WO1998028079A1 - Fleischwolf - Google Patents

Fleischwolf Download PDF

Info

Publication number
WO1998028079A1
WO1998028079A1 PCT/EP1997/007021 EP9707021W WO9828079A1 WO 1998028079 A1 WO1998028079 A1 WO 1998028079A1 EP 9707021 W EP9707021 W EP 9707021W WO 9828079 A1 WO9828079 A1 WO 9828079A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
meat grinder
shaft
grinder according
housing
meat
Prior art date
Application number
PCT/EP1997/007021
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Lauber
Original Assignee
Tiromat Kraemer + Grebe Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tiromat Kraemer + Grebe Gmbh & Co. Kg filed Critical Tiromat Kraemer + Grebe Gmbh & Co. Kg
Publication of WO1998028079A1 publication Critical patent/WO1998028079A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/30Mincing machines with perforated discs and feeding worms
    • B02C18/301Mincing machines with perforated discs and feeding worms with horizontal axis
    • B02C18/304Mincing machines with perforated discs and feeding worms with horizontal axis with several axially aligned knife-perforated disc units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/30Mincing machines with perforated discs and feeding worms
    • B02C18/305Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/30Mincing machines with perforated discs and feeding worms
    • B02C18/36Knives or perforated discs
    • B02C2018/367Resiliently mounted knives or discs

Definitions

  • the invention relates to a meat mincer with a drive housing with a drive and an optional conveying device acted upon by it, for example a screw, the free end of which is surmounted by a shaft, and with a mincer housing adjacent to the drive housing and into which the shaft engages, with at least an exchangeable, rotatably arranged perforated disk and with at least one associated with this perforated disk, placed on the shaft and rotating with this knife set, which has two or more radially aligned blade holders, each with an interchangeably inserted or non-detachably integrated, sliding against the perforated disk
  • the cutting blade has and that the blade holders are each assigned a uniformly rotating, separate feed wedge which leads in the direction of rotation, and with an outlet for the wolf material.
  • DE 44 21 711 A1 describes a device for crushing organic masses with a perforated disk and a relative to this rotating knife assembly with propeller blades, which are provided with molded draft bevels and have interchangeable blade inserts. If hard components of the material to be shredded, such as cartilage and tendons, get between the draft bevels and the perforated disc, which do not penetrate their bores, this can lead to blocking or lifting of the knife inserts, which are integrally connected to the draft bevels, i.e. to a malfunction of the cutting process that needs to be fixed.
  • a meat grinder of the type mentioned at the beginning with a knife set rotating relative to the perforated disk with star-shaped insertion wedges and axially guided separate blade holders has become known from DE 44 37 144 A1.
  • the feed wedges press the material to be shredded against the perforated disc and into the through holes arranged in it, in order to then be cut off by the cutting blades.
  • the feed wedge and also the axially supported blade holder In order to ensure that the feed wedge and also the axially supported blade holder always lie against the perforated disk and are not removed more or less from the perforated disk as a result of a restoring force depending on the consistency of the material to be shredded, the feed wedge and the associated knife are preloaded accordingly or the components are supported against stops.
  • each set of knives is formed by a conveying part with star-shaped conveying arms and a cutting part following the conveying part in its rotating shadow with star-shaped holding struts serving as knives, and that the cutting part is in each case at least one spring against the assigned perforated disk is acted upon.
  • each conveyor arm can be provided on its side facing the perforated disc with a bevel, which serves as a pull-in wedge, a cutting blade being interchangeably inserted or permanently integrated into the holding struts serving as knives.
  • the distance between the grinder housing and the drive housing can be adjusted axially, which is significant in view of the required compact design of the meat grinder according to the invention.
  • a preferred embodiment of the invention described above can be characterized in that at least one guide pin is provided, by means of which the wolf housing is aligned and guided on the drive housing.
  • a positive and / or non-positive connection can be provided for the common fastening of the wolf housing and the drive housing, which connection is preferably designed as a quick-release fastener, for example as a bayonet, and that a non-positive connection has standard quick-release clamps.
  • the at least one spring provided to act on the cutting part against the perforated disk can be designed as a helical compression spring, advantageously advantageously concentrically acting on the assigned cutting part.
  • a further embodiment of the invention provides that the shaft is graded according to the number of knife sets provided, preferably in such a way that for each knife set there is at least one spring arranged at the shaft end, which spring is connected by means of two diametrically opposed pull rods via a common clamping ring supported on the shaft.
  • the tie rods each associated with one knife set are evenly offset from one another with respect to the tie rods of a further knife set.
  • a completely different embodiment of the meat grinder according to the invention is characterized in that the springs assigned to a knife set act directly on it.
  • a spring tensioner is provided for each spring, which is supported on a shaft shoulder or shaft collar and rotates with it.
  • the cutting blades are secured in the respective associated strut by means of at least one screw or pin.
  • the outlet for the wolf material is guided into an emulsifier acted upon by the shaft, which emulsifies the wolf material with optionally separately added ingredients and, if appropriate, simultaneously removes the air contained.
  • This emulsifier connected to the meat grinder described above forms a compact unit with the meat grinder, by means of which the usual work processes when using a meat grinder and an emulsifier are advantageously carried out into one another, without the need for a separate drive for the emulsifier or for additional requirements Floor space results. That means for the complete arrangement, only a single drive is used to act upon the Conveyor, the Wolf device and the emulsifier required.
  • the meat grinder designed in this way advantageously has a conical or dome-shaped emulsifier housing in which an inner cone rotates, the conical tip of which adjoins the end of the shaft and the slope of the flank is less than that of the outer cone, so that a wedge-shaped circumferential gap between the two conical shells is formed, which tapers conically towards the cone bottom.
  • the inner casing of the stator can be provided with annular grooves spaced axially from one another, which according to a preferred embodiment are provided with longitudinal grooves running parallel to the longitudinal axis and connecting adjacent annular grooves to one another.
  • the longitudinal grooves are arranged offset from one another, so that the emulsifying material located in the annular grooves is first moved in the circumferential direction again after reaching the adjacent annular groove via the relevant longitudinal groove before it reaches the next adjacent annular groove.
  • the outer casing of the inner cone rotating in the emulsifier housing can also be provided with mutually spaced spiral or helical grooves, depending on the particular emulsifying material, or it is provided with mutually spaced longitudinal grooves.
  • a smooth surface can also be used.
  • FIG. 1 shows a plan view of a set of knives according to the invention
  • Fig. 1a shows a section along the section line A-A
  • FIG. 2 shows a longitudinal section through a first embodiment of a wolf housing according to the invention
  • FIG. 3 shows a longitudinal section through a second embodiment of a wolf housing according to the invention with an integrated emulsifier; 4 shows a longitudinal section through a third embodiment of a wolf housing according to the invention;
  • 5a shows an oblique view of a first embodiment of tie rods
  • 5b is an oblique view of a second embodiment of tie rods
  • FIGS. 5a and 5b shows an oblique view of the tie rods from FIGS. 5a and 5b in the installed position
  • FIG. 6a shows a longitudinal section through a first embodiment of an inner cone of an emulsifier
  • FIG. 7a shows a longitudinal section through a second embodiment of an inner cone of an emulsifier
  • FIG. 8a shows the outer cone according to FIG. 8a in plan view (inside);
  • FIG. 8b shows a longitudinal section through a first embodiment of an outer cone of an emulsifier
  • FIG. 9b shows a longitudinal section through a second embodiment of an outer cone of an emulsifier
  • Fig. 10 is a schematic side view of a wolf housing according to the invention.
  • FIG. 11 shows a section along line XI-XI in FIG. 10.
  • FIG. 1 shows a top view of a knife set 10 according to the invention, which is formed by a conveyor part 12 with star-shaped conveyor arms 14 and by a cutting part 16 axially attached thereto with star-shaped cutting arms 18.
  • FIG. 1 a The knife set 10 shown in plan view in FIG. 1 is shown in FIG. 1 a in a longitudinal sectional view along section line A-A in FIG. 1, from which it can be seen how the cutting part 16 engages axially in the conveying part 12.
  • This view also shows a screw 19 arranged in a bore in the cutting arm 18, which is used to fix a cutting blade 17 shown in FIG. 1 and in the cross section shown in FIG. 1b along the section line B-B in FIG. 1.
  • the cutting blade 17 in the knife set 10 according to the invention lies directly against the facing surface of a perforated disk 20 and, as can be seen from the illustration in FIGS. 2 to 4, is rotatably mounted on a shaft 22 and acted upon by it rotates relative to the perforated disk 20, while the perforated disk 20 is arranged in the associated wolf housing 24 in a rotationally fixed manner by means of clamping pieces 25.
  • the conveyor arm has a wedge-shaped bevel 15 is provided, which serves as a draft and each forms a wedge 15.
  • FIG. 2 shows a longitudinal section through a so-called wolf housing 24, which has two perforated disks 20, 21 arranged axially one behind the other with associated first and second knife sets 10 each formed uniformly from a conveying part 12 and a cutting part 16.
  • the material to be comminuted is fed in from the left in accordance with the direction of the arrow 'P', while the comminuted wolf material exits to the right through an outlet 35.
  • the knife sets 10 are connected in a rotationally fixed manner to a shaft 22 and, by means of associated pull rods 26, 28, are urged against the perforated disks 20, 21 by associated springs 27, 29 which are prestressed by means of a clamping piece 23, 49.
  • Corresponding requirements serve for the positive transmission of the prestress applied by the springs 27, 29 to the respectively assigned knife sets 10, that is to say the cutting part 16 thereof.
  • FIG. 2a shows a cross section along section line C-C through the fully equipped shaft 22 with tie rods 26 and 28, while in FIG. 2b a corresponding cross section is shown along section line D-D.
  • Fig. 3 is an arrangement largely in accordance with the arrangement shown in Fig. 2 - so that the same reference numerals are used for the same features - shown in longitudinal section, in contrast to
  • the arrangement in FIG. 3 is additionally provided with an emulsifier 30, which essentially comprises a conically widening stator 32 and a rotor 34, which is also conically widening and is inserted therein.
  • This emulsifier 30 is subjected to negative pressure from a vacuum via openings (not shown in the rotor) which is connected to the shaft 22 on the emulsifier housing in an extension.
  • the flank pitch of the rotor 34 is flatter than that of the stator 32, so that a circumferential wedge-shaped gap 33 is formed between the stator 32 and the rotor 34, in which the supplied substances mix intensively with one another and mix continuously move radially and axially outwards until they finally reach an outlet 36.
  • FIG. 4 shows a longitudinal section through a wolf housing 24 according to a further embodiment, in which instead of the pull rods 26, 28 assigned to the individual knife sets 10, conveying parts 38 are provided, which are supported on shaft shoulders 39 provided for this purpose on the shaft 22 . Springs 40 are respectively arranged in the conveying parts 38, before the assigned cutting part 16 acts against the perforated disk 20, 21.
  • Fig. 5a a perspective or oblique view of the arrangement of tie rods 26 and the clamping piece 23 is shown, which with the respectively assigned, here Not shown spring 29 cooperates for biasing the cutting part 16.
  • FIG. 5b shows a second perspective or oblique view of the arrangement of tie rods 28 and the tensioning piece 49, which cooperates with the respectively associated spring 27, not shown here, for prestressing the cutting part 16.
  • the position of the tie rods is offset by 90 ° here, so that the tie rods 26, 28 do not impair their function in the installed state.
  • FIG. 5c shows the components from FIGS. 5a and 5b in the installed position.
  • FIG. 6a shows a longitudinal section through a rotor (inner cone) 34 for an emulsifier 30, which has a hub 42 which cooperates with the shaft 22, not shown here, according to FIG. 3 in a form-fitting manner.
  • the outer surface of the rotor 34 can be shaped differently in accordance with the material to be processed or the emulsified material to be produced. Accordingly, the outer circumferential surface of the rotor 34 shown in plan view in FIG. 6 b is provided with evenly distributed radial grooves 44, through which the substances to be emitted reach the outer edge, and also through openings 46 in the region of the outer edge, through which the negative pressure acts.
  • FIG. 7a shows a longitudinal section through a further rotor (inner cone) 34 for an emulsifier 30, which also has a hub 42 which is in line with the here Shaft 22, not shown, cooperates positively according to FIG. 3.
  • the outer lateral surface of the rotor 34 shown in plan view in FIG. 7b has a smooth surface with through openings 46 in the region of the outer edge through which the negative pressure acts.
  • FIG. 8a shows a top view of a stator 32, the inner surface of which is provided with a regular arrangement of concentric grooves 48, which are connected by means of radial grooves 44 which are evenly offset by 30 ° from one another.
  • the angular distance between adjacent concentric grooves 48 connecting radial grooves 44 is 30 °. This ensures an intensive emulsifying and evacuating effect before it reaches the outer edge and leaves the emulsifier.
  • FIG. 8a The arrangement according to FIG. 8a is shown in longitudinal section in FIG. 8b. It can be seen from this illustration that the stator 32 also simultaneously forms the emulsifier housing, which connects to the outlet of the wolf housing 24 according to FIG. 3.
  • FIG. 9a also shows a stator 32 of an emulsifier 30 in a top view of its inner surface, which has a smooth surface, while in FIG. 9b the stator 32 is shown in longitudinal section.
  • a side and a front view of a wolf housing is shown in a schematic representation, similar to that shown in Fig. 2.
  • the Wolf housing 24 is provided on the end face with two centering receptacles 54. Two centering pins 50, which are fastened to the machine frame 55, engage in these. Furthermore, a slide rail 51 is attached to the machine frame, onto which slide pieces 52 inserted on the wolf housing 24 slide. The connection between the machine frame 55 and the wolf housing 24 takes place via a quick-release fastener 53 (FIG. 2). This makes it possible to quickly and easily remove the wolf housing 24 from the machine frame 55 and fasten it again.

