DE19841760B4 - Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit einem verbesserten leitenden Bereich - Google Patents

Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit einem verbesserten leitenden Bereich Download PDF

Info

Publication number
DE19841760B4
DE19841760B4 DE19841760A DE19841760A DE19841760B4 DE 19841760 B4 DE19841760 B4 DE 19841760B4 DE 19841760 A DE19841760 A DE 19841760A DE 19841760 A DE19841760 A DE 19841760A DE 19841760 B4 DE19841760 B4 DE 19841760B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid crystal
crystal display
common electrode
display device
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19841760A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19841760A1 (de
Inventor
In Duk Song
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Display Co Ltd
Original Assignee
LG Philips LCD Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Philips LCD Co Ltd filed Critical LG Philips LCD Co Ltd
Publication of DE19841760A1 publication Critical patent/DE19841760A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19841760B4 publication Critical patent/DE19841760B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/136Liquid crystal cells structurally associated with a semi-conducting layer or substrate, e.g. cells forming part of an integrated circuit
    • G02F1/1362Active matrix addressed cells
    • G02F1/136204Arrangements to prevent high voltage or static electricity failures
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • G09G3/3611Control of matrices with row and column drivers
    • G09G3/3648Control of matrices with row and column drivers using an active matrix
    • G09G3/3655Details of drivers for counter electrodes, e.g. common electrodes for pixel capacitors or supplementary storage capacitors
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/136Liquid crystal cells structurally associated with a semi-conducting layer or substrate, e.g. cells forming part of an integrated circuit
    • G02F1/1362Active matrix addressed cells
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/136Liquid crystal cells structurally associated with a semi-conducting layer or substrate, e.g. cells forming part of an integrated circuit
    • G02F1/1362Active matrix addressed cells
    • G02F1/136286Wiring, e.g. gate line, drain line
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/136Liquid crystal cells structurally associated with a semi-conducting layer or substrate, e.g. cells forming part of an integrated circuit
    • G02F1/1362Active matrix addressed cells
    • G02F1/1368Active matrix addressed cells in which the switching element is a three-electrode device
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1345Conductors connecting electrodes to cell terminals
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2300/00Aspects of the constitution of display devices
    • G09G2300/04Structural and physical details of display devices
    • G09G2300/0421Structural details of the set of electrodes
    • G09G2300/043Compensation electrodes or other additional electrodes in matrix displays related to distortions or compensation signals, e.g. for modifying TFT threshold voltage in column driver
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/02Improving the quality of display appearance
    • G09G2320/0223Compensation for problems related to R-C delay and attenuation in electrodes of matrix panels, e.g. in gate electrodes or on-substrate video signal electrodes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • G09G3/3611Control of matrices with row and column drivers
    • G09G3/3648Control of matrices with row and column drivers using an active matrix

Abstract

Flüssigkristallanzeigevorrichtung, mit:
einem ersten Substrat (112);
einer Mehrzahl von in eine erste Richtung verlaufenden Abtastleitungen (124), von denen jede mit einem Elektrodenanschluss gekoppelt ist, wobei diese Elektrodenanschlüsse in einem ersten Randbereich des ersten Substrats (112) angeordnet sind;
einer Mehrzahl von senkrecht zu den Abtastleitungen (124) verlaufenden Datenleitungen (123), von denen jede mit einem Elektrodenanschluss gekoppelt ist, wobei diese Elektrodenanschlüsse in einem zweiten Randbereich des ersten Substrats (112) angeordnet sind;
jeweils einer Pixelelektrode in jedem Kreuzungsbereich einer Abtastleitung (124) und einer Datenleitung (123);
jeweils einem Dünnschichttransistor (121) in jedem Kreuzungsbereich einer Abtastleitung (124) und einer Datenleitung (123), wobei jeder Dünnschichttransistor (121) eine mit einer der Abtastleitungen (124) gekoppelte Gate-Elektrode, eine mit einer der Datenleitungen (123) gekoppelte Source-Elektrode und eine mit einer der Pixelelektroden gekoppelte Drain-Elektrode aufweist;
einem zweiten Substrat (111), das dem ersten Substrat (112) flächig gegenüberliegend angeordnet ist, um eine Flüssigkristallanzeige mit dem ersten...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung (LCD), welche eine Struktur aufweist, die es ermöglicht, eine Verzerrung der gemeinsamen Spannung infolge von Zeitverzögerung zu ermitteln. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit einem leitenden Bereich, welcher derart ausgelegt ist, daß eine gemeinsame Ansteuerschaltung eliminiert werden kann und eine Verzerrung der gemeinsamen Spannung ermittelt werden kann, um diese Verzerrung zu korrigieren.
  • Wie aus 1 ersichtlich, weisen herkömmliche Flüssigkristallanzeigevorrichtungen zwei transparente Paneele, d.h. ein oberes Paneel 11 und ein unteres Paneel 10, und ein zwischen das obere Paneel 11 und das untere Paneel 10 eingebrachtes Flüssigkristallmaterial 15 auf. Das untere Paneel 10 weist eine Mehrzahl von Abtastleitungen 24 und eine Mehrzahl von Datenleitungen 23 auf. Die Abtastleitungen 24 und die Datenleitungen 23 sind zu einer Matrix angeordnet, so daß die Abtastleitungen 24 und die Datenleitungen 23 einander kreuzen. In jedem Kreuzungsbereich der Abtastleitungen 24 und der Datenleitungen 23 sind ein Dünnschichttransistor 21 (TFT) und eine Pixelelektrode 20 angeordnet. Der TFT 21 weist eine Gateelektrode 25, eine Sourceelektrode 27 und eine Drainelektrode 29 auf. Jede Gateelektrode 25 ist mit einer Abtastleitung 24 verbunden und jede Sourceelektrode 27 ist mit einer Datenleitung 23 verbunden. Jede Drainelektrode 29 ist mit einer entsprechenden Pixelelektrode 20 verbunden. Ein in 1 nicht dargestellter Endabschnitt jeder Abtastleitung 24 ist mit einem Ausgang eines Ansteuerungs-ICs verbunden und ein Endabschnitt jeder Datenleitung 23 ist mit einem Ausgang eines Datenansteuerungs-ICs verbunden. Zusätzlich kann das untere Paneel 10 einen Bereich einer gemeinsamen Leitung aufweisen, an die ein von einem externen Bauelement kommendes gemeinsames Signal angelegt wird.
  • Wie aus 1 ersichtlich, weist das obere Paneel 11 eine gemeinsame Elektrode 14 und einen Farbfilter 13 auf, der drei unterschiedliche Farbfiltertypen 13, nämlich einen roten Filter (R), einen grünen Filter (G) und einen blauen Filter (B) hat. Jeder Filter ist in einem Bereich entsprechend dem Bereich der auf dem unteren Paneel 10 ausgebildeten Pixelelektrode 20 angeordnet. Die gemeinsame Elektrode 14 ist auf dem Farbfilter 13 ausgebildet. Im allgemeinen ist die gemeinsame Elektrode 14 einstückig ausgebildet und bedeckt eine der Hauptoberflächen des oberen Paneels 11. Alternativ dazu kann die gemeinsame Elektrode 14 mehrere Streifen aufweisen, welche parallel zu den Abtastleitungen 24 oder den Datenleitungen 23 verlaufend ausgebildet sind.
  • Die Molekülausrichtung des Flüssigkristallmaterials 15, welches zwischen das obere Paneel 11 und das untere Paneel 10 eingebracht ist, wird durch die Spannung zwischen den Pixelelektroden 20 einerseits und der gemeinsamen Elektrode 14 andererseits verändert. Wird eine Abtastspannung an die Abtastleitungen 24 angelegt, so wird der an diese Abtastleitung 24 angeschlossene TFT 21 durch die an die Gateelektrode 25 angelegte Spannung eingeschaltet. Gleichzeitig wird eine an die Datenleitungen 23 angelegte Datenspannung von der Sourceelektrode 27 des TFT 21 an dessen Drainelektrode 29 weitergeleitet, so daß die Datenspannung an der mit der Drainelektrode 29 verbundenen Pixelelektrode 20 anliegt. Folglich wird eine Potentialdifferenz zwischen der Pixelelektrode 20 und der gemeinsamen Elektrode 14 erzeugt.
  • Die Flüssigkristallanzeigevorrichtung arbeitet infolge der Änderung der Molekülausrichtung des Flüssigkristallmaterials als Anzeigevorrichtung.
  • Die 2a und 2b stellen die herkömmliche Struktur der gemeinsamen Elektrode 14 in einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung dar. Gemäß den 2a und 2b wird über gemeinsame Pads 59a und 59b des Abtastansteuerungs-ICs bzw. des Datenansteuerungs-ICs eine gemeinsame Spannung an das untere Paneel 10 und an die auf dem oberen Paneel 11 ausgebildete gemeinsame Elektrode 14 angelegt. Ein Silberpunkt (oder Ag-Punkt) ist in jedem der vier Eckbereiche des unteren Paneels 10 angeordnet und mit der gemeinsamen Elektrode 14, dem gemeinsamen Pad 59a des Abtastansteuerungs-ICs und dem gemeinsamen Pad 59b des Datenansteuerungs-ICs derart verbunden, daß die gemeinsame Spannung über die Ag-Punkte 40 an der gemeinsamen Elektrode 14 anliegt.
  • Bei der Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit der oben beschriebenen Struktur ist die Kurvenform der gemeinsamen Spannung, welche in einem neben dem Ag-Punkt liegenden Bereich der gemeinsamen Elektrode 14 ermittelt wird, unterschiedlich von der Kurvenform, welche in einem mit Abstand zu dem Ag-Punkt liegenden Bereich der gemeinsamen Elektrode 14 ermittelt wird. Die Differenz in den jeweiligen Kurvenformen wird durch eine Signalverzögerung verursacht, da das gemeinsame Spannungssignal durch den spezifischen Widerstand der gemeinsamen Elektrode 14 verzögert wird. Daher war es notwendig, ein drittes Ansteuerungs-IC 57 zur Steuerung der gemeinsamen Elektrode 14 bereitzustellen.
  • Um dieses Problem jedoch ohne ein drittes Ansteuerungs-IC zu lösen, wird in dem U.S. Patent 5,311,342 eine aus 3 ersichtliche Struktur beschrieben, in der ein breiter leitender Bereich 30 entlang zwei aneinander angrenzenden Seitenrändern des Anzeigebereichs der Flüssigkristallanzeigevorrichtung ausgebildet ist. Der breite leitende Bereich 30 umschließt den Anzeigebereich der Flüssigkristallanzeigevorrichtung, in dem er ununterbrochen von dem Abtast-Pad, welches, wie aus 3 ersichtlich, an dem unteren linken Eckbereich der Matrix angeordnet ist, zu dem Daten-Pad hin verläuft, welches an dem oberen rechten Eckbereich der Matrix angeordnet ist, wie aus 3 ersichtlich, so daß das Abtast-Pad und das Daten-Pad miteinander verbunden sind. Der in dem unteren Paneel 10 angeordnete leitende Bereich 30 und die in dem oberen Paneel 11 angeordnete gemeinsame Elektrode 14, in 3 als Quadrat mit gestrichelter Linie dargestellt, sind über den Ag-Punkt 40 miteinander verbunden. Zusätzlich ist eine stromführende Leitung 50, welche von dem leitenden Bereich 30 gesondert ausgebildet ist, mit der gemeinsamen Elektrode 14 verbunden, um die Zeitverzögerung der gemeinsamen Spannung zu reduzieren.
  • Die in dem U.S. Patent 5,311,342 beschriebene Struktur verursacht jedoch weiterhin Probleme durch den breiten leitenden Bereich 30, welcher von dem im unteren linken Eckbereich der Matrix angeordneten gemeinsamen Pad 59a des Abtastansteuerungs-ICs zu dem im oberen rechten Eckbereich der Matrix angeordneten gemeinsamen Pad des Datenansteuerungs-ICs hin ununterbrochen verlaufend ausgebildet wird. Da sich der leitende Bereich 30 zwischen dem Daten-Pad und dem Abtast-Pad erstreckt, ist es nicht möglich, die exakte Zeitverzögerung der gemeinsamen Spannung in der Mitte der Anzeigefläche zu ermitteln. Daher ist es nicht möglich, den Spannungsabfall der gemeinsamen Spannung, der durch die Zeitverzögerung erzeugt wird, zu berechnen. Da die Berechnung des Spannungsabfalls nicht möglich ist, gibt es keine Möglichkeit, diesen zu kompensieren und zu berichtigen. Diese Probleme resultieren in Flimmern des durch die in 3 dargestellte Vorrichtung angezeigten Bildes und verhindern Gleichmäßigkeit in bezug auf Kontrast und Helligkeit des von der in 3 dargestellten Vorrichtung angezeigten Bildes.
  • Durch die Erfindung werden die oben beschriebenen Probleme gelöst, indem eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung bereitgestellt wird, die eine Ermittlung der Zeitverzögerung oder der Verzerrung der gemeinsamen Spannung ermöglicht, jedoch die Notwendigkeit einer dritten Ansteuerungsschaltung, welche als eine gemeinsame Ansteuerungsschaltung nach Stand der Technik verwendet wird, eliminiert.
  • Die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung stellen eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung bereit, bei der diejenige Verzerrung der gemeinsamen Spannung, welche durch die Zeitverzögerung des gemeinsamen Spannungssignals in dem leitenden Bereich und der gemeinsamen Elektrode verursacht wird, berechnet und diese Verzerrung der gemeinsamen Spannung, welche an dem leitenden Bereich anliegt, kompensiert werden können.
  • Die erfindungsgemäße Flüssigkristallanzeigevorrichtung weist ein erstes Substrat, eine Mehrzahl von in eine erste Richtung verlaufenden Abtastleitungen, von denen jede mit einem Elektrodenanschluss gekoppelt ist, wobei diese Elektrodenanschlüsse in einem ersten Randbereich des ersten Substrats angeordnet sind, eine Mehrzahl von senkrecht zu den Abtastleitungen verlaufenden Datenleitungen, von denen jede mit einem Elektrodenanschluss gekoppelt ist, wobei diese Elektrodenanschlüsse in einem zweiten Randbereich des ersten Substrats angeordnet sind, jeweils eine Pixelelektrode in jedem Kreuzungsbereich einer Abtastleitung und einer Datenleitung, jeweils einen Dünnschichttransistor in jedem Kreuzungsbereich einer Abtastleitung und einer Datenleitung, wobei jeder Dünnschichttransistor eine mit einer der Abtastleitungen gekoppelte Gate-Elektrode, eine mit einer der Datenleitungen gekoppelte Source-Elektrode und eine mit einer der Pixelelektroden gekoppelte Drain-Elektrode aufweist, ein zweites Substrat, das dem ersten Substrat flächig gegenüberliegend angeordnet ist, um eine Flüssigkristallanzeige mit dem ersten Substrat auszubilden, und das eine gemeinsame Elektrode aufweist, mit der die Flüssigkristallanzeige durch Anlegen einer Eingangsspannung zwischen die Pixelelektroden und die gemeinsame Elektrode betreibbar ist, und einen leitenden Bereich, der in einem dritten Randbereich des ersten Substrats ausgebildet ist, auf, wobei der leitende Bereich mit einem gemeinsamen Elektrodenanschluss oder mit mehreren gemeinsamen Elektrodenanschlüssen gekoppelt ist, wobei der leitende Bereich einen oder mehrere leitende Teilbereiche aufweist, wobei die leitenden Teilbereiche mindestens eine elektrische Unterbrechung aufweisen zwischen einem ersten gemeinsamen Elektrodenanschluss der gemeinsamen Elektrode und einem zweiten gemeinsamen Elektrodenanschluss der gemeinsamen Elektrode, wobei an den ersten gemeinsamen Elektrodenanschluss die Eingangsspannung der gemeinsamen Elektrode angelegt ist, wobei an dem zweiten gemeinsamen Elektrodenanschluss die Ausgangsspannung der gemeinsamen Elektrode abnehmbar ist, derart, dass Eingangsspannung und Ausgangsspannung der gemeinsamen Elektrode beide ermittelbar sind, daraus der Spannungsabfall sowie die Verzögerung des Spannungssignals berechenbar sind und durch Anlegen einer Kompensationsspannung korrigierbar sind.
  • Im folgenden wird die Erfindung mit Hilfe von bevorzugten Ausführungsformen anhand der Zeichnungen näher erläutert.
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht des Grundaufbaus einer herkömmlichen Flüssigkristallanzeigevorrichtung.
  • 2a zeigt eine Draufsicht auf eine gemeinsame Elektrode und einen Silberpunkt in der herkömmlichen Flüssigkristallanzeigevorrichtung.
  • 2b zeigt einen Querschnitt einer gemeinsamen Elektrode, einer gemeinsamen Elektrode eines Ansteuerungs-ICs und eines Silberpunkts in der herkömmlichen Flüssigkristallanzeigevorrichtung.
  • 3 zeigt eine Draufsicht auf die Struktur der herkömmlichen Flüssigkristallanzeigevorrichtung.
  • 4a zeigt eine Draufsicht auf eine erste erfindungsgemäße bevorzugte Ausführungsform einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit einer gemeinsamen Speicherstruktur mit nur einem einzigen leitenden Bereich.
  • 4b zeigt einen Querschnitt der ersten erfindungsgemäßen bevorzugten Ausführungsform nach 4a.
  • 4c zeigt eine Draufsicht auf eine erste erfindungsgemäß bevorzugte Ausführungsform einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit einer Gatespeicherstruktur mit nur einem einzigen leitenden Bereich.
  • 5 zeigt eine Draufsicht auf eine zweite erfindungsgemäß bevorzugte Ausführungsform einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit nur einem einzigen leitenden Bereich.
  • 6 zeigt eine Draufsicht auf eine dritte erfindungsgemäß bevorzugte Ausführungsform einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit einem ersten Teilbereich und einem zweiten Teilbereich, die voneinander getrennt sind.
  • 7 zeigt eine Draufsicht auf eine vierte erfindungsgemäß bevorzugte Ausführungsform einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit einem ersten Teilbereich und einem zweiten Teilbereich, die voneinander getrennt sind, und einem statischen Elektrizitätsschutzschaltkreis, der mit dem ersten Teilbereich und dem zweiten Teilbereich verbunden ist.
  • 8 zeigt eine Draufsicht auf eine fünfte erfindungsgemäß bevorzugte Ausführungsform einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit einem ersten Teilbereich und einem zweiten Teilbereich, die voneinander getrennt sind.
  • 9 zeigt eine Draufsicht auf eine sechste erfindungsgemäß bevorzugte Ausführungsform einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit einem ersten Teilbereich und einem zweiten Teilbereich, die voneinander getrennt sind.
  • 10 zeigt eine Draufsicht auf eine siebte erfindungsgemäß bevorzugte Ausführungsform einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit einem ersten Teilbereich mit zwei getrennten Segmenten.
  • 11 zeigt eine Draufsicht auf eine achte erfindungsgemäß bevorzugte Ausführungsform einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit einem zweiten Teilbereich mit zwei getrennten Segmenten.
  • 12 zeigt eine Draufsicht auf eine neunte erfindungsgemäß bevorzugte Ausführungsform einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit einem ersten Teilbereich und einem zweiten Teilbereich mit einer Mehrzahl unterschiedlicher Segmente.
  • Wie aus 4a ersichtlich, weist eine erfindungsgemäße Ausführungsform einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung eine Mehrzahl von Abtastleitungen 124, eine Mehrzahl von Datenleitungen 123, einen Anzeigebereich mit jeweils einer Pixelelektrode und einem Dünnschichttransistor 121 in jedem Kreuzungsbereich der Abtastleitungen 124 und der Datenleitungen 123 und eine gemeinsame Elektrode 114 auf, welche in der Figur durch ein Quadrat mit gestrichelter Linie dargestellt ist. Zwischen jedem Dünnschichttransistor 121 und einer gemeinsamen stromzuführenden Leitung, die mit der gemeinsamen Elektrode 114 gekoppelt ist, ist jeweils eine Kapazität 220 vorgesehen. Diese bevorzugte Ausführungsform weist ferner einen einzigen parallel zu den Abtastleitungen 124 verlaufenden leitenden Bereich 100 an dem Randbereich der Anzeigefläche auf. Wie aus 4a ersichtlich, ist der einzige leitende Bereich in dem Randbereich der Anzeigefläche angeordnet und mit einem im unteren linken Eckbereich der Anzeigefläche angeordneten ersten gemeinsamen Pad 210a verbunden. Außerdem ist ein erstes Verbindungsmittel 130, vorzugsweise in Form eines Silberpunkts, an einer Position entlang des einzigen leitenden Bereichs 100 angeordnet. Ein zweites gemeinsames Pad 210b ist in dem oberen rechten Eckbereich der Anzeigefläche angeordnet. Dieses zweite gemeinsame Pad 210b ist jedoch nicht mit dem einzigen leitenden Bereich 100 verbunden. Ein zweites Verbindungsmittel 131, in Form eines Silberpunkts, ist im Bereich des zweiten gemeinsamen Pad 210b angeordnet. Wie aus 4b ersichtlich, ist der auf einer unteren Platte 112 ausgebildete leitende Bereich 100 mit der auf einer oberen Platte 111 angeordneten gemeinsamen Elektrode 114 über die Silberpunkte 130 und 131 verbunden.
  • Der einzige leitende Bereich 100 erstreckt sich von dem ersten Verbindungsmittel 130 in dem unteren linken Eckbereich entlang dem unteren Rand der Anzeigefläche zu deren unterem rechten Eckbereich, in dem ein erstes Verbindungsmittel 130 angeordnet ist. Jedes erste Verbindungsmittel 130 kann entlang des einzigen leitenden Bereichs 100 angeordnet sein, um eine Verzerrung des Spannungssignals zu reduzieren. Wie aus 4a ersichtlich, erstreckt sich der einzige leitende Bereich 100 jedoch nicht entlang dem rechten Rand der Anzeigefläche.
  • Eine gemeinsame Elektrode 114 ist an dem oberen Paneel ähnlich der gemeinsamen Elektrode 14 nach der herkömmlichen Ausführungsform angeordnet. Die gemeinsame Elektrode 114 ist über das erste Verbindungsmittel 130 in dem unteren linken Eckbereich der Anzeigefläche mit dem einzigen leitenden Bereich 100 verbunden. Die gemeinsame Elektrode 114 ist ebenso mit dem ersten gemeinsamen Pad 210a und dem zweiten gemeinsamen Pad 210b verbunden, um so eine gemeinsame Spannung anzulegen. Die gemeinsame Elektrode 114 kann ebenso vorzugsweise mit einer stromführenden Leitung 120 verbunden werden, welche zur Reduzierung der Zeitverzögerung des gemeinsamen Eingangsspannungssignals bereitgestellt ist.
  • Bevor die Flüssigkristallanzeigevorrichtung zusammengebaut wird, wird eine gemeinsame Spannung über das erste gemeinsame Pad 210a an den einzigen leitenden Bereich 100 angelegt. Folglich liegt die gemeinsame Spannung an der gemeinsamen Elektrode 114 und über das zweite Verbindungsmittel 131 am zweiten gemeinsamen Pad 210b an.
  • Aus 4a ist die Struktur und Anordnung des einzigen leitenden Bereichs 100 ersichtlich, welcher sich nicht entlang dem rechten Rand der Anzeigefläche zu dem im oberen rechten Eckbereich der Anzeigefläche angeordneten zweiten gemeinsamen Pad 210b hin erstreckt. Infolge dieser Anordnung kann die Kurvenform einer am zweiten gemeinsamen Pad 210b angelegten gemeinsamen Spannung berechnet werden, da das zweite gemeinsame Pad 210b nicht mit dem ersten gemeinsamen Pad 210a verbunden ist, wie nach der herkömmlichen Ausführung, in welcher der leitende Bereich durchgehend zwischen dem ersten und zweiten Pad ausgebildet ist und somit die beiden gemeinsamen Pads miteinander verbindet, wodurch verhindert wird, daß die gemeinsame Eingangsspannung und die gemeinsame Ausgangsspannung ermittelt werden können. Gemäß der ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform nach 4 kann unter Verwenden des ersten gemeinsamen Pads 210a zur Ermittlung der gemeinsamen Eingangsspannung und des zweiten gemeinsamen Pads zur Ermittlung der gemeinsamen Ausgangsspannung die Verzerrung der gemeinsamen Spannung oder der Spannungsabfall der gemeinsamen Spannung in dem zentralen Bereich der Anzeigefläche anhand der Kurvenform exakt berechnet werden. Folglich kann zur Kompensation der ermittelten und berechneten exakten Verzerrung der gemeinsamen Spannung ein Bauelement an die stromführende Leitung 120 angeschlossen und derart ausgebildet werden, daß es die gemeinsame Spannung entsprechend der korrekten Spannung zur Kompensation der Verzerrung korrigiert.
  • Folglich weist der in 4a dargestellte einzige leitende Bereich 100 bedeutende Vorteile gegenüber dem leitenden Bereich bei der in 3 dargestellten herkömmlichen Vorrichtung auf. Die Notwendigkeit einer dritten Ansteuerungsschaltung, welche nach Stand der Technik als gemeinsame Ansteuerungsschaltung verwendet wird, wird eliminiert, und zudem ermöglicht der einzige leitende Bereich 100 die Ermittlung einer angelegten gemeinsamen Spannung an dem ersten gemeinsamen Pad 210a und einer gemeinsamen Ausgangsspannung an dem zweiten gemeinsamen Pad 210b, um dadurch eine Differenz zwischen der angelegten Spannung und der gemeinsamen Ausgangsspannung zu berechnen, wodurch die Eliminierung der Verzerrung der gemeinsamen Spannung ermöglicht wird, indem über die mit der gemeinsamen Elektrode 114 verbundene stromführende Leitung 120 eine Kompensationsspannung an die gemeinsame Elektrode 114 angelegt wird. Da solch eine Spannungsverzerrung leicht und genau korrigiert werden kann, wird bei der erfindungsgemäßen Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit einem einzigen leitenden Bereich 100, welcher die in 4 dargestellte Struktur und Anordnung aufweist, das Flimmern des Bildes deutlich reduziert und eine Gleichmäßigkeit in bezug auf Kontrast und Helligkeit der Anzeige erreicht.
  • Bei der in 4a dargestellten bevorzugten Ausführungsform wird eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit einem Speicherkondensator mit gemeinsamer Speicherkondensatorelektrode ("storage on common structure") offenbart. Diese bevorzugte Ausführungsform kann ebenso bei einer anderen Anordnung des Speicherkondensators, der Gatespeicherstruktur (" storage on gate structure"), verwendet werden. 4c zeigt ein Flüssigkristallanzeige-Paneel mit dem einzigen leitenden Bereich 100 in Gatespeicherstruktur.
  • Andere erfindungsgemäß bevorzugte Ausführungsformen sind in den 5 bis 12 dargestellt, welche nachfolgend beschrieben werden. Jede der bevorzugten Ausführungsformen weist die gleichen Vorteile wie die in 4a dargestellte bevorzugte Ausführungsform auf. Die anderen bevorzugten Ausführungsformen können an die Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit gemeinsamer Speicherkondensatorelektrode oder mit Gatespeicherstruktur angepaßt werden. Die nachfolgende Beschreibung der anderen bevorzugten Ausführungsformen beschränkt sich auf die gemeinsame Speicherkondensatorelektrode. Jede dieser bevorzugten Ausführungsformen kann jedoch ebenso der Gatespeicherstruktur angepaßt werden.
  • Eine zweite bevorzugte Ausführungsform ist in 5 dargestellt. Die zweite bevorzugte Ausführungsform weist ebenso einen einzigen leitenden Bereich auf. Für die Verständlichkeit der Beschreibung der in 4 dargestellten erfindungsgemäßen Ausführungsform und der in den 6 bis 12 dargestellten erfindungsgemäßen Ausführungsformen wird der in 4 dargestellte leitende Bereich 100 als erster leitender Bereich 100 bezeichnet, und der in 5 dargestellte leitende Bereich 110 wird als zweiter leitender Bereich 110 bezeichnet.
  • Der Unterschied zwischen dem in 4 dargestellten ersten leitenden Bereich 100 der ersten bevorzugten Ausführungsform und dem in 5 dargestellten zweiten leitenden Bereich 110 der zweiten bevorzugten Ausführungsform ist, daß der zweite leitende Bereich 110 im Gegensatz zu dem ersten leitenden Bereich 100, der am unteren Rand der Anzeigefläche ausgebildet ist, an dem rechten Rand der Anzeigefläche angeordnet und mit dem zweiten gemeinsamen Pad 210b verbunden ist. Das zweite gemeinsame Pad 210b weist eine Mehrzahl von darin angeordneten Verbindungsmitteln 131 auf.
  • Wie aus 5 ersichtlich, erstreckt sich der zweite leitende Bereich 110 von dem zweiten gemeinsamen Pad 210b entlang dem rechten Rand der Anzeigefläche, jedoch nicht entlang dem unteren Rand der Anzeigefläche. Das erste gemeinsame Pad 210a weist ein einziges erstes Verbindungsmittel 130 auf und erstreckt sich nicht wie in der in 4a dargestellten ersten bevorzugten Ausführungsform entlang dem unteren Rand der Anzeigefläche.
  • Wie aus 5 ersichtlich, kann das erste gemeinsame Pad 210a der zweiten bevorzugten Ausführungsform zur Ermittlung einer gemeinsamen Eingangsspannung verwendet werden und das zweite gemeinsame Pad 210b zur Ermittlung einer gemeinsamen Ausgangsspannung verwendet werden, so daß die Verzerrung der gemeinsamen Spannung an einem zentralen Bereich der Anzeigefläche, wie oben beschrieben, berechnet und kompensiert werden kann.
  • Die in den 4a bis 4c und 5 dargestellten bevorzugten Ausführungsformen mit einem einzigen leitenden Bereich werden gegenüber den in den 6 bis 12 dargestellten Ausführungsformen bevorzugt, da bei der Ausführungsform mit nur einem einzigen leitenden Bereich der Spannungsabfall exakt und zuverlässig berechnet werden kann.
  • Eine andere bevorzugte Ausführungsform ist in 6 dargestellt. Wie aus 6 ersichtlich, ist ein erster leitender Teilbereich 100 an dem unteren Rand der Anzeigefläche angeordnet. Diese bevorzugte Ausführungsform weist ebenso vorzugsweise einen zweiten leitenden Teilbereich 110 auf, welcher in dem Randbereich der Anzeigefläche parallel zu den Datenleitungen 123 angeordnet ist. Der zweite Teilbereich 110 ist, wie aus 6 ersichtlich, entlang dem rechten Rand der Anzeigefläche ausgebildet.
  • Wie aus 6 ersichtlich, sind der erste Teilbereich 100 und der zweite Teilbereich 110 voneinander getrennt. Der erste Teilbereich 100 und der zweite Teilbereich 110 sind im unteren rechten Eckbereich der Anzeigefläche durch einen Spalt zwischen den beiden Teilbereichen 100, 110 voneinander getrennt. Dieser Spalt muß vorhanden sein, um den ersten Teilbereich 100 und den zweiten Teilbereich 110 nicht ineinandergehend auszubilden oder miteinander zu verbinden, um die Messung des Spannungsabfalls, welcher an einem zentralen Bereich der Anzeigefläche auftritt, zu ermöglichen. Infolge der Struktur und Anordnung des ersten Teilbereichs 100 und des zweiten Teilbereichs 110 kann die an dem im unteren linken Eckbereich der Anzeigefläche angeordneten ersten gemeinsamen Pad 210a angelegte Spannung gemessen werden und die resultierende Spannung oder Ausgangsspannung, welche an dem im oberen rechten Eckbereich der Anzeigefläche angeordneten zweiten gemeinsamen Pad 210b anliegt, gemessen werden. Die Differenz zwischen den beiden gemessenen Spannungen stellt eine genaue Messung des Spannungsabfalls, der an dem zentralen Bereich der Anzeigefläche auftritt, bereit. Dieser Spannungsabfall kann, wie oben beschrieben, kompensiert werden.
  • Wie aus 6 ersichtlich und bei den in den 4a bis 12 dargestellten erfindungsgemäßen Ausführungsformen ebenfalls gültig ist, ist die gemeinsame Elektrode 114 vorzugsweise an dem oberen Paneel, ähnlich der Anwendung der gemeinsamen Elektrode 14 nach der herkömmlichen Ausführungsform, angeordnet. Die gemeinsame Elektrode 114 ist über das erste Verbindungsmittel 130 im unteren linken Eckbereich der Anzeigefläche mit dem ersten Teilbereich 100 verbunden und über das zweite Verbindungsmittel 131 im oberen rechten Eckbereich der Anzeigefläche mit dem zweiten Teilbereich 110 verbunden. Diese bevorzugte Ausführungsform kann ferner eine stromführende Leitung 120 aufweisen, welche mit der gemeinsamen Elektrode 114 verbunden ist und die in der ersten bevorzugten Ausführungsform beschriebene Funktion ausführt.
  • Eine andere, jedoch der in 6 dargestellten bevorzugten Ausführungsform ähnliche bevorzugte Ausführungsform ist in 7 dargestellt. Diese vierte bevorzugte Ausführungsform weist zusätzlich zu dem ersten Teilbereich 100 und dem zweiten Teilbereich 110 ferner einen statischen Elektrizitätsschutzschaltkreis 200 auf, welcher den ersten Teilbereich 100 mit dem zweiten Teilbereich 110 verbindet, wie aus 7 ersichtlich ist. Der erste Teilbereich 100 wird mit dem zweiten Teilbereich 110 über den statischen Elektrizitätsschutzschaltkreis 200 nur dann elektrisch verbunden, wenn zwischen diesen beiden Teilbereichen 100, 110 eine hohe Potentialdifferenz auftritt: In normalen Zustand, d.h. wenn nur eine geringe Potentialdifferenz zwischen dem ersten Teilbereich 100 und dem zweiten Teilbereich 110 auftritt oder wenn keine statische Elektrizität dazwischen anliegt, sind der erste Teilbereich 100 und der zweite Teilbereich 110 elektrisch voneinander isoliert.
  • Bei einer in 8 dargestellten anderen bevorzugten Ausführungsform weichen Anordnung und Struktur der leitenden Bereiche 100 und 110 gegenüber der in 6 dargestellten bevorzugten Ausführungsform ab. Bei der in 8 dargestellten bevorzugten Ausführungsform ist der durch den zweiten Teilbereich 110 eingenommene Bereich kleiner und der durch den ersten Teilbereich 100 eingenommene Bereich größer, so daß der erste Teilbereich 100 sich vollständig entlang dem unteren Rand der Anzeigefläche und entlang einem Abschnitt am rechten Rand der Anzeigefläche erstreckt. Der erste Teilbereich 100 und der zweite Teilbereich 110 sind jedoch nicht miteinander verbunden, sondern durch einen Spalt getrennt, durch den es ermöglicht wird, die gemeinsame Eingangsspannung an dem ersten gemeinsamen Pad 210a zu messen und die gemeinsame Ausgangsspannung an dem zweiten gemeinsamen Pad 210b zu messen, um den genauen Betrag derjenigen Verzerrung der gemeinsamen Spannung, die. in dem zentralen Bereich der Anzeigefläche auftritt, zu berechnen.
  • Alternativ dazu, in der in 9 dargestellten bevorzugten Ausführungsform, kann der von dem zweiten Teilbereich 110 eingenommene Bereich größer und der von dem ersten Teilbereich 100 eingenommene Bereich kleiner sein. Wie aus 9 ersichtlich, erstreckt sich der erste Teilbereich 100 folglich entlang eines Bereichs am unteren Rand der Anzeigefläche, und der zweite Teilbereich 110 erstreckt sich entlang dem rechten Rand sowie einem Bereich am unteren Rand der Anzeigefläche. Der erste Teilbereich 100 und der zweite Teilbereich 110 sind jedoch nicht miteinander verbunden, sondern durch einen Spalt getrennt, der es ermöglicht, die gemeinsame Eingangsspannung an dem ersten gemeinsamen Pad 210a zu messen und die gemeinsame Ausgangsspannung an dem zweiten gemeinsamen Pad 210b zu messen, um den genauen Betrag der Verzerrung derjenigen gemeinsamen Spannung, die in dem zentralen Bereich der Anzeigefläche auftritt, zu berechnen.
  • Wie aus den 8 und 9 ersichtlich, können der erste Teilbereich 100 und der zweite Teilbereich 110 wie gewünscht gestaltet werden, solange der erste Teilbereich 100 von dem zweiten Teilbereich 110 getrennt ausgebildet ist, um dadurch zu ermöglichen, den Spannungsabfall, wie oben beschrieben, exakt zu berechnen und zu kompensieren.
  • Bei einer anderen erfindungsgemäßen Ausführungsform, kann der erste Teilbereich 100 mindestens zwei voneinander getrennte und unabhängige Segmente, wie aus 10 ersichtlich, aufweisen. Alternativ dazu kann der zweite Teilbereich 110 mindestens zwei voneinander getrennte und unabhängige Segmente, wie aus 11 ersichtlich, aufweisen. Wenngleich nicht aus den Figuren ersichtlich, können sowohl der erste Teilbereich 100 als auch der zweite Teilbereich 110 jeweils mindestens zwei getrennte und unabhängige Segmente aufweisen.
  • Alternativ dazu können der erste Teilbereich 100 und der zweite Teilbereich 110 nach einer anderen bevorzugten Ausführungsform eine Mehrzahl von voneinander getrennten und unabhängigen Segmenten aufweisen, wie aus 12 ersichtlich. Wenngleich nicht aus 12 ersichtlich, ist es auch möglich, daß nur der erste Teilbereich 100 oder der zweite Teilbereich 110 eine Mehrzahl von voneinander getrennten und unabhängigen Segmenten aufweist, während der jeweils andere Teilbereich 100, 110 ein einziges Segment aufweist.
  • Wie oben beschrieben, weist die erfindungsgemäße Flüssigkristallanzeigevorrichtung einen einzigen leitenden Bereich oder einen ersten und einen zweiten Teilbereich auf, welche durch einen Spalt voneinander elektrisch getrennt sind, wobei der leitende Bereich einen ersten Anschluß zum Anlegen der gemeinsamen Spannung bzw. einen zweiten Anschluß, gegebenenfalls auf dem zweiten Teilbereich, zum Ermitteln der gemeinsamen Spannung aufweist. Infolge der Struktur und Anordnung des einzigen leitenden Bereichs oder der voneinander unabhängig ausgebildeten (ersten und zweiten) Teilbereiche, welche durch einen Spalt voneinander getrennt sind, können die gemeinsame Eingangsspannung und die gemeinsame Ausgangsspannung beide exakt ermittelt und die Differenz exakt berechnet werden, um eine Kompensationsspannung anzulegen, welche die im zentralen Bereich der Anzeigefläche auftretende Spannungsverzerrung korrigiert. Dadurch wird nach der Erfindung die Notwendigkeit einer in der herkömmlichen Art verwendeten dritten Ansteuerungsschaltung eliminiert und ebenso die Verzerrung der gemeinsamen Spannung eliminiert, indem das Berechnen und Anlegen einer Kompensationsspannung an die gemeinsame Elektrode über die mit der gemeinsamen Elektrode verbundene stromführende Leitung ermöglicht wird. Folglich wird das Bildflimmern reduziert und Gleichmäßigkeit der Anzeigequalität hinsichtlich Kontrast und Helligkeit wird erreicht.

Claims (12)

  1. Flüssigkristallanzeigevorrichtung, mit: einem ersten Substrat (112); einer Mehrzahl von in eine erste Richtung verlaufenden Abtastleitungen (124), von denen jede mit einem Elektrodenanschluss gekoppelt ist, wobei diese Elektrodenanschlüsse in einem ersten Randbereich des ersten Substrats (112) angeordnet sind; einer Mehrzahl von senkrecht zu den Abtastleitungen (124) verlaufenden Datenleitungen (123), von denen jede mit einem Elektrodenanschluss gekoppelt ist, wobei diese Elektrodenanschlüsse in einem zweiten Randbereich des ersten Substrats (112) angeordnet sind; jeweils einer Pixelelektrode in jedem Kreuzungsbereich einer Abtastleitung (124) und einer Datenleitung (123); jeweils einem Dünnschichttransistor (121) in jedem Kreuzungsbereich einer Abtastleitung (124) und einer Datenleitung (123), wobei jeder Dünnschichttransistor (121) eine mit einer der Abtastleitungen (124) gekoppelte Gate-Elektrode, eine mit einer der Datenleitungen (123) gekoppelte Source-Elektrode und eine mit einer der Pixelelektroden gekoppelte Drain-Elektrode aufweist; einem zweiten Substrat (111), das dem ersten Substrat (112) flächig gegenüberliegend angeordnet ist, um eine Flüssigkristallanzeige mit dem ersten Substrat (112) auszubilden, und das eine gemeinsame Elektrode (114) aufweist, mit der die Flüssigkristallanzeige durch Anlegen einer Eingangsspannung zwischen die Pixelelektroden und die gemeinsame Elektrode (114) betreibbar ist; einem leitenden Bereich (100, 110), der in einem dritten Randbereich des ersten Substrats (112) ausgebildet ist, wobei der leitende Bereich (100, 110) mit einem gemeinsamen Elektrodenanschluss oder mit mehreren gemeinsamen Elektrodenanschlüssen gekoppelt ist; wobei der leitende Bereich (100, 110) einen oder mehrere leitende Teilbereiche aufweist; wobei die leitenden Teilbereiche mindestens eine elektrische Unterbrechung aufweisen zwischen einem ersten gemeinsamen Elektrodenanschluss (210a) der gemeinsamen Elektrode (114) und einem zweiten gemeinsamen Elektrodenanschluss (210b) der gemeinsamen Elektrode (114); wobei an den ersten gemeinsamen Elektrodenanschluss (210a) die Eingangsspannung der gemeinsamen Elektrode (114) angelegt ist, wobei an dem zweiten gemeinsamen Elektrodenanschluss (210b) die Ausgangsspannung der gemeinsamen Elektrode (114) abnehmbar ist, derart, dass Eingangsspannung und Ausgangsspannung der gemeinsamen Elektrode (114) beide ermittelbar sind, daraus der Spannungsabfall sowie die Verzögerung des Spannungssignals berechenbar sind und durch Anlegen einer Kompensationsspannung korrigierbar sind.
  2. Flüssigkristallanzeigevorrichtung nach Anspruch 1, wobei der dritte Randbereich dem zweiten Randbereich gegenüberliegt.
  3. Flüssigkristallanzeigevorrichtung nach Anspruch 1, wobei der dritte Randbereich dem ersten Randbereich gegenüberliegt.
  4. Flüssigkristallanzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, mit mindestens einem Verbindungsmittel (130, 131), welches auf dem leitenden Bereich (100, 110) angeordnet ist, um den leitenden Bereich (100, 110) mit der gemeinsamen Elektrode (114) zu verbinden.
  5. Flüssigkristallanzeigevorrichtung nach Anspruch 4, mit einer Mehrzahl von Verbindungsmitteln (130, 131), welche auf dem leitenden Bereich (100, 110) angeordnet sind, wobei mindestens eines der Verbindungsmittel (130, 131) einen Silberpunkt aufweist.
  6. Flüssigkristallanzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der der leitende Bereich (100, 110) einen ersten Teilbereich (100) und einen mit Abstand zu dem ersten Teilbereich (100) und von diesem getrennt ausgebildeten zweiten Teilbereich (110) aufweist.
  7. Flüssigkristallanzeigevorrichtung nach Anspruch 6, wobei der erste Teilbereich (100) entlang dem dem zweiten Randbereich gegenüberliegenden Rand der Anzeigefläche angeordnet ist und der zweite Teilbereich (110) entlang dem dem ersten Randbereich gegenüberliegenden Rand der Anzeigefläche angeordnet ist.
  8. Flüssigkristallanzeigevorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, bei der der zweite Teilbereich (110) eine Mehrzahl von Verbindungsmitteln (131) aufweist, um den zweiten Teilbereich (110) mit der gemeinsamen Elektrode (114) zu verbinden.
  9. Flüssigkristallanzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, bei der der zweite Teilbereich (110) parallel zu den Datenleitungen (123) verläuft.
  10. Flüssigkristallanzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, bei der der erste Teilbereich (100) parallel zu den Abtastleitungen (124) verläuft.
  11. Flüssigkristallanzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, wobei der erste Teilbereich (100) und/oder der zweite Teilbereich (110) wenigstens zwei Segmente aufweist, die getrennt voneinander und mit Abstand zueinander ausgebildet sind.
  12. Flüssigkristallanzeigevorrichtung nach Anspruch 11, ferner mit mindestens einem Silberpunkt auf jedem Segment des ersten Teilbereichs (100) und/oder des zweiten Teilbereichs (110).
DE19841760A 1997-09-12 1998-09-11 Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit einem verbesserten leitenden Bereich Expired - Fee Related DE19841760B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR97-47248 1997-09-12
KR1019970047248A KR100280874B1 (ko) 1997-09-12 1997-09-12 액정패널

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19841760A1 DE19841760A1 (de) 1999-04-01
DE19841760B4 true DE19841760B4 (de) 2004-09-23

Family

ID=19521289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19841760A Expired - Fee Related DE19841760B4 (de) 1997-09-12 1998-09-11 Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit einem verbesserten leitenden Bereich

Country Status (6)

Country Link
US (4) US5831709A (de)
JP (2) JP4117747B2 (de)
KR (1) KR100280874B1 (de)
DE (1) DE19841760B4 (de)
FR (1) FR2768542B1 (de)
GB (1) GB2329275B (de)

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2937130B2 (ja) * 1996-08-30 1999-08-23 日本電気株式会社 アクティブマトリクス型液晶表示装置
KR100280874B1 (ko) * 1997-09-12 2001-02-01 구본준 액정패널
KR100295309B1 (ko) * 1997-09-30 2001-09-17 구본준, 론 위라하디락사 박막트랜지스터기판
TW491959B (en) * 1998-05-07 2002-06-21 Fron Tec Kk Active matrix type liquid crystal display devices, and substrate for the same
KR100590746B1 (ko) * 1998-11-06 2006-10-04 삼성전자주식회사 서로다른공통전압을가지는액정표시장치
US6489952B1 (en) * 1998-11-17 2002-12-03 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Active matrix type semiconductor display device
JP4381498B2 (ja) * 1999-02-16 2009-12-09 エーユー オプトロニクス コーポレイション Cog構造の液晶表示装置
KR100604718B1 (ko) * 1999-07-05 2006-07-28 엘지.필립스 엘시디 주식회사 액정표시장치 및 그 액정표시장치의 킥백전압 보정방법.
KR100635940B1 (ko) * 1999-10-29 2006-10-18 삼성전자주식회사 수직 배향형 액정 표시 장치
KR100683524B1 (ko) * 2000-01-07 2007-02-15 엘지.필립스 엘시디 주식회사 라운드형 공통전극라인을 가지는 액정패널
US8610645B2 (en) 2000-05-12 2013-12-17 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Display device
TW554637B (en) 2000-05-12 2003-09-21 Semiconductor Energy Lab Display device and light emitting device
KR100759965B1 (ko) * 2000-10-27 2007-09-18 삼성전자주식회사 액정 표시 장치
US20030085855A1 (en) * 2001-07-17 2003-05-08 Kabushiki Kaisha Toshiba Array substrate, method of inspecting array substrate, and liquid crystal display
TWI267050B (en) * 2001-11-26 2006-11-21 Samsung Electronics Co Ltd Liquid crystal display and driving method thereof
JP3865627B2 (ja) * 2001-12-13 2007-01-10 シャープ株式会社 液晶表示装置用基板及びそれを備えた液晶表示装置
JP3920649B2 (ja) * 2002-01-31 2007-05-30 株式会社日立製作所 画像表示装置および液晶表示装置
JP3873003B2 (ja) * 2002-04-24 2007-01-24 株式会社 日立ディスプレイズ 液晶表示装置及びtft基板
KR100618577B1 (ko) * 2002-11-13 2006-08-31 엘지.필립스 엘시디 주식회사 액정 표시패널의 디스펜서 및 이를 이용한 디스펜싱 방법
TWI282539B (en) * 2003-05-01 2007-06-11 Hannstar Display Corp A control circuit for a common line
US7557779B2 (en) 2003-06-13 2009-07-07 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Display device
KR100553745B1 (ko) * 2003-08-06 2006-02-20 삼성에스디아이 주식회사 평판표시장치
JP4111521B2 (ja) * 2004-10-26 2008-07-02 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレーション 電気光学装置
KR101315791B1 (ko) 2004-12-06 2013-10-14 가부시키가이샤 한도오따이 에네루기 켄큐쇼 반도체 장치
KR101140020B1 (ko) * 2005-04-15 2012-05-02 엘지디스플레이 주식회사 정전기 방지를 위한 액정표시소자 및 그 제조방법
KR101189145B1 (ko) * 2005-06-10 2012-10-10 엘지디스플레이 주식회사 액정표시장치 및 그 제조방법
JP4618034B2 (ja) * 2005-07-26 2011-01-26 エプソンイメージングデバイス株式会社 液晶表示装置
JP4039446B2 (ja) * 2005-08-02 2008-01-30 エプソンイメージングデバイス株式会社 電気光学装置及び電子機器
KR101177593B1 (ko) * 2005-12-29 2012-08-27 엘지디스플레이 주식회사 액정표시장치
CN100405605C (zh) * 2006-05-26 2008-07-23 友达光电股份有限公司 有源装置矩阵基板
JP4449953B2 (ja) 2006-07-27 2010-04-14 エプソンイメージングデバイス株式会社 液晶表示装置
JP5200344B2 (ja) * 2006-08-02 2013-06-05 富士ゼロックス株式会社 画像表示媒体、画像書込み装置、および画像形成装置
KR100922803B1 (ko) * 2006-11-29 2009-10-21 엘지디스플레이 주식회사 액정표시장치
KR101513271B1 (ko) 2008-10-30 2015-04-17 삼성디스플레이 주식회사 표시장치
WO2012090879A1 (ja) * 2010-12-28 2012-07-05 シャープ株式会社 アクティブマトリクス基板
WO2012115910A2 (en) * 2011-02-21 2012-08-30 Eestor, Inc. Power supply and power control circuitry
KR20140042183A (ko) * 2012-09-28 2014-04-07 삼성디스플레이 주식회사 표시장치
TWI478327B (zh) * 2012-11-01 2015-03-21 Sipix Technology Inc 顯示裝置
JP2015121729A (ja) * 2013-12-25 2015-07-02 パナソニック液晶ディスプレイ株式会社 液晶表示装置
CN109920383A (zh) * 2017-12-12 2019-06-21 咸阳彩虹光电科技有限公司 一种共电极电压补偿装置及方法
CN108469697B (zh) * 2018-05-14 2021-06-15 昆山国显光电有限公司 显示面板和显示装置
CN109377967B (zh) * 2018-12-25 2020-07-10 惠科股份有限公司 显示面板的校正方法及显示装置
KR20220060045A (ko) * 2020-11-02 2022-05-11 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치 및 이를 구동하는 방법

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5311342A (en) * 1991-11-06 1994-05-10 Nec Corporation Liquid crystal display device with particular common electrode connector

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5752027A (en) * 1980-09-12 1982-03-27 Toshiba Corp Liquid-crystal display device
JPH0614158B2 (ja) * 1984-02-01 1994-02-23 株式会社日立製作所 液 晶 表 示 素 子
JPS6016221A (ja) * 1984-06-08 1985-01-28 Matsushita Electric Ind Co Ltd 灯芯式石油燃焼器
JPS62265689A (ja) * 1986-05-13 1987-11-18 松下電器産業株式会社 アクテイブマトリツクス駆動形装置の製造方法
US4832455A (en) * 1986-09-11 1989-05-23 Kabushiki Kaisha Toshia Liquid crystal apparatus having an anisotropic conductive layer between the lead electrodes of the liquid crystal device and the circuit board
JPH01109327A (ja) * 1987-10-23 1989-04-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd 表示装置
US4840459A (en) * 1987-11-03 1989-06-20 General Electric Co. Matrix addressed flat panel liquid crystal display device with dual ended auxiliary repair lines for address line repair
JPH01134498A (ja) * 1987-11-20 1989-05-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd Lcdアレイ基板検査方法
WO1994002880A1 (en) * 1992-07-15 1994-02-03 Kabushiki Kaisha Toshiba Liquid crystal display
JP2872511B2 (ja) * 1992-12-28 1999-03-17 シャープ株式会社 表示装置の共通電極駆動回路
JPH081500B2 (ja) * 1993-03-23 1996-01-10 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレイション 液晶表示装置
US5852480A (en) * 1994-03-30 1998-12-22 Nec Corporation LCD panel having a plurality of shunt buses
JP3213472B2 (ja) * 1994-04-26 2001-10-02 シャープ株式会社 アクティブマトリクス基板又はアクティブマトリクス液晶パネルの欠陥検出検査方法、欠陥検出検査装置
JPH0876141A (ja) * 1994-09-07 1996-03-22 Hitachi Ltd 液晶表示基板
JP3081474B2 (ja) * 1994-11-11 2000-08-28 三洋電機株式会社 液晶表示装置
JPH08234235A (ja) * 1995-02-24 1996-09-13 Hitachi Ltd 液晶マトリクス表示装置
JPH08320466A (ja) * 1995-03-17 1996-12-03 Sharp Corp アクティブマトリクス基板及びその欠陥修正方法
JP3315834B2 (ja) * 1995-05-31 2002-08-19 富士通株式会社 薄膜トランジスタマトリクス装置及びその製造方法
US5668032A (en) * 1995-07-31 1997-09-16 Holmberg; Scott H. Active matrix ESD protection and testing scheme
KR100205382B1 (ko) * 1996-07-22 1999-07-01 구자홍 액정 표시 장치
KR100280874B1 (ko) * 1997-09-12 2001-02-01 구본준 액정패널

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5311342A (en) * 1991-11-06 1994-05-10 Nec Corporation Liquid crystal display device with particular common electrode connector

Also Published As

Publication number Publication date
JPH11153811A (ja) 1999-06-08
DE19841760A1 (de) 1999-04-01
KR100280874B1 (ko) 2001-02-01
FR2768542B1 (fr) 2006-07-14
JP2006171793A (ja) 2006-06-29
US6049368A (en) 2000-04-11
US6052167A (en) 2000-04-18
GB2329275A (en) 1999-03-17
GB9820006D0 (en) 1998-11-04
FR2768542A1 (fr) 1999-03-19
US5831709A (en) 1998-11-03
JP4117747B2 (ja) 2008-07-16
US6252643B1 (en) 2001-06-26
KR19990025571A (ko) 1999-04-06
GB2329275B (en) 2000-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19841760B4 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit einem verbesserten leitenden Bereich
DE19800655B4 (de) Dünnschichttransistoranordnung und Betriebsverfahren für eine Dünnschichttransistoranordnung
DE102005062509B4 (de) LCD und Ansteuerungsverfahren für ein solches
DE10117874B4 (de) Flüssigkristallanzeige
DE10139095B4 (de) Flüssigkristallanzeige
DE112012006930B4 (de) Array-Substrat und Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE19828391B4 (de) Flüssigkristallanzeige
DE69635647T2 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE102005027957B4 (de) Horizontal schaltendes Flüssigkristalldisplay
DE102015223411B4 (de) Array-Substrat, Anzeigebildschirm und Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE3425759C2 (de)
DE69628473T2 (de) Differentialvorrichtung mit Schmierölnuten
DE69332935T2 (de) Flache Anzeigevorrichtung, ihr Ansteuerungsverfahren und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10159444A1 (de) Flüssigkristallanzeige-Bildschirm und Verfahren zum Herstellen desselben
DE102006056404A1 (de) Gate-In-Panel-LCD
DE10107708B4 (de) Flüssigkristallanzeige
DE4342066C2 (de) Aktivmatrix-Flüssigkristall-Anzeigetafel
DE2846874C2 (de) Flüssigkristall-Anzeigeeinrichtung mit Ansteuerelektroden in XY-Matrixanordnung
DE69433614T2 (de) Anzeigevorrichtung mit aktiver matrix
DE19839789B4 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE69834164T2 (de) Aktivmatrix-Flüssigkristallanzeige
DE102015107790B4 (de) Anzeigetafel und Anzeigevorrichtung
DE19758242A1 (de) Pixelanordnungstruktur und Flüssigkristallanzeige-Bauelement, das dieselbe Struktur verwendet und Verfahren zum Treiben des Bauelements
DE19854875B4 (de) Flüssigkristallanzeige
DE69533187T2 (de) Elektrooptische Anzeigevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LG PHILIPS LCD CO., LTD., SEOUL/SOUL, KR

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LG DISPLAY CO., LTD., SEOUL, KR

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee