DE19835962A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Minimieren der Bundhöhe von Draht in einer Bundbildekammer - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Minimieren der Bundhöhe von Draht in einer Bundbildekammer

Info

Publication number
DE19835962A1
DE19835962A1 DE19835962A DE19835962A DE19835962A1 DE 19835962 A1 DE19835962 A1 DE 19835962A1 DE 19835962 A DE19835962 A DE 19835962A DE 19835962 A DE19835962 A DE 19835962A DE 19835962 A1 DE19835962 A1 DE 19835962A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
bundle
chamber
turns
forming chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19835962A
Other languages
English (en)
Inventor
Holger Behrens
Hans-Georg Hartung
Ruediger Grimmel
Karl Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Schloemann Siemag AG
Schloemann Siemag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Schloemann Siemag AG, Schloemann Siemag AG filed Critical SMS Schloemann Siemag AG
Priority to DE19835962A priority Critical patent/DE19835962A1/de
Priority to AT99115314T priority patent/ATE265283T1/de
Priority to DE59909299T priority patent/DE59909299D1/de
Priority to EP99115314A priority patent/EP0979689B1/de
Priority to US09/368,814 priority patent/US6405958B1/en
Priority to JP11224152A priority patent/JP2000071011A/ja
Publication of DE19835962A1 publication Critical patent/DE19835962A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/02Winding-up or coiling
    • B21C47/10Winding-up or coiling by means of a moving guide
    • B21C47/14Winding-up or coiling by means of a moving guide by means of a rotating guide, e.g. laying the material around a stationary reel or drum
    • B21C47/146Controlling or influencing the laying pattern of the coils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/02Winding-up or coiling
    • B21C47/10Winding-up or coiling by means of a moving guide
    • B21C47/14Winding-up or coiling by means of a moving guide by means of a rotating guide, e.g. laying the material around a stationary reel or drum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/26Special arrangements with regard to simultaneous or subsequent treatment of the material
    • B21C47/265"helicofil" systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)
  • Coiling Of Filamentary Materials In General (AREA)
  • Heat Treatment Of Strip Materials And Filament Materials (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)
  • Discharge Heating (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zum Minimieren der Bundhöhe von in einer Bundbildekammer entstehenden Drahtbunden, DOLLAR A wobei einzelne Drahtwindungen auf einer horizontalen Transportstrecke angefördert, und an deren Ende in eine annähernd vertikale Fallbewegung gebracht, und unter Bildung eines Bundes in eine Bundbildekammer fallen, wird eine Minimierung der Bundhöhe dadurch erreicht, daß die Drahtwindungen aus ihrer Falllinie exzentrisch zur Symmetrieachse (x-x) der Bundbildekammer abgelegt werden, und ein Winkelversatz (DELTAphi) zwischen jeweils zwei aufeinanderfolgenden Windungen nach Maßgabe der Anzahl von Drahtwindungen (N¶W¶), die pro 360 DEG in der Bundbildekammer gelegt werden, variabel eingestellt wird.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zum Minimieren der Bundhöhe von in einer Bundbildekammer entstehenden Drahtbunden, wobei einzelne Drahtwindungen auf einer horizontalen Transportstrecke angefördert, und an deren Ende in eine annähernd vertikale Fallbewegung gebracht, und unter Bildung eines Bundes in eine Bundbildekammer fallen.
In Drahtwalzwerken wird fertig gewalzter Draht mit Hilfe eines Windungslegers in Schlingen mit definiertem Durchmesser auf ein Transportband abgelegt, weiterbefördert und dabei abgekühlt. Am Ende des Transportweges werden die Drahtwindungen in einer Bundbildekam­ mer gesammelt und zu Bunden gelegt. Wenn die Windungen ohne Manipu­ lationseinrichtungen wie Greifer, Haken, drehende Vorrichtungen zur Definition der Ablageposition der Windungen, z. B. drehender Innen­ dorn, in die Bundbildekammer hineinfallen, dann ergeben sich Bunde mit einer durch Zufälligkeit der Ablage bestimmten Höhe, wobei die Windungen im wesentlichen annähernd zentrisch um einen Innendorn der Bundbildekammer liegen.
Die Bundhöhe von Windungen in einer Bundbildekammer kann durch geordnete Ablage der Windungen maßgeblich beeinflußt werden. Dabei ergibt sich ein gleichmäßigerer Bundaufbau als bei frei fallenden Windungen. Darüber hinaus führt eine geordnete Ablage zu einer besseren Abwickelbarkeit und höheren Stabilität der Drahtbunde.
Das Dokument EP 0 768 126 A1 offenbart ein Verfahren zur Minimierung der Höhe von durch aufeinanderfolgendes Sammeln einer Vielzahl von Drahtwindungen in einer Bundbildekammer entstehenden Drahtbunden. Ziel des bekannten Verfahrens ist es, eine Möglichkeit aufzuzeigen, durch die sich eine Minimierung der Höhe von Drahtbunden erreichen und zugleich eine möglichst dichte Packung der an diesen enthaltenen Drahtwindungen herbeiführen läßt.
Hierzu werden die Drahtwindungen während ihrer im wesentlichen vertikalen Fallbewegung einer zusätzlichen horizontalen Schleuderbe­ wegung ausgesetzt. Die auf die einzelnen Drahtwindungen einwirkenden Schleuderbewegungen haben zur Folge, daß die Drahtwindungen auf einen größeren als den durch das Einlaufgehäuse bestimmten Durch­ messer nach außen verschoben und infolgedessen entweder gegen den Innenumfang der Bundbildekammer oder gegeneinander versetzt werden. Es entstehen damit in der Bundbildekammer auf einfache Art und Weise dicht gepackte und in ihrer Höhe reduzierte sowie in sich stabili­ sierte Windungspakete bzw. Drahtbunde.
Bei einer Vorrichtung zur Ausübung dieses Verfahrens schließt sich an eine Drahtwindungs-Transportvorrichtung über ein vertikal ausge­ richtetes Einlaufgehäuse für aufeinanderfolgende Drahtwindungen eine darunterliegende Bundbildekammer an. Sie ist im wesentlichen so aufgebaut, daß sich in einem zwischen dem Einlaufgehäuse und der Bundbildekammer gelegenen Höhenbereich zusätzlich ein Drahtführungs­ gehäuse befindet und dieses auf einer die vertikale Längsachse von Einlaufgehäuse und Bundbildekammer umgebenden, horizontalen Bahnkur­ ve beweglich antreibbar ist.
Die DE-AS 15 86 287 beschreibt eine Einrichtung zum Sammeln, Pressen und Binden von ausgefächert angeförderten Drahtwindungen.
Die Übergabe von im Ring gesammelten Drahtwindungen von der Sammel­ station zu einer Preß- und Bindevorrichtung wird so gestaltet, daß die beim Sammeln der Drahtwindungen erreichte kompakte Lage bis zum Binden nicht verändert wird. Darüber hinaus soll die Zentner- und Führwirkung des Domes für die fallenden Drahtwindungen verbessert werden, um Beschädigungen an den Drahtwindungen zu vermeiden und ein störungsfreies Sammeln zu gewährleisten. Hierzu sind die Dorne in an sich bekannter Weise auf einem um eine vertikale Achse schwenkbaren Drehtisch angeordnet und zusammen mit ihren Boden­ platten in Richtung der Dornachse verschiebbar. Mittel zum Minimie­ ren der Bundhöhe von durch Sammeln einer Vielzahl von Drahtwindungen in der Bundbildekammer entstehenden Drahtbunden sind nicht vor­ gesehen.
Die EP 0 583 099 B1 beschreibt ein Gerät zum Aufnehmen von Schlau­ fen, die aus einer vertikalen Bahn einer Abgabevorrichtung her­ abfallen, sowie zum Sammeln der Schlaufen in einem ringförmigen Drahtbund, mit einer Vorrichtung zum horizontalen Verteilen der Schlaufen bei deren Fall.
Die Vorrichtung umfaßt:
Mittel zum Definieren einer kreisförmigen Bahn, welche die vertikale Bahn umgibt. Ein drehbares Führungselement mit einer gekrümmten Führungsfläche mit einer Oberkante, die sich rund um ein Segment der kreisförmigen Bahn von einem Frontende zu einem rückwärtigen Ende mit einer ablaufenden Kante erstreckt, und sich von der rück­ wärtigen Kante zu einem unteren Ende sowie mit einer Führungskante vom unteren Ende zum Frontende einer ablaufenden Kante winklig erstreckt, wobei die Führungsfläche in die vertikale Bahn hinein­ reicht, ist derart angeordnet, daß sie mit den herabfallenden Schlaufen in Berührung kommt und diese von der kreisförmigen Bahn horizontal ablenkt. Die Vorrichtung umfaßt ferner Mittel zum An­ treiben des Führungselementes um die kreisförmige Bahn, um die abgelenkten Schlaufen rund um die Achse der Ringspule zu verteilen.
Das Führungselement ist in der Bundbildekammer zentral angeordnet. Andere Mittel vom Verdichten der Packlage der einzelnen Drahtwin­ dungen zu einem kompakten, in der Höhe minimierten Bund sind der Vorrichtung nicht zu entnehmen.
Die EP 0 442 835 B1 offenbart ein Verfahren zum Bilden von Bündeln aus Metalldraht, gemäß welchem man vorgeformte Drahtwindungen in einen Schacht fallen läßt, welcher eine im wesentlichen zylindrische Wand mit vertikaler Achse aufweist, worin sich die Windungen unter Bildung eines Bundes übereinanderlegen. Das Verfahren wird bei einem Metalldraht angewendet, welcher von einem Magneten angezogen werden kann, wobei man während des freien Falles der Windungen auf diese eine in Richtung auf die Wand des Schachtes gerichtete Anzie­ hungskraft ausübt. Diese Kraft wird durch ein drehendes Magnetfeld erzeugt, welches das Innere des Schachtes bis auf eine Tiefe durch­ dringt, die wenigstens gleich ist mit der Differenz zwischen dem inneren Durchmesser des Schachtes und dem Durchmesser der Windungen. Die Richtung dieser Kraft wird von Drehbewegungen um die Achse des Schachtes bestimmt. Das Magnetfeld wird von Elektromagneten erzeugt, welche in gleichen Abständen am Umfang des Schachtes verteilt sind und zyklisch mit Gleichstrom gespeist werden.
Das Verfahren ist vergleichsweise aufwendig und darüber hinaus abhängig von der Suszeptibilität des jeweiligen Drahtmaterials.
Auf dem Hintergrund des zuvor beschriebenen Standes der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung aufzuzeigen, durch die sich eine Minimierung der Bundhöhe von durch Sammeln einer Vielzahl von Drahtwindungen in einer Bundbildekammer entstehenden Drahtbunden erreichen und zugleich eine möglichst dichte Packung der Drahtwindungen im Bund verwirklichen läßt, und zwar mit möglichst unkomplizierten sowie variablen Mitteln.
Gelöst wird diese Aufgabe bei einem Verfahren der im Oberbegriff von Anspruch 1 genannten Art mit der Erfindung dadurch,
  • - daß die Drahtwindungen NW aus ihrer Falllinie exzentrisch zur Symmetrieachse der Bundbildekammer abgelegt werden, und
  • - daß ein Winkelversatz Δϕ zwischen jeweils zwei aufeinanderfol­ genden Windungen nach Maßgabe der Anzahl von Drahtwindungen, die pro 360° in der Bundbildekammer gelegt werden, konstant oder variabel eingestellt wird, wobei Δϕ = 360°/NW ist.
Bei diesem Legeprinzip werden die einzelnen Windungen bzw. Windungs­ pakete exzentrisch mit einem Winkelversatz zueinander in der Bund­ bildekammer abgelegt. Exzentrizität und Winkelversatz können für ein optimales Bund variiert werden und hängen von der Drahtdicke und den Abmessungen der Bundbildekammer sowie der Walzgeschwindig­ keit des Drahtes bzw. der Anzahl der Windungen pro Sekunde ab, die in die Bundbildekammer fallen. Über die Anzahl der Drahtwindungen, die pro 360° in der Bundbildekammer abgelegt werden, kann der winkelversatz zwischen zwei aufeinanderfolgenden Windungen beein­ flußt werden. Dabei können unterschiedliche Legebilder entweder mit konstantem Winkelversatz oder mit veränderlichem Winkelversatz zwischen den einzeln abzulegenden Windungen erzielt werden.
Das beschriebene Legeprinzip kann sowohl mit rotierenden Vertei­ lungssystemen, bei denen die Drahtwindungen aus ihrer zentrischen Falllinien exzentrisch in der Bundbildekammer abgelegt werden, als auch durch Rotation der Bundbildekammer bei exzentrisch fallenden Windungen erzeugt werden.
Eine Ausgestaltung des Verfahrens, wobei sich die Anzahl der Draht­ windungen (NW), die im Umfang der Bundbildekammer gelegt werden, aus der Windungsfolgefrequenz (fW)
im Verhältnis zur Verteilerfrequenz fV = Drehzahl Verteilungssystems bzw. Drehzahl Bundbildekammer zu
ergibt, wobei die Verteilerfrequenz
lautet sieht vor, daß bei vergleichsweise dünneren Drahtdurchmessern, z. B. DDraht < 7 mm, ein Windungsbereich zwischen 11 und 36 Windungen, und bei vergleichsweise dickeren Drahtdurchmessern, z. B. DDraht < 7 mm, ein Windungsbereich zwischen 6 und 35 Windungen pro 360° der Bundbildekammer eingestellt wird.
Dabei ergibt sich für die Verteilerfrequenz fV bzw. die Anzahl Windungen pro 360° ein optimaler Bereich, in dem der Bundaufbau bzw. die Bundhöhe auch im Falle von Parameterschwankungen wie bspw. Änderungen der Walzgeschwindigkeit, Abweichungen der Windungsdurch­ messer etc., minimal ist. Um die Bundhöhe klein zu halten, sollte hierbei eine Mindestfrequenz nicht unterschritten werden.
Der Windungsleger vor dem Transportband erzeugt, abhängig von der Walzgeschwindigkeit und dem Windungsdurchmesser, die Windungsfolge­ frequenz fW aus dem Verhältnis der Walzgeschwindigkeit Vwalz, dem Windungsumfang Dwind und seiner Drehzahl. Die Anzahl der Drahtwindun­ gen NW, die im Umfang der Bundbildekammer gelegt werden, ergibt sich aus der Windungsfolgefrequenz fW und der Verteilfrequenz fV, bspw. der Drehzahl des Verteilersystems oder der Drehzahl der Bundbilde­ kammer.
Dabei stellt sich bei vergleichsweise dünnen Drahtdurchmessern (DDraht < 7 mm) ein Bereich von annährend 11 bis 36 Windungen und bei dickeren Abmessungen (DDraht < 7 mm) ein Bereich von annähernd 6 bis 35 Windungen als optimale Anzahl von Windungen pro 360° dar, d. h. es verringert sich bei dickeren Querschnitten die Mindestfrequenz im Vergleich zu dünneren Drahtabmessungen.
Eine Ausgestaltung des Verfahrens, wobei die maximale exzentrische Verschiebung der Drahtwindungen in Richtung der äußeren Begrenzung der Bundbildekammer bzw. die maximale Exzentrizität der fallenden Windungen in die Bundbildekammer von deren Geometrie und der Dicke des Drahtes abhängig ist, sieht vor, daß die maximal mögliche Ver­ schiebung dsmax der Windungsmittelpunkte gegenüber der Bundbildekam­ mer (BBK) mit
eingestellt wird.
Entsprechend sieht eine Ausgestaltung des Verfahrens vor, daß die optimale Verteilerfrequenz fV für die Drahtdickenabmessungen:
DDraht < 7 mm zwischen 0,8 Hz und 2,55 Hz, und für
DDraht < 7 mm zwischen 0,25 Hz und 1,6 Hz
eingestellt wird.
Ein anderes Legeprinzip des Verfahrens zum Minimieren der Bundhöhe gemäß Oberbegriff von Anspruch 5 ist dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Drahtwindungen mit unterschiedlichen Windungsdurch­ messern DWind unter Bildung eines spiralförmigen Bundaufbaus abgelegt werden, und
  • - daß eine Variation der Windungsdurchmesser DWind durch Änderun­ gen der Rotationsgeschwindigkeiten der Bundbildekammer vor­ genommen wird.
Eine Ausgestaltung dieses Verfahrens sieht vor, daß die Rotations­ geschwindigkeit der Bundbildekammer bevorzugt periodischen Änderun­ gen unterworfen wird.
Eine andere Ausgestaltung des Verfahrens sieht vor, daß die Ge­ schwindigkeitsverläufe nach Sinus- oder Sägezahnfunktionen einge­ stellt werden. Es sind bspw. auch sägezahnähnliche Verläufe mit veränderlicher Flankensteilheit anwendbar.
Eine andere Ausgestaltung des Verfahrens sieht vor, daß die Ablage der Drahtwindungen in der Bundbildekammer bzw. auf einem Aufnahme­ element zentrisch oder exzentrisch erfolgen kann. Im Fall der exzen­ trischen Ablage liegt eine Kombination unterschiedlicher Legeprinzi­ pien nach der Erfindung vor.
Auch können die Durchmesser der einzelnen Windungen zwischen einem minimalen und maximalen Wert variiert werden. Die Grenzen ergeben sich aus den Abmessungen der Bundbildekammer entsprechend den Angaben nach Anspruch 9.
Eine Vorrichtung zum Minimieren der Bundhöhe von durch Sammeln einer Vielzahl von Drahtwindungen in einer Bundbildekammer entstehenden Drahtbunden, zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung, sieht vor,
  • - daß die Bundbildekammer einen Innendorn besitzt, der in der Bundbildekammer um eine vertikale Achse drehbar gelagert und antreibbar ist, und
  • - daß am Innendorn eine bevorzugt nach außen schräg abwärts gerichtete Führung angeordnet ist, derart, daß diese zur Erzeugung eines Winkelversatzes Δϕ zwischen den Drahtwindungen und der Achse des Innendornes bei dessen Drehbewegung ausgebil­ det ist, oder ebenfalls Relativbewegungen um den Innendorn ausführt.
Eine Ausgestaltung der Vorrichtung sieht vor, daß der Antrieb des Innendornes Mittel zur Änderung der Drehgeschwindigkeit besitzt. Dabei kann die Drehzahl sowohl konstant als auch periodisch ver­ änderbar sein. Die Führung ist dabei so ausgeführt und angeordnet, daß die Windungen sich nicht verhaken und gleichmäßig abgleiten.
Eine alternative Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Bundbildekammer um eine vertikale Achse drehbar und zur Fallrichtung der Windungen exzentrisch angeordnet ist.
Durch Drehen des Bundes bzw. der Bundbildekammer ergibt sich hierbei ein Winkelversatz der Windungen untereinander, womit ebenfalls ein Legeprinzip entsprechend der vorgängig genannten Vorrichtung er­ reicht wird.
Zusätzlich kann durch Drehen bspw. der Außenwand der Bundbildekammer Reibung zwischen Draht und Wand vermieden werden. Die Drehzahl sowie der Versatz der Bundbildekammer zur Falllinie der Windungen kann einstellbar sein. Die Ablage der Drahtwindungen erfolgt hierbei berührungslos, abhängig von der Bundbildekammer-Drehzahl und deren Exzentrizität. Dadurch treten bei höheren Drehzahlen der Bundbilde­ kammer keine Probleme bspw. durch Berührung und/oder Funkenflug aufgrund von Reibung zwischen dem Verteilungssystem und den Draht­ windungen auf.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Erläuterung einiger in den Zeichnungen schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele. Es zeigen:
Fig. 1 in Draufsicht eine Bundbildekammer mit Innendorn und daran angeordneter Führung;
Fig. 2 in Seitenansicht die Bundbildekammer gemäß Fig. 1 mit Innendorn und Führung;
Fig. 3 in Seitenansicht eine Bundbildekammer mit zur Fall­ richtung der Drahtwindungen exzentrischer Rotations­ achse;
Fig. 4-6 in Draufsicht unterschiedliche Ablagemuster erfin­ dungsgemäß gewickelter Drahtbunde;
Fig. 7 ein Diagramm der optimalen Verteilerfrequenz für Drahtdicken < 7 mm;
Fig. 8 ein Diagramm der optimalen Verteilerfrequenz für Drahtdicken < 7 mm.
Fig. 1 zeigt in Draufsicht eine Bundbildekammer 2 mit Innendorn 1 und an diesem angeordneter, annähernd radial ausgerichteter Führung 3. Diese bewirkt, daß die einzelnen Windungen 5 exzentrisch mit Winkelversatz zueinander in der Bundbildekammer 2 abgelegt werden. Je nach Ausführung und Abmessung von Führung 3 und Innen­ durchmesser der Bundbildekammer können Exzentrizität und Winkelver­ satz Δϕ nach Maßgabe der Drehgeschwindigkeit des Innendorns 1 im Verhältnis zur Walzgeschwindigkeit des Drahtes bzw. der Anzahl von Windungen 5 pro Sekunde für ein optimales Bund variiert werden. Hierbei spielt auch die Drahtdicke DDraht jeder Windung 5 eine bestim­ mende Rolle.
In der Fig. 2 ist die Transportstrecke 6 mit Transportrichtung 7 und Fallrichtung 4 am Ende der Transportstrecke 6 rein schematisch gezeigt. Drahtwindungen 5 fallen auf den sich drehenden Innendorn 1 mit der Führung 3 und werden exzentrisch in der Bundbildekammer 2 abgelegt.
Für die Verteilungsfrequenz fV bzw. eine Anzahl von Windungen pro 360° ergibt sich ein optimaler Bereich, in welchem der Bundaufbau bzw. die Bundhöhe auch bei Parameterschwankungen z. B. Änderungen der Walzgeschwindigkeit, Abweichungen der Windungsdurchmesser etc. minimal ist. Um die Bundhöhe klein zu halten, sollte eine Mindest­ frequenz nicht unterschritten werden.
In der Fig. 3 ist ein Legeprinzip dargestellt, bei welchem die Bundbildekammer 2 mit Innendorn 1 zur Fallrichtung 4 der antrans­ portierten Windungen 5 exzentrisch gelagert ist.
Über die Einstellung der Anzahl von Drahtwindungen 5, die pro 360° in der Bundbildekammer 2 abgelegt werden, kann der Winkelversatz Δϕ zwischen zwei aufeinanderfolgenden Windungen 5 beeinflußt werden, wie dies bspw. aus den Fig. 4 und 5 ersichtlich ist. Bei größerem Winkel Δϕ ist das Ablagemuster bspw. gem. Fig. 4 etwas lockerer, während sich bei kleinerem Winkelversatz Δϕ ein engmaschi­ geres Ablagemuster zeigt. Hierbei ist in erheblichem Maße die Drahtdicke von Einfluß, die bspw. bei einem Ablagemuster gemäß Fig. 4 größer sein kann als bei einem Ablagemuster gemäß Fig. 5, wie dies aus der Zusammenschau dieser Figuren ersichtlich ist. Ein engmaschi­ geres Ablagemuster gemäß Fig. 5 ist bspw. mit einem vergleichsweise dünnen Draht besser verwirklichbar, während ein Ablegemuster gemäß Fig. 4 besser für größere Drahtdicken geeignet ist.
Das beschriebene Legeprinzip kann sowohl mit rotierenden Vertei­ lungssystemen, bspw. der in Fig. 1 und 2 gezeigten Führung 3, als auch durch Rotation der Bundbildekammer 2 bei exzentrisch fallenden Windungen beispielsweise gem. Fig. 3 erzeugt werden.
Das aus Fig. 6 ersichtliche Ablagemuster ist ein Ergebnis eines alternativen Legeprinzips, bei welchem Drahtwindungen mit unter­ schiedlichem Windungsdurchmesser (Dmin bzw. Dmax) so abgelegt werden, daß ein spiralförmiger Bundaufbau erfolgt. Die Durchmesservariation kann vorteilhaft durch Variation der Rotationsgeschwindigkeit der Bundbildekammer 2 erfolgen. Dabei können unterschiedliche Geschwin­ digkeitsverläufe verwendet werden. Vorteilhaft sind periodische Geschwindigkeitsänderungen, um zwischen zwei gewünschten Windungs­ durchmessern eine sich gleichmäßig wiederholende Windungsablage zu erhalten, wie dies an einem typischen Windungsmuster in Draufsicht der Fig. 6 gezeigt ist.
Mögliche Geschwindigkeitsverläufe können z. B. Sinus- oder Sägezahn­ funktionen mit und ohne Offset sein. Ebenfalls denkbar sind säge­ zahnähnliche Verläufe mit veränderlicher Flankensteilheit. Die Ablage der Drahtwindungen in der Bundbildekammer 2 bzw. auf einem Aufnahmeteller kann dabei zentrisch oder exzentrisch erfolgen. Im Falle der exzentrischen Ablage liegt eine Kombination des Legeprin­ zips mit exzentrischer Drahtablage und dem andersartigen Legeprinzip mit exzentrisch zur Drehachse der einfallenden Windungen 5 vor.
Die Durchmesser der einzelnen Windungen 5 können zwischen einem minimalen und einem maximalen Wert variiert werden. Die Grenzen ergeben sich aus den Abmessungen der Bundbildekammer.
Schließlich zeigt Fig. 7 ein Diagramm der optimalen Verteilerfre­ quenz fV für Drahtdicken < 7 mm, während Fig. 8 ein Diagramm der optimalen Verteilerfrequenz fV für Drahtdicken < 7 mm darstellt.
Dabei ergibt sich für Draht < 7 mm ein optimaler Bereich fV zwischen 0,80 und 2,55 Hz, während die optimale Verteilerfrequenz fV für Drahtdicken DDraht < 7 mm zwischen 0,25 Hz und 1,6 Hz liegt.

Claims (13)

1. Verfahren zum Minimieren der Bundhöhe von in einer Bundbil­ dekammer entstehenden Drahtbunden, wobei einzelne Drahtwindun­ gen auf einer horizontalen Transportstrecke angefördert, und an deren Ende in eine annähernd vertikale Fallbewegung ge­ bracht, und unter Bildung eines Bundes in eine Bundbildekammer fallen, dadurch gekennzeichnet,
  • 1. daß die Drahtwindungen (NW) aus ihrer Falllinie exzen­ trisch zur Symmetrieachse (x-x) der Bundbildekammer abgelegt werden, und
  • 2. ein Winkelversatz (Δϕ) zwischen jeweils mindestens zwei aufeinanderfolgenden Windungen nach Maßgabe der Anzahl von Drahtwindungen (NW), die pro 360° in der Bundbilde­ kammer gelegt werden, konstant oder variabel eingestellt wird, wobei Δϕ = 360°/NW ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei sich die Anzahl der Drahtwindungen (NW), die im Umfang der Bundbildekammer gelegt werden, aus der Windungsfolgefre­ quenz (fW)
im Verhältnis zur Verteilerfrequenz fV = Drehzahl Verteilungssystems bzw. Dreh­ zahl Bundbildekammer zu
ergibt, wobei die Verteilerfrequenz
lautet dadurch gekennzeichnet, daß bei vergleichsweise dünneren Drahtdurchmessern, z. B. DDraht < 7 mm, ein Windungsbereich zwischen 11 und 36 Windungen, und bei vergleichsweise dickeren Drahtdurchmessern, z. B. DDraht < 7 mm, ein Windungsbereich zwischen 6 und 35 Windungen pro 360° der Bundbildekammer eingestellt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die maximale exzentrische Verschiebung dsmax der Drahtwin­ dungen in Richtung der äußeren Begrenzung der Bundbildekammer bzw. die maximale Exzentrizität der in die Bundbildekammer fallenden Windungen von deren Geometrie und der Dicke des Drahtes DDraht abhängig ist, dadurch gekennzeichnet, daß die maximal mögliche Verschiebung dsmax der Windungsmittel­ punkte gegenüber der Bundbildekammer (BKK) mit
eingestellt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die optimale Verteilerfrequenz fV für die Drahtdicken­ abmessungen:
DDraht < 7 mm zwischen 0,8 Hz und 2,55 Hz, und für
DDraht < 7 mm zwischen 0,25 Hz und 1,6 Hz
eingestellt wird.
5. Verfahren zum Minimieren der Bundhöhe von durch Sammeln einer Vielzahl von Drahtwindungen in einer Bundbildekammer entstehen­ den Drahtbunden, wobei einzelne Drahtwindungen auf einer horizontalen Transportstrecke angefördert, und an deren Ende in eine annähernd vertikale Fallbewegung gebracht und unter Bildung eines Bundes in eine Bundbildekammer fallen, dadurch gekennzeichnet,
  • 1. daß Drahtwindungen mit unterschiedlichen windungsdurch­ messern unter Bildung eines spiralförmigen Bundaufbaus abgelegt werden, und
  • 2. daß die Variation der Windungsdurchmesser durch Änderun­ gen der Rotationsgeschwindigkeiten der Bundbildekammer vorgenommen wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotationsgeschwindigkeit der Bundbildekammer bevorzugt periodischen Änderungen unterworfen wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeitsverläufe nach Sinus- oder Sägezahnfunk­ tionen eingestellt werden.
8. Verfahren flach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sägezahnähnliche Verläufe mit veränderlicher Flankensteil­ heit verwendet werden.
9. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchmesser (DWind) der einzelnen Windungen zwischen einem minimalen und maximalen Wert variiert werden, wobei der Durchmesser (D) der Drahtwindungen in der Bundbildekammer in näherungsweiser Abhängigkeit von der Windungsfolgefrequenz fW, der Verteilfrequenz fV und dem Windungsdurchmesser DWind auf dem Transportband sich folgendermaßen bemißt:
10. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablage der Drahtwindungen (D) in der Bundbildekammer (2) bzw. auf einem Aufnahmeelement zentrisch oder exzentrisch durchgeführt wird.
11. Vorrichtung zum Minimieren der Bundhöhe von durch Sammeln einer Vielzahl von Drahtwindungen (D) in einer Bundbildekammer entstehenden Drahtbunden, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet,
  • 1. daß die Bundbildekammer (2) einen Innendorn (1) besitzt, der in der Bundbildekammer (2) um eine vertikale Achse (x-x) drehbar gelagert und antreibbar ist, und
  • 2. daß am Innendorn (1) eine bevorzugt nach außen schräg abwärts gerichtete Führung (3) angeordnet ist, derart, daß diese zur Erzeugung eines Winkelversatzes Δϕ zwi­ schen den Drahtwindungen und der Achse des Innendornes (1) bei dessen Drehbewegung ausgebildet ist, bzw. daß wahlweise diese Führung auch um den drehbaren Dorn rotie­ ren kann.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb des Innendornes (1) Mittel zur Änderung der Drehgeschwindigkeit besitzt.
13. Vorrichtung zur Reduzierung der Bundhöhe von durch Sammeln einer Vielzahl von Drahtwindungen (D) in einer Bundbildekammer (2) entstehenden Drahtbunden, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Bundbildekammer (2) um eine vertikale Achse (x-x) drehbar und zur Fallrichtung (4) der Windungen (5) exzentrisch angeordnet ist.
DE19835962A 1998-08-08 1998-08-08 Verfahren und Vorrichtung zum Minimieren der Bundhöhe von Draht in einer Bundbildekammer Withdrawn DE19835962A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19835962A DE19835962A1 (de) 1998-08-08 1998-08-08 Verfahren und Vorrichtung zum Minimieren der Bundhöhe von Draht in einer Bundbildekammer
AT99115314T ATE265283T1 (de) 1998-08-08 1999-08-03 Vorrichtung zum minimieren der bundhöhe von draht in einer bundbildekammer
DE59909299T DE59909299D1 (de) 1998-08-08 1999-08-03 Vorrichtung zum Minimieren der Bundhöhe von Draht in einer Bundbildekammer
EP99115314A EP0979689B1 (de) 1998-08-08 1999-08-03 Vorrichtung zum Minimieren der Bundhöhe von Draht in einer Bundbildekammer
US09/368,814 US6405958B1 (en) 1998-08-08 1999-08-05 Method and apparatus for minimizing the coil height of wire in a coil forming chamber
JP11224152A JP2000071011A (ja) 1998-08-08 1999-08-06 コイル形成室内の線材のコイルの高さを最小にする方法と装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19835962A DE19835962A1 (de) 1998-08-08 1998-08-08 Verfahren und Vorrichtung zum Minimieren der Bundhöhe von Draht in einer Bundbildekammer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19835962A1 true DE19835962A1 (de) 2000-02-17

Family

ID=7876922

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19835962A Withdrawn DE19835962A1 (de) 1998-08-08 1998-08-08 Verfahren und Vorrichtung zum Minimieren der Bundhöhe von Draht in einer Bundbildekammer
DE59909299T Expired - Fee Related DE59909299D1 (de) 1998-08-08 1999-08-03 Vorrichtung zum Minimieren der Bundhöhe von Draht in einer Bundbildekammer

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59909299T Expired - Fee Related DE59909299D1 (de) 1998-08-08 1999-08-03 Vorrichtung zum Minimieren der Bundhöhe von Draht in einer Bundbildekammer

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6405958B1 (de)
EP (1) EP0979689B1 (de)
JP (1) JP2000071011A (de)
AT (1) ATE265283T1 (de)
DE (2) DE19835962A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10052731A1 (de) * 2000-10-25 2002-05-02 Sms Demag Ag Vorrichtung zur Beeinflussung der Abwurf-Fallposition von in einen Bundbildeschacht abgeworfenen Walzdrahtwindungen
DE10103677B4 (de) * 2001-01-27 2011-04-07 Sms Siemag Aktiengesellschaft Verfahren zur Erzeugung von Drahtbunden niedriger Höhe
JP3890567B2 (ja) * 2003-09-02 2007-03-07 山田 勝彦 熱間圧延鋼線材の制御冷却方法
US20140070040A1 (en) * 2012-09-13 2014-03-13 Siemens Vai Metals Technologies Gmbh Guide with adjustable nose cone
CN102962298A (zh) * 2012-10-31 2013-03-13 江苏高和机电股份有限公司 拉丝机钢丝预处理收线机构
US11014735B2 (en) * 2019-03-26 2021-05-25 Lincoln Global, Inc. Method and apparatus for packaging wire in a storage container
CN113924174B (zh) * 2019-06-05 2023-11-17 杰富意钢铁株式会社 线材盘卷的卷绕方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1586287B (de) * Schloemann AG, 4000 Dusseldorf Einrichtung zum Sammeln, Pressen und Binden von ausgefächert angeförderten Draht windungen
DE2332904A1 (de) * 1972-06-30 1974-01-10 Gen Electric Regelsystem fuer archimedische spirale
EP0442835B1 (de) * 1990-02-12 1994-08-10 UNIMETAL, Société Anonyme Verfahren und Vorrichtung zum Legen von Drahtwindungen
EP0583099B1 (de) * 1992-08-03 1995-06-07 Morgan Construction Company Schleifenleitvorrichtung für Reformingstation
EP0686439A1 (de) * 1994-06-07 1995-12-13 DANIELI &amp; C. OFFICINE MECCANICHE S.p.A. Vorrichtung zum asymmetrisch Ablegen von Windungen
EP0768126A1 (de) * 1995-10-16 1997-04-16 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Minimierung der Höhe von Drahtbunden

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL92344C (de) * 1953-08-18
FR1126490A (fr) * 1955-05-12 1956-11-23 Geoffroy Delore Dispositif de tirage et de réception pour câbles, fils et analogues
US2833329A (en) * 1955-12-09 1958-05-06 Colorado Fuel & Iron Corp Wire packaging takeup and coiling apparatus with rotatable flyer
US3232553A (en) * 1963-08-01 1966-02-01 Indiana Steel & Wire Company I Apparatus for forming filamentary material into an annular bundle
DE1586287A1 (de) 1967-03-14 1970-08-06 Schloemann Ag Einrichtung zum Sammeln und Binden von ausgefaechert angefoerderten Drahtwindungen
US3647153A (en) * 1969-10-21 1972-03-07 Gen Eng Radcliffe Winding of continuous strands
US3703261A (en) * 1971-04-07 1972-11-21 Southwire Co Orbital coiler
DE2747706C3 (de) * 1977-10-25 1986-06-19 Officine Savio S.p.A., Pordenone Vorrichtung zum Ablegen eines aus einer Vielzahl von Fäden bestehenden Kabels, insbesondere eines Kabels aus Chemiefasern o.dgl. in eine Kanne
JPS57170352A (en) * 1981-04-13 1982-10-20 Nippon Steel Corp Method and apparatus for bundling ring-shaped wire rod
SU1239783A1 (ru) * 1984-06-25 1986-06-23 Государственный Проектный И Научно-Исследовательский Институт Химического Машиностроения "Гипрониихиммаш" Бункер дл укладки и выдачи гибкого нитевидного материала
GB8714578D0 (en) * 1987-06-22 1987-07-29 British Telecomm Fibre winding
DE4105514A1 (de) * 1991-02-22 1992-08-27 Buderus Schleiftechnik Vorrichtung zum biegen von draht in aneinanderhaengenden windungen
US5779174A (en) * 1996-04-02 1998-07-14 Morgan Construction Company Mounting arrangement for loop distributor in a reforming chamber
DE19620578A1 (de) * 1996-05-22 1997-11-27 Thaelmann Schwermaschbau Veb Vorrichtung zum positionierten Ablegen von Walzdrahtwindungen zu einem Drahtbund
US6073873A (en) * 1997-11-14 2000-06-13 Morgan Construction Company Coil forming apparatus and method

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1586287B (de) * Schloemann AG, 4000 Dusseldorf Einrichtung zum Sammeln, Pressen und Binden von ausgefächert angeförderten Draht windungen
DE2332904A1 (de) * 1972-06-30 1974-01-10 Gen Electric Regelsystem fuer archimedische spirale
EP0442835B1 (de) * 1990-02-12 1994-08-10 UNIMETAL, Société Anonyme Verfahren und Vorrichtung zum Legen von Drahtwindungen
EP0583099B1 (de) * 1992-08-03 1995-06-07 Morgan Construction Company Schleifenleitvorrichtung für Reformingstation
EP0686439A1 (de) * 1994-06-07 1995-12-13 DANIELI &amp; C. OFFICINE MECCANICHE S.p.A. Vorrichtung zum asymmetrisch Ablegen von Windungen
EP0768126A1 (de) * 1995-10-16 1997-04-16 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Minimierung der Höhe von Drahtbunden

Also Published As

Publication number Publication date
EP0979689A2 (de) 2000-02-16
DE59909299D1 (de) 2004-06-03
JP2000071011A (ja) 2000-03-07
EP0979689B1 (de) 2004-04-28
ATE265283T1 (de) 2004-05-15
EP0979689A3 (de) 2001-04-25
US6405958B1 (en) 2002-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69936474T2 (de) Speichertrommel mit eng gewickeltem Schweissdraht
DE2917295A1 (de) Wickelsystem fuer metallische straenge
EP1829807B1 (de) Vorrichtung zum Ablegen von Bandmaterial
DE1031252B (de) Vertikalhaspel
DE10328956A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einführen von Wellenwicklungen in Rotor- und Statorblechpakete elektrischer Maschinen
DE2262148A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zwischenspeicherung von bandfoermigen materialien, insbesondere metallband, in kontinuierlichen bandzufuehrungen zu verarbeitungsmaschinen
DE1011840B (de) Verfahren und Einrichtung zum Aufwickeln von Stranggut, z.B. Draht
DE1292105B (de) Vorrichtung zum Sammeln von auf einer bewegten Foerderbahn hintereinander abgelegten Drahtringschleifen in einem Bund am Ende der Foerderbahn
DE19835962A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Minimieren der Bundhöhe von Draht in einer Bundbildekammer
DE2425463C2 (de) Arbeitsverfahren zur Weiterbearbeitung von Profilstahl im Anschluß an eine Feinstahlwalzstraße und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
EP2271570B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur befüllung von kannen
EP0346666A2 (de) Vorrichtung zum Bilden von Drahtwindungen
DE2461002C2 (de) Vorrichtung zum ablegen von zellstofftuechern
DE2633474C3 (de) Vorrichtung zum Ablegen eines fadenförmigen Gutes bzw. eines Fadenkabels in einen Behälter o.dgl. endlos, oder in Form von Teilen begrenzter Länge
DE19629026C2 (de) Verfahren zum Aufwickeln eines Elektrobandes zu einem Großcoil
DE1904750A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bewegen eines in ausgefaecherten Windungen auf einem Foerderer abgelegten Drahtbundes ueber eine Kuehlstrecke
DE1602355A1 (de) Verfahren zum Ablegen von einem kontinuierlichen Drahtwindungsstrang auf ein mit horizontal angeordneter Foerderebene ausgebildetes Foerdermittel
DE2524763A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zur herstellung eines mit windungsabstaenden gewickelten bandringes
DE10103677B4 (de) Verfahren zur Erzeugung von Drahtbunden niedriger Höhe
EP0132588B2 (de) Windungstransportrollgang hinter einem Windungsleger für langsame Sammelgeschwindigkeit
EP1303452B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stapeln von flachen gegenständen
CH684695A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen eines Faserbandes.
DE2840664C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen von laufenden Filament- oder Faserkabeln
DD202058A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von litzen aus draehten bzw. von seilen aus litzen
DE1801177C3 (de) Pressen und Binden von Drahtbunden auf einer Hakenbahn

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SMS DEMAG AG, 40237 DUESSELDORF, DE

8130 Withdrawal