoiiicthylchrysanthe!auPiat 4-Chlorbenzy1-4-chlorphenyIsulfid [Chlorbensid] 6-hieUiy 1-2-oxo-l,3-dithio!o-[4,5-bJ-chinoxalin [Quinorcethionat] (\)-3-(2-turfury\)-2-ne\hy]-'>-oxocyc]open{-2-eny\(\)-(c\s + trans) chrysanthenum-mönocarboxylat [Furethrin] 2-PivaloyJ-indan-I,3-dion [Pindon] N'—(4-chlοΓ-2-rnetJiy 1 phenyl )-N,fJ-dimethyIforniarnidin (Chlorphenanidin) i-Chlorbenzyl-i-fluorphonyl-sulfid (Fluorbenside) 5,6-Öichlor-l-phcnoxycarbanyl-2-trifluorioethyl-bcnzimidazol (Fenazaflor) i-Chlorpheny1-p-chlorbcnzolsulfonat (Ovex) p-Chlorpheny1-benzolsulionat (Fenson) p-Chlorpheny1-2,4,5-trichlorphcnylsuifön (Tetradifon) p-Chlorpheny]~2,4,5-tncl]lorphenylsulfid (Tetrasul) p-Chlorbcnzyl-p-chlonificnyhulf id (ChlorLenside) 2-lhio-l,3-dith1olo-( 5,L)chinoxalin (ihiochinox)
Prop-2-ynyl-(4-t-t)uiy]phenoxy)-cyclohexylsul ίΐt (Proparqil)
309826/1183
Fomacndine
l-0iBsethy1-2-(2*-iiiethy1-4'-chlorphenyl)-fDrinai3idin (CHLORPHEKAMIOIH) 2261230
l-liethyl'-2-(2!-iiiethy)-4l-broniphenyl)-foriiia!iiJdin
l-lüethyl-2-(2l,4t-di!!!ethylphenyl)-forir,ainidin
l-n-Buiy!-l-E!Bthyl-2-(2I-Rethyl^4t-Ghlorphenyl!)-fprraamidin l-¥ethy1-l-(2I-methyl-4t-chloraniIϊηο-methylen)
2-(2tt-nieihyl-4tI-chlorphenyl)-formamidin '
]-n-Butyl-2-(2l-roethyl-4'-ch1orphenyl-iniino)-pyrrolidin
Harnstoff
N-2-MethyM-chlörphenyl-NSNWiniethyl-thioharnstoff
Carba na te ·
l-fephthyl-N-irethylcarbarnat (CARBARYL) -..·.
2-8utinyl-4-chlorpheny 1 carbaaiat ;. . · -,
A-Üiniethylaniino-SjS-xylyl-N-niethylcarbainat . ..
i-Oiaethylanino-a-toiyi-N-raethylcarbaiiiat (AMIH0CAR8) · ■
4-»e%lthlo-3,5-xylyl-N-rothylcarbaBat (HETHIDCARB) ...
3,4,5-Triraethy 1 pheny 1 -N-methy 1 carbarnat . ■
2-Chlorphenyi-K-niethylcarbainat (CPKC)
S-Chloro-S-oxo^-tiorbornan-carbonitril-O-dnBthyicarbamoyU-oxiiri . ■ , I-(DiraethylcarbaiBoyl)-5-raethyl-3-pyrazolyl-K,K-diRiethy]carbainat (DlMETiLAN) 2,3-Dihydro-2,2-dimethy]-7-benzofurany1-N-!nethylcarbar1at (CARBOFURAfI) 2-Hethyl-2-methyHhio-propionaldehyd-0-(inethy1carbai!ioyl)-oxiiD (ALDlCARB)
e-Chinaldyl-H-iiiethykarbamat und seine Salze . -....-."-
Methyl 2-isopropy1-4-(methylcarbamoyiloxy)carbanilat ■ E-(1-Aethylpropyl )pheny 1 —K—iae thy ΐ ca rbamat
3,5-Di-tert.butyl-fi-ineihylcarbamat
Bi-d-iiethylbutyDphenyl-ü'-friethylcarbaniat .....
2-lsopropylpheny]-fi-r.ethylcarba!nat , ....
2-sec.Butylphenyl-ii-ir.ethylcarbamat
n-Tolyl-K-r.ethylcarbs.T.at ,
2,3-Xylyl-N-Eethylcarhaniat
3-!sopropylphenyl-S-nethylcarbamat
S-lert.Butylphenyl-fJ-inethylcarbairiat
S-sec.-Butyiphenyl-H-inethylcarbaisat
S-isopropyl-S-icethylphenyl-ti-nethylcarbamat (PROKECARB) ■■■■ · ■ 3,5-Diisopropyiphenyl-N-methylcarbamat
2-ChlQr-5-ΐ sopropy ΐ pheny ί-N-methy1carbamat
2-ChloΓ-4,5-diBethylpheny1-H-,^lethylcarbamat·' ■ .·
2-(l,3-Dtoxolan-2-yl)phenyl-H-4Bethylcarba«at (DIOXACARB) "
2-(4,5-Diiethy!-!,3-d"uxolan-2-yl)ph3nv]-l^ethy?carbair,at. ' . . ■-
2-(l,3-Dioxolan-2-yl)phenyl-N,fi-dimethylcarbainat 2-(l,3-0iihiolan-2-y1,LtJ>N-Qitriethyicarbamat
2-(l,3-Diihiolar-2-yl}phenyl-!i,N-d!(t!eihylcarbaßat .
2-lsopropoxypheny>-K-n;ethylcarba!3at (ARPROCARB)
2-(2-Propinyloxy)phenyl-N-ir,ethylcarbarat
3-(2-Propinyloxy)phenyl-H-isethylcarbaniat
2-Dimethylaninophenyl-!i-irethylcarbamat
2-Dial lylarainophenyl-N-nethylcarbairaf
4-Di3ilylar1ino-3,5-xylyM!-ire;'hykarbarc)t (ALLYXiCARB) i-Benzothienyl-M-isethylcarbamat
2,3-Dihydro-2-niethyl-7-benzofuranyl-N-niethylcarban!al S-iilethyl-l-phenylpyrazot-S-yl-NjH-diirethylcarbamat
l-lsopropyl-S-Eetriylpyrazol-S-yl-NjMiinethylcarbaciat (ISOLAN) ÖAD
2-0ir.ethylainino-5,6-diinethy)pyri!!iidin-4-yl-fi,fi-diE3thyl-carbairi3t
309826/1183
- ic -
^ethyl-i-dfPithylaainosethyleniiiilnophenyl-N-diethylcarbaiat 2261230
3,4-Dlmethylphenyl-li-sithylcarbaisat
Z-Cyciopentylphenyl-N-rethylcartacat J-Dlmeihylamino-methyienimfnopheniyl-il-ffiethyicarbamat {FORMETANATE} und seine Salze
1-lfcthylthlo-ithylUIno-S-Mthy.JcarbaMt (κείΗΟΪΥϋ 2-KethylcarbanoyI oxi.nino-1,3-di thiolan 5-Methyl~2«raethy Jcarbanroyl oximino-l ,3-oxy thiolan 2-(l-Kethoxy-2-propoxy)phenyl-fJ-ir.ethykarbamat 2-(1-ßut Ιή-3-y 1 -oxy )pheny f -N'-ite thy f carba rnai 1-Oieethy lcarbamyl-1-methyl thio-O-rcethylcarbarByi-f ormoxie l-ß'-CyanoäthylthioJ-O-rethylcarbasyl-acetal doxira l-ttethylthio-O-carbanyl-acetaldoxim
O-O-seC.-Butylphenyl J-'J-phenyl +hio-N-frethylcarbamat
2,5-DiiBeihyl-l,3-dith1o1and-2-(0-T,ethy]carbarayl)-aldox1m)
O-i-Diphenyi-N-methylcarbamat
2-(M-Rethylcarba!!iyl-oxiBino)-3-chior-bicyc1o[2.2.i]heptan ^(N-Methylcarbamyl-oxiiiilnoJ-bicyclotZ.Z.ljheptan
S-lxopropylphenyl-N-irethyl-ll-chloracetyl-carbamat
3- lsopropy 1 pheny 1 -IJ—me thy 1 -N-nethy 1 th i ome thy 1 -ca rba na t 0-(2,2-Di!nethy]-4-chlor~2,3-dihydro-7-benzofuranyl )-?ί—methylcarbamat
O-Naph thy ?-N-methy1-N-ace ty t-carbama t 0-5,6,7,8-Tetrahydronaphthyl-fl-nethy1-carbamat 3-tsopropyl— A-rrethy 1 thi o-pheny 1 -Γί-methy 1 carbamat S^S-Oimethyl-A-methoxy-phenyl-N-irethylcarbajwat 3-Kethoxyirethoxy-phenyl-N-rnethyicarbaiHat 3-AIlyloxyphenyI-N-methylcarbaroat Z-Propargyioxyrriethoxy-phenyl-N-nrethy l-carbaciat 2-Allyloxyphenyl-N-itethy 1-carbamat ^Bethoxycarbcnylaraino-J-isopropy) pheny 1-ll-me thy 1-carbanat 3,5-Diinethyl-4-?Bethoxycarbany lamino-pheny !-fi-methyl-carbamat 2-y-Bethy1th i opropy1pheny!-N-me thy 1-carbama t 3-U-Kethoxyii:ethyl-2-propcnyl J-phenyl-N-siethyl-carbainat 2-Chlor-5-tert-buty!-pheny1-N-methyl-carbamat 4-{Methyl-propargylainino)-3l5-xylyl-fJ-niethyl-carbani3t
^-(Kethyl-ß-chlorallyla.TiinoJ-S.S-xylyl-N-nethyt-carbaisat !-(ίϊ-Aethoxycarbonyläthyl }-3-meihyl-5-pyra2olyl-N,N-dSEiethy}-carbatnat S-Bethyi-i- (dir.ethy ] anino-rncthy J friercapto-a:ethylen imino)pheny 1-N-rcethyicarbamat 1,3-Bis(carbawoyl thioJ-i-fiJ.H-ditnethylaroinoi-propanhydrochlorld SjSjDiaiethylhydroresorcinoldimcthylcarbamat ,
2-flethyl-propargylamino]-phenyl-N-tr,ethylcarban!at 2-[lfiethyl-propargyl amino]-pheny 1 -ΓΙ-,-nethy Icarbamat 2-[0 lpropargy 1 am ί π o]-pheny Ϊ -fl-ne thy !carba mat <-[Dipropargylamino]-3-tolyl-iJ-i5ethylcarbaii!at t-£Dipropargylamlno]3,5-xy lyl-N-ixethylcarbaroa t 2-[Allyl-isopropylainino]-phenyl-ft-methylcarbaaiat 3-[A1 Iy I-lEopropy 1 arainaj-pheny l-Fi-niethy)carbamat
Chlorierte Kohlenwasserstoffe
y-Hexachlorcyclohexan [GAiUMFXABt; LIfJDAN; γ HCH]
!^,«,S.ej.e.e-Octachlor-^a^^Ja'tetrahydro-AJ-cethylenindan [CHLORDAN] 1,4,5,6,7,8,8-lleptachloro, 3α, 4,7,7a-tetrahydro-4,7-iethylenindan [HEPIACIILOR]
1,2,3,4,ΙΟ,ΐη-hexachlor-1,4,4α,5,θ,8i-hexahydro-endo-l,4-exo-5,8-djnethanonaphthaHn [ALDRIN]
!^,S^.lO.lO-hexachlor-S^-epoxy-l^^a^^^.e^a-oxtahydro-exo-l^-endo-S.a-diinethanonaphthalin [OIU.ORIH] 1,2,3,4,10,lO-hexachlor-e^-epoxy-l^^a.S.C^jepfii-octahydro-erido-endo-S.B-dlinethanonaphthaHn
30982671183
ORIGINAL
Die Verbindungen der Formel I weisen neben den oben erwähnten Eigenschaften auch eine Wirksamkeit gegen Vertreter der Abteilung Thallophyta auf. So zeigen einige dieser Verbindungen- ; bakterizide Wirkung und sind gegen Pilze,-insbesondere gegen die folgenden Klassen, angehörenden phytopathogenen Pilze wirksam: Oomycetes, Zygomycetes, Ascomycetes, Basidiomyeetes, Denteromycetes . ,. ......