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Fleischwolf mit einem Antriebsgehäuse mit einem Antrieb und einer hiervon beaufschlagten optionalen Fördereinrichtung, zum Beispiel Schnecke, mit einer Welle (22), und mit einem am Antriebsgehäuse angrenzenden Wolfgehäuse (24), in welches die Welle (22) hineingreift, mit wenigstens einer auswechselbaren, hierin drehfest angeordneten Lochscheibe (20, 21) und mit wenigstens einem dieser Lochscheibe (20, 21) zugeordneten, auf der Welle (22) aufgesetzten und mit dieser rotierenden Messersatz (10), welcher zwei oder mehr radial ausgerichtete Klingenhalter (18) mit jeweils einer hierin auswechselbar eingesetzten oder unlösbar integrierten, gegen die Lochscheibe (20, 21) entlanggleitenden Schneidklinge (17) aufweist und daß den Klingenhaltern (18) jeweils ein gleichförmig rotierender, in Drehrichtung vorlaufender separater Einzugkeil (15) zugeordnet ist sowie mit einem Auslaß (35) für das Wolfgut, wobei jeder Messersatz (10) von einem Führungsteil (12) mit sternförmig angeordneten Führungsarmen (14) und einem an das Führungsteil (12) in dessen Drehschatten nachlaufenden Schneidteil (16) mit sternförmig angeordneten, als Messer dienenden Haltestreben (18) gebildet ist und das Schneidteil (16) jeweils von wenigstens einer Feder (27, 29, 40) gegen die zugeordnete Lochscheibe (20, 21) beaufschlagt ist.

Description

Fleischwolf
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft einen Fleischwolf mit einem Antriebsgehäuse mit einem Antrieb und einer hiervon beaufschlagten, optionalen Fördereinrichtung, zum Bei- spiel Schnecke, dessen freies Ende von einer Welle überragt ist, und mit einem am Antriebsgehäuse angrenzenden Wolfgehäuse, in welches die Welle hineingreift, mit wenigstens einer auswechselbaren, hierin drehfest angeordneten Lochscheibe und mit wenigstens einem die- ser Lochscheibe zugeordneten, auf der Welle aufgesetzten und mit dieser rotierenden Messersatz, welcher zwei oder mehr radial ausgerichtete Klingenhalter mit jeweils einer hierin auswechselbar eingesetzten oder unlösbar integrierten, gegen die Lochscheibe entlangglei- tenden Schneidklinge aufweist und daß den Klingenhaltern jeweils ein gleichförmig rotierender, in Drehrichtung vorlaufender separater Einzugkeil zugeordnet ist sowie mit einem Auslaß für das Wolfgut.
Aus der DE 44 21 711 A1 ist eine Vorrichtung zum Zer- kleinern organischer Massen mit einer Lochscheibe und einer relativ hierzu rotierenden Messeranordnung mit Propellerflügeln, welche mit angeformten Einzugschrägen versehen sind und auswechselbare Klingeneinsätze besitzen. Gelangen harte Bestandteile des zu zerkleinernden Guts, wie Knorpel und Sehnen, zwischen die Einzugschrägen und die Lochscheibe, die nicht in deren Bohrungen eindringen, dann kann dies zu einem Blockieren oder zum Abheben der mit den Einzugschrägen einstückig verbundenen Messereinsätze führen, das heißt zu einer Störung des Schneidvorgangs, die behoben werden muß.
Ein Fleischwolf der eingangs genannten Art mit einem relativ zur Lochscheibe rotierenden Messersatz mit sternförmig angeordneten Einzugkeilen und darin axial geführten separaten Klingenhaltern ist aus der DE 44 37 144 A1 bekannntgeworden. Die Einzugkeile pressen das zu zerkleinernde Gut gegen die Lochscheibe und in die darin angeordneten Durchgangsbohrungen, um anschließend von den Schneidklingen abgeschnitten zu werden. Um sicherzustellen, daß der Einzugkeil und auch der axial hieran abgestützte Klingenhalter stets an der Lochscheibe anliegen und nicht infolge einer von der Konsistenz des zu zerkleinernden Materials abhängigen Rückstellkraft mehr oder weniger von der Lochscheibe entfernt werden, sind der Einzugkeil sowie das zugeordnete Messer entsprechend hoch vorgespannt bzw. die Bauteile gegen Anschläge abgestützt. Diese Vorspannung kann bei weicheren Materialien mit geringerer Rückstellkraft zu einem verstärkten Verschleiß der Schneidklingen führen, woraus wiederum Betriebsunterbrechungen resultieren können. Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, einen Fleischwolf der eingangs genannten Art zu schaffen, welcher kompakt gestaltet ist und dessen Messer unabhängig von dem zugeführten Produkt si- eher und gleichförmig, aber mit möglichst geringer Kraft an der zugeordneten Lochscheibe anliegen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen der Er- findung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Dementsprechend ist vorgesehen, daß jeder Messersatz von einem Förderteil mit sternförmig angeordneten Förderarmen und einem an das Förderteil in dessen Drehschatten nachlaufenden Schneidteil mit sternförmig an- geordneten, als Messer dienenden Haltestreben gebildet ist, und daß das Schneidteil jeweils von wenigstens einer Feder gegen die zugeordnete Lochscheibe beaufschlagt ist.
In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung kann jeder Förderarm auf seiner der Lochscheibe zugewandten Seite mit einer Anschrägung versehen sein, die als Einzugskeil dient, wobei in die als Messer dienenden Haltestreben jeweils eine Schneidklinge auswechselbar eingesetzt oder unlösbar integriert ist.
Gemäß einer alternativen Lösung der zugrundeliegenden Aufgabe kann vorgesehen sein, daß der Abstand zwischen dem Wolfgehäuse und dem Antriebsgehäuse axial einstellbar ist, was im Hinblick auf die geforderte kompakte Gestaltung des erfindungsgemäßen Fleischwolfes erhebli- ehe Vorteile bietet, da hierdurch ohne zusätzliche Werkzeuge die Lochscheiben bei entspannten Federn montiert und demontiert werden können und ferner die Fügestelle der beiden Bauteile einwandfrei zu reinigen ist.
Eine bevorzugte Ausgestaltung der zuvor beschriebenen Erfindung kann dadurch gekennzeichnet sein, daß wenigstens ein Führungsbolzen vorgesehen ist, mittels welchem das Wolfgehäuse auf das Antriebsgehäuse ausgerichtet und geführt ist.
Ferner kann zur gemeinsamen Befestigung des Wolfgehäu- ses und des Antriebsgehäuses eine formschlüssige und/oder kraftschlüssige Verbindung vorgesehen sein, die vorzugsweise als Schnellverschluß, zum Beispiel als Bajonett, ausgebildet ist und daß eine kraftschlüssige Verbindung handelsübliche Schnellspanner aufweist.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann die zur Beaufschlagung des Schneidteils gegen die Lochscheibe vorgesehene wenigstens eine Feder als Schraubendruckfeder ausgebildet sein, wobei diese das zugeordnete Schneidteil vorteilhafterweise konzentrisch beaufschlagt .
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die Welle entsprechend der Anzahl der vorgesehenen Messersätze abgestuft ist, vorzugsweise derart, daß für jeden Messersatz mindestens eine, am Wellenende angeordnete, Feder vorgesehen ist, welche mittels zweier diametral gegenüberliegend angeordneter Zugstangen sich über einen gemeinsamen Spannring an der Welle abstützt. In weiterer Verbesserung der Erfindung sind bei mehr als einem Messersatz die jeweils einem Messersatz zugeordneten Zugstangen in Bezug auf die Zugstangen eines weiteren Messersatzes gleichmäßig zueinander versetzt.
Eine gänzlich andere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Fleischwolfes ist dadurch gekennzeichnet, daß die einem Messersatz zugeordneten Federn diesen unmittelbar beaufschlagen. Hierbei ist für jede Feder ein Federspanner vorgesehen, der sich an einem Wellenabsatz oder Wellenbund abstützt und mit dieser rotiert.
Bei allen zuvor beschriebenen Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung sind die Schneidklingen in der jeweiligen zugeordneten Strebe mittels wenigstens einer Schraube oder eines Stiftes gesichert.
Gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Auslaß für das Wolfgut in einen von der Welle beaufschlagten Emulgator geführt, welcher das Wolfgut mit optional separat zugegebenen Zutaten emulgiert und ggf. gleichzeitig die enthaltene Luft entzieht.
Dieser an den zuvor beschriebenen Fleischwolf angeschlossene Emulgator bildet mit dem Fleischwolf eine kompakte Baueinheit, mittels welcher die üblichen Arbeitsabläufe beim Einsatz eines Fleischwolfes und eines Emulgators vorteilhaft ineinander geführt werden, ohne daß weder ein separater Antrieb für den Emulgator benötigt wird, noch daß zusätzlicher Bedarf an Stellfläche resultiert. Das heißt für die komplette Anordnung wird lediglich ein einziger Antrieb zur Beaufschlagung der Fördereinrichtung, der Wolfeinrichtung und des Emulgators benötigt.
Der derart ausgebildete Fleischwolf besitzt vorteilhafterweise ein kegel- oder kalottenförmiges Emulgatorge- häuse, in welchem ein innerer Kegel rotiert, dessen Kegelspitze am Ende der Welle anschließt und dessen Flankensteigung geringer ist als die des äußeren Kegels, so daß zwischen den beiden Kegelmänteln ein keilförmiger umlaufender Spaltraum gebildet ist, der sich zur Kegelsohle hin konisch verjüngt.
Hierbei kann der Innenmantel des Stators mit zueinander axial beabstandeten Ringnuten versehen sein, die gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung mit hierzu quer verlaufenden zur Längsachse parallelen Längsrillen versehen sind, welche benachbarte Ringnuten miteinander verbinden.
Dabei erweist es sich als vorteilhaft, daß die Längsrillen zueinander versetzt angeordnet sind, so daß das in den Ringnuten befindliche Emulgiergut nach Erreichen der benachbarten Ringnut über die betreffende Längsnut zunächst wieder in Umfangsrichtung bewegt wird, bevor es in die nächste benachbarte Ringnut gelangt.
An Stelle der Ringnuten kann der Außenmantel des im Emulgatorgehäuse rotierenden inneren Kegels auch mit zueinander beabstandeten Spiral- oder wendeiförmigen Nuten versehen sein, abhängig vom jeweiligen Emulgiergut, oder er ist mit zueinander beabstandeten Längsnuten versehen. Eine glatte Oberfläche ist gleichfalls einsetzbar. Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, daß die Vorspannung für jede einen Messersatz beaufschlagende Feder und damit der Anpreßdruck dieses Messersatzes an der zugeordneten Lochscheibe separat ein- stellbar ist.
Diese und weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Anhand eines in der schematischen Zeichnung dargestell- ten Ausführungsbeispiels der Erfindung sollen die Erfindung, vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung sowie besondere Vorteile der Erfindung näher erläutert und beschrieben werden. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Messersatz ;
Fig. 1a einen Schnitt entlang der Schnittlinie A-A;
Fig. 1b einen Schnitt entlang der Schnittlinie B-B;
Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine erste Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Wolfge- häuses ;
Fig. 2a einen Querschnitt entlang Schnittlinie C-C;
Fig. 2b einen Querschnitt entlang Schnittlinie D-D;
Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine zweite Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Wolfge- häuses mit integriertem Emulgator; Fig. 4 einen Längsschnitt durch eine dritte Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Wolfge- häuses ;
Fig. 5a eine Schrägansicht einer ersten Ausführungs- form von Zugstangen;
Fig. 5b eine Schrägansicht einer zweiten Ausführungsform von Zugstangen;
Fig. 5c eine Schrägansicht der Zugstangen aus den Fig. 5a und 5b in Einbaulage;
Fig. 6a einen Längsschnitt durch eine erste Ausführungsform eines Innenkegels eines Emulgators;
Fig. 6b den Innenkegel gemäß Fig. 6a in Draufsicht (außen) ;
Fig. 7a einen Längsschnitt durch eine zweite Ausfüh- rungsform eines Innenkegels eines Emulgators;
Fig. 7b den Innenkegel gemäß Fig. 7a in Draufsicht (außen) ;
Fig. 8a den Außenkegel gemäß Fig. 8a in Draufsicht (innen) ;
Fig. 8b einen Längsschnitt durch eine erste Ausführungsform eines Außenkegels eines Emulgators;
Fig. 9a den Außenkegel gemäß Fig. 9a in Draufsicht ( innen) ;
Fig. 9b einen Längsschnitt durch eine zweite Ausfüh- rungsform eines Außenkegels eines Emulgators; Fig. 10 eine schematische Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Wolfsgehäuses und
Fig. 11 einen Schnitt nach Linie XI - XI in Fig. 10.
In Fig. 1 ist ein erfindungsgemäßer Messersatz 10 in Draufsicht gezeigt, der von einem Förderteil 12 mit sternförmig angeordneten Förderarmen 14 und von einem hieran axial angesetzten Schneidteil 16 mit ebenfalls sternförmigen Schneidarmen 18 gebildet ist.
Der in Fig. 1 in Draufsicht gezeigte Messersatz 10 ist in Fig. 1a in einer Längsschnittansicht entlang Schnittlinie A-A in Fig. 1 dargestellt, aus welcher ersichtlich ist, wie das Schneidteil 16 axial in das Förderteil 12 eingreift. In dieser Ansicht ist auch eine in einer Bohrung angeordnete Schraube 19 im Schneidarm 18 zu erkennen, welche zur Fixierung einer in Fig. 1 wie auch in dem in Fig. 1b gezeigten Querschnitt entlang der Schnittlinie B-B in Fig. 1 gezeigten Schneidklinge 17 dient.
Anhand der Darstellung in Fig. 1b ist erkennbar, daß die Schneidklinge 17 beim erfindungsgemäßen Messersatz 10 unmittelbar an der zugewandten Oberfläche einer Lochscheibe 20 anliegt und, wie aus der Darstellung in den Fig. 2 bis 4 ersichtlich ist, auf eine Welle 22 drehfest aufgesetzt ist und von dieser beaufschlagt re- lativ zur Lochscheibe 20 rotiert, während die Lochscheibe 20 im zugeordneten Wolfgehäuse 24 mittels Spannstücken 25 drehfest angeordnet ist.
Ferner ist in der Darstellung in Fig. 1b gezeigt, daß der Förderarm mit einer keilförmigen Anschrägung 15 versehen ist, die als Einzugschräge dient und jeweils einen Einzugkeil 15 bildet.
In Fig. 2 ist ein Längsschnitt durch eine sogenanntes Wolfgehäuse 24 dargestellt, welches zwei axial hinter- einander angeordnete Lochscheiben 20, 21 mit zugeordneten jeweils gleichförmig aus einem Förderteil 12 und einem Schneidteil 16 gebildeten ersten und zweiten Messersätzen 10 aufweist. Die Zuführung des zu zerkleinernden Gutes erfolgt entsprechend der Pfeilrichtung ' P' von links, während das zerkleinerte Wolfgut nach rechts durch einen Auslaß 35 austritt.
Hierbei sind die Messersätze 10 drehfest mit einer Welle 22 verbunden und mittels zugeordneter Zugstangen 26, 28 von zugeordneten, mittels eines Spannstücks 23, 49 vorgespannten Federn 27, 29 gegen die Lochscheiben 20, 21 beaufschlagt. Dabei dienen entsprechende Anfor- mungen zur formschlüssigen Übertragung der von den Federn 27, 29 aufgebrachten Vorspannung auf die jeweils zugeordneten Messersätze 10, das heißt deren Schneidteil 16.
In Fig. 2a ist ein Querschnitt entlang Schnittlinie C-C durch die komplett bestückte Welle 22 mit Zugstangen 26 und 28 gezeigt, während in Fig. 2b ein entsprechender Querschnitt entlang der Schnittlinie D-D wiedergegeben ist.
In Fig. 3 ist eine mit der in Fig. 2 gezeigten Anordnung weitgehend übereinstimmende Anordnung - so daß für gleiche Merkmale gleiche Bezugsziffern verwendet sind - im Längsschnitt dargestellt, wobei im Unterschied zu der in Fig. 2 gezeigten Variante die Anordnung in Fig. 3 zusätzlich mit einem Emulgator 30 versehen ist, der im wesentlichen einen sich konisch erweiternden Stator 32 und einen hierin eingesetzten, sich ebenfalls ko- nisch erweiternden Rotor 34 umfaßt. Dieser Emulgator 30 ist über nicht näher gezeigte Öffnungen im Rotor 34 mit Unterdruck aus einem Vakuum beaufschlagt, das in Verlängerung der Welle 22 am Emulgatorgehäuse angeschlossen ist.
Im Hinblick auf eine gute Wirkung ist die Flankensteigung des Rotors 34 flacher als die des Stators 32, so daß zwischen dem Stator 32 und dem Rotor 34 ein umlaufender keilförmiger Spaltraum 33 gebildet ist, in welchem die zugeführten Stoffe sich intensiv miteinan- der vermengen und sich stetig radial und axial nach außen bewegen bis sie schließlich zu einem Auslaß 36 gelangen.
In Fig. 4 ist ein Längsschnitt durch ein Wolfgehäuse 24 entsprechend einer weiteren Ausführungsform darge- stellt, bei welcher an Stelle von den einzelnen Messersätzen 10 zugeordneten Zugstangen 26, 28 Förderteile 38 vorgesehen sind, welche an hierfür an der Welle 22 vorgesehenen Wellenabsätzen 39 abgestützt sind. In den Förderteilen 38 sind jeweils Federn 40 angeordnet, wel- ehe das zugeordnete Schneidteil 16 gegen die Lochscheibe 20, 21 beaufschlagt.
In Fig. 5a ist eine perspektivische oder Schrägansicht der Anordnung von Zugstangen 26 und das Spannstück 23 dargestellt, das mit der jeweils zugeordneten, hier nicht dargestellten Feder 29 zur Vorspannung des Schneidteils 16 zusammenarbeitet.
In Fig. 5b ist eine zweite perspektivische oder Schrägansicht der Anordnung von Zugstangen 28 und das Spannstück 49 dargestellt, das mit der jeweils zugeordneten, hier nicht dargestellten Feder 27 zur Vorspannung des Schneidteils 16 zusammenarbeitet. Gegenüber der in Fig. 5a gezeigten Ausführung ist hier die Lage der Zugstangen um 90° versetzt, so daß im eingebauten Zustand die Zugstangen 26, 28 nicht einander in ihrer Funktion beeinträchtigen.
Fig. 5c zeigt die Bauteile aus den Fig. 5a und 5b in Einbaulage.
In Fig. 6a ist ein Längsschnitt durch einen Rotor (Innenkegel) 34 für einen Emulgator 30 gezeigt, der eine Nabe 42 besitzt, die mit der hier nicht gezeigten Welle 22 gemäß Fig. 3 formschlüssig zusammenarbeitet.
Entsprechend dem zu verarbeitenden Material bzw. dem herzustellenden Emulgiergut kann die Außenfläche des Rotors 34 unterschiedlich geformt sein. Dementsprechend ist die in Fig. 6b in Draufsicht gezeigte äußere Mantelfläche des Rotors 34 mit gleichmäßig verteilt angeordneten radialen Rillen 44 versehen, durch welche die zu e ulgierenden Stoffe an den äußeren Rand gelangen sowie mit Durchtrittsöffnungen 46 im Bereich des äußeren Randes, durch welche der Unterdruck einwirkt.
In Fig. 7a ist ein Längsschnitt durch einen weiteren Rotor (Innenkegel) 34 für einen Emulgator 30 gezeigt, der ebenfalls eine Nabe 42 besitzt, die mit der hier nicht gezeigten Welle 22 gemäß Fig. 3 formschlüssig zusammenarbeitet .
Entsprechend dem zu verarbeitenden Material bzw. dem herzustellenden Emulgiergut ist die in Fig. 7b in Draufsicht gezeigte äußere Mantelfläche des Rotors 34 glattflächig mit Durchtrittsöffnungen 46 im Bereich des äußeren Randes, durch welche der Unterdruck einwirkt.
In Fig. 8a ist ein Stator 32 in Draufsicht dargestellt, dessen gezeigte Innenfläche mit einer regelmäßigen An- Ordnung von konzentrischen Rillen 48 versehen ist, welche mittels zueinander gleichmäßig um 30° versetzter radialer Rillen 44 verbunden sind. Hierbei beträgt der Winkelabstand zwischen jeweils benachbarte konzentrische Rillen 48 verbindender Radialrillen 44 30°. Damit ist eine intensive Emulgier- und Evakuierwirkung gewährleistet, bevor es an den äußeren Rand gelangt und den Emulgator verläßt.
In Fig. 8b ist die Anordnung gemäß Fig. 8a im Längsschnitt gezeigt. Aus dieser Darstellung ist erkennbar, daß der Stator 32 gleichzeitig auch das Emulgatorge- häuse bildet, welches an den Auslaß des Wolfgehäuses 24 gemäß Fig. 3 anschließt.
In Fig. 9a ist ebenfalls ein Stator 32 eines Emulgators 30 in Draufsicht auf seine Innenoberfläche dargestellt, die glattflächig ausgebildet ist, während in Fig. 9b der Stator 32 im Längsschnitt wiedergegeben ist.
In den Fig. 10 und 11 ist eine Seiten- und eine Vorderansicht eines Wolfsgehäuses in schematischer Darstellung gezeigt, ähnlich der in Fig. 2 gezeigten. Das Wolfsgehäuse 24 ist stirnseitig mit zwei Zentrieraufnahmen 54 versehen. In diese greifen zwei Zentrierbolzen 50 ein, die am Maschinengestell 55 befestigt sind. Des weiteren ist am Maschinengestell eine Gleitschiene 51 angebracht, auf die am Wolfsgehäuse 24 eingebrachte Gleitstücke 52 gleiten. Die Verbindung von Maschinengestell 55 und Wolfsgehäuse 24 erfolgt über einen Schnellverschluß 53 (Fig. 2). Hierdurch ist es möglich, schnell und in einfacher Weise das Wolfsgehäuse 24 vom Maschinengestell 55 abzunehmen und wieder zu befestigen.
Bezugszeichenliste:
10 Messersatz
12 Förderteil
14 Förderarm
15 Einzugkeil
16 Schneidteil
17 Schneidklinge
18 Schneidarm
19 Fixierelement
20 Lochscheibe
21 Lochscheibe
22 Welle
23 Spannstück
24 Wolfgehäuse
25 Spannstück
26 Zugstange
27 Feder
28 Zugstange
29 Feder
30 Emulgator
32 Stator (Außenkegel)
33 Spaltraum
34 Rotor (Innenkegel)
35 Auslaß
36 Auslaß
38 Förderteil
39 Wellenabsatz
40 Feder
42 Nabe
44 radiale Rillen
46 Durchtrittsöffnungen
48 konzentrische Rillen
49 Spannstück
50 Zentrierbolzen
51 Gleitschiene
52 Gleitstücke
53 SchnellVerschluß
54 Zentrieraufnahmen
55 Maschinengestell

Claims

Ansprüche;
1. Fleischwolf mit einem Antriebsgehäuse mit einem Antrieb und einer hiervon beaufschlagten, optionalen Fördereinrichtung, zum Beispiel Schnecke, mit einer Welle (22), und mit einem am Antriebsgehäuse angrenzenden Wolfgehäuse (24), in welches die Welle (22) hineingreift, mit wenigstens einer auswechselbaren, hierin drehfest angeordneten Lochscheibe (20, 21) und mit we- nigstens einem dieser Lochscheibe (20, 21) zugeordneten, auf der Welle (22) aufgesetzten und mit dieser rotierenden Messersatz (10), welcher zwei oder mehr radial ausgerichtete Klingenhalter (18) mit jeweils einer hierin auswechselbar eingesetzten oder unlösbar inte- grierten, gegen die Lochscheibe (20, 21) entlanggleitenden Schneidklinge (17) aufweist und daß den Klingenhaltern (18) jeweils ein gleichförmig rotierender, in Drehrichtung vorlaufender separater Einzugkeil (15) zugeordnet ist sowie mit einem Auslaß (35) für das Wαlf- gut, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Messersatz (10) von einem Förderteil (12) mit sternförmig angeordneten Förderarmen (14) und einem an das Förderteil (12) in dessen Drehschatten nachlaufenden Schneidteil (16) mit sternförmig angeordneten, als Messer dienenden Hal- testreben (18) gebildet ist, und daß das Schneidteil (16) jeweils von wenigstens einer Feder (27, 29, 40) gegen die zugeordnete Lochscheibe (20, 21) beaufschlagt ist.
2. Fleischwolf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich- net, daß jeder Förderarm (14) auf seiner der Lochscheibe (20, 21) zugewandten Seite mit einer Anschrä- gung (15) versehen ist, die als Einzugεkeil (15) dient, und daß in die als Messer dienenden Haltestreben (18) jeweils eine Schneidklinge (17) auswechselbar oder unlösbar integriert eingesetzt ist.
3. Fleischwolf mit einem Antriebεgehäuse mit einem Antrieb und einer hiervon beaufschlagten, optionalen Fördereinrichtung, zum Beispiel Schnecke, mit einer Welle (22), und mit einem am Antriebsgehäuse angrenzenden Wolfgehäuse (24), in welches die Welle (22) hinein- greift, mit wenigstens einer auswechselbaren, hierin drehfest angeordneten Lochscheibe (20, 21) und mit wenigstens einem dieser Lochscheibe (20, 21) zugeordneten, auf der Welle (22) aufgesetzten und mit dieser rotierenden Messersatz (10), welcher zwei oder mehr ra- dial ausgerichtete Klingenhalter (18) mit jeweils einer hierin auswechselbar eingesetzten oder unlösbar integrierten, gegen die Lochscheibe (20, 21) entlanggleitenden Schneidklinge (17) aufweist und daß den Klingenhaltern (18) jeweils ein gleichförmig rotieren- der, in Drehrichtung vorlaufender separater Einzugkeil (15) zugeordnet ist sowie mit einem Auslaß (35) für das Wolfgut, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen dem Wolfgehäuse (24) und dem Antriebsgehäuse axial einstellbar ist.
4. Fleischwolf nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Führungsbolzen vorgesehen ist, mittels welchem das Wolfgehäuse (24) auf das Antriebsgehäuse ausgerichtet und geführt ist .
5. Fleischwolf nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur gemeinsamen Befestigung des Wolfgehäuses (24) und des Antriebsgehäuses eine formschlüssige und/oder kraftschlüssige Verbindung vor- gesehen ist.
6. Fleischwolf nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die formschlüssige Verbindung zwischen dem Antriebsgehäuse und dem Wolfgehäuse (24) als Schnellverschluß, zum Beispiel als Bajonett, ausgebildet ist und daß eine kraftschlüssige Verbindung handelsübliche Schnellspanner aufweist.
7. Fleischwolf nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Beaufschlagung des Schneidteils (16) gegen die Lochscheibe (20, 21) vorge- sehene wenigstens eine Feder (27, 29, 40) als Schraubendruckfeder ausgebildet ist.
8. Fleischwolf nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubendruckfeder (27, 29, 40) das zugeordnete Schneidteil (16) konzen- trisch beaufschlagt.
9. Fleischwolf nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (22) entsprechend der Anzahl der vorgesehenen Messersätze (10) abgestuft ist .
10. Fleischwolf nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für jeden Messersatz (10) am Wellenende angeordnete Federn (27, 29) vorgesehen sind, welche jeweils mittels zweier diametral gegenüberliegend angeordneter Zugstangen (26, 28) sich über einen gemeinsamen Spannring (23, 49) an der Welle (22) abstützen.
11. Fleischwolf nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei mehr als einem Messer- satz (10) die jeweils einem Messersatz (10) zugeordneten Zugstangen (26) in Bezug auf die Zugstangen (28) eines weiteren Messersatzes (10) gleichmäßig zueinander versetzt sind.
12. Fleischwolf nach einem der Ansprüche 1 bis 9, da- durch gekennzeichnet, daß die einem Messersatz (10) zugeordneten Federn (40) diesen unmittelbar beaufschlagen.
13. Fleischwolf nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß für jede Feder (40) ein Förderteil (38) vor- gesehen ist, der sich an einem Wellenabsatz (39) oder Wellenbund abstützt und mit dieser rotiert.
14. Fleischwolf nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auswechselbare Schneidklingen (17) in der jeweiligen zugeordneten Strebe (18) mittels wenigstens einer Schraube oder eines Stiftes (19) gesichert sind.
15. Fleischwolf nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaß (35) für das Wolfgut in einen von der Welle (22) beaufschlagten Emulgator (30) geführt ist, welcher das optional mit Zutaten versehene Wolfgut emulgiert und/oder evakuiert.
16. Fleischwolf nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Emulgator (30) ein kegel- oder kalotten- förmiges Emulgatorgehäuse (31) besitzt, in welchem ein innerer Kegel als Rotor (34) rotiert, dessen Kegelspitze mit einer Nabe versehen ist, die mit der Welle zusammenarbeitet, und dessen Flankensteigung geringer ist als die des von einem äußeren Kegel gebildeten Stators (32), so daß zwischen den beiden Kegelmänteln ein keilförmiger umlaufender Spaltraum (33) gebildet ist, der sich zur Kegelsohle hin konisch verjüngt.
17. Fleischwolf nach Anspruch 16, dadurch gekennzeich- net, daß der Innenmantel des Stators (32) mit zueinander axial beabstandeten Ringnuten (48) versehen ist.
18. Fleischwolf nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß jede Ringnut (48) mit hierzu quer verlaufenden Längsrillen (44) versehen ist, welche benachbarte Ring- nuten (48) miteinander verbinden, und daß die Längsrillen (44) zueinander versetzt angeordnet sind.
19. Fleischwolf nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenmantel des Rotors (34) mit zueinander beabstandeten wendeiförmigen Nuten versehen ist.
20. Fleischwolf nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenmantel des Rotors (34) mit zueinander beabstandeten Längsnuten (44) versehen ist.
21. Fleischwolf nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorspannung für jede einen Messersatz (10) beaufschlagende Feder (27, 29, 40) und damit der Anpreßdruck dieses Messersatzes (10) an der zugeordneten Lochscheibe (20, 21) separat einstellbar ist.
22. Fleischwolf nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein einziger Antrieb zur Beaufschlagung der Fördereinrichtung, der Wolfeinrichtung und des Emulgators (30) vorgesehen ist.
23. Fleischwolf nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenmantel des Rotors 34 eine glatte Oberfläche aufweist.
24. Fleischwolf nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenmantel des Stators (32) eine glatte Oberfläche aufweist.
PCT/EP1997/007021 1996-12-21 1997-12-13 Fleischwolf WO1998028079A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29622298.4 1996-12-21
DE29622298U DE29622298U1 (de) 1996-12-21 1996-12-21 Fleischwolf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998028079A1 true WO1998028079A1 (de) 1998-07-02

Family

ID=8033706

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1997/007021 WO1998028079A1 (de) 1996-12-21 1997-12-13 Fleischwolf
PCT/EP1997/007020 WO1998028077A1 (de) 1996-12-21 1997-12-13 Zerkleinerungsmaschine mit einem emulgator
PCT/EP1997/007022 WO1998028078A1 (de) 1996-12-21 1997-12-13 Wolf mit einer befestigung
PCT/EP1997/007017 WO1998028076A1 (de) 1996-12-21 1997-12-13 Wolf mit einstellbarer schneideinrichtung

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1997/007020 WO1998028077A1 (de) 1996-12-21 1997-12-13 Zerkleinerungsmaschine mit einem emulgator
PCT/EP1997/007022 WO1998028078A1 (de) 1996-12-21 1997-12-13 Wolf mit einer befestigung
PCT/EP1997/007017 WO1998028076A1 (de) 1996-12-21 1997-12-13 Wolf mit einstellbarer schneideinrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6402069B1 (de)
EP (1) EP0946303B1 (de)
JP (1) JP3258033B2 (de)
BR (1) BR9713603A (de)
DE (2) DE29622298U1 (de)
DK (1) DK0946303T3 (de)
WO (4) WO1998028079A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6644574B1 (en) 1999-06-25 2003-11-11 Convenience Food Systems Wallau Gmbh & Co. Kg Machine for chopping organic cut products
WO2006062441A1 (fr) * 2004-11-24 2006-06-15 Igor Feliksvovich Shlegel Dispositif de broyage et de melange de materiaux ductiles, principalement d'argile
EP2425718A1 (de) * 2010-09-06 2012-03-07 Stephan Machinery GMBH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von pürierter Nahrung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29809485U1 (de) 1998-05-28 1998-09-10 Kraemer & Grebe Kg Wolf zum Zerkleinern von Gefrier- und Frischfleisch
DE29819180U1 (de) * 1998-10-28 1999-07-08 Kraemer & Grebe Kg Fleischverarbeitungsmaschine mit einer Evakuierungseinrichtung
WO2001007165A1 (fr) * 1999-07-26 2001-02-01 Eduard Fedorovich Syrovatsky Procede de traitement de viande, hachoir a viande, unite de coupe du hachoir a viande (2 mode de realisation), separateur de viande et paire de coupe du hachoir a viande
DE19960409A1 (de) * 1999-12-15 2001-06-21 Inotec Gmbh Maschinenentwicklu Vorrichtung zum Zerkleinern eines Zerkleinerungsgutes
AT503389B1 (de) * 2006-03-24 2008-03-15 Laska Maschf Gmbh Fleischwolf
SE530009C2 (sv) * 2006-06-01 2008-02-05 Metso Paper Inc Anordning för uppriktning av en malapparats maldon
DE202014105123U1 (de) * 2014-10-27 2016-01-28 Mirko Winter Vorrichtung zur Zerkleinerung von Faserverbundwerkstoffen

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE484514C (de) * 1928-09-08 1929-10-21 Alexanderwerk A Von Der Nahmer Zerkleinerungsmaschine mit Vorschubschnecke und Messerwerk
US2200786A (en) * 1938-11-15 1940-05-14 Ardrey Otis Roy Meat grinder
FR1157041A (fr) * 1956-07-30 1958-05-23 Societe D'etudes, - Construction Et Diffusion De Materiel D'alimentation Perfectionnements aux machines à hacher
GB869409A (en) * 1960-03-21 1961-05-31 Pavia Charles Auxiliary comminutor
CH489279A (de) * 1968-03-01 1970-04-30 Vemag Verdener Masch App Fleischzerkleinerungsmaschine
DE3205323A1 (de) * 1981-05-20 1982-12-23 Wolfking Danmark A/S, Slagelse Verfahren und apparat fuer die bearbeitung festen, essbaren materials
EP0249840A2 (de) * 1986-06-19 1987-12-23 Karl Schnell GmbH & Co. Maschinenfabrik Vorrichtung zum automatischen Verstellen des Schneidsatzes einer Fleischzerkleinerungsmaschine
US4844372A (en) * 1988-07-11 1989-07-04 Weiler And Company, Inc Double plate retrofit assembly for a meat grinder
DE29512820U1 (de) * 1995-08-09 1995-10-12 Tetra Laval Convenience Food Zerkleinerungsmaschine
DE4421711A1 (de) * 1994-06-21 1996-01-04 Thueringer Fleischereimaschine Vorrichtung zum Zerkleinern von organischen Massen
DE29601686U1 (de) * 1996-02-01 1996-03-21 Krueger Guenter Vorrichtung zum Emulgieren von zerkleinerten organischen Massen, Stoffen und/oder Flüssigkeiten
DE4437144A1 (de) * 1994-10-18 1996-04-25 Wolfgang Greiner Messersatz für einen Fleischwolf und Klingeneinsatz für einen solchen

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US930920A (en) * 1907-09-05 1909-08-10 A J Deer Co Meat-cutter.
CH247700A (de) * 1944-10-25 1947-03-31 Peter Jorgensen Martin Michael Fleischwolf.
US2963232A (en) * 1956-11-28 1960-12-06 Eric S Smith Grinder
FR1390252A (fr) * 1963-12-10 1965-02-26 Schnell Carl Machine pour le broyage de produits agricoles, notamment de la viande
US3305183A (en) * 1964-06-15 1967-02-21 Morden Machines Company Machine for treating pulp material
DE2152718C3 (de) * 1970-10-23 1979-10-11 Mitsubishi Petrochemical Co., Ltd., Tokio Vorrichtung zum Verarbeiten von thermoplastischen Kunststoff enthaltendem Kunststoffabfall
GB1405013A (en) * 1972-02-10 1975-09-03 Winn Coales Denso Ltd Mixing mechanisms
DE2310321B1 (de) * 1973-03-01 1974-01-31 Int Laboratoriums App Gmbh Emulgier- und dispergiervorrichtung mit rotierenden konzentrischen werkzeugkraenzen
US4003521A (en) * 1975-05-27 1977-01-18 Speco, Inc. Dual-phase meat grinder adapter
DE2827369A1 (de) * 1978-06-22 1980-01-03 Karl Schnell Zerkleinerungsmaschine mit wenigstens einem rotierenden zerkleinerungswerkzeug
DE2901112A1 (de) * 1979-01-12 1980-07-24 Dueker Eisenwerk Schneidemaschine, insbesondere fleischwolf
DK158285C (da) * 1983-05-24 1990-11-12 Knud Simonsen Maskine til finhakning af koedvarer.
SE459186B (sv) * 1986-08-07 1989-06-12 Sunds Defibrator Anordning foer behandling av fibersuspensioner genom silning och mekanisk bearbetning
SU1738350A1 (ru) * 1989-08-29 1992-06-07 Н.П. Мартынюк, Е.Н. Мартынюк, С.Н. Мартынюк и Л.Ф. Мартынюк Устройство дл измельчени

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE484514C (de) * 1928-09-08 1929-10-21 Alexanderwerk A Von Der Nahmer Zerkleinerungsmaschine mit Vorschubschnecke und Messerwerk
US2200786A (en) * 1938-11-15 1940-05-14 Ardrey Otis Roy Meat grinder
FR1157041A (fr) * 1956-07-30 1958-05-23 Societe D'etudes, - Construction Et Diffusion De Materiel D'alimentation Perfectionnements aux machines à hacher
GB869409A (en) * 1960-03-21 1961-05-31 Pavia Charles Auxiliary comminutor
CH489279A (de) * 1968-03-01 1970-04-30 Vemag Verdener Masch App Fleischzerkleinerungsmaschine
DE3205323A1 (de) * 1981-05-20 1982-12-23 Wolfking Danmark A/S, Slagelse Verfahren und apparat fuer die bearbeitung festen, essbaren materials
EP0249840A2 (de) * 1986-06-19 1987-12-23 Karl Schnell GmbH & Co. Maschinenfabrik Vorrichtung zum automatischen Verstellen des Schneidsatzes einer Fleischzerkleinerungsmaschine
US4844372A (en) * 1988-07-11 1989-07-04 Weiler And Company, Inc Double plate retrofit assembly for a meat grinder
DE4421711A1 (de) * 1994-06-21 1996-01-04 Thueringer Fleischereimaschine Vorrichtung zum Zerkleinern von organischen Massen
DE4437144A1 (de) * 1994-10-18 1996-04-25 Wolfgang Greiner Messersatz für einen Fleischwolf und Klingeneinsatz für einen solchen
DE29512820U1 (de) * 1995-08-09 1995-10-12 Tetra Laval Convenience Food Zerkleinerungsmaschine
DE29601686U1 (de) * 1996-02-01 1996-03-21 Krueger Guenter Vorrichtung zum Emulgieren von zerkleinerten organischen Massen, Stoffen und/oder Flüssigkeiten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6644574B1 (en) 1999-06-25 2003-11-11 Convenience Food Systems Wallau Gmbh & Co. Kg Machine for chopping organic cut products
WO2006062441A1 (fr) * 2004-11-24 2006-06-15 Igor Feliksvovich Shlegel Dispositif de broyage et de melange de materiaux ductiles, principalement d'argile
EP2425718A1 (de) * 2010-09-06 2012-03-07 Stephan Machinery GMBH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von pürierter Nahrung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0946303A1 (de) 1999-10-06
BR9713603A (pt) 2000-04-04
WO1998028076A1 (de) 1998-07-02
WO1998028078A1 (de) 1998-07-02
US6402069B1 (en) 2002-06-11
JP3258033B2 (ja) 2002-02-18
EP0946303B1 (de) 2001-04-11
DE59703367D1 (de) 2001-05-17
DE29622298U1 (de) 1998-04-16
JP2000513652A (ja) 2000-10-17
DK0946303T3 (da) 2001-08-13
WO1998028077A1 (de) 1998-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2987557B1 (de) Zerkleinerungsmaschine zur zerkleinerung eines produkts
EP1082173B1 (de) Wolf zum zerkleinern von gefrier- und frischfleisch
EP1237656B1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern eines zerkleinerungsgutes
WO1998028079A1 (de) Fleischwolf
EP1980323B1 (de) Schneidsystem insbesondere für eine Feinstzerkleinerungsmaschine
EP0124138B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zerkleinerung von Pflanzengut
DE2809609C2 (de) Schneidsatz für Fleischwölfe
DE102019108306A1 (de) Schneidmühle zum schneidenden Zerkleinern von Proben
DE2154353C2 (de) Schneidmaschine für Fleischwaren o.dgl.
EP0266447B1 (de) Rundlaufendes Schneidwerkzeug, insbesondere zum Stranggranulieren von Kunststoffen
EP2549892B1 (de) Messerbett für eine vorrichtung zum zerkleinern von organischen substanzen
EP3515602B1 (de) Feinstzerkleinerer
EP2311568B1 (de) Schneidsatz mit Sicherheitsdistanzringmesser
CH648495A5 (de) Pelletizer.
DE2618254A1 (de) Messertrommel, insbesondere fuer hackmaschinen zur zerkleinerung von hoelzern und abfaellen
DE3219046C2 (de)
DE10018005A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pulverisieren von spanartigem Material
EP0420001B1 (de) Zerkleinerungsmaschine, insbesondere für Fleisch und dgl.
EP0420000B1 (de) Schneidsatz für eine Zerkleinerungsmaschine
WO2023217938A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern eines zerkleinerungsgutes
DE3630742C2 (de)
DE4400312A1 (de) Trenn-Schneidsatz für Fleischwolf
DE3215950A1 (de) Schneidsatz fuer fleischwoelfe
AT384752B (de) Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere fuer futtermittel od.dgl.
EP0602408A1 (de) Häcksler

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR CA CN CZ HU JP KR MX NO PL SK US AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase