DE19907415B4 - Messerring-Zerspaner zum Zerspanen und Verfahren zum Herstellen von Hackschnitzeln - Google Patents

Messerring-Zerspaner zum Zerspanen und Verfahren zum Herstellen von Hackschnitzeln Download PDF

Info

Publication number
DE19907415B4
DE19907415B4 DE1999107415 DE19907415A DE19907415B4 DE 19907415 B4 DE19907415 B4 DE 19907415B4 DE 1999107415 DE1999107415 DE 1999107415 DE 19907415 A DE19907415 A DE 19907415A DE 19907415 B4 DE19907415 B4 DE 19907415B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
rotor
ring
chips
knife ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999107415
Other languages
English (en)
Other versions
DE19907415A1 (de
Inventor
Robert Loth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
B Maier Zerkleinerungstechnik GmbH
Original Assignee
B Maier Zerkleinerungstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by B Maier Zerkleinerungstechnik GmbH filed Critical B Maier Zerkleinerungstechnik GmbH
Priority to DE1999107415 priority Critical patent/DE19907415B4/de
Publication of DE19907415A1 publication Critical patent/DE19907415A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19907415B4 publication Critical patent/DE19907415B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L11/00Manufacture of wood shavings, chips, powder, or the like; Tools therefor
    • B27L11/02Manufacture of wood shavings, chips, powder, or the like; Tools therefor of wood shavings or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/062Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives with rotor elements extending axially in close radial proximity of a concentrically arranged slotted or perforated ring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/14Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers
    • B02C18/144Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers with axially elongated knives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • B02C18/18Knives; Mountings thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L11/00Manufacture of wood shavings, chips, powder, or the like; Tools therefor
    • B27L11/005Tools therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C2201/00Codes relating to disintegrating devices adapted for specific materials
    • B02C2201/06Codes relating to disintegrating devices adapted for specific materials for garbage, waste or sewage
    • B02C2201/066Codes relating to disintegrating devices adapted for specific materials for garbage, waste or sewage for garden waste