Die Verbindungen der Formel I zeigen ebenfalls eine fungitoxische Wirkung bei Pilzen, die die Pflanzen vom Boden her angreifen. Ferner eignen sich die neuen Wirkstoffe auch zur Behandlung von Saatgut, Früchten, Knollen etc. zum Schutz vor Pilzinfektionen. Die Verbindungen der Formel I eignen sich auch zur Bekämpfung von pflanzenpathogenen Nematoden. .= ·.·.--
309826/1183
_ 11 _
Die Verbindungen der Formel I können flir sich allein oder zusammen mit geeigneten Trägern und/oder Zuschlagstoffen eingesetzt werden. Geeignete Träger und Zuschlagstoffe können fest oder flüssig sein und entsprechen den in der Formulierungstechnik üblichen Stoffen wie z.B. natürlichen oder regenerierten Stoffen, Lösungs-, Dispergier-, Netz-, Haft-, Verdickungs-, Binde- und/oder Düngemitteln.
Zur Applikation können die Verbindungen der Formel I zu Stäubemitteln, Emulsionskonzentraten, Granulaten, Dispersionen, Sprays, zu Lösungen oder Aufschlämmungen in Üblicher Formulierung, die in der Applikationstechnik zum Allgemeinwissen gehört, verarbeitet werden. Ferner sind "cattle dips" , d.h. Viehbäder, und "spray races" , d.h. Sprühgänge, in denen wässerige Zubereitungen verwendet werden, zu erwähnen.
Die Herstellung erfindungsgemässer Mittel erfolgt in an sich bekannter Weise durch inniges Vermischen und/oder Vermählen von Wirkstoffen der Formel I mit den geeigneten Trägerstoffen, ge-
gcbenenfalls unter Zusatz von gegenüber den Wirkstoffen inerten Dispergier- oder Lösungsmitteln. Die Wirkstoffe können in den folgenden Aufarbeitungsformen vorliegen und angewendet werden:
309828/1183
feste Aufarbeitungsformen: Stäubemittel, Streumittel,
Granulate, Umhlillungsgranulate, Imprägnierungsgranulate und Homogengranulate
flüssige Aufarbeitungsformen:
a) in Wasser dispergierbare
Wirkstoffkonzentrate: · Spritzpulver (wettable powders)
Pasten, Emulsionen;
b) Lösungen · -
Zur Herstellung fester Aufarbeitungsformen (Stäubemittel, Streumittel) werden die Wirkstoffe mit festen Trägerstoffen'vermischt. Als Trägerstoffe kommen zum Beispiel Kaolin, Talkum, Bolus, Löss, •Kreide, Kalkstein, Kalkgries, Attapulgit, Dolomit, Diatomeenerde, gefällte Kieselsäure, Erdalkalisilikate, Natrium- und Kaliumaluminiumsilikate (Feldspäte und Glimmer), Calcium- und Magnesiumsulfate, Magnesiumoxid, gemahlene Kunststoffe, Düngemittel, wie Ammoniumsulfat, Ammoniumphosphat, Ammoniumnitrat, Harnstoff y gemahlene pflanzliche Produkte, wie Getreidemehl, Baumrindenmehl, Holzmehl, Nussschalenmehl, Cellulosepulver, Rückstände von Pflanzenextrakten, Aktivkohle etc., je für sich oder als Mischungen untereinander in Frage.
Granulate lassen sich sehr einfach herstellen, indem man einen Wirkstoff der Formel I in einem organischen Lösungsmittel löst und die so erhaltene Lösung auf ein granuliertes Mineral, z.B. Attapulgit, SiO~, Granicalcium, Bentonit usv7. aufbringt und dann das organische Lösungsmittel wieder verdampft.
Es können auch Polymeren granulate dadurch hergestellt v/erden, dass
309826/1183
die Wirkstoffe der Formel I mit polymerisierbaren Verbindungen vermischt werden (Harnstoff/Formaldehyd; Dicyandiamid/Formaldehyd; Melamin/Formaldehyd oder andere), worauf eine schonende Polymerisation durchgeführt wird, von der die Aktivsubstanzen unberührt bleiben, und wobei noch während der Gelbildung die Granulierung vorgenommen wird. Günstiger ist es, fertige, poröse Polymerengranulate (Harnstoff/Formaldehyd, Polyacrylnitril, Polyester und andere) mit bestimmter Oberfläche und günstigem voraus bestimmbarem Adsorptions-ZDesorptionsverhältnis mit den Wirkstoffen z.B. in Form ihrer Lösungen (in einem niedrig siedenden Lösungsmittel) zu imprägnieren und das Lösungsmittel zu entfernen. Derartige Polymerengranulate können in Form von Mikrogranulaten mit Schuttgewichten von vorzugsweise 300 g/Liter bis 600 g/Liter auch mit Hilfe von Zerstäubern ausgebracht werden. Das Zerstäuben kann über ausgedehnte Flüchen von Nutzpflanzenkulturen mit Hilfe von Flugzeugen durchgeführt werden. Granulate sind auch durch Kontaktieren des Trägermaterials mit den Wirk- und Zusatzstoffen und anschliessendem Zerkleinern erhältlich.
Diesen Gemischen können ferner den Wirkstoff stabilisierende Zusätze und/oder nichtionische, anionaktive und kationaktive Stoffe zugegeben werden, die beispielsx^eise die Haftfestigkeit der Wirkstoffe auf Pflanzen und Pflanzenteilen verbessern (Haft- und Klebemittel) und/oder eine bessere Benetzbarkeit (Netzmittel) sowie Dispergierbarkeit (Dispergatoren) gewährleisten. Beispielsweise kommen folgende Stoffe in Frage: Olein/Kalk-Mischung, Cellulosederivate (Methylcellulose, Carboxymethylcellulose),
309826/1183
Hydroxyäthylenglykoläther von Mono- und Dialkylphenolen mit 5-15 Aethylenoxidresten pro Molekül und 8-9 Kohlenstoffatomen im Alkylrest, Ligninsulfonsäure, deren Alkali- und Erdalkalisalze, Polyäthylenglykoläther (Carbowachse) ,Fettalkoho!polyglykolether mit 5-20 Aethylenoxidresten pro Molekül und 8-18 Kohlenstoffatomen im Fettalkoholteil, Kondensationsprodukte von Aethylenoxid, Propylenoxid, Polyvinylpyrrolidone, Polyvinylalkohole, Kondensationsprodukte von Harnstoff/Formaldehyd sowie Latex-Produkte.
In Wasser dispergierbare Wirkstoffkönzenträte, d.h. Spritzpulver (wettable powders) Pasten und Emulsionskonzentrate stellen Mittel dar, die mit Wasser auf jede gewünschte Konzen- tration verdünnt werden können. Sie bestehen aus Wirkstoff, Trägerstoff, gegebenenfalls den. Wirkstoff stabilisierenden Zusätzen, oberflächenaktiven Substanzen und Antischaumitteln und gegebenenfalls Lösungsmitteln.
Die Spritzpulver (wettable powders) und Pasten werden erhalten, indem man die Wirkstoffe mit. Dispergiermitteln und pulverförmigen Trägerstoffen in geeigneten Vorrichtungen bis zur Homogenität vermischt und vermahlt. Als Trägerstoffe kommen beispielsweise die vorstehend für die festen Aufarbeitungsformen erwähnten in Frage. In manchen Fällen ist es vorteilhaft, Mischungen verschiedener Trägerstoffe zu verwenden. Als Dispergatoren können beispielsweise verwendet werden: Kondensationsprodukte von sulfoniertern Naphthalin und sulfonierten Naphthalinderivaten mit Formaldehyd, Kondensationsprodukte des Naphthalins bzw. der Naphthalinsulfonsäuren mit Phenol und Formaldehyd sowie Alkali-,
309826/1183
BAD ORIGINAL
Ammonium- und Erdalkalisalze von LigninsulfonSciure, weiter Alkylarylsulfonate, Alkali- und Erdalkalimetallsalze der Dibutylnaphthalinsulfonsäure, Fettalkoholsulfate, wie Salze sulfatierter Hexadecanole, Heptadecanole, Octadecanole und Salze von sulfatierten Fettalkoholglykol'äthern, das Natriumsalz von Oleylmethyltaurid, diterti'äre Aethylenglykohle, Dialkyldilaurylanmioniumchlorid und fettsaure Alkali- und Erdalkalisalze. Als Antischaummittel kommen zum Beispiel Siliconöle in Frage. Die Wirkstoffe werden mit den oben aufgeführten Zusätzen so vermischt, vermählen, gesiebt und passiert, dass bei den Spritzpulvern der feste Anteil eine Korngrösse von 0,02 bis 0,04 und bei den Pasten von 0,03 mm nicht Überschreitet. Zur Herstellung von Emulsioiiskonzentraten und Pasten werden Dispergiermittel, wie sie in den vorangehenden Abschnitten aufgeführt wurden, organische Lösungsmittel und Wasser verwendet. Als Lösungsmittel kommen beispielsweise Alkohole, Benzol, Xylole, Toluol, Dimethylsul.foxid und im Bereich von 120 bis 35O0C siedende Mineralölfraktionen in Frage. Die Lösungsmittel sollen praktisch geruchlos und den Wirkstoffen gegenüber inert sein.
Ferner können die erfindungsgemässen Mittel in Form von Lösungen angewendet werden. Hierzu wird der Wirkstoff bzw. werden mehrere Wirkstoffe der allgemeinen Formel I in geeigneten organischen Lösungsmitteln, Lösungsmittelgemischen oder Wasser gelöst. Als organische Lösungsmittel können aliphatische und aromatische Kohlenwasserstoffe, deren chlorierte Derivate, Alkylnaρhthaiine, Mineralöle allein oder als Mischung unter-
309826/1183
r.; ■;. BAD ORIGINAL
einander verwendet werden.
Der Gehalt an Wirkstoff in den oben beschriebenen Mitteln -liegt zwischen 0,1 bis 95%, dabei ist zu erwähnen, dass bei der Applikation aus dem Flugzeug oder mittels anderer geeigneter Applikationsgeräte Konzentrationen bis zu 99,5% oder sogar reiner Wirkstoff eingesetzt werden können. Die Wirkstoffe der Formel I können beispielsweise wie folgt formuliert werden:
Stäubemittel: Zur Herstellung eines a) 5%igen und b) 2%igen Stäubemittels werden die folgenden Stoffe verwendet:
a) 5 Teile Wirkstoff
95 Teile Talkum;
b) 2 Teile Wirkstoff
1 Teil hochdisperse Kieselsäure, 97 Teile Talkum
Die Wirkstoffe werden mit den Trägerstoffen vermischt und vermählen.
Granulat: Zur Herstellung eines 5%igen Granulates werden die folgenden Stoffe verwendet:
5 Teile Wirkstoff
0,25 Teile Epichlorhydrin, 0,25 Teile Cetylpolyglykoläther,
3,50 Teile Polyäthylenglykol 91 Teile Kaolin (Korngrösse 0,3 - 0,8 mm). Die Aktiysubstanz wird mit Epichlorhydrin vermischt und mit 6 Teilen Aceton gelöst, hierauf wird Polyäthylenglykol und Cetylpolyglykoläther zugesetzt. Die so erhaltene Lösung wird
309826/1183 bad ORiGiNAL
- 1 ft ·-
auf Kaolin aufgesprüht und anschliessend das Aceton im Vakuum verdampft.
Spritzpulver: Zur Herstellung eines a) AOZigen, b) und c) 25%igen d) 10%igen Spritzpulvers werden folgende Bestand- · teile verwendet:
a) 40 Teile Wirkstoff
5 Teile Ligninsulfons'äure-Natriumsalz, 1 Teil Dibutylnaphthalinsulfonsä'ure-Natriumsalz, 54 Teile Kieselsäure;
b) 25 Teile Wirkstoff
4,5 Teile Calcium-Ligninsulfonat, 1,9 Teile Champagne-Kreide/Hydroxyäthylcellulose-
Gemisch (1:1),
1,5 Teile Natrium-dibtityl-naphthalinsulfonat, 19,5 Teile Kieselsäure, 19,5 Teile Champagne-Kreide, '28,1 Teile Kaolin;
c) 25 Teile Wirkstoff
2,5 Teile Isooctylphenoxy-polyoxya'thylen-ä'thanol, 1,7 Teile Champagne-Kreide/Hydroxyä'thylcellulose-
Gemisch (1:1), 8,3 Teile Natriumaluminiumsilikat,
16,5 Teile Kieselgur, 46 Teile Kaolin;
d) 10 Teile Wirkstoff
3 Teile Gemisch der Natriumsalze von gesättigten
Fc ttaIkoholsulfaten,
5 Teile NapLhalinsulfonsilurc/Formaldcliyd-Kondoiir.ai:, 6 2 Tc i 1 ο Kao 1 in .309826/1183 BAD 0RtGINAL
Die Wirkstoffe werden in geeigneten Mischern mit den Zuschlagstoffen innig vermischt und auf entsprechenden MUhlen und Walzen vermählen. Man erhält Spritzpulver, die sich mit Wasser zu Suspensionen jeder gewünschten Konzentration verdünnen lassen. Emulgierbare Konzentrate: Zur Herstellung_eines a) 107oigen und b) 25%igen emulgierbaren Konzentrates werden folgende Stoffe verwendet:
a) 10 Teile Wirkstoff "
3.4 Teile epoxydiertes Pflanzenöl,
13j4 Teile eines Kombinationsemulgators, bestehend aus Fettalkoholpolyglykoläther und Alkylarylsulfonat-Calcium-Salz,
40 Teile Dimethylformamid,.
43,2 Teile Xylol;
b) 25 Teile Wirkstoff
2.5 Teile epoxydiertes Pflanzenöl,
10 Teile eines Alkylarylsulfonat/Fettalkoholpoly-
glykoläther-Gemisches, 5 Teile Dimethylformamid,
57,5 Teile Xylol.
Aus solchen Konzentraten können durch Verdünnen mit Wasser Emulsionen .jeder gewünschten Konzentration hergestellt werden. Sprühmittel: Zur Herstellung eines 5%igen Sprühmittels werden die folgenden Bestandteile verwendet:
5 Teile Wirkstoff,
1 Teil Epichlorhydrin,
94 Teile Benzin (Siedegrenzen 160 - 1900C);
309026/1183
QAD ORJQSMÄL
Betspiel 1
a) NjN-Dimethyl-N1-0,0-dimethyl-thiophosphinyl-formamidin Ein Gemisch aus 14,1 g ThiophosphorsMure-0,0-dimethylester und 13 g Dimethylformamid-dimethylacetal wird während einer Stunde auf 50 - 600C erwärmt. Dann destilliert man bei 15 - 20 Torr das entstandene Methanol sowie den Acetaltiberschuss ab und erhält 19s5 g der Verbindung der Formel
=.ch—
CH_0\ Il /CH-
y V—ν =.ch—M<f ?
QlIJY XiI7
3 j
25 als OeI mit einer Refraktion von nß = 1,52 75.
KMR-Spektrum: Duplett bei 6,3 + 6,75 GPS O=CH-);
Duplett bei 3,6 + 3,8 CPS (CH3O-);
Duplett bei 3,1 + 3,25 CPS (CH3-N=);
Intensität 1:6:6
b) Ν,Ν-Dimethyl-N'-0,0-dimethyl-thiophosphinyl-acetamidin Zu einer L'cSsung von 8,6 g Ν,Ν-Diraethyl-acetamidin und 10,1 g Triethylamin in 200 ml Dimethylather lässt man 17,1 g ThiophosphorsMure~0,0-dimethylesterchlorid bei -5° bis + 500C zutropfen. Man rührt 10 Stunden bei Raumtemperatur sowie 2 Stunden unter Rückfluss und filtriert sodann vom ausgefallenen Tritnethylaminhydrochlorid ab. Nach dein Abdestillieren des Aethers erhalt man 20,8 g der Verbindung der Formel
30982 671183
S = c—u<
CH Ov Il I \
CH
CH JY-
CH5
als kristalline Base.
Eine aus Methanol umkristallisierte Probe schmilzt bei 48-490C1 Auf analoge Weise werden auch folgende Verbindungen hergestellt:
AL.
= c—w
Rl R2 R3 R4 R5 J-CH2-C TJ
2"
ι
X
Y Phy s ika1i s ehe
Daten
CH3O CH3 H CH3 CH3 H2" 0 S
CH3O CH3 H CH3 -CH2J S 0 n^5 = 1,5278
CH3O CH3 H CH3 -CH2- S 0 n^5 = 1,5252
CH3O
I
CH3 H CH3 -CH2- S 0 njp = 1,5409
CH3O CH3 CH3 CH3 CH3 0 S Ti^5 = I5 5149
CH3O CH3 H 2 2 2 0 S
CH3O CH3 H nu rvrt ι
—UfI0Lttln '
Z Z
S 0 n^5 β 1,5341
309828/1183
R2 R3 R4 R5 CH3 CH3 X Y Physikalische
Daten
CH3O CH3 H CH3 CH3 CH3 CH3 0 0 np0 = 1,4757
C2H5O Cn)C3H7 H CH3 CH3 C2H5 CH3 0 S η^° = 1,5085
C2H5O C2H5 H CH3 CH3 C2H5 CH3 0 S njp = 1,5138
C2H5O CH3 H CH3 CH3 C2H5 -CH2-CH2-O-CH2-CH2- 0 S η^5 = 1,5247
CH3O CH3 H -CHo-CHo-CHo-CHo-CHo — ■\ /"try _ΓΊΤ _
/""Uli/j O JTl λ
-CH2-CH2-( 0 S n^0 = 1,5445
CjH5O Cn)C3H7 H -CH2-CH2-CH2-CH2-CH2- C2II5 3-CH2-CH2- 0 S η£5 = 1,5225
CHjO CH3 H -CH2-CH2-CH2-CH2-CH2- CH3 0 0 η£° - 1,4971
CjHjO C2H5 H CH3 -CH2-CH2-O-CH2-CH2- S 0 η£5 = 1,5275
CjHjO CH2^CH-CH2- H CH3 CH3 0 S
C2H5O Cn)C3H7 H C2H5 CH3 0
I
S η^5 = 1,5002
CHjO CH3 H C2H5 CH3 \
0
S
CH3O CH3 H C2H5 CH3 0 0 η^5 = 1,4649
C2H5O CH3 H -CH2-CH2-C 0 S njp = 1,5269
CjHjO C2H5 H CjHj S 0 η^5 = 1,4989
C2H5O C2H5 H CH3 S 0
CjHjO C2H5 H S 0 njp = 1,5143
CH3O C2H5 H 0 S η^5 - 1,5384
CH3O Cn)C3H7 H 0 S
CH3O CH2=CH-CH2- H 0 S η" » 1,5379
CH3O Vjtl — Ο" IHn — H 0 S
C2HjO CH3 H 0 S
CjHjO Cn)C3H7 H 0 S
309826/1183
Rl j
i
i
R2 CH3S-
CH3CV
R3 R4 R5 CH3 X Y Physikalische
Baten
C2H5O CH2=CH-CH2- H -CH2-CH2-O- PTJ PTI a.
