DE19747707A1 - Tankklappe zum Verschließen einer Tankmulde - Google Patents

Tankklappe zum Verschließen einer Tankmulde

Info

Publication number
DE19747707A1
DE19747707A1 DE19747707A DE19747707A DE19747707A1 DE 19747707 A1 DE19747707 A1 DE 19747707A1 DE 19747707 A DE19747707 A DE 19747707A DE 19747707 A DE19747707 A DE 19747707A DE 19747707 A1 DE19747707 A1 DE 19747707A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tank
fuel filler
locking
flap
closed position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19747707A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19747707B4 (de
DE19747707C5 (de
Inventor
Ngoc Dang Nguyen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7846955&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19747707(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19747707.0A priority Critical patent/DE19747707C5/de
Publication of DE19747707A1 publication Critical patent/DE19747707A1/de
Publication of DE19747707B4 publication Critical patent/DE19747707B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE19747707C5 publication Critical patent/DE19747707C5/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/05Inlet covers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/28Locks for glove compartments, console boxes, fuel inlet covers or the like
    • E05B83/34Locks for glove compartments, console boxes, fuel inlet covers or the like for fuel inlet covers essentially flush with the vehicle surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/02Automatic catches, i.e. released by pull or pressure on the wing
    • E05C19/022Released by pushing in the closing direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/05Inlet covers
    • B60K2015/0515Arrangements for closing or opening of inlet cover
    • B60K2015/053Arrangements for closing or opening of inlet cover with hinged connection to the vehicle body
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/1041Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • E05F1/105Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/534Fuel lids, charger lids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Tankklappe zum Verschließen einer Tankmulde an einem Kraftfahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es ist üblich, eine in einer Karosserieaussparung angeordnete Tankmulde, in der ein Tankstutzen mit seiner mit einem Verschluß versehenen Einfüllöffnung befestigt ist, mit einer Tankklappe zu verschließen. Diese Tankklappe kann einerends schwenkbar gelagert und zwischen ihrer Schließstellung und einer Offenstellung schwenkbar und üblicherweise durch Federmittel beaufschlagt sein und ist durch eine entsprechende Anordnung dieser Feder­ mittel in ihrer Schließstellung und auch in der Offenstellung durch Federkraft arretiert. Eine derartige Tankklappe ist Gegenstand der DE 28 52 855 A1. Die dort beschriebene Tankklappe liegt in ihrer Schließstellung an dem ihrer Schwenklagerung fernliegenden Endbereich an einem an der Tankmulde angeordneten Anschlagpuffer an und ist durch die Kraft einer Haltefeder an diesem anliegend arretiert.
Es ist auch eine Tankklappe mit einem Schnappscharnier bekanntgeworden, die durch dieses auf einfache Weise in ihrer Schließ- und in ihrer Offenstellung arretiert wird (DE 44 23 914 A1).
Darüber hinaus gibt es Tankklappen, die mit der Karosserie oder der Tankmulde verriegel- oder verrastbar und beispielsweise mit einer Zentralverriegelung gekoppelt sind, um ein unbefugtes Öffnen zu verhindern. Derartige Tankklappenanordnungen sind im Stand der Technik, beispielsweise in der DE 43 07 454 C1, der DE 37 16 508 A1 und der DE 32 12 689 A1 beschrieben.
Um eine der vorbeschriebenen Tankklappen aus ihrer Schließstellung in die Offenstellung schwenken zu können, muß sie gegriffen werden können. Dazu kann entweder im angrenzenden Karosseriebereich eine Griffmulde zum Hintergreifen der Tankklappe ausgebildet sein, oder die Tankklappe weist eine nach außen gerichtete und somit gegenüber der Karosserie vorstehende Ausbauchung (Griffrohr - DE 44 23 914 A1) für wenigstens einen Finger einer Bedienperson auf. Sowohl die Griffmulde als auch die Ausbauchung können als störend im Erscheinungsbild der Karosserie empfunden werden.
Eine Tankklappe ohne eine Ausbauchung oder im benachbarten Karosseriebereich ausgebildete Griffmulde ist aus der DE 195 17 705 A1 bekannt. Diese weist Verriegelungs- und/oder Verrastungsmittel auf, die mit tankmuldenseitigen Verriegelungs- und/oder Verrastungsmitteln zusammenwirken und ist so gelagert, daß sie nach dem Lösen der Verriegelung in Richtung der (tankmuldenseitigen) Verriegelungs- und/oder Verrastungsmittel beweglich ist, und ist mit Federmitteln in der genannten Bewegungsrichtung vorgespannt, so daß sie seitlich und schräg aus der Tankmulde herausgeschoben wird und gegriffen werden kann. Diese Tankklappe erfordert eine besonders ausgebildete Lagerung.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Tankklappe nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, die in ihrer Schließstellung flächenbündig mit der Karosserie arretiert ist und die beim Öffnen aus der Schließstellung heraus einfach handhabbar ist.
Diese Aufgabe wird bei einer Tankklappe nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst.
Die Tankklappe, die in bekannter Weise einerends schwenkbar gelagert und zwischen einer Schließstellung und einer Offenstellung schwenkbar und in der Schließstellung kraftbeaufschlagt ist, beispielsweise durch Federmittel, und die in dieser Stellung arretiert ist und mit Arretierungs- und/oder Verrastungsmitteln zusammenwirkt, wirkt erfindungsgemäß in ihrer Schließstellung mit einem vorgespannten Tip-Mechanismus zusammen, der durch eine Druckausübung betätigbar ist. Dieser Tip-Mechanismus ist in sich verrastbar, wobei die Verrastungsposition mit der Schließstellung der Tankklappe korrespondiert, d. h., daß der Tip-Mechanismus verrastet ist, wenn sich die Tankklappe in ihrer Schließstellung befindet und, beispielsweise durch Federmittel, an diesem arretiert ist. Die Tankklappe ist durch eine Druckausübung auf diese aus der Schließstellung lösbar, dadurch, daß diese Druckausübung zu einer Überwindung der Verrastung des Tip-Mechanismus führt, indem dieser aus der Verrastungsposition bis in eine Position gedrückt wird, aus der er durch Federkraft in eine Ausgangsposition verbracht wird, in der die Tankklappe aus ihrer Schließstellung herausgeschwenkt ist. Aus dieser Ausgangsposition kann die Tankklappe wieder in ihre Schließstellung gedrückt werden, wobei der Tip-Mechanismus in seine Verrastungsposition gebracht wird.
Auf diese Weise ist die Tankklappe in ihrer Schließstellung arretiert und ist beim Öffnen durch einen Druck auf diese im Anordnungsbereich des Tip-Mechanismus, durch den sie aus der Schließstellung herausgeschwenkt und problemlos hintergriffen werden kann, einfach handhabbar.
Bei einer Ausführungsform liegt die Tankklappe in ihrer Schließstellung am Tip-Mechanismus an und ist in Richtung der Schließstellung kraftbeaufschlagt, beispielsweise durch ein Feder.
Dabei ist es insbesondere aus konstruktiven und räumlichen Gründen zweckmäßig, wenn der Tip-Mechanismus an der Tankmulde angeordnet oder ausgebildet ist. Eine alternative Anordnung oder Ausbildung des Tip-Mechanismus an der Tankklappe ist prinzipiell jedoch ebenfalls möglich.
Bei einer weiteren Ausführungsform (Anspruch 3) ist der Tip-Mechanismus aus einer Kurvenführung mit einem Rastprofil und einem in dieser angeordneten Gleitelement gebildet, wobei die Kurvenführung entweder an der Tankmulde oder an der Tankklappe und das Gleitelement am jeweils anderen Teil angeordnet ist. Die Kurvenführung weist dabei aufeinanderfolgende Abschnitte unterschiedlichen Tiefenniveaus auf, wobei zwischen den Abschnitten Stufen ausgebildet sind, die das Gleitelement nur in einer Richtung passieren lassen. Eine dieser Stufen bildet die Verrastungsstellung, in die das Gleitelement durch eine Druckausübung auf die Tankklappe gelangt und aus der es durch eine erneute Druckausübung herausgedrückt werden kann. Bei dieser Ausführungsform ist die Tankklappe entgegen der Schließrichtung kraftbeaufschlagt, wodurch die Verrastung des Gleitelementes und zugleich die Arretierung bzw. Verrastung der Tankklappe in ihrer Schließstellung bewirkt wird. Bei Überwindung der Verrastung wird die Tankklappe dadurch auch aus ihrer Schließstellung herausgeschwenkt. Die Kurvenführung kann dabei einstückig mit der Tankmulde verbunden sein.
Bei einer weiteren Ausführungsform (Anspruch 5) ist der Tip-Mechanismus zugleich als Verrastungsmittel ausgebildet und entweder an der Tankmulde oder an der Tankklappe angeordnet und bildet mit einem am jeweils anderen Teil angeordneten und mit diesem in Eingriff bringbaren Verrastungsmittel einen Tip-Verschluß. Die Tankklappe ist in Richtung der Schließstellung kraftbeaufschlagt. Der Tip-Verschluß verrastet die Tankklappe in ihrer Schließstellung. Dabei kann das mit dem Tip-Mechanismus in Eingriff bringbare Verrastungsmittel zugleich als Betätigungsmittel für diesen ausgebildet sein.
Der Tip-Mechanismus, an dem die Tankklappe anliegt, kann ein in einem ortsfesten Gehäuse angeordnetes und durch eine Druckfeder beaufschlagtes Druckelement mit einer Kurvenführung mit einem Rastprofil für ein an dem Gehäuse angeordnetes Gleitelement aufweisen, wobei das Druckelement gegen die Kraft der Druckfeder in eine Verrastungsposition mit dem Gleitelement drückbar ist, die mit der Schließstellung der Tankklappe korrespondiert. Aus dieser Verrastungsposition ist das Druckelement in eine Position drückbar, aus der es durch die Druckfeder in eine Ausgangsposition gedrückt wird, in der die an liegende Tankklappe aus ihrer Schließstellung herausgeschwenkt ist.
Der gleiche Tip-Mechanismus kann für einen Tip-Verschluß (Anspruch 5) verwendet werden. Dazu kann das Druckelement mit einer bewegbaren Rastzunge versehen sein, die von dem eingreifenden Verrastungsmittel beim Übergang von der Ausgangsposition in die Verrastungsposition, also beim Schließen der Tankklappe, hintergriffen wird, wobei das Verrastungsmittel einen Rastnoppen für die Rastzunge und ein Mitnahmeelement für das Druckelement aufweist.
Bei einer weiteren Ausführungsform (Anspruch 9) ist der Tip-Mechanismus aus einem Rastschacht, der mit einem Führungselement und einem Rastglied versehen ist, und einen Riegelkörper gebildet, und somit zu einem Tip-Verschluß ausgebildet, wobei der Rastschacht zweckmäßigerweise an der Tankmulde ausgebildet und der Riegelkörper an der Tankklappe angeordnet ist. Der Riegelkörper ist bei in der Schließstellung befindlicher Tankklappe mit dem im Rastschacht ausgebildeten Rastglied verrastet und nur durch eine Druckausübung aus dieser Verrastungsposition lösbar, indem der Riegelkörper in eine Position gedrückt wird, aus der dieser wieder in eine Ausgangsposition verbracht wird. Bei diesem Tip-Verschluß ist der Riegelkörper in einer Ausnehmung an der Tankklappe gehaltert und geführt und schließt bei in der Schließstellung befindlicher Tankklappe flächenbündig mit dieser ab und wird zum Öffnen der Tankklappe wie ein Druckknopf betätigt. Die Tankklappe ist bei dieser Ausführungsform in Richtung der Schließstellung kraftbeaufschlagt. Der Rastschacht kann einstückig am Muffenkörper ausgebildet sein.
Die Erfindung wird nachstehend an Ausführungsbeispielen erläutert. In der zugehörigen Zeichnung zeigen schematisch und teilweise geschnitten:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Tankklappe in ihrer Schließstellung und einen Tip-Mechanismus
Fig. 2 den Tip-Mechanismus in Verrastungsstellung,
Fig. 3 den Tip-Mechanismus in Ausgangsstellung,
Fig. 4 den Tip-Mechanismus in einer um 90° gedrehten Position,
Fig. 5 einen Tip-Verschluß, gebildet aus einem Tip-Mechanismus und einem an der Tankklappe angeordneten Verrastungsmittel,
Fig. 6 eine Rückansicht des im Tip-Verschluß angeordneten Druckelementes,
Fig. 7 eine erfindungsgemäße Tankklappe mit einem Tip-Mechanismus in einer weiteren Ausführungsform,
Fig. 7a einen Schnitt I-I durch diesen Tip-Mechanismus,
Fig. 7b einen Schnitt II-II durch den Tip-Mechanismus,
Fig. 8 eine Tankklappe mit einem Tip-Mechanismus mit einem in der Tankklappe angeordneten Riegelkörper mit einem Betätigungsknopf,
Fig. 9a den Riegelkörper in der Ansicht, die der in Fig. 8 dargestellten Stellung desselben entspricht und
Fig. 9b den Riegelkörper um 90° verdreht.
Fig. 1 zeigt eine um eine Achse G im Bereich einer Tankmulde 1 schwenkbar gelagerte und zwischen einer Schließstellung S und einer Offenstellung O schwenkbare Tankklappe 2, die durch ein nicht detailliert dargestelltes Federmittel 3 in Richtung ihrer Schließstellung S und in ihrer Offenstellung O in Richtung dieser in bekannter Weise federkraftbeaufschlagt ist. Die Tankklappe 2 wirkt in der Schließstellung S mit einem durch eine Druckfeder 4 vorgespannten Tip-Mechanismus 5 zusammen, der an der Tankmulde 1 angeordnet ist, liegt in dieser Stellung an einem Druckelement 6 desselben an und ist durch das Federmittel 3 in dieser Stellung arretiert. Das Druckelement 6, auf das noch eingegangen werden wird, hat in dieser Stellung eine Verrastungsposition im Tip-Mechanismus 5 inne und ist durch eine Druckausübung in Richtung auf die Tankmulde 1 aus dieser Verrastungsposition in eine Position drückbar, aus der es durch die Kraft der Druckfeder 4 bei Herausschwenken der Tankklappe 2 aus ihrer Schließstellung in eine Ausgangsposition verbringbar ist, wie sie in den Fig. 3 und 4 gezeigt und in Fig. 1 angedeutet ist. Aus dieser Ausgangsposition heraus kann das Druckelement 6 durch eine Druckausübung wieder in die Verrastungsposition gedrückt werden, insbesondere über die in ihre Schließstellung schwenkbare Tankklappe 2.
In der in Fig. 1 angedeuteten (gestrichelt dargestellten) schließstellungsnahen Stellung der Tankklappe 2 kann diese problemlos hintergriffen und von Hand in die Offenstellung O geschwenkt werden. Die Kraft der Druckfeder 4 muß bei dieser Anordnung erheblich größer als die des Federmitteis 3 sein, damit die Tankklappe 2 durch den Tip-Mechanismus 5 aus ihrer Schließstellung S gedrückt werden kann.
Der Tip-Mechanismus 5 ist in den Fig. 2 bis 4 dargestellt. Dieser weist in bekannter Weise das in einem Gehäuse 7 durch die Druckfeder 4 beaufschlagte Druckelement 6 mit einer Kurvenführung 8 auf, in der ein beweglich angeordnetes Gleitelement 9 angeordnet ist, das an dem das Druckelement 6 umschließenden Gehäuse 7 gelagert ist. Die Kurvenführung 8 hat verschiedene Abschnitte I bis IV, die in ihrer Tiefe unterschiedlich sind und zwischen denen Stufen angeordnet sind, die allesamt in einer Richtung ausgebildet sind, wodurch - im Gegenuhrzeigersinn betrachtet - der Anfang eines jeweils folgenden Abschnittes tiefer gelegt ist. Das Gleitelement 9 ist durch ein Federelement 10 (Fig. 4) beaufschlagt und liegt somit stets am Grund der Kurvenführung 8 an. Die Fig. 3 und 4 zeigen den Tip-Mechanismus in der Ausgangsstellung, in Fig. 4 gegenüber Fig. 3 um 90° verdreht.
Wird nun die Tankklappe 2 in ihre Schließstellung gebracht, gelangt sie zur Anlage am Druckelement 6 (Stellung gemäß Fig. 3) und drückt dieses in das Gehäuse 7 hinein (Stellung gemäß Fig. 2). Bei diesem Vorgang gleitet das Druckelement 6 an dem beweglich am Gehäuse 7 gehalterten Gleitelement 9 entlang, wobei das Gleitelement 9 in Richtung des Pfeiles P1 (Fig. 3) entlang des Abschnittes I der Kurvenführung 8 in den Abschnitt II unter Passieren der zwischen den Abschnitten I und II angeordneten Stufe und nach Beendigung der Druckausübung durch die Wirkung der Druckfeder 4 in den Abschnitt III gelangt. In dieser Stellung befindet sich die Kurvenführung 8 durch das Gleitelement 9 und die Druckfeder 4 in einer Verrastungsstellung, wenn die Druckausübung ausgesetzt ist. Die Druckfeder 4 beaufschlagt dabei das Druckelement 6 in Richtung der Tankklappe 2, wobei jedoch das im Abschnitt III befindliche Gleitelement 9 eine Bewegung in der Beaufschlagungsrichtung verhindert. Damit sind das Druckelement 6 und die an diesem durch das Federmittel 3 arretierte Tankklappe 2 in dieser Position, die der Schließstellung der Tankklappe 2 entspricht, fixiert.
Bei einer Druckausübung auf die Tankklappe 2 in der Schließstellung wird die Kurvenführung 8 mit der zwischen dem Bereich II und dem Bereich III ausgebildeten Stufe und der unteren Schräge des Bereiches II gegen das Gleitelement 9 gedrückt und gelangt über die zwischen den Bereichen III und IV ausgebildete Stufe in den Bereich IV (Pfeil P2). Wird die Druckausübung in dieser Stellung beendet, gleitet das durch die komprimierte Druckfeder 4 beaufschlagte Druckelement 6 mit seiner Kurvenführung 8 entlang des Gleitelementes 9 nach unten, bis dieses in der Kurvenführung 8 nach Passieren der zwischen dem Bereich IV und I angeordneten Stufe wieder seine Ausgangsstellung im Bereich I erreicht hat (Fig. 3). Bei diesem Vorgang wird die Tankklappe 2 aus ihrer Schließstellung herausgeschwenkt und kann von Hand gegriffen und in die Offenstellung geschwenkt werden.
Die Fig. 5 und 6 zeigen in einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Tankklappe 11 einen Tip-Mechanismus 12 von gleicher Wirkungsweise wie der des in den Fig. 2 bis 4 dargestellten. Dieser Tip-Mechanismus 12 ist jedoch zugleich als Verrastungsmittel ausgebildet und an der Tankmulde 13 angeordnet und wirkt mit einem an der Tankklappe 11 angeordneten und zugleich als Betätigungsmittel für den Tip-Mechanismus ausgebildeten Verrastungsglied 14 mit einem Rastnoppen 15 zusammen und bildet einen Tip-Verschluß 16, durch den die Tankklappe 11 in ihrer Schließstellung durch die Kraft eines nicht dargestellten Federmittels (analog dem Federmittel 3 in der vorhergehend beschriebenen Ausführungsform) in Richtung ihrer Schließstellung beaufschlagt ist.
Gemäß den Fig. 5 und 6 weist der Tip-Verschluß 16 ein Druckelement 17 mit einer bewegbaren und in Richtung auf die Gehäusewand vorgespannten Rastzunge 18 für den Rastnoppen 15 des Verrastungsgliedes 14 und dieses einen Mitnahmestift 19 für das Druckelement 16 auf.
Bei einer Druckausübung auf die Tankklappe 13 gelangt der Mitnahmestift 19 in der Ausgangsposition zur Anlage am Druckelement 17 und schiebt dieses in das Gehäuse 20 hinein, wobei die Rastzunge 18 in Richtung auf das Verrastungsglied 14 gedrückt und vom Rastnoppen 15 hintergriffen wird. In dieser Stellung ist die Tankklappe 11 somit mit dem Tip-Mechanismus 12 verrastet. Die Verrastung wird gelöst, wenn der Tip-Mechanismus 12 durch die Druckfeder 4, die am Druckelement 16 in einem Widerlager 21 gehaltert ist, wieder in seine Ausgangsposition verbracht wird.
In den Fig. 7, 7a und 7b ist eine weitere Ausführungsform dargestellt. Bei dieser ist der Tip-Mechanismus 22a aus einer Kurvenführung 22 mit einem Rastprofil und einem mit dieser in Eingriff bringbaren Gleitelement 23, das an der Tankklappe 24 angeordnet ist, gebildet. Die Kurvenführung 22 weist aufeinanderfolgende Abschnitte V bis VII unterschiedlichen Tiefenniveaus auf, die das Gleitelement 23 nur in einer Richtung passieren lassen. Das Gleitelement 23 ist im Bereich seines Eingriffs mit der Kurvenführung 22 elastisch und in Richtung auf deren Grund vorgespannt, so daß es ständig am Rastprofil anliegt. Die Tankklappe 24 ist bei dieser Ausführung durch ein Federmittel 25 entgegen der Schließrichtung beaufschlagt (F). Die Kurvenführung 22 ist einstückig an der Tankmulde 26 ausgebildet.
Die Fig. 7a und 7b zeigen die Anordnung des Gleitelementes 23 in zwei verschiedenen Schnittdarstellungen. In diesen Figuren ist das Rastprofil mit den ausgebildeten Stufen angedeutet, und es ist der für die Bewegung des Gleitelementes 23 erforderliche Freiraum 22b über der Kurvenführung 22 verdeutlicht.
Bei dieser Ausführung wird die Vorspannung des Tip-Mechanismus 22a durch das Feder­ mittel 25 erzeugt. Durch eine Druckausübung auf die Tankklappe 24 gegen die Kraft dieses Federmittels 25 gelangt das Gleitelement 23 in die Kurvenführung 22 und in dieser in die in Fig. 7 dargestellte Verrastungsposition an der zum Bereich V ausgebildeten Stufe im Bereich VI, die zugleich die Schließstellung der Tankklappe 24 bestimmt. Der Bereich VI ist in Richtung des Bereiches VII rampenartig ansteigend. Bei einer Druckausübung auf die Tankklappe 24 in der Verrastungsposition gelangen das Gleitelement 23 über die gebildete Rampe und die zwischen dieser und dem Bereich VII ausgebildete Stufe in diesen Bereich VII und bei Aussetzung der Druckausübung durch die Kraft des Federmittels 25 außer Eingriff mit der Kurvenführung und die Tankklappe 24 aus ihrer Schließstellung.
Eine weitere Ausführungsform (Anspruch 9) einer erfindungsgemäßen Tankklappe 40 ist in Fig. 8 dargestellt. Der mit dieser zusammenwirkende Tip-Mechanismus 27 weist einen tankklappenseitigen Riegelkörper 28 (Fig. 9 und 10) und einen tankmuldenseitig angeordneten zylindrischen Rastschacht 29 (gestrichelt dargestellt) mit einem in dessen Wandung ausgebildeten Rastprofil 30 mit einer Rastnase 31 und einer Rampe 32 auf. Am Riegelkörper 28, dargestellt in den Fig. 9 und 10, ist ein am freien Ende einer Blattfeder 33 angeordneter Sperrkeil 34 ausgebildet, der gegen die Kraft einer im Rastschacht 29 angeordneten Druckfeder 35 (angedeutet in Fig. 8) in Eingriff mit der Rastnase 31 bringbar und damit mit dem an der Tankmulde 39 angeordneten Rastschacht 29 verrastbar ist. Ein derartiger Tip-Mechanismus ist grundsätzlich bekannt und wird beispielsweise bei Kugelschreibern verwendet, so daß auf die Darstellung weiterer Ausbildungsdetails verzichtet werden kann. Am tankseitigen Ende des Riegelkörpers 28 ist ein Betätigungsknopf 36 ausgebildet, der an der Tankklappe 40 an einer Führung 37 verschiebbar in Richtung der Tankmulde 39 gehaltert und durch eine in eine Nut 35 eingreifende Feder gegen eine Verdrehung gesichert ist.
Bei Schwenken der Tankklappe 40 in die Schließstellung wird der Riegelkörper 28 gegen die Kraft der Druckfeder 35 in den Rastschacht 29 eingeschoben, bis der Sperrkeil 34, der in Richtung auf das die Rastnase 31 aufweisende Rastprofil 30 durch die Blattfeder 33 vorgespannt ist, die Rastnase 31 hintergreift und dadurch im Rastschacht 29 verrastet ist. Diese Stellung entspricht der Schließstellung der Tankklappe 40, die durch ein Federmittel 38 in der Schließstellung in Richtung derselben federkraftbeaufschlagt in dieser an einem elastischen Puffer 41 anliegt, wodurch auch der Betätigungsknopf 36 in Richtung auf die Tankklappe 40 gedrückt wird und mit dieser außenseitig flächenbündig abschließt. Die Kraft der Druckfeder 35 ist dabei erheblich höher als die des Federmittels 38. Die Verrastung wird gelöst, indem auf den Betätigungsknopf 36 ein Druck ausgeübt wird, durch den der Riegelkörper 28 in den Rastschacht 29 gedrückt wird. Dabei gleitet der vorgespannte Sperrkeil 34 hinter die in Fig. 8 dargestellte und nach innen ausgebildete Rampe 32 und wird auf eine im Innern des Rastschachtes 29 ausgebildete Rücklaufkante (nicht dargestellt) gedrückt und nach Beendigung der Druckausübung an dieser Rücklaufkante durch die Kraft der Druckfeder 35 in Richtung auf die Tankklappe 40 verbracht. Diese gelangt dabei aus ihrer Schließstellung und kann problemlos von Hand hintergriffen werden.

Claims (10)

1. Tankklappe zum Verschließen einer Tankmulde, die einerends schwenkbar gelagert und zwischen einer Schließstellung und einer Offenstellung schwenkbar und in der Schließstellung kraftbeaufschlagt, beispielsweise durch Federmittel, und arretiert ist und die mit Arretierungsmitteln und/oder Rastmitteln zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß sie in der Schließstellung (S) mit einem vorgespannten Tip-Mechanismus (5; 12; 22a; 27) zusammenwirkt, der durch eine Druckausübung betätigbar ist, wobei der Tip-Mechanismus (5; 12; 22a; 27) in der Schließstellung (S) eine mit dieser korrespondierende Verrastungsposition innehat und durch eine Druckausübung auf die Tankklappe (2; 11; 24; 40) aus der Verrastungsposition bis in eine Position drückbar ist, aus der er durch Federkraft bei Herausschwenken der Tankklappe (2; 11; 24; 40) aus ihrer Schließstellung (S) in eine Ausgangsposition verbringbar ist, aus der er wieder in die Verrastungsposition gedrückt werden kann.
2. Tankklappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tankklappe (2) in ihrer Schließstellung (S) an dem Tip-Mechanismus (5) anliegt und in Richtung der Schließstellung (S) kraftbeaufschlagt ist, wobei der Tip-Mechanismus (5) an der Tankmulde (1) angeordnet ist.
3. Tankklappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tip-Mechanismus (22a) aus einer Kurvenführung (22) mit einem Rastprofil und einem in dieser angeordneten Gleitelement (23) gebildet ist, wobei die Kurvenführung (22) entweder an der Tankmulde (26) oder an der Tankklappe (24) und das Gleitelement (23) am jeweils anderen Teil angeordnet ist und die Kurvenführung (22) aufeinanderfolgende Abschnitte (V bis VII) unterschiedlichen Tiefenniveaus aufweist, zwischen denen Stufen ausgebildet sind, die das Gleitelement (23) nur in einer Richtung passieren lassen, und daß die Tankklappe (24) entgegen der Schließrichtung (S) federkraftbeaufschlagt ist.
4. Tankklappe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvenführung (22) einteilig an der Tankmulde (26) ausgebildet ist.
5. Tankklappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tip-Mechanismus (12) zugleich als Verrastungsmittel ausgebildet und entweder an der Tankmulde (13) oder der an Tankklappe (11) angeordnet ist und mit einem am jeweils anderen Teil angeordneten und mit diesem in Eingriff bringbaren Verrastungsmittel (14) einen Tip-Verschluß bildet, durch den die Tankklappe (11) in ihrer Schließstellung (5) verrastet ist, und daß die Tankklappe (11) in Richtung ihrer Schließstellung kraftbeaufschlagt ist.
6. Tankklappe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das mit dem Tip-Mechanismus (12) in Eingriff bringbare Verrastungsmittel (14) zugleich als Betätigungsmittel für diesen (12) ausgebildet ist.
7. Tankklappe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Tip-Mechanismus (5; 12) ein in einem ortsfesten Gehäuse (7; 20) angeordnetes und durch eine Druckfeder (4) beaufschlagtes Druckelement (6; 17) mit einer Kurvenführung (8) für ein Gleitelement (9) aufweist, daß das Druckelement (8) gegen die Kraft der Druckfeder (4) aus seiner Ausgangsposition in die der Schließstellung (S) der Tankklappe (2; 11) entsprechenden Verrastungsposition drückbar und in dieser durch das Gleitelement (9) verrastet ist, und daß das Druckelement (8) aus dieser Verrastungsposition in eine Position drückbar ist, aus der es durch die Druckfeder (4) wieder in die Ausgangsposition zurückgeführt wird.
8. Tankklappe nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckelement (17) eine bewegbare Rastzunge (18) aufweist, die von dem eingreifenden Verrastungsmittel (14) beim Übergang von der Ausgangsposition in die Verrastungsposition hintergriffen wird, und das Verrastungsmittel (14) einen Rastnoppen (15) für die Rastzunge (18) und ein Mitnahmeelement (19) für das Druckelement (17) aufweist.
9. Tankklappe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Tip-Mechanismus (27) aus einem tankklappenseitig angeordneten Riegelkörper (28) und einen tankmuldenseitig angeordneten Rastschacht (29) mit einem Führungselement (30) und einem Rastglied (31) aufweist, mit dem der Riegelkörper (28) in der Schließstellung verrastet ist, und der Riegelkörper (28) in einer Ausnehmung an der Tankklappe (40) gehaltert und geführt und betätigbar ist. 10. Tankklappe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegelkörper (28) in der Schließstellung bündig mit der Tankklappe (40) abschließt.
11. Tankklappe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Rastschacht (29) einstückig an der Tankmulde (39) ausgebildet ist.
DE19747707.0A 1997-10-29 1997-10-29 Tankklappe zum Verschließen einer Tankmulde Expired - Lifetime DE19747707C5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747707.0A DE19747707C5 (de) 1997-10-29 1997-10-29 Tankklappe zum Verschließen einer Tankmulde

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747707.0A DE19747707C5 (de) 1997-10-29 1997-10-29 Tankklappe zum Verschließen einer Tankmulde

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE19747707A1 true DE19747707A1 (de) 1999-05-06
DE19747707B4 DE19747707B4 (de) 2013-05-16
DE19747707C5 DE19747707C5 (de) 2018-01-18

Family

ID=7846955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19747707.0A Expired - Lifetime DE19747707C5 (de) 1997-10-29 1997-10-29 Tankklappe zum Verschließen einer Tankmulde

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19747707C5 (de)

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1208280A1 (de) * 1999-07-22 2002-05-29 Stoneridge Control Devices, Inc. Betätigungseinrichtung für eine tankverschlussklappe
FR2845646A1 (fr) * 2002-10-14 2004-04-16 Neyr Plastiques Holding Trappe a carburant
FR2845645A1 (fr) * 2002-10-14 2004-04-16 Neyr Plastiques Holding Trappe a carburant
EP1295748A3 (de) * 2001-09-21 2004-05-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Betätigungsvorrichtung für eine Abdeckung einer Karosserieöffnung
DE10304701A1 (de) * 2003-02-06 2004-08-19 Bayerische Motoren Werke Ag Verstelleinrichtung für ein Schließelement, insbesondere für eine Tankklappe
EP1619064A1 (de) * 2004-07-20 2006-01-25 ITW-Automotive Products GmbH & Co. KG Verriegelungssystem einer Tankklappenanordnung
EP1645706A2 (de) * 2004-10-06 2006-04-12 ITW Metalflex d.o.o. Tolmin Sicherheitsschloss für eine Tür eines Haushaltsgerätes
WO2007042933A1 (de) 2005-10-13 2007-04-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Türbetätigungs-hilfseinrichtung
DE102005052736A1 (de) * 2005-11-04 2007-05-16 Lear Corp G-Kraft-Push-push-Verriegelung
DE102006011198A1 (de) * 2006-03-10 2007-09-13 Rehau Ag + Co Verriegelungsvorrichtung
DE102007011541A1 (de) * 2007-03-09 2008-09-11 Volkswagen Ag Betätigungsvorrichtung für eine Abdeckung einer Karosserieöffnung eines Kraftfahrzeugs
DE102008032758A1 (de) * 2008-07-11 2010-01-21 Audi Ag Stellelement für die Tankklappe eines Kraftfahrzeuges
WO2013013653A3 (de) * 2011-07-22 2013-07-25 Kiekert Aktiengesellschaft Tankklappenverriegelung
DE102014003198A1 (de) * 2014-03-04 2015-09-10 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Kraftfahrzeugklappenhalterung
US20150337569A1 (en) * 2014-05-22 2015-11-26 Hyundai Motor Company Device for opening and closing push open type fuel door for vehicle
JP2017043939A (ja) * 2015-08-26 2017-03-02 株式会社アンセイ 車両用の蓋体開閉装置
DE102015120597A1 (de) * 2015-11-27 2017-06-01 Hella Kgaa Hueck & Co. Betätigungsvorrichtung für einen beweglich an einem Fahrzeug angeordneten Tankdeckel
DE102006048565B4 (de) 2006-10-13 2019-09-12 Volkswagen Ag Ablagekonfiguration für eine Mittelkonsole eines Fahrzeugs
CN111608519A (zh) * 2019-02-26 2020-09-01 伊利诺斯工具制品有限公司 按需要打开和关闭在车辆中的盖的致动装置
CN111936343A (zh) * 2018-03-23 2020-11-13 开开特股份公司 用于机动车盖元件的调节驱动装置
DE102021122272A1 (de) 2021-08-27 2023-03-02 Reich Gesellschaft mbH Regel- und Sicherheitstechnik Klappeneinrichtung für ein Fahrzeug

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102109118B1 (ko) * 2014-09-15 2020-05-12 현대자동차주식회사 차량용 도어록 커버 장치
DE102015005303A1 (de) * 2015-04-27 2016-10-27 Kiekert Aktiengesellschaft Verriegelungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2538785A2 (fr) * 1982-07-02 1984-07-06 Neiman Diffusion Dispositif d'obturation verrouillable pour embout de reservoir
GB2239008A (en) * 1989-12-12 1991-06-19 Ford Motor Co A fuel filler arrangement
FR2664864A1 (fr) * 1990-07-19 1992-01-24 Omegal Trappe d'obturation de l'acces au reservoir de carburant d'un vehicule automobile.
EP0608527A1 (de) * 1992-12-15 1994-08-03 WEBASTO KAROSSERIESYSTEME GmbH Tankverschlusssystem für einen Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeuges
EP0545813B1 (de) * 1991-12-06 1995-03-01 Paul Journee S.A. Verschlussvorrichtung für den Einfüllstutzen des Brennstofftankes eines Automobiles
AT402625B (de) * 1995-11-07 1997-07-25 Blau Automobiltechnik Gmbh Verschlussvorrichtung für einen verschlussvorrichtung für einen fahrzeugtank-einfüllstutzen fahrzeugtank-einfüllstutzen
DE19604959A1 (de) * 1996-02-10 1997-08-14 Webasto Karosseriesysteme Verschlußkappe für Karosserieöffnungen

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE911925C (de) * 1950-08-25 1954-05-20 Birome Sa Com E Ind Vorrichtung zur Verklinkung zweier bewegbarer Teile
DE2852855C2 (de) * 1978-12-07 1984-04-12 Ford-Werke AG, 5000 Köln Verschlußklappe zum Abdecken einer Karosserieöffnung eines Kraftfahrzeuges
DE3212689A1 (de) * 1982-04-05 1983-10-06 Steffen Kammler Verschluss fuer den fuellstutzen des kraftstoffbehaelters von kraftfahrzeugen
DE3716508A1 (de) * 1987-05-16 1988-11-24 Vdo Schindling Schloss fuer eine klappe, tuer oder dergleichen
DE4307454C1 (de) * 1993-03-10 1994-04-28 Daimler Benz Ag Verriegelungsvorrichtung für einen außenliegenden Schwenkdeckel
DE4423914C2 (de) * 1994-07-07 2003-12-11 Opel Adam Ag Schnappscharnier für eine Tankklappe
DE4427768C1 (de) * 1994-08-05 1995-11-09 Sidler Gmbh & Co Verriegelungsvorrichtung
FR2731391B1 (fr) * 1995-03-07 1997-04-25 Mecaplast Sam Dispositif d'ouverture / fermeture d'une trappe a carburant
DE19517705C2 (de) * 1995-05-13 1998-11-05 Itw Ateco Gmbh Tankmulde
DE19711331C5 (de) * 1997-03-18 2012-06-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Öffnen und Verriegeln einer Kraftfahrzeug-Tankklappe

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2538785A2 (fr) * 1982-07-02 1984-07-06 Neiman Diffusion Dispositif d'obturation verrouillable pour embout de reservoir
GB2239008A (en) * 1989-12-12 1991-06-19 Ford Motor Co A fuel filler arrangement
FR2664864A1 (fr) * 1990-07-19 1992-01-24 Omegal Trappe d'obturation de l'acces au reservoir de carburant d'un vehicule automobile.
EP0545813B1 (de) * 1991-12-06 1995-03-01 Paul Journee S.A. Verschlussvorrichtung für den Einfüllstutzen des Brennstofftankes eines Automobiles
EP0608527A1 (de) * 1992-12-15 1994-08-03 WEBASTO KAROSSERIESYSTEME GmbH Tankverschlusssystem für einen Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeuges
US5533766A (en) * 1992-12-15 1996-07-09 Webasto Karosseriesysteme Gmbh Fuel tank lock system for a gasoline tank filler neck of a motor vehicle
AT402625B (de) * 1995-11-07 1997-07-25 Blau Automobiltechnik Gmbh Verschlussvorrichtung für einen verschlussvorrichtung für einen fahrzeugtank-einfüllstutzen fahrzeugtank-einfüllstutzen
DE19604959A1 (de) * 1996-02-10 1997-08-14 Webasto Karosseriesysteme Verschlußkappe für Karosserieöffnungen

Cited By (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1208280A1 (de) * 1999-07-22 2002-05-29 Stoneridge Control Devices, Inc. Betätigungseinrichtung für eine tankverschlussklappe
EP1208280A4 (de) * 1999-07-22 2009-03-25 Stoneridge Control Devices Inc Betätigungseinrichtung für eine tankverschlussklappe
EP1295748A3 (de) * 2001-09-21 2004-05-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Betätigungsvorrichtung für eine Abdeckung einer Karosserieöffnung
FR2845646A1 (fr) * 2002-10-14 2004-04-16 Neyr Plastiques Holding Trappe a carburant
FR2845645A1 (fr) * 2002-10-14 2004-04-16 Neyr Plastiques Holding Trappe a carburant
DE10304701A1 (de) * 2003-02-06 2004-08-19 Bayerische Motoren Werke Ag Verstelleinrichtung für ein Schließelement, insbesondere für eine Tankklappe
US7377559B2 (en) 2004-07-20 2008-05-27 Itw Automotive Products Gmbh & Co. Kg Locking system for a fuel door housing
EP1619064A1 (de) * 2004-07-20 2006-01-25 ITW-Automotive Products GmbH & Co. KG Verriegelungssystem einer Tankklappenanordnung
EP1645706A3 (de) * 2004-10-06 2008-04-02 ITW Metalflex d.o.o. Tolmin Sicherheitsschloss für eine Tür eines Haushaltsgerätes
EP1645706A2 (de) * 2004-10-06 2006-04-12 ITW Metalflex d.o.o. Tolmin Sicherheitsschloss für eine Tür eines Haushaltsgerätes
CN101356336B (zh) * 2005-10-13 2012-08-29 Bsh博世和西门子家用器具有限公司 门致动辅助装置
WO2007042933A1 (de) 2005-10-13 2007-04-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Türbetätigungs-hilfseinrichtung
DE102005052736B4 (de) * 2005-11-04 2007-09-06 Lear Corp., Southfield G-Kraft-Push-push-Verriegelung
DE102005052736B8 (de) * 2005-11-04 2007-12-13 International Automotive Components Group North America, Inc. (n.d.Ges.d. Staates Delaware), Dearborn G-Kraft-Push-push-Verriegelung
DE102005052736A1 (de) * 2005-11-04 2007-05-16 Lear Corp G-Kraft-Push-push-Verriegelung
DE102006011198A1 (de) * 2006-03-10 2007-09-13 Rehau Ag + Co Verriegelungsvorrichtung
DE102006048565B4 (de) 2006-10-13 2019-09-12 Volkswagen Ag Ablagekonfiguration für eine Mittelkonsole eines Fahrzeugs
DE102007011541A1 (de) * 2007-03-09 2008-09-11 Volkswagen Ag Betätigungsvorrichtung für eine Abdeckung einer Karosserieöffnung eines Kraftfahrzeugs
DE102008032758A1 (de) * 2008-07-11 2010-01-21 Audi Ag Stellelement für die Tankklappe eines Kraftfahrzeuges
DE102008032758B4 (de) * 2008-07-11 2011-12-08 Audi Ag Stellelement für die Tankklappe eines Kraftfahrzeuges
US10443277B2 (en) 2011-07-22 2019-10-15 Kiekert Ag Fuel tank cap lock with a reduced number of components
WO2013013654A3 (de) * 2011-07-22 2013-10-24 Kiekert Aktiengesellschaft Tankklappenverriegelung mit reduzierter anzahl von bauteilen
US9493967B2 (en) 2011-07-22 2016-11-15 Kiekert Aktiengesellschaft Fuel tank cap lock
WO2013013653A3 (de) * 2011-07-22 2013-07-25 Kiekert Aktiengesellschaft Tankklappenverriegelung
DE102014003198A1 (de) * 2014-03-04 2015-09-10 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Kraftfahrzeugklappenhalterung
US20150337569A1 (en) * 2014-05-22 2015-11-26 Hyundai Motor Company Device for opening and closing push open type fuel door for vehicle
JP2017043939A (ja) * 2015-08-26 2017-03-02 株式会社アンセイ 車両用の蓋体開閉装置
US10919381B2 (en) 2015-11-27 2021-02-16 HELLA GmbH & Co. KGaA Actuating device for a filler-neck cap movably arranged on a vehicle
DE102015120597A1 (de) * 2015-11-27 2017-06-01 Hella Kgaa Hueck & Co. Betätigungsvorrichtung für einen beweglich an einem Fahrzeug angeordneten Tankdeckel
CN111936343A (zh) * 2018-03-23 2020-11-13 开开特股份公司 用于机动车盖元件的调节驱动装置
CN111936343B (zh) * 2018-03-23 2023-08-25 开开特股份公司 用于机动车盖元件的调节驱动装置
CN111608519A (zh) * 2019-02-26 2020-09-01 伊利诺斯工具制品有限公司 按需要打开和关闭在车辆中的盖的致动装置
US11597270B2 (en) 2019-02-26 2023-03-07 Illinois Tool Works Inc. Actuating device for opening and closing a cover in or on a vehicle on demand and cover with such an actuating device
CN111608519B (zh) * 2019-02-26 2023-05-05 伊利诺斯工具制品有限公司 按需要打开和关闭在车辆中的盖的致动装置
DE102021122272A1 (de) 2021-08-27 2023-03-02 Reich Gesellschaft mbH Regel- und Sicherheitstechnik Klappeneinrichtung für ein Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE19747707B4 (de) 2013-05-16
DE19747707C5 (de) 2018-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19747707A1 (de) Tankklappe zum Verschließen einer Tankmulde
EP2996514B1 (de) Schiebeanordnung
EP2272400B1 (de) Rastbeschlag und Auszugsführung
DE60109146T2 (de) Türverriegelungseinrichtung für ein elektrisches haushaltsgerät
DE19811783C1 (de) Abdeckbarer Behälter
DE7539577U (de) Gasfeder mit mechanischer arretierung
DE4038324A1 (de) Behaeltnis, wie ascher, ablagefach o. dgl. insbesondere fuer fahrzeuge
DE4234962A1 (de) Verschlußvorrichtung für ein Gehäuse
DE3716288A1 (de) Schliessvorrichtung fuer eine einen hohlraum abschliessende klappe oder dergleichen
DE2224929A1 (de) Schloß
EP0280995A2 (de) Verriegelbarer tragbarer Behalter, insbesondere Reisekoffer, Boardcase, Aktenkoffer oder dergleichen
EP0424719B1 (de) Kraftfahrzeug-Haubenschloss oder -Türschloss
DE1553467A1 (de) Schloss
DE4407522C1 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen schwenkbar gelagerten Aufbewahrungsbehälter in einem Fahrzeug
DE102012111004B4 (de) Schlossbaugruppe
DE102018222778A1 (de) Verschließeinrichtung für ein Ablagefach, Ablagefach für ein Kraftfahrzeug
DE2917006A1 (de) Verriegelungseinheit fuer tueren oder deckel von gehaeusekoerpern
DE4029344C2 (de)
DE19623405A1 (de) Stütze zum Halten eines Verschlußelements
DE102006014431A1 (de) Verschluss für einen Transportbehälter
DE112014007267T5 (de) Verriegelungsvorrichtung, umfassend ein gespanntes elastisches Element, das zur Entriegelung der Verriegelungsvorrichtung angeordnet ist
DE10057608B4 (de) Abdeckleiste für eine Längsnut eines Fahrzeugteils, insbesondere eines Fahrzeugdaches
DE102016010360B3 (de) Klappenvorrichtung, Verfahren zum Betreiben einer Klappenvorrichtung und Kraftfahrzeug
DE7830352U1 (de) Verschliessbarer schluesselbehaelter
DE102021133981A1 (de) Kraftfahrzeugschloss

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent
R026 Opposition filed against patent

Effective date: 20130815

R034 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent in limited form now final
R071 Expiry of right
R206 Amended patent specification