DE1795457B2 - Verfahren zum Erzielen einer auch in der Wärme widerstandsfähigen Haftung zwischen Schichten aus verschiedenen Elastomeren - Google Patents

Verfahren zum Erzielen einer auch in der Wärme widerstandsfähigen Haftung zwischen Schichten aus verschiedenen Elastomeren

Info

Publication number
DE1795457B2
DE1795457B2 DE1795457A DE1795457A DE1795457B2 DE 1795457 B2 DE1795457 B2 DE 1795457B2 DE 1795457 A DE1795457 A DE 1795457A DE 1795457 A DE1795457 A DE 1795457A DE 1795457 B2 DE1795457 B2 DE 1795457B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesion
ethylene
resins
resistant
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1795457A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1795457A1 (de
DE1795457C3 (de
Inventor
Guido Bertelli
Stefano Marcello
Luigi Torti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Montedison SpA
Original Assignee
Montecatini Edison SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Montecatini Edison SpA filed Critical Montecatini Edison SpA
Publication of DE1795457A1 publication Critical patent/DE1795457A1/de
Publication of DE1795457B2 publication Critical patent/DE1795457B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1795457C3 publication Critical patent/DE1795457C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/02Elements
    • C08K3/04Carbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/02Elements
    • C08K3/06Sulfur
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • C08K3/22Oxides; Hydroxides of metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/09Carboxylic acids; Metal salts thereof; Anhydrides thereof
    • C08K5/098Metal salts of carboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/14Peroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/16Elastomeric ethene-propene or ethene-propene-diene copolymers, e.g. EPR and EPDM rubbers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L45/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having no unsaturated aliphatic radicals in side chain, and having one or more carbon-to-carbon double bonds in a carbocyclic or in a heterocyclic ring system; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L45/02Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having no unsaturated aliphatic radicals in side chain, and having one or more carbon-to-carbon double bonds in a carbocyclic or in a heterocyclic ring system; Compositions of derivatives of such polymers of coumarone-indene polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L57/00Compositions of unspecified polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C08L57/02Copolymers of mineral oil hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08L61/06Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes with phenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L67/00Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L93/00Compositions of natural resins; Compositions of derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2312/00Crosslinking
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/02Organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31909Next to second addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31913Monoolefin polymer
    • Y10T428/31917Next to polyene polymer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

30
Es ist in der Praxis oft notwendig, Schichten aus verschiedenen Elastomeren aneinander zum Haften zu bringen, beispielsweise wenn man die günstigen elastischen Eigenschaften des einen Elastomeren aus-■utzen wünscht und dieses mit einer äußeren Schicht fines Elastomeren verbindet, das eine bessere Abriebfestigkeit, Widerstandsfähigkeit gegen Lösungsmittel oder Widerstandsfähigkeit gegen Oxydation besitzt. Hierbei haben sich nun oft Schwierigkeiten beim Erzielen einer widerstandsfähigen Haftung zwischen Schichten verschiedener Elastomerer ergeben, und «war meist infolge ihrer physischen Unverträglichkeit, die die gegenseitige Diffusion aneinandergrenzender Flächen verhindert oder aber infolge der chemischen Unverträglichkeit zwischen den jeweiligen Vulkani-•ationssystemen. Dies ist beispielsweise zu beobachten, wenn man eine Haftung zwischen elastomeren gesättigten amorphen Copolymeren aus Äthylen und «-Olefinen mit den traditionellen Dienelastomeren erzielen will.
Organische Peroxyde als Vulkanisationsmittel enthaltende Copolymere des Äthylens, die jedoch keine elastomeren Copolymeren darstellen, beschreibt beiipielsweise die britische Patentschrift 903 295.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Erzielen einer auch in der Wärme widerstandsfähigen Haftung zwischen einer Schicht aus einem elastomeren gesattigten amorphen Äthylen-aOlefin^Co· polymere» turn 'einer Schicht aus Naturkautschuk, Polybutadien und Butadien * Styrol - Copolytneren durch Covulkanisation bei Temperaturen zwischen 110 und 230° C der in direktem Rontakt befindlichen, Vulkanisationsmittel und verstärkende Füllstoffe ent· haltenden Schichten, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man in der Schicht aus dem elastomeren gesättig* ten amorphen Äthylen -a- Olefin - Copolymere!! als die Haftung bewirkende Verbindungen Phenol-Alde* hvd-Harze, Phenol-Acetylen-Harze, polymere Ester von Harzsäuren roit Polyhydroxyalkoholen, aromatische Petroleumharze, Cumaron-Inden-Harze oder Kobalt- und Zrokresümte mit einem Molekulargewicht zwischen 200 und 50 000, vorzugsweise zwischen 500 und 20 000, verwendet.
Mit besonderem Vorteil werden die die Haftung bewirkenden Verbindungen in Mengen zwischen 1 und 20 Gewichtsprozent, vorzugsweise zwischen 5 und 15 Gewichtsprozent, bezogen auf das Äthylenfl-OIefin-Copolyraere, verwendet.
Die die Haftung bewirkenden Verbindungen können in einigen Fällen zwar mit den Vulkanisationsmitteln Reaktionen eingeben, insbesondere mit Peroxyden, doch werden dabei keinerlei Schwierigkeiten verursacht, denn mit einer Mischung, die mehr Peroxyd enthält, gelingt es auch, diesen Nachteil zu überwinden.
Die gesättigten amorphen Olefine* »polymere von Äthylen mit Propylen oder Buten-(1) mit einem Äthylengehalt zwischen 20 und 80 Molprozent, vorzugsweise zwischen 40 und 65 Molprozent, und einem Molekulargewicht zwischen 60 000 und 800 (K)O. vorzugsweise zwischen 80 000 und 500 000, werden mit Systemen auf der Basis von organischen Peroxyden vulkanisiert. In der Praxis werden vorzugsweise Copolymere mit einer Mooney-Viskosität (ML 1 +4 bei 100"C) zwischen 15 und 150 verwendet.
Erfindungsgemäß werden mit besonderem Vorteil als verstärkende Füllstoffe Ruße der verschiedenen handelsüblichen Typen sowie mineralische Füllstoffe, wie Tone, Kaolin, Talkum, Silikate, wasserfreie oder hydratisierte Kieselsäure, verwendet, und zwar in Mengen von 5 bis 200 Teilen, vorzugsweise von 20 bis 100 Gewichtsteilen, pro 100 Teile Elastomere. Die Vulkanisation wird, wie bereits erwähnt, durch Erhitzen der Mischungen, die unter Druck miteinander in Kontakt gehalten werden, auf Temperaturen zwischen 110 und 23O0C, vorzugsweise zwischen 140 und 1000C, durchgeführt.
Die Erfindung findet vorzugsweise Anwendung bei der Herstellung von verschiedenen Gegenständen, die eine besondere Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischen und dynamischen Beanspruchungen besitzen müssen, beispielsweise bei Reifen, Keilriemen sowie Förderbändern. Bei der Herstellung von Treibriemen und Förderbändern, bei denen Fasermaterialien als Einlage verwendet werden, erzielen nicht diese die Haftung, sondern die im allgemeinen verschiedenen Elastomeren, mit denen die Fasermaterialien vorher überzogen wurden. Es können daher auf diese Waise Gegenstänge mit Oberflächen hergestellt werden, die aus elastomeren Materialien mit besonderen Eigenschaften bezüglich Abriebfestigkeit, Widerstandsfähigkeit gegenüber der Einwirkung von chemischen Agenzien sowie Alterungsbeständigkeit besitzen.
Die in den folgenden Beispielen angegebenen Haftwerte in kg/cm wurden gemäß dem sogenannten Schältest nach ASTM D413/39 bestimmt,
Zur Herstellung der Probestücke zur Bestimmung der Haftwerte wurden die aneinander zum Haften zu bringenden Mischungen in einem Kalander zu Platt* eben geformt mit einer Dicke von 3 mm, aus denen rechtwinklige Stücke von 16 ■ S cm hergestellt wurden; nach Behandlung der Oberflächen mit einem Lösungsmittel, wie Benzin und Heptan, wurden die rechtwinkligen Stücke der verschiedenen Mischungen überlappt und in einer Presse zusammen vulkanisiert.
179S457
Um eine leichtere Messung der Haftung zu gestatten, wurden die Plättchen vorher en den äußeren Oberflächen mit einem Kreuzgewebe verstärkt.
Aus den vulkanisierten Plättchen wurden mittels einer geeigneten Stanze drei Probestöcke, die 2 cm breit, 14,5 cm lang und 0,8 cm dick waren, erhalten, an denen die Haftversuche durchgeführt wurden.
Die in den Beispielen angegebenen Werte bezüglich Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Elastizitätsmodul wurden gemäß ASTM D-412/39 bestimmt. Die bleibende Verformung wurde nach einer einstündigen Dehnung um 200% unter Spannung gemessen, wobei nach einminutigei Entlastung abgelesen wurde.
Die Reißfestigkeit in kg/cm2 wurde au Probestücken von 90 · 90 · 2 mm mit einem mittleren Querschnitt von 5 mm bestimmt. Das verwendete α,α'-Bis-(tert.buiylperoxy)-diisopropylbenzol bestand jeweils aus einer Mischung von m- und p-Isomeren (65:35).
Beispiel 1
Mischungen auf der Basis von Naturkautschuk (B) und einem Äthylen - Propylen - Copolymeren (A), das Phenol - Formaldehyd - Harz als die Haftung bewirkende Verbindung enthält, wurden durch Covulkanisation bei 165°C während 40 Minuten aneinander zum Haften gebracht.
Die Mischungen waren wie folgt zusammengesetzt:
Tabelle I
Mechanische Eigenschaften der Vulkanisate aus der Mischung des Äthylen-Propylen-^Copolymeren mit Phenol-Formaldehyd-Harz
Zugfestigkeit (kg/cm2) 151
Bruchdehnung (%) 535
Elastizitätsmodul bei 300% Dehnung
ίο (kg/cm2) 72
Formänderungsresi bei 200% Dehnung (%) 15
Reißfestigkeit (kg/cm2) 73
Haftung an Naturkautschuk (kg/cm)
J5 bei 15° C 36
bei90üC 15
Beispiel 2
20 Mischungen auf der Basis von Naturkautschuk und einem, verschiedene Haftmittel enthaltenden Äthylen-Propylen-Copolymeren wurden durch Covulkanisation bei 165 C während 40 Minuten zur Haftung gebracht. Die Mischungen hatten folgende Zusammensetzung:
Mischung A
Äthylen-Propylen-Copolymeres
(55 Molpro; 'nt Propylen) ML
(1 +4), 1000C = 35 100
Hochabriebfester Ofenruß 50
Zinkoxyd 5
Phenol-Formaldehyd-Harz (Molekulargewicht: 790) 10
Schwefel 0,75
tt,a'-Bis-(tert.butylperoxy)-diisopropylbenzol 4
Gewichtsteile
35
Mischung B
Naturkautschuk ML (1 +4)/
100°C = 35 100
Hochabriebfester Ofenruß 50
Zinkoxyd 5
Bis-(4-methyl-6-tert.butylphenvI)-
methan 1
a,a'-Bis-(tert.butyIperoxy)-diiso-
propylbenzol
Gewich tsteile
Die Haftwerte sind der nachstehenden Tabelle I zu entnehmen.
Mischung A
Gewichtsteile Äthylen-Propylen-Copolymeres (55 Molprozent Propylen) ML
(l+4)/100°C = 35 100
Hochabriebfester Ofenruß 50
Zinkoxyd 5
Die Haftung bewirkende Verbingung 10
Schwefel 0,5
o,a'-Bis-(tert.butylperoxy)-diiso-
propylbenzol 3
Mischung B
Gewichtsteile Naturkautschuk ML (1 + 4)/
1000C = 40 100
Hochabriebfester Ofenruß 50
Zinkoxyd 5
Bis-(4-methyl-6-tert.butylphenyl)-
methan 1
a,«'-Bis-(tert.butylperoxy)-diiso-
propylbenzol 1
In der folgenden Tabelle II sind die mechanischen Eigenschaften der Vulkanisate und die Haftwerte zwischen Naturkautschuk und dem Olefincopolymeren angegeben.
40
45
Tabelle II
Mechanische Eigenschaften der Vulkanisate aus den Mischungen des Äthylen-Propylen-Copoiymeren mit verschiedenen, die Haftung bewirkenden Verbindungen
Verbindung A B C ρ
Zugfestigkeit (kg/cm2).,.. 149 137 132 145
ßfuchd«hntiög(%) 440 355 325 410
Elastizitätsmodul bei
300% Dehnung (kg/cm2) 90 109 118 92
Formänderungsrest bei
200% Dehnung(%) ... 15 9,5 7,5 R
Reißfestigkeit (kg/cm2).,, 61 37 36 45
E F G H
138
340
147
500
147
410
136
285
113 80 115
11
40
10,5
42
20
68
R. M.*)
33
*) Diese Werte sind die gemessenen Maxima, da der Bruch der Probestücke in einer der beiden Schichten und nicht in der Haftschicht
Λ 17 95 457
Fortsetzung
B C D V 6 O H
Verbindung 22,5*)
11,5*)
18*)
7*)
18,5*)
8*)
27*)
12,5*)
F 20
6.5
17*)
5*)
Haftung an Naturkau
tschuk (kg/cm)
bei 25°C
18,5*)
7*)
20,5*)
10*)
bei 900C
Fortsetzung der Tabelle II
Mechanische Eigenschaften der Vulkanisate aus den Mischungen des Ätbylen-Propylen-Copolymeren mit verschiedenen, die Haftung bewirkenden Verbindungen
Verbindung I K L M N O P O
Zugfestigkeit (kg/cm2)
Bruchdehnung (%)
Elastizitätsmodul bei
300% Dehnung (kg/cm2)
Formänderungsrest bei
200% Dehnung (%) ...
Reißfestigkeit (kg/cm2) ...
Haftung an Naturkau
tschuk
bei 25°C
159
530
77
20,5
67
16,5*)
5*)
162
540
75
20
62
17,5*)
5,5*)
133
590
59
20
88
35
12
147
400
104
13
53
22
9
136
870
31
28
99
20
7,5
148
627
60
22
79
27
7
124
510
65
20
69
20
6
136
355
112
13
47
20
5,5
bei 900C
♦) Diese Werte sind die gemessenen Maxima, da der Bruch der Probestücke in einer der beiden Schichten und nicht in der Haftschicht auftrat.
A = p-terL-ButylphenoI-Acetylen-Harz, Molekulargewicht etwa 1000. B = Ester der Abietinsäure mit Pentaerythrit, Molekulargewicht: 1060. C = polymerisierter Ester von Abietinsäure und Glyzerin, Molekulargewicht: 700. D = Petroleumharz, Molekulargewicht: 620. E = Zinksalz der Abietinsäure in Mischung mit ihren Isomeren, Molekulargewicht: 1370. F = Cumaron-Inden-Harz, Molekulargewicht: 640. L, M, N, O, P und Q = Phenol-Formaldehyd-Harze, Molekulargewicht: 300, 410, 550, 740, 900 und 1050. G = Mischung der Abietinsäure und ihrer Isomeren in Form eines Harzes, Molekulargewicht: 810. H = PolyoxyälhyliertesNonylphenol, Molekulargewicht: 640.
und K = Kobaltsalze der Abietinsäure, Molekulargewicht: 660 und 645.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    1, Verfahren zum Erzielen einer auch in der Wa1TOe widerstandsfähigen Haftung zwischen einer Schicht aus einem elastoraeren gesättigten amorphen Äthylen-α-Olefin-Copolyraeren und einer Schicht aus Naturkautschuk, Polybutadien und Butadien - Styrol - Copolymeren durch Covulkanisation bei Temperaturen »vischen 110 und jo 23O°C der in direktem Kontakt befindlichen. Vulkanisationsmittel und verstärkende Füllstoffe enthaltenden Schichten, dadurch gekennzeichnet, daß man in der Schicht aus dem Äthylen- a- Olefin-Copolymeren als die Haftung bewirkende Verbindungen Phenol - Aldehyd-Harze, Phenol-Acetylen-Harze, polymere Ester von Harzsäuren mit Polyhydroxyalkoholen, aromatische Petroleumharze, Cumaron-Inden-Harze oder Kobalt- und Zinkresinate mit einem Molekulargewicht zwischen 200 und 50 000 verwendet.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die die Haftung bewirkenden Verbindungen in Mengen zwischen 1 und 20 Gewichtsprozent, bezogen auf das Äthylena-Olefin-Copolymere, verwendet.
DE1795457A 1965-01-29 1966-01-28 Verfahren zum Erzielen einer auch in der Wärme widerstandsfähigen Haftung zwischen Schichten aus verschiedenen Elastomeren Expired DE1795457C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT189965 1965-01-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1795457A1 DE1795457A1 (de) 1972-02-03
DE1795457B2 true DE1795457B2 (de) 1975-01-09
DE1795457C3 DE1795457C3 (de) 1975-08-21

Family

ID=11102087

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1795458A Expired DE1795458C3 (de) 1965-01-29 1966-01-28 Verfahren zum Erzielen einer auch in der Wärme widerstandsfähigen Haftung zwischen Schichten aus verschiedenen Elastomeren
DE1620820A Expired DE1620820C3 (de) 1965-01-29 1966-01-28 Verfahren zum Erzielen einer auch in der Wärme widerstandsfähigen Haftung zwischen Schichten aus verschiedenen Elastomeren
DE1795457A Expired DE1795457C3 (de) 1965-01-29 1966-01-28 Verfahren zum Erzielen einer auch in der Wärme widerstandsfähigen Haftung zwischen Schichten aus verschiedenen Elastomeren

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1795458A Expired DE1795458C3 (de) 1965-01-29 1966-01-28 Verfahren zum Erzielen einer auch in der Wärme widerstandsfähigen Haftung zwischen Schichten aus verschiedenen Elastomeren
DE1620820A Expired DE1620820C3 (de) 1965-01-29 1966-01-28 Verfahren zum Erzielen einer auch in der Wärme widerstandsfähigen Haftung zwischen Schichten aus verschiedenen Elastomeren

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3528473A (de)
AT (1) AT267850B (de)
BE (1) BE675756A (de)
DE (3) DE1795458C3 (de)
ES (1) ES322385A1 (de)
FR (1) FR1466020A (de)
GB (1) GB1129288A (de)
NL (1) NL147977B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4073776A (en) * 1975-01-28 1978-02-14 Schenectady Chemicals, Inc. Tackifiers for elastomers
US4337111A (en) * 1978-10-02 1982-06-29 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Method of obtaining strong and durable adhesion to rubber through chemical covalent bonds
JPS5659852A (en) * 1979-10-22 1981-05-23 Japan Synthetic Rubber Co Ltd Ethylene-propylene copolymer rubber composition for vulcanizing-adhesion to fiber
US4669517A (en) * 1984-03-07 1987-06-02 The Goodyear Tire & Rubber Company Polyurethane bonded to cured rubber containing a diene polyol
DE3514697A1 (de) * 1985-04-24 1986-11-06 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Gummiartikel aus unterschiedlichen gummischichten, ihre herstellung und verwendung
FR2611582B1 (fr) * 1987-03-02 1991-09-13 Hutchinson Procede de fabrication de tuyaux composites coudes a structure stratifiee comprenant au moins deux couches a base de materiaux polymeres de nature chimique differente, et tuyaux ainsi obtenus
US20050113502A1 (en) * 2003-11-21 2005-05-26 Fitzharris Wall Jennifer E. Pneumatic tire with built-in colored sealant layer
DE102017121303A1 (de) 2017-09-14 2019-03-14 Arntz Beteiligungs Gmbh & Co. Kg Gummiertes Textilmaterial für eine Riemenlage, zugehörige Kautschukmischung und Riemen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2933480A (en) * 1959-06-17 1960-04-19 Du Pont Sulfur vulcanizable unsaturated elastomeric interpolymers of monoolefins and diolefins
NL126214C (de) * 1961-06-21 1900-01-01
US3294866A (en) * 1962-10-16 1966-12-27 Union Carbide Corp Non-heat-reactive, higher-alkylphenol resins as rubber tackifiers
US3264768A (en) * 1963-05-06 1966-08-09 Hjalmer H Kalmoe Composite house numerals and mounting means therefor
US3364155A (en) * 1964-02-17 1968-01-16 Du Pont Adhesive containing diene rubber and olefin copolymer
US3331804A (en) * 1964-10-15 1967-07-18 Du Pont Rubber cement comprising e.p.d. rubber and a para-nonyl substituted phenolaldehyde novolak resin
US3330794A (en) * 1965-02-03 1967-07-11 Du Pont Copolymer of an epoxidized olefin and a non-conjugated diene
US3354107A (en) * 1965-09-28 1967-11-21 Goodrich Co B F Tackifying cements for epm and epdm rubbers

Also Published As

Publication number Publication date
GB1129288A (en) 1968-10-02
US3528473A (en) 1970-09-15
DE1620820C3 (de) 1975-10-16
AT267850B (de) 1969-01-10
NL147977B (nl) 1975-12-15
DE1795458B2 (de) 1975-01-16
DE1795457A1 (de) 1972-02-03
DE1620820A1 (de) 1970-09-03
DE1795458C3 (de) 1975-08-28
DE1795457C3 (de) 1975-08-21
FR1466020A (fr) 1967-01-13
DE1620820B2 (de) 1975-02-20
BE675756A (de) 1966-07-28
DE1795458A1 (de) 1972-01-27
NL6600818A (de) 1966-08-01
ES322385A1 (es) 1966-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1494167A1 (de) Verfahren zum Vulkanisieren von im wesentlichen gesaettigten,linearen,amorphen Polymeren oder Mischpolymeren von Alpha-Olefinen
DE1170141B (de) Polycarbonat-Spritzgussmassen
CH440690A (de) Verfahren zur Herstellung von Elastomeren aus a-Olefinpolymeren und -copolymeren
DE2539412A1 (de) Thermoplastische kunstharzmasse
DE2510070A1 (de) Kautschukmodifizierte polystyrolmassen und deren verwendung
DE1795457B2 (de) Verfahren zum Erzielen einer auch in der Wärme widerstandsfähigen Haftung zwischen Schichten aus verschiedenen Elastomeren
DE2407408A1 (de) Klebmittelmasse zur verbindung von polyestern mit gummi
DE1951364A1 (de) Ozonbestaendige Vulkanisate
DE1142060B (de) Verfahren zum Vulkanisieren von im wesentlichen amorphen hochmolekularen Mischpolymerisaten aus ª‡-Olefinen miteinander und/oder mit AEthylen
DE2608113A1 (de) Kautschukmasse
DE1953101C3 (de) Verbesserung der Klebrigkeit von Elastomeren
DE1669016A1 (de) Lineare statistische Mischpolymerisate und ihre Verwendung
DE1569175C3 (de) Verfahren zum Verbinden von amorphen gesättigten elastomeren Copolymerisaten aus Äthylen und a-Olefinen mit faserförmigen Polyolefinen
AT233819B (de) Verfahren zum Vulkanisieren von Isobutencopolymeren
DE2010212B2 (de) Vulkanisierbare formmassen aus aethylen propylen nicht konjugierter dien terpolymerisaten und ihre verwendung
DE1297791B (de) Verkleben von Polyester-, Polyamid- und Cellulosematerialien miteinander oder mit anderen Materialien
DE19643035A1 (de) Terpolymere bestehend aus konjugiertem Diolefin, vinylsubstituiertem Aromat und olefinisch ungesättigtem Nitril
DE1238433B (de) Verfahren zum festhaftenden Aufbringen von kautschukartigen Stoffen auf mit Phenolformaldehydharzen oder Polyisocyanaten vorbehandelte natuerliche oder synthetische Fasern
CH455293A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen olefinisch ungesättigten Carboxylgruppen aufweisenden Verbindungen mit hohem Molekulargewicht
DE892515C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymeren des Vinylidencyanids mit aliphatisch konjugierten Diolefinen
DE1544797A1 (de) Verfahren zum Verbinden von Textilien mit Kautschukmassen
AT212012B (de) Verfahren zur Herstellung von im wesentlichen gesättigten Elastomeren
DE1494002B1 (de) Verfahren zum Verbinden von Kunststoffen,Leder,Textilien oder Elastomeren mit natuerlichen oder synthetischen Elastomeren
AT218731B (de) Mischungen zur Herstellung von im wesentlichen gesättigten Elastomeren sowie Verfahren zur Herstellung der Elastomeren
DE2725167A1 (de) Masse mit verbesserter gruenfestigkeit und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)