DE2262769A1 - Neue ester - Google Patents

Neue ester

Info

Publication number
DE2262769A1
DE2262769A1 DE2262769A DE2262769A DE2262769A1 DE 2262769 A1 DE2262769 A1 DE 2262769A1 DE 2262769 A DE2262769 A DE 2262769A DE 2262769 A DE2262769 A DE 2262769A DE 2262769 A1 DE2262769 A1 DE 2262769A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
methyl
compound according
parts
ethyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2262769A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dr Beriger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH1890971A external-priority patent/CH561018A5/de
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE2262769A1 publication Critical patent/DE2262769A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/20Carboxylic acid amides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • A01N57/10Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds
    • A01N57/12Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds containing acyclic or cycloaliphatic radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C209/00Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
    • C07C209/44Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton by reduction of carboxylic acids or esters thereof in presence of ammonia or amines, or by reduction of nitriles, carboxylic acid amides, imines or imino-ethers
    • C07C209/48Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton by reduction of carboxylic acids or esters thereof in presence of ammonia or amines, or by reduction of nitriles, carboxylic acid amides, imines or imino-ethers by reduction of nitriles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C255/00Carboxylic acid nitriles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/16Esters of thiophosphoric acids or thiophosphorous acids
    • C07F9/165Esters of thiophosphoric acids
    • C07F9/1651Esters of thiophosphoric acids with hydroxyalkyl compounds with further substituents on alkyl
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K5/00Heat-transfer, heat-exchange or heat-storage materials, e.g. refrigerants; Materials for the production of heat or cold by chemical reactions other than by combustion
    • C09K5/08Materials not undergoing a change of physical state when used

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

CIBA-GEIGYAG, GH-4002 Basel * ~" »'"-"*—--I"?
Dr. F. Ziimstom sen. - Dr. E. Assmarin Dr. R. Kooni'jäcsr^er -· Diol. P.V;;;.;;. i-ioizbauer
ϊ)ϊ, !-'. Zi^XisiVm μ·.η. 9 9 R 9 7 β Q
Patentanwälte 8 Mo η chen 2, Bräuhausstraße 4/III
Case 5-7931/1+2/=r
DEUTSCHLAND
Neue Ester
Die vorliegende Erfindung betrifft S-Carbamoylalkyl-0-ä'thyl-S-(n)-propyl-dithiophosphorsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in der Schä'dlingsbekämpfungv
Die S-Carbamoylalkyl-O-athyl-S-(n)-propyl-dithiophosphorsäureester haben die Formel
ι σ -η
i?S R2
309827/1177
worin Rn
R,
Wasserstoff, Methyl oder Allyl und -CH2OCH3, -C2H4OCH3, -C3H6OCH3 -CH CN, -C2H4CN, -OCH3 oder Allyl
bedeuten.
Die Verbindungen der Formel I können nach an sich bekannten Methoden z.B. wie folgt hergestellt werden:
'2
>P-SMe + HalCH2-C0N<
(II)
(III)
2) (C2H5O)2
(IV)
-C 0N
S
Il
R.OC—SMe
(V)
+ oder
MeSR4 (VI)
oder + (n) O3H Hal
Me2S (VII) (I>
oder
(R O)2PSMe
(VIII)
309827/1177
R4OC-SC2H (X) - (XI)
oder
C2H5SR4 (XII)
oder
C2H5SC2H5 2H (XIII)
oder
(R4O)9P-SC
Τ" <- Il
11 /
oP-SCHo-C0U 2 2 \
(IV) B
(R4}3N® © S
C2H5O
(XV)
(XIV
(IX)
309827/1177
In den Formeln II bis XV haben R, und R2 die fUr die Formel I angegebene Bedeutung und R, steht fUr einen niederen Alkylrest, X fUr Sauerstoff oder Schwefel, Hai fUr Fluor, Chlor, Brom oder Jod, insbesondere Chlor, und Me fUr Ammonium, Alkylammonium oder für ein Alkalimetall. Die Verfahren 1, 2 und 3 können bei normalem Druck, bei einer Temperatur von 0 - 800C, vorzugsweise 20 - 5O0C und in gegenüber den Reaktionsteilnehmern inerten Lösungs- und Verdünnungsmitteln durchgeführt werden. Als Lösungs- oder Verdünnungsmittel eignen sich z.B.: Aether und Mtherartige Verbindungen, wie DiMthyläther, Dipropyläther, Dioxan, Tetrahydrofuran; Amide, wie N,N-dialkylierte Carbonsäureamide; aliphatische, aromatische sowie halogenierte Kohlenwasserstoffe, insbesondere Benzol, Toluol, Xylole, Chloroform, Chlorbenzol; Nitrile wie Acetonitril.
Die Ausgangsstoffe der Formel II, III und IV sind teilweise bekannt oder können analog nach bekannten Methoden hergestellt werden.
Die Wirkstoffe der Formel I eignen sich zur Bekämpfung verschiedenartigsten tierischen und pflanzlichen Schädlinge und lassen sich teilweise auch zur Wuchsregulierung, als Abszissionsmittel und Defoliants einsetzen.
309827/1177
Die Insektizide Wirkung analoger Verbindungen ist in der Literatur offenbart, demgegenüber haben aber die Verbindungen der Formel I Überraschenderweise eine bedeutend stärkere und nachhaltigere Wirkung gegen alle Entwicklungsstadien, wie Eier, Larven, Nymphen, Puppen und Adulte von Insekten, wie z.B. Insekten der Familien: Acrididae, Blattidae, Gryllidae, Gryllotalpidae, Tettigoniidae, Cimicidae, Phyrrhocoridae, Reduviidae, Aphididae, Delphacidae, Diaspididae, Pseudococcidae, Chrysomelidae, Coccinellidae, Bruchidae, Scarabaeidae, Dermestidae, Tenebrionidae, Curculionidae, Tineidae, Noctuidae, Lymantriidae, Pyralidae, Galleriidae, Culicidae, Tipulidae, Stomoxydae, Muscidae, Calliphoridae, Trypetidae, Pulicidae.
Die Verbindungen der Formel I wirken auch gegen Eier, Larven und Adulte von Vertretern der Ordnung Akarina, wie Milben, Spinnmilben und Zecken, z.B. der Familien Ixodidae, Argasidae, Tetranychidae und Demanyssidae. Die insektizide oder akarizide Wirkung lässt sich durch Zusatz von anderen Insektiziden und/oder Akariziden wesentlich verbreitern und an angegebene Umstände anpassen.
Als Zusätze eignen sich z.B. folgende Wirkstoffe:
309827/1177
Organische Phosphorverbindungen Bb-0,0-di äthy lphosphorsäureanhydrid (TEPP)
0iMthyl(2,2,2-tr1chlor-l-hydroxyäthyl)phosphonat (TRICHLORFON) 2262769
1,2-0ibron-2,2-dich1oräthyIdimethy1 phosphat (NALEO) 2,2-DJchlorvinyldinethylphosphat (DICHLCRPh1OS) 2-Methoxycarbamy!-i-raethy)νinyίdiraethy1 phosphat (MEVINPHOS) Dinethyl-l-tnethyl-2-fmethylcarbairoyl)vinylphosphat jns_ (MONOCROTOPHOS) ^(OiiBethoxyphosphinyloxyJ-fi.N-direethyl-cis-crotonamid (DKROTOPHOS) 2-Chloro-2-dΐäthy1carbamoy1-1-methy 1 νiny1dimethy1 phosphat (PHOSPHAMIDON) O.O-Diäthyl-Ofoder S)-2-{äthy1thio)-äthylthiophosphat (DEMETON) S-Aethylth1oäthyl-0,0-diir,ethyl-dithiophosphat (THIOMETON) O.O-Oiäthyl-S-äthylmercaptomethyldithiophosphat (PHORATE) O,O-Diäthyl-S-2- gthylthio)äthyl dithiophosphat (OISULFOTON) OaO-Dlneihyl-S-2-(äthy1sulfInyl Jäthylthiophosphat .(OXYDEKETONSETHYL) O1O-Dfinethy 1-S-(1,2-dicarbäthoxyEtnyi dithiophosphat (MALATHION) OtO,O,O-Tetraäthyl-S,S'-it:ethylen-bis- dithiophosphat (ETHION) 0-Aethyl-S,S-dipropyidithiophosphat O.O-Diiethyl-S-iN-methyl-N-formylcarbanoylmethyU-dithiophosphat (FORM0TH10N) O.O-Dieethyl-S-iN-methylcarbanioylaethyDdUhiophosphat (DIBETHOAT) 0,0-Dfiiiethyl-O-p-nitrophenylthiophosphat (PARATHION-METHYL) 0,0-Diäthyl-O-p-nitrophenylthiophosphat (PARATHION) O-Aethyl-0-p-nitrophenylphenylthiophosphonat (EPN) 0,0-Dlnethyl-0-«-nitro-in-tolyl)thfophosphat (FENI TROTH ION) O10-D1aethy 1-0-2,4-5-tr1ch1orpheny1thfophosphat (RONNEL) O-Aethyl-O^.i^-trichlorphenylathylthiophosphonat (TRICHLORONAT) 0,0-Dimethyl-0-2,5-dfchioM-broiuphenylthiophosphat (BROMOPHOS) 0,0-Dl«ethyl-0-(2,5-dichlor-4-jodphenyl)-thiophosphat (JODOFENPHOS) 4-tert. Butyl^-chTorphenyl-N-methyl-O-nethylaaldophosphat (CRUfOMAT) O1O-Dfmethyl-0-(3-methyl-4-pethylmercaptophenyl)thiophosphat (FENTHION) Isopropy1 am i no-O-äthy1-0-(4-methy!mercapto-3-methy1 phenyl!-phosphat 0,0-Diäthyl-O-p- (methylsulfinyl)phenyl -thiophosphat (FEiISULFOTHION) 0-p-(Di«iethylsulfaratdo)phenyl 0,0-dimethylthiophosphat (FABPHUR) O.O.O'.O'-Tetramethyl-O.O'-thiodi-p-phenylenthiophosphat O-Aethy1-S-pheny1-äthy1d i th i ophosphonat O.O-Dfjiethyl-O-t^Eethylbenzyl-S-hydroxycrotonyOphosphat 2-Chlor-l-(2,i-dichlorphenyl)vinyl-diäthylphosphat (CHLORFENVINPHOS) 2-Ch1or-l-(2,A,5-1:richlorphenyl )vinyl-dlmethylphosphat 0-(2-Chlor-l-(2,5-dichlorpheny lj} vinyl-O,O-diäthyl thiophosphat Pheny1glyoxy1 onίtri1oxim-0,0-diäthyTthiophosphat (PHOXIB) 0t0-0tSthyl-0-(3-chlor-4-nethyl-2-oxo-2-H-l-benzo|iyran-7-yl)-th1ophosphat (COUMAPHOS) 2,3-p-D1oxandithioI-S,S-bis(0,0-diäthyldithiophosphat) (OIOXATHION) S-Ke-Chlor^-oxo-a-benzoxazolinyDmethyllO.O-diäthyidlthiophosphat (PHOSALON) 2-(Diäthoxyphosphiny1imino)-l,3-dithiolan 0,0-0imethyl-S-[2-methoxy-l,3^-thiadiazol-5-(4H)-onyl-(t)-iiethyl]dithiophosphat O.O-DiBethyl-S-rphthalimidonethyl-dithiophosphat (IMIOAN) 0,0-Diäthyl-0-(3,5,6-trichlor-2-pyridyl)thiophosphat O,O-Diäthyl-O-2-pyrazinylthiophosphat (THlONAZIN) 0,0-01äthyl-0-(2-isopropyl-4-siethyl-6-pyriBidyl )thiophosphat (DIAZINON) 0,0-D1lthyl-0-(2-chinoxalyl)thiophosphat 0,0-Dimethyl-S-(4-oxo-l,2,3-benzotriazin-3(4H)-ylmethyl)-dHhiophosphat (AZINPHOSMETHYL) 0,0-Dia<hyl-S-(4-oxo-lf2,3-benzotrlazIn-3(4H)-yl&thylMfthlophosphat (AZ1NPH0SAETHYL) S-[(4,6-diaip.ino-s-triazin-2-yl)methyl]-0,0-diiuethyldithiophosphat (MENAZON) O,O~Oimetbyl-0-(3-chlor-A-n5trophenyl)thiophosphat (CHLORTHiOM) O,0-Dimethyl-O(oder S)-2-(äthyl thioä Ihy!)thiophosphat (DEIiOON-S-IiETHYL) 2-(0,0-01 methyl-phosphory !-thiomethyl l-S-methoxy-pyron-W.i-dichlorbenzyl-triphenylphosphonlunichlorid 0,()-Diäthyl-S-(2,5-dichlorphenylthioteüiyl)dJüjiÄphi)SBha.tipttENKAPT0N)
0,0-DiIthyi-0-(4-meihy1-cumarinyT-7)-thfophosphat (POTASAN) 5-Ämino-bis(dimeihylamido)phosphiny]-3-pheny]-l,2,4-irJazol (TR I AMI PHOSl 9 *5 R 9 7 R
N-Hethyl-5-(0,0-diDiethyHhlolphosphoryl)-3-thiavaleraiii1d (VAIiItDOTHION) & C-V £ /O
0,0-Diäthy1-0-[2-dtiaethy]amino-4-methylpyrimidyl-i6)]-1:hiophosphat (DlOCTHYL) O.O-Dimethyl-S-imethylearbaaoylsethyO-thiophosphat (OMETHOAT) 0-Aethyl-0-(8-chinol inyl)-phenyltMophosphonat (OXIHOTH10PHOS) O-Methyl-S-iuethyl-aciidothiophosphat (ffllTOR) 0-Methyl-0-(2,5-dichloM-brornphenyl )-benzoihiophosphonat (PHOSVEL) 0,0,0,0-Tetrapropyldithiopyrophosphat S-fDinethoxyphosphinyloxyi-N-methyl-N-nethoxy-cis-crotonamid D,O-Dinethyl-S-(N-ithy1carbaaoylaethyl)dithiophosphat (ETHOAT-BETHYL) O.O-Diäthyl-S-fN-isopropylcarbaüioylisethyD-dithiophosphat (PROTHOAT) S-Mi-Cyano-l-methyiäthyDcarbaaioylinethyldiäthylthlolphpsphat (CYANTHOAT) S-(2-Acetaraidoäthy] )-0,0-d i methy 1 d i th i ophosphai:
Hexamethylphosphorsäuretnaiaid (HEMPA) '
0,0-Dimethyl-0-(2-chlor-i-nH:ropheny1)thlophosphat (DICAPTHON) 0,0-Diniethyl-O-p-cyanophenyl timphosphat (CYANOX) O-Aethy 1 -0-p-cy anopheny 1 ih i ophosphonat 0,0-01 ithyl-0-2,4-d1 chiorphenylihiophosphat (DSCHLORFEfJTHIOPl) 0,2,4-Dichlorphenyl-O-methylisopropylaniidothiophosphat 0s0-D i äthy1-0-2,5-d i chior-4-brompheny1thi ophosphat (BROMOPHOS-AETHYL) Oiciethyl-p-(methylthio)phenyl phosphat OjC-Dimethyi-O-p-sulfaundophenylthiophosphat Orfp-ip-ChlorphenylJ'zophenyljO.O-diraethylthiophosphat (AZOTHOAT) O-Aethyl-S-4-chiorphenyl-äthyldithiophosphonat O-lsobutyl-Sp^chlorphenyl-äthyldithiophosphonat 0,0-D i methyl-S-p-chlorphenylthiophosphat 0,O-Dimethyl-S-(p-chlorphenylthiomethyl)-d!thiophosphat 0,0-Diäthy 1 -p-chl orphenylmercaptoraethyl-dithiophosphat (CARBOPHEfIOTK!OfJ) 0,0-Di äthy 1-S-p-chl orphenyl thioniethyl-thiophosphat OjO-Oiinethyl-S-Ccarbäthoxy-phenylniethyDdithiophosphat (PHENTHOAT) 0,0-Diäthyl-S-(carbofluoräthoxy-phenylmethyl)-dithiophosphat OjO-Dimethyl-S-icarboisopropoxy-phenylmethylJ-dithiophosphat OjO-Diäthyl-T-hydroxy-S^-tetraniethylen-counannyl -thiophosphat (COUMITHOAT) 2-Kethoxy-4-H-l,3,2.-benzodioxaphosphorin-2-sulf1d 0,0-Diäthyl-0-(5-phenyl-3-isoaxazolyl)thiophosphat 2-{0iäthoxyphosphinylimino)-4-methyl-1,3-dithiolan Tris-(2-inethyl-l-aziridinyl)-phosphinoxyd (METEPA) S-(2-Chlor-l-phthalinidoäthyl)-0,0-diäthyldithiophosphat K-Hydroxynaphthal iniido-diäthylphosphat Ditiethy 1-3,5,6-trichlor-2-pyridyl phosphat 0,0-Dimethy1 —0—(3,5,6-trichlor-2-pyridyl)thiophosphat S- 2-(Aethylsulfonyl)Mthyl dimethylthiolphosphat (DIOXYDEMETON-S-METHYL) Diäthyl-S- 2-(äthylsulfinyl)äthyl dithiophosphat (OXYDISULFOTON) Bis-O.O-diäthylthiophosphorsäureanhydrid (SULFOTEP) Disethyl-1,3-di (carboüiethoxy)-l-propen-2-yl-phosphat Diiaethyl-(2,2,2-trichlor-l-butyroyloxyäthyl)phosphonat (BUTOfJAT) 0,0-Dimethyl-0-(2,2-dichlor-l-Diethoxy-vinyl)phosphat Bis-(dimethylamido)fluorphosphat (DIMEFOX) S^-dichlorbenzyl-triphenylphosphoniumchlond Dimethyl-fl-niethoxyniethylcarbainoylniethyl-di thiophosphat (FORMOCARBAhI) 0,0-Diäthyl-0-(2,2-dichlor-l-chloräthoxyvinyl)phosphat 0,0-Dimethyl-0-(2,2-dichlor-l-chloräthoxyvTnyl)phosphat O-Aethy1-S,S-diphenyldithiolphosphat C-Aethy 1-S-ben ry1-pheny1d i th i ophos phonat 0,0-DISftyl-S-benzyl-thiolphosphat 309827/1177
0,0-DiBethyl-S-(4-chlorphenyHhioBiethyl)dithiophosphat (METHYLCARBOPHENOTWON)
0,0-0iiethyl-S-(8thyl thloaethyl )di thiophosphat 2262769
OHsopropylaniinofluorphosphat (MIPAFOX) O.O-OiMthyl-S-dorpholinylcarbamoyiBethyDdithiophosphat (MORPHOTHION) Blseethylamido-phenylphosphat
0,0-Dimethyl-S-(benzolsulfony1ldithiophosphat O,O-Dimethy1-(S und O)-äthy1sulf1nyläthylthiophosphat 0,0-Diäthyl-O-A-ni tropheny1 phosphat Trläthoxy-isopropoxy-bis(thiophosphinyl)disulfid 2-Methoxy-4H-l,3,2-benzodioxaphosphorin-2-oxyd Oktanethylpyrophosphoramid (SCHRAOAN) Bis (dimethoxythiophosphinylsulf1do)-phenylmethan HW/NMetrarcethyldlamidofluorphosphat (01!SEFOX)
O-Phenyl-0-p-nitrophenyl-itethanthiophosphonat (COLEP) 0-Methyl-0-(2-chlor-4-tert. butyl-phenyO-N-methylamidothiophosphat (NARLENE) O-Aethyl-O-iZ^-dichlorphenyD-phenylthiophosphonat 0,0-01äthy1-0-(ή-methy 1merca pto-3,5-di methy 1 phenyl)-thiophosphat 4, V-Bis-(0,0-dimethyl thi ophosphoryl oxy )-di phenyl di sul fid O,0-0i-(ß-chloräthyl)-0-(3-chlor-A-methyl-cumarinyl -7)-phosphat S-(l-Phthaliniidoäthyl)-0,0-di äthyl di thiophosphat 0,0-Oioiethyl-0-(3-chlor-4-di äthyl sul famyl phenyl )-thiophosphat 0-Bethyl-0-(2-carbisopropo>:yphenyl )-amidothiophosphat S-tO.O-OimethylphosphoryD-e-chlor-bicycloO.Z.Oj-heptadiend^) O-Methy1-0-(2-i-propoxyca rbony1 -!-methyl vinylJäthylamidothiophosphat
Nitrophenole S Derivate
4,6-Dinΐtro,6-methylphenol, Na-salz [Dinitrocresol] 0initrobutylphenol(2,2',2" triäthanolaminsalz) 2 Cyclohexyl-4,G-Oinitrophenol [Oinex] 2—(1-Methylheptyl)-A,B dinitrophenyl-crotonat [Dinocap]
1 sec.-butyl-4,6-dinitrophenyl-3-niethyl-butenoat [Binapacryl]
2 sec.-butyl-i,6-d1nitrophenyl-cyclopropionat
2 sec.-butyMjB-dinitrophenyl-isopropyl-carbonat [Dinobuton]
Verschiedene Pyrethrin I
Pyrethrin Il
3-Anyl-2-methyl-A-oxo-Z-cyclopenten-l-yl-chrysantheraumat (Allethrin) B-chloriperonyl-chrysanthenuimat (barthrin) 2,4-dimethylbenzyl-chrysanthemumat (dimethrin) 2,3,4,5-tetrahydrophtha1imidomethylchrysanthemumat 4-Chlorbenzyl-4-chlorphenylsulfid [Chlorbensid] 6-Bethy1-2-oxo-l,3-dithiolo-[4,5-b]-chinoxal in [Quinomethionat] (l)-3-(2-Furfuryl)-2-uethyl-4-oxocyclopent-2-enyl(I)-(cis + trans) chrysanthemum-monocarboxylat [Furethrin] 2-Pivaloyl-indan-l,3-dion [Pindon] N l-(4-chlor-2-iiiethylphenyl)-N,N-di methyl formamid in (Chlorphenamidin) 4-Chlorbenzyl-4-fluorphenyl-sulfid (Fluorbenside) 5,6-Dichlor-l-phenoxycarbanyl-2-trifluormethyl-benzirnidazol (Fenozaflor) i-Chlorphenyl-p-chlorbenzolsulfonat (Ovex) p-Chlorphenyl-benzolsulfonat (Fenson) p-Chlorphenyl^.S-trichlorphenylsulfon (Tetradifon) p-Chlorphcny1-2,4,5-trichi orpheny1su1f id (Tetrasul) p-Chlorbenzyl-p-chlorphenylsulfid (Chlorbenside) 2-lhio-l,3-dithiolo-(,5-6)chinoxalin (Thiochinox) Prop-2-yny1-(4-t-butylphenoxy)-cyclohexylsulfit (ProparailJ _
309827/1177
Formamidine
i-Diraethyl^-te'-meihyl-V-chlorpheny])-formaraidin (CHLORPHENAMIDIN)
l-«e thy T-2- (2 '-me thy 1 -A · -ch 1 orpheny 1 )-f ormam ϊ din ■ 2 2 6276
l.-Bethyl-Z-(2'-methyl-4'-bromphenyl)-forinaniidin · ■ * "
l-HethyT-2-(2\4I-dimethylphenyl)-formamidin Ϊ—n—Buty1-1—methy1-2—(2'-methy1-4'-chiorphenyl)-formamidin ?-Hethyl-T-(2'-methyT-4'-chioranilino-methyl en) 2-(2"-methyT-4 "-chi orpheny l:)-formami din 1-n-Buty 1—2—(2 '-methy 1-4 '-chi orphenyl-imino)-pyrroli.din
Harnstoff
K-2-Methyl-4-chlorphenyT-N1,N.'-dimethyl-thiOharnstoff
Carbamate
WJapfcthyli-N-Be thy !earbamat (GARBARYL) . ■
2-ButinyT-4-chTorphenyIcarbamat 4-D i me thy Farn in o-3,5-xy1y1-N-me thy 1 carbamat 4-DiraethyTamiπο-3-toly1-N-methy1earbamat (AMINOCARB) 4-Methyl;thio-3f5-xyly 1-N-methy 1 earbamat (METH!OCARB) 3:„4,5-Tri methyl pheny 1-N-methy harbamat
5-Ghloro.-&-o)to-2-norbornan-caFbonitril-0-(methylcarba(noyl)-oxim l-(Dimethy lcarbamoy l.)-5-methy 1-3-pyrazoly 1 -N-, N-d i methy Lcarbamat (D I MET I LAN) 2,,3-Qi:hydra-2,Z-di raethy 1 -7-benzofuranyΐ-N-inethy Icarbamat (CARBOFURAN) 2-We thy ΐ-2-methy T th i o-prop i-onal d eh^d-ö- (me thy Tea rba moy 1: )-ox im (ALOTGARB) 8-Gir ina T dy I -N-me thy Icarbamat und seine Salze HethyT 2-rsopropyT-4-(methylcarbamDyT!oxy)carb3nilat
■-(T-Aethyl-prOpylJphenyT-fi-methy Icarbamat ■
Jr5-Ei-tert.bu:tyT:-f}-methylcarbamat ■-ft-KethylbutyHphenyT-Nr-methyTcarbaniat Z- fsopropylphenyl-N-methylcarbamat 2-sec.Butylphenyl-N-methyTcarbamat «-To Iy Ι-Ν-,τβ thy 1 carbamat 2» 3-Xy Iy I - fJ-met hy 1 earbamat 3-{sopFopyTphenyl:-N-uiethy Icarbamat 3'-tert.ButyTpheny!-N-methy Icarbamat J-sec.-ButyTphenyl-fi-methyT earbamat 3^lsopropyl-5-niethyl phenyl-N-methy Icarbamat (PROMECARB) 3r5^D i fsopröpy1pheny1-N-methy1earbamat 2-ChT or-5- i sopropyl plieny 1 -N-me thyl ca rbama t 2-Chlor-4,5-dimethyTpheny]'-N-methy]earbaiiiat' ' Z-flji-DToxolan^-yliphenyl-H-methyicarbamat (DIOXACARB) ?-(4,.5-01$ethyi-1^3-dicxoian-Z-yt)ph5nvf-fJ-!nethyTcarbajiat 2-(l,3-Di&xolan-2-yT)phenyT-N,N*dimethylcarbamat 2-f 1,3-D Hh i ol ar-2-y 1 i-N,K-ti i methy 1 carbamat 2-Cl ,3-0 i tfi i ol ar-2-y T) p.'re^y 1 -N, N-d' metny 1 csrbamat 2-IiopropoxyphenyT-R-icethy 1 carbauat fARPROCARB) 2-(2-PropinyIoxy)phenyl-N-p,ethyTcarba,Tat 3-f2-Propinyloxy)phenyl-N-iT:e{hy Icarbamat Z-Dimethylamnophenyl-N-irethylcarbamat, 2-DiaiIyIaninophepyl-N-methylcarbarat <-Diallylar,ino-3,5-xyiy!-N-ireJhykarban!at (ALLVXICARB) ^-Benzo th i enyl-N-re thy 1 carbwa t ?,3-Dih/dro-2-T!ethyl--7-tenzofuranyl-N-iiethyicarbamat
3-fÄe t hy 1 -.1 -pheny 1 pyra-o 1 -5-y 1 -N, N-d i ne thy 1 ca rbama t ' -_.·--
l-lsopropyl^-Mthylpyrazol-S-yl-HjN-dimethylcarbamat (ISOLAN) -.. :Ii - , 2-D ΐ me thy I an ί no-5,6-d i nr.e thy I py r i m i d ϊ n-4-y ] -fi, fi-d i me t hy 1 -earbamat .
309827Π177
3-Methy 1-^-dimethy Iaminopeibyleniminopheny r -V-irethylcarbamai
2-Cyclopentylphenyl-N-rrethylcarban;at J-Dinethylamino-itethyleniminophenyl-N-nethylcarbaniat (FORMETANATE) und seine Salze l-IÜethyHhio-äthyliiino-N-ir.ethylcarbaraat (KETHOMiL) 2-Methy 1 carbamoyl ox i in ir,o-l,3-di thiolan 5- Methyl-2-methyl carba rnoy I ox i roino-1,3—oxy thiolan 2-(l-Methoxy~2-propoxy)phenyl-N-methylcarbamat 2-()-Butin-3-y]-oxy)phenyl-N-iriethylcarba^iat l-Dimethylcarbainyl-l-methylthio-O-inethylcarbamyl-forioxi« l-(2'-Cyanoäthylthio)-0-methylcarbainyl-acetal doxim 1-Methylthio-O-carba^y1-acetaldoxim 0-(3-sec. -Bu ty !phenyl )-N-phenyl +hi o-f'-r^ethy lcarbamat 2,5-Dinethyl-l,3-dHhioland-2-(0-:aethylcarbamyl)-aldoxii) 0-2~Diphenyl-N-methy1carbaraat
2-(N-Methylcarbamyl-oxiiiiino)-3-chlor-bicyclo[2.2.l]heptan 2-(N-Methylcarbanyl-oxiin1no)-bicyclo[2.2.l]heptan 3-lxopropylphenyl-N-cethyl-ü-chloracetyl-carbamat 3-1sopropyl phenyl-H-methyl-ii-methy 1 thiomethyl-carbamat 0-(2,2-Diinethyl-4-chlor-2,3-dihydro-7-benzofuranyl)-N-niethylcarbamat M2,2,4-TrimethyI2,3-dihydro-7-benzofuranyl)-N-methylcarbamat O-Naphthyl-N-methyl-N-acetyl-carbamat 0-5,6,7,e-Tetrahydronaphthyl-N-methyl-carbamat 3-1 sopropy T —-4-raethy 1 tfi i o-pheny 1 -M-raethy 1 carbama t 3,5-Dimethy 1—4-methoxy-phenyl-N-rrethylcarba[H3t S-Bethoxymethoxy-phenyl-N-methylcarbainat ■ 3-AlIyIoxyphenyl-H-Eethylcarbamat 2-Propargyloxymethoxy-phenyl-N-tethy1-carbaeat 2-Al IyI oxypherty 1-N-rrethy 1-carbamat ^-läethoxycarbonylasiino-S-isopropylphenyl-N-niethyl-carbaiiiat Sjo-DinethyM-itethoxycarbonylamino-phenyl-N-methyl-carbanat 2-^-Methy Hh i opropy 1 pheny 1 -N-meihy 1 -carbaroa t 3-(o-Methoxyir.ethyl-Z-propenyl )-phenyl-N-methyl-carba«at 2-Chlor-5-tert-butyl-pheny1-N-methy1-carbaraat ^-(Methyl-propargylaniinoJ-SjS-xylyl-N-methyl-carbamat 4-(Methyl-y-chloralIylamino)-3,5-xylyl-N-CTethyl-carbap»t 4-fMethy1-ß-chlora Π y1 ami no)-3,5-xy1y1-N-methy1-carbanat !-(^-AethoxycarbonyläthyD-S-Qethyl-S-pyrazolyl-N.N-dlBethyl-carbamat S-Methyl-i-fdiBethylaiiiinci-irethylntercapto-methyleniniinoJphenyl-N-iiethylcarbaiat 1,3-BisCcarbainoyl thio)-2-{N,N-dtniethylainino)-propanhydrochlorid 5»5»D1methylhydroresorc i noid ί neihylcarbamai 2-$ethyl-prop3rgylam1no]-phenyl-N-rnethylcarbamat 2-f Siethy 1 -propargy las inoj-pheny 1 -N-raethy 1 carbaraat Z-IOipropargylaminoj-phenyl-'l-nethylcarbaisiat 4-[Dipropar9ylaraino]-3-tolyl-N-ir,ethylcarbaiuat 4-[D?propargylaraino]3,5-xylyl-N-ir,ethylcarbaffiat 2-[AlIyI-I sopropy laninoJ-phenyl-N-iaethylcarbaniat 3-[AHyl-isopropylan1no]-phenyl-N-methy!c3rbaiiiat
Chlorierte Kohleniasserstoffe !-Hexachlorcyclohexan (3ASi1EXAKE; LINDAN; γ HCH] !,Z^.S.e.T.B.B-Octachlor-^a^.TJa'tetrahydro-i.T-nethylenfndan [CHIOROAH] 1,4,5,6,7,8,8-Heptachloro, 3b, ijjo-tetrahydro-i^-nethylenindan [HEPTACHLOR] 1,2,3,4,10,10-hexachior-l,ί,-'ta,5,3T8a-hexahyciro-enäo-4,A-exo-S.e-dlraethanonaphthaHrJ [ALDRIN]
lin [DtELDRIN] ....j.jin [ENDRIN]
309827/1177
Die Verbindungen der Formel I weisen neben den oben erwähnten Eigenschaften auch eine Wirksamkeit gegen Vertreter der Abteilung Thallophyta auf. So zeigen einige dieser Verbindungen bakterizide Wirkung. Sie sind aber auch gegen Fungi, z.B. gegen die den folgenden Klassen, angehörenden phytopathogenen Pilze wirksam: Oomycetes, Zygomycetes, Ascomycetes, Basidiomycetes, Denteromycetes Die Verbindungen der Formel I eignen sich auch zur Bekämpfung von pflanzenpathogenen Nematoden.
309827/1177
Teilweise zeigen Verbindungen der Formel I auch herbizide Eigenschaften und sind besonders zur Bekämpfung von grasartigen und breitblättrigen Unkräutern in verschiedenen Kulturpflanzungen geeignet. In hohen Konzentrationen angewendet, wirken die neuen Verbindungen als Totalherbizide, in niederen dagegen als selektive Herbizide. Von den Wirkstoffen der Formel I werden schwer bekämpfbare und tiefwurzelnde, ein- oder mehrjährige Unkrautarten mit gutem Erfolg im Wachstum geschädigt oder vernichtet. Die Applikation der neuen Wirkstoffe kann mit dem Auflaufen (Preemergence) und nach dem Auflaufen (Postemergence) erfolgen. So können Ackerunkräuter, wie z.B. Hirsearten (Panicum spp.) Senfarten (Sinapis spp.), Gänsefussarten (Chenopodicea), Ackerfuchsschwanz (Alopercurus spp.) und andere Fuchsschwanzarten, z.B. Amarantus spp., Gräser, z.B. Lolium spp., KorbblUtler, z.B. Taraxacum spp., Kamillearten (Matricaria spp.), vernichtet oder im Wachstum behindert werden, ohne dass bei Nutzpflanzen, wie Getreide, Mais, Reis, Baumwolle, Soyabohnen oder Zuckerrüben Schäden hervorgerufen werden. Die Aufwandmengen sind verschieden und vom Applikations-Zeitpunkt abhängig und liegen zwischen 0,1 bis 10 und mehr kg Wirkstoff pro Hektar. Die übliche Fruchtfolge kann bei Anwendung der neuen Wirkstoffe ohne Beeinträchtigung erfolgen.
309827/1177
Zur Verbreiterung des WirkungsSpektrum kann man die Wirkstoffen der Formel I noch andere Herbizide zumischen, beispielsweise aus der Reihe der Triazine, wie Halogendiamino'-s-triazine, Alkoxy- und Alkylthio-diamino-s-triazine, Triazole, Diazine, wie Uracile, aliphatische Carbonsäuren und Halogencarbonsäuren, halogenierte Benzoesäuren und Pheny!essigsauren, Aryloxyalkancärbonsäuren, Hydrazide, Amide, Nitrile, Ester solcher Garbonsäuren, Carbaminsäure- und Thiocarbaminsäureester, Harnstoffe etc
309827/1177
Die Verbindungen der Formel I können für sich allein ader zusammen mit geeignenten Trägern und/oder Zuschlagstoffen eingesetzt werden. Geeignete Träger und Zuschlagstoffe können fest oder flüssig sein und entsprechen dep in der Formulierungstechnik Üblichen Stoffen wie z.B. natürlichen oder regenerierten Stoffen, Lösungs-, Dispergier-, Netz-, Haft-, Verdickungs-, Binde- und/oder Düngemitteln.
Zur Applikation können die Verbindungen der Formel I zu Stäubetnitteln, Emulsionskonzentraten, Granulaten, Dispersionen, Sprays, zu Lösungen oder Aufschiämmungen in üblicher Formulierung, die in der Applikationstechnik zum Allgemeinwissen gehört, verarbeitet werden. Ferner sind "cattle dips" , d.h. Viehbäder, und "spray races" , d.h. SprUhgänge, in denen wässerige Zubereitungen verwendet werden, zu erwähnen.
Die Herstellung erfindungsgemässer Mittel erfolgt in an sich bekannter Weise durch inniges Vermischen und/oder Vermählen von Wirkstoffen der Formel I mit den geeigneten Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Zusatz von gegenüber den Wirkstoffen inerten Dispergier- oder Lösungsmitteln. Die Wirkstoffe können in den folgenden Aufarbeitungsformen vorliegen und angewendet werden:
309827/1177
feste Aufarbeitungs formen: Stäubemittel, Streumittel,
Granulate, UmhUllungsgranulate, Imprägnierungsgranulate und Homogengranulate
flüssige Aufarbeitungsformen:
a) in Wasser dispergierbare
Wirkstoffkonzentrate: Spritzpulver (wettable powders)
Pasten, Emulsionen;
b) Lösungen - . Zur Herstellung fester Aufarbeitungsformen (Stäubemittel, Streumittel) werden die Wirkstoffe mit festen TrMgerstoffen vermischt. Als Trägerstoffe kommen zum Beispiel Kaolin, Talkum, Bolus, Löss, Kreide, Kalkstein, Kalkgries, Attapulgit, Dolomit, Diatomeenerde, gefällte Kieselsäure, Erdalkalisilikate, Natrium- und Käliumaluminiumsilikate (Feldspäte und Glimmer), Calcium- und Magnesiumsulfate, Magnesiumoxid, gemahlene Kunststoffe, Düngemittel, wie Ammoniumsulfat, Ammoniumphosphat, Ammoniumnitrat, Harnstoff, gemahlene pflanzliche Produkte, wie Getreidemehl, Baumrindenmehl, Holzmehl, Kussschalenmehl, Cellulosepulver, Rückstände von Pflanzenextrakten, Aktivkohle etc., je für sich oder als Mischungen untereinander in Frage.
Granulate lassen sich sehr einfach herstellen, indem man einen Wirkstoff der Formel I in einem organischen Lösungsmittel löst und die so erhaltene Lösung auf ein granuliertes Mineral, z.B. Attapulgit, SiO„, Granicalcium, Bentonit usw. aufbringt und dann das organische Lösungsmittel wieder verdampft.
Es können auch Polymeren granulate dadurch hergestellt werden, dass
309827/1177
die Wirkstoffe der Formel I mit polymerisierbaren Verbindungen vermischt werden (Harnstoff/Formaldehyd; Dicyandiamid/Formaldehyd; Melamin/Formaldehyd oder andere), worauf eine schonende Polymerisation durchgeführt wird, von der die Aktivsubstanzen unberührt bleiben, und wobei noch während der Gelbildung die Granulierung vorgenommen wird. Günstiger ist es, fertige, poröse Polymerengranulate (Harnstoff/Formaldehyd, Polyacrylnitril, Polyester und andere) mit bestimmter Oberfläche und günstigem voraus bestimmbarem Adsorptions-/Desorptionsverhältnis mit den Wirkstoffen z.B. in Form ihrer Lösungen (in einem niedrig siedenden Lösungsmittel) zu imprägnieren und das Lösungsmittel zu entfernen. Derartige Polymerengranulate können in Form von Mikrogranulaten mit Schuttgewichten von vorzugsweise 300 g/Liter bis 600 g/Liter auch mit Hilfe von Zerstäubern ausgebracht werden. Das Zerstäuben kann über ausgedehnte Flächen von Nutzpflanzenkulturen mit Hilfe von Flugzeugen durchgeführt werden. Granulate sind auch durch Kompaktieren des Trägermaterials mit den Wirk- und Zusatzstoffen und anschliessendem Zerkleinern erhältlich.
Diesen Gemischen können ferner den Wirkstoff stabilisierende Zusätze und/oder nichtionische, anionaktive und kationaktive Stoffe zugegeben werden, die beispielsweise die Haftfestigkeit der Wirkstoffe auf Pflanzen und Pflanzenteilen verbessern (Haft- und Klebemittel) und/oder eine bessere Benetzbarkeit (Netzmittel) sowie Dispergierbarkeit (Dispergatoren) gewährleisten. Beispielsweise kommen folgende Stoffe in Frage: Olein/Kalk-Mischung, Cellulosederivate (Methylcellulose, Carboxymethylcellulose),
309827/1177
Hydroxyäthylenglykoläther von Mono- und Dialky!phenolen mit 5-15 Aethylenoxidresten pro Molekül und 8-9 Kohlenstoffatomen im Alkylrest, Ligninsulfonsäure, deren Alkali- und Erdalkalisalze, Polyä'thylenglykolä'ther (Carbowachse) , Fettalkoholpolyglyköläther mit 5-20 Aethylenoxidresten pro Molekül und 8-18 Kohlenstoffatomen im Fettalkoholteil, Kondensationsprodukte von Aethylenoxid, Propylenoxid, Polyvinylpyrrolidone, Polyvinylalkohole, Kondensationsprodukte von Harnstoff/Formaldehyd sowie Latex-Produkte ο ' '
In Wasser dispergierbare Wirkstoffkonzentrate, d.h. Spritzpulver (wettable powders^ Pasten und Emulsionskonzentrate stellen Mittel dar, die mit Wasser auf jede gewünschte Konzentration verdünnt werden können. Sie bestehen aus Wirkstoff, Trä'gerstoff, gegebenenfalls den Wirkstoff stabilisierenden Zusätzen, oberflächenaktiven Substanzen und Antischaumitteln und gegebenenfalls Lösungsmitteln.
Die Spritzpulver (wettable powders) und Pasten werden erhalten, indem man die Wirkstoffe mit Dispergiermitteln und pulverförmigen Trägerstoffen in geeigneten Vorrichtungen bis zur Homogenität vermischt und vermahlt. Als Trägerstoffe kommen beispielsweise
die vorstehend für die festen Aufarbeitungsformen erwähnten in Frage. In manchen Fällen ist es vorteilhaft, Mischungen verschiedener Trägerstoffe zu verwenden. Als Dispergatoren können beispielsweise verwendet werden: Kondensationsprodukte von sulfoniertorn Naphthalin und sulfonierten Naphthalinderivaten mit Formaldehyd, Kondensationsprodukte des Naphthalins bzw. der Naphthalinsulfonsäuren mit Phenol und Formaldehyd sowie Alkali-,
3 09827/1177
Ammonium- und Erdalkalisalze von Ligninsulfonsäure, weiter Alkylarylsulfonate, Alkali- und Erdalkalimetallsalze der Dibutylnaphthalinsulfonsäure, Fettalkoholsulfate, wie Salze sulfatierter Hexadecanole, Heptadecanole, Octadecanole und Salze von sulfatierten Fettalkoholglykoläthern, das Natriumsalz von Oleylmethyltaurid, ditertiäre Aethylenglykohle, Dialkyldilaurylammoniumchlorid und fettsaure Alkali- und Erdalkalisalze. Als Antischaummittel kommen zum Beispiel Siliconöle in Frage. Die Wirkstoffe werden mit den oben aufgeführten Zusätzen so vermischt, vermählen, gesiebt und passiert, dass bei den Spritzpulvern der feste Anteil eine Korngrösse von 0,02 bis 0,04 und bei den Pasten von 0,03 mm nicht Überschreitet. Zur Herstellung von Emulsionskonzentraten und Pasten werden Dispergiermittel, wie sie in den vorangehenden Abschnitten aufgeführt wurden, organische Lösungsmittel und Wasser verwendet. Als Lösungsmittel kommen beispielsweise Alkohole, Benzol, Xylole, Toluol, Dimethylsulfoxid und im Bereich von 120 bis 35O°C siedende Mineralölfraktionen in Frage. Die Lösungsmittel sollen praktisch geruchlos und den Wirkstoffen gegenüber inert sein.
Ferner können die erfindungsgemässen Mittel in Form von Lösungen angewendet werden. Hierzu wird der Wirkstoff bzw. werden mehrere Wirkstoffe der allgemeinen Formel I in geeigneten organischen Lösungsmitteln, Lösungsmittolgemischen oder Wasser gelöst. Als organische Lösungsmittel können aliphatischc und aromatische Kohlenwasserstoffe, deren chlorierte Derivate, Alkylnaphthaline, Mineralole allein oder als Mischung unter-
309827/1177
?62769
einander verwendet werden.
Der Gehalt an Wirkstoff in den oben beschriebenen Mitteln liegt zwischen 0,1 bis 95X5, dabei ist zu. erwähnen, dass bei der Applikation aus dem Flugzeug oder mittels anderer geeigneter Applikationsgeräte Konzentrationen bis zu 99,5% oder sogar reiner Wirkstoff eingesetzt werden können. Die Wirkstoffe der Formel I können' beispielsweise wie folgt formuliert x^erden: '
Stäubemittel; Zur Herstellung eines a) 5%igen und b) 2%igen Stäubemittels werden die folgenden Stoffe verwendet:
a) 5 Teile Wirkstoff
95 Teile Talkumj
b) 2 Teile Wirkstoff
1 Teil hochdisperse Kieselsäure, 97 Teile Talkum
Die Wirkstoffe werden mit den Trägerstoffen vermischt und vermählen.
Granulat; Zur Herstellung eines 5%igen Granulates werden die folgenden Stoffe verwendet:
5 Teile Wirkstoff
0,25 Teile Epichlorhydrin,.
0,25 Teile Cetylpolyglykoläther, 3,50 Teile Polyäthylenglykol
91 Teile Kaolin (Komgrösse 0,3 - 0,8 mm). Die Aktivsubstanz wird mit Epichlorhydrin vermischt und mit 6 Teilen Aceton gelöst, hierauf wird Polyäthylenglykol und Cetylpolyglykoläther zugesetzt. Die so erhaltene Lösung wird
309827/1177
auf Kaolin aufgesprüht und anschliessend das Aceton im Vakuum verdampft.
Spritzpulver: Zur Herstellung eines a) 407oigen, b) und c) 257oigen d) 107oigen Spritzpulvers werden folgende Bestandteile verwendet:
a) 40 Teile Wirkstoff
5 Teile Ligninsulfonsa'ure-Natriumsalz,
1 Teil Dibutylnaphthalinsulfonsä'ure-Natriumsalz,
54 Teile Kieselsäure;
b) 25 Teile Wirkstoff
4,5 Teile Calcium-Ligninsulfonat,
1,9 Teile Champagne~Krei.de/Hydroxyäthylcellulose-
Gemisch (1:1),
1,5 Teile Natrium-dibutyl-naphthalinsulfonat,
19,5 Teile Kieselsäure,
19,5 Teile Champagne-Kreide,
28,1 Teile Kaolin;
c) 25 Teile Wirkstoff
2,5 Teile Isooctylphenoxy-polyoxyäthylen-äthanol,
1,7 Teile Champagne-Kreide/Hydroxyäthylcellulose-
Gemisch (1:1),
8,3 Teile Natriumaluminiumsilikat,
16,5 Teile Kieselgur,
Teile Kaolin;
d) 10 Teile Wirkstoff
3 Teile Gemisch der Natriumsalze von gesättigten
Fettalkoholsulfaten, 5 Teile Napthali.nsulfonsäure/Fonnaldehyd-Kcmdensat,
309827/1177
Teile Kaolin.
Die Wirkstoffe werden in geeigneten Mischern mit den Zuschlagstoffen innig vermischt und auf entsprechenden Mühlen und Walzen vermählen. Man erhält Spritzpulver, die sich mit Wasser zu Suspensionen jeder gewünschten Konzentration verdünnen lassen. Emulgierbare Konzentrate: Zur Herstellung eines a) lO%igen und b) 25%igen emulgierbaren Konzentrates werden folgende Stoffe verwendet:
a) IO Teile Wirkstoff
3.4 Tt.'./^ epoxydiertes Pflanzenöl,
13.4 Teile eines Kombinationsemulgatofs, bestehend aus Fe'rtalkoholpolyglykola'ther und Alkylarylsulfonat-Calcium-Salz, .
• 40 Teile Dimethylformamid, 43,2 Teile Xylol;
b) 25 Teile Wirkstoff
2.5 Teile epoxydiertes Pflanzenöl,
10 Teile eines Alkylarylsulfonat/Fettalkoholpoly-
glykoläther-Gemisches, 5 Teile Dimethylformamid,
57.5 Teile Xylol.
Aus solchen Konzentraten können durch Verdünnen mit Wasser Emulsionen jeder gewünschten Konzentration hergestellt werden. SprühTr.lttel: Zur Herstellung eines 5%igen Sprühmittels werden die folgenden Bestandteile verwendet:
5 Teile Wirkstoff,
1 Teil Epichlorhydrin,
94 Teile Benzin (Siedegrenzen 160 - 19O0C); 3 0 9827/1177
Beispiel 1
Q-Aethyl-S-Propyl-S- (2-methoxyäthylcarbamoylmethyl)· dithiophosphorsäureester
-csmj nnvrwr ,, , 2 4
30,3 g Chloressigsäure-N-(2-methoxyäthyl)amid werden in 200 ml Acetonitril mit 41 g 0-AethyI-S-propyl-thio-phosphor säure-Kaliumsalz Über Nacht bei Raumtemperatur verrührt und anschliessend noch während 3 Stunden zum Sieden unter Rückfluss erhitzt. Nach dem Erkalten nutscht man die Salze ab, dampft das Lösungsmittel im Vakuum ab, nimmt den Rückstand in 100 ml Methylenchlorid auf und wäscht ihn nacheinander mit 30 ml In Natronlauge und 30 ml Wasser aus. Nach dem Abdestillieren des Lösungsmittels im Vakuum bei 40 - 500C Badtemperatur erhält man als Rückstand 41,5 g Phosphorester der oben beschriebenen Formel mit einer Refraktion von nD = 1,5115.
Auf analoge Weise werden auch folgende Verbindungen hergestellt:
C0H O
309827/1177
R1 Physikalische Daten 1,5573
-NHC3H6OCH3 rl6 - I55252
-N-C0H7 CN
I
nD =
CH3 I35173
-NH-C-CN
CH3 1,5221
-N(CH2CH=CH2) ^ = 1,5118
-N-OCHo
I
23
nD =
CH3 1S5258
/CH3
-N-CH2CN
26
nD =
1,5223
-NHCH2OCH3 „27 _
nD -
309827/1177
Beispiel 2 Insektizide Frässgift-Wirkung
Baumwollpflanzen wurden mit einer 0,05%igen wässrigen Wirkstoffemulsion (erhalten aus einem 10%igen emulgierbaren Konzentrat) besprüht.
Nach dem Antrocknen des Belages wurden die Baumwollpflanzen je mit Spodoptera litoralis oder Heliothis virescens Larven (L ^ besetzt. Der Versuch wurde bei 24°C und 60% relativer Luftfeuch tigkeit durchgeführt.
Die Verbindungen gemä'ss Beispiel 1 zeigten im obigen Test eine gute insektizide Frassgift-Wirkung gegen Spodoptera- und Heliothis -Larven.
Beispiel 3 Wirkung gegen Chilo suppressalis
Je 6 Reispflanzen der Sorte Caloro wurden in Plastiktijpfe, die einen oberen Durchmesser von 17 cm aufwiesen, verpflanzt und zu einer Höhe von ca. 60 cm aufgezogen. Die Infestation mit Chilo suppressalis Larven (L,; 3-4 mm lang) erfolgte 2 Tage nach der Wirkstoffzugabe in Granulatform (Aufwandmenge 8 kg Aktivsubstanz pro Hektare) in das Paddy-Wasser. Die Auswertung auf insektizide Wirkung erfolgte 10 Tage nach der Zugabe des Granulates .
Die Verbindungen gcmäss Beispiel 1 wirkten im obigen Test gegen
Chilo suppressalis.
309R27/1177
Beispiel 4 Wirkung gegen Zecken
A) Rhipicephalus bursa
Je 5 adulte Zecken oder 50 Zeckenlarven wurden in ein Glasröhrchen gezählt und für 1 bis 2 Minuten in 2 ml einer wässrigen Emulsion aus einer Verdünnungsreihe mit: je 100s 10, 1 und 0,1 ppm Testsubstanz getaucht. Das Röhrchen wurde dann mit einem genormten Wattebausch verschlossen und auf den Kopf gestellt, damit die ivirkstoffemulsion von der Watte aufgenommen werden konnte.
Die Auswertung erfolgte οei den Adulten nach 2 Wochen und bei den Larven nach 2 Tagen. Für jeden Versuch liefen 2 Wiederholungen.
B) Boophilus microplus (Larven)
Mit einer analogen VerdUnnungsreihe wie beim Test A wurden mit je 20 sensiblen resp. OP-resistenten Larven Versuche durchgeführt. (Die Resistenz bezieht sich auf die Verträglichkeit von Diazinon).
Die Verbindungen gemäss Beispiel 1 wirkten in diesen Tests gegen Adulte und Larven von Rhipicephalus bursa und sensible resp„ OP-resistente Larven von Boophilus microplus.
3Q9827/1177
Beispiel 5
Akarizide Wirkung
Phaseolus vulgaris (Pflanzen) wurden 12 Stunden vor dem Test auf akarizide Wirkung mit einem infestierten Blattstlick aus einer Massenzucht von Tetranychus urticae belegt. Die Übergelaufenen beweglichen Stadien wurden aus einem Chromatographiezerstäuber mit den emulgierten Testpräparaten bestäubt, dass kein Ablaufen der Spritzbrühe eintrat. Nach zwei bis 7 Tagen wurden Larven, Adulte und Eier unter dem Binokular auf lebende und tote Individuen ausgewertet und das Ergebnis in Prozenten ausgedrückt. Während der "Haltezeit" standen die behandelten Pflaiizen in Gewcichshauskabinen bei 25°C. Die Verbindungen gemäss Beispiel 1 wirkten im obigen Test gegen Adulte, Larven und Eier von Tetranychus urticae.
Beispiel 6 Wirkung gegen Bodennematoden
Zur Prüfung der Wirkung gegen Bodennematoden wurden die Wirkstoffe in der jeweils angegebenen Konzentration in durch Wurzelzellen-Nematoden (Meloidogyne arenaria) infizierte Erde gegeben und innig vermischt. In die so vorbereitete Erde wurden in einer Versuchsreihe unmittelbar danach Tomatensetzlinge gepflanzt und in einer andern Versuchsreihe nach 8 Tagen Wartezeit Tomaten eingesät.
309827/1177
Zur Beurteilung der nematoziden Wirkung wurden 28 Tagen nach den Pflanzen bzw. nach der Saat die an den Wurzeln vorhandenen Gallen ausgezählt.
In diesem' Test zeigten die Wirkstoffe gemäss Beispiel 1 eine . gute Wirkung gegen Meloidogyne arenaria.
309827/1177

Claims (13)

Patentansprüche
1. Verbindungen der Formel
CLH1-(X Il /R1
ά 5 ^
(n)C
worin R, Wasserstoff, Methyl oder Allyl und R2 -CH2OCH3, -C2H4OCH3, -C3H5OCH3,
-CH2CN, -C2H4CN, -OCH3 oder Allyl bedeuten.
2. Verbindung gemäss Anspruch 1 der Formel
O H
C2H Ov Il I
Δ ^ >P-S-OHo-G0NCHoCHoCHo0CH„ (n)C H S^ 2 2 2 2
309827/1177
3. Verbindung gemäss Anspruch 1 der Formel
JL KJ VXAq \J \^ΛΛ V _ ΓΙ , \J±H
(nJC^H^S
37
4. Verbindung gemäss Anspruch 1 der Formel
(n) C^
P-S-CH-CON (CH0-CH=CH0),
/ d. C- C. 1
5. Verbindung gemäss Anspruch 1 der Formel
Cn)C3H7S
6. Verbindung gemäss Anspruch 1 der Formel
0 CH
C H CK Il
Cn)C3H
309827/1177
7. Verbindung gemäss Anspruch 1 der Formel
8. Verbindung gemäss Anspruch 1 der Formel
C2H
9. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen gemäss den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel
Il >P-SMe
mit einer Verbindung der Formel
Hal-CH2-C0N<
309827/1177
2282769
umsetzt, worin R., und R„ die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben und Hai für Fluor, Brom oder Jod und Me für Ammonium, Alky !ammonium Öder für ein Alkali.? metall steht.
10. Schädlingsbekämpfungsmittels welche als aktive Komponente eine Verbindung gemäss den Ansprüchen 1 bis und geeignete Träger und/oder andere Zuschlagstoffe enthalten.
11. Verwendung von Verbindungen gemäss den Ansprüchen 1 bis 8 zur Bekämpfung von verschiedenartigen tierischen und pflanzlichen. Schädlingen, als Wuchsregulierungs- oder Abszissionsmittel oder Defoliants.
12. Verwendung gemäss Anspruch 11 zur Bekämpfung von Insekten und Vertretern der Ordnung Akarina..
13. Verwendung gemäss Anspruch 11 zur Bekämpfung von pflanzenpathogenen Nematoden.
FO 3.35/WH/sl
309827/1177
DE2262769A 1971-12-24 1972-12-21 Neue ester Pending DE2262769A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1890971A CH561018A5 (en) 1971-12-24 1971-12-24 S-carbamoylalkyl o-ethyl s-n-propyldithio-phosphoric acid - esters - in insecticides, acaricides, fungicides, bactericides plant
CH1604172A CH574214A5 (de) 1971-12-24 1972-11-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2262769A1 true DE2262769A1 (de) 1973-07-05

Family

ID=25717325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2262769A Pending DE2262769A1 (de) 1971-12-24 1972-12-21 Neue ester

Country Status (18)

Country Link
US (1) US3845171A (de)
JP (1) JPS4868744A (de)
AT (1) AT316219B (de)
AU (1) AU467224B2 (de)
BE (1) BE793210A (de)
BG (1) BG20542A3 (de)
CH (1) CH574214A5 (de)
CS (1) CS174190B2 (de)
DD (1) DD103141A5 (de)
DE (1) DE2262769A1 (de)
EG (1) EG10786A (de)
FR (1) FR2164886B1 (de)
GB (1) GB1384298A (de)
HU (1) HU165506B (de)
IL (1) IL41026A (de)
IT (1) IT987590B (de)
NL (1) NL7217103A (de)
OA (1) OA04302A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5154929A (en) * 1974-09-24 1976-05-14 Sumitomo Chemical Co Shinkinajoso satsuchu satsudani satsusenchusoseibutsu oyobisono seizoho
US4192831A (en) * 1975-02-17 1980-03-11 Basf Aktiengesellschaft Manufacture of salts of O,S-dithiophosphoric acids
JPS587603B2 (ja) * 1975-03-10 1983-02-10 クミアイカガクコウギヨウ カブシキガイシヤ サツチユウ サツダニザイ
JPS5926634B2 (ja) * 1976-07-27 1984-06-29 日本特殊農薬製造株式会社 O−エチル−S−n−プロピル−O−2、2、2−トリハロエチル−ホスホロチオレ−トまたは−チオノチオレ−ト、その製法およびそれを有効成分とする殺虫、殺ダニ、殺センチュウ剤
HU192009B (en) * 1984-04-20 1987-04-28 Nitrokemia Ipartelepek Retarde herbicide or extender compositions containing more active agents
US4670169A (en) * 1985-05-03 1987-06-02 The Lubrizol Corporation Coupled phosphorus-containing amides, precursors thereof and lubricant compositions containing same
US4770801A (en) * 1986-04-18 1988-09-13 The Lubrizol Corporation Coupled phosphorus-containing amides, precursors thereof and lubricant compositions containing same
US4921992A (en) * 1987-05-22 1990-05-01 The Lubrizol Corporation Process for manufacturing amides
US4876374A (en) * 1987-05-22 1989-10-24 The Lubrizol Corporation Process for manufacturing amides

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL127248C (de) * 1959-09-05
US3259540A (en) * 1961-02-13 1966-07-05 Murphy Chemical Ltd Stabilized insecticidal composition containing an o, o-dimethyl s-(n-alkoxymethyl) carbamoylmethyl phosphorothiolothionate
US3350192A (en) * 1963-12-11 1967-10-31 Velsicol Chemical Corp Method for pre-emergence control of undesirable plant life

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4868744A (de) 1973-09-19
FR2164886B1 (de) 1975-01-03
BG20542A3 (de) 1975-12-05
BE793210A (fr) 1973-06-22
CS174190B2 (de) 1977-03-31
OA04302A (fr) 1980-01-15
IT987590B (it) 1975-03-20
FR2164886A1 (de) 1973-08-03
CH574214A5 (de) 1976-04-15
EG10786A (en) 1976-05-31
HU165506B (de) 1974-09-28
AU4985772A (en) 1974-06-13
DD103141A5 (de) 1974-01-12
AU467224B2 (en) 1975-11-27
AT316219B (de) 1974-06-25
US3845171A (en) 1974-10-29
IL41026A (en) 1977-05-31
NL7217103A (de) 1973-06-26
GB1384298A (en) 1975-02-19
IL41026A0 (en) 1973-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2260015A1 (de) Neue ester
DE2259983A1 (de) Neue ester
DE2262769A1 (de) Neue ester
DE2259960C2 (de) 1.2.4-Triazolyl-(thiono)-phosphor(phosphon)-säureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel
DE2251074A1 (de) Neue ester
DE2261230A1 (de) Neue kondensationsprodukte
DE2200467A1 (de) Neue Ester
DE2202471A1 (de) Neue Ester
DE2259974A1 (de) Neue ester
DE2330089C2 (de) 1.2.4-Triazolyl-(thiono)-phosphor(phosphon)-säurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel
DE2249462A1 (de) Neue ester
DE2327377A1 (de) Trifluormethylnitro-phenyl-thio (dithio)-phosphate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in der schaedlingsbekaempfung
DE2246970A1 (de) Neue ester
DE2320704A1 (de) Thiolphosphorsaeureester
DE2304128A1 (de) Neue ester
DE2248307A1 (de) Neue imide
DE2251075A1 (de) Neue ester
DE2256288A1 (de) Neue ester
DE2330606A1 (de) Neue kondensationsprodukte
DE2262517A1 (de) Neue ester
DE2262518A1 (de) Neue ester
DE2332721A1 (de) Neue amide
DE2259953A1 (de) Neue pyridoverbindungen
DE2312738A1 (de) Neue kondensationsprodukte
DE2261271A1 (de) Neue ester

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee