DE19900566B4 - Messerring-Zerspaner zum Zerspanen von Hackschnitzeln - Google Patents

Messerring-Zerspaner zum Zerspanen von Hackschnitzeln Download PDF

Info

Publication number
DE19900566B4
DE19900566B4 DE19900566A DE19900566A DE19900566B4 DE 19900566 B4 DE19900566 B4 DE 19900566B4 DE 19900566 A DE19900566 A DE 19900566A DE 19900566 A DE19900566 A DE 19900566A DE 19900566 B4 DE19900566 B4 DE 19900566B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
rotor
splitting
knife ring
wedge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19900566A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19900566A1 (de
Inventor
Robert Loth
Rolf Dipl.-Ing. Ameling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
B Maier Zerkleinerungstechnik GmbH
Original Assignee
B Maier Zerkleinerungstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by B Maier Zerkleinerungstechnik GmbH filed Critical B Maier Zerkleinerungstechnik GmbH
Priority to DE19900566A priority Critical patent/DE19900566B4/de
Priority to ES00100016T priority patent/ES2223316T3/es
Priority to EP00100016A priority patent/EP1018414B1/de
Priority to BR0000029-9A priority patent/BR0000029A/pt
Priority to JP2000003032A priority patent/JP4897134B2/ja
Publication of DE19900566A1 publication Critical patent/DE19900566A1/de
Priority to US09/667,144 priority patent/US6558237B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19900566B4 publication Critical patent/DE19900566B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L11/00Manufacture of wood shavings, chips, powder, or the like; Tools therefor
    • B27L11/005Tools therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/14Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers
    • B02C18/144Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers with axially elongated knives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • B02C18/18Knives; Mountings thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Debarking, Splitting, And Disintegration Of Timber (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Milling Processes (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Abstract

Messerring-Zerspaner zum Zerspanen von Hackschnitzeln
1.1 mit einem Messerring (1), umfassend einen Kranz von Messerpaketen sowie zwei diese tragenden Tragringe, die jeweils an den Enden der Messerpakete angeordnet sind;
1.2 jedes Messerpaket weist ein Messer (1.1) auf, das gegen die Radialrichtung geneigt ist und dessen Schneide nach innen weist;
1.3 mit einem Rotor (2), der koaxial zu Messerring (1) angeordnet und von diesem umschlossen ist;
1.4 der Rotor (2) weist eine Vielzahl von Rotorschaufeln (2.1) auf, die an ihren äußeren Enden leistenförmige Spaltmesser (2.2) tragen, die ihrerseits achsparallel verlaufen und sich über die Rotorbreite erstrecken;
1.5 jedes Spaltmesser (2.2) ist mittels Schrauben (2.4) an der zugehörenden Rotorschaufel (2.1) befestigt;
1.6 jede Schraubverbindung weist ein Keilelement (2.5) auf, das sich – in einem achssenkrechten Schnitt gesehen – in radialer Richtung nach außen keilförmig verjüngt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Messerring-Zerspaner zum Zerspanen von Hackschnitzeln. Ein solcher Zerspaner ist beispielsweise aus DE 32 47 629 C1 bekannt geworden. Siehe auch DE 26 16 849 A1 und DE 19 58 284 U .
  • Ein solcher Zerspaner ist wie folgt aufgebaut: er umfaßt einen Messerring mit einer Vielzahl von Messerpaketen. Jedes Messerpaket weist ein Messer auf, das mit seiner Schneide nach innen weist, und das gegen die Radialrichtung geneigt ist. Der Messerring umschließt einen Rotor, der koaxial zum Messerring angeordnet ist. Der Rotor weist eine Vielzahl von Rotorschaufeln auf. Jede Rotorschaufel trägt an ihrem äußeren Ende ein leistenförmiges Spaltmesser, das achsparallel angeordnet ist und sich über die Breite des Rotors erstreckt. Dem Rotor werden – im wesentlichen in axialer Richtung – Hackschnitzel zugeführt, die dieser nach außen gegen die Messerpakete schleudert. Die genannten Spaltmesser arbeiten dabei mit den Messern des Messerrings zusammen, indem sie die Hackschnitzel in feine Späne zerlegen.
  • Das radial äußere Maß der Spaltmesser, der sogenannte Flugkreis, ist ein sehr kritisches Maß. Er muß genau eingestellt und in dieser Einstellung auch gehalten werden. Es muß auf jeden Fall verhindert werden, daß die Spaltmesser radial zu weit nach außen ragen, da sie sonst mit den Messern des Messerrings kollidieren.
  • Die Spaltmesser sind an den Rotorschaufeln mittels Schrauben befestigt. Dabei weisen die Spaltmesser Langlöcher auf, die sich in radialer Richtung erstrecken, und durch welche die Schrauben hindurchgeführt sind. Diese Langlöcher sind deshalb notwendig, weil sich die Spaltmesser im Laufe der Zeit abnutzen, und weil demgemäß eine gewisse radiale Verstellung nach außen hin nach einer bestimmten Betriebsdauer notwendig ist. Die Verbindung mit den Befestigungsschrauben kann daher nur eine kraftschlüssige sein. Dies ist aber deshalb kritisch, weil es aufgrund der hohen Fliehkräfte zu einer langsamen Wanderung der Spaltmesser radial nach außen kommen kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Messerring-Zerspaner, insbesondere dessen Rotor, derart zu gestalten, daß die radiale Position der Spaltmesser zuverlässig beibehalten wird.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
  • Die Erfinder haben eine ebenso einfache wie zuverlässige Lösung gefunden. Jede Schraubverbindung wird nämlich gemäß der Erfindung mit einem keilförmigen Element versehen, durch das die Befestigungsschraube hindurchgeführt wird und das sich – in einem achssenkrechten Schnitt gesehen – in radialer Richtung von innen nach außen keilförmig verjüngt. Dies wirkt sich wie folgt aus: beim Betrieb treten, wie erwähnt, Fliehkräfte auf. Diese wirken auf die Spaltmesser, aber auch auf die Keilelemente. Diese beiden haben zwar das Bestreben nach außen zu wandern, jedoch kommt es bereits bei einer minimalen Wanderung radial nach außen aufgrund der Keilwirkung des Keilelementes zu einem noch strammeren Anziehen der Schraubverbindung. Somit wird verhindert, daß das einzelne Spaltmesser eine nennenswerte Wanderbewegung radial nach außen ausführt.
  • Die Erfindung ist anhand der Zeichnung näher erläutert. Darin ist im einzelnen folgendes dargestellt:
  • 1 zeigt einen Querschnitt durch einen Messerring-Zerspaner.
  • 2 zeigt einen Ausschnitt aus dem Messerring in einer Ansicht in Achsrichtung und gegenüber der 1 stark vergrößert.
  • 3 zeigt eine Draufsicht auf den Rotor in Achsrichtung.
  • Die 4a4c zeigen jeweils eine Rotorschaufel mit unterschiedlichen Positionen des zugehörenden Spaltmessers.
  • 5 zeigt ein Keilelement – gegenüber den Darstellungen der 4a4c vergrößert.
  • Der in 1 gezeigte Messerring-Zerspaner umfaßt einen feststehenden Messerring 1. Der Messering umschließt einen Rotor 2, der auf einer Rotorwelle 2.1 sitzt. Messerring 1 und Rotor 2 sind koaxial zueinander angeordnet. Der Messerring 1 ist in einem Gehäuse 3 fest eingebaut. Das Gehäuse 3 weist einen Einlauf 3.1 zum Zuführen von Hackschnitzeln auf, ferner einen Späneaustrittskanal 3.2, der den Messerring umschließt.
  • In 2 sind zwei Messerpakete als Bestandteil des Messerringes 1 dargestellt. Jedes Messerpaket weist ein Messer 1.1 auf. Dieses ist zwischen einem Messerträger 1.2 und einer Klemmplatte 1.3 eingespannt. Jedes Messerpaket ist im vorliegenden Falle mit einem sogenannten Stockmesser 1.4 versehen. Die beiden Messer, nämlich das Messer 1.1 und das Messer 1.4, bilden jeweils miteinander einen Spalt 1.5 zum Durchtritt der Späne radial nach außen. Die Erfindung läßt sich auch bei Messerpaketen ohne Stockmesser anwenden.
  • In Phantomlinien sind Schaufeln des Rotors dargestellt. Siehe die Schaufel 2.1, die ein Spaltmesser 2.2 trägt. Man erkennt, daß die radiale Position des Spaltmessers 2.2 ein kritisches Maß ist. Wird dieses überschritten, so kommt es zu einer Kollision zwischen dem Spaltmesser 2.2 und dem Messer 1.1 des Messerringes 1.
  • In den 3 sowie 4a, 4b und 4c erkennt man den Rotor und die Spaltmesser noch genauer. Besonders aufschlußreich sind hierbei die 4a, 4b, 4c. Sie veranschaulichen unterschiedliche Radialpositionen des Spaltmessers 2.2.
  • Aus den 4a4c erkennt man im einzelnen folgendes:
    Jede Rotorschaufel 2.1 weist ein Langloch 2.3 auf. Es ist ferner eine Schraube 2.4 vorgesehen. Diese ist durch das Langloch hindurchgeführt und in eine entsprechende Gewindebohrung im Spaltmesser 2.2 eingeschraubt. Ein entscheidendes Bauteil ist eine Keilleiste 2.5. Diese ist zwischen den Kopf der Schraube 2.4 und die Rotorschaufel zwischengelegt. Die Gestalt der Keilleiste 2.5 erkennt man aus 5. Sie ist keilförmig, und zwar in jenem Sinne, daß sie sich radial von innen nach außen verjüngt. Haben das Spaltmesser 2.2 sowie die Keilleiste 2.5 aufgrund der Zentrifugalkraft während des Betriebes die Tendenz nach außen zu wandern, so kommt es automatisch aufgrund der Keilform des Keilelementes 2.5 zu einem noch strammeren Anziehen der Schraubverbindung, und damit sofort zu einem Stillstand der radialen Wanderbewegung des Spaltmessers von innen nach außen.
  • Man erkennt ferner, daß die Rotorschaufel im dargestellten äußeren Bereich von einem Verschleißblech 2.6 umgeben ist. Dieses ist durch Schrauben 2.7, 2.8 mit zugehörenden Muttern mit der Rotorschaufel 2.1 verschraubt.

Claims (4)

  1. Messerring-Zerspaner zum Zerspanen von Hackschnitzeln 1.1 mit einem Messerring (1), umfassend einen Kranz von Messerpaketen sowie zwei diese tragenden Tragringe, die jeweils an den Enden der Messerpakete angeordnet sind; 1.2 jedes Messerpaket weist ein Messer (1.1) auf, das gegen die Radialrichtung geneigt ist und dessen Schneide nach innen weist; 1.3 mit einem Rotor (2), der koaxial zu Messerring (1) angeordnet und von diesem umschlossen ist; 1.4 der Rotor (2) weist eine Vielzahl von Rotorschaufeln (2.1) auf, die an ihren äußeren Enden leistenförmige Spaltmesser (2.2) tragen, die ihrerseits achsparallel verlaufen und sich über die Rotorbreite erstrecken; 1.5 jedes Spaltmesser (2.2) ist mittels Schrauben (2.4) an der zugehörenden Rotorschaufel (2.1) befestigt; 1.6 jede Schraubverbindung weist ein Keilelement (2.5) auf, das sich – in einem achssenkrechten Schnitt gesehen – in radialer Richtung nach außen keilförmig verjüngt.
  2. Messerring-Zerspaner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß pro Spaltmesser (2.2) mehrere Schraubverbindungen vorgesehen sind, und daß als Keilelement eine einzige Leiste (2.5) vorgesehen ist, die sich – in einem achssenkrechten Schnitt gesehen – in radialer Richtung nach außen keilförmig verjüngt.
  3. Messerring-Zerspaner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Spaltmesser (2.2) jeweils Langlöcher (2.3) zum Hindurchstecken der Schrauben (2.4) aufweist, und daß die Längsachsen der Langlöcher (2.3) radial verlaufen.
  4. Messerring-Zerspaner nach einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, daß der radial äußere Bereich der Rotorschaufeln (2.1) durch ein Verschleißblech (2.6) gegen Verschleiß geschützt ist.
DE19900566A 1999-01-09 1999-01-09 Messerring-Zerspaner zum Zerspanen von Hackschnitzeln Expired - Fee Related DE19900566B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19900566A DE19900566B4 (de) 1999-01-09 1999-01-09 Messerring-Zerspaner zum Zerspanen von Hackschnitzeln
ES00100016T ES2223316T3 (es) 1999-01-09 2000-01-03 Maquyina de aranque de virutas de anillo de cuchillas para el arranque de virutas de astillas.
EP00100016A EP1018414B1 (de) 1999-01-09 2000-01-03 Messerring-Zerspaner zum Zerspanen von Hackschnitzeln
BR0000029-9A BR0000029A (pt) 1999-01-09 2000-01-10 Fragmentador de anel de faca para fragmentar lascas trituradas.
JP2000003032A JP4897134B2 (ja) 1999-01-09 2000-01-11 切削片を切削するための冠状カッター切削機
US09/667,144 US6558237B1 (en) 1999-01-09 2000-09-21 Knife ring machining tool for machining chips

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19900566A DE19900566B4 (de) 1999-01-09 1999-01-09 Messerring-Zerspaner zum Zerspanen von Hackschnitzeln
US09/667,144 US6558237B1 (en) 1999-01-09 2000-09-21 Knife ring machining tool for machining chips

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19900566A1 DE19900566A1 (de) 2000-07-13
DE19900566B4 true DE19900566B4 (de) 2005-03-24

Family

ID=27614434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19900566A Expired - Fee Related DE19900566B4 (de) 1999-01-09 1999-01-09 Messerring-Zerspaner zum Zerspanen von Hackschnitzeln

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6558237B1 (de)
EP (1) EP1018414B1 (de)
JP (1) JP4897134B2 (de)
BR (1) BR0000029A (de)
DE (1) DE19900566B4 (de)
ES (1) ES2223316T3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10125922B4 (de) * 2001-05-21 2009-02-12 Pallmann Maschinenfabrik Gmbh & Co Kg Zerkleinerungseinheit einer Zerkleinerungsvorrichtung zum Zerkleinern von Aufgabegut, insbesondere Messerkorb eines Zerspaners für Holz
DE10323769B3 (de) * 2003-05-22 2004-10-14 Pallmann Maschinenfabrik Gmbh & Co Kg Zerkleinerungsvorrichtung mit einstellbarem Schnittwinkel
DE102007003698B3 (de) * 2007-01-25 2008-05-15 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zum Herstellen von Flachspänen aus Holz
CN105583444A (zh) * 2014-10-22 2016-05-18 天津中杰科技发展有限公司 石油筛管数控多刀铣床
CN108311974B (zh) * 2018-04-24 2019-01-15 江苏和鼎电子科技有限公司 一种高精度金属表面处理工艺设备

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1958284U (de) * 1967-01-31 1967-04-06 Hombak Maschinenfab Kg Halterung fuer die umlaufenden gegenmesser an fluegelraedern zur fliehkraftzerkleinerung in mahl- oder zerspanungsgehaeusen.
DE2616849A1 (de) * 1976-04-15 1977-11-03 Pallmann Kg Maschf Verschleissplatte fuer zerspaner
DE3247629C1 (de) * 1982-12-23 1984-03-22 Maschinenfabrik B.Maier GmbH & Co KG, 4800 Bielefeld Messerring-Zerspaner für Hackschnitzel

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1424225A (en) * 1922-02-25 1922-08-01 Williams Patent Crusher & Pulv Coved pivoted hammer
CH650431A5 (fr) * 1983-02-09 1985-07-31 Samvaz Sa Outil de coupe a couteaux amovibles.
US4796818A (en) * 1987-07-30 1989-01-10 Beloit Corporation Chip slicer improvement
US4972888A (en) * 1989-11-14 1990-11-27 Acrowood Corporation Blade-carrying drum assembly for chip slicing machines
FR2663499B1 (fr) * 1990-06-25 1992-10-16 Hesston Braud Procede pour l'affutage des couteaux d'un tambour rotatif et le reglage du contre-couteau fixe cooperant avec ceux-ci et dispositif mettant en óoeuvre ce procede.
JPH04187403A (ja) * 1990-11-21 1992-07-06 Hitachi Koki Haramachi:Kk 木工用かんな盤におけるかんな刃取付方法
US5390862A (en) * 1992-06-12 1995-02-21 7/7/77 Incorporated Apparatus for chipping and grinding tree limbs
DE4316514C2 (de) * 1993-05-18 1996-02-08 Pallmann Kg Maschf Verfahren und Vorrichtung zum Nachschärfen der Messer von Zerkleinerungsmaschinen
US5863003A (en) * 1995-07-26 1999-01-26 Smith; Leward M. Waste processing machine
DE19605072C1 (de) * 1996-02-12 1997-10-02 Pallmann Kg Maschf Vorrichtung zum Nachschärfen von zweidimensional wirksamen Schneidgarnituren bei Zerspanmaschinen, insbesondere für Holz
JPH1018277A (ja) * 1996-07-01 1998-01-20 Saburo Ninomiya 地下集水孔の洗浄装置並びにその洗浄工法
DE19629668C1 (de) * 1996-07-23 1998-01-02 Pallmann Kg Maschf Verfahren und Vorrichtung zum Nachschärfen von Messern für Zerkleinerungsmaschinen, insbesondere von Zerspanmessern für Holz
DE19718681A1 (de) * 1997-05-02 1998-11-05 Maier Zerkleinerungstech Gmbh Messerringzerspaner
DE19910208A1 (de) * 1999-03-09 2000-09-21 Rolf Hesch Vorrichtung zur Behandlung oder Weiterverarbeitung von Stoffen oder Stoffgemischen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1958284U (de) * 1967-01-31 1967-04-06 Hombak Maschinenfab Kg Halterung fuer die umlaufenden gegenmesser an fluegelraedern zur fliehkraftzerkleinerung in mahl- oder zerspanungsgehaeusen.
DE2616849A1 (de) * 1976-04-15 1977-11-03 Pallmann Kg Maschf Verschleissplatte fuer zerspaner
DE3247629C1 (de) * 1982-12-23 1984-03-22 Maschinenfabrik B.Maier GmbH & Co KG, 4800 Bielefeld Messerring-Zerspaner für Hackschnitzel

Also Published As

Publication number Publication date
JP4897134B2 (ja) 2012-03-14
BR0000029A (pt) 2000-11-14
DE19900566A1 (de) 2000-07-13
ES2223316T3 (es) 2005-03-01
US6558237B1 (en) 2003-05-06
EP1018414A1 (de) 2000-07-12
EP1018414B1 (de) 2004-07-07
JP2000198013A (ja) 2000-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3621742B1 (de) Walzenmühle und verfahren zum betreiben einer walzenmühle
EP0527507B1 (de) Häcksler
EP0344348B1 (de) Rundlaufendes Schneidwerkzeug, insbesondere zum Stranggranulieren von Kunststoffen
DE19855617C2 (de) Granuliervorrichtung mit Schneidrotor
DE2649305B2 (de) Lochscheibe für einen Fleischwolf
EP0243732B1 (de) Messerleiste für Granuliervorrichtung
EP2598247B1 (de) Leitschaufel für eine zerkleinerungsvorrichtung
DE19900566B4 (de) Messerring-Zerspaner zum Zerspanen von Hackschnitzeln
EP1071343A1 (de) Vorrichtung zur zerkleinerung von organischen substanzen
EP0425630B1 (de) Mahlgarnitur eines kegelrefiners
EP1477218B1 (de) Mischflügel mit lösbarem Endstück, Endstück dafür und Vorrichtung zum Mischen mit einem solchen Mischflügel
WO1998028079A1 (de) Fleischwolf
DE102019209511A1 (de) Walzenmühle mit Randelementen und Verfahren zum Einstellen eines stirnseitigen Spalts der Walzenmühle
DE2221479A1 (de) Messerwalze fuer zerspanungsmaschinen
DE3827767C2 (de)
DE19907415B4 (de) Messerring-Zerspaner zum Zerspanen und Verfahren zum Herstellen von Hackschnitzeln
DE2154353C2 (de) Schneidmaschine für Fleischwaren o.dgl.
EP2311568B1 (de) Schneidsatz mit Sicherheitsdistanzringmesser
DE2065612C3 (de) Befestigung für ein im Querschnitt ein Parallelogramm bildendes Messer an einer Messertrommel
CH648495A5 (de) Pelletizer.
DE19619344B4 (de) Zerspaner für Hackschnitzel
DE19619338B4 (de) Zerspaner für Hackschnitzel
DE2216640C3 (de) Schneidmühlenrotor
DE102006003527B4 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern beliebiger Materialien
DE2730107B1 (de) Messerhalterung bei einem Messerringzerspaner

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee