DE19939949A1 - Automatische Höhenverstellvorrichtung zur Verwendung bei Autoscheinwerfern - Google Patents

Automatische Höhenverstellvorrichtung zur Verwendung bei Autoscheinwerfern

Info

Publication number
DE19939949A1
DE19939949A1 DE19939949A DE19939949A DE19939949A1 DE 19939949 A1 DE19939949 A1 DE 19939949A1 DE 19939949 A DE19939949 A DE 19939949A DE 19939949 A DE19939949 A DE 19939949A DE 19939949 A1 DE19939949 A1 DE 19939949A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
actuator
pitch angle
height adjustment
actuation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19939949A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19939949B4 (de
Inventor
Atsushi Toda
Hideaki Takeuchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koito Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Koito Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koito Manufacturing Co Ltd filed Critical Koito Manufacturing Co Ltd
Publication of DE19939949A1 publication Critical patent/DE19939949A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19939949B4 publication Critical patent/DE19939949B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/08Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
    • B60Q1/10Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to vehicle inclination, e.g. due to load distribution
    • B60Q1/115Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to vehicle inclination, e.g. due to load distribution by electric means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/10Indexing codes relating to particular vehicle conditions
    • B60Q2300/11Linear movements of the vehicle
    • B60Q2300/112Vehicle speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/10Indexing codes relating to particular vehicle conditions
    • B60Q2300/11Linear movements of the vehicle
    • B60Q2300/114Vehicle acceleration or deceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/10Indexing codes relating to particular vehicle conditions
    • B60Q2300/11Linear movements of the vehicle
    • B60Q2300/116Vehicle at a stop
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/10Indexing codes relating to particular vehicle conditions
    • B60Q2300/13Attitude of the vehicle body
    • B60Q2300/132Pitch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Es ist eine automatische Höhenverstellvorrichtung eines Autoscheinwerfers vorgesehen. Ein Scheinwerfer, dessen Lichtachse mittels eines Stellantriebs bezüglich einer Fahrzeugkarosserie nach oben bzw. nach unten geschwenkt wird, eine Steuereinheit zum Steuern der Betätigung des Stellantriebs, eine Fahrzeuggeschwindigkeits-Erfassungseinrichtung zum Erfassen der Geschwindigkeit des Fahrzeugs; und eine Nickwinkel-Erfassungseinrichtung zum Erfassen eines Nickwinkels des Fahrzeugs sind in der Höhenverstellvorrichtung enthalten. Die Steuereinheit steuert die Betätigung des Stellantriebs auf der Grundlage eines erfaßten Nickwinkels, so daß die Lichtachse des Scheinwerfers einen konstanten vorbestimmten Winkel zu der Straßenoberfläche beibehält. Während das Fahrzeug steht, steuert die Steuereinheit eine Betätigung des Stellantriebs bei einem Einschalten des Scheinwerfers. Anschließend wird, während das Fahrzeug im stationären Zustand bleibt, die Betätigung des Stellantriebs in gegebenen Zeitintervallen gesteuert, welche durch einen Intervallzeitgeber gezählt werden.

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNG 1. Gebiet der Erfindung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine automatische Hö­ henverstellvorrichtung, welche die Lichtachse eines Scheinwer­ fers automatisch in eine derartige Richtung neigt, daß ein Nickwinkel ausgeglichen wird, welcher einer Neigung eines Fahrzeugs in der Längsrichtung davon entspricht. Dieser Vor­ gang wird im weiteren als "automatische Höhenverstellbetäti­ gung" bezeichnet. Genauer betrifft die vorliegende Erfindung eine automatische Höhenverstellvorrichtung zum automatischen Steuern der Ausrichtung der Lichtachse des Scheinwerfers in einer Vertikalrichtung auf der Grundlage eines Nickwinkels, welcher erhalten wird, während das Fahrzeug steht.
2. Beschreibung des Standes der Technik
Ein Scheinwerfer dieses Typs ist beispielsweise derart aufgebaut, daß ein mit einer Lichtquelle ausgestatteter Re­ flektor derart auf einem Lampenkörper getragen wird, daß er um eine Horizontalachse schwenkbar ist und die Lichtachse des Reflektors (Scheinwerfers) um die Horizontalachse mittels ei­ nes Stellantriebs schwenkbar ist.
Eine herkömmliche automatische Höhenverstellvorrichtung umfaßt eine Nickwinkel-Erfassungseinrichtung und einen Fahr­ zeuggeschwindigkeitssensor, welche beide an einem dem Fahrzeug angebracht, und einen Steuerabschnitt zum Steuern einer Betä­ tigung eines Stellantriebs auf der Grundlage von Erfassungs­ signalen, welche von der Erfassungseinrichtung und dem Sensor ausgegeben werden. Die Lichtachse eines Scheinwerfers (Reflek­ tors) wird derart gesteuert, daß sie konstant in einer vorbe­ stimmten Position relativ zu der Straßenoberfläche verbleibt.
Eine automatische Höhenverstellung umfaßt eine dynamische automatische Höhenverstellung zum konstanten Durchführen einer automatischen Höhenverstellbetätigung entweder bei einem fah­ renden oder einem stehenden Fahrzeug, und eine statische auto­ matische Höheneinstellung zum Durchführen einer automatischen Höhenverstellbetätigung bei einem stehenden Fahrzeug.
Die herkömmliche automatische Höhenverstellvorrichtung ist derart angeordnet, daß sie eine Höhenverstellbetätigung in Echtzeit in Reaktion auf eine Änderung der Ausrichtung eines Fahrzeugs, hervorgerufen durch Beschleunigung und Verzögerung während einer Fahrt, und auf eine Änderung des Gewichts des Fahrzeugs, hervorgerufen durch Beladen und Entladen von Lade­ gut des Fahrzeugs während eines Stopps, durchführt, unabhängig davon, ob das Fahrzeug fährt oder steht. Aus diesem Grund wird der Stellantrieb sehr häufig betätigt, wodurch eine große Men­ ge an Leistung verbraucht wird. Ferner müssen Bauteile, welche eine Antriebsvorrichtung bilden, wie ein Motor und ein Getrie­ be, eine hohe Lebensdauer aufweisen, was die Gesamtkosten der Vorrichtung erhöht.
ZUSAMMENFASSUNG DER VORLIEGENDEN ERFINDUNG
Die vorliegende Erfindung wurde konzipiert im Hinblick auf die vorhergehenden Nachteile, und es ist eine Aufgabe der vor­ liegenden Erfindung, eine kostengünstige automatische Höhen­ verstellvorrichtung für einen Autoscheinwerfer zu schaffen, welche die Betätigungsfrequenz des Stellantriebs verringern kann und sich über eine lange Zeitspanne verwenden läßt.
Um diese Aufgabe zu lösen, schafft die vorliegende Erfin­ dung eine automatische Höhenverstellvorrichtung eines Auto­ scheinwerfers, welche einen Scheinwerfer umfaßt, dessen Licht­ achse nach unten und nach oben bezüglich einer Fahrzeugkaros­ serie mittels eines Stellantriebs geneigt wird; eine Steuer­ einheit zum Steuern der Betätigung des Stellantriebs, eine Fahrzeuggeschwindigkeits-Erfassungseinrichtung zum Erfassen der Geschwindigkeit des Fahrzeugs und eine Nickwinkel- Erfassungseinrichtung zum Erfassen eines Nickwinkels des Fahr­ zeugs. Die Steuereinheit steuert die Betätigung des Stellan­ triebs auf der Grundlage eines erfaßten Nickwinkels, so daß die Lichtachse des Scheinwerfers einen konstanten vorbestimm­ ten Winkel bezüglich der Straßenoberfläche beibehält. Die Steuereinheit führt eine einzige Steuerung einer Betätigung des Stellantriebs bei Beleuchtung des Scheinwerfers während des stehenden Fahrzeugs durch, und während das Fahrzeug steht, wird die Betätigung des Stellantriebs in bestimmten Zeitinter­ vallen, gezählt durch einen Intervallzeitgeber, gesteuert.
Während das Fahrzeug steht, beginnt die Steuerung einer Betätigung des Stellantriebs bei vorbestimmten Zeitintervallen unter der Voraussetzung, daß der Scheinwerfer leuchtet. Dem­ entsprechend ist die Häufigkeit, mit welcher der Stellantrieb betätigt wird, kleiner als bei herkömmlichen Vorrichtungen, was zu einer verringerten Leistungsaufnahme führt. Ferner er­ fahren die Bauelemente einer Antriebsvorrichtung einen gerin­ geren Verschleiß.
Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die automatische Höhenverstellvorrichtung eines Autoscheinwer­ fers, wie in dem ersten Aspekt definiert, ferner dadurch ge­ kennzeichnet, daß zuerst eine Betätigungssteuerung des Stellantriebs gleichzeitig mit einem Beleuchten des Scheinwer­ fers ausgeführt wird.
Der Einschaltvorgang des Scheinwerfers dient als Höhenver­ stellschalter, so daß eine hohe Bequemlichkeit geboten wird.
Gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die automatische Höhenverstellvorrichtung eines Autoscheinwer­ fers ferner dadurch gekennzeichnet, daß das Intervall zwischen Betätigungen des Stellantriebs derart festgelegt ist, daß es länger wird als die maximale Zeit, welche von dem Stellantrieb benötigt wird, um eine einzige Höhenverstellbetätigung auszu­ führen. Wen das Intervall zwischen einem vorhergehenden Steu­ ervorgang und einem anschießenden Steuervorgang kürzer ist als die maximale Zeit, welche von dem Stellantrieb benötigt wird, um den Stellantrieb zu aktivieren, so wird der Stellantrieb in den nächsten Betätigungszustand vor Erreichen eines Zielwertes versetzt. Nachdem der Stellantrieb den Zielwert ohne Scheitern gemäß der vorhergehenden Steuerung erreicht hat, wird der Stellantrieb gemäß der nächsten Steuerung aktiviert. So wird die Frequenz einer Aktivierung des Stellantriebs verringert, wodurch die Lebensdauer des Stellantriebs gegenüber dem Stand der Technik erhöht wird.
Ferner kann aufgrund der Tatsache, daß das Intervall zwi­ schen den Betätigungen des Stellantriebs vergrößert ist, eine Änderung des Nickwinkels während eines Intervalls während ei­ ner vorhergehenden Steuerbetätigung und der nächsten Steuerbe­ tätigung ausgelassen werden, ohne daß eine Betätigung des Stellantriebs ausgeführt wird. Genauer verdichten sich sämtli­ che zwischen den Intervallen ausgeführten Betätigungen in der Betätigung des Stellantriebs bei dem nächsten Steuervorgang. Dementsprechend wird die Häufigkeit einer Betätigung des Stell­ antriebs verringert.
Gemäß einem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die automatische Höhenverstellvorrichtung eines Autoscheinwer­ fers dadurch gekennzeichnet, daß dann, wenn der Stellantrieb in einen ungesteuerten Zustand nach Starten der Betätigungs­ steuerung des Stellantriebs gebracht wird, der Stellantrieb fortfährt, eine Betätigung um lediglich die Größe einer Betä­ tigung auszuführen, welche durch die Steuereinheit angewiesen wurde, unmittelbar bevor der Stellantrieb in einen ungesteuer­ ten Zustand gebracht wurde.
Selbst dann, wenn der Stellantrieb in einen ungesteuerten Zustand als Ergebnis einer Auslöschung des Scheinwerfers bzw. einer Fahrt des Fahrzeugs gebracht wird, wird der Stellantrieb nicht vor Beendigung einer Betätigung des Stellantriebs ge­ stoppt. Der Stellantrieb wird zu einer vorbestimmten Position entsprechend dem Nickwinkel ohne Unterbrechung aktiviert. Dem­ entsprechend wird verhindert, daß die Lichtachse des Schein­ werfers zu einer unbeabsichtigten Position geändert wird.
Gemäß einem fünften Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die automatische Höhenverstellvorrichtung eines Autoscheinwer­ fers ferner dadurch gekennzeichnet, daß auf der Grundlage des durch die Nickwinkel-Erfassungseinrichtung erfaßte Nickwinkels die Steuereinheit derart angeordnet ist, daß sie die Größe ei­ ner Steuerbetätigung, welche zum Aktivieren des Stellantriebs benötigt wird, selbst während der Intervallperiode einer Betä­ tigung des Stellantriebs und unabhängig davon, ob der Schein­ werfer leuchtet oder nicht, berechnet.
Selbst in einem unbeleuchteten Zustand bzw. einer Inter­ vallperiode, bei welcher die Betätigung des Stellantriebs nicht gesteuert wird, wird der durch die Nickwinkel- Erfassungseinrichtung erfaßte Nickwinkel in die Steuereinheit zu allen Zeitpunkten aufgenommen, wo der Nickwinkel als Größe einer Steuerbetätigung verarbeitet wird. Sämtliche der in die Steuereinheit aufgenommenen Nickwinkel werden als Steuerdaten verwendet, wodurch eine Verwendung vieler Nickwinkel als Steu­ erdaten ermöglicht wird. Dementsprechend wird eine geeignete Höhenverstellbetätigung durchführbar, welche mit einer richti­ gen Erfassung einer Ausrichtung (eines Nickwinkels) eines Fahrzeugs in Zusammenhang steht.
Gemäß einem sechsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die automatische Höhenverstellvorrichtung eines Autoscheinwer­ fers ferner dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit ei­ nen Speicherabschnitt zum Speichern eines durch die Nickwin­ kel-Erfassungseinheit erfaßten Nickwinkels unabhängig davon, ob der Scheinwerfer leuchtet oder nicht, umfaßt, und unmittel­ bar nach Einschalten des Scheinwerfers steuert die Steuerein­ heit die Betätigung des Stellantriebs auf der Grundlage des in dem Spreicherabschnitt unmittelbar vor Einschalten des Schein­ werfers gespeicherten Nickwinkels.
Eine Höhenverstellbetätigung wird unter der Bedingung ge­ startet, daß der Scheinwerfer leuchtet. Unmittelbar nach Ein­ schalten des Scheinwerfers wird der Stellantrieb auf der Grundlage des unmittelbar vor Einschalten des Scheinwerfers gespeicherten Nickwinkels gesteuert, wodurch die Zeit verkürzt wird welche für die Höhenverstellbetätigung unmittelbar nach Einschalten des Scheinwerfers benötigt wird.
Gemäß einem siebten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die automatische Höhenverstellvorrichtung eines Autoscheinwer­ fers ferner dadurch gekennzeichnet, daß dann, wenn ein Signal über eine vorbestimmte Zeitspanne bei stehendem Fahrzeug nicht von der Fahrzeuggeschwindigkeits-Erfassungseinrichtung in die Steuereinheit eingegeben wird, die Steuereinheit eine Betäti­ gung des Stellantriebs stoppt.
Ein Signal wird nicht in die Steuereinheit ausgehend von der Fahrzeuggeschwindigkeits-Erfassungseinrichtung für eine vorbestimmte Zeitspanne eingegeben, da der Fahrzeuggeschwin­ digkeitssensor nicht richtig arbeitet oder das Fahrzeug tat­ sächlich für eine lange Zeitspanne gestoppt ist. In beiden Fällen ist die Steuerung einer Betätigung des Stellantriebs nicht erforderlich. Daher stoppt die Steuereinheit die Betäti­ gung des Stellantriebs, so daß eine nutzlose Aktivierung des Stellantriebs vermieden wird.
Gemäß einem achten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die automatische Höhenverstellvorrichtung eines Autoscheinwer­ fers ferner dadurch gekennzeichnet, daß dann, wenn ein Signal in die Steuereinheit ausgehend von der Fahrzeuggeschwindig­ keits-Erfassungseinrichtung eingegeben wird, während die Steuerung einer Betätigung des Stellantriebs ausgesetzt ist, die Steuereinheit den Stellantrieb aus einem Aussetzungszu­ stand freigibt und die Betätigung des Stellantriebs auf der Grundlage des in dem Speicherabschnitt der Steuereinheit un­ mittelbar vor Wiederaufnahme einer Betätigung des Stellan­ triebs bzw. unmittelbar vor Erfassung eines Fahrzustands ge­ speicherten Nickwinkels freigibt.
Wie in dem Fall des Fahrzeugs, welches in einen Fahrzu­ stand versetzt wird, nachdem es in einem stationären Zustand über eine lange Zeitspanne gehalten wurde, kann das Fahrzeug fahren, während die Steuerung einer Betätigung des Stellan­ triebs ausgesetzt ist. In einem derartigen Fall wird der Stell­ antrieb sofort aus einem Aussetzungszustand freigegeben, und die Steuerung einer Betätigung des Stellantriebs wird sofort wiederaufgenommen. Zu Beginn einer Wiederaufnahme des Stellan­ triebs wird die Betätigung des Stellantriebs auf der Grundlage des in dem Speicherabschnitt unmittelbar vor Wiederaufnahme einer Betätigung des Stellantriebs bzw. unmittelbar vor Erfas­ sung eines Fahrzustand des Fahrzeugs gespeicherten Nickwinkels gesteuert. Gleichzeitig mit einer Wiederaufnahme einer Betäti­ gung des Stellantriebs kann eine geeignete Höhenverstellbetä­ tigung ohne Verzögerung ausgeführt werden.
Gemäß einem neunten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die automatische Höhenverstellvorrichtung eines Autoscheinwer­ fers ferner dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit die Betätigung des Stellantriebs lediglich während einer stabilen Fahrt auf der Grundlage des Nickwinkels steuert, welcher er­ halten wird, während sich das Fahrzeug in einem stabilen Fahr­ zustand befindet.
Die Ausrichtung des Fahrzeugs, welche erhalten wird, wäh­ rend das Fahrzeug stabil fährt, ist im wesentlichen identisch mit derjenigen, welche erhalten wird, während das Fahrzeug steht, und kann leicht erfaßt werden. Ferner ist der Nickwin­ kel, welcher erhalten wird, während sich das Fahrzeug in einem stabilen Fahrzustand befindet, im wesentlichen identisch mit demjenigen, welcher erhalten wird, während das Fahrzeug steht. Selbst dann, wenn die Betätigung des Stellantriebs auf der Grundlage des Nickwinkels gesteuert wird, welcher erhalten wird, während sich das Fahrzeug in einem stabilen Fahrzustand befindet, tritt kein Problem auf. Wenn das Fahrzeug derart steht, daß sich die Räder auf einer Seite des Fahrzeugs auf dem Randstein befinden, so wird ein fehlerhafter Nickwinkel erfaßt. Solange der so erfaßte Nickwinkel derart korrigiert wird, daß er gleich dem Nickwinkel wird, welcher erhalten wird, während das Fahrzeug fährt (das heißt, die Betätigung des Stellantriebs wird auf der Grundlage des Nickwinkels ge­ steuert, welcher erhalten wird, während das Fahrzeug stabil fährt), kann verhindert werden, daß eine Höhenverstellbetäti­ gung auf der Grundlage der fehlerhaften Nickwinkeldaten ausge­ führt wird, welche erhalten werden, während das Fahrzeug steht.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
Die obigen Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Erfin­ dung gehen aus der genauen Beschreibung eines bevorzugten Aus­ führungsbeispiels davon unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung genauer hervor. Es zeigt:
Fig. 1 ein Diagramm einer Gesamtanordnung einer Vorrich­ tung zur automatischen Höhenverstellung von Autoscheinwerfern gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfin­ dung;
Fig. 2 ein Flußdiagramm einer Steuereinheit der automati­ schen Höhenverstellvorrichtung;
Fig. 3 einen detaillierten Ablauf einer Betätigung bezüg­ lich eines Intervallsteuerschritts;
Fig. 4 ein Flußdiagramm eines Flusses einer Betätigung be­ züglich einer Steuereinheit, welche als Hauptabschnitt einer automatischen Höhenverstellvorrichtung eines Scheinwerfers ge­ mäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfin­ dung dient;
Fig. 5 ein Flußdiagramm eines Flusses einer Betätigung be­ züglich einer Steuereinheit, welche als Hauptabschnitt einer automatischen Höhenverstellvorrichtung eines Scheinwerfers ge­ mäß einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfin­ dung dient;
Fig. 6 eine Darstellung der Gesamtanordnung einer Vorrich­ tung zur automatischen Höhenverstellung von Autoscheinwerfern gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Er­ findung; und
Fig. 7 ein Flußdiagramm des Flusses einer Betätigung be­ züglich einer Steuereinheit, welche als Hauptabschnitt der au­ tomatischen Höhenverstellvorrichtung dient.
GENAUE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
Bevorzugte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung wer­ den unter Bezugnahme auf Beispiele beschrieben.
Fig. 1 bis 3 stellen ein ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dar. Fig. 1 stellt die Gesamtanordnung einer Vorrichtung zur automatischen Höhenverstellung von Auto­ scheinwerfern gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel dar; Fig. 2 stellt ein Flußdiagramm einer Steuereinheit der automatischen Höhenverstellvorrichtung dar; und Fig. 3 stellt einen genauen Ablauf einer Betätigung bezüglich einer Intervallsteuer­ schritts dar.
Ein Bezugszeichen 1 in Fig. 1 bezeichnet einen Autoschein­ werfer, und eine Vorderlinse 4 ist an dem Vorderöffnungsab­ schnitt eines Lampenkörpers 2 angebracht, wodurch eine Lampen­ kammer F gebildet wird. Ein Parabolreflektor 5 mit einem lichtkolben 6, welcher darin eingepaßt ist, wird in der Lam­ penkammer F derart gehalten, daß er um eine horizontale Dreh­ achse 7 (eine Achse senkrecht zu dem Zeichnungsblatt von Fig. 1) schwenkbar ist. Der Reflektor 5 kann mittels eines Motors 10 gedreht werden, welcher als Stellantrieb dient.
Eine automatische Höhenverstellvorrichtung zur Verwendung bei dem Scheinwerfer 1 umfaßt den Motor 10, welcher als Stell­ antrieb zum Drehen der Lichtachse L des Scheinwerfers 1 nach oben und nach unten dient; einen Scheinwerfer-EIN/AUS-Schalter 11 zum Ein- bzw. Ausschalten des Scheinwerfers 1; einen Fahr­ zeuggeschwindigkeits-Sensor 12, welcher als Fahrzeuggeschwin­ digkeits-Erfassungseinrichtung zum Erfassen der Geschwindig­ keit eines Fahrzeugs dient; und einen Fahrzeughöhensensor 14, welcher einen Abschnitt der Einrichtung zum Erfassen eines Nickwinkels des Fahrzeugs bildet. Eine CPU 16 ist in der Vor­ richtung enthalten, um die Geschwindigkeit und den Nickwinkel des Fahrzeugs auf der Grundlage von Signalen zu berechnen, welche von dem Geschwindigkeitssensor 12 und dem Fahrzeughö­ hensensor 14 ausgegeben werden, und gibt ein Signal zum An­ trieben des Motors 10 gemäß voreingestellten Zuständen an ei­ nen Motorantrieb 18 aus.
Bei Empfang eines Signals von dem Fahrzeuggeschwindig­ keitssensor 12 berechnet die CPU 16 die Geschwindigkeit und Beschleunigung des Fahrzeugs auf der Grundlage des Signals, wodurch bestimmt wird, ob das Fahrzeug steht oder fährt. Fer­ ner bestimmt die CPU 16, wenn bestimmt wird, daß das Fahrzeug fährt, ob das Fahrzeug stabil fährt oder nicht.
Bei Empfang eines Signals von dem Fahrzeughöhensensor 14 berechnet die CPU 16 die Neigung des Fahrzeugs in einer Längs­ richtung (das heißt den Nickwinkel des Fahrzeugs) aus dem Si­ gnal entsprechend der Größe einer Verschiebung der Aufhängun­ gen des Fahrzeugs. In einem Fall, bei welchem der Fahrzeughö­ hensensor zwei Sensoren umfaßt, das heißt, einen Sensor, wel­ cher an einem Satz von Vorderrädern angeordnet ist, und einen weiteren Sensor, welcher an einem Satz von Hinterrädern vorge­ sehen ist, kann ein Nickwinkel aus der Größe einer Verschie­ bung der Fahrzeughöhe in der Längsrichtung und der Länge eines Radstandes bestimmt werden. Hingegen kann in einem Fall, bei welchem der Fahrzeughöhensensor einen einzigen Sensor umfaßt, welcher entweder an einem Satz von Vorderrädern oder an einem Satz von Hinterrädern angeordnet ist, ein Nickwinkel aus der Größe einer Änderung der Fahrzeughöhe geschätzt werden. Die CPU 16 gibt an den Motorantrieb 18 ein Signal zum Drehen der Lichtachse L um einen vorbestimmten Winkel aus, um den Nick­ winkel aufzuheben.
Bei Erfassung eines Signals von dem Fahrzeughöhensensor 14 führt die CPU 16 eine Operation unter Verwendung einer ver­ hältnismäßig hohen Abtastzeit durch, während das Fahrzeug steht. Während das Fahrzeug fährt, wird, um externe Störungen auszuschließen, der Nickwinkel des Fahrzeugs lediglich dann berechnet, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit gleich einem Be­ zugswert bzw. schneller als dieser ist, eine Beschleunigung gleich einem Bezugswerg bzw. kleiner als dieser ist, und die­ ser Zustand (das heißt, die Fahrzeuggeschwindigkeit ist gleich der Bezugsgeschwindigkeit bzw. größer als diese und die Be­ schleunigung des Fahrzeugs ist gleich dem Bezugswert bzw. kleiner als dieser) tatsächlich für länger als eine vorbe­ stimmte ununterbrochene Zeitspanne anhält.
Wenn das Fahrzeug über schlechte Straßenzustände fährt, welche Eigenschaften aufweisen, die externe Unruhen bzw. Stö­ rungen bewirken, wie Unregelmäßigkeiten auf der Straßenober­ fläche, so kann das Fahrzeug nicht mit einer Geschwindigkeit von mehr als 30 km/h fahren. Eine geeignete Maßnahme zum Ver­ hindern einer starken Beschleunigung bzw. Verzögerung, welche andernfalls die Ausrichtung des Fahrzeugs ändern würde, be­ steht darin, die Beschleunigung des Fahrzeugs auf 0,5 m/s2 oder weniger zu begrenzen. Eine stabile Fahrt wird unter Vorausset­ zungen einer Fahrgeschwindigkeit von 30 km/h oder mehr und ei­ ner Beschleunigung von 0,5 m/s2 oder weniger für mehr als 3 Se­ kunden erreicht. Da der Nickwinkel des Fahrzeugs lediglich dann berechnet wird, wenn die obigen Bedingungen erfüllt sind, werden eine Erfassung eines sporadischen abnormalen Wertes bzw. ein Einfluß eines derartigen abnormalen Wertes auf die Berechnung eines Nickwinkels verhindert.
Die CPU 16 bestimmt, ob sich der Scheinwerfer-EIN/AUS- Schalter in einer EIN- oder in einer AUS-Position befindet. Während des Stopps des Fahrzeugs gibt die CPU 16 ein Signal an den Motorantrieb 18 aus, um den Motor 10 lediglich dann anzu­ treiben, wenn sich der Scheinwerfer-EIN/AUS-Schalter 11 in ei­ ner EIN-Position befindet.
Ferner gibt die CPU 16 lediglich nach Ablauf einer vorbe­ stimmten Intervallzeit, welche in dem Intervallzeitgeber 17 festgelegt ist, ein Signal an den Motorantrieb 18 aus, um den Motor 10 anzutreiben.
Genauer wird die Lichtachse des Scheinwerfers 1 innerhalb eines festen Bereichs geneigt, so daß die maximale Größe einer Zeit, welche der Motor 10 zum Durchführen einer einzigen Hö­ henverstellbetätigung benötigt, ebenfalls fest ist. Wenn das Zeitintervall zwischen Betätigungen des Motors 10 kürzer ist als die maximale Zeit, welche von dem Motor 10 benötigt wird, um eine einzige Höhenverstellbetätigung durchzuführen, so wird der Motor 10 häufig angetrieben, um Änderungen der Ausrichtung (bzw. des Nickwinkels) des Fahrzeugs zu folgen, welche durch ein Einsteigen bzw. Aussteigen von Fahrgästen hervorgerufen werden. In diesem Fall wird die Lichtachse L (bzw. der Motor 10) wiederholt vorwärts gedreht, rückwärts gedreht und ge­ stoppt, bevor die Zielposition erreicht wird, wodurch die Le­ bensdauer des Motors 10 nachteilig verkürzt wird.
Um ein derartiges Problem zu verhindern, wird das Inter­ vall derart festgesetzt; daß es länger ist als die maximale Zeit, welche von dem Motor 10 benötigt wird, um eine Signalhö­ henverstellbetätigung durchzuführen, so daß die Zielposition der Lichtachse während der Höhenverstellbetätigung (bzw. wäh­ rend der Betätigung des Motors 10 unverändert bleibt).
Nachfolgend wird die Steuerung einer Betätigung des Motors 10 durch die CPU 16, welche als Steuereinheit wirkt, gemäß ei­ nem in Fig. 2 dargestellten Flußdiagramm beschrieben.
In Schritt 100 bestimmt die CPU 16 auf der Grundlage eines Signals, welches von dem Fahrzeuggeschwindigkeits-Sensor 12 ausgegeben wird, ob das Fahrzeug steht oder nicht. Wenn JA (stehend) ausgewählt wird, so wird ein Nickwinkel θ111) des stehenden Fahrzeugs in Schritt 102 berechnet. In Schritt 104 erfolgt auf der Grundlage eines Signals, welches von dem Scheinwerfer-EIN/AUS-Schalter 11 ausgegeben wird, eine Bestim­ mung dahingehend, ob der Scheinwerfer leuchtet oder nicht. Wenn JA (leuchtend) ausgewählt wird, so fährt die Verarbeitung mit Schritt 106 fort, in welchem eine Bestimmung dahingehend erfolgt, ob die Berechnung des Nickwinkels die erste Berech­ nung darstellt oder nicht. Genauer erfolgt in Schritt 106 eine Bestimmung dahingehend, ob die Berechnung des Nickwinkels in Schritt 102 die erste Berechnung darstellt oder nicht. Wenn JA (die erste Berechnung) ausgewählt wird, wird in Schritt 108 ein Signal an den Motorantrieb 18 auf der Grundlage des Nick­ winkels θ111) ausgegeben, um den Motor 10 zu aktivieren, und die Verarbeitung kehrt zu Schritt 100 zurück.
Wenn NEIN in Schritt 106 ausgewählt wird (wenn die Berech­ nung eines Nickwinkels in Schritt 102 die zweite Berechnung ist), so fährt die Verarbeitung mit Schritt 107 fort. Auf der Grundlage eines Signals, welches von dem Intervallzeitgeber 17 ausgegeben wird, erfolgt eine Bestimmung dahingehend, ob eine vorbestimmte Zeit seit Starten der Betätigung des Motors 10 abgelaufen ist oder nicht. Wenn NEIN in Schritt 107 ausgewählt wird (eine vorbestimmte Zeit ist noch nicht abgelaufen), so kehrt die Verarbeitung zu Schritt 100 zurück. Wird hingegen JA in Schritt 107 ausgewählt (das heißt, eine vorbestimmte Zeit ist bereits abgelaufen), so fährt die Verarbeitung mit Schritt 108 fort. Ein Signal wird an den Motorantrieb 18 ausgegeben, um den Motor 10 auf der Grundlage des Nickwinkels θ111), wel­ cher in Schritt 102 zu diesem Zeitpunkt berechnet wurde, zu steuern. Die Verarbeitung kehrt anschließend zu Schritt 100 zurück.
Fig. 3 stellt ein Flußdiagramm betreffend Schritt 107 (das heißt, den Intervallsteuerschritt) dar.
Zuerst startet in Schritt 107-1 der Intervallzeitgeber 17 einen Zählvorgang. In Schritt 107-2 erfolgt eine Bestimmung dahingehend, ob die Intervallzeit (zum Beispiel fünf Sekunden) abgelaufen ist oder nicht. Wenn NEIN in Schritt 107-2 ausge­ wählt wird (fünf Sekunden sind noch nicht abgelaufen), so kehrt die Verarbeitung zu Schritt 100 zurück. Wird hingegen JA in Schritt 107-2 ausgewählt (fünf Sekunden sind abgelaufen), so wird der Intervallzeitgeber 17 in Schritt 107-3 rückge­ setzt, und die Verarbeitung fährt mit Schritt 108 fort.
Wie in Fig. 2 zu sehen, bestimmt dann, wenn NEIN (fahrend) in Schritt 100 ausgewählt wird, in Schritt 110 die CPU 16, ob der Nickwinkel während einer Fahrt des Fahrzeugs korrigiert wird oder nicht. Wenn NEIN in Schritt 110 ausgewählt wird (das heißt, der Nickwinkel wird während einer Fahrt nicht korri­ giert), so bestimmt in Schritt 112 die CPU 16, ob die Fahr­ zeuggeschwindigkeit eine Bezugsgeschwindigkeit (zum Beispiel 30 km/h) überschreitet. Wenn JA in Schritt 112 ausgewählt wird (die Fahrzeuggeschwindigkeit überschreitet 30 km/h), so be­ stimmt in Fig. 114 die CPU 16, ob die Beschleunigung kleiner ist als eine Bezugsbeschleunigung (zum Beispiel 0,5 m/s2) oder nicht. Wenn JA (die Beschleunigung ist kleiner als 0,5 m/s2) in Schritt 114 ausgewählt wird, so bestimmt in Schritt 116 die CPZ 16, ob die Fahrzeuggeschwindigkeit von mehr als 30 km/h und die Beschleunigung von weniger als 0,5 m/s2 für mehr als eine vorbestimmte Zeit (zum Beispiel drei Sekunden) anhalten. Wenn JA in Schritt 116 ausgewählt wird (das heißt, ein derar­ tiger Zustand hält für mehr als drei Sekunden an), so fährt die Verarbeitung mit Schritt 118 fort, in welchem ein Nickwin­ kel θ2 des Fahrzeugs, welcher erhalten wird, während das Fahr­ zeug sich in einer stabilen Fahrt befindet, berechnet wird. In Schritt 108 wird ein Signal an den Motorantrieb 18 ausgegeben, um den Motor 10 auf der Grundlage des Nickwinkels θ2 zu akti­ vieren, welcher erhalten wird, während sich das Fahrzeug in einem stabilen Fahrzustand befindet. Anschließend kehrt die Verarbeitung zu Schritt 100 zurück.
Wenn JA in Schritt 110 ausgewählt wird (der Nickwinkel ist bereits während einer Fahrt korrigiert, wie in dem Fall, bei welchem der Stellantrieb auf der Grundlage des Nickwinkels θ2 angetrieben wird, welcher erhalten wird, während das Fahrzeug fährt), oder wenn NEIN in einem der Schritte 112, 114 und 116 ausgewählt wird (das heißt, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit kleiner ist als der Bezugswert von 30 km/h, die Beschleunigung des Fahrzeugs größer ist als der Bezugswert von 0,5 m/s2 oder ein derartiger Zustand nicht für mehr als drei Sekunden an­ hält), so kehrt die Verarbeitung zu Schritt 100 zurück.
Fig. 4 ist ein Flußdiagramm eines Flusses einer Betätigung betreffend eine Steuereinheit, welche als Hauptabschnitt einer automatische Höhenverstellvorrichtung eines Scheinwerfers ge­ mäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfin­ dung dient.
Das zweite Ausführungsbeispiel weicht von dem ersten Aus­ führungsbeispiel dahingehend ab, daß dann, wenn die. Differenz zwischen den Nickwinkeln θ1 und θ2 kleiner ist als der vorbe­ stimmte Bezugswert, der Nickwinkel θ2 als Steuerdaten verwendet wird. Wenn die Differenz (θ21) größer ist als der vorbestimmte Bezugswert, so wird der Nickwinkel θ2 zweimal oder öfter er­ faßt, während sich das Fahrzeug in einem stabilen Fahrzustand befindet. Ein Mittelwinkel der so erfaßten Nickwinkel θ2 oder ein Nickwinkel, welcher am häufigsten auftritt, wird als Steu­ erdaten verwendet.
Die Schritte 200, 202, 204, 206, 207 und 208 sind jeweils identisch mit den Schritten 100, 102, 104, 106, 107 und 108. Ferner sind die Schritte 210, 212, 214, 216 und 218 jeweils identisch mit den Schritten 110, 112, 114, 116 und 118. Daher wird hier eine Wiederholung der Erläuterungen dieser Schritte ausgelassen.
Eine Verarbeitung verschiebt sich von Schritt 218 zu Schritt 220, in welchem die CPU 16 bestimmt, ob die Berechnung von Schritt 218 des Nickwinkels θ2 während eines stabilen Fahr­ zustands des Fahrzeugs die erste Berechnung darstellt. Wenn JA in Schritt 220 ausgewählt wird (das heißt, wenn die Berech­ nung des Nickwinkels θ2 die erste Berechnung darstellt), so fährt die Verarbeitung mit Schritt 222 fort. Die CPU 16 be­ stimmt dann, ob eine Differenz zwischen den Nickwinkeln θ11n) und θ2 größer als der vorbestimmte Bezugswert (0,1 Grad) ist oder nicht. Wenn NEIN ausgewählt wird (das heißt, die Diffe­ renz ist kleiner als der vorbestimmte Bezugswert von 0,1 Grad), so wird in Schritt 208 ein Signal an den Motorantrieb 18 auf der Grundlage des Nickwinkels θ2 ausgegeben, um den Mo­ tor 10 zu aktivieren. Die Verarbeitung kehrt anschließend zu Schritt 200 zurück.
Wenn JA in Schritt 222 ausgewählt wird (das heißt, die Differenz zwischen den Nickwinkeln θ1n und θ2 ist größer als 0,1 Grad), so fährt die Verarbeitung dann mit Schritt 224 fort. Der Nickwinkel θ221), welcher erhalten wird, während sich das Fahrzeug in einem stabilen Fahrzustand befindet, wird in einem Speicherabschnitt (RAM) gespeichert, und die Verarbeitung kehrt anschließend zu Schritt 300 zurück. Wenn NEIN in Schritt 220 ausgewählt wird (das heißt, die Berechnung des Nickwinkels θ2 in Schritt 218 stellt nicht die erste Berechnung dar), so fährt die Verarbeitung mit Schritt 226 fort. Die CPU 16 be­ stimmt, ob die Berechnung des Nickwinkels θ2 in Schritt 218 die zweite Berechnung darstellt oder nicht. Wenn JA in Schritt 226 ausgewählt wird (das heißt, die Berechnung des Nickwinkels θ2 stellt die zweite Berechnung dar), so fährt die Verarbeitung mit Schritt 228 fort. Der zweite Nickwinkel θ22 wird in dem Speicherabschnitt (RAM) gespeichert, und die Verarbeitung kehrt zu Schritt 200 zurück.
Wird hingegen NEIN in Schritt 226 ausgewählt (die Berech­ nung des Nickwinkels θ2 stellt nicht die zweite Berechnung dar), so kehrt die Verarbeitung zu Schritt 230 zurück. Die CPU 16 bestimmt, ob die Berechnung des Nickwinkels θ2 in Schritt 318 die dritte Berechnung darstellt. Wird JA in Schritt 230 ausgewählt (das heißt, die Berechnung des Nickwinkels θ2 stellt die dritte Berechnung dar), so fährt die Verarbeitung mit Schritt 232 fort. Ein dritter Nickwinkel θ23, welcher erhalten wird, während sich das Fahrzeug in einem stabilen Fahrzustand befindet, wird in dem Spreicherabschnitt (RAM) gespeichert, und die Verarbeitung kehrt zu Schritt 200 zurück. Wenn NEIN in Schritt 230 ausgewählt wird (die Berechnung des Nickwinkels θ2 stellt nicht die dritte Berechnung sondern die vierte Berech­ nung dar), so fährt die Verarbeitung mit Schritt 234 fort. Ein Mittelwert der Nickwinkel θ21, θ22 und θ23 in dem ersten bis dritten Zustand, in welchen das Fahrzeug stabil fährt, oder ein Nickwinkel, welcher am häufigsten auftritt, wird als opti­ maler Nickwinkel ausgewählt. Anschließend fährt die Verarbei­ tung mit Schritt 204 fort.
In Schritt 208 wird ein Signal an den Motorantrieb 18 auf der Grundlage des optimalen Nickwinkels ausgegeben, um den Mo­ tor 10 zu aktivieren, und die Verarbeitung kehrt zu Schritt 200 zurück.
Wenn JA in Schritt 310 ausgewählt wird (der Nickwinkel wird bei fahrendem Fahrzeug korrigiert), oder wenn NEIN in ir­ gendeinem der Schritte 212, 214 und 216 ausgewählt wird (wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit niedriger ist als der Bezugswert, die Beschleunigung größer ist als der Bezugswert oder eine vorbestimmte Zeitspanne noch nicht abgelaufen ist), so kehrt die Verarbeitung zu Schritt 200 zurück.
Fig. 5 ist ein Flußdiagramm, welches einen Fluß einer Be­ tätigung betreffend eine Steuereinheit darstellt, welche als Hauptabschnitt einer automatischen Höhenverstellvorrichtung eines Scheinwerfers gemäß eines dritten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung dient.
Bei dem ersten Ausführungsbeispiel wird die Betätigung des Motors 10 lediglich gesteuert, während das Fahrzeug steht oder während das Fahrzeug stabil fährt. Jedoch wird bei dem dritten Ausführungsbeispiel die Betätigung des Motors 10 lediglich ge­ steuert, wenn sich der Scheinwerfer-EIN/AUS-Schalter 11 in ei­ ner EIN-Position befindet, während das Fahrzeug steht oder während das Fahrzeug fährt.
Bei dem dritten Ausführungsbeispiel berechnet die als Steuereinheit dienende CPU 16 einen Nickwinkel des Fahrzeugs zu allen Zeitpunkten, unabhängig davon, ob der Scheinwerfer leuchtet oder ob das Fahrzeug fährt. Der so berechnete Nick­ winkel wird in dem Speicherabschnitt, das heißt einem RAM, ge­ speichert.
Wenn der Scheinwerfer ausgeschaltet ist, während der Motor 10 angetrieben wird oder während das Fahrzeug fährt, wird die Steuerung einer Betätigung des Motors 10 durch die CPU 16 un­ terbrochen. Jedoch ist eine Unterbrechung einer Steuerung der Ausrichtung der Lichtachse im Hinblick auf die Sicherheit nicht erwünscht. Um ein Auftreten einer derartigen Situation zu verhindern, wird selbst dann, wenn die Steuerung einer Be­ tätigung des Motors 10 unterbrochen ist, der Motor 10 (das heißt die Lichtachse) angetrieben, bis er eine Zielposition erreicht, welche zuvor in dem Speicherabschnitt, das heißt ei­ nem RAM, gespeichert wurde.
Der Fluß einer Steuerung durch die CPU 16, welche als Steuereinheit dient, wird nachfolgend unter Bezugnahme auf Fig. 5 beschrieben.
In Schritt 300 wird auf der Grundlage eines Signals, wel­ ches von dem Fahrzeughöhensensor 14 ausgegeben wird, der Nick­ winkel der CPU 16 berechnet. In Schritt 302 erfolgt eine Be­ stimmung dahingehend, ob der Scheinwerfer leuchtet oder nicht. Wenn NEIN in Schritt 302 ausgewählt wird (der Scheinwerfer leuchtet nicht), so fährt die Verarbeitung mit Schritt 304 fort. Auf der Grundlage eines Signals, welches von dem Fahr­ zeuggeschwindigkeits-Sensor 24 ausgegeben wird, erfolgt eine Bestimmung dahingehend, ob das Fahrzeug fährt oder steht. Wenn JA in Schritt 304 ausgewählt wird (das Fahrzeug steht), so fährt die Verarbeitung mit Schritt 306 fort. Der in Schritt 300 erfaßte Nickwinkel wird in dem RAM, welcher als Speicher­ abschnitt dient, als Nickwinkel gespeichert, welcher erhalten wird, während das Fahrzeug steht. Die Verarbeitung kehrt an­ schließend zu Schritt 300 zurück. Wenn NEIN in Schritt 306 ausgewählt wird (das Fahrzeug fährt), so kehrt die Verarbei­ tung zu Schritt 300 zurück, ohne daß irgendeine Betätigung er­ folgt.
Hingegen fährt die Verarbeitung, wenn JA in Schritt 302 ausgewählt wird (der Scheinwerfer leuchtet), mit Schritt 308 fort. Bei dieser Routine erfolgt eine Bestimmung dahingehend, ob der Scheinwerfer-EIN/AUS-Schalter 11 sich im Ein-Zustand befindet oder nicht. Wenn JA ausgewählt wird (der Scheinwer­ fer-EIN/AUS-Schalter befindet sich im Ein-Zustand), so er­ folgt in Schritt 310 eine Bestimmung dahingehend, ob das Fahr­ zeug fährt oder steht. Wenn JA in Schritt 310 ausgewählt wird (das Fahrzeug steht), so fährt die Verarbeitung mit Schritt 312 fort. Der in Schritt 300 erfaßte Nickwinkel wird in einem RAM, welcher als Speicherabschnitt dient, als Nickwinkel wäh­ rend des stehenden Fahrzeugs gespeichert. In Schritt 314 wird ein Signal an den Motorantrieb 18 ausgegeben, um den Motor 10 zu aktivieren, und die Verarbeitung kehrt zu Schritt 300 zu­ rück. Der Motor 10 wird um einen Winkel entsprechend dem in dem RAM in Schritt 312 gespeicherten Nickwinkel angetrieben, wodurch eine Höhenverstellbetätigung ausgeführt wird.
Wenn NEIN in Schritt 310 ausgewählt wird (das Fahrzeug fährt), so fährt die Verarbeitung mit Schritt 316 fort, in welchem der häufigste Nickwinkel, welcher erhalten wird, wäh­ rend das Fahrzeug steht, aus dem RAM gelesen wird. In Schritt 314 wird ein Signal an den Motorantrieb 18 ausgegeben, um den Motor 10 auf der Grundlage des so gelesenen Nickwinkels anzu­ treiben. Die Verarbeitung kehrt zu Schritt 300 zurück. Der Motor 10 wird um einen Winkel entsprechend dem häufigsten, in dem RAM gespeicherten Nickwinkel angetrieben, wodurch eine Hö­ henverstellbetätigung ausgeführt wird.
Wenn hingegen NEIN in Schritt 308 ausgewählt wird (der Scheinwerfer-EIN/AUS-Schalter 11 befindet sich nicht in einer EIN-Position in der Routine), so fährt die Verarbeitung mit Schritt 318 fort, in welchem eine Bestimmung dahingehend er­ folgt, ob das Fahrzeug steht oder fährt. Wenn JA in Schritt 318 ausgewählt wird (das Fahrzeug steht), so startet in Schritt 320 der Intervallzeitgeber 17 einen Zählvorgang. In Schritt 322 erfolgt eine Bestimmung dahingehend, ob die Inter­ vallzeit (zum Beispiel fünf Sekunden) abgelaufen ist oder nicht. Wenn JA in Schritt 322 ausgewählt wird (fünf Sekunden sind abgelaufen), so wird in Schritt 324 der Intervallzeitge­ ber 17 rückgesetzt. Die Verarbeitung fährt mit Schritt 326 fort, in welchem der Nickwinkel (der Nickwinkel, welcher er­ halten wird, während das Fahrzeug steht), erfaßt in Schritt 300, in dem RAM gespeichert wird. In Schritt 314 wird ein Si­ gnal an den Motorantrieb 18 ausgegeben, um den Motor 10 zu ak­ tivieren, und die Verarbeitung kehrt zu Schritt 300 zurück.
Als Ergebnis wird der Motor 10 lediglich um einen Winkel ent­ sprechend dem in dem RAM gespeicherten Nickwinkel aktiviert, wodurch eine Höhenverstellbetätigung ausgeführt wird.
Wenn NEIN in Schritt 318 ausgewählt wird (das Fahrzeug fährt), oder wenn NEIN in Schritt 322 ausgewählt wird (fünf Sekunden sind noch nicht abgelaufen), so kehrt die Verarbei­ tung zu Schritt 300 zurück.
Die Fig. 6 und 7 stellen eine automatische Höhenverstell­ vorrichtung eines Scheinwerfers gemäß einem vierten Ausfüh­ rungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dar. Fig. 6 ist eine Darstellung, welche die Gesamtanordnung der Vorrichtung zeigt, und Fig. 7 ist ein Flußdiagramm, welches den Fluß einer Betä­ tigung betreffend einer Steuereinheit zeigt, welche als Hauptabschnitt der Vorrichtung dient.
Bei dem vierten Ausführungsbeispiel wird die Betätigung des Motors 10 lediglich gesteuert, wenn das Fahrzeug steht. Wie in Fig. 6 dargestellt, ist die als Steuereinheit dienende CPU 16 mit einem Zeitgeber 19 zum Erfassen einer Zeit, während welcher das Fahrzeug gestoppt wird, verbunden. Wenn kein Si­ gnal in die CPU 16 ausgehend von dem Fahrzeuggeschwindigkeits- Sensor 12 für eine gegebene Zeitspanne eingegeben wird, so mißt der Zeitgeber 19 die Zeitspanne und stoppt die Steuerung einer Betätigung des Motors 10. Wenn ein Signal in die CPU 16 ausgehend von dem Fahrzeuggeschwindigkeits-Sensor 12 eingege­ ben wird, während die Steuerung einer Betätigung des Motors 10 ausgesetzt ist, so wird die Steuerung einer Betätigung des Mo­ tors 10 unverzüglich wiederaufgenommen.
Ein Signal wird nicht in die CPU 16 ausgehend von der Fahrzeuggeschwindigkeits-Erfassungseinrichtung für eine vorbe­ stimmte Zeitspanne eingegeben, da der Fahrzeuggeschwindig­ keits-Sensor 12 nicht richtig arbeitet, oder das Fahrzeug tat­ sächlich für eine längere Zeitspanne gestoppt ist. In beiden Fällen wird die Steuerung einer Betätigung des Motors 10, wel­ cher als Stellantrieb dient, nicht benötigt. Daher stoppt die CPU 16 die Betätigung des Motors 10, wodurch eine nutzlose Ak­ tivierung des Motors 10 vermieden wird.
Wenn das Fahrzeug in einen Fahrzustand versetzt wird, nachdem es in einem Stoppzustand über eine längere Zeitspanne verweilte, so sind eine sofortige Freigabe des Motors 10 aus einem Aussetzungszustand und eine Wiederaufnahme einer Betäti­ gung des Motors 10 erforderlich. Jedoch kann eine Höhenver­ stellbetätigung lediglich ausgeführt werden, während das Fahr­ zeug gestoppt ist. Selbst wenn die Betätigung des Motors 10 wiederaufgenommen wird, ist eine Höhenverstellbetätigung im wesentlichen schwer auszuführen. Zu Beginn einer Wiederaufnah­ me des Motors 10 kann die Betätigung des Motors 10 auf der Grundlage des in dem Speicherabschnitt unmittelbar vor einer Wiederaufnahme einer Betätigung des Motors 10 bzw. unmittelbar vor einer Erfassung eines Fahrzustands des Fahrzeugs gespei­ cherten Nickwinkels gesteuert werden. Gleichzeitig mit einer Wiederaufnahme einer Betätigung des Motors 10 kann eine geeig­ nete Höhenverstellbetätigung ohne Verzögerung ausgeführt wer­ den.
In Schritt 400 berechnet die CPU 16 auf der Grundlage ei­ nes von dem Fahrzeughöhensensor 14 ausgegebenen Signals einen Nickwinkel des Fahrzeugs. In Schritt 402 erfolgt eine Bestim­ mung dahingehend, ob der Scheinwerfer leuchtet oder nicht. Wenn NEIN ausgewählt wird (es wird bestimmt, daß der Schein­ werfer erloschen ist), so kehrt die Verarbeitung zu Schritt 400 zurück. Wenn JA ausgewählt wird (es wird bestimmt, daß der Scheinwerfer leuchtet), so fährt die Verarbeitung mit Schritt 404 fort, in welchem eine Bestimmung dahingehend erfolgt, ob das Fahrzeug steht oder fährt.
Wenn in Schritt 404 JA ausgewählt wird (es wird bestimmt, daß das Fahrzeug steht), so fährt die Verarbeitung mit Schritt 406 fort. Der Nickwinkel (der Nickwinkel, welcher erhalten wird, während das Fahrzeug steht), erfaßt in Schritt 400, wird in dem RAM gespeichert. Mittels der Intervallsteuerschritte, welche die Schritte 420, 422 und 424 umfassen, fährt die Ver­ arbeitung mit Schritt 426 fort. In Schritt 420 startet der In­ tervallzeitgeber 17 einen Zählvorgang, und in Schritt 422 er­ folgt eine Bestimmung dahingehend, ob die Intervallzeit (zum Beispiel fünf Sekunden) abgelaufen ist oder nicht. Wenn NEIN ausgewählt wird (fünf Sekunden sind noch nicht abgelaufen), so kehrt die Verarbeitung zu Schritt 400 zurück. Wenn hingegen in Schritt 422 JA ausgewählt wird (fünf Sekunden sind abgelau­ fen), so wird der Intervallzeitgeber 7 in Schritt 424 rückge­ setzt, und die Verarbeitung fährt mit Schritt 426 fort.
In Schritt 426 startet der Zeitgeber 19 ein Zählen einer Zeit, während welcher das Fahrzeug steht (im weiteren bezeich­ net als "Stoppzeit"). In Schritt 428 erfolgt eine Bestimmung dahingehend, ob die Stoppzeit eine vorbestimmte Zeit durchlau­ fen hat oder nicht (zum Beispiel eine Minute). Wenn NEIN aus­ gewählt wird (eine Minute ist nicht abgelaufen), so fährt die Verarbeitung mit Schritt 430 fort, in welchem der in dem RAM in Schritt 406 gespeicherte Nickwinkel gelesen wird. Die Ver­ arbeitung fährt anschließend mit Schritt 440 fort, und auf der Grundlage des so gelesenen Nickwinkels (des Nickwinkels, wel­ cher erhalten wird, während das Fahrzeug steht), wird ein Si­ gnal an den Motorantrieb 18 ausgegeben, um den Motor 10 zu steuern. Anschließend kehrt die Verarbeitung zu Schritt 300 zurück. Wenn JA in Schritt 428 ausgewählt wird (eine Minute ist abgelaufen), so kehrt die Verarbeitung zu Schritt 300 zu­ rück, ohne daß die Betätigung des Motors 10 gesteuert wird.
Wenn NEIN in Schritt 404 ausgewählt wird (das Fahrzeug fährt), so fährt die Verarbeitung mit Schritt 442 fort, in welchem der Zeitgeber 19 rückgesetzt wird. Ferner fährt die Verarbeitung mit Schritt 444 fort, in welchem eine Bestimmung dahingehend erfolgt, ob sich das Fahrzeug ausgehend von einem stationären Zustand in einen Fahrzustand versetzt oder nicht, wobei dies mittels der Routine erfolgt. Wenn JA ausgewählt wird (das Fahrzeug versetzt sich ausgehend von einem stationä­ ren Zustand in einen Fahrzustand), so wird in Schritt 446 der jüngste in dem RAM gespeicherte Nickwinkel (erhalten, während das Fahrzeug steht) gelesen. In Schritt 404 wird ein Signal an den Motorantrieb 18 ausgegeben, um den Motor 10 zu aktivieren, und die Verarbeitung kehrt zu Schritt 400 zurück. Der Motor 10 wird lediglich um den Winkel entsprechend dem jüngsten Nick­ winkel (erhalten, während das Fahrzeug steht) angetrieben, wo­ durch eine Höhenverstellung ausgeführt wird.
Wenn NEIN in Schritt 444 ausgewählt wird (wenn das Fahr­ zeug nicht ausgehend von einem stationären Zustand in einen Fahrzustand versetzt wird, oder wenn das Fahrzeug die Fahrt fortsetzt), so kehrt die Verarbeitung zu Schritt 400 zurück, ohne daß der Motor 10 aktiviert wird.
Bei dem ersten bis vierten Ausführungsbeispiel wird die Intervallzeit zwischen Betätigungen des Stellantriebs als fünf Sekunden beschrieben. Ferner erfordert bei dem ersten und zweiten Ausführungsbeispiel eine Berechnung des Nickwinkels des Fahrzeugs, während sich das Fahrzeug in einem stabilen Fahrzustand befindet, daß das Fahrzeug seine Fahrt bei einer Geschwindigkeit von 30 km/h oder mehr und einer Beschleunigung von 0,5 m/s2 oder weniger für mehr als drei Sekunden fortsetzt. Bei dem vierten Ausführungsbeispiel wird die Steuerung einer Betätigung des Stellantriebs unter Verwendung des Stoppzeiter­ fassungs-Zeitgebers unter der Voraussetzung, daß die Stoppzeit eine Minute durchläuft, unterbrochen. Jedoch dienen die Ele­ mente der Festlegung der Bedingungen der Veranschaulichung, und die vorliegende Erfindung ist nicht auf diese Anforderun­ gen beschränkt.
Die vorhergehenden Ausführungsbeispiele beziehen sich auf eine Vorrichtung zur automatischen Höhenverstellbetätigung ei­ nes reflektorbeweglichen Scheinwerfers mit dem Lampenkörper 2, welcher an der Fahrzeugkarosserie angebracht ist, und einem Refraktor 5, welcher an dem Lampenkörper 2 derart angebracht ist, daß er drehbar ist. Das gleiche gilt für die automatische Höhenverstellung eines einheitenbeweglichen Scheinwerfers mit einem Lampengehäuse, welches an einer Fahrzeugkarosserie ange­ bracht ist, und einer Lampenkörper-Reflektoreinheit, welche an dem Lampengehäuse derart angebracht ist, daß sie drehbar ist.
Wie aus der vorhergehenden Beschreibung hervorgeht, wird bei der automatischen Höhenverstellvorrichtung eines Schein­ werfers gemäß dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung die automatische Höhenverstellbetätigung gestartet, wenn das Fahr­ zeug steht und wenn das Fahrzeug sich in einem stabilen Fahr­ zustand befindet. Der Stellantrieb führt automatische Höhen­ verstellbetätigungen lediglich in gegebenen Zeitintervallen aus. Dementsprechend ist die Häufigkeit, mit welche der Stell­ antrieb betätigt wird, gering, was zu einer verringerten Lei­ stungsaufnahme führt. Ferner erfahren die Bauteile einer An­ triebsvorrichtung einen geringeren Verschleiß. Folglich ist eine kostengünstige automatische Höhenverstellvorrichtung ei­ nes Scheinwerfers geschaffen, welche richtig arbeitet.
Gemäß dem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung dient der Einschaltvorgang des Scheinwerfers als Höhenverstellschal­ ter, wodurch dem Fahrer ein hohes Maß an Bequemlichkeit gebo­ ten wird.
Gemäß dem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird der Stellantrieb mit niedrigen Frequenzen aktiviert, so daß eine automatische Höhenverstellvorrichtung vorgesehen ist, welche über eine lange Zeitspanne richtig arbeitet.
Gemäß dem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird selbst dann, wenn der Stellantrieb während dessen Aktivierung in einen ungesteuerten Zustand gelangt, der Stellantrieb zu einer gewünschten vorbestimmten Position angetrieben, wodurch die Lichtachse des Scheinwerfers in einer geeigneten Position bezüglich Sicherheitsrisiken, welche beseitigt werden, gehal­ ten wird.
Gemäß dem fünften Aspekt der vorliegenden Erfindung kann die Ausrichtung (Nickwinkel) des Fahrzeugs richtig erfaßt wer­ den, so daß der Scheinwerfer einer automatische Höhenverstell­ betätigung unterzogen wird, so daß die Lichtachse in einer ge­ eigneten Position bezüglich der Ausrichtung des Fahrzeugs ge­ halten wird.
Gemäß dem sechsten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird der Scheinwerfer einer automatischen Höhenverstellbetätigung unmittelbar nach Einschalten des Scheinwerfers unterzogen, wo­ durch ein sicheres Fahren gewährleistet ist.
Gemäß dem siebten Aspekt der vorliegenden Erfindung kann die nutzlose Aktivierung des Stellantriebs während Stopps ver­ hindert werden, wodurch die Lebensdauer des Stellantriebs ver­ längert wird.
Gemäß dem achten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird, wenn das Fahrzeug zu fahren beginnt, nachdem sich es für eine längere Zeitspanne in einem stationären Zustand befand, die Steuerung einer Betätigung des Stellantriebs unverzüglich wie­ deraufgenommen. Ferner wird der Scheinwerfer unverzüglich ei­ ner automatischen Höhenverstellung unterzogen, wodurch Sicher­ heitsrisiken beseitigt werden.
Gemäß dem neunten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird der Nickwinkel, welcher erhalten wird, während das Fahrzeug steht, während einer Fahrt derart korrigiert, daß er gleich dem Nickwinkel wird, welcher erhalten wird, während sich das Fahrzeug in einem sicheren Fahrzustand befindet (das heißt, auf der Grundlage des Nickwinkels, welcher erhalten wird, wäh­ rend sich das Fahrzeug in einem stabilen Fahrzustand befindet, wird die Betätigung des Stellantriebs gesteuert). Daher wird der Scheinwerfer einer richtigen automatischen Höhenverstel­ lung unterzogen.
Der Stellantrieb führt automatische Höhenverstellbetäti­ gungen nur aus, während das Fahrzeug stabil fährt. Dementspre­ chend ist die Häufigkeit, mit welcher der Stellantrieb betä­ tigt wird, gering, was zu einer verringerten Leistungsaufnahme führt. Ferner erfahren die Bauteile einer Antriebsvorrichtung einen geringeren Verschleiß. Folglich ist eine kostengünstige automatische Höhenverstellvorrichtung eines Scheinwerfers ge­ schaffen, welche richtig arbeitet.
Fachleuten auf diesem Gebiet wird klar sein, daß verschie­ denen Modifikationen und Änderungen gemäß der vorliegenden Er­ findung vorgenommen werden können, ohne von dem Wesen bzw. Um­ fang der Erfindung abzuweichen. Daher ist beabsichtigt, daß die vorliegende Erfindung die Modifikationen und Änderungen der Erfindung abdecken, vorausgesetzt, daß sie innerhalb des Umfangs der beiliegenden Ansprüche und der Äquivalente davon vorgenommen werden.

Claims (10)

1. Automatische Höhenverstellvorrichtung für einen Auto­ scheinwerfer, umfassend:
einen Stellantrieb zum Drehen einer Lichtachse eines Scheinwerfers zum Schwenken einer Lichtachse eines Scheinwer­ fers in Aufwärts- und Abwärtsbeziehung zu einer Fahrzeugkaros­ serie;
eine Steuereinheit zum Steuern der Betätigung des Stellan­ triebs;
eine Fahrzeuggeschwindigkeits-Erfassungseinrichtung zum Erfassen einer Geschwindigkeit des Fahrzeugs; und
eine Nickwinkel-Erfassungseinrichtung zum Erfassen eines Nickwinkels des Fahrzeugs,
wobei die Steuereinheit die Betätigung des Stellantriebs in Übereinstimmung mit einem erfaßten Nickwinkel derart steu­ ert, daß die Lichtachse des Scheinwerfers einen konstanten vorbestimmten Winkel zu einer Straßenoberfläche beibehält, und
wobei, während das Fahrzeug steht, die Steuereinheit eine Betätigung des Stellantriebs zu einem Zeitpunkt eines anfäng­ lichen Einschaltens des Scheinwerfers und in gegebenen Zeitin­ tervallen steuert.
2. Automatische Höhenverstellvorrichtung nach Anspruch 1, wo­ bei die Betätigung des Stellantriebs gleichzeitig mit dem an­ fänglichen Einschalten des Scheinwerfers eingeleitet wird.
3. Automatische Höhenverstellvorrichtung nach Anspruch 1, wo­ bei das Intervall zwischen Betätigungen des Stellantriebs derart festgelegt ist, daß es länger ist als eine maximale Zeit, welche von dem Stellantrieb benötigt wird, um eine ein­ zige Höhenverstellbetätigung auszuführen.
4. Automatische Höhenverstellvorrichtung nach Anspruch 1, wo­ bei dann, wenn der Stellantrieb in einen ungesteuerten Zustand gebracht wird, nachdem die Betätigung des Stellantriebs einge­ leitet wurde, der Stellantrieb fortfährt, eine Betätigung um eine Größe einer Betätigung, angewiesen durch die Steuerein­ heit, unmittelbar bevor der Stellantrieb in den ungesteuerten Zustand versetzt wurde, auszuführen.
5. Automatische Höhenverstellvorrichtung eines Autoscheinwer­ fers nach Anspruch 1, wobei der durch die Nickwinkel- Erfassungseinrichtung erfaßte Nickwinkel durch die Steuerein­ heit als Größe einer Steuerbetätigung verarbeitet wird, welche erforderlich ist, um den Stellantrieb zu aktivieren, und wobei der Nickwinkel zwischen den Intervallperioden einer Betätigung des Stellantriebs von der Steuereinheit empfangen werden kann, unabhängig von einem Status der Scheinwerferbeleuchtung.
6. Automatische Höhenverstellvorrichtung eines Autoscheinwer­ fers nach Anspruch 1, wobei die Steuereinheit einen Speicher­ abschnitt zum Speichern eines durch die Nickwinkel- Erfassungseinrichtung erfaßten Nickwinkels umfaßt und die Steuereinheit die Betätigung des Stellantriebs auf der Grund­ lage des in dem Speicherabschnitt unmittelbar vor einem Ein­ schalten des Scheinwerfers gespeicherten Nickwinkels steuert.
7. Automatische Höhenverstellvorrichtung eines Autoscheinwer­ fers nach Anspruch 1, wobei dann, wenn ein Signal über eine vorbestimmte Zeitspanne, während das Fahrzeug steht, nicht in die Steuereinheit ausgehend von der Fahrzeuggeschwindigkeits- Erfassungseinrichtung eingegeben wird, die Steuereinheit eine Betätigung des Stellantriebs aussetzt.
8. Automatische Höhenverstellvorrichtung eines Autoscheinwer­ fers nach Anspruch 7, wobei dann, wenn ein Signal in die Steu­ ereinheit ausgehend von der Fahrzeuggeschwindigkeits- Erfassungseinrichtung eingegeben wird, während die Steuerung einer Betätigung des Stellantriebs ausgesetzt ist, die Steuer­ einheit den Stellantrieb aus einem Aussetzungszustand freigibt und die Betätigung des Stellantriebs auf der Grundlage des in dem Speicherabschnitt der Steuereinheit entweder unmittelbar vor einer Wiederaufnahme einer Betätigung des Stellantriebs oder unmittelbar vor einer Erfassung eines Fahrzustands ge­ speicherten Nickwinkels steuert.
9. Automatische Höhenverstellvorrichtung eines Autoscheinwer­ fers nach Anspruch 7, wobei die Steuereinheit die Betätigung des Stellantriebs während eines stabilen Fahrzustands des Fahrzeugs auf der Grundlage des Nickwinkels steuert, welcher erhalten wird, während sich das Fahrzeug sich in einem stabi­ len Fahrzustand befindet.
10. Verfahren zur automatischen Höhenverstellbetätigung eines Autoscheinwerfers mit einer automatischen Höhenverstellvor­ richtung, welche einen Stellantrieb zum Schwenken einer Licht­ achse eines Scheinwerfers in Aufwärts- und Abwärtsbeziehung zu einer Fahrzeugkarosserie, eine Steuereinheit zum Steuern der Betätigung des Stellantriebs, eine Fahrzeuggeschwindigkeits- Erfassungseinrichtung zum Erfassen einer Geschwindigkeit des Fahrzeugs und eine Nickwinkel-Erfassungseinrichtung zum Erfas­ sen eines Nickwinkels des Fahrzeugs umfaßt, wobei das Verfahren folgende Schritte umfaßt:
Steuern der Betätigung des Stellantriebs in Übereinstim­ mung mit einem erfaßten Nickwinkel, so daß die Lichtachse des Scheinwerfers einen konstanten vorbestimmten Winkel zu einer Straßenoberfläche beibehält, und
Steuern, während das Fahrzeug steht, einer Betätigung des Stellantriebs bei einem anfänglichen Einschalten des Schein­ werfers und in gegebenen Zeitintervallen.
DE19939949A 1998-09-29 1999-08-23 Automatische Höhenverstellvorrichtung zur Verwendung bei Autoscheinwerfern Expired - Fee Related DE19939949B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP27485998A JP3849960B2 (ja) 1998-09-29 1998-09-29 自動車用ヘッドランプのオートレベリング装置
JPP10-274859 1998-09-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19939949A1 true DE19939949A1 (de) 2000-04-06
DE19939949B4 DE19939949B4 (de) 2004-07-15

Family

ID=17547580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19939949A Expired - Fee Related DE19939949B4 (de) 1998-09-29 1999-08-23 Automatische Höhenverstellvorrichtung zur Verwendung bei Autoscheinwerfern

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6183118B1 (de)
JP (1) JP3849960B2 (de)
DE (1) DE19939949B4 (de)
GB (1) GB2342149B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10006666B4 (de) * 1999-02-15 2005-02-24 Koito Mfg. Co., Ltd. Automatische Leuchtweitenregulierung für Fahrzeugscheinwerfer
DE10007273B4 (de) * 1999-02-17 2005-08-18 Koito Mfg. Co., Ltd. Automatische Fahrzeugscheinwerfer-Justiervorrichtung
US7093963B2 (en) 2003-03-18 2006-08-22 Mitsubishi Fuso Truck And Bus Corporation Light axis adjusting apparatus for vehicle headlamp
DE10128919B4 (de) * 2000-06-15 2013-08-01 Koito Mfg. Co., Ltd. Niveau-Ausgleichssystem für Kraftfahrzeugscheinwerfer

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000062525A (ja) * 1998-08-24 2000-02-29 Koito Mfg Co Ltd 車輌用灯具の照射方向制御装置
JP3782619B2 (ja) * 1999-09-09 2006-06-07 株式会社小糸製作所 自動車用ヘッドランプのオートレベリング装置
DE19947408C2 (de) * 1999-10-01 2001-10-31 Bayerische Motoren Werke Ag System zur Leuchtweitenregelung der Scheinwerfer bei Kraftfahrzeugen
JP2001180369A (ja) * 1999-12-27 2001-07-03 Koito Mfg Co Ltd 自動車用ヘッドランプのオートレベリング装置
JP2002308006A (ja) * 2001-04-18 2002-10-23 Koito Mfg Co Ltd 車両用電源装置及びこれを用いた車両用灯具の照射方向制御装置
JP3760118B2 (ja) * 2001-08-01 2006-03-29 株式会社小糸製作所 車両用灯具の照射方向制御装置
JP4114735B2 (ja) 2001-10-24 2008-07-09 株式会社小糸製作所 自動車用ヘッドランプのオートレベリング装置
GB2381281B (en) * 2001-10-26 2004-05-26 Schlumberger Holdings Completion system, apparatus, and method
US7241034B2 (en) 2001-10-31 2007-07-10 Dana Corporation Automatic directional control system for vehicle headlights
JP2003306074A (ja) 2002-04-12 2003-10-28 Koito Mfg Co Ltd 自動車用ヘッドランプのオートレベリング装置
JP4087201B2 (ja) * 2002-09-20 2008-05-21 株式会社小糸製作所 車両用前照灯装置の光軸位置設定方法
JP2004168179A (ja) * 2002-11-20 2004-06-17 Koito Mfg Co Ltd 車両用前照灯の照射方向制御装置
JP4402909B2 (ja) * 2003-06-25 2010-01-20 日立オートモティブシステムズ株式会社 オートライト装置
JP4127202B2 (ja) * 2003-12-12 2008-07-30 株式会社デンソー 車両用前照灯光軸方向自動調整装置
US20060077675A1 (en) * 2004-10-12 2006-04-13 Fleming Breton J Automatic re-aim of headlights to improve beam patterns
JP4968841B2 (ja) 2007-10-01 2012-07-04 オムロンオートモーティブエレクトロニクス株式会社 前照灯光軸調整装置
JP4986173B2 (ja) * 2008-10-07 2012-07-25 オムロンオートモーティブエレクトロニクス株式会社 オートレベリング装置、及びオートレベリング方法
USRE49776E1 (en) * 2010-10-26 2024-01-02 Koito Manufacturing Co., Ltd. Vehicle lamp controller, vehicle lamp system, and vehicle lamp control method
JP6184679B2 (ja) * 2012-11-19 2017-08-23 株式会社小糸製作所 車両用灯具の制御装置
US9452657B1 (en) * 2015-12-22 2016-09-27 Ford Global Technologies, Llc Height determination for two independently suspended wheels using a height sensor for only one wheel
US10843620B2 (en) * 2018-11-30 2020-11-24 Valeo North America, Inc. Automotive lighting with variable controlled actuators
TWI785943B (zh) * 2021-12-22 2022-12-01 大億交通工業製造股份有限公司 車燈之水平光形調整系統

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5940955A (ja) * 1982-08-30 1984-03-06 Stanley Electric Co Ltd リトラクタブル前照灯の制御装置
JPS61158530U (de) * 1985-03-26 1986-10-01
US4891559A (en) * 1985-06-13 1990-01-02 Nippondenso Soken, Inc. Apparatus for controlling a headlight of a vehicle
DE4017856C2 (de) * 1990-06-02 2000-06-29 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zum Einstellen der Leuchtweite eines Kraftfahrzeug-Scheinwerfers
JPH08192673A (ja) * 1995-01-20 1996-07-30 Suzuki Motor Corp 車両用ヘッドライトの光軸調整装置
JP3128606B2 (ja) * 1995-12-28 2001-01-29 株式会社小糸製作所 車輌用灯具の照射方向制御装置
JP3128609B2 (ja) 1996-02-01 2001-01-29 株式会社小糸製作所 車輌用灯具の照射方向制御装置
JP3128610B2 (ja) * 1996-02-01 2001-01-29 株式会社小糸製作所 車輌用灯具の照射方向制御装置
JP3384236B2 (ja) 1996-04-22 2003-03-10 株式会社デンソー 車両用前照灯光軸方向自動調整装置
JP3128611B2 (ja) * 1996-04-26 2001-01-29 株式会社小糸製作所 車輌用灯具の照射方向制御装置
JPH09315214A (ja) * 1996-05-29 1997-12-09 Honda Motor Co Ltd 車両用前照灯装置
JP3128613B2 (ja) * 1996-05-15 2001-01-29 株式会社小糸製作所 車輌用灯具の照射方向制御装置
JP3095703B2 (ja) * 1997-03-17 2000-10-10 株式会社デンソー 車両用前照灯光軸方向自動調整装置
JP3095702B2 (ja) * 1997-03-17 2000-10-10 株式会社デンソー 車両用前照灯光軸方向自動調整装置
EP0847895B1 (de) 1996-12-13 2001-08-01 Denso Corporation Einrichtung zur Regelung der Leuchtweite von Scheinwerfern von Fahrzeugen
JP3975497B2 (ja) * 1996-12-24 2007-09-12 市光工業株式会社 自動車用前照灯の光軸角度自動調整装置
JPH10181425A (ja) * 1996-12-24 1998-07-07 Ichikoh Ind Ltd 自動車用前照灯の光軸角度自動調整装置
JPH1128974A (ja) * 1997-07-11 1999-02-02 Mitsubishi Motors Corp 車両のヘッドランプの光軸調整装置
JP3957422B2 (ja) * 1999-02-10 2007-08-15 スタンレー電気株式会社 車両用前照灯の光軸調整装置

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10006666B4 (de) * 1999-02-15 2005-02-24 Koito Mfg. Co., Ltd. Automatische Leuchtweitenregulierung für Fahrzeugscheinwerfer
DE10007273B4 (de) * 1999-02-17 2005-08-18 Koito Mfg. Co., Ltd. Automatische Fahrzeugscheinwerfer-Justiervorrichtung
DE10128919B4 (de) * 2000-06-15 2013-08-01 Koito Mfg. Co., Ltd. Niveau-Ausgleichssystem für Kraftfahrzeugscheinwerfer
US7093963B2 (en) 2003-03-18 2006-08-22 Mitsubishi Fuso Truck And Bus Corporation Light axis adjusting apparatus for vehicle headlamp

Also Published As

Publication number Publication date
US6183118B1 (en) 2001-02-06
JP3849960B2 (ja) 2006-11-22
GB2342149B (en) 2000-11-01
JP2000103280A (ja) 2000-04-11
GB2342149A (en) 2000-04-05
DE19939949B4 (de) 2004-07-15
GB9919817D0 (en) 1999-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19939949A1 (de) Automatische Höhenverstellvorrichtung zur Verwendung bei Autoscheinwerfern
DE10044512C2 (de) Leuchtweitenregler für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE10249631B4 (de) Automatische Niveaueinstellvorrichtung für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE10101055C2 (de) Automatische Niveauregulierungsvorrichtung für Autoscheinwerfer
DE69927318T2 (de) Verfahren zur automatischen Steuerung der Richtung der optischen Achse eines Kfz-Scheinwerfers
DE10007273B4 (de) Automatische Fahrzeugscheinwerfer-Justiervorrichtung
DE10002602A1 (de) Beleuchtungsrichtungssteuereinheit für Fahrzeugleuchte
EP1327566B1 (de) Anfahrhilfesteuerungsvorrichtung
DE60315362T2 (de) Einparkhilfevorrichtung und -steuerverfahren
DE10041086A1 (de) Fahrzeug-Scheinwerfer-Nivellierungs-Vorrichtung
DE60019493T2 (de) Fahrgeschwindigkeitsregelsystem zur optimierten Abstandsregelung
DE19944289B4 (de) Automatische Nivelliervorrichtung für die Verwendung mit Fahrzeugfrontscheinwerfern
DE19703664C2 (de) Einrichtung zur Einstellung der Beleuchtungsrichtung eines Fahrzeugscheinwerfers
DE69838124T2 (de) Steuereinrichtung der Leuchtrichtung eines Kfz-Scheinwerfers
DE19722717C2 (de) Ausstrahlungsrichtungssteuervorrichtung für eine Fahrzeugleuchte
DE10054524B4 (de) Automatisches Niveauausgleichsgerät für Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE19717575A1 (de) Bestrahlungsrichtungssteuervorrichtung für Fahrzeuglampen
DE4431332A1 (de) Automatisches Lichtsystem für Kraftfahrzeuge aller Art sowie ein Verfahren zur Steuerung eines Lichtsystems
DE10128919B4 (de) Niveau-Ausgleichssystem für Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE10246390A1 (de) Fahrzeuglichtvorrichtung
DE102005003656A1 (de) Automatisches Einstellsystem für die Fahrzeugscheinwerfer-Strahlrichtung
DE19627727A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs
DE102004027318A1 (de) Steuereinheit der optischen Achse eines Fahrzeughauptscheinwerfers
EP3665053A1 (de) Verfahren zum einstellen einer fahrgeschwindigkeit eines kraftfahrzeugs und kraftfahrzeug mit einer steuervorrichtung
DE4412735C2 (de) Drosselventilsteuerungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee