DE102023111271A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Fensterheberschieneneinstellung - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Fensterheberschieneneinstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102023111271A1
DE102023111271A1 DE102023111271.6A DE102023111271A DE102023111271A1 DE 102023111271 A1 DE102023111271 A1 DE 102023111271A1 DE 102023111271 A DE102023111271 A DE 102023111271A DE 102023111271 A1 DE102023111271 A1 DE 102023111271A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle door
rail
worm
door panel
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023111271.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Santosh Ramesh
Karl-Heinz Kreher
Raju Siddappa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inteva Products LLC
Original Assignee
Inteva Products LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inteva Products LLC filed Critical Inteva Products LLC
Publication of DE102023111271A1 publication Critical patent/DE102023111271A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/382Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement for vehicle windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/16Suspension arrangements for wings for wings sliding vertically more or less in their own plane
    • E05D15/165Details, e.g. sliding or rolling guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/684Rails; Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/12Adjustable by manual operation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/20Adjustable with specific transmission movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/30Adjustment motion
    • E05Y2600/32Rotary motion
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/46Mounting location; Visibility of the elements in or on the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/69Permanence of use
    • E05Y2800/692Temporary use, e.g. removable tools
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung (14) zur Einstellung einer Position einer Schiene eines Fensterhebers (12) in Bezug auf ein Fahrzeugtürverkleidung (10), wobei die Vorrichtung aufweist: eine Schraubspindel (24), die an einem Zahnrad (26) befestigt ist, wobei das Zahnrad (26) und die Schraubspindel (24) an der Fahrzeugtürverkleidung (10) drehbar befestigt sind; eine Schnecke (28), die an der Fahrzeugtürverkleidung (10) drehbar befestigt ist, wobei die Schnecke (28) konfiguriert ist, um mit dem Zahnrad (26) kämmend in Eingriff zu stehen; und eine an der Schiene (16) befestigte Mutter (30), wobei die Schraubspindel (24) mit der Mutter (30) in Gewindeeingriff steht, wobei sich die Schraubspindel (24) entweder im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn dreht, wenn die Schnecke (28) gedreht wird, was die Schiene (16) veranlasst, sich in eine Richtung in Bezug auf die Fahrzeugtürverkleidung (10) zu bewegen.

Description

  • TECHNISCHES BEREICH
  • Beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung betreffen die Technik der Fahrzeugfenster und insbesondere Fenstersysteme.
  • HINTERGRUND
  • Fenstersysteme werden zur Glasabdichtung eingestellt, indem die Fensterheberschienen mittels geschlitzter Halterungen oder Schraubspindeln eingestellt werden.
  • Dieses Verfahren kann jedoch die Steifigkeit des Systems begrenzen, ist kostspielig in Bezug auf Werkzeuge und Komponenten und kann die Durchbiegung des Glassystems nachteilig beeinflussen. Wenn die Einstellung an der Schiene durchgeführt wird, werden außerdem zusätzliche Freiräume in der Tür für die Schienenunterbringung benötigt.
  • KURZBESCHREIBUNG
  • Es ist eine Vorrichtung zur Einstellung einer Position einer Schiene eines Fensterhebers in Bezug auf eine Fahrzeugtürverkleidung offenbart, wobei die Vorrichtung aufweist: eine an einem Zahnrad befestigte Schraubspindel, wobei das Zahnrad und die Schraubspindel an der Fahrzeugtürverkleidung drehbar befestigt sind; eine Schnecke, die an der Fahrzeugtürverkleidung drehbar befestigt ist, wobei die Schnecke konfiguriert ist, um mit dem Zahnrad kämmend in Eingriff zu stehen; und eine an der Schiene befestigte Mutter, wobei die Schraubspindel mit der Mutter in Gewindeeingriff steht, wobei, wenn die Schnecke gedreht wird, die Schraubspindel sich entweder im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn dreht, was die Schiene veranlasst, sich in eine Richtung in Bezug auf die Fahrzeugtürverkleidung zu bewegen.
  • Zusätzlich zu einem oder mehreren der oben beschriebenen Merkmale ist die Schnecke von einer Außenseite einer Fahrzeugtür zugänglich.
  • Zusätzlich zu einem oder mehreren der oben beschriebenen Merkmale befindet sich die Vorrichtung in einem unteren Bereich der Schiene.
  • Zusätzlich zu einem oder mehreren der oben beschriebenen Merkmale stellt die Fahrzeugtürverkleidung eine Führung für ein Werkzeug bereit, das konfiguriert ist, um mit einem Kopf der Schnecke in Eingriff zu kommen, um eine Drehkraft auf die Schnecke aufzubringen.
  • Zusätzlich zu einem oder mehreren der oben beschriebenen Merkmale ist die Vorrichtung in einem unteren Bereich der Schiene angeordnet.
  • Zusätzlich zu einem oder mehreren der oben beschriebenen Merkmale stellt die Fahrzeugtürverkleidung eine Führung für ein Werkzeug bereit, das konfiguriert ist, um mit einem Kopf der Schnecke in Eingriff zu kommen, um eine Drehkraft auf die Schnecke aufzubringen.
  • Ferner ist ein Verfahren zum Einstellen einer Position einer Schiene eines Fensterhebers in Bezug auf eine Fahrzeugtürverkleidung offenbart, das aufweist: drehbares Befestigen einer Schraubspindel und eines Zahnrads an der Fahrzeugtürverkleidung, wobei die Schraubspindel an dem Zahnrad befestigt ist; drehbares Montieren einer Schnecke an der Fahrzeugtürverkleidung, wobei die Schnecke konfiguriert ist, um mit dem Zahnrad kämmend in Eingriff zu stehen; und Befestigen einer Mutter an der Schiene, wobei die Schraubspindel mit der Mutter in Gewindeeingriff steht, wobei, wenn die Schnecke gedreht wird, die Schraubspindel sich entweder im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn dreht, was die Schiene veranlasst, sich in eine Richtung in Bezug auf die Fahrzeugtürverkleidung zu bewegen.
  • Zusätzlich zu einem oder mehreren der oben beschriebenen Merkmale ist die Schnecke von einer Außenseite einer Fahrzeugtür zugänglich.
  • Zusätzlich zu einem oder mehreren der oben beschriebenen Merkmale befinden sich das Zahnrad und die Schnecke in einem unteren Bereich der Schiene.
  • Zusätzlich zu einem oder mehreren der oben beschriebenen Merkmale stellt die Fahrzeugtürverkleidung eine Führung für ein Werkzeug bereit, das konfiguriert ist, um mit einem Kopf der Schnecke in Eingriff zu kommen, um eine Drehkraft auf die Schnecke aufzubringen.
  • Zusätzlich zu einem oder mehreren der oben beschriebenen Merkmale befinden sich das Zahnrad und die Schnecke in einem unteren Bereich der Schiene.
  • Zusätzlich zu einem oder mehreren der oben beschriebenen Merkmale sind das Zahnrad und die Schnecke in einem unteren Bereich der Schiene angeordnet.
  • Zusätzlich zu einem oder mehreren der oben beschriebenen Merkmale stellt die Fahrzeugtürverkleidung eine Führung für ein Werkzeug bereit, das konfiguriert ist, um mit einem Kopf der Schnecke in Eingriff zu kommen, um eine Drehkraft auf die Schnecke aufzubringen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die folgenden Beschreibungen sollten in keiner Weise als einschränkend angesehen werden. Unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen sind gleiche Elemente gleich nummeriert:
    • 1 veranschaulicht eine Fahrzeugtürverkleidung mit einem Fensterheber und einer Vorrichtung zur Einstellung einer Schiene des Fensterhebers in Bezug auf die Fahrzeugtürverkleidung;
    • 2 ist eine perspektivische Ansicht eines Abschnitts einer Schiene und der Vorrichtung zur Einstellung einer Position der Schiene in Bezug auf die Fahrzeugtürverkleidung;
    • 3 ist eine perspektivische Ansicht eines Abschnitts einer Schiene und der Vorrichtung zur Einstellung einer Position der Schiene in Bezug auf die Fahrzeugtürverkleidung;
    • 4 ist eine perspektivische Ansicht eines Abschnitts einer Schiene und der Vorrichtung zur Einstellung einer Position der Schiene in Bezug auf die Fahrzeugtürverkleidung;
    • 5 ist eine Querschnittsansicht eines Abschnitts einer Schiene und der Vorrichtung zur Einstellung einer Position der Schiene in Bezug auf die Fahrzeugtürverkleidung; und
    • 6 ist eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung zur Einstellung einer Position der Schiene in Bezug auf die Fahrzeugtürverkleidung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Eine detaillierte Beschreibung einer oder mehrerer Ausführungsformen der offenbarten Vorrichtung und des offenbarten Verfahrens wird hierin beispielhaft und nicht einschränkend unter Bezugnahme auf die Figuren präsentiert.
  • Die vorliegende Offenbarung ist auf eine Vorrichtung zur Einstellung der Position einer Schiene eines Fensterhebers in Bezug auf eine Fahrzeugtürverkleidung gerichtet.
  • In einer Ausführungsform ist der Fensterheber zur Verwendung in einer rahmenlosen Türanordnung für ein Kraftfahrzeug vorgesehen, wobei das Fenster keinen Rahmen aufweist, der seine Oberseite und oberen Seitenabschnitte seiner Seiten umgibt, wenn sich das Fenster in der geschlossenen Position befindet. Daher muss ein Fensterheber für eine rahmenlose Türanordnung eine Fensterstabilität in allen Richtungen bieten und eine Bewegung des Fensters zu und von seiner zugehörigen äußeren Dichtung an dem Fahrzeug bewirken, wenn sich das Fenster seiner geschlossenen Position nähert und diese verlässt.
  • 1 veranschaulicht eine Fahrzeugtürverkleidung oder eine Trägerplatte 10 mit einem Fensterheber 12 und einer Vorrichtung 14 zur Einstellung einer Schiene 16 des Fensterhebers 12 in Bezug auf die Fahrzeugtürverkleidung 10. Wie auf dem betreffenden Gebiet der Technik bekannt, weist ein Fensterheber 12 eine Schiene oder Schienen 16 auf, die jeweils einen Schieber 18 verschiebbar aufnehmen. Der Schieber 18 ist an einem Fenster der Fahrzeugtür befestigt. Der Fensterheber 12 umfasst auch eine Motoranordnung 20, die die Schieber 10 antreibt, um sie auf den Schienen 16 nach oben und unten zu bewegen, indem sie Seile 22 auf- und abwickelt, die an einem Ende an der Motoranordnung 20 und an einem gegenüberliegenden Ende an den Schiebern 18 befestigt sind.
  • 2-4 zeigen verschiedene perspektivische Ansichten eines Abschnitts einer Schiene 16 und der Fahrzeugtürverkleidung 10 sowie der Vorrichtung 14 zur Einstellung einer Position der Schiene 16 in Bezug auf die Fahrzeugtürverkleidung 10. Die Vorrichtung 14 umfasst eine Schraubspindel 24, die fest an einem Zahnrad 26 angebracht ist, so dass sich das Zahnrad 26 und die Schraubspindel 24 gemeinsam drehen. Das Zahnrad 26 und die Schraubspindel 24 sind an der Fahrzeugtürverkleidung 10 drehbar befestigt. Die Vorrichtung 14 enthält ferner eine Schnecke 28, die an der Fahrzeugtürverkleidung 10 drehbar befestigt ist. Die Schnecke 28 ist derart eingerichtet, dass sie mit dem Zahnrad 26 kämmend in Eingriff steht. Wenn die Schnecke 28 gedreht wird, werden somit das Zahnrad 26 und die Schraubspindel 24 gedreht. Die Schraubspindel 24 ist derart konfiguriert, dass sie mit einer an der Schiene 16 befestigten Mutter 30 in Gewindeeingriff steht. Wenn die Schnecke 28 gedreht wird, dreht sich somit die Schraubspindel 24 entweder im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn, was bewirkt, dass sich die Schiene in der Y-Richtung in Bezug auf die Fahrzeugtürverkleidung 10 bewegt.
  • Die Vorrichtung 14 und die Getriebeeinrichtung ermöglichen eine Feineinstellung der Schiene 16 in der Y-Richtung von der Außenseite der Fahrzeugtür durch Drehen der Schnecke in eine beliebige Richtung zwischen der Z- und der X-Richtung, wie sie in 1 dargestellt sind. Beispielsweise kann ein Werkzeug zum Drehen der Schnecke in Abhängigkeit von der Ausrichtung der Schnecke 28 auf der Fahrzeugtürverkleidung 10 aus einer beliebigen Richtung zwischen der Z- und der X-Richtung in die Tür eingeführt werden.
  • Die Zahnradgetriebeeinrichtung ist aufgrund der Schnecken-Zahnrad-Verbindung selbsthemmend. Die Schnecke 28 kann durch ein Sechskant-, Torx- oder Imbus-Werkzeug mit geeigneter Länge angetrieben werden, das die Schnecke 28 dreht, die das Zahnrad 26 antreibt. Wie oben erwähnt, dreht das Zahnrad 26 die Schraubspindel 24, die dann die Mutter 30, die an der Schiene 16 befestigt ist, in der Y-Richtung bewegt. Somit bewirkt eine Drehung der Schnecke 28 eine Verstellung der Schiene 16 in der Y-Richtung.
  • Wie dargestellt, befindet sich die Vorrichtung 14 in einem unteren Bereich (in 1 durch die gestrichelten Linien dargestellt) der Schiene 16 (z.B. in einem Bereich, der weiter von einem oberen Teil oder Schweller der Fahrzeugtür entfernt ist).
  • In einer nicht einschränkenden Ausführungsform kann die Fahrzeugtürverkleidung 10 eine Führung 32 für ein Werkzeug 34 (in 6 durch die gestrichelten Linien dargestellt) bereitstellen, das konfiguriert ist, um mit einem Kopf 36 der Schnecke 28 in Eingriff zu kommen, um eine Drehkraft auf die Schnecke 28 auszuüben.
  • In einer nicht einschränkenden Ausführungsform weist die Fahrzeugtür ein Loch auf, das mit der Schnecke derart ausgerichtet ist, dass eine Person in der Lage ist, die Position der Schiene 16 fein abzustimmen, indem sie einfach eine Abdeckung an dem Loch in der Fahrzeugtür entfernt, ohne die Notwendigkeit, die Fahrzeugtürverkleidung demontieren zu müssen.
  • 5 zeigt eine Querschnittsansicht der Vorrichtung 14.
  • 6 zeigt eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung 14 an der Fahrzeugtürverkleidung 10, wobei die Schiene 16 aus Gründen der Übersichtlichkeit entfernt ist.
  • Der Begriff „etwa“ oder „ungefähr“ soll den Fehlergrad umfassen, der mit der Messung der bestimmten Größe auf der Grundlage der zum Zeitpunkt der Einreichung der Anmeldung verfügbaren Ausrüstung verbunden ist. Beispielsweise kann „etwa“ oder „ungefähr“ einen Bereich von ± 8 % oder 5 % oder 2 % eines bestimmten Wertes umfassen.
  • Die hierin verwendete Terminologie dient lediglich dem Zweck der Beschreibung bestimmter Ausführungsformen und soll für die vorliegende Offenbarung nicht einschränkend sein. Wie hierin verwendet, sollen die Singularformen „ein“, „eine“ und „der“, „die“ bzw. „das“ auch die Pluralformen umfassen, sofern aus dem Kontext nicht eindeutig etwas anderes hervorgeht. Es versteht sich ferner, dass die Begriffe „aufweist“ und/oder „umfassend“, wenn sie in dieser Beschreibung verwendet werden, das Vorhandensein von angegebenen Merkmalen, ganzen Zahlen, Schritten, Operationen, Elementen und/oder Komponenten spezifizieren, aber das Vorhandensein oder Hinzufügen von einem oder mehreren anderen Merkmalen, ganzen Zahlen, Schritten, Operationen, Elementkomponenten und/oder Gruppen davon nicht ausschließen.
  • Während die vorliegende Offenbarung unter Bezugnahme auf eine beispielhafte Ausführungsform oder beispielhafte Ausführungsformen beschrieben ist, versteht es sich für den Fachmann, dass verschiedene Änderungen vorgenommen und Elemente durch deren Äquivalente ersetzt werden können, ohne von dem Umfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Außerdem können viele Modifikationen vorgenommen werden, um eine bestimmte Situation oder ein bestimmtes Material an die Lehren der vorliegenden Offenbarung anzupassen, ohne von deren wesentlichem Umfang abzuweichen. Daher ist beabsichtigt, dass die vorliegende Offenbarung nicht auf die bestimmte Ausführungsform beschränkt sein soll, die als die beste Art zum Ausführen dieser vorliegenden Offenbarung in Betracht gezogen wird, sondern dass die vorliegende Offenbarung alle Ausführungsformen umfasst, die in den Schutzumfang der Ansprüche fallen.

Claims (14)

  1. Vorrichtung (14) zur Einstellung einer Position einer Schiene eines Fensterhebers (12) in Bezug auf eine Fahrzeugtürverkleidung (10), wobei die Vorrichtung aufweist: eine Schraubspindel (24), die an einem Zahnrad (26) befestigt ist, wobei das Zahnrad (26) und die Schraubspindel (24) an der Fahrzeugtürverkleidung (10) drehbar befestigt sind; eine Schnecke (28), die an der Fahrzeugtürverkleidung (10) drehbar befestigt ist, wobei die Schnecke (28) konfiguriert ist, um mit dem Zahnrad (26) kämmend in Eingriff zu stehen; und eine an der Schiene (16) befestigte Mutter (30), wobei die Schraubspindel (24) mit der Mutter (30) in Gewindeeingriff steht, wobei sich die Schraubspindel (24) entweder im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn dreht, wenn die Schnecke (28) gedreht wird, was die Schiene (16) veranlasst, sich in eine Richtung in Bezug auf die Fahrzeugtürverkleidung (10) zu bewegen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Schnecke (28) von einer Außenseite einer Fahrzeugtür zugänglich ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei sich die Vorrichtung in einem unteren Bereich der Schiene befindet.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Fahrzeugtürverkleidung (10) eine Führung (32) für ein Werkzeug (34) bereitstellt, das konfiguriert ist, um mit einem Kopf (36) der Schnecke (28) in Eingriff zu kommen, um eine Drehkraft auf die Schnecke (28) aufzubringen.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Vorrichtung in einem unteren Bereich der Schiene angeordnet ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Vorrichtung in einem unteren Bereich der Schiene angeordnet ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei die Fahrzeugtürverkleidung (10) eine Führung (32) für ein Werkzeug (34) bereitstellt, das so konfiguriert ist, dass es mit einem Kopf (36) der Schnecke (28) in Eingriff kommt, um eine Drehkraft auf die Schnecke (28) aufzubringen.
  8. Verfahren zum Einstellen einer Position einer Schiene (16) eines Fensterhebers (12) in Bezug auf eine Fahrzeugtürverkleidung (10), das aufweist: drehbares Befestigen einer Schraubspindel (24) und eines Zahnrads (26) an der Fahrzeugtürverkleidung (10), wobei die Schraubspindel an dem Zahnrad (26) befestigt ist; drehbares Anbringen einer Schnecke (28) an der Fahrzeugtürverkleidung (10), wobei die Schnecke (28) konfiguriert ist, um mit dem Zahnrad (26) kämmend in Eingriff zu stehen; und Befestigen einer Mutter (30) an der Schiene (16), wobei die Schraubspindel (24) mit der Mutter (30) in Gewindeeingriff steht, wobei sich die Schraubspindel (24) entweder im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn dreht, wenn die Schnecke (28) gedreht wird, was die Schiene (16) veranlasst, sich in eine Richtung in Bezug auf die Fahrzeugtürverkleidung (10) zu bewegen.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die Schnecke (28) von einer Außenseite einer Fahrzeugtür zugänglich ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 8, wobei sich das Zahnrad (26) und die Schnecke (28) in einem unteren Bereich der Schiene befinden.
  11. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die Fahrzeugtürverkleidung (10) eine Führung (32) für ein Werkzeug (34) bereitstellt, das so konfiguriert ist, dass es mit einem Kopf (36) der Schnecke (28) in Eingriff kommt, um eine Drehkraft auf die Schnecke (28) aufzubringen.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei das Zahnrad (26) und die Schnecke (28) in einem unteren Bereich der Schiene angeordnet sind.
  13. Verfahren nach Anspruch 9, wobei das Zahnrad (26) und die Schnecke (28) in einem unteren Bereich der Schiene angeordnet sind.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei die Fahrzeugtürverkleidung (10) eine Führung (32) für ein Werkzeug (34) bereitstellt, das so konfiguriert ist, dass es mit einem Kopf (36) der Schnecke (28) in Eingriff kommt, um eine Drehkraft auf die Schnecke (28) aufzubringen.
DE102023111271.6A 2022-05-05 2023-05-02 Vorrichtung und Verfahren zur Fensterheberschieneneinstellung Pending DE102023111271A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IN202211026107 2022-05-05
IN202211026107 2022-05-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023111271A1 true DE102023111271A1 (de) 2023-11-09

Family

ID=88414199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023111271.6A Pending DE102023111271A1 (de) 2022-05-05 2023-05-02 Vorrichtung und Verfahren zur Fensterheberschieneneinstellung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20230358088A1 (de)
CN (2) CN117005770A (de)
DE (1) DE102023111271A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230358088A1 (en) * 2022-05-05 2023-11-09 Inteva Products, Llc Appratus and method for window regulator rail adjustment

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4860493A (en) * 1988-11-10 1989-08-29 Amerock Corporation Non-backdriving actuator for opening and closing a window sash
US4956942A (en) * 1989-06-09 1990-09-18 Textron Inc. Window adjustment mechanism
DE19611074A1 (de) * 1996-03-21 1997-09-25 Brose Fahrzeugteile Vorrichtung und Verfahren zum Einstellen einer von einem doppelsträngigen Seilfensterheber bewegten rahmenlosen Fensterscheibe durch eine Kippbewegung quer zur Längsachse des Kraftfahrzeugs
DE19956756C2 (de) * 1999-11-25 2002-12-12 Brose Fahrzeugteile Einstellbarer Mitnehmer für einen Fensterheber einer rahmenlosen Fahrzeugtür
US6561567B2 (en) * 2000-07-24 2003-05-13 Joseph E. Mrozowski Active door upper
US6283534B1 (en) * 2000-07-24 2001-09-04 The Budd Company Active door upper
ES1051956Y (es) * 2002-05-17 2003-02-16 Castellon Melchor Daumal Dispositivo para la regulacion lateral de elevalunas para automoviles y similares.
US8366175B2 (en) * 2010-04-29 2013-02-05 Honda Motor Co., Ltd. Door checker drive mechanism
DE202010009865U1 (de) * 2010-07-05 2011-10-27 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Vorrichtung zum Einstellen und Arretieren der Lage einer Führungsschiene für eine verstellbare Fensterscheibe in einer Fahrzeugtür
US10054203B2 (en) * 2016-11-04 2018-08-21 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Rotational inerters
DE102023111271A1 (de) * 2022-05-05 2023-11-09 Inteva Products, Llc Vorrichtung und Verfahren zur Fensterheberschieneneinstellung
DE102022206717A1 (de) * 2022-06-30 2022-10-27 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Türmodul für eine rahmenlose Fahrzeugtür

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230358088A1 (en) * 2022-05-05 2023-11-09 Inteva Products, Llc Appratus and method for window regulator rail adjustment

Also Published As

Publication number Publication date
CN220687069U (zh) 2024-03-29
CN117005770A (zh) 2023-11-07
US20230358088A1 (en) 2023-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19611074A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einstellen einer von einem doppelsträngigen Seilfensterheber bewegten rahmenlosen Fensterscheibe durch eine Kippbewegung quer zur Längsachse des Kraftfahrzeugs
DE19508556C2 (de) Vorrichtung zum Antreiben von Schiebedächern, Fensterhebern oder dergleichen
EP1835113A2 (de) Einstellbarer Fensterheber
DE102023111271A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Fensterheberschieneneinstellung
DE112020002670T5 (de) Verstellbarer Schieber für Fensterheber
DE202011101342U1 (de) Scharnier
DE102011113207A1 (de) Fahrzeugrolloanordnung und Dachanordnung
WO2012004151A1 (de) Vorrichtung zum einstellen und arretieren der lage einer führungsschiene für eine verstellbare fensterscheibe in einer fahrzeugtür
DE102019113649A1 (de) Beinstütze für Fahrzeugsitz
EP1916374A2 (de) Hebe-Schiebe-Tür mit Gleitführung
DE19531284A1 (de) Schienenfahrzeug für den Personenverkehr
DE202022101779U1 (de) Schwenkbarer Schieber für rahmenloses Glas in einem Fahrzeug
WO2024002703A1 (de) Vorrichtung für eine rahmenlose fahrzeugtür
DE102017124816B4 (de) Halterung für Anzeigevorrichtung
DE102018105959B4 (de) Montageanordnung eines Luftleitelements
EP3577295B1 (de) Möbelantrieb zum bewegen eines bewegbar gelagerten möbelteiles
DE202023100988U1 (de) Verstellbarer Schieber für eine Scheibe in einem Fahrzeug
DE102007051617A1 (de) Rolloeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE202011051890U1 (de) Fensterheber für Kraftfahrzeuge
DE102013215232A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Fahrgastsitzes in einem Verkehrsmittel
DE19937395C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatisierten Höheneinstellung eines Dachelements mit Bezug auf eine in der festen Dachhaut eines Fahrzeugdaches vorgesehene Dachöffnung
DE202008004517U1 (de) Zustiegshilfe mit verbessertem Spindelantrieb
DE19963555B4 (de) Armfensterheber
DE102022115699A1 (de) Schwenkbarer Schieber für rahmenlose Scheibe in einem Fahrzeug
DE102007034211A1 (de) Verstelleinrichtung zur Verstellung eines zweiten Fahrzeug-Sitzteils relativ zu einem ersten Fahrzeug-Sitzteil