Abstract

Verfahren zum Herstellen von dünnen, flächigen Spänen aus Holz mit einer Länge von zwischen 6 und 30 mm und einer Stärke von zwischen 0,2 und 0,5 mm, mit den folgenden Verfahrensschritten:
es werden Hackschnitzel mit Abmessungen in der Größenordnung von 30 mal 50 mm oder Mikrochips oder Siebreste einem Messerring-Zerspaner zugeführt, umfassend einen Kranz von Messerpaketen mit Messern, deren Schneiden nach innen weist sowie einem Rotor, der eine Vielzahl von Rotorschaufeln trägt;
1.2 der Rotor wird mit einer Drehzahl angetrieben, dass eine Schnittgeschwindigkeit der Größenordnung von 90 bis 200 m/s erzielt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Messerring-Zerspaner zum Zerspanen von Hackschnitzeln sowie ein Verfahren zum Herstellen von dünnen, flächigen Spänen aus Holz. Ein solcher Zerspaner ist beispielsweise aus DE 32 47 629 C1 bekannt geworden.
  • Ein solcher Zerspaner ist wie folgt aufgebaut: er umfasst einen Messerring mit einer Vielzahl von Messerpaketen. Jedes Messerpaket weist ein Messer auf, das mit seiner Schneide nach innen weist, und das gegen die Radialrichtung geneigt ist. Der Messerring umschließt einen Rotor, der koaxial zum Messerring angeordnet ist. Der Rotor weist eine Vielzahl von Rotorschaufeln auf. Jede Rotorschaufel trägt an ihrem äußeren Ende ein leistenförmiges Spaltmesser, das achsparallel angeordnet ist und sich über die Breite des Rotors erstreckt. Dem Rotor werden – im Wesentlichen in axialer Richtung – Hackschnitzel zugeführt, die dieser nach außen gegen die Messerpakete schleudert. Die genannten Spaltmesser arbeiten dabei mit den Messern des Messerrings zusammen, indem sie die Hackschnitzel in Späne zerlegen.
  • DE 198 01 230 C1 beschreibt einen Messerring-Zerspaner mit einem in einem Zerspanergehäuse angeordneten Messerring und zusätzlichen Lüfterflügeln zum Erzeugen eines Luftstromes.
  • Das radial äußere Maß der Spaltmesser, der sogenannte Flugkreis, ist ein sehr kritisches Maß. Er muss genau eingestellt und in dieser Einstellung auch gehalten werden. Es muss auf jeden Fall verhindert werden, dass die Spaltmesser radial zu weit nach außen ragen, da sie sonst mit den Messern des Messerrings kollidieren.
  • Mit einem solchen Zerspaner werden aus Hackschnitzeln (30 × 50 mm) flächige Späne zur Herstellung von Spanplatten verwendet. Die Späne haben im Allgemeinen eine Stärke von 0,5 mm und eine Länge von 10 bis 20/30 mm. Demgegenüber gibt es auch sogenannte Mikrochips und Kleinhölzer aus Siebstationen, die bis heute überwiegend mit Hammermühlen zu kubischen Spänen verarbeitet wurden, weil sich diese Späne für eine Zerspanung mit Messerring-Zerspaner nicht eignen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Messerring-Zerspaner der genannten Art derart zu betreiben, daß sich auch Mikrochips und Siebreste verwenden lassen. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst.
  • Die Erfinder haben demgemäß erkannt, daß die Schnittgeschwindigkeit gegenüber bisher üblichen Werten deutlich erhöht werden muß. Bei Schnittgeschwindigkeiten von zwischen 100 und 200 m/s lassen sich die gewünschten dünnen, flächigen Schneidspäne erzeugen. Dieses feine Material hat eine Länge von 6 bis 20 mm und eine Stärke von beispielsweise nur 0,2 mm.
  • Dieses Schneidergebnis ist vermutlich auf folgende Zusammenhänge zurückzuführen: Die hohe Drehzahl führt zu einer hohen Fliehkraft. Diese führt wiederum zu einer Ausrichtung der Hackschnitzel, die von den Rotorschaufeln radial nach außen gefördert werden, in Umfangsrichtung. Dies wiederum führt zu einer Spaltung des Hackschnitzels in Richtung des Faserverlaufes, und damit zu dünnen flächigen Spänen.
  • Die Erfindung ist anhand der Zeichnung näher erläutert. Darin ist im einzelnen folgendes dargestellt:
  • 1 zeigt einen Querschnitt durch einen Messerring-Zerspaner.
  • 2 zeigt einen Ausschnitt aus dem Messerring in einer Ansicht in Achsrichtung und gegenüber der 1 stark vergrößert.
  • 3 zeigt eine Draufsicht auf den Rotor in Achsrichtung.
  • Der in 1 gezeigte Messerring-Zerspaner umfaßt einen feststehenden Messerring 1. Der Messering umschließt einen Rotor 2, der auf einer Rotorwelle 2.1 sitzt. Messerring 1 und Rotor 2 sind koaxial zueinander angeordnet. Der Messerring 1 ist in einem Gehäuse 3 fest eingebaut. Das Gehäuse 3 weist einen Einlauf 3.1 zum Zuführen von Hackschnitzeln auf, ferner einen Späneaustrittskanal 3.2, der den Messerring umschließt.
  • In 2 sind drei Messerpakete als Bestandteil des Messerringes 1 dargestellt. Jedes Messerpaket weist ein Messer 1.1 auf. Dieses ist zwischen einem Messerträger 1.2 und einer Klemmplatte 1.3 eingespannt. Jedes Messerpaket ist im vorliegenden Falle mit einem sogenannten Stockmesser 1.4 versehen. Die beiden Messer, nämlich das Messer 1.1 und das Messer 1.4, bilden jeweils miteinander einen Spalt 1.5 zum Durchtritt der Späne radial nach außen. Die Erfindung läßt sich auch bei Messerpaketen ohne Stockmesser anwenden.
  • In Phantomlinien sind Schaufeln des Rotors dargestellt. Siehe die Schaufel 2.1, die ein Spaltmesser 2.2 trägt. Man erkennt, daß die radiale Position des Spaltmessers 2.2 ein kritisches Maß ist. Wird dieses überschritten, so kommt es zu einer Kollision zwischen dem Spaltmesser 2.2 und dem Messer 1.1 des Messerringes 1.
  • In den 3 sowie 4a, 4b und 4c erkennt man den Rotor und die Spaltmesser noch genauer. Besonders aufschlußreich sind hierbei die 4a, 4b, 4c. Sie veranschaulichen unterschiedliche Radialpositionen des Spaltmessers 2.2.

Claims (3)

  1. Verfahren zum Herstellen von dünnen, flächigen Spänen aus Holz mit einer Länge von zwischen 6 und 30 mm und einer Stärke von zwischen 0,2 und 0,5 mm, mit den folgenden Verfahrensschritten: es werden Hackschnitzel mit Abmessungen in der Größenordnung von 30 mal 50 mm oder Mikrochips oder Siebreste einem Messerring-Zerspaner zugeführt, umfassend einen Kranz von Messerpaketen mit Messern, deren Schneiden nach innen weist sowie einem Rotor, der eine Vielzahl von Rotorschaufeln trägt; 1.2 der Rotor wird mit einer Drehzahl angetrieben, dass eine Schnittgeschwindigkeit der Größenordnung von 90 bis 200 m/s erzielt wird.
  2. Messerring-Zerspaner zum Zerspanen von Hackschnitzeln zu dünnen, flächigen Spänen mit einer Länge zwischen 6 und 30 mm und einer Stärke zwischen 0,2 und 0,5 mm; 2.1 mit einem Messering (1), umfassend einem Kranz von Messerpaketen sowie zwei diese tragenden Tragringe, die jeweils an den Enden der Messerpakete angeordnet sind; 2.2 jedes Messerpaket weist ein Messer (1.1) auf, das gegen die Radialrichtung geneigt ist und dessen Schneide nach innen weist; 2.3 mit einem Rotor (2), der koaxial zu Messerring (1) angeordnet und von diesem umschlossen ist; 2.4 der Rotor (2) weist eine Vielzahl von Rotorschaufeln (2.1) auf, die an ihren äußeren Enden leistenförmige Spaltmesser (2.2) tragen, die ihrerseits achsparallel verlaufen und sich über die Rotorbreite erstrecken; 2.5 der Rotor (2) ist mit einer solchen Drehzahl antreibbar, dass eine Schnittgeschwindigkeit in der Größenordnung zwischen 90 und 200 m/s erzielt wird.
  3. Messerring-Zerspaner nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Flugkreis des Rotors zwischen 1350 und 1450 mm beträgt, vorzugsweise 1400 mm.
DE1999107415 1999-02-20 1999-02-20 Messerring-Zerspaner zum Zerspanen und Verfahren zum Herstellen von Hackschnitzeln Expired - Fee Related DE19907415B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999107415 DE19907415B4 (de) 1999-02-20 1999-02-20 Messerring-Zerspaner zum Zerspanen und Verfahren zum Herstellen von Hackschnitzeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999107415 DE19907415B4 (de) 1999-02-20 1999-02-20 Messerring-Zerspaner zum Zerspanen und Verfahren zum Herstellen von Hackschnitzeln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19907415A1 DE19907415A1 (de) 2000-08-24
DE19907415B4 true DE19907415B4 (de) 2009-02-19

Family

ID=7898344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999107415 Expired - Fee Related DE19907415B4 (de) 1999-02-20 1999-02-20 Messerring-Zerspaner zum Zerspanen und Verfahren zum Herstellen von Hackschnitzeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19907415B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202021003040U1 (de) 2021-09-26 2023-01-11 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Vorrichtung zur Rüstung eines Messerrings eines Messerringzerspaners
WO2023046969A1 (de) 2021-09-26 2023-03-30 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Verfahren und vorrichtung zur rüstung eines messerringes eines messerringzerspaners
WO2023046970A1 (de) 2021-09-26 2023-03-30 B. Maier Zerkleinerungstechnik Gmbh Vorrichtung und verfahren zur wartung der messerringe von messerringzerspanern
WO2023046971A1 (de) 2021-09-26 2023-03-30 B. Maier Zerkleinerungstechnik Gmbh Anlage und verfahren zur kontinuerlichen herstellung von werkstoffplatten sowie zerspaner und ein system für ein zerspanungsmanagement

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013217164A1 (de) * 2013-08-28 2015-03-05 Panel Board Holding Bv Zerkleinerungsvorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3247629C1 (de) * 1982-12-23 1984-03-22 Maschinenfabrik B.Maier GmbH & Co KG, 4800 Bielefeld Messerring-Zerspaner für Hackschnitzel
DE19801230C1 (de) * 1998-01-15 1999-02-11 Inter Wood Maschinen Verfahren zur Herstellung von Spänen in Messerringzerspanern und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3247629C1 (de) * 1982-12-23 1984-03-22 Maschinenfabrik B.Maier GmbH & Co KG, 4800 Bielefeld Messerring-Zerspaner für Hackschnitzel
DE19801230C1 (de) * 1998-01-15 1999-02-11 Inter Wood Maschinen Verfahren zur Herstellung von Spänen in Messerringzerspanern und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202021003040U1 (de) 2021-09-26 2023-01-11 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Vorrichtung zur Rüstung eines Messerrings eines Messerringzerspaners
WO2023046969A1 (de) 2021-09-26 2023-03-30 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Verfahren und vorrichtung zur rüstung eines messerringes eines messerringzerspaners
DE102021004822A1 (de) 2021-09-26 2023-03-30 B. Maier Zerkleinerungstechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Rüstung eines Messerrings eines Messerringzerspaners
WO2023046970A1 (de) 2021-09-26 2023-03-30 B. Maier Zerkleinerungstechnik Gmbh Vorrichtung und verfahren zur wartung der messerringe von messerringzerspanern
WO2023046971A1 (de) 2021-09-26 2023-03-30 B. Maier Zerkleinerungstechnik Gmbh Anlage und verfahren zur kontinuerlichen herstellung von werkstoffplatten sowie zerspaner und ein system für ein zerspanungsmanagement
DE102021004824A1 (de) 2021-09-26 2023-03-30 B. Maier Zerkleinerungstechnik Gmbh Anlage und Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Werkstoffplatten sowie Zerspaner, Systemund Computerprogrammprodukt
DE102021004825A1 (de) 2021-09-26 2023-03-30 B. Maier Zerkleinerungstechnik Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Wartung eines Messerrings eines Messerringzerspaners

Also Published As

Publication number Publication date
DE19907415A1 (de) 2000-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0347948A2 (de) Mühle mit mehreren Mahlstufen
DE19907415B4 (de) Messerring-Zerspaner zum Zerspanen und Verfahren zum Herstellen von Hackschnitzeln
DE19518609C1 (de) Zerspaner für Hackschnitzel
EP1212177B1 (de) Bearbeitungsaggregat mit einem rotierenden werkzeug und mit einer absaughaube
EP1335818B1 (de) Verfahren zum erzeugen von os-platten aus holz und zerspaner
EP0731210B1 (de) Mahlmaschine und Mahlwerkzeug zum Mahlen von suspendiertem Faserstoffmaterial
DE19900566B4 (de) Messerring-Zerspaner zum Zerspanen von Hackschnitzeln
DE2938215A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere fuer holz
DE1295804B (de) Einrichtung zur Erzeugung von furnieraehnlichen Schnitzeln aus Holzstaemmen
DE2221479A1 (de) Messerwalze fuer zerspanungsmaschinen
EP2983828A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum zerkleinern
EP0807500B1 (de) Zerspaner für Hackschnitzel
EP0367255B1 (de) Holzzerspanungsmaschine
CH624548A5 (en) Comminuting device on a harvesting machine, especially for cereals
DE10018005A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pulverisieren von spanartigem Material
DE19619344B4 (de) Zerspaner für Hackschnitzel
AT396899B (de) Scheibenhacker mit siebkorb und endstückzerkleinerung
DE3630742C2 (de)
DE19619338B4 (de) Zerspaner für Hackschnitzel
DE2639123B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Flachspaenen
EP1372857A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von kunststoffgebilden mit geringer materialstärke
DE3408179C2 (de)
DE3215950A1 (de) Schneidsatz fuer fleischwoelfe
DE1653098C3 (de) Zerspanungsmaschine für kleinstückige Holzabfälle
DE102017007508A1 (de) Messerringzerspaner

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee