DE19810094A1 - Adsorptionsmittel für Radionuklide - Google Patents

Adsorptionsmittel für Radionuklide

Info

Publication number
DE19810094A1
DE19810094A1 DE19810094A DE19810094A DE19810094A1 DE 19810094 A1 DE19810094 A1 DE 19810094A1 DE 19810094 A DE19810094 A DE 19810094A DE 19810094 A DE19810094 A DE 19810094A DE 19810094 A1 DE19810094 A1 DE 19810094A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adsorbent
chitin
radioactive waste
solution
uranium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19810094A
Other languages
English (en)
Inventor
Leontiy F Gorowoi
Valentin N Kosjakow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RWE Systems Immobilien Alzenau GmbH
Original Assignee
Nukem Nuklear GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nukem Nuklear GmbH filed Critical Nukem Nuklear GmbH
Priority to DE19810094A priority Critical patent/DE19810094A1/de
Priority to JP2000536079A priority patent/JP2002506979A/ja
Priority to CNB998059919A priority patent/CN1138280C/zh
Priority to EP99910321A priority patent/EP1062668B1/de
Priority to US09/622,066 priority patent/US6402953B1/en
Priority to PCT/EP1999/001372 priority patent/WO1999046779A1/de
Publication of DE19810094A1 publication Critical patent/DE19810094A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/22Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising organic material
    • B01J20/24Naturally occurring macromolecular compounds, e.g. humic acids or their derivatives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/22Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising organic material
    • B01J20/223Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising organic material containing metals, e.g. organo-metallic compounds, coordination complexes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/32Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating
    • B01J20/3202Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating characterised by the carrier, support or substrate used for impregnation or coating
    • B01J20/3206Organic carriers, supports or substrates
    • B01J20/3208Polymeric carriers, supports or substrates
    • B01J20/3212Polymeric carriers, supports or substrates consisting of a polymer obtained by reactions otherwise than involving only carbon to carbon unsaturated bonds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/32Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating
    • B01J20/3231Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating characterised by the coating or impregnating layer
    • B01J20/3234Inorganic material layers
    • B01J20/3236Inorganic material layers containing metal, other than zeolites, e.g. oxides, hydroxides, sulphides or salts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Fire-Extinguishing Compositions (AREA)

Abstract

Es wird ein Adsorptionsmittel für Radionuklide auf der Basis eines feinfaserigen Chitin-enthaltenden Materials, das aus natürlichen oder in Kultur erhaltenen Pilzen (höhere Basidiomyceten) erhalten wurden, uns unlösliche Ferrocyanide der Übergangsmetalle, insbesondere Kupferferrocyanid, enthält, beschrieben. Das Adsorptionsmittel eignet sich sehr gut zur Reinigung flüssiger radioaktiver Abfälle aus der Kernindustrie und von Atomkraftwerken.

Description

Die Erfindung betrifft Chitin/Chitosan-Adsorptionsmittel, die in der Kernindustrie und in Atomkraftwerken zur Entfernung von radioaktiver Verschmutzung aus wässerigen Lösungen, und insbesondere von Elementen wie Cäsium, Uran, Plutonium, Americium, Curium usw., verwendet werden können. Sie können auch zur Reinigung von Abfällen und Trinkwasser von toxischen Schwermetallen, z. B. Blei, Quecksilber, Cadmium, Bismuth, Chrom usw., verwendet werden.
In der Kernindustrie und beim Betrieb von Kernkraftanlagen entsteht eine Vielzahl von flüssigen radioaktiven Abfällen. Diese Abfälle stellen eine hohe Gefahr für die Gesundheit der Menschen und der Natur dar. Die Lagerung solcher Abfälle ist sehr kostspielig sowie unzuverlässig. Zur Verringerung des Risikos flüssiger radioaktiver Abfälle werden diese in einen festen Zustand überführt. Unter vielen dafür möglichen Wegen besitzt das Adsorptionsverfahren große Vorteile. Ein hauptsächlicher Vorteil ist es, daß man damit eine beträchtliche Verringerung des Volumens erzielen kann. Die Effizienz des Verfahrens hängt von der Qualität des Adsorptionsmittels ab. Es wurde gefunden, daß Chitin- Adsorptionsmittel viele brauchbare Eigenschaften besitzen.
Chitin ist ein natürliches Aminozucker-haltiges Polysaccharid aus (1,4)-verbundener 2-Deoxy-2-acetamido-β-D-glucose (N- Acetyl-D-glucosamin). Chitosan ist ein deacetyliertes Derivat von Chitin. Die hohe chemische und Strahlungsstabilität von Chitin und Chitosan macht es möglich, diese Biopolymeren zur Extraktion von Radionukliden aus wässerigen Lösungen zu verwenden. Die besonderen Eigenschaften des Adsorptionsverfahrens wurden für viele verschiedene Radionuklide untersucht (Tsezos, 1980; Tsezos, Volesky, 1981; Muzzarelli, 1986; Muzzarelli et al., 1986, 1989, Ershov et al., 1992, 1993; Jansson-Charrier et al., 1994; Gorovoy, Kosyakov, 1994, 1996). Viele dieser Arbeiten beschäftigen sich mit der Untersuchung der Möglichkeiten zur Extraktion von Uran.
Die Sorptionseigenschaften von Chitin und seinen Derivaten haben sich als ausreichend gut zur Extraktion von Uran aus wässerigen Lösungen sowohl in kationischer als auch in anionischer Form herausgestellt (Andreev et al., 1962). Eine wirksame Methode zur Extraktion von Uran aus Meerwasser wurde in der Verwendung von Chitinphosphat und Chitosanphosphat gefunden, die einen sehr hohen Extraktionsgrad ergeben (Sakaguchi Takashi et al., 1979 a, b, 1981). Nach diesem Verfahren bindet 1 g Chitosanphosphat 2,6 mg Uran, wenn sein Gehalt in Meerwasser 2,8 mg beträgt. Es wird also ein Extraktionsgrad von mehr als 90% erhalten.
Vernetztes Chitosan zeigt einen Anstieg bei der Adsorption von Metallen, die 95% erreicht, wobei dieser Anstieg vermutlich auch dem Aminogruppengehalt beruht (Kim, Choi, 1985 a). Chitosan zeigte dabei ein besseres Ergebnis als vernetztes Chitosan (Kim, Choi, 1985 b). Die Adsorption von Uran an Chitosan, die vom pH-Wert, der Größe der Sorptionsteilchen und der Gegenwart anderer Metalle abhängt, wurde untersucht (Jansson-Charrier et al., 1994). Die maximale Adsorption wurde bei einem pH von 5 erreicht, und zwar bis zu 400 mg/l. Ein Abfall der Größe der Sorptionsmittelteilchen zeigte einen positiven Effekt auf die Kinetik des Sorptionsverfahrens, was auf den begrenzenden Faktor der Diffusion hinweist. Die Adsorption von Uran nahm ab, wenn Carbonate und Phosphate vorhanden waren.
Die Kinetik (Geschwindigkeit) der Uranadsorption an Chitosan ist langsam. Eine beträchtliche Verbesserung tritt jedoch dann auf, wenn das Chitosan zum Chitosan-Phosphat oder -Dithiocarbamat modifiziert ist. In diesem Fall findet die Adsorption in den ersten 15 Minuten statt. Die höchsten Adsorptionsindices für Uran wurden mit dem Derivat N-[2(1,2- Dehydrooxyethyl)tetrahydrofuryl]chitosan erhalten, das eine Kapazität von bis zu 800 mg/g zeigte (Muzzarelli et al., 1984).
Die Bioadsorption von Uran tritt ebenfalls sehr leicht im Chitin der Zellwände von Pilzen, insbesondere von Rhizopus arrhizus, auf (Tsezos, Volesky, 1982 a; Tsezos, 1983). Es wurde gezeigt, daß bei einem pH-Wert von 2 nach 3 bis 4 Stunden der Gleichgewichtszustand erreicht wird, und während dieser Zeit 1 mg Uran pro 1 g Zellwand adsorbiert wird. Bei einem pH von 4 können bis zu 180 mg Uran in den Zellwänden adsorbiert werden, während reines Chitin bei diesem pH-Wert nur 6 mg/g Uran absorbiert, obwohl die Zellwände der Pilze nicht zu 100% auch Chitin bestehen.
Die Verwendung von Chitin zur Reinigung von mit radioaktiven Substanzen, insbesondere Plutonium, verunreinigtem Wasser, kann eine Lösung für das Problem darstellen, die während der Extraktion, Anreicherung und Verwendung von Kernbrennstoffen gebildeten Abfälle zu neutralisieren. Der Kontakt zwischen Chitinteilchen und radioaktiver Flüssigkeit wird durch ein mehrstufiges Mischen und Absetzenlassen, Gegenstromverfahren und Durchleiten durch Türme erreicht. Das gereinigte Wasser und das verunreinigende Chitin werden mit Hilfe von Schwerkrafttrennung oder Filtration getrennt. Unter Verwendung dieses Verfahrens können über 80% Plutonium aus wässerigen Lösungen mit einem pH-Wert zwischen 5 und 10 extrahiert werden (Silver, 1978).
Es ist bekannt, daß Chitin und das Chitin-enthaltende Material Chisit-03 Plutonium (IV), Americium (III) und Curium (III) wirksam extrahiert. Die Verteilungskoeffizienten steigen in der Ordnung: Pu(IV) < Cm(III) < Am(III). Die Adsorption von Pu(V) und Pu(VI) durch Chisite-03 ist beträchtlich besser als die Adsorption durch Chitin, und ist vergleichbar mit der Adsorption von Pu(IV) (Ershov et al., 1992 a).
Die hohe Strahlungsstabilität von Chitin und Chitosan hat es möglich gemacht, die Untersuchung dieser Materialien zur Konzentration des Abwassers von Kernbrennstoffen (radioaktive Isotope von Cäsium, Zirconium, Hafnium und anderen Elementen) aus Wasser, das in Reaktorkühlsystemen zirkuliert, durchzuführen. Cäsium wird, wie andere Alkalimetalle, an Chitin und Chitosan nicht adsorbiert. Von den anderen Kernspaltungs-Elementen wurden Untersuchungen an Seltenerdelementen, wie Cer, Europium, Thulium und Terbium, durchgeführt (Muzzarelli et al., 1972; Lopez de Alba et al. 1988 a). Der Extraktionsgrad (%) dieser Metalle an Chitin war gering: zwischen 3 und 9%. Chitosan zeigte bessere Ergebnisse, obwohl auch diese nicht hoch waren: zwischen 30 und 45%. Die Extraktion von Ruthenium aus Abwasser des Kernkraftwerks bei Marcoulle zeigte ebenfalls niedrige Ergebnisse. In Chitin wurden bis zu 2 und 4% dieses Metalls adsorbiert, und in Chitosan bis zu 60% (Muzzarelli, 1970, 1977). Chitin/Chitosan-enthaltendes Material aus Pilzen (höhere Basidiomyceten) zeigte für Uran, Plutonium, Americium, Curium und Schwermetalle bessere Adsorptionsergebnisse (Gorovoj, Kosyakov, 1994, 1996; Kosyakov et al., 1997).
Die Verwendung eines Chitin-Adsorptionsmittel zur Extraktion von Radionukliden aus wässerigen Lösungen war in dieser Hinsicht vielversprechend. Es gibt aber noch ungelöste Probleme auf diesem Gebiet, die es nicht ermöglichen, die Chitin-Adsorptionsmittel industriell anzuwenden. Das Hauptproblem besteht darin, daß es nicht möglich ist, Cäsiumisotope aus flüssigen radioaktiven Abwässern zu entfernen. Cäsium ist eine Hauptkomponente bei der radioaktiven Verseuchung von flüssigen Abfallstoffen sowohl in der Kerntechnik als auch in Kernkraftwerken. Ein anderer Nachteil der bekannten Chitin-Adsorptionsmittel ist die geringe Effizienz der Extraktion von Plutoniumionen und anderen Radionukliden aus flüssigem Abfall. Diese Nachteile erlauben es praktisch nicht, das Problem der Reinigung von flüssigen radioaktiven Abfällen zu lösen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es deshalb, ein Adsorptionsmittel für Radionuklide, wie z. B. Cäsium, Transurane usw., bereitzustellen, mit dem die bisher auftretenden Probleme behoben werden können.
Diese Aufgabenstellung wird mit der vorliegenden Erfindung gelöst.
Gegenstand der Erfindung ist ein Adsorptionsmittel nach Anspruch 1.
Bevorzugte Ausführungsformen davon sind Gegenstand der Ansprüche 2 und 3.
Weiterer Gegenstand ist ein Verfahren nach Anspruch 4 zur Herstellung des erfindungsgemäßen Adsorptionsmittels.
Bevorzugte Ausführungsformen davon sind Gegenstand der Ansprüche 5 und 6.
Weiterer Gegenstand ist auch ein Verfahren nach Anspruch 7 zur Reinigung flüssiger, Salz-enthaltender radioaktiver Abfälle.
Bevorzugte Ausführungsformen dieses Verfahrens sind Gegenstand der Ansprüche 8 und 9.
Weiterer Gegenstand ist auch die Verwendung eines erfindungsgemäßen Adsorptionsmittels zur Reinigung radioaktiver Abfälle, insbesondere aus der Kernindustrie und von Atomkraftwerken.
Gemäß der vorliegenden Erfindung werden dem aus Pilzen (höhere Basidiomyceten) erhaltenen Chitin-enthaltenden Material neue Eigenschaften verliehen, um radioaktives Cäsium aus Wasser und konzentrierten Salzlösungen zu adsorbieren. Erfindungsgemäß ist es auch möglich, die Adsorptionseigenschaften eines Chitin-enthaltenden Materials im Hinblick auf solche Radionuklide, wie z. B. Uran, Plutonium, Americium, Curium, beträchtlich zu verbessern.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß man Ferrocyanide der Übergangsmetalle in einem Chitin- enthaltenden Material einbaut, z. B. Kupferferrocyanid, die es in einen mikrokristallinen unlöslichen Zustand überführen. Auf Kosten ihrer reaktiven Gruppen werden sie zu einem neuen Adsorptionsmittel, das dazu fähig ist, sich mit radioaktivem Cäsium zu verbinden. Die Ferrocyanid-Mikrokristalle lockern die Adsorptionsmittel-Matrix und erhöhen ihre Oberfläche, und verbessern den Zutritt einer Lösung zu den reaktionsfähigen Zentren von Chitin.
Ein Chitin-enthaltendes Material zur Herstellung eines Adsorptionsmittels aus natürlichen oder kultivierten Pilzen (höhere Basidiomyceten) wird im russischen Patent 2073015 (Gorovoj, Kosyakov, 1997) beschrieben.
Um einem Chitin-enthaltenden Material gegenüber radioaktivem Cäsium Adsorptionseigenschaften zu verleihen, wird vorgeschlagen, zusätzliche reaktionsfähige Gruppen einzubauen, die wirksam sind, um sich mit diesem chemischen Element zu verbinden. Um die Adsorptionseigenschaften im Hinblick auf Plutonium oder andere Radionuklide zu erhöhen, wird vorgeschlagen, die Möglichkeit eines Kontaktes von Schwermetallionen mit reaktionsfähigen Zentren des Chitins zu erhöhen, indem man die Struktur des Chitin-enthaltenden Materials lockert.
Erfindungsgemäß werden als modifizierende Substanzen vorzugsweise Ferrocyanide von Übergangsmetallen vorgeschlagen. Ferrocyanide umfassen normale Salze (z. B. Me2Fe(CN)6), und gemischte Salze, [M4-2xMexFe(CN)6}, worin M ein einwertiges Metallkation ist, und Me ein zweiwertiges Kation eines Übergangsmetalls ist. Ferrocyanide von Übergangsmetallen zeigen eine hohe Selektivität in Bezug auf Ionen von schweren Alkalimetallen, einschließlich den radioaktiven Isotopen von Cäsium. Kupferferrocyanid hat im Vergleich mit Ferrocyaniden an derer Metalle mehrere Vorteile. Es hat die geringste Löslichkeit (ungefähr 10-5 mol/l) und den höchsten Verteilungskoeffizienten für Cäsium (Kd = 5.105).
Unlösliche Ferrocyanide von Übergangsmetallen können durch direkte Fällung als Ergebnis der Reduktion von geeigneten löslichen Ferrocyaniden gemäß der folgenden Reaktionsgleichung erhalten werden:
Chitin-enthaltende Materialien haben bestimmte Reduktionseigenschaften.
Beim Vorliegen von K⁺ und Fe(CN)6 4--Ionen kann die Reaktion zur Bildung verschiedener Verbindungen führen:
Damit die Reaktion zu (1) führt, muß das Verhältnis von Cu2+ und Fe(CN)6 4- von 1 : 2 beibehalten werden, und die Reaktion in einer ammoniakalischen Lösung mit einer Ammoniakkonzentration von 0,1 bis 2 mol/l durchgeführt werden. Experimentell wurde bestätigt, daß die bevorzugte Konzentration von Ammoniak in einer Lösung im Bereich von 0,3 bis 0,7 mol/l liegt.
Das im russischen Patent 2073015 beschriebene Chitin- enthaltende Material stellt einen Chitin-Glucan-Melanin- Komplex natürlicher Biopolymerer aus einer Zellwand von Pilzen (höhere Basidiomyceten) dar. Das Material hat eine feinfaserige Struktur. Chitin liegt in Form von Mikrofibrillen mit einem Durchmesser von 150 bis 250 Å und einer Länge von bis zu 1 bis 2 µm vor. Die Chitin- Mikrofibrillen befinden sich innerhalb der amorphen Glucan- Melanin-Matrix, wodurch die Aufrechterhaltung einer mikrofibrillen räumlichen Netzstruktur sichergestellt wird. Gleichzeitig verhindert der Glucan-Melanin-Komplex einen direkten Kontakt von Chitin-Mikrofibrillen mit der Lösung, wodurch die Wirksamkeit der Extraktion von Radionukliden, wie z. B. Uran, Plutonium, Americium, Curium, usw., und Schwermetallen, verringert wird.
Erfindungsgemäß wird dieser Nachteil vermieden und der Kontakt einer Lösung mit Chitin-Mikrofibrillen verbessert, indem man die Glucan-Melanin-Matrix durch Einführung von Ferrocyanid-Mikrokristallen in die Matrixmasse auflockert. Um dies zu erreichen, wird das Material mit löslichen Salzen, die Cu2+ und Fe(CN)6 3- enthalten, imprägniert, und dann wird eine Reduktion durchgeführt. Um die Umsetzung zu verwirklichen, ist es notwendig, zum suspendierten Material Ammoniak zuzufügen. Innerhalb und auf der Oberfläche der Glucan-Melanin-Matrix werden Mikrokristalle von Kupferferrocyanid ausgebildet, die die Matrix lockern.
Die Erfindung wird nun näher mit den folgenden Beispielen veranschaulicht, ohne sie darauf zu beschränken:
Beispiel 1
Das Ausgangsmaterial zur Herstellung eines Adsorptionsmittels wurde aus Mycelmasse des Basidiomyceten-Pilzes Coltricia perennis (L.: Fr.) Murr. erhalten. Dazu wurde der trockene Fruchtkörper vom Sand gereinigt, in Stücke geschnitten und zu einer homogenen Masse vermahlen. 1 kg trockene Biomasse wurden in 10 l einer 10%-igen wässerigen NH3-Lösung gegeben und einer Temperatur von 20°C und einem konstanten Zerkleinern während einer Stunde unterworfen. Dann wurde die feste Masse von der Flüssigkeit abgetrennt und fünfmal mit reinem Wasser in Anteilen von 15 l gewaschen. Das erhaltene Chitin-enthaltende Material ist zur Herstellung eines Adsorptionsmittels geeignet.
Das gewaschene Material wurde in Wasser suspendiert (im Verhältnis 1 : 75). Zur Suspension wurden dann 3,3 Moläquivalente Cu2+ und 2,2 Moläquivalente Fe(CN)6 3- pro 1 kg des trockenen Materials zugegeben. Diese Mischung wurde während einer Stunde einer Homogenisierung (Zerkleinern) unterworfen, und Ammoniak zugegeben, um eine Lösung von 0,5 mol/l zu erhalten. Danach wurde die Suspension einem zweistündigen Homogenisieren unterworfen. Das durch Abtrennen von der Flüssigkeit erhaltene Adsorptionsmittel wurde dreimal mit reinem Wasser gewaschen und dann getrocknet. Es enthielt an der Oberfläche und im Inneren der Fasern 1,1% Cu2Fe(CN)6.
Beispiel 2
Das Ausgangsmaterial zur Herstellung eines Adsorptionsmittels wurde aus der Mycelmasse des Basidiomyceten-Pilzes Coriolus hirsutus (Wulf.: Fr) Quel erhalten. Dazu wurde der trockene Fruchtkörper entrindet, in Stücke geschnitten und zu einer homogenen Masse vermahlen. 1 kg trockene Biomasse wurden in 15 l einer 10%-igen wässerigen NH3-Lösung gegeben und einer Temperatur von 20°C und einem konstanten Homogenisieren während zwei Stunden unterworfen. Die von der Flüssigkeit abgetrennte feste Masse wurde fünfmal mit reinem Wasser in Anteilen von je 15 l gewaschen. Das erhaltene Chitin- enthaltende Material ist zur Herstellung eines Adsorptionsmittels geeignet.
Das gewaschene Material wurde in Wasser suspendiert (im Verhältnis 1 : 25). Zur Suspension wurden 3,3 Moläquivalente Cu2+ und 2,2 Moläquivalente Fe(CN)6 3- zugegeben (für 1 kg des getrockneten Materials). Diese Mischung wurde einem einstündigen Homogenisieren unterworfen und Ammoniak zum Erhalt einer ammoniakalischen Lösung von 0,4 mol/l zugegeben. Danach wurde die Suspension einem zweistündigen Homogenisieren unterworfen. Das erhaltene Adsorptionsmittel wurde von der Flüssigkeit abgetrennt, dreimal mit reinem Wasser gewaschen und getrocknet. Es enthielt an der Oberfläche und innerhalb der Fasern 0,13% Cu2Fe(CN)6.
Beispiel 3
Das Ausgangsmaterial zur Herstellung eines Adsorptionsmittels wurde aus der Mycelmasse des Basidiomyceten-Pilzes Coriolus versicolor (L.: Fr) Quel erhalten. Dazu wurde der trockene Fruchtkörper von der Rinde befreit, in Stücke geschnitten und zu einer homogenen Masse vermahlen. 1 kg trockene Biomasse wurde in 20 l einer 10%-igen wässerigen NH3-Lösung gegeben und einer Temperatur von 40°C und einem konstanten Homogenisieren während vier Stunden unterworfen.
Die von der Flüssigkeit abgetrennte feste Masse wurde fünfmal mit reinem Wasser in Anteilen von je 15 l gewaschen. Das erhaltene Chitin-enthaltende Material ist zur Herstellung eines Adsorptionsmittels geeignet.
Das gewaschene Material wurde in Wasser suspendiert (im Verhältnis 1 : 75). Dann wurden zur Suspension 10 Moläquivalente Cu2+ und 6,6 Moläquivalente Fe(CN)6 3- zugegeben (für 1 kg des getrockneten Materials). Diese Mischung wurde einem einstündigem Zerkleinern unterworfen, und dann Ammoniak zugegeben, um eine ammoniakalische Lösung von 0,6 mol/l NH3⁺ zu erhalten. Danach wurde die Suspension einem zweistündigen Homogenisieren unterworfen. Das erhaltene Adsorptionsmittel wurde von der Flüssigkeit abgetrennt, dreimal mit reinem Wasser gewaschen und getrocknet. Es enthielt an der Oberfläche und innerhalb der Fasern 3,2% Cu2Fe(CN)6.
Beispiel 4
Das Ausgangsmaterial zur Herstellung eines Adsorptionsmittels wurde aus der Mycelmasse des Basidiomyceten-Pilzes Coriolus zonatus (Nees: Fr) Quel erhalten. Dazu wurde der trockene Fruchtkörper von der Rinde befreit, in Stücke geschnitten und zu einer homogenen Masse vermahlen. 1 kg trockene Biomasse wurden in 10 l einer 15%-igen wässerigen NH3-Lösung gegeben und einer Temperatur von 60°C und einem konstanten Homogenisieren während zwei Stunden unterworfen. Dann wurde die von der Flüssigkeit abgetrennte feste Masse fünfmal mit reinem Wasser in Anteilen von je 15 ml gewaschen. Das erhaltene Chitin-enthaltende Material ist zur Herstellung eines Adsorptionsmittels geeignet.
Das gewaschene Material wurde in Wasser suspendiert (im Verhältnis 1 : 25). Zur Suspension wurden dann 10 Moläquivalente Cu2+ und 6,6 Moläquivalente Fe(CN)6 3- zugegeben (für 1 kg des getrockneten Materials). Diese Mischung wurde einem einstündigen Homogenisieren unterworfen und dann Ammoniak zum Erhalt einer ammoniakalischen Lösung von 0,9 mol/l zugegeben. Danach wurde die Suspension einem zweistündigen Homogenisieren unterworfen. Das erhaltene Suspensionsmittel wurde von der Flüssigkeit abgetrennt, dreimal mit reinem Wasser gewaschen und getrocknet. Es enthielt an der Oberfläche und innerhalb der Fasern 1,0% Cu2Fe(CN)6.
Beispiel 5
Das Ausgangsmaterial zur Herstellung eines Adsorptionsmittels wurde aus der Mycelmasse des Basidiomyceten-Pilzes Daedalea Quercina (L:Fr) Quel erhalten. Dazu wurde der trockene Fruchtkörper von der Rinde befreit, in Stücke geschnitten und zu einer homogenen Masse vermahlen. 1 kg trockene Biomasse wurde in 10 l einer 20%-igen wässerigen NH3-Lösung gegeben und einer Temperatur von 80°C und einem konstanten Homogenisieren während zwei Stunden unterworfen. Die von der Flüssigkeit abgetrennte feste Masse wurde fünfmal mit reinem Wasser in Anteilen von je 15 l gewaschen. Das erhaltene Chitin-enthaltende Material ist zur Herstellung eines Adsorptionsmittels geeignet.
Das gewaschene Material wurde in Wasser suspendiert (im Verhältnis 1 : 75). Zur Suspension wurden 15 Moläquivalente Cu2+ und 6,6 Moläquivalente Fe(CN)6 3- zugegeben (für 1 kg des getrockneten Materials). Diese Mischung wurde einem einstündigem Homogenisieren unterworfen und Ammoniak zum Erhalt einer ammoniakalischen Lösung von 0,5 mol/l zugegeben. Danach wurde die Suspension einem zweistündigen Homogenisieren unterworfen. Das erhaltene Adsorptionsmittel wurde von der Flüssigkeit abgetrennt, dreimal mit reinem Wasser gewaschen und getrocknet. Es enthielt an der Oberfläche und innerhalb der Fasern 11,2% Cu2Fe(CN)6.
Beispiel 6
Die Adsorptionsmitteleigenschaften der erhaltenen Adsorptionsmittel (Beispiele 1 bis 5) wurden auf statische Weise überprüft. Dazu wurde eine Modellösung des Isotops Cs- 137 mit einer Aktivität von 2.107 Ci/l in Trinkwasser mit einem pH = 5-7 hergestellt. Zu 400 ml der Lösung wurden 20 mg eines Adsorptionsmittels gegeben und dann unter konstantem Homogenisieren gehalten. In einer vorgegeben Zeit (1, 3, 15 und 30 Tage) wurde die Konzentration an Cs-137 in der Lösung bestimmt und der Verteilungskoeffizient (Kd) durch die Formel berechnet:
Kd = (As.Vaq)/(Aaq.Ms),
worin As und Aaq die Aktivität des Radionuklids im Adsorptionsmittel bzw. der wässerigen Phase bedeuten, Vaq das Volumen der wässerigen Phase in ml ist, und Ms das Gewicht des luftgetrockneten Adsorptionsmittel in g ist.
Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 angegeben.
Tabelle 1
Chitin-enthaltende Materialien ohne Cu2Fe(CN)6 zeigten in Bezug auf Cs-137 praktisch keine Adsorptionseigenschaften. Unter den gleichen experimentellen Bedingungen überschritten die Verteilungskoeffizienten nicht 28.
Beispiel 7
Das Adsorptionsmittel nach Beispiel 5 wurde an wirklichen flüssigen radioaktiven Abfällen, die beim Betrieb eines Kernkraftwerkes gebildet wurden, getestet. Es handelt sich dabei um spezifische Abfälle, die sich durch einen hohen Gehalt verschiedener Salze unterscheiden. Bekannte Adsorptionsmittel für radioaktives Cäsium sind in konzentrierten Salzlösungen nicht wirksam. Die Tests wurden an Säulen mit einem Volumen von 100 ml durchgeführt, in die 10 g des Adsorptionsmittels gegeben wurden. Die Geschwindigkeit der Zuführung von Flüssigkeit betrug ein Säulenvolumen in einer Stunde. Der pH-Wert der Lösungen wurde auf 5 bis 7 eingestellt. Die Messungen der Radioaktivität wurden nach Filtration von Flüssigkeit in einer Menge von 100 Säulenvolumina durchgeführt. Die Ergebnisse der Extraktion von radioaktivem Cäsium aus Wasser und Salzlösungen sind in Tabelle 2 angegeben.
Tabelle 2
Die Extraktion von radioaktivem Cäsium aus diesen Lösungen durch ein Chitin-enthaltendes Material ohne Cu2Fe(CN)6 überschritt nicht 6%.
Beispiel 8
Tests zur Austauschkapazität des Adsorptionsmittels wurden mit wirklichen flüssigen radioaktiven Abfällen eines Kernkraftwerks durchgeführt. Der Gehalt an Salzen in der Lösung betrug 317 g/l (Beispiel 7, Tabelle 2). Der pH-Wert der Lösungen wurde auf 6 eingestellt. Die experimentellen Bedingungen waren ähnlich wie die im Beispiel 7. Durch eine Säule mit dem Adsorptionsmittel wurden 700 Säulenvolumina filtrierter Flüssigkeit hindurchgeführt. Die Messungen der Cs-134 + Cs-137-Aktivität wurden nach jeweils 100 Volumina der filtrieren Lösung durchgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 zusammengestellt.
Tabelle 3
Säulenvolumina Grad der Radioaktivität nach Filtration, Ci/l
0 (anfänglich) 5,3 × 10-1
100 4,7 × 10-5
200 1,8 × 10-7
300 2,5 × 10-7
400 3,7 × 10-7
500 7,6 × 10-7
600 1,3 × 10-7
700 1,7 × 10-7
Dieses Experiment zeigt die Zuverlässigkeit des erfindungsgemäßen Adsorptionsmittels in konzentrierter Salzlösung. Sogar nach Filtrieren von 700 Säulenvolumina einer solchen Lösung wird eine Reinigung von mehr als 99,9% (Entfernung von radioaktivem Cäsium) erreicht. Es übertrifft die Wirkung aller bekannten Adsorptionsmittel.
Beispiel 9
Aus den Pilzen der Beispiele 1 bis 5 erhaltenes Chitin- enthaltendes Material besitzt in Bezug auf Uran, Plutonium, Americium, Curium usw. Adsorptionsmitteleigenschaften (Gorovoj, Kosyakov, 1997; Kosyakov et al., 1997). Das erfindungsgemäße erhaltene Sorptionsmittel übertrifft das Ausgangsmaterial im Hinblick auf die Verteilungskoeffizienten der radioaktiven Transurane beträchtlich. Für die Experimente wurden Lösungen mit Pu-239 und Am-241 verwendet. Die Radioaktivität der anfänglichen Lösungen betrug 1000 Bq/l. Der Salzgehalt wurde auf 60 g/l eingestellt. Der pH-Wert der Lösungen wurde auf 6,5 eingestellt. Die Extraktion der Radionuklide wurden auf statische Weise durchgeführt. In 50 ml einer radioaktiven Lösung wurden 500 mg eines Chitin- enthaltendes Materials oder 500 mg des erfindungsgemäßen Adsorptionsmittels gegeben. Die Suspension wurde 30 Minuten gemischt, zentrifugiert und der Gehalt an Radionukliden in der flüssigen Phase bestimmt. Der Verteilungskoeffizient (Kd) wurde nach der Formel (siehe Beispiel 6) berechnet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 4 angegeben.
Tabelle 4

Claims (10)

1. Adsorptionsmittel für Radionuklide und Schwermetalle auf der Basis eines feinfaserigen Chitin- enthaltenden Materials, das aus natürlichen oder in Kultur erhaltenen Pilzen (höhere Basidiomyceten) erhalten wurde.
2. Adsorptionsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es unlösliche Ferrocyanide der Übergangsmetalle, insbesondere Kupferferrocyanid, enthält.
3. Adsorptionsmittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupferferrocyanid in Form von Mikrokristallen innerhalb der Matrix und an der Oberfläche von Fasern eines Chitin-enthaltenden Materials enthält.
4. Verfahren zur Herstellung des Adsorptionsmittels nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Chitin-enthaltende Masse mit Cu2+- und Fe(CN)6 3-- Salzen imprägniert und diese dann in einem ammoniakalischen Medium in einen mikrokristallinen unlöslichen Zustand überführt.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis von Cu2+ und Fe(Cn)6 3- 1 : 2 beträgt.
6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß es bei einer Ammoniakkonzentration von 0,1 bis 2 mol/l durchgeführt wird, vorzugsweise bei einer Ammoniakkonzentration von 0,3 bis 0,7 mol/l.
7. Verfahren zur Reinigung flüssiger, Salze-enthaltender radioaktiver Abfälle, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Adsorptionsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3 verwendet und das Reinigungsverfahren in einer Säule, statisch oder auf andere Weise durchführt.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktzeit des Adsorptionsmittels mit einer zu reinigenden Lösung nicht weniger als 5 Minuten, vorzugsweise 30 bis 120 Minuten, beträgt.
9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß in der zu reinigenden Lösung der pH- Wert auf 3 bis 11, vorzugsweise auf 5 bis 8, eingestellt wird.
10. Verwendung eines Adsorptionsmittels nach einem der Ansprüche 1 bis 3 zur Reinigung radioaktiver Abfälle, insbesondere aus der Kernindustrie und von Atomkraftwerken.
DE19810094A 1998-03-10 1998-03-10 Adsorptionsmittel für Radionuklide Withdrawn DE19810094A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19810094A DE19810094A1 (de) 1998-03-10 1998-03-10 Adsorptionsmittel für Radionuklide
JP2000536079A JP2002506979A (ja) 1998-03-10 1999-03-03 放射性核種用の吸着剤
CNB998059919A CN1138280C (zh) 1998-03-10 1999-03-03 用于放射性核素的吸附剂及其制备方法和用途
EP99910321A EP1062668B1 (de) 1998-03-10 1999-03-03 Adsorptionsmittel für radionuklide
US09/622,066 US6402953B1 (en) 1998-03-10 1999-03-03 Adsorption means for radionuclides
PCT/EP1999/001372 WO1999046779A1 (de) 1998-03-10 1999-03-03 Adsorptionsmittel für radionuklide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19810094A DE19810094A1 (de) 1998-03-10 1998-03-10 Adsorptionsmittel für Radionuklide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19810094A1 true DE19810094A1 (de) 1999-09-16

Family

ID=7860242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19810094A Withdrawn DE19810094A1 (de) 1998-03-10 1998-03-10 Adsorptionsmittel für Radionuklide

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6402953B1 (de)
EP (1) EP1062668B1 (de)
JP (1) JP2002506979A (de)
CN (1) CN1138280C (de)
DE (1) DE19810094A1 (de)
WO (1) WO1999046779A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004022705A1 (de) * 2004-05-05 2005-12-15 Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh Verfahren zur Abtrennung von Uranspecies aus Wasser
FR2887750A1 (fr) * 2005-07-04 2007-01-05 Kitozyme Sa Utilisation d'extrait de biomasse fongique comme auxiliaire technologique pour le traitement de liquides alimentaires

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10005681B4 (de) * 2000-02-07 2005-06-16 Atc Dr. Mann E.K. Verfahren und Vorrichtung zur Dekontamination metallhaltiger Wässer
US20020043496A1 (en) * 2000-08-01 2002-04-18 Boddu Veera M. Composite biosorbent for treatment of waste aqueous system(s) containing heavy metals
US6818545B2 (en) * 2001-03-05 2004-11-16 Megic Corporation Low fabrication cost, fine pitch and high reliability solder bump
US9485917B2 (en) 2006-12-15 2016-11-08 Ecovative Design, LLC Method for producing grown materials and products made thereby
US20120010167A1 (en) * 2009-03-19 2012-01-12 Gregory Kenton W Countermeasure methods and devices
CN101894597B (zh) * 2010-06-04 2013-04-03 清华大学 一种放射性废水的预处理方法
KR101089258B1 (ko) 2010-09-13 2011-12-02 한국수력원자력 주식회사 액체카드뮴 표면에 생성된 우라늄 수지상의 침전 장치 및 이를 이용한 우라늄 수지상의 분리 방법
EP2797081A4 (de) * 2011-12-21 2016-04-06 Jnc Corp Verfahren zum entfernen von cäsiumionen in wässrigen lösungen unter verwendung magnetischer partikel
KR101570950B1 (ko) * 2012-01-18 2015-11-20 다이니치 세이카 고교 가부시키가이샤 방사성 세슘의 제거 방법, 방사성 세슘 제거용의 친수성 수지 조성물, 방사성 요오드·방사성 세슘의 제거 방법 및 방사성 요오드·방사성 세슘 제거용의 친수성 수지 조성물
JP6213978B2 (ja) * 2012-02-14 2017-10-18 国立研究開発法人産業技術総合研究所 セシウム吸着材及びこれを用いてセシウムを除去する方法
JP5866233B2 (ja) * 2012-03-07 2016-02-17 大日精化工業株式会社 農園芸産物へのセシウムの移行を回避する方法
JP2013217820A (ja) * 2012-04-11 2013-10-24 Narihira:Kk セシウムの除去方法
FR2999777A1 (fr) * 2012-12-14 2014-06-20 Commissariat Energie Atomique Utilisation d'un materiau composite specifique pour la decontamination d'un effluent liquide comprenant un ou plusieurs elements radioactifs
CN103274757B (zh) * 2013-06-07 2014-06-25 苏磊 一种高效滤除放射性碘和铯的功能陶瓷材料及其制备方法
US11277979B2 (en) 2013-07-31 2022-03-22 Ecovative Design Llc Mycological biopolymers grown in void space tooling
US9555395B2 (en) * 2013-08-01 2017-01-31 Ecovative Design Llc Chemically modified mycological materials having absorbent properties
US20150101509A1 (en) 2013-10-14 2015-04-16 Gavin R. McIntyre Method of Manufacturing a Stiff Engineered Composite
JP6320781B2 (ja) * 2014-02-06 2018-05-09 国立研究開発法人日本原子力研究開発機構 フェロシアン化物粒子−多糖類複合体
RU2618705C2 (ru) * 2015-09-24 2017-05-11 Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Институт химии Дальневосточного отделения Российской академии наук (ИХ ДВО РАН) Способ получения композитных сорбентов, селективных к радионуклидам цезия
HUE054917T2 (hu) 2016-03-01 2021-10-28 The Fynder Group Inc Gombafonalas bioszõnyegek, ezek elõállítási módszerei és felhasználási módjai
CN106430735B (zh) * 2016-11-29 2019-11-05 天津大学 基于放射性铯污染应急处理的水厂常规工艺快速改造方法
CN106847357B (zh) * 2017-02-13 2018-10-30 江苏凯亚环保科技有限公司 混凝沉淀法-吸附法联合处理放射性含铀废水的方法
EP3599832A4 (de) 2017-03-31 2021-01-27 Ecovative Design LLC Auf lösung basierende nachbehandlungsverfahren für mykologisches biopolymermaterial und dadurch hergestelltes mykologisches produkt
US11266085B2 (en) 2017-11-14 2022-03-08 Ecovative Design Llc Increased homogeneity of mycological biopolymer grown into void space
US11920126B2 (en) 2018-03-28 2024-03-05 Ecovative Design Llc Bio-manufacturing process
US11293005B2 (en) 2018-05-07 2022-04-05 Ecovative Design Llc Process for making mineralized mycelium scaffolding and product made thereby
EP3801586A4 (de) 2018-05-24 2022-09-14 Ecovative Design LLC Verfahren und vorrichtung zur herstellung von myzelbiomaterial
US11359174B2 (en) 2018-10-02 2022-06-14 Ecovative Design Llc Bioreactor paradigm for the production of secondary extra-particle hyphal matrices
KR102225373B1 (ko) * 2019-01-24 2021-03-09 주식회사 대양환경기술 키틴을 이용한 세슘 흡착용 조성물의 제조방법
JP7312709B2 (ja) * 2020-01-31 2023-07-21 日立Geニュークリア・エナジー株式会社 放射性廃液処理システム及び放射性廃液の処理方法

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2361000A (en) * 1941-10-06 1944-10-24 Sylvania Ind Corp Process for making dialyzing membranes and article so produced
FR2101276A5 (fr) * 1970-07-20 1972-03-31 Peniston Procede de traitment d'un milieux aqueux a l'aide de chitosane et dederives de la chitine pour enlever une impurete
CS174971B1 (de) * 1972-05-16 1977-04-29
GB2165865B (en) * 1984-10-12 1987-06-17 Shirley Inst The Nonwoven fabric
JPS62201571A (ja) 1986-02-27 1987-09-05 Lion Corp 新規キトサナ−ゼ生産菌
GB8607131D0 (en) * 1986-03-21 1986-04-30 Shirley Inst Production of textile &c
JPH0698292B2 (ja) 1986-07-03 1994-12-07 忠弘 大見 超高純度ガスの供給方法及び供給系
GB8628289D0 (en) * 1986-11-26 1986-12-31 Shirley Inst Fabric incorporating microfungal hyphae
JP2548240B2 (ja) 1987-11-06 1996-10-30 新王子製紙株式会社 固定化リグニン複合体およびその利用
US5010181A (en) 1988-03-28 1991-04-23 Coughlin Robert W Partially treated shellfish waste for removal of heavy metals from aqueous solution
JPH02164716A (ja) * 1988-12-19 1990-06-25 Shin Etsu Chem Co Ltd 重金属イオンの分離方法
US5015293A (en) 1989-09-18 1991-05-14 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Method of forming a crosslinked chitosan polymer and product thereof
JP3045563B2 (ja) * 1991-05-14 2000-05-29 日本バイリーン株式会社 キチン不織布及びその製造方法
JP3046099B2 (ja) 1991-06-19 2000-05-29 ユニチカ株式会社 キチン又はキトサンの綿状物
RU2073015C1 (ru) * 1991-10-11 1997-02-10 Леонтий Федорович Горовой Способ получения хитинсодержащего материала
JPH0868893A (ja) 1994-08-29 1996-03-12 Sumitomo Metal Mining Co Ltd 種々の放射性物質及び重金属元素を含む廃液の処理方法
FR2744930B1 (fr) * 1996-02-15 1998-03-13 Commissariat Energie Atomique Procede pour separer au moins un metal present dans une solution par fixation sur un chitosane
DE19704651A1 (de) 1996-09-11 1998-03-12 Fraunhofer Ges Forschung Suprastrukturiertes Chitin/Chitosan, Derivate und Konfektionen davon für die umweltverträgliche Materialtechnik, Hochleistungsverbundwerkstoffe und bionische Werkstoffe
DE19746300C1 (de) 1997-10-20 1999-05-06 Hermann Prof Dr Bothe Rekultivierung von durch Schwermetalle, Radionuklide, Herbizide oder Salze verseuchten Böden

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004022705A1 (de) * 2004-05-05 2005-12-15 Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh Verfahren zur Abtrennung von Uranspecies aus Wasser
DE102004022705B4 (de) * 2004-05-05 2012-05-31 Atc-Advanced Technologies Dr. Mann Gmbh Verfahren zur Abtrennung von Uranspecies aus Wasser und Verwendung eines schwachbasischen Anionenaustauschers hierfür
FR2887750A1 (fr) * 2005-07-04 2007-01-05 Kitozyme Sa Utilisation d'extrait de biomasse fongique comme auxiliaire technologique pour le traitement de liquides alimentaires
WO2007003863A2 (fr) * 2005-07-04 2007-01-11 Kitozyme Sa Utilisation d'extrait de biomasse fongique comme auxiliaire technologique pour le traitement de liquides alimentaires
WO2007003863A3 (fr) * 2005-07-04 2007-03-22 Kitozyme Sa Utilisation d'extrait de biomasse fongique comme auxiliaire technologique pour le traitement de liquides alimentaires

Also Published As

Publication number Publication date
EP1062668A1 (de) 2000-12-27
CN1300435A (zh) 2001-06-20
WO1999046779A1 (de) 1999-09-16
US6402953B1 (en) 2002-06-11
CN1138280C (zh) 2004-02-11
EP1062668B1 (de) 2002-05-15
JP2002506979A (ja) 2002-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1062668B1 (de) Adsorptionsmittel für radionuklide
DE2216719C3 (de) Verfahren zur Entfernung thermischer und radiolytischer Abbau- und Spaltprodukte aus einer Tributylphosphat enthaltenden Lösung
DE3436701C2 (de)
DE2210106C2 (de) Verfahren zur selektiven Extraktion von Metallionen aus wäßrigen Lösungen
EP0575612B1 (de) Methode zur darstellung von sorbenten
DE3503760A1 (de) Verfahren zur behandlung von waessrigen pertechnetatloesungen
DE2515861A1 (de) Verfahren zur adsorptiven entfernung von arsen, antimon und/oder wismut
DE4231997C1 (de) Verfahren zum Abtrennen von Spaltmolybdän
DE2433679A1 (de) Wiedergewinnung von durch spaltung erzeugtem technetium, palladium, rhodium und ruthenium
DE2140998C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Molybdän
DE2311132A1 (de) Verfahren zum abtrennen von spalt-, zerfalls- und korrosionsprodukten sowie entsprechenden stabilen isotopen aus fluessigen radioaktiven abfaellen
WO2001057049A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur dekontamination metallhaltiger und/oder radioaktiv belasteter wässer
DE69228095T2 (de) Verfahren zur Regenerierung eines Tannin-Adsorbent
DE3100365A1 (de) Verfahren zur herstellung einer ein radioisotop enthaltenden fluessigkeit
DE2143505A1 (de) Verfahren zum Dekontaminieren von radioaktiven Flüssigkeiten
DE3744544C2 (de)
DE1210416B (de) Verfahren zur Trennung von Metallionen
DE102008050557A1 (de) Anionisches Boranpolymer sowie dessen Verwendung und Herstellung
DE2635482A1 (de) Wiedergewinnung von caesium und palladium aus kernreaktor-brennstoffaufbereitungsabfall
DE202010011603U1 (de) System und Anordnung zur Regeneration von Anionenaustauschern
DE1467338C (de) Verfahren zum Abtrennen radioaktiver Zerfallsprodukte
DE3602591C2 (de)
DE2057543A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von radioaktiven Yttrium-90-Ionen
DE4138544A1 (de) Mittel zur biosorption von schwermetallen sowie dessen herstellung und anwendung
US2837401A (en) Separation of plutonium from aqueous solutions by ion-exchange

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: RWE NUKEM GMBH, 63755 ALZENAU, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee