DE2259983A1 - Neue ester - Google Patents

Neue ester

Info

Publication number
DE2259983A1
DE2259983A1 DE2259983A DE2259983A DE2259983A1 DE 2259983 A1 DE2259983 A1 DE 2259983A1 DE 2259983 A DE2259983 A DE 2259983A DE 2259983 A DE2259983 A DE 2259983A DE 2259983 A1 DE2259983 A1 DE 2259983A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phenyl
formula
alkyl
parts
benzyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2259983A
Other languages
English (en)
Inventor
Beat Dr Boehner
Dag Dawes
Willy Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH1806471A external-priority patent/CH563117A5/de
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE2259983A1 publication Critical patent/DE2259983A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • A01N57/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having alternatively specified atoms bound to the phosphorus atom and not covered by a single one of groups A01N57/10, A01N57/18, A01N57/26, A01N57/34
    • A01N57/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having alternatively specified atoms bound to the phosphorus atom and not covered by a single one of groups A01N57/10, A01N57/18, A01N57/26, A01N57/34 containing heterocyclic radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D249/081,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles
    • C07D249/101,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D249/081,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles
    • C07D249/101,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D249/12Oxygen or sulfur atoms

Landscapes

  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

CIBA-GEIGYAQ. CH-4002 Bas·!
CI8A-GEIGY
Case 5-7899/1+2/B/=»
DEUTSCHLAND /
J*L· *' ?u?8teln «*· ■ Pr. E. Assmann .&Koenigsbarger - Dip!. Phys. R. Holzbauer
Dr. F. Zumstoin juR. P α te π ία η watt«
8 München 2, BräuhauMfrqfie A /HI
Neue
Die vorliegende Erfindung "betrifft Triazolyiphoaphorverbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Schädlingsbekämpfung,
Die Triazolylphosphorverbindungen entsprechen der Formel
X. 1 ir
H Q "
worin .
R Alkyl, Cycloalkyl, Phenyl, Benzyl oder Phenäthyl,
R2 Alkylthio, Alkylsulfinyl, Alkylsulfonyl, Phenthio, Phenylsulfinyl, Phenylsulfonyl* Benzylthio, Benzylsulfinyl oder Benzy!sulfonyl,
R, Alkyl, Alkoxy, Alkylthio oder Phenyl,
309824/1198
X Sauerstoff oder Schwefel bedeuten·
Unter einem Alkyl-, Alkoxy-, Alkylthio-, Alkylsulfinyl- oder Alkylsulfonylrest ist jeweils ein geradkettiger oder verzweigter, unsubstituierter oder durch Halogen, wie Fluor, Chlor, Brom und/oder Jod* insbesondere Fluor oder €$Φε»γ4 substituierter lest mit 1 bis 2 vorzugsweise mit 1 bis 5, Kohlenstoffatomen zu verstehen.
Beispiele solcher Reste sind u.a.s
Methyl,- Methoxy, Methylthio, Methylsulfinyl» ltethylaulfonyl, Attthyl, Aethoxy, Aethylthio, Aetnylsulfinyl, Aethylsulfonyl, 2,2,2-Trlehlorüthyloxy, 2,2,2-Trifluoräthyloxy, Propyl# Propoxy, n- und sek. Propylthio, Propylsulfiiiyl, Propylsulfonyl, n-Butyl, n-Butoxy, n-Butylthio, i-, sek.-, tert.Butyl, n-Pentylt n-Pentoxy, n-Pentylthlo.
Die für R1 in Frage kommenden Cycloalkylreste weisen 3 bis 8 Ringkohlenstoffatome auf. Bevorzugte Cycloalkylreste sind Oyolopentyl oder Cyclohexyl·
Die für R1 stehenden Phenyl-, Benzyl- und Phenäthylgruppen können an den Ringen unsubstituiert oder beispielsweise <|uroh Methoxy, Halogenatome wie Fluor, Chlor, Brom und/oder Jod,
vorzugsweise Chlor, und/oder C1-C1- Alkyl substituiert sein.
Wegen ihrer Wirkung bevorzugt sind Yerbindungen der Formel I, worin
K1 C1-CK-Alkyl, Cyelopentyl, Cyclohexyl, unsubstituiertes oder substituiertes Phenyl, Benzyl oder Phenäthyl,
3 0 9 8 2 4 I 1 I % I
R2 C1-C5-AIlCyItLiO, C1-C -Alkylsulfinyl, C1-C -Alkylsulfonyl, unsubstituiertes oder substituiertes Phenthio, Phenylsulfinyl, Phenylsulfonyl, Benzylthio, Benzylsulfinyl oder Benzylsulfonyl, .
R, C1-C -Alkyl, C-C5-AIkOXy, C^-C^-Alkylthio oder Phenyl,
.R1, C,-C1--Alkyl und ' ·
4 1 ο
X Sauerstoff oder Schwefel bedeuten.
Die Verbindungen der Formel I werden hergestellt, indem man eine Verbindung der Formel
(II)
in Gegenwart eines säurebindenden Mittels mit einer Verbindung der Formel
II R
HaI-P(^ (IH)
OR4
oder indem man eine Verbindung der Formel
R-N IT
Ii ι
mit der Verbindung der Formel III umsetzt, worin R, bis R, und X die für die Formel I angegebene Bedeutung haben, Hai für ein •Halogenatom, insbesondere für Chlor oder Brom und Me für ein eirmertiges Metall, insbesondere ein Alkalimetall wie Natrium
309824/1198 β»*«"*
oder Kalium, steht.
Als säurebindende Mittel kommen beispielsweise folgende Basen in Betracht: tertiäre Amine, wie Triäthylamin, Dimethylanilin, Pyridin, anorganische Basen, wie Hydroxide und Carbonate von Alkali- und Erdalkalimetallen, vorzugsweise Natrium- und Kaliumcarbonat.
Die Umsetzungen können vorzugsweise in gegenüber den Reaktionsteilnehmern inerten Lösungs- oder Verdünnungsmitteln durchgeführt werden. Hierfür sind beispielsweise folgende geeignet: aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, Toluol, Benzine, Halogenkohlenwasserstoffe, Chlorbenzol, Polychlorbenzole, Brombenzol, chlorierte Alkane mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, Aether, wie Dioxan, Tetrahydrofuran; Ester, wie Essigsäureäthylester; Ketone, wie Methyläthylketon, Aceton, Diäthylketon, Nitrile, Acetonitril, etc.
Die Ausgangsstoffe der Formel II sind zum Teil bekannte Verbindungen, und können nach bekannten Methoden hergestellt werden z.B. analog der von S0F. Acree in Chem. Ber. ^6t 3141(1903) oder von Acree J.Am.Soc. yj_, I83-9 beschriebenen Methode.
Die Verbindungen der Formel I weisen eine breite biozide
Wirkung auf und können zur Bekämpfung von verschiedenartigen pflanzlichen und tierischen Schädlingen eingesetzt werden.
Insbesondere eignen sie sich zur Bekämpfung von
Insekten der Familien: Acrididae, Blattidae, Gryllidae, Gryllotalpidae, Tettigoniidae, Cimicidae, Pyrrhocoridae, Reduviidae, Aphidi-
309824/1198
dae, Delphaeidae, Diaspididae, Pseudococcidae> Chrysomelidae, Coceinellidae, Bruchidae, Scaraeidae, Dermestidae, Tenebrionidae^ Curculionidaej Tineidae, Noctuidae, Lymantriidae, Pyralidae, Gallerildae, Culicidae, Tipulidae, stomoxydae, Muscidae, Calliphoridae, Trypetidae, Pulicidae sowie Akarideri der Pamilieni Ixodidae, Argasidae,, Tetranychidae, Dermanyssidae,
Die insektizide oder akarizide Wirkung lässt sich durch Zusatz von anderen Insektiziden und/oder Akariziden wesentlich verbreitern und an angegebene Umstände anpassen.
Als Zusätze eignen sich z.B. u.a0 folgende Wirkstoffe:
BAD
3 09824/1198
OrqanUehe Phosohorverbtn Jungen · t. . *.f vwaö J
8i$-0,0-diäthylphosphorsäureanhydrid (TEPP) itwthyl(2,2,2-trichlQr-I-hydraxyäthyl)Phosphonat (TRICHLORFON) J,£4Mbroi~2,2-dieh!oräthyldiiiethylphosphat (NALED) 2,2-OlehlorvIiirldtnthylphosphat (OICHLGRPHOS) i-IethoJiycarbamyt-I-rethylvinyidip.eihylphosphat (MEVINPHOS) llwthyt-J-«ethyl-2-(eethytcarbanoy 1 )vir»y!phosphat .eis. (KfJOCROTOPHOS) J-iBiiethenyphosphinyloxyJ-^N-dkethyl-ch-crotonaaid (OICROIGPHOS) Kkioro^-diäthylcarbanoyl-l-aethylvinyldiinethylphosphat (FHOSPHAIiIDON) ·
e,WliitHyl-O(oder S)-2-(äthyHhio)-äthyHhiophosDhat (DEKETOfI) ',..
$-Aett«yHhfoIthyl-0,0-(iiaethyl-dith!ophosphat (THlOSfETDfI) ö.fl-ßiäthyt-S-äthybercaptoisethyldiihiophosphat (PHORATE) e,0-DiItfiyl-S-Z-ethylih!o)ithyl diihiophosphat (DISULFOTOH) ö,0-Diiftby)-S-2-(ä{hylsulfinyl)äthylthiaphosphat (CXrDE-1ETCIYETHrL) ef0-8i«fthyl-S-(l,2-dicarbäthoxya:n/i dUhiophosphat (MALATHtCN) ft.O.O.O-Tetraäthyl-S.S'-ietbylen-bis- dithiophosphat (EIHION) 0-Aethyl-S,S-dipropyIdJthiophosphat Ö.O-lltTOthyl-S-fK-iethyl-N-fonsylcarbaaoylmeihyl )-dithiophosphat (FORWOTHION) 0,0-OfMttiyi-S-Cll-aethytcarbamoyfaethyl )d1 thiophosphai (DfKEITHOAT) efO-D1eethy1-0-p-nitrophenylthiophosphat (PARATHiON-METHYL) 0,0-DiStky1-0-p-nitropheny1thiophosphat (PARATH(OR) (Methyl-O-p-nitrophenylphenyHhiophosphonat (EPK) (»fD-Diitthyl-0-(4-nitro-B-tolyl)thiophosphat (FENITROTHIOfO •,0-Olit«»I-0-2,4-5-trlchlorphenyHhiophosphat (RONNEL) 0-Attl>y1-<>,Z>4I5-trkhlorphenyläthylthiophosphon3t (TRfCHLDROJiAT) e.O-ffllittliyl-O-Z.S-dlchlor-i-broiiiphenylthroptiosphat (BRCfflPHOS) flfO-Difflt%l-0-(2,5-d1chior-i-jodphenyl)-thiophos?hat (JODOFEüPKOS) 4-ierl. Butyl-Z-chlorphenyl-H-iuethyJ-O^ethylamidophosphaf (CRL1FOMAT) (!,O-Dlitthyl-O-O-methyl-i-niethyliiiercaptophenyDthiophosphat (FENTHION) tiopropy!aiino-0-äthyJ-0-(4-methykercapto-3-ffethylphenyl)-phosphat öf0-l»ithy1-0-p-.(iethyUulfinyl)pheny) -thlophosphat (FENSüLFOTHIOS) O-p-(DtBtttiylsulfaBido)phenyl 0,0-diitethyHhiophospria.t (FAKPHUR) 0,0,0',O'-Tetraiiiethyl-O.O'-thiodi-p-phenylenthiophosphat 0-A«thyl>S-phenyl-aihyldfthiophosphonat ßt0-0kethyl-0-d^BEthyIben2yl-3-hydroxycrotonyl )phosphat ^-Chlor-l-iZ^-dichlorphenyDvinyl-diäthylphosphat (CHLORFEMVIKPHOS) 2-flilor-<l-{2,4,5-trichlorphenyl)vinyl-dii»ethyl phosphat O-iZ-Chlor-l-tZ.S-dichlorphenyllvfnyl-O.O-diäthylthiophosphat Phenyl91yoxylonitr11oxin-0,0-diäthylthiophQsphat (PHOXIH) OtO-OiItliyl-0-(3-eh!or-4-inethyl-2-oxo-2-H-l-benzopyran-7-yl)-thiophospl»at tCOWAPHOSj 2,3-»-Dlaiwn(fHhlol-5,S-bls(0,0-dHthyldi!hlophosphat) (OIOZATHJOM) Hfß-Chlor-Z-oxo-J-btnzoxazoJinyDßethyllO.O-diäthyldithiophosphat (PHOSALCIi 2-(Diäthoxyphosphiny)imino)-!,3-dithiolan 0,0-D!Eethyl-S-[2-c!ethoxy-l,3,Mhiadia2ol-5-(iH)-onyl-(0-ir.ethyl]dithifphosphai 0,0-Dlcelhyt-S-phthalimidorrethyl-dHbiophasphat (IMIDAN) OfO-Olithyl-0-(3,5,6-trichlor-2-pyridyl)thiophosphat β,Ο-Diäthy l-0-2-pyra2 ϊny Hh i ophosphai (TH 10NA21K)
0>0-Ofithyl-0-(2-isopropyl-i-niethy!-6-pyrii!iidyl)thiophosphat (OIAZIItON) ' ■■■..-
0,0-ßiäthyl-0-(2-chinox3lyl)thiophosphat O.O-Direfhyl-S-fi-oxo-l^^-ben/otriazin-SfilO-ykethyD-dithiophosphat (AZIi!Pf!OS!«iHlfL| 0,0-DiäthyI-S-(4-oxo-I,2,3-ben;otria2in-3{VH)-ylrrethyU-dHhJophosphat (AZIOTIOSAETHYt) S-KA.ti-dla^ino-s-triazir^-yDii.ethylj-O.O-direthyldithierhosphat (KiHAZON) 0,0-OiiEthyl-0-(3-ch!or-4-niin!pheny!)thiophoEph3t (CIILCRiHIC1,) .■,■....
O,0-Die,elhyl-0(oder S)-2-(;ithylthiü3thyl)thiophosphat ([!Lr[TCS-S-S1LTHYL) ,
2-(O1O-OI Bt thy 1-phosphoryJ-thior ethyl )-5-pc thoxy-pyron-'t—3,4-<t ichl ort.eiizy 1—tr Iphertylph-osphonttiiiichJor id 0,0-Diäthyl-fr-(2,5-dichlorphenyltliioriielhyI)dllhiophoG[ih3t (ΡΙίΕΝΚΛΡΙΟΓί)
3 09824/1198
O^DiithyUO-fa-eethyl-cunarinyl-TMhiophosphaf (POTASAN) 5-AiP.ino-bis(dir.ethylasido)phosphiny)-3-phenyl-1,Z,Wriazol {TRIAMIPHOS).
N-Kethyl-5-(0,0-dii?ethylthiolphosphorylM-thiavaleranud (VAMIDOTHION) 0,0-Diithyl-0-[2-din;ethylanino-4-n:ethylpyn"inidyl-(5)]-thiophosphat (DIOCTHYL) OjO-Diirethyl-S-dnethylcarbapioylinethyD-thiophosphat (OKETHOAT) 0-Aethyl-0-(8-chinolinyl)-phenyHhiophosphonai (0XIN0THI0PH05)
O-Keihyl-S-inethyi-aEidoihiophosphat (KONITOR)
0-Kethyl-0-(2,5-dichlor-4-bromphenyl)-benzothiophosphonat (PHOSVEL) 0,0,0,0-Tetrapropyldithiopyrophosphat S-iDi&ethoxyphosphinyloxyi-N-rcethyl-N-inethoxy-cis-crotonaraid O.O-DiEethyl-S-Ol-IthylcarbamoyimethyDdithiophosphat (ΕΤΗΟΑΤ-ΜΕΤΗΥί) OjO-Diathyl-S-fN-isopropylcarbainoylinethyD-dithiophosphat (PROTHQAT) S-f{_(l -Cyano-l-tnethyl äthy] )carban;oy 1 rethy 1 di äthyl "thi öl phosphat (CYANTHOAT) S-(2-Acetaniidoäihyl }-O,O-dl!T!eihyl di thiophosphat HexaEethylphosphorsäuretriamid (HEMPA) 0,0-Din;ethy]-0-(2-chlor-4-nitrophenyl)ihiophosphat (DICAPTHOIJ) 0,0-Diniethyl-O-p-cyanophenyl thiophosphat (CYAKOX) O-Aethyl-O-p-cyanophenylthiophosphonat 0,0-Dΐ äthy 1 -0-2,4-dichlorpheny1ih i ophosphai (DICHLORFENTHION)
0,2,4-D i ch 1 orphenyl -0-inethy 11 sopropy 1 am i dothi ophospha t Λ
O.O-Diäthyl-O-Z^-dichloM-bromphenylthiophosphat (BROiiOPHOS-AETHYL) Dinethyl-p-(methy1thio)phenylphosphat OjC-Dkethyl-O-p-sulfasndophenyl thiophosphat
0^{p-(p-Chlorphenyl}izcphenyljO,0-dimethy1 thiophosphat (AZOTHOAT) O-Aethyl-S-i-chlorphenyl-äthyldithiophosphonat 0-!sobutyl-Sp_£hlorphenyI-äthyldithiophosphonat 0,0-Diniethyl-S-p-chlorphenyl thiophosphat 0,0-Oime thyl-S-(p-chlorphenylthionethyl)-dithiophosphat OjO-Diathyl-p-chlorphenylmercaptofneihyl-dithiophosphat (CARBOPHENOTHION) 0,0-D ΐ äthy 1 -S-p-chl orpheny 1 th i oniethy 1 -th ΐ ophospha t 0,0-Dk;ethyl-S-(carbäthoxy-pheny]nethyl)dithiophosp!ia-t (PHENTHOAT) 0,0-Di Ethyl-S-(carbofluoräthoxy-pheny!methyl)-dithiophosphat OjO-Dkethyl-S-icarboisopropoxy-phenylisethyO-di thiophosphat OjO-Diithyl-T-hydroxy-S^-tetraiEethylen-couraarinyl -thiophosphat (COUMIΤΗΟΛΤ) 2-fethoxy-4-H-l,3,2.-benzodioxaphosphorin-2-eüifid 0,0-Diäthyl-0-(5-phenyl-3-isocx3Zolyl)thiophosphat 2-(Diäthoxyphosphlnylimino)-4-methyl-l,3-dithiolan Tris-(2-r.ethyl-l-aziridinyl)-phosphinoxyd (IiIETEPA) S-(2-Chior-l-phthaliniidoäthyl)-0,0-diäthyldiiiiiophosphai K-Hydroxynaphthalimido-diäthylphosphat DiEiethy 1-3,5,6-trichlor-2-pyridyl phosphat 0,0-Dimethyl-0-(3,5,6-trichlor-2-pyridy])thiophosphat S- 2-(Aethylsulfonyl)äthyl dimethylthiolphosphat (DIOXYDEMETON-S-dlETHYL) Oiäthyl-S- 2-(äthylsulfinyl)äthyl dithiophosphat (OXYDISULFOTOH) Bis-O.O-diäthylthiophosphorsäureanhydrid (SULFOTEP) 0 i ise thy 1-1,3-d i (carboEethoxy )-l-propen-2-y 1 -phosphat Dimethyl-(2,2,2-tnchlor-l-butyroyloxyäthyl)phosphonat (BUTONAT)
0,0-Diriethyl-0-(2,2-dichlor-i-ciethoxy-vinyl)phosphat Bis-(dir.ethylaniido)fluorphosphat (DIMEFOX) " Sji-dichlorbenzyMriphenylphosphoniunxhlorid Dimethyl-ii'-rethoxyuethylcarbanioyln.ethyl-di thiophosphat (FORfilOCARBAhl) 0,0-Diäthyl-0-(2,2-dichlor-]-ch'oräthoxyvinyl)phosphat 0,0-Dirr.ethyl-0-(2,2-dichlor-l-chloräthoxyvTnyl)phosphat
O-Aethyl-SjS-diphenyldithiolphosphat '
O-Aethyl-S-benzyl-phenyldithiophosfhonat 0,0-1)5 äihyl-S-benzyl-thiolphosphat
30982A/1198
O.O-Direthyl-S-fa-chlorphenylthicr-ethyOdithiophosphat (KETHYLCARBOPHEiJOTHION)
0,0-Dinethyl-S-(äthylthioieihyl)dithiophosphat
Diisopropylarainofluorphosphat (MIPAFOX)
0,0-Dieethyl-S-(iEorphol Inylcarbamoylirethy] Jdiihiophosphat (i'ORPHOTHION)
BJsrethylaiaido-phenyl phosphat
0,0-Dire thy I-S-(benzo!sulfonyl)dithiophosphat
O,O-Dicethyl-(S und Oj-äthylsulfinyläthylthiophosphat O1O-Diälhyl-O-4-nitrophenylphosphat Triäthoxy-isopropoxy-bis(thiophosphinyl)disulfid
2-Kethoxy-<H-l,3,2-benzodioxaphosphorin-2-oxyd
Oktanethylpyrophosphoranid (SCHRADAfJ) Bis (dimethoxythiophosphinylsulfidoJ-phenylsethan
^N/NMetrarethyldiariidofluorphcsphat (DHXFOX)
O-PhenyI-0-p-nitropheny 1-iT.ethanthiophüsphonat (COLEP)
0-Methyl-0-(2-chloM-tert. butyl-phenyl)-N-inethylamidothiophosphat (HARLEKE)
O-Aethyl,-O-(2,4-dichl orphenyl )-pheny 1 thi ophosphonat
0,0-Diithyl-0-(4-iethylnercapto-3,5-diriethylphenyl)-thlophosphat 4, V-BiE-(O, O-dimethylthiophosphory! oxy )-di phenyl disul fid 0,0-Di-(P-chloräthyl)-0-(3-chlcr-4-nethyl-cusiarinyl -7)-phosphat S-(l-Phthaliuidoäthyl)-0,0-diäthyldithiophosphat 0,0-Dinethyl-0-(3-chloM-diäthylsulfanylphenyl)-thiophosphat 0-t!ethyl-0-(2-carbisopropoiryphenyl )-amidothiophosphat
5-(OfO-Di!T,ethylphosphoryl)-6-chlor-bicy!;lo(3.2.0)-hept3dien(l,5) :
0-Klethy1-0-(2-i-propoxycarbonyl -1-jr-eihylvinyl )äthy 1 amidoihiopf-.osphat
Nitrophenole i Deri vale
4,6-Dinitro,6-[nethylphenol, f.'a-salz [Dinitrocresol] 0in1trobatylphenol(2,2',2" triäthanolaminsalz) 2 Cyclohexyl-4,6-Dinitrophenol [Dinex] 2—(1—Methylhcptyl)-4,6 dinitrophenyl-crotonat [Dinocap] 2 sec .-butyl -4,6-d i η i troph eny 1 -3-r.ethy 1 -butenoat [Binapacryl] 2 sec.-butyl-k,6-dinitropheny1-eye 1opropionat 2 sec.-butyl-4,G-dinitropheny1-isapropyl-carbonat [Dinobuton]
Verschiedene Pyrethrin I
Pyrethrin Il
3-Allyl-2-cethyl-4-oxo-2-cyclopenten-1-yl-chrysanthcmunai (Allethrin) 6-chloriperonyl-chrysarrthemurrat (barthrin) 2,i-dicethylbenzyl-chrysanther;uiiiat (diraethrin) 2,3,<,5-tetrahydrophthal ini done thy lchrysanthesiurcat i-Chlorfce.izyl-i-chl orphenyl su If id [Chlorbensid] 6-Bethyl—2-oxo-l,3-dithiolo-£i,5-bj-chinoxalin [Quinc'ethionat] (l)-3-(2-Furfuryl )-2-sethyl-/i-oxocyclopent-2-eny! (l)-(cis + trans) chrysanttasiüMionocarboxylat [Furethrin] 2-Pivaloyl-indan-l,3-dion [Pindon] K'-{i-chlor-2-Tiethyl phenyl )-N, N-ci i me thy 1 f ormamidin (ChI orphenami din) 4-Chlorbenzy 1-4-fluorphe-ny 1-sulfid (Fluorbenside) S.G-Dichlor-l-phenoxycarbanyl^-irifluorciethyl-benziaidazol (Fenozaflor) i-Chlorphenyl-p-chlorbcnzolsulfonat (Ovex) p-ChlorphcT.yl-btnzolsulforiat (Fenson) P-ChI orpKcTiy 1-2,4, S-trichlcrpKcny 1 ευΐ fen (Te trad if Or1) p-Chlorphtryl^AS-trichkrpheriylsulfid (letrasul) p-ChlorLorizyl-p-chlorphenyUulfid (Chiorbcriside) 2-Thio-l,3-dithiolo-(,5-C)chii!0>:ai in (Thiochinox) Prop-2-yriyl-(i-t-butylphefiOxy)-(.yclohexylEulilt (Proparqil)
309824/1198
J-Ke-i iiy J -2- {2f ^roe t hy 1 -4 '-br oi3ph.eny ί )-f orisa n3 d ί η
2- (2»^--ine thy 1 -4'4 -eft 3 ρ rpheny J )-for ma jn j di π
Mams toff
Carbamate
ir-at (CiIgBARYt)
4-M8ihyHh.ip-3J-5-xy]y]-N-(iiethykar,ba)jat (MEfHIt)CARa) 3,4,5-TrjfneiJiyiphenyJ^fj^/nethy 1 carbamat 2-Ch]erphefiy3-H-niethylcarbamat -(CFIC)
i-iDSjnetiiyJcarbajnoyil-5-rnetiiy 1 -3-pyrazo'ilyä-W/iJ-dimethylpariareat (WEIJtAf) 2,34)ihyilro-2i2-~di.fflethyI'-7-l).enzof«.ranyJ4Jriiie%karfeana-t iCÄRßOFUR/Λ) 2-Hetiiy]-2-^ethy:l thio-propiona]dehyd-iQ-imethy!Icar:baRioy.J}-pxSjh ,( B-Ch-1 naJdy 1 -iJ-metiiyLcarbamat und seine Saizs Methyl ^-js
3,5-Dj-tert,i)uty:l-fJ-netihyka.rbania-t Λ-ί ί -Keihy 3ί>υ ty I )pheηy 3 ^N-insihy 1 carbama t i-lsppropylpiienyJ^JJ-Eeihyicarbairat 2-sec .Bu iyipheny l-IJ-jrcliiiy J carba ma t
i-JsopropyäphcnyJ^'-nietiiyicarbaiiat 3- ter t - Cu iy Ϊ ph eny! -fJ—jie thy 1 ca rfca m a t
3-:|sopropyl-5-nethyJpheny]-N-ffieihy}carban!at 3,5-flJisopropyIphenyi-N-irethyicarliaiEat ^-Chlor-S-isopropylphenyi-N-iietbykarl/aniat 2-Ch)or-4,5-d5methy 1 pheny 1 -N-nsethyicariamat'
(DJOXACARB}
2-ii,3.-BHfiiolar"-2-yi)i?pgiy]-i<,i»-d-iii,ei:hy3jcsrtianat
(ARPHOCARB)
3-i2-Prcp)ny]oxy)pheny1-ii-T,eihy]carbas;st 2-0 ime thy 1 a η 5 η ophery 1 -N-rrfc thy 1 cariiania t ?-Üia)ly]ar;i;iopheryl-!!-n;ethy)cari/ara< i-f)ianyJarino-3,5->:yJyi-fi-rc'hy]c£rLa;r.3t (MLYXIC/Aß) ■:" K\K\
2,3-D j Jiy dro-?--.·:π tJi/) -7-i.en iro f L:rany 1 -i;-.7.f; thy ] c«ri>;j ιγ.λ t 3-iä*e tiiy 3 - J -pr of.y 1 f yrs /ο ί -O-y 1 -fi,].-d ;λ «tJ,/1 carf >ar:a t
30 9824/ί198
3,4-Dl?.etry 1 phenyl -«-e'e thy 1 carba sa t Mytlopeniylp^en/Mi-rethylcarta-at J^DieethylaBine-reUylenininophenyl-N-rethylcarbaiat iFORSETAMATE) und seine Salie l-BethyJthio-äihylliino-Wethylcarca.Tiat fyiTh^ZL) 2-ielhylcartaroyloi(iisifio-]#3-di thiolan J-üethyl-Z-irethylcarba-cyloxicino-ljJ-oxyihiolcn
l-flliethylcarbasyl-l-irethyHhio-O-iretlrylcarte^yl-foooxiiii l-(Z'-iyanoättiy!thio)-0--ethykarb3ryl-aceialdoxi3i l-Kethyithio-O-carbafyl-acetaldoxi".
(»-(J-sec.-SutylphenyD-'i-pr.er.ylihlo-'i-r.etr/lcarLa-at
S-2-0ipheny!-!i-isethylcarbar.at
2- (K-Hethy1ca rbamyI-ox i π i ηο)-3-c h]or-b i cyc i o[2.2.1]heptan J-tll-Methykarbanyl-oxiiiinol-bicyclotZ.Z.ljheptan Hxopropylpbenyl-Ji-icethyl-fi-chloracetyl-carbarat J-lsopropylphenyl-N-ßethyl-M-iüethylthiorethyl-carbarat <l-(2t2-rDltethyl-4-chIer-2,3-dihydro-7-benzofurany1 )-?.'-iiethylcarfca!sat
O-Äaphthyl-K-r.ethyl-fJ-aceiyl-carbarat O~5,6,7(8-TetrahydroriaphtKy:l-N-nethy}-carbarat 3-lsepropyl —4-irethyl thio-phenyl-ti-sethylcarban-at 3,5-DinethyI-4-rethoxy-pheny1-ii-F,ethy]carbar.at J-Methoxycethoxy-phenyl-ii-ciethylcarbaniat • J-UlyloKyphenyl-N-Eethykarbanat Z-Propargyloxyathoxy-phenyl-fi-rethyl-carbarat 2-AIIyloxypi.e'yl-fi-methyl-carbai.at i-lethoxycarLonylsaino-S-isopropylphenyl-fl-iethyt-carbasat J.i-Dinethyl-i-seihoxycartonylainino-phenyi-f.-reiiiyl-cärbaiiat 2-y-lÄettiyl thiopropylphenyl-'i-rethy) -carbasrat Me-Be thoxytethy!-2-propenyl}~pheriyMJ-!re thy]-carca^at Z-Chior-S-tert-butyl-phenyl-H-fethyl-carba-ai Mltethyl-propargylasiinoJ-S.S-xylyl-N-rethyl-carbarat 4-(ltethyl-y-chl orally iaicirio)-3,5-xy Iy l-i-'etfiyl-cartanat ^-(Kelhyl-p-chlcrallylarrinoJ-S.S-xylyl-fi-rrielhyl-carbarnat l-ip-AethoxycarbonyläthyD-J-cethyl-S-pyrarolyl-ii.fi-dkethyl-carbarat J-üethyl-i-idlcethylariino-aethylciercapto-r.ethyleni-lnoJpiienyl-K-iethytcarbaeat l,3~eieicarb3r;oylihio)-2-(iJ,fi--direthylaiT.ino)-proFanhydrochloriii S.JiDieethylhydroresQrcinoldkeihykarbasat ?-^ethyl-propargylaaino]-phenyl-f;-:eihykarba-at 2-[l!ethy!-prop3rgylairino3-r^eiiyl-tJ-rethykart;a-at Z-fOipropargylarinoj-phenyl-il-rethylcarbarat
4-[Oipropargyla-3ino]3,5-xyly!-N-r.ethylcarb3-,3t
3-[A11y!-lcopropylass1nc]-pheiiyl-fJ--r;et1riylc3rb£~3t
Chlorierle KcKIeraarsersioffe
UiXXa.! [WMUi; I.VZXl; γ HCHj
,4,5,6,7,8,8-l'epiacl.lorc, 3a, A,?,7a-tt-trr,r.yd-;-;,7.-etr,y1er.|v:.-.r [1![FlAC!'!Crl]
lin [il.DRIij]
r^iK■ί^in [DIfIf1':!'.]
1,2,3,4,10,lO-hexarhlrr-t.,7-r;.:rxy-l,4/.a,5,i;,V,i,i i-:cti:/6-c-e !:>e> dv-5,^;i-ttha:.ii>!arM! i! in
309824/1198
BAD ORIGINAL
Die Verbindungen der Formel I weisen neben den oben erwähnten Eigenschaften eine Wirksamkeit gegen Vertretern der Abteilung Thallophyta aif . So zeigen einige dieser Verbindungen bakterizide Wirkung„ ' ' ' ■
Sie sind aber vor allem gegen Fungi, insbesondere gegen die folgenden Klassen., angehörenden phytopathogenen Pilze wirksam: Oomycetes, Zygomycetes, Ascomycetes, Basidiomycetes, Denteromycetes. ■
Die Verbindungen der Formel I zeigen ebenfalls eine fungitoxische Wirkung bei Pilzen, die die Pflanzen vom Boden her angreifen. Ferner eignen sich die neuen Wirkstoffe auch zur Behandlung von Saatgutj Früchten, Knollen etc. zum Schutz vor Pilzinfektionenο
Die Verbindungen der Formel I eignen sich auch zur Bekämpfung von pflanzenpatho'genen Nematodeno
BAD
30 9 82 ^7"-I 1 9 8
Die Verbindungen der Formel I können für sich allein oder zusammen mit geeigneten Trägern und/oder Zuschlagstoffen eingesetzt v/erden. Geeignete Träger und Zuschlagstoffe können fest oder flüssig sein und entsprechen den in der Formulierungstechnik üblichen Stoffen wie z.B. natürlichen oder regenerierten Stoffen, Lösungs-, Dispergier-, Netz-., Haft-, Verdickungs-, Binde- und/oder Düngemitteln.
Zur Applikation können die Verbindungen der Formel I zu Stäubemitteln, Emulsionskonzentraten, Granulaten, Dispersionen Sprays, zu Lösungen oder Aufschlämmungen in üblicher Formulierung, die in der Applikationstechnik zum Allgemeinwissen gehört, verarbeitet werdenβ Ferner sind "cattle dips", d.h. Viehbäder, und "spray races", d.h. Sprühgänge, in denen wässerige Zubereitungen verwendet werden,zu erwähnen»
Die Herstellung erfindungsgemässer Mittel erfolgt in an sich bekannter V/eise durch inniges Vermischen und/oder Vermählen von Wirkstoffen der Formel I mit den geeigneten Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Zus-atz von gegenüber den Wirkstoffen inerten Dispergier- oder Lösungsmitteln. Die Wirkstoffe können in den folgenden Aufarbeitungsformen vorliegen und angewendet v/erden:
BAD ORIGINAL
30 9 8 2 4/1198
feste Aufärbeitungsformen: Stäubemittel, Streumittel,
Granulate, Umhüllungsgranulate, . Imprägnierungsgranulate und Homogengranulate flüssige Aufarbeitungsformen:
a) in Wasser dispergierbare
Wirkstoffkonzentrate: Spritzpulver (wettable powders),
Pasten, Emulsionen]
b) Lösungen
Zur Herstellung fester' Aufarbeitungsformen (Stäubemittel, Streumittel) v/erden die Wirkstoffe mit festen Trägerstoffen vermischt. Als Trägerstoffe kommen zum Beispiel Kaolin, Talkum, Bolus, Löss, Kreide, Kalkstein, Kalkgries, Attapulgit, Dolomit, Diatomeenerde, gefällte Kieselsäure, ErdalkaliSilikate, Natrium- und Kaliumaluminiumsilikate (Pe:ldspäte und Glimmer), Calcium- und Magnesiumsulfate, Magnesiumoxid, gemahlene Kunststoffe, Düngemittel, wie Ammoniumsulfat, Ammoniumphosphat, Ammoniumnitrat, Harnstoff, gemahlene pflanzliche Produkte, wie Getreidemehl, Baumrindenrnehl, Holzmehl, Nussschalenmehl, Cellulosepulver, Rückstände von Pflanzenextrakten, Aktivkohle efcc, je für sich oder als Mischungen untereinander in Frage»
Granulate lassen sich sehr einfach herstellen, indem man einen V/irkstoff der Formel I in einem organischen Lösungsmittel löst und die so erhaltene Lösung auf ein granuliertes Mineral, z.B. Attapulgit, SiÖp, Granicalcium, Benfonit usw. aufbringt und dann das organische Lösungsmittel wieder"verdampft.
Es können auch Polymerengranulate dadurch hergestellt werden, dass die V/irkstoff ο der Formel I mit polymerisierbaren
rad 3 0 9 8 2 4/1198 BA
Verbindungen vermischt worden (Harnstoff/Formaldehyd; Dicyandiamid/ Formaldehyd; Melamin/Pormaldehyd oder andere), worauf eine schonende Polymerisation durchgeführt wird, von der die Aktivsubstanzen unberührt bleiben, und wobei noch während der ßelbildung die Granulierung vorgenommen wird. Günstiger ist es, fertige, poröse Pölymerengranulate (Harnstoff/Formaldehyd, Polyacrylnitril, Polyester und andere) mit bestimmter Oberfläche und günstigem voraus bestimmbarem Adsorptions/Desorptionsverhältnis mit den Wirkstoffen z.B. in Form ihrer Lösungen (in einem niedrig siedenden Lösungsmittel) zu imprägnieren und das Lösungsmittel '·αι entfernen. Derartige Polymerengranulate können in Form von Mikrogranulaten mit Schüttgewichten von vorzugsweise 300 g/Liter bis 600 -g/Liter auch mtt Hilfe von Zerstäubern ausgebracht werden. Das Zerstäuben kann über ausgedehnte Flächen von Nutzpflanzenkulturen mit Hilfe von Flugzeugen durchgeführt werden.
Granulate sind auch durch Kompaktleren des Trägermaterials mit den Wirk- und Zusatzstoffen und ansehliessendem Zerkleinern erhältlich.
Diesen Gemischen können ferner den Wirkstoff stabilisierende Zusätze und/oder nichtionische, anionaktive und kationaktive Stoffe zugegeben v/erden, die beispielsweise die Haftfestigkeit der Wirkstoffe■auf Pflanzen und Pflanzenteilen verbessern (Haft- und Klebemittel) und/oder eine bessere Benetzbarkeit (Netzmittel) sowie*Dispergierbarkelt (Dispergatoren) gewährleisten.
Beispielsweise kommen folgende Stoffe in Frage: Olein/ Kalk-Mischung, Cellulosederivate (Methy!cellulose, Carboxymethylcellulose), Hydroxyäthylenslykoläther von Kono- und Dialkylphcüolür. mit 5-15 Ac thy 1 cn oxi dre .s ten pro Molekül und 8-9 Kohlenstoffatomen
BAD ORIGINAL '309824/1198
im Alkylrest, Llgninsulfonsäure, deren Alkali- und Erdalkalisalze, Polyäthylenglykoläther (Carfopwachs), Fettalkoholpolyglykoläther mit 5-20 Aethylenoxldresten pro MoIeMiI und 8-l8 Kohlenstoffatomen im Fett alkoholteil, Kondensatlonsprodtikte von Aethylenoxid, Propylenoxid, Polyvinylpyrrolidone, Polyvinylalkohole, Kondensationsprodukte von Harnstoff/Foraaldehyd sowie Latex-Produkte.
In Wasser dlsperglerbare Wirkstoff konzenträte, d.h. Spritzpulver (wettable powders) Pasten und Emulsionskonzentrate "stellen. Mittel dar, die mit Wasser auf jede gewünschte Konzentration verdünnt Merden können· Sie bestehen aus Wirkstoff, Trägerstoff, gegebenenfalls den ΐ-llrkstoff stabilisierenden Zusätzen, oberflächenaktiven Substanzen und ikitlschaumtnitteln und gegebenenfalls Lösungsmitteln.
Die Spritzpulver (wettable powders) und Pasten werden erhalten, indem man die Wirkstoffe Mit Dispergiermitteln und pulverförmigen Trägerstoffen In geeigneten Vorrichtungen bis zur Homogenität vermischt lind vermählt. Als Trägerstoffe kommen beispielsweise die vorstehend für die festen Aufarbeitungsformen erwähnfcen in Frage«, In mandien Fällen 1st es vorteilhaft, Mischungen verschiedener Trägerstoffe zu verwenden. Als Dispergatoren können beispielsweise verwendet werden: Kondensat!onsprodukte von sulfonierten! Naphthalin und sulfonierten Haphäialinderivaten mit Formaldehyd, Kondonsaüonsprodukte des Maphtliallns b2i'?„ der Naphthalinsulfonsäuren mit Phenol und Formaldehyd sowie Alkali-, Ammonium- und Erdalkalisalze von Llcnlnsulfonsäure, weifer Alkylarylsulfonate, Alkali- und Erdalkalimetallsalze der BltutylnaphthalinsulfonßUure, Fotfcalkoholsulfate, wie Salze sulfatlerter Hexadeeanole, Heptadecanole,
• BAD ORlGlNAI7
309824/1198
Octadecanole und Salze von sulfatierten Fettalkoholglykolathern, das Hatriumsalz von CIe ylrnethyltaurid, ditertiare Aethyloi.glykole, Dialkyldilauryla.T.moniumchlorid.und fettsaure Alkali- und Erdalkalisalzeo
Als Antischaummittel kommen zum Beispiel Siliconöle in Frage«
Die V/irkstoffe werden mit den oben aufgeführten Zusätzen so vermischt, vermählen, gesiebt und passiert, dass bei den Spritzpulvern der feste Anteil eine Korngrösse von 0,02 bis 0,04 und bei den Pasten von 0,03 mm nicht überschreitet. Zur Herstellung von Emulsionskonzentraten und Pasten werden Dispergiermittel, wie sie in den vorangehenden Abschnitten aufgeführt v/urden, organische Lösungsmittel und V/asser verwendet. Als Lösungsmittel kommen beispielsweise Alkohole, Benzol, Xylole, Toluol, Dimethylsulfoxid und im Bereich von 120 bis 350°C siedende Mineralölfraktionen in Frage. Die Lösungsmittel müssen praktisch geruchlos, nicht phytotoxisch und den Wirkstoffen gegenüber inert sein.
Ferner können die erfindurgsgemässen Mittel in Form von Lösungen angewendet v/erden. Hierzu wird der Wirkstoff bzw. v/erden mehrere V/irkstoffe der allgemeinen Formel I in geeigneten organischen Lösungsmitteln, Lösungsmittelgemischen oder V/asser gelöst. Als organische Lösungsmittel können aliphatische und aromatische Kohlenwasserstoffe, deren chlorierte Derivate, Alky!naphthaline, Mineralöle allein oder als Mischung untereinander verwendet werden.
Der Gehalt an Wirkstoff in den oben beschriebenen Mitteln liegt zwischen 0,1 bis 95$, dabei ist zu erwähnen, dass bei der Applikation aus dem Flugzeug odor mittola anderer geeigneter Applikatiohsgeräte Konzentrationen bis zu 99,1$ oder sogar reiner
BAD ORIGINAL 309824/1198
Wirkstoff eingesetzt werden können.
Die Wirkstoffe der Formel 1 können beispielsweise wie folgt formuliert werden:
S täut-e mittel; Zur Herstellung eines 'a) 5^igen und b) 2$igen Stautemittels werden die folgenden Stoffe verwendet;
a) 5 Teile Wirkstoff·
95 Teile Talkum;
b) 2 Teile Wirkstoff . ' I Teil hochdisperse Kieselsäure,
97 Teile Talkum
Die Wirkstoffe werden mit den Trägerstoffen vermischt und vermählen. -
Granulat: Zur Herstellung eines ^igen Granulates werden die folgenden Stoffe verwendet:
5 Teile Wirkstoff
0,25 Teile Epichlorhydrin, ' "
Oj25 Teile Cetylpolyglykoläther,
3,50 Teile Polyäthylenglykol
91 Teile Kaolin (Korngrösse 0,3 - 0,8 mm).
Die 'Aktivsubstanz wird mit Epichlorhydrin vermischt und mit 6 Teilen Aceton gelöst, hierauf-wird Polyäthylenglykol und Cetylpolyglykoläther zugesetzt. Die so erhaltene Lösung wird auf Kaolin aufgesprüht und ansebliessend das Aceton im Vakuum verdampft. £l!lll^*}-~--!^£A r/uv Herstellung eines a) ^Oj'igen, b) und c) 25f.u gen d) 10 '/'lf'cn Spritzpulvero vrerden folgende Bostandtej Je verwendet:
-BAD ORieiNAL 309824/119 8
a) 40 Teile Wirkstoff
5 Teile Ligninsulfonsäure-Natriumsalz,
1 Teil Dibutylnaphthalinsulfonsäure-Natriumsalz,
Teile Kieselsäure;
b) 25 Teile Wirkstoff
4,5 Teile Calcium-Ligninsulfonat,
1,9 Teile Champagne-Kreide/Hydroxyäthylcellulose-Gemisch (l:l),
1,5 Teile Natrium-dibutyl-naphthalinsulfonat, 19,5 Teile Kieselsäure, 19,5 Teile Champagne-Kreide, 28,1 Teile Kaolin;
c) 25 Teile Wirkstoff
2,5 Teile Isooctylphenoxy-polyoxyäthylen-äfchanol, 1,7 Teile Champagne-Kreide/Hydroxyäthylcellulose-
Gemisch (1:1), 8,3 Teile Natriumaluminiumsilikat,
16,5 Teile Kieselgur, Teile Kaolin;
d) 10 Teile Wirkstoff
3 Teile Gemisch der Natriumsalze von gesättigten
FettalkoholSulfaten,
5 Teile Naphthalinsulfonsäure/Pormaldehyd-Kondensat, Teile Kaolin.
Die V/irkstοf fe v:erdeη .in geeicnctcη Mi schern ηί:i t den Zu:;c)'j]?.i£^tof fen innig vcnnl.yclit und auf critr.prechenden Müh lon und Walzen vermählen. Man erlr.ilt Spritzpulver·, aio sich mit Wcifi.sor ::u
BAD ORIGINAL 309824/1198
Suspensionen jeder geviünschten Konzentration verdünnen lassen. Emulgierbare Konzentrate: Zur Herstellung eines a) lO^igen und b) 255Sigen emulgierbaren Konzentrates werden folgende Stoffe verwendet: ■ .
a) IO Teile Wirkstoff '
. J>,k Teile epoxydiertes Pflanzenöl,
13*4 Teile eines Kombinationsemulgators, "bestehend aus Fettalkoholpolyglykolätlier und Alkylarylsulfonat-Calcium-Salz,
40 Teile Dimethylformamid,
43,2 Teile Xylol;
-b) 25 Teile Wirkstoff .
2,5 Teile epoxydiertes Pflanzenöl, - 10 Teile eines Alkylarylsulfonat/Fettalkoholpoly-
glykoläther-Gemisches,
5 Teile Dimethylformamid,
57,5 Teile Xylol.
Aus solchen Konzentraten können durch Verdünnen mit V/asser Emulsionen jeder gewünschten Konzentration hergestellt v/erden. ' Sprührnittel: Zur Herstellung eins s 5 i^igen Spi*ühmittels v/erden die folgenden Bestandteile verwendet: 5 Teile Wirkstoff,
1 Toll Epichlorhydrin,
9*1 Teile Benzin (Siedegrenzen l60 -19O0C);
BAD 30982A/1198
_ on
Beispiel
14,1 g l-Phenyl-3-mercaptomethyl-l,2,4-trizolon-(5) von Smp. 171-1720C (Am.Soc. 37, 184 (1915)] werden in 150 ml MethyläthyIketon zusammen mit 9,5 g Pottasche während einer Stunde am Rückfluss erhitzt. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur werden 13,2 g Chlorthiophosphorsäure-diäthylester in 50 ml Methylethylketon zugetropft und das Gemisch 2 Stunden am Rückfluss erhitzt. Nach dem Abkühlen wird filtriert und das Filtrat im Vakuum eingedampft. Nach dem Umkristallisieren des Rudkstand.es aus Aether oder Methanol erhält man das 0,0-Diäthyl-0-[l-phenyl-3-mercapto-methyl-l,2,4-triazolyl-(5)]-thiophosphat mit einem Schmelzpunkt von 59-63 C.
Auf analoge Weise werden folgende Verbindungen hergestellt
-SCH -SCH, -SCH -SCH, -SCH -SOCH -SOCH S OCIi1, SOCH,. SOCH^ SOCH.,
CH3O
C2H5
CH3 CH,
CH3O
C0PLO
C2H5O
CH.,
CH,,
CH3 S
O2H5 S
C2H5 S
°3H7(n) S
C2H5 S
CH S
C2H5 S
C2H5 S
C3H7(n) S
C2H5 S
C 1 S
30 9 8 2 Λ / 1
bad original
2
-so2 CH3
-so2 CH3
-so2 CH3
-SO2 CH3
-so2 CH3
-SO2 CH3
-SC2 H5
-sc2 H5
-SC2H5 -SC2H5
-SC9L 2
SCH.
SCH3 SCH3 SCH3 SCH3 SCH3 SCH3 SCH(CH3)2 SCH(CH3)2 SCH3 SCE7
CH_O C2H5O
-SC3H7(n) CH3
CH3O
C2H5O
C2H5O '
C2H5
CH,
CH,
-S03H7U>
OC2H5
CH3O C2H5O
2H5
S03H7(n) C2H5
CH3 CH3
CH 0 C2H5O CH 0
O2H5
C2H5
O2H5
2H5
O2H5
C2H5
C2H5
O2H5
CH3.
C2H5
C2H5
C2H5
CH
2H5
S S S S S S S S S S
30982 A/ 1 198
R2
C2H5
C2H5
(CHj)2CH
(CH3J
j2 (CH3J3CH-
(CH3J2CH
(CH3J2CH
1>
CH,
ClL
ClL
SCHT
SCH3
SCH^
SOCH,
SOCH
SO2CH3
SO2CH3
SCH,,
SCH,
SCH.
SCH,
SCH,
SCTL
C2H5O
C2H5O
CH3O
C2H5O
C2H5
CH,0 C2H5O CH,0 C2H5O
CH3O
2*5°
CH3O
CH,0
O2H5O
CH3O
C2H5O
CH3O
O2H5O
CH3O
O2H5O
CH
H5
CH3
C2H5
C2H5
C2H5
CH,
C2H5
CH3
C2H.
CH3
C2H5
CH3
CH3
0A
CH5
C2H5
υ2π5 CH3
C2H5
CH3 O2H5
S S 0 S S S S S S S S
S S S S
309824/1198
Beispiel 2
A) Insektizide P
Tabak- und Kartoffelstaiadem wurden mit einer 0,05$igen wässrigen Wirkstoff emulsion (erlaalten aus einem lO^igen emulgierbaren Konzentrat) besprüht«
Nach dem Antrocknen des Belages wurden die Tabakpflanzen mit Eulenraupen (Spodoptera Iito3?alis) und die Kartoffelstauden mit Kartoffelkäfer-Larven {l/epibiiiotarsa decemlineata) besetzt. Der Versuch wird bei 24°C und, 6©$ relativer Luftfeuchtigkeit 'durchgeführt.
Die Verbindungen geiaäss Beispiel 1 zeigen im obigen Test Prassgift-Wirkung gegen Spodoptera litoralis und Leptinotarsa , decemlineata.
B) System!sch-insektizide Mlrtam^
Zur Feststellung der systemiseiien Wirkung wurden bewurzelte Bohnenpflanzen (Vieia faba) in eine 0a01^ige wässrige Wirkstofflösung (erhalten aus einem lü^igen emulgierbaren Konzentrat) eingestellt. Nach 24 Straiden liKräeia auf die oberirdischen Pflanzenteile Blattläuse (Apliis fafoae) gesetzt. Durch eine spezielle Einrichtung waren die Tiere ttgt der Kontakt- und Gaswirkung geschützt» Der Versuch wurde Tbei 24°C und 70% relativer Luftfeuchtigkeit durchgeführt.
In den obigen YersueiieB -zeigten die Verbindungen ge mass " Beispiel 1 insektizide Frassgifft-Wirkurig und systemisch-insektizj.de V/irkung.
BAP 309824/1198
Wirkung; gep;en Chilo suopressalis
Je 6 Reispflanzen der Sorte Caloro wurden in Plastiktöpfe, die einen oberen Durchmesser von 17 cm aufwiesen, verpflanzt und zu einer Höhe von ca. 60 cm aufgezogen. Die Infestation mit Chilo suppressalis Larven (L1; 3-4 mm lang) erfolgte 2 Tage nach der Wirkstoffzugabe in Granulatforrn (Aufwandmenge 8 kg Aktivsubstanz pro Hektare) in das Paddy-Wasser. Die Auswertung auf insektizide Wirkung erfolgte 10 Tage nach der Zugabe des Granulates.
Die Verbindungen gemäss Beispiel 1 wirkten im obigen Test gegen Chilo suppressalis.
Beispiel 4
Sterilisierte Komposterde wurde homogen mit einem Spritzpulver enthaltend 2$% Wirkstoff gemischt, sodass eine Aufwandmenge von 8 kg Aktivsubstanz pro Hektare resultierte.
Mit der behandelten Erde wurden junge Zucchettipflanzen (Cucumis pepo) in Plastiktöpfe eingetopft (drei Pflanzen pro Topf mit einem Durchmesser von 7 cm). Jeder Topf wurde unmittelbar nachher mit 5 Aulacophora femoralis Larven resp. Pachmoda- oder Chortophila Larven infestiert. Die Kontrolle wurde 4, 8, 16 und Tage nach Einsetzen der Larven durchgeführt.
Bei 80-1OCJj Abtötung nach der ersten Kontrolle erfolgte eine neue Infestation mit je 5 Larven in das gleiche Erdmucter mit 3 neuen Zucchettipflanzen. Wenn die Wirkung geringer als 8θ>ί war, verblieben die restlichen Tiere Jn der Testerde bis zur nächst-
BAP ORIGINAL 309824/ 1198
folgenden Kontrolle. Bewirkte eine Substanz bei einer riufwendmenge von 8 kg/ha 100$£ Abtötung, dann erfolgte eine Nachprüfung mit 4 resp. 2 kg Aktivsubstanz/ha0 - -
Die Verbindungen gemäss Beispiel 1 zeigten im obigen Test. Wirkung gegen Aulacophora femoralis-, Paohmoda- und phlortophila-Larven. . ■ ; "
Beispiel 5 ■ ■■ ·
Wirkunp: gegen Zecken
A) Rhipicephalus bursa . .
Je 5 adulte Zecken oder 50 Zeckenlarven wurden in ein Glasröhrchen gezählt und für 1 bis 2 Minuten in 2 ml einer v/ässrigen Emulsion aus einer Verdünnungsreihe mit je 100, 10* 1 und 0,1 ppm Testsubstanz getaucht. Das Röhrchen wurde dann mit einem genormten Wattebausch verschlossen und auf den Kopf gestellt, damit die Wirkstoffemulsion von der Watte aufgenommen werden konnte.
Die Auswertung erfolgte bei den Adulten nach 2 Wochen und bei den Larven nach 2 Tagen. Für jeden Versuch liefen 2'Wiederholungen o
Die Verbindungen gemäss Beispiel 1 wirken im obigen Test gegen Adulte und Larven von Rhipicephalus bursa.
B) Boophilus microplus (Larven)
Mit einer analogen Verdünnungsreihe wie beim Test A wurden
mit je 20 sensiblen resp. ÖP-resistenten Larven Versuche durchgeführt. (Die Resistenz bezieht sich auf die Verträglichkeit von Diaziinon)«,
Die Verbindungen gemäfit; Beispiel 1 wirkten in diesen Tests gegen Aüulto und Larven von Rhipicephalus bursa und sensible roijp. OI'-ror;;i.i;tonte Larven von Boophilus microplus. _._ -„,.,...,
BAD ORIGINAL
3 0 9 8 2 Λ / 1 1 9 8
Akarizide Wirkung
Phaseolus vulgaris (Buschbohnen) wurden 12 Stunden vor dem Test auf akarizide Wirkung mit einem infestierten Blattstück aus einer Massenzucht von Tetranychus urticae belegt. Die übergelaufenen beweglichen Stadien wurden aus einem. Chromatographiezerstäuber mit den emulgierten Testpräparaten bestäubt, dass kein Ablaufen der Spritzbrühe eintrat. Nach zwei bis 7 Tagen wurden Larven, Adulte und Eier unter dem Binokular auf lebende und tote Individuen ausgewertet und das Ergebnis in Prozenten ausgedrückt. Während der "Haltezeit" standen die behandelten Pflanzen in Gewächshauskabinen bei 25°C.
Die Verbindungen gemäss Beispiel 1 wirkten im obigen Test gegen Adulte, Larven und Eier von Tetranychus urticae.
Wirkung gegen Bodennernato den
Zur Prüfung der Wirkung gegen Bodennematöden wurden die Wirkstoffe in der jeweils angegebenen Konzentration in durch Wurzelzellen-Hematoden (Mcloidogyne Arenaria) infizierte Erde gegeben und innig vermischt. In die so vorbereitete Erde wurden in einer Versuchsreihe unmittelbar danach Tomatensetzlinge gepflanzt und in einer andern Versuchsreihe nach 8 Tagen Wartezeit Tomaten eingesät.
Zur Beurteilung der nematoziden Wirkung wurden 28 Tage nach den Pflanzen bzw. nach der Saat die an den Wurzeln vorhandenen Gallen ausgezählt.
In diesem Test zeigten die Wirkstoffe gemäss Beispiel 1 eine gute- Wirkung gegen Meloii dor.vne Arennria.
309824/1198 BADORlGtNAL

Claims (7)

  1. .Patentansprüche
    Verbindungen der Formel Rn-N N
    V X
    worin -
    R1 Alkyl, Cycloalkyl, Phenyl, Benzyl oder Phenäthyl,
    Phenäthyl,
    Rp Alkylthic, Alkylsülfinyl, Alkylsulfonyl, Phenthio, Phenylsulfinyl, Phenyl sulfonyl, Benzyl thio,- Benzyl
    sulfinyl oder Benzylsulfonyl, R-, Alkyl, Alkoxy, Alkyl rhi ο oder Phenyl,
    J5 ■■"■
    R4 Alkyl ' . ' ' ' X . Sauerstoff oder Schwefel bedeuten.
  2. 2. Verbindungen gemäss Anspruch 1, worin Rl C1-C5-AIlCyI, Cyclopentyl, Cyclohexyl, unsub- ; '
    statuiertes oder substituiertes Phenyl, Benzyl oder Phenäthyl,
    R2 .C1-C5-AIlCyItMo, C1-C ^Alkylsülfinyl, C1-C5-Alkylsulfonyl, Phenthio., Phenylsulfinyl, Phenylsulfonyl,
    Benzylthio, Benzylsulfinyl oder Benzylsulfonyl,
    R C1-C-AIk^i, C -C -Alkoxy, C1-C^-Alkylthio oder Phenyl, R, C. -C1.-Alkyl und
    X Sauerstoff oder Schwefel bedeuten. BAD ORIGINAL
    309824/1198
    -20*-
  3. 3· Verbindungen gemäss Anspruch 2 der Formel
    N N
    ρ—ο—ν μ/
    C2H5O -
  4. 4. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen gemäss den Ansprüchen 1 bis 3* dadurch gekennzeichnet, dass man entweder eine Verbindung der Formel
    -. N
    HO
    in Gegenwart eines säurebindenden Mittels oder eine Verbindung der Formel
    R-N N
    J ί
    MeO An /-R2
    mit eher Verbindung der Formel
    I! R„ Hal-P< ->
    umsetzt, worin Ii-, bis R^ und X die ira Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben, Hai für ein Halogenatoiii und Me für ein einwertige; Metall steht ο
    BAD ORIGINAL
    3 0 9 3 2 ■> I 1 1 9 'J
  5. 5. Schädlingsbekämpfungsmittel, Vielehe als'?ctH+iVe
    eine Verbindung gemäss den Ansprüchen 1 bis 3 und geeignete Träger und/oder andere Zuschlagstoffe enthalten.
  6. 6. Verwendung von Verbindungen gemäss den Ansprüchen 1 bis zur Bekämpfung von verschiedenartigen tierischen und pflanzlichen. Schädlingen.
  7. 7. Verwendung gemäss Anspruch 6 zur Bekämpfung von Insekten und Vertretern der Ordnung Akarina.
    8„ Verwendung gemäss Anspruch 7 zur Bekämpfung von pflanzenpathogenen Nematoden.
    BAD ORIGINAL
DE2259983A 1971-12-10 1972-12-07 Neue ester Pending DE2259983A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1806471A CH563117A5 (en) 1971-12-10 1971-12-10 Biocidal triazolylphosphorus cpds - by reaction of hydroxytriazoles and organophosphorus cpds
CH1425372 1972-09-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2259983A1 true DE2259983A1 (de) 1973-06-14

Family

ID=25714087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2259983A Pending DE2259983A1 (de) 1971-12-10 1972-12-07 Neue ester

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3867397A (de)
JP (1) JPS4862943A (de)
BE (1) BE792450A (de)
CA (1) CA1026346A (de)
DE (1) DE2259983A1 (de)
FR (1) FR2162590B1 (de)
GB (1) GB1409574A (de)
IL (1) IL40872A (de)
IT (1) IT983182B (de)
NL (1) NL7216636A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4110332A (en) 1977-05-05 1978-08-29 Chevron Research Company 1-Triorganostannyl-3-organothio-4-substituted-1,2,4-delta2 -triazolidin-5-ones

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3932630A (en) * 1971-12-10 1976-01-13 Ciba-Geigy Corporation Triazolyl phosphorus esters as pesticides
NL7316468A (de) * 1972-12-08 1974-06-11
NL7413713A (nl) * 1973-11-02 1975-05-07 Ciba Geigy Werkwijze voor het bereiden van nieuwe esters.
ZA75514B (en) * 1974-01-26 1976-01-28 Bayer Ag Novel thionophosphoric (phosphonic) acid esters and their use as insecticides and acaricides
DE2423765C2 (de) * 1974-05-16 1982-10-14 Bayer Ag, 5090 Leverkusen 0-Triazolylphosphor(phosphon)-säureester und -ester amide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Insektizide und Akarizide
DE2531340A1 (de) * 1975-07-12 1977-01-27 Bayer Ag O-aethyl-o-pyridazinylthionobenzolphosphonsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide und akarizide
DE2534893A1 (de) * 1975-08-05 1977-02-17 Bayer Ag (thiono)(thiol)pyridazinonalkanphosphonsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als insektizide und akarizide
DE2549961C2 (de) * 1975-11-07 1982-10-21 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Neue Phosphorsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Schädlingsbekämpfungsmittel auf Basis dieser Verbindungen
NL7712430A (nl) * 1976-11-17 1978-05-19 Montedison Spa Nieuwe fosforzuuresters, afgeleid van 1.2.4- -triazool, met een insecticide, nematocide en acaricide werking en werkwijze ter bereiding daarvan.
US4298602A (en) * 1978-10-13 1981-11-03 The Dow Chemical Company Heterocyclic substituted triazolyl phosphorous compounds and their use as insecticides
US4451653A (en) * 1981-05-04 1984-05-29 The Dow Chemical Company Heterocyclic substituted triazolyl phosphorous compounds
DE3869167D1 (de) * 1987-03-27 1992-04-23 Kumiai Chemical Industry Co Phenyltriazol-derivate und insectizid.
US6822629B2 (en) * 2000-08-18 2004-11-23 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Light emitting device
US7331702B2 (en) 2003-10-31 2008-02-19 Reika Kogyo Kabushiki Kaisha Agitation mixer

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH523017A (de) * 1969-11-21 1972-05-31 Agripat Sa Schädlingsbekämpfungsmittel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4110332A (en) 1977-05-05 1978-08-29 Chevron Research Company 1-Triorganostannyl-3-organothio-4-substituted-1,2,4-delta2 -triazolidin-5-ones

Also Published As

Publication number Publication date
IT983182B (it) 1974-10-31
JPS4862943A (de) 1973-09-01
GB1409574A (en) 1975-10-08
FR2162590A1 (de) 1973-07-20
BE792450A (fr) 1973-06-08
IL40872A0 (en) 1973-01-30
IL40872A (en) 1975-07-28
NL7216636A (de) 1973-06-13
CA1026346A (en) 1978-02-14
FR2162590B1 (de) 1975-03-28
US3867397A (en) 1975-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2259983A1 (de) Neue ester
DE2260015A1 (de) Neue ester
DE2259960C2 (de) 1.2.4-Triazolyl-(thiono)-phosphor(phosphon)-säureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel
DE2247268A1 (de) Neue ester
DE2262769A1 (de) Neue ester
DE2200467A1 (de) Neue Ester
DE2251074A1 (de) Neue ester
DE2202471A1 (de) Neue Ester
DE2261230A1 (de) Neue kondensationsprodukte
DE2259974A1 (de) Neue ester
DE2259218A1 (de) Phenylformamidine, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung zur schaedlingsbekaempfung
DE2303185A1 (de) Neue arylthioester
DE2150169A1 (de) Neue Ester
DE2249462A1 (de) Neue ester
DE2246970A1 (de) Neue ester
DE2248307A1 (de) Neue imide
DE2330089A1 (de) Neue ester
DE2320704A1 (de) Thiolphosphorsaeureester
DE2240223A1 (de) Neue ester
DE2327377A1 (de) Trifluormethylnitro-phenyl-thio (dithio)-phosphate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in der schaedlingsbekaempfung
DE2304128A1 (de) Neue ester
DE2256288A1 (de) Neue ester
DE2262517A1 (de) Neue ester
DE2330606A1 (de) Neue kondensationsprodukte
DE2418363A1 (de) 1,2,4-thiadiazolyl-phosphorverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHW Rejection