DE2049689A1 - Einlagerungsverfahren - Google Patents

Einlagerungsverfahren

Info

Publication number
DE2049689A1
DE2049689A1 DE19702049689 DE2049689A DE2049689A1 DE 2049689 A1 DE2049689 A1 DE 2049689A1 DE 19702049689 DE19702049689 DE 19702049689 DE 2049689 A DE2049689 A DE 2049689A DE 2049689 A1 DE2049689 A1 DE 2049689A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emulsified
cooh
compounds
weight
substance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702049689
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Dr. 5000 Köln Nittel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE19702049689 priority Critical patent/DE2049689A1/de
Priority to GB4462771A priority patent/GB1370151A/en
Priority to BE773584A priority patent/BE773584R/nl
Priority to US00187554A priority patent/US3765897A/en
Priority to FR7136337A priority patent/FR2113006A6/fr
Publication of DE2049689A1 publication Critical patent/DE2049689A1/de
Priority to JP4431078A priority patent/JPS53131028A/ja
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C7/00Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
    • G03C7/30Colour processes using colour-coupling substances; Materials therefor; Preparing or processing such materials
    • G03C7/388Processes for the incorporation in the emulsion of substances liberating photographically active agents or colour-coupling substances; Solvents therefor
    • G03C7/3885Processes for the incorporation in the emulsion of substances liberating photographically active agents or colour-coupling substances; Solvents therefor characterised by the use of a specific solvent
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/06Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with non-macromolecular additives
    • G03C1/38Dispersants; Agents facilitating spreading

Description

Einlagerungsverfahren Zusatz zur deutschen Patentanmeldung P 17 72 192.5
Die Hauptanmeldung betrifft ein Verfahren zur Herstellung fotografischer Schichten, die in heterogener Verteilung zusätzliche Substanzen enthalten, wobei diese Substanzen in Form einer Lösung in die Gießlösung für die Schicht einemulgiert werden und die entstanden· Mischung auf eine Unterlage aufgetragen wird. Das Verfahren gemäß der Hauptanmeldung ist dadurch gekennzeichnet daß die zusätzlichen Substanzen zusammen mit Hilfssubstanzen der folgenden Formel einemulgiert werden:
R-
COOH
worin bedeuten:
R= eine bivalente gesättigte oder olefinisch ungesättigte ali·
A-G 707
209830/0821
phatische, geradkettige oder verzweigte Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 18 C-Atomen, vorzugsweise mit !;-U' C-Atomen, die substituiert sein kann, vorzugsweise mit Hydroxy- oder Alkoxygruppen;
R1 = Wasserstoff oder eine gesättigte oder olefinisch ungesättigte geradkettige oder verzweigte aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 1-18 C-Atomen, vorzugsweise mit 5-12 C-Atomen, die substituiert sein kann, vorzugsweise mit Hydroxy- oder Alkoxygruppen oder R1 und R stellen zusammen die zur Vervollständigung eines 6-gliedrigen Ringes erforderlichen Atome dar;
Q und Q1 = Wasserstoff, -COX oder -CH2COX, worin X bedeuten kann:
(1) H, OH, Alkoxy mit 1-18 C-Atomen und vorzugsweise mit 5-12 C-Atomen oder j— —-
(2) eine Gruppe -O-Alkylen- O-AlkylenL - O-Alkyl, worin die Alkylen- und Alkylreste vorzugsweise 1-4 C-Atome enthalten und η O bis 10 bedeutet,
(3) eine Aminogruppe, insbesondere eine substituierte Ami-
Alkyl Aryl
nogruppe wie;-NH-Alkyl, - N , gNH-Aryl, -N
ΛΓν1 XAlkyl S? Aryl
_N^Aryj. t -NH-Cykloalkyl, - NH - Γ "[ wobei der Al- Alkyl
kylrest bis zu 21 C-Atomen enthalten kann, vorzugsweise verzweigt ist und seinerseits, wie auch der Arylrest, substituiert sein kann, insbesondere mit Gruppen wie OH, COOH und OCH5,
(4) eine Hydraζinogruppe, die mit Alkyl, vorzugsweise mit 1 - 5 C-Atomen oder der Gruppe r^t substituiert
A-G 707 - 2 -
209830/0821
sein kann, wobei die Alkylsubstituenten, insbesondere OH, COOH, OCH, und -CN, tragen können,
(5) oder eine Hydroxylaminogruppe;
Palls Q und Qf beide Wasserstoff bedeuten, enthalten R und R1 zusammen mehr als 5 C-Atome.
Bei der weiteren Bearbeitung des Anmeldungsgegenstandes wurde nun gefunden, daß Substanzen der obigen Formel in denen jedoch Q1 ausschließlich Wasserstoff und Q eine -CHg-COX-Gruppe mit X= Cyoloalkoxy oder /Lroxy bedeutet, für das erfindungsgemäße Verfahren besonders gut geeignet sind. Sie erfindungsgemäßen Hilfssubstanzen entsprechen somit der folgenden allgemeinen Forael:
R-CH- COOH
CH2- CO-O-R'
worin bedeuten
R = ein gesättigter oder ungesättigter, geradkettig oder verzweigter aliphatischer Rest mit 6 hie 18 C-Atomen; und
R' = eine Cycloalkylgruppe, z.B. eine Cyclohexylgruppe, oder eine Arylgruppe, z.B. eine Phenylgruppe; die genannten Gruppen können in geeigneter Weise weiter substituiert sein, z.B. durch Halogenatome wie Chlor, oder Alkyl-, Hydroxy-, Alkoxy-, Acyloxy-, Aldehyd-, Carboxy-, Carbalkoxy- und/oder Aminogruppen , oder ankondensierte Ringe enthalten; gegebenenfalls trägt die durch R1 dargestellte Cycloalkyl- bzw. Arylgruppe einen weiteren Rest der Formel
R-CH- COOH
CH2- CO-O-
209830/0821
Folgende Verbindungen haben sich als besonders brauchbar erwie-
sen:
- CH - COOH I CH2 - COO
- CH - COOH CH0- COO -
C.
- CH - COOH
CH2- COO CH,
-C-CH3 CH,
-CH- COOH
I
CH2- COO -
- Cl
C15H29 - CH - COOH
COO -
CHo-
Cl
- Cl
A-Q 707
2 0 9 b 3 0 / ü 8 2 i
2049889
CH - COOH . GH3
CH2- COO -^/ Xx> - Cl
1S
- CH - COOH CH2- COO -
OH,
f ■"·" 0 ~*~ CIi,
I CH,
- CH - COOH
CH2- COO -
CH, I
C -CH5
I <■
CH,
CH, I
"* G "" CH-I CH,
CH - COOH CH2- COO
- G9H19 (Gemisch ο und p)
10) CH - COOH CH2- COO —
11) - CH - COOH CH2- 000_L H
12) A-G
C15H29
CH - COOH CH2- 000
- 5 2 0 9 8 3 0/0821
15)
- CH - COOH
CH2- COQ -
H)
- CH - COOH
I
CHo- COO —
HOOC - CH — 0OC-CH2
15)
~CA " G00H
CH2- C00_
HOOC-CH-C15H29 -0OC-CHo
16)
CH - COOH
HOOC-CH-C15H29
"" Clip
17) °15H29 ~ CH ~ C00H
CH2- COO
A-G 707
0 9 8 3 0/0821
- CH - COOH
CH2- COO
H <
HOOC-CH-C15H29 -0OC-CH0
C16H31
CH - COOH
t
CH2- COO-
CHO
CH - COOH
f
CH2- COO _
C8H15 - CH - COOH CH,
-CH,
C15H29 - CH - COOH CH2- COO
A-G
2 0 9 b* 3 ύ / ü Ö
23)
CH - COOH I
CH0- COO *-
.COOC2H5
24)
G15H29 - CH - COOH CH2- COO-
_ COOCH2 - CH2 - CH - CH3
CH3
25)
C15H2g - CH - COOH CH2- COO_
°15 29 - CH - COOH I
CH2- COO —
C00H
Bei den genannten langkettigen aliphatischen Resten handelt es eiöH durchweg ua Ieoaereageinieche; neben den in den Beispielen vorwiegend dargestellten einfach ungesättigten Alkylresten können in der gleichen Weise auch die hydrierten Alkylreste Verwendung finden.
Zur Herateilung der erfindupgsgemäßen Verbindungen werden gesignete Phenole bzw. Cyclohexylalkohole mit langkettig substituiertes) Bernsteinsäureanhydrid in bekannter Weise umgesetzt, vorzugsweise in Gegenwart saurer oder basischer Katalysatoren, wie beispielsweise Schwefelsäure oder Pyridin. Der Bernstein-
A-G 707
20Ü830/Ü821
säureanhydridring wird hierbei geöffnet unter Ausbildung einer Esterbindung und einer Carboxylgruppe. Es entstehen nebeneinander Produkte, in denen der langkettige Rest in0^-Ste.llung zur Carboxylgruppe steht und solche, in denen er in ß-Stellung zur Carboxylgruppe steht. Der einfachheithalber wird in der allgemeinen Formel und in den Beispielen nur die eine Form dargestellt. Die Erfindut;ö· soll dadurch aber keineswegs auf diese eine Form beschränkt sein.
Falls die erfindungsgemäßen Verbindungen mehrere substituierte Bernsteinsäurereste enthalten, handelt es sich vorzugsweise um die gleichen Reste. Prinzipiell ist es jedoch auch möglich, die verwendeten Cyclohexyl- bzw. Arylalkohole mit Gemischen verschiedener substituierter Bernsteinsäureanhydride umzusetzen, um hierdurch zu Verbindungen zu gelangen, die in statistischer Verteilung verschiedene Bersteinsaurereste enthalten.
Das Verfahren der Erfindung wird im allgemeinen folgendermaßen ausgeführt:
Emulgierbare Substanzen, z.B. Farbkuppler, UV-Absorber, Weißtön er, Stabilisatoren oder Entwickler werden zusammen mit den erfindungsgemäß anzuwendenden Verbindungen in einem mit Wasser nicht mischbaren organischen Lösungsmittel gelöst und mit Hilfe eines Emulgiergerätes in dem Verhältnis, das der gewünschten Konzentration der einzuarbeitenden Substanz entspricht, in die Grießlösung der fotografischen Schicht, die insbesondere das Bindemittel und gegebenenfalls weitere Ingredienzien enthält, einemulgiert. Als Emulgiergeräte können für diesen Zweck beispielsweise Schnellrührer, sogenannte Mischsirenen, Ultraturrax- oder Ultraschallgeräte benutzt werden.
Die erfindungsgemäß angewandten Verbindungen haben den Vorteil, neben einer sehr ausgeprägten die Kristallisation verhindernden Wirkung, insbesondere auf mitemulgierte Farbkuppler, die Kupplung oxidierter Farbentwickler nicht zu behindern. Die Ver-
A-O 707 - 9 -
209830/0821
BAD ORIGINAL
bindungen bilden im alkalischen Bereich, also bei der Entwicklung, Seifen. Im Gegensatz zu niederen Carbonsäuren oder solchen mit einem nur kurzen Fettrest wässern die hier beschriebenen Verbindungen im alkalischen Medium nicht aus. Sie verhindern damit auch ein Ausfallen des gebildeten Farbstoffe bzw. das Auftreten von unruhigen Farbflächen. Auch das Auakristaliisieren der Farbkomponenten; gegebenenfalls bereits während der Digestion, wird unterbunden. Darüber hinaus verursachen ei ie erfindungsgemäß angewandten Verbindungen im Gegensatz zu den bekannten hydrophoben Ölbildu^rn weder eine Verflachung der Gradation, noch eine Verminderung der Bilddichte. Weiter verhindern sie weitgehend den Viskositä-fcsanstieg bei der Digestion, ψ den viele COOH- oder SCUH-Gruppen enthaltende Farbkuppler bewirken.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen weisen gegenüber den in der Hauptanmeldung beschriebenen die folgenden Vorteile auf: Die Kristallisationsneigung der zu emulgierenden Substanzen wird noch wirksamer unterdrückt, so daß auch sehr kristallisationsfreudige Substanzen emulgiert werden können, ohne daß eine Rekristallisation eintritt. Wenn emulgierbare Verbindungen unter Verwendung der erfingungsgemäßen Verbindungen emulgiert werden, beobachtet man nur eine geringe Naßtrübung der Schichten. Der Brechungsindex ist praktisch gleich dem der getrockneten Gelatine, so daß keine Opaleszenzerscheinungen auftreten. Letze- res ist besonders wichtig beim Einsatz von UV-Absorbern, z.B. solchen vom Benztriazol-Typ, in der Schutzschicht über farbfotografischen Materialien. Ohne den Einsatz der erfindungsgemäßen Hilfssubatanzen tritt eine so starke Opaleszenz auf, daß die Bildschwärzen bläulich erscheinen.
Die hier beschriebenen Verbindungen werden im allgemeinen im Verhältnis von 0,1 bis 10 Gewichtsteilen je Gewichtsteil der einzuarbeitenden Substanz angewandt, wobei der bevorzugte Bereich zwischen 0,3 und 1 Gewichteteil liegt. Die höheren Kon-■entrationen bis zu 10 Gew.-Teilen sind für die Fälle interea-
A-G 707 - 10 -
2 0 9830/0821
Bant, in denen nur geringe Mengen eines Zusatzes, z.B. eines Stabiliaators, in die Gießlösung eingebracht werden sollen. Beispiele für besonders geeignete, mit Wasser nicht mischbare organische Lösungsmittel sind chlorierte Kurzkettige Aliphaten, z.B. Methylenchlorid, ferner Äthylacetat und Diäthylcarbonat.
Als Bindemittel für die fotografischen Schichten wird vorzugsweise Gelatine verwendet, die jedoch teilweise durch andere filmbildende, natürliche oder synthetische Polymere ersetzt werden kann. Hierfür geeignet 'ind z.B. Alginsäure und deren Derivate wie Salze, Ester odei Amide, Carboxymethylcellulose, Alkylcellulose, Stärke und deren Derivate, Polyvinylalkohol, Copolymere mit Vinylalkohol und Vinylacetateinheiten, Polyvinylpyrrolidon und dergleichen, anionische Polyurethane und andere Latices wie z.B. Mischpolymerisate aus Acrylester, Acrylnitril und Acrylamid usw.
Die fotografischen Schichten können alle bekannten Zusätze wie schleierverhüende Mittel, Stabilisatoren, Härtungsmittel, Weichmacher und Netzmittel enthalten. Weiter können sie sowohl chemisch als auch spektral sensibilisiert sein.
Die lichtempfindlichen Emulsionen können chemisch sensibilisiert werden, indem man die Reifung in Anwesenheit von kleinen Mengen schwefelhal+i.ger Verbindungen, beispielsweise Allyliso-^ thiocyanat, Allylthioharnstoff, Natriumthiosulfat usw., durch die in den belgischen Patentschriften 493 464 und 568 687 beschriebenen Zinnverbindungen, die in der belgischen Patentschrift 547 323 beschriebenen Iminoaminomethansulfinsäureverbindungen, oder durch geringe Mengen Edelmetallverbindungen, wie Verbindungen von Gold, Platin, Palladium, Iridium, Ruthä... α und Rhodium, sensibilisiert werden. Es ist ferner möglich, die Emulsionen mit Polyalkylenoxidderivaten zu sensibilisier? , z.B. Polyäthylenoxid eines Molekulargewichts zwischen 1000 und 20 000, mit Kondensationsprodukten von Alkylenoxiden uac aliphatischen Alkoholen, Glykolen, cyclischen Ehydratisieruags-
A- G 707 - 11 -
r , "BAD
2098ÖU/U821
produkten von Hexitolen, mit alkylsubstituierten Phenolen, aliphatischen Carbonsäuren, aliphatischen Aminen, aliphatischen Diaminen und Amiden. Die Kondensationsprodukte haben ein Molekulargewicht von mindestens 700, vorzugsweise von mehr als 1000. Zur Erzielung besonderer Effekte kann man diese Sensibilisatoren selbstverständlich kombiniert verwenden, wie dies in der belgischen Patentschrift 537 278 und in der britischen Patentschrift 727 982 beschrieben ist.
Beispiel 1;
In 1 kg einer 10bigen Gelatinelösung wird eine Lösung von 40 g des folgenden Blaugrünkupplers
OH Gl I
H3C Y
NHCOCH2O_
und 20 g der Verbindung 7, gelöst in 160 ecm Äthylacetat, bei 5O0C einemulgiert. Nach atm Entfernen des Lösungsmittel im Dünnschichtverdampfer wird die Emulsion zu 1 kg einer rotsensibilisierten Silberhalogenidgelatineemulsion gegeben, die 0,33 Mol Silberbromid, 0,0075 Silberjodid und 90 g Gelatine pro kg enthält.
Die so hergestellte Mischung wird in üblicher Weise als rotempfindliche blaugrünkupplerhaltige Schicht innerhalb eines farbphotographischen Mehrschichtenmaterials verwendet.
Eine Verflachung der Gradation sowie eine Verminderung der Bilddichte, wie sie die bekannten hydrophilen Entwickler verursachen, tritt hier nicht auf.
A-G 707 - 12 -
209830/0821
Beispiel 2:
In 1 kg einer 10bigen Gelatinelösung wird wie in Beispiel 1 40 g des folgenden Blaugiiinkupplers
OH
Gl
zusammen mit 20 g der Verbindung 12 einemulgiert. Die Emulsion wird zu 1 kg der in Beispiel 1 beschriebenen rotsensibilisierten Silberhalogenidgelatineemulsion gegeben.
Nach der in Beispiel 1 angegebenen Verarbeitung der Mischung gelangt man zu den gleichen Ergebaissen.
Beispiel 5:
In 1 kg einer 10 #igen Gelatinelösung werden wie in Beispiel 1 25 g des folgenden Purpurkuppler
CH, H0C—-C NHCOOCH0CH0O
2I Il 2 2
OC N .. „
zusammen mit 12,5 g der Verbindung 9 einemulgiert und zu 1 kg A-G 707 - 13 -
20983Ü/0821
einer grinsensibiliaierten Silberha 1 oger.i agela^ineeiuulsion zv.-gefiigt.
Die Mischung wird Beispiel 1 entsprechend verarbeitet. Die grünempfindliche Schicht zeigt die in Beispiel 1 beschriebenen Eigenschaften.
Beispiel 4:
30g des folgenden UV-Absorbers
werden zusammen mit 10 g der Verbindung 25 in Äthylacetat gelöst und in 1 kg einer 10 %igen Gelatinelösung einemulgiert. Die Emulsion wird als UV-Schutzschicht über ein farbphotographisches Material gezogen.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Schutzschicht ist klar, während eine ohne die Verbindung 25 her gestellte Schicht trübe bleibt.
Beispiel 5?
30 g des für Beispie 10 verwendeten UV-Absorbers werden zusammen mit 15 g der Verbindung 8 in Äthylacetat gelöst und in 1 kg einer 10 #igen Gelatinelösung einemulgiert. Die Emulsion wird als UY-ScJhuteechicht über ein farbenphotographisches Material gezogen. Das Ergebnis entspricht dem des Beispiels 10.
-G 707 -H-
BAD ORIGINAL 2Ü9830/Ü821
Beispiel 6:
0,5 g des folgenden Weißtönera
0V
N
und 2,5 g der Verbindung 2 υ werden in 10 ml Äthanol und 10ml Methylchlorid gelöst und in 1 kg einer 10 ^igen Gelatinelösung einemulgiert. Das Emulgat wird als oberste Schutzschicht über ein farbenphotographisches Material gezogen, bei dem eine der unteren Schutzschichten als UV-Schutzschicht ausgebildet ist. Die Fluoreszenz des Weißtöners wird in keiner Weise beeinträchtigt.
A-G 707 ' -15-
209830/0821

Claims (9)

  1. Pateataasprüche;
    ■([) Verfahren zur Herstellung fotografischer Schichtea, die ia heterogener Verteilung zusätzliche Substanzen enthalten, wobei diese Substanzen in Form einer lösung in die Grießlösung für die Schicht einemulgiert werden und die entstandene Mischung auf eine Unterlage aufgetragen wird, nach Patentanmeldung P 17 72 192.5, dadurch gekannzeichnet, daß die zusätzlichen Verbindungen zusammen mit Hilfssubstanzen der folgenden Formel einemulgiert werden:
    R-CH- COOH
    CH2- CO-O-R'
    worin bedeuten:
    R = ein gesättigter oder ungesättigter, gradkettig oder verzweigter aliphatischer Rest mit 6 bie 18 C-Atomen; und
    R1= eine Cycloalkylgruppe oder eine Arylgruppe.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die durch R1 dargestellte Cycloalkyl-,,bzw. Arylgruppe weiter substituiert ist durch Halogenatome oder Alkyl-, Hydroxy-, Alkoxy-r, Acyloxy-r, Aldehyd-, Carboxy-, Carbalkoxy- und/oder Amiaogruppea, oder aakoadeasierte Riage enthält.
  3. 3. Verfahrea nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
    A-O 707 - 16 -
    20983U/0B21
    durch R1 dargestellte Cycloalkyl- bzw. Arylgruppe einen weiteren Rest der Formel
    R-CH- COOH
    CH9- CO - 0 - trägt.
    C.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß 0,1
    bis 10 Gewichtsteile der Verbindungen zusammen mit \ Gewichtsteil der zu emulgierenden Substanz angewandt werden.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß 0,3 bis 1 Gewichtsteil der Verbindungen zusammen mit 1 Gewichts-r teil der zu emulgierenden Substanz angewandt werden.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungen zusammen mit der zu emulgierenden Substanz der Gießlösung in einem organischen Lösungsmittel gelöst zugesetzt werden.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekannzeichnet, daß Methylenchlorid als organisches Lösungsmittel verwendet wird.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß Diäthylcarbonat als organisches Lösungsmittel verwendet wird.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungen zusammen mit der zu emulgierenden Substanz der GießlösURg als wäßrige alkalische Lösung zugesetzt werden.
    A-G 707 - 17 -
    209830/0821
DE19702049689 1970-10-09 1970-10-09 Einlagerungsverfahren Pending DE2049689A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702049689 DE2049689A1 (de) 1970-10-09 1970-10-09 Einlagerungsverfahren
GB4462771A GB1370151A (en) 1970-10-09 1971-09-24 Process of incorporation of additives into photographic compo sitions
BE773584A BE773584R (nl) 1970-10-09 1971-10-07 Werkwijze voor het aanbrengen van ingredienten in
US00187554A US3765897A (en) 1970-10-09 1971-10-07 Process of incorporating additives into photographic emulsions
FR7136337A FR2113006A6 (de) 1970-10-09 1971-10-08
JP4431078A JPS53131028A (en) 1970-10-09 1978-04-17 Method of mixing filling material into photo layer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702049689 DE2049689A1 (de) 1970-10-09 1970-10-09 Einlagerungsverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2049689A1 true DE2049689A1 (de) 1972-07-20

Family

ID=5784673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702049689 Pending DE2049689A1 (de) 1970-10-09 1970-10-09 Einlagerungsverfahren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3765897A (de)
JP (1) JPS53131028A (de)
BE (1) BE773584R (de)
DE (1) DE2049689A1 (de)
FR (1) FR2113006A6 (de)
GB (1) GB1370151A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0071122A1 (de) * 1981-07-30 1983-02-09 Agfa-Gevaert AG Farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5034233A (de) * 1973-07-26 1975-04-02
US4161408A (en) * 1977-06-06 1979-07-17 Minnesota Mining And Manufacturing Company Method for the preparation of a photothermographic system
DE3002201A1 (de) * 1980-01-22 1981-07-23 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Farbfotografisches aufzeichnungsmaterial mit einer emulgierten hydrophilen farbgebenden verbindung
JPS6015265B2 (ja) * 1980-02-05 1985-04-18 三菱製紙株式会社 現像主薬プレカ−サ−を含有する写真要素
US4446216A (en) * 1981-12-10 1984-05-01 Smith Norman A Photographic material
DE3613974C2 (de) * 1986-04-25 1996-01-25 Agfa Gevaert Ag Farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial
JPH07119996B2 (ja) * 1987-03-27 1995-12-20 富士写真フイルム株式会社 ハロゲン化銀カラ−写真感光材料
US4933270A (en) * 1988-09-26 1990-06-12 Eastman Kodak Company Process for the precipitation of stable colloidal dispersions of base degradable components of photographic systems in the absence of polymeric steric stabilizers
US5089380A (en) * 1989-10-02 1992-02-18 Eastman Kodak Company Methods of preparation of precipitated coupler dispersions with increased photographic activity
US5624467A (en) * 1991-12-20 1997-04-29 Eastman Kodak Company Microprecipitation process for dispersing photographic filter dyes
DE69215656T2 (de) * 1991-12-27 1997-06-12 Konishiroku Photo Ind Verfahren zur Behandlung von farbphotografischen lichtempfindlichen Silberhalogenidmaterialien
DE4428292A1 (de) 1994-08-10 1996-02-15 Agfa Gevaert Ag Lichtempfindliches fotografisches Aufzeichnungsmaterial mit lichtabsorbierendem Farbstoff
GB2301444B (en) * 1995-03-23 1999-02-24 Eastman Kodak Co Photographic elements comprising cyan coupler dispersions with improved stability and increased activity
DE19532889A1 (de) * 1995-09-06 1997-03-13 Agfa Gevaert Ag Fotografisches Aufzeichnungsmaterial
US5726003A (en) * 1996-08-15 1998-03-10 Eastman Kodak Company Cyan coupler dispersion with increased activity
KR101093031B1 (ko) 2003-10-23 2011-12-13 후지필름 가부시키가이샤 잉크젯 기록용 마젠타 잉크 및 잉크셋
JP5866150B2 (ja) 2010-07-30 2016-02-17 富士フイルム株式会社 新規なアゾ化合物、水溶液、インク組成物、インクジェット記録用インク、インクジェット記録方法、インクジェット記録用インクカートリッジ、及びインクジェット記録物
JP5785799B2 (ja) 2010-07-30 2015-09-30 富士フイルム株式会社 新規なアゾ化合物、水溶液、インク組成物、インクジェット記録用インク、インクジェット記録方法、インクジェット記録用インクカートリッジ、及びインクジェット記録物
JP2014198816A (ja) 2012-09-26 2014-10-23 富士フイルム株式会社 アゾ化合物、水溶液、インク組成物、インクジェット記録用インク、インクジェット記録方法、インクジェット記録用インクカートリッジ、及びインクジェット記録物

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1772192C2 (de) * 1968-04-11 1983-03-17 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichen und nicht lichtempfindlichen Schichten für photographische Aufzeichnungsmaterialien

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0071122A1 (de) * 1981-07-30 1983-02-09 Agfa-Gevaert AG Farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial

Also Published As

Publication number Publication date
JPS53131028A (en) 1978-11-15
BE773584R (nl) 1972-04-07
JPS5424290B2 (de) 1979-08-20
US3765897A (en) 1973-10-16
GB1370151A (en) 1974-10-09
FR2113006A6 (de) 1972-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2049689A1 (de) Einlagerungsverfahren
DE1772192C2 (de) Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichen und nicht lichtempfindlichen Schichten für photographische Aufzeichnungsmaterialien
DE857885C (de) Stabilisatoren fuer photographische Emulsionen
DE973160C (de) Photographisches Material mit einer Halogensilberschicht
DE2042659A1 (de) Einlagerungsverfahren
DE2538889A1 (de) Verfahren zur einarbeitung eines oelloeslichen zusatzes in ein lichtempfindliches photographisches silberhalogenidmaterial
DE1167649B (de) Aus einer oder mehreren Halogensilberemulsionsschichten aufgebautes, sensilbilisiertes photographisches Material
DE2515771A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines farbphotographischen bildes
DE2456076B2 (de) Farbphotographisches mehrschichtiges Aufzeichnungsmaterial
DE2043271A1 (de) Lichtempfindliches Farbfotomatenal
DE765944C (de) Photographisches, halogensilberhaltiges Material
DE1244573B (de) Verfahren zur Herstellung einer modifizierten Gelatine fuer photographische Zwecke
DE2040876A1 (de) Lichtempfindliches,fotografisches silberhalogenidhaltiges Aufzeichnungsmaterial
DE1170779B (de) Photographisches Direkt-Positivmaterial
DE923891C (de) Verfahren zur Entwicklung photographischer Halogensilberemulsionen
DE1116533B (de) Verfahren zum Einverleiben von diffusionsfesten eine wasserloeslich machende Gruppe enthaltenden Farbkupplern in photographische Halogensilber-Gelatine-Emulsionen
DE2447175A1 (de) Lichtempfindliches material mit emulgierten substanzen
DE2901630C2 (de) Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE1816572A1 (de) Photographische Halogensilberemulsion mit erhoehter Empfindlichkeit und vermindertemSchleier
DE1159759B (de) Verfahren zur Herstellung einer Halogensilbergelatineemulsion
DE1135757B (de) Verfahren zur Einverleibung eines diffusions-festen Farbbildners in eine lichtempfindliche Halogensilber-Gelatine-Emulsion
DE1938823C3 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial für das Silberfarbbleichverfahren
DE602295C (de) Verfahren zur Steigerung der Empfindlichkeit von sensibilisierten oder unsensibilisierten Halogensilberemulsionen
DE697051C (de) Azokomponenten fuer die Diazotypie
DE600664C (de) Verfahren zur Steigerung der Empfindlichkeit von sensibilisierten oder unsensibilisierten Halogensilberemulsionen