OH2 LH2
CH3 0 S
CH3O CH3 ; H -CH2-CH=CH2 "CHq "GH=GHq CH3,
C2H5
S 0 rip5 = 1,5187
CH3O C2H5 H -CH2-CH=CH2 "CHq ""CH=CHq C2H5 0 S rip5 *= 1,5229
CH3O (Ti)C3H7 H "1CHq ""CH111GHq -CH2-CH=CH2 " CH3 0 S n^5 « l;5221
CH3O CH=C-CH2- H -GHq-CH=CHq -CH2-CH=CH2 0
>__N - °Η-% Η
X)2H5
0 S n^5 = 1,5438
CH3O CH=C-CH9- H -CH2-CH=CH2 "CHq "CH=CHq 0 S
CH3O (Ti)C6H13 H -CH2-CH=CH2 —CHq"CH=CHq 0 S n^5 = 1,5191
CH3O CH3 H -CH2-CH2-CH2-CH2-CH2- S 0 Smp.= 35°C
CH3O C2H5 H —CHq —CHq —CHq **CHq— CHq — 0 S
CH3O (Ti)C3H7 H -CH2-CH2-CH2-CH2-CH2- 0 S
CH3O /TTT . f*T T /*"*TT
2 2
.H -CHq -CHq -CHq -CHq -CHq - 0 S
CH3O CH=C-CH2" H /"1TJ ftTJ /^TJ »■ PTJ ΡΤϊ
-LiJIq -OIIq ™L«n.Q -L.M.Q ~L>n.Q -
Λ. <— ί* £* £*
0 S
CH3O Cn)C7H15 H -CHq —CHq ""CHq "CHq "CHq — 0 S rip5 - 1,5406
C2H5O (Ti)C3H7 H CH3 S S rip3 = 1S5488
C2H5 C2H5 H GH3 0 S rip3 « 1,5288
Ω Ω
N) N) .
Ed EU
Ul Ui
Ω Ω
N) to
Ed EU
Ui Ui
H
H
CH3
C2H5
S
S
0
0
23 = 1,5262
nD
rip3 = 1,5018
C2H5 C2H5 H C2H5 0 S
C2H5O C2H5 H CH3 S S
30 98 26/118 3
Beispiel 2
Ireseict i ζ i de Frasszi f t -Wirkimg
r.aumwollpf lanzen wurden mit einer O,O57aigen wässrigen Wirkstoff emulsion (erhalten aus einem lOXigen emulgierbaren Konzentrat) besprüht.
Nach dem Antrocknen des Belages wurden die Baumwollpflanzen je mit Spodoptera litoralis oder Heliothis virescens Larven (L-) besetzt. Der Versuch wurde bei 240C und 60% relativer Luftfeuchtigkeit durchgeführt.
Die Verbindungen gemäss Beispiel 1 zeigten im obigen Test eine gute insektizide Frassgift-Wirkung gegen Spodoptera- und Heliothis -Larven.
^) Syst emi s ch-ins ek ti ζ i d e Wirkung
Zur Feststellung der, systemischen Wirkung wurden bewurzelte Bohnenpflanzen (Vicia faba) in eine O,017oige wässrige Wirkstofflösung (erhalten aus einem lOZigen etnulgierbaren Konzentrat) eingestellt. Nach 24 Stunden wurden auf die oberirdischen Pflanzenteile Blattliluse (Aphis fabae) gesetzt. Durch eine spezielle Einrichtung waren die Tiere vor der Kontakt- und Gaswirkung geschützt. Der Versuch wurde bei 24°C und 70% relativer Luftfeuchtigkeit durchgeführt.
In den obigen Versuchen zeigten die Verbindungen gercitss Beispiel 1 insek tizi de Frassgi f I-Wirkung und sys tonisch·· insel;! I ·/, i.de' V.1; rkumt.
3 0 9 P 7 β / 11 8 3 1^0 ORlGiNAi
Beispiel· 3
Wirkung gegen Chilo supprossalis
Je 6 Reispflanzen der Sorte Caloro vmrden in Plastiktb'pfe, die einen oberen Durchmesser von 17 cm aufwiesen, verpflanzt und zu einer Höhe von ca. 60 cm aufgezogen. Die Infestation mit Chilo suppressalis Larven (L-, ; 3-4 mm lang) erfolgte 2 Tage nach der Wirkstoffzugabe in Granulatfonn (Aufwandmenge 8 kg Aktivsubstanz pro Hektare) in das Paddy-Was-ser. Die Auswertung auf insektizide Wirkung erfolgte 10 Tage nach der Zugabe des Granulates.
Die Verbindungen geinass Beispiel 1 wirkten im obigen Test gegen Chilo ßuppressalis.
Beispiel 4
Wirkung gegen Zecken
A) Rhipicephalus bursa
Je 5 adulte Zecken oder 50 Zeckenlarven vmrden in ein Glasröhrchen gezählt und für 1 bis 2 Minuten in 2 ml einer wässrigen Emulsion aus einer VerdUnnungsreihe mit je 100, 10, 1 und 0,1 ppm Testsufostanz getaucht. Das Röhrchen wurde dann mit einem genormten Wattebausch verschlossen und auf den Kopf gestellt, damit die Wirkstoffemulsion von der Watte aufgenommen werden konnte.
Die Auswertung erfolgte bei den Adulten nach 2 Wochen und bei den Larven nach 2 Tagen. Für jeden Versuch liefen 2 Wiederholungen,.
30 9826/1163 sad o«g,nal
B) Boo ρ h 11 υ s τη ί c r ορ_ 1 u s (Larven)
Mit einer anal ogen Verdiinnungsreihe wie beim Test A wurden mit je 20 sensiblen rcsp. OP-resistenten Larven Versuche durchgeführt. (Die Resistenz bezieht sich auf die Verträglichkeit von Diazinon).
Die Verbindungen gemäss Beispiel 1 wirkten in diesen Tests gegen Adulte und Larven von Rhipicephalus bursa und sensible resp. OP-resistente Larven von Boophi].us microplus.
Beispiel 5
Akarizide Wirkung
Phascolus vulgaris (Pflanzen) wurden 12 Stunden vor dem Test auf akarizide Wirkung mit einem infes tierten BlattstUck aus einer Massenzucht von Tetranychus urticae belegt. Die Übergelaufenen beweglichen Stadien wurden aus einem Chromatographiezerstäuber mit den emulgierten Testpräparaten bestäubt, dass kein Ablaufen der Spritzbruhe eintrat. Nach zv?oi bis 7 Tagen wurden Larven, Adulte und Eier unter dem Binokular auf lebende und tote Individuen ausgewertet und das Ergebnis in Prozenten ausgedruckt. Während der "llaltezeit" standen die behandelten Pflanzen in Gewächsbauskabinen bei 250C. Die Verbindungen gemär.s Beispiel 1 wirkten im obigen Test gegen Adulte, Larven und Eier von Tetranychus urticae.
309826/1183 8AD
Beispiel 6
Wirkung gegen Bodennereatoden
Zur -Prüfung der Wirkung gegen Bodenncmatoden wurden die Wirkstoffe in der jeweils angegebenen Konzentration in dtirch Wurzelzellen-Nematoden (Meloidogyne ai-enaria) infizierte Erde gegeben und innig vermischt. In die so vorbereitete Erde wurden in einer Versuchsreihe unmittelbar danach Tomatensetzlinge gepflanzt und in einer andern Versuchsreihe nach 8 Tagen Wartezeit Tomaten eingesät.
Zur Beurteilung der nematoziden Wirkung vmrden 28 Tagen nach den Pflanzen bzw. nach der Saat die an den Wurzeln vorhandenen Gallen ausgezählt.
In diesem Test zeigten die Wirkstoffe gemäss Beispiel. 1 eine gute Wirkung gegen Meloidogyne arenaria.
3 Π 9 R ? 6 / 1 1 8 3

Claims (18)

  1. Patentansprüche
    Verbindungen der Formel
    R.\ H sR.
    >p—N = c—jK" 4
    worin R1 C1-C,-Alkyl, C1-C,-Alkylthio oder C1-C^ R2 C1-C7-Alkyl, Propenyl oder Propinyl, Ro Wasserstoff, Methyl oder Aethyl, R4 C-.-C6-Alkyl, C2-C6-Alkenyl, (Cycloalkyl)methyl,
    Furfuryl oder Tetrahydrofurfuryl, R5 C1-C6-Alkyl oder C2-C6-Alkenyl, X und Y je Sauerstoff oder Schwefel bedeuten oder R^, und Rc mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, den Morpholino-, Piperidino-, Methylpiperidino-, Pyrrolidino- oder Hexymethyleniminoring bilden oder Ro mit ti, oder R, einen 5 oder 6-gliedrigen Ring bilden,
    309826/1183
    wobei dann die nicht an der Ringbildung beteiligte Gruppe R, oder R1. Methyl oder Aethyl darstellt.
  2. 2. Verbindungen gemäss Anspruch 1, worin R-, Methoxy oder Aethoxy,
    R2 Methyl, Aethyl, Propyl, n-Perityl, n-Hexyl, Allyl oder Propargyl,
    R„ Wasserstoff,
    R, und R5 je,Methyl, Aethyl oder Allyl,
    X Sauerstoff und
    Y Schwefel bedeuten, oder
    R, und R1. mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind den Piperidinoring bilden.
  3. 3. Verbindung gemäss Anspruch 2 der Formel
    = CH-
    (n)C H7Sv
    2H5
  4. 4. Verbindung gemäss Anspruch 2 der Formel
    CH=CHCH Sv !I /CH
    d >PN CHN^ *
    CH CK X!H„
    309826/1183
  5. 5. Verbindung gemäss Anspruch 2 der Formel
    -N =
    CH=C CH9Sv " /vyü-.
    *3
  6. 6. Verbindung gemäss Anspruch 2 der Formel
    0
    (η)σ,Η 8ν II /OH9-CH=CHp
    CH, Cr X)H2-CH=CH2
  7. 7. Verbindung gemMss Anspruch 2 der Formel
    CH9=CH-CH9Sv Il X)H9-CH=CH9
    \^N = CH_ jf/
    X)H9-CH=CH
  8. 8. Verbindung gemäss Anspruch 2 der Formel
    /H9-CH-CH
    p N _ CH / ^
    309826/1183
  9. 9. Verbindung gemäss Anspruch 2 der Formel
    = CH-
    17CT
  10. 10. Verbindung gemäss Anspruch 2 der Formel
    0 CHsC-1OH9Sv H
    ^ ^P-N=CH-N'
  11. 11. Verbindung gemäss Anspruch 2 der Formel
    CH„Sv Il /CH
    5 >IL-N=CH-N<'
    ch3ox Nm
  12. 12. Verbindung gemäss Anspruch 2 der Formel
    v 11 /CH
    >P-K=CH-F<'
    / N)H
    C2H5/ N)H
    309826/1183
  13. 13. Verbindung geraMss Anspruch 2 der Formel
    O
    CH- Ov Il
    5 Np-N=CH-N
    ^ X)H
  14. 14. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen gemäss den Ansprüchen 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel
    R1 (K II
    ± >P-C1
    mit einer Verbindung der Formel
    HN=C-N
    I \
    umsetzt, worin R-. bis R1-, X und Y die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben.
  15. 15. Schädlingsbekämpfungsmittel, welche als aktive Komponente eine Verbindung gemäss den Ansprüchen 1 bis 13 und geeignete Träger und/oder andere Zuschlagstoffe enthalten.
    309876/1
  16. 16. Verwendung von Verbindungen gemäss den Ansprüchen 1 bis 13 zur Bekämpfung von verschiedenartigen tierischen und pflanzlichen Schädlingen. · ... /.
  17. 17. Verwendung gemäss Anspruch 16 zur Bekämpfung von Insekten und Vertretern der Ordnung Akarina.
  18. 18. Verwendung gemäss Anspruch 16 zur Bekämpfung pflanzenpathogenen Nematoden.
    3 OB 8 2 6/ 1 18 3 °*®INal
DE2261230A 1971-12-17 1972-12-14 Neue kondensationsprodukte Pending DE2261230A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1855371A CH575209A5 (en) 1971-12-17 1971-12-17 N-phosphinyl and n-phosphinothioyl-amidines - insecticides and acaricides
CH186972 1972-02-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2261230A1 true DE2261230A1 (de) 1973-06-28

Family

ID=25688885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2261230A Pending DE2261230A1 (de) 1971-12-17 1972-12-14 Neue kondensationsprodukte

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4153604A (de)
JP (1) JPS4867439A (de)
AR (1) AR206875A1 (de)
AT (1) AT316218B (de)
BE (1) BE792901A (de)
CA (1) CA1080706A (de)
DD (1) DD106256A5 (de)
DE (1) DE2261230A1 (de)
EG (1) EG10953A (de)
GB (1) GB1385048A (de)
HU (1) HU167427B (de)
IL (1) IL41051A (de)
IT (1) IT983193B (de)
NL (1) NL7216946A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2342985A1 (fr) * 1976-03-01 1977-09-30 Velsicol Chemical Corp N-(a-aminoalkylidene) phosphoramidates et -phosphonamidates, et leur utilisation comme insecticides
FR2386551A1 (fr) * 1977-04-09 1978-11-03 Bayer Ag Procede de production d'amidines phosphorylees
EP0007500A1 (de) * 1978-07-20 1980-02-06 Bayer Ag O-Äthyl-S-n-propyl-N-aminomethyliden-thiolphosphorsäurediesterimide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2216552C3 (de) * 1972-04-06 1980-10-30 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Disubstituierte N- [Aminomethyliden] - thiol-(thiono)-phosphorsäureesterimide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Insektizide und Akarizide
US4259330A (en) * 1976-03-01 1981-03-31 Rohm And Haas Company Nematocidal phosphoramidates
DE2737403A1 (de) * 1977-08-19 1979-02-22 Bayer Ag N-(aminomethylen)-(mono- bzw. dithio) -phosphorsaeurediesteramide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide, akarizide und nematizide
IL68757A (en) * 1982-06-04 1987-12-20 Dow Chemical Co Phosphorus derivatives of carbamimidothioic acid esters and insecticidal compositions containing them
US4568670A (en) * 1982-07-16 1986-02-04 The Dow Chemical Company N'-(Methoxy(methylthio)phosphinyl)-N,N-dimethyl carbamimidothioic acid, ethyl ester

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2151380A (en) * 1937-03-01 1939-03-21 Du Pont Amides of acids of phosphorus
US2587549A (en) * 1949-02-19 1952-02-26 Monsanto Chemicals Polystyrenes stabilized with organo amidophosphates
US3646134A (en) * 1968-11-28 1972-02-29 Hoechst Ag Bis-methylene-amides of phosphoric acids and their thio-derivatives
DE2118469C3 (de) * 1971-04-16 1980-02-14 Bayer Ag, 5090 Leverkusen N-(Dimenthylaminomethyliden)-thiol(thiono)phosphorsäureesterimide, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Insektizide und Akarizide

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2342985A1 (fr) * 1976-03-01 1977-09-30 Velsicol Chemical Corp N-(a-aminoalkylidene) phosphoramidates et -phosphonamidates, et leur utilisation comme insecticides
FR2386551A1 (fr) * 1977-04-09 1978-11-03 Bayer Ag Procede de production d'amidines phosphorylees
EP0007500A1 (de) * 1978-07-20 1980-02-06 Bayer Ag O-Äthyl-S-n-propyl-N-aminomethyliden-thiolphosphorsäurediesterimide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel

Also Published As

Publication number Publication date
BE792901A (fr) 1973-06-18
EG10953A (en) 1976-09-30
NL7216946A (de) 1973-06-19
IL41051A0 (en) 1973-02-28
AT316218B (de) 1974-06-25
CA1080706A (en) 1980-07-01
IT983193B (it) 1974-10-31
IL41051A (en) 1976-12-31
GB1385048A (en) 1975-02-26
DD106256A5 (de) 1974-06-12
US4153604A (en) 1979-05-08
HU167427B (de) 1975-10-28
JPS4867439A (de) 1973-09-14
AR206875A1 (es) 1976-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2259983A1 (de) Neue ester
DE2261230A1 (de) Neue kondensationsprodukte
DE2259960C2 (de) 1.2.4-Triazolyl-(thiono)-phosphor(phosphon)-säureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel
DE2251096A1 (de) Neue ester
DE2262769A1 (de) Neue ester
DE2251074A1 (de) Neue ester
DE2200467A1 (de) Neue Ester
DE2259218A1 (de) Phenylformamidine, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung zur schaedlingsbekaempfung
DE2259974A1 (de) Neue ester
CH629084A5 (de) Insektizide, akarizide und nematizide sowie verfahren zur herstellung neuer o-aethyl-s-n-propyl-0,2,2,2-trihalogen-aethylphosphorthiolate (oder -thionothiolate).
DE2330089C2 (de) 1.2.4-Triazolyl-(thiono)-phosphor(phosphon)-säurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel
DE2249462A1 (de) Neue ester
DE2240223A1 (de) Neue ester
DE2304128C2 (de) Thiolphosphorsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in der Schädlingsbekämpfung
DE2248307A1 (de) Neue imide
DE2246970A1 (de) Neue ester
DE2320704A1 (de) Thiolphosphorsaeureester
DE2256288A1 (de) Neue ester
DE2312738A1 (de) Neue kondensationsprodukte
DE2332721A1 (de) Neue amide
DE2262518A1 (de) Neue ester
DE2330606A1 (de) Neue kondensationsprodukte
DE2314071A1 (de) Neue ester
DE2328625A1 (de) Neue ester
DE2312453A1 (de) Oxadiazolyl-verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur schaedlingsbekaempfung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHW Rejection