DE19611074A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Einstellen einer von einem doppelsträngigen Seilfensterheber bewegten rahmenlosen Fensterscheibe durch eine Kippbewegung quer zur Längsachse des Kraftfahrzeugs - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Einstellen einer von einem doppelsträngigen Seilfensterheber bewegten rahmenlosen Fensterscheibe durch eine Kippbewegung quer zur Längsachse des Kraftfahrzeugs

Info

Publication number
DE19611074A1
DE19611074A1 DE19611074A DE19611074A DE19611074A1 DE 19611074 A1 DE19611074 A1 DE 19611074A1 DE 19611074 A DE19611074 A DE 19611074A DE 19611074 A DE19611074 A DE 19611074A DE 19611074 A1 DE19611074 A1 DE 19611074A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide rail
double
adjusting
strand cable
window pane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19611074A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Wurm
David Clements
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE19611074A priority Critical patent/DE19611074A1/de
Priority to ES97250064T priority patent/ES2170332T3/es
Priority to DE59705834T priority patent/DE59705834D1/de
Priority to EP97250064A priority patent/EP0796753B1/de
Priority to US08/822,390 priority patent/US5960588A/en
Publication of DE19611074A1 publication Critical patent/DE19611074A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/0412Lower door structure
    • B60J5/0416Assembly panels to be installed in doors as a module with components, e.g. lock or window lifter, attached thereto
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/48Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes
    • E05F11/481Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows
    • E05F11/483Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables
    • E05F11/488Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables with two cable connections to the window glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/684Rails; Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/696Screw mechanisms
    • E05Y2201/702Spindles; Worms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/20Adjustable with specific transmission movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einstellen einer von einem doppelsträngigen Seilfensterheber bewegten rahmenlosen Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Sie gewährleistet einen einfachen Einstellvorgang, ohne unerwünschte Spannungen in der Fensterscheibe zu verursachen.
Aus DE-A1 41 22 554 ist eine rahmenlose Fensterscheibe für eine Kraftfahrzeugtür bekannt, die mittels einer auf einem Bolzen geführten Druckfeder um den Bereich der Türbrüstung in Richtung des Fahrzeuginnenraumes, also gegen den Dichtungsbereich, gedrückt wird. Der Nachteil dieser technischen Lösung besteht darin, daß zur Gewährleistung ausreichende Dichtheit bei hohen Geschwindigkeiten vergleichsweise große Kräfte von der Druckfeder aufgebracht werden müssen. Dies hat außerdem entsprechend hohe Reibkräfte zwischen Fensterscheibe und Dichtung unter üblichen Verstellbedingungen zur Folge, so daß ein sehr leistungsstarker Antrieb eingesetzt werden muß.
Aus FR 1 197 709 und US-PS 4,956,942 sind Einstell- und Arretierungsmittel bekannt, die am unteren Ende einer Fensterführungsvorrichtung einerseits und an der Türkarosserie andererseits angreifen. Durch eine drehende Stellbewegung eines Gewindebolzens beziehungsweise einer Spindel wird die gewünschte Kippbewegung der Fensterscheibe ausgelöst. Die Einstellposition des in einer Gewindebuchse lagernden Gewindebolzens kann durch eine Kontermutter arretiert werden.
Die voranbeschriebenen Lösungen weisen den Nachteil auf, daß es bei ihrer Anwendung für einen doppelsträngigen Seilfensterheber leicht zu Verspannungen im Material der Fensterscheibe kommen kann, insbesondere dann, wenn zunächst die Einstellung der einen und dann die Einstellung der anderen Führungsschiene des doppelsträngigen Seilfensterhebers erfolgt. Derartige Verspannungen können sogar zum Bruch der Fensterscheibe führen.
Eine weitere Variante zur Einstellung einer rahmenlosen Fensterscheibe beschreibt DE 37 23 679 C2. Sie verwendet einen im Brüstungsbereich der Fahrzeugtür schwenkbar aufgehangenen Aggregateträger, der den Fensterheber und die Mittel zur Scheibenführung trägt. Im mittigen Bereich des Aggregateträgers greift eine motorische Verstelleinrichtung an, die zur Einstellung eines optimalen Kippwinkels der Fensterscheibe verwendet werden kann. Infolge der erforderlichen hohen Verwindungssteifigkeit des Aggregateträgers besitzt die Fahrzeugtür ein relativ großes Gewicht. Auch die aufwendige Verstelleinrichtung beeinflußt die Kosten nennenswert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Einstellen einer von einem doppelsträngigen Seilfensterheber bewegten rahmenlosen Fensterscheibe durch eine Kippbewegung quer zur Fahrzeugachse zu entwickeln, die eine einfache Einstellung der Fensterscheibe ohne das Risiko von unerwünschten Verspannungen sicher gewährleistet.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Der Anspruch 3 gibt ein Verfahren zum Einstellen der Kraftfahrzeugfensterscheibe an.
Die Erfindung erlaubt mit einfachen Mitteln die Einstellung der rahmenlosen Fensterscheibe durch eine Stellbewegung der unteren Enden der Führungsschienen des doppelsträngigen Seilfensterhebers quer zur Fahrzeuglängsachse. Erfindungsgemäß erfolgt die Einstellung der einen Führungsschiene durch Mittel, die eine Zwangsverstellung bei ihrer Betätigung bewirken, zum Beispiel durch Schraub- oder Spindelverstellungen. Die andere Führungsschiene ist bei gelöstem Arretierungsmittel innerhalb ihres Einstellbereichs, der vorzugsweise von den Anschlagflächen eines Langlochs eines mit der Führungsschiene verbundenen Befestigungswinkels begrenzt wird, freibeweglich.
Zur Einstellung der Fensterscheibe wird zunächst das Arretierungsmittel der Führungsschiene gelöst, die im gelösten Zustand an der unteren Befestigungsstelle "freibeweglich" ist. Anschließend werden die Mittel zur "Zwangsverstellung" der anderen Führungsschiene so lange betätigt, bis die Fensterscheibe die vorgesehene Position erreicht hat. Dann sollte das Einstellmittel, zum Beispiel eine Einstellschraube, gesichert werden, damit eine unbeabsichtigte Veränderung der Scheibenneigung ausgeschlossen wird. Nun erfolgt die Fixierung der Führungsschienen mit der "freibeweglichen Befestigungsstelle" durch das dafür vorgesehene Arretierungsmittel, zum Beispiel eine Schraube. Erforderlichenfalls kann vor der Arretierung noch eine kleine Korrektur der Lage der betreffenden Führungsschiene vorgenommen werden. Solche Korrekturen aufgrund der Elastizität des Systems aus Fensterheber und Fensterscheibe können angebracht sein, weil eine hundertprozentige Nachführung der einen Befestigungsstelle während der Justage der anderen Befestigungsstelle im allgemeinen ausgeschlossen ist.
Jedoch wird durch die erfindungsgemäße Vorrichtung und das Verfahren zum Einstellen der Fensterscheibe sichergestellt, daß Verspannungen des Systems aus Seilfensterheber und Fensterscheibe während des Einstellvorgangs vermieden werden. Solche Verspannungen sind oft Ursache für eine Schwergängigkeit der Fensterscheibe oder sogar für deren Bruch.
Idealerweise sind die Einstell- und Arretierungsmittel beider Führungsschienen des doppelsträngigen Seilfensterhebers durch den Türboden hindurch betätigbar, um eine einfache Nachjustage der Fensterscheibe zu gewährleisten, ohne die Türinnenverkleidung demontieren zu müssen. Für die Betätigung der Einstellschraube geeignete Mechanismen, welche den Verlauf der Betätigungskraft durch den Türboden hindurch umleiten, sind hinreichend bekannt. Neben kardanischen Gelenken eignen sich auch Kombinationen von Schnecke und Schneckenrad oder von Zahnrädern mit Kegelradverzahnung.
Eine Vorzugsvariante der Erfindung sieht vor, soweit möglich, die Achsen der Seilrollen direkt zur Befestigung in der Fahrzeugtür zu verwenden und so eine verbesserte Krafteinleitung in die Tür unter Umgehung von Hebelwirkungen zu gewährleisten. Dabei sollte eine der unteren Achsen gleichzeitig zur Einstellung der zugeordneten Führungsschiene verwendet werden.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels und der dazu gehörigen Figur näher beschrieben.
Sie zeigt in perspektivischer Darstellung einen doppelsträngigen Bowdenrohr-Fensterheber und ausschnittsweise zugehörige Bereiche der Fahrzeugtür.
Die Darstellung zeigt einen sogenannten außenliegenden Fensterheber, das heißt, das mechanische Verstellsystem ist zwischen dem Türaußenblech 1a und der Fensterscheibe 6 angeordnet. Zum Verstellsystem gehören zwei Führungsschienen 4a, 4b, an denen Klemmbefestigungen 40 zur Verbindung mit der Unterkante der Fensterscheibe 6 verschieblich lagern. An den Enden der Führungsschienen 4a, 4b sind Haltewinkel 41, 42, 43, 44 befestigt an denen über die Achsen 410, 420, 430 Seilrollen (nicht sichtbar) zur Seilumlenkung lagern und die die Enden der Bowdenrohre 3 abstützen. Die für die Kraftübertragung notwendige geschlossene Seilschlaufe erstreckt sich also zwischen den Umlenkrollen entlang der Führungsschienen 4a, 4b, wobei das Seil an zwei Stellen mit den Gleitern der Klemmbefestigungen 40 verbunden ist, und wird durch die Bowdenrohre 3 zur jeweils anderen Führungsschiene 4a, 4b, beziehungsweise zur Antriebseinheit 2, geleitet. Die Antriebskraft wird von einem Motor 21 erzeugt und in ein Getriebe 20 eingeleitet, das eine Seiltrommel enthält. Mehrere Umschlingungen des Seils auf der Seiltrommel und gegebenenfalls einer formschlüssige Verbindung zwischen Seil und Seiltrommel über eine Seilnippeleinhängung gewährleisten die Kraftübertragung auf das Seil. Die Antriebseinheit 2 ist auf einer Grundplatte 22 montiert, die wiederum Befestigungsstellen 220, 221 mit dem Türinnenblech 1b beziehungsweise mit dem Rohr 5 aufweist.
Die Figur zeigt nur schematisch eine der möglichen Ausführungsvarianten der unteren Einstell- und Arretierungsmittel für die Führungsschienen 4a, 4b, wobei der eine Befestigungsbereich innerhalb des möglichen Verstellweges im wesentlichen frei beweglich ist (bei gelöstem Arretierungsmittel), während der andere Befestigungsbereich auch bei gelöster Arretierung nur in dem Maße der Betätigung des Einstellmittels zwangsverstellbar ist.
Der zuerst genannte Befestigungsbereich wird von einem Befestigungswinkel 440 mit einem Langloch 440a sowie einer zugehörigen Bohrung im Bodenblech 10 der Fenstertür gebildet. Eine Schraube 7a durchgreift das Langloch 440a sowie die Bohrung im Bodenblech 10. Eine Mutter 7b dient der Verspannung der Schraubverbindung und somit der Arretierung der Position des mit dem Befestigungswinkel 440 verbundenen Haltewinkels 44 nach dem die vorgesehene Scheibenposition erreicht wurde. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, den Befestigungswinkel 440 direkt an das untere Ende der Führungsschiene 4a anzuformen. Bei Lockerung der Schraubverbindung 7a, 7b ist das untere Ende der Führungsschiene 4a innerhalb der vom Langloch 440a gebildeten Anschläge frei verschiebbar.
Die Einstellung des Neigungswinkels 6 erfolgt jedoch grundsätzlich durch die Einstellmittel 430, 430b an der rechten Führungsschiene 4b. Hierfür ist eine Einstellschraube 430 vorgesehen, die mit einem (nicht dargestellten) Zapfen drehbar am Haltewinkel 43 lagert. Sie durchgreift eine Buchse 430b mit Innengewinde, die fest mit dem Türinnenblech 1b, zum Beispiel durch Schweißen verbunden ist. Mit einem Werkzeug kann in den Schlitz 430a der Einstellschraube 430 eingegriffen und durch Drehung einer Verstellung des unteren Endes der Führungsschiene quer zur Fahrzeuglängsachse vorgenommen werden. Diese Schwenkbewegung wird von der Fensterscheibe 6 auch auf die andere Führungsschiene 4a übertragen, so daß sich auch die Lage des Befestigungswinkels 440 bezüglich der Schraube 7a ändert.
Würde man einen starren Gewindebolzen 430 einsetzen, der vorzugsweise auch zur Lagerung der Seilrolle dienen sollte, dann muß die Gewindebuchse 430b drehbar am Türblech 1b lagern und Mittel für den Angriff eines Werkzeugs zur Drehung der Gewindebuchse 430 vorsehen. Von Vorteil wäre es auch, wenn die Einstellung und Arretierung beider Führungsschienen 4a, 4b durch das Bodenblech 10 der Fahrzeugtür ermöglicht würde, damit auch eine spätere Scheibennachstellung in einfacher Weise durch den Türboden erfolgen kann, ohne die Türinnenverkleidung demontieren zu müssen.
Bezugszeichenliste
1a Türaußenblech
1b Türinnenblech
10 Bodenblech
2 Antriebseinheit
20 Getriebe
21 Motor
22 Grundplatte
220 Befestigungsstelle
221 Befestigungsstelle
3 Bowdenrohr
4a Führungsschiene
4b Führungsschiene
40 Klemmbefestigung
41 Haltewinkel mit Seilrolle und Bowdenrohrabstützung
42 Haltewinkel mit Seilrolle und Bowdenrohrabstützung
43 Haltewinkel mit Seilrolle und Bowdenrohrabstützung
44 Haltewinkel mit Seilrolle und Bowdenrohrabstützung
410 Achse der Seilrolle
420 Achse der Seilrolle
430 Einstellschraube
430a Schlitz
430b Gewindebuchse
440 Befestigungswinkel
440a Langloch
5 Rohr/Aufprallschutz
6 Fensterscheibe
7a Schraube
7b Mutter

Claims (3)

1. Vorrichtung zum Einstellen einer von einem doppelsträngigen Seilfensterheber bewegten rahmenlosen Fensterscheibe durch eine Kippbewegung quer zur Längsachse des Kraftfahrzeugs unter Verwendung separater Einstell- und Arretierungsmittel für jede Führungsschiene des doppelsträngigen Seilfensterhebers, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstell- und Arretierungsmittel (440, 440a, 7a, 7b) der einen (ersten) Führungsschiene (4a) des doppelsträngigen Seilfensterhebers eine Langlochführung (440a) oder dergleichen aufweisen, welche die im wesentlichen freie Beweglichkeit der betreffenden Führungsschiene (4a) im nichtarretierten Zustand begrenzt, und daß die Einstell- und Arretierungsmittel (439, 430a) der anderen (zweiten) Führungsschiene (4b) eine Einstellschraube (430) oder dergleichen mit selbsthemmendem Gewinde aufweisen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellschraube (430) der (zweiten) Führungsschiene in eine Lagerbuchse der zugeordneten Seilrolle eingreift.
3. Verfahren zum Einstellen einer von einem doppelsträngigen Seilfensterheber bewegten rahmenlosen Kraftfahrzeugfensterscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zuerst die der zweiten Führungsschiene (4b) zugeordnete Einstellschraube (430) oder dergleichen bis zum Erreichen der gewünschten Scheibenposition betätigt und arretiert wird, und daß anschließend die Position der ersten Führungsschiene (4a) mittels der ihr zugeordneten Einstell- und Arretierungsmittel (7a, 7b) arretiert wird.
DE19611074A 1996-03-21 1996-03-21 Vorrichtung und Verfahren zum Einstellen einer von einem doppelsträngigen Seilfensterheber bewegten rahmenlosen Fensterscheibe durch eine Kippbewegung quer zur Längsachse des Kraftfahrzeugs Withdrawn DE19611074A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19611074A DE19611074A1 (de) 1996-03-21 1996-03-21 Vorrichtung und Verfahren zum Einstellen einer von einem doppelsträngigen Seilfensterheber bewegten rahmenlosen Fensterscheibe durch eine Kippbewegung quer zur Längsachse des Kraftfahrzeugs
ES97250064T ES2170332T3 (es) 1996-03-21 1997-03-11 Dispositivo y procedimiento para ajustar una luna de ventanilla sin marco, movida por un elevalunas de cable con dos ramales de cable, por medio de un movimiento de inclinacion en sentido transversal al eje longitudinal de un vehiculo de motor.
DE59705834T DE59705834D1 (de) 1996-03-21 1997-03-11 Vorrichtung und Verfahren zum Einstellen einer von einem doppelsträngigen Seilfensterheber bewegten rahmenlosen Fensterscheibe durch eine Kippbewegung quer zur Längsachse des Kraftfahrzeugs
EP97250064A EP0796753B1 (de) 1996-03-21 1997-03-11 Vorrichtung und Verfahren zum Einstellen einer von einem doppelsträngigen Seilfensterheber bewegten rahmenlosen Fensterscheibe durch eine Kippbewegung quer zur Längsachse des Kraftfahrzeugs
US08/822,390 US5960588A (en) 1996-03-21 1997-03-20 Device and process for adjustment of a frameless window pane moved by a two-strand cable window lifter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19611074A DE19611074A1 (de) 1996-03-21 1996-03-21 Vorrichtung und Verfahren zum Einstellen einer von einem doppelsträngigen Seilfensterheber bewegten rahmenlosen Fensterscheibe durch eine Kippbewegung quer zur Längsachse des Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19611074A1 true DE19611074A1 (de) 1997-09-25

Family

ID=7788926

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611074A Withdrawn DE19611074A1 (de) 1996-03-21 1996-03-21 Vorrichtung und Verfahren zum Einstellen einer von einem doppelsträngigen Seilfensterheber bewegten rahmenlosen Fensterscheibe durch eine Kippbewegung quer zur Längsachse des Kraftfahrzeugs
DE59705834T Expired - Lifetime DE59705834D1 (de) 1996-03-21 1997-03-11 Vorrichtung und Verfahren zum Einstellen einer von einem doppelsträngigen Seilfensterheber bewegten rahmenlosen Fensterscheibe durch eine Kippbewegung quer zur Längsachse des Kraftfahrzeugs

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59705834T Expired - Lifetime DE59705834D1 (de) 1996-03-21 1997-03-11 Vorrichtung und Verfahren zum Einstellen einer von einem doppelsträngigen Seilfensterheber bewegten rahmenlosen Fensterscheibe durch eine Kippbewegung quer zur Längsachse des Kraftfahrzeugs

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5960588A (de)
EP (1) EP0796753B1 (de)
DE (2) DE19611074A1 (de)
ES (1) ES2170332T3 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19802478A1 (de) * 1998-01-23 1999-08-05 Brose Fahrzeugteile Türmodul mit außenliegendem Seil-Fensterheber
EP1040948A1 (de) * 1998-10-21 2000-10-04 Asahi Glass Company Ltd. Tür und türmodul für fahrzeug
DE19939655C1 (de) * 1999-08-13 2000-12-14 Brose Fahrzeugteile Fensterheber mit einer an einem Basisteil befestigten Führungsschiene
DE19857872C2 (de) * 1997-12-16 2003-07-17 Asmo Co Ltd Angetriebener Fensterheber und Fensterhebersystem
DE10204610A1 (de) * 2002-02-05 2003-08-07 Brose Fahrzeugteile Fensterheber für eine Kraftfahrzeugtür
EP1347139A1 (de) * 2002-03-19 2003-09-24 Arvinmeritor Light Vehicle Systems-France Verfahren für Türanordnung
DE10044845B4 (de) * 2000-09-11 2004-06-09 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Fahrzeugtür mit einem für eine rahmenlose Fensterscheibe einstellbaren Seilfensterheber
DE102004027253A1 (de) * 2004-06-03 2005-12-29 Küster Automotive Door Systems GmbH Einrichtung zum Einstellen der Lage einer Führungsschiene für eine verstellbare Fensterscheibe eines Fahrzeuges
DE102005024490A1 (de) * 2005-05-27 2006-12-07 Daimlerchrysler Ag Kraftfahrzeugtür mit einer rahmenlosen Fensterscheibe und Verfahren zur Montage dieser Tür an ein Fahrzeug
DE202007003226U1 (de) 2007-02-28 2008-07-17 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Türbaugruppe für eine Kraftfahrzeugtür
US7640697B2 (en) 2002-10-30 2010-01-05 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Device for connecting the fixing region of a guide rail to the door body of a vehicle door

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5924245A (en) * 1997-03-18 1999-07-20 General Motors Corporation Vehicle door hardware
US6640500B1 (en) 1997-12-22 2003-11-04 Johnson Controls Technology Company Modular door in which a window lift forms the structural frame for the trim panel
FR2776574B1 (fr) * 1998-03-25 2001-05-11 Peugeot Leve-vitre pour une vitre montee mobile dans une structure sans cadre d'une porte d'un vehicule automobile
DE19837560C2 (de) * 1998-08-19 2000-06-21 Kiekert Ag Doppelsträngiger Seilfensterheber
US6223472B1 (en) * 1998-08-21 2001-05-01 Asahi Glass Company Ltd. Vehicle door module including metallic elongated member incorporated within resin base plate
FR2788022B1 (fr) * 1998-12-30 2001-03-23 Meritor Light Vehicle Sys Ltd Module de porte de vehicule avec panneau porteur integre
DE19961354B4 (de) * 1999-12-17 2005-10-13 Webasto Ag Führungsvorrichtung für eine Scheibe
EP1132234B1 (de) * 2000-03-06 2004-09-22 ArvinMeritor Light Vehicle Systems-France Fahrzeugtürmodul mit integrierter, tragender Bauplatte
US6425208B1 (en) * 2000-08-30 2002-07-30 Daimlerchrysler Corporation Vehicle window track adjustments in the vertical and transverse direction
FR2814772B1 (fr) * 2000-09-29 2003-06-27 Btr Sealing Systems France Systeme d'entrainement et de guidage d'une vitre coulissante escamotable dans un caisson de carrosserie d'un vehicule automobile
JP3673160B2 (ja) * 2000-10-11 2005-07-20 河西工業株式会社 自動車用ドア構造
JP3798937B2 (ja) * 2000-11-09 2006-07-19 株式会社大井製作所 ウインドレギュレータのケーブル案内構造
US6425207B1 (en) 2000-12-20 2002-07-30 Muncy Corporation Window regulator with window panel clamp unit
FR2829092B1 (fr) * 2001-09-04 2007-01-05 Meritor Light Vehicle Sys Ltd Portiere de cabriolet a rail reglable et procede d'assemblage correspondant
FR2834673B1 (fr) * 2002-01-11 2004-10-15 Meritor Light Vehicle Sys Ltd Portiere a rail de guidage reglable et procede d'assemblage correspondant
FR2836507A1 (fr) * 2002-02-22 2003-08-29 Arvinmeritor Light Vehicle Sys Dispositif comprenant un tambour de cable maintenu par un joint dans un carter et procede d'assemblage correspondant
ES1051956Y (es) * 2002-05-17 2003-02-16 Castellon Melchor Daumal Dispositivo para la regulacion lateral de elevalunas para automoviles y similares.
DE10307411B4 (de) * 2003-02-20 2007-04-05 Küster Automotive Door Systems GmbH Vorrichtung zum Einstellen einer von Seilfensterhebern bewegten rahmenlosen Fensterscheibe
ES1054896Y (es) * 2003-05-30 2003-12-16 Castellon Melchor Daumal Carril regulable para elevalunas de automoviles.
FR2860755B1 (fr) * 2003-10-10 2007-06-29 Arvinmeritor Light Vehicle Sys Vitre et procede de reglage de la vitre dans une porte
DE112005000472T5 (de) * 2004-03-04 2007-02-15 Intier Automotive Closures Inc. Fensterheber
ES2255393B1 (es) * 2004-06-23 2007-03-16 Melchor Daumal Castellon Dispositivo de accionamiento de las ventanillas laterales posteriores de vehiculos descapotables.
FR2875211B1 (fr) * 2004-09-15 2006-12-22 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif et procede d'assistance a la fixation d'un element de vitrage a une porte sans cadre d'un vehicule automobile
EP1676971A1 (de) * 2004-12-28 2006-07-05 Grupo Antolin Ingenieria, S.A. Langwirkender Fensterheber
DE102005025087A1 (de) * 2005-01-14 2006-07-20 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Verstellsystem für eine Kraftfahrzeugtür
ATE392329T1 (de) * 2005-06-16 2008-05-15 Antolin Grupo Ing Sa Modulträger für fahrzeugtüren, türanordnung für kraftfahrzeuge und verfahren zur montage des modulträgers auf einem türrahmen
DE502006007011D1 (de) * 2005-08-30 2010-07-08 Inventio Ag Verfahren zur Durchführung von Wartungs- und Inspektionsarbeiten an einer Aufzugsanlage
FR2896265B1 (fr) 2006-01-13 2008-04-04 Arvinmeritor Light Vehicle Sys Leve-vitre et procede d'assemblage d'un leve-vitre.
DE102006012176A1 (de) * 2006-03-16 2007-09-20 Lisa Dräxlmaier GmbH Einstellbarer Fensterheber I
DE112008000118T5 (de) * 2007-01-17 2009-11-26 Magna Closures Inc., Newmarket Befestigungshalter für eine rahmenlose Tür
DE202008006718U1 (de) 2008-05-16 2009-09-24 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Fensterheber mit einem Schienengleiter
DE102009023650A1 (de) * 2008-05-26 2009-12-31 Magna Closures Spa Mechanismus zum Einstellen der Montageposition eines Fensterhebers
US8453383B2 (en) * 2008-08-20 2013-06-04 Inteva Products, Llc Adjustable glass clamp for cable drive window regulators
US20100043295A1 (en) * 2008-08-20 2010-02-25 Geoffrey Barr Automatic cable tensioner for cable drive window regulators
US20100043173A1 (en) * 2008-08-20 2010-02-25 Geoffrey Barr Adjustable upstop for frameless automotive door
WO2010112305A1 (de) * 2009-03-10 2010-10-07 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Türmodul zum einbau in eine kraftfahrzeugtür
GB201004472D0 (en) * 2010-03-17 2010-05-05 Trysome Ltd Door glass over-closing
US8528259B1 (en) * 2012-07-18 2013-09-10 Ford Global Technologies, Llc Method of adjusting door glass cross car for frameless window systems
US9481231B2 (en) 2013-07-10 2016-11-01 GM Global Technology Operations LLC Automotive glass channel bracket and method
DE102014109307B4 (de) * 2013-07-10 2022-02-24 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Türanordnung, trennstützenanordnung und verfahren zum zusammenbau einer trennstützenanordnung
CN105804571B (zh) * 2016-03-11 2018-07-10 北京长城华冠汽车科技股份有限公司 一种车门玻璃升降装置和包括该车门玻璃升降装置的汽车
CN105751865B (zh) * 2016-03-11 2018-12-11 北京长城华冠汽车科技股份有限公司 一种车门玻璃升降装置和包括该车门玻璃升降装置的汽车
US10669764B2 (en) * 2017-05-18 2020-06-02 Magna Closures Inc. Rail module with cable conduits for window regulator systems
CN110863727B (zh) 2018-08-28 2021-09-14 麦格纳覆盖件有限公司 具有包覆模制的功能性边缘的无框车窗调节器轨道
CN111071017B (zh) * 2018-10-18 2023-10-20 麦格纳覆盖件有限公司 具有带可调节玻璃行进通道的无框玻璃构型的门模块
DE102019201793A1 (de) * 2019-02-12 2020-08-13 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Kraftfahrzeugtüre
DE102019215093B3 (de) * 2019-10-01 2021-03-18 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Befestigungsvorrichtung für einen Fensterheber sowie Fensterheber
US20220213729A1 (en) * 2020-10-30 2022-07-07 Inteva Products, Llc Dual window regulator with optimized motor configuration
US11851926B1 (en) * 2021-09-23 2023-12-26 Apple Inc. Panel with pivoting and translational motion
DE102023111271A1 (de) * 2022-05-05 2023-11-09 Inteva Products, Llc Vorrichtung und Verfahren zur Fensterheberschieneneinstellung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1197209A (fr) * 1958-05-30 1959-11-30 Anciens Etablissements Panhard Perfectionnements apportés aux portières avec glace pour véhicules
DE3613978C1 (de) * 1986-04-25 1987-09-10 Audi Ag Kraftfahrzeugtuer
DE3723679C2 (de) * 1987-07-17 1990-05-03 Audi Ag, 8070 Ingolstadt, De
US4956942A (en) * 1989-06-09 1990-09-18 Textron Inc. Window adjustment mechanism
DE4122554A1 (de) * 1991-07-08 1993-01-14 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug mit mindestens einer hoehenverlagerbaren, an einer fahrzeugseite liegenden fensterscheibe
DE4435008A1 (de) * 1994-09-30 1996-04-04 Porsche Ag Einstellvorrichtung für eine mit einer Fensterheberanordnung zusammenwirkende, rahmenlos ausgebildete Türfensterscheibe eines Kraftfahrzeuges

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4880046A (en) * 1988-09-26 1989-11-14 Jerry Gesy Door sealing apparatus
DE4140574A1 (de) * 1991-12-10 1993-06-17 Brose Fahrzeugteile Selbstzentrierende verbindung zur montage einer vorjustierten funktionseinheit
DE4427989A1 (de) * 1994-08-08 1996-02-15 Brose Fahrzeugteile Doppelsträngiger Seilfensterheber zur Betätigung sphärisch gekrümmter Fensterscheiben

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1197209A (fr) * 1958-05-30 1959-11-30 Anciens Etablissements Panhard Perfectionnements apportés aux portières avec glace pour véhicules
DE3613978C1 (de) * 1986-04-25 1987-09-10 Audi Ag Kraftfahrzeugtuer
DE3723679C2 (de) * 1987-07-17 1990-05-03 Audi Ag, 8070 Ingolstadt, De
US4956942A (en) * 1989-06-09 1990-09-18 Textron Inc. Window adjustment mechanism
DE4122554A1 (de) * 1991-07-08 1993-01-14 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug mit mindestens einer hoehenverlagerbaren, an einer fahrzeugseite liegenden fensterscheibe
DE4435008A1 (de) * 1994-09-30 1996-04-04 Porsche Ag Einstellvorrichtung für eine mit einer Fensterheberanordnung zusammenwirkende, rahmenlos ausgebildete Türfensterscheibe eines Kraftfahrzeuges

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19857872C2 (de) * 1997-12-16 2003-07-17 Asmo Co Ltd Angetriebener Fensterheber und Fensterhebersystem
EP0936092A2 (de) 1998-01-23 1999-08-18 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Coburg Kraftfahrzeugtür
US6134840A (en) * 1998-01-23 2000-10-24 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg Vehicle door assembly having a window lifter with movably mounted guide rails
EP0936092A3 (de) * 1998-01-23 2001-08-22 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Coburg Kraftfahrzeugtür
DE19802478A1 (de) * 1998-01-23 1999-08-05 Brose Fahrzeugteile Türmodul mit außenliegendem Seil-Fensterheber
DE19802478B4 (de) * 1998-01-23 2005-11-03 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Kraftfahrzeugtür
EP1040948A1 (de) * 1998-10-21 2000-10-04 Asahi Glass Company Ltd. Tür und türmodul für fahrzeug
EP1040948A4 (de) * 1998-10-21 2002-05-08 Asahi Glass Co Ltd Tür und türmodul für fahrzeug
DE19939655C1 (de) * 1999-08-13 2000-12-14 Brose Fahrzeugteile Fensterheber mit einer an einem Basisteil befestigten Führungsschiene
EP1076146A2 (de) 1999-08-13 2001-02-14 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Coburg Fensterheber mit einer an einem Basisteil befestigten Führungsschiene
US6425204B1 (en) 1999-08-13 2002-07-30 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg Window lifter with a guide rail affixed on a base part
DE10044845B4 (de) * 2000-09-11 2004-06-09 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Fahrzeugtür mit einem für eine rahmenlose Fensterscheibe einstellbaren Seilfensterheber
DE10204610A1 (de) * 2002-02-05 2003-08-07 Brose Fahrzeugteile Fensterheber für eine Kraftfahrzeugtür
FR2837459A1 (fr) * 2002-03-19 2003-09-26 Meritor Light Vehicle Sys Ltd Procede d'assemblage de portiere
EP1347139A1 (de) * 2002-03-19 2003-09-24 Arvinmeritor Light Vehicle Systems-France Verfahren für Türanordnung
US7051479B2 (en) 2002-03-19 2006-05-30 Arvinmeritor Light Vehicle Systems - France Attaching a cable drum and drive to a vehicle door
US7640697B2 (en) 2002-10-30 2010-01-05 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Device for connecting the fixing region of a guide rail to the door body of a vehicle door
DE102004027253A1 (de) * 2004-06-03 2005-12-29 Küster Automotive Door Systems GmbH Einrichtung zum Einstellen der Lage einer Führungsschiene für eine verstellbare Fensterscheibe eines Fahrzeuges
DE102004027253B4 (de) * 2004-06-03 2007-06-21 Küster Automotive Door Systems GmbH Einrichtung zum Einstellen der Lage einer Führungsschiene für eine verstellbare Fensterscheibe eines Fahrzeuges
DE102005024490A1 (de) * 2005-05-27 2006-12-07 Daimlerchrysler Ag Kraftfahrzeugtür mit einer rahmenlosen Fensterscheibe und Verfahren zur Montage dieser Tür an ein Fahrzeug
DE202007003226U1 (de) 2007-02-28 2008-07-17 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Türbaugruppe für eine Kraftfahrzeugtür

Also Published As

Publication number Publication date
EP0796753A2 (de) 1997-09-24
US5960588A (en) 1999-10-05
DE59705834D1 (de) 2002-01-31
EP0796753A3 (de) 1998-07-08
ES2170332T3 (es) 2002-08-01
EP0796753B1 (de) 2001-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0796753B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einstellen einer von einem doppelsträngigen Seilfensterheber bewegten rahmenlosen Fensterscheibe durch eine Kippbewegung quer zur Längsachse des Kraftfahrzeugs
EP2212157B1 (de) Anzeigeeinrichtung in einem kraftfahrzeug
EP1835113A2 (de) Einstellbarer Fensterheber
DE19508556C2 (de) Vorrichtung zum Antreiben von Schiebedächern, Fensterhebern oder dergleichen
EP0841032B1 (de) Vorrichtung zur justierbaren Halterung von Platten, insbesondere von Glasscheiben oder dergleichen
DE102019128241A1 (de) Türmodul mit rahmenloser glaskonfiguration mit einstellbaren glaslaufkanälen
EP2161400A2 (de) Nachrüstsatz mit einer Antriebseinheit, insbesondere für eine automatische Schiebetür
DE19956756C2 (de) Einstellbarer Mitnehmer für einen Fensterheber einer rahmenlosen Fahrzeugtür
DE202005017112U1 (de) Türbaugruppe für eine Kraftfahrzeugtür
DE10204610A1 (de) Fensterheber für eine Kraftfahrzeugtür
WO2012004151A1 (de) Vorrichtung zum einstellen und arretieren der lage einer führungsschiene für eine verstellbare fensterscheibe in einer fahrzeugtür
DE60309028T2 (de) Verbesserte vorrichtung zur seiteneinstellung von fensterhebern für kraftfahrzeuge und dergleichen
EP1212206B1 (de) Türmodul zur befestigung an einem ein türbasisteil bildenden türkörper einer kraftfahrzeugtür und verfahren zur montage eines solchen türmoduls
DE202005007984U1 (de) Schiebetür oder Schwenkschiebetür für Fahrzeuge des öffentlichen Personennah- und -fernverkehrs
DE10253401A1 (de) Schiebedachsystem für ein Kraftfahrzeug
DE10331005A1 (de) Mitnehmer für einen Kraftfahrzeugfensterheber
DE102012111477B4 (de) Sitzverstelleinrichtung, zusätzliches Getriebe und Kraftfahrzeug
DE10104077A1 (de) Verstellmechanismus für eine Armlehne einer Kraftfahrzeugtür
DE3136890A1 (de) Motorbetaetigter fensterheber
DE19717806A1 (de) Mitnehmer für einen Seilzugfensterheber
DE102004043000A1 (de) Fahrzeugtür
DE19942643C2 (de) Verfahren zum Befestigen eines Seilfensterhebers an einer Fahrzeugtür sowie Fahrzeugtür eines Kraftfahrzeugs
DE102004027253B4 (de) Einrichtung zum Einstellen der Lage einer Führungsschiene für eine verstellbare Fensterscheibe eines Fahrzeuges
EP1380718B1 (de) Vorrichtung zur automatischen Betätigung einer Kraftfahrzeugschiebetür
EP1400649A2 (de) Mitnehmer für einen Kraftfahrzeugfensterheber

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal