DE2207833C3 - Zaun - Google Patents

Zaun

Info

Publication number
DE2207833C3
DE2207833C3 DE2207833A DE2207833A DE2207833C3 DE 2207833 C3 DE2207833 C3 DE 2207833C3 DE 2207833 A DE2207833 A DE 2207833A DE 2207833 A DE2207833 A DE 2207833A DE 2207833 C3 DE2207833 C3 DE 2207833C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fence
panels
grid
ground
bars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2207833A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2207833B2 (de
DE2207833A1 (de
Inventor
Hans 4130 Moers Lechtenboehmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2207833A priority Critical patent/DE2207833C3/de
Publication of DE2207833A1 publication Critical patent/DE2207833A1/de
Publication of DE2207833B2 publication Critical patent/DE2207833B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2207833C3 publication Critical patent/DE2207833C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/14Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts
    • E04H17/16Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts using prefabricated panel-like elements, e.g. wired frames
    • E04H17/161Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts using prefabricated panel-like elements, e.g. wired frames using wire panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F7/00Devices affording protection against snow, sand drifts, side-wind effects, snowslides, avalanches or falling rocks; Anti-dazzle arrangements ; Sight-screens for roads, e.g. to mask accident site
    • E01F7/02Snow fences or similar devices, e.g. devices affording protection against sand drifts or side-wind effects
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F7/00Devices affording protection against snow, sand drifts, side-wind effects, snowslides, avalanches or falling rocks; Anti-dazzle arrangements ; Sight-screens for roads, e.g. to mask accident site
    • E01F7/06Anti-dazzle arrangements ; Securing anti-dazzle means to crash-barriers

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen pfostenlosen Zaun, dessen Zaunfelder vom selbsttragenden Tafeln gebildet sind, die in horizontaler Richtung mittels Verbindungsorganen miteinander verbunden und mittels Bodenankern im Boden gehalten sind.
Aus der deuts>_iien Auslegeschrift 12 74 796 ist ein Zaun dieser Art bekannt, hei den. die Zaunfelder von Gittertafeln gebildet sind, vor denen jede an den Enden in einem schmalen vertikalen Rai !bereich aus der Tafelebene herausgebogen ist Diese Abbiegungen verleihen den Gittertafeln eine Gestaltfestigkeit die es ermöglicht, sie pfostenlos als Zaun aufzustellen, indem an den unteren Enden der abgebogenen Randbereiche Bodenanker angebracht werden, die die Tafeln aufrecht halten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen pfostenlosen Zaun der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem auf Abbiegungen von Tafeln verzichtet werden kann und dennoch die erforderliche Gestaltfestigkeit des Zauns gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst daß die oberen Ränder der Tafeln im wesentlichen in einer Geraden und die unteren Ränder im Zickzack verlaufen.
Die einzelnen Felder dieses Zauns sind also nicht eben, sondern in sich verwunden. Demgemäß verläuft auch der Zaun als Ganzes nicht in einer Ebene, sondern steht um wechselnde Beträge schräg, wobei er aber eine in sich zusammenhängende Einheit bildet, deren benachbarte Felder sich gegenseitig abstützen.
Die wechselnde Schrägstellung kann dadurch verwirklicht sein, daß die Enden der Tafeln gegenüber der Vertikalen nach verschiedenen Richtungen geneigt sind. Es ist aber auch möglich, daß beispielsweise ein Ende jeweils vertikal steht, während das andere Ende um einen bestimmten Winkel geneigt ist
Die Schrägsteilung ergibt eine Stabilität gegen seitliche Beanspruchungen, die über die bloße Biegesteifigkeit des Tafelmaterials hinausgeht lind es gestattet, auf Pfosten zu verzichten. Wenn nämlich eine seitliche Kraft auf den Zaun einwirkt, so wird, während sich die Felder in sich unter Kraft kaum deformieren, die
25
30
40
45
50
60
b5 nächstbenachbarte, in Kraftrichtung entfernt gelegene Verbindung mit dem Boden auf Druck, die nächstbenachbarte, entgegen der Kraftrichtung vor der anderen Verbindung gelegene Verbindung wegen der Zickzackanordnung auf Zug beansprucht, so daß sich eine Art Dreieckslenker ergibt, der mit einer Seite am Boden befestigt ist und der Kraft einen erheblichen Widerstand entgegensetzt Darüber hinaus lassen sich bei dem erfindungsgemäßen Zaun die Verankerungen am Boden gegenüber dem bekannten Zaun einfacher gestalten, weil sie im wesentlichen nur auf Zug und Druck, nicht jedoch mit einem Biegemoment belastet werden.
Mit dem Ausdruck »Zaun« ist jede Art von Einfriedungs- und Trennungselement gemeint, das unter Verwendung des Erfindungsgedankens aufgestellt werden kann, also neben den üblichen Zäunen für Grundstücke auch niedrige Gitter für Blumenbeete, nicht zu betretende Rasenflächen, Friedhöfe usw., Tiergehege, Schneezäune an Straßen, Blendschutzzäune und ähnliches. Die Tafeln können aus Stahl, Holz, Kunststoff, Asbest, Zement oder einem ähnlichen, zur Bildung von formsteifen Tafeln geeigneten Material bestehen. Die Tafeln sind in der bevorzugten Ausführungsform gitterartig ausgebildet wobei vorwiegend nach Art von Baustahlmatten geschweißte Gitter in Betracht kommen. Es fallen jedoch auch mehr oder weniger geschlossene Tafeln unter die Erfindung.
Für die Verbindung der unteren Ecken benachbarter Tafeln können im Zickzack angeordnete Bodenanker vorgesehen sein.
Die unteren Ecken der Tafeln sind für die Anbringung von Ankern zu bevorzugen, weil sie hinsichtlich der seitlichen Kraftrichtung den größten Abstand aufweisen und der seitlichen Kraft somit den günstigsten Hebelarm entgegensetzen.
Bei niedrigeren Zäunen mit aus Gittertafeln gebildeten Zaunfeldern kann es ausreichen, wenn mindestens zwei Gitterstäbe einer jeden Gittertafel nach unten überstehen und unmittelbar im Boden befestigt sind, wobei die Befestigung durch bloßes Einstecken ins Erdreich oder durch Einbetonierung erfolgen kann.
Die Erfindung betrifft auch eine Tafel zur Herstellung des Zauns. Eine solche Tafel ist dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Trapezform aufweist
Die kürzere der parallelen Seiten bildet im Zaun den oberen Zaunrand, die andere Seite den wegen des Zickzackverlaufs längeren unteren Zaunrand.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Darstellung eines Zauns aus Gittertafeln,
F i g. 2 eine Draufsicht auf den Zaun nach Fig. 1,
Γ i g. 3 eine Vorderansicht einer einzelnen Gittertafel,
Fig.4 im vergrößerten Maßstab eine Verbindungsstelle der Gittertafeln,
F i g. 5 eine Draufsicht auf die Verbindungsstelle entsprechend F i g. 4 und
Fig.6 eine andere Ausführungsform einer Gittertafel.
Der in F i g. 1 als Ganzes mit 1 bezeichnete Zaun besteht aus in horizontaler Richtung aufeinanderfolgenden einzelnen Gittertafeln 2,3,4. Die Gittertafeln 2,3,4 sind aus 4—12mm starken, rechtwinklig zueinander angeordneten Drahtstäben nach Art von Baustahlmatten zusammengeschweißt und durch, Verzinken, Anstriche oder Künststoffbeschichtungen rostgeschützt Die oberen Ränder der Gittertäfeln bilden den oberen Zaunrand, der in einer Geraden 5 verläuft. Die unteren
Ränder 6,7,8 der Gittertafeln 2,3,4 hingegen verlaufen im Zickzack. Würde der obere Zaunrand vertikal nach unten bis in Höhe des unteren Zaunrandes projeziert, so ergäbe sich eine gedachte Linie 5', die in F i g. 1 strichpunktiert dargestellt ist. Die zwischen den unteren Rändern 6 und 7 der benachbarten Gittertafeln 2 bzw. 3 gebildete Ecke 9 liegt gemäß F i g. 1 links von der gedachten Linie 5'. Die zwischen den unteren Rändern 7 und 8 der benachbarten Gittertafeln 3 bzw. 4 gebildete Ecke 10 liegt gen.aß F i g. 1 rechts von der gedachten Linie 5'. Die nächste Ecke ί 1 liegt wieder gemäß F i g. 1 links von der gedachten Linie 5' usw. Die oberen und unteren Ränder der Gittertafeln 2, 3, 4 sind also nicht zueinander parallel, sondern bilden einen Winkel zueinander. Die Gittertafeln 2, 3, 4 sind in sich verwunden.
Da der obere Zaunrand 5 der Richtung des Zauns 1 geradlinig folgt, während die unteren Ränder 6, 7,8 dies im Zickzackverlauf tun, müssen die unteren Ränder 6,7, 8 der einzelnen Gittertafeln 2,3,4 notwendig länger sein als die entsprechenden oberen Ränder. Die einzelnen Gittertafein besitzen also in diesem Ausführungsbeispiei eine trapezförmige Gestalt, die am besten aus Fig.3 ersichtlich wird. Die Trapezform ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel durch schräges Anschweißen der begrenzenden Vertikalstäbe 12 und 13 erreicht.
An den vier Ecken der Gittertafeln 2,3,4 sind ösen 14 vorgesehen, die in horizontaler Richtung überstehen, sich bei benachbarter Gittertafel überlappen und durch Verbindungsschrauben 15 miteinander verbunden sind, so daß sich eine in horizontaler Richtung kraftschlüssige Verbindung zwischen den Gittertafein 2,3,4 ergibt
An den unteren Verbindungsstellen in den Ecken 9, 10, 11 usw. sind Bodenanker 16 angebracht, die aus einem in den Boden eingelassenen Flacheisen oder sonstigen Profilstab bestehen.
In Fig.4 ist die Ausbildung der ösen 14 und die Befestigung benachbarter Gittertafeln im einzelnen erkennbar.
Die Ösen 14 bestehen aus einem in der Ebene der Gittertafel umgebogenen Horizontalstab 17 bzw. 17'. In dem in den Fig.4 und 5 dargestellten Ausführungsbeispiel sind aus Verstärkungsgründen zu beiden Seiten der Vertikalstäbe Horizontalstäbe angebracht Der die eine Öse bildende Horizontalstab 17, der in F i g. 5 rechten Gittertafel gehört der hinteren Lage der Horizontalstäbe an. Der Horizontalstab 17' der in Fig.5 linken Gittertafel gehört der vorderen Lage der Horizontalstäbe an. Die entsprechenden anderen Horizontalstäbe 18 bzw. 18' sind bei 19 bzw. 19' abgetrennt, so daß sich die Ösen der benachbarten Gittertafeln versetzt überlappen können. Auf diese Weise ergibt sich auch an den Verbindungsstellen eine gleichbleibende Gitterdicke.
Die beidseitige Anordnung von Horizontalstäben 17, 18 bzw. 17', 18' ist nur bei besonders beanspruchten und großen Gittertafeln erforderlich. In dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 fehlen die den Horizontalstäben 18 bzw. 18' entsprechenden Horizontalstäbe. Die Horizontalstäbe sind dort nur einseitig vorgesehen, jedoch bei aufeinanderfolgenden Gittertafeln auf jeweils verschiedenen Seiten der Vertikalstäbe.
In F i g. 6 ist eine abgewandelte Ausführungsform einer Gittertafel dargestellt die · mehmlich für niedrige Zäune gedacht ist und bei ώ τ statt der Vorsehung von Bodenankern 16 Gitterstäbe 20 nach unten verlängert sind und bei der Bildung des Zauns unmittelbar in das Erdreich eingesteckt bzw. im Boden einbetoniert werden. Unter Umständen kann es auch genügen, nur einige Gitterstäbe nach unten überstehen zu lassen.
Ein weiterer Unterschied der Ausführungsform der
so Gittertafeln nach F i g. 6 gegenüber de; nach F i g. 3 besteht darin, daß das in Fig.6 linke Ende 21 der Gittertafel einen rechten Winkel zu der oberen bzw. unteren Kante bildet Eine solche Gittertafel ist für einen Zaun vorgesehen, bei der das Ende 21 vertikal
η steht, während das andere Ende schräg steht Bei zusammengebautem Zaun springen also die den schrägen Seiten 22 benachbarten Ecken aus der Zaunfläche vor. Die Ausbildung der Gittertafeln sowie die vorstehend beschriebene Art der Verbindung der Gittertafein ist jedoch nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Pfostenloser Zaun dessen Zaunfelder von selbsttragenden Tafeln gebildet sind, die in horizontaler Richtung mittels Verbindungsorganen miteinander verbunden und mittels Bodenankern im Boden gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Ränder der Tafeln im wesentlichen in einer Geraden (5) und die unteren Ränder (6,7,8) im Zickzack verlaufen.
Z Zaun nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an für die Verbindung der unteren Ecken benachbarten Tafeln im Zickzack angeordnete Bodenanker (16) vorgesehen sind.
3. Zaun nach Anspruch 1 mit von Gittertafeln '5 gebildeten Zaunfeldern, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Gitterstäbe (20) einer jeden Gittertafel nach unten überstehen und unmittelbar im Boden befestigt sind.
4. Tafel für einen Zaun nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d-adurch gekennzeichnet, daß sie eine Trapezform aufweist
DE2207833A 1972-02-19 1972-02-19 Zaun Expired DE2207833C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2207833A DE2207833C3 (de) 1972-02-19 1972-02-19 Zaun

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2207833A DE2207833C3 (de) 1972-02-19 1972-02-19 Zaun

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2207833A1 DE2207833A1 (de) 1973-08-23
DE2207833B2 DE2207833B2 (de) 1978-05-11
DE2207833C3 true DE2207833C3 (de) 1979-01-04

Family

ID=5836442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2207833A Expired DE2207833C3 (de) 1972-02-19 1972-02-19 Zaun

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2207833C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD384420S (en) 1995-09-22 1997-09-30 Irvin Jery D Instant private fence
DE20218923U1 (de) * 2002-12-06 2004-04-08 Lechtenböhmer, Hans Mobiler Schutzzaun aus Tafeln

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4290602A (en) * 1979-04-27 1981-09-22 Kennedy Robert B Sports field barrier and method of constructing same
US4526347A (en) * 1981-06-09 1985-07-02 Institute For Industrial Research And Standards Fence assembly
DE9307229U1 (de) * 1993-05-12 1993-07-22 Bruehl, Hans Georg, 5900 Siegen, De
BE1012179A3 (nl) * 1998-09-24 2000-06-06 Bekaert Sa Nv Paneel gelast gaas uit aan elkaar gelaste langs- en dwarsdraden, alsmede afrastering uit dergelijke panelen gelast gaas.
CN100501006C (zh) * 2006-09-22 2009-06-17 孙显科 抗多向风三维格状系列聚合物立式穿挂沙障及其制作方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD384420S (en) 1995-09-22 1997-09-30 Irvin Jery D Instant private fence
DE20218923U1 (de) * 2002-12-06 2004-04-08 Lechtenböhmer, Hans Mobiler Schutzzaun aus Tafeln

Also Published As

Publication number Publication date
DE2207833B2 (de) 1978-05-11
DE2207833A1 (de) 1973-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0098328B1 (de) Zaunelement
DE2225879C2 (de) Gittertafel für Einfriedungszwecke
DE2207833C3 (de) Zaun
DE2534767C3 (de) Befestigungsanordnung für Begrenzungstafeln in Form eines Gitters
DE2645905A1 (de) Anordnung fuer die befestigung und verbindung aneinandergrenzender begrenzungstafeln in form eines gitters
DE2537244C2 (de) Zaunfeld aus waagerecht und senkrecht verlaufenden Stäben, insbesondere einer gitterförmigen Baustahlmatte, und damit hergestellter Zaun
DE2412381C3 (de) Befestigungsanordnung für Begrenzungstafeln in Form eines Gitters
DE2427705A1 (de) Zaunpfosten und damit hergestellter zaun
DE1529519B1 (de) Matratzenunterbau
DE3203804C2 (de)
DE2713327C2 (de) Abstandhalter für Betonbewehrungsmatten
DE2207834C3 (de) Zaun aus starren Tafeln
DE3710187C2 (de) Zaun und dafür vorgesehenes Ausgleichsstück
DE202018107229U1 (de) Wandmodul sowie Wandvorrichtung mit mehreren Wandmodulen
DE2906005A1 (de) Tragarmierungselement und tragarmierung fuer pfeiler und traeger aus eisenbeton
DE2843457C2 (de) Wandbekleidung
DE3246576C2 (de) Fußboden für Zelt- oder dergleichen auf- und abbaubare Hallenkonstruktionen
DE1931156C3 (de) Bewehrung für als verlorene Schalung dienende Stahlbetontafeln
CH643910A5 (de) Zaunfeld aus waagerecht und senkrecht verlaufenden staeben.
DE2157617A1 (de) Abstandhalter fuer bewehrungsmatten, sowie verfahren zur herstellung von bewehrungen
AT378982B (de) Bewehrung fùr stahlbetonkonstruktionen, insbesondere baustahlmatte oder stabschar
AT360214B (de) Bewehrungsmatte
DE7526505U (de) Zaun
DE19613633A1 (de) Selbsttragende Schutzwand
DE202007004843U1 (de) Rolladenkasten